E —
Ny Main⸗Don. Gdeß si. 8h NRheinprov. Landeg⸗
1061
bank Gold⸗Pfdbr. ß ff. Zi. 1. 94h J
Nhetn. Weit f. Bdir. *
Gold Kfdbr. S. * 10.
do Serte 8 sio 24 na. 9 3 do
do do do
do Gold⸗Komm.“ do do ; do. Rogg. Komm.“ Noggententen-Bt. Berlin. R. 1 — 11* bo do. R. 12—-— 18 ** do. G. Mt. -B. R. 1.2 do. do. R. 1 * Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1. 2 *
do 1923 Ausg. 3st do 1923 Ausg. 4 Sach sen Prov. ⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12* Sachs. Staat Rogg.“ Schles. Bdtr. Gold⸗ Bfandbr. Em. 3“ do Em. 2 * do Gold⸗K Em. * do. do. Em 124 Schl en. vd sch. Rogg.“ Schlesw.⸗ Holstein. El fi. V. Gol d⸗A. z bo. do. Ausg. 4 ** Schlw.⸗Holst. Udsch. Gold⸗Pfandbr.“ bo Ldsch. Kreditv. Gold ⸗Pfandbr.“ do do Krdy. Mogg. * do. Neichsmark⸗A. do rop.⸗Gold “ do ho Roggen „ß Thllring. ev. Kirche, Moggenw.« Anl. *
Trier BGrauntohlen vert. Anleihe t WenceslausGrb. it Westd. Vodkr. Gold⸗ fandbr. Em. 8 * bo Em. 2 * do Golden Em. 4“ do. do. Em. 127 Westf. 6 rv. Gd. R. 26 do do Kohle 23 6 Du do Rogg. 283* * ruckz. 1. 12. 29
do do. Ldsch. Gld.“ do do do. Rogg.“ Buckertrdbt. Gold 6 Hwiclau Stein. 29
do Serte 4 do Serie 42 * oo Serie 1
h *
Danzig. Rgg.⸗R.⸗V. Pfhr. S. A, A. 1, 2 M bo
„e für i Tonne. M
M filr 150 K.
1090 Goldm * 4 f1Ginh. *
55.3
usländische. DanzlaGld. 28 A. 1 p J.
* MS fülr 1 8.
56 J26 9
1858 Jö 6 Job 6
96 26
0. z 31.12. 68 256 6 7268 6
6, 15 6 6. 15 6 3. 70.2656 6
b. 48v 6 h. oh 6 16. 159 s s. J6b 6
22580 6 2.250 6 2265eb 6 2, 25eb 6 2 2356
NI2zeb 6 T2eb 716
35h G0 666 65 6 17180 5. 8b
66 0 66h
2 I8 3h h. 19h 876 6, i 6 gb
S665h 0 66 6 66 6 171 60 5. 4h
6h 566
1. 6eb G 10, 8p 6
35b 6 67e 6 66 6 1,71 6 76, 25h 6 16, 66b 6 7,3 6
1466 10 86 6
65h 6
66 9
85 6 1716
Id d g
16. 65h G Jos
Sab o E 6. 2 5b o
S zt 69, 56 8 12. 75eb 6
lob
.
1.1 —— —
Ser. C. Ag. 1 Meld f. li. 1.7
fllt 1 RBtr. & M für 190 kr in 43. M für
6 6. 15 lxg. 7. A f. 17. 5 .- M
M6 für 1 St. zu 16,75 R.⸗M.
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
ö
utsche.
na) vom Neich, von Ländern oder
kommunalen Körper Alrm. lieberldzri. 10011 Vad. van peel ett i. 10 5 do 221. Ag. A-Kiozls do 22 2. Ag. L- I0219 Enjchergenosen. 102189
1.4. 100 .
1.2.3 — .—
1.4. 10 0, 1256 6 68
schaften sichergestellte.
0. 42h B
o, 1250 6 1.4. 1 —. — 1.4. 10 — —
do Ausg. 4 u. S 10159 versch. — —
Wilm Telt. 1
Kangaluh.
do —.—
vanuotteterungs- verband Sachsen Neclb. Schwerin. Ami Rostod. .. Neckar⸗Attienges. Csipreußenwert ez Rh. Main- Tonau Schlezwig ⸗ Holsi. Elektr. I. II. do Ausg. II] Ueberlandz. MUirnh do Weferlingen
Accum.·Jabrtłl. .. Allg. El. G. Ser. 9 do do S. 6 — 6 do do S. 1— 5 Amelie Gewerksch. A schaf. 3. u. Vay. Augshb.-Nürnb. Mf do do 1919 Hachm. C Ladew?z! ad. Antl. u. Soda Ser. C. 19 ut. 2sß Bergmann Elekltt. 1920 Ausg. 1
do. do. 20 Ausg. 2 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20 do. aunener ute do. Kindlz 1unt. 27 Berzeltus Mer. 20 ning. Nürnb. Met. do 1920 unk. e7 Bochum Gu ßst. 19 Gbr. Wöhler 1920 Lorna Braunk. 19 Vraunt. u. Krit. 19 Braunschmᷣohl. 22 Buderus Eisenw. . Busch Waggon 19 CharlhWaßerw?z ! Concordia Mraunt do Spinnerei 19 Tannenbaum Testauer Gas ... Dt. Miedl. Telegr. Dt. Gasge sell sch. . do gahelw. 1918 do bo. 1909 do. do. 19 ꝗf. 1.7.24 do galiwerte 21 o0 Majschinen 21 do Solvay⸗W. 0gs bo Teleph. u. Kab do. Wert. Ham⸗ hurg 20 unk. 26 Donnersmarckh. 90 do 19 unt. 25 Tortm. A.⸗Br. 22 DꝛahtloserUehers. Vert. 193). do. do. 1922
Eintrucht Braunt. do do. 20 unk. 28 do do. 1921 Eisenb. Vertehrsm Eisenwerk Kraft 14 Elettra Dresd. 22 do do z0 unt. 289 do. do 21 unt. 27 Eletir,. Liefer, 14 do. do. O00, 06. 10, 12 do Sach sen⸗Anh. Esag) 22 unk. 27 Werk Schles. do. 1 Ag. 1 do. 21 Mg. 2 do. 22 Ag. 1 do. g Ug. 2 Elektr. Südwest 21, Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uf. 80 do. We sti. 22 uf. 27 El. e icht - u. St. 21 do do ur unt. e7 Eletrrochem. Wee. 19290 gełt. 1. 7. 24 Em sch. Lippe G. 22 Engelh. Brauerer 1921
100
102 19060
108
Duckerh. Widm. lu
102654
* 4
b)!
102149 10049 10019 1900 4 1698419 10359 102 5 16260 n 1083
1021
1084 105 4 168
198 16029 1026 1921 107 4 1092 1096 1624 192 4 160 1921 1902 * 166 195 1104 1092
166 100 1004 102 198 165 1646 192 19214 198
1004ĩ 100
1902 10711. 102
19 192 1666 100st 102 100 195
10 9 100 100 100 100 100
102 102 102 102 10015 100
102 192
102
1.1.
1. 1. 1. 1.
1.1.7
do do 1922
102
1.4.10 1.4. 10 ver sch.
onstig
966 335 0 95 56 8 6736 21d 6
14059 3.46 10,56 116 1669 0, 68 6 1,12 6 10,48
10,2656 10 25h 60
— — — — 2
— —
— 3 —
—2
Eschweilert wergw. 106 1 do do. 1910 19019 Feldmühle Kar. 14 10035 do eo unl. 25 1081 Feli. u. Gutll. 22 192 do do 1906 08 198 19 do do 1906 113 Ilens d. Schiffsb. 100 Franff. Gasgei. . . 10211 Frank. Beiersf. 20 10216 N. Rriste ral fi.aeß. 102 do Ausgabe 11 ns Gelsent. Gußstahl 102 Ge s. 5. el. Unt. 1920 195 Ges. f. Teerverw. 2 192 Do do 1919 10116 Glockenstahlw. 20 102 do 2e unt. 28 102, Ginctau! Gewsch. Sondershausen 1028 Th. Goldjschmidi. 102 do do 20 unt. 265 1181 GörltßerWwagg. 19 102 * C. B. Goerz?z 1 ut. 2ß 1027 Großkraft Mannh. 1023 do do 22 192 Grube Auguste .. 102 Hahighorst wergb. 102 Hacketh.⸗Drahtwt. 102 Hary. Rergbau tv. 1060 do. Reichs m.⸗A. 24 Senctel⸗Keuth. 18 do 1919 unk. a0 Hennigsd. St. u. W do do L2 unt. 32 Hihbernia 1887 tv. Hirsch, Kupter 21 do do 1911 do do. 19 unt. 265 Höchster Farbw. ly Hohenfels Gwüsch. Philipp Holzmann Horchwerke 1920. 102 Hörder Bergwerk 108 Humb. Masch. 20 102 do do 21 unk. 2tz t 102 Humhboldimuhle . 102 Hüttenbetr. Dutsb oh Oüttenw Kayserig 102 do. RMiederschw. 102 Il se Rergbau 1819 100 May Jüdel u. Co. 102 1068 4 192
—— — — —— — — — —— . ,
XS 2X — — — 2 N ,
8 & = e 8 = e = . ** .
—
8 81 3 3278
1084 102 192 1121 100 102 108 1084 1090 198 1902
—
2
z 2 2 — 2 — 2 RR = = . ö. K
Kahl baum 21 uk. 27 do. 22 1. Zu s. a Sch. do 1920 unt. 26 Kaliwer Aschersl. do. Grh. v. Sach s. 19 sars-Aler. Gw. 21 Keulg Eisenh. 21 KUöln. Gas u. El lt. König Wilh. 92 tv. Köntasherg. Elettr Koniin. Wasserw. Kraftwerk Thür.. W.üßre fft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Kullmann u. Co. Kulm Steinkohle do do Lt. B 21 Lauchhammer 21 Lau rah. 19 unt. 29 Leivz. Landtraft 19 do do 20 unt. 25 do do 260 unt. 2t do do 1919... do. NRieb. Vrau. 20 Leonhard, Brnt. . do Serie III Leopoldarube li g2z1
do. 1919
do. 1920 Lindener Brauerei Linte« Hofmann do. 1981 unt. 27 do. Lauchh. 1922 Lvudw. Löwe Co. 19 Lowenhr. Berlin. C. Lorenz 1920. Magdeb. Bau u. Krd.⸗VBl. A. 1 1u. 12 Magirus 0 ut. 26 Mannesmannr. . . do 1918 Managl. Sergb. 19 Meguin 21 ut. 26
195 1924 108 169 102 108 16 102 4 1084 105 198 192 168 19 166 102 1603 106 190 102 108 106 196 1051 1021 102 102 1921 101 192 1186 105 10819 10219
2 h . ? 2 22 2 2 2 2 = 2 . . * .
3
2 88 2 8 888 2 — 822 22880 do
ö
9
— —ᷣ — — ——
2
x — — — — — — — — — — 0 — —— — —— —— —— 2 — — — — — — — 2 — — 2 k ö — . P 22
K 2 ö
2 2 — 2 2 E 8 22
K
10819 102419 105 49 10019 10219 10985
—
2
—
—
— 2 — 2 —
2
13.756 2.756
o 3256 6 10 56 8
1366 2.76 106
0 758 022560 10.56 16
9.87569
do
o, 5b 6 135 6 696 065 9 6b 6 0286 258
o,. 5ᷣgeb & o, 11 8
n do do.
s —— 25
—
do do 0.52 6 0, 11 60 6
6 do 16
. j .
60
1 1 — 8 006 0458 2. 0
do
——— —— — —
do 1
6 6 1
56 9
do
do.
do do.
do. do.
do.
Dr. Baul Meer 2 I ußs Mag. Mühlenb. I 10335 Mi u. Genest 20 11219 Mont Cenis Gew. 12 1 Motoren. Deutz? 1136 do 20 unt. a5 103910 Nai. n utomobil 29
do do 19 unt. 29 10 Niederlaus. Tohle 102“ Nordstern gohle m 1u Dberb. Ueberl. 3. 10256 1920 102 1921 102 1921 102 Oberschl Eisped. i9 192 do Et sen⸗ Ind. 19 194 Osram - Gesell sch 22 unl. 382 20 unt. 25 Dstwerte 1 unk. 27 1065, do. 22 1. Zu s. Sch. 3 d Vaßenh. Brauerei
oo0 do. do.
S. 1 u.
Phöniz Bergbau. do. 1919 105 Jultus Pintsch . 1920 unk. 26 Brestowerke 191 Rerzh. Vayteri. 19 Rhein. Elettrizität 21 get. 1. 1. 26 do 22 gk. 1. 7. 268 do 19 96. 1. 10. 25 do 20 gt. 1. 5. 26 do El. u. Klnd. 12 do El. W. 1. Brt.⸗ mRev.. 18920ut. 286 do Metallwar. 20 103! do. Stahlwerke 19 Rh. Westi. El. 22 Riedeck Montanw. 2110902
do 19
Nosttzer raunt. 21 Rltaerswerke do. 1920 unt. 26 Rubnit Steink. 20 Sachsen Gewerk sch do. do. 22 unt. 8 Säch . Ei. Lief. 21 1087 1910 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. 3. 19 do Elektr. u. Gas Fohlen 19290 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1. 10. 285 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 i. Zu s.⸗Sch. 8 do 1920 unt. Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens & Halske 1920 Siemens⸗Schucktt. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2 Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Teutonia⸗Misb. . Thilr. El. Ltef. 21 1919 20 do Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unt. 27 Union br. chem Ver. Fränk. Schuhf. Ver. Gl ückh. Fried do. Kohlen V. St. Zr u. Wiss. 1908 Vogel. Telegr. Dr. Westdtsch. Jute 21 Weste regel null. a] do. do. 19 unk. 2tz Westi. Ei s. u. Draht Wilhelminenho stabel 20 unl. 27 Wilhel mshal 9g Wittener Guß 22 Beitzer Maschtnen 20 unt. 28 Zell st. Waldh. 22 do do. 19 unk. Es 1021 1
do.
do
do. do. 19
do.
1921
102
198 4 2 1908 169
103 1024 165
1921
102 192 103 1695, 102
—— — — — — r
166
190 1921 1024
10986 19 1004 196 190 102 19815
105 49 1004 1084 1004 1023 102 19219 1021
26 10849 1921 103 100149 100
—— —— —— 6 — — — — — — — — —— * S8 RF RRKERLR RL RRR D P D 2
1904 10049 1085 1084 199 105 1085 193861. 109 19 195
k ö k z = 2 8 2 2 2 R 22
ö 2
—
2 — — 8 2233 ——:
198565 102 4 1024 100
1989 1025 102 192. 192 192 10 1906
2
—— — —— — — — — —— — — —— Q ——— 2 * * —
19085 1085 10215
198191 1925
o. 25heb 6 1.
o. 6s a
6 250
6 sgh o
o ins a
II. Auslandische.
18eu 1.1. 18. * 1. 1. 17 1. 11. 20. datd. Ba scha⸗ Oi. w Ius Naphta Brod. Rob! 1690 16 Rus. All. El. 5 2 1010 = —— do Röhrenfabrit 10016 Steaua- Roman. 10813 Ung. Lokalh. S. 1 108511
1. 4. 21. 7.7
—.— .
— — — —
ĩ amgeste lll Kolonia u Gon Deut sch⸗ Ostafr. .....
cam er. G. G. A. C. H
Neu Guinen. .. * Ostafr. Et sb. G. * Diav Minen u. Eb. Iz
vom NMeich mit 3
2I0b a
lw 1.1 1.1 1.4 1.1 1.4
ins. u 120 Rückz. gar⸗,
Versicherungsaktien.
MS p. Stuck. Geschäftsjahr Kalendertahr
Auf R.⸗M. umgestellte Notierungen stehen in (R
Axachen-⸗Müunchener Feuer —— * (325 6) Aachener Rückverscherung — — (1196 Allianz — * (16516. Asset. Unton Hbg. — — (81,56 Berliner Hagel⸗Asseturanz M 10566 Berlin⸗Hambg. Land. u. Wasser T1. M 336 Berlinische Feuer⸗Bers. für 1600 M M 609 Berlintsche Lebens⸗Vers. M — — Concordta. Lebeng⸗-Rer Köln —— B Deutscher Llond Y 2453 Deutscher Bhönig — — — — Dretzbner Allgemeine Trantzvort — — Elbers. Vaterl. u. Rhenania: —* (40h) Frantfurter Allgem. VBersicher. — —) (93, 5b) . Rllck⸗ und ⸗Mitvers. M 665. 5b Hermanta, Lebens⸗BVerncerun 3606 Gladbacher Feuer⸗Versicherung T 49058 Gladbacher Rückversicherung M 706 Hermes Kreditversicherung (für 100. 16 Kölntsche Hagel⸗Versich. “ —— * (106) Kölnische Rückversicherung ——“ (6103) Kolonta, Feuer-Vers. Köln —— 9726)
do. do. M — — ¶ 261 Leipztger Feuer⸗Verstcherung ——* (4010)
do do Lü. B — — (22,50)
do. do Lit. M — — (626) Magdeburger Feuer⸗Vers. (fat 1060 * Y 10600 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Geꝗl. M 21,5 6 Magdeburger Lebens-Vers.eGei. M= Magdeburger Rückversicherungs-Gel. 3898 Mannheimer Gersicherungs⸗Ger M —— 918) National Allg. Vers. A. G. Stettin S5 6 Niederrheinische Güter⸗Assel. V — — Norddeutsche Versich. hamburg —— Rordstern. Ag. Vers. i. G. if. 10 R. M. M — — 3I. 5b) Nordstern Lebens-⸗Vers. Berlin M — — Nordstern. Tranport⸗Verj. M 12266 Oldenburger Versich. Gef. W —— Preußtsche Lebens-Versich. x —.— Providentia. Frantfurt a. M. — * ( —) Rheintsch⸗Westfälischer Llond — — Rheintsch⸗Westfältsche NRückveri. — — Sächsische Versicherung —, — Schles. Feuer⸗Vern. (für 1500 1 M 58,5 0 Seturitas Allgem. Veri. Bremen M — — Turingiag. Erfurt M 289 6 Triansatlantische Güter — — Unton. ,, . — — Union. Hagel⸗Verss. Weimar —— * Viktoria Allgem. Ber. (für 1000 . O6tzh Vittoria Feuer⸗Verstch. W 350 8 Wilhelma. Allg. Magbebg. — — —)
Bezugsrechte.
Frankonia — — 6
16, 5 0
9
Berichtigung. Am 3. April 1928: Herm. Löhnert 706. Stettiner Vulkan 4, 7b G. Rhein. Braunkohle fortl. 147,76 146,4 à 146,5
Fortlaufende Notierungen.
Veutsche Dollarschatzanw.. Vi sch. Reichs schatz l V- V 48 do do Vll X Agto) 4h do. do fäll. 1. 4. 24 8— 19 do. Kr v. 19268 d Ddeutsd.e meichsanleihe 4 do do
89! do do
85 do do
7-19 Preuß. Staats-Sch. h ru. Staats sch. säll. 1.5.25 4895 do do Hibernta⸗ 45 do do auslosb. 45 do ton. Anleihe. ... 87 do do
85 do do
47 Bayer. Staaisanlseihe.
86 do do
476 Hambäamort. Staat igh
5s Mexitan. Anleihe 1899
587 do do 44 do do 1904 47 do do 1901 abg 83 LCest. Staais schapsch. 14 d do amort. Eb. Anl Goldrente Kronen⸗Rente. tonn. J. J. do sonv. M. N. do Sil ber⸗Mmente.. Papier- do 52 Türl. Administ.⸗A 1903 .. do. Baghah Ser. 1.. do do oö, do unif. Anl. 08 — O6 do Anleihe 1905 do do 1905 ¶ do goll⸗Chbliganonen Türktsche 09 Fr. Lose .. 4g Ung. Staatsgrente 1912 do Gwolbrente do Staatsrente 1910 4 do. Krone nrente .... 4 Vissabon Siadtsch 1. II. 49 Mextlan Bewäsi 45 do do Sil döste rr. Lomb. 2 „.. do do neue. Eleltrische Hochbahn .... Schantung Nr. 1 — „000. Desterr. Ungar. Staatsb. Baltimpre⸗Chio Canada-Vacisie Abl. Sch. . Div. Bezugs schein .. Anatolische isend Ser. 1 do do Ser. 2 Suremburg. Brin Heinrich Weslsizilan. Eisend 35 Mazedonische Gold ...
1899 abg.
4951 d
Deutsch⸗Aun real. Dampisch. Hamburg⸗Amertkan. Pater Hamb.⸗Südam. Dampfsch. Hansa, Tampischisf Kosmos Dampfschiss ..... Norddentscher Lloud ..... Noland⸗Linte
Stettiner Dampfer ...... Berein. Elbeschiffahrt .... Vank elektr. Werte
Bank für Brauindustrie ..
Houtiger Kurs
o, oh
059 90.566 0
0. 565 10. 36h
0.6 10.556 a0. 566 O 66 a 0, S45 a o, S65b 0.71 a 0.6
O, 699
O. BI B a 0, B62 a, 8h
O. 73 n O, 7459 0.96 0 941059 410.916
0.08919 0.0911 6 A0, o88h
Umgestellt auf R.⸗M.
10pa 1SaMYID 688 a 9.28 a 98060 J. 6h J, 756
9.41 99 a9, 75h 20 S a 21, z
J. 9b 6 68. 8 a 9h 7D
18
— * — —
— —
9's a 9,158 3. 6b
og a bo 2s h
a0u a 39 6 a 39.2856 10.28 a 10, 6 9 n 9, 46
10 a Ii e io S a σασσ
83 à 82.756 os. 25 G a 10s, 5h 895,5 a 85h
ros. 5 n 1043½b G al105, 5p
Barm. Bankverein Gayer. Hup.“ u. W Bayer. Vereins ⸗ B Verl. Hand. ⸗Ges. Comm. ⸗u. Priv. B Darm st. u. Nat. ⸗Bt. Deut sche Bank. . Ditzkonto⸗Komm. Dresdner Bank. Essener Kred.⸗A.. veipz. Kred.⸗Anst. MNMttteld. Kred.⸗Bl. Desterr. Kredit. Reichsbant Wiener Bankv. . . Schulth.⸗ Vaßenh. Accumulare Fabr. Adlerwerte Actienges. J. Anil. Allg. Elektr. Ge. Anglo⸗Contin. G. Ascha ffenb. Zellst. Augsb.⸗Niürnb. M Bad. Antl. u. Sodo Vasalt Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl. Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl. enarlst. Ind Berl. Maschtnenb. Bingwerle Bochumer Gußst. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwl. Bu sch Wagg. V.⸗A. Vyk⸗Guldenwerkte Lalmon Asbesi Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh. El. do von Heyden ont. Cuouichuc Daimler Motoren Dessaueir Gas .. Dt sch. tl. Telegi. Dt sch. Vu xbg. Bw. Deut sche Erdöl. Deut sche Kabelwi Deurscht Kaluot. Deut sche Ma sch. Deutsche Werte Deutrsche Wollenw. Deurjchei Eisenh. Dunamu A. Nobel Eisenb. Vertmur Elbers. Farvenfbr Elefrrizii. Vierer. Eletri, Utcht u. Kr Essener Stein. Fahl herg. Vist & Co Feldmuhle Bapier D Gelsent. Bergwer Geỹ. eli. Untern Th. Goldschmidt Görl. Waggonfabr Gothaer Wanngon Hackerthal Draht. H. Hammersen . Hannov. Waggon van ja Lloyd... Harb-⸗- Mien. Gum. HarvenerBergban Hartm. Sächs. M. Held u. Francke SHirsch Kupfer..
Heutlger Kurs
n o deecoo —
2
3262 3743216 3.5 6 a 31d .
11.3 111.36
.
271 a 26, 2Sb
a ü aeb 6 60.5 6080b G
16H a 16.860
91
29h
34,5 u 34. 5b
26.5 268 6
3.46
1191 11.756
Sb B a s,.6 6 assũb 41441, 58
ar a 150
73,25 a 1331 8a73. 1 GA 73285 a7 3
36. 8) 556 a Ss a s5, s
30
61 a6 6818 ü ßirh k
4.2 6
.
k
21 a 21, 75 à 218 a 2zt, 40
36 a 136, 25 à 135, 2s à 1385, sb 716
o, 15 k, a o, 72866
n.
Umgestelln auf R.⸗M.
no a 102560
137.5 a 137.66
350
1161 6 ait, 2 à 1166 108.56
111
100 6
1000
1a2g a 142 a 142.286
127. 15 a 126,5 a 127. 25 133 d 1323 a132, 750
1a0 a 1416
ahb 3 u 32.15 a
109.56
S888 à 88, 75b 8
826
63.25 a 62. 256 66 n 67.258 1085. 7580
133.28 a 133.58 à 133.258 97, 75 n 98d
656 1636 6 a 1649
130. 36 rajnog
ö
Höchster Farbw. Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe ⸗Lerke Philtyp Holzmann Humboldt Masch. Il se. Bergbau .. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowtyer Bergb C. W. Kemp .. Klöckner⸗Werke . Köln⸗Neuess. Ugw Köln⸗Nottwetl .. Gebr. Körting .. Krauß K Co. Lol Lahmeyer & Co.. Laurahitte Linte⸗Hofm.⸗We. Ludw. Loewe. n;, Mannesm.⸗Möhr. Mansielder Bergb Dr. Baul Meyer NMotorenfbr. Deu Nationale Aurom Nordd. Wäoll tämm Dberschl. Etsenbb Db schl. Ei s⸗J. Caro Dberschl. Kotswte Orenstein u. Kopp Dstwerke .... Bhönm Bergbau Hermann Löge. Bolypnonwerte
Rathgeber. Wagg.
Rhein. Sraunt. uB Mh. Mera llw. V. A Rhein. Siahlwer?e Ry. Westi Sprengn Rhenania. V. Ch. . J. D. Riedel . .. Nom bach. Hütten Ferd. Rüctsorih. Rütgerswerte . Sachsenwert .... Salzdetfurth stalt Sarotti.
H. Scheidemandel Ichles. gb. u. Kink Schles. Textil w. Hugo Schneider Schu bert u. Saler Schuckert & Co.. Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Steitiner Vultan v. Stinnes miebedc Stöhr; . Kamm Stolberger Hint Telphy. J. Berliner Thörl's Ver. Tel deonhard Tietz .. Transradio
Türt. Tahpatreme Union - Gießperer. Ber. Schuh. B. W Vogel. Tel eg. Di Voigt R Hagener Lesen Schiffban Westere nel n Alfal k gell stof · Waldhoꝛ 3immerm.⸗ Werte Otavt Min. u. Esd
Houtiger Kur
ga. s a ga. zt zi es a zi ph
20. 2s a 20.2 0 à 20, 266
268, 715 a 296 0
30 a 29,58
17.25 a 17. 4 a 17.36
3,5 G a 23.56 27, a1 27eb 0.5 6
66 a gs. 26b .
w 1089 a 10, 2h .
10.2 a 1090 10.25 a 108 ad. 15 a a5 6 18a 1681166 33.25 a 336
dor 6 1 398 a 60
Umgestelln auf R.⸗M. 13335 a 133. 6eb 3
80 a g68, 15h
117,5 846
5 5 a 77. 5h
tasr G a147b 62 5 a 62h 30.75 31 1 30.5 91, 28 7188 2 76,56
110.5 a 110, 75h
119864
100. ob G a 10, b
165,5 a 146, 8b
2n.I5 a 27. s G6 à 2180
O, Ses a o. 6
16.59 35.38 6 a 161
36 0. 25 8 a 300 2,6 6 a 2b e
sh s a Inh
* 9
0
s3 3 a ost 238
73 u 73, 8 73, 5h
a6, 15 a 46, s è a6, 5 a 46 28 b
S ù sas B
5.3 a 6d
166 a 116
27,25 9
27 3h
1276 JI3. 15 a 73,6 à 31
54, 5 A 64. 80 9125210431056
23.25 0 126, 256
389. s i sb. 8h ob
*
ö Q
Nr. 81.
Srste Beilage . zum Deut schen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 6. April
1925
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust · u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile
1. — Reichsmark freibleibend.
—
— —
=
Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Ban kausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
e, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. M
2. Aufgebote, Verlust⸗
und Fundsachen, ZJu⸗ sellungen u. dergl.
(2962 Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind die Aftien Nr 164 899 — 154 903 der Kali Industrie Aktiengesellschaft in Berlin über je 1000 4 für kraftlos erklärt. Berlin, den 24 März 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83. F. 1. 24.
(2963 Beschlusz.
Am 16. September 1916 ist der Witwe Peter Marx zu Händen des Notars Roemer in Rhaunen ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß Erben des am 6. März 1915 gestorbenen Ackerers Peter Marx seine überlebende Ehe⸗ frau und seine 3 Kinder: Ewald Nikolaus, Peter und Johann Marx sind. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.
Rhaunen, am 31. März 1926.
Amtsgericht. 2408] Oeffentliche Zustellung.
Die Irene Auguste Knorr, geb. von Foullon, zu Leihgestern, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Meuser in Gießen, klagt gegen ihren Ehemann Otto Ginst Ludwig Knorr, früher in Leihgestern, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Che— scheidung auf Grund der 5§ 1567. 1568 B. G.⸗B., mit dem Ankrage, die am 16. Juli 1921 vor dem Standesbeamten in Leihgestern geschlossene Ehe der Streit⸗ teile zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der ersten Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Gießen auf Freitag, den 15. Mai 1923, Vor⸗ mittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Giesten, den 31. März 1925.
Der Gerichtsschreiber des Hessischen
Landgerichts. [2409 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Jacoh Hahn in Han⸗ nover, Alte Celler Heerstraße 51, Prozeß⸗ deboll mächtigte: Rechtsanwälte Bi. Müller II., Dr. Taenzer und Siemann in Dannover, klagt gegen die Ehefrau Adele Hahn, geborene Gutter, unbekannten Nufenthalts, früher in Hannover auf Grund der S§5 1665, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Han⸗ nober auf den 25. Mai 1825, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 31. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[2410] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Robert Pohlen, Franziska Hubertine geb. Bocken, in Röbel Ch ren; eld, Subbelrather Straße 14, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt J. R. Dr. Löwenstein in Köln, klgat gegen ihren Ehemann, den Zahntechniker Robert Pohlen, früher in Köln, jetzt, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund 5 1668 B G.⸗B. mit dem Antrag uf GChe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den A. Juni L925, Vorm. 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung. sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt, als Prweßbevollmächtigtzen ver reten zu lassen.
Köln, den 27. März 195.
Endris, Justizobersekretär,
(24111
Hertha Hildegard Dittmann, geb. Leid⸗ hold, in Leipzig⸗Lindenau, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wilfferodt und Dr. Hang Jung in Leiyzg, klagt gegen ihren Ehegatten, den Kaufmann Gurt. Bruno Walter Dittmann gus Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Anfechtung bezw. Scheidung der Ehe, mit dem Antrag, die am 12. Juni 1924 geschlossene Ehe der Partei für nichtig zu erklären bezw. zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Land- gerichts Leipzig unter Aufhebung des Termins am 19. Mai 1925 auf den 29. Mai E925, vorm. Si½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei
; Prozeßbevollmächtigten vertreten zu⸗ assen.
Leipzig, am 1. April 1925.
Der Gerichtsschreiber
24151 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Weiß in Pader⸗ born, ir , 104, rozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt egener in Paderborn, klagt gegen ihren Ehemann, den Ingenieur Wilhelm Weißt, früher in Paderborn, jetzt unbekannten Aufent— halts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte schon verheiratet war und seine Frau noch lebe, mit dem Antrag, die am 16. August 1919 vor dem Standegheamten in Berlin geschlossene Ghe der . für nichtig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts, hier, auf den 28. Mai 1925, Vormittags Y Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Paderborn, den 28. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2421] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma P. Bräuer Nachfolger, In= haber Töpfermeister Otto Gericke zu Berlin⸗Wilmersdorf, Pfalzburger Str. 4, klagt gegen den Dr. Knaster zu Formia, Provinzia di Casertg, Villino Esperto Italien), unter der Behauptung, daß für bon ihr in dem dem Beklagten gehörigen Hause Berlin ⸗Wilmers dorf, Pariser Straße 53, vorgenommenen Arbeiten ein⸗ schließlich Materiallieferung keine Be⸗ zahlung erfolgt sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 298 ( nebst 1 35 monatliche Zinsen seit dem 1. Januar 1925 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amts- gerichtsplatz, Zimmer 104, auf en Hp. Juni 1 P25, Vormittags 9 Uhr, geladen. ;
Charlottenburg, den 16. März 1925.
Bonnet,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Ver dingungen rc.
128003 Domänenverpachtung.
Die Domäne Lauscherbüchel im Kreise Monschau, 24 km von der Stadt Mon⸗ schau entfernt und am gleichnamigen Bahn⸗ hofe gelegen, Joll am 16. April d. J. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des hiesigen Regierungsgebäudes für die Zeit vom 1. Juli 19235 bis 30. Juni 1943 meistbietend verpachtet werden.
Größe: h2, 68530 ha.
Grundsteuerreinertrag: 527, 4 R.⸗M.
Erforderliches Vermögen: 30 000 R. M
Bieher noch nicht verpachtet gewesen.
Nähere Auskunft, auch über die Vor⸗ e, n. der Zulassung zum Mitbieten, erteilt
Aachen, den 13. März 1925.
Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten.
k /// //
5. Komman ditge sell⸗ schaften auf Aktien, Attien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
2514 Goldmarkeröffnungsbilanz der Baumwoll⸗Handels⸗ A ktiengesellschaft per 1. Januar 1824. Aktiva: i. L. Palladium G. m. b. H. Anteile 5000 Passiva: Aktien 000. Berlin, den 1. November 1924. Der Vorstand. Siegfried Korytowski.
3529
Unter Bezugnahme auf unsere im Reichs⸗ anzeiger Nr. 74 vom 28. 3. 26 erschienene Abstempelungsbekanntmachung geben wir hierdurch bekannt, daß unsere Aktien zwecks Abstempelung außer bei den bereits ge⸗ nannten Steilen auch bei dem Banthaus L. Pfeiffer, Cassel, eingereicht werden können. Cassel, den 3. April 1925.
diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt
Kali ⸗ Industrie Attiengesellschaft.
des Landgerichts.
1846 Wir machen hiermit folgende Aende⸗ rungen in der Zusammensetzung unseres Auffichtsrats bekannt: Herr Bankier Ernst Koppe, Brieg, Bez. Breslau, ist ausge⸗ schieden. Herr Rittergutsbesitzer Gustav Jäschke, Breslau, ist neugewählt. Brieg, Bz. Breslau, 18. März 1925. Attiengesellschaft für Landwirtschafts & Industrie⸗ bedarf in Liquidation. Goltdammer.
3184 Die Aktionäre werden hiermit zu der sährlichen orventlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag. den 25. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Gasthof zur Post, hier, eingeladen. Tagesordnung: 1. Jahresabschluß für 1924. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Verwendung des Reingewinnsz. 3. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat. Böblingen, 30. März 1925.
Gewerbebank Böblingen Aktie n⸗Gesellschaft.
3137 Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung in Nr. 288 des Deutschen Reichs. anzeigers vom 6. 12. 1924 werden hiermit folgende Aktien unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt: 1. Namensaktien 3 1000 Papiermark Nr 1— 10000 und 11 501 — 21 500. 2. Namensaktien à 10 000 Papiermark Nr. 10 001 — 11 500 und Nr. 21 501 bis 23 000. 3. Inhaberaktien à 1000 Papiermark Nr. 23 001 - 173 000. Stettin, den 1. April 1925. Artiengesellschaft Pommernkauf. Der Vorstand. Mohwinckel.
31641 Radische Tabakmanufaktur „Roth⸗ Händle“ Aktiengesell schaft, Frankfurt a. M. Wir benachrichtigen die Aktionäre unserer Gesellschaft, daß die für Dienstag, den 21. April 1925, anberaumt gewesene ordentliche Generalversammlung verlegt wird auf Montag, den 27. April, Nachmittags 3 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Frankfurt a. M., Eschers⸗ heimer Landstr 8.
Die Tagesordnung bleibt die in der 2. Beilage des Deutschen Reichsanzeigers vom 20. März 1925 veröffentlichte, ebenso die da mitgeteilten Bestimmungen über Hinterlegung der Aktien.
Frankfurt a. M., den 3. April 1925.
Der Vorstand.
3066
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Vereinigten Brauereien, Waldshuter Löwenbrauerei 23 Säckinger Trompeterbräu A.⸗G. in Waldshut findet am Donnerstag, den 30. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts Dr. Isidor Rosenfeld. Mannheim, M 1, 2, statt. Wegen Hinterlegung der Aktien verweisen wir auf 5 8 der Statuten.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für die Zeit vom 1. 10. 23 bis 30. 9. 1924. ;
2. Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz.
4. Ermäßigung des Eigenkapitals durch Herabletzung des Nennwerts der Aktien.
5. Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Prioritätsaktien.
6. Satzungsänderungen.
Der Aufsichtsrat. Dr. J. Rofsenfeld.
3139 Koch'ꝰs delwerke Aktiengesellschaft Harhurg a. Elbe.
Die Aftionäre werden zu der am 17. April 1925, Vormittags 12 Uhr, im Geschäftsgebäude Harburg, Wilstrofser Str. 27/28, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäßsts⸗ jahr 1924.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnver⸗ teilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats
Sarburg El be, den 2. April 1925
Der Vorstand
3053 Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 24. April d. J., Nachmittags G uhzr, im Büro des Herrn Rechtsanwalts Dr. J. Rosenfeld, M 1 Nr. 2. Tagesordnung:
Erledigung der in den S§ 5, 15, 22 und 23 des Gesellschaftsvertrages ent⸗ haltenen Gegenstände, ferner Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 sowie Satzungsänderungen und Ergänzungen. (88 4, 16 u. 26)
Mannheim, den 27. März 1925.
Attiengesellschaft Carl zur Eintracht. Der Aufsichtsrat. W Solz.
(31711 .
G. Vieske A.-G., Königsberg Pr.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Montag, den 4. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Filiale Königsberg Pr.ͥ, Kneivhöfische Langgasse 1—=4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst , Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Abschlusses für das abgelaufene Geschäftsjahr 1924.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Ge⸗ schä ftsjahr.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den l. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, bei einer der folgenden Stellen anzumelden und zu hinterlegen: bei der Gesellschaftskasse, Königsberg Pr., Hintere Vorstadt 3,
bei der Deutschen Bank, Filiale Königs⸗ berg Pr, .
bei der Diskonto⸗Gesellschaft, Filiale Königsberg Pr., oder
bei einem Notar.
Königsberg Pr., den 3. April 19265. Der Aufsichtsrat der EG. Bieske A.-G. E. Bieske, Vorsitzender.
31781
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 25. April 1925, 12 Uhr Mittags, im Sitzungssaal des Bankhauses A. E. Wassermann, Berlin C. 2. Burgstraße 23. stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäfteberichts für 1924 sowie Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses und die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
2. Erteilung der Entlastung.
3. Aufsichtsratswohl
Die Aftionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die im 5 22 des Gesell— schaftsvertrags bezeichneten Hinterlegungs⸗ scheine nebst Nummernverzeichnis spätestens am Donnerstag, den 23. April 1925, bei der Gesellschaftskasse in Berlin SW. 68. Markgrafenstraße 77, bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗Rothschild C Co., Berlin W. 8. Taubenstraße 16— 18, oder bei dem Bankhause A. G. Wassermann, Berlin G. 2, Burgstraße 23, zu hinterlegen. Berlin, den 3. April 1925.
Dr. Eysler & Go. Atktiengesellschaft.
Der Vorstand. Alfred Metzner. Dr. Hammerbacher.
764 J. S. Römpler Attiengesellschast in Liquidation, Erfurt. Einladung zu der am Montag, den 27. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Restaurant Rohrs Theater⸗ garten zu Erfurt, Walkmühlstraße 13
dicht beim Theater), stattfindenden auster⸗ ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
Genehmigung der vom Liquidator aufgestellten Liguidationsbilanz.
Zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 23. April bei dem Bank⸗ haus Adolph Stürcke, Erfurt, oder dem unterzeichneten Liquidator hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung belassen.
Erfurt, 29. März 1925.
Der Liquidator: GC dmund Lange, beeidigter Bücherrevisor, Löberstraße 17/18. Tel. 444.
Deutsch gewerkschaftliche Bank, Aftiengesellschast Berlin.
Die Generalversammlung vom 14. Ja⸗ nuar 1225 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals von 1 Milliarde Papiermark guf 2 000 Reichsmark beschlossen. Der Be⸗ schluß ist ins Handelsregister eingetragen. Die Umstellung soll in der Weise erf gen. daß den Aktionären für bisherige Aktien im Nennwerte von zusammen einer Mil⸗ lion Papiermark je eine neue Aktie im Nennwerte von 260 Reichsmark ausgehän⸗ digt wird. Die Aktionäre haben, insoweit der Papiermarknennwert der von ihnen eingereichten Aktien nicht eine Million be⸗ trägt, die Aktien der Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Aktionäre zur Verfügung zu ftellen. . wird die Gesellschaft jedem Aktionär au seinen Antrag für Aktien im Gesamtnenn⸗ werte von 256 000 Papiermark je einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über fünf Reichsmark aushändigen.
Soweit die von einem Aktionär ein⸗ gereichten Aktien zum Umtausch entweder gegen eine neue din e über 20 ö. mark oder gegen einen Anteilschein über 5 Reichsmark nicht ausreichen, der Gesell⸗ schaft aber zur Verwertung zur Ver— fügung gestellt sind, wird aus sämllichen ; , * ] in dieser Weise von den Aktionären ein⸗ gereichlen Aktien immer für Aktien im Gesamtbetrage von einer Million Papier⸗ mark je eine Aktie auf 20 Reichsmark ge bildet Diese neuen Aktien werden öffent⸗ lich versteigert. Der Erlös wird den an den eingereichten alten Aktien Beteiligten nach dem Verhältnisse ihrer Aktienrechte zur Verfügung gestellt.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen zum Zwecke der Zusammen⸗ legung spätestens bis zum 1. Juli 1925 bel der Gesellschaft einzureichen.
Diejenigen Aktien, die bis zum 1. Juli 1925 nichl zum Umkausch eingereicht sind oder die vom einzelnen Aktionär in einer Anzahl eingereicht sind, welche nach ihrem Papiermarknennwert eine Million kicht er⸗ veicht und auch nicht der Gesellschaft für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung g'stellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien wird auf je eine Million Papier- mark eine neue Aktie über 20 Reichsmark ausgegeben. Diese neuen Aktien werden öffentlich versteigert. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besikßes unter Abzug der entstandenen Kosten ausbezahlt oder, sofern die Be⸗ rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. 3529
Berlin Wilmersdorf, 30. März 1925.
Der Aufsichtsrat. W. Gutsche.
Der Vorstand. Fr. Scheck. Blaschneck. Stu ke.
3162 Maschinenbau⸗Aktiengesellschast Balcke, Bochum.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 2. 3 1925 hat beschlossen, das Grundkapitg um RM. 2550 900. — dadurch herab ⸗ zusetzen, daß Stück 4000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien im Nennbetrgge von je RM. 5 — welche die Inhaber dieser Aktien vollzählig der Gesellschaft zur Verfügung gestellt haben, eingezogen und er rg. werden. und ferner, daß je 4 Stammaktien über ie viermal RM. 20. bzw. über je PM. 1000 — in 18tammaktie über RM. 100.— zu⸗ sammengelegt werden.
Nachdem der Beschluß über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in das Handels- register eingetragen ist, fordern wü unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (Mäntel und Bögen) bei den untenstehend aufgeführten Banken zum Zwecke des Umtausches mit einem nach Stückelung und Zahlenfolge ordneten Nummernverzeichnis während er üblichen Geschäftsstunden bis zum 15. Juni 1925 einschließlich eim zureichen, und zwar bei dem
Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer
& Comp, in Barmen oder dessen Zweigstellen, ; . Bankhaus Schwarz. Goldschmidt K& Co., Berlin
Ban kaeschaͤf Droste & Tewes, Bochum.
Der Umtausch der Aktien ist provisions.˖ frei sofern die Einreichung am Schalter erfolgt; wird der Umtausch im Wege der Korrespondeng veranlaßt, so wird die übliche Propision in Anrechnung gebracht.
Aktien, die bis zum 15. Juni 1925 nicht zum Umtausch einzereicht oder zur Ver= wertung zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß S§ 20. 219 H-G.-B. für kraftlos erklärt.
Dig Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Aktienspißzen zu ver⸗ mitteln.
Bochum, im April 1925.
Maschinenbau⸗Aktienge sellscha ft
Balcke.