1925 / 81 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Elełtrizitäts Nrtiengesellschast vormals Schuckert & Co.

Laut Generalversainmlungsbeschluß vom 27 Februar 1929 werden die Stamm— aktien zu je nom „MHP 1000 auf je nom R m 700 durch Abstempelung umgestellt

Nachtem der Umstellungsbeschluß im Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsiere Stammaktionäre auf, ihre Stamm⸗ aftien ohne Gewinnanteilscheinbogen bis 30. April 1925 einschließlich

in Nürnberg bei der Bayerischen

Vereinsbank bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechlel⸗BWant, bei cem Rankhause Anton Kohn, in München bei der Bayerischen Vereinsbank bei der Baverischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, in Augsburg bei der Baverischen Veteinsbank Filiale Augeburg, in Berlin bei der Commerz⸗ Pivat-Bank Aktiengejellschaft, in Hamburg hei der Gommerz⸗ und Drivat⸗Bank Aktiengesellschaft. in Frankfurt a. M. bei dem Bank hause J. Dreyfus & Go., bei dem Banfhause G. Ladenburg, in Köln bei dem A Schaaff hausen'schen Bankverein A⸗G,

in Elberfeld bei dem Bankhause von

der Heydt⸗Kersten C Söhne,

in Mannheim bei der Süddeutschen

Disconto⸗Gesellschaft A. G. jwecks Abstempelung emzureichen.

Die Abstempelung erfolgt am Schalter der erwähnten Stellen provisionsfrei; soweit sie jedoch im Korresvondenzwege geschieht, wird die übliche Provision in Aniechnung gebrachl

Nürnberg, im April 1925.

Der Vorstand.

und

3013)

6. Erwerbs · und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Die Generalversammlung des Reichswirtschaftebundes der Kraft⸗ fahrzeugbesitzer e. C6. m. b. S., Wilhelmstr. 29, findet am 16. 4, Nachm. 3 Uhr, im Dessauer Garten, Berlin sW., Dessauer Str. l, statt.

Tagesordnung: 1. Rericht über das abgelaufene Ge— schäftsjahr 1921. Beschlußfassung über die Bilanz. Statutenänderung bezal S5 2 und . Ergänzungswahl des Vorstands. Neuwahl des ausscheidenden Auf⸗— sichtõrats (11840 Der Vorstand.

I3698 Bekanntmachung.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der gemeinnützigen Bau⸗ Sie dlungsgenossenschaft . Die kinder⸗ reiche Familie“ e. G. m. b. H. zu Berlin findet am 19. April 1925. Vormittags 1090 uhr, in den Hohen— ollernfestsälen, Charlottenburg, Berliner

traße 105, statt

Tagesordnung: Geschäßstsbericht. Bericht über die gesetzliche Revision.

3. Entlastung des Vorstands.

Satzungsänderung.

Erganzĩungswahl des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

Otto Neugebauer, Vorfitzender des Aufsichtstrats.

Der Bilänzbericht des Geschäftsjahrs 1924 liegt für die Mitglieder der Lau KX Siedlungegenossenschaft in der Ge— schäffestelle. Berlin N. 4, Chausseestr. l, in der Zeit von 9— 3 Uhr zur Einsicht aus.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

11 9. Nachtrag zur Satzung

er Gartenbau⸗Berunfsgenossenschaft.

§ 1. Name und Sitz lin der Fassung des 4. Nachtrags). Das Wort „Garten⸗ bau⸗Berufsgenossenschaft“ ist durch das Wort „Gartenbau. und Friedhof⸗Berufe, genossenschaft“ zu ersetzen. 2. Bezirk und Umfang. Im Absatz 2 vorletzte Zeile tritt an die Stelle des Wortes „Bundes⸗ ftaat“ das Wort „Land“ 8 3. Die Worte den Genossenschaftsausschuß (35 29) werden gestrichen. d 5 Cin der Inn des 1 Nachtrags). Das Wort „Mark“ ist jedesmal durch „Reichsmark“ zu ersetzen. §z 6. Obliegenheiten. Die Bestimmungen unter Nr. 12 und 2 werden gestrichen. Pinker 3 9 wind neu eingefügt 8 Ya. „Die Genossenschaftsversammlung kann auf Antrag des Vorstands mit Genehmi⸗ gung des Reichsversicherungsamts schrift⸗ lich abstimmen. Sie kann mit Genehmi⸗ gung des Reichsversicherungsamts aus—= nahmsweise ausfallen oder verschoben werden (8 975 Abs. 1. 8 688 a, § 976 Abs. 2 der R. V. -O)“. 5 18 (in der Faffung des 8. Nachtrags!. In Absatz 2

des Unternehmers ist mitversichert,

Gleichgestellte, die ihren satzungsͥ mäßigen Pflichten zuwiderhandeln Geldstrafen bis zu dem nach S8 973. 680 der R-⸗V.⸗O und nach anderen maßgebenden reichsgesetz⸗ lichen Vorschriften jeweils issigen Hoöchstbetrage verhängen. Der Vorstand kann die ihm zustehende Strafbefugnis einem Ausschuß von drei Mitgliedern übertragen.“ Die Ueberschrift vor § 21 und 8 21 selbst werden wie folat gefaßt: Entscheidung über Einsprüche. Fz 21. Ueber Einsprüche nach den 999. 1023 und 1025 der R.⸗V.⸗O. entscheidet der Genossenschaftsvorstand.“ 3 23. Obliegen⸗ heiten. Im Absatz 1 unter Nr. 7 werden die Worte „und der zwanasversicherten Unternehmer (58 51 ff.)“ gestrichen; unter Nr 3 werden die Worte §§ 51 bis 58“ durch „55 56 und 593 a“ ersetzt. 5 238 Rück⸗ lage., erhält folgende Fassung: „Zur Bil— dung einer Rücklage sind der Umlegung des Jahresbedarfs jährlich so viele Hundertteile der Entschädiaungsbeträge zu zuschlagen, wie gesetzlich vorgeschrieben sind, bis die Rücklage das Dreifache der Entschädigungsbeträge erreicht. Sz 27. Maßstab des jährlichen Arbeitswerts. Im Absatz 2 fallen die Bestimmungen unter Nr. 3 und 4 weg. S 28. Arbeitswert⸗ nachweis. Im Absatz 2 wird unter Nr. 1 das Wort „versicherten“ gestrichen; ferner fällt die Bestimmung unter Nr. 3 weg. Absatz 4 erhält folgende Fassung „Er kann ferner den Unternehmern gestatten, daß sie in dem Nachweise nur die Gesamt⸗ zahl der Versicherten und der Arbeitstage und die Gesamtsumme des Entgelts ge⸗ trennt nach den im Absatz ? unter Nr. l und 2 genannten Personen angeben.“ Im Absatz 5 werden die Worte „falls sie auch nicht persönlich zwangsversichert bis tätig gewesen sind“ gestrichen. 5 31. Im Absatz J werden gestrichen: im 1. Satz die Worte „und unter Anrechnung der für die freiwillige Selbstversicherung der Unter— nehmer und ihrer Ehegatten maßgebenden Jah resarbeitsverdienste“, im 2. Satz die Worte „und seiner etwaigen freiwilligen Selbstversicherung“, ferner im Absatz 2 die Worte „und die Unternehmerseheleute“. sz 3I a (in der Fassung des 1. und 6. Nach⸗ trags) erhält folgende Fassung: „Die Mit⸗ glieder haben nach Maßgabe der jeweils geltenden Vorschriften Mindestbeiträge zu entrichten, sofern der aus dem Arbeits—⸗ wertnachweis errechnete Beitrag nicht höher ist.“ S 34. Im Absatz 4 werden die Worte „in dem S 1044 Nr. 1 der R. V. -O. durch folgende Worte ersetzt „durch 1044 Nr. 1 der R.⸗V.⸗O. und durch andere maßgebende reichsgesetzliche Vorschriften“. 5 38 a (in der Fassung des 3. Nachlrags). Vorschüsse. Im 2. Satz wird hinter dem Worte „bestimmt“ ein⸗ gefügt „nach Maßagahe der jeweils gelten. den Vorschriften“. F 41. Im Absatz 1 letzter Satz wird das Wort „versicherten“ vor dem Worte „Unternehmers“ gestrichen. §z 43 (in der Fassung des 7. Nachtrags). Hinter Äbsatz 2 wird folgender neuer Ab⸗ satz 3 eingefügt: „Entzieht sich ein Mit—

glied der Kommission wiederholt oder offenkundia der Teilnahme oder der Ab⸗ stimmung, so kann der Vorstand das Mit—⸗ glied mit sofortiger Wirkung seines Amtes entheben. Für den Ersatz gilt Absatz 2.“ Abschnitt V (Ausdehnung der Versiche⸗ rung). 1. Betriebsunternehmer wird wie folgt geändert: Die Ucverschrift vor 51 A. Zwangsversicherung“ fällt fort. Die 8 Hl bis 54 werden durch folgende Be— stlmmungen ersetzt: 5 51. Zwangs versiche: rung. „Die Versicherungsvflicht wird auf alle Unternehmer von Cwerhsgärtnereien und versicherungspflichtigen Privatgärten erstreckt. Die Versicherung der Unter⸗ nehmer, die hauptsächlich in ihrem Garten⸗ baubetriebe beschäftigt sind, erstreckt sich auch auf die hauswirtschaftliche Tätigkeit, die mit dem Gartenbaubetriebe zusammen⸗ hängt. Der im Betriebe tätige Ehegatte und war auch bei hauswirtschaftlicher Tätig- feit, die mit dem Gartenbaubetriebe des Unternehmers zusammenhängt, wenn er selbst hauptsächlich in diesem Gartenbau- betriebe beschäftigt ist. Sz 52 fällt weg. 8 533 Berechnung der Entschädigung. Die Entschädigung der Betriebsunternehmer und ihrer Ehegatten wird nach dem doppelten Betrage des für landwirtschaft⸗ liche Arbeiter und Arbeiterinnen fest— gefetzten durchschnittlichen Jahresgrbeits⸗ berdienstes (85 95 der R.-V.⸗O.) be⸗ rechnet.“ S 54. Beiträge. „Die durch die Zwan gsversicherung der Betriebsunter⸗ nehmer und ihrer Ehegatten verursachte Entschädigungslast wird nach Ablauf des Rechnungsjahres aus der gesamten Ent— schädigungsbelastung der Berufsgenossen⸗ schaft ausgesondert und, getrennt nach den Gruppen GErwerbsgärtnereien und ver⸗ sicherungspflichtige Haus. und Ziergärten, auf die versicherten Unternehmer jeder Gruppe und ihre Ehegatten nach Kopf— zahl verteilt mit der Maßgabe, daß für den mitversicherten Ehegatten 23 des auf den versicherten Unternehmer entfallenden Anteils berechnet werden.“ fällt weg, f 56. . Strafen. Im Absatz ? allen die Worte und in den im Sz 55 borgesehenen Anmeldungen“ weg. 57 und 58 und die Ueberschrift B. Freiwillige Versicherung“ fallen weg. F Wa (in der Fassung des 1. 7. und 8. Nachtrags). Im Abfatz 1 werden in der Klammer die Worte „Betriebsbeamte mit einem höheren Jahresarbeitsverdienst gls dem in 8 923 Abf. J Rr. 2 der R.-V. -O. jeweils fest⸗ gesetzten Betrag“ gestrichen.

Beschlossen in der elften ordentlichen

unter Ne. 3b öist der Betraa „109 C00 6“ durch „1000 RM.“ und im Absgtz 3, der Betrag 30 056 A“ durch „300 RM.“ zur ersetzen. S 20. Strafgewalt, Ersatzforde⸗: Lungen. Der Absatz 1 erhält folgende Faffung: „Der Vorstand kann gegen Unter⸗

aner und ihnen nach S9 I2 der R. V. O.

Genossenschaftsbersammlung der Garten bau⸗Berufsgenossenschaft in Cassel am 8. und 9. Januar 1925. Der Vorsitzende des Genossenschaftsvorstandes: . Kliem.

Beschluß: Der vorstehende neunte

Berufsgenossenschaft wird gemäß S5 973. 5683 der Reichsversicherungsordnung ge⸗

nehmiat.

Berlin, den 13. März 1925

Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Unfallversicherung. (Siegel. Schäffer.

9. Bankausweise.

3531 . Stand der Württembergischen Notenbank, Stuttgart,

am 31. März 1925. Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 R.⸗M. ge⸗ , 61s Golddepot bei Zentral⸗

notenbanken (unbelastet 3 000 MO

8 101 138. 15 729 000 - 34 331 955.41 1325,19 3118 072, 69 400 000,

. 543218, 64 12193738, 43

Deckungsfähige Devisen Wechselbestand J Feutsche Scheidem ünzen Noten anderer Banken . Lom bardforderungen Effekten . Sonstige Aktiva... Passiva. Grundkapital 9 * 289 3 R,, Umlausende Noten Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten . . An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 13 003 9865,63 Darlehen bei der Renten⸗ bank. . ö 8 400 000, Sonstige Passiva 3 244 839,58 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Neichsmark 5 156 334,165. Zinsvergütung für Bardepositen 60sop. a.

3677

1400 000. 21 796 504,29

4573 139, 0l

Stand der Badischen Bank n

vom 31. März 1925.

Attiva. Reichsmark Goldbestand . 6 646 612.32 Deckung fähige Devisen 3 073 328. 93 Sonstige Wechsel u. Schecks 58 344 208,5! Deutsche Scheidemünzen . 5 018.76 Noten anderer Banken S0 400. Lombardforderungen. .. 21 000, Wertpapiere. 594 479, 23 Sonstige Aktiva 20 598 0h56, 33

Passiva. Paviermark Grundkapita! ..... 24 900 9000, Rücklagen .. 340 000 000,

Reichsmark Betrag dl umlaufenden Noten 21 Sl 146, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 19 920772, 67 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ ,, = Rentenbankdarlehen .. Sonstige Passiva. ... 9012051, 07 Verbindlichkeiten aus weiter be—⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Neichsmark 6 136 042,96.

9

28 169 134, 34 4606 0600.

*

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

(3714 Einladung

zur Gesellschafterversammlung der

„Eintracht“ Siedlungs- Gesellschaft m. b. S., Welzow, N. L.

Die für den 3. April einberufene Ge⸗ sellschasterversammlung hat wegen formeller Schwierigkeiten nicht stattfinden können. Ich beehre mich daher, zu einer Gesell⸗ schafterversammlung der Eintracht? Siedlungs⸗Gesellschast m. b. H.. Wel jow. am Dienstag, den 28. April 1925 Vormittags uhr, im Gasthof Staude, Welzow, einzuladen.

Die Tagesordnung lautet: 1. Ver- lesung d. Niederschr. der Gesellsch⸗Vers. v 5. 6. 1923. 2. Jahresabschl. Jowie Ge⸗ winn⸗ u. Verlustrechn. f. 1923. 3. Reichs⸗ markeröffnungsbilanz f. d. 1. 1. 1924. 4. Jahresabschl. u. Gewinn- u. Verlust⸗ 1echn. s. d. 31. 12. 1924 5. Genehmigung der unter 2— 4 gen. Bilanzen u. Beschl. über Gew-⸗Verteilung. 6. Beschluß über die Umstellung. 7. Entlastung d. Ver⸗ waltungerats u. Vorstands. 8. Satzungs—⸗ änderungen. 9. Bericht d. Vorstands u Vaushaltungsplan 1925. 10. Wahl v. Verwaltungeratsmitgliedern bezw. Be⸗ fanntgabe neuer Ernennungen. 11. Ver⸗ schiedenes und freie Anträge.

Welzow, N. L., den 4. April 1926.

Dr. Voigt, Vorsitzender des Veiwaltungsrats der „Eintracht“ Sie dlungs⸗Gesellschaft m. b. S.

1291331

val. Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. März 1925 ist die Wirt schaftsgemeinschaft Oppeln, G. m. b. S., aufgelöst. Der Unserzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Heinrich Buchwald, Oppeln, Postfach h.

Nachtrag zur Satzung der Gartenbau⸗

7 000 000,

3025 on der Commerz⸗ und Privat Bank Attiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge—⸗ stellt worden Neichemart 400 9009 Atrtien der Lichtenberger Terrain Attien— gesellschaft in Berlin, Ni zwijschen 6290 zu je RM. 80 zum Börsenbandel an der hiesigen Börse zuzulassen Berlin, den 2. April 1925. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelycke.

30261 Von der Dresdner Bank, der Antrag gestellt worden. nom. Reichsmart 1 125 09069 neue Attien der Oppelner Portland⸗ Cement. Fabriken vorm. J. W. Grundmann in Oppeln, Nummer 13 801 16 050 zu je R.-M. hoh, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 3. April 19265. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelycke

hier, ist

3027 Von den Firmen Mendelssohn C Co und G. J Meyer, hier, ist der Antrag gestellt worden nom. Reichsmark 300 009 auf den Namen lautende mit 665 o ein- gezahlte Aklien Nr. 2001 b000 zu je R⸗M 100. nom. Reichsmark 1 5090 90090 auf den Namen lautende, mit 25 0lo ein⸗ gezahlte Attien Lit B. Nr 50601 bis 20 000 zu je R⸗M. 100 (letztere dividendenberechtigt ab 1. Januar 1925) der Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗ Gesellschaft von 1832 in Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Boöͤrse zuzulassen.

Berlin, den 3. April 1925. Zulafsungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpcke.

30281 Bekanntmachung.

Auf Grund desß im Beutschen Reichs anzeiger Nr. 53 veröffentlichten Prospetts

R.⸗M. 5 640 0090 voll eingezahlte

Inhaberstammaktien Stück 18 800 aber je Goldmark 300 Nr 1 bis 18 300 der „Vaterländischen“ und „Rhenania“ Vereinigte Ver⸗ sicherungs Gesellschaften, Aktien GesellQschaft in Elberfeld zum Handel und zur Notierung an der Kölner Börse zugelassen worden. Köln, im April 1925. Deutsche Bank Filiale Köln. 21. Schaaffhausen' scher Bank⸗ verein 2A. G. J. H. Stein. 30291 Bekanntmachung.

Aus dem Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Heinrich Gerecke in Klötze durch Tod ausgeschieden.

Merseburg, den 1. April 1925. Altitmärtische Kleinbahn G. m. b. S.

Der Geschäftsführer: Sell.

3023 Bekanntmachung.

Die Firma Bers & Lippmann, G. m. b. S., in Tilsit, ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Tilsit, den 17. Februar 19265.

Der Liguidator

der Firma Bers K Lippmann,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bernhard Bers. 130319) Bekanntmachung.

Die Firma Friedrich Lomberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gelsentirchen hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und ist Unterzeich- neter zum Liquidator bestellt worden Die Eintragung der Auflösung der Ge— sellschasft ist bereits am 4 März 1922 er— solgt und ist auch Unterzeichneter als Liquidator im Handelsregister eingetragen

Ich gebe dieses öffentlich bekannt und fordere zugleich die Gläubiger der Ge— sellschaft auf. sich bei mir zu melden.

Gelsenkirchen, den 20 März 1925. Friedrich Lomberg, Liqujdator der

Friedrich Lomberg & Co. Gesellschaft mit beschränfter Haftung zu Gelsenkirchen. =

3024 mniversale Deutsch⸗Italienische Dandelsgesellschaft m. b. S. in Stuttgart.

Die Gesellichaft wurde aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Den 25. März 1926.

Alois Baur in Stuttgart, Karlstraße 16.

264

Die im Handelsregister des Amts— geischts zu Düsseldorf unter Nr 227 ein getragene Firma Ernst Schmidt G. m. b. H. in Düsselvorf ist aufgelöst. Liquldator ist Ernst Schmidt, Düsseidorf, Ddeizogstr. ]

Die Gläubiger werden aufgeferdert, bei dem genannten Liquidator ihre Forde— rungen anzumelden

Düsseldorf, den 19. März 1926.

1890

Die Firma Kissel Wolf, G. im b. S., ist in Liquidation getreten

Giäubiger wollen sich melden Berlin O. 2, Burgstr. 28.

2529 Bekanntmachung.

Die Schen endorser 2ichtgese l= schaft, G. m. b. S. in Schen kendorf (Kreie Waldenburg i. Schles. ), ist aufgelöst

Die Gläubiger wercen aalgesordert, ihre Ansprüche bei ibr anzumelden.

Die Liguidatoren der Schenkendorfer Lichigesennschaft, G. m b. S. in Scheniendorf (Kreis Waldenburg i. Schles. ) in Liguidation.

2530

Wir geben hiermil detennt, daß die Fim Chr. Mosecker, Westfäl. Mar nor Granit⸗ u. Giasindus. rie G. m. b. S., Münster i. W., auf⸗ gelöst ist Liquidator ist Frau Ww Aug. Mosecker, Südstr 31

(2632 J Die

Pinagel & W. Berg,. G. m. b. SH. Aachen,“ ist aufgelöst. Die Gläubige? werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Dr. Pinagel, W. Berg, Liquidatoren.

Firma „Dr.

25281

Die Firma Eisenhandel Buch- G. m. b. S., Dahlbruch, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert sich bei ihr zu melden Der Liquidator der Firma Eisen⸗

handel Buch, G. in, b. S.: Arnold Buch.

1889

Die Firma Baustoffgroßhandlung Faensen Co. G. m b. H., Aachen⸗ West, ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liguidator zu melden.

Vse Firma wird als offene Handels— gesellschaft weitergeführt.

W. Faen len, Liquidator.

1884 Brauerei Starnberg G. m. b. S., Starnberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, Gläu⸗ biger wollen sich melden

München, Theresienstr 31/1. Rg.

Der Liquidator. 18881 Industrie⸗ und Bohr⸗Diamanten⸗ geselischaft m. b. S.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 10. Januar 1920 in Liquidation ge⸗ treten.

Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes werden hiermit die Gläubiger aufgefordert. sich bei dem unterzeichneten Liquidator der Gesellschaft zu meiden

Berlin, den 243 März 19265.

Der Liquidator. Irma Jacobinski genannt Lasker.

(1887

Die Firma Wilms & Co. G. m. b. S., Brand b. Aachen ist aufgelöst. Als Liguidator ist Herr Jac. Wilms, Brand b. Aachen, Trierer Straße 34a, bestimmt.

(1885 Bayerische Nährhefefabrik & Trocknungswerte Tutzing G. m. b. SB. Die Gesellschaft ist aufgelöst Gläu⸗ biger wollen sich melden. München, Theresienstr. 31, 1. Rg. Der Liquidator.

(1886

Die Firma Eisenhuth & Co., Stol⸗ berg, Rhid., ist aufgelöst.

Giäubiger dieser Firma haben sich bet den Liquidatoren

1. Otto Ruoff, Kaufm. in Starnberg,

2. Rob. Ruegenberg, Kaufm. in Köln, zu melden.

Die Liguidatoren. Otto Ruoff. Robert Ruegenberg.

(2531

Sannoversche Erdölraffinerie

G. m. b. S., Hannover ⸗Linden.

In der Gesellschasterversammlung vom 20. Februar 15260 ist das Stamm kapital von R. M. 201 000 auf R⸗M. 10009 mit Wükung vom 1. Juli 1924 ab herabgesetzt worden. Die Gläubiger werden' aufgefordert, ihre Ansprüche bet der Gesellschaft anzumelden.

Hannoversche Erdölraffinerie

G. m. b. H. Die Geschäfts führer.

269) Vermögensaufstellung

per 31. Dezember 1924.

Aktiva. 14. Papiervorräte ; 2 2896 örben 182 Materialien .. 132 Mobilien... 1344 Gerätschaften. Kasse 3 Außenstände: ge dente, ungedeckt

1290 1657

. 4 967, 50 2936.28 3953

9615

Passiva. Gesellschafts kapital .. Rückstellungen ... Ver ents; ,, .

50060 ; 2000 . 61644 961544

Berlin, den 31. März 1920. Berliner Vereins⸗Buchdruckerel D. m. b. S.

Albert Schatz.

Srste Zentral⸗-⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen

Berlin, Montag den 6. April

Mr. 81.

Staatsanzeiger

1925

——

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 6. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über gonkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗

besonderen Blatt unter dem Titel:

1 e ee me ed e en

2. dem Güterrechts n, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenjchafts« 5. dem Müusterregister, und Fahrplanbetkanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Jentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei für Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗

straße 32, bezogen werden.

ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers. 8W. 48. Wilhelm⸗

Das Zentral Handelgregister für das Deutsche preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Anzeigenpreis für den Raum einer Hgespaltenen Einheitszeile L. Reichsmark

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bez u gg= Einzelne Nummern fosten O, 15 Reichsmark.

sreibleihend

mr t r

——

——

Bom „entral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich“ wer

den heute die Nrn. SA, SIB und 81G ausgegeben.

e, Befristete

Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein .

l. Handelsregister.

AhHLIIn, Westf. 2036

In unser Handelsregiste. A ist heute unter Nr. 155 die Firma Franz Hees, Ahlen, Westf. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hees in Ahlen. Westf. eingetragen.

Ahlen,. Westf. den 26. März 1925.

Das Amtsgericht.

Alfeld, Leine. 2037

Im Handelsregister B Ne. 5M ist bei der Firma Wilhelm Plümeke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Alfeld heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß, der, Gesell= schafterversammlung vom 27. . 1925 ist das Stammkapital auf 1000 Reichs⸗ mark umgestellt und der 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 20. Dezember 1922 (Stammkapitah geändert.

Amtsgericht Alfeld. 28. 3. 1725.

Alfeld, Leine. 20388

Im Handelsregister B Nr. 48 ist bei der Elektra Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lamspringe heute eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Haars in Lam⸗ springe hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Amtsgericht Alfeld. 1. 4. 19265.

Ansbach.

(2039 Handelsregisterein träge.

1 Bei der Firma „Faun⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft“. Sitz Ansbach, Zweignieder⸗ laffung Nürnberg. wurde am 16. März 1925 in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Ansbach und am 25. März 125 in das Handelsregister des Amtsgerichts Nürnberg die in der Generalversammlung pom 28. Februar 1925 beschlossene Um stellung des Grundkapitals auf 2 100 000 Reichsmark und die Durchführung der Umstellung sowie die Aenderung der S5 4. 18 und 25 des Gesellschaftsvertrags einge; tragen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 35 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 60 RM.

2. Bei der Firma Elektricitätswerk Lehrbera. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lehrbera: In der, Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. März 135 wurde das Stammkapital auf 4600 R. M. umgestellt und Abs. III des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert.

Ansbach, den 31. März 1925. Amtsgericht. Arnsberg. 2040 In das Handelsregister B Nr. M ist heute bei der Firma Westfälische Schuh⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung zu Tventrop eingetragen: Durch Ge⸗ sellfchafterbeschluß vom 5. März 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst., Der bisherige Gesellschafter Schuhmachermeister Josef Klemm zu Lventrov ist Liguidator. Arnsberg den 235. März 1925.

Amtsaericht.

Auerbach, Vogt. 12041

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

A) auf dem die Firma Vogtländische Metallwerke, Aktiengesellschaft in Rodewisch (Vogtl.), betreffenden Blatt 72: Die Generalversammlung vom 39. Ja—⸗ nuar 1925 hat die Umstellung des Grund: kapitals durch Ermäßigung desselben auf zweihundertfünfzigtausend Reichsmark, e fallend in jweitausendvierhundertfünfzig Stammaktien im Nennwert von je ein—⸗ hundert Reichsmark und zweihundert⸗ fünfsia Stammaktien im Nennwert von je zwanzig Reichsmark beschlossen, Die Ümstellung ist erfolat. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 1, April 1919 ist durch den aleichen Beschlus laut Notarigtsurkunde vom 30. Januar 15 in den S5§ 3. 12, 13 Abs. 2 und 4 sowie 18 abgeändert worden.

B) auf dem die Firma Deutsche Me⸗ tallwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rodewisch (Vogtl) betreffenden Blatt H8: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 17. Februar 1935 hat die Umstellung des Stamm, kapitals durch Ermäßigung desselben auf einhunderttausend Reichsmark beschlossen. Bie Ümstellung ist durchaeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 15. Januar 1923 ist durch den gleichen Beschluß laut Notg—- riatsprotokolls vom 1I7. Februar 1925 dementsprechend abgeändert worden.

6 auf Blatt 959: Die Firma Sugo Springer in Auerbach (Vogtl.) und als deren Inhaber der Altwarenhändler Hugo Springer in Auerbach (Vogtl . In das Fandel bgeschüft sind eingetreten der Stuk⸗ kateur Willy Karl Springer und der

Zeichner Karl Erich Swringer, beide in Auerbach (Vogtl.). Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 23. Fe⸗ bruar 1925 begonnen. Der eingetragene Hugo Springer ist ausgeschieden.

B) auf dem die Firmg. Gu stav Weichsel in Rothenkirchen (Vogtl.) be⸗ treffenden. Blatt 73833. Frieda Elise Weichsel in Rothenkirchen (Vogtl) ist in die Gesellschaft eingetreten.

(Sächs.) Amtsgericht Auerbach den 2. März 1925. Had en- Had em. 2042

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III O.⸗3 53. irma Postel & Moppert, Buch. und unstdruckerei, Verlagsanstalt in Baden⸗Baden. Offene Handelsgesell= chaft mit Beginn am 1, Februar 1925.

ersönlich haftende Gesellschafter sind:

ustav Postel, Buchdrucker in Oos, und 8a Moppert jr., Kaufmann in Baden⸗ zaden.

O.-Z3. 54; Firma Auto-Aero⸗Garage

riedrich Werzinger, Hoflieferant in Baden⸗Baden. Inhaber ist Automobil— techniker Friedrich Werzinger, Hoflieferant in Baden⸗Baden

O. -Z. 96: . S. Anstett in Baden⸗ Baden. Inhaber ist iht . August Anstett in Baden⸗Baden. Dessen Ehefrau, Paulg geborene Moppert, in Baden⸗Baden ist Prokura erteilt. Die Prokura der Kaufmann Sigmund Anstett Ghefrau, , geb. Henf, und des Kaufmanns August Anstett in Baden Baden ist erloschen.

Baden, den 24. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Ha den- HBacd en. . 2043

Handelsregistereinkrag Abt. B Bd. Il 23. 67; Firma G. u. B. Fellinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗Baden, Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. . festgestellt. Sind

mehrere Geschestsführer bestellt, so ist . einzelne Geschäftsführer berechtigt, ie Gesellschaft allein zu vertreten und die irma allein zu zeichnen. Stammkapital: 000 Reichsmark. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Ver— tretungen aller Art sowie der Handel mit Lebens⸗ und Ge rn sowie sonstigen Grzeugnissen. Geschäftsführer sind: Carl Major a D., und Bodo ellinger, Oberleutnant a. D. beide wohnhaft in Baden-Baden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Baden, den 30. März 1925. Bad. Amtsgericht. JI.

Fellinger,

[2044 Bad Homburg v. d. Hähe, H.-R. B 1606. Teigwaren⸗ und Zwieback⸗ fabriken Bad Homburg v. d. Höhe, Aktien⸗ g, Bad Homburg d. d. Höhe: Ber Direktor Josef Gümbel ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Kaufmann Facob Fischer, Bad Homburg v. d. Höhe, ist mik der Maßgabe zum Vorstands⸗ mitglied bestellt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma nur in Gemelnschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen berechtigt ist. Bad Homburg v. d. H., den 39. März 1955. Preuß. ÄAmksgericht. Abt. 4.

Bad HKrenzmach. (24a Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 163 eingetragene offene Handelsgesell⸗ 6er D. beh. & Loeb in Bad Kreuznach etzter Inhaber Julius Loeb, soll gemäß §5 31 Äbs. 2 H.-G.-⸗-B. von Amts wegen elöscht werden. Es werden deshalb der C eher der r. oder seine Rechts⸗ ö. er aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Bad Kreuznach, den 28. März 19265. as Amtsgericht.

KRamberg. 2046 n,, Carl Brandt, Siß Bamberg, . niederlassung in Saarbrücken. Fei önlich haften der zsellschafter: Brandt, Otto, Ingenieur in Düsseldorf. Vier Kom manditisten. n, Schnock, Josef, Kaufmann in Saarbrücken. Kommandit⸗ gesellschaft seit 11. September 1920. Gustav Bockleth, Sitz Bamberg. Inhaber: Bockleth, Gustap, Kaufmann in Bamberg. (Vermittlung von Handels⸗ . äften mit Sämereien und Hülsen⸗

ten.

; Hi. Schwager, Großhandels⸗ Ge sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Bamberg: Mit Beschluß der Gesellschaflerversammlung vom 4. und

24. März 1925 wurde das Stammka tal auf 80900 Reichsmark umgestellt und 85 3 und 9 des ae lin fre rare ent⸗ sprechend der eingereichten Niederschrift geändert. Bamberg, 31 März 1925. Amtsgericht Registergericht.

Hærmen. . 2047 In unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen: Am 19. März 1925:

B 410 bei der Firmg Continental: Speditions & Lagerhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in. Barmen; Das Stammkapital ist auf 7500 Reichsmark umgestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Janugy 1925 sind die Be—⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Höhe des Stammkapitals (6 N und die genehmigungspflichtigen Rechts handlungen der Geschäftsführer G6 10 abgeändert.

. Am 27. März 1925

Bei derselben Firma: August Zimmer mann ist als Geschäftsführer abberufen, Heinz Jaegers, Kaufmann in Frankfurt m Maln, und Arthur Bosselmann, Kaguf— mann zu Barmen, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

B 36 bei der Firma Barmer Creditbank Aktiengesellschaft in Barmen; Die Gene⸗ ralversammlung vom 26. Januar 1235 beschloß das Grundkapital auf 19971 669 Reichsmark umzustellen und um 25 000 Reichsmark zu erhöhen. Dieselbe General—⸗ versammlung änderte die Bestimmungen der Satzung über Höhe und Einteilung des Grundlapitals (6 5), die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder (35 24) und das Stimmrecht (6 27.

Am 30. März 1925:

A 3468 bei der Firma Braun & Schöneberg in Barmen-Langerfeld: Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

A 3849 die offene Handelsgesellschaft Sude & Krüner in Barmen, Hohen⸗ steiner Str. 72, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Schuhmacher Wilhelm Sude und Alfred Krüner in Barmen. Die Gesellschaft bat am 27. März 1925 begonnen.

B 502 bei der Firma Gebr. Schlegten⸗ dal Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Das Stammkapital ist auf 86 000 Reichsmark umgestelll. Die Ge⸗ sellschafterversammlung, vom 7. Februar 1935 änderte die Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über daß Stammkapital 3 4), Verkauf von Geschäftsanteilen 8 5), Bilanzaufstellung und Gewinnver⸗ leilung (5 8 und Stimmrecht G 19. Johannes Lohmann hat sein Amt als Ge— schäftsführer niedergelegt. Konraz . st zum Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ Hhast allein handels zu vertreten. Die Prokuren von Konrad Bauche, Artur Schneider. Willi Kalkmann und Marta Schöler sind erloschen.

B 5891 bei der . Eugen Voß, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch , vom 14. März 1925 ist die i,. auf⸗ gelöst. Gerhard Derksen. Kaufmann in Elberfeld, ist Liquidator.

B 627 bei der Firma Dr. Schombardt & Meyer Berg, Eisen⸗ und Stahl⸗ Erzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Das Stammkqpital . auf 3000 Reichsmark umgestellt. Durch Gefellschafterbeschluß vom 2. März 1925 ist die Bestimmung des Gesellschaftsver— trags über die ö und 6 des

Die Vile

Stammkapitals (3 3) abgeändert. P.

Meyer hat fein Amt als Geschäftsführer

niedergelegt. B 7568

Wellenpappen⸗ Fabrik Gesellschaft mit he⸗ in Haftung in Barmen: Die Ge⸗ ellschafterversammlung vom 8. . 1925 änderte im eren e tsvertrgg da Wort „Goldmark in „Reichsmark, und berief Bruno Oberste als Geschäfts⸗ führer ab.

B 239 bej der Firma Winkelmann, & Lohsträter Gesellschaft mit beschränkte. Haftung in Barmen: Das Stammkapital st auf 0 000 Reichsmark de, Die

esellschafterversammlung vom 21. März 15 änderte die Bestimmung des Gesell⸗ chaftsverkrags über Höhe und Einteilung

Stammkapitals (5 3.

B 360 bei der Firma Blank & Co. Aktiengesellschaft in Barmen; Die be⸗ Hellen Umstellung ist durchgeführt. Die

nerglpersammlung. vom 22. November 1924 änderte die , n, des Gesell⸗ , ,, über Einteilung

R Nr. 79. Gesell chafter:

bei der Firma Wupper kaler d

va un es Grundkapitals (5 4 entsprechend der Umstellung ab.

B Haß bei der Firma Barmer Kleider⸗ fabrik E & W. Reiß Aktiengesellschaft in Barmen: Die ,, vom 20. Dezember 1924 beschloß das Grundkapital guf. 20 900 Reichsmark umzustellen. Dieselbe Generalversamm⸗ lung ermächtigte den Aufsichtsrat den Ge— . in den durch die Um tellung berührten Bestimmungen in Ge⸗ mäßhelt der gefaßten Beschlüsse abzu⸗ ändern. Amtsgericht Barmen.

Bautzen. 2048 In das ,, . ist heute ein⸗ elragen worden: 1. Auf Blatt 769 die Firma F. Hermann hora hes Inh. Karl Rößler in Bautzen betr: Die Firma lautet künftig: Karl Rößler. 2 Auf Blatt 870, die Firma Gruhl Bensch, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bautzen betr. Felix Ullmann ist als Liquidator ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Bücher⸗ 1. Friedrich Schardt in Bautzen. 3. Auf Blatt 1002 die Firma Louis Wagner in Bautzen, als deren Inha⸗ ber der Kaufmann Louis Gustav Eber⸗ hard Wagner in Bautzen und als Proku⸗ rist der Kaufmann Louis Julius Rein—⸗ hold Wagner in Bautzen. . zweig: Samenhandlung. Geschäftsraum: Kornmarkt 4. Amtsgericht Bautzen, w 3 6 20560

HRayrent l. ein⸗

In das Handelsregister wurde getragen:

1. Fa. Gebr. Prechtl w Co. Sitz: Kulmbach. In Fichtelberg besteht eine Zweigniederlaͤssung unter der Firma „Gebr. Prechtl & Co, Zweignieder⸗ lafsung Fichtelberg“. Offene Handels:

gesellfchaft. Beginn: 1. 4. 1923. Handel mit Textilwaren. Geschäftsräume: Kulmbach, Spiegel 30. Gesellschafter: 6. Josef, Kaufmann in Kulmbach, Precht! Sans, Kaufmann in Fichtelberg, Rühmkorf, Karl, Kaufmann in Rulm— bach. Mit Wirkung vom 15. 3. 1925 wurde der Sitz der Gesellschaft von bis her Fichtelberg nach Kulmbach verlegt. Fichtelberg ist nun Zweigniederlassung.

2. Fa. Erste Kulmbacher Mälze⸗ reigesellschaft vormals J. G. Meunßdoerffers Söhne, G. m. b. B. in Kulmbach: Dch. Beschluß d. Ges. Vers. v. 12. 3. 1925. Urk. J. Not. Kulmbach, G-⸗R. Nr. 218) wurde nach Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz unter Abänderung der 88 6 u. 7 des Ges. Vertr. das Stammkapital von hoo 0 Papiermark auf 600 09) Reichs⸗ mark rr, §5 4 des Ges. Vertr. wurde in derselben Ges.⸗Vers. geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ schränkt. Das elch . ist das Ka⸗ lenderjahr.

9. 6 Mühlenverband Oberfran⸗ ken, G. m. b. H. in Kulmbach. Durch Ges.⸗Beschlüsse v. 27. 2. u. 9. 3. 1935 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschloßfen. Zum Liquidator wurde Wil- 6 Beck, Kaufmann in Kulmbach, be⸗

ellt.

Bayreuth, den 28. März 1925. Amtsgericht. Registergericht. Rayrenmth-. 120651 In das Handelsvegister wurde ein⸗

getragen: .

J. Fa. Müller Kestel. Sitz: Seibels dorf. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 1. 1. 1925. Schuhfabrik. Geschäftsräume: Seibelsdorf, 5

Müller, Fri Kaufmann in urbach b. Seibelsdorf,

Kestel, Max, Schuhmacher in Seibels—⸗

orf. 2. Fa. Gebr. Prechtl in FZichtel⸗ berg. Der Firmensitz ist nun Kulm⸗ bach. In Fichtelberg besteht künftig eine Zweigniederlassung unter der geän- derten Firma „Gebr. Prechtl Co,, weigniederlassung Fichtelberg“. eiterer Gesellschafler ist seit 15. 3. 15535: Rühmkorf, Karl, Kaufmann in Kulmbach

2g)

Rerxli siehe

Lin. Automat⸗Aktiengesellschaft unter Dresden.

NResigheim.. Handels registereinbragun gen vom 39. März 1925. a) Abteilung für Einzelfirmen: Bei der . rn , . Tabakwaren 6 handlung in Besi heim: In das Geschäft ist Franz Schenk, Raufmann in

Wbsz]

Vaihingen⸗Enz, als Gesellschafter ein⸗ getreten. S GF.

b) Abteilung fuͤr Gesellschafts firmen: Die Firma Zechner & Schenk, Sitz in Besigheim. Offene . sellschaft seih 1. Marz 1935. esellschafter: Georg

echner, Kaufmann in Besigheim, und Franz Schenk, Kaufmann in Vaihingen

nz. Tabak. und Zuckerwarengroßhandel. S. E.⸗F. Amtsgericht Besigheim.

Hirkenfelldk, Nahe. 20621 In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma „Ludes & . Schleiferei in Edel und Halbedelsteinen zu L isel bei Idar“ folgendes eingetragen worden;: Die Ge⸗ sellfchaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Birkenfeld, den 25. März 1925. Amtsgericht. Bischofstein. 25641 Die in dem Handelsregister Abteilung A unber Nr. 76 eingetragene Firma „Ge⸗ treidekontor Bischofstein, Grützbach, Handtke Schruba in Bischofftein“ ist gelöscht. Bischofstein, den W. März 1925. Preußisches Amtsgericht. Bischofswerda, Sachsem. Mö] Auf Blatt 390 des Handelsregisters für die offene Handelsgesellschaft Bischofs⸗ werder Bank Engelhardt & Wagner in Bischofswerda ist heute eingetragen worden, daß dem Diplomkaufmann Kurt Winkler und dem Bankkassierer Erich Winkler, beide in Bischofswerda, Gesamt⸗ prokura erteilt ist. Amtsgericht Bischofswerda, 1. April 1925. Braunschweig. 120661 In das Handelsregister ist am 27. März 195 bei der Firma Eisenbahnsignal Bauanstalt Max Jüdel & Co. Aktien- gesellschaft, hier, eingetragen: Die Generalversammlung vom 28. Januar 1925 hat Umstellung des Grundkapitals auf 4 805 000 Reichsmark und Erhöhung um 2535 060 Reichsmark auf 5 G19 006 Reichsmark beschlossen. Die Umstellung und Erhöhung ist erfolgt Das Grund—⸗ kapital ist eingeteilt in 80 000 Inhaber aklien über se 60 Reichsmark und M0 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über se 18006 Reichsmark. g 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist abgeändert. Die Generalversammlung vom 28. Januar hat Abänderung des § 26 des Gesell⸗ schaftsbertrags beschlossen. Die neuen 235 Vorzuztaktien zu je 1009 Reichsmark werden zum Nennbetrag ausgegeben. Amts⸗ gericht Braunschweig.

HBxaunschweig. 2060

Im Dandelsregister ist ar. 2. 1 1985 bei der Firma Chemische Fabri Gifenbüttel Lübeck K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rüningen ein- getragen: Die Gesellschafterversammlung vom 4. März 19235 hat Umstellung des Stammkapilaks auf 100 000 Reichsmark beschloffen. Die Umstelluna ist erfolgt. 5 5 des Gesellschaftsvertrags ist ab⸗ geändert. Die Gesellschafterversammlung vom 4. März 19235 hat Abänderung der S5 19 und 13 des Gesellschaftsvertvags be⸗ schlossen. Amtsgericht Braunschweig. rene, n eff; . .

Im Handelsregister ist am 28. März 19835 bel der Firma Carl QOhms, hier, eingetragen: Die Prokura des Curt Oh ms ist erloschen. Der Frau Berta Ohm geb. Grimm, hier,. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Braunschweig.

Rraunschweig. 2X61

Im Handel sregister ist am 30. März 1935 bel der Firma Braunschweiger Ver⸗ bands ⸗Keglerheim Gesellschaft mit Ye. schränkter Haftung, hier, eingetwagen; An Stelle des abberufenen Wilhelm Schul- plus ist der Gastwirt gurt Asten, hier

um Liquidator bestellt. Amtsgerich HGrunfihoein

1 . t 30 i Im Handelsregi ist am 30. März 1935 bel der Firma S D Blank, bien eingetragen: Neuer Inhaber: Witwe des

Kan lomon Blank, a, Riesenfeld rãulein

H. hier. Dem e arta Blank. hier, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Braunschweig.

2967

Braunschweig. àl 33

Im e n, , fer ist am 39. Mär 1935 bel der Firma Heinrich Wistekopf hier enge lragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Byaunschwweig