lzos?)
Die Aktionäre unserer Gesellschaft Alfons Erfenzweig. Otto Lans. Walter Strehle und Viktor Klahr haben Klage erhoben mit dem Antrage, die in der Generalver— sammlung vom 3. März 1925 zu Punkt l, 2. 4 5 und 6 der Tagesordnung gefaßten Beschlüsse für nichtig zu erklären
Termin zur mündlichen Verhandlung steht am 28 April 1925, 10 Uhr, vor dem Landgericht 1 Berlin, 1. Kammer für Handelssachen, an
Berlin, den 3 April 1925.
Bank EGlekirischer Werte Aktiengesellschast.
Der Vorstand.
13129 „Allha“ Allgemeine Lebens⸗ versicherungs⸗ Bank Aktiengesellschast zu Berlin.
Die Dividende der Aktionäre für das Jahr 1924 ist in der heutigen General versammlung auf RM. 2,50 für jede mit 29 0½ eingezahlte Aktie über NR. M. 100 festgesetzt worden. Die Dividende kann bei unserer Hauptkasse in Berlin-Schöne— berg, Nordsternplatz, oder bei der Nord— sternbant Attiengesellschaft in Berlin Schöneberg, Nordsternplatz, gegen Ein— reichung der Dividendenscheine Nr. 3 für das Geschäftsjahr 1924 während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden in Empfang ge— nommen werden
Berlin⸗Schöneberg, den 27. März 1925.
Der Vorstand. Riese, Reuters, Generaldirektor. Direktor.
310) Frankfurter Rückverficherungs⸗ Gesellschaft.
In der Generalversammlung vom 28. November 1924 wurde beschlossen, das bisherige Aktienkapital von nom. 6 000 000 Gulden — 1090285 680 „M auf nom. 480 9000 Reichsmark umzuste llen. Die Aktien gelten als mit 25 6 ihres Nenn— wertes bar eingezahlt. Der Anspruch auf die Restzahlung der Aktionäre in Höhe von 75 0,½ bleibt unberührt. Es wird demgemäß jede Aktie über nom 500 Gulden — 857, 14 M auf 40 R. M. abgestempelt. In Ausführung dieses Beschlusses, der nunmehr in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Aktien zum Zwecke der Abstempelung auf Reichsmark bei dem Bankgeschäft Ferdinand Hauck in Frank furt a. M., Hochstraße 40, bis zum 15. Mai 1925 einschließlich einzu— reichen
Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktionäre während der üblichen Geschäftsstunden mit einem nach der Nummernsolge geordneten doppelten Num— mernverzeichnis ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen am Schalter der Bank eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Abstempelungsprovision berechnet.
ir machen darauf aufmerksam, daß
nach den jetzt geltenden Richtlinien des Börsenvorstands Frankfurt a. Main vom fünften Börsentage vor Ablauf der Ab— stempelungsfrist ab die Börsennotiz für Goldmarkbeträge festgesetzt wird, und vom gleichen Zeitpunkt ab nur auf Gold⸗ mark abgestempelte Stücke an der Frank⸗ furter Börse lieferbar sind. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Ab⸗ stempelungsfrist einzuhalten.
Frankfurt a. M., den 31. März 1925. Frankfurter Rückversicherungs⸗ Gesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Schmidt. le
Sächsische Wollgarnfabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. Tittel C Krüger,
Leipzig⸗Plagwitz.
Die 38. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre findet am Donnerstag, den 30. April 1925, Vormittags ER Uhr, im Hotel i, Leipzig, statt. Das Versammlungslo al wird Io Uhr geöffnet und pünktlich 11 Uhr geschlossen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1924.
2. Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Ertei⸗ lung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand der Gesellschaft.
Z. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
4. Wahlen in den Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens mit Ablauf des vierten Werk⸗ tages vor dem Versammlungstage während der üblichen Geschäftsstunden beim Vor⸗ . der Gesellschaft, bei der Allgemeinen
zutschen Creditanstalt, Leipzig, bei H. E. Plaut, Leipzig, bei der Direction der Dis- conto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Nord- deutschen Wollkämmerei und Kammgarn⸗ e f in Bremen oder bei einem deut⸗ schen Notar gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung 1 haben. Geschieht die Hinter⸗ egung bei einem Notar, so ist die darüber gusgestellte Bescheinigung spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen.
Jeder stimmberechtigte Aktionär kann ich durch eine andere Person auf Grund schriftlicher Voll macht vertreten lassen.
Leipiig⸗Plagwitz, den 3. April 1925.
Der Lᷣufsichts rat.
Herm. Rodewald, Vorsitzender.
Der Aufsichtsrat:
3186] Bekanntmachung.
Der Beschluß der außerordentlichen Generalpersammlung vom 28. November 1924, das Aktienkapital auf 104 009 Gold⸗ mark herabzusetzen, so daß a) für 5 Aktien im
„ 109099 eine Aktie im von RM. 20 und
b) für eine Aktie im Nennwerte von
M 19 009 zwei Aktien im Nennwerte bon Je Ran. zo ausgegeben werden, ist am 22. Januar 1925 in das Handelsregister des Amts- gerichts Tilsit eingetragen worden.
Wir fordern e g. Aktionäre auf, ihre
Aktien nebst Gewinn—⸗
Nennwerte
und Erneuerungs-
scheinen unter Beifügung eines arithmetif 4
, n. Nummernperzeichnisses bis zum 5. Mai 1925 zwecks Abstempelung bezw. Umtauschs bei der Gesellschaft einzureichen. In Anbetracht der satzungsgemaäß späte⸗ stens im Mai stattfindenden Generalver⸗ ammlung ist es wünschenswert, daß Ab⸗ stempelung bezw. Umtausch bereits drei Wochen vorher erledigt sind. Wir bitten daher, die Einreichung möglichst umgehend vorzunehmen.
Aktien, die in der gestellten Frist der Gesellschaft zwecks Abstempelung bezw. Umtauschs nicht eingereicht worden sind, werden gemäß § 17 der 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung, §5z§ 219 und 290 des Reichshandelsgesetz⸗ buchs für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten von der Gesell— t durch fentliche Versteigerung ver⸗ auft. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder hinterlegt
Tilsit, den 2. Februar 1925.
Tilsiter Maschinen⸗Aktien⸗ Gesellschast.
. 5 Q Bohn.
JG ö Bayerische Telefonfabrik A. G., München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. April 1925, Vormittags 11 lihr, im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale München, Kaufinqger Straße 1, stattfindenden 6. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923/24, Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Juli 1924 6 Prü⸗ fungsbericht von Vorstand und Auf⸗ er hierzu. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Bilanz und über die Umstellung des Kapitals von M200 000000 . RM. 800 000.
3. Satzungsänderungen:
5 4 Abs. 1 (Grundkapitah, § 6 (genehmigungspflichtige zäfte),
511 Ab. 2 (Aufsichtsratsvergütung), § 13 Abs. 2 (Stimmrecht).
y. Ermächtigung des Vorstands, die zur Durchführung der Umstellung er⸗ forderlichen Maßnahmen zu treffen, und des Aufsichtsrats, Aenderungen der Satzung, soweit sie nur die Fassung betreffen, vorzunehmen.
5. Aufsichtsratswahlen. .
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus- üben wollen, haben die Mäntel ihrer Aktien spätestens 2 Werktage vor der Generglversammlung gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen, und zwar
bei der Gesellschaftskasse in München,
bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale München,
bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale München, ;
bei dem Bankhaus Schneider CK Mün⸗ zing, München
bei einem deutschen Notar.
Im letzteren Falle genügt zur Glaub⸗ haftmachung des Besitzes das von einem Notar ausgestellte Zeugnis über die Aktien⸗ hinterlegung.
München, den 4. April 1925.
Der Aufsichsrat. Sobernheim.
Ge⸗
3153 Bekanntmachung der Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt Ma—xDẽ Jüdel C Go., Akftiengesell⸗ schaft zu Braunschweig, gemäst der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldhilanzen. In der außerordentlichen General⸗ verfammlung unserer , vom 28. Januar 1925 wurde beschlossen, das . 84 000 900. — betragende Grundkapital auf RM. 4 805 000 — um⸗— zustellen. Die Umstellung erfolgte in der Weise, daß die Papiermark 80 90 Mo. — Stammaktien, eingeteilt in 8) 900 Aktien über je 6 10990, im Verhältnis von 50:3 auf RM. 4800 000. — umgestellt wurden, eingeteilt in 80 00 Aktien über je RM. 60. — Nr. 1— 80 000. Die Papier- mark 4 000 000 — Vorzugsaktien wurden entsprechend dem Reichsmarkwert der auf sie geleisteten Einzahlungen unter Zu⸗ ablung von RM. 4468. — seitens der . ugsaktionäre auf RM. 5000. — um * li eingeteilt in 5 Aktien über je ih 1000.—. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Stammaktien sind um Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Ueber Erhöhungen und e,, n, , des Grundkapitals sowie lmortisation des Stammaktienkapitals, die letztere gemäß 5 227 des Handelsgesetz⸗
buchs, beschließt die Gene ralpersammlung.
Nennwerte von je ausgeloste Stammaktie einen Genußschein.
Haus in Köln
Die Amortisatzon erfolgt durch Auslosung ] 13014
von Stammaktien unnter Auszahlung des Die Besitzer der aus beschlusses vom 17. Dezember 1924 wird
Nominalbetrags
Auf Grund des Generalversammlungs—
gelosten Stammaktien nehmen noch für eine Nachfristeinreichung der Papiermark—
das laufende Geschäftsjahr an der Divi- aktien 1 Wochen gesetzt, und zwar vom Tage des
dende teil und erhalten ferner für jede
Den Genußscheinen stehen dieselben Rechte wie den Stammaktien zu, doch kommt vor Amortisation und Rückzahlung des ganzen Stammaktienkapitals für die Genußscheine: 1. nur die 4 * überschreitende Dividende der auf die Stammaktien entfallenden Dividende zur Auszahlung, 2. im Falle der Auflösung der Gesellschaft nur derjenige Betrag zur Auszahlung, welcher nach Rückzahlung der Vorzugsaktien und des Nominalkapitals der Stammaktien an alle Aktien pro rata übrig bleibt
In der vorerwähnten Generalversamm- lung wurde ferner beschlossen, das Grund⸗ kapital um RM. 235 000— auf RM. 5 040 000. — zu erhöhen durch Ausgabe von 235 Vorzugsaktien über je RM. 1000. —, welche auf den Inhaber lauten und im übrigen den bereits bestehenden Vorzugs⸗ aktien gleichgestellt sind.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 320. September des darauf folgenden Jahres. Die Vorzugsaktien sind für die Ge⸗ schäftsjahre 1923—1998 nicht dividenden⸗ berechtigt und sind für diese Zeit nur mit dem Recht ausgestattet, daß sie im Falle der Liquidation der Gesellschaft vor den Stammaktien den eingezahlten Teil ihres Nennwertes erhalten. An einem weiteren Liquidationserlös nehmen sie nicht teil. Nach Ablauf der Frist haben die Vorzugs⸗ aktien Anspruch auf einen bevorrechtigten und nachzahlungspflichtigen Gewinnanteil bis zu 625 des eingezahlten Betrags. In der Generalversammlung gewährt jede Stammaktie eine Stimme und sede Vorzugsaktie 260 Stimmen
Der Reingewinn wird wie folgt ver⸗ eilt: a) 523 an den Reservesonds bis zur Erreichung der gesetzlichen Höhe, b) 4 9. Gewinnanteill an die Stammaktionäre, c) von dem verbleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat 10 8 als Gewinnanteil, c) der Rest steht zur Verfügumz der Generalversammlung. Nach Ablauf der Sperrzeit erhalten die Vorzugsaktien den obenerwähnten Anteil am Reingewinn.
Neichsmarkerösfnungsbilan? nach der Umstellung am 1. Okt. 1923.
Bestünde. Resteinzahlung der zugsaktionäre ... Grundstücke J Gebäude w Maschinen und Tranzt— ,, 400 000 ö, 5 1 — Fuhrwerk? .. Gleisanschluß . Werkzeug ; Gießereimodelle Lehrmodelle Kassenbestände Bankguthaben. Wertpapiere.
Vor⸗ 4468 242 872 1000000
9 445 62 177 10 502 84 850
36 000 300 000 —
13372131 254318734
5 53S 77s
, 4 , 9 d r
, . 2
Bürgschaftswechsel und Büngsche n. Beteiligungen.... Vorräte nach Bestand⸗ aufnahme J Verschiedene Schuldner..
Verpflichtungen. Stammaktien . Ermäßigt durch Herabsetzung
des Nennwertes von 1000 auf 60 ..
S0 000 000
5 200 000
4500 000 5000 504 000 44910
36 0900 5 349 — 283 270176
352 19172 6 030 721 148
Die Bewertung der Grundstücke ent⸗ spricht den zurzeit in Frage kommenden Sätzen; der für die Gebäude eingesetzte Wert liegt unter den von der Landes⸗ brandkasse Braunschweig ermittelten Tax⸗ werten. Maschinen und Transmissionen sind von uns neu aufgenommen und unter Berücksichtigung des heutigen Arbeits⸗ wertes eingesetzt worden. Bei der Be⸗ wertung find die Bestimmungen des M G.-B. und die Verordnungen über Reichsmarkbilanzen zugrunde gelegt wor⸗ den, sie überschreiten in keinem Falle den Anschaffungs- bzw. Herstellungspreis.
Die Gesellschaft hat im Oktober 19290 eine 5 Yige ab 1. Oktober 1928 zu 102 3. rückzahlbare Obligationsanleihe im Ge⸗ sam betrag von Papiermark 5 000 000 — herausgegeben. Die Anleihe ist ab 1928 ö.. spätestens 1954 durch Auslosung zu tilgen.
9 „Hypotheken“ sind folgende Hypotheken verbucht: a) PM. 110 000. —, aufgenommen im August 1921, zu 41420 verzinslich, rückzahlbar sechs Monate nach Kündigung, frühestens zum 1. Oktober 1926. D Papiermark 30 000.—, auf⸗ genommen im Jahre 1885, zu 4 ü ver⸗ zinslich, rückzahlbar sechs Monate nach Kündigung.
Die Bewertung der Obligationsanleihe und der Hypotheken in der Bilanz erfolgte unter 185 3 iger Aufwertung gemäß den Be⸗ stimmungen der 3. Steuernowerordnung.
Brannschweig, im April 1925.
Eisenbahnsignal ⸗Bauan stalt Max Jüdel C Co., Aktiengesellschaft.
Vorzugsaktien J Gesetzlicher Reservefonds Obligationsanleihe 1920 Bürgschaftswechsel und Bürgscheine. Hypotheken w Verschiedene Gläubiger, Vorauszahlungen auf Lieferungen....
zwecks Umstellung derselben von Erscheinens dieser obigen Mitteilung Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre in Händen befindlichen Papiermarkaktien zwecks Umstellung in Goldmark in der Kasse der Frachtenag A.-G., Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 16, in der Geschäfts—⸗ zeit von bis 1 Uhr Vormittags ein⸗ zureichen Frachtenag Internationale Frachtenprüfungs⸗, Kontroll⸗ und Reklamations⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Spies — dleawerke Aktiengesellschaft für Miner alölindustrie
in Halle a. S.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 24. April kELB25, Nachmittags I Uhr, in Berlin ⸗Schöneberg, Nordsternhaus, Badensche Straße 2, in den Geschäftsräumen der Hugo Stinnes-Riebeck Oel⸗-Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Zustimmung zu einem Verschmelzungsvertrage mit der „Aktiengesellschaft für Petroleum- Industrie“ zu Berlin, auf Grund dessen das Vermögen dieser Gesell⸗ er als Ganzes unter Ausschluß der
iquidation in Gemäßheit der Be— stimmungen der 55 305, 306 HGB. auf unsere Gesellschaft übergeht, wo⸗ gegen den Aktionären der Aktiengesell⸗ schaft für Petroleum⸗Industrie zu Berlin für je nom. 15 000 S½ Aktien dieser Gesellschaft, die je 1000 M auf 20 Reichsmark umgestellt sind, nom. 200 Reichsmark Aktien unserer Ge⸗ sellschaft mit Dividendenscheinen vom L. April 1925 ab gewährt werden.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesell⸗ schaft um nom. 2 666 600 Reichsmark durch Ausgabe von insgesamt nom. 2 566 600 Reichsmark neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien zur Durchführung des zu 1 bezeichneten Verschmelzungsvertrags. Jestsetzung näherer Einzelheiten der Afktien⸗ ausgabe und der Durchführung dieser Kapitalserhöhung.
Abänderung des 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Hinzufügung einer Be— stimmung, wonach die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennbetrage statthaft ist.
Beschlußkassung über die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesell⸗ schaft um weitere bis nom. 7 183 400 Reichsmark durch Ausgabe von ins- gesamt bis nom. 7133 400 Reichs⸗ mark neuen, auf den Inhaber lauten⸗ den Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung des Mindest—- kurses und der näheren Einzelheiten der Aktienausgabe sowie der Durch⸗ führung der Kapialserhöhung.
Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach Durchführung der zu 2 und 4 be⸗ zeichneten Kapitalserhöhungen den §5 4 des Gesellschaftspertrags ent— sprechend abzuändern.
Abänderungen des Gesellschaftsver⸗ trags.
a) 81. Aenderung der Firma der Gesellschaft in, Hugo Stinnes⸗Riebeck Oel⸗Aktien⸗Gesellschaft!? und Ver⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft von Halle a. S. nach Berlin.
b) § 2 erhält folgende Fassung:
5 .
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von chemi⸗ schen Fabriken und sonstigen Unter⸗ nehmungen, die sich mit der Ge⸗ winnung, Verarbeitung, Verwertung, Lagerung und dem Transport von Oelen und Teeren aller Art, Schmier⸗ mitteln, Fetten und sonstigen chemi⸗ schen Erzeugnissen befassen, der An— und Verkauf von Gegenständen der vorerwähnten Art sowie die Vor⸗ nahme aller mit diesen Zwecken un⸗ mittelbar oder mittelbar in Verbin⸗ dung stehenden Geschäfte.
Die Gesellschaft ist befugt, Grund⸗ stücke zu erwerben, zu veräußern und auch sonst darüber zu verfügen.
Die Gesellschaft ist ferner berech—2 tigt, Zweigniederlassungen und Agen⸗ turen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten und industrielle . nehmungen, welche dem Gesellschafts⸗ zweck nahestehen, zu gründen, zu er- werben und sich an solchen zu be⸗ teiligen, wie auch Interessengemein—⸗ ö oder Pachtverträge über ihr Internehmen oder Teile davon mit Dritten abzuschließen.“
e) S 9 erhält falgende Fassung:
Der Vorstand hesteht nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren durch den Aufsichtsra zu ernennenden Mitgliedern. Der Auf⸗ sichtsrat kann auch stellvertretende Vorstandsmitglieder ernennen, die hinsichtlich der Vertretung der Ge- sellschaft sowie der Firmenzeichnung mit den Vorstandsmitgliedern gleiche Rechte haben.
Der Aufsichtsrat kann aus den Mitgliedern des Vorstands einen Generaldirektor ernennen, dessen Ge⸗ schäftcbefugnisse durch eine Geschäfts— anweisung des Aufsichtsrats bestimmt werden.
ch Im 5 10 Absatz 2 werden die Worte „Direktoren oder eines Direk— tors durch die Worte „Vorstands—⸗ mitglieder oder eines Vorstands— mitgliedes“ und
im Absatz 3 das Wort „Direktor“ durch das Wort „Vorstandsmitalied“ ersetzt
e] § 11 Absatz 1 und 3: Erhöhung der Mindestzahl der Aufsichtsrats⸗ mtglieder auf sechs und im Falle des Ausscheidens einzel ner auf vier.
§ 11 Absatz 4: Gꝛbõöhnng der Zahl der stellvertretenden Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden auf drei.
f) 5 12 Absatz 1 erhält folgende * ung: „Sitzungen des 3 tsrats inden statt, so oft es der Vorsitzende oder einer seiner Stellvertreter oder im Falle der Behinderung aller dieser Personen das den Jahren nach älteste Mitglied des Aufsichtsrats für notig erachten oder wenn zwei Mitglieder des Aufsichtsrats oder der Vorstand es beantragen
5 12 Absatz 3 erhält folgenden Zu⸗ satz; „Der Aufsichtsrat hat ferner das Recht einzelne seiner Befugnisse, und zwar allgemein oder in be⸗ timmten Fällen, einem aus seiner Mitte gebildeten Ausschusse zu über⸗ tragen.
g 5 13, betr. die Zuständigkeit des Aufsichtsrats.
In § 13 Ziffer 1 werden überall die Worte „der Direktoren“ durch die Worte „der Vorstandsmitglieder“ ersetzi.
§ 13 Ziffer 2 wird wie folgt ge⸗ ändert: „Die Zustimmung zur Un⸗ stellung und 2 von Proku⸗ visten sowie zur Anstellung und Ent— lassung solcher Beamten, welche mehr als 16 000 Reichsmark Jahresgehalt beziehen oder bei denen die Kündi—⸗ gun f länger als 6 Monate be⸗ . 6
ö 13 erhält folgende Zusätze:
„Die Zustimmung zu Lieferungs. und sonstigen Verträgen, bei welchen der Gesellschaft Verpflichtungen auf eine längere Dauer als zwei Jahre auferlegt werden sollen, oder soweit es ich um grundsätzlich wichtige Ge— chäfte handelt“,
h. die Zustimmung zu Anleihen,
5. die Zustimmung zur Errichtung und Auflösung von Zweignieder⸗ lassungen,
7. die Zustimmung zur Beteiligung der Gesellschaft bei anderen Unter— nehmungen und zur Aufhebung solcher Beteiligungen,
8. die Zustimmung zur Errichtun von Neubauten sowie Umbauten 46 u Neuanschaffungen von größerem
Umfang.
h) Im 5 15 Absatz 1, betreffend Ort der Generalversammlungen, ist statt „Halle a. S.“ das Wort „Berlin“ zu setzen. r
i) 5 16 Absatz 2 erhält folgende
assung: „Jede 20 Reichsmark einer
ktie gewähren eine Stimme in der Generalversammlung.“
Im 5§ 16 Absatz 4, betreffend die Vertretung von Aktionären, werden die Worte „durch ihren statutarischen Vertreter“ durch die orte „durch einen ihrer satzungsmäßigen Ver⸗ treter“ ersetzt.
Im § 16 Absatz H, betreffend den Vorsitz in der Generalversammlung, werden die Worte „oder sein Stell⸗ vertreter und, wenn beide verhindert“ durch die Worte „oder einer seiner Stellvertreter und, falls auch diese verhindert“ ersetzt. .
Ermächtigung des Aussichtsrats,
etwaige dom Registerrichter zu den Beschlüssen zu Punkt 2, 3, 4 und 6 für erforderlich gehaltene Abän de⸗ rungen der Fassung des Gesellschafts⸗ vertrags vorzunehmen.
Festsetzung der Zahl der Aufsichts⸗
ratsmitglieder und Aufsichtsrats⸗ wahlen.
„Zustimmung zu der Aufhebung des achtvertrags mit der Hugo Stinnes⸗ iebeck Montan ⸗ und Oelwerke
Aktiengesellschaft zu Halle a.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder darüber ausgestellte irt e g , . der Reichspauptbank ür Wertpapiere spätestens drei Tage vor der Generalversammlung — den Tag der letzteren und auch den Tag der Hinter⸗ legun nicht mitgerechnet — also spätestens am Montag, den 20. April
1925, in Halle a. S.: bei der Kasse unserer Riebeckplatz 1, in Berlin: bei der Berliner Handels-⸗Gesellschaft bei der Darmftädtet und Natz onalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause S Schönberger
& Co., in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und Nationalbank ommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M., bei dem Bankhause E. Ladenburg oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der Generalpversammlung zu hinterlegen. Die von der Hinterlegungs⸗ stelle ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Bescheinigung be⸗ vechtigt zur Stimmführung in der Generalversammlung. Halle a. S., den 1. April 1925. Der Au fsichts rat. Hugo Stinnes jr. Der Vorstand. Borelli. Eberlein.
Gesellschaft,
3 150)
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bien durch zu der Montag, den 27 April 1925, Nachmittags 29 Uhr, m Schützenhause' in Cowitz stattfindenden Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung 1. Vorlegung des Jahretabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 mit dem Bericht des Vor—= stands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Jahresrech— nung und die Verwendung des Rein gewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3 Wahl für den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung ist nach 59 des Gesellschaftsvertrage seder Inhaber einer Aktie berechtigt, der sich durch Vorzeigung einer oder mehreier Aktien oder eines Hinterlegungescheins
bei der Vereinsbank zu Colditz und ihren
Zweigstellen, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft Hamburg⸗Berlin und ibren Zweigniederlassungen oder einer anderen Bant, einer Behörde oder eines Notars ausweist. Der Hinterlegungsschein hat die Nummern der Aktien zu enthalten. Colditz, den 27. März 1925.
Vereinsbank zu Colbitz.
Der Aufsichtsrat. Dr. Kirst en, Vorsitzender. for ro ö Er zgebirgischer Steinkohlen⸗
Aktienverein, Zwickau.
Die 81. ordentliche Generalver— sammlung findet Freitag, den 24. April 1925, Mittags 12 Ühr, im Gesell⸗ schaltszimmer der Gastwirtschaft Penzler in Zwickau statt. Die Anmeldung erfolgt von 11430 Uhr Véermittags ab Die ge⸗ ebrten Aftionäre werden hierzu eingeladen. Die Ausübung des Stimmiechts in der Generalversammlung ist davon abhängig. daß die Aktien oder die über die Hinter— legung der Aktien bei einer deutschen Ge— richtsbehörde oder bei einem deutschen Notar unter Angabe der Nummern der hinterlegten Stücke ausgestellten Hinter— legungsjscheine spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis zur Be— endigung derselben hinterlegt werden. Hinterlegungsstellen sind:
die Gesellschaftskasse,
die . der Stadt Zwickau,
die Zwickauer Stadtbank Aktiengesell— schaft in Zwickau,
die ächsische Staatsbank in Zwickau,
das Bankhaus C. Wilh. Stengel in Zwickau und
die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Zweigstellen.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts auf das Jahr 1924.
Beschlußfassung über Genehmigung der geprüften Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats auf 1924.
Ergänzung des Aufsichtsrats an Stelle der fsatzungsgemäß ausscheidenden Derren Amtshauptmann Robert Müller, Kaufmann Ludwig Kaula und Haupt— schriftleiter Ulrich Simon in Zwickau.
Der 81. Geschäftebericht auf das Ver— waltungsjahr 1924 liegt vom 17. April 1925 ab bei den Zahlstellen des Vereins für die Aktionäre zur Entnahme bereit.
Zwickan, den 3 April 1925.
Der Vorstaud des Erzgebirgischen Stein kohlen ⸗Attien vereins. Dr. Ing. Job st.
fösn5s König Friedrich August⸗ Mühlenwerke Altiengesellschaft in Dölzschen / Dresden.
Die am 30 Dezember 1924 abgehaltene auße ordentliche Generalversammlung der König Friedrich August⸗Mühlenwerke Aktiengesellschaft hat beschlossen, ihr bis heriges Stammaktienkapital in Höhe von 37 600 000, eingeteilt in 37 600 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000, im Verhältnis von 20:1 auf Reichsmark 1 880 000 umzustellen und das bie herige Vorzugsaktientapital in Höhe von MS 2 400 600, eingeteilt in 2400 Stück Inhabervorzugsaktien über je „M 1000, unter Zuzahlung von Reichs⸗ mark 401,20 auf Reichsmark 21 600 zu ermäßigen.
Die vorstehenden Beschlüsse sind in das Hanxeleregister des zuständigen Amts⸗ gerichts eingetragen.
Die Duichsführung der Umstellung er⸗ folgt dergestalt, daß jede Stammaktie über Æ 1000 auf R⸗M. 50 und jede Vorzugsaftie über Æ 1000 auf R⸗M. 9 herabgestempelt wird.
Das volleingezahlte Grundfapital be⸗ trägt nunmehr R⸗M. 1901 600 und zer— fällt in 37 600 Stück Stammaktien über je R⸗M 50 Nr. 1—37 600 und in 2400 Stück Vorzugsaktien über je R⸗M. 9 Nr. 1— 2400 die sämtlich auf den In⸗ haber lauten. Die auf Reichsmark ab⸗ gestempelten Stammaktien tragen somit dieselben Nummern, wie die bisherigen an der Börse zu Dresden eingeführten Papiermarkaktien.
Die RM. 21 600 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien, die an keiner Börse eingeführt sind, sind gemäß der
§S 28 und 29 der 2. DV. in der
assung der 5. D⸗V. umgestellt worden. Sie erhalten einen ergänzungs⸗ und nach⸗ zahlungepflichtigen Vorzugsgewinnanteil von 76.0 auf das eingezahlte Kapital sowie einen zusätzlichen Gewinnanteil von oo für jedes volle Prozent, das auf die Stammaktien über 100½ hinaus verteilt wurd.
Auf Antrag des Vorstands oder Auf⸗ sichtsrats der Gesellschaft können die Vor⸗ zugsakt ien in Stammakftien umgewandelt werden, wenn beide Aktiengattungen dies in getrennten Abstimmungen mit einsacher Stimmenmebrheit beschließen und wenn daneben in einer gemeinsamen Abstimmung beider Aktiengattungen der gleiche Be⸗ schluß ebenfalls mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit der abgegebenen Stimmen gefaßt wird.
Bei Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle der Herabsetzung des Grund⸗ kapitals zum Zwecke der Rückzahlung er— halten die Vorzugsaktien aus der ver⸗ teilbaren Masse den Betrag von 1150,0 des Nennwerts sowie etwa rückständige Gewinnanteilbeträge, bevor auf die Stammaktien etwas entfällt. An dem weiteren Liquidationserlöö nehmen sie nicht teil.
In den Genzralversammlungen gewährt sede Aftie eine Stimme; jedoch haben die Vor zugsaftien bei Beschlußfassungen über die Besetzung des Autsichtsrats, Aende. rung der Satzungen und die Auflösung der Gesellschast 16 faches Stimmrecht.
Der aus der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verwendet: a) H o/ werden dem Reservefonds über⸗
wiesen bis derselbe die Höhe von 1000 des jeweiligen Grundkapitals erreicht hat und, dafern er angegriffen worden ist, wieder bis zu dieser Höhe ergänzt ist.
b) Zunächst erhalten dann die Vorzugs—⸗ aktionäre eine Dipidende bis zu 70/9 sowie etwa räckständige Vorzugs—⸗ gewinnanteile aus früheren Jahren.
Weiter erhalten:
c) die Stammaktionäre nach Erfüllung der Vorzugsdividende zu b bis zu 4 0ͤ0 Dividende.
d) Aus dem verbleibenden Ueberschuß, berechnet nach einer Dividende von 4 o auf das gesamte Aktientapital erhalten:
der Vorstand nach näherer Fest⸗ setzung durch den Aussichtsrat die ihm vertrags mäßig zustehende Tantieme bis zu 10 oo, der Aufsichtsrat außer den ihm satzungsgemäß zustehenden festen Bezügen 10 0½ als Tantieme.
Von dem Rest erhalten, soweit die Generalversammlung die Verteilung des—⸗ selben beschließt, die Stammaktionäre bis zu weiteren 6 0υ, während der dann noch verbleibende Reingewinn, soweit die Generalversammlung keinen anderen Be— schluß faßt, unter die Vorzugs⸗ und Stammaktionäre derart zu verteilen ist, daß die Vorzugsaktien auf das eingezahlte Kapital je z oo für jedes volle Prozent erhalten, das an die Stammaktien ver— teilt wird.
Das Geschäftsjahr ist das Kalender— jahr.
Die Reichsmarkeröffnungsbilan; per 1. Zanuar 1924 lautet wie folgt:
R⸗M. 65 480 000 1062400 500 000 27 886 14 100 — 31 509 190 0941 58 500127 31642 4350 4203
1 J
Tir , s
Aktiva. Grundstücke u. Wasserkraft ,,, Maschinen Inventar. Fuhrpark. Säcke... Waren.. Außenstände 4 Guthaben bei Banken Wechsel Kasse . 6 , ,, Beteiligungen....
22
, ,,, , ,
Passing. Aktienkapital . Vorzugsaktienkapital Reservefonds .. 43 0!0 Anleihe .. 5H o/ Anleihe .. Hypotheken...
1880 000 21 600 200 000 — 4320 38
10 46220
h 700 —
20 000 —
262 605 23 2 404 687 81 Die Gesellschaft hat im Jahre 1919 eine hypothekarisch sichergessellte, mit 43 06 verzineliche und mit 102 0,½ rück⸗ zahlbare Anleihe von Æ 1 000 000 aus— gegeben, deren Tilgung planmäßig im Jahre 19656 endet. Vom Jahre 1925 ab werden jährlich 1400 des ursprünglichen Anleihebetrages zuzüglich ersparter Zinsen durch Auslosung getilgt. Vom gleichen Termin an ist die Gesellschaft berechtigt, stärkere Auslosungen vorzunehmen und den gesamten Rest der Anleihe zur Rück⸗ zahlung zu kündigen.
Außerdem hat die Gesellschaft im Jahre
1921 eine weitere Anleihe von Æ 3000 000, die mit 50 verzinslich und mit 020 rückzahlbar ist, begeben, deren Tilgung planmäßig im Jahre 1957 endet. Diese Anleihe ist bis zum 1. Juli 1926 un⸗ kündbar. Vom 2. Januar 1927 ab er⸗ folgt die Tilgung jährlich mit 180, des ursprünglichen Anleihebetrages zuzüglich ersparter Zinsen. Jedoch ist eine erhöhte Tilgungequote sowie Kündigung der ge— samten Anleihe zur Rückzahlung vor— gesehen. Beide Anleihen sind entsprechend den Bestimmungen der 3 Steuernotver⸗ ordnung mit 1606/0 aufgewertet mit Reichs⸗ mark 4320,38 bezw. Reichsmark 10 462, 20 in die Bilanz eingesetzt. Die in der Bilanz ausgewiesenen Reichs mark 5700 Hypotheken stellen eine Aut⸗ wertung von 16 0s0 von Pap⸗M. 38 000 Hvpotheken dar, die vor dem Jahre 1918 aufgenommen, mit 1900 verzinslich und halbjährlich kündbar sind.
Dölzschen, den 24. März 1925.
Fönig Friedrich August⸗Mühlen⸗ werke Attiengesellschaft.
Atzepte. . Verbindlichkeiten
8 o 9 9 92
Max Braune. Schroeder.
2593
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 2. März 1925 ist beschlossen worden, das Grundkapital um Reichsmarf 2550 000 dadurch herabzusetzen, daß Stück 4000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien im Nennbetrage von je Reichsmark 5, welche die Inhaber dieser Aktien vollzählig der Gesellschaft zur Verfügung gestellt haben eingezogen und vernichtet werden und ferner, doß je 4 Stammaktien über je viermal Reichsmark 20 bezw über je papiermark 1000 in 1 Aftie über Reichsmark 100 zusammen⸗ gelegt werden Nachdem dieser Herab— setzungsbeschluß in das Handelsregister ein— getragen worden ist., fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bis zum
22. April 1825 einschließslich bei uns anzumelden. Die ebenfalls be⸗ schlossene Kapitalerhöhung hat stattgesunden, und zwar um Reichsmark 2050 006 so daß das Kapital jetzt Reichemark 3 200 000 beträgt
Bochum, den 2. April 1925. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft
Valcke.
30 Kammgarnspinnerei Silber⸗ straße, Aktien⸗Gesellschaft.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 15. Juli 18241 hat u. 4. die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom. PM. 169 000 00 auf nom. RM. 16060090 beschlossen. Hiernach werden je zwei Aktien über nom. PM. 1000 zu einer Aktie über RM. 20 zusammengelegt. .
Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungebeschlüsse in das Handels- register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 8. Inli 1925 einschliestlich
bei der Deuschen Bank in Berlin,
bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, Leipzig, bei der Deutschen Bank Chemnitz, Chemnitz, bei der Sächsischen Staatsbank Zwickau, Zwickau i. Sa., während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen:
1. Es sind die Mäntel und Bogen der Aktien mit Gewinnanteilscheinen jür 1924 u. ff einzureichen, und zwar in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses. wofür die bei den obigen Stellen erhältlichen Formu— lare zu verwenden sind.
2. Gegen je zwei Aktien über je nom. PM. 1009 mit Gewinnanteilscheinen für 1924 u. ff. ift eine Aktie über nom. RM. 20 unserer Gesellschaft mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1924 u. ff. zu liefern. Soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Ersatz durch neue Reichsmarkaktien erforderliche Zahl nicht erreichen, händigen obige Stellen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen dem Aktionär fũr über schießende nom. PM. 1000 Aktie einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über nom. RM. 10 aus.
Die obengenannten Stellen haben sich bereit erklärt, den An. bzw. Verkauf von einzelnen Aktien zwecks Erreichung eines durch 2000 teilbaren Aktienbesitzes zu vermitteln,
Gegen Einreichung der zum Umtausch in eine Reichsmarkaktie über RM. 20 erforderlichen Anteilscheine können vom 8. Juli 1925 ab bei den obengenannten Stellen die entsprechenden Reichsmark⸗ aktien erhoben werden.
Die Aktien über nom. AM. 10009, die nicht bis zum 8. Juli 1925 zum Zweck der Zusammenlegung eingereicht sind, werden nach den gesetzlichen Bestimmun⸗ gen für kraftlos erklärt werden.
Wir sind bereit, anstatt Stück 5 Aktien über je RM. 20 eine Aktie über RM. 100 auszureichen. Ein entspreckender Antrag muß bis spätestens 15. Mai 1925 bei einer der oben⸗ genannten Stellen unter Einreichung der Paviermarkaktien gestellt werden. Da die bankmäßige Verwaltung von RM. 20 Aktien verhältnismäßig höhere Spesen als die Verwaltung von RM 109 Aktien verursachen wird und die Börsenfähigkeit von RM. 20 Aktien schon in absehbarer Zukunft nicht gewährleistet erscheint, so liegt die Beantragung von 109 Aktien vornehmlich im Interesse des Aktionärs. Die obengenannten Stellen haben sich bereit erklärt, den An. bzw. Verkauf von einzelnen Papiermarkaktien zwecks Erreichung eines durch 10900 teilbaren Aktienbesitzes, welcher in je eine Aktienurkunde über nom. RM 100 ge⸗ tauscht werden kann, zu vermitteln.
Die Aushändigung der Aktien über RM. 20 RM. 199 und der Anteilscheine über RM. 10 erfolgt, und zwar nur qu die Einreicher der Papiermarkaktien, sö bald als möglich gegen Rückgabe der Empfangebescheinigungen durch diejenige Stelle, von der die Bescheinigungen aus- gestellt worden sind. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangchescheinigungen sind die. Ein⸗ reichungsstellen berechtigt, aber nicht ver- pflichtet.
3 Erfolgt die Einreichung der Papier. markaktien an den Schaltern der Banken, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktien bei den Banken im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Silberstraße, im April 1925. Kammgarnspinnerei Silberstrase,
Aktien⸗Gesellschaft. Kretzsch mar. Jacobi.
Filiale
von je
e tedicinisches Waarenhaus Actien⸗ Gesellschaft, Berlin MW. 6, . Karlstraße 31 Die Generalpersammlung unserer Aktio⸗ näre vom 23. Dezember 1934 hat be⸗ hlossen, unsere 63 Millionen Papiermark Stammaktien auf Reichsmark in der Weise umzustellen, daß von zwei ein⸗ gereichten Aktien über ie 1000 Papiermark eine Aktie vernichtet und die zweite mit dem Vermerk zurückgegeben wird, daß sie fortan nur noch über 20 Reichsmark lautet. Soweit Aktionäre über den erforderlichen Nennbetrag nicht verfügen wird ihnen auf Antrag für je nominal 1900 Papiermark ein Anteilschein über 10 Reichsmark aus⸗ 5 (gemäß S 17 der Durchführungs⸗ estimmungen zur G ⸗B.⸗V.⸗O .). Nachdem die Umstellung des Aktien- kapitals in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir 1 Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit doppeltem Nummernverzeichnis bis zum 15. Juli 1925 einschließlich bei der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin NW. 6, Karl⸗ straße 31, einzureichen. Aktien, die nicht bis zum 15. Juli 1925 zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in An⸗ sehung eingereichter Aktien, deren Anzahl nicht durch 2 teilbar ist, soweit nicht die überschüssige Aktie der Gesellschaft zur Verwertung zur Verfügung gestellt wird. Berlin, im April 1925 Medieinisches Waarenhaus Aetien⸗ Gesellschaft. Der Vorstand. Schick. Zorn.
3144 Kammgarnspinnerei, Düsseldorf.
Wir laden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 28. April 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Berlin, im Sitzungs⸗ saal des Büros des Notars Dr. Heinrich Friedländer, Berlin NW. 40, Herwarth⸗ straße 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Berichterstarttung des Vorstands und Aufsichtsrats unter Vorlegung der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Gewinnverteilung, Er⸗ teilung der Entlastung an Aussichtsrat und Vorstand
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme sind nach S ] unserer Satzung nur diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm— lung (den Hinterlegungs⸗ und Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei den Herren:
von der Heydt, Söhne, Elberfeld,
Delbrück Schickler C Co, Berlin W. 66, Mauerstraße 63 / 65, sowie bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A⸗G. in Düsseldorf, die Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegt haben oder durch das Aktienbuch ausgewiesen werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in der Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs—⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen. Düsseldorf, den 3. April 1925. Kammgarnspinnerei Düsseldorf. Krieger. ppa. Walther.
d lõßh] „Arwies“ Wiesbabener Schokoladenwerke . ⸗G.
Wir laden unsere Aktionäre zur Teil nahme an der Samstag, den 25. April 1925, Nachmittags 1235 Uhr, in den Geschäftsräumen der Induchennie, Gesellschaft für chemische und verwandte Industrie A⸗-G Frankfurt a. M., Roß⸗ markt 23, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das am 30. Sep⸗ tember 1924 abgelaufene Geschäftsjahr.
Beschlußsassung über die Bilanz und die Gewinnperteilung.
„Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandts
—Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz.
Ermäßigung des Stammkapitals durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien und Verminderung der Zahl der Aktien
. i, m n, über die zwecks Durch⸗ führung derUmstellung vorzunehmenden Maßnahmen; Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands, diese Maßnahmen zu beschließen.
7. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, soweit jolche durch die Umstellung bedingt sind.
8. Neuwahl des Aussichtsrats.
Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen haben spätestens am dritten Werktag vor dem Tag der Versammlung bei der Gesellichaftskasse oder bei dem Bankhaus E. A. Bamberger C Co. zu Mainz oder dem Banfhaus Kronenberger C Go. in Mainz oder der Induchemie A⸗G. zu Frankfurt / M., Roßmarkt 23, oder bei dem Bankhaus Gebr Arnhold in Dresden die Aktien zu hinterlegen oder aber den ge— nannten Stellen den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Biebrich ⸗ Rhein, den 3. April 1925.
Der Vorstand. Teßloff.
Ke rsten &
3142
Die Aktionäre unserer Gesellschaft be⸗ ehren wir ung zu der am Montag, den 27. April 1925, Mittags 12 uhr, im Hotel Stadt Hamburg zu Halle a S. stattfindenden orventlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz für das Geschäftsjahr 1924 Genehmigung der Bilanz. Ver⸗ wendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf—
sichts rats
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Abänderung des Gesellschaftsvertrags
bezüglich 5 4 (Stückelung)
Gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags haben diejenigen Aftionäre, welche sich an der Abstimmung beteiligen wollen, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine und Talons nebst einem doppelten Nummern— verzeichnis derselben oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte, die Verpflichtung zur Aufbewah⸗ rung bis nach Abhaltung der Generalver— sammlung enthaltende Hinterlegung oder einen Hinterlegungsschein der Reichsbank spätestens 72 Stunden vor der Stunde der Generalversammlung bei dem Bank— hause H F Lehmann in Halle a. S. oder dem Bantkhause Reinhold Steckner in Halle a. S. während der üblichen Geschäftg⸗
stunden zu hinterlegen Halle a. S., den 2. April 1925.
Hallesche Röhrenwerke Aktien⸗Gesellschaft.
Der Auffichtsrat. Dr.⸗Ing. Zell, Vorsitzender.
3166 566
kJ Bayerische Gerbstofswerke
Aktiengesellschaft, München.
Die Aktionäre der „Bari“ Bahe⸗
rische Gerbstoffwerke 21. G. München,
werden hierdurch zu der am Freitag, den 24. April 1925, Vormittags 11 uhr, im Sitzungssaale des Notariats Mün⸗ chen XVII, Karlsplatz 10'1, in München stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjabr 1924 mit Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats
Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
b. Anträge und Verschiedenes
Nach §5 5 des Gesellschaftsvertrage
müssen die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, späteftens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aftien bei der Gesell⸗ schaftésfasse in Mühldorf oder bei der Baperischen Hypotheken, und Wechselbant in München oder bei der Süddeutschen Holzwirtschaftsbank A⸗G. in München binterlegen oder sich über die Hinterlegung bei einer Bank oder über anderwenige Hinterlegung auf eine dem Vorstand ge⸗ nügende Weise ausweisen. Der Ausweis hat daz Nummernverzeichnis der hinter⸗ legten Aktien zu enthalten. Die gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre zur Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar wird hierdurch nicht berührt.
München, den 4 April 1925.
Der Auffichtsrat.
3083)
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den LS. April 1925, Nachm. 4 Uhr, im Franckezimmer der Börse zu Magde⸗ burg ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschãfts jahr.
Beschlußfassung hierüber.
Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
Genehmigung einer Vergütung an den Aussichtsrat mit gleichzeitiger Aende⸗ rung des hierfür maßgebenden § 18 der Satzung.
Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz und der Vorschläge für Um— stellung des Aktienkapitals in Reichs mart
Beschlußfassung hierüber sowie über die sich hieraus ergebenden Aende⸗ rungen der Satzungen. (68 6 und 22) Ermächtigung des Außsichtsrats zu formellen Aenderungen der Satzung, wenn solche vom Registergericht ver⸗ langt werden sollten.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 21 des Gesellschaftsvertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 24. Apri! 1925 ihre Attien oder eine von einem deutschen Notar ausgestellte Bescheinigung über die Hinterlegung derselben ent— weder bei
der Gesellschaft oder
dem Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel Magdeburg,
hinterlegt haben. ; Magdeburg, den 2. April 1925.
Chemische Fabrik Pickler & Co.
* *
Der Aufsichtsrat.
Ernst Dähne, Vorsitzender.