1925 / 80 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

2

.

2

2

.

8

*

Unmeldefrist bis zum 22. April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1925, Vormittags 11 Uhr,. im hiesigen Amtsgericht. Zimmer Nr. 265. Prüfungs— termin am 22 April 1925 daselbst. Gladbeck, den 26. März 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1748 Vermögen des Händlers Frickhofen ist am

Hadamar.

Ueber das Wilhelm Koch in 27. März 1925. Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet. Konkurse verwaller: Justizinspektor a D. Rechnungs— rat Löhr in Hadamar. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist (doppelte Ausfertigung der Anmeldungen! bis 15 Mai 1925. Erste Gläubigerversamm lung, Wahltermin und Prüfungstermin am 15. Mai 1925, Vormittags 103 Uhr, Zimmer 20s21 des Amtsgerichts

Vadamar, den 27. März 1925.

1 Ryo Hanne n

1 a9 Holzindustrie A 1 trelen durch den alleinigen Vorstand Direktor Fritz Jolles in Hannover, Große Barlinge 13 c 28 e 1925, Mittags 14 Uhr, das verfahren eröffnet Der fisch in Hannover, Georgstr ; Konkursverwalter ernannt. Kon kursforde rungen sind bis zum 30 April 1925 bei dem Gericht in Reichsmarkbeträgen anzumelden Erste Gläubigerversammlung ist auf den 28. April 1925. Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auß den 14. Mai 1929, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Vannoper, Volgersweg 1, Zimmer 167. Erdgeschoß, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1925.

Amtsgericht Hannover.

wird heute,

HHarHDurI, HIbe. (1749 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Henseleit, in Fa. Gustav Blum— berg, Harburg (Herrengarderobengeschäft), wird heute, am 31. März 1925, Nachm. 1240 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter ift der Mandatar Müller in Harburg, Elbe. Albertz straße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 23. April 1925). Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen sowie erste Gläubigerversammlung am 30. April 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Harburg, Elbe, Bleicherweg Nr. 1, Zimmer Nr. 11. Harburg, Elbe den 31. März 19265. Das Amtsgericht. Abteiluung VII.

NR dh dnn. 1750

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Schlösser, alleinigen Inhabers einer Möbelwarengroßhandlung unter der Firma Martin Schlösser zu Köln, Elsaß— straße Nr. 22. Privatwohnung zu Beuel bei Bonn. Combahnstraße Rr. 35, ist am 283 März 1920, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Gentges in Köln. Maria⸗Ablaßplatßz Nr. 10 Offener Arrest mit Anzeigefrsst bis zum 27 April 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger—⸗ versammlung am 24. April 1925, Vor⸗ mittags 114 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 13. Mal 1925, Vor— mittags 115 Uhr,. an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

Köln, den 28. März 1925.

Amtegericht. Abteilung 64.

H ölm. 1751

Ueber das Vermögen der Firma C. Quaden & Co. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Lederwarengroßhand— lung, zu Köln, Lindenstraße 19, ist am 28 März 1925, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Dr. Julius Speyer II. in Köln, Hansaring 933 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. April 1925. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1925, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Mai 1929. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichensvergervlatz. Zimmer 223.

Köln den 23 März 19215. Amtsgericht. Abieilung 64. Hamgenberg, H heim. (1752 Ueber das Vermögen der Firma Walther Korten in Langenberg. Rbld, ist heute, am 28. März 1925, Nachmittags 2 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schmermund in Langenberg, Rhld. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 30. Apri! 1925 Erste Gläubigerversammlung am 16 April 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Mai 1925. Vor⸗

mittags 10 Uhr. Amtsgericht Langenberg, Rhld.

Leli(paix. 1754 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolfs Segall in Leipzig, Markt 8, all. Inhabers einer Wollwarengroßhandlung unter der handelsgerichtlich nicht einge⸗ tragenen Firma . A. Segall“ in Leipzig, Martt 8, wird beute, am 31. März 19265, Mittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Geh. Hofrat Dr. Goering in Leipzig, Goethestr. J. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1925. Wahltermin am 4. Mai 1929, Vormittags 95 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1925. Amtsgericht Leipzig, Abt. II An, den 31. März 1925.

440 Uhr,

verfahren

Lelprylꝶ. 1755 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Pohle in Leivzig⸗Möckern, Krosigk⸗ straße 195 1 wird heute, am 31 März 1925, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs⸗ verfahren eröffnet Konkursverwalter Tausfsmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhode⸗Straße 23. Anmeldefrifi bis zum 25. April 1925. Wahl und Prüfungstermin am 5 Mai 1925, Vor. mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum Amtsgericht Leiy

9

den 31.

das

19 5

ö

19

Leipzig. Ueber das Vermögen des Walther Partscheseld in Leipzig

gartenstr. 28, Pächters der

Gasfwirts Kohl⸗

am 3 d

1925, Nachmittags 11 Uhr, das Konkurspe Dr. Junghanns

Hartelstr. 27. Anmelde frist bis zun 1925. Wahltermin am 4 Mai 192 mittags 114 Prüfungstermin am

eröffnet

Rechte anwalt

925 ), Gor

1758

Gastwirts

Margzrabowma. Ueber das Vermögen des Einst Gonserowski in Wielitzken, Kreis Oletzko, wird heute, am 30. März 1925 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Rud— zinski in Marggrabowa wird zum Kon— kursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1925 bei dem Gericht anzumel den. Erste Gläubigerverlsammlung den 24. April und allgemeiner Prüsungs⸗ termin am 22. Mai 1925, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7. Yffener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis zum 23. April 1925. Amtsgericht Marggrabowa.

Meisenheim, Glan. 1759

Ueber das Vermögen 1. der Firma Gillmann & Kilian, offene Handelsgesell—⸗ schaft in Meisenheim, 2. sowie deren In— haber: a) Kaufmann Gustav Gillmann in Meisenbheim, b) Kaufmann Rudolf Kilian in Offenburg, ) Kaufmann Paul David in Meisenheim, wird heute, am 30 März 1925, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vollmar in Meisenheim wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1925 bei dem Gericht an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Mail 1925, Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf denselben Termin vor dem unterzeichneten Gericht

Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon— kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab— gelonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1925 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Meisenheim.

Oldenburg, Oldenbmg. 1762 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Schulenberg in Oldenburg-Ostern— burg, Bahnweg 1, wird heute, am 30. März 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Ver—⸗ walter ist der Rechtsanwalt Ruhstrat in Oldenburg ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1925 bei dem Ge— richt anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 29. April 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 15. April 1925. Oldenburg, den 30. März 19265. Amtsgericht. Abt. I. Goering. HEhilippsburz, Maden. 17631 Ueber das Vermögen der Firma J. Weick, G. m. b. O, in Rheinhaujen wurde heute, am 31. März 1928, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Bücherrevisor Otto Marx, Karlsruhe, Bad Handelshof. Anmeldefrist bis 21. April 1925 Erste Gläubiger— versammlung und Prüfungstermin am 28. April 1925, Vormittags 94 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1925. Philippsburg, den 31. März 1925. Bad. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei.

PIlanen, Vogt. 1764 Ueber das Vermögen des Salomon Groß, alleinigen Inhabers der Firma Salomon Groß, Großhandel mit Wäsche—⸗ und Textilwaren in Plauen, Forststraße 163, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 39. März 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Oskar Müller hier. Anmeldefrist bis zum 30 April 1925. Wahltermin am 30. April 1925, Vormittags 108 Uhr. Prüfungs— termin am 25. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1925. K. 365 / 26.

Amtsgericht Plauen.

inhabers der rma J

burg, wird heute, am 31

Prenulam. I1I7665 Ueber das Vermögen des Händlers Johann Zienke, Prenzlau, Scharrnstraße, wird heute, am 31. März 1925. Nach— mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Bücherrevisor Dietrich in Prenzlau wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 6. Mai 1925 bei dem Gericht anzumelden Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. April 1925. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Mai 1925, Vor— mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Amtsgericht in Prenzlau richtsschreiber des Amtsgerichts.

895 9 Abt. 3

Es wird zur

HR en d shbhek* Ueber ? Ernst Günther in 6burg, Zenner in Rer März r, das Konkursve ist der Kausmann n 9 Offener nzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1925. Erste Gläubigerversamm—⸗ am 27. April 1925, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 25. 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Das Amtsgericht Rendsburg.

Nachmittags 1 eröffnet Verwal

Richard Clement in Rendsburg.

J Ie A

Mai

Rennerod. 1768 Ueber das Vermögen der Westerwälder Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. H. in Wester⸗— burg wird heute, am 30 März 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Riebel in Rennerod wird zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist bis zum 22. April 1925. Prü— fungstermin den 29. April 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1925. Das Amtsgericht zu Rennerod.

Saalfeld, Saale. (1769

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Wolfram, alleinigen Inhabers der Firma Otto Wolfram, Metallwarenfabrik in Saglseld, ist heute, Vormittags 1oz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Zeh, hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 21. April 1925. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 1935, Vor— mittags z Uhr.

Saalfeld, den 30. März 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Schleswig. 1770 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Gustav Arndt in Schleswig wird heute, am 28. März 1925, Nachmittags 12 Uhr 490 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bantvorsteher a2 D. Franzen in Schleswig. Bismarck— straße. Anmeldungen bis 1. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs— termin am 16. Mai 1935, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1925 Schleswig, den 28. März 19265. Das Amtsgericht. Abt. III.

Stettin. 61

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Skibbe, in Firma Pommerscher Tabakwarenversand Alsred Skibbe, in Stettin, Preußische Str. 9, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Rudolf Altmann in Stettin, Birkenallee 16.17. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1925. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. April 1925. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Juni 1925, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 60.

Stettin, den 30. März 19265.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abt. 6.

Hentheim. (1725

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Schmelzer Pohlmann in Gildehaus, der Witwe des Fabrikanten Georg Pohl⸗ mann, Gesina geb. Hoon, in Güldehaus und des Kaufmanns August Wilhelm Schmelzer in Gildehaus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Bentheim, den 25. März 1925.

Hreslam. 1731

Die Bekanntmachung vom 24. Februar 1925, betreffend Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen des Kauf⸗ manns Fritz Wendt in Breslau, Zimmer— straße Nr. Ba, wird dahin ergänzt: Prü— fungstermin am 21. April 1925, Vor-. mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumestraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. 42. N. 45/26. Breslau, den 28. März 19265.

Das Amtsgericht.

Goldap. 1745 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Paul Kreutzberger in Goldap wird aufgehoben, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist

Greifenberg, Sehles.

In dem Konkursverfahren über d Vermögen des Kaufmanns Josef Rei⸗ mann in Liebenthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur

Erhebung von Einwendungen gegen das

.

über die

Schlußverzelchnls der bei der Verteilung zu derücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den V. April 1925 Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt Amtsgericht Greiffenberg i. Schl., den 28. März 1925. Großenhain. 1747 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Georg Schumann in Böhla bei Geißlitz, des Inbabers der Firma Max ztsanwalt Dr Barthels in Großenhain zum Konkurs verwalter an Stelle des verstorbenen nwalts Jahn ernannt worden.

Amtsgericht Großenhain, am 30 März 1925

alleinigen

Lauenstein, Sachsen. Das Konkursve

2 . *

mögen der F5Irn

Präzisions⸗

91

Hausuhrwerke Fabrik sellschaft

HE eka na, MeckhIb.

Das Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Friedrich Micheel in Rehna wird nach Abhastung des Schluß⸗ termins aufgehoben

ia, den 30 März 1926. Amtsgericht.

fI766)

Ver⸗

VW altershamsen. 1772 In dem Konkursverfahren der Puppen— fabrik Thuringia, Attiengesellschaft, Sitz Hamburg, gewerbliche Niederlassung Finsterbergen, findet weiterer Prüfungs⸗ termin und Gläubigerversammlung am 17. April 1925, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 6, statt. Tages— ordnung: a) Beibehaltung des Konsuls Emminghaus als Gläubigerausschußmit⸗ glied oder Wahl eines anderen. b) Be⸗ schlüßfassung über den Verkauf des Fa⸗ brikgrundstücks. Waltershausen, den 20. März 1925. Thüringisches Amtsgericht. 3.

Wilhelmshaven. (17731

Im Konkurse über das Vermögen der Wilhelmshavener Feilen. Werkzeug fabrik Aftiengesellschaft, hierselbst, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 4428,29 verfügbar, welche auf die nicht bevorrechtigten Gläubiger entfallen Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts— schreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Wilhelmshaven, den 1. April 1925.

Der Verwalter: Gu stav Lorenz.

Aschersleben. 1777

Die Geschäfisaufsicht über das Vermögen der Firma Gustav Hellmann in Aschers— leben wird angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person ist der Kaufmann Johannes Radecke

in Aschersleben bestellt. Aschersleben, den 30. März 1925. Das Amtsgericht. Herlin-Schöneberæꝶ. 1778 Dem Antrage des Vorstandsmitgliedes Arthur Löwenstein der Firma ÄÜrthur Löwenstein A. G. in Berlin W. 30, Motzstraße 79, auf Anordnung der Ge⸗ schäftsaufsicht zum Zwecke der Abwendung des Konkurses gemäß der Verordnung vom 14. Dezember 1916 und 8. Februar 1924 wird stattgegeben. Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin wird der Konkursverwalter Herr Belter, Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, bestellt. An⸗ meldungen irgendwelcher Forderungen bei Gericht können nicht stattfinden. Berlin⸗Schöneberg, den 31. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg, Abteilung 9.

Pxesden. (11821

Die Geschäftsaufsicht über die Dresdner Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Dresden, Cirecusstraße 21, ist am 28. März 1925, Nachm. 23 Uhr angeordnet worden. Auf— sichtsperson: Direktor Hammer von der Dresdner Treuhand ⸗Aktiengesellschaft in Dresden, Ringstraße 2.

Amtsgericht Dresden. Abt. II.

KlIberfeld. (1779 Ueber das Vermögen der Firma H. Sonnenstuhl, Elberfeld, Bachstr 26 a, ist am 28. März 1925, Vormittags 94 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson: Kaufmann Albert Kort— mannshaus, Elberfeld Moltkestraße 6. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Hadamar. 1780 Die über die zu einem Geschäftsbetrieb vereinigten Firmen „Chemische Fabrik Elz, Aktiengesellschaft in Elz“ (Fabrikation von Rohcelluloid) und „Eher Celluloid⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Elz (Kamm⸗ und Haarschmuckfabrikation) durch Be⸗ schluß vom 6. Oktober 1924 angeordnete Geschäftsaufsicht wird wegen Fristablauf aufgehoben. (S 66 Abs. 3 Ziff. 3 der V.-O. zur Aenderung der Geschästsauf— sichtsverordnung vom 14. 6. 1924.) J Hadamar, den 26. März 1925. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. (1781 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über den Kaufmann Walter Wolff in Firma Walter Wolff C Co, hier, Kneiphöfsche Langgasse 159, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. März 1925 an— genommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 10. März 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., 26. 3. 1925.

Venmünster.

Königswinter. (1782 Die Geschäfteaufsicht zur Abwendung des Konfurses über das Vermögen der Witwe Barthel Doll in Honnef a Rh., Hauptstraße 87 a. Spezialgeschäft für Haushaltungsgegenstände, wird angeordnet.

Königswinter, den 26. März 1325.

Amtsgericht. 5 München.

Ueber das Vermögen der Firma Künstler Ikelheimer Kommanditges. Textilwaren in München. Goethestr. 25, wurde am 30. März 1925, Vorm. 11 Uhr, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Geschäftsaufsichts⸗ person: Dr. Max Pereles

786

Rechtsanwalt Dr. in München, Ludwigste. 6 Amtsgericht München 17861 Geschäftsaufsicht über das Ver

nach Ab⸗ 1

durch auf⸗

des Kaufmanns Alois Mainka, in Hermann Hingst Nachf., in Neu⸗ Kon⸗

jünster wird infol( s uufdeboben 62 1 gr l Lt . Neumünster, den 28. März 1925 Das Amtsgericht.

Palsnitz, Sachsen. 17871

Amtsgerichts Pulsnitz vom;

5: Zur Abwendung des Kon⸗

Vermögen der Firma

Haase, Möbelfabrik, in Pulenitz

wird die Geschäftsaufsicht ange⸗

ordnet. Als Außssichtsperson wird der

Privatmann Friedrich Paul Peisker in Pulsnitz bestellt.

v. Scheibner, Amtsgerichtsrat.

Pulsnitz, Sachsem. 1788 Beschluß des Amtsgerichts Pulsnitz vom 27. März 1925). Zur Abwendung des

Konkurseß über das Vermögen des

röhrsdorf wird die Geschäftsaufsicht ange—⸗ ordnet. Als Aufssichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr Jentsch in Großröhrs⸗ dorf i. Sa. bestellt. Dr. Eichner.

Saalfeld, Saale. 17891

Die Geschäftsaufsicht über Otto Wol fram, alleinigen Inhabers der Firma Otto Wolfram. Metallwarenfabrik, in Saalfeld wird aufgehoben, da Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt worden ist.

Saalfeld, den 30. März 1925. . Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Leter e mp. 17901

Geschäftsaufsicht Kaufmann. Ernst Bilguer rechtskräftig beendet; Zwangsver⸗ gleich ist bestätigt

Amtsgericht Teterow, 31. März 1925. Würzburg. (17911

Durch Beschluß vom 31. März 1925 wurde über Moritz Golomb. Inhaber eines Strumpf⸗ und Wäschegeschästs in Würzburg, Marktplatz 18, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konknrses an geordnet. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Pappenheimer in Würzburg.

Amtsgericht Würzburg.

Zittan. 11792 Ueber den Pferdehändler Robert Lehmann in Zittau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz 17, wird heute, am 30. März 1925, Nachmittags dt Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Kaufmann Lüppo Hilker in Zittau, Schillerstraße 16, wird zur Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Zittau, am 30. März 1925.

8. Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der

. Eisenbahnen.

Reichsbahngütertarif, Heft GC I (Ausnahmetarife).

Mit Gültigkeit vom 6. April 1925: Neufassung des Ausnahmetarifs 55 für Wetzsteine und Ausdehnung auf künstlichen Bimsstein.

Näheres durch Reichsbahntarisanzeiger.

Altona., den 31. März 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona.

1797

Der am 15. März v. Is geschlossene Personenhaltepunkt Rein (Strecke Osberg⸗ hausen —Wissen Sieg!) wird am 65. April 1925 für einige Personenzüge wieder er⸗ öffnet.

Elberfeld, den 26. März 1925.

Reichsbahndirektion. 1798 Bekanntmachung. Reichsbahntiertarif, Teil II.

Mit sofortiger Gültigkeit sind die ört⸗ lichen Bestimmungen für Hannover⸗ Möhringsberg geändert worden.

Näheres im Tarifanzeiger.

Hannover, den 30. März 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndireftion Hannover.

(1799 Bekanntmachung.

Ausnahmetarife für Holz zur Durch⸗ fuhr durch das deutsche Zollgebiet. Durchfuhrausnahmetarif I S3 für den Solzverkehr Oesterreich und bayerische Donauunischlagplätze -=

Frankreich / uxemburg / Sa argebiet

vom 1. April 1925.

Auf Seite 2 des Tarifs ist in der dritten Zeile von unten statt D 89“ zu setzen: D 383*.

München, den 360 März 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

Tarifamt bei der Gruppenverwaltung

Bayern.

Schneidermeisters Bruno Löwe in Groß⸗

reußischer

taatsanzeiger.

A*

8

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3.— Reichsmark freibl. Alle Poftanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäfisstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzeine Nummern kosten O0, 30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573

Anzeigenpreis für den Raum

ö i i ibleibend einer gespaltenen Einheits zeil 1. Reichs mart ren . einer 3 . Einheits zeile 1.70 Reichsmart sreibleibend

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers Berlin

W. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

85

Mr. SO. Neichsbantgirokonto. Berlin, Sonna

bend, den 4. April. Abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 5

Ginzelnummern oder einzelne

einschließzlich des Portos abgegeben.

. werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Ernennungen 2c. . . k über die Verarbeitung von Korn in landwirt⸗

chastlichen Brennereien im Betriebsjahre 1924 / 25. . Uebersicht üser die im zweiten Vierteljahr 1935, voraussichtlich

fatifindend Seedampfschiffsmaschinisten⸗Prüfungen sowie

Vor⸗ und Haußpipelsungen zum Schiffs ingenieur. Anzeige betreffend die Ausgabe der Nummer 13 des Reichs⸗

gesetzb nns, Teil I.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Versonal veränderungen. . Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe des Kommunalen Elektrizitätswerkes „Mark“ in Hagen.

ö ö. Amtliches.

Deutsches Remich.

Der Schiffsmar nen Jens Emil Damkier Petersen ist zum Konsul des Reichs in Kolding (Dänemark) ernannt worden.

Ver ordnung

über die Verarbeitung von Korn in lan dwirtschaft⸗ lichen Brennereien im Betriebsjahr 1924, 26.

Vom 2. April 1925.

Auf Grund von 8 39 Abs. 5 des Gesetzes über das Branntweinmonopol vom 8. April 1922 bestimme ich, was ,, von § 39 Abs. 1 Nr. I des Gesetzes über das Brannt⸗ weinmonopol erlischt das Brennrecht landwirtjchaftlicher Brennereien. das für anderes Getreide als für Korn (52 Ab 4 er Biennerei⸗ ordnung) gilt, nicht., wenn sie im Betriebsjahr 1924/26 Korn ohne Hefenerzeugung verarbeiten.

Berlin, den 2. April 1925.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Ernst.

Uebersicht ö über die in der Zeit vom 1. April bis 1. Ju 1333 , . stattfindenden Seedampfschiffs⸗ Maschinistenprüfungen sowie Vor- und Haupt⸗

prüfungen zum Schiffs ingenieur.

Zeitpunkt für die Prüfung zum Seemaschinisten. IV und II. Klafse. , m . 5 Wesermünde .

KJ Rremen .. 6. . ö Hamburg“) . .

26. Hamburg **).

IH. und I. Klasse. 13. Mal] Stettin... 265.

Schiffsingenteur. Vorprüfung. Hauptprü fung. Stettin... .. 25. Mat keine Anmerkung:

„Nur Prüfung zum Maschinisten IV. Klasse. er Nur Brilfung zum Maschinisten III. Klasse. p Nur Prüfung zum Maschinisten 1I. Klasse. ö. . t h ; n er 2 Prüfungen können um einige Tage verschoben werden. eldungen zu e pan ii an 8a Vorsitzenden der betreffenden Prüfungstommisston zu richten.

Bremerhaven Flensburg ..

Lübeck) ...

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 13 n , . alt. des Reichsgesetzblatts Teil! enthält: ; die Verordnung über die Geltungsdauer der Anordnung über die Zuschläge und Prämien sür Notstands arbeiter, vom 27. März 1925, und die Verordnung über Fachausschüsse für Hausarbeit, vom 28. März 1925. nijang z Bogen. Verkausepreis 15 Reichspfennig. Säuntliche Bundes« und Reichegesetze von 1867 sowie die preußsschen Landesgesetze von 1810 an hält in den Einzelnummern per betreffenden Gesetzblätter ständig auf Lager

Verkaufspreise: Aus den Jahren bis 1923 für den 6 Druckbogen 8 3 von 1924 an 183 Preisnachlaß: lo, 20 un 35 vy. Schriftliche Bestellungen werden schnellstens erledigt. Ferner sind vom Gesetzsammlungsamt als Verlag 1 blatts der Reichefinanzverwaltung, des Reichszollblatte des Reichs steuerblattz und des Anhanges zu diesem noch ältere Nummern dieser Blätter, soweit vorrätig, abzugeben. Preis 20 3 Lr gen achtseitigen Druckbogen. Auch werden Dauerlieferungen auf Teilabzüge des Reichezollblatts, Gruppen 1 IV, übernommen.

Berlin, den 3. April 1925.

Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

Preußen. Bekanntmachung! bis

Teilschuldverschreibungsanleihe zum

Elektrizitätswert Mart A-G., Hagen i. W. Auf Grund des § 795 des B. G.⸗B. des Verordnung zur Ausführung des B. G-⸗B. vember 1899 (Gesetzsammlung S. 562) des die Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen 23. Juni 1923 (RGBl. S. 40) wird der

vom

zum Betrage von 10 Millionen Goldmark erteilt. . Als Wert einer Goldmark gilt für der Preis für mo kg Feingold, im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgegebenen stellten Preises für Feingold an der Londoner

amtlich festge Börse, umge örse für? Lon Der Stichtag für diese Be Börse für Auszahlung London. Der Stichtag B rechnung ist

g,, Der jährliche Zinsfuß folgt jährlich mit 2 vH des

beträgt 10 vH.

1. März 1926 zum Nennwert. Berlin, den 24. März 1925. Das Preußische Staatsministerium. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Jaques.

Preußischer Landtag.

Der Landtagsstenograph Hoemke ist Stenographischen Büros ernannt worden.

Nichtamtliches. Deutscher Reichstag.

46. Sitzung vom 3. April 1925, Nachmittags 2 Uhr.

schule.

.

. . . Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Re

das Gesetzsammlungsamt in Berlin NW., Scharnhorststr. 4. Barverkauf 8— 2 Uhr.

der Herten Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

über die Ausgabe von auf den Inhaber lautender . s Betrage

von 16 Millionen Goldmark durch das Kommunale

Artikels 8 der 16. No⸗ und des Gesetzes über vom Kommunalen Elektrizitätswerk A.⸗G. „Mark“ in Hagen ¶Westf . die Ge⸗ nehmigung zur Ausgabe von Inhaberschuldverschreibungen bis

Kapital und Zinsen und zwar auf Grund des

ö . 1 5 . v 5 vl y rechnet in Reichswährung nach dem Mittelkurs der Berliner

der 15. Tag des dem Fälligkeitstage vorangehenden Monats. Sobald an der Berliner Börse eine amtliche Notierung für Feingold erfolgt, soll diese für die Umrechnung maß⸗

Die Tilgung er⸗ Anleihekapitals zuzüglich der er—⸗ sparten Zinfen durch Ankauf oder Auslosung erstmalig ab

zum Direktor des

ö * 8 3 5 Ao; Sporsec 1 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger *).)

Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 2 Uhr 20 Min. dritte Beratung des Ge⸗

ältigen Prüfung zuri

2

den d schst

von Beschwerden e Treisen

—— 2 1 1 2

die die Grundlage et sehen, reisen i Frwartungen enttäuscht seien. Exhe könnten in einer so wichtigen Fra

ar ts der Aus⸗

rrichtsverwal tung.

; org.

e ]

Der Antrag auf Zurückoerweisung wird gegen, die Stimmen der Sozialdemokraten, der Demokraten, der . munisten und eines Teiles der Bayerischen Volkspartei ab⸗ gelehnt. d

Abg Rheinländer. führungen des Abg. Löwenstein

punkt des Zentrums dar, daß die

esse des sozialen Ausgleichs erh Kind das Recht haben müsse, seiner Begabung nahmefällen schon früher zur mittleren oder 3 W . die erste Fassung des Aug chußt Zustimmung der Grundschullehrer erforderlich 4

die Faffung „Anhören des Grundschullehrers“ so habe e n Schwierigkeit darin gelegen, daß die Gesamtheit . . ; sehrer zuftimmen sollte. Es solle nicht irgendeine Klasse ebornu und bevorrechtet werden, aber ein Unrecht würde es sein. wenn . Kind in seiner Entwicklung aus einem Schematismus zurück- gehalten würde. Darin seien alle Partien einig. daß für un. bemittelte Kinder Staalsmittel zur Verfügung, gestellt , . müssen, damit auch solche ihre besonders leistunge fähigen Kinder auf die höheren Schulen schicken könnten, aber der beste Weg dazu die Erhöhung der Etatsmittel für Erziehungsbeihilfen. Die die Erhöhung de ni , preußische Unterrichtsverwaltung olle elne Dur i e. 1. Grundschule vermeiden, darum handle es sich aber gar è— . Grundfschullehrer werde wohl beurteilen können, ob ein 8 „besonders leistungsfähig“ s Den Ausdruck „besonders begabt

; 9 ,, . habe man ausdrücklich vermieden, weil die wirkliche Begabung eines

61. Schülers sich erst in späteren Jahren herausstelle. e, , Interpretation durch den Ausdruck „köpperlich n ,, dürfe es nicht, denn selbstverständlich müsse tin Rind ,, i gefund genug sein, um am höheren Unterricht teilnehmen zu können. Abg. Dr. Löwenstein (Soz) hat in wi chen die . schließung beantragt: „In Haushaltsplan für 1 sind ausreick ö ; Mitter bereitzustellen, am unbemittelten Schulkinderr gemäß? des Gesetzes über den Lehrgang der Grundschule die Zulassung zur mittleren und höheren Schule wirtschaftlich zu ermöglichen. . Abg. D Mu nem . beantragt die Ueberweisung dieses Antrags en Haushaltsausschuß. ü ale (Komm) will nochmals bellkommen llar stellen, daß nicht die wirkliche Begabtenauslese gefördert werden eM. sondern daß die eigentlicke Ursacke dieses Gesezes die sei, daß die Kinder der begützrten und privilegierten Klassen, die Kinder, die eine gute Kinderstube genössen, die Privatunterricht haben könnten. die gut genährt und gut gekleidet in die, Shul⸗ gehen . schneller auf die höhere Schule übergehen dürften. Man solle lieber

um

5 * den

das Gesamtniveau der Volksschule heben, anstatt es durch solcha Gesetze herabzudrücken. Man wolle nicht eine intelligente Arbe ter schaft im ganzen schaffen, sondern nur eine kleine wirt hastlich id geistig gehrrene jeitende Schicht, die üher die ungebildete Masse herrschen und diese in Sklaverei halten könne. In . eine wirkliche Cinheitsschule, dig allein die Kultur Ter WNassen fördern könne, habe die Sozialdemokratie versggt. In Weimar sei das Schulkompromiß dadurch zustande gekommen, daß die Schule zum Handelsobiekt mit dem Zentrum gemacht worden i. Widerspruch Fei den Sozialdemokraten) Man denke nur an. die Versäumnisse des sozialdemokratischen preußischen Kultus min isters Haenisch zur Zeit, als die Sozialdemokratie an der Macht gewesen fei, und an. as. Versagen des Staatssekrekärs Schulz, Auch die Schulfrage sei eine Machtfrage. Jeder reaktion ãre. Schritt . Schulgebiete führe dem Kommunismus neue Anhängt zu (Hände. klatschen auf der Tribüne ö Graef⸗Thüringen unter⸗ ie Kundgebungen von der Tribüne. . sant Ri e og . (D. Nat, beantragt mit Unterstitzung der Rechten und des Zentrums den Schluß der, allgemeinen Aussprace. Abg. Rönneburg (Dem) erklärt sich gegen diesen Antrag. . Das Haus beschließt mit den Stimmen aller Rechts⸗ parteien und des Zentrums den Schluß der Debatte.

In der Einzelberatung über § 1 bedauert

bn ,, Hen die Schweigsamkeit der Reichs regierung gegenüber den an sie gerichteten wichtigen Fragen Die Reichsregierung müsse gegen Gesetzesverletzungen einschreiten 6 Vertreter der Preußischen Regierung habe sogar gegen . . nahme des Gesetzes schwere Bedenken geäußert und befürchtet von der Um ordnung eine Unordnung.

Ein Antrag auf Schluß der Aussprache wird an⸗

genommen.

2

j . . n / // . .. .