1925 / 81 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Hinden, w esd. 2187 In unser Handelsregijter Abt. A Nr. 666 ist am 24. März 125 bei der Firma Walter Seher in Minden ein= getragen: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Diplomingenieur Walter Tietzel in Minden übergegangen. Der Uebergang ber in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ündeten Forderungen und Verhindlich⸗ iten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Tietzel n,, Amtsgericht Minden i.

Mittel wald e, Schles. 2190] In unser Handelsregister B ist heute

bei der unter Nr. I eingetragenen Firma

i Forelle & Voelkel G6. m. b. H. in chönfeld eingetragen worden:

Der § 7 des Gesellschaftsvertrags ist dahin abgeändert, daß die Gesellschaft einen oder mehrere Geschäftsführer hat und, falls mehrere Geschäftsführer bestellt ö. jeder bon ihnen zur alleinigen Ver—

etung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Frau Dorothea Voelkel, geborene Völkel, in Breslau ist zur stellvertretenden Geschäftsführerin bestellt.

Amtsgericht Mittelwalde, den 5. März 1925. Mitt elIlwallte, Schles. 2189

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. H eingetragenen Firma „Agrarische Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft m. b. H. Wald“ in Mittelwalde folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1925 ist das Stamm⸗ lapital auf 48 000 Reichsmark ermäßigt Die Ermäßigung ist durchgeführt. 5 4 der Satzung ist entsprechend geändert.

Mittelwalde, den 23. März 1925.

Das Amtsgericht.

Mitt elwallle, Schles. (2188

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Bau. und Bauhedarfgesellschaft m. b. H. in Mittelwalde“ folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 10900 Reichsmark festgesetzt. S 3 des Gesellschaftẽevertrags ist entsprechend ge⸗ ändert.

Mittelwalde, den 26. März 1925.

Das Amtsgericht.

Mo shach, Baden. 21917] Handelsregister A Nr 390: Die Firma QObstverwertung Haßmersheim Karl Schifferdecker in Haßmersheim ist von Amts wegen gelöscht worden. Moshach, den 27. März 1925. Bad. Amtsgericht.

Mülheim, eunr. (2192 In das Handelsregister ist heute die Firma „Kurt Haver“ zu Mülheim⸗Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Haver, daselbst, eingetragen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 23. März 1925.

M. il (heim, ha dlen. 2193

um Handelsregister B wurde heute unler O.-3. 34 eingetragen: Grande distillerie E. Cusenier fils ainé et Cie. société anonyme Aktiengesellschaft, , Boulevard Voltaire Nr. 26, weigniederlassung Neuenburg in Baden.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer Destillerie, bestehend ,, in der e, n als in dem

nkauf und Verkauf aller Waren und in allen ö und Finanz 6 die ki auf dies 8 oder ö robukte

eziehen, 2. die Mitwirkung als Kom— manditiften durch Subskription oder durch jede andere Art bei der Gründung von Hen en oder bei Pripvatgeschäften, deren Operationen im Handel von Früchten, Getränken, Weinen Spirituosen im großen und im kleinen bestehen, ein ließlich der Kaffeehäuser. Spei sewirt⸗ aften, Gasthäuser, Weinhändler, von welcher Bedeutung diese Gesellschaften oder Privatgeschäfte auch seien und wo sig sig auch befinden mögen, ob in Frankrei oder im Ausland, 3. den obenerwähnten Gesellschaften und Privatgeschäften Dar⸗ lehen oder Vorschüsse in Geld oder Waren u verabfolgen, auf Kontokorrent, gegen

ö oder andere Kredit⸗ eröffnung oder gegen Uebergabe von Titeln oder anderen Wertschaften, 4 der Verkauf in der aansen Welt an alle Klienten, aller Waren bestehend in Weinen, Getränken, Likören, Früchten und Spirituosen und endlich in allen Produkten eines Destillerie geschäfts. Der Ankauf aller r n. und zu fabrizierenden Produkte, welche ur Destillation und zum Handel von

einen, Likören, Früchten. Spirituosen oder anderen Geiränken nökg find. ; 10 0090 009 französische

ranken.

Vorstand: Naziß Cusenier, Industrieller in Paris, Elisäus Cusenier, Hausbesitzer in Etalans, Josef Mever, Industrieller in Mülhausen i. Els., Ludwig Tische, er e g, in Etalans, Renatus Gautier,

nduftrieller in Marseille. .

Verwaltungsrat: Narziß Cusenier, In⸗ dustrieller in Paris, Generaldirektor.

Dem Rebert Meyer, Direktor in Mül—⸗

ausen i. Els. ist Prokura erteilt. Ge⸗

llschaftsvertrag vom 21. April 1879 mit

bänderungsbeschlüssen vom 13. Oktober 1894 2. Mai 1896. 29. Juli 1915 und 19. Oktober 1923. Ursprüngliche Dauer der Gesellschaft 0 Jahre vom Tage der endgültigen Errichtung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 19H23 verlängert bis 31 Dezember 20. Die Gesellschaft wird durch einen Ver= waltungsrat, bestehend aus mindestens fünf 8 . neun Mitgliedern, ver= wallet. Die laufenden Geschäfte der Ge⸗

Betrieb einer mechanischen

I llschaft den Betrieb, die Leitung der Arbeiten und die Ausführung der Be⸗ schlüsse des Verwaltungsrats werden durch einen Generaldirektor besorgt

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen außer in den in Betracht kom⸗ menden franz. Zeitungen im Deutschen Reichsnzeiger.

. den 31. März 1925. Badisches Amtsgericht. Miinchen. (2105 Automat⸗Aktiengesellschaft siehe unter Dresden

M. d Ibach. Handelsregistereintragungen:

H.-R. A Nr. 2637 zur Firmg „South & Feldges, Auto⸗ und Maschinen⸗ reparaturmwerkstatt“. M. -Gladbach: Gesell⸗ schaft aufgelöst; Firma erloschen.

Nr. 2661 die Firma „August Jeude“ in M.⸗Gladbach (Viktoriastr. 24). Inhaber Mechaniker August Jeude in Köln⸗Ehren⸗ feld, Geiselstr. 3. Vertretung und Ver⸗ trieb von Näh⸗ und Spezial maschinen und Zubehörteilen und Reparaturwerkstätte.

H.-R. B 417 die Firma „Büchel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in G.⸗Gladbach, Mühlenstraße. Zweck: Kleiderfabrik und aller damit zusammenhängenden Be⸗ triebe und Geschäfte, insbesondere die An⸗ fertigung aller Herrentonfektionsartikel. Stammkapital: P00 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Peter Büchel und Josef Louppen, beide in M. ⸗Glad⸗ bach. Die Gesellschaft ist am 25. 2. 1925 errichtet. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 1. April 1926 festgesetzt. Sie verlängert sich jedoch jedesmal um ein weiteres Jahr unter den gleichen Bedingungen, wenm nicht drei Monate vor Ablauf des Geschäftsjahrs der Vertrag von einem der beiden Gesellschafter mittels ein⸗ geschriebenen Briefs gekündigt wird. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 418 die Firma „Dohmen C Fetten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in M. Gladbach, Johannesstr. 25. Zweck: Reparatur von Automobilen, Handel mit Automobilen und den dazu gehörigen Be⸗ triebsmaterialien sowie alle damit ver⸗ wandten Betriebe. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Die Kauf⸗ leute Josef Dohmen in Rheydt, Max Fetten in M. Gladbach, Max Rosen in M. Gladbach. Der Gefellfchaftsbertrag ist am 16. 1. 1925 festgestellt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sst das Zu⸗ sammenwirken von zwei Gesellschaftern erforderlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 355 zur Firma „Mayer & Jung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in M. Gladbach: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftewwersammlung vom 16. 3. 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichs mark umgestellt. Die 88 3 (Umstellung) und 5 des Gesellschaftspertrags sind ent sprechend geändert.

Pr. Amtsgericht M.-Gladbach, 26. 3. 1925. Münsterberg, tgsehles. (2196

Handelsregiftereintragung Abteilung A Nr. 148, Wäschespezialhaus Inh. Richgrd Blaschke, Münsterberg, Schles.: Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich hier. Ring 7.

Amtsgericht Münsterberg, Schles., 4 .

Vemmarslat, Sc Ie. 2196 In unser Handelsregister Abteilung A Ar. 11 ist bei der Firma Max Cohn in Neumarkt. Schles., heute folgendes ein getragen worden: Die Firma ist erloschen. Neumarkt. Schl, den 28. März 1925. Amtsgericht. Veusalza-Sprem berg. [2196 Auf Blatt 110 des Handelsregisters, die Firma Wagner C Zumpe in Tauben heim betr. ist heute eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf: a) den Dr. jur. Fritz Eugen Ma Walther in Dresden⸗A, b) den Kauf⸗— mann Gerhard Goltsch in Taubenheim a. Spr. Die Gesellschaft ist am 1. Ok tober 1926 errichtet worden. Kaufmann Karl Max Walther ist ausgeschieden. Amtsgericht . den 31. März 1925.

——

2194

r

Neinss. (2197

In unser Handelsregister wurde am 30. März 1925 folgendes n,,

H.-R. B 19 ine Gerh. Kraus Söhne, Metallinduskrie, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß: Durch sellschaf lerbeschluß vom 15. Dez. 1924 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Jan. 1925 ab gufgelöst worden. Der , . Ge . ist zum Liquidator bestellt.

P B Nr. 3, Firma Rheinis

Maschinenfabrik Ges. m. b. H. in Neuß: Durch n,, der Gesellschafterversamm. lung vom 7. . 1935 ist das Stamm kapital auf 280 000 Reichsmark umgestellt.

H-⸗R. A Nr. SM, Firma lter Thiem in Neuß: Die Einzelprokura des . Dokter ist erloschen.

R. B Nr. Ah, Firma Franz Rein⸗=

hart, Holzgroßhandlun , in Neuß: Durch Beschluß der

neral⸗

3 Beschlu gleichen Tage soll das K um 0 C0 RM. erhöht werden. Ferdinand Peter ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt derart, . allein zur Ver⸗ kretung der Gesellschaft berechtigt sein soll.

Der Fotsdam.

Die Prokura des Ferdinand Peter ist er⸗ r j ö sellschaft mit beschränkter Haftung in Golm ist heute folgendes eingetragen

loschen Dem Otto Mader in München ist Einzelprokung erteilt. Amtsgericht Neuß.

Oelsnitz, Vogt. L219 In das Handels vegister ist am 27. März 1955 eingetragen worden auf Blatt 426 die Firma Sächsisches Federfstahlwerk „Safesta“, Gesellschaft mit hbe⸗ schränkter Haftung in Oelsnitz betr., und auf Blatt 292, die Firma Moritz Sendel Söhne in Oelsnitz betr.: Die Prokura Clemens Lederers ist er⸗ loschen. Amtsgericht Oelsnitz i. V., 27. März 1925.

2 El MaM en. 2202 In das Handelsregister B 155 ist bei der Firma Färberei und Appretur Schusterinsel Langenbeck Aktiengesellschaft in Opladen mit Zweigniederlassung in Elberfeld am 18. Februar 1925 einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1924 ist das Grundkapital auf 2 500 090 Reichsmark umgestellt. Es ist eingeteilt in 5000 Inhaberaktien zum Nennbetrag von je 500 Reichsmark. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch denselben Be⸗ schluß ist der Abschnitt III der Satzung in seinem ersten Absatz der Umstellung entsprechend abgeändert worden. Die gleiche Cintragung ist am 9 März 1925 für die Zweigniederlassung in das Handels- register des Amtsgerichts Elberfeld er⸗ folgt. Amtsgericht Opladen. OEꝑpeln. on In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 588 die offene Handelsgesellschaft in Firma Heisler K Go, mit dem Sitz in Oppeln eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Bernhard Heisler und Hans Oestreich sowie der Hauptmann a. D. Herbert Macholz, sämtlich in Oppeln. Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1925 begonnen. Amtsgericht Oppeln, den 26. März 1925. Oppelzn. (22001 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 472 ein⸗ getragenen Firma Lebensmittelgroßhand⸗ lung H. Haika C Co., QApeln, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Herbert Haika ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Firma ist in „Grohand“ Lebensmittel Großhandlung Koza G Fitzek geändert. Sodann ist unter in 589 der Abt. A des Handelsregisters die offene Handelsgesellschaft „Grohand“ Lebensmittel Großhandlung Koza & Fitzek eingetragen worden. Die Heseĩl schafter sind die Kaufleute Anton Koza und Anton Fitzek in Oppeln. f

Die Firma ist eine offene , ,, , und hat am 28. März 1925 begonnen. ie Firma der 6 war bisher: Lebensmittel⸗ Großhandkung H. Haika & Co,, Oppeln, Nr. 472 der 30 A des Handelsregisters. Amtsgericht Oppeln, den 283. März 1925. Harchim. (2203

In das Handelsregister ist das Er⸗ löschen der Firma Carl Mauck, hier, ein⸗ getragen. U

Parchim, 31. Märg 1925.

Amtsgericht. He forza eim. ö (2204 Handel sregistereinträge.

1. Firma „Süda“ Süddeutsche Appa⸗ ratefabrik für die Zahnbehandlung Ge— . mit beschränkter Haftung in , Marktplatz 5: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. Dezember M24 ist das Stammkapital im Wege der Um—⸗ . auf 5000 Reichsmark ermäßigt.

ie Ermäßigung ist durchgeführt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Um⸗ e, h, in den S5 2 und. 8 (Stamm⸗ kapital, Einteilung und Stimmrecht) ab— geändert.

2. Firma Rheinisches Brennstoff⸗ geschäfs H. Mülberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim, westl. Ry. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Februgr 1925 wurde das Stamm⸗ kapital im Wege der Umstellung auf 10 000 Reichsmark ermäßigt. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt und der Gesell⸗ schaftsvertrag entsyrechend der Unstellung in 5 4 . hinsichtlich des Geschäfts⸗ jahres abgeändert.

3. Firma Karl Hohmann, Aktiengesell⸗ schaft in Pforzheim: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 16. Juni 1922 ist der Gesellschaftspertrag in § 16 (Auf⸗ sichtsrat) abgeändert worden. .

4 Firma Emil Haager Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim, Kaiser⸗ Friedrich Str. 40: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. März 1925 wurde das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 150 009 Reichsmark ermäßigt. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftevertrag wurde der ö ent⸗ sprechend in den S8 5, 13 und 18 (Stammkapital, Einteilung, Stimmrecht und Teilung von Geschäftsanteilen) ab⸗ geändert.

Amtsgericht Pforzheim.

Hqissn cle. . 12206 In unser w Abt. A ist heute unter Nr. 317 die Firma Anng Dicomy, Zigarrenhaus Adita, Pößneck“ und als deren alleinige Inhaberin Anna Dicomy, geb. Wilhelmi, Pößneck, einge⸗ tragen worden. Angegebener Gesckäkts⸗ zweig: Verkauf von Tabakwaren aller Art. Pößneck, den 31. März 1925.

Thüring Amtsgericht. 1. [2208]

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 82 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in!

Firma Märkische k Werke, Ge⸗ t

Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 109. Dezember 1924 ist das Stammkapital unter Ab⸗ änderung des 5 4 des Gesellschaftspertrags auf einhunderttausend Reichsmark umge⸗ stellt und erhöht.

Amtsgericht Potsdam, 24. März 1925.

Hotsdam. (2207

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. BJ verzeichneten Firma „Josef Gerhold“ in Potsdam ist heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen

Amtsgericht Potsdam, 25. März 1925. HPotsclam. (2206

In unser Handelsregister Ahteilung B ist heute unter Nr. 26, Potsdamer Schauspielhaus Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Potsdam, einge- tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 194 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Führung eines gemeinnützigen Schau⸗ spielunternehmens in den Räumen des ehemals Königlichen Schauspielhauses in Potsdam, evtl. auch in anderen Städten der Mark Brandenburg. Das Stamm kapital beträgt 5000 Reichsmark. Ge— schäftsführer ist der Kaufmann Emil Plintz in Potsdam. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäflsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Veröffentlichun gen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut— schen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Potsdam, 28. Märg 1925. He al oOkfzelHl. 2209

Handelsregister A Band II O.-3. 132: Firma Eugen Knecht in . . In⸗ haber: Eugen Knecht, Kaufmann in Radolfzell. Angegebener . Handel mit Trikotagen, Wolle und Kunstseide.

Radolfzell, den 30. März 1295.

Bad. Amtsgericht. Fe gichenam, Sachsen. (2210

Auf Blatt 152 des hiesigen Handels- registers, die Firma Adalbert Moisel, G m. b. H. in Reichenau betr., ist heute eingetragen:

Die n,, ist aufgelöst. Der Geschäftsführer Adalbert Moisel ist aus⸗ geschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann und ö Adalbert Moisel in Markersdorf und der Privat⸗ mann Reinhard Stange in Reichenau. Die Liquidatoren zeichnen beide gemein

am. fn lagericht Reichenau, am 25. März 1925.

e Cineræ. 2211.

In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Krystallglaswerke Gläsendorf und Hartau, Ferdinand Zeisberg C Co. in Hartau ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des , . Ferdinand Tietz in Har⸗ tau erloschen ist.

Reinerz, den 28. März 1925.

Amtsgericht.

worden: Durch

HRennerod. 22l 2] In . Handelsregister A Nr. 84 der Firma Peter Schwary, Müllerei Sal ir dere aber Müller Peter Schwary in , wurde heute . eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rennerod, den 31. März 1925.

Das Amtsgericht. Abt. II.

und Wil lhäantung, 2366

F i esa. 12213 Auf Blatt 686 des Handelsregisters ist heute die . „Rudolf Dombois in Riesa“ und als deren Inhaber der Schlossermeister Max Rudolf Dombois in Riesa eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Autorepa-⸗ raturwerkstatt, Bau und Maschinen⸗ schlosserei, Handel mit Kraftwagen, Kraft⸗ rädern und deren Zubehörteilen. Amtsgericht Riesa, den 30. März 1925.

Ie 9d en berg. 214 In das Handelsregister A N. 28 ist bei der Firma A. Bährs dag gr. in Rodenberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. ̃ Amtsgericht Rodenberg, den 1. April 1925.

Ie Cgsenhberx, O. S. 71722151 In unser Handelsregister B ist bei der Firma Dampfziegelei Prziwarren, Gesell⸗ schaft mit beschräͤnkter 3 in Schie. rokau unter Nr. 1 (Lub *. folgendes eingetragen worden: kar Lehmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Geschäftsführer Paul Hoeß aus Prziwarren als ,,

bestellt 3 H.⸗R. B 1 ELLubl.

n, 5 D.⸗S. en 13. März 1925.

Sanrburg., sz. Trier. 2218 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 2 eingetrggenen Firma Weingut u. Schaumweinkellerei Schloß Saarfels, Gesellschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Serrig, heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Mäm 1925 ist das Stammkapital von 600 000 Papiermark auf 10000 Goldmark gemäß Ver—⸗ ordnung vom 12. Dezember 1924 ein⸗ zutragen Reichsmark umgestellt.

Saarburg, den 30. März 1925.

Amtsgericht.

Salzwedel. 1221 In hiesiges Handelsregister Abt. Ai heute unter Nr. 8 bei der Firma „A. W. Nagel“ in Salzwedel (Inhaber: Kauf⸗ mann August Wilhelm Nagel, daselbst) , Die Füirma ist K Salzwedel, den 27. März 1925.

Das Amtsgericht.

Sangerhausen. . Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 23 verzeichneten Firma. „Vereinigte Dampfziegeleien G. m. b. H.“ in . eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1925 ist das Stammkapital auf 600 R.⸗M. umgestellt worden.

Sangerhausen, den 27 März 1925.

Das Amtsgericht.

Sc ppenst edt. (22191

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Aktien Zuckerfabrik Mattierzoll in Mattierzoll eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24 Januar 1925 besteht der Vorstand aus 5 Mitgliedern. Als fünftes Mitalied ist der Landwirt Wil: helm Festerling aus Rocklum gewählt worden.

Nach dem weiteren Beschluß vom gleichen Tage sind das Grundkapital von I63 000 S6 auf 363 000 R.⸗M. und die Aktienbeträge von je 1500 Æ auf je 1500 R. M. umgestellt, die 5 3, 18 Abs. 1 und 26 des Gesellschaftsvertrags abgeändert und ist der mit der Aktien⸗ Zuckerfabrik Hessen zu Hessen geschlossene Fusionevertrag vom 24 Januar 1925, die Uebertragung des Vermögens der Aktien Zuckerfabrik Mattierzoll als Ganzes auf die Aktien⸗Zuckerfabrik Hessen und die Auflösung der ersteren Gesell⸗ schaft sowie ferner genehmigt, daß die Liquidation unterbleiben soll.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Schöppenstedt, den 9. 3. 1925.

Das Amtsgericht.

Sch ppenst edit. 12220

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗Zuckerfabrik Hessen zu Hessen eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Landwirts Christoph Nabel ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. August 1924 der Gutsbesitzer Hans Duwe in Hessen in den Vorstand gewählt. Nach dem Beschluß der Generalper, sammlung vom 24. Januar 1925 besteht der Vorstand aus 10 Mitgliedern Als neue Vorstandsmitglieder sind gewählt die Landwirte Otto Boetel aus Rocklum, Hermann Bötel aus Hedeper, Georg Bötel aus Wetzleben. Amtmann H. Bockmann aus Gr. Winniastedt, Wil helm Festerling aus Rocklum

Nach dem weiteren Beschluß von dem aleichen Tage sind das Grundkapital der Gesellschaft von 4096 509 M auf 271 000 Reichsmark und die Aftienbeträge von je 1500 M auf je 1009 R⸗M. um gestellt und die S5 2,7 Abs. 1, 9 Abs 10 Abs. 2, 11 Abs. 2. 15 Abs. 15 Rbf 15. 19 Abf. g und 10. 20 Abs. und 9, 271 J. 5. 23 Z. 4 und 25 Abs. 1, 2 und 3 der Satzung abgeändert. Die Umstellung ist durckheführt

Ferner ist dortselbst eingetragen:

In der Generalversammlung vom 24. Januar 1925 ist der mit der Aktien- Zuckerfabrik Mattierzoll zu Mattierzoll geschlossene Fusiongvertrag vom gleichen Tage, nach welchem auf die Aktien Zuckerfabrik Hessen zu Hessen gegen Ge— währung von Aktien dieser Gesellschaft und unter Ausschluß der Liquidation das Vermögen der Aktien . Zuckerfahrik Mattierzoll als Ganjes übertragen wird. genehmigt und ferner beschlossen, das Grundkapital zum Zweck der Durch- führung dieses Vertrags um 242 000 Reichsmark durch Ausgabe von 242 neuen auf den Namen lautende Aktien über je 10009 R.-M. zu erhöhen und diese Aktien an die Aktionäre der Aktien Zuckerfabrik Mattierzoll in der Weise zu begeben, daß auf jede Aktie dieser Ge⸗

sellschaft eine Aktie der Aktien⸗Zucker⸗

fabrik Hessen entfällt. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 513 000 R. M.,, zerlegt in 513 auf den Namen lautende Aktien zu je 1090 RM.

Die Ss 2 und 3 3 der Satzung sind abgeändert.

Als nicht öffentlicht:

Die neuen Aktien werden zum Nenn⸗ wert ausgegeben.

Schöppenstedt, den 9. 3. 1925.

Das Amtsgericht.

Schwerte, Henhr. 2221

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 178 ist heute die Firma Ernst Krake zu Schwerte und als deren Inhaber Möbelhändler Emst Knake, hier, einge tragen

Schwerte, den 30. März 1925.

Das Amtsgericht.

eingetragen wird ver⸗

2222 Sechanusen, Kr. Wanzleben. In unser Handeltregister A ist bei Nr. 69. Firma Max Wehling eingetragen: In Erxleben ist eine Zweigniederlassun errichtet un er der Firma a , ., von Max Wehling, Eilsleben.“ Seehausen. Kr. W. W. Mära 1935. Das Amtsgericht.

Sc esenm. . . 12226

Im Handelsregister B ist bei der Tirma Deuntsche Fafffabrik., m. b. H. in Teich- hütte b. Gittelde, eingetragen: Durch Generaldersammlungebeschluß vom 14. Ok⸗ tober 1924 ist nach erfolgter Umstellung

bas Stammlabital auf 600 009 Goldmark festgesetzt. S 2 und h des Gesellschafts⸗ vertrags sind geändert. Seesen. den 30. Mära 1235. Das Amtsgericht.

Senftenberg, XN. L. [223]

Bei der unter Nr. 77 des Handels⸗

gegisters A eingetragenen Firma Louis

Mothe sen. in Senf tenbera ist heute fol.

s eingetragen worden: Die Firma ist Ernst Rich Rothe geändert.

Senf benbera. N. L. den 20. März 1925.

Amtsgericht.

Gen ftenberg, XN. L. 12224 In unser Handelsregister A ist heute ter Nr. 209 die offene Handelsgesell⸗

t Gebrüder Schmöhl, Senftenberg, and als deren Inhaber Kaufmann Her⸗ mann Schmöhl und Kaufmann Karl

Schmöhl, beide in Senftenberg, einge⸗

n Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Senftenberg, N. L. den 286. März 1925. Amtsgericht.

Soltan, Hann. 2226

Handel tzregistereintwagung zu Firma Zschäckel 8 Lorenz, G. m. b. H. Soltau: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Handel registereintraung ju. Firma Hellwinkel & Co, G. m. b. . in Bassel b. Soltau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Hofbesitzer Hermann Hellwinkel in Bassel.

Amtsgericht Soltau, 30. 3. 25.

2227]

Spaichingen.

Handelsregistereintragungen

vom 31. März 1925:

Neu die Firmen: Conrad Stehle“ in Spaichingen, Inhaber Conrad Stehle, . in Spaichingen. „Johann. M. ink“ in Spaichingen. Inhaber Johann Martin Link. Kaufmann in Spaichingen, Hauvtstraße 48.

Zur Firma „Süddeutsche Roßhaar⸗ garnwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aldingen. O. -A. Spaichingen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Der Geschäftsführer Jakob Link. Kaufmann in Aldingen, wurde zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Ewaichingen.

Staal t Rag en. 2228

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 175 die Firma „Ernst Ahnefeld zu Meerbeck! und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Ahnefeld in Meerbeck eingetragen worden.

Stadthagen, den 24. März 1925.

Das Amtsgericht. I. Sta d tag em. 12230

In unser 1delsregister A ift heute unter Nr. 175 bie Firma „Feinkost⸗Cen⸗ trale Georg Tietz, Stadthagen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Tietz in Stadthagen eingetragen.

Der Ehefrau Margarethe Tietz, ö. ö in Stadthagen, ist Prokura erteilt.

Sbadthagen, ben 4. März 1925.

Das Amtsgericht. I. Stadt hegen. 2229

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Groß hendelsgesellschaft Sattelmacher & Fey mit beschränkter Haftung in Stadthagen“ heute eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ fammlung vom 15. Dezember 1924 ist das Stammkavital durch Umstellung und Er⸗

öhung um 34 000 R.-M. auf 48000

M. festaestellt. S8 3 und 6 des Ge⸗ hellschaftcwertraa6s (Stammkapital und Stimmenwerhältnik) sind durch den gleichen Beschluß geändert.

Stabthagen. den 28. März 1X5.

Das Amtsgericht. J

Stendal. (2X31

In unser Handelsregister A ist heute bei ber. Firma Gustad. Jaensch, Groß

öringen, Nr. M3 eingetragen: Dem Kaufmann Otto Donath in Groß Mö— vingen ist Prokura erteilt.

Stendal, den 30. März 1925.

Das Amtsgericht.

Stepenitæ. (2232 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 5, Getreide⸗ und Mühlen⸗ fabrikate G. m. b. H. in Stepenitz, fol⸗ gendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Fivma ist erloschen. Amtsgericht Stepenitz, den 27. März 1925.

eig z Homm. 12236 Hr Cintr. . 37 vom 198. 3. 192. Gemeinnützige Siedlungs⸗Gesellschaft mit eschränkter Haftung für den Landkeis , in Stolp: Gemäß dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Fe⸗ bruar 1935 soll das Stammkapital auf 4630 Reichsmark herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist durchgeführt, und das Stammkapital beträgt jetzt 4530 Reichs- mark. Die §§ 3, 9, 14 und 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind geändert. Amtsgericht

Stolp.

Strehlen, Schlies. 2236

In un serm Handel eregister A ist heute bei der unter Nr. 153 eingetragenen Firma „Hermann Kamitsch . Fol gendes eingetagen worden: Die Firma ist erloschen. Amtedericht Strehlen i. Schl., ben 26. März 1925.

Strehlen, Schles. 2235

In unserm Handelsregister B ist heute bei der unter Nr 7 einge lragenen „Brau⸗ erei Jaeckel Aktiengesellschaft Streh⸗

Grunau in Tilsit.

len (Schles.) folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist auf 500 600 Reichsmark umgestellt und zerfällt in 500 Aktien zu je 1000 Reichsmark. Der § 4 Abs. 1 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14 März 1925 entsprechend der Umstellung geändert. Durch den gleichen Beschluß sind auch die 15, 22 Abs. 1, und 27 des Statuts geändert. Amtsgericht Strehlen i. Schl., den 26. März 1925.

Strehlen, Schles. (22371 In unserm Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen „Ber⸗ lin⸗Strehlen'er Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft Strehlen (Schles.)“ gemäß § 16 der V. O. über Goldbilanzen vom 238. Dezember 1923 von Amts wegen folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Amtsgericht Strehlen i. Schl., den 26. März 1925. Strehlen, Smchles. 2234

In unserm Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen „Bren⸗ nerei Wammen G. m. b. H. Wammen“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. März 1925 ist das Stammkapital auf 30 000 Reichsmark umgestellt worden, gleichzeitig sind die 857 und 8 des Gesell⸗ chaftsvertrags geändert. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Rittergutsbesitzer Kurt JZirpel in Wammen bestellt. Amts⸗ gericht Strehlen i. Schl., den 30. März 19725. Teucherm. . 2239

In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 5 Sauerstoffwerk Werschen, Aktiengesellschaft in Oberwerschen, ein⸗ getragen worden:

Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1924 ist das Grundkapital unter ent⸗ sprechender Abänderung des 54 des Gesell⸗ schaftsvertrags auf 305 00 Goldmark, jetzt Reichsmark, durch Ermäßigung umgestellt worden. Hierzu wird noch veröffentlicht, daß das Grundkapital in 15 000 Inhaber⸗ aktien zu je 20 Goldmark, jetzt Reichsmark, zerfällt. 5 6 der Satzung ist wie folgt ge⸗ ändert worden: Der Vorstand besteht gus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern. Er wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt.

Emil Wagner ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Teuchern, den 20. März 1925.

Amtsgericht.

Tisit. 2 In unser Handelsregister Abt. A ist am 26. 3. 1925 unter Nr. 1315 die offene Handelsgesellschaft Grunau und Siemo- neit in Memel, Zweigniederlassung in Tilsit, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Leberecht Schenkendorfplatz 1, Kaufmann Martin Siemoneit in Memel, Holzstraße 30 a. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1924 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt. Amtsgericht Tilsit. Tilsit.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 285. 3. 1925 unter Nr. 1316 die Firma

ns Katruß, Tilsit, und als deren In⸗ aber der Handelsvertreter Hans Katruß eingetragen.

Amtsgericht Tilsit. Tilsit. (22411

In unser Handelsyegister Abt B ist am 26. März 1935 bei der unter Nr. 68 ein⸗ , Firma Metropol Palast G. m.

H. Tilsit eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liguidatoren ist beendigt. Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Tilsit. Tilsit. 2X43

In unser Handelsregister Abt. B ist am A. 3. 1925 bei der unter Nr. M ein⸗ getragenen Firma Dr. Peyer, Aktien⸗ gesellschaft. Tilsit, eingetragen:

Die Bestellung des Dr. Willy Peyer als Vorstandsmitglied ist .

Amtsgericht Tilsit. Trier. 2244

In das Handelsregister B wurde ein— getragen:

Am 17. 3. 1925 unter Nr. 260 die Firma Haus Hubertus, Gesellschaft mit beschränkber Haftung in Trier. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Verkauf don Herren-, Jünglings⸗ und Knaben konfektion, Berufskleidung und sonstigen Artikeln der Textilwaren und verwandten Branchen. Der ö . am 28. 2. 1925 festgestellt. Dos Stamm- kapital beträgt 15 000 R.⸗M. Geschäfts= führer ist Kaufmann Ernst Beer in Trier. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen durch den Deutschen seichsanze iger.

Am 17. 3. 1725 unter Nr. 114 bei der Firma Krebs & Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Durch Be⸗ schluß der , vom B. 12. 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Kaufleute Georg. Andregs Schmidt und Fritz Krebs in Trier, welche einzeln zur tretung der Firma be⸗ rechtigt sind.

Am 18. 3. 1925 unter Nr. S] bei der Firma Cduard Laeis & Cie. Gesellschaft mit be⸗

J schränkter Haftung in Trier: Durch Be.

schluß der Gesellschafterversammlung vom

9. 1. 1935 z das Stammkapital auf 100 000 R. M. umgestellt worden, indem

die Geschäftsanteile auf ein Zehntel ihrer Nennbeträge herabgesetzt worden sind und der unteilbare Rest dem Resewesonds einverleibt wurde. Durch den genannten Beschluß sind die Satzungen 4. 6, 11. 14 18 hinsichtlich des Stammkavitals, der Veräußerung der Geschäftsanteile, der Befugnisse und Bezüge des Beirats und des Stimmrechts der Anteile ge⸗ in dert Amtsgericht 7a Trier. Uelzen, Bz. Hamm. (2245 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heulte unter Nr. M7 die Firma „Dipl. Ing. Wilhelm Winkelmann. Fabrik elektt. Maschinen und Apparate“, Uelzen, neu eingetragen worden Amtsgericht Uelzen, 25. 3. 1925.

Vechelde. 2246 Im hiesigen Handelsregister ist unter der offenen Handelsgesellschaft Escher⸗ mann & Knoop in Vechelde eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Knoop ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Vechelde, den 27. März 1925. Amtsgericht.

VWalckshnu t. 12248

Handelsregistereintrag B O.⸗3. 29 zur Firma Henry Scheibli, mechanische Baumwollzwirnerei. G. m. b. H. in Horheim !: Das Stammkapital wurde auf den Betrag von 50 090 Reichsmark umgestellt und § 2 des Gesellschaftsver⸗ trags entsprechend geändert.

Waldshut, den 27. März 1925.

Bad. Amtsgericht. Waldshut. 2247

Handelsyegistereintrng B O-. 30 zur Firma „Heinrich Honegger, mechanische Baumwollspinnerei und Weberei, G. m. b. H. in Tiengen; Das Stammkapital wurde auf den Betrag von 120 990 Reichsmark umgestellt und 5 2 des Ge- sellschaftsvertrags entsprechend geändert.

Waldshut, den 7. März 1925.

Bad. Amtsgericht.

Wand shelz. 2249 Handelsgerichtliche Eintragungen: Am 24. 2. 1925 H⸗R B 60, Kakao⸗ hand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Ja— nugr 1925 ist das Stammkapital auf 300 000 Reichsmark umgestellt worden. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗

sprechend ergänzt

H.-R. B 39, Kaufhaus Petersen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wandsbek: Gemäß Gesell— schaftebeschlusses vom 2. November 1924 ist die Umstellung des Stammkapitals auf 100 0009 Reichsmark erfolgt. Der bisherige Nennwert der Geschäftsanteile lautet fortan auf Reichsmark. 8 3 des Gesellschaftẽbertrags ist entsprechend er⸗ gängt.

Am 2. 3. 1925 H.-R. A 152, Sugo Wrage, Wandsbek: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 88, Offene Handelsgesell⸗ schaft A. Kafsfai, Wandsbek: Der Fabrikant Emil Johann Adolph Kassai in Hamburg ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und der Ing.⸗Chem. Ewald Lud⸗ wig Bartsch in Elmshorn als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma ein⸗ getreten.

Am 4 3. 1925 H.-R. A S8, Offene Sandelsgesell schaft A. Kassai, Wandsbek: Der Fabrikant Wilhelm Julius August Kassal in Wandsbek ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Walter August Kassai in Bad Oldesloe als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Firma eingetreten.

Am 5. 3. 1925 H.R. A 193, West⸗ phal u. Brandt, Wandsbek: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen persönlich haftenden , Kauf⸗ leute Jasper Hermann August Brandt und Emil Karl August Brandt, beide in Wandsbek, sind ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann ö Peker Andreas Gustab Dietz in Hamburg führt das Geschäft in unveränderter 2 fort und übernimmt die Firma ohne Liquidation mit sämt— lichen Aktiven und Passiven.

H.-R. A 297, Seifenfabrik Bau⸗ mann u. Boll in LBandsbek: Der hir Firmeninhaber ist der Kaufmann Tobert Salomon Cürjel in Hamburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Robert Salomon Cürjel in Hamburg ausgeschlossen.

Am 7. 3. 1925 H.-R. B 63, Schles⸗ wig⸗Holfteinische Kakaogesellschaft mit beschränkter Haftung in Wands⸗ bek: Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 28. Januar 1925 ist das Stammkapital auf eine Million Reichsmark umgestellt worden. S 3 des Gesellschaftspertrags ist entsprechend er⸗

gänzt.

In 9. 3. 1925 H.-R. A 360, Offene Handelsgesellschaft Großer, Krausz u. Co., Wandsbek: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Ernst Martin Ewald Lühder in n Die Prokura des Kaufmanns Theodor Christian Wieck in Hamburg ist erloschen.

Am 13. 3. 1985 H.-R. B 4, Kakao⸗ Kompagnie Theodor Reichardt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung u Wandsbek: Durch Gesellschaftswer⸗ ammlungbeschluß vom 29 Januar 1925 ist das Stammkwital auf Reichsmark umnestellt und durch Herabsetzung des Nennwerts des Geschäftsanteils im Ver— hältnis von 19:1 auf 10 jehn Millionen Reichsmark ermäßigt. Die S8 4, 11, 11 a des Gesellschaftsvertrags find abgeändert bezw. ergänzt.

Am 14. 3. 1925 H.-R. B 39, Kauf⸗ haus Petersen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wandsbet: Die Einzelprokurg des Kaufmanns Felix Greßmann ist erloschen. Greßmann und dem Kaufmann Ernst Wolfsheimer in Hamburg ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß beide , n. zur Vertretung der Firma berechtigt sind

Am 18. 3. 1925 HR. B 39, Kauf⸗ haus Petersen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wandsbek: Der Geschäftsführer Hermann Balke in Ham⸗ burg ist ausgeschieden.

Am 24. 3 1925 H.-R. A 164, Ludwig Blunck, Baugeschäft, Wandsbek: Der bisherige Inhaber Maurermeister Johannes Markus Ludwig Blunck in Saselheide ist ausgeschieden Jetziger Inhaber ist der Bauunternehmer Jo- hannes Ernst Blunck in Saselheide. Die Prokurg des Maurermeisters Hans Hein rich Wilhelm Blunck. Wandsbek, ist er loschen

Am 30. 3. 1925 H.⸗R. B 107, Carl Wiedemann Nachf. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Wandsbek: Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Bäckerei⸗ und Kondiforei⸗Maschinen und Geräten unter Fortführung der Geschäfte der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Carl Wiede⸗ mann Nachflg. in Himburg. Das Stammkapital beträgt 33 C00 Reichsmark Geschäftsführer sind: a) Kaufmann Georg Nicolaus Breckwoldt. in Blankenese, b) Kaufmann Heinrich Behrmann in Blankenese, c Kaufmann Emil Peter Blunck in Hamburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. März 1925 errichtet. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge— schäftsführer bestellt find, durch zwei Ge— schäftsführer, oder, falls Prokuxristen er— nannt sind, auch durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. Die rechtsverbindliche Zeichnung geschieht unter der Firma der Gesellschaft durch die Unterschrift der zur Zeichnung Berechtigten. .

Am 31. 3. 1925 H.-R. A 443, Firma Friedrich Janson, Wandsbek: In⸗ haber ist der Kaufmann Johann Friedrich August Janson in Ahrensburg.

Wandsbek, den 1. April 1925.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Weinheim.

Handelsregister B Bd. 1 O83. 31. Firma „Lederwerke Sigmund Hirsch, G. m. b. H. in Weinheim: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. 3. 1925 wurde das Stammkapital um- gestellt von 4000900 PM. au 1600 000 R.-M. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde entsprechend geändert. Amtsgericht Weinheim. J, 27. 5. 1925. werder, Havel. 122651]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 34 folgende Firma eingetragen worden:

Be * für Landwirtschaft Aktiengesell= schaft Filiale Werder (Havel). Zweig⸗ niederlaffung der Bank für Landwirtschaft, Aktiengesellschaft in Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art.

Das Grundkapital beträgt nach der Umstellung 5 500 000 Reichsmark.

Der Vorstand setzt sich zusammen: 1. Dr. Friedrich Bock. Wefensleben, 2. Bergwerksdirektor Bergassessor 9. V. Erich Schröder, Wefensleben. 3. Bank⸗ direktor Dr. Karl Skiebe, Berlin, 4. Bankdirektor Hermann Nöske, Pots⸗ dam, 5. Bankdirekter Hans Tausch, Berlin,. 6. Bankdirektor Heinrich Weber, Berlin.

A. Jauch in Werder a. H ist für die Filiale in Werder Prokura erteilt.

Vertretungsberechtigt sind zwei Vor- standsmitglieder oder zwei Prokuristen gemeinsam; ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Werder a. H. den 28. März 1925.

Das Amtsgericht.

Wer cker, Haxel. . X62] In das Handelsregister A ist bei der ß Karl Grünewald, Produkten⸗ jändler. Werder 9. H. Nr. 135 des Re⸗ gisters am 31. März 1925 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Werder a. H., den 351. März 1925. Das Amtsgericht. 253 andelsregister B Nr. 33 ist bei Firma „Kleinsiedelungsgesellschaft für den Kreis Wetzlar, e de mit be- schränkter Haftung in Wetzlar eingetragen worden: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 11 330 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Die y, . durchgeführt. Durch . t Hese . schafterversammlung vom 9g. Januar 1925 ist die itzung der 3 ent⸗ sprechend in 3 3 Stammkapital, Stammeinlagen, Stimmrecht) abgeändert worden. Regierungsrat Dr. Heiser ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an einer Stelle Ingenieur Theodor Netz zu Wetzlar bestellt. Wetzlar, den 283. März 1925. Amtsgericht.

Wetzlar. In unser

Wetzlar. 26. In unser Handelsregister B Nr. 79 ist bei Firma Tiefbau⸗Bergwerks⸗ und Bau⸗ bedarfs- Gesellschaft mit beschränkter 5⸗ tung in Wetzlar eingetragen worden: Durch Beschluß der Gern che , ammlung vom 12. März 1925 1 die Hesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Bauführer Heinrich Mechnig zu Wetzlar. Wetzlar, den 28. März 1925. Amtsgericht.

Wittenberg, Ha. Halle. . Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 466 eingetragenen Firma Paul Friedrich. Bauwarenberkauf und Bauausführungen. Wittenberg, einge⸗ tragen daß dem Baumeister Friedrich Kupfer in . Prokura erteilt ist. —ĩ zittenberg den 2 März 1925. Das Amtsgericht.

geh denichk. Xoö6

In unser Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Firma Zuckerwarenwerk „Zwilling“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zehdenick, Dammhaststraße 48, olgendes eingetragen: Die Geschäftsfüh⸗ rung des Robert Czajkowski ist beendet. Amtsgericht Zehdenick, den 29. 3. 1925.

Ter bst. 2257 Betrifft die Firmg E. Luppe's Hof⸗ buchhandlung Emil Boremski in Zerbst. Das Geschäft ist übergegangen auf den Buchhändler Johann Stephan in Zerbst. Die Firma ist geändert in Johann Stenhan, vormals E. Luppe's Hof⸗ buchhandlung. Die Prokura des Jo⸗ hann Stephan ist erloschen. Amtsgericht Zerbst, den 27. März 1925.

22581

Handelsregister.

Firma: Richard Glantz. Sitz: Land— stuhl. Die Firma als Einzelkaufmann ist erloschen.

Zweibrücken, den 30. März 1925.

Amtsgericht.

Twei bräckh-ten.

0

3. Vereinsregister.

A krTCnsSBnrg. 28381 In das hiesige Vereinsregister ist unter Nr. 34 heute die Neu⸗Oldenfel der Siedler⸗ Interessengemeinschaft, Bauabteilung, e V. in Neu Oldenfelde eingetragen worden Der Verein wird durch den Kassenboten Franz Niebuhr in Hamburg Hornerweg 211, als 1. Vorsitzenden vertreten. Ahrensburg den 28 März 1925. Das Amtsgericht. FHlIöꝝn. 2839 In das Vereinsregister ist unter Nr 21 der Pläner Turnverein von 1864. Plön, am 1. April 1925 eingetragen worden. Amtsgericht Plön.

4. Jenossenschasts⸗

regifter.

Arnstadt. 12306 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 der Böslebener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bösleben, eingetragen worden. Er bezweck die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit- lieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Yertglierẽr, inébesondere 1. den gemein⸗ schafklichen Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen. 2. die Herstellung und den Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs ünd des ländlichen Gewerbe = . auf gemeinschaftliche Rechnung, die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗= meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Das Statut ist am 29. Dezember 1924 festgestellt worden.

. den 4. Februar 1925.

Thür Amksgericht. V. Bayrenth. ö WI9]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

1. Nach Statut vom 15. 2. 1925 hat sich unter der Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Zeubach u. Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine ö gebildet. Sitz Zeubach.

2. Nach Wich vom 22. 2. 1925 hat sich unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Hannherg⸗Lan⸗ genloh, eingetragene Genossenschaft mit unbheschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet. Sitz Hannbexg.

3. Nach Statut vom 1 3 1925 hat sich unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Haßlach⸗Potten⸗ stein, eingetragen Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet. Sitz: Pottenstein.

Gegenstand des Unternehmens ist zu 1, 2 und 3 der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts, um den Vereins— mitgliedern: 1. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2. die zu ihrem Geschäfts— und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3. den Verkauf ihrer land wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den land— wirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ 26. zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Bayreuth, den 30. März 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Cammin, Pomm. 23221

In das nn,, ist bei der Ländlichen War. und rleh nl asse Gristow. eingetragene Genossenschaft mit be r tte tpflicht in istop, ein= getragen

823 Beschluß der Generalversamme⸗

lung vom 16. und 17. März 1920 ist din