1925 / 79 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö

22

.

das Handelsregister eingetragen

142m Goldmarkbilanz ver 1. Januar 1924. ö 2Aittiva. Kasse . JJ 51 790 Guthaben bei Dresdner Bank 17, P Kunden 386 Lieferanten. .. 209. 289903 en, 6 42 Waren on nl, 26 443 91 Auto w 2 000 MJ 12660 . 120 33 18726 . Passiva. Schulden bei / Lieferanten. 17 352, 64 Kunden 1 997.— 129 349 64 ,,, 10 000 geen, 3 83762 33 187 26

Süddeutscher Emailgroßhandel Attiengesellschaft. Unterschriften.)

1442 Bilanz per 31. Januar 1925.

Aktiva. w J 3146 . 690 Dehitoren JJ 46 24232 Betriebseinrichtung ... 23 670 - Büroemrichtung ... 2147 , 2 400 1 1— , 64 800 37 * 83

Pa ssiva. Stammkapital ..... 100 000 re, 5 10902 e 107997 Steuerrücklagen .... 1500 iii . 22 17310

139 581 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

83

Soll. 4ÆK 53 Löhne, Handlungsunkosten, Betriebsunkosten, Pro⸗

vision, Steuer, Miete zc. 236 815 Abschreibungen ..... 5 017 , 22 17310 264 00519

Saben.

Gewinn aus Fabrikation 264 00510 Stuttgart, den 21. März 1925. Igetro Aktiengejellschaft,

Stuttgart.

Reinert. Holzhäuer

i539, „Efeka Neopharm“ Aktien⸗ gesellschaft, Hannover.

Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

R ii; 32 000 J 12 449 ö i 1— k 188677 I 8 45787 i 152 029 84 k 144759 1 64161 nanteiĩ 5 Restzahlung auf Vorzugs⸗ ß 48004. 21371868 Passiva. ö 21 772 96 Rückstellung f. Feuerschaden 31 898 40 Aktienkapital: a) Stammaktien 135 000 b) Vorzugsaktien 6 MG 140 000 Neservefonds ..... 20 047 32 213 718 68

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft v. 2. Dezember 1924 hat heschlossen, das Aktienkapital von 27 000 000 Papiermark Stammaktien und 1 000 000 Papiermark Vorzugsaktien auf 135 000 Reichsmark Stammaktien und 5000 Reichsmark Vorzugsaktien zu ermäßigen in der Weise. daß für le 4000 Papiermark alte Aktien eine neue Reichsmarkaktie über RM. 20 und an Stelle von fünf Reichsmarkaktien über je R. M 20 eine neue Aktie über 100 R.⸗M. gewährt wird. Für Spitzen werden für je nom. 1000 Papiermark Anteilscheine von 5 R⸗M. ausgegeben

Nachdem der Umstellungsbeschluß in worden ist, fordern wir zur Durchführung dieser Umstellung unter Hinweis auf die Rechts—⸗ folgen des § 17 der 2. Durchführungs« verordnung zur Goldbilanzverordnung die Besitzer unserer Stamm- und Vorzugs—⸗ aktien auf, in der Zeit vom 6. April bis zum 4. Mai 19265 ihre Aktien nebst Ge— winnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeich⸗ nisses bei der Gesellschaftskasse Han—= nover, Engelbosteler Damm 139, um Umtausch während der üblichen Ge— chäftsstunden einzureichen. Falls der Um— lausch nicht sosort möglich ist, wird das eine Nummernverzeichnis dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben. Die Auslieferung der neuen Attien erfolgt nur zegen Rückgabe dieser Quittung.

Sannover, den 27 März 1925. Eseka · Neopharm, Attiengesellschaft.

IMI

Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗ Werke Atuen⸗Gesellschaft, Röcknitz (Bezirk Leipzig).

1433

per 1. Januar 1

Reichsmarkeröffnungsbilanz

924.

ö Attiva. k

BPassiva. G ,, ,

Berlin, den 20 Dezembe

R⸗M.

3

5 600

, , ,, 10 0

100 000

4776

J 223887 150 000 -

r 1924.

3

Konkordia Hygienisches Geschäft

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Karl Zarn.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Sehmer Or Alfred Hirschmann.

Müller.

Glas

758)

Wilhelm Schick.

e r.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Bilanz am 31. Dezember 1924. Attiva. R⸗M. 8 d 1072 000 , 248 000 - d 82 000 - Betriebsinventar ... 97 302 - Wald JJ 60 000 - Steinbestůnde ..... 43 320 17 . 374 379 59 Beteiligung . K 63 000 Wertpapiere ö. 2311 Hypotheken. w 1725 Lieferungskautionen .. 00 - Verwertungsaktien. ... 1 , . 10 000 - J 416379 Bank 9 4 32 130 ** . . =. 951212 2 100 344 67 Passi va. Aktienkapital: N. M. Stammaftien 1 575 000 Vorzugsaktien 5 000 1580 000 Reservefonds . 40 389 90 Kreditoren . 245 09310 Reingewinn 234 861 67 Io JI

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 41. Dezember 1924.

R. M. 4

Debet. Betriebsunkosten. ... 31581980 Steuern und Abgahen 100 30263 Abschreibungen 49 668 06 465 790 49 ,, 234 861 67 700 652 16

Kredit. Betriebsgewinn 700 652 16

700 652 16

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1924 habe ich geprüft und mit den mir vor⸗ gelegten, ordnungsgemäß geführten Ge— schäftsbüchern der Gesellschaft überein— stimmend befunden. Adolf Immeke, Revisor und Sach⸗

verständiger für kaufmännische Buch— führung. Der Vorstand. Hahne. Der Aufsichtsrat. Freiherr von Schönberg⸗Thammenhain, Vorsitzender.

Der Dividendenschein Nr. 26 gelangt an unserer Kasse sowie an der Kasse der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Filialen mit 18 zur Einlösung.

1441 Adler C Oppenheimer Altiengesellschaft, Berlin.

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.

Besitz. M 49 Grundbesitz und Gebäude 5 529 000 Maschmen und Anlagen 2 662 000 Fabrikation verfahren. 1 Patente und Warenzeichen ,, 565 995 74 Beteiligungen.. .... 5 457 001 Rentenbanbbeteiligung 335 440 m h89 69815 Warenvorräte .... . 11 709 28834 1 b 978 0765 67 Bank⸗ u. Postscheckguthaben S68 3õ56 os Wechlelbestäand .... 347 938 97 , 145 892 25

Bürgschaften 1 651 3659,30

34 188 688 69 Verbindlichkeiten.

Aktienkapital:

a) Stammaktienkapital 15 000 000 b) Vorzugs⸗

aktienkapital 120 900 15 120 000

Gesetzliche Rücklage hoo 000 Teilschuldverschreibungen 66 600 Rentenbankteilschuld⸗ verschreibung . 335 440 J 82 08 13 Stiftungen: Ferdinand Dppenbeimer 90 000 J. Adler u. Amalie Oppenheimer 30000 Karl Adler 30 000 160 000 Rückstellung für Delkredere, Steuern und andere Verpflichtungen I 150 000 - Nicht eingelöste Dividende 4 480 . Bankschulden ..... 7 0652763 49 ln geeerr 993 746 78 Verrechnungen mit Konzern⸗« und Tochtergesellschaften 6 675 145 39

Bürgschaften L 651 309, 30

34 188 688 69

Vorstehende Reichsmarkeröffnungsbilanz haben wir auf Grund der bücherlichen Aufzeichnungen und aktenmäßigen Unter⸗ lagen geprüft und mit diesen und mit den gesetzlichen Bestimmungen in Ueberein⸗ stimmung befunden. Deutsche Revisfions⸗ und Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. Adler. ppa. Böhm. Berlin, den 2. Februar 1925. Der Vorstand. Karl Adler. Otto Adler. Julius Oppenheimer. Clemens Oppenheimer.

Kaufmann. Friedrich.

Aktiva. Gebäude und Inventar. Uebergangs werte ; Anspruch gegenüber Stadt

Leipzig aus Erhbaurecht Außenstände einschließlich

Kasse, Postscheck Bank⸗

guthaben, Beteiligung Transitorische Posten .

Pasfsiva. Mlöientapna;i; ,, J R i Schuld gegenüber Stadt

Leipzig w

Uebergangsposten K J

1M. 592 001

ö

300 000 1900000

204 867 7

9870 95

3006739

200 000

334

o 73 451 65

87 773 1900090

195 077

50 042 * 3006739 Gewinn⸗ und Verlusftrechnung

per 31. Dezember 1924. Ausgaben. 146 3 n, 150 10636 Abschreibungen ..... 42 208 74 Obligationszinsen .... 13 000 j 50 04237 68327 47

] Einnahmen.

Bruttoeinnahmen 255 357 47 255 357 47

Nach Beschluß der Generalversammlung

vom 3.3. 1925 gelangt eine Dividende von

teilung.

an der Kasse der Gesellschaft eingelöst. Leipzig, den 27. März 1925.

Die Uebereinstimmung

Grassi⸗Textilmeßᷣhaus⸗ Aktien · Gesellschaft.

Der Vorstand. F. Behrens.

vorstehen

oo für das Geschästsiahr 1924 zur Ver— Die Gewinnanteilscheine werden

der

Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924 mit den ordnungs—⸗ mäßig geführten und von uns geprüften

Geschättsbüchern der Grassi⸗Textilmesz⸗ haus⸗Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig, be⸗

stätigen wir biermit. Leipzig, den 24. Februar Trenhand⸗Aktien⸗Ges

1925. ell schaft.

Jungk. ppa. Berthold.

1456

A. ⸗G., Lahr i. Baden.

Bilanz auf 31. Dezember 1924.

Elektrizitãts werk Mittelbaden

Aktiva. Grundstũcke ..... Gebäude JJ Betriebsanlagen... Elektrizitätsmesser .... Geräte und Werkzeuge .. Vermietete Licht und Kraft⸗

anlagen . ö Vorräte an Installations⸗ materialien, Motoren und Apparaten ö Betriebs materialien ; Forderungen für Strom⸗

lieferung und Zählermiete 170 735,96 Forderungen für Installations⸗ materialien usw. 65 215,75 Bankguthaben 119 970,34 Betriebsabteilung

Offenburg. 1963813

Kasse 6 2 2 1 * 2 6 * k . Im voraus bejahlte Ver⸗ sicherungsprämien ...

Passiva. Aktienkapital. J Schuldverschreibungen Rückstellung für Erneue⸗ rung fond Gesetzliche Rücklage... Fürsorgefonds für Angestellt und Arbeiter Rücklage für Steuern .. Rücklage für Ersatzbauten Schulden für Betriebs⸗ material, Strombezug

11226. 83 Vertragliche Ab⸗ gaben.. . 21 30021 Schulden an die Lieferanten. . 82 253. 38

eng nnn,

2262 728

1

51 348 413 239 1226256 83 549 29 555

17 454

66 158 7 669

359 960

812

4 280

240120

1500090 92770 110000 120 000

43 203 50 000 30 000

114780112 201 97330

Lahr, den 26. März 1925.

Der Vorstand. W.

2 262 72813

Koch.

1450

Abgeänderte Goldmar

bilanz am 1. April 192 1 laut Beschluß der au ßerordentlichen Generalverlammlung vom 31 März 1925.

keröffnungs⸗

Aktiva. Verlagskonto . Kassakonto ö Bankguthaben 93 825,19 Debitoren 9547, 38

Effektenkonto Papiervorrãte.... nenen enn,

Passi va. Hypotheken Kreditoren . Rejerveionds .... Aktienkapital.

Ba zar⸗Actien⸗Gese Der Vorstand. S

ĩ 850 000

R. M. 8 350 000 492 000

957 41

103 372 57 2 550

29 320 21

2 500 980 700119 34 800

89 10339 6 796 80

9880 70019

Ilscha ft. e id el.

1321] Brauereigesellschaft vormals Meyer & Söhne, Riegel.

Reichsmarkeröffnungsbilanz

am 1. Oktober 1924. Güter. Anlagewerte 1 3509 519 Kassa . k 11 215 09 , 3 601 Wechsel 9 a 9 9 9 2 * 1400 w, Vorräte 24 133 518 18 ert, . 821 3388 8 2071632 320 Schulden. Anteilscheine V.. 1 400 000 Schuldverschreibungen .. 15450 . 400 000 Glduklger 271 477 80 2 071 63230

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:

Direktor Dr. Fr. Keller, Freiburg, Vor⸗ sitzender, ö

Direktor Otto Dullenkopf, Freiburg, ; Rechtsanwalt Dr. Otto Pfefferle, Frei⸗ urg.

Riegel, den 30. März 1925. Brauereigesellschaft vormals Meyer Söhne.

Dr. Robert Meyer.

cas] Sãchsische Elektricitäts- Lieferungs Hesellschaft A. G. dberlungwitz i. Sg.

Bilanz am 31. 12. 24.

Aktiva. Anlagend Elektrizitätswerke:

32 934 674 07 1365 80776

Bestand am l. Januar 1924 gugang Joer... HJ Schuldner: Bankgut⸗ haben. 702 690,38 gen rene ie . .

Betriebsmaterialien Vorauszahlungen. Effekten

Fahrzeuge 4 Inventarien u. Werkzeuge Hypothekenkonto.. ..

ö

Vassiva. Aktienkapital .... Reservefonds .... Schuldverschreibungen .. Wer werminderungsfonds:

Bestand am 1. Januar 1924. 4281 603, 94

Entnahme 1924. 201 582, 56 TD b s

Zuweisung

1924. . 1 750 900

Wohlfahrtseinrichtung: Bestand am 1. Januar 1934. 590 000, ir 1924 3 314, ung ! 924 50 000, Gre, / Reingewinn .. Verteilung: 4 0½— Gewinnanteil a.. 4K 26 000 0 19 oο Gewinnanteil des Aussichts⸗ rats 115 556, 409 weiterer Gewinnanteill 40 000, Vortrag auf neue Rech⸗ mne,

1227717

74 300 535183 570 50

39 00 069 8

26 000 000 2 600 O00 9b 867

b Jo Qi 38

103 314

1279 093423 2 207 833

39 007 069178 Gewinn⸗ und Verlustkonto

für 1924.

Soll. Verwaltungskosten. ... Steuern K Wertverminderungssonds: Zuweisung für 1924.5. Wohlfahrtseinrichtung: Zuweisung für 1924 .. ö

Haben. Geschãftsgewinn.

220 83317 5 6297390

272 99413 782 146 60

1750 000 50 000

506297390

4 55 000 000 auf

14041 Bilanz am 1. Januar 1924.

Aktiva. Warenbestand . 29 774110 Kasse . , 9 95 20 Postscheckguthaben .... 13 Gespanne 108680 Inventar 2 9 2 * 200 . Schuldner 9 9 9 3725 45

Pa fsiva. Aktienkapital ö Gejsetzliche Reservve ... Gläubiger 6 0 19 9 4 6

13

. Glektrizitãts Aktien Gesellschaft vorm. K. & EG. Buder, Cottbus. 14251

Ceres⸗Ziegelei, M. G., Wassersleben. Bilanz am 31. Dezember 1924.

Vermögen. 4 3 Grundl 16 009 Gehäude .. K 55 000 - e chineñ 4000 k 5 988 39 Automobile 17 500 Ner- . 28 000 Bestand an Steinen ... 18 319 Beftand an Effekten... 100 Kassenbestand w 235 16 Forderungen an Kunden. 12 200 84 een, 116

16581932

Schulden. . win,, 100 000 d 20 000 . en- 400227 Schulden in fd. Rechnung b 559 22 Akzepte . 1 1 e 0 98 . 8 300 Reservefonds ...... X28. 90

1658 11939 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1924. . Soll. 4 3 Gebãäudereparaturen . 1217 Betriebsunkosten ..... 47 892 88 ö h 734 84 . 541731 Generalunkoster ; 1258228 72 78406

Sa ben. Betriebsgewinn ... 49 832 49 Gewinn auf Effekten, .. 239420 nn,, 20 557 37 72 784 06

Flensburg, im März 1925. „Ceres Ziegelei“ A. G. Der VBorstand. Dinger.

(1418 Pont mar kerbffunn gbbitañ zum 1. Januar 1924.

Attiva. GM. 3 , 4 2 021 02 Bankguthaben. .... 462171 Kontotorrent .. 51 59526

Zuzahlung auf Namen⸗ a, , 15 009 Beteiligungen.... 1— 1 1000 ,,,, 30 000 Inventar.... 8 (00 = 112238 99

Passiva. Stammatftien ..... 40 000 Namenaktien... 15 Doo = Reservefonds 2 1 6 2 * 590 Delfrederefondsd .. 4156390607 Spareinlagen... ANI 27 Bankschulden ..... 3 800 84 Kontokorrent Lu. II... 41 6 Steuern . , 9 9 6 a 129 = 17 7358 35

Die außerordentliche Generalversamm- lung vom 28. November 1924 hat die Umstellung des Aftienkapitals von B. . bo G00 be- schlossen, wovon G⸗M. 40 000 auf die Stammaktien und G.⸗M. 15 000 auf die Namenaktien entfallen. Es werden je 20 000 Stammaktien in G⸗M 20 um⸗ getauscht. Die Namenaktien über je 4Kz 1000 bezw. 4K 10900 werden auf se GM. 1 bezw. G⸗M. 10 gegen Zu⸗ zablung des gleichen Goldmarkbetrages ahgestempelt. . Die Eintragung dieses Umstellungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister ist erfolgt. Wir fordern umere Aktionäre auf, ihre Stammaktien (Mäntel und Bogen) his spätestens 20. Mai 1925 an unserer Kasse zum Umtausch, die Namenattien (nur Mäntel) binnen gleicher Frist zwecks Ab⸗ stempelung einzureichen und auf die Namenaftien die beschlossene Zuzahlung zu leisten.

Die Aufforderung erfolgt unter Hin—⸗ weis auf die Rechtsfolgen des 5 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit 35 280, 215 S. G. B.

Eventuelle Anträge auf Ausstellung von Anteilscheinen im Sinne des 5 17 Ab⸗ satz? der Durchführungsverord nung sind zur Vermeidung von Rechtsverwirkung innerhalb der Umtauschfrist zu stellen. Um die Ausgabe der unpraktischen Anteil⸗ scheine zu vermeiden, steben uns zwecks Vornahme des Spitzenausgleichs eine entsprechende Anzahl Aktien zur Verfügung.

Ronneburg, den 25. März 1925.

Nonneburger Bank A. G.

5 062 973 90

Der BVorstand. Eckardt. Stössel. Freitag.

1934

Die Auszahlung

scheine Nr. 1

in Berlin: G Co., in Danzig:

teilung Dresden, den Herren Gebrüder Arnbold, bei dem Barmer Bank-⸗Verein Hine berg, Fischer Anstalt, Herrn Simon Hirschland, G Wechsel. Bank, der Franff bei dem Halleschen Bankverein von Hamburg:; bei den Herten 8. Behrens K Söhne. den Herren in Hamburg, der Vereinsbank in Hamburg, den Herren M. M. Warburg Ha ; ' Fo. den Herren Ephraim Meyer C Sohn, in Köln: bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp. Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien, Köln, Herrn A Levy, dem A. Schaagffhausen'schen Bankverein A.⸗G., i

stbank sär Handel und Gewerbe, in Leipzig: bei, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, den Herren Meyer E Co, der Sächfischen Staatsbank Leipzig, in München: bei Herrn A. Aufhäuser, der Bayerischen Hypotheken, und der Bayerischen Staatebank München, der Bayerischen Vereinsbank. den Herren Merck, Finck C Co, in Nürnberg; bei der Bayerischen Staatsbank Nürnberg, Herrn Anton Kohn, in Stettin: Gerherbe Aktiengesellschaft, in Stuttgart: bei der Württembergischen Vere bei den Herren Lippmann, Rosenthal C Co, der Rotterdamschen

Escompte⸗Gesellschaft. Berlin, der

Auf Grund ihres Privilegtums vom 3. April 1872 und des Zusatzprivilegs

Berliner Handels⸗Gesellschaft. . 12. August 1924 bringt die Bank auf den Inhaber lautende

der für das Geschäftssahr 1924 auf 1000 feingesetzten Gewinnanteile unserer Kommandit⸗ anteilscheine erfolgt unter Abzug von 10 Kapitalertragsteuer vom 3. April 1925 ab gegen Einieichung der Gewinnanteil⸗

mit R. M. 18, für jeden Anteil über R. M. 299,

R.⸗M

111 ö bei unserer Couponkasse, Breslau: bei Herrn E. Heimann. dem Schlesischen ; bei der Danziger Privat⸗Actien. Bank, in Dresden:

1 2. April 19265.

d in

in Frankfurt a. M.:

urter Bank, Herrn Lincoln . Kuliich, Kaempf C Co. Kommanditgesellschast auf Aktien,

MJ J Bremen: bei der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Bankverein Füliale der Deutschen Bank. den Herren v. Wallenberg Pachaly bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt Ab⸗ Herrn S. Mattersdorff, der Sächsischen Staatsbank Dresden, in Düsseldorf: F Gomp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Effen: bei der Essener Credit⸗ bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, der Deutjchen Effecten⸗ Menny Oppenheimer, Herrn Lazard Speyer⸗Ellissen. in Halle a. S.: Herrn Reinhold Steckner, in Joh Berenberg, Goßler C Co, der Norddeutschen Bank C Go., in Hannover: bei den Herren Dammann

in Königsberg i. Pr.: bei der Wechsel⸗Bank, bei der Pommerschen Bank für Landwirtschaft und

insbank Filiale der Deutschen Bank in Amsterdam:

Bankvpereeniging, in Wien: bei der Niederösterreichischen

Berliner Handels ⸗Gesellschaft.

l4b8]

B. Karautbeiwel, Strick⸗ u.

Wirk

waren Aktiengesellschaft. Goldmarkeröffnungsbilanz

*

Aktiva. wa nnn te, Postscheckkonto Kontokorrentkonto .. Warenkonto. .... nventarkonto.. kaschinenkonto ...

Passiva. Aktienkapitalkonto.

(20 Aktien do A) Vortrag aufs neue Ge⸗

schäfts jahr

Kontokorrentkonto ; ö ; z Darlehnskonto ..

16 300 ü

29 5313

10 000

461 11 0851

8 400 ö 28 dz 1 zo Berlin 8W. 68, den 1. Januar 1924.

Der Aufsichtsrat. Elka Karantbeiwel. Nchama Karantbeiwel. Isaak Karantbeiwel. Der Vorstand. Boruch Karantbeiwel. Josef Karantbeiwel.

flags)

Brauhaus Pfaffenhofen a. Ilm Aktiengesellschaft zu Pfaffenhofen a. Ilm. Reichsmarkeröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924.

Atting.

Immobilien und Mobilien

Braurechte .... 1 , .

ankguthaben... Kassenbestand ...

Passiva. Aktienkapital Umstellungsreserve .

Kto.⸗Korr.⸗Schulden 1773

, .

760

Nichtkont. Schuld 13 376.

104 4509 2 000 b6 6 l6 ( 4 269 80 180 124757

s .

128 000 S 971 57

31613 60

Pfaffenhofen a. Ilm, den 30 9. 1924. Brauhaus Pfaffenhofen a. Ilm A. G. Der Auffichtsrat.

Der Vorstand.

168 585

9 1

17

1427

Brauhaus Pfaffenhofen a. Ilm

Aktiengesellschaft zu Pfaffenhofen a. Ilm.

Bilanz per 309. September 1924.

Aktiva.

mmobilien und Mobilien

raurechte.. n, e n, . ankguthaben . Kassenbestand ..

ö

2

2090

112 401 11340 3928

102 555 a 5 d d go

5 .

286 126 06

22 56 24

Passiva.

Aktienkapital ...... 128 000 AMmstellungsreserve ... 897157 Kontierte Schulden... 15 468 60 Nichtkont. Schulden. 7349651

Gewinn: 16.3 90 2Dividende

einschließlich: Kap. · Ertr. St. . 23 oss. Zuweisg. z. Res.

Fond... 80 009

Vortrag a. neue ; Rechnung 23 248.38 126 3235638 286 12606

Verlust⸗ und Gewinnrechnung ver 30. September

1924.

Lasten.

Aufwand für Rohmaterial

Betriebsunkosten .. gi , ö. ir. Steuern. Abschreibungen Gewinn

d 9 9 a 9

Erträgnisse.

Bier und Abfaͤlle

Pfaffenhofen a. Ilm, den 30 9 1924. Brauhaus Pfaffenhofen a. Ilm A. G. wa,, ,

Der Vorstand. J. R r bnn.

66 853 104 498 160341 2200 2871 10169 126 336

1920)

einer alten Stammaktie über nom. Papiermark 1000 in einen Anteilschein über

Bekanntmachung. ; In Ausführung des Umstellungsbeschlusses unserer Generalbersammlung vom 17. Nobember 1924 fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, die noch in ihrem Besitz befindlichen Aktien zum Zwecke des Umtausches von je vier alten Stammaktien über je nom. Papiermark 1000 in eine neue Stammaktie über R.⸗M. 20 oder von

R.-M. 5h bis spätestens zum 31. Mai 1925 einschliesflich bei einer der nach⸗

bezeichneten Stellen: r . . Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer C Comp. Kommanditgesellschaft

auf Aktien in Düsseldorf oder einer seiner Zweigstellen,

Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder J Darmstädter und Rationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Köln, Frankfurt / Main. Elberseld, Düsseldorf, einzureichen. Aktien, die bis zu dem genannten Tage nicht eingereicht worden sind, werden gemäß §u17 der zweiten Durchführungsberordnung zur Verordnung über

Goldbilanzen und S5 290, 219 H⸗G.-B. für kraftlos erklärt. Elberfeld, den 1. April 1925. Kupfer und Messingwerke A. G.

Der Vorstand. H. Brucklacher.

1 2 2

Sagebiel 's Etablissement A. G., Hamburg. Tichtunddreißigste ordentliche Generalversammlung im Lokale der Gesellschafst, Drehbahn 15/23, am Mittwoch, den 22. April 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr. .

Tagesordnung: . 1. Vorlage des Jahresherichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aussichtsrat. 3. Wahlen. Stimmkarten sind mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung gegen Vorzeigen der Aktien bei den Notaren Dies. Bartels, v. Sydow, Rems und Ratzen, Gr. Bäckerstraße 13,ñ 15, entgegenzunehmen. Hamburg, den 1. April 1925. (1914 Der Vorstand.

Rechnungsabschluß der

] Mechanischen Baumwoll⸗Spinnerei

und Weberei in Kaufbeuren per 31. Dezember 1924, hergestellt nach den Beschlüssen der Generalversammlung am 28. März 1925.

(1320

Vermögen. Immobilien: Gründe . o5 000 .

Gebäude 2 9 9 9 475 400 530 400 336 Mobilien: Maschinen der Spinnere! ... . Id 7 J8ð I

Maschinen der Weberei. . 216 789 36

Dampfmaschinen und elektrische Anlager 174 518 .

Turbinen und Wasserbaun. .. 6 230 = 789 526 35 Kasse, Wechsel und Wertpapiere.. 2 72862 ,, 2293 241 47 Vorräte an Baumwolle, Garne, Tücher u. Materialien 4068143

2022 2787 Verpflichtungen. ; Aktienkapital .... k 1 doo go9⸗= , 159 900 D 219 27214 Dividende: Vortrag noch aussteh. Dividendenscheine) S822

Goldmark 10 pro Aktie... . I C00 Q 65 822 Fahrkarte 20 Obd Reserbe für Pensionszwecke: Vortrags... 12 500

Zuweisung ... 12800 * 265 000 -

a 2730

e ne,, 268538

2 0225778

Verlust. Gewinn und Verlustrechnung; Gewinn.

An Amortisation .... 120 000 Per Generalwaren. 216 279771 en, 75 000 , Einnahmen aus Woh⸗

Reserve für Pensions⸗ nungs mieten.. 8 6b8 72

zwecke als Zuweisung. 12 500 . Gründeerträgnisse .. 4246 95

Gewinnsaldo. ... 2 658538 .

230 185 38 230 18538

Zufolge heutigen Generalversammlungsbeschlusses wurde die Dividende für den Coupon Rr. 58 unserer Aktien auf Goldmark 16 Ho festgesetzt. Die Einlösung ersosgt von jetzt an bei den Herren Friedr. Schmid C Cg, Augsburg, bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank, Augsburg, bei der Dresdner Bank, Filiale Augsburg, bei der Bayerischen Vereinsbank München sowie deren Filiale in Kauf⸗

beuren.

Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, Herr Bankier Kurt Freiherr von Haller. Bankdirektor Dr. Alfred Rosenbusch, Kommerzienrat L. Hammon, Erz. Friedr. Ritter von Heinzelmann, wurden wiedergewählt.

Kaufbenren, den 28. März 19265.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. F. Koenigs, Vorsitzender. Walter Nestel.

Prospekt der

1316

über Goldmark 7 500 0090 8 o/ Goldpfandbriefe Serie XXMIH gleich 2688,15 1g Feingold (Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909) mit April / Oktober ⸗Zinsscheinen, Kündigung bis zum 1. Oktober 1929 ausgeschlofsen:

und Goldmark 7 500 9009 8 Goldpfandbriefe Serie XRVI

323272

L gleich 2683, 15 1c Feingold (Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909)

ö 323 272

323 272

rban.

19

mit Januar / Juli⸗Zinsscheinen, ( Kündigung bis zum 2. Jannar 19390 ausgeschlossen;

500 Nr. 1- 1400 3000 Stück Lit D à G.⸗M.

zu Berlin im Jahre 1872 errichtet.

Deutschen Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) in Berlin

1000 Stück Lit AAG. M. 3000 Nr 1-1000 30900 Stück Lit. B G. M 1000 Nr. 123000 2200 Stück Lit G. M. 500 Nr 12200 4000 Stück Lit Daà G-M. 100 Nr 14000

000 Stück Lit. A à G. M. 3000 Rr. 1-1006 3500 Stück Lit. G. Pt. 1000 Nr. 13500 19 1400 Stück Lit Ga G⸗M Die Dentsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) ist mit dem Sitze Gegenstand des Unternehmens sind die duich das Hppothefenbanfgesetz vom 13. Juli 1899 und das Gesetz über wertbeständige

100 Nr. 123000

Goldmark 7 500 000 8 Goldpfandbriefe Serie XR XVI

aleich 2688,15 Kg Feingold (Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909) mit April / Oktober⸗ Zinsscheinen in Stücken wie oben angegeben

und Goldmark 7 500999 8 Goldpfandbriefe Serie X XVII gleich 2688,15 kg Reingold (Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1999) mit Januar / Juli⸗ Zinsscheinen in Stücken wie oben angegeben zur Ausgabe. Die Stücke tragen die safsimilierten Unterschriften des Vorfitzenden des Aufsichtsrats, zweier Mitglieder des Vorstands, des seitens der Aufsichtsbehörde bestellten Treuhänders und die handschrift⸗ liche Unterschrift des Kontrollbeamten. Die Hypothekenpfandbriefe lauten au) den Inhaber und sind seitens der Inhaber unfündbar; die Rückzahlung durch die Schuldnerin erfolgt nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersten Werktage eines jeden Kalendervierteljahrs mit einmonatiger Kündigungsfrist zulässig ist und im Reichsanzeiger bekanntgemacht wird. Die Kündigung ist bei Serie XWXVI bis zum J. Oftober 1929, bei Serie TWXVII bis zum 2. Januar 1930 ausgeschlossen; eine Auslofung darf bis dahin nur in Höhe dersenigen Beträge erfolgen, welche auf die Deckungshypotheken durch Tilgungsbeiträge oder außergewöhnliche Rückzahlungen bei der Gesellschaft eingegangen find. Der Geldwert der Zinsscheine und ausgelosten oder gekündigten Stücke wird errechnet nach dem amtlich betanntgemachten Preise des

Feingoldes, der für den 15. Tag des der Fälligkeit vorhergehenden Kalendermonats gilt. Die Umrechnung findet nach den gesetzlichen Bestimmungen statt. Der erste

Zinsschein der Serie TWXYyIl wird am 1. April 1925, der der Serie Xx XVII am J. Fuli 1925 fällig. Die Einlösung gekündigter Stücke und fälliger Zinsscheine sowie die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt kostenfrei an der Gesellschaftskasse zu Berlin. Als Sicherheit für diefe Goldpfandbriese dienen Goldhypot heken, die den Be—= stimmungen des Hypothekenhankgesetzes und des Reichsgesetzes über werkbeständige Hypotheken vom 33. Juni 1923 entsprechen, von mindestens gleichem Werte und gleichem Ertrage. Diese Goldhypotheken werden in ein besonderes Register ein⸗ etragen. .

. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Aufstellung der Bilanz erfolgt in Gemäßheit der Vorschriften des Handelsgesetzbuchs und des Hypothekenbankgesetzes. An Gewinnanteil wurden für 1919 1922 je 73 o/0 an die Aktionäre gezahlt. Der Gewinn für 1923 wurde mit BM. 11 625,81 in der Golderöffnungsbilanz ver—⸗ rechnet; für 1924 werden 8 / vorgeschlagen.

Der Vorstand besteht zurzeit aus den Direktoren: Justizrat Dr. Gustab Hirte. Berlin, Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Lippelt, Berlin. und den stellvertretenden Direktoren: Paul Schleusner, Berlin⸗Südende, Karl Seifert, Berlin, und Carl Witt, Berlin⸗Steglitz.

Den Aufsichtsrat bilden gegenwärtig die Herren Carl Fürstenberg, Geschäfts⸗ inhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft (Vorsitzender Prof Dr. Ludwig Darm⸗

staedter (stellvertretender Vorsitzender), Bankier Dr. Heinrich Arnhold, Dresden, in Fa. Gebr. Arnhold, Max Boeszoermeny, Berlin, Eugen Fabisch, Breslau

(G. Heimann), Geheimer Kommerzienrat Generalkonsul Wilhelm Federer, Stutt⸗ gart, Kommerzienrat Dr. Theodor Frank, Geschäftsinhaber der Disconto,Gesellichaft, Berlin, Bankier Georg Helfft. Berlin, i. Fa. N. Helfft C Co., Paul Krech, Wirk— licher Geheimer Oberfinanzrat, Berlin⸗Lichterfelde, Kommerzienrat Guftav Klopfer, Direktor der Mitteldeutschen Creditbank, Augsburg, Carl Peters, Vorstandsmitglied der Communalständischen Bank für die Preußzische Oberlausitz zu Görlitz, Bankier Max Salinger, Berlin, i. Fa. Gust. Salinger, Curt Sobernheim, Berlin, Direktor der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Kommerzienrat Alfred Zielenziger, Direktor der Getreide⸗-Kredit Aktiengesellschast, Berlin, sowie als Delegierte des Betriebsrats die Herren Paul Fabian, Berlin, und Otto Röß, Charlottenburg. Zum Treuhänder ist Herr Wilklicher Geheimer Rat Dr. von Koerner, Exzellenz, und zum Stellbertreter Herr Regierungsdirektor Hoppe, Berlin, bestellt. Am 31. Dezember 1924 betrug

der Bestand an erworbenen Goldhypotheken. R. M. 2 009 496, 03

der Umlauf von Goldpfandbriefen 1ẽ704 800. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten für gehörig erfolgt, wenn sie einmal im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht sind; wir werden die Bekanntmachungen außerdem in der Berliner Börsen-Zeitung veröffentlichen. Die Restantenlisten werden jährlich einmal veröffentlicht. Die nachstehende Golderöffnungsbilanz ist vom Aufsichtsrat in seiner Sitzung vom 18. Februar 1925 genehmigt worden und wird der am 4. April 1920 statt⸗ findenden Generalversammlung vorgelegt werden. Golderöffnungsbilanz

Bestände. auf den 1. Januar 1924. Verpflichtungen. . . Kassenbestand R S 58 29 Aktienkapital! 1500 m Guthaben bei Bankhäusern 42 490 Umstellungsreserven. 2650 909 Eigene Wertpapiere *) 150 C6807 1 Kreditoren w 30 643 ee , 9o4 314 Beamtenunterstützungsfonds 15 000 Bankgebäude 600 oM . . 1795 643 795 643 -

) in der Hauptsache Dollar⸗Goldanleihe. Teilungsmassen gemäß der dritten Steuernotverordunng am 1. Febrnar 1924.

Papiermark 3 233 486 900. -=

Papiermark 3

Hypotheken 156 339 105 69] Pfandbriefe ö Kommunaldarlehen 39 330 287 - I Kommunalobligationen 31 311 000 - Der am 4 April 1925 stattfindenden Generalversammlung wird felgende Vermögensaufftellung und Gewinn und Verlustrechnung für 1924 zur Genehmigung vorgelegt werden:

Vermögensaufstellung

Be stände. auf den 31. Dezember 1924. Verpflichtungen. R. M. * R⸗M. 8 Ga fenßestandd 11376 951 Aktienkapital .. 1600000 Bestand an Wertpapieren) 78S 124 70 Umstellungsreserven. 260 000 Guthaben bei Bankhäusern 148 293 02) Zinsenreserven ... 34 096 - Fällige Hypothekenzinsen 11 185 35 Goldpfandbriefe .. 1704 5093 Hypothekarische Anlagen w 348 639 66 (davon Pfandbriefunter⸗ Beamten unterstützungsfonds 195 000 lage Æ I 859 456, 3). . 2 009 496 03 Gewinn⸗ und Verlustkonto 134 04732 Debitoren... ... 1 123 106 93 Bankgebäude... 600 000. . 3 986 582 98 . 3 986 58298 ) hauptsächlich Papiermarkpfandbriefe und Dollar⸗Goldanleihe. Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto Ende 1924. Sa ben. R -M. R⸗M. R.⸗M. 8 Nnkosten ... 244 b61 36] Hypothekenzinsen 24 763, 86 Pfandhriefzinsen .. 22 215 35 Hypotheken verwaltungs⸗ Ueberschuß. ... 134 0 32 kostenbeiträges.. 2686360 27 349 35 . .. 109 337116 Provisionen aus Hypotheken . a ö 44 905 Verschiedene Einnahmen.... 21223252 ob 82a oz 100 824 oz

Gewinnverteilung.

Aus dem Ueberschuß von RM. 134047, 2 M erhalten: R. M. die Aktionäre 4 50 Dividende. R.⸗M. 60 000, der Aufsichtsrat als Vergütung einschl. f26 C6, Gewinnaniel... 8 000, - die Aftionäre 40;)0 weitere Dividende. 60 000 128 9090 als Vortrag verbleiben. 6 047,32

Berlin, im März 1925. ; 8 Deutsche Hypothekenbank (Actien ˖ Gesellschaft). Dr. Lippelt. Seifert.

Auf Grund des vorstehenden . sind Goldmark 7 5090 0090 8 o Golvpfandbriefe Serie XVI gleich

2688,15 kg Feingold (Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909) mit April / Oktober⸗Zinsscheinen, Kündigung bis zum 1. Oktober 1929 ausgeschlossen. und Goldmark? 500 0090 8e, Goldpfandbriefe Serie XR XVII leich 2688.10 kg Feingold (Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1963) mit k Kündigung bis zum 2. Januar 1930 aus- geschlossen, zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zugelassen. Berlin, im März 1925.

Hypotheken vom 23. Juni 1923 zugelassenen Geschäfte.

Dentsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft). Dr. Lippelt. Seifert.