1925 / 81 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

e r 2 * =

schäftsführer sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge—⸗ meinschaftlich vertreten.

Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanhtmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Essen. Essen., Ie uhn. 2129

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1591 ist am 18. März 1925 eingetragen auf Grund Gesellschaftwertrags vom 19. Februar 1925 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Koh lenexport⸗Gontor Glückauf, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Essen. Begenstand des Unternehmens ist Erwerb und Vertrieb von Kohlen und jeglicher Art von Industriebedarfsartikeln. Dag Stammkapital beträgt 5M) Reichsmark. Geschäftsführer ist Ernst Stock jun. Kauf⸗ mann, Gssen. Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, ist jeder Geschäfts⸗ führer allein vertretungsberechtigt.

Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kann tmachun gen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Essen.

HNssen, Le i Har. 2118 Am 29. März 1925 ist im Handels- reaister Aht. A unter 4116 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Carl Brandt, Düsseldorf., Zweigniederlassung in Essen. und als persön lich haftende Gesellschafter Albert Brandt. Kaufmann. Düsseldorf, und Otto Brandt, Ingen ieur. Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Weiter ist eingetragen; Der Gesellschafter Albert Brandt ist gestorben. An dessen Stelle sind vier Kommanditisten getreten. Die hierdurch entstandene Kom— manditgesellschaft hat am 19. September 1920 begonnen. Dem Dr. Kurt Wodrig und dem Max Hallemeyer. beide zu Düssel⸗ dorf ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Essen. Nesen, Le uk. 2125 In das Handelsregister ist am 21. März 1925 eingetragen:

B Nr. 911, betr. die Firma Gemein⸗ nütz ee Heimstätten⸗Aktiengesellschaft Essen in Essen; Die Prokura Otto Rosengarth ist erloschen. zu B Nr. 1289, betr. die Firma S. Heilbrunn, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter en g, Essen: Auf Grund Gesell⸗ schaflerbeschlusses vom 20. Januar 1925 und 7. März 1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 50 600 Reichsmark ermäßigt. 5 4 Satz 1 des Gesellschaftepertrags (Stammkapital) ist geändert.

Zu B Nr. 69, betr. die Firma Essener Handelsgesellschaft mit beschränkter . tung. Essen: Auf Grund Gesellschafter⸗ hbeschlusses vom 30. Januar 1935 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 28 000 Reichsmark heraufgesetzt und sodann um 14900 Reichsmark auf 42 000 Reichsmark erhöht. S 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Stammkapital) ist ge⸗ ändert. Zu weileren Geschäftsführern sind bestellt: Josef Hagemann jun., Kauf⸗ mann, Bottrop, und Paul Haschenz, Kaufmann, Essen. Auf das erhöhte Stammkapital hat der Gesellschafter Kaufmann Paul Haschenz zu Essen eine Darlehnsforderung gegey die Gesellschaft in Höhe von 14900 Reichsmark ein⸗ gebracht. Damit ist seine Stammeinlage von 14000 Reichsmark gedeckt.

zu B Nr. 1453, betr. die Firma Gebr. Gierse, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Essen: Durch be, m, vom 11. , 1924 ist die Gesell⸗ e. aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ chäftsführer sind Liquidatoren.

Ju B Nr. ns, betr. die Firma Minas Bergwerks geselischaft mit beschränkter aftung, Essen: Auf Grund Gesellschafter⸗

schlusses vom 12. März 19725 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 30 900 Reichsmark ermäßigt. 5 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ist geändert.

Amtsgericht Essen.

Hes en, Le uli. (2131

In das Handelsre 6 Abt. B Nr. 1593 ist am 21. ärz 1925 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 19. Juli 1923, 14. Dezember 1933 und 21. Februar 1925 die Aktiengesell⸗ schaft unler der Firma Brikeftwerk Spree“ Aktiengesellschaft, Essen. Gegen stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Brennstoff⸗Briketts aller Art, der Erwerb von ähnlichen Unternehmungen, die Beteiligung hieran, owie die Ausübung hiermit im Zu⸗ ammenhang stehender Geschäfte. Das

rundkapital beträgt 20 090 900 Mark. Alleiniger Vorstand ist: Wilhelm Thyssen, Ingenieur, Essen. Besteht der Vorstand aus mehreren , . so wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder zusammen oder durch ein Vor⸗ tandsmitglled in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten. Die Gesellschaft atte früher ihren Sitz in Berlin und war unter 89 H-⸗R. B Nr. 33664 des Amtsgerichts Berlin-Mitte eingetragen.

Weiter wird veröffentlicht; Die Ge⸗ chäftsstelle befindet sich , orbeck. Bottroper 1 O. Das Grundkayilal zerfallt in Inhaber⸗ aktien über je 10000 Mark, die zum Nennbetrage ausgegeben sind. Der Vor⸗ tand besteht je . Bestimmung des Auf⸗ ichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ onen, die der Aufsichtsrat ernennt und abberuft. Ueber die Ernennung und Ah⸗ berufung ist ein notarielles Protokoll n junehmen. Die Berufung der Generg dersammlung erfolgt durch einmalige Be-

kanntmachung im Deutschen Reichs- anzeiger. ie J .

ö

8

r

bestellt sino, wird die Ge⸗ mindestens 18 Tage vor dem Termine. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen wirksam Meichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

durch den VDeutschen

Essen, Lern hr. 2132 das Handelsregister Abt. B

1594 ist am 21. März 1925 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 19. Februar 1921, abgeändert durch Beschluß der Generalbersammlung vom 29. Dezember 1921, 4 November 1922, 25. Juli i933, 4. Dktober 14 und des Aufsichtsrats vom 24. Janugr 1925, die Aktien esellschaft unter der Firma Gilde Hef. Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist: die Versicherung und Rückversicherung innerhalb der preußischen Provinzen: a) von Kapitalien und Renten für alle Vorfälle des menschlichen Lebens, welche der Wahrscheinlichkeitsberechnung unter⸗ worfen werden können, b) gegen Krank⸗ heitsschäden, C) gegen n al und Haft⸗ s, bm, d) gegen Feuer-, Einbruch⸗ iebstahls⸗ Mietverlust⸗, Betriebsunter⸗ brechungs⸗ Wasserleitungs⸗ und Glas—⸗ schäden, hy der zu Wasser, zu Lande oder auf dem Luftwege beförderten Gegenstände, der Beförderungsmittel und jedes anderen in Geld schätzharen Interesses gegen die

Gefahren des Transports und jede damit

zusammenhängende Gefahr, f gegen Ver⸗ lust von Vieh. Zur gu ac, jedes einzelnen Versicherungszweiges bedarf es der Genehmigung der Aufssichtsbehörde. Die Gesellschaft kann auch sonstige, oben nicht genannte Versicherungszweige durch Beschluß des Aufsichtsrats und mit Ge⸗ nehmigung der Aufsichtsbehörde betreiben. Die Gesellschaft kann sich , durch Erwerbung von Aktien, Anteilscheinen und dergleichen an Versicherungsunter⸗ nehmungen und an Unternehmungen, die den allgemeinen Interessen der erfiche⸗ rungsgesellschaften oder dem öffentlichen Wohle dienen, beteiligen. Das Grund kapital beträgt 10060090 Reichsmark. Alleiniger Vorstand ist Mirektor Albert Kozlowiz, Düsseldorf. Der Elisabeth Lutz in Düsseldorf und dem Hermann Behrens zu Essen⸗West ist Gesamtprokura erteilt. Falls mehrere ee, de, , de bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder gemein schaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ tandsmitgliedern die Befugnis gur Alleinvertretung erteilen. 87 der Ge⸗ sellschaft war fahr Düsseldorf.

Weiter wird veröffentlicht. Das Grundkapital ist eingeteilt in 50 90 Namensaktien zu je 2 Reichsmark. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat be⸗ tellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ 5 und die Berufung der General versammlung erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger. .

Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. (212

In das Handelsregister ist am 253. 1925 eingetragen: .

Zu A Nr. 1014 betr. die Firma Adler⸗ apotheke Hermann Kortenhaus, Essen: In= haber ist: Emil Prager, Apothekenbesitzer, Essen. Die Firma lautet jetzt: Adler⸗ Apotheke Emil Prager.

gu A Nr. 2178. betr. die Firma Maschinenfabrik Oermann Hilner, Inh. E. & C. Aust. Essen: Der Sitz der Firma ist verleat nach Witten.

Zu A Nr. 2345. betr. die Firma Christus Thomas Nachf., Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu A Nr. 3487, betr. die Firma Walter Dach, Essen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. 2120

In das Handelsregister ist am 25. März 1925 eingetragen:

Zu B Nr. 935, betr. die Firma Greiß haus A. Wertheim, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Essen; Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Zu B Nr. 935. betr. die Firma Greiß & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Essen: Auf Grund Gesellschafter⸗ beschlusses vom W. Januar und 20. März 1925 ist das Stammkwital im Wege der Umstellung auf 4000 Reichsmark ermäßigt. 5s 3 des Gesellschaftspertrags ist geändert.

Zu B Nr. 10530. betr. die Firma Essener Baustein Industrie Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Vaftung. Essen: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2X. Januar 1925 aufgelöst. Der Grundbesitzer Dr. jur. Hans Husmann zu Essen ist zum Liguidator bestellt.

Zu B Nr. 1498, betr. die Firma Skip Compagnie. Aktiengesellschaft. Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1925 ist der Gesellschafts- vertrag geändert bezüglich des S 3 (Ueber- tragung von Aktien) und 5 2X (Beschluß⸗ fassung in der Generalversammlung).

Amtsgericht Essen.

Essen, Fe nkhr. 2128 In das Handel gregister Abt. B Nr. 1595 ist am B. 6 1925 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom X. August 1924 und 17. März 1925 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung un ker der Firma Otto ö Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen⸗= stand deg Unternehmens ist Groß- und Kleinhandel mit Lebensmitteln aller Art, Weinen und Likören sowie Gegen ständen der Haucwirtschafst. Das Stammkgyital beträgt 60M. Reichsmark. Geschäfts führer sind Otto Stölting, Karl ulte,

1 *

e er. beide zu Essen. Die Gesell⸗ ist auf die Dauer bon 10 ren

6 r nn , 24 ; ö

geschlossen. Erklärt kein Gesellschafter vor Beginn des letzten halben Geschäfts⸗ jahres, daß er die Gesellschaft nicht fort⸗ setzen wolle, so verlängert sich die Dauer der Gesellschaft um jeweils weitere fünf Jahre Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Leun hr. 2130

In dag Handelsregister Abt. B Nr. 1596 ist am 25. März 1925 ein⸗ getragen auf Grund Ge ell aft stet vom 9. Dezember 1924 und 19. Januar 1920 die Gesellschaft mit heschränkter Haftung unter der Firma Wurst⸗ G Fleischwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ ö Haftung, Stoppenberg. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist 2 tellung und Verkauf von Wurst⸗ und Fleisch⸗ waren aller Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Theodor Raubach, Kaufman, Essen. Die Gesellschaft endet am 31. Vezember 1923, wenn nicht , drei Monate vor diesem Zeitpunkte durch Gesellschafter⸗ versammlung die Weiterführung der Ge⸗ sellschaft beschlossen wird.

Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ge⸗ Ellschafterin, Ehefrau Kaufmann Theodor Raubach in Essen, bringt in die Gesell⸗ schaft ein die . Maschinenein⸗ richtung zur Herstellung von Wurst⸗ und Fleischwaren, die sich in den Geschäfts räumen, Stoppenberg, Essener Straße 36, befindet. Durch diese Einlage, deren Wert auf 1270 Reichsmark festgesetzt ist hat die Gesellschafterin Ehefrau Raubach in dieser Höhe ihre Stammeinlage ge⸗ leistt. Der Gesellschafter, Kaufmann Richard Kaltenhäuser in Essen, bringt in die Gesellschaft ein zwei Kastenwagen, zwei Doppelpony (Schimmeh nebst voll⸗ tändigem Geschirr und eine vollständige Büroeinrichtung. Durch diese Einlage, deren Wert mit 2000 Reichsmark herech— net ist, ist die Siammeinlage des Gesell⸗ schafters Kaltenhäuser geleistet.

Amtsgericht Essen. Hssenm, Nuhr. 2127

In das Handelsregister ist am 26. März 19835 eingetragen unter A Nr. 4118 die Firma 5 Enders & Co.,, Hamborn, Zweigniederlassung Essen, und als deren Inhaber Ferdinand Enders, Kaufmann, Hamborn, und Karl Einig, Kaufmann, Essen. Offene Handel sgesellschaft, Die Gesellschaft hat am 17. Mai 1923 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemein⸗ schafl ermächtigt

Unter A Nr. 4119 die Firma Johannes Tillmann „Isenburgꝰ Akkumulatoren⸗ Bau, Essen, und als deren Inhaber Jo⸗ hannes Tillmann, Kaufmann, Essen. Den Raufleuten Hans Tillmann und Walter e , beide zu Essen, ist Gesamtvrokura erteilt.

Zu A. Nr. 1498, betr., die Firma Wil⸗ helm Thiel, Färberei C chem. Reinigungs⸗ anstalt, Efse'n: Inhaber der Firma ist jetzt: Hilmar Himmelreich, Kaufmann, Essen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Hilmar Himmelreich aus⸗ geschlossen.

Zu A Nr. 2937, betr. die Firma Ge⸗ schwister Gutmann, Mannheim, mit Zweig⸗ niederlassung in Essen unter der Sonder⸗ firma: Geschwister Gutmann. Filiale Essen: Die unter Beschränkung auf die hiesige Zweigniederlassung dem Siegmund Baer erteilte Prokura ist erneuert.

Zu A Nr. 3534, betr. die Firma Richard Beckers, Berlin, Zweigniederlassung Essen: Die Zweigniederlassung Essen ist aufgehoben.

Zu A Nr. 4056, betr. die 8 Scheuer & Schmitz, Essen: Die Gesell⸗ ej ist qufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ehefrau. Ingenieur Wilhelm Meinrich ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu A Nr. 4078, betr. die Firma Druck⸗ Verlag Wilhelm Hergt & Cent Lichter⸗ feld, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige. Gesellschafter Kaufmann Ernst Lichterfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Essen.

Eesen, Ruhr. [2122]

In das Handelsregister it am 27. März 1925 eingetragen zu B Nr. 229, betr. die Firma Julius Wandhoff & Co., Gesellschaft mit beschränkter aftung, Essen; Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 23. März 1925 jst das Stammkapilal im Wege der Umstellung auf 10900 Reichsmark ermäßigt, § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital und Stimmrecht) ist geändert.

Zu B Nr. 75, betr. die Firma Feuerfeste 2 Gesellschaft mit beschränkter

aftung, Essen: Auf Grund Gesell⸗ schafterbeschlusses vom 23. März 1925 ist das Stammkapital im Wege der Um⸗ tellung auf 2400 Reichsmark ermäßigt.

3 des sellschaftsvertrags (Stamm- apital und das Stimmrecht der Gesell⸗ schafter) ist geändert.

Zu B Nr. 1241, betr. die . E. . H. Schäfer G Co., Bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 12. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kwital im Wege der Umstellu auf 10 000 Reichsmark , und sodann um. 10 0009 Reichsmark auf 009 Reichsmark erhöht. Die §S§ 2, 4 6, 8 des. Gesellschaftzvertragz (Stammikapftal, Geschäftsjahr. Geschäftsführer und Gesell⸗

schafterversammlung) sind geändert, Fallg mehrere chäftsführer bestellt sind, ist

jeder Geschäftsführer berechtigt Zu B Nr. 1372 betr. die Firma Logen⸗ heim tung, Essen: Auf Grund Gesellschafter⸗ beschlusses vom 13 Februar 1926 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 14400 Reichsmark ermäßigt. Die §5§5 4 5, 7 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Geschäftsjahr) sind geändert ͤ

Zu B Nr. 891 betr. die Firma Rhei⸗ nisch Westfälische Tabak messe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gꝛesellschafterbeschlusses vom 28. Februar 1925 ist das Stammkapital im, Wege der Umstellung auf 9000 Reichsmark ermäßigt und sodann um 3009 Reichsmark auf 12 000 Reichsmark erhöht worden § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) ist geändert. Der Kaufmann Hermann Nix in Essen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokurg des Hermann Nir ist er⸗ loschen. Amtsgericht Essen. Ruskkirchen. 21351 In unser Handelsregister B ist heute bei der Zülpicher Volksbank, Aktien⸗ gesellschaft in ien, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in. Zülpicher Bank, Aktiengesellschaft in Düren. Das Grundkapital ist auf 25 930 A6 umgestellt, eingeteilt in 501 Aktien über je 50 Reichsmark Nennwert. Durch General⸗ ,,, vom 7. Januar 1925 ist die 2 ung der Gesellschaft mit Wirkung ab 31. 12. 1924 beschlossen. Zu ersten Liquidatoren sind ernannt: August Wilbers, Bankdirektor in Zülpich. Wilhelm Dederichs, Bankprokurist in Zülpich. Dr. Albert Nagelschmitz, Apothekenbesitzer in ülßich Fritz Braun, Bankbeamter in 56 ich, mit der Maß⸗ abe, daß die Gesellschaft durch je zwei Liquidatoren vertreten wird.

Fuskirchen, den 17. März 125.

Das Amtsgericht.

allein vertretungs⸗

KEuskinehen. 21365]

In unser Handelsregister B ist heute die Aktiengesellschaft in Firma Zülpicher Volksbank, Zweigniederlassung der Düre⸗ ner Bank, Zülpich, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag der Hauptnieder⸗ laffung ist. am 20. 3. 1838 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Sie kann Zweign iederlassungen und Agenturen errichten und sich an anderen Geschäften kommanditistisch beteiligen. Das Grundkapital der Hauptniederlassung beträgt 2 000 009 Reichsmark und ist zer⸗ legt in 100 00 Aktien im Nennwerte von je 20 Reichsmark. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese allein oder von zwei Prokuristen, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitaliede des Vorstands und einem Prokuristen oder von zwei Proku⸗ risten. Der Vorstand besteht aus folgen den Personen: Johann Inhoffen, Bank, direktor in Euskirchen. Dr. iur. Heinrich Cremer, Bankdirektor in Düren. Dr. jur. Leo Kaufmann. Bankdirektor in Düren, Josef Kew, Bankdirektor in Düren. Pro⸗ kuristen sind: Josef Jacobi. stellvertreten⸗ der Direktor in Cuskirchen, Josef Docter, stellvertretender Direktor in Jülich, Hein⸗ rich Schngidt. Bankbeamter in Düren, Heinrich Krings. Bankbeamter in Düren, Peter Kresch, Bankbegmter in Düren, Franz Schaefer, Bankbeamter in Eus⸗ kirchen. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch den Vorstand und zwar durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 21 Kalender tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.

Euskirchen, den 18. März 1935.

Das Amtsgericht.

Euskirchen. . (62134 In unser Handelsregister B ist heute die n,, mit beschränkter Haftung unter der Firma Eifeler Arbeiterheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in gen e eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Erwerb und Betrieb eines Arbeiter⸗ und Wanderheims auf 64 und wohltätiger Grundlage in Euskirchen. Die Gesell⸗ schaft ist zur Vornahme aller mit dem vorgedachten Zweck unmittelbar und mittelbar in Verbindung stehender Hilfs⸗ und Nebengeschäfte befugt. Die sell schafter beziehen keinen Gewinnanteil. Die e fe,, ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmen zu erwerben sowie sich an solchen zu heteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt b360 Reichsmark. Ge⸗ 6 ist August Serwe, Stadt⸗ ekretär in Cuskirchen. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Denen e Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschafte vertrag am g. ärz 1925 festgestellt ist, erfolgen in der Rheinischen Zejkung in Köln.

Euskirchen, den 19. März 1925.

Das 1.

2137 Frankenberg, Hess--Vassam.

In, das Handelzregister Abteilung A ist bei der Firma Ferdinand Lins, Löwen. Avotheke in Frankenberg Nr, 41 des Registers am 16. März 1725 folgendes eingetragen worden: ;

Die Firma lautet jebt: Ferdinand Lins Nachf. Löwen-Apotheke. Franken— berg. Inbaber ist Walter Lins. Apotheker in Frankenbera.

Frankenberg. den 16. März 192. Am tẽge richt

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ da enthin.

Frankfurt, Main. (2101 Automat⸗Aktie:gesellschaft siehe unter Dresden. 2140 Bei der im Handelsregister Abt. B Nr. 34 eingetragenen Firma Fritz Pens & Co. G. m. b. H. in Genthin, ist heute eingetragen; Die Gesellschaft ist au fgelöf der bisherige Geschäftsführer Penz is Liquidator. . Genthin, den 28. März 1926. Amtsgericht. IH Ogans. 12141 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 32 eingetrage⸗ nen Aktiengesellschaft in Firma Landwirt- schaftliche Handels⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Glogau eingetragen worden, daß die Prokura des Paul Dobrin in Glogau, des Max Stock in Lüben, des Otto. Wagenknecht in Lüben. des Eri Lux in Fraustadt und Heinrich Baens in Glogau erloschen ist. Glogau, den 27 März 1925. Amtsgericht.

Glognu. 21421

Han delsregistereintragung vom 31. 3. 1955. betr. die Landwirtschaftliche Handels Aktiengesellschaft in Gloꝑggu: .

Kaufmann Geora Goldmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Werner Knoll und Walter Mosig, beide in Glogau, sind au Vorstandèmit⸗ aliedern bestellt worden.

Amtsgericht Glogau.

c r Litꝝx. . L21431 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 21. März 1925 bei Nr. 200, betr. die Firma Bürgerliches Brauhaus Görlitz Aktiengesellschaft in Görlitz e, eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß der Generglversammlung vom 22. Fanugr 1925 ist das Grundkapital auf 200 000 Reichsmark ö, Durch denselben Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag im 8 5 bezüglich der e. des Grundkapitals und im § 12 Abs. 1 laut Niederschrift geändert. Amtsgericht Görlitz.

i x Ji tn. . 1144 In un g Handelsregister Abt. A ist

am 283. März 1925 folgendes eingetragen

worden; .

Bei Nr. 2167, Firma Paul Elbing in Görlitz: Die 6 ist o,,

Bei Nr. 22654, Kommanditgesellschaft in im Weck E Leißner, Landwirte, Fommanditgesellschaft in Görlitz: Die , ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Bruno Weck in Görlitz führt das Geschäft fort. Die Firma ist in Brunv Weck geändert und unter Nr. 2357 des Handelsregisters Abt. A neu eingetragen worden. Die Prokura des Erich Leißner ist 6.

Bei Nr. 2313, Firma Erster Gör⸗ litzer Hundepark, Walter Weske in Görlitz: Die Firma ist erloschen

Bei Nr. 2318, offene Handelsgesell⸗ . Gebr. Thomas E Co., Lau⸗ sitzer Elektro E Industriebedarf in Görlitz: Die Installateure Fritz und

ermann Thomas sind, aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. e , . ist ein Kommanditist in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die so gebildete Kommandit⸗ gesellschaft hat am 29. Februar 1924 be⸗ onnen. Die , ist geändert in

ille C Co. un ist unter Nr. 2359 des Handelsregisters Abt. A neu eingetragen worden. ersönlich haftender Gesell= 6. ist der Oberingenieur Emil Hille in Görlitz.

Unter Nr. 2358 die Firma Brun Mühl in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann Bruno Mühl in Görlitz.

Amtsgericht Görlitz.

C Oslar. 2145 In unser Handelsregister Abt. A 1 heul unter Nr. 50 hej der Kommandit- gesellschaft Birnbaum, Schulze & Co. in Goslar eingetragen, daß sich die Kom manditgesellschaft durch Ausscheiden der Kommanditisten Herg, Weill und Menzel sowie des persönlich haftenden Gesell = schaflers Schulze in eine offeng Handels- 6 nach Eintritt des Kaufmanns Simon Menzel, Hamburg als persönli haftenden Gesellschafters, um wandel hal. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Birnbaum, Goslar, und Simon Menzel, mburg. Die Gesellschaft hat am 15. März 1924 begonnen. Amtsgericht Goslar, 31. 3. 1925.

¶G mm ers ha h. 2148 Handelsregistereinttagung vom 28. März 1925 bei der Firma „Grauwackenbrüche Karl Kohlmeier G. m. b. H.“ zu Gummersbach:

Das Stammkapital ist in 450 9900 Reichsmark umgestellt, 8 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist entsprechend geändert.

Amtsgericht Gummersbach.

Gumm ersha h. 2147] . vom 30. März 1935 bei der Firma L u. C. Stein müller, Gummersbach: Die Prokurg des Kauf⸗ manns Eduard Schöll in Gummersbach ist erloschen.

mtsgericht Gummersbach.

Vergntwartlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich den Anzeigentgil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin erlag der Geschäftestelle (Mengeringh

in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagtanstalt. Berlin. Wilbelmstr. M

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 6. April

1525

Nr. 81.

.

. * .

e, PBefristete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Dr.

l. Handelsregister.

HNahpelech werd t. 2149 In unser Handelsregister Abt. A ö. heute unter Nr. 250 die Firma Gra chafter Papierwarenfabrik Beck und

*

zarella, Habelschwerdt, und als deren In⸗ aber die Fabrikanten Alois Beck und Leo Barella beide in Habelschwerdt ein⸗ 3. worden.

Offene Handelsgesell⸗ aft, die am 1. März 1925 begonnen at. Zur Vertretung der Gesellschaft

e nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ ich ermächtigt.

Amtsgericht Habelschwerdt, den 30. März 1925.

Halle, Sana. ( . 2151 In das Handelsregister A ist unter

2692 Alfred Springstein, Berg⸗ und

Hüttenprodukte in? , eingetragen

worden: Der Ehefrau des Kaufmanns

Alfred Springstein. Erna geb. Grunow,

in Diemftz ift Prokurg erteilt. Halle S., den 28. März 1925,

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hallę, Sa ale, (260 In das Handelsregister A ist unter 34690 Albert Kümmel eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firmg ist erloschen. h hall (en d särz 1925 Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saalse. L21551 In das Hanhelsregister B ist unter tr. 694 . Weddy⸗Pönicke & Steckner, Aktiengesellschaft in Halle a. S. ein⸗ her worden: Dem Kaufmann Karl leyer in Halle ist dergestalt Gesamt prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertre- tung der Gesellschaft und Zeichnung der Firmg ermächtigt ist. Halle a. S, den 28. März 193. Das Amlegericht. Abt. 19. Halle, Sãaale. . 2l50] In das ,, B ist unter 635 963 schaft für Bauausführungen, alle . S., Gesellschaft mit beschränkter aftung einge worden: Die irma ist erloschen, Halle S., den 30. , 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

In das Handel ster B . In das ndelsregister ist unter 721 ee e e n e sine. Halle a. S. eingetragen worden; Für den abberufenen Dr. William Piets ö. der Kaufniann Erich Emrich in Halle 4. S. zum Mitgliede des Vorstands be⸗ stellt worden. . Halle S., den 30. März 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

ragen

Halle, Saale. (2164 das Handelsregister B ist unter 19 eingetragen worden: „Hyra“ dallesche Joghurt! und. Rahmeisfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar / g. März 1925 abgeschlossen. Die Gesellschaft ist zunächst bis 31 De⸗ zember 1934 errichtet. Sie dauert 5 Jahre weiter, wenn nicht 13 Jahr vorher gekün⸗ digt wird. Gegenstand des Unternehmens: 8 und Vertrieb von Joghurt und ahmeis. Stammkapital 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Dechow, Halle a. S. Hierzu wird ver öffentlicht: Der Gesellschafter Kaufmann Walter Dechow in Halle a. S. bringt ein: a) eine Schreibmaschine mit Tisch, b) seine Forderung auf Erstattung der im Interesse der e,, . gemachten Aufwendungen 5 osten) im Betrage von 102 R.⸗M iese Sacheinlagen werden zu a) . 400 RM., zu b für 600 RM. von Gesellschaft angenommen und auf die ö des Gesellschaflens ver⸗ re

Hambh ig (2102 Automat⸗Aktiengesellschaft siehe unter Dresden.

Nannover. 2103 Automat⸗Aktiengesellschaft siehe unter Dresden.

Hannover. . - [21 In das Handelsregister ist heute ein-

getragen:

. In Abteilung A.

Zu Nr. Mä, Firma L. Frühling Nachf.: Das Geschäft wird nach dem Tode des früheren Inhabers Kaufmanns Friedrich Karl Lummitsch von seiner Witwe Martha Lummitsch, geb. Müller, in Hannover unter unveränderter Firma fortgeführt.

Zu Nr. 1787, Firma S A. Goldschmidt Nachf.: Die Firma ist erloschen.

zu Nr. 4174, Firma Gebr. Ahrens:

Ful Wahlefeldt ist er⸗

Die Prokura des loschen

Zu Nr. 825, Firma Anton Roerig chem. techn. Laborakorium: Die Prokura des Kurt Maerker ist erloschen.

Zu Nr. 8458, Firma Heinrich Schnelle: Das Geschäft ist zur Fortführung unter

unveränderter Firma auf Frau Margarete Schnelle, geb. Beißner, in Hannover übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Schnelle aus⸗ Xschlo en. Dem Kaufmann Heinrich Schnelle in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 8571, die Firma Oskar Wagner, offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Hannover Hehn fst 10, und als persönlich haftende Gesellschafter Eisenbahnobersekretär i. R. Ss lar Wagner in Hannover, Kaufmann . Schröder in Eisenach, Frau nna Schröder, geb. Schreiert, in Altona und Frau Margarete Warner, geb. Schröder, in Eisenach. Die offene Handelsge sell⸗ schaft hat am 1. März 1925 begonnen. Zur me m e tung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hans Schröder in Eisenach ermächitgt. Dem Kaufmann Ernst Schröder senior in Altona ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 8572 die Firma Herzhau ser & Stratmann mit Sitz in Hannover, Wiesenstr. 6, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann August Herz⸗ hauser und Frau Luise Stratmann, geb. Lohmann, in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Februar eh begonnen.

In Abteilung B:

Zu Nr. 149, Firma Alkaliwerke Ronnenberg; Das Vorstandsmitglied Bergwerksdirektor Max Meyerstein ist aus dem . ausgeschieden.

Zu Nr. 191, Firma Hannoversche Erd⸗ ölraffinerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 360. 3 1925 ist das Stammkapital auf 201 000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist die Satzung ge— ändert in den 55 5 (Stammkapital), 16 . der Ge sellschafterversamm⸗ ung) und 11 (Geschäftsjahr).

Zu Nr. 498, Firma Hannoversche n , , Gesellschaft mit beschränkter Haftung:; Durch Be— chluß der Gesellschafterversammlung vom

Februar 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftz⸗ vertrag geändert im 5 (Slammkapitah.

Zu Nr. 839, Firma Wilh. Flentje Ge⸗ sellschaft mit ke re n ter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 25. März 19225 ist das Stammkapital auf 140 000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in den 588 3 (Stamm⸗ ben reh und 9 Stimmverhältnis).

Zu Nr. M. Firma Petroleum Raffinerie Niedersachsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Fe⸗ bruar 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark umgestllt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ dertrag geändert im 5 3 (Stammkapitah.

Zu Nr. 1784, Firma Erdölwerke Adler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark um— . Durch den gleichen Beschluß ist

er Gesellschaftsvertrag geändert im 5 (Stammkgayitah. Die Prokura des Kauf⸗ manns Schumacher ist erloschen. An seine Stelle tritt der Kaufmann Friedrich Rimpau in Hannover.

Amtsgericht Hannover, 30. 3.

1925.

Hattingen, He uhr. 2156

In das Handelsregister B 94 ist bei der Firma „Henschel u. Sohn G. m. b. H. in Cassel Abteilung Henrichshütte in Hattingen⸗Ruhr“ am 23. März 1925 fol⸗ gendes eingetragen: .

Dem Direktor Johann Eichenauer in , . dem Direktor Eberhard v. Se⸗ ansky in Hattingen, dem Oberingenieur Karl Kauth in Hattingen und dem Rechts anwalt Karl Middelschulte in Welper ist 6. den Betrieb der Zweigniederlassung in

irma Henschel u. Sohn G. m. b. H. Ab⸗ llama richs hütte in ker Weiss 66 kung erteilt worden, daß jeder von ihnen berechtigt ist. in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen dieser Zweignieder⸗ lassung deren Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Hattingen.

Hermsdorf, Kynast. 21631 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 20 ist bei der Firma Jo- He. Ky. ,. hütte. Heckert · Kynast, Kristallglaswerke, Aktiengesellschaft in pennen ö folgendes eingekragen worden; Der Name der Gesellschaft ist in. Josephinenhütte Aktiengese jb. abgeändert. . Amtsgericht.

Hermsdorf, Eynast, 2162 Im hi oe; Handelsregister Abt. A

Nr. S8 ist eingetragen, daß die Firma

Hotel Wilhelmshöhe Hain i. R. In⸗ aber Reinhold Feist in Hain 1. R. ab⸗

geändert ist in „Kurhaus Wilhelmshöhe

Hain i. R.“ I Hermsdorf (Kynast), 26. März 1926.

Amtsgericht.

ehst, Main. 21561 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. August Gottschalk, Baude korationsgeschäft und Farbenhandlung. Höchst a. Main. Das Handelsgeschäft ist auf den Malermeister Eberhard Siefert in Höchst a. M. über gegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführt. Höchst a. Main, den 19. März 125. Amtsgericht. Abt. 3.

Höchst, Main. 2159

Veröffentlichung aus dem Handelsregister Rübsamen & Co., Eschborn: Die Prokura des Stephan Blum ist erloschen.

Höchst a. Main, den 19 März 125. Amtsgericht. Abt. 3. Höchst, Maim. 2157] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Chemische Fabrik Maingau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hattersheim. Das Amt des Liquidators ist beendet, die

Firma erloschen.

Höchst a. Main, den 23. März 1925. Amtsgericht. Abt. 3. Höchst, Main. 2160 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In das Handelsregister B ist am 26. 3. 19735 unter Nr. 105 die Firma Schikorr & Lock. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Griesheim a. M eingetvagen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Dampfkesseln jeder Art sowie Zentralheizungen und Apparaten aus Blech. Die Gesellschaft ist auch befugt, Handel in den genannten Artikeln im großen und kleinen zu betreiben; sie kann auch zur Erreichung ihres Gesell⸗ dn, . Niederlassungen im In⸗ und Auslande gründen und sich an Geschäften gleicher Art beteiligen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Alfred Schikorr, Fabrikant und Ingenieur, Fan kfurt g. M. Philipp Lock, Obermeister, Kelsterbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar / 4. März 125 errichtet. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen und endigt am 31. Dezember 1927. Sie läuft jeweils um 3 Jahre weiter, wenn nicht ein Gesellschafter ein Vierteljahr vor Ablauf des Vertrags kün⸗ digt. Von den beiden Geschäftsführern Schikorr und Lock ist jeder zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Der Gesellschafter Schikorr hat als seine Stammeinlage Sacheinlagen im angenom⸗ menen Werte von 4200 Reichsmark durch

Einbringung von Waren geleistet.

Höchst a. Main, den 26. März 1725. Amtsgericht. Abt. 3.

Hpᷓrile. 2164 In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute bei der unker Nr. 257 ein⸗

getragenen Firma Severing & Co. offene en, , ,, . Aplerbeck folgendes eingetragen: D Kaufmann

Wilhelm Mecklenbrauck ist aus der Ge⸗

Egslschaft ausgeschieden und der Kaufmann

Max Mecklenbrauck zu Aplerbeck als

persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten. Hörde, den BW. März 1925. Das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. 21561 „Klara Gölkel“ in Rehau: Erloschen. „Ober fränkische Wãäsche fabrik

Schwotzer C Rudin“ in Selb i. Bay.

Off. Hdlsges. seit 10. 2. 1925 der Kfleute

Max Schwotzer u. Albert Rudin behufs

fabrikmäßiger Herstellg. u. Vertrieb von

Wäsche u. Berufskleidung aller Art.

Amtsgericht Hof, 31. 3. 1925.

Jüterbog. ie Im Handelsregister B ist unter Nr. 17

am 5. 3. 1925 die Zweigniederlassung der

Bank für Landwirtschaft rer n chef

in Berlin unter der Firma „Bank für

Landwirtschaft Aktiengesellschaft Filiale

Jüterbog“ eingetragen worden. Zu Pro⸗

kuristen sind unter Beschränkung der Pro⸗

kura auf die Zweigniederlassung Jüterbog

Martin Gräfe und Walter Sell mer, beide

in Jüterbog, bestellt.

. Jüterbog.

IHK ahla. 2166

In das Handelsregister Abt. B Nr. 11 Eduard Schreck, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Kahla ist heute ein- getragen worden, daß durch Beschluß der , ,,,. vom 21. September 1924 das Grundkapital auf 180 00 Reichsmark, eingeteilt in 1800 Stamm⸗ aktien zu je 100 Reichsmark, umgestellt und durch den gleichen Beschluß der Ge— sellschaftsvertrag in den 4 und 13 geändert worden ist. ;

Kahla, den 28. März 1925.

Das Thür. Amtsgericht.

H hl. 21689

Handelsregister; M. Zimmer, Rauch⸗= labakfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Linx. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Rauch⸗ tabak aller Art sowie der Erwerb und Vertrieb aller für das Tabakgewerbe er⸗ forderlichen Gegenstände, Waren, Erzeug; nisse aller Art sowie der An⸗ und Verkauf

——

Interesse der Gesellschaft. Die Gesell⸗ schaft soll berechtigt sein, gleichartige oder ähnliche Unternehmen im In und Aus⸗ land zu errichten oder zu erwerben oder sich an solchen zu Hheteiligen. Das Stammkapital beträgt 5000 R.⸗M. Ge⸗ schäftsführer ist: k Zimmer, Direktor in Linx. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. März 1925 festgestellt. Der Widerruf der Yitellc⸗ des Ge⸗ schäftsführers ist nur 6 wenn wichtige Gründe ihn notwendig machen. 31. März 1925. Bad. Amtsgericht Kehl.

Königstein, Elbe. 21731 Auf Blatt 155 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Weigen, & Püschner in Königstein betr. ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgel jsst. Der Ge⸗ sellschafter Karl Ernst Weigend in Tyssa ist ausgeschieden.

Das Handelsgeschäft wird von Georg Hugo Kunze in Königstein unter der bis- herigen Firma fortgeführt.

Amtsgericht Köwigstein. 19. März 125.

HK olberg. 2172 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 390 eingetragenen Firma Nord⸗ deutsches Epwort⸗ & Import⸗Haus In⸗ haber Schneider und Scheu in Kolberg und Swinemünde gemäß § 31 Abs. 2 H. G.⸗B. vermerkt, daß die Firma er⸗

loschen ist. Kolberg, den 13. März Amtsgericht

Kolberg. 2169 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 288 eingetragenen Firma Wil⸗ helm Beyer in Kolberg vermerkt, daß die Firma auf die verwitw. Kaufmann Berta Beyer in Kolberg übergegangen und daß dem Kaufmann Willy Bever in Kolberg Prokura erteilt ist.

Kolberg, den 17. März 1925.

Amtsgericht.

Kolberg. 2171

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 26 verzeichneten Gesellschaft m b. H. in Firma „Bauhütte für Kolberg, Soziale Baugesellschaft“ heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. März 19825 das Stammkapital auf 1000 Reichsmark umgestellt ist.

Kolberg, den 19. März 1725.

Amtsgericht.

C olbergæ. 2170

In unser Handelsregister B Nr. B ist bei der daselbst verzeichneten Elektre⸗ Kurbelmotoren. und Maschinengesellschaft m. b. S.. Kolberg. eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom B. Fe bruat 195 die Firma in Elku,

Maschinengesellschaft mit bescht. Haftung geändert, das Stammkapital guf 2000 Reichsmark umgestellt und an Stelle des bisherigen Geschäftsführers Wilhelm Schräpler der Maschineningenieur Werner Böttger in Kolberg zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Kolberg, den 30. März 1925. Amtsgericht.

Lampertheim. A 74

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma L. Goldstein. vorm. Winter feld in Viernheim. folgendes eingetragen: Die Firma ist mit Aktiven und Passiden auf Herbert Goldstein J. in Viernheim als alleinigen Inhaber übergegangen.

Lampertheim, den N. März 1925.

Hess. Amtsgericht.

Lanenbnrg, Pom. 2175

Im Handelsregister B Nr. 15 ist am 28. Mär, 16 bei der „Flachsfabrik Lauenburg,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen: Das Stammkapital ift durch Umstellung nach dem Beschlusse der Gesellschaftspersammlung vom 18. März 1925 auf 240 900 Reichsmark ermäßigt und dementsprechend der Gesell⸗ schaftsvertrag in den SS 3 (Stammkapitah und 8 (Stimmrecht) abgeändert. Amts gericht Lauenburg. P. Leipzig. [2104

Auntomat⸗Aktiengesellschaft siehe unter Dresden. Leipzig. 21761

Auf Blatt 18 940 des Handelsregisters, betr. die Firma Mitteldeutsches Braunkohlen⸗Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in r. ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge sellschafter vom 28. März 1925 im 8 3 abgeändert worden. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist bis zum 8. Mai 1925 ver⸗ längert worden.

Amtsgericht Leipzig. Abt. IIB, am 31. Märg 1925.

Leschnitz, O. 8. 2177

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Vereiniqung Wberschlesischer Zuckerfabriken, Aktiengesellschaft, in Ros⸗ wadze, Kreis Groß Strehlitz, D. S. fol⸗

Dr. Valer Latzel ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikdirektor Karl Geilke in Groß Neukirch zum Mitalied des Vorstands bestellt worden Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 309. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf Reichsmark umgestellt, hierbei auf einen Betrag von 300 000 Reichsmark herabgesetzt, ferner um 200 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 500 000 Reichsmark. Das Umstellungskawital von 300 000 Reichs⸗ mark zerfällt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Reichsmark. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 200 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennbetrage von je 1900 Reichsmark Durch den Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 3 (Gegenstand). S 5, 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und in S 16, La und b (Vergütung des Aufsichtsrats) entsprechend der Niederschrift geändert. O-R. B 1. Amtsgericht Leschnitz, den 28. März 1935.

Lihbeijün. 21781 i der unter Nr. 7 des Handels= registers B eingetragenen Molkerei Neh⸗ lit. G. m. b. H. in Nehlitz' ist heute eingetragen: Das Stammkapital beträgt 20 000 Goldmark

Löbejün, den 25. März 1935.

Das Amtsgericht.

——

Löbeijün. 121791 Bei dem unter Nr. 8 des Handels- registers B eingetragenen Löbejüner Por. phyrwerk. G. m. b. H. in Löbejün ist heute eingetragen: . Das Stammkapital beträgt 120 000 Reichs mark. Löbejün, den 28. März 1926.

Das Amtsgericht. Lijwenberg. Schles. 2180] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. X Firma Robert Dresel Sitz Löwenberg 2 folgendes eingelragen worden: Dieselbe ist eine offene Handels. a, , Die Gesellschaft am 3. 1825 begonnen Dir Gesellschafter sind der bisherige Firmeninhaber, Kauf mann Robert Dresel und der Kaufmann Max Dresel, beide in Löwenberg i. Schl Löwenberg i. Schl., den 30. 5 1925. Amtsgericht. Luckenwalde, 712181

In unser , , R Nr. 14 ist heute bei 8 Firma Erste Luckenwalder Mineralwasserfabrik Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“ in Lucken⸗ walde eingetragen worden: ; Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. März 1925 ist der 5 6 des Gesellschaftewertrazs (Stamm⸗ apital) abgeändert worden.

Das Stammkapital betrã er . . . e Reichs mark.

Amtsgericht Luckenwalde, 30. März 1725.

und en. . 21821

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist am 31. März 1925 eingetragen worden:

. Minna Hartz Ww., Lunden; Inhaberin Witwe Minna Christine Dorothea Hartz, geb. Holst, in Lunden. Mehlͤlsack.

Das Amtsgericht Lunden. . . In unser Handelsregister A 83

15. März 19235 eingetragen worden. die dort unter Nr. S6 eiggetrageng offene Handelsgesellschaft in i RVöhri und Krause“ aufgelöst ist Das Ges wird unter unveränderter i von dem früheren Gesellschafter. Elektriker Frang Röhrich in Mehlsack, fortgesetzt Amtsgericht Mehlsack, den JI7. März 16925.

Meiningem. 2184 Die Firma Willy M. Engelmann, bier, ist heute unter Nr. 447 in das Handels regifter A eingetragen worden. Geschäfts zweig: Papiergroßhandlung. Meiningen, den 21. März 1925. Thür. Amtsgericht. 5.

Męissen. . 1. Im Handelsregister wurde heute Blatt WG, die Firma Paul Francke in Meißen Bett, eingetragen: Der Steck- fabrikant Hi ich l Francke in Meißen st ausgeschieden. In das Handeltgeschäft ind als Gesellschafker cingetretzn: a) der Drechflermeister Paul Arthur Francke in Meißen. H der Drechsler Walter Kurt Francke in Meißen. Die Gesellschaft ist

am 1. Januar 1925 grrichtet worden.

Meißen, am 30 März 1925.

Das Amtsgericht.

Meissen. . . 2186

Im Handelsregister ist heute a Blatt 115, die an Meismmer Ofen⸗ Porzellanfabrik vorm. C. Teichert in Meißen betr., eingetragen worden. Der Gefellschaftsperfrag vom 29. April 1885 sst in ben S5 4 Absatz 1 und 22 durch Be- schluß der Generalversammlung bam 26. März 125 laut Notariat rototolls vom gleichen Tage ahgeänder

Melßen, den II, Mär 1926.

und die Verwertung von Grundstücken im

gendes eingetragen worden:

Das Amlsgericht.

ö 7