1925 / 80 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

6 8 8 t 8

33

ee / , .

. 8

2552

8 Benzky, Kleiber und Blusen, A tftiengesellschaft,

Berlin SW. 19, Krausenstr. 38 / 39.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Dienstag, den 28. April 1925, Nachmittags Z Uhr, in unseren Geschästsräumen, Berlin SW 19, Krausenstr. 38 / 39, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein Tages Erdunng;

1. Vorlegung des Jahresberichts der Vorstands nebst dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats und der Ban; nebst Ge winn«⸗ und Verlustverteilung für das

! istsjahr enehmi . Ge⸗ wink erteisu ng Entlastung des Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats auf Grund des 8 243 O. 165 B. eschlußfassung über die Verwertung der restlichen Verme ertungs altien. Neschlußfassung über Erhöhung des Aftienkapitals 3. Verschiedenes Zur Teilnahme an der sammlung ist jeder Aktionär welcher die jür Interiméscheine spätestens bis Montag, den 27. April 1925, bei der Gesellschafts— kasse einreicht oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat und im letzteren Falle den Hinterlegungsschein des Notars bis zu dem obengenannten Datum der Gesellschartskasse übersendet Zoweit noch keine Interimsscheine aus⸗ gegeben sind, genügt zur Teilnahme eine von der Gesellschaftskasse bis zum 26, April 1925 eingeforderte Eintrittskarte. Berlin, den 3. April 1925 Der Vorstand. Ernst Venzky.

12549 Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 der Gartenstadt Harlaching A.-G. München. A ftiva. Grundstückkonto. ... Kassakonto ö ,,, 1332

346 57931

Vorstands und des

Generalver berechtigt,

R⸗M. P 2 345 000

Passiva. Aktienkapital Reservefonds (gef Straßenbaukonto Kreditoren

. 300 000 Reserve) 30000 281750 346 57931 München, den 26. November 1924. Der Vorstand. A. Fleischmann. Der Aufsichtsrat. Stadtrat R. Schrader.

Die Genernlve , ing vom 31. März 1925 hat beschlossen. das Eigenkapital von A 6 000000 auf Reichsmark 300 000 der⸗ art umzustellen, daß je 2000 Papiermark des bisherigen Aftienkapitals auf je 100 Reichsmark ermäßigt und dahin abge—

stempelt werden.

Die Aftionäre haben ihre Aktien svätestens bis 15. Juli 1925 bei unserer Gesellschajt, München, Weinstraße 811, weck Abltempelung einzureichen.

12410 K.

Die am 28. November 1924 abge— haltene außerordentliche Generalversamm— lung der „Niederschlesische Mühlenwerke Julius Koß p. Aktiengeselllchaft⸗ in Neu⸗ salz (Oder) hat die Umstellung ihres Stammfapitals von 50 Millionen Papier⸗ mak auf 950 009 Goldmatt beschlossen.

Die vorstehenden Beschlüsse sind in das Handelsregister des Amtsgerichts Neusal; eingetiagen worden, und zwar erfolgt die Umstellung in der Weise, daß unten Ein— ziehung der bisherigen Aktien, welche auf je 10 000 4 gelautet haben, 500 Stück neue Aktien über je 100 Goldmark aus⸗ gegeben werden.

Die Aktien lauten auf den Namen Zur Veräußerung der Aftien ist die durch den Vorstand zu erklärende , , der Gesellschaft erforderlich. Das Geschäfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr. Tee Gold markeröff nungsbilanz per 1. 1. 1924 lautet wie folgt:

6 M. 3 31851 18 000

ntiiva. ö ß Kassa . 14254. e mi J 910 eiche bank J 28 Waren« u Betriebsvorräte 231 708 Kontokorrent (Debitoren) 96 030 . 5 0001 369 116

Bassiva. a 50 000 Af epte 49 046 - Kontokorrent 270 070 369 116

Bemerkt wird, daß neben der Aktien esellichast die stonm n ieseslichan, n Fa. Julius Kop in Neusalz (Oder) besteht, welche im Besitz der hauprsäch— lichsten Anlagewerte (Grundstücke, Ge⸗ bäude, Maschinen) sich befindet und diese an vie Attiengesellschaft verpachtet hat. Diese Anlagewerte werden durch die Bilanz der Kommanditgesellschaft Julius Kopp ausgewiesen.

Neusalz (Oder), den 3l März 1925 Niebderschlesische Mühlenwerke Julius Kopp. Aktiengesellschaft.

Der Vorfstand.

Julius Kopp. Ernst Kopp. ö Kopp.

Kieditoren)

24731

15 76181

die Aktien ausgegebenen

2469 Everest Aftiengesellschaft für Bürobedarfs—⸗ Artikel, Berlin.

Die Aftionäre der Everest Aktiengesell⸗ schaft für Bürobedarfs⸗Artikel in Berlin werden hiermit zu der am Mittwoch, den 29. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen des Herrn Rechts anwalts ö Berlin W 8, Behren⸗ straße 27 startfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Neuwahl des Aussichtsrats. 2. Neu⸗ wahl des Vorstands. 3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver— sammlung bei Herrn Rechtsanwalt Züllchauer mit obengenannter Adresse oder bei der Darmstädter und Nationalbank Berlin W., Bayerischer Platz 2, hinter⸗

legen. Berlin, den 1. April 1925 Garl Winter.

Der Vorstand.

.

Elektrodrahtwerk A. ⸗G. Bückeburg.

Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu der am Montag, den 209. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, im tleinen Saal des Rathauses zu Bückeburg stattfindenden a. 9. G. V. ein

Tagesordnung:

1. Verkauf des Unternehmens im ganzen.

2. Liquidation der Gesellschaft und Be

stellung von Liquidatoren.

Die Ausübung des Stimmrechts in der G⸗V. ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der G.⸗V bei der Gesellschaft, einem deutschen Notar, einer denischen Bank oder einer deutschen Sparfasse hinterlegt werden und diese Hinterlegung spätestens zwei Tage vor der (G.⸗V. der Gesellschaft nachgewiesen wird.

Stimmkarten für die bei der Gesellschaft „ur Abstempelung ! h,, Aftien liegen bei der Gesellschaft zur Abholung bereit Bückeburg, den l April 1920. Elektrodrahtwerk Bückeburg Akt. Ges. Der Vorstand. Sau r.

1990

3 Hochfeefischerei Vorwärts Attiengesellschast,

Bremerhaven. Reichsmarkeröffnungsbilanz zum Juli 1924.

Aktiva. AA 3 Dampfer J. b70 000 Effektenbestand . ; . Inventarbestand .. 1— Kontokorrentschuldner 6 70420 Kassenbe st and ö. 236 68 Lagerbestände . = 19 455 48

———

96 398 36

Pa ssiva. Aktienkapita!: Stammaktien 450 000, Vorzugsaltien 5H 000. 45

500 0 Gesetzliche Reserve. ... 131 1920

WHantschul deen 27 884 45 Kontok or teniglãubiger ö 66 14471

RNückständige Steuern 29 250

*

brugar 9 5.

1417 Die A. G. Gläubiger werden aufgefordert, sprüche anzumelden Schuhfabrik Gotthard Enke Att. Ges. in Liqu. Der Liquidator: Dr. Horst

Schuhfabrik Gotthard Enke

in Zwenkan ist aufgelöst. Die ihre An⸗

Tr eoit 9 Freitag.

(1982 Langenfalzaer Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft, Merseburg.

Reichs marteröfs nung bilanz ver 1. Juli. 1924.

ai rtiva. . 3 Eisenbahnanlage.. 1960000 Beamtenwohnhaus, 10 000 Beteiligungen.. .... 510 Effekten . Er neuerungöfondõan lage Spezialreserpvefondsanlage Materialien: Oberbaumaterialien

1865, Betriebs⸗

materialien

Werkstattts⸗ materialien Ersatzteile für Lokomotiven u. Wagen... 438370 10 478 53 Forderungen.. 7 208 58 Bankguthaben. .... 12 17450 Kassenbestand JJ 13738

2011881

3298, 87 930 96

Bassiva. Aktienkapital . ah durch Herabsetzung (Verhältnis von 4:1) 5707 500 TDi Erneuerungsfonds ... 23 082 Spezialreseryesfonds ... 5 Gesetzlicher Reservefonds, HGestandd⸗ ; Zugang (Spitzen betrag durch er eil , auf die lh emen ö Schulden....

7610 000

71 953 14316 32

33 2 011588182

Merseburg, den 4. Februar 1926. Der Vorstand.

Sell. , n. In d Fe⸗ wurde jolg zende . ssen: Im 8 4 des Geselljcha fis verlage wird an Stelle von 7610 000 MSP 1902 500 Reichsmark gesetzt. Im § 5 an Sielle von 1000 Mark 250 Reichsmark.

In der Zusammensetzung des Aufsichts⸗ rats sind folgende Aenderungen ein getreten: die bisherigen Aufsichtsratsmit⸗ glieder Herren Landrat Dr. Fritzschen, Langensalja, Gemeindevorsteher a. D. Heuck, Kirchheilingen, Regierungsdirektor Dietze Erfurt, Bürgermeister a. D. Wiebeck, Friedrichroda, und Landesbaurat Zier, Halle a. S, wurden wiedergewählt Aus— geschi eden ist Herr Oberbaurat Hoffmann Erfurt. i e rr, der Vizeprasst dent der Reichsbahndirektion Herr Senst, Erfurt.

1986 Joses Schmitz Aktiengesellschaft,

Cornelimünster. Silanz am 31. Dezember 1924.

bot 398 366 Dezember 192

Bila na zum 31.

Attiva. 4A 13 ö,, 570 000 - Effektenbestand .. 1— Invbentarbestand .. 1— Kontokorrentschuldner 18 703 04 Kassenbestand ... 44807 Lagerbe slände 69 io 3h Verlust . 134122 TJ Aktienkapital:

Stammaktien 450 000,

Vorzugsattien b Co. Gesetzliche Reserve. Kontokorrentgläubiger Bankschulden ; Rückständige Steuern , ,,,

455 000 18 11920 , . 2777 74 94 31 295 250 13 71313 30 000

663 634 91

Verlust konto.

Gewinn- und Soll. 3 Betriebskosten der Dampfer 237 11036 Handlungsunkosten, Zinsen U JJ,, 29 601 16 26671152

Saben.

Betriebs⸗ und sonstige Ein⸗ P J,, 262 169 97 Verlust 41 ä 3 266 i

Bremerhaven, 28. Märj 1925. Hansegtische Hochseefischerei Vorwärts Attiengesellschaft.

Herm. Schütte.

Geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend besunden.

Bremen, 27. Februgr 1925. Bremer Sch osz Treuhandgesellschaft m. b. S. Im Austrage: Taeger.

In der am 28 März 1925 stattge—⸗ fundenen ersten ordentlichen Generalver— sammlung wurden die Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz zum 1. Juli 1924 sowie die Bllanz nebst Gewinn und Verlustkonto zum 31. Dejember 1924 genehmigt. Der

Attiva. RM, 3 Immobilien Brauerei .. 97 550 Däujer 34 100 Maschinen und UÜtensilien. b2 289 Führwe;- ; oon ate, 16 166 Lager sasser . 34 368 Transportsässer . . 21771 80 Mobilien Brauerei... 1 150 Interessengemeinschaft für elektr. Licht und Kraft Debitoren Kassabestand Postscheck .. Wechsel .. Effeften . Vorräte

Passiva. Aktienkapita! ... . ,,,, . wehte, . . 282 788 2 Erneueru ngekonto 26 7116 Gewinn- und Derlusstn Reingewinn. ... . 10 1633 752 542 57

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Tesember. 1924.

N. .,

Soll. Unkosten K Abschreibungen. 8 oh 830 63 Saben.

Bier und Treber

605 830163 605 Dezember

dz0ltzz Sornelimünster, den 31. 1924. Der Vorstand. Koevyf Geprüft und mit den ordnungs tn ßig ge⸗ führten Büchern der Gesellschast überein stimmend gefunden. Cornelimünster, den 9. März 1925. P. Geulen, vereideter Bücherrevisor beim Landgericht Aachen. Die 18 ordentliche Generalversammlung vom 17. März 1925 hat folgende Gewinn⸗ verteilung beschlossen: 5 o/o e gesetz lichen Reserpvefonds R⸗M. 989,27, H oo Dividende RM. 17 500 6 auf

erste Aussichtsrat wurde wiedergewählt.

neue Rechnung R.-M. 1296,25.

Il98 00 Drijte Aufforderung.

Die Firma Palmose A. G. in Kehl hat in ihrer Generalversammlung vom 27. Januar 1925 beschlossen, das Grund⸗ fapital von M 250 000 auf R.“ M. S0 900 umzustellen.

Die Umstellung erfolgt durch Um⸗ ,, g der Attie auf 320 Reichsmark

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien und Erneuerungs scheinen zum She der Umstempelung innerhalb einer Frist von 3 Monaten, spätestens bis 1. Juni 1925, bei der dn, e, in Kehl, Südstraße 4, ichen.

2

nebst Zi

einzurei des 5 17 der rchführungt er über Gold . wird ,. sen Aftien, die bis zum genannten . z nicht eingereicht sind, werden für kraftl erklärt. Kehl, den 3. Februar 1925. Der Vorstand. O. Erhardt. ; Bekanntmachung der J, und Gabriel 2 Aktiengesellschaft,

Warstein, gemäß der 6. Berordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. Dezember 1924 hat beschlossen, das nom. Papier⸗ mark 2 000 00 betragende Aktienkapital, hestehend aus Stück 20600 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je Papiermark 10909 mit den Nummern 1 2000, auf Reichsmark 2 000 00, eingeteilt in Stück 2000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien Nr. 1—- 27000 zum Nennwerte von je Reichsmark 1000, umzustellen. Die alten Aktienurkunden bleiben bestehen und ö sind mit einem, dem jetzigen Reichsmarf⸗ nennbetrag kennzeichnenden Stempelauf— druck versehen worden.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Von dem sich jährlich aus der Bilanz

ergebenden Reingewinn werden:

I. Ho dem gesetzlichen Reservefonds bis zur Höhe von 10 0,½ des Grund kapitals zugeführt,

Zuweisungen an etwa für notwendig erachtete Extrareserven abgeführt,

. 40e des Grundkapitals an die Aktio— näre ausgeschüttet,

von dem jodann verbleibenden Betrage dem Vorstand und den Beamten der Gesellschaft eine T . nach Maß⸗ gabe der mit den selben abgeschlossenen Verträge gewähr

5. an den Lursichtdrat eine Tantieme von 10 09 verteilt, während der ver⸗— bleibende Rest an die Aktionäre zur Ausschüttung gelangt, sofern nicht die Generalvers⸗ ammlung anderes be— 1chließ .

R ⸗M. 220 750 695 500

2aittiva. n rn; . Gebäude J Betriebseinrichtungen, Ma. schinen und Zubehör 619 550 Mön, 19 246 5 Eisenbahnen 6 43 000 Fuhrwen ke 2 9 26 000 . Modelle. ; 2 8h0 Waren und Materjalien 299 28872 Ifferten und Divisen .. 25775 88 89 13 749 10 . 1158803 Debitoren:

a) Buchforderungen .

b) Banken und Postscheck

33 [o 6. 50 2 266 6 a?

Passiva. , Gefetzl. Reservefonds . Löhne w

Kreditoren .. .

2000000 200 000

8 561 97

58 129 00

2 266 690 a7 Bei der Bewertung der Anlagen sind die Vorschriften des 54 der Goldbilanz⸗ verordnung und des 5 4 der 2. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung beobachtet worden. Die Grund⸗ stücke sind unter dem vorsichtig geschätzten Zeitwert und unter den Anschaffungspreisen eingesetzt. Das gleiche gilt für die Ge⸗ bäude und maschinellen Anlagen. Anleihen hat die Gesellschaft nicht be⸗ geben. Der Grundbesitz der Gesellschaft Hypotheken nicht belastet. Warstein, im März 1925. Dittmann Neuhaus und Gabriel Bergenthal Aktiengesellschaft. Der k B e cke Ei i t e 1.

. n, nn, nn, *

Eisenwerk L. Meyer jun. z Co. Aktiengesellschaft, Harzgerode,

in Gemäßheit der 6. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung. Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. wird hiermit folgendes befannt

gemacht:

Das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft betrug bisher 50 000 000 Papier⸗ mark eingeteilt in 48 000 000 M Stamm⸗ aftien über je M 1000 und 2 000 000 A Vorzugeaktien über je M 10090 die Stammaktien sämtlich und zur Notiz an ͤ und Frankfurt a. M

Durch Beschluß de Generalversammlung v 1924 ist das Gi

ist mit

z 21 Handel

980 000, bestehend au

von denen goff nung sbilanz eingestellt worden.

* 1 en im Mai 1923 fristgemäß gefündigt worden.

über je R. M. 10 und 48 900 Stamm aktien ö s NR ⸗M. 20 umgestellt worden Die Ending des Stammattienkapitals von RM 960000 ist folgende: 18 000 Aktien in 13 000 Urkunden zu je R⸗M. 20 Nr. 1—4500, 5001 - 11560 und 12 001—19 000, 18 000 Aftien in 600090 Globalurkunden über je 3 Aktien à ö. M 20 Nr. 1— 6000, 12 900 Attien

9 Globalurkunden über je 6 Aktien

9 3 20 Nr. 1— 2000

Das Vorz zus bitt enfapitn ist eingeteilt in 20060 Aktien zu je R.-M. 10 mit den Nummern 14501-5000, 11 501 12000, 19001 20 000.

Die Vorzugsaktien können ab 1. Januar 1931 von der Gesellschaft zum Kurse von 10509 aus dem zur Verfügung stehenden Neingewinn oder aus dem Ver mög zen der Gesellschaft amortisiert werden. Im Falle der Liguidation der Gesellschaft genießen die Vorzugtaktien das Recht auf vorzugs⸗ weise Befriedigung vor den Stammaktien, und zwar zum Nennbetrage. Außerdem genießen sie den besonderen, im § 15 des Statuts erwähnten Anteil am Rein⸗ gewinn. S 15 des Statuts lautet:

Von dem sich laut Bilanz nach Vor⸗ nahme sämtlicher Abschreibungen ergeben⸗ den Gewinne erhalten:

a) der Reservesonds o/ solange dieser den zehnten Teil des Aktienkapitals nicht übeischreitet, und die von der Generalversammlung auf Antrag des Aufsichtsrats zu bildenden Spezial resetven die zu beschließenden Beträge; sodann die Mitglieder des Vorstands und die Angestellten der Gesellichaft die vertragsmäßige Tantieme, welche als Geschäftsunfosten perbucht werden;

e) jedes Mitglied des Autsichtarats eine Vergütung von 006 Goldmark, der Vorsitzende das Doppelte;

d) die Vorzugsaktien erhalten einle Ver⸗ gütung von 79½ des auf sie ein⸗ gezahlten Kapitals mit der Maßgabe, daß eine Nachzahlung in jpäteren Jahren erfolgt, wenn und immwweit der Reingewinn eines Jahres die Aus— schüttung nicht voll gestaitet; von dem alsdann verbleibenden Be— trage die Stammaftionäre 49, anf den Nominalbetrag ihrer Aftien nach Verhältnis ihrer Einzahlungen; von dem alsdann verbleibenden Be— trage die Mitglieder des Aufsichtsrats eine in Gemäßheit des Gesetzés zu er= rechnende Tantieme von 100,½ ohne Anrechnung der in Abfatz c dieses Paragraphen sestgesetzten Vergütung;

g) der alsdann verbleibende Reingewinn wird, soweit nicht die Generalper— sammlung auf Antrag des Aufsichts— rats die Uebertragung auf das folgende Jahr beschließt, an die Stammaftionäre nach Verhältnis ihier Einzahlungen verteilt.

Der Nennbetrag von je M 20

Stammattien und von je R M. 15 Vor.

zugsaktien gewährt je eine Stimme, jedoch

haben je R ⸗M. 10 Nennwert der Vorzugs⸗ altien 15 Stimmen bei Beschlußfasfung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rungen der Satzung und Auslösung der

Gesellschaft

Das Ge schäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz

für den 1. Januar 1924

wie folgt:

art lallle

grtiva.

G ndl, . J Wohngebäud . Maschinen und Werkzeuge Hienfttien ) . Modelle

Effekten und Keieiligi ngen Kassenhe stand . 5 Warenbestand ... Postscheckkonto ... Bank guthe aben . Außen sndee, Einzahlung a. Vorz.⸗Akt

Va ssiva. Aktienkay ital:

Stam nattien

20060 St. Vorzug Reservefonds . 300 001 Hypotheken. ö 5 606 Bankschulden . ; 932 Kreditoren. = . 26 440 34

139076034 Grundstücke, Fabrik- und Wohngebäude sowie Maschinen und Werk— zeuge sind unter dem wirklichen An— , . s in die Goldbilanz eingefetzt, wobei bei Gebäuden. Maschinen und Werl⸗ zeugen durch entsprechende Abschreibungen der Abnutzung Rechnung getragen worden ist.

In dem Posten Debitoren sind u. 4. 16 2000 000 bezw. R.-M. 40 000 eigene Verwertungsaktien der Gesellschaft ver⸗ bucht, deren Reinerlös bei einer event. Velwertung dem gesetzlichen Reserpefonds zugeführt werden wird.

Die Hypotheken auf das Fabrikarund⸗ stück Schloßplatz 5 in Harzgerode im Betrage von P⸗M. 26 009 und diejenige auf das Grundstück Wohnhaus VBerg— stadt 20 in Harzgerode im Betrage von PD⸗-M. S000 wurden in den Jahren 1874 bis 1891 aufgenommen und sind mit 4— 5 9e verzinslich. Entsprechend den Vorschriften der 3 Steuernotverord nung ist der 15 ,ο9ige Aufwertungsbetrag mit

2061

Sämtliche

* 51

rund R.-M. 5000 in die Reichsmark Ihre 6 monatlicher Frist Hypotheken sind

ist mit 3

Kündigung Sämtliche

zugelassen.

Harzgerode, im April 19205. Gisenwerk L. Meyer jun. Attienge ell schajt,

G Co.

-

ssen Einlabung zur 20. orventlichen Ge neralversammlung auß Sonnabend, den 25. April 1925, Nachmittags 8 hir, mn eh Ge cha iti dn men der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig, Brühl 73 / 77. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr und Vorlegung des Rechnungsab⸗

schlusses.

1924

Beschlußfassung über Genehmigung der RHilanz und Gewinn- und Ver— lustrechnung für 1924, sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

8. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

Au ssichtsratswahl. zie Hinterlegung spätestens bis zum 21

folgen:

a) bei unseren Kassen in Leipzig. Reiche straße,

b) bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und deren Filialen in Breslau und Dresden,

e) bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ rellschaft in Berlin.

Gantzich und Leipzig, den 285. März

1925.

Riquet & Co. Aftiengesellschaft.

Der Aussichtsrat. Hugo Gerst mann.

11437 Ellanz am 21. Dezember 1224. ö 8

Grundbesitz 129 500 Ahschreibung 00 129 000

Fabril⸗ u. Hũtten⸗ gebã ude A405 150 Abschreibung 17150

Mohnhãuser fũůr Bẽ⸗ amte u Arbeiter 353 920 Ahichreibung 119290

Oelen und ö ö

ᷣiaschinen .

Gleisanlagen w serde und Wagen las rechnung

Aktien hat J. zu

der April d.

Gautzsch und

388 000

342 000

96 gd 260

Rohsrtoffe, Kohlen, Weiden,

207 305 35 492 608 98 10 435 42 052 1 65 357 7.

1773757 36

Packmittel usw. Aus ste hende . Wert papiette . MWech el 2 = Kasse und Bankguthaben ö

Per Aftienkapital 5 Genußscheine .... Rücklage Wer fe er ba tungrechnung 5 o Anleihe:

800 Anteil scheine 5 M 60

48 000

3 oo Aufgeld 14490

Anleihezinsen. Buchgläubiger. Reingewinn

1000 99 =

19 900 152 953 32

100 000

ö 3 6 176 77 35

Die persönlich haftenden Gesellschafter. Hermann Stoevesandt. Johann Stoevesandt. Der Aussichtsrat. W. Lüllmann, Vossitzer. Ge und richtig befunden: Nin im Februar 1925. Dr. H Hasen famp, beei digte Bücherrevijor. Gewinn und Verlustrechnung. am 31. Dezember 1924. ../ ö A . . 43 Ali gemeine Unkosten, Ge⸗ hälter, Steuern usw. 290 464 04 Anlei hezinsen 2400 Instandbastung der Oefen 90 025 25 Arbesterper icherung ; ho 838 18 Werfserhaltungsrechnung 100 000 Ab breibungen: Grund besitz . 17 150

Fabrik⸗ und Hüũtten⸗ gebäude

Mohn kaͤufer für Beamte und Ar⸗ beiter 119290

Reingewinn, wie folgt ver⸗

teilt:

o/ g Dividende 75 000.

Rücklage 47 046, 68

Vortrag auf

neue Rechnung 44 29518 166 341 86

729 639

Per gr cnuna ö las rechnung K

5 285 57 724 354 72g Ss) 6g

Die persönlich haftenden

Gesellschafter.

Hermann Stoevesandt.

Johann Stoevesandt.

Der Aufsichtsrat.

W. Lüllmann, Vorsitzer. ö und richtig befunden: Rinteln, im Februar 1925.

Or H. Hasen kamp, . Bücherrevisor.

Die Dividende für das Jahr 1924 wird mit 50 für jede Aktie und jeden Genuß⸗— schein gegen Einlieferung der Dividenden⸗ scheine Nr 33 für die Aktien und Nr. 3 für die Genußscheine unter Abzug der Steuer von 10 9, von morgen an bei der Darmstädter und Nationalbank in Bremen bezahlt.

Ninteln, den 31. März 1925

Gebrüder Stoevesandt

1

ber eidi igter

Io] JZalteusteiner Gardinen Weberei und

Bleicherei in Falkenstein i. Vgtl.

Kommanditgesellschaft auf Attien.

Bilanz am. 21. Dezem ber 1922 De ber. R M

lis s] Maschinenbauanstalt Kirchner Co., A. G., Leipzig⸗Sellerhausen.

Reichsmartkeröffnungsbilanz k 1. Juli 1924.

Grundstücke 250 0090

Gebäude. 1460000 Teiche und Wasserleitung. S0 000 (, 900 000 Ultensilien JJ 40 000 nn,, . 35 9003 6 3, 1163955130 Außenstãnde leinschl anten 1202 tzg5 3? Kasse . ö 16 30 Wertpapiere.

Kredit. Stammaktien... Vorzugsaktien Genu ßicheine

wert) Teiischu dverschreibungen Reservefonds Beamtenyensionß⸗ u. Unter- stůtzungs fond Arbeiierpramienfonds Werbindlichkeiten und Rück⸗ stellungen Ausgeloste Teilschuldver⸗ schreibungen. . Reingewinn.

3 800 000 I 200 000 (Růckkaufs⸗ 140 000 22 8795 30 000

20 000 20 000

41819432

*r. 560

5104 26 5 161 890 92

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924. De bet. Steuern u. soztale Abschteibungen: Grund stücke Gebäude Teiche und Wasserleitung 22 20 Maschinen 2656 060,70 Utensilien 15 122,50 Fuhrweik 15 000. Reingewinn...

R⸗M.

314600 19

Lasten

19 615, 10 74 0827.20

aol 7ob bo lo 44s 50

225 72729

gredit. Rohgewinn - Die ist mit R mark 10 für den Dividenden) hei n N . der Stammaktien und mit R.⸗M. 16 sur den Dividendenschein Nr. ? der Genuß scheine abzüglich 1900/0 steuer vom 30. März ; Deutschen Bank in Berli Filialen in deipzig und Dresden, Herien Raehmel C Boellert in bei der Plaue ner Bank A Plauen j. V und der Filic Gesellschafte zfaffe in alk , mn inn 9 Falkenstein i. V, den 30 März 192 Faltensteiner Gardinen⸗Weberei und Bleicherei. Graslaub. P. Th y

häOrer

Dividende

J

1962) Essener Vürgerbräu Aktiengesellschast, Essen.

Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Dttober 1924.

Vermögen. ö. 18 Grund stücke. .. . 60 000 Gebäude ö 300 000 Maschinen 180 000 Lager sässer ö 30 000 Versandsässer . 15 000 Geräte und Einri ichtungen 15 000 Flaschenfeller ..... 1000 Fuhrpark 40 000 - Kassg ö 9 343 64 Wechsel -. . 2 288 66 Werspapiere . Schuldner. 62 135 97 Hypotheken 912 Beteiligungen 14 800 Vorräte 104 5306 95 34 08h 34

boo 000

. Grundkapital Gesetzliche Rücklage 60 000 Rücklage für Mae sfände 5 006 Rücklage für schwebende Verbindlichkeiten .. h3 hh 7 61 Gläubiger 69 09273 Akzepte 48 455

S3 4 8h 3

Die ordentliche Hauptversammlung vom 27. März 1925 genehmigte obige Reichs⸗ markeröffnungsbilanz und beschloß, das Grundkapital der Gesellschaft von Papier⸗ mark 1 00 000 auf R.⸗M. 600 000 derart umzustellen, daß der Nennwert jeder Aktie auf R. M. 400 herabgesetzt wird

Die bez zeichnete ordentliche Hauptver⸗

sammlung wählte an Stelle des satzungs⸗ mäßig ausscheidenden Bankdirektors Diet⸗ rich Becker zu Essen den Reichssreiherrn Yar milin ven Fürstenberg zu Hugenpoet bei Kettwig v. d. Br. zum Mitglied des Aufsichtsrats.

Letzterer besteht aus nachbenannten Per— sonen:

1. Generaldirektor Franz Wüstenhöfer zu Essen⸗Borbeck, Vorsitzender, Bergwerks direktor Friedrich Ho hendahl

zu Bochum stellv. Vorsitzender,

Maximilian Reichsfreiherr von Fürsten⸗ berg zu Hugenpoet,

. Expedient Leonhard Freitag zu Essen⸗ Borbeck,

Schlosser Theodor Speer zu Essen, zu l! bis mit 3 von der Hauptversamm— lung gewählt,

zu 4 und 5 vom Betriebsrat entsandt.

Essen⸗ Borbeck, den 31. März 1925.

Der Vorstand. W. Hosmann.

Außenstände Warenbestände:

2ltuiwva. R MH. 08 470

J. Grundstück w 2. Gebäude ; 1051720 Peer en und Tran missionen . Werkzeuge u. Utensilien Beleuchtungsanlage Büroutensilien und Rischees . Zeichnungen u. Modelle 8. Kasse und Postscheck— Wechsel 74 260, 30 100/9 Rück⸗ stellung 7 426, 03 Guthaben bei Banken Dehitoren 1 129 074 87 6 00 Rück⸗ stellung 567 4449 Vorrãte ; Kotteritzer Dampfsãge⸗ werk

Votrattzaktien 3atzo St . à R.‘ M. 250. . 865 000

S os7 hi5 -

Passiva. Aktienkapital; 22 060 Siam à R. M. 26 2000 Vor ö 1911 R. M.! 3000 Vor . . R⸗M. 35 2. Reservefonds. Kreditoren u Anzahlu schinenbe 5. Konto für s

800 000 200 000 20 000

30 000 50 00 52 487

66 834 46 n,

1061 33 3 149 238

11s a3

. . 5 500 000 .

00 00 105 00 -

610 500 754 520 76

8

it one en ngen Ma. 497 *

0 000

8 07 616 -—

. . Vorstand. Kom merz entat K 12 ch! 2

. . Marienberger Mofaikplatten⸗ fabrik Aktiengesellschast, Marienberg.

am 31. Dezember 1924.

Bilan

ir wog.

X 1 8 sen anlag 2

Maj ch inen

Kassabestand

Vorräte an Roh- und Be⸗ triebsmaterialie

Narr tz an Vorräte dn 2vaten

Passiva.

Aktienk kapital Hypothelen .. Reservefonds ; Rückst. Dividende Verbindlichkeiten Gewinn:

Vortrag v. 1.

1200 000 15 000 18 000 3986 84 104 dd 94

1 . 3, 89 ͤ 4 Reingewinn am 3 10191 82 1443793 3635

Gewinn und Verlustrechnung.

Soll, R.. M. 3

Grundstück u. Zwe

Abschr. . . 115865 Werk⸗ und Wohngẽ ö. Ziude:

Abschr. .. . Ofenanlage: Abschr. ö Maschinen: Abschr. .. Formen. Schablonen und

Matriz.: Abschr.. Lichtanlage: Abschr.. Wagendecken: Abschr. Mobilien: Abschr. . Reingewinn. ...

eiggleis:

16 635/ 03 21 290140 20 1861

13 60118 6tz ß 21 499

118485

1901919 82 171 873 45

Saben.

Gewinnvortrag J

Fabrikations konto: Roh⸗

ö

440389

16469366 171 873 45 Marienberger Mosaikplattenfabrik

Attiengesellschaft. Rubin stein.

Durch Beschluß der o. Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1925 wird der Rein⸗ gewinn wie folgt verwendet:

R.-M. 48 000, 4 Dipidende,

ö. 24 O00, 20/0 Superdipidende, 20 000, slebemeisung auf Re⸗ servefonds, 9919,82 Vortrag Rechnung.

R.⸗M. 101 919,82 wie oben.

Die Dividende tann gegen Vorlage des Dividendenscheins für das Jahr 193429, und zwar Nr. 19 ür die Attien 1— 750. Nr. 5 für Aktien Nr. 751 1900, Nr. 4 für Aktien Nr. 15901 2250, Ni. J für Aktien Nr. 2251 5000 ab heute bei unserer Geschäftskasse in Marienberg während der üblichen Geschäftsstunden nach Abzug der 10ͤ igen Kapitalertrags⸗ steuer abgehoben werden.

auf neue

95 24

g das Handelsregis

2554

Deutsche Schiffs ausrüftungs⸗ A. ⸗G., Kiel ⸗Holtenau.

Wãsche fabrik Ansbach . G.

Ansbach (Bayern).

Bilanz ver 31. Oktober 1924.

Die Attionäre werden zu der am 27. April 1925, 12 uhr Mittags im Continental⸗Hotel, Kiel, Sophienblatt statifindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

l. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ iahr 1924 Genehmigung der Vorlagen zu 1

3. Entlastung des BVorstands und Auf— sichtsratt.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

„Erhöhung des Aktienkapitals um bis

Anlagewerte . Kassa .

Waren .

Aktienkapital. Verpflichtungen.. Reingewinn...

Bill. Mark 5 200,003 5, 140 54 g82. 861 378,570

181 816, 274

A ktiva.

Schuldner.

Passiva. 0.002

179 321. 372 2 495,200 131 816,574

Gewinn und Verln strechnu ng.

zu 50 000 Reichsmark auf bis zu 200 000 Reichsmark und entsprechende Satzungsänderung.

Aktionäre, die an der General versamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum dritten Werktage, Mittags 12 Uhr, vor der Generalversammlung beim

Banf haus Wilh. Ahlmann, Kiel.

bei der

Gesellschaftskasse, Kiel⸗Hollenau, zu hinterlegen

Der Vorftand.

oder

Unkosten. e,, 96

Vortrag 1923 Warenbruttogewinn

Mart 233 101, 172 2 495,200

—— 235 596, 372 r

Soll. Bill.

Reingewinn.

Gaben. 0,752

235 595,520 235 596, 372 Reichs markerõffnungs bilanz

T Vr

C. ul. Klinger A. 0. Altstadi · Etolpen, Sa.

Die Aftionäre werden zur ordentlichen en era iter a nem nr auf Sonn⸗ abend, den 2. Mai 1925, 2z Uhr . im Sitzungssaal Hotel Goldener Löwe“, Stolpen, eingeladen.

3

. 62 . 97 Aus

Aussicht rats

e . 6 .

llschaftsk

ei einem 6 ar

le der Hint dessen B

Der Kor staud.

eg rtien⸗ Gesenjchaft

liche

J

Glas sabrit aprtten,

jeralver amm⸗

Umstellung Papiermark 76 000 be-

rordentli

1925 hat die itals von

Reichsmark

. Ak tienkay 00 00 auf schl ossen. Nachden Umstellungs zbeschluß in hierdurch auf, die (ohne Dividenden⸗

wir unsere Mäntel ihrer bogen) zwecke —ᷣ— des werts jeder Aktie von Papiermark 000 auf Reichsmark 50 bei einer der unter aufgeführten Stellen, mit einem lach 3a hlen geordneten Numme rnverze ichnis, während der üblichen Geschästtsstunden einzureichen. Eine Abstempelung der Be—⸗ scheinigungen über 1610 obligatorischen An—= spruch auf eine Cahellen-Äkftie ist nicht erfer derlich Die Einreichung der Aktien hat bei M idung des Verlustes der Lieferbarkeit bis spltestens 31. Mai 1925 ein⸗ schließslich bei nachbezeichneten Stellen zu erfolgen: dem Büro unserer Gesellschaft, dorf, Schadowstr. J30, dem Ferm C. G. Trinkaus, Düsseldorf dem A. Schaaffhausen'jchen Bankverein Düsseldorf A. G., Düsseldorf, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, nebst Zweigniederlassungen in Bielefeld, Elberfeld und Minden. den Herren C Schlesinger⸗Trier C Co, Kommandit⸗Ges. a. Aktien, Berlin, der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft a. Aktien, Berlin, der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft a. Aktien, Filiale Minden, den Herren L. Behrens C Söhne, bung, der Deutschen d Filiale Düsseldorf, Dỹffeldorf. der Dresdner Bank, Filiale Bielefeld Bielefeld, der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld. Düsseldorf, den 1 April 1925. Der Vorstand der Aktiengesellschaft

Glasfabrik Capellen. H. F. Heye.

* Nenn

Düssel⸗

Ham⸗

Bank

Anlagewerte.. . Kassabestand ... Schuldner Nachz. d.

At tienkapital . . ö 100 (6*

U erer

3 die Umstell ung des ö. —— 1PM

Bor Der X

, , ghd se enn Attie

einschl Dividendenbogen vom

ter eingetragen ist, sordern einz

R.. 3 105 306 5514

54 982 86

h 000 121 57857

286 916 57

==.

wer 1. Roemer 192 Aktiva.

Vorz. Akt.

Warenvorträte ..

Ba ffina. . bindlichkeiten 157 420 15

29 496 42

1412

286 6 o?

Der Vorstand. Willy Lang. Anfsichtsrat: Dr. Adolf Bayer, Ansbach Vorsitzender, Direktor G. Gerhäuser, Ansbach Großkaufmann Karl Joel, Nürnk ̃ Betriebsratsmitglieder

Justizrat,

berg, wie 1879

Waäsche fabrit Ansbach J. 6. Anshach (Bayern).

ordentliche Aversan Gesellschaft vom 17. Januar 1925 Kapitals von nom. M 1600 in

Genero imlung

20 00 0090 auf R. W b ossen, daß an Stelle von bon N M 20 en n achdem nunmehr der ungsb ani in das Handelsregister etiaf t, fordern wir die Aktionäre unseier Gele lichaft auf, ihre Attien zwecks Umtauschs Zeit 25. März bis 29. einsch lie lich

in der . Mai 1925

, . n n Ansb ach; bei der Jäschefabrik, bei Ter Bayerischen S bei der Bayerischen Filiale, lugsbuig: bei Staatsbank. Geger eingereichte aktien wird eine R.-M. 20 ausgehändigt.

Für die eingereichten . ausgehändigt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien längstens am 20. Ira 1925 ausgehändigt werden

Zur Prüfung der Legitimation des Vor. zeigers der Quittung sind die Ein⸗— reichungsstellen berechtigt aber nicht ver⸗ pflichtet.

Der Umtausch ist gebührenfrei, sofern die alten Aktienurkunden mit Gewinn- anteilscheinen und Erneuerungescheinen sowie mit einem doppelten, zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis am Schalter eingereicht werden. Wird der Auftrag im Wege des Briefwechsels er— teilt, so wird die übliche Propision de⸗ rechnet.

Aktien, dle bis zum Ablauf der gesetz⸗ lichen grist nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 der Durch suhrungẽ verordnung zur Goldbilanzverordnung nach Maßgabe der S5 2990 und 219 H⸗G⸗B. für kraftlos erklärt. In gleicher Weise werden Aktien behandelt, welche die zum Ersatz durch neue 6 erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, sofern nicht bezüglich dieser Spitzen inner⸗ halb der obigen gut ein Antrag auf Aushändigung von Anteilscheinen gemäß 17 der 2. Durchführungeverordnung zur Goldbilanzverordnung gestellt wird. Ansbach, den 24. März 1925. Wäschesabrik Ansbach A.⸗G.

Willy Lang.

Vereine 34 1 der Banyerischen

je 99 0 Papiermark⸗ Stammaktie von

ne 1e

Aktien werden

Trg Die Generalversammlung vom 6. eröffnungs bilanz enebmigt.;

Dezember 1924

hat folgende Goldmark

S. M * Ntenstlien kon s 350 Vevisenkonto.. 5 630 97 Gustav Kunze jr. G. m. b. H. 96795 Debitorenkonto .... 899 69 Kreditorenkonto. ... 1060 Postscheckkonto ..... 1097 Warenkontzzz 206659 dio =

Attiva.

G MI 3 g ob 8 1606

KJ Aktienkapitalkonto .... er erbes on

—* * 10 0:

Edgar Hirsch C Co. Akttiengesellschaft.

Der Vorstand, Pa

ul Wechselmann.