1925 / 79 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

piermark auf 60 000 ffechzigtausend) eichsmank umgestellt. insoweit geändert,

Amtsgericht Schleusingen.

5 4 der Satzung

GC chleusingenm.

In das Handelsregister B wurde bei irma Glasfabrif Lieberghütte mit beschrãnkter iedefeld am 5. ; tragen: Durch Beschluß der Gesellschafte: versammlung vom 28 Dezember 1924 ist

6 Stammkapital von bisher 1560 0090 (zweihundert · gtausend) Reichsmark r 5 3 des

iermark auf achtundachtzi mark) umgestellt. ewertrags ist entsprechend abgeändert

Amtsgericht Schleusingen.

Sechl⸗ensingen.

In das Handelsregister B wurde bel ; „Kober Präzisionsglas⸗ itzenfabrik Gesellschaft mit beschränkter ftung“ in Schmiedefeld am! eingetragen, Fabrikanten Wilhelm Günther und Otto Hartleb in Schmiedefeld nicht mehr Geschäftsführer nd und der Kaufmann Kurt Schlöffel in

Amtsgericht Schleusingen.

Schleusingen. ! In das Handelsregister B wurde am März 1925 . Aktiengesellschaft Rennsteig⸗Frauenwald in Frauenwald eingetragen: Durch Be— Generalversammlung )J. August 1924 sind die 4 und h des insbesondere das Eigenkapital der Gesell⸗ schaft von 360 000 Papiermark auf 324 000 (dreihundertvierundzwanzigtausend) mank umgestellt ist.

Amtsgericht Schleusingen.

G chmiedebherꝶg, HK ies eng ek. unser Handelsregister Abt. A

getränke Curt Kindler, Arnédorf i. und als deren Inhaber der Kaufmann Kindler in : leichzeitig die Erteilung der Prokura an en Kaufmann Rudolf Schaeme in Arns— i. R. eingetragen worden. gericht Schmiedeberg i. R.

Gd chmiedehberg, Riesengekb. In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 221 die Firma Pgul Exner, Maurermeister, Krummhübel i. R., und als deren Inhaber der Maurexmeister Paul Exner in Krummhübel i. Schmiedeberg i. den 28. März 1925. Amtsgericht.

Gee lan iel erm ii hl. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma „August Gruse Aktiengesellschaft“ tragen worden, daß das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 750 000 Reichs— mark ermäßigt und der Gesellschaftsver⸗ trag hinsichtlich seines 8 worden ist.

Schneidemühl, den 28. März 1925.

Das Amtsgericht.

Schwei d nit.

In unserem Handelsregister Abt. A ist ute bei Nr. M, betreffend die Firma ustav Rauprich in Schweidnitz einge⸗ tragen worden: Die Firma i zer „Perfekt“ Kaf treide⸗Großrösterei i Amtsgericht März 1925.

Handelsregister h

kr. 206 die Offene Handelsgesellschaft Süllichauer m. wertung, Wiedecke und Scholz. Züllichau“

Schwiebus lassung eingetragen n aber der Kaufmann Erich Scholz aus Diplomingenieur Paul Wiedecke aus Züllichau.

Die Gesellschaft 1929 begonnen.

t in: „Erste ee⸗ und Ge⸗

Schweidnitz,

Sch wichus.

lung A ist am

Zweignieder⸗

gegründeten ebenso als

hat am 1. Oktober in. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist ieder Gesellschafter berechtigt. chwiebus, den 23. Das Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitæx. Bei der unter Nr. vegisters B eingetragenen nikzer Glassandwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Petershain. N. L. ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ lammlung vom 31. März 1924 ist das 12 1090 Reichsmark Durch Beschluß der

11 des Handels-

Stammkavital umgestellt worden. Gesellschafterversammlung vom 31. 1924 sind Stammkapital und Stamm einlagen bei der Umstellung auf Reichs⸗ mark im Verhältnis von 10 zu 1 zu⸗ sammengelegt worden.

Senftenberg. N. L., den 28. März 1925.

Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. Nr. 66 des hiesigen eingetragenen

ndelsregisters ö rma „Mitteldeutsche Kristallquamsand⸗ werke Aktiengesellschaft“ in Senftenberg ist heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nunmehr in

Wittenberg (Bez. Halle

,,, bei nftenberg N. 8. den 2. März 19260.

umgestellt 3 Amtsgericht Soltau. 2. 3. 25.

folgendes eingetragen

Geschäftsführer bestellt.

ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Soltau. 28. 3. 25.

getragen: Reichsmark umaestellt. . . Sorau. N. L. den 23. März 195. Das Amtsgericht.

worden.

konfektion.

Das Amtsgericht.

gericht Stade. 25. 3. 1925.

Kaufmann Ernst Rohde in Stade ein

J

Amtsgericht Stade, 25. 3. 1925.

in Stargard i. M. eingetragen. Stargard i. M., den 30. März 1925 Amtsgericht

vertreten. . Stockach, den 26. März 1925. Bad. Amtsgericht. Stolp, Pomm. 1124 Hande Rezg.⸗Eintr. A 575 vom XV. 3. 1935, Nepp u. Co. in Stolp: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Stolp. Stꝗomherg; Hunsrück. (1125) In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 15 wurde bei der Firma E. Steiniger in Bingerbrück eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stromberg (Hunsrück,, 28. März 1925. be Amtsgericht. Traunstein. 1126 Vandelsreg te Chiemgauer Import⸗ und Ewort⸗Gesellschaft vormals Geflügel- hof k mit beschraͤnk. ter Haftung. Sitz Traunstein: Liquidiert durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. 3. 1925. Liquidatoren: Edmund Bugel 3 ö von Kiesling, beide in Halla⸗ ruck. Traunstein, 21. 3. 1925. Registergericht.

Traunsteim. (1129 Handelsreister: irma „Christian orn“, Rosenheim: Nunmehriger In⸗ ber: Wally Reiserer in München. Pro⸗ wist: Reiserer Andreas. Traunstein, 21. 3. 1925. Registergericht. Trannst eim. 1128 Hande lgregister, Wendelstein ˖ Bahn & tel , n ., itz Brannen⸗ urg, A.-G. enheim: Die General versammlung vom 28. 1 1925 hat Aende⸗˖ rungen der Stgtuten, insbesondere die Umstellung nach Maßgabe des eingereichten otokolls, beschlossen. Das Grundkapital trägt nach erfolgter Umstellung nun 10009 RM. und ist eingeteilt in 10) Stück Aftien . 10 R. M. Papierfabrif. Bruckmühl Aktie ngesell⸗ schaft. Sitz Bruckmübl. A.-G. Aibling: Die Generalversammlung vom 28. 1. 1975 hat Aenderungen der Statuten, insbes die Umstell ung nach Maßrabe des ein⸗ gereichlen Protokolls beschlossen. Das

22

Soltau, Hann. 1118

In un ser Vandelsregister B ist beute bei Firma Wietzendorfer Holzwarenfabrik G m. b. H. in Wietzendorf eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. 3. 25 ist 5 3 des Ge— sellschaftsvertraas abgeändert. Das Stammkawital ist auf * 000 Reichsmark

Soltau, Hann. 11177 In unser Handelsregister B ist heute

Bei der Firma Torfstreufabrik Soltau, G. m. b. H in Soltau: An Stelle des Bergwerksunternehmers Franz Oehecke in Gelsenkirchen ist der Ingenieur Walter Feldmann in Celle, Jägerstraße 36, zum

Bei der Firma Lüneburger Kartoffel handel sgesellschaft m, b. H. in Soltau: Der Kaufmann Willy Lütiens in Soltau

Sora, XN. L. 1116

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Phönir, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sorau, N. L., ein⸗

Das Stammkapital ist auf 150 000

Spremberg, Lausitz. 1119

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 406 die Firma Schlesisches Textilwarenhaus Franz Dersch in Swremberg., N. L., und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Dersch in Spremberg, N. L., eingetragen

Die Firma betreibt ein Textilwaren und Berufskleidungsgeschäft nebst Damen⸗

Svremberg. N. L. den 4. März 1925.

Stade. 1120

In das Handelsregister Abt. A Nr. 56 ist heute zur Firma „Franz 8 Schäfer, Stade“, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amts⸗

Sta (le. 1121

In das Handelsregister Abt. A Nr. 58 ist heute zur Firma „A. Michaelsen Nachf. Stade“, als jetziger Inhaber der

getragen. Der Ehefrau Henriette Rohde, geb. König, in Stade ist Prokura erteilt.

Stargard, M eck IB. 1122

In unser Handelsregister ist heute die Firma Otto Fischer und als deren In⸗ haber der Klemwnermeister Otto Fischer

St ockhe ach. 1123

Grundkchital beträgt nun nach erfolgter Umstellung 1 000000 R. M. und ist ein- geteilt in 1000 St. Aktien à 1000 R.-M.

raunstein, 23. 3. 1925. Registergericht Traunstein. 1127

Handelsregister: Gelöscht wurde die Firma „Fürstlich Hohenzollernsche Hütten- verwaltum Hammerau“ Sitz Hammerau, A.-G. Laufen, nebst den Prokuren für Weisham imme m ro furt fh, Heinrich und Hebeisen .

Traunstein, 24. 3. 19265. Registergericht. Trier. 1130

In das Handelsregister A wurde ein— getragen:

Am 17. 3. 1925 unter Nr. 1683 die Firma Hotel⸗Restaurant Viktoria Peter Jar in Trier und als deren Inhaber der Dotelier Peter Jar in Trier.

Am 17 3. 1925 unter Nr. 1684 die Firma Brillen⸗Pütsch Diplom⸗Optiker Wilhelm Pütsch in Trier und als deren Inhaber Diplomoptiker Wilhelm Pütsch in Trier. Geschäftszweig ist der Vertrieb von Brillen, Kneifern, Augengläsern, optischen und optisch⸗medizinischen Instru⸗ menten sowie optisch⸗medizinischen Neben⸗ artikeln. Der Ehefrau Wilhelm Pütsch, Mimi geb. Thomas, in Trier ist Prokura erteilt.

Am 17. 3. 1925 unter Nr. 1685 die Firma Jakob Weiler in Trier, Kochstr. 2, und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Weiler in Trier.

Am 29. 3. 1925 unter Nr. 1674 bei der Firma Baumann & Barthel Kommandrt⸗ gesellschaft in Trier: Zwei weitere Kom manditisten sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten

Am 24. 3. 1925 unter Nr. 139 bei der Firma A. Kolb in Trier: Die Firma ist geändert in Uhrenhaus Kolb Inh. Franz Kolb. Amtsgericht, 7a, Trier. Uerdingen. 1131

In unser Handelsregister Abt. A Ur. 352 ist heute die Firma Heinrich Wienes mit dem Sitz in Uerdingen und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Wienes in Uerdingen eingetragen worden. Geschäftszweig: Agenturen und Groß— handel in Lebensmitteln.

Uerdingen, den 18. März 1925.

Das Amtsgericht. CLerd ingen. 11331

In unser Handelsregister B Nr 74 ist bei der Firma Büttner Werke Aktien—⸗ gesellschaft zu Nerdingen eingetragen worden: Direktor Georg Sauber zu Nordhausen ist durch Tod aus dem Vor- stand ausgeschieden, ferner ist Direktor Konrad Lindemann zu Nordhausen als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Uerdingen, den 13. März 1925.

Das Amtsgericht. Ueęredingem. 1132

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr 61 eingetragenen Firma Theod. Müncker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nerdingen ein⸗

Handelsregister B O. 3. 11, Metall- warenfabrik. Stockach G. m. b. H. in Stockach: Durch Beschluß der Gesell= schafterversammlung vom 19. Februar 1925 ist das Stammkapital von 600 000 S6 auf 25 000 R.-M. umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprchend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. Johann Glatt, Landwirt in Stockach, ist zum stellvertre—⸗ tenden Geschäftsführer bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu

getragen worden: .

Gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag, S 3, geändert. Das Stammkapital ist auf 500 000 Reichsmark umgestellt.

Uerdingen, den 24. März 1925.

Das Amtsgericht. Viersen. 1134

Die Firma Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Textil⸗, Leder⸗ und Eisenwaren in Liquidation in Viersen oll von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von vier Monaten bestimmt.

Viersen, den 1. März 1925. Amtsgericht. Vlotho. 11365 In, bas Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Friedrich Schöning in Vlotho“ (Nr. 10 des gecfse am 23. März 1925 folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Willi Schöning ist durch Tod aus der Gesellschaft aus- geschieden Sein Anteil am Gesell⸗ schaft vermögen ist nach dem Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Januar 1923 auf seinen Sohn, den Gesellschafter Julius Schöning, übergegangen. Amtsgericht Vlotho.

Waldenburg, Scsimihares. 1136 In unser ,, , A Nr. 789 ist am 23. März 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft „Beer C Krebs, Leinen⸗ und Baumwoll⸗Weberei in Nen Salzbrunn“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Krebs ist alleiniger Inhaber der in „Carl Krebs, Leinen⸗ und Baumwollweberei in Neu Salzbrunn“ abgeänderten Firma. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wallshut. 1137] Handelsregiftereintrag B O.⸗3. 33 zur Firma „Schloß Rötteln. G. m. b. H“ in Hohentengen. Das Stammkapital wurde durch Gesellschafterbeschluß von 600 900 Papiermark auf 300090 Reichs- mark umgestellt und §S 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend geändert. Waldshut, den 20 März 1925. Amtsgericht.

Wwiedenhri che. 1138

In unser Handelsregister B unter Nr. 7

ist bei der daselbst eingetragenen Firma Kabelwerk St, Vit. Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in St. Vit“ heute folgendes

eingetragen:

.

z . 1 ; w „ä / // /// ä / / / /

Meintrup getreten.

§ 3 des Gesellschaftwertrags ist wie folgt geändert „Das Geschäftsjahr 1924/1925 läuft bis zum 31. Dezember 1975. Fortan soll sich das Geschäftsjahr mit dem Kalender⸗ jahr decken

§ 4 des Gesellschaftevertrags ist wie folgt gechdert:. „Das Grundkapital beträgt 100 00 Reichsmark. Es zerfällt in ein⸗ hundert mit den Nummern 1 bis mit 100 versehenen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 Reichsmark.

Das Aktiengrundkapital ist auf 100 0090 Reichsmark umgestellt durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1925.

Wiedenbrück, den 25. März 1925.

Das Amtsgericht. Wiedd enbrii ck. 11391

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute hei der unter Nr. S3 eingetragenen Firma „Westfälisches Draht⸗Isolierwerk Kom. ⸗Ges. Otto Michels St. Vit“ fol⸗ gendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendet. Die Voll⸗ macht des Liquidators ist erloschen.

Wiedenbrück, den 26. März 1925.

Das Amtsgericht. 1140 Wiehl, r. Gummersbach.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 93 ist am 25. März 1925 bei der Firma Hans & Rösner in Hunstig folgendes eingetragen: Fritz Hans ist gestorben. Ernst Rösner ist als Gesellschafter aus—⸗ geschieden. Das Geschäft ist von Witwe Fritz Hans, Emma geb. Ringsdorf und Frau Fritz Müller, Ella geb. Hans, beide in Hunstig und beide als offene Handels⸗ gesellschafter, mit allen Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihnen unter der bisherigen Firma fortgeführt. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Amtsgericht Wiehl.

winsen, Luhe. 1142

In das Handelsregister B Nr. W ist heute bei der Firma Franz Bunge, Aktien⸗ gesellschaft in Winsen a. L. eingetragen; Das Grundkapital von 61 500 000 ist auf 305 000 R.-M. umgestellt und er⸗ mäßigt, eingeteilt in 60 00 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien und 500 mit dem 30 fachen Stimmrecht ausgestattete Vorzugsaktien Der Beschluß ist aus⸗ andert.

Amtsgericht Winsen 4. L., 16. 2. 1925. Wüst egiersd orf. 1144

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr 138 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft August Ruffert & Co. Charlottenbrunn heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Kaufmann Alfred Schulze ist als Liqui⸗ dator von Amts wegen abberufen und an seine Stelle der Kaufmann August Hoppe in Wüstegiersdorf zum Liquidator ernannt.

Wüstegiers dorf, den 27. März 1925.

Das Amtsgericht. Wurz em. 1143

Auf dem die Firma Gebrüder Schramm Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Roitzsch b. Wurzen betreffenden Blatte 428 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Franz Otto Martin Stiebing in Dresden als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Amtsgericht Wurzen, den 27. März 1725.

4. Genossenschafts⸗ register.

merlin. 12265 In unser Genossenschafisregister ist heute unter Nr. 1482 eingetragen worden die durch Statut vom 17. Dezember 1924 er⸗ richtete Hauptgenossenschaft des Reiche verbandes landwirtschaftlicher Kleinbetriebe e G m b. H., Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ein- und Verkauf land⸗ wirtschastlicher Bedarfsgegenstände und Erzeugnisse sowie die Deckung des Kredit- bedarss der Genossen und die Förderung der landwirtschaftlichen Siedlung. Berlin, den 25. März 1425. Amts gericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Heuthen, Gy. S. 12261 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stollarzowitz eingeiragen worden: Durch Beschluß der Genera!« versammlung vom 10. August 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bis— herigen Vorstandemitglieder Alfred Reisch und Johann Matheja sind zu Liquidatoren bestellt Amtsgericht Beuthen, O. S., den 24 März 1925.

Hreslan. 1227 Nach dem Statut vom 7. März 1925 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Oder“ eingetragene Spar⸗, Darlehns⸗ und Wirtichaftsgenossenschaft mit ve. schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Breslau errichtet und beute unter Nr. 363 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ist die wirtschaftliche Förderung der Genossen durch Anlage von Spareinlagen und Be— schaffung von Kredit sowie durch gemein samen Einkauf von Wirtschaftabedürfnissen und Ablaß im kleinen

Breslau, den 25. März 1925.

Amtsgericht.

3 Verkauf derartig zugerittener bezw. ein⸗ gesahrener Pferde im Auftrage der Be— sitzer als deren Makler evtl tausch oder Nachweisung von Tausch⸗ oder Kaummöglichkeiten Schaffung einer Zenttalverkaufsstelle für Züchter bannoberscher Pferde. 4. Reit. und Fahischule für Private, Verleih von Reit, und Wagenpferden, 5. Einrichtung von Pensionsstallungen Februar 1925.

Amtsgericht Hannover. 27. 3. 1925. Hildesheim.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr 88 Parfümerie⸗Einkaufssgenossenschaft der Friseure zu Hildesheim und Umgebung e G m. b. H in Hildesheim, am 24. 3 1925 eingetragen: Generalversammlung vom 20. 3. 1920 ini die. Genossenschaft in Liquidation getreten Willenserklärungen der Liquidatoren er— folgen durch beide Liquidatoren gemeinsam. , i. bestellt die Friseur.

eister Emil Küster und Paul Rauchfuß, beide in Hildesheim. ö. k.

Amtsgericht Hildesheim.

II enau. 1 In unsec Genossenschaftsregister Band!

Der Kaufmann Heinrich Baumbüter ist Friedeberz., N. M. 1122 aus dem Vorstande ausgeschieden, und an Genossenschaftẽregister 1925 unter Elektrizitäts- und Maschmengenossenschatt, eingetragene Genossenschajt mit beschräntter

Da stpflicht zu Friede oergschbruch eingetragen

5 Stelle ist der Meier Bernhard

Gegenstand des Unternehmens Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beichaffung und Unterhaltung eines eleftrijchen Verteilungsnetzes die gemeinschaftliche Anlage. Unterbaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten

Statut vom 2 Februar 1925

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ern unter der Firma der Genossenschaft ge⸗ Vorstandsmitgliedern, ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Prä⸗ sidenten unterzeichnet.

Sie sind in der ‚Landwirtschaftlichen Genossenschaitszeitung Brandenburg! zu Berlin aufzunehmen

Bei Eingehen dieses Blattes tritt dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung, in welcher ein anderes Ver öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.

Die Willenserklärung und Zeichnung Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder

Das Statut

öffentlichen

Autsichtsrat

Vorjschußverein zu Gräfinau⸗Angftedt e. G. m b. H. eingetragen worden: Durch Be— schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 15. März 1925 sind die F 1. (Firma) und g8 (Zeichnung des utsichtsrats) geändert worden Die Firma der Genossenschaft bank Gräfinau und Um Genossenschaf Ilmenau, den Amtsgericht.

Jüterbog. l Eintragung vom 26. 3. 1925 im Ge nossenschaftsregister Nr. 35 bei der Ein— Verkaufsgenossenschaft eingetragene

Rechts verbindlichteit haben soll. Die Zeichnung geschieht in daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Friedeberg N. M., den 25. März 1925.

Amtsgericht.

der Weise,

lautet jetzt: gegend eingetragene t mit beschränkter Haftpflicht I7. März 1925.

J Genossenschaftsregister heute unter Nr 46 die Hauptgenossenschaft des Kurhessischen Bauernvereins für den Ein. C Verkauf landwittschaftlicher Wirtschaftser z eugnisse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche landwirtschaftlichen Wirtschaftserzeugnissen, Getreidelagerbäusern und Beteiligung an allen mit diesen Unternehmungen in Ver— bindung stehenden oder ihnen dienenden Statut vom 14. März 1925. Fulda, den 23. März 1925.

Amtegericht Abteilung .

Marfenzorf Genossenschaft mit heschrän ter Haftpflicht in Fröhden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß ber Generalversammlung vom 1925 aufgelöst.

dar fsartikel

e Vorstande mitglieder und Schulze sind die Liquidatoren.

Verkauf von Amtsgericht Jüterbog.

Bedars artikeln

242

In unserem Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 38 eingetragen worden; Landwirtschaftlicher Kreditverein Schalko— witz, e. G m. u H. Statut vom 8. März l des Unternehmens: Betrieb eines Spar— uékassengeichäfts zum Zwecke: der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Entgegen⸗ nahme und Verzinsung von Einlagen auch von Mitgliedern. 2. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Ge— schästs. und Wirtschaftsbetrieb, 3. even- wirtschaftlicher Be⸗

Amtsgericht Kupp, 27. 3. 25.

Geschäften. in Altschalkowitz

Gegenstand

Gelsenkirchen und. Dan lebneka In unser Genossenschaftsregister Nr 118, Bauhütte Gelsenkirchen,

Genossenschaft: hüt Gelsenkirchen,

e. G. m. b. H . eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom die Genossenschaft aufgelöst. ; herigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui=

Gelsenkirchen, 11. März 19265. Amtsgericht.

GlIei witꝶ.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 66 ist heute bei der Firma Elektrizitäts⸗öe⸗ nossenschaft Plawniowitz e G. m b. H. Plawniomwitz Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ 11. Januar 1925 aufgelöst. Amtsgericht Gleiwitz, den 24 März 1925.

Glei wit. .

In unser Genossenschaftsregister Nr. 74 bei der Firma Elektrizität genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Haftpflicht in Preschlebie, Kreis Tost⸗Gleiwitz, eingetragen worden: Die Genossenschaft ift durch Beschluß der Generalversammlung vom 1/8. März 1925

14. Januar 1925

tueller Beschaffung darftartikel.

Landsberg, Warthe. Genossenschaftsregistereintrag bei Nr. 121. Elettrizitäts und Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht? Bergenhorst: Neues Statut vom 27. Oktober 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteil ungsnetzetz . und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. . Landsberg, a W.,

lung vom Unterhaltung

den 22. März 1925. Das Amtsgericht. Lorsch, Hessen. 1240 In unser Genossenschaftsregister wurde . die Genossenschaft in Einkaufsgenossenschaft heimer Kaufleute. eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Deppenheim 4. d. B. eingetragen. Das Statut ist am 14. Januar 1925 Gegenfsand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Waren und Abgabe derselben an die Genossen zur örderung der Handelsbeiriebe derselben; rner Wahrung gemeinschaftlicker Berufs—⸗ Atterverkauf ist ausgeschlossen. Lorch, den 28. März 1925. Hess. Amtsgericht Lorsch.

Lũuũ beck. J Am 24. März 1925 ist in das hiesige Genossenschaftsregister Lühßecker Beamtenbank, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lüheck, eingetragen: Gegenstand

heute unter Nr 21

Amtsgericht Gleiwitz, den 24 3. 1925.

Ham borm.

In das Genossenschaftsregister 16 ist am 30. März 1925 bei der Firma Bau⸗ Siedlung Verein, für Kleinwohnungs⸗ wesen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Die Höhe der der Geschäftsanteile ist von 200 Papier⸗ Reichsmark Durch Beschluß der Generalverslammlung vom 15. März 1925 sind die 12 18, 22 und 33 der Statuten geändert.

Amtsgericht Hamborn.

handwerker nütziger Bauverein

amborn einge⸗

Hannover. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 225 die Genossenschaft: Niederlächsische Verlagtz⸗ genossenschaft Heimatdienst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Hannover. Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb von Büchern, Zeitschritten ufw. sowie die Versorgung von

Unternehmens der Betrieb von Banfgeschäͤften aller Art zum Zwecke der geldwirtschaft⸗ lichen Förderung der Mitglieder, sowie die Beteiligung an Selbsthilsebestrebungen der Beamtenschaft.

Amtsgericht Lübeck.

Ren stettim.

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter 835 die Genossenschaft unter irma Altersheim Neustettin eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Neustettin auf Grund der Satzung vom 18. März 1925 einge—⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Unterhaltung des Altersheim Neustettin, den 24 März

Gegenstand des

und Zeit⸗ Nachrichten und anderen schriftstellerischen Beiträgen. ist vom 29 Januar 1925.

Amtsgericht Hannover, 18. 3. 1925.

Hannover. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 224 die Genossenschaft: eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: mit Sitz in Hannover Gegen⸗ stand des Unternebmens ist J. sachgemäße Ausbildung junger Leute (jpeziell Land⸗ wirtssöhne) im Reiten und Fahren sowie in der Stallpflege und allgemeiner Pferde⸗ Aufnahme von Pferden aus der Landwirtschaft und Feitigmachung und Fahrzwecke,

Das Statut

„Reit⸗ und Fahrschule,

in Neustettin. 1925. Amtsgericht

Opladen. In das Genossenschaftsregister wurde Nr. 60 die Durch Statut vom 24 November 1924 errichtete Lebensmittel. Bezugsgemeinschaft Anker“ Opladen eingetragene Genossen⸗

heschränfter Haftpflicht

1925 unter behandlung,

derselben

Ovladen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Er— werbs und der Wirtschart der Genossen⸗ schaftsmitgiieder durch Bezug von Waren auf gemeinjame Rechnung und deren Ab⸗ gabe zum Handelsbetriebe an die Mit- glieder ohne Gewinnerzielung. Die von der Genossenschaft ausgebenden Befannt⸗ machungen erfolgen in der Ovladener Zeitung! Die Höbe der Haftsumme be— trägt 50 R.-M., die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 festgesetzt. Der Vorstand der Genoffenschaft besteht aus zwei Mitgliedern; Peter Josef Müller, Franz Borengässer. beide in Opladen. Der Voistand zeichnet für die Genossen⸗ schaft, indem zwei Vorstandemitglieder zu der Firma ihre Namengunterschrtit bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Opladen.

Poine. 1246

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Peiner Bauhütte“, gemeinnützige Bau⸗ und Betriebs⸗ Genossenschaft Peine und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht, Peine (Nr. 72 des Registers), eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge— neralversfammlung vom 22. Februar 1925 aufgelöst.

Amtsgericht Peine, den 25. III. 1925. L xritz w alk. 1248

Bei der in unserem Genossenschafts—⸗ register unter Nr. 23 eingetragenen Ge⸗ nossenschast Sypar⸗ und Darlehnskasse Sadenbeck e. G. m. u. H. ist heute an Stelle des aus dem Vorstand ausge— schiedenen Pastors R Sellin der Gutsbesitzer Arthur Günther in Sadenbeck-Ausbau als Vorstandsmitglied eingetragen worden.

Pritzwalk, den 28. März 1925.

Das Amtsgericht.

H eppen. (1249

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr 44 heute eingetragen:

Wiesenypachtgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Reppen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Pachtung und Verteilung sistalischer im Kreis Ost⸗ Sternberg gelegener Wiesen und Weiden Statut vom 12 April 1923. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Reppen, den 2456 März 192.

Das Amtsgericht.

Rosenberg, O. S. 1250 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 eingetragen worden: Gemeinnützige Siedlungs- und Woh— nungsbau⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großlassowitz, Kreis Rosenberg, O. S.“ Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb oder Erpachtung von Grundbesitz und Er⸗ bauung von Eigenheimen für minder⸗ bemittelte Familien aus dem Beamten⸗, Handwerke, Arbeiterstande u. a., sowie sonstiger Geschäftsbetrieb im wirtschaft⸗ lichen Interesse der Mitglieder. Die Haft⸗ umme beträgt 1000 Goldmark, die Höͤchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 100. Statut ist errichtet am 253. November 1924 Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht durch die Oppelner Nachrichten“‘, bei deren Unzulänglichkeit bis zum weiteren Ge⸗ neralversammlungebeschluß im . Deutschen Reichsanzeiger“. Sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, oder, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen. gezeichnet von dessen Vorsitzenden. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die unter der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen. Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Den Vor⸗ stand bilden: a) der Zimmerpolier Daniel Gnoth, b) der Invalide Joses Jagoda. beide in Groß Lassowitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Rosenberg (Oberschlesien), den 25. März 1926.

Schönlanke. (1251

In das Genossenschaftsregister ist heule unter Nr. 59 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Radosiew eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung mit elek⸗ trischem Licht und Kraft nebst der Her⸗ stellung der dazu ertorderlichen Anlagen in der Gemeinde Radosiew. Das Statut datiert vom 4. Dezember 1924.

Schönlanke, den 9. März 1926.

Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 1252

Gen. Neg. -Eintr. v. 21. 3. 1925. Gin⸗ und Verkaufsgenossenschaft der vereinigten Fleischermeister in Stolp, e. G. m. b. H., Stolp. Die Genossenschaft ist durch Beschl. d. Gen.⸗Vers. v. 14. 10. 1924 aufgelöst Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.

Amtsgericht Stolp.

Wiedenbrück. (12531 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 21 die Genossenschaft „Einkaufs. genossenschaft des selbständigen Schneider⸗ gewerbes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Wiedenbrück“ ein⸗ getragen Statut vom 3. März 19265. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaitliche Einkauf der zum Betriebe des Schneiderhandwerts erforderlichen Roh⸗ stoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder. Wiedenbrück, den 25. März 1926. Das Amtsgericht.

zer hst. 12541

Die Ländliche Spar⸗ und Darlehns—⸗ kasse Straguth und Umgegend, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Straguth ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlungen vom 11 Juni und Itz. September 1924 aufgelöst worden. Amtsdericht Zerbst, den 16. März 1925,

5. Musterregister.

Osterburg. 17931

In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 5 ein— getragen ür Sandau, Franz, Korbmacher in Osterburg, 5 Muster für Handgriffe an Transportförben. Modell für plastijche Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, an⸗ 6 am 24. März 1925, Vormittags

r

Osterburg, den 28. März 1925. Das Amtsgericht. Waldheim. 1794

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 238 die Firma Waldheimer Parfümerie & Feinseifenfabrik A. H. A. Bergmann in Waldheim, ein Paket, ent— haltend die Modelle: 1 Glasfsasche mit viereckigem Glasstopfen, die Flaiche ist mit Hohlkehlen verziert und der Stopfen mit einer Vertiefung versehen, in dieser Vertiefung ist die Etikette angebracht. 1 Pappkästchen mit Feinseisen, Würfel darstellend. elfenbein sarbig mit schwarzen Punkten. Fabrifnummern 1890, 5463, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1925, Mitt. 12 Uhr 30 Min.

Amtsgericht Waldheim, 31. März 1925.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

AaCchem. 17231 Ueber das Vermögen der Einfaufs—⸗ genossenschaft selbständiger Aachener Bäckerei, u. Konditorei⸗Inhaber, ein⸗ getiagenen Genossenschaft m. b. H in Aachen, ist am 27. März 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Kon fureverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Vonhoff in Aachen, Augusta—⸗ straße 74. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 3. Mai 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlun am 21. April 925, Vormittags 1043 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1925, Vorm. 103 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Aachen, den 27 März 1925. . Amtsgericht. Abteilung 4. Rexrlim. 1727 Ueber das Vermögen des Karl Bauer, G. m. b. H., Berlin⸗Mariendorf, Kaiser⸗ straße 3, wird heute am 31. März 19265, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Erwin Fähse, Berlin⸗Wil mer dorf, Holsteinische Straße 1. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗

bej dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. April 1925, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Mai 1925. Vormittags 1 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkfursmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkureverwalter bis zum 28. April 1925 Anzeige zu machen.

Berlin 8W. 11, Möckernstr. 128 / 130, den 31. März 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Winckler. Amtsgerichtsrat.

Rexrlin- Schöneberg. 1726

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Manasse, In habers der nicht handels gerichtlich eingetragenen Firma Schub haus Siegfried, Berlin⸗Schöneberg, Kolonnen⸗ straße 54, wird heute, am 30 März 19265, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstr. 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 1. Mai 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. April 1925, Nachmittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemel. deten Forderungen auf den 19. Mai 1925, Vormittags 113 Ubr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. April 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin. Schöneberg. Abt. 9.

Hoppard. 1728 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Klein in Boppard wird heute,

am 30. März 1926, Mittags 12 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Fußböller in Boppard wird zum Konkureverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1995 bei dem Gericht anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 23 April

ö. Vormittags 10 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, Zimmer 5. Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten., auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter his zum 22 April 1925 Anzeige zu machen.

Boppard, den 30. März 1925:

Amtsgericht.

E orgentreich. 1e]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Schmidt in Borgentreich ist heute, 4 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist der Kaufmann Jose Dieckmann in Borgentreich Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1925. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1925 Erste Gläubigerversammlung am 24 April 1925, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 5, Prüfungs⸗ termin am 15 Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, daselbst

Borgentreich, den 30. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. RBreslanu. 1730

Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Emilie Simenauer in Breslau, Kronprinzen straße Nr. 35 ( Firma: Strumpf⸗ haus Simenauer, Lohestraße Nr. 36), wird am 27. März 1925, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahreneröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann J. Budwig in Breslau, Schweidnitzer Straße 38140. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 8. Mai 1925 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. April 1925, Mittags 122 Uhr, und Prüfungstermin am 20. Mai 1925. Mittags 115 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumestraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298, im II. Stock Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Mai 1925 einschließlich 42 N 128/25.

Breslau, den 27. März 1925.

Amtsgericht.

KRütorn, Hr. Köslin. 17321

Ueber das Vermögen der Händlerin Alwine Lingstädt, geb. Schull, in Bütow, Langestraße 46, ist am 30. März 19265, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilbelm Gentzke in Bütow. Anmelde frist bis 2. Mai 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. April 1925, Vor⸗ mittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 23. Mai 1925, Vormittags II Uhr.

Bütow, den 30. März 1925.

Das Amtsgericht.

Dresden. 1733)

Ueber das Vermögen der Susanne verebel. Odenwald geb. Rosig, in Dresden, Gutzkowstr 21, die unter der nicht eingetr Firma W Odenwald in Dresden. Kessels⸗ dorfer Str. 12, eine Feinkosthandlung be⸗ treibt, wird heute, am 31. März 1925, Vormittags 81 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Siebenhüner in Dresden. Johannes straße J. Anmeldefrist bis zum 21. April 1925. Wahltermin: 28 April 1925, Vor⸗ mittags 111 Uhr Prüfungstermin: 8 Mai 1925. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. April 1926.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

PDresden. 1734

Ueber das Vermögen der offenen n, . in Firma Brey Ritter in Dresden, Franklinstraße 22. die daselbst einen Strumpfwarengroßhandel betreibt, wird heute, am 1. April 1925. Vormittags 8zę Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursveiwalter: Kaummann Alfred Canzler in Dresden. Pirnaische Straße Nr. 33. Anmeldefrist bis zum 20. April 1925. Wahltermin: 28. April 1925, Vormittags 106 Ubr. Prüfungs. termin: 12. Mai 1920, Vormittags 103 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20 April 1925.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

PDxiesen. 1735 Ueber das Vermögen des Kaufmanns ermann Gintz, alleinigen Inhabers der irma Schuhwarenhaus Franz Gintz' in

Drielen ist am 31. März 1925, Nachm.

4 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet.

(I. N 1. 20.) Kaufmann Matern in

Driesen, ist Konkursverwalter. Konkurtz⸗

sorderungen sind bis zum 18. Mai 1925

bei unterzeichnetem Gericht anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung am 30. April

1925, Vorm Hz Ubr Prüsungstermin am

9. Juni 1925, Vorm. 94 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis 30 4. 19265. Driesen, den 31 März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Elberfeld. 1736

Ueber das Vermögen der Firma Rich Halbach C Sohn, Schokoladen und Zuckerwarengroßhandlung in Elberfeld, Sandstr. 4a, ist am 24. März 1925, Nach⸗ mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Verwalter: Rechnungsrat

Fischer, Elberfeld, Eiland 4. Anmeldung der Forderungen his zum 2. Mai 1925 hei dem unterzeichneten Gericht Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23 April 1925, Vormittags 10 Uhr allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 19 Mai 1925, Vormit⸗ tags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23 April 1925 Amtsgericht Elberfeld. Abt

ElIberteld. 17371

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Löwer C Stöcker in Elberfeld, Bachstr 38 ist am 27. März 1925. Voimittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Justizinspektor i R Goltt⸗ schalk in Elberfeld, Gartenstr. 111. Anmeldung der Forderungen bis zum 9. Mai 1925 bei dem unterzeichneten Gerichte. Erste Gläubigerversammlung am 28 April 1925 Vormittags 191 Ubr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 27 Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts- stelle, Eiland 4, Zimmer 106 Ofener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1925.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13

Errurt. 17381

Ueber den Nachlaß des Automobil⸗ händlers Gottfried Aurin, alleinigen In⸗ habers der Firma „Auto⸗Aurin. Erfurt, Inh Gottfried Aurin in Erfurt Brübler Straße 53 ist am 30 März 1925. Nach⸗ mittags 12,26 Ubr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: In⸗ genieur Oskar Klatte in Erturt. Konkurs⸗ zorderungen sind bis zum 29 April 1925 beim Gericht anzumelden. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis zum 20 April 1925. Erste Gläubigerversammlung ver⸗ bunden mit dem allgemeinen Prüsungs⸗ termin, am 28 April 1925, Vormittags 10 Uhr. Zimmer 73

Erfurt, den 30 März 1925

Amtsgericht. Abteilung 13

Erfurt. 17391 Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ großhändlers August Müller in Erfurt, Straßburger Sttaße 82, alleinigen In⸗ habers der Firma August Müller Schuh⸗ warengroßbandlung!“ ebenda, ist am 30 März 1925, Nachmittags 1,24 Uhr, das Konkureperfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Robert Dümmler in Erfurt Konkursforderungen sind bis zum 20 April 1925 beim Gerichte anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, verbunden mit dem all- gemeinen Prüfungstermin, am 28 April 1925, Vormittags 165 Ubr, Zimmer 73. Erfurt, den 30 März 1925 Amtsgericht. Abteilung 13

Frank turt, Main. 1740 Ueber das Vermögen der Süddeu Schokoladen fabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Frankfurt a. M., Quirinstraße 2 - 14 ist heute, am 28 März 1925, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr Kablitz, hier. Wiesenstraße 2, Ecke Berger Straße, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 16 April 1925, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 13 Ayril 1925. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: 16. April 1925, Mittags 12 Ubr allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 30. April 1925, Vormittags 11 Uhr, hier, Zeil 42, 1. Stock, Zimmer Ny 29 . Frankfurt a. M., den 28. März 1925. Amtsgericht. Abteilung 17

Frank im rt, Main. 17421 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Kielborn, alleiniger Inhaber der . Eromm und Goßmann, Inh. tudolf Kielbornꝰ in Frankfurt a. M.. Geschäftsloka!: Friedberger Landstraße 30, Wohnung: Wehrheimer Straße 3, ist heute, am 28. Har, 1925, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten, das Konkursverfabren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Rosenthal, bier, Schiller straße 13, ist zum Konkursverwalter ernannt worden Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 16. April 1926, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18. April 1925. Bei schrißftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Auslertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 16. April 1925, Vormittags loz Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 30 April 1925, Vormittags 10 Uhr, hier, Zeil 42. 1. Stock. Zimmer 22 Frankfurt a. M., den 28. März 1925. Amtsgericht. Abteilung 17.

Gelsenkirchenm. 17431

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Mies, Landesprodukten⸗Großhandlung in Gelsenfirchen Luitpoldstr 51, ist beute, 1 Uhr Vormittage, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Leo pold Friedmann in Gelsenkirchen Bahn⸗ hofstr 14. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4 Mai 1920. Anmeldeßrist bis zum 9. Mai 1926. Erste Gläubiger—⸗ versammlung am 21 April 1925, Vor⸗ mittags 1 Ubr, im hiesigen Amtsgericht, Overwegsttaße 35, Zimmer Nr 7. Trü- fungstermin am 22. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Gelsenkirchen, den 28. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Gila dueck. 114g]

Ueber das Veimögen der Witwe Emilie Jacob in Gladbeck ist heute, 12 Uhr Mittags, der Kon kurs eröffnet. Konturs⸗ verwalter ist der Rechtéanwalt Dr Keller hoff in Gladbeck. Offener Arrest mitt

Anzeigepflicht bis zum 22. April 1926.