1925 / 81 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1925 Ablauf der Anmelbefrfst am 15 Mai 1825. Ersffe Gläubigerversamm- ung und allgemeiner Prüfungetermin am 23. Mai 1925 Vormittags 3 Uhr. Württ. Amtsgericht Neuenburg.

Ler6 pal. 1756 Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaftt in Firma Speditions⸗ und Handele⸗ Aktiengefellschatt in Leipzig. Lager hort. straße 2 (Ladestr IV), wird heute, am 31. März 1925. Nachmittags 164 Uyr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Breit in Leipzig. Brühl 4. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1925. Wahltermin am 4. Mai 1925, Vormittags 98 Uhr. Prüfunge⸗ termin am 18. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1925. Amtsgericht Leipzig Abt. II, A 1. den 31. März 1925. Leü6 pas. 12290 Ueber das Vermögen der Firma Deutsche Kanin⸗ Farm. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kotzschbar bei Jwenfau., Sitz Leipzig, wird heute, am 31. März 1925. Nachmittags 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konfurtverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schirmer in Leipzig, Neumarkt 3 Anmeldefrist bis zum 5 Mat 1925. Wahl⸗ termm am 27. April 1925, Vormittags 11Uhr. PMüfungstermin em 19. Mai 1925, Vormittage 9 Uhr Offener ÄArrest mit Anzeigepflicht bis zum 15 April 19265. Anntsgericht Leipzig, Abt. 11 A, den 31. März 1925. Leipzig. 1291 Ueber das Vermögen der Firma Holz— bearbeitung maschinenfabrik Hübner und Schulze,. Gesellschart mit beschränkter Haftung in Leipzig⸗Kleinzichocher. Schä⸗ nauer Weg 19— 21, wird heute, am 31. März 1925. Nachmittags 5 Uhr. das Kenfuraversahren eröffnet. Konkurg—⸗ verwalter? Zipilingenienr Hilgenberg in Leipzig⸗Marienhöhe, Raunhoferstr 3. An⸗ meldefrist bis zum 8. Mai 1925. Wahl⸗ termin am 6. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr. Prüfungetermin am 18. Mai 1925 Vormittags 11 Uhr. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1925 Am tegericht Leipzig. Abt IIA I. den 31. März 1925. Meppen. 122921 Ueber das Vermögen der offenen Handelz⸗ gesellschaft in Firma Emsländisches Eleftro⸗ aus Gerhard Liebisch C Go m Mexven wird heute, am 31. März 1925, Nachmit. tage 4330 Uhr, das Konfuraverfahren er⸗ öff net da sie zahlungsunfäbig ist. Der beeidigte Aukttonator MRühlenstädt in Meppen wird zum Konkursverwalter er nannt Konkursforderungen sind bis zum 20 April 1925 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowie über die Restellung eines Gläu⸗ bigerausichusses und eintretenden falls über die in § läz der Konkurgordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung ang melde ten Fort rungen auf Frei⸗ den 24. April 1925, Vormittags vor dem unterzeichneten Ge immer Nr. J. Termin an⸗ beraumt Alten Personen. welche eine zum Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Kerpflichtung auferlegt. von dem RBesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 206. April 1925 Anzeige zu machen Amtagericht Meppen. 31. 3. 1925.

Nl e I, e t heim. (1760 Konkurseröffnung über das Vermögen der Frrma Farbenfabrif Tauberwerfe A. G. in Weifersheim am 31. März 1925, Vor⸗ mittaga 11 Uhr Konfursverwalter: Be⸗ e. Sinn in Weikerabeim. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 15 Aprit 1925. Ablaur der Anmeldefrift am 15. April 1925 Erste Gläubigerversammlung. Wahl und allgememmer Prüfungetermin am Dienstag, den 23 April 1925, Vormittags HI Uhr. Amtsgericht Mergentheim. München. 1761] Ueber das Vermögen der Firma Bave⸗ risches Tasel⸗ und Phoroglas⸗Werk Otto Menzel, AG. in München. Sendlingertor⸗ platz 70, wurde am 28 März 1925, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kurs verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Bär in München. Dachauer Str. J. Offener Arrest nach K⸗O 5 118 mit Anzeigenist bie 20. April 1925 ist erlassen. Frisf zur An⸗ meldung der Konkurssorderungen im Zimmer a3 /III. Gnsenstr. Za, bi 20. April 1925. Termin zur Wahl eines anderen Veiwalters, eines Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der in Kä-⸗O. §S§ 132 134 und 137 bezeichneten Angelegenbeiten und allgemeiner Prüfungetermin Donners⸗ tag. 30 April 1925. Vorm. 8 Uhr, Zimmer 655 / 1 II. Ehsenstr. 2a. Amtegericht München. Oelsnitz. Vostl. 2295 Ueber das Vermögen des Textilwaren—⸗ händlers Paul Willy Heckel in Delsnitz 1. V, Albertstraße 6, wird heute, am 1. April 1925, Mittags 12 Uhr., das Kon⸗ kurt verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Röder, bier. An⸗ meldefrist bis zum 21. April 1925. Wabl⸗ und Prüjunge termin am 2. Mai 1929. Vormittags io Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21 April 1925. Amtcericht Oelsnitz i. V., den 1. April 1925.

HR ostock, Merk Ib. 2298 Ueber das Vermögen des Kaufmann Wilhelm Aster, Kolonialwarengeschäft zu Rostock ist heute, am 31. März 1925. Vormittags 104 Uhr, das Kon tursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtaanwalt d. Monroy zu Rostock Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1925. Erste Gläubigerverfamm lung am 29. Aornl 1925, Vormittage 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Vormittags 1 Uhr, daselbst. Rostock, den 31 März 1925

Amtegericht.

It Gtenbirg, EHamm. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Wilhelm Hilgers zu Rotenburg i Hann RBreemer Straße ? ist am 30. März 1825 Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Prozeßagent Röhrs in Rotenburg i Hann Anmelde rist für Konkursforde⸗ rungen bie 8 Mai 1925. Giste Gläubiger⸗ versammlung am 25. April 1925, Ver⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Mai 1925, Vormittags 16 Uhr. Qffener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 19295.

An tegericht Rotenburg k. Hann.,

20. März 19235

Mai

10991 2299

i eg enn. 2300

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustar Schultheis in Geisweid. Untere Kaiserstraße 54 ist heute. 5 Uhr 40 Mi⸗ nuten Nachmittags, der Konkurs eröffnet Konkurtverwalter it der Rechtsanwalt Herting in Siegen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1925 Anmeldesrist bis zum 22. April 1925 GErste Gläubigewerlsammlung und Prü⸗ fung termin am 30. April 1925, Vor⸗

mittags 113 Uhr, im biesigen Amtsgericht,

Unteres Schloß. Zimmer Nr. 43. Siegen, den 31. März 192 Der Gerich teschreiber des Amtagerichta.

Spandnm. 123016 Ueber das Vermögen der Uridersal⸗ Gxport⸗Gesellschaft nm b H in Velten i. M wird heute, am JJ. März 1925. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Altred Geiseler in Spandan, Schönwalder Str. 19. Anmeldefrist bis zum 21. April lg25. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. Mai 1925. Vormitiagßs 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Spandau (Alies Rathaus, Markt 1, Zimmer 29. Offener Arreft mir Anzeigepflicht bis zum

21. April 1925 Spandau, den 31. Das Amtsgericht.

Vilshelen. z

März 1925

ö 23073

Ueber das Vermögen der Firma Gußner

u. Co, Architektur und Ingenteur⸗Rüro. Bauunternehmung, G m. h. H in Vils⸗ hofen wurde beute, Nachm 4 Uhr 15 Min., das Konkursperfabten eröffnet. Konturs« verwalter: Rechtsanwalt Edelmann in Vilshofen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigesrist bis 23. April 1925. Zrist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 23. April 1925. Wahl⸗ und Piüfungs⸗ termin am 30 April 1925, Vorm. J Uhr Vilshofen, den 31 März 1925. Gerichtnschreiberei des Baver. Amtsgerichts. Ewenk un. 72307 Ueber das Vermögen des Kaufmannè Wilhelm Johann Imhülsen in Inmitz, Coburger Straße s, wird beute, am 30 Marz 1925. Nachmittags 3 Uhr. das Konkurs versa hren eröffnet. Konkureyer⸗ walter: Herr Bücherrevisor Paul Tutsch⸗ mann in Zwenkau. Weberstraße 11. An- meldefrist bis zum 15. April 1925. Wahl⸗ termin am 206 April 1925, Vormirtags 105 Uhr. Prüfungstermin am 30. April 19275, Vormittags 103 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16 April 19265. Zwenkau, den 30. März 1925. Amtsgericht.

Härnmalde, Pom m. 12269 In dem Konfurevertabren über dag Vermögen der Firma Gustap Gastall G. m. b. S in Bärwalde i. Pomm. wird das Verfahren gemäß § 20 der Kon⸗ kurtordnung eingestelt, da eine den Kosten deg Verfahrens entsprechende Konkursinasse nicht vorbanden ist. Bãrwalde i Pw. den 31. März 1925. Amtsgericht.

Rrannaschneik; [2273] In dem Konturgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Dör⸗ beit, hier, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 28. April 1925. Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtegericht hier. Wilhelm⸗ straße 85, Zimmer ir 6. beftimmt Braunschweig, den 31. März 19265. Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts. 2.

Grimmn. 12377] In dem Konkursvertabren über das Vermögen der Firma Metall und Hart⸗ vavierwert Akftiengesell icha tm Boredorf bei Leipzig in Borsdorf, mit den Zweignieder⸗ lassungen in Gera, der Abteilung Mahl⸗ werk Gunnersdorf in Gunneradorf und der Abteilung Oberlausitzer Stanzwerk Olbersdorf bei Zittau in Eichgraben⸗ Olbersdorf hat der zum Konkursverwalter bestellte Rechtsanwalt Justizrat Roth in Leipzig das Amt niedergelegt. An seiner Stelle ist nunmehr der Rechtsanwalt Adam in Grimma zum Konkursverwalter ernannt worden. Amtagericht Grimma, den 31. März 1925.

EImenni. 2285

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Huhn in JIlmenan ift zur Abnahme der Schluß

ö * n.

*

1925,

don Ginwãnden gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen fowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der dem Konkurtverwalter gewährten Ver⸗ aütung von 700 Æ, Schlußtermin auf den 24. April 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ama gericht, Zimmer 20 bestimmt. Die Schluß⸗

w 2239)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ullmann, Gostinsfi & Co Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Köln, Mozartstraße 39, mit Zweigniederlassung zu München. wird,

29 Dezember 1924 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß

durch aufgehoben. den 30. März 1325. Amtsgericht. Abt. 64.

Mosbach, Haden. 2293

Wir machen bekannt, daß die Gemein⸗ schuldnerin Firma Heros“ Aftiengerell⸗ schaft für Eleftrokraftwerke und Apvrarate⸗ bau in Herbolzheim die Einstellung des Konkursverfahrens über ihr Vermögen beantragt hat Die Unterlagen können inner halb einer mit der öffentlichen Be kanntmachung beginnenden Frist von einer Woche auf der Gerichtsschreiberei von den Konkursgläubigern eingesehen werden Wenn innerhalb der Frist ein begründeter Wider spruch nicht erhoben wird, wird das Konkursverfahren eingestellt

Bad. Amtgericht Mosbach

22696) H antzau b. Harmstedt, Molst. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Flenker in Barmstedt wird nach erfolgter Ab- zogener Schlußverteilung hierdurch anz⸗ ge hoben

Rantzau, den 30. Marz 1925.

Das Aintsgericht.

mie dling en. 2297

In Konkursverfahren Vermögen des Heinrich W In⸗ babers einer Ledergro n und

Stelle des Bezirksnotars der Bez ksnotar Schaffert in Riedlingen zum Konkuräberwalter ernannt. Württ. Amtsgericht Riedlingen VwWeradnn. 2305 In dem Vermögen der Geschäftsinh verehel. Werner geh. Werdau, Sorge 12, ist zur Prürnng der nachträglich angemeldeten Termin auf den 15 April 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst anberaumt.

ö n, , Konkuräverfahr 5 11

Feu lsenroda. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaurmanns Kurt Dinger

in Zeulenroda, Inhaber der Fimma Kurt Dinger dalelbst, ist zur Adnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Eihebung don Einwendungen gegen das Schluß⸗ verieichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stũcke anderweiler Schlußtermin auf Dienstag den 28. April 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Thäringischen Amtsgericht hierselbst be⸗ stin mt Zeulenroda. den 24. März 1925. Thüringisches Am tagericht.

Altona, HEIbo. : 2369] leber das Vermögen der offenen Handels- gesellschast in Firma Karl Adler Co (Epport von Spielwaren. und Daus haltungsgegenständen) in Altona, Allee Nr. 168 K in Sonne⸗ berg. Olbernhau und Nürnberg), ist heute die Geschästsaufsicht eröffnet. Au ssichts˖ sfübrer: beeidigter Bücherrevislor Jobs. Bartels. Altona, gr. Bergstraße 259. Altona. den 1. April 1925. 5 Nn. 2425. Amtsgericht Konkursgericht.

Arnstindt. [2370

Auf Antrag der im Handelsgregister ein⸗ getragenen Firma Jung X Beck, Tabak- und Zigarrentabriken, Gesellschaft mit be⸗ schtän kter Haftung, in Arnstadt wird biermit über ihr Vermögen die Geschärts. aussicht zur Abwendung des Konkungver⸗ fahrens angeerdnet. Der vereidigte Bäche rrevisor Eichinger in Arnstadt wird als Aunsichteperson bestellt. Die Ent⸗ scheidung über die Bestallung eines Gläu⸗ bigerbeirats wird bis zur ersten Bericht⸗ erstattung der Aufsichtsperson ausgesetzt.

Arnstadt, den 31. März 1925.

Thür. Amtsgericht. Abt. J.

Angs8hburꝶ. 12371

Die Geichäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Lorenz Norbert, Werk zeuge und Werkzeugmaschinen in Augs⸗ burg. B 133. wurde auf Anmag des Schuldners mit Beschluß vom 30. 3. 1920 aufgehoben.

Amtsgericht Augsburg.

Renthen, O. S. 2372

Die über das Vermögen der Firma Josef Zellner in Beuthen, O S. Tarno— witzer Straße 8 (Inhaber die Kaufleute

Robert Gnott in Lipine und Paul Ba⸗

,

Kon furses

nachdem der in dem Vergleichstermin vom HEreslinan.

vom 29. De zember 1924 bestätigt ist, hier ˖⸗ . ! ; ist zur Abwendung des Konkurfes die Ge⸗

. O ber ka 5 el,

Ir. 2

2 artikel.

haltung des Schlußtermins und nach voll⸗ 9 z

Les pz i. über das

Sckäntefabrik in Buchau a. F. wurde an Sp Aich in Buchau nich

ihren über das jaberin Johanna Dent schbein in

6 *. ** Ferderungen

Amtsgericht Werdau, den 1. April 1825. 2306 sichtsperson wird der Bũcherrevisor G. H. 128 27 .

und dessen Ehefrau. Ottilie geb Hoff mann

Müncken.

rechnung detz Verwalters, zur Erbebung nasck la Beulßen., D. S.). angeordnete

Geschãfteaussicht wird nach Rechte krait des den Vergleich bestãtigenden Beschlusses vom 2. März 1925 aufgehoben

Angenommen worden ist der Vergleichs- vorschlag vom 15. Januar 1925.

Beuthen. D. S, den 30 März 1925.

Das Amtsgericht. 12 Nn. S024. Rorchnmm. 2373

Ueber die Tirma Dugo Boß in Weitmar. Hattinger Straße Nr. 79 Getreidemühle und Brennerei, Inhaber Hugo Boß, wird heute, den 1. April 1925. Mittags 12 Uhr. die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des angeordnet. Als Aanfsichte⸗ verson wird der Rechtsanwalt Mucken⸗ heim in Bochum. Hochstraße 14 Fern ruf 604 bestellt.

Bochum, den 1. April 1925.

Das Amtsgericht. (2374

Durch Beschluß vom 28. März 1920 schärftsaufficht über daß Vermögen der Firma Hermann Heinicke, Alleininbaber der Kaufmann Hermann Heinicke in Breslau, Büttnerstraße 1, rönet worden. Max Gins in Breslau, Roßmarkt 14.

reslau, den 25 März 1925. Das Amtsgericht. Huüss elo g.

Am 306 März 1925. ist bezüglich der Witwe Max Epving⸗ hausen. Julie geb. Aron, in Düsseldors⸗ Inbaberin der Firma Julie Eppinghausen in Düsseldorf, Bahnstraße Kunstgewerbehaus und Lurxus⸗ die Geschäftsaufficht angeordnet. Autrichteperson ist Direttor a. D. Alter

2375 Mittags 12 Uhr.

in Düsseldorf, Fischerstraße 32.

Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

i lane ßrι m. 2376 Die Geschäftsaufsicht über das Bermögen des Kaufmanns Joses Mäller (Schuh. macherbedarftzar tikel ⸗Großhandlung) in tr 16, wird auf des Schuldners aufgehoben. Gelen kirchen, den 27. März 1925.

Das Amtsgericht

Die durch Beschluß n 1924 über den Kaufmann Wal

getragenen Firma. Walter Fritz che zig. Kurprinzstr. 22, angeordnete zaufsicht ift beendet, nachdem der Zwang vergleich vom 16. März 1925 ende Gerichtebeschluß rechtskräftig n ist. itsgericht Leipzig. Abt. II A l, den 1. April 1925 Mnülkeim, R unr. 12380] Ueber das Vermögen der Firma Schür⸗ mann & Bender in Mülheim ⸗Ruhr,. Tabakfabrifate, wird beute, am 31. Mär; 1925. Nachmittags 74 Uhr, die Geschärts. aufsicht angeordnet. Als Geichästsauf⸗

Dempelmann in Mülheim, Ruhr bestellt. Mülheim⸗Ruhr. den 31. März 19265. Das Amtsgericht.

München. . 1783 Ueber das Vermögen der Firma Krieger Aktiengesellschaft, Dampf⸗ ei G TLikörfabrif. Sitz München isseler Straße 9. wurde am 27. März 1925. Nachm. G5 Uhr. Geschäftaaunsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Aufsichteperson: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Anton Krettner in München, Karls— vlah 17. ö Amtsgericht München. . 1784 Ueber das Vermögen der Firma Abag, Apparate & Motorenhau Aktiengesellschaft in München, Ungererstr. 65, wurde am 28. März 19525. Vorm 11 Uhr, Ge— schäftsaufsicht zur Abwendung detz Konkurseg angeordnet. Aufsichtsverson: Rechte anwalt Karl Goetz in München, Wein ftr. 4. Amtsgericht Munchen. Vn‚rnherꝶ. 2381 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 31. März 1925 die / Geschäftaaufsicht über die Geschäftsführung der Firma Wita“, Dandelegesellschaft mit beschrãnk ter Dartung in Nürnberg, vordeie Sterngasse 31, alt durch rechtekrättigen Zwangsvergleich beendigt autgeboben. ; Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

egen. 12382

Anton Ertl, Schreinermeister in Regen. Die Geschäftsautsicht ist durch Zwangs⸗ vergleich beendet.

Regen, 24. März 1925.

Amtsgericht Regen. t emscheid. 2383

Neber das Vermögen der Firma Gries De Groote G. m. b. O in Remscheid wird die Geschäfteaufsicht an⸗ geordnet.

Zur Aufsichteperson wird Dr. Adolf Schnaudt in Vohwinkel, Bergstraße 16 bestellt. ö

Remscheid, den 30 März 1925.

Das Amtsgericht. Thal-IHHeilixenstein. 2384

Ueber das Vermögen der Firma Braun Liebetrau Inhaber Ernst Braun und Berthold Liebetrau in Ruhla wird heute, am 30 111. 1925, Mittags 12 Uhr. Geschäftsaufsicht eröffnet und Albin Deußing 111. aus Ruhla zur Auf⸗ sichtsperson ernannt.

Thal⸗Heiligenstein, den 30 März 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

Auffichtsperson ist der Kaufmann

Villingen, Baden. 23851 Die Geschäftsaurficht über die Firma Joler Winz ler, Putzgejchãtt in Villingen, wurde nach rechtskräftiger Bestäfigung det Vergleichs vom 16 1925 auf⸗ gehoben. Villingen, den 3. März 1925. Bad. Amte gericht I. Gerichteschieiberei. zeulenroda. 2386 Die Geichäftsaufsicht über die Firma A. Streichan in Triebes und deren In⸗ haber, den Kaufmann Friedrich Streichan, daselbst, ist. nachdem der Zwangsvergleich vom 11. März 1925 am gleichen Tage gerichtlich bestätigt worden ist und der Bestätigungs beschluß die Rechtskraft er⸗

8. Tqrif und Jahrplan⸗ bekanntmachungen der Gijenbahnen.

2206 2362

Neichsbahngütertarif, Heft CIE

. Ausnahmetarife).

Mit Gäöältiakeit vom 98 April 1825: Neujassung des Ausnahmetariss 9 für Lithopone und Ausdehnung auf Bleiweiß und Bleimennige. Näheres durch Reichs hahn tartfanzeiger.

Altona den 31. März 1925

Dent sche Reichsbahn Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona.

2363 Den tsch⸗schwedischer Kohlenverkehr. Ab 6. April d. J ist die Station Gäple von der Gävle⸗Dala⸗Cisenbahn in den Tarif eindezogen. Aue kunft durch die Abfertigungen. Altona. den 31. Mär 1922 Deut sche Reichsbahn ⸗Gelellschaft. Reichs babndirektion Altona. namens der Verbands verwaltungen.

23681 Reichsbahngütertarif. Heft C II (Ausnahmetarife) Tfy. 5.

Mit Gältigkeit vom 6 April 1928 tritt der Ausnahmetaris 80 für aueländische Eisenbabhnfahrzeuge (Lokomotiven und Ten⸗ der. auf eigenen Rädern laufend) zur Einfuhr aus außerdentschen Ländern oder zur Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern in Kraft. .

Nähere Auskunft geben auch die beteil ig⸗ ten Güterabfertigungen sowie die Aug⸗ kunftes der Deutschen Reichsbahn Gesellichaft in Berlin G. 2, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 31. März 1925

Deu lsche Reichs bahn⸗Gelellichaft. Neichsbabndirektion Berlin. 2365 Reichsbahngütertarif. Heft C I (üilusnahmetarife) Tfv. 5.

Mit Gälrigkeit vom i0. April 1928 werden in den Ausnahmetarif 18 unter die Stationen Altenhundem, Ferndork, Kreuztal, Listernohl und Niederschelden als Versandstationen einbezogen.

Berlin, den 1. April 1925.

Deutsche Reichs hahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndireftion Berlin.

2366 RNReichsbahngütertarif, Heft CNE ¶unenahmetarife) Tfy. 5. Mit Gültigkeit dom 10. April 1925 werden in dem Verzeichnis der anerkannten Grubenholzjammellager usw. noch weitere

Stationen nachgettagen. Näheres enthält die nächste Nummer des Tarif und Ver. kehrsanzeigers Außerdem geben Auskunft

die beteiligten Güterabfertigungen jowie die Auskunftei der Deutschen Reichs bahn⸗ Gesellichaft, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 1. April 1925 Den ische Reichsbahn ⸗Gesellschaft. Reichs bahndirektion Berlin.

2367 Bekanntmachung.

Deutscher Eisenbahngütertartf. Teil I Abteilnng A (Tiv. 1 a.

Rohr und Rohrgewebe werden in diesem Jahre ausuahmsweise auch noch im April unbedeckt zur Beförderung zugelassen (i vgl. Anmerkung zu IId. Nr. 12 der An⸗ lage 11). Der Absender bat fehlende Ver packung im Frachtbrief anzuerkennen und aus drucklich Haftung für aus Nicht⸗ bedeckung entstebende Schäden zu über nebmen. Die Aenderung ist gemäß § 1 der Gisenbahnverkehrsordnung genehmigt.

Berlin, den 2. April 1920.

Deutiche Reichsbahn ⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.

2842 arif für die Beförderung von Personen, Retsegepäck und k— 43 gut im Berliner Stadt⸗, Ring u Vorortverkehr.

Mit Gültigkeit vom 6. April 19230 wird im vorgenannten Verkehr die Fahr⸗ preisermäßi gung für Ausflüge von Ver- einen für die Jugendpflege von 50 auf 33355 38 herab r Die Aenderung der besonderen Ausführungsbestimmungen wird durch den Nachtrag II durchgeführt.

Die Tarifänderung ist ec 5 2 der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt, des gleichen die verkürzte Veröffentlichungs⸗ frist gemäß der vorübergehenden Aende- rung des 8 6 E. V. O. (6. R G.-BI. 1914 S. 455.

Nähere Auskunft erteilen die Fahre kartenausgaben. .

Bertin, den 2. April 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft Reichsbahndirektion Berlin.

*

K /

. 16 * al 9 ** 2 /

Deutscher Neichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Reichsmark freibl.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäfisstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 0,390 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573

Anzeigenpreis für den Raum

einer gespaltenen Einheitszeile 1, Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 1.70 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimm an

die Geschäftsstelle bes Reichs und Siaatsanzeigers

Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Nr. 81. Reichs bantgirotonto. Berlin, Montag, den 6. April, Abends. Wo nschecttonto: Bertin au82.. 1 925

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließzlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Ernennungen 2e.

Exequaturerteilung.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung von Maßnahmen gegen die Einschleppung der Pest.

Uebersicht über die im 2. Vierteljahr 1925 voraussichtlich statt= findenden Prüfungen zum Seesteuermann und zum Schiffer auf großer Fahrt.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Stellvertreter des Reichspräsidenten hat auf Vorschlag des Reichsrats den Senator Dr. Strandes

(hamburgische Gesandtschaft in Berlin zum Mitglied des

Verwaltungsrats der Deutschen Reichspost an Stelle des aus⸗ geschiedenen Senators Schumann ernannt.

Dem Königlich belgischen ar in Königsberg F. Jo⸗ . ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung.

Nachdem zufolge amtlicher Mitteilung die Pest in Kon⸗ stantinopel als erloschen angesehen werden kann, wird die Ver⸗ ordnung vom 29. Januar 1925 Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 25 vom 30. Januar 1925 —, wonach die aus dem Hafen von Konstantinopel sowie aus den

äfen der Azoren nach einem deutschen Hafen kommenden Schiffe und ihre Insassen vor der Zulassung zum freien Verkehr ärztlich zu untersuchen sind, hiermit hinsichtlich des Hafens von Konstantinopel aufgehoben.

Berlin, den 3. April 1925.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dammann.

Uebersicht

über die in der Zeit vom 1. April bis 1. Juli 1925 voraussichtlich stattfindenden Prüfungen zum Seesteuermann und zum Schiffer auf großer Fahrt.

Zeitpunkt der Prüfung zum Seesteuermann. . Bremen. ö . Flensburg

Altona .. Stettin..

Hamburg Hamburg Wustrow Elsfleth .

10. Juni Schiffer auf großer Fahrt. . rn Milton, . k ö . Mal remen ..

Anmerkung: Die Prüfungen können verschoben werden. Meldungen zu einer Prüfung sind an den Vorsttzenden der Kommission für die Seeschiffer⸗ und Seesteuermanntz⸗ prilfungen der betreffenden Seefahrtsschule zu richten.

mburg .. lofleth ... Wustrow .. Stettin ...

Preusen.

Der Preußische Landtag hat den Ministerpräsidenten a. D. Braun zum Ministerpräsidenten gewählt. Der Ministerpräsident Braun hat den Staatsminister Dr. am Zehnhoff zum Staats⸗ und Justizminister, ben Staatsminister Severing zum Staatsminister und Minister des Innern, den Staatsminister Hirtsiefer zum Staatsminister und Minister für Volkswohlfahrt, den Staatsminister ere gr Dr. Becker zum Staats⸗ minister und Minister für Wissenschaft, Kunst und Volks⸗ bildung, den Staats minister Steiger zum Staatsminister und Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten,

8

79 4 1 P * 1

9

. , ,

den Staatsminister Dr. Höpker⸗Aschoff zum Staats⸗ und Finanzminister und den Staatsminister Dr. Schreiber zum Staatsminister und Minister für Handel und Gewerbe ernannt.

Finanzministerium.

Im preußischen Finanzministertum ist der Polizeivizepräsident Moll zum Ministerialrat ernannt worden.

Die Rentmeisterstelle bei der staatl. Kreiskasse in Belzig, Regierungsbezirk Potsdam, ist sofort zu besetzen. Die Rentmeisterstelle bei der staatl. Kreiskasse in Löwenberg, Regierungsbezirk Liegnitz, ist zum 1. Mai 1925 zu besetzen. Ju stizministerium.

Der Oberlandesgerichtsrat Dr. Hem pen in Düsseldorf ist zum Ministerialrat im preußischen Justizministerium ernannt. . sind versetzt; Landgerichtspräsident Dr. Kirschstein in Stolp an das Landgericht 111 Berlin, die Oberstaats⸗ anwälte Sethe in Erfurt an die Staatsanwaltschaft 1II Berlin, Heintz mann in Prenzlau nach Marburg, Eiteldinger in Bochum nach Erfurt, Hardt in Meseritz nach Prenzlau.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat hält Mittwoch, den 8. April 193, 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.

Deutscher Reichstag. 17. Sitzung vom 4. April 1925, Mittags 12 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger)

Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 12 Uhr 20 Minuten.

Auf der Tagesordnung steht zunächst der Bericht. über ö für die besetzten Gebiete, en

Abg. von Gusrard Gentr.) erstattet. Er empfiehlt folgende Entschließung des Haushaltsausschusses:

Mach Mitteilungen der Reichsregierung sind Verhandlungen mit den Ländern über Hilfsmaßnahmen zugunsten des besetzten Gebiets vor dem Abschluß. Unter in, . die große Dringlich⸗ keit dieser Maßnahmen halt der Reichstag die ö lus⸗ zahlung der bereitgestellten Beträge für geboten. Er ist damit einverstanden, daß, unbeschadet der etatsrechtlichen Beschlüsse des Reichstags, die sofortige Auszahlung an die Länder erfolgt. Dieser Beschluß gilt auch für die besonderen, zur Förderung des Wohnungs—⸗ baues im besetzten Gebiete vom Reiche zur Verfügung zu stellenden Mittel,. Die gesamte vorläufig zu veraugabende Summe darf 75 Millionen Reichsmark nicht übersteigen.“

Der Berichterstatter verweist darauf, daß im besetzten Gebiet eine

besondere Notlage der Kommunalverbände bestehe, ferner der Wirt⸗

schaft, die sich noch in keiner Weise erholt habe, der Volksgesundheit

und der Bewohner selbst, die unter den immer drückenderen Quartier⸗ lasten leiden. In der Mehrzahl der rheinischen Kommunalverbände sind nur 50 vH der veranlagten Gemeindesteuer eingekommen. Die Polizeikosten wachsen dauernd. Die schwerste Last ist aber die Zahl der Erwerbslosen. Im besetzten Gebiet ist die Zahl der , dreimal so hoch wie im unbesetzten. ie Zahl derjenigen, dig mehr als tz Monate unterstützt werden 5 ist im be len Gebiet doppelt so groß wie im ünbesetzten Gebiet. (Hört, hörtis Die Zahl der Besatzungsfamilien ist auf 14400 gestiegen. Die Mindestforderungen des besetzten Gebiets gehen dahin, daß wenigstens für die beschlagnghmten Wohnungen vom Reiche Ersatz ge , , wird. Das besetzte Gebiet kann verlangen, daß endlich etwas ge . Man solle dem besetzten Gebiete eine Ostergabe gewähren, die den Aufstieg zu neuer wirtschaftlicher Blüte sichert. (Beifall.) Ohne weitere Aussprache wird dann die Entschließung angenommen.

Es folgt der Bericht über Notstandsmaßnahmen für Beamte. Nach den Vorschlägen des Haushalts⸗ ausschusses sollen u. a. vom 1. April 1925 ab bis auf weiteres 95 vH des Wohnungsgeldzuschusses gezahlt werden. Die für den Monat April nachzuzahlenden Beträge werden mit den für den Monat Mai zustehenden Bezügen aus⸗ gezahlt. Der Ausschuß ersucht ferner die Reichsregierung, mit funlichster Beschleunigung zu prüfen, ob und auf welcher Grundlage die Bezüge der Beamten eine 5. erfahren können. Dem Reichstag soll alsbald nach Zusammentritt darüber berichtet werden.

* * 1 *. . * m ö ö

2

Abg. Bender (Soz.) erklärt, daß die Lebenshaltung der Be= amten seit dem vorigen Jahre um 15 vH w sei. Man müsse daher zu Notmaßnahmen schreiten. Die Gehälter der unteren Beamten bedürften dringend einer Erhöhung. Die in dem vor— liegenden Entwurf vorgesehenen Maßnahmen seien ein Hohn für die Beamten. Wenn die Regierung und die Rechte glaube, hierdurch die Beamten bei der Präsidentenwahl hinter sich zu bringen, so habe sie sich gründlich getäuscht.

Abg. Eichhorn (Komm) bezeichnet die Besoldung der unteren Gruppen als erbärmlich. Mit den Denkschriften der Regierung habe man ie. Erfahrungen gemacht. So enthalte auch die Denkschrift über die Entwicklung der Beamtenbesoldung grobe Fehler. An⸗ gesichts der Lage der Beamtenschaft sei die Erhöhung der Gehälter dringend notwendig. Man müsse sich über den Mut wundern, daß die Parteien den bescheidenen Forderungen der Sozialdemokraten nicht sofort stattgegeben hätten. Die Erhöhung des Wohnungsgeldes sei nur eine Komodie.

Abg. Schuldt (Dem.) bedauert gleichfalls, daß die Erhöhung

Zuschlags auf 20 Prozent im Ausschuß nicht beschlossen worden sei. Die Inderzahl sei seit dem Juni vorigen Jahres um 25 vo gestiegen. Der Redner befümwmortet erneut den im Ausschuß abgelehn⸗ ken Antrag und fordert Ausdehnung guch auf die Warte⸗ und Ruhe geldempfänger. Die Not sei groß Fälle, in denen Beamte aus Nol Selbstmord verübten, seien keine Seltenheit mehr. Der Staat habe das größte Interesse an der Erhaltung der Reinheit des Beamtentums.

Die sozialdemokratischen und demokratischen Anträge auf Erhöhung des Teuerungszuschlages auf 20 vH werden abgelehnt und der Gesetzentwurf in zweiter und dritter Be⸗ ratung entsprechend den Ausschußbeschlüssen angenommen.

Präsident Löbe unterbricht darauf die Verhandlungen und verliest, während sich das Haus von den Plätzen erhebt, den amtlichen Bericht über die neue Gruben katastrophe, die sich heute früh auf der Grube Matthias Stinnes L und 11 . hat. Der Präsident knüpft an den Bericht folgende Worte:

Es ist ein außerordentlich bedrückendes Gefühl, daß alle Vor- kehrungen, alle Vorbeugungsmaßnahmen, alle Vorschläge nicht dazu hinreichen, zu verhindern, daß solche Unglücksfälle in unheimlicher Raschheit sich wiederholen. Unsere Trauer mit den Qpfern, unsere Teilnahme mit den Verunglückten und deren Angehörigen kann. ja den Schmerz der Betroffenen nur sehr gering ändern und mildern. Ich möchte an dieser Stelle an die Aufsichtsbehörden die Bitte richten, in peinlichster Aufmerksamkeit die Vorbeugungs. und Schutzmaß nahmen zu prüfen, damit es uns erspart bleibt, daß immer neue so schwere Unfälle die deutsche Arbeiterschaft heimsuchen. Ich danke Ihnen für Ihre Teilnahme.

Darauf wird die Aussprache über das Wohnungs⸗ wesen fortgesetzt.

Abg. Dr. Ste iniger (D. Nat) hält es für richtiger, Taten u verrichten als schöne Worte zu machen. Wir erwarten daß wir bis zum Y. April eine entsprechende Vorlage den Regierung haben.

Abg. Winnefeld (B. Vp.) : Meine ande denken gar nicht daran, wie die Sozialdemokraten behaupten, den Mitterschuz beseitigen zu wollen. Eine solche Behauptung ist eine Irreführung der öffent⸗ lichen Meinung. Auch die Berech mungen des Abg. Lipinski aber die Hypothekenbelastung des Hausbesitzes waren falsch. 56) mache keine 6 nach Prozenten, sondern nach wirtschaftlichen Notwendigkeiten

ir wollen durchaus keinen Wohnungswucher, sondern ein gutes Ein- vernehmen zwischen Vermietern und Mietern. Wir beantragen, die vorliegenden Anträge der Sozialdemokraten der Regierung als Material zu überweisen. Den kommunistischen Antrag lehnen wir ab.

Abg. Eichhorn ö den Antrag seiner Partei: „die Regierung zu ersuchen, Anweisung an die Landesregierungen ergehen zu lassen, daß die zum 1 April 1925 angeordneten Erhöhungen der Wohnungsmieten sofort rückgängig zu machen sind“. Die Woh⸗ nungsnot braucht nicht mehr ö. tisch bewiesen zu werden. Die , ist auch eine Geldfrage; die Barmat und Kutisker finden immer Wohnungen, die Wohnungsnot ist eine Not der arbeitenden Klassen. Der Wohnungsausschuß des Reichstags hat eigentlich nichts getan, er verlangt nur Vorlagen von der Regierung, sagt aber nicht, nach welcher Richlung er diese Gesetze wünscht. Er hat es sich recht bequem gemacht und sachlich zu den Anträgen aus den ver⸗ schiedenen Parteien keine Stellung genommen. Sechs Anträge, vier bon den Deutschnationalen und zwei von der Wirtschaftlichen Vereini⸗

lung, verlangen Abbau der oh nungszwangswirtschaft und d& Mielerschutzes. Es ist eine sonderbare Demokratie, noch deren (ct= asfung die Staatsgewalt vom Volke ausgehen soll, die aber. sosche

inge lediglich der Regierung überläßt. Wir müssen es entschieden ablehnen, daß der Wohmungsneubau allein dem Pridatkapitgl, über- lassen wird, das, um eine Rente zu erzielen, die fünffache Friedens miete erheben müßte. (Dört! Hört! bei den Kommunisten.) Es wan schon unerhört, daß im Frieden ein Fünftel bis ein Drittel des Ein⸗= kommens dafür aufgewendet werden mußte, um wohnen zu können. ö. müßten 199 Prozent verwendet werden. Deshalb muß das deich durch Verhinderung des Wuchers mit den Baumaterialien für Verbilligung des Wohnungsbaues sorgen, und Länder und Gemeinden müssen Wohnungen bauen. Wir sind namentlich gegen die Richtlinien des Reichswirtschaftsrats, die alle Neubauten von jeder Wohnungs- zwangswirtschaft befreien wollen. Die Hypothekengufwertuna ist gar keine so brennende Frage. Wir lehnen grundsätzlich auch die Miets⸗ zinssteuer ab, sie ist kulturfeindlich und ungerecht, sie trifft am här⸗— kesten die kinderreichen Familien. Die Mittel zum Wohnungsbau muͤffen auf andere Weise aufgebracht werden: im Wege der Amorti⸗ sation sollten auch die kommenden Generationen zu den Kosten bei- tragen. So lange die Hauszinssteuer aber besteht, müßte sie restlos für den Wohnungsbau venvandt werden. Die Wohnun gsanieten sind

3 *

ᷓ— 2 . 2 4 o e