1925 / 80 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

2 3. April. (W. T. B.) Deyisenkurse. London 30.25. Han burg 15.25 Parise 33,00. New Aork 6333 Amsteirtam 222,50 Zürich —, Helsingfors 16,00, Antwerpen 32, 30, Stockholm 170,00,

Gesundkeitẽ wesen, Tierkranffeiten und Absperrnungs⸗

mas regeln. ü her

Kopenhagen 116,25. Prag 1890. Tas Erlsöschen der Maulz und Klauenseuche ist von Tariwertiägen. vom Schlachwiebboß in Plauen j. Vogil am 31 März, und bindlichleit tarislicher

ker Ausbruch und das Erlölslcken der Maul und 1II. Löschung von Klauenleuche vom Schlochwiebboß in Frant furt a. M. am bindlichkeit lariflid er 1. April 1925 amtlich gemeldel worden. ͤ

London, 3. April. auf Lieferung Ils /

(W. T. B.)

Wertyvaviere.

Frankfurt a. M., 3. April. (W. T. B.) (In Billionen.) Desterreichische Kreditanstalt 8,5. Adlerwerke 3,55, Alschaffenburgen Jellstoff 104,5, Badische Anilinfabrit 140,257), Lothringer Zement Chemische Griesheim 26,“ D. Gold u. Silber⸗Scheideanst. 138.0, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 6.16. Hilrert Maschinen 5, 15, Höchster Farbwerke 1341/97), Phil. Holzmann 88,5 *), Holzverkohlungs⸗Industrie 7.5. Wayß u. Frevtag 3,4 Zuckerfabrii Bad. Waghäusel J.3. ) Goldprozent.

Hamburg, 3. Anil. (W. T. B.) (Schlußkurse. (In

Silber 17/9. Silber

nachweise, fürsorge.

Nr 16 des Reichsmintsterialblatts“‘ (entralblatt bewegung

für das Deutsche Reich) vom 3. April 1925 hat folgenden Inhalt: J. Allgemeine Veiwaltunge sachen: Bekanntmachung über die Wierer— aufnahme des Stramnachrichtenaustausches zwichen Deutschland und 31656 en Frantreich 2. Schul⸗ und Unterrichtswesen: Bekanntmachung über die deutsche Oberschule. Deutsche Hochschule für

r,

Asbest 64,57), Harburg-Wiener Gummi 24 Ottensen Eisen 25 Veterinärwesen: Verzeichnis der zur Annahme von Piafltifgnten er—

von Nachentschädigungen sür viquidations, und Gewaltschäden (Nach= entschädigungerichtlinien) Richtlinien über die Gewährung von Wiederaufbaudarlehen für Ligmdations⸗ und Gewaltschäden (Wieder aufbaudarlehnsrichtlinien).

Lose 410,5. Mairente 3,8, Februgrrenie —, Oesterreichische Gold— rente 18,3, Oesterreichische Kronenrente 3,6. Ungarische Goldiente Ungarische Kronenrente —, Anglo⸗österreichische Bank 199,0 Wiener Bankverein 100,5, Oesterreichische Kreditanstalt 141,0, Alig. ungarijche Kreditbank 397, ), Länderbank, junge 234,0, Riederösterr. Eskomptebanf 285,0, Untonbank 121,9, Ferdinand Nordtahn 91,0. Oesterreichische Staatsbahn 393.0. Südbahn 50,5. Poldihütte 340, Alpine Montanges. 392,5. Siemens ⸗Schuckertwerke 81.1. Prager

ßische innere folgenden Inhalt:

Nr 13 des Reichsarbeitsblatts“ (Amtsblatt des Reicht⸗ arbeitsministeriums und der Reichsarbeitsverwaltung) hat solgenden

anleihe von 1896/1505 681g, 769 Niederl. Ind. Staattanleihe zu der Schlichtungs verordnung. 37. Ist eine Vereinigung von Arbeit— RdErl. 2.

V. Sozialversicherung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über die Vergütung nach § 42 des An—⸗ gestelltenversicherungtgesetzes und § 12742 der Reichsversicherungs⸗ ordnung. Vom 19. März 1925. Gesetz über Aenderung der Be⸗ rechnung der Renten aus der Invalidenvpersicherung. Vom 23. März 1925. Gesetz über Zulatzsteigerung der Renten in der Angestellten⸗ versicherung. Vom 23. März 1925. Beslcheide, Urteile: 39 Zulassung verheirateter Aerztinnen zur Kassenpraxis. II. Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. Bescheide, Urteile: 40. Durch das Mieteinigungsamt vorgenommene Streit⸗ wertfestsetzungen und Festsetzungen der Kostenhöhe sind durch Rechts— beschwerde nicht anfechtbar 41. Als Mitglied des Miteinigungsamts

Petroleum 158,59. Koninkl. Nederl. Petroleum 377,50, Amsterdam Rubber 202,25, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 60, 00, Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie 133,25, Cultuur Miopij. der Vorstenlanden 169,75, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 497,00. Deli Maatschappij 370,735, Senemba Maatschapy 382,00.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manchester, 3. April (W. T. B.) Für Garne ist die Tendenz unregelmäßig, die Nachfrage hat sich aber im allgemeinen gebessert. Auch für Gewebe herrscht bessere Nachfrage. Water Twist Bundles notierten heute 223 d. für das Pfund, Printers Cloth 45 sh. 9 d. sür das Stück.

3u

bezie hen

Mieterschutzgesetzes jeder ausgeschlossen, Wohnungsamt ist. Anhang 111: Fa ine r.

8 Der Arbeits markt im Februar 1925: a) Beichäftigungsgrad im Februar meldungen der Krankenkassen, c) Arbeitslosigteit fachverbänden, d) die Die Lebenshaltungstosten. im Deutschen

Schulbildung im

Billionen.) Brasilbant —— Commerz u. Privatbant 109,6. Politik. p

Vereinsbank Lübeck⸗Büchen 140,5, Schantungbahn / . Deutsch⸗ 3. Steuer und Zellwenen „Verordnung über Aenderung der Eisenbahn— barkeit der Schüler Austral. 25,75, Hamburg Amerifa⸗ Packen. 83,75, Hamburg Süd⸗ zoll ordnung. hen Letordnung über die Neuregelung der Zu⸗ Un vo endeten amerika 105, 79*), Nordd. Lloyd sh, 9) Ver. Elbschiffahrt 3,12, Casmon ständigkeit von Biemer Finanzämiern Beilage: Medizinal, und

3. 25, Kassenanschläge d. Landjägerei Pol Beamten. RdErl. 24. 3. 25, Verpfleg bei d. Schutzpol. RdErl. 25 3 265, Bekleidungsabnutzungsentschädig. RdErl. 25. 3. 25, Pol.⸗-Schwimm⸗ anstalten RdErl. 23. 3. 25, Bauwertsberechnungen. RdErl. 23. 3. 25, Deckblätter zur Raum⸗B.- O stellung der Raumbenutzungspläne. Re Erl. 26 3. 25, Wohnungen ür Pol⸗Beamte RdErl. 28 3 25, Bekleidungswirtjchajt bei der Schutzpol. RdErl. 20. und Fremdenpolizei.

1009 fl. 102/.. Deutsche Reichebank⸗Anteile 756. (Guldenwährung nebmern eines Betriebes tariffähslg? 38. Vertretung des einzelnen 36 3 25, ? in Prozenten), Nederl. Handel Maatschappij⸗ Akt. , Jürgens Arbeitgebeis im Schlichtungeversahren (8 15 Abs. 3 und 4 der ; D Ansten; vyn Margarine §2s/ , Philips Glueslampen az, 50. Geconsol. Holl. Zweiten Ausführungéverordnung zur Schlichtungsverordnung).

durch alle Verlag Berlin W. 8, Mauerstr 44. gabe A (zweiseitig) und 2.40 M für Ausgabe B leinseitig).

*

II. Eintragung der allgemeinen Ver

Vereinbarungen in das Tarijregister. Einnagungen über allgemeine Ver— Verembarungen in das Tarisiegister

nach

und Kurzarbeit in den Inanspruchnahme der Reiche

Mitte Februar

höherer Lehranstalten

Alsen Zement 137,9). Anglo Guano 144,6, Merck Guano 125 mächtigten Krankenhäuser und medizinisch⸗wissenschastlichen Institute. regierungs. und Gewerberat Kattentidt. Arnsberg i. Westi.

Dynamit Nobel 106,4. Holstenbrauerei 48, 6. Neu Guinea 2725, Sozialpolitische Zeitschristenschau. Bücher⸗

Otavi Minen 27,5. Freiverkehr. Kaoko —— Sloman anzeige nu nd, Bücher bel pr sch un gen = Hierzu die

Salpeter 66 *) Goldprozent. Die Börse bleibt am Kar— Nr 17 deg . Reich tministerialblatzts“ (Zentralblatt stchtist il ches eile ge: Ergebniss, der Stichtagzähleng bei den

freitag Jowie Ostersonnabend geschlossen. für das Deutsche Hieich; vom 4. April ig2s hat folgenden In, wichtigeren Arbeinßnachweinen am 17. März 1922: der Arheits markt

Wien 3. April. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische halt; Allgemeine Veiwaltungesachen: Richilinien über die Gewährung n , Reiche im Januar 1925 und Arbeitslosigkeit im Use ö

Nr. 15 des Ministerial Blatts für die Preu⸗ Verwaltung Allgem. Verwalt. Kosten d. Reichstagswahl am 7 12 1924. Statistik über die Landtagswahl vom 7. 12. 26. 3. 25. Reichspräsidentenwahl. RdErl. 24. 3. 25, Veröffentl.

vom 1. April

1924.

Eisenindustrie —, Rimamurany 132,0. Desterreichische Waffen! Inhalt: Amtlicher Teil. 1. Arbeitsvermittlung und; Amts . ö 2 fabrik Ges. 35,6, Brüxer Koblenbergbau ——, Salgo Tergauer Erwerbsloesenjürsorge. Gesetze, Verordnungen, ,, 3 upon . . . Stein kohlen 5, i, Skodawerke . Steir. Magnesit 256,9 Er lg ge: Vermittlung städtischer Arbeitskräfte in die Land⸗ 25. 5 25, Gebühren f. Wohnun . en. Fil 1. rbot ö Daimler Motoren 8, l, Leykam«-Josefgihal A. G. 128,9. Galicia wirtschatt. Verordnung über die Geltungsdauer der Anordnung FiöErl. 25. 5. 26 Soll. u . . kommun . . Naphtha 1090 0. äber, die Zulchläge und Prämien jür Notstandegrbeiter. Vom idr. 37. 3. S5. Besuch b. Internat Yi eitech Alusftels. le erse⸗ Am sterdam, 3. April. (W. T. B.) 6 O½ο Niederländische 27. Mãärz , itz vertt e dai, n nk ruhe. Beschluß 36 3. Jö, . der Pol Verw Staatsanleihe 1922 A u. B. 19550, 4 oιο Niederländische Staatt— Einigungswese n. Bescheide, Urteile: 86. Begriff Solingen. ein. JidErl. 21. 3. 25, Verein fachun im Fassenwefen 6. anleihe von 1917 zu 1000 fl. 925 ,. J oo Niederländische Staats, der ‚wirtschaftlichen Vereinigung von Aubeitgebern! im Sinne NRiörl . 26. Verrechmn nicht ,,, Beträge ö

ausgewies. kommun.

3. 25, Lieferung des MBliV

Postanstalten oder

ist nach 5 38 Abs. 3 in Verbindung mit 57 Abs. 3 Satz 4 des

,. 22

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebete, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Attien, Aftiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 19. 1, Reichsmark freibleibend.

S C 21

6 Erwerb und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall« und Inpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

lee Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MJ

. e 2833 vom 20 Februar 1924 Nr. 111 183), hat tragt. Der Inhaber der Urkunden wird . * j (ru Ungs⸗ Abhanden gekommen: 6 10090 durch Rücknahme des Antrags seine Er- aufgefordert, spätestens in dem auf den 164 Südjee Phoshat⸗Att. Nr. 936, 2938 ledigung gefunden. EA. Juli 1925, Vormittags . sachen 3658, 4480, 2311, 2864, 2889, 362, 4379, Bremen, den 31. März 1925. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ö . 2 29098 101009 ; . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Gericht, Zimmer 6, anberaumten Auf— . 23589 Berlin, den 2. 4. 26. (Wp. 91/25.) 2393] J gebotstermine seine Rechte anzumelden 44 9. ; . * ö 3a ö. ͤ ) 5* 63 7 2 24 2090 kr 63 2 . Zurückgenom men wird die am 17.11. 1924 Der Polizeipräsident., Abt. IV. E--D Das Aufgebot der folgenden abhanden 6 ,, . ö,, ö gegen Kanonier Wilhelm Erb der 8 Batt. 12832 gekommenen Urkunden ist beantragt: A) der gen . . . . b. Art. Regts. erlassene Fahnenfluchts . Abhanden gekommen: 909 All⸗ Attien der Magdeburger Feuer- Veisiche⸗ * Anitsgericht Winzig, 20. März 1925 . erklärung. gemeine Berliner Omnibus⸗A.⸗-G.-Akttien rungs⸗Gesellschafst Nr. 1341, Nr 1342. d . Ludwigsburg, J. 4 1926. Nr. 3659, 6777, 82tz. 3 / 300. Ar. 1345, Nr. 1383, Nr. 1566 und saags) Aufgebot ö. 8 j Ii . 25 J 92 / 25 * . ücber ie ( 2 2n . . ö . . * / ö Amtsgericht. Berlin, den 3 4 1925. (Wp. 2b.) Nr. 1662, lautend über je 1000 ein⸗ M 1. Die Goth— Garerkschaft Ingeborg

en g Der Polijeipräsident. Abt. IV. E.-D. tausend Taler in Preuß Kurant, aus ist Gigentümerin des Gruben felbes Fran—

. , er eschluß vom eptember Erledigung. Von den im Reichs Ghrenbürgermeister Arnold Deden, Ngeb Prinzeß Ilse“ ist Eigentümerin des

Grubenfeldes „Hedwigszeche 6“, 3. die

. . f 1923. wonach der Grenadier der 4 Komp. anzeiger 133 p 11. s. 23 gesperrten Aktien ; e Goth. Gewerkschaft „Aetna“

Inf. Regts 13 in Cannstatt Adols Kolb der A G. Weser, Bremen, sind Nr. 99s '. ; e , ,, sür fahnenflüchtig erklärt worden ist, wird u. II 539 (Mäntel plus. Bogen Div. der Frau Ghrenbürgermeister Lilla Deden, tünierin des Grubenfeldes „Hohenkitchen aufgehoben. 23 Talons) ermittelt. geb Zurhelle, ing Taurengbeng, ve treten 10“, 4. die Goth. Gewerkschaft „Regina“ Amtsgericht Stuttgart 11. Bertin, den 3. 4. (Wp. 250/23.) durch Herrn Leo Bott in Machen, Hinden⸗ ist Eigentümerin des Grubenfeldes Sattler. Der Pollzeipräsident. Abt. LV. CD. hurgstraße 67; B) der Mäntel zu den „Alexandra Vl“, ö

Dio (ot Hverwork— . 9 5. die Goth. Gewerk⸗ Aktien der Berliner Speditions- und schaft „Metropol“ ist Eigentümerin des

Zurhelle, in Laurensberg bei Aachen von ist Eigen.

* 2835 Lager haus⸗Aktiengesellschaft (9ormals Baitz Grubenfe des Hedwias z 2g F JJ z gelen can ö Grubenfeldes „Hedwigszeche 13“, 6. die Erledigung., Von den jn ichs, änd Co. Rr. job, Jir. Sözl vom zo Te. Gothe e erk, g. Fffchar chall⸗ ist

zember 1920 und Nr. 5799 und 5800 vom 26. Februar 1923, lautend auf den Inhaber und über ie 1000 eintausend t 1009 ermittelt. Mark Aktienkapital, von dem ver— Berlin, den 3. 4. 258. (Wp. 277s24) eidigten Bücherrevisor Ludwig Hochgräbe Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D. in Magdeburg, Blücherstraße 3. Die In—

anzeiger 119 v. 9. 5. 24 unter Wp 277124 gesperrten Wertpapieren ist die Magde⸗ burger Straßenbahn⸗Akt. Nr. 4647 zu

Eigentümerin des Grubenfeldes „Graf Reden 9Y bei Friedrichroda, 7. die Gewerk⸗ schaft „Ortenberg“ ist Eigentümerin des Grubenfeldes „Hammele I“ in der Flur Hohenkirchen, 8. die Goth. Gewerkschaft „Westfalig“ ist Gigentümerin des Gruben⸗

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen,

2836 haber der Urkunden werden aufgefordert, feldes „Westfalia J und II, 9. die Ge— er I 5 i e Reichs, spätestens in dem auf den 5. November werkschaft „Egmont“ ist Eigentümerin des 3us e Ungen u. d g Erledigung. Ven den im Reichs koEb, Berm. l itzt, vor bem unter. erkschaft „Egmont ist Cigentümerm de

Grubenfeldes „Rodeland I“, in den Fluren Aschara und Ballstedt, 16. die Gewerk⸗ schaft „Reichenhall“ ist Gigentümerin des Grubenfeldes „Apollo“ im Ruhlaer Forst, 11. die Gewerkschaft „Cäsar“ ist Eigen⸗ tümerin des Grubenfeldes „Hanna 4, in der Flur Haarhausen, 12, die Gewerkschaft „Irmgardsglück“ ist Eigentümerin des Grubenfeldes „Hanna 7“, in der Flur Haarhausen, 13. die Gewerkschaft „Gloria“ ist Eigentümerin des Gruben⸗ feldes „Hanna !, in der Flur Haarhausen, 14. die Gewerkschaft „Deutscher Adler“ ist Eigentümerin des Grubenfeldes „Drei Gleichen 109, 15. im Grundbuch des Thür.

anzeiger J6 vom 29. 3. 24 gesperrten *) . ö e . i gr Reichegoldanleihe sind ö irn zeichneten Gerichte Halberstädter Straße

5 * I 7, R „6 Nr. 131, Justizpalast. Zimmer Nr 111,

J 8, 21 711 / is 8/20 ume ;

, , JJ anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte (Wp. 233/24.)

* 79 s 1 2 zerlin, den 3. 4. 25. anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ Weg n a ande Abt. IV. CD. legen, widrigen alls die Kraftloserklärung.

. der Urkunden erfolgen wird 23971 Aufgebot.

Magdeburg, den 24. März 1926. Der Rechtsanwalt P Keul in Bonn, Amtegericht Altstadt. Abt. 9. Sterntorbrücke 3, hat das Aufgebot der (3085 Berichtigung. auf den Namen lautenden Aktien Bonner In der Bekanntmachung des Landgerichte it rg . Bürgerverein, A.⸗-G. Lit B 686, 687 über Guben vom 18. 3. 1925 in Nr. 7 dieses vermerks: Kaufmann Schmul Fsrael je 150 4 beantragt. Der Inhaber der Blattes unter Nr. 2 des Oeffentlichen Spiro aus Lublin und Kaufmann Mordka Ürkunde wird auigefordert, spätestens in

S J d 16 ! in Anzeigers muß es in der 9 Zeile statt Josef Kronseld aus Zammosc (Polen) je dem auf den 6. November 1925, Sommer 1924 richtig Sommer 1921

12390) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am v5. Juni E925, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstroße 13/115, drittes Stock werk, Zimmer Nr. 119/120, versteigert werden das in Berlin, Rigaer Straße 32, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 40 Blatt Nr. 1244 (eingetragene Eigentümer am 31. Dezember 1924, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗

ur Hälfte) eingetragene Grundstück: Vormittags 11 uhr, vor dem unter- heißen. Amtsgerichts Sonneberg ist als Eigen⸗ zordermwohngebäude mit sinkem Seiten- zeichneten Gericht, Abt. 3. anberaumten Gerichtsschreiberei? des Landgerichts Guben. tümer der Ockergrube „Anna Margarethe“ flügel, Quergebäude und Hof, Gemarkung Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ö die Gewerkschaft gleichen Namens ein—⸗ Berlin Kartenblatt 148 Parzelle 21h and die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 23991 Aufgebot. getragen. 16. Christian Wohlleben in

Obersteinach ist im Grundbuch des Amts⸗

Der Rittergutsbesitzer Dr. Alexander ) 2 ü e gerichts Sonneberg als Eigentümer des

v. Kameke in Varchminshagen, Kreis Kös⸗ L 4.

5a g5 4m groß, Grundstenermutterrolle die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen

Art. 493, Nutzungswert 10050 S, Ge⸗ wird. ümer bäudesteuerrolle Nr. 493. 85. K. 70. 24. Bonn, den 28. März 1925. lin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dach⸗ und Tafelschieferbruchs „EChristian“ Berlin, den 25. März 1923. Amtsgericht. Abt. 3. Dr. Zubke und Boelk in Köslin, hat das in der Gemarkung Mürschnitzer Forst ein⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Aufgebot zwecks Kraftloserklärung der getragen. 17. In den Grundbüchern des 2392 Bekanntmachung. w gthelen gief⸗ über die für Frau Gräfin Thür. Amtsgerichts Saalfeld und Gräfen⸗ zum Zwecke X thal ist der Kaufmann Kurt Georg Herr⸗

zertha zu Stolberg⸗Stolberg, geb. Gräfin Falkenhayn, in Brustgwe, Kreis Militsch, im Grundbuche von . Alexander⸗

Das Aufgebotsversahren der Kraftloserklärung von 8 Aktien des Norddeutichen Lloyd Nr. 209 605, 82 966,

[28571 . Abhanden gekommen: . 3090 Rheinische Maschinenleder⸗-Aktien Nr. 227,

mann in Leipzig als Eigentümer der Tarberdengrubenfelder: „Concordia“ bei

7831 20179. 87 486, 196 601, 235 451/22, 235 400, witz, Kreis Wohlnu, in Abt. 111 unter Saalfeld, Friede“ bei. Hoheneiche, Köln, den 27. März 19265. 235 399, groß je A 106600 (Bekannt- Nr. 41 und 43 eingetragenen Hypotheken Mereur“ bei Saalfeld und der Ocker⸗ und

machung im Deutschen Reichsanzeiger! von 30 000 Mark und 15000 Mark bean Umbraungrubenfelder: „Neuer Fund“ bei

Der Polizeipräsident.

Doheneiche, „Dankbarkeit“ bei Pippelsdorf, Frischer Müh“ bei Ober loquiß, George“ bei Piopelsdorf, „Glückauf“ bei Pippels⸗ dorf, „Gotthilft! bei Oberloquitz, „Walther“ bei Oberloquitz, „Frohe Zu⸗ kunft“ bei Pippelsdorf. Die Thür. Berg- ämter Saalfeld und Weimar haben na §z 5 des Gesetzes über Bergwerksabgaben vom 22. 12. 192319. 7. 1924 das Auf⸗ gebotsverfahren beantragt, und zwar Saal⸗ feld hinsichtlich Nr. 195 bis 17, Weimar hinsichtlich Nr. J bis 14, da Nr. 1 bis 17 mit Zahlung der Grubenfeldabgabe im Rückstande sind, und außerdem hinsichtlich 1 der Grubenvorstandsvorsitzende Wilhelm Pampus in Düsseldorf nicht zu ermitteln ist, hinsichtlich 4 kein Vermögen und kein Grubenvorstand vorhanden ist, hinsichtlich 5 der derzeitige Grubenvorstand, Gutsbesitzer Hans Libberts in Crefeld und der Groß⸗ industrielle Dr. Max Schoeller auf Burg Bürgel an sie im Jahre 1924 ergangene Schreiben nicht geantwortet haben, hinsicht⸗ lich 6, 7, 9, 12, 13, 14 ein ordnungsmäßiger Grubenvorstand nicht vorhanden ist, hin⸗ sichtlich 8 kein Vermögen vorhanden ist, hinsichtlich 10 der Grubenvorstandsvor⸗ sitzende Dr. jur. Heinrich Busch in Ber⸗ lin 8W. 11, Hallesche Str. 18, unterm 16. Dezember 1924 erfolglos zur Zahlung der Grubenfeldabgabe aufgefordert worden ist, hinsichtlich 15 ein Vertreter der Ge⸗ werkschaft nach Lage der Verhandlungen nicht zu ermitteln ist, hinsichtbich 16 Eigen⸗ tümer des Schieferbruchs nicht zu ermitteln sind, hinsichtlich 17 Herrmanns gegenwär⸗ liger Aufenthalt nicht zu ermitteln ist. Die Vertreter der genannten Gewerk- schaften und die Inhaber von Kuxscheinen bzw. die Eigentümer der Bergwerke werden aufgefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht am Mittwoch, den 14. Oktober 1925, Vorm. 9 Uhr, anstehenden Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, sonst wird das Bergwerkseigentum an den genannten Grubenfeldern entzogen und die Gewerk⸗ schaften zu 1 bis 7, 9, 10, 12 bis 14 werden aufgelöst.

Weimar, den 10. März 1925.

Thüringisches Amtsgericht. [2395 Aufgebot.

Der Maurer August Keisenberg in Seeburg, hat beantragt, den verschollenen Stellmacher Valentin Heinrich Keisen⸗ berg, zuletzt wohnhaft in Seeburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den BH. Oktober 1925, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotster⸗ mine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche

der Mitglied irgendeines l: Bekantmachungen Anträge auf Verbindlicheiklärung

Gesamtübersicht. den Mitgliederbestands⸗ b die Inanspruchnahme der Arbeits⸗ Arbeiter⸗

Erwerbsloien⸗ a) Die Preit⸗. 155. v) die Teuerung im Ausland. Die Reform der Reichsinder⸗ t . Lebenshaushaltungskosten. Die Tätigkeit der gewerbsmäßigen mitt ler im . Vierte! ar 15

Stellenver⸗ Die Verwend⸗ mit f Berufsleben. Von Dr Käthe Gaebel, Berlin. Entwicklung der In dustrie im Regierungsbezirk Arnsberg.

Von Ober⸗

1935 hat RdGrl. 23. 3 1925, RdErl. 23 3 26 RdErl.

RdErl.

RdErl. 26. 3. 25, Auf⸗

Paß⸗ RdErl. 23. 3. 25. Auslieferungen an die Tschechollowakei. Bau⸗ und Verkehrs wesen. RdErl. 26. 3. 25, Kraftfahrzeugführerscheine. Neuerscheinungen. Carl Heymanns Viertel jährlich 180 A für Aus⸗

Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ . zu erteilen bermögen, ergeht die lufforderung, spätestens im Aufgebotster⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen.

Gieboldehausen, den 36. März 1925.

Amtsgericht. [2396 Aufgebot. .

Der Spielwarenfabrikant Fritz Frölich in Ilmenau hat beantragt, den am 9. Ok⸗ tober 1878 in Ilmenau geborenen See⸗ fahrer Konrad Alfred 36 Frölich, uletzt in North⸗Tarrytown⸗New Pork, SA., aufhältlich, für tot zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ rt, sich spätestens in dem auf Diens⸗ zag, den S7. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, andernfalls er für tot erklärt wird. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermag, wird aufgefordert. spätestens im Aufgebotster⸗ min Anzeige zu machen.

Ilmenau, den 24. März 1925.

Thüringisches Amtsgericht. JI.

2391,

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Velbert vom 9. 8. 1924 ist auf Antrag der Direction der Disconto-Gesellschaft, Filiale in Essen, die Herminghaus-Aktie Nr. O0 300 für krartlos erklärt worden.

Amtsgericht Velbert.

2400] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Seemanns Gustab Adolf Kurt Kleingärtner, Diertje geb. Hedden, in Norden, Kirchstraße 52 Vryze ßbedoll mächtigter: Rechts anwall Justizvat Maaß in Aurich, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Norden wohnhaft, auf Grund des § 1568 B. G. -B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Aurich auf den T7. Mai E925, Vor⸗ mittags P Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Aurich, den 31. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [2401] Oeffentliche Zustellung.

Der Fleischer und Arbeiter Josef Weger in Altstadt bei Ostritz, Progzeß⸗ bevollmächtigter:; Rechtsanwalt Kahlen⸗ berger in Ostritz, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Karoline Weger, geb. Schneider, zuletzt in Nürnberg⸗Fürth, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Vor— schriften des 1565 B. G. -B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 8s. Juni E925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bautzen, den 30 März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2405] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen 1. der Arbeiter Otto Dobri⸗ tius. Berlin-Neukölln. Berliner Str. 59. bei Pelz,. Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Gustav Ahrens. Berlin⸗Friedenau, Rheinstraße 39, gegen seine Ehefrau Dartha Dobritius, geb. Michaelis, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, bisher in Berlin-Steglitz, Kaulbachstraße 32, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihn böswillig verlassen habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung Aktenz.. 1. R. 116/25 —, 2. der Regierungsassessor a. D. Dr. Ewald Löser in Berlin-Wilmersdorf, Weimarische Straße 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pfeffer⸗ mann in Berlin, Friedrichstraße 163 a, gegen den Regierungsrat 4. D. Dr. Her⸗ mann Krönig, zur Zeit unbekannten Aufenthelts, früher in Berlin⸗Friedenau, Kaiser Allee 134, wegen einer Darlehns⸗ forderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 2867 R. ⸗M. nebst 1 23 Monats⸗ zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage Akteng.: 5. O. 98/25 , 3. Frau Emma Siffert, geb. Sommer, in Berlin⸗ Schöneberg, Gothenstraße 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. W. Schultz in Berlin 80. Köpenicker Straße 76, gegen ihren Ehemann, den Bauarbeiter Karl Siffert, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des §z 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung Aktenz.: 7. R. 4/25 —, 4. Frau Minna Thiede, geb. Schatz⸗ schneider, in Torgau, Marstallstraße 3, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Boerne und Rachfall in Berlin W. 8, Friedrichstraße 183, gegen ihren Ehemann, den Tapezierer Johannes Thie de, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe Aktenz.: 7. R. 54/25 5H. der Zimmermann Valentin Sorge in Berlin⸗Schöneberg, Akazien⸗ straße Al, Stfl. I, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Cassierer in Berlin W. 15. Kurfürstendamm Wö, gegen seine Ehefrau Emma Sorge, geb. Kirsch⸗ baum, zuletzt in Berlin⸗Schöneberg, Akazienstraße 21, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der §§ 15657 und 1568 B. G. -B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung Aktenz.: 7. R. 104725 —, 6. der Preußische Landesberein vom Roten Kreuz, vertreten durch seinen Hauptvor⸗ stand in Berlin, Fasanenstraße 23, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Geschke und Dr. Beraschmidt, Berlin, Frangösische Straße 28, gegen den Kauf⸗ mann C. Mener, früher Berlin, Pots⸗ damer Straße 80. aus einer Anzugliefe⸗ rung, mit dem Antrage, den Beklagten zu

verurteilen, an den Kläger 3000 4 nebst Straße 53, gegen Arbeiter Otto Grothe,

2 * Zinsen monatlich seit 8. 12. 24 zu zahlen Aktenz.;: 8. O. 125 L in

Sachen der Nachlaßmasse des am 29. Juni 1924 gestorbenen Kaufmanns August

zuletzt Berlin, aus § 1565 B. G.⸗B., H) 7. R. 86. 25, Frau Helene Knappe,

Berlin⸗Friedrichsfelde, Berliner Straße 65,

gegen Arbeiter Max Knappe, zuletzt

Weiler, vertreten durch den Nachlaßpfleger Berlin- Lichtenberg, aus § L268 B. G. ⸗B.,

Rechtsanwalt Dr. Dicksen. Charslotten⸗ burg, Pestalozzistraße 16. gegen den Kauf⸗ mann Otto Pauli, zur Zeit unbekannten Aufenthalts Aktenz.: 8. O. 744/24 —, 8. die Frau Martha Klose, geb. Wächter, in Neukölln. Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 237. Quergeb. I, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Lewin, Berlin, Königin⸗ Augusta⸗Straße 19, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Max Klose, früher in Neu⸗ kölln, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 237, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des §z 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung Aktenz. 20. R. 131125 , 9. die Frau Franziska Hamann, geb. Wojcynski, in Berlin, Hornstraße 3. Prozeßbebollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Spuhl in Berlin, Tempelhofer Ufer 21, gegen ihren

Ehemann. den Galvaniseur Richard Hamann, unbekannten Aufenthalts,

früher in Berlin, Horn straße 3, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung Aktenz.: 285. R. hli2h5 —. 10. der Kaufmann Friedrich Jarres in Berlin W. 62. Kurfürsten⸗ straße 75, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Schadt, Berlin NW. 7, Dorotheen⸗ straße 19, gegen Frau Maria Alexan— drownag Vitkoun, geborene Kal mykoff, geschicbene Jarres, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Rußland, auf Grund des Ss 1568 B. G. «B., mit dem Antrag auf Ehescheidung Aktenz.: 26. R. 4/24 —, 11. die Frau Elisabeth Fontaine, geb. Bartnick, in Berlin, Kurfürstenstraße 149, bei Behrend, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mendel sohn, Berlin, Genthiner Straße 33, gegen ihren Ehe⸗ mann Otto Fontaine, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Kurfürsten⸗ straße 143, auf Grund der S5 1565. 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung Aktenz.: 26. R. 618/24 —, 2. die Darlehnskasse Ost i. 8. Berlin W. 19, Corneliusstraße 5, Körperschaft des öffentlichen Rechts, vertreten durch die Direktoren Dr. Klingspor und von Roy, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Walter L. Hoepfner in Berlin SW. 47, Katzbachstraße W, gegen 1. den Kaufmann Jacob Ischlondski, 2 den Kaufmann Moisey Ginsburg, Inhaber der Firma J. Ischlondsky und M. Gins« burg, beide unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung als Gesamtschuldner aus Wechseln und Schecks verschuldeter 11 970 G. M. nebst 2 95 Zinsen monatlich ab 1. April 1924 Aftenz.; H. O. 6625 Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar: zu 1 vor die 1. Zivil⸗ kammer, Zimmer 109, auf den 1. 7. 1925, zu 2 vor die 5. Zivilkammer, Zimmer 203, auf den 16. 6. 1925, zu 3 vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 12. 6. 1925, zu 4 vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 26. 5. 1925, zu 5 vor die 7. Zivil⸗ kammer. Zimmer 207, auf den 23. 6. 1925, zu G u. 7 vor die 8. Zivilkammer, Zimmer 144. auf den 27. 5. 1925, zu 8 vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 13. 6. 1925, zu 9 u. 11 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 25. 6. 1925, zu 190 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 13. 7. 1925, zu 12 por die 6. Kammer für Handelssachen, Zimmer 24M, fi den 22. 6. 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zu 6 ist die Einlassungsfrist auf eine Woche abgekürzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung würd dieser Auszug bekanntgemacht. Berlin, den 1. Wril 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

12406] Oeffentliche Justellung.

Die Fhefrgu des Malers Franz Hergesell, Hedwig, geb. Wieczorek,

in Westeregeln, Prgzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hallermann, Braunschweig, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Blankenburg a. H., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der 15665 und 16568 B. G.-B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 15. Juni 1925, Vormittags EI Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu . Braunschweig, den 21. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2407] E. Oeffentliche Zustellung. Es klagen auf Ehescheidung zum Akten⸗ Eichen: a 6 R 1e, i ö Theißen, geb. Kube, Bln.⸗Buchholz, Bahn hofstr. 24 a, in Kaufmann Fried⸗ rich Theiszen, zuletzt in Bln. Buchholz, aus § 1565 B. G.⸗B., b) 5. R. 61. 25, Frau Hedwig Jakob, geb. Marx, Bln.“ Wilmersdorf, Konstanzer Str. 11, Chen Drogisten Hans Jacob, zuletzt in Bln.“ Wilmersdorf, aus §5 1568 B. G.⸗B., e) H5. R. 80. 25, Frau Martha pe geb. Janiszefski, Bln. Siemensstadt, Bödicker⸗ steig ö gegen Friseur Franz Posch, zuletzt im Gerichtsgefängnis Charlottenburg, aus 8 1567 B. G.⸗B., q) 5. R. 2. 25, Frau Gertrud Richter, geb. Wagner, Berlin, Prinzenallee 12, gegen Arbeiter Walter Richter, zuletzt Sternfelde bei Spandau, aus § 1568 B. G.-B., e) 7. R. 91. 256,

Frau Minna Grothe, Berlin, Bernauer

9 9. R. 252. 21, Frau Else Remlow, Berlin, Lynarstr. 8, gegen Arbeiter Paul Remlow, früher in Bln.⸗Tegel, jetzt in Engensen, h) 9. R. 78. 25, Frau Berta Hendrick, geb. Ruschke, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Koblenzer Str. 12, gegen Versiche⸗

rungsagenten August Hendrick, zuletzt Bln.⸗Wilmersdorf, aus §§ 1567, 1568

B. G. B., i)h 109. R. 101. 25, Frau Mina Andreß, geb. Schumacher, Bln, Lübars, Platanenstr. 1, gegen Arbeiter Friedrich

Andrest, zuletzt Lübars, aus § 1568 B Ge, . h. , . Frau Martha Seefeldt, geb. Hebel, Berlin, Müllerstr. 28, gegen Breher Gustay Seeseldt, zuletzt Berlin, aus S 1568 B. G. -B. ID 37. R. 98. 25, Registrator Friedrich Paul Schmidt, Kolonie Herren⸗ horst bei Rehfelde, gegen seine Ehefrau Josefine Schmidt, geb. Wiedenkeller, zu⸗ letzt Kolonie Herrenhorst, aus § 1565 B. G. B. rohe ß bepoll mach tige der Kläger sind die Rechtsanwälte: zu a: Neff, Berlin⸗Pankow, Breite Str. 16, zu b: Fabian, Berlin⸗Wilmersdorf, Konstanzer Straße 11, zu : Mx. Franz Hahn, Charlottenburg, Kantstr. 130 a. zu d: Dr. John Werthelm, Berlin, Mauerftr. J, zu e: Dr. Hubert, Berlin, Rankestr. 7, u f: Dr. Martin Freund, Berlin, Alexanderstr. 38, zu g: Dr. Weber, Berlin, Würzburger Str. 19, zu h: Justizrat Elkus, Berlin⸗Halensee, . zahnstr. 5, zu i: Benno Fare, Berlin, Badstr. 26, zu Kk: Justizrat Georg Meyer, Berlin, Steglitzer Str. 57, zu 1: Dr. Hans Rosenthal, Berlin, Kommandantenstr. 51. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht III Berlin in Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17— 20, auf 10 Uhr Vormittags, zu a, e, d vor die 3. Zivilkammer, Saal 110, auf den 1. Juli 1925, zu bh vor die 3. Zivil kammer, Saal 1160, auf den 28. Mai E925, zu e vor die 5. Zivilkammer, Saal 159, auf den 4. Juni 1925, zu J vor die 5. Zivilkammer, Saal 159, auf den 25. Juni 1925, zu g, h por die 5. Zivilkammer, Saal 119, auf den 27. Mai 1825, zu i vor die 8. Zivil- kammer, Saal 142, auf den 16. Juni 1925, zu k, I vor die 23. Zivilkammer Saal 102, auf den 27. Mai 1925 mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗— stellung wird dieser Auszug der Klagen bekanntgemacht.

Charlottenburg, den 28. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin

24062] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Willy Moses in Chem— nitz, Gustav⸗Freitag⸗Straße 2, Prozeß⸗

bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Ben⸗ jamin und Freund in Berlin, Alexander⸗ straße 38, klagt gegen den Kaufmann Harty Guise, früher in Berlin, Kleist⸗ straße 34, unter der Behauptung, er habe von dem Beklagten als Aussteller des Wechsels vom 17. 9. 1924 über 400 Gold⸗ mark, fällig am 30. Oktober 19216, und auf Grund der Protesturkunde vom 31. 10. 1924 die Wechselsumme von 46500 Gold⸗ mark, die Protestkosten in Höhe von 29,40 Goldmark und 1 eigene Provision mit 15 Goldmark zu fordern, mit dem Auftrage auf Zahlung bon 4500 Reichsmark nebst 2 „* Zinsen seit dem 30. 10. 1924, 20.40 Reichsmark Protestkosten und 15 RM. eigene Provision, und vorläufige Vollstreck⸗ barkeit des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 16/ᷓ17, Zimmer 73, im 2. Stock, auf den 28. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Berlin, den 1. April 1925.

gez. Donath, Justizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Landgerichts J. 2403) Oeffentliche Zustellung.

Die verwitwete Frau Amanda Richter, geborene Stegemann, zu Berlin, Swine⸗ münder Straße 93, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Mankiewitz und Kaufmann zu Berlin W. 8, Jägerstraße 12, klagt gegen den Kaufmann Simson k— 3 Simsche) Anisfeld, zuletzt in Wien, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines Kaufvertrags, mit dem An⸗ trag, festzustellen, daß der zwischen den Parteien über das zu Berlin, Swine⸗ münder Straße 93, belegene, im Grund⸗ buche des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom Schönhauser Torbezirk Band 78 Blatt 2317 verzeichnete Grundstück abgeschlossene Kauf⸗ vertrag, welcher in der notariellen Urkunde vom 11. November 1922 Nr. 228 des Notariatsregisters des Notars Willy Sitte in Berlin beurkundet worden, aufgehoben ist. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts— . vor die 19. Zivilkammer des Land⸗ gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, auf

den T4. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, 1. Stock, Zimmer 2 4, mit

der Aufforderung, iich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 1. April 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

4. Verlofung 1c. von Wertpapieren.

2427 31½½ 0/9 Gothenburger Stabt⸗ Anleihe von 1886.

Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisation der von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akiiengesellichaft Vamhurg im Jahre 1856 übernommenen Anleihe der Stadt Gothenburg sind 119 Obliga⸗ lionen angekauft; es findet deshalb eine Auslosung nicht statt

Gothenburg, 24 März 1925.

Die Stadtkämmerei.

25061 von 1923.

Der durchschnittliche Erzeugerpreis der westfälischen Fettförderkohle, welche die Unterlage für die 59. Westsälische Kohlenwertanleihe bildet, beträgt, be⸗ rechnet nach den Preisen am 15. der Monate Okiober 1924 bis März 1925 „MH 1410 je Tonne. Dementsprechend ist der Wert des am 1. 4. 1925 sälligen Zins scheins A O35 je Tonne. Davon geht noch ah die Kapitalertragssteuer von 10 0e

Direktion der Landesbank der

Provinz Westfalen. Reusch.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellichaften.

3009)

In der in Nr. 79 erschienenen Ein ladung zur Generalversammlung der Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft muß es anstatt Donnerstag den 22 April 129, Donners⸗ tag, den 23. April 1925, heißen. Berlin, den 4. 4. 1925.

Oskar Skaller Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Oskar Stalgter.

[2551 Auf die Tagesordnung der am 16. April 1925, Vormittags 11 Uhr anberaumten ordentlichen Generalversammlung wird noch folgender Punkt gesetzt: B. Aussichte ratswahl. Berlin, den 2. April 1925. Joseph Fraenkel Baugeschäft Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Ju st.

DJs] Wir fordern hierdurch Herrn Richard Hölig, Zwickau auf, die 00 Stck. Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft, Nr. 1856 2105 und Nr. 8951 930, zur Abstempelung bis zum 15. Juli 1925 einzureichen; andern⸗ falls werden dieselben für kraftlos erklärt. Zwickau, den 5. April 1925. Margarine⸗Werk Zwickau A.⸗G. in Zwickau. Riedel. Schwerdtuner. 2029) Spar und Creditbank Aktien⸗ gesellschaft in Vad Sulza i. Thür.

Unter Bezugnahme auf unsere Anzeige in Nr. 53 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers fordern wir hierdurch unsere Aftionäre nochmals auf, die alten Papiermarkaktien mit Dividenden⸗ bogen unter gleichzeitiger Entrichtung der auf sie entfallenden Zuzahlung bis zum 10. April 1925 zum Umtanusch in Reichs⸗ markaktien einzureichen. Bei Erledigung durch die Post erfolgt Berechnung der Auslagen. Diejenigen Papiermarkaktien, die bis zum 10. Juni 1925 nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden auf Grund § 219 H⸗G⸗B hiermit für krastlos erklärt. Bad Sulza, den 4. April 19290. Spar⸗ und Creditbank Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. Richard Theurig 2492 Württembergisch⸗Hohenzollern'sche Brauereigesellschaft Stuttgart. In der Generalversammlung am 31. März a. c. wurde für das Geschäftsjahr 1923/24 eine Dividende von 7,50 auf je P⸗M. 000 Aktienkapital beschlossen. Demgemäß wird Dividenden schein Nr. 52 mit A 450, Dividendenschein Nr. 28, 26. 20, 19 und 5 mit je Æ 9 und ; Dividendenschein Nr. 3 mit Æ 7,50 an unseren Kassen sowie der Württ. Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank Stuttgart und der Deutschen Vereins⸗ Bank, Frankfurt a. M eingelöst. Stuttgart, den 1. April 1925. Württembergisch⸗Hohenzollern'sche Brauereigesellschaft. 2578 SHafiag Attiengesellschaft für Maschinen handel, Batentverwertung und Industriebeteiligung, Dresden.

Die Aktionäre der Gesellschaft sind am

19 März 1925 in dieser Zeitung zu der in Dresden, Prager Straße 20. III. r. stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 9 April 1925, Nachm. 5 Uhr, geladen worden.

Die dort angegebene Tagesordnung

wird berichtigt und ergänzt wie folgt:

3. Auflösung bezw. Nichtigkeit und Liquidation der Gesellschaft.

4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der vom 18. 10. 23 bis 9. 4. 25 ergangenen und vorzulegenden Bi⸗ lan zen und Inventare.

b. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats

Dresden, den 2. April 1925.

Der Aufsichtsrat. Dr. Wieck.

2482 Berichtigung. zum Denischen RNeichsanzeiger und Pi

Staatsanzeiger der

ßischen den 28. März 1925, soll

Sonnabend,

eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. F. Harazim Attiengesellschaft.

In der erssen Beilage

e uU⸗

Nr. 74 vom

es

unter Chiffre 151 804 beißen: Goldmark⸗

der Richard Blumenseld, Ofenfabrik Attiengesellschaft, Charlottenburg. Auf die

18. April 1925, Vormittage 11 Uhr

stattfindenden ordentlichen Abänderung Zu diesem Punkt statt

Nichard Blumenfeld, Veltener Osenfabrik Aktiengesellschaft.

x30 91 dolf Oesten Attiengesellschaft.

lung vom 22. Dezember Umstellung des

schlossen, wobei die alten

Stammaktien 5000 ergeben. aktien zu K 1000 abgestempelt auf Reichsmark 50, und von den

und 50 Stück auf

zu Reichsmark 20

Handelsregister eingetragen fordern wir unsere Aftionäre hierdur

nis bei

zum 20. April 1925 einzureichen.

am Schalter erfolgt, bis zum 20 M

Anrechnung gebracht. Charlottenburg, im April 1925. Der Vorstand. Braun. Kayser.

alten 16 Vorzugsaktien zu K 1000 werden abge⸗ stempelt 100 Stück auf je Reichsmark 490 je Reichsmark 20. Jeder Inhaber einer alten Stammaktie zu M 1000 erhält serner eine neue Aktie

vugo Gra 27 ; Nachtrag zur Tagesordnung der ordentlichen Generatversammlung

Veltener

Tagesordnung der am

in

den Geschästsräumen des Bankhauses Gebr. Arnhold, Berlin, Französische maße 33e, General ver⸗ jammlung wird als weiterer Punft gejetzt: des 5 23 der Satzung, betr. Stimmrecht der Stammatnen. der Tagesordnung findet neben gemeinjamer Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre eine ge⸗ trennte Abstimmung beider Aftiengattungen

Charlottenburg, den 2. April 1925.

Die außerordentliche Gent ralveilamm⸗ 1924 hat die Grundkapitals von 4K 6150 000 auf Reichsmart 355 000 be⸗ 5000000 Reichsmark 350 000 und die M 120 000 Vorzugsaktien Reichsmaik Zur Durchführung dieses Beschlusses werden die alten 5000 Stamm⸗

je 20

Nachdem der Umstellungsplan in das worden ist,

ch

auf, ihre Aktienmäntel (ohne Dividenden⸗ bogen) zwecks Umstempelung mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ unserer Gesellschaftskasse 34

ie Abstempelung der Aktien auf Reichsmark ist, sosern die Einreichung der Mäntel

ai

18260 provisionsfrei; wird die Abstempe⸗ lung im Wege der Korrespendenz veran= laßt, so wird die übliche Provision in

T6 oh!

neuerungsscheinen zu dieses Jahres ab bei

dorf und Crefeld,

in Berlin und Dortmund,

der Darmstädter und Kommanditgesellschaft auf Aftien Berlin,

b. H. in Berlin. der Siegener Bank in Siegen, der Dürener Bank in Düren, Rhld.,

der Gesellschastskasse in Dortmund 3 der Geschästsstunden zur gabe.

Verzeichnis in fertigung beizufügen. Dorimund, den 1. April 1926. Der Vorstand. Tr owe. Springorum.

EGisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund.

Ausgabe neuer Dividendenbogen.

Die neuen Dividendenbogen mit Er⸗ unjeren Aktien Nr. 13 335 bis 21 334 gelangen gegen Rückgabe der alten Erneuerungsscheine vom 15. April

dem A. Schgaff hausen'schen Bankverein A⸗G. in Köln a Rh., Bonn, Düssel⸗

der Dresdner Bank in Aachen, Bochum, Düsseldorf, Dortmund und Köln Rhe, der Direction der Dieconto⸗Gezellschaft

Nationalbank

in

dem Bankgeschäft Hardy C Co., G. m.

dem Bankgeichätt A. Lepy in Köln a. Rh., Aug⸗ Den Erneuerungsscheinen ist ein

nach der Nummernfolge geordnetes doppelter Aus

(16986

Heymann & Schmidt

Neichsmarkeröffnungsbilanz pro 1. Januar 1924.

Aktiengesellschaft zu Berlin.

Aktienkapitalkonto. 562 500

Reserve fondokonto ..

Berlin, den 31. März 11256. Der Vorstand. Dr. Ludwig Lippmann.

Aktiva. R⸗M Grundstücke und Gebäude 3090 000 Inventar. . ö 5 000 Litographiesteine . 40 000 Stahlplatten und Grapüren 30 000 Maschinen . ; . 120 000 Kassenbestand. = 3 h8h Bankguthaben .. ; 19161 Wechselbestand K 6713 Noten und Devisen .. 3 468 w tee,, 2000 J 46722 Warenhestůnde .. 16 922

tzh4 172

Passi va.

Verbindlichkeiten .. 127 468

ö 6

96