1925 / 81 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

E263] Opus A. G. Vereinigte Ostdeutsche Parsümerien und Seisenfabriken.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaftt zu der am Dienstag, den 28 April 1925, Vormittags 11uhr, in den Räumen der Christian Hansenschen Weinhandlung, Breslau, Schweirnitzer Straße 16 / lg, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein

Tagesordnung: Erklärung gemäß § 240 H.⸗G. B.

Diejenigen Aftionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmiecht aus— üben wollen, haben ihre Akttien spätestens am 25 April 1925 in Breslau in den Geichästsräumen der Opus A G., Schieß⸗ werderstr. 18/24, oder in Breslau bei dem Bankhause E Heimann Ring 33 34, oder in Breslau bei der Allgemeinen Deutschen GCreditanstalt, Filiale Breslau, Tauentzien⸗ straue 14. oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Breslau, den 27. März 1925.

Der Aufsichtsrat. Ernst Weber. XY)?

Wir laden hiermit unsere Herren Aktio— nare zu der am Dienstag, den 28 April 1925, Vormittags 10 uhr, in den Amtsräumen des Notarjats München V XVII. München, Karleplatz 10 / l, statt⸗ findenden auserordentlichen General⸗ versammlung ein

Tagesordnung:

1. Entlastung des zurückgetretenen Auf⸗ sichtsrats jowie eines Vorstandsmit— glieds zum Zwecke des Uebertritts desuelben in den Aussichtsrat.

2. Neuwahl des Aussichtsrats.

3 Satzung änderung, S 13.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschafts—⸗ kasse oder hei einem deutschen Notar hinterlegen.

Münchener Allgemeine

Treuhand Aktien⸗Gesellschast

in München.

Der Vorstand.

3071 Osung Rochela Plantagen⸗ Gesellschaft in Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 5. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Büro der Herren Schlubach, Thiemer C Co, Ham- burg, Lange Mühren 9.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung 1924 zur Genehmigung.

2. Entlastung des Aussichtsrats Vorstands

3. Zuwahl eines Mitglieds in den Auf— sichts rat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der obigen Generalversammlung teil— zuuehmen beabsichtigen, wollen ihie Aktien juvor bei den hiesigen Notaren Herren Dregz. von Sydow, Remé, Ratjen und Bartels, Große Bäckerstraße 13, bis zum 2. Mai d. J- werktäglich von 9—1 Uhr zwecks Empfangnahme der Eintritts- und Stimmkarten vorlegen.

Hamburg, den 351. März 1925.

Der Vorstand. A. Helm. Stone.

5077 Guatemala Plantagen ⸗Gesellschaft in Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung

am Dienstag, den 5. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Büro der Herren Schlubach. Thiemer C Co.,, Ham⸗ burg, Lange Mühren g. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Ver⸗— lustrechnung 1924 zur Genehmigung.

2. Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

d. Antrag auf Aufnahme eines neuen Betätigungszweiges und Genehmigung eines damit verbundenen Vertrages.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

obiger Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien zuvor bei den hiesigen Notaren Herren Dies. pon Sydow, Rems, Ratjen und Bartels, Große Bäckerstiaße 13. bis zum 2 Mai d. J. werktäglich von g9— 1 Uhr zwecks Empfangnahme der Eintritts, und Stimmkarten vorlegen. Hamburg, den 31. März 19265. Der Vorstand. Stone. H. Haß.

is.. Ludwigshütte Aktiengesellschaft, Sterkrade, Rhld.

Wir laden hierdurch die Herren Aktio— näre unserer Gesellschast zu der am Mon⸗ tag, den 209. April 1925, Nach mittags 4 Uhr, im Industrieelub, Düsseldorf. Elberselder Straße, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ verjsammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals um G -M. 150 090 auf G⸗M. 5b0 000.

2. Neuwahl des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

Wegen Teilnahmeberechtigung machen wir auf Artikel 18 der Satzungen auf⸗ meiksam. wonach die Hinterlegung der Aktien bis spätestens Donnerstag, den 16 April 19205, erfolgt sein muß.

und

Sterkrade, den 31. März 1925. Der Vorstand. H. E. Maßmann.

3 160] Pyrmonter Bank 21. G. Bad Pyrmont.

Unser Aufsichterat setzt sich aus fol⸗ genden Herien zusammen:

1 Hermann Runge, 2 Fr. Leo, 3. Aug. Ostwald 4. Reflor Therinann, 5. Gust Beermann. 6 Georg Weber sen.,, 7 Fr Bussemeyer, 8. Alb. Schulze. 9 Georg Weber jun. 10. Rudolph Kraake. 11 Kur⸗ direktor Prestien. 12 Georg Brandt, 13. Finanzrat Nikutowski.

3187

Die Getsenkirchener Röhren⸗, Ar⸗ maturen⸗ R Fittingswert Attien⸗Ge⸗ sellschaft in Gelsentirchen hat in ihrer außerordentlichen Generalversammlung am 8. Dezember 1924 beschlossen, das Grund⸗ fapital auf 100 000 Reichsmark umzustellen

Die Umstellung erfolgt durch Ausgabe von 5000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien àz 20 Reichsmark dergestalt, daß auf M 12000 Papiermark⸗Aktien eine neue von 20 Reichsmark gewährt wird. Der späteste Termin zum Umtausch ist der 1. August 1925.

Wir fordern daher hiermit unsere Aktio⸗ näre auf innerhalb der gestellten Frist ihre Aktien nebsft Zinsscheinbogen bei unserer Gesellschaftekasse in Gelsenkirchen zum Umtausch einzureichen. Der Umtausch erfolgt kostenlos, wenn die Aktien in der Reihensolge auf einem Formular eingereicht werden.

Aktien, die bis zu dem genannten Zeit⸗— punkt nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.

Gelsentirchen, den 3. April 1925. Der Vorstand. Heinr. Traupe.

298

Fritz Scheller Söhne A.“ G., Vab Homburg.

Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung vom 30. September 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von 4 Millionen auf Reichsmark 160 000 be⸗ schlossen.

Nachdem nunmehr der Umstellungs—⸗ beschluß in dem Handelsregister ein— getragen ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien⸗ mäntel (ohne Dividendenbogen) zwecks Umstellung des Nennwerts jeder Aktie über M 1000 auf Reichsmark 40 bei den unten aufgeführten Stellen mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernver⸗ zeichnis während der üblichen Geschästs—« stunden einzureichen.

Die Einreichung hat bis zum 1. Mai 1926 einschließlich zu geschehen,

in Frankfurt am Main bei dem Bank—

haus Koch, Lauteren C Co., Frank⸗ furt a Main, Taunusstr.,

bei der Gesellschaftekasse, Bad Homburg

v. d. Höhe.

Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark ist. sofein die Einreichung derselben am Schalter erfolgt, propisions⸗ frei. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision gerechnet.

Die Abstempelung nach dem 1. Mai 1925 erfolgt nur noch bei der Gesell⸗— schaftskasse.

Bad Homburg, im März 1926.

Der Vorstand.

3744

Hein, Lehmann G Co., Aktiengesell⸗

schaft, Eisenkonstruktionen, B ücken⸗

und Signalbau, Berlin ⸗Reinicken⸗ dorf und Düsseldorf⸗Oberbilk.

Die Herten Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 28. April 1925, 12 uhr Miitags, in den Räumen der Darm⸗— städter und Nationalbank K. G. a. A, Berlin W. 8, Behrenstr. 68 / 69, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Veilustrechnung pro 1924. Beschluß⸗ fassung über Genehmigung dieser Vor—⸗ lagen und über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. Beschlußfassung über Abänderung des § 236 und g der Satzungen, betr. die Höhe der Zahlen. . Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben gemäß § 26 unserer Satzungen ihre Aktien resp. Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien sJowie die Vollmachten der Vertreter spätestens bis zum Sonn⸗ abend, den 25. April a. C.,

bei der Gesellschaftskasse in Reinicken— dorf oder

bei der Darmstädter und Nationalbank, Komm. ⸗-Ges. a. A., Abt. Behrenstraße, Berlin, sowie bei deren Filialen in Düsseldorf und Frankfurt a. M.,

bei der Deutschen Bank. Berlin W. 8, sowie bei deren Filialen in Düsseldorf und Frankfurt a. M.,

bei der Dresdner Bank, Berlin W. 8, sowie bei deren Filialen in Düsseldorf und Frankfurt a. M.,

bei der Bantsirma Arndt, Dreifus & Co., Berlin W.,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank verein, Düsseldorf,

bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Co., Düsseldorf,

bei der Westbank Att.⸗Ges., Frankfurt a. M., oder

. Depotscheine eines Notars zu hinter⸗ egen.

Berlin, den 4. April 1925.

Der Aufsichtsrat. Arndt, Vorsitzender.

Niederrheinisches Eisenwerk, Attiengesellschaft Moers (dem nächst Automobil A. G. Moers).

Unter Hinweis aut die sechtstolgen des §5 17 der 11 Durchführungs verordnung zur Goldmarkfbilanzverordnung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Aktien zwecks Um⸗ stempelung gemäß Beschluß der General— versammlung vom 25. Januar 1929 bei uns einzureichen Erfolgt die Einreichung nicht bis spätestene 1. Mai 1925, jo werden die nicht eingereichten Aftien für frastlos erklärt. Auf je 4 Aktien über je 50 000 A wird eine neue Aktie über 20 Reichsmark gewährt. Es werden demgemäß je 3 Aftien von den eingereichten zurückbehalten und vernichtet und die vierte mit dem Aufdruck versehen „Gültig für 20 Reichsmark“ Insoweit die eingesandten Aktien nicht die Umtauschzahl vier erreichen, werden auf Annmag Anteilscheine gewährt. Wir sind auch bereit, für diese Spitzen den ent⸗ prechenden Reichs martwert (für die einzelne Aftie 5 Reichsmark) zu gewähren.

Moers, den 27. März 1925.

Niederrheinisches Gisenwerk Akltiengesellschast.

Der Vorstand. Tebarth Harpigny. 3064

Süddentsche Schrauben⸗ u. Muttern⸗

fabrik Aktiengesellschaft i. L.,

Boschetsrieder Straße 141. Wir laden hierdurch die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu einer Sams⸗ tag, den 25. April 125, Vor⸗

3155

6. mittags 1 Uhr, in den Räumen des Notariats München XII, Maffeistraße 4, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit folgender Tagesordnung ein: Neuwahl eines Liquidators, Abberufung und Neuwahl des Auf— sichts rats.

Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗ von abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der außerordentlichen Generglversammlung der Gesellschaft bei der Gesellschaftskasse, Maffeistraße 4 (Kanzlei Dr. Kahn), oder bei einem deut— schen Notar hinterlegt werden.

München, den 2. April 1925. Süddeutsche Schrauben⸗ u. Muttern⸗

fabrik Aktiengesellchaft i. L. Der Liquidator. Jaenisch.

ö]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktien⸗Gesellschaft Seebad Kahlberg findet statt am Freitag, den 24. April E925, 4 Uhr Nachm. , im Hause Wilhelmstraße 291 zu Elbing.

Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats und Be—

schluß über die Bilanz.

2. Entlastung für Vorstand und Auf⸗

sichtsrat. .

Die Aktionäre werden hiermit gemäß §z 27 des Statuts dazu eingeladen. Legi⸗ limation durch Vorlage der Aktien er⸗ forderlich.

Die Bilanz liegt aus im Büro der Aktien⸗Gesellschaft Seebad Kahlberg in Kahlberg.

Zeit: 9 bis 12, 3 bis 5.

Elbing, am J April i9zö.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Pudor.

36077 Aktien⸗Gesellschaft für Kur⸗ u. Badebetrieb der Stadt Aachen

in Aachen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 30. April 1925, Mittags 12 Uhr, im Palast-Hotel „Der Quellenhof“ stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

J. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsjahr 1924.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und die Mitglieder des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

h. Birr unf ssung über Aenderung der Satzung dahin, daß überall das Wort „Mark“ durch das Wort „Reichs⸗ mark“ ersetzt wird.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, etwa von dem Registerrichter mit Bezug auf Punkt 5 verlangte redaktionelle Aenderungen der Satzung vorzu— nehmen.

7. Aufsichtsratswahlen.

Um die Stimmberechtigung auszuüben, müssen die Herren Aktionäre ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalbersammlung bei dem Vorstand oder einem Notar gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen. Die Vinterlegungsbescheinigung. in welcher die m . angegeben wird, dient als Legitimation zum Eintritt in die General versammlung für den benannten Aktionär. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die his zur Beendigung der Generalversamm— lung erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der , bei dem Vorstand einzureichen und bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen.

Aachen, den 2 Mun 1925. Aktien⸗Gesellschaft für Kur⸗ und

Badebetrieb der Stadt Aachen.

Der Vorstand. C. SH. Wulff, Generaldirektor.

3141

Wir laden hierdurch die unferer Gesellschaft u der am Sonn⸗ abend, den 16. Mai 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Schloß Stöckel⸗ Kauffung stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Genehmigung des Jahresabschlusses, der Gewinn- und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um M 41 800 und die dazu gehörigen Satzungsänderungen.

4. Festsetzung emer Vergütung an die Arbeifervertreter.

5. Verschiedenes

Liegnitz, den 4. April 19265.

Kalkwerk Tschirnhaus Aktiengesellschaft.

C. Elsner. Otto Weigel.

Aktionäre

3170) Aplerbecker Actien⸗ Verein für Vergbau (Zeche ver. Margarethe).

Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 12. Mai d J, Vormittags 12 Uhr, in die Amtsstube des Notars, Herrn Justizrat Geselbracht, Dortmund, Kaiserstraße 11, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ge⸗ schäftslage und das Geschäftsjahr 1924 sowie des Berichts der Rech⸗ nungsprůser.

„Genehmigung und Feststellung der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1924.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4d. Wahlen zum Außssichtsrat in Gemäß⸗ heit des 5 12 des Statuts.

5H. Wahl der Rechnungsprüfer für 1925.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 8. Mai innerhalb der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden

bei der Gesellschaftskasse in Sölde i. W,

bei dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn in Hannover oder

bei dem Bankhause Carl Cahn, Berlin W. 8, Mohrenstraße 11—12.

vorgezeigt haben.

Sölde i. W., den 3. April 1925.

Der Vorstand. Wex.

3214 . Bekanntmachung der

Gehe C Co., Aktien- gesellschast in Dresden.

gemäß der sechsten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1924 beschloß die Einziehung von nom. Papiermark 13 000 000 mit 25 735 eingezahlten Schutz⸗ stammaktien, 2600 Stück über je S6 5009, gemäß §z 30 der zweiten Durchführungs⸗ verordnung und nach Vollzahlung der vestlichen nom. Papiermark 17000 000 bisher mit 25 75 eingezahlten Schutz⸗ stammaktien, 3400 Stück über je 6 50600 Nr. 52 001-55 400, die Umstellung der dann vorhandenen volleingezahlten Pa⸗ piermart s5 000 000 Sta mm⸗ aktien, 48 (00 Stick über je S6 1000 und 7400 Stück über je S 5000, im Verhältnis von 20: 1 auf Reichs⸗ mark 4 259 0090, 48000 Stück über je Reichsmark 50 Nr. 1448 000 und 7400 Stück über je Reichsmark 260 Nr. 48 001— 55 400. Die Unstellung der bisher bestehenden Papiermark 2000000 Vorzugsaktien, 2000 Stück über je 1009, erfolgt durch ß der gleichen Generalversammlung na Zuzahlung von Reichsmark 5750 gemäß der 88 28 und 29 der zweiten Durch⸗ führungsverordnung cuf Reichsmark 000, 2000 Stück über je Reichsmark 3. Dem⸗ nach beträgt das gesamte Grundkapital nunmehr Reichsmark 4 256 0900, und zwar Reichsmark 4 250 9000 Stamm- und Reichsmark 6000 Vorzugsaktien; sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber und sind volleingezahlt.

Die vorstehenden Beschlüsse sind in das Handelsregister des Amtsgerichts Dresden unterm 23. Januar 1935 eingetragen worden.

Von den auf den jetzigen Nennbetrag in „Reichsmark“ abgestempelten Stamm aktien waren die Nummern 1—— 2000 bereits als Papiermarkurkunden zum amtlichen Handel an der Berliner und Dresdner Börse zugelassen. Die Stamm⸗ aktien Nr. 52 001 55 400 und die Vurzugsaktien sind bisher noch an keiner Börse eingeführt.

Am Bilanzstichtag waren nom. Reichs⸗ mark 1 350 000 Stammaktien noch un⸗ verwertet, die mit rd. Reichsmark 536 800 in der Eröffnungsbilanz in dem Aktivposten „Beteiligungen verbucht worden sind. Die Gesellschaft verpflichtet sich, bei einem späteren freihändigen Ver⸗ kauf dieser Aktien den über den in der Eröffnungsbilanz aktivierten Wert er— zielten Nettomehrerlös der gesetzlichen Reserve zuzuführen.

Die Reichsmark 6000 Vorzugsaktien erhalten einen nachzahlungsberechtigten Vorzugsgewinnanteil von 6 95 und einen zusätzlichken Gewinnanteil von 15 95 für

auf vorzuasweise Be⸗ fried gung bis zu 120 2, ihres Nenn⸗ betrages zuzüglich ihrer Gewinnanieil⸗ beträge. Während der Dauer der Gesell⸗ schaft ist eine Einziehung der Vorzugs⸗ aktien durch Zahlung von 120 275 ihres Nennbetrags zuzüglich laufender und rück⸗ ständiger Gewinnanteile auf vorbertage, von fünf zu fünf Jahren, und zwar erst⸗

aktien Ansvruch

malig zum 31. Dezember 1935 zulässige, halbjährige Aufkündigung statthaft, und zwar sowohl unter Einhaltung der gesetz⸗ lichen Vorschriften für die Herabsetzung des Grundkapitals, als auch ohne Be⸗— achtung derselben, sofern die Tilgung voll⸗ ständig aus dem nach der Bilanz verfüg— baren Gewinn erfolgt. Zur letzterwähnten Tilgung bedarf es eines mit Dreiviertel mehrheit des vertretenen Grundkapitals zu fassenden Beschlusses der General—⸗ versammlung, bei dem die Vorzugs⸗ aktionäre mit einfachem Stimmrecht mit⸗ wirken. Im Falle der Aufkündigung bzw. Auslosung steht jedoch den Vor- zugsaktionären das Recht zu, daß bei Einreichung von zehn Vorzugsaktien eine derselben durch Abstempelung in eine Stammaktie umgewandelt wird unter Vernichtung der weiteren neun Vorzugs⸗ aktien. Ferner können die Vorzugsaktien auch in Stammaktien umgewandelt werden, wenn beide Aktiengattungen dies in getrennter Abstimmung unter Fest⸗ setzung der bier nr maßgeblichen Be⸗ dingungen beschließen, und wenn daneben in einer gemeinsamen Abstimmung beider Aktiengattungen der gleiche Beschluß ge⸗ faßt wird. Wird die Umwandlung be⸗ schlossen, so erhalten die dadurch ent⸗ stehenden neuen Stammaktien dasselbe Stimmrecht und dasselbe Recht auf Ge—⸗ winnbezug wie die bisherigen.

In den Generalversammlungen ge— währt jede Stammaktie über Reichs mark 50 eine Stimme und jede Stamm⸗ aktie über Reichsmark 250 fünf Stimmen. Jede Vorzugsaktie über Reichsmark 3 hat eine Stimme, jedoch bei Abstimmung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rung des Gefellschaftsvertrags und Auf— lösung der Gesellschaft acht Stimmen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Gewinnverteilung:

1. 5 92 an den gesetzlichen Reservefonds. so lange derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt.

Abschreibungen und sonstige Rück⸗ lagen. ͤ

Nachzahlungen aus Fehljahren und 6 925 Dividende an die Vorzugs⸗ aktionäre.

⸗‚. 4 25 Dividende aktionäre.

10 95 Tantieme an den Aussichtsrat nach Berechnung einer Dividende von 4 * auf das gesamte Aktienkapital.

6. Vertragsmäßige Gewinnanteile an Vorstand und sonstige Berechtigte.

7. Der Rest steht zur Verfügung der Generalpersammlung.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz

per E. Januar 1924 lautet wie folgt:

R.⸗M. 3 780 060 1520000

doo oog

3 3 obs gz les ö;

30371 11525

5944043

an die Stamm⸗

Vermögenswerte. Gelände . k Maschinen, Apparate Fabrikeinrichtung Handlungseinrichtung. Beteiligungen.... Kasse und Wechsel. Wertpapiere.. Buchforderungen .. Warenvortäte ...

und

Verpflichtungen. Aktienkapital: 48900 Stammaktien zu , 7400 Stammaktien zu ,

2 400 000

18500004 4 200 0009

6 000

620 000 - 38 038 50 50 000

2800066 d daa Mag i

Bei der Bewertung der Anlagekonten sind die einschlägigen gesetzlichen Be⸗ stimmungen genau beobachtet worden. Dem Wert der Gelände und Gebäude wurde eine Taxe durch vereidigte Sach— verständige zugrunde gelegt, Maschinen, Apparate und Fabrikeinrichtung vorsichtig und weit unter dem Zeitwert in die Bilanz eingestellt. Sämtliche Werte übersteigen in keinem Falle die An⸗ schaffungs⸗ bzw. Herstellungspreise orer den Zeitwert am Bilanzstichtag, wobei beim Anschaffungswert der bei Gründung der Gesellschaft im Jahre 1904 über⸗ nommene Grundstückserneuerungsfonds von S 600 000 nicht berücksichtigt wurde.

Die Gesellschaft hat durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 3. Mai 1922 eine mit 5 9 verzinsliche, mit 102 2.5 rückzahlbare Anleihe von Papiermark 15 000 900 ausgegeben, die vom 1. Ja⸗ nuar 1927 ab jährlich mit 2 3 des ur— sprünglichen Anleihebetrages zuzüglich der ersparten. Zinsen durch Auslosung spä⸗ testens bis 1952 tilgbar sein sollte, wobei ab 1927 sowohl eine stärkere Auslosung als auch eine Gesamtkündigung der An= leihe vorgeseben war. Die Anleihe er⸗ scheint in obiger Bilanz gemäß den Be—⸗ stimmungen der 3. Steuernotverordnung aufgewertet.

2000 Vorzugsaktien zu R ö

Reservefonds (Umstellungs⸗ k Teilschuldverschreibungen Wohlfahrtsfondz . Kreditoren einschl. Bank— schuld 2 2 2 41 1 2 1 *

jedes volle Prozent, das auf die Stamm— aktien über 12 23 hinaus verteilt wird. Im Liquidationoͤfalle haben die Vorzugs!

1 *

Dresden, im März 1925. Gehe X Co., Aktiengesellschaft.

1 2

3138 , . J. Banning

Die Herren Aftionäre unserer Gesell⸗ schast werden biermit zu der am Dien. tag, den 5. Mai 1925, Nachmittags 56 Uhr, im Nestaurant Stadt Dussel⸗ dorf! in Hamm i. Westt. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des KHorstande und Aufsichte rats.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und Auf

sichtsrais.

Hinsichtlich der Teilnahme an der Generalversammlung verweijen wir auf § 20 des Statuttz, und können die Aktien außer beim Vorstande auch bei der Deutjchen Banf, Hamm (Westf.), bei dem Banlhause Georg Fromberg E Co, Berlin W. 8, Jägerstraße 9, und bei der Dürener Bank, Düren (Yhld.), hinterlegt werden.

JI. Banning Tl. G., Hamm i. W.

Der Vorstand. H. Banning.

olg] Kraftwerke Weftsachsen, Abtien⸗ gesellschaft, Zwickau i. Ga.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 4. Mai 1925, Mittags 12 uhr, im Sitzungs⸗ saale der Elektra, Aktiengesellschaft in Dresden ⸗Altstadt, Bismarckplatz 2, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ vrrwendung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Außssichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Beschlußfassung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über Hinterlegung der Aktien bei einer deutschen Gerichts behörde oder bei einem deutschen Notar unter Angabe der Nummern der hinter— legten Stücke ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am 1. Mai 1926 bei unserer Gesellschaftskasse oder bei einer der folgenden Hinterlegungsstellen:

in Zwickau: Sächsische Staatsbank,

; Dresdner Bank, Filiale Zwickau,

in Dresden: Bankhaus Philipp Eli—

meyer, Sächsische Staatsbank, Dresdner Bank, in Leipzig: Sächsische Staatsbank, Dresdner Bank,

in Nürnberg: Bankhaus Anton Kohn zu hinterlegen. .

Zwickau i. Sa., den 3. April 19265.

ö. Der Vorstand.

Hille. LS. Roth. Grohmann.

Bührle. Petersen.

fzbr ) Deutsche Erdöl⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin Schöneberg.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 18. De⸗ zember 1924 hat beschlossen., die nom. K 250 000 000 Inhaberaktien im Verhältnis von 5: 2 auf nom. R.⸗M. 100 000 000, eingeteilt in 250 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je nom. R. M. 400 Nr. 1— 260 000, umzu⸗ stellen

Nachdem die Eintragung des Umstellungs—⸗ beschlusses im Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre auf, die Mäntel mit einem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis zwecks Abstempelung auf den neuen Nennwert bei nachstehenden Stellen bis zum 13. Mai 1925 ein⸗ schlie lich einzureichen:

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft in Berlin,

bei dem Bankhause S. Bleichröder

in Berlin,

bei der Dresdner Bank in Berlin,

bei dem Bankhause Hardy & Co.

G. m. b. H. in Berlin, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg, bei dem Bankhause H. Oppenheim G Sohn in Berlin, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.« G. in Köln und in Dresden, Essen⸗Ruhr, Frank⸗ furt a. Main, Hamburg, Köln, Magdeburg., München bei den Filialen obiger Banken, soweit sie an k Plätzen Niederlassungen unter⸗ halten.

Die Abstempelung der Aktien auf Reichs⸗ mart ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt, findet sie im Wege des Briefwechsels statt, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Die Abstempelung der Aktien erfolgt nach dem 13. Mai 1925 nur noch bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschast in Berlin

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen der Börsenvorstände zu Berlin, Frankfurt a. Main, Hamburg und Köln voraussichtlich fünf Börlentage vor Ab. lauf obiger Frist die Einstellung der Notiz der Papiermarkaktien erfolgen wird, so daß nach diesem Zeitvunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

Berlin⸗Schöneberg, im April 1926.

Der Vorstand.

3077 A ktiendruckerei und Verlag der Pfälzischen Bürgerzeitung in Nenstadt a. Hdt.

Die ordentliche Sauptversammlung sinder Montag. 27. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Deutschen Haus (Fleckenstein) stant

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geichäslsberichts mit Gewinn. und Verlustrechnung für 1824 sowie Beschlußsassung über die Verteilung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

3. Aufsichteratswahlen.

4. Wünsche und Anträge.

Nenstadt a. Hdt., J. April 1925.

Der Auffichtsrat. Gustav Schmidt, Studienprofessor.

ãbꝛtz Dentsche Textilwerke Maunner Aktiengefellschaft.

Ordentliche Generalversammlung am 39. April 1925 im Sitzungszimmer der Dresdner Bank Filiale Breslau.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos, Beschluß⸗ sassung über den Reingewinn.

2. Entlastung von Aufssichtsrat Vorstand.

3. Wahl in den Aufsichtsrat.

Letzter Hinterlegungstag Montag, 27. April 1926.

Hinterlegungsstellen: Dresdner Bank, Berlin und Breslau, Deutsche Bank, Berlin und Breslau, Bank für Textil- industrie A. G. Berlin.

Langenbielau, den 4. April 1925.

Der Vorstand. Fritz Hecht.

3196 Jura⸗9elschiefer⸗Werke Akttiengesellschaft.

gweite (wiederholte) Bekannt⸗

machung.

Gemäß dem Beschluß unserer o. General⸗ versammlung vom 7. 6. 23 ist das Ver⸗ mögen der Bau- und Brennstoff⸗Industrie A.-G. in Stuttgart und der Baustein—⸗ und Zementwerk Mössingen A.-G. in Mössingen im Wege der Fusion gemäß § 306 Y. G. B. von uns übernommen worden. Zufolge dieses Beschlusses haben zu erhalten:

a) die Aktionäre der Bau⸗ und Brenn— stoff⸗Jndustrie A.⸗G gegen jede Aktie von 1000 P⸗-M. Nennbetrag zwei Aktien unserer Gesellschaft im Nenn⸗ wert von je 1000 P⸗M.

b) die Aktionäre der Baustein⸗ u. Ze⸗ mentweik Mössingen A.-G. gegen jede Aktie im Nennwert von 1000 P. M. eine Aktie unserer Ge⸗ selllchaft im Nennwert von 1000 Pa⸗ piermark.

Wir fordern nunmehr die Inhaber von Aktien der Bau⸗ und Brennstoff. Industrie A⸗G. und der Baustein⸗ und Zementwerk Mössingen A⸗G. hiermit auf, ihre Aktien zum Umtausch bis spätestens 30. Mai 1925 in unseren Geschäftsräumen in Stuttgart, Kleine Königstr. 1, ein⸗ zureichen.

Bei nicht rechtzeitiger Einreichung er—⸗ folgt Kraftloserklärung der nicht einge— reichten Aktien gemäß 290 und 306 des SG..

Stuttgart, den 24. Februar 1925.

Der Vorfstand.

und

der

drs = Wilmersdorfer Terrain Rheingau Akltiengefellschaft, Berlin Schöneberg.

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 8. November 1824 wurde beschlossen, das Aktienkapital von H 000 900 Mark auf 1 500 000 Goldmark umzustellen dergestalt, daß der Nennbetrag jeder Aktie von 20090 4 auf 600 Goldmark ermäßigt wird. Nach gesetzlichen Vorschriften ist an die Stelle der Goldmark jetzt die Reichsmark getreten.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Attionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zum Zwecke der Umstempelung einzureichen. Die Einreichung kann bis zum 30. April 1925 bei der Deutschen Bank in Berlin in den üblichen Geschäftsstunden geschehen. Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien am Schalter der Bank mit einem der Nummernsolge nach geordneten doppelten Nummernver⸗ zeichnis vorgelegt werden. Wird die Ab⸗ stempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Abstempe⸗ lungsprovision erhoben

Die Aushändigung der abgestemvelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von der Abstempelungsstelle ausgestellten Empfangebescheinigungen sobald als mög⸗ lich. Zur Prüfung der Legitimation des Vor zeigers einer Empfangsbescheinigung ist die Abstempelungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Vorschriften des Börsenvorstands vom 5. Börsentage vor Ablauf der Abstempelungsfrist ab die Börsennotiz nur für Reichsmarkbeträge festgesetzt wird und vom gleichen Zeit⸗ punkt ab nur auf Reichsmark abgestempelte Stücke an der Berliner Börse lieferbar sind. Es liegt daher im Interesse der . die Abstempelungsfrist einzu⸗ halten.

Berlin⸗Schöneberg, den 3. April 1925.

Wilmersdorfer Terrain Rtzeingau Aktiengesellschaft.

Riese. Klat ka.

111 2. Aufforderung. Bayerische Holzgroßhandels⸗

aktiengesellschaft, Nürnberg. Koberger Straße 33.

Die Generalversammlung vom 22. Ok tober 1924 hat u. a beschlossen: Das Grundkapital der Gesellschaft wird um⸗— gestellt von bisher 1 700 000 000 an Stammaktien auf 5000 GM durch Er⸗ mäßigung des Nennbetrags jeder Aftie auf 20 GM. und Verminderung der Zahl der Aktien derart, daß auf je 68 Stück bisheriger Stammaktien à 100 9000 je eine Stammaftie 20 G⸗M. entfällt.

Dieser Beschluß ist ins Handelsiegister am 27. November 1924 eingetragen worden.

Wir fordern hiermit die Stammaktionäre auf, ihre alten Aktien zum Umtausch gegen neue Aktien bis spätestens 10. Mai 1925 bei unserer Gesellschaft einzureichen. Aktien, welche innerhalb dieser Frist nicht eingereicht sind. oder Aküien, welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Auf die Zuläfsigkeit von Anteilscheinen und Genußscheinen wird hingewiesen.

Nürnberg, den 29. Dezember 1924.

Der Vorstand. Merkl.

3068

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 29. Juli 1924 hat u. a. beschlossen. das Akftienkapital von nom 4 1955 000 im Verhältnis von 10:6 auf R⸗M. 621 900, eingeteilt in 115 Aktien zu ie R. M. 1800 und 690 Attien zu je R⸗M. 600, umzustellen Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handeltzregister eingetragen ist. fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien unter folgenden Bedingungen zur Abstempelung vorzulegen:

1. Die Abstempelung der Aktien erfolgt bis 15. Mai 1325 einschliesstich in Döbein bei der Kaffe der Gesellschaft während der üblichen Geschäfstsssunden (Wochentags außer Sonnabends 8-12 und 2 64, Sonnabends 8 - 12 Uhr).

2. Zwecks Abstempelung sind die Aktien bei der Gesellichaftskasse vorzulegen. Soweit die Einreichung im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Porto⸗ kosten für die Rücksendung berechnet.

3. Auf den eingereichten Mänteln wird durch einen entsprechenden Ueberdruck der neue Reichsmarknennwert von R.-M. 1800 bei den bisherigen Aktien über K 3000 und von R.-M. 600 bei den bisherigen Aktien über Æ 1000 aufgedruckt, die Mäntel werden sofort zurückgegeben.

Döbeln, den 1. April 1935.

Zuckerfabrik Doebeln. P. Mathe. C. Schmidt.

(3041

Haffuserbahn⸗Aktien· Gesellschast.

In der Generalversammlung vom 24. Dezember 1924 ist die Umsiellung des Grundkapitals von 8 099009 4 auf 10009090 Reichsmark beschlossen worden. Die Eintragung in das Handelsregister ist erfolgt. Wir fordern unsere Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre hierdurch auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempelung des Nennwerts auf Reichsmark bis zum 2. Mai 1925 (einschlieslich)

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft in Berlin

einzureichen. Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die AbstemBpelung im Wege des Brief⸗ wechsels statt, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Wir geben gleichzeitig bekannt, daß die 2171 Stück neuen Aktien aus der Kapital⸗ erhöhung vom 21. Dezember 1923, welche in Urkunden über 500 Reichsmark her⸗ gestellt worden sind, von jetzt ab bei der obigen Bank zur Ausgabe gelangen.

Elbing, im April 1925.

Saffufer bahn ⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Hantel.

3167

Vremer Woll⸗Wäscherei.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Donnerstag den 30. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, stattfindenden dreiundfünf⸗ zigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe § 17 der Statuten ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depositenscheine eines deutschen Notars, mit Nummernverzeichnis in doppelter Ausführung spätestens am 23. April d. J. bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, zu hinterlegen und bis nach der Generalver— sammlung daselbst zu belassen. Stimm⸗ karten werden bei der Hinterlegungs. stelle ausgegeben, bei der auch der Geschäfts⸗ bericht fur das Jahr 1924 eingesehen bezw. in Empfang genommen werden kann.

Tagesordnung: Geschäftebericht, Jahresabschluß. Beschlußfassung uber Verteilung des

Reingewinns.

Erteilung der Entlastung.

Statutenänderung § 7.

der Aufsichtsratsmitglieder)

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Bremen, den 1, April 1925.

Bremer Woll⸗Wäscherei.

(Wohnsitz

A. Wachsmuth. Nielsen.

Grade ⸗Myotorwerke Aktiengesellschast.

Die Herren Aftionäre unlerer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer am Donnerstag, den 368. April 1925. Vormittags 16 Uhr, in Magdeburg im Frantesaal der Handelskammer statt. findenden außerordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Genehmigung des Verschmelzungsver⸗ trags mit der R. Wolf Aftunengejellschaft, Magdeburg ⸗Buckau, nach welchem das Vermögen der Grade⸗Motorwerke Aktien- gesellschaft als Gan res obne Liquidation auf die R. Wolf Aktiengesellschaft über⸗ tragen wird gegen Gewährung von je nom. Papiermark 10090 (Meichsmark 860) Aftien der R Wolf Aftiengesellschaft für je nom. Papieimark 20 000 (Reichs mark 100) Stamm⸗ bezw Vor zugeattien der Grade ⸗Motorwerke Aftiengesellschaft Neben dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung bedarf es eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre

Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung nach § 8 des Gesellschafta ven trags erforderliche Hinter⸗ legung der Aktien kann his zum 27. April geschehen:

bei der Kasse unserer Gesellschaft,

bei der Deuischen Bank in Berlin

und Magdeburg,

bei der Commerz⸗ und Privat Bank

A.⸗G. in Ber lin und Magdeburg.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle ist spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist die Be— scheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift bei der Gesellschaft einzureichen. 13186)

Magdeburg, den 4 April 1925.

Grade⸗Motorwerke A. ⸗G. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Dr. Paul Millington⸗Herr mann.

63147

Ruhrkohlenbergbau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Wanne i. W.

Unsere Attionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 25. Aprit 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Bank⸗ gebäude der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank zu Essen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge— schäftsjahrs nach dem Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das verflossene Geschästsjahr.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft. Wahl der Liqui⸗ datoren sowie Beschlußfassung über die Art der Durchführung der Liqui⸗

dation.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 20. April 1925

in Essen bei der Essener Credit⸗-AUnstalt, Filiale der Deutschen Bank, oder

in Wanne i. W. beim Bankhause Rose & Co.,

oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Wanne, den 25. März 1925. Ruhrkohlenbergbau⸗ Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Wilhelm Thien.

a dd Vielefelder Aktien · Gesellschaft für Mechanijsche Weberei, Bielefeld.

Zu der am Donnerstag, den 30. April 1925, 115 uhr Vormit⸗ tags, in der Ressouree zu Bielefeld statt⸗ findenden 61. ordentlichen Hauptver- sammlung werden die Herren Aftionäre unserer Gesellschaft unter Hinweis auf die 58 28 und 29 unserer Satzungen ein— geladen.

. Tagesordnung:

1. Geschäfts bericht. Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für 1924. Beschlußfassung über ihre Genehmigung, über die Ver— wendung des Reingewinns und über die Erteilung der Entlastung des Voistands und des Aussichtsrats.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Attionäre, welche sich an der

Hauptversammlung beteiligen wollen, haben nach 5 30 der Satzungen ihre Aktien nebst einem Nummeirnverzeichnis spätestens am dritten Werktag vor der Versammlung bei der Gesellschastskasse zu hinterlegen oder daselbst bis dahin die anderweitige Hinterlegung bezw. den Besitz der Aktien auf eine dem Aufsichtsrat genügende Weise nachzuweisen. Hinterlegungsstellen sind;

die Dresdner Bank, Berlin, Bielefeld und Köln,

der A Schaaffhausen'sche Bankverein A⸗G. in Köln.

Die Hinterlegung kann auch bei einem

deutschen Notar erfolgen.

Bielefeld, den 6. April 19265.

Der Aufsichtsrat der Bielefelder Aktien⸗Gesellschaft für Mechanische Weberei.

Otto Delius, Vorsitzender.

3148

Süddeutsche Verlags⸗Arktien⸗ gesellschaft in Nürnberg Die Tagesordnung der auf Doi, nerstag, den 23. April lid Is, Nachmittags 3 Uhr, eingerusenen Generalversammlung der Aftionäre der Gelellichaft siehe zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger Nr 77 enthält als weiteren Punkt 5: Zustimmung der Generalversammlung zu dem Kauf eines Grundstücks. Nürnberg, den 2. April 19225 Der Vorstand. Mever

3183 Hitdorfer Brauerei Friede Attiengesellschaft, Köln.

Wir laden die Aktionäre unseeer Ge— sellschast zur Teilnahme an der orbent⸗ lichen Generalversammlung für Don⸗ nerstag, den 30. April 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungsiaale der Dresdner Bank in Köln, Unter Sachsen⸗ hausen, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäfisberichts der Jahresrechnung.

2. Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung, die Verwendung des Rein⸗ gewinns und die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrafs

. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Oktober 1924 und die Umstellung des Grundkapitals auf Reichs maik.

Beschlußfassung über Satzungesände⸗ rungen:

§z 4, Höhe und Einteilung des Grundkapitals entsprechend der Reichz⸗ maꝛrkbilanz. .

. Etteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen, sowie an den Aussichtsrat, die etwa vom Registerrichter ver⸗ langten Aenderungen der General⸗ versammlungsbeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vorzunehmen.

Wahl eines Aujssichtsratsmitglieds an Stelle des nach 5 243 H⸗G.⸗B. Aus⸗ scheidenden.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Versammlung teilnehmen wollen, haben

gemäß § 23 unseres Gesellschaftsvertrags

ihre Atlien oder einen ordnungsmäßigen

Hinterlegungsschein über deren bei einem

deutschen Notar erfolgte Hinterlegung

spätestens am Montag, den 27. April

1925, während der üblichen Geschäfts—

stunden

bei der Gesellschaft in Köln, An St. Katharinen 1, oder

bei der Dresdner Bank in Köln oder

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden oder

bei der Bank für Brauindustrie, Berlin W. 56.

zu hinterlegen und bis zum Schluß der

Generalversammlung daselbst zu belassen.

Köln, den 31. März 1925.

Der Vorstand. Treumann.

und

2591]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 4. Mai 1925, Nachmittags 5 Uhr, in das Geschäftslokal, Schuützenstraße 23 zu Barmen, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeroͤffnungsbilanz für den 1. Juli 1924 nebst Prüfungs—⸗ bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands sowie Beschlußfassung über die Genehmigung.

Befchlußsassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark. Aenderung der Satzungen gemäß der

Beschlußsassung zu 2.

„Ermächtigung des Vorstands in Ver⸗ bindung mit dem Vossitzenden des Aufsichtsiats zur Vornahme solcher Satzungsänderungen, welche lediglich die Fassung betreffen und von dem RNegisterrichter oder einer anderen Behörde gefordert werden sollten.

Berichterstattung des Vorstanes über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschast sowie über die Ergebnisse des Rumpigeschäfts—⸗ jahres vom 1. Juli bis 31. Dezember 1924 nebst dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresrechnung.

Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Rumpfgeschäftsjahr Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über eine Entschädigung für den Aussichtsrat. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats

9. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am diitten Werkfage vor der anberaumten General- versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Barmen:

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer anderen vom Aussichtsrat bestimmten . oder einem deutschen Notar hinter⸗ egen.

Das Stimmrecht kann auch durch Be⸗ vollmächtigte ausgeübt werden. Die Voll⸗ macht muß schriftlich erteilt ein.

Barmen, lin 3. April 1920.

Metallwarenindustrie⸗ Aktiengeellschast.

Der Aufsichtsrat. Luckhaus, Vorsitzender.