1925 / 81 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

.

23

——

3680 Wuppertaler Druckerei A. G. Elber feid.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 22. April 1925, Nachm. 5 Uhr, in der Gesellschaft Parlament“. NWimonie⸗

straße 22. Tagesordnung: 1. Bericht. Genehmigung des Jahres abschlusses für 1924. Entlastung. 2. Ergännungewahl des Aussichtsrats. Der Aufsichtsrat.

51659

Badische Holzwerk zeugsabrit A. G., vorm. Otto Mainzer Cie.

dos.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch. den 28. April 1925, Rachmittags 5 Uhr, im Geschäftslofkal unserer Gesellschaft in Oos stattfindenden XV. ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924.

2. Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Oos oder bei der Bereinsbank in Baden⸗Baden oder bei dem Bankhaus J. J. Weiller Söhne in Frankfurt a. M. zu hinter⸗ legen oder sich durch Depositensche ne aus⸗ zuweisen, in denen von einem Notar oder einer Behörde die Hinterlegung von Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt wird. . b. Baden⸗Baden, den 3. April 925 Der Vorstand. Mainzer. 13177 Ventsche Steinölwerke Aktiengesellschaft.

Zu der am Dienstag, den 28. April 1825, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Koburger Hof, Berlin, Georgenstr 23, stattfindenden ordentlichen General—⸗ versammlung laden wir hiermit unsere Ationäre ein

Tagesordnung:

1. Beschlußsassung über die Goldmark eröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924.

2. Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark durch Ermäßigung, Zu⸗ sammenlegung bezw. Einzie hung beider Attiengattungen.

3. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals.

4. Beschlußsassung über evtl. Liquidation der Gesellschaft.

5. Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen in Gemäßheit der vorstehenden Beschlüsse.

6. Vorlage der Bilanz sowle der Ge⸗ winn« und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/1924 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung.

n des Vorstands und des Aufsichtsrats.

8. Festsetzung der Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Neuwahl des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktag vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt haben. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

sis . Dampsschiffahrtsgesellschaft Visurgis Akrtiengesellschast,

Bremen.

In der ordentlichen Generaiversamm— lung unserer Gesellschaft vom 23. De⸗ zember 1924 wurde die Umstellung unseres Grundkapitals von

nom. Papiermark 5 200 000 auf nom.

Reichsmark 260 000 beschlossen. Demzufolge sind die Aktien über je 1000 auf je Reichsmark 50 umzustempeln.

Nachdem die Eintragung der Um⸗ stempelung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗ stempelung auf den Nennwert von Reiche⸗ mark 50 in der Zeit bis zum 30. April

1925 . bei dem Bankverein für Nordwest⸗ Aktiengesellschaft, Bre⸗

deutschland men, oder

bei dem Bankhause G. Luce, Bremen, unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung, von dem ein Exemplar als Quittung zurückgegeben wird, einzureichen.

Die Auglieferung der abgestempelten Mäntel ersolgt nur gegen Rückgabe der Quittung., Formulare für die Nummern⸗ verzeichnisse sind bei den obengenannten Einreichungsstellen erhältlich.

Die Einreichungestellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.

Soweit die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Voraussichtlich 5 Tage vor Ablauf der Frist sind an der Börse nur noch ab— gestempelte Aktien lieferbar.

Bremen, den 3. März 1928383. Dampschiffahrtsgesellschaft Visurgis

V ttiengeselljchaft.

1337

Aufforderung an die Gläubiger.

Nachdem durch die Generalverlammlung vom 25 Februar d. J. die Verschmelzung unserer Gesellschaft mit der Württem⸗ bergisch⸗Hohenzollern'schen Brauereigelell⸗ schaft, Stuttgart, gemäß 305 und 306 des H⸗G.⸗B. beschlossen und dieser Be⸗ schluß im Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unter Hinweis auf die dadurch bewirkte Auflösung unserer Gesellschaft unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Stuttgart, den 27. März 19265.

Brauereige sellschaft Rettenmeyer Tivoli A.-G. 35161 Hi uschinenfabri Stumbeck A. G.

in Rosenheim.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 9. Mai 1925, Nachmittags Z Uhr, im Verwaltunge⸗ gebäude unserer Gesellschast dahier statt⸗ findenden 4. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts. der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschästsjahr 1924 und Beschlußfassung hierüber.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Satzungsänderung (6 4: Einteilung des Grundkapitals).

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens am 2. Werk⸗ tag vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München bezw. bei deren Filiale in Rosen— heim oder bei einem Notar bis zur Be— endigung der Generalversammlung hinter— legen und ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen

Rosenheim, den 3. April 1925.

Der Vorstand. Rais. (3185

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 30. April 1925, Vormittags 118 Uhr, in den Räumen der Dresdner

Bank, Dreeden A,. Johannistr. 3, statt. findenden 19. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr! 924.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung sowie über die Verwen— dung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Wegen der Bedingungen für die Aus— übung des Stimmrechts in der General— versammlung wird auf 5 25 des Gesell⸗ schaftsvertrags verwiesen Die Hinter⸗ legung kann bei der Gesellschaftskasse oder bel der Dresdner Bank in Dresden oder bei einem deutschen Notar erfolgen.

Ottendorf⸗Okrilla, den 2. April 1926.

August Walther C Söhne Aktiengesellschast.

Der Vorstand. Max Walther. Hugo Walther. Kurt Köckritz.

3527 Bauland Groß⸗Berlin Aktien- gesellschast, Berlin.

Unter Aufhebung unserer auf den 22. April 1925 einberufenen ordentlichen Generalversammlung laden wir hiermit erneut die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 27. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma Hardy Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Mark⸗ grafenstraße 36 ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Reichsmarkeröffnunge bilanz. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Umstellung der Gesellschaft durch Er⸗ mäßigung des Grundkapitals sowohl

der Stammaktien als auch der Vor⸗ zugsaktien durch Umwandlung in Stammaktien.

3. Satzungsänderungen, soweit sie durch die Umstellung bedingt sind, und 8 20 (Vergütung des Aufsichtsrats).

4. Ermächtigung des Aussichtsrats, die

durch die Umstellung notwendig werdenden Satzungsänderungen vor⸗ zunehmen.

5. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.

6. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei

Tage vor der Generalversammlung, den

Tag der Generalversammlung und der

Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei dem

Bankhaus Hardy K Co,, G. m. b. H,

Berlin W. 56, Markgrafenstraße 36, oder

deren Beauftragten hinterlegen.

An Stelle der Aktien selbst können auch

gemäß § 22 des Gesellschaftsstatuts aus⸗

gestellte Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars dienen.

Berlin, den 4. April 1925.

Der Vorstand. Hatz ky.

3625 Rheinische Holzindustrie A.⸗G., Gichelscheid · Pfalz.

Die Aktionäre unseter Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 21. April 1925, Nachmittags 2 Uhr (Bürgerliche Zeit), im Hotel zum Schwanen zu Kaiserslautern, Pfalz, statitfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über den

Vermögensstand und die allgemeine Lage der Gesellschaft Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung zer Bilanz und der Gewinn« und Terlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschästsjahr.

3. Beichlußfassung über die Entlastungs⸗ erteilung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für das Jahr 1923.24 und soweit noch nicht geschehen für das Jahr 1922 / 23.

4. Zuwahl von neuen Mitgliedern zum Au ssichtsrat.

5. Bericht des Vorstands und Bericht des Aussichtsrats zur Goldmarkum—⸗ stellung

6, Beschlußsassung über die Goldmark⸗ eröff nungsbilanz per . Dezember 1924.

7. Beschlußfassung über eine Kapital⸗ erhöhung von G⸗M. 250 000.

8. Beschlußfassung über die Modalitäten der Neuausgabe, die Gewinnanteil⸗ berechtigung der neuen Aktien und über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

9. Aenderung des 55 (Grundkapitah.

10. Im Falle eines negativen Entscheids zu 7: Beschlußfassung über die Auf⸗ lösung der Gesellschast.

11. Beschlußfassung über rechtzeitig vor⸗

*

lung 12. Verschiedenes. Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben nach 5 21 ihre Aftien spätestens am

dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung den Tag der Hinterlegung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Als weitere Hinterlegungsstelle ist die Bayerische Staatsbank, Ludwigshafen, so⸗ wie die Bank für Saar⸗ und Rheinland A⸗G. in Saarbrücken bestimmt. Eichelscheid (Pfalz), den 3. April 1925. Der Vorstand. : Franz Weß ler. Carl Steffens.

3151 Aktiengesellschaft für Braun⸗ kohlenbergbau und Industrie,

Berlin. 1. Aufforderung Neichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Fanuar 1924.

Attiva. . ,,, h 607 m, 441 703 . 2 000 - ,,, / 32230

449 683230

Basstva. . Aktienkapitalkonto .... 400 000 - J,, ö 34 571 32 w 15 000 449 632 30

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1924 hat die Um⸗ stellung des Aftienkapitals von P.⸗M. 120 000 000 auf G⸗M 400000 beschlossen Es werden somit für je 6 Stammaktien zu K 1000 eine Stammaktie zu R. M. 20 ausgegeben.

Nachdem die erfolgte Umstellung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien bis zum 30. Mai 1925 einschließlich bei der Centralbank, A. G., Berlin, Pariser Platz 2, während der üblichen Schalter⸗ stunden nebst Dividendenscheinbogen und mit einem nach Nennwert und Nummern solge geordneten, mit Unterschrift und ge⸗ nauer Adresse des Inhabers versehenen Verzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen.

Anträge auf Ausstellung von Anteil⸗ scheinen gemäß § 17 Abs. 2 der 2. Durch⸗ sührungsverordnung zum Goldbilanzgesetz sind binnen der gleichen Frist bei der Centralbank zu stellen.

Nicht rechtzeitig eingereichte Aktien sowie eingereichte Aktien, welche aber die zum Ersjatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und für die ein Antrag auf Ausstellung eines Anteilscheins nicht recht⸗ zeitig gestellt worden ist, oder Aktien, die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen nach dem 6. Juli d. 3 für kraftlos erklärt.

8 bleibt den Aktionären überlassen, ihren Aktienbesitz durch Zu⸗ oder Verkauf so zu regulieren, daß er durch P⸗M. 6000 teilbar ist. Die obengenannte Bank ver⸗ mittelt nach Möglichkeit den Kauf und Verkauf einzelner Stücke.

Die Aushändigung der umgestellten Aktien erfolgt frühestens am 15. Juni 1925 durch die Centralbank A. G. Erfolgt die Einreichung der Papier markaktsen am Schalter der Centralbank A. G., so wird keine Provision berechnet Werden die Aktien im Wege der Kor—⸗ respondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Berlin, den 2. April 19295.

Der Vorstand.

Fluck. Glaßmacher.

gelegte Anträge zur Generalversamm-⸗

3530

Walter Hoene Attiengesellschaft.

Die Aftiionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 29. April 1925. Nachmittags 12,30 Uhr, in unseren Geschãftsraumen. Berlin⸗Charlottenburg, Joachimsthaler Str. l, eingeladen.

Tagesordnung.

1. Berichterstattung und Rechnungslegung über das Geschäftsjahr 1924.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 sowie Be⸗ schlußsassung über die Verteilung des Reingewinns

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichts rat.

5. Satzungsänderung (5 21 Abs. 4 Form der Vertretung sursstischer Personen in der Generalversammlung; 8 19 Abs. 6 Vergütung an den Aussichtsrat).

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung a) bei der Gesellschaft,

b) bei einem Notar,

c) bei der Deutschen Bank, Berlin W. 8, d) bei der Darmstädter und National

bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8,

e) bei der Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschafst, Berlin W. 8, hinterlegt werden und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst verbleiben

Berlin, den 4. April 1925.

Walter Hoene Aktiengesellschaft.

Walter Hoene.

. Kÿlsch⸗Jölzer⸗Werke Aktien⸗ geselljchaf Siegen i. Westf.

In der Generalversammlung vom 9. Februar 1925 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 46 21 750 00 auf RM. 6 082 590 mug ,, des Stammaktienkapitals au RM. 6075 000 und des Vorzugsaktien kapitals 2. RM. 7500 umzustellen. Nachdem dieser Beschluß in das Handels register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ mit . Stamm- und Vorzugsaktionäre auf, ihre Aktienmäntel nebst einem in doppelter Ausfertigung zu erstellenden, arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nis zur Abstempelung auf RM. 3090 für die Stammaktien und auf RM. 5 für die Vorzugsaktien in der Zeit vom 1. April bis einschließlich 39. April 1925 bei den nachstehenden Abstempelungsstellen ein⸗ zureichen.

Die Abstempelung erfolgt provisions⸗ frei, wenn die Aktien mäntel während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter

der Banken eingereicht werden. Soweit die Einreichung im Wege der Korre⸗

spondenz erfolgt, wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht, Nach Ab⸗ lauf obiger Frist ist eine e , nur mehr bei der Darmstädter un Nationalbank Filiale München möglich. Wir machen darguf aufmerksam daß die nicht umgestempelten Aktien nach Ablauf der Abstempelungsfrist und Einführung der Goldnotiz nicht mehr lieferbar werden. Ab stempelungsstellen sind: Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, sowie deren Filialen in München und Wiesbaden,

Siegener Bank in Siegen.

II. In der gleichen Generalversamm⸗ lung würden die von der Besellschaft aus gegebenen Genußscheine zum 30. Juni 1925 eingezogen. Gegen Einreichung der Genußscheine mit Erneuerungsscheinen und noch nicht fällig gewordenen Ge—⸗ winnanteilscheinen mit ordnungsmäßigen Indossamenten wird der Goldmarkwert der auf die Genußscheine geleisteten Dar⸗ lehnsbeträge von den untenstehenden Ein⸗ reichungsstellen ber,,

Gleichzeitig wurde den Genußschein— inhabern das Recht eingeräumt, die Ge⸗ nußscheine in durch Generalversammlungs⸗ beschluß neu geschaffene Stammaktien der Gesellschaft von je RM. 109 im Ver, hältnig H: 1, d. h. 5 Genußscheine auf eine Stammaktie, umzutauschen.

Wir fordern hierdurch die Genußschein⸗ inhaber auf, ihre Genußscheine mit Er⸗

neuerungsscheinen und, Gewinnanteil⸗ scheinen für das Geschäftsiahr 1924/25

und folgende und mit ordnungsmäßigen Indossamenten, sowie mit einem in doppelter Ausferkigung erstellten grith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale München und Wiesbaden in der Zeit vom 1. April bis einschließlich 15. Juni 1525 einzurechen. Mit ve Einreichung haben die Genußscheininhaber auf sämtliche in den Genußscheinen ver— brieften Rechte zu verzichten. Es werden zunächst Kassenquittungen über die neuen Aktien zur Ausgabe ig gen, welche nach Eintragung der durchgeführten Kapitals⸗ erhöhung im Handelsregister in neue Aktienurkunden durch die Ausgabestellen umgetauscht werden. Die Einveichungsstellen werden in ent⸗ gegenkommender Weise den Kauf und Verkauf von Spitzen zur , . von durch 5. teilbaren Beträgen vermitteln. Wir machen darauf aufmerksam, daß den Genußscheininhabern, welche von dem Umtauschrecht keinen Gebrauch machen, gegen die Gesellschaft nur mehr ein An⸗ spyuch auf den seinerzeit gezahlten Gold- markbetrag zusteht, Siegen, den 30. März 1925. Kölsch⸗Fölzer Werke

Aktienge sellschaft. Der 2

an der Börse zu Frankfurt a.

Das betrug bisher nom P.⸗

aktien Nr. 1— 20 000 und P-⸗M

mark 15 Millionen (Mr. 1— 15 je P. M. 1000 zum Handel und an der Börse zu Frankfurt a. elassen. f

doß die nom. P- M. 20

die nom. P- M.

je R- M. 40 und 8000 Aktien B (Schutzaktien) 3000 im Nennbetrag von je Die Schutzaktien sin

übrigen die gleichen Rechte

Stammaktien. de

den vorerwähnten Aktien A aktien

u überweisen, als er eil des Grundkapitals

Höhe hält. eine Dividende von bis zu

3. Von dem übrigen 10 95 Gewinnanteil an den

menden Gewinnanteile

steht zur Verfügung der versammlung. Das Geschäftsjahr ist das Kal

ö. Stammaktie R.⸗M. 40 gewährt eine Stimme Von

den Gegenstand vorliegender machung. . Der bilanzmäßige Reingewinn

sos Brometheus

Aktiengesellschaft für elektrische Heizeinrichtungen, Frankfurt a. M.

Auf Veranlassung ver Zulassungsstelle

M. wird

hiermit folgendes bekanntgemacht: rundkapita . Gesellschaft M. 36 Millionen, eingeteilt in PaM. 2 Millionen Stamm⸗ . 16 Mil⸗ Lonen Schutzaktien Nr. 20 001-36 0060. Von den Stammaktien sind nom. Papier⸗

über zur Notiz M zu⸗

Durch Beschluß der außerordent⸗ ichen Generalversammlung vom 18. De; zember 1924 ist das Grundkapital RM. 808 000 derart umgestellt worden, ö Millionen Stammaktien auf R.-M. 800 000 und . 16. 16 Millionen. Schutz aktien auf R. M. S000 ermäß

auf

igt wur⸗

den, welcher Betrag ahlt ist. Das Grundkapital von 96 dos 000 ist somit eingeteilt in: . J

20 000 Aftien A Stammaktien)

Nr. 120 000 im Nennbetrag von

Nr. 1 bis R.-M. l.

mit xweifachem Stimmrecht ausgestattet und haben im

die iber

wie

Stamm⸗

Nr. 1— 20 000) bilden nur 15009 Stück Nr. 1—15 000 über je RM. 40

Be kannt⸗

wird

laut 5 2 des Statuts wie folgt verteilt: J. 5 865 sind dem n,, so lange n

zehnten nicht er⸗

reicht hat und sich nicht auf dieser

2. Alsdann wird auf die Stammaktien

4 95 auf

das eingezahlte Kgpital verteilt. eingewinn werden

Aufsichts⸗

rat . 16, Satz 3) sowie die dem Vorstand. und den Beamten laut ihren Anstellun gsverkrägen zukom-

ezahlt. 4. Der hiernach verbleibende .

General⸗

enderjahr.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Fanuar 1924 lautet wie folgt:

verordnung . beachtet worden. liche Grundstücke, Gebäude und Anlagen ,

mit auf

von angemessenen

nugr 1924 mit P.⸗M. 92 132 und ist im Betrage von R.⸗M. Steuernotverordnung in die Re eröffnungsbilanz eingestellt. worden.

Prometheus Aktiengesell elektrische n

Frankfurt a. M., im März

Vermögenswerte. M 3 ,, 40 000 n, 60 000 - Werkeinrichtungen (3 Konten) 70 122 - Patentwerte . 1 ,, H0l 760 35 Außenstände bet Kunden 145 345 24 Kassenbestand, Wechsel, Post⸗

scheckguthaben, Bankgut⸗

haben G 13 174 64 , 78 771 Beteiligungen ö 9000

; 218 143

Verbindlichkeiten.

Aktienkapital: Stammaktien A 800 000 B 8 600 sos ooo Allgemeine laufende Ver⸗ bnd re eee; 96 35493 ö 13 81980 ois 7173

Die Bestimmungen des 5 4 der Gold- bilanzverordnung und des 5 4 der zweiten Durchführungsbverordnung zur Goldbilang⸗

Sämk⸗· sonstigen

u Anschgffungspreisen bezw. uf Grund einer Schätzung von Sach verständigen festgestellten Frieden swerten eingesetzt worden unter Berücksichtigung Abschreibungen. Di Hypothek auf dem Grundstück Frankfurt a. M.⸗West, Falkstraße 2, stand am 1. Ja⸗

Die

zu Bu 13 819,

entsprechend den Vorschriften der Dritten

ichsmark⸗

unge Die Hypo⸗ thek ist im Dezember 1924 vorbehaltlos zurückgezahlt und im Januar 1925 gelöscht

1925. aft für

Seizeinrichtungen.

780

Neichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 124.

Vermögen. R.⸗M. 4

Grundstücke. 70 000 Gebäude und Ein⸗

richtungen 30 09000 100 000 Geheimberfahren ; 100 000 Hypothekenavale 1 836, 09 Kaffe . 1296 Warenbestände .... 01330

Der Vorstand.

beschluß vom 16. 12. 1924.

Schulden. l 200 000 ,,, 29538

Hypotheken 1 8365, 09 Kreditoren J 1798 200 313136

Samburg, den 1. Januar 1924. Lavalith Attiengesellschaft Deutsche Kunststeinwerte Hamburg.

Genehmigt duich Generalversammlungs⸗

zum Dent schen

Nr. 81.

3 weite Beilage

Berlin, Montag, den 6. April

Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1925

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

ö. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonjalgesellschaften.

1. Reichsmark freibleibend.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

O O COO

1 1

Grwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts. ꝛe. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

1

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschãftsftelle eingegangen sein. Mil

5. Kommanditgesell⸗ schasien auf Aktien, Aktien- gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

3012 Bekanntmachung. ö In der am 31. März d. J. stattgehabten

ordentlichen Generalpersammlung der „Ormiag“, Organisations⸗Mittel⸗Aktien⸗ gesellschaft, wurden folgende Herren in den Aufsichtsrat gewählt: 1. Kaufmann Wilhelm Glahn, Charlottenburg, Rosinen⸗ traße 20, 2. Dr. hit Brun Kalischer, Berlin Friedenau, Wilhelmshöher Str. 29, 3. Oberingenieur Albin Uhlmann, Berlin NW. S7, . 102, 4. Kaufmann Hermann Kühn, Charlotten⸗ burg, Am Lützow 14. ; „Ormiag“, Organisations⸗Mittel⸗

Aktiengesellschaft.

Der Vor stand.

, ö riedrich Ottensmeyer Möbelwerke Aktiengesellschaft, Melbergen b. Bad Oeynhausen. Einladung zur auserordentlichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 2. Mair E925, Bor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft. Tagesordnung: . 1. Vorlegung des Berichts über das Er⸗ gebnis der Prüfung der Reichsmark⸗ umstellungsbilanz durch die vom Oer icht ernannten Revisoren und Be⸗

hlußfassung darüber. 2 He 6 Reichsmark. (Gold röffnungsbilanz für den

mark ⸗· 1 Januar 194 mit dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats so⸗ wie Genehmigung der Exröffnungs⸗ bilanz und der Umstellung des Aktienkapitals. 3. Satzungs nderung:

§ 4 (Grundkapital), ö

5 13 Neuregelung der Vergütung des Aufsichtsraks).

Zur Teilnahme an der, Genexalver sammlung sind nur die Aktionäre herech. tigt, die bis zum dritten Werktage, Abends 6 Üühr, vor dem anberaumten Termin ihre Aktien entweder bei der Gesellschaft oder der Deutschen Bank, Zweigstelle Pader korn in Paderborn, oder bei der Qsng= hrücker Bank rr en, Bad. Oeyn⸗ enn in Bad Jeynhausen hinterlegt

aben oder deren Hinterlegung bei einem . Notar durch Bescheinigung nach⸗ welssen.

Melbergen b. Bad Deynhausen, den 5. April 1925.

Friedrich Ottensmeyer Möbelwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Böll h s Bahnbedarf, Aktien⸗ gesellschast, Darmstadt.

Auf be , , . Kommifsionen für Zulassung von Wertpapieren an den hörsen zu Frankfurt a. M. und Berlin wind hiermih folgendes bekanntgemacht; I. Das Aktienkapital der Gesellschaf t be⸗ trug bisher nom. PM. 88 Go 000 und war eingeteilt in 80 009 Stammaktien Nr. 1 = 80 900 über ö. 1000, welche zum Handel und zur Notiz an den . pon Frankfurt a. M. und Berlin zugelassen sind, M00 Vorzugsaktien 7 3 1000 und einer Vorzugsaktie zu 400000. 2. Die außerordentliche Generalbersamm⸗ lung vom B. nber 1924 beschloß die Umstellung des Aktienkapitals auf nom. RM. 1668 009 durch Zusammenlegung des Vorzugsaktienkapitals auf den ein- zahlten Goldwert von RP. oh) und des Slammaktienkapitals im Verhältnis von 50:1 auf RM. 16600 000. Das e, aktienkapital besteht fortan aus 400 . n,. zu je RM. 20, die & 00 Slammaktien werden auf je RM. M ab⸗ gestempelt. . Von den Stammaktien der Gesellschaft waren am Stichtage der Eröffnungsbilanz noch nom. M 3 9 000 nicht begeben und

chaft. Das bei der ingwischen erfolgten Verwertung über den eingesetzten Buch⸗ preis der Aktien erzielte Agio in Höhe von M ?8ßl,233 wunde dem gesetzlichen Reserve fonds zugeführt. ;

3. Das Geschäftsijahr der Gesellschaft ist bas Kalenderahr.

4. Die Verteilung des Reingewinnes

geschieht wie folgt:

a) Fünf vom Hundert werden gesetzlichen Rücklage . lange über wiesen, als sie den zehnten Teil des Grundkapitals nicht erreicht hat oder sich nicht auf dieser Höhe hält,

b) Die Generalbersammkung ist be

rechtigt, weitere Reservekonten nach dim ken zu bilden und zu dotieren.

Gu

. zur freien Verfügung der Gesell⸗ fo

der T

) Von dem aledann verbleibenden Rein⸗ gewinn erhalten die Vorzugsaktionäre 6 Prozent. .

d) Von dem alsdann verbleibenden Rein- gewinn sind bis zu 4 vom Hunder auf das eingezahlle Grundkapital als erster Gewinnanteil an die Aktionäre zu verteilen. .

e) Sodann erhälh vom dem übrigen Reingewinn der Aufsichtsvat 10 vom Hundert Gewinnanteile und eine feste Vergütung von 500 Reichsmark pro Kopf und RM. 1000 für den Vor⸗ sitzenden. .

h Der hier noch verbleibende Ueberschuß steht zur Verfügung der General⸗ bersammlung.

Im Falle die Generalversammlung außerordentliche Abschreibungen oder Rilcklagen beschließt, kommen bezüg⸗ lich der Berechming der Gewinn⸗ anteile des Aufsichtsrats und Vor, stands die Vorschriften der 55 237 und 245 des Handel sgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 zur Anwendung.

5. Bei den Vorzugsaktien ist die Aus⸗

schüttung einer höheren Dividende als 6

nicht zulässig. Die Vorzugsaktien er⸗

hallen im Falle der Liquidation der Ge⸗ sellschaft, und zwar mit. Vorzugsrecht vor den Stammaktien, einhundertfünf zehn

Prozent ihres Nennbetrags mit der Maß⸗

gabe, daß sie an dem weiteren Gesell⸗

schaftsbermögen keinen Anteil haben. Eine

Generalversammlung kann jederzeit

einfacher Mehrheit der abgegebenen Stim⸗

men die sofortige Umwandlung der Vor⸗ zugsaktien in Stanmnaktien von gleichem

Nennwert beschließen. Bei der Abstim

mung ist 5 A5 Absatz 3 des Handels⸗

gesetzbuches zu beobachten. Die Vorzugsaktien gewähren bei Be⸗

n über die Besetzung des Auf⸗

1 nit

ichtsrats, die Aenderung der Sahungen und Auflösung der Gesellschaft hundert⸗ faches Stimmrecht, so daß in diesem Falle den 80 000 Stimmen der Stammaktien 40 000 Stimmen der Vorzugsaktien gegen⸗ überstehen. .

6. Die Reichs markeröffnang s⸗ bilanz per 1. Je nuar 1924 lautet wie folgt:

Bermögen. R.-M. 3 1. Grundstücke .. 334 967 20 kJ, 549 325 3. Anlagewerte.... 150 000 4. Modelle . * 8 09 0 1 5. Mobilien * * 1 a 90 1 1 ß. Warenvorrãte... 021 798564 T. Kassenbestand J 18 17803 8. Außenstände: Kunden . 212 737,50 . Banfen . 80 675,938 293 413 46 , 6 82682 k 398397 11. Beteiligungen 10 982

158 850

25648 32712

12. Renten bankbetelligung

Schulden. 1. Aktienkapital: Stammaktien 1 600 000 Vorzugsaktien 8 000

Reservefonds

Ho /o Obligationen 1921

Verbindlichkeiten.

darunter Steuerschulden R.⸗M. 91 089,53

5. Rentenbankschuldver⸗

schreibung

1608000 160 800 32 64316 bs8 033 96

. R

686 830 = 25415 327 12

Bei der Bewertung wurden die Vor⸗ chriften der Verordnung über Gold ilanzen und der Durchführungsbestim⸗ mungen beachtet.

Bei der Feststellung der Werte der Grundstücke und Gebäude sind wir von e , n. chätzungen ausgegeangen, haben aber die Werte derart eingesetzt daß sie . erheblich unter dem gemeinen Wert alten. Die Sachverständigenschätzungen ind um mehr als 5 * gegenüber dem füt

Stichtag der Eröffnmemgsbibanz maß gebenden Anschaffungspreis verkürzt. Bei den Gebäuden besonderg ist man ebenfalls erheblich unter dem staatlichen Brand⸗ kassenwert geblieben.

ie Bewertung der Betriebaanlagen er⸗ f ge guf Grund der Anschaffungspreise F Abzug angemessener chreibungen.

.

der rtung de rendorrãäte wurde der Preisentwicklung Rechnung

getragen. I. Auf dem Grundbesitz der Firma lastet eine Papiermarkhypothekenschuld von n„ 165 050 M0 n als Sicherungshypothek für die im Jahre 121 ausgegebenen 5h igen Obligationen in Höhe von M 19009 099. ilgung und Fälligkeit sind durch die 3. Steuernobberordnung geändert worden.

Der nach Maßgabe der 3. Steuerngt⸗ verordnung errechnete Goldwert dieser Wpothekenschuld beläuft sich auf RM. X 643.16

Dar mstadt, den 2. April 1935.

t der am 2. Mai 1925, Vorm. 11 Uhr,

3051]

Einladung zur ordentlichen General- versammlung.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu

in den Geschäftsräumen der Firma statt⸗ findenden Generalversamminng ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz per 1924 und Gewinn und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes. .

Föln, den 2. April 1925.

De⸗Tuch A. G. Der Vorstand. D. D. David son. 3191 Einladung zur Hauptversammlung. 1. Gerling Konzern Allgemeine Ver sicherungs Aktie ngesellschaft, Köln. 4 2. Rheinische Feuerversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Köln. . 3. „Kronprinz“ Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Köln.

4 „Mosel und Saar“ Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Trier. 5. Ober badische Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Freiburg i. Br. 6. Schwäbische Ver sicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Stuttgart. . Nieder sächsische Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hannover. S8. Sächsisch⸗Thüringische Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Leipzig. 9. „Bayerland“ Ver sicherungs⸗ Akttiengesellschaft, München. . 10. Westfälische Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Münster i. W. 1I. Köln⸗Frankfurter Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. 12. „Elbe und Saale“ Bersiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Magde⸗ burg. ö 15. Köln⸗Berliner Versicherungs⸗ Aktktiengesellscha ft, Berlin. 14 Köln ⸗Düsseldorfer er, ,. rungs⸗Attiengesellschaft, Düsseldorf. 15. Köln⸗Krefelder Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Crefeld. 16. Köln⸗Bremer Ver sicherungõ⸗ Aktiengesellschaft, Bremen. 17. Köln⸗ Hagener Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hagen.

18. Südwestdeutsche Versicher ungs⸗ Aktiengesellschaft, Mannheim.

19. Rheinische Assekuranz Aktien⸗ gesellschaft, Elberfeld.

20. Rheinische Versicherungsbank Aktiengesellschaft, Köln.

Unsere Aktionäre werden biermit zu der am Freitag, den 24. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, in unseren Ge— schäftsräumen in Köln, Unter Sachsen— . Nr. 6, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher

Für die Vertretung ist s Vollmacht erforderlich. Tagesordnung: a) Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 sowie der Be⸗ richte des Vorstands und Aufsichts⸗ rats hierzu, Beschlußfassung über Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz sowie , des Reingewinns; b) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ icht rats; . 3 Wahlen zum Aufsichtsrat; d) Satzungsänderungen; .

1. Bei allen n,, , Ein⸗ heitliche Fel le zt es Betrggs, welcher bei Anstellungs⸗ und außer⸗ ordentlichen Verpflichtungsverträgen der Genehmigung des Aufsichtsrats bedarf (z 20 bezw. 8 2. .

2. Bel den Gesellschaften zu 1—16 und 20: a) In, § 3 Streichung des Höchstbetrags für eine etwaige Ka⸗ zRitalerhöhung; h in 5 7 bezw. 5 9 n, der Worte: gleich 750 Mark“.

3. Bei den , e, u 1-18 und 20: In §z 165 bezw. 16 Streichun der Bestimmung in Absatz 6 bezw. und 9, daß Veränderungen im Auf⸗ sichtsrat zu 1. zen sind.

4. Bei den Gesellschaften zu 1—10 19 und 26: In S 13 bejw. 5 1 und § 16 Streichung der Worte: „oder von zwei 89

5. Bei den

von Absatz 2, 86 da enge . ellu ö

Hesellschaften zu 1, 3—10 und 20: In 5 14 Streichung

s. Bei den Gesehschaften zu 1-4 und 20: In § 20 bezw. 5 21 Streichung des zweiten Halbsatzes von Ziffer s, daß bei Einforderung

weiterer Einzahlungen durch den Aufsichtsrat 64, eine General⸗ versammlung zu berufen ist.

7. Bei den Gesellschaften zu 1 —= 4 Fassung des 5 21 bezw. 5 22 in folgender Form:

Die zinsbare Anlegung der Gelder, deren Flüssighaltung nach Ansicht des Vorstands nicht erforderlich ist,

erfolgt nach den Vorschriften des Reichsaufsichtsamts für Privatver⸗ sicherung.

Die vorübergehende nutzbare An⸗ legung der Gelder, die nach Ansicht des Vorstands für den Geschäfts⸗ betrieb flüssig gehalten werden müssen, erfolgt durch den Vorstand.

8. Bei der Gesellschaft zu 2: Taff ' 9p j a) Fassung des 5 24 Abs. 1 in

folgender Form: „Jede. Aktie ge⸗ währt eine Stimme. Die Aktionare üben das Stimmrecht in Person oder durch ihre gesetzlichen oder satzungsgemäßen Vertreter aus. Sie können sich durch einen Bevoll⸗ mächtigten vertreten lassen; b) in der Anlage B zu §5 5 Er eßung der Markbeträge durch die Reichsmark⸗ beträge gemäß Umftellungsbeschluß g. Bei der Gesellschaft zu 3: In § 15 Streichung von Absatz 6, be⸗ kreffend Erfordernis des Aktien⸗ bestes für die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats . 10. Bei der Gesellschaft zu 16: In § 3 Absatz 2 Streichung der Worte: „d. h. 250 Mark‘. 11. Bei den . 16— 18: In 5 23, Absatz 1, Fassung von Satz 2 in folgender Form; „Auf je 50 Reichsmark Nennwert einer Aktie entfällt eine Stimme“. 13. Bei der Gesellschaft zu 19: Streichung des 8 33, Abs. 4 (Ein⸗ reichung der Vertretungsvoll macht spätestens eine Woche vor der Ge⸗ neralversammlung.

) Bei der Gesellschaft zu 1: Kapital⸗

,. Bekanntmachung er Theodor Teichgraeber Aktien

h Ermächtigung

erhöhung in der von der Hauptver- sammlung festzusetzenden Höhe und entsprechende Satzungsänderung;

an den Aufsichtsrat zur Vornahme von Aenderungen des Gesellschaftspertrags, die nur die Fassung betreffen.

. zu

Köln, den 3. April 1925.

Der Vorstand. Robert Gerling.

gesellschaft zu Berlin gemäß der 65. Verordnung zur Durchführung der Verordnung liber Goldbilanzen.

In der außerordentlichen Generalver⸗

sammlung unserer Gesellschaft vom 2. De.

zember Papiermark D Gog d als Grundkapital auf Reichsmark 4900 000 ̃ 136 ʒ 66 ie. .

solcher in das Aktienbuch eingetragen ist umzustellen. Die Umstellung des Sta rnm⸗ und bis zum 21. April 1925, Nachmittags aktienkapitals erfolgte in der Weise, daß 5 Uhr, um eine Einlaßkarte nachge sucht hat. die ark 197500000 Siamm chriftliche aktien, eingeteilt in 127 000 Stück über je

wurde beschlossen., das 200 000 0090 betragende

19024

S 1000, 6000 Stück über je 6 5000 hru und 3375 Stück über je 46 120900 im für Maschinen· und Apparatekonto wurde Verhältnis von 50: 1 auf RM. 3 950 000 in die Bilang unter Zugrundelegung des

umgestellt wurden, eingeteilt in 127 O00 Anschaffungspreises und unter

Aktien über je RM. 20 Nr. J 27 000,

28 001-41 560, 43 016 (S3 500, 124 001

bis 170000, 6000 Aktien über je RM. 100 Nr. 170 001 /5 19996

200 000, 3375 Aktien über je RM. 240 Nr. 8 501 / 11 —123 989 / 124 000. Die

Papiermark

2500 000 Vorzugsaktien

wurden enlsprechend dem Reichsmarkwert

der auf sie geleistelen . unter Zuzahlung von RM. 12509 seitens der Vorzugsaktionäre auf

*

rats berechtigt,

von 110 95

RM. 50 000 umgestellt. B00 Aktien Einziehung

weise, letzterenfalls auf Grund einer Aus⸗

losung, zu kündigen. lauten auf den aktien Nr.

gelassen:

Inhaber,

antragt werden.

lich festgelegt (Be ung von Proku⸗ . nur mit . des

Bahnbedarf Aftiengesellschaft.

Aufsichtsrats).

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

In der Generalversammlung gewähren je RM. 20 Nennwert Stammaktien eine Stimme, je RM. 20 Nennwert Vor⸗ zugsaktien 19 Stimmen. Die Vorzugs⸗ aktien erhalten den unten erwähnten Am- teil am Reingewinn. Im Falle einer Liquidation der Gesellschaft erhalten sie zunächst die etwa rückständigen Dividenden fowie 6 35 ihres Nennwerts seit dem Beginn des Geschäftsjahrs bis zum Tage der Auszahlung; alsdann erhalten sie vor den Stammaktien 110 9, ihres Nenn⸗ wertes. An einem weiteren Liquidations—⸗ erlös nehmen sie nicht teil .

Von dem bilanzmäßigen Reingewinn nd 1. 5 985 dem Reserwefonds so lange zu iberweisen, als derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht erreicht hat und ch nicht auf dieser Höhe hält, 2. sodann ird der Gewinnanteil auf die Vorzugs—⸗ ien nachgezahlt, insoweit auf diese in heren Jahren weniger als 6 95 Ge— dinnanteik für das Jahr auf die ge⸗ leisteten Einzahlungen verteilt wurden, 3. erhalten die Vorzugsaktien 5 95 Ge⸗ winnanteil auf das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr auf die geleisteten Einzahlungen, . sind von dem alsdann verbleibenden Reingewinn, beziehungsweise im Fall eine Dotierung des Reservefonds nicht statt⸗ zufinden hat, von dem Gesamtgewinn big zu 5 385 auf das eingezahlte Grundkapital als erste Dividende an die Aktionäre auszuzahlen, 5. von dem übrigen Rein- gewinn erhält der Aufsichtsrat Tantieme, 6. den dann noch verbleibenden Ueberschuß erhalten die Aktionäre nach Maßgabe der Beschlüsse der General⸗ versammlung. .

Reichsmarkeröffnungsbilauz zum 1. JZannar 1924.

8 **

2 *

1

frü

—*— 4

71 02 172 25

Aktiva. RM 3 Grundstücks und Gebãude⸗ d 2 950 000 ü 19 784 Wechselkonto ..... 4106 Kontokorrentkonto: Buchschuldner 566 498, 35 Banken S9 450 65 665 94 9 ,, 797 108 Beteiligungen.. 00 000 - Maschinen ˖ und Apparate⸗ w 87 500 Mobilienkonto ..... 1— Gespmmsnntdoso 1— Automobilkonto. ... 12 383 160 . Passiva. k Aftienkapitalkonto: Stammaktien 3 950 000 Vorzugsaktien 0 000 40000 60 - Reseryefonds . 500 000 Kontokorrentkonto: Buchgläubiger 526 953 Banken 113 897 640 850 Hypothekenkonto ö 158 600 Fritz Landé⸗Stiftung ... 23 000 5 324 4006

Die Bewertung der Konten Grund⸗

Papiermark 197 500 0009 Siamm⸗

eingeteilt in über je RM. 20. Die (Amortisation) von Aktien kann sowohl mittels Ankaufs als auch durch Auslosung erfolgen. nur die Einziehung bis zu höͤchstens ein Drittel der Aktien jährlich. Der V stand ist mit Einwilligung des Aufsichts⸗ die Vorzugsaktien zum Schluß eines Geschäftsjabres, frühestens zum 31. Dezember 1930 mit viertel jähr⸗ licher Frist zur Einziehung K

zuzüglich der wiückständigen und laufenden 966. sämtlich oder teil

Zulässig ist

or⸗

zum. Kurse

Sämtliche Aktien die Stamm⸗ 1— 27 000, 23 090141 500, 43 001 185 00 sind zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zu⸗ die Einführung der Stamm⸗ aktien Nr. 185 001 / 199 996 / 200 900, 3000 Stück über je RM. 100, wird be⸗

stücke und Gebäude in der Bilanz erfolgte auf Grund amtlicher Taxen unter V

rücksichtigung der Verordnung über Gold. bilanzen vom W. Dezember 1923 nebst Durchführungsverordnungen. Die Summe

6

Be rück e n der Abnutzung eingesetzt. Die Dertanfaͤtze bei den einzelnen Konten übersteigen weder die Anschaffungs bh. ö noch die Werte am ilanzstichtage.

Unter Hypotheken konto sind folgen Hypotheken verbucht: 1. S 625 000, aufgenommen 1909, mit

43 9. verzinslich, gesetzlich kündbar, 2. M 500 000, aufgenommen am 1

1921, mit 47 35 verzinslich, gesetz

lich kündbar,

3. M 10 000, aufgenommen 1911, mit 44 35 verzinslich, gesetzlich kündbgr.

4. M 25 000, aufgenommen 24. 12.1 mit 43 5 verzinslich. gefetzlich kündbar,

d. M 10 000, aufgenommen am 7. 5. 1921, mit 6 2 verzinslich, gesetzlich kündbar,

6. 30 000, aufgenommen am 3. 1. 1923, mit 6 33 verzinslich, gesetzlich kündbar,

J. 46. 23 00, aufgenommen am 24. 5.

1922, mit 6 35 verzinslich, gesetzlich

kündbar,

8. RM. 38000, 2 nach dem 1. De zember 1924 eingetragene Hypo- teheken.

Die Bewertung der auf Papiermark lautenden Hypotheken in der Bilanz er- folgte unter 15 75 iger Aufwertung gemäß den Bestimmungen der dritten Steuer- notverordnung. ü

Berlin, im Februar 1925.

Thevdor Teichgraeber Aktienge sellschaft.

* é 9 ö = 5 4 6 ö ) . ' ? 39 z . J 9 1 ü n 3 6 * z * ' 2 ö P 5 . . . z [. z = ö ö! fen ,. ( . . ; J . 266 2. —— ö h . ß .

18 mn . . i * . 2 ' . . 8 * 2 mn 54 2 . ̃ 1 1 G /