1925 / 81 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

——

im m, r / /

Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Albert Rackow.

ilhelm Wollert und Georg Korth.

Gammin i Pomm., den 28. März 192. Amtsgericht. PDPDeęlmenhornt. 23151 In das Genossenschaftsregister ist heute zur FBullenhaltungsgenossenschaft, e. G. m. b. H.“ Hohenböken, eingetragen; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 23. Juni und 2. Juli 1924 ngen , Del menhorst, den 9. März 1925. Amtsgericht. Abt. II. NRisenm dh. 23141 In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Satzung vom 4. März 1925 errichtete Gewerbe- und Landwirt schaflõbank, eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht, Mihla (Werra), eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrjeb von Bank- geschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Landwirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Eisenach, den 31. März 1925. Thüring. Amtsgericht. Abt. VI. Hssen, tulln. 2316 In das Genossenschaftsregister ist am 18. März 1925 eingetragen zu Nr. 144 betr. die Firma Ein⸗ & Verkaufs⸗ genossenschaft Essener Konditoren, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1Itz. Januar 1925 ist die Satzung geändert. Amtsgericht Essen. Hassen, Edu Enn. In das Genossenschaftsregister ist 20. März 1925 eingetragen zu Nr. betr., die Firma Ginkaufs. & Werk⸗ genossenschaft für das Schneidergewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haflpflicht, Essen⸗Borbeck: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. März 1925 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Amtsgericht Essen. Hs sen, HE u khn. 2315 In das Genossenschaftsregister ist am 21. März 1925 eingetragen zu Nr. 40, betr. die Firma Schmiede- Vereinigung für den Stadt. & Landkreis Essen zur Förderung des Schmiedegewerbes, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß der Jencralber ammlungen vom 18. Januar und 18. Februar 1925 ist das Stabut ge⸗ ändert. Amtsgericht Essen Httling en. 2319 Genossenschaftsregister Bd. 1 O.-3. 60: Spar. und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schluttenbach, Amt Ettlingen. Satzung vom 8. März 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und rlehenskasse zur Pflege des Geld und Kredi twerkehrs sow ie zur För⸗ derung des Sparsinns. Ettlingen, den 26. März 1985. Amtsgericht.

VxOSs ¶Gderniun, . 2318 In unser , wurde bezüglich des landwäirtschaftlichen Consum⸗ vereins e. G. m. u. O. in Goddelau ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General. versammlung vom 10. März 1925 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Die Vor⸗ standsmitglieder Philipp Jakob Schaff⸗ ner J. und Karl Spengler in Goddelau wurden zu Liquidatoren bestellt. Hessisches Amtsgericht Groß Gerau. IIinschhberk, Schles. I2329 In unser Genossenschaftsragister wurde unter Nr. G5 die durch Statut vom 12. Oktober 19241 errichtete Nutzholg⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der n, . Stell machermeister Hirschberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränfter Haftpflicht zu Hirschberg eingetragen. Gengenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein und Verkauf von Nutzholß und dessen Verkauf an Mit. glieder sowohl als auch an Nichtmitglieder. Die Höhe der Haftsumme beträgt 50 die höchste 1 der Geschaftzanteile isl auf 10 festgesetzt.

Hirschberg i. Schl., B. Dezember 1924. Amtsgericht. Jüterbog. 2321]

Gintragung vom 31. 3. 1925 im Ge⸗ nossenschaftsregister 1g) bei dem Dar und Bamwerein Altes Lager ein

stragene Genossenschaft mit beschränkter

flpflicht, Jüterbog: .

Die 1 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. rz

und Bäcker Jüterbog.

Licht ęnstein-Callnbhergz; [2323] Auf Blatt 20 des hiesigen nossen⸗ ,. die Behriebsgenossenschaft Fleischerinnung zu Lichtenstein⸗Calln⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Lichtenstein⸗ lInberg betr. ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnbeng, den 31. März 1925. Ly cle. . (23241 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 am 23. März 1925 die Genossen⸗ schaft Kallenczynner Spar⸗ und Darlehnsͤ— kassenverein, e. G. m. Uu. H. mit dem Sitze in Kallenczynnen Satzung ist am 22. Februar 1925 er⸗

eingetragen. Die

Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ ee und der Absatz der Erzeugnisse des andwirtschaftlichen triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung; 3 die Beschaffung bon Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Nech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Ver⸗ steher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben and für den Verein zu zeichnen. Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenben zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Lyck. Meyenburg, HExrignitæz. 12325 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: . . ah unker Nr. 53 am 19. Februar 1925 Kleln⸗Pankower Spar- und Darlehn kassen-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein Pankow; . ö ö b) unter Nr. 54 am 3. März 1925 Redliner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Redlin..

Gegenstand der Unternehmen zu a) und b) ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder ins⸗ besondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung. .

Die Statuten zu a) und b) sind vom 21. Januar 1925. .

Meyenburg (Prignitz,, den 23. 3. 1926.

. . Amtögericht.

Mons chan. 2326

Im Genoffenschaftsregister Nr. 9 ist heute bei dem Steckenborner Spar, und Darlehn ⸗Kassenbe rein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkber Haftpflicht in Steckenborn eingetragen worden:

43 des Statuts 1f ändert (Ge⸗ schüftsanteil lo RM.). An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitgl ieder Johann Nellessen und Johann Antwerpen ist Arnold Greuel und Hermann Antwerpen in den Vorstand gewählt, worden.

Monschau; den 28. März 1926. Das Amtsgericht.

Moshnach, Hacken. 1237

Hen ossenschaflgregister Bd. IJ. OJ. 34. Spar⸗ u. Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Haßmersheim. Betrieb einer Spar und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Statut vom 12. März 1925. .

Mosbach, den 18. März 1926.

Bad., Amtsgericht.

Veustaddkt, Holstein. 2329

In das hjesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 ein⸗ getragenen Genossenschaft Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Roge folgendes eingetragen: z

Der Landmann Klaus Hensen in Roge ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Friedrich Bredfeldt in Roge in den Vorstand ge⸗ wählt.

Neustadt i. Holst,, den 14. März 1925. Preuß. Amtsgericht. Neustadt, Holsteim. 2528 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 eim getragenen Genossenschaft on nen er . e. G. m. b. H., Neustadt i. Holst.“,

olgendes eingetragen: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der , vom 1. De⸗ zember 1924 aufgelöst, . Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. . Neustadt i. Holst. den 14. März 195. Preuß. Amtsgericht.

Ober Ingelheim. 2330 Bei der Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Gau-Algesheim wurde am 23. März 1925 folgendes in das Genossenschaftsregister eingetragen; Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 20. Fe bruar 1925 und 6. März 1925 aufgelst. Ober Ingelheim, den 23. März 1935. Amtsgericht. Oppeln. , (2335 unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 157 die Elektriaitäts⸗ genossenscheft Sacrau⸗Turawa eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Sacrau⸗Turawa einge kra⸗ gen worden. Das Statut ist am 31. Ja⸗ nuar 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und die Ver⸗ teilung von eleftrischer Arbeit sowie die Errichtung und Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Amtsgericht Oppeln, den 17. März 195.

Ophelm. (2332 Im Genossenschaftsregister ist heute

xichlet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und

bei der unter Nr. 123 eingetragenen Bau⸗

genossenschaft für Reichs und Staats ; beamte e. G. m. b. H. in Qppeln fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 ist der 5 1 Abs. 1 der Satzung die Firma betreffend ge⸗ ändert. Die Firma ist geändert in; Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft für Reichs ;

und Staatsbeamse, eingetragene Genossen ;

schaft mit beschränkter Qppeln, Amtsgericht 26. März 15.

Hastyflicht! in Oppeln, den

(2331 Henossenschaftsregister ist heute unter Nr. 158 die Elektrizitäts- genossenschaft Dyloken, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dyloken, eingetragen worden. Das Etatut ist am 23. Fe⸗ bruagr 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Licht und Kraft für die Mit⸗ glieder. Amtsgericht Oppeln, den 26. März 1925.

Oppeln.

In unser

phpeolm. In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 199 die Elektrizitäts—⸗ genossenschaft Carmergu eingetragene (Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Carmerau eingetragen worden. Das Statut ist am 10. Januar 1925 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1, der Bau und die Unter haltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die gemeinsame Er⸗ richtung der Anschlußanlagen nach ein⸗ heitlichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren. Amtsgericht Oppeln, den 26. März 1925. ¶ppeln. 2334

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 160 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Borrek, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter fh mit dem Sitze in Borrek, eingetragen worden. Das Statut ist am 10. März 1925 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug und die Ver⸗ teilung von elektrischer Ir,. sowie Er - richtung und Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Amtsgericht Oppeln, den 27. März 1925.

VHeij ss n cle, 2336

Unter Nr. 9 unseres Genossenschafts⸗ registers wurde bei der Firma „Baubund“, Gemeinnützige Baugenossenschaft, e. G. m. b. H. in Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst und die Firma erloschen.

Pößneck, den 27. März 1225.

Thüring. Amtsgericht. JI. Henner ol. 2337

Genossenschaftsregister Nr. 51, Firma Berzhahner Deeschgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berzhahn.

Die Genossenschaft mit der Satzung vom 28. 2. 1925 ist heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mit⸗ glieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mitglieder⸗ versammlung zu bestimmen hat.

Rennerod, den 23. März 1925.

Das Amtsgericht. Abt. II.

HR entling en.

Genossenschaftsregistereintragung vom L. 3. 1925 zur Firma Darlehenskassen⸗ Verein Bronnen, eingetragene Genossen= schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Bronnen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. 2. und 12. 3. 1925 wurde die Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Reutlingen. Schleswig. 2340

Am 23. März 1725 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 119 das Statut der Elektrizitätsgenossenschaft Brodersby und Umgegend, e. G. m. b. H. in Brodersby vom 16. Februar 1925 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Abnahme und Verbrauch des vom Schleswig ⸗Holsteinischen Elektrigzi ät verbande gelieferten Licht- und Kraft⸗ stroms .

Schleswig, den 23. März 1925.

Das Amtsgericht. Abt. IV. Schwedt, Oder. 2341

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 bei dem Einkaufsverein der Kolonilwarenhändler zu Schwedt, e. G. m. b. H. Schwedt, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist abgeändert in Cdeka Großhandel Schwedt. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwedt.

Die Haftsumme beträgt 1009 6. Schwedt a. O., den L. April 1925. Amtsgericht.

Schweinfurt. t

In das Genossenschaftsregister eingetragen:

am 30. Märg 1925, Verbrauchs⸗ genossenschaft e , e, . und Um gebung, eingetragene Henoffenschaft mit beschränkter Haftyoflicht, Sitz Unterweißen⸗ brunn; Die Genossenschaft hat sich mit Beschluß vom 1. März 1925 aufgelöst.

2. am 1. April 1935, Schweinfurter

2342 wurde

Pößneck ö Durch.

ler Haftyflicht. Sitz Schweinfurt. Firma geändert in: Schwe infurter Hau tever wer · kungs · und Warenbezugsge nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Gegenstand des Unter— nehmens erweitert auf den Bezug von Bedarfsartikeln für das Metzgergewerbe. Amtsgericht Schweinfurt RNegistergericht.

Schwerte, Ruhr, 12343 In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei dem Spar⸗ und Bauverein, e G. m. b H., zu Schwerte folgendes ein⸗ getragen: .

Der Fabrikant Julius Möhling und der Stadtrat W. Burgemeister sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Stadtbaurat Diplom⸗ ingenieur Weber und der Landwirt Wilhelm Göckmann zu Schwerte in den ö gewählt. 3 s stellvertretende Mitglied des Vorstands, Stadtbaurat Paul Bierbach, ist durch Tod aus geschieden.

Schwerte, den 31. März 1925.

Das Amtsgericht.

Sigmaringen. 12339 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 folgendes eingetragen worden: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Lagiz eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Laiz. Statut vom 13. 3. 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und der gemeinschaftliche Ver⸗

kauf landwirtschatflicher Erzeugnisse.

Sigmaringen, den 25. März 1925. Das Amtsgericht.

GStassfuxt. d

In unser 86, ist heute bei der unter Nr. L eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnützige Arbeits⸗ und Siedlungsgenossenschaft, Neu⸗Staß⸗ furt, e. G. m. b. S, in Staßfurt ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist gemäß §z 50 der 2. Durchführungsverordnung dom 28. 3. 1924 zur Goldbilanzenverord⸗ nung vom 28. 12. 1923 für nichtig erklärt. ö

Staßfurt, den 23. März 1925.

Das Amtsgericht.

Wert hein, . 2345

Genossenschaftsregistereintrag O.⸗3 42 Milchgenossenschaft Hund eim Amt Wertheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hund⸗ heim. Milchverwertung auf gemein⸗ e lich. Rechnung und Gefahr,. Statut vom 7. Februar 1925. Den 26. März 1925. Bad. Amtsgericht Wertheim. Wir z burg. (2347

Spar⸗ . Creditverein Laudenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Laudenbach. Das Statut ist vom 24. 1. 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Kreditgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2. die zu ihrem Geschäfts⸗ und ,, nötigen Geldmittel zu beschaffen, 38. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er zeugniffe ünd den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu Üüberlassen.

Würzburg, 21. März 1925. .

Amtsgericht Registergericht.

VV ii rz bir. 2346

Kredit⸗ & Hilfskasse der Handwerker zu Brückenau, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Brückenau. Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren die bisherigen Vorstauds⸗ mitglieder Joseph Feuerstein und Her⸗ mann May.

Würzburg, 28. März 1925.

Amtsgericht Registergericht.

VwWiürzbhurg. . (23451

Dresch⸗Genossenschaft Markibreit, a. M., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Marktbreit a. M.: Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Lorenz Korn und Georg Wein⸗ mann.

Würzburg, 31. März 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 12349 Verbrauchsgenossenschaft Stab tschwarzach, Münsterschwarzach und Umgebung, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, Sitz Münster⸗ schwarzach: Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Würzburg, 31. März 1936.

Amtsgericht Registergericht.

5. Musterregister.

Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Anma. 2906 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Senf, Fritz, Schlossermeister in

Auma. Ein Umschlag enthaltend eine

photographische Abbildung eines Modells

einer Taselwage, Fabriknummer 1, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

meldet am 26. März 1925, Vormittags

11 Uhr.

Auma, den 27. März 1925.

Thüringisches Amtsgericht Neustadt⸗-Orla,

Ehrentriedersdorri.0 . In das Musterregister ist eingetragen worden: . Nr. 334 Firma Emil Reuther in Ehren⸗ trie dersdorf. eine verschlossene Pappschachtel mit 20 Stück Mustern sür Kinderspiel⸗ zeug, Geschäftsnummern 6000/1, 66002, 60061, 600? 6005/2 6003 bim. bol 5604 und 6018, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. 1925, Vorm. 116 Uhr Amtegericht Ehrenfriedersdorf,

am 31. März 1925. Freital. . I29osl In das Musterregister ist eingetragen worden: a) Nr. 204. M. Jähnigen Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freital, ein offenes Paket, enthaltend 10 Originalaufmachungen aus farbig stannolterten Cremepralinen sowie zum Teil aus mit der Gabel überzogenen Fassonpralinen, die durch Draht befestigt und zu nachstehenden Modellen gebunden und teilweise zur Füllung von Fantasie⸗ körbchen verwendet wurden; Nr. 411 1 Rosette (mittelgroß), Nr. 412 1 Wiesen⸗ strauß, Nr. 413 1 j Nr. 414 ein Osterkörbchen mit Ei, Nr. 414 b 1 Osterkörbchen mit Hühnchen, Nr. 414 c 1 Osterkörbchen mit Häschen Nr. 415 ein Kugelbäumchen, Nr. 116 1 Körbchen mit Krokus, Nr. 4171 Hyazinthe, Nr. 418 1 Weidenkätzchen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. März 1925, Vormittags

sz Uhr.

b Fir. 206. Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel von Carl Thieme in Freikal, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 14 Abbildungen von fünf vér⸗ schiedenen plastischen Gegenständen in jeder Form und Größe, glasiert und un⸗ glasiert, in weiß und mit Gold oder Farben bemalt oder dekoriert, aus Por- zellan oder anderen keramischen Stoffen, in ganzer oder teilweiser Ausführung, Geschäftsnummer 26, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. März 1925, Nachmittags 4 Uhr. Amtsgericht Freital, den 31. März 1925.

x iel. lbL2gosl

In unser Musterregister sind eingetragen unter:

1. Nr. 197 bei der Firma Josef Hoff⸗ mann G Co, in Kiel,

2. Nr. 198 bei der Firma Theodor Hansen, Tuchgroßhandlung in Kiel,

3. Nr. 199 bei der Firma Kieler k Friedrich E. Harder in Kiel.

Zu 1. 3 Muster für Stoffdruck, Flächen⸗ mufter, Fabriknummern 120, 121, 122, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am J. März 1926, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Ju 2. Ein versiegelter Umschlag mit je einem Muster für ein ö und einer Musterzeichnung, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1925, Vormittags 11 Uhr.

Zu 3. Ein Plakat mit dem Bilde einer butternden Bäuerin, Flächen muster, Fabriknummer 1234, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Kiel, den 31. März 19265.

Amtsgericht, Abt. 19.

MHannhelm. 29121

Zum Musterregister Band 11 O. 3. 581 wurde eingetragen: Rheinische Papier⸗ manufaktur Hermann Krebs. Mannheim, ein verschlossenes Paket, enthaltend Muster für Papierservietten, bedrucktes Kreppapier, bedrucktes Seidenxapier, Buntpapiere und Prägungen: Lampenschirmkrepp, . Nrn. 8800 8813, Rosenmuster, Fabrik⸗ Nrn. 8814 8823, Pyramiden; Streifen⸗ krepp, Fabrik⸗Nrn 8400-8413; Fantasie⸗ krepp, Fabrik⸗Nrn. 7360 - 7366, Karo⸗ muster, Fabrik⸗Nrn. 7426 - 7441. Dreieck; Seidolvnkreppservietten, Fabrik⸗Nrn did bis 8lol, malender Osterhase, Fabrik⸗ Nrn. 4045 4050, schmales Rändchen; Marmorkrepp, Fabrik⸗Nrn. 5700 - 57065; Pergamolynserie Z. Z. sat., Fabrik⸗Nrn. 7787 7797, Ornamentmuster; Ferga⸗ molynserie Z. U. unsat., Fabrik⸗Nrn. D9b0 - 59h69, Ornamentmuster; Perga⸗ mentynserie Z. Z, Fabrik⸗Nrn. 3804 bis 3805, Ornamentmuster, Fabrik⸗Nrn. 2870 bis 2873, Ornamentmuster; Idealperga⸗ mentynserie Z. ., Fabrik⸗Nrn. 5248 bis 5251, Ornamentmuster; dessiniert Düten⸗ schreibserie Z. Z., Fabrik. Nrn. 3040 bi 3643. Ornamentmuster; Goldbrokatserie zZ. Z, Fabrik ⸗Nrn 6637 6647, Orngment⸗ muster, Seidolynseidenserie Z. Z., Fabrik⸗ Nrn. 461-460; Neue Prägungen: Prä⸗ aung B, Würmchenwaljze, Prägung C, Karowalze, Prägung D, Blattwalze; Seidolynseiden B 1- B5, B 12 - B14, Chinesijches Musler, B 8 - B21, Japan. Muster; Pergamolyn, B 25 - B29, B33 - B37, Dominomuster, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1925, Vormittage 193 Uhr.

Amtsgericht Mannheim.

MW eldem. 29161 In das Musterregister wurde ein- getragen: Bd. II Nr. 97, Porzellanfabrik Plankenhammer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Plankenhammer, ein offener Karton, enthaltend eine Kaffee servieeform Nr. 373, bestehend aus 1 Naffeekanne, 1 Gießer, 1 Zuckerdose und 1 Tasse, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1926, Nachmittags 8 Uhr 30 Minuten Weiden i. O, den 31. März 1925. Amtsgericht Registergericht.

Häute, und , , , n, , , eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗

Abteilung Auma.

Dritte 3Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deut ichen Reichsan

Nr. 81.

zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 6. April

22

HV, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrictungstermin

bei der Gejchäftsstelle eingegangen jein.

.

5. Musterregister.

Lei pziꝶ. 2910 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3 747. Firma Compagnie Gens rale des Appareils Horo-Hlectriques zu Boulogne in Frankreich, ein Umschlag mit 2 Mustern von Verzierungen für Uhren, offen, Fabriknummern 1 und 2. plastijche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1925, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 13 748. Kaufmann Albert Fagnus zu Ixelles⸗ Bruxelles in Belgien, ein Muster eines Aschbechers aus gejärbtem Glas, offen, Fabriknummer 1, Wastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am März 1925. Vormittags 8 Uhr 30 Minuten

Mr. 13 749. Firma Verlagsanstalt des Peßamts für die Mustermessen in Leipzig. G. m. b. H., in Leipzig, ein Muster eines Zeitungs kopfes, offen. Geschästsnummer 106, Fläche nerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1825, Mittags 12 Uhr.

Ar. 137509. Firma Hermann Springer in Leipzig. 1 Pafet mit 2 Mustern von Modefiguren, Farbendruck auf Zelluloid zum Auflegen auf Stoffmuster, offen, Fabriknummern 400 und 401, Flächen⸗ erzeugniste, Schutzrist 3 Jahre, angemeldet am 4 März 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 751. Kaufmann Ludwig Kunze in Leipzig⸗Reudnitz 1 Paket mit 2 Mustern von Untersetzern mit Silhouette oder ge— druckten Bildern mit auf der Rückseite befindlicher Zeitungs⸗-Familien⸗ Anzeige unter Zelluloid oder sonst durchsichtiger Masse, offen, Fabriknummern 131 und 132, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3z Jahre, angemeldet am 6. März 1926, Vormittags 9 Uhr 30 Mmuten.

Nr l13 752 Firma Felix Lasse in Leipzig. 1ñMuster für Kinderspielwaren, offen. Fabriknummer 3570, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Marz 1925, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 13 753. Redakteur Richard Paul Giöber in Leipzig, 1 Muster eines Spieles Geovim offen. Fabriknummer 2, Flaͤchen⸗ erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 7. März 1925, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 13 754. Firma Gebrüder Heilvern in Leipzig, 1 Paket mit 4 Maulwurfs— fellen mit eigenartiger Musterung, offen, Tabriknummer n 1— 4, Flãäͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1925. Vormitiags 11 Uhr 30 Minuten.

Ur. 13 755. Firma Gebr. Waaning,— Tillv zu Haarlem in Holland, 1 Muster einer Salbenpackung, versiegelt, Fabrik⸗ nummer l, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1835, Vormittags 5 ühr.

Nr. 13 756. Firma Bernhard Lengner E Go. in Leipzig⸗Schleußig, 1 Paket mit 16 Umschlägen für Schokolade, 4 Aut— ieißpackungen und 4 Schiebeschachteln, offen, Fabriknummern 2087, 2088, 2096. ö 26 67, 2112, 2177, At 798, A184. 20659, 2011, 2064, 2092, 2116, 2109. 2119, 2126 und 2146, Flächenerzeugnisse, Schutzhnist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1925, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr 13 757. Firma J. Hudson K Co. zu Birmingham in England, 1 Wodell einer Muster« oder Ausstellungskarke in orm einer Signalpfeife aus Karton, Pappe oder ähnlichem Material, offen, abriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 18. März 1925, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 13758. Firma Gebrüder Heilpern in Leipzig: 1 Paket mit zwei gesärbten Maulwuifsfellen, beige unigefärbt und beigegesärbt mit Zeichnung, offen, Fabꝛik— nummern 682 und 676, Fläche ner zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1925, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten

Nr. 13 759. Firma Etablissements Lawson zu Levallois-Perret in Frankreich, 1. Radiator, offen, Fabriknummer ü, plastische Eizeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 März 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nr. 13 760. Firma Mappenfabrik Franz Müller in Leipzig, 1 Paket mit Ab— bildungen von 23 Mustern von Klemm— rückenmappen und Skripturenhaltern, offen. Fabritnummern 40 - 652. plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1925, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 13 761. Meßamt für die Muster— messen in Leipzig, ein Paket mit: a 1 Kalendeigestell, b) 1 Brieföffner, o) 1 Klischeeabdruck verwendbar in allen Varigtionen für beliebige Druchachen, offen? Geschäftsnummern 7030, 7523 und 7098. zu a und b plastische Erzeugnisse, zu c Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1925, Nach⸗ mistags 3 Uhr ;

Nr. 13 762. Firma Friedrich Wimmer, vorm. Wimmer C Lewy in Leipzig⸗

Pelzkragenverschlußketten, offen, Fabrik⸗ nummern 516 und 5160, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1925, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 13 763. Firing Hermann Arnold G. m b. H. in Leipzig, eine bildliche Darstellung einer Packung für Schokolade, offen, Fabriknummer 423, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 764. Firma Leipziger Spitzen⸗ fabrik Barth C Co. Aktiengefellschaft in Leipzig⸗Plagwitz, 1 Paket mit 50 Muster⸗ abschnitten von baumwollenen Spitzen und Einätzen, offen. Fabriknummern 3421, 3i40. 3413, Jig S 344g, 33h3 = 3451, 31492, 3493, 3495, 3498 3504, 3537. 3638, 3945 1-3, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1925. Vormittags 8 Uhr 40 Minuten. Nr. 13 765. Firma Karlabader Glas— industrie⸗ Gesellschaft Ludwig Mojer & Söhne A.⸗G. zu Meierhöfen bei Karls— bad in der Tichecho⸗Slowakei: 1 Paket mit 3 Modellen für Trinkservice, ver— siegelt, Fabriknummern 12940, 12960 und 2980, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 19265, Vormittags 8 Uhr 40 Minuten.

Nr. 13 766. Fabrikant Robert August Buban, ohne Wohnsitz, 3. It. in Frei— berg i. S.: 1 Postkarte, offen, Geschäfts⸗ nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1925, Mittags 12 Uhr.

Nr. rothers New Jersey (V. St. A.):

das

Verlagsanstalt des Meß— amts für die Mustermessen in Leipzig G. m. b H. zu Leipzig, 1 Muster eines Zeitungskopfes, offen, Geschäftsnummer lo, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr. .

Bei Nr. 13 256. Firma Verlagsanstalt des Meßamts für die Mustermessen in Leipzig G. m. b. H. zu Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 162 bis 105 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Bei Nr. 12 346. Firma Schiisigießerei D. Stempel Aktiengesellschaft Abieilung Schriftgießerei Heinr. Hoff meister in Leipzig⸗ Reudnitz hat für das mit der Fabrik— nummer 45 versehene Muster die Ver— längerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 13 243. Fabrikant Theodor ddobert Arthur Schmidt in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 361 vper— sehene Muster die Verlängerung der Schutz frist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 13 301. Firma The Dunlop Rubber Company Limited Dunlop House zu London in England hat für das mit der Fabriknummer 19 622 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 13 304. Firma Maedonald Greenlees & Williams (Destillers) Limited zu Leith in Schottland hat für das mit der Fabtiknummer 21 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Leipzig, 31. März 1925.

Luck em w ald e. 2911 In unser Musterregister ist eingetragen worden: .

Nr. 977. Kallenbach, Meyer u. Franke, Metallwarenfabrik, Luckenwalde, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 3 Abbil— dungen von Mustern für Möbelbeschläge, Fabriknummern 7453/9207, 7409 / 920, 7461/9211, Schutzfrist drei Jahre, plastijche Eizeugnisse, angemeldet am 6. März 19265, Vorm 11.30 Uhr.

Nr. 978. Luckenwalder Broncewaren— fabrik Julius und Albert Hirsch, Luckenw walde, ein versiegeltes Paket, enthaltend 5 Modelle, und zwar für 2 Huthafen, Fabriknummern 4156. 4158, 3 Türgtiffe, Fabriknummein 11422, 11423, 11424. Schutzfrist drei Jahre, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 12. März 1925, Vorm. 11,55 Uhr.

Nr. 979. Metallwerk A. Bartosit u. Co. in Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Zeichnungen, und zwar: Zifferblattrahmen, Fabriknummern Itzl, 162, 168 169, Rauchservice, Fabrik nummern 206 T, 210 T, 211, 219, 213, 214. 215, 216, Möbelgriffe und schilder. Fabriknummern 1909 1, 1909 R, iglo, 1910R, 1981 L. 19851 R., 19841, 1984 R 1986 M, 19866 R, 1987 M, 1988 L 1988 R, 1989 L, 1989 R, 1990 L, 1990R, 19911, 1991 R, 1992 L, 1992 R, 1993 L, 1993 R, 19941, 1994R, 1995 L, 1995 R, 1996 L, 1996R, 1997/1, 199714, 1998/1, 1998/4, 2600, 200—½ù , 2000, 6871, 6974, Schutzfrist drei Jahre, plastische Er— zeugnisse, angemeldet am 13. März 1925, Vorm. 11,20 Uhr.

Nr. 965. Metallwerk A Bartosik u. Co. in Luckenwalde, die Verlängerung

Lindenau, ein Paket mit Mustern von

Nachmittags 150 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet. Amtsgericht Luckenwalde, 31

März 1925. Offenbach, MHam. 2913 Musterregistereinträge:

Nr. 4996. Gustav Boehm in Offen— bach a. M., vlastisches Erzeugnis, ver. siegelt, ein Paket mit einem Muster aus Seife, ein Küken aus dem Ei kommend darstellend, bunt bemalt, Fabr. Nr. 8. F. 33, angemeldet am 4 März 1925, Vormittags 1115 Uhr. Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 4997. Stern E Co. Aftiengesell⸗ schaft in Offenbach a. M. Flächenerzeug⸗ nisse, versiegelt, ein Umschlag, enthaltend acht Darstellungen ven Platten für Hand⸗ täschchen in japanischer bezw. chinesischer Malerei,. Fabr. Nrn. 201001, 201002, 201008, 201004, 20100522, 201006, 291007, 201012, angemeldet am 6. Mär; 1925, Vorm. 103 Uhr, Schutzfrist drei

Jahre. Offenbacher Celluloid⸗ &

Nr. 4998. Hartgummiwaren⸗Fabrik Reich, Goldmann C Go. in Offenbach a. M., plastische Erzeugnisse, versiegelt, ein Paket mit acht Figuren aus Zelluloid, Gesch⸗Nr. 7566 / 7 (4), 6760162 (4), 6759161 (4), 7300 (4) be 68, Z30l, 7298. 6775/76/77, angemeldet am 6. März 1925, Vorm. 114 Uhr, Schutz⸗ frist drei Jahre.

Nr. 4999. C. Naumann in Offenbach a. M, plastische Erzeugnisse, versiegelt, ein Päckchen, enthaltend: 1. Muster einer Packung von Chypre⸗Toiletteseife , Gesch. Nr. 947. 2. Muster einer Packung von Lotos⸗Toiletteseiser, Gesch⸗Rr. 945 mit je einem dazu gehörigen sechseckigen Karton, angemeldet am 11. März 1925, Nachm. 4 Uhr 15 Min., Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 5000. Celluloidwerke Kohl Wengenroth G. m. b. H. in Offenbach g. M. plastische Erzeugnisse, versiegelt, Umschlag, enthaltend vier Zeichnungen, welche folgende Gegenstände aus Zelluloid darstellen. Gesch-Nr X/ 16 Holländer, Gesch⸗Nr. X/I7 Trommler, Gesch. Nr. XMI8 Topfschwenker, Gesch⸗Nr. X/ 19 Englischer Hochschüler, angemeldet am 25. März 1925, Vormittags 11,45 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 50091. P. Schlesinger in Offen— bach a. M., plastisches Erzeugnis, ver— siegelt, Umschlag, enthaltend eine Dar- stellung eines Karbidbehälters für Azetylen⸗ laternen mit einem mittleren glatten und beiderseits desselben je einem gerandelten Ring Gesch⸗Nr. 1337, angemeldet am 26 Märzl925, Vorm 103 Üühr, Schutz⸗ frist drei Jahre. . Nr. 5002. A. S. Herzing, G. m. b. H. in Klein Steinheim, Flächenerzeugnisse, veisiegelt Umschlag mit 18 Flächenmustern, Nrn. 10735, 107359, 167356, 10736, 107362, 10736b, 10750, 10751, 10752, 107521, 107526, 107520, 10754, 10754a, 107546, 107540, 10732, 10737, angemeldet am 30 März 1925, Vorm. Ig Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 4909. Gustav Boehm zu Offen⸗ bach a. M., plastisches Erzeugnis, ver⸗ siegelt, eine Seisenpuppe, 8. F. 2 als Fabriknummer, angemeldet am 2. März 1825, Vorm. 983 Uhr, Schußtzfristver⸗ längerung um drei Jahre. Nr. 4911. Gustab Boehm zu Offen⸗ bach a. M, plastisches Erzeugnis, ver— siegelt, Seifenpuppe, ein Mädchen dar— stellend, mit gemaltem Haar, Augen und Schuhen, in der Hand einen Blumen— strauß tragend, Gesch⸗Nr. S. F. 6, an⸗ gemeldet am 26. März 1925, Vorm. 104 Uhr, Schutzfristverlängerung um drei Jahre.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Hirna. 2914 In das Musterregister ist eingetragen: Nr 122. Firma Papier⸗ und Karton⸗ fabrik Köttewitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köttewitz, 9 Kartons mit folgenden Auischriften: Nr 1 Marmor A (gelblichweißer Untergrund bzw. Decke und hellgrüne verteilte Maserung!, Nr. 2 Mar⸗ mor B (hellgrüne intensive Maserung, . Untergrund nicht sichtbar), ir. 3 Kiebitz leicht gesprenkelt, lila mit leichtem hellgrün gesprenkeltem Unterton), Nr. 4 Tiebitz kmittelstark gesprenkelt, lila mit leichtem, hellgrünen Unterton), Nr. 5 Kiebitz (stark gesprenkelt, lila mit leichtem hellgrünen Unterton), Nr. 6 Marmor 6 (gelblichweiße Decke mit vorwiegend dunk— ler Maserung und leichter gelber Unter— maserung), Nr. 6a Marmor C (gelblich⸗ weiße Decke mit dunkler und leicht gelber Maserung), Nr. ? Marmor D (hellgrüner Untergrund, d. h. die weiße Decke ist nicht sichtbar, leicht lila und grüne Maserung), Nr. 7a Marmor D (mit hellgr. Unter— grund, d. . die weiße Decke ist nicht sichtbar, Maserung leicht lila und grüm. Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am H. Februar 192, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Amtsgericht Pirna, den 1. April 19265.

Waltershausen. 2915 In das Musterregister ist im Monat März 1925 eingetragen worden:

Unter Nr. 28. Firma Seyfarth K Reinhardt in Waltershausen, ein offenes Paket enthaltend ein Muster eines Puppen kopses, Fabriknummer 77, plastische Er⸗

der Schutzfrist ist am 12. März 1925,

gemeldet am 1. März 1925, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten. Waltershausen, den 1. April 1925. Thüringisches Amtsgericht. 1.

Tenlenroda. 2918

In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 71, Kaufmann Max Rudolph in Zeulenroda, Figurenlustballons mit dem charakteristischen Merkmal Schelmengugen aus beliebig jarbigen und bemalten Papierarten, Seidenpapieren und flammensicheren Seidenpapieren für jede Größe und Daistellung., Geschälts⸗ nummer 600, plastische Erzeugnisse 3 Mo⸗

angemeldet am 30. März 1935, Vormittags Ii, 6 Ühr. Zeulenroda, den 30. März 1925. Das Thür. Amtsgericht.

zeulenroda (2917

die unter Nr. 56 eingetragenen modelle die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet. Zeulenroda, den 31. März 1925. Das Thür. Amtsgericht

7J. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Augsburg. (12843

Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Firma Hans Brenner, Kommanditgesellschaft in Augsburg. Haun⸗ stetterstr. 198. am 1. April 1925, Nach⸗ mittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Deiler in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bei obigem Gericht bis zum Mittwoch, den 22. April 1925.

Schiel⸗ und

delle in einem Paket, Schutzfrist 3 Jahre,

Teimin zur Wahl eines anderen Konkurs. berwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 85 132 und ff. der K.“ O. ent⸗ haltenen Fragen sowie allgemeiner Prü sungstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 25. April 1Szb. Vorm. Si Ubr. Sitzungssaal 1I, Erdgeschoß, links, des Justizgebäudes in Augsburg, am alten Einlaß“. ; Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Bad Lansick. 2845] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Erich Engert in Bad Lausick wird heute, am 2. April 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ron fa, verwalter Herr Rechtsanwalt Sinz in Bad Lausick. Anmeldefrist bis zum 25. April 1925. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am 29. April 1925, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 25. April 1925. Amtsgericht Bad Lausick am 2. April 1925. Herlin. (2849) Ueber das Vermögen der Max Keil G Co. Schuhfabrik G. m. b. H. in Berlin NO. b, Greisswalder Str. 224, und NG. 18, Weberstr. 5, ist heute, Nach. mittags 1.40 Uhr, von dem Amtggericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er. öffnet. Verwalter: Kaulmann Wunderlich in Berlin-Lichtenberg, Magdalenenstr 11 Frist zur Anmeldung der Konkurtz⸗ sorderungen bis 1. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 24 April 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13114, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 116. . Arrest mit Anzeigefrist bis 22. April 920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81, N. 151. 25, den 27. März 1925.

KRerlin. (2850 Ueber das Vermögen des Kaufmanns S Calmanodbiei in Berlin. Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Str. 30 (Tuche u Buckstins) ist heute Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Ber⸗ lin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Schöndorff in Berlin- Wilmersdorf, Güntzelstr 65. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 5. Mai 1925. Erste Gläu— bigerversammlung am 24. April 1925, Nachmittags 126 Uhr. Prüfungetermin am 24. Juni 19265, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr 13.14, III. Stockwert, Zimmer Nr. 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, N. 117. 20, den 27. März 1925.

Herlim. (2848 Ueber das Vermögen der Berliner Farbband⸗ C Stempestissenfabrik G. m. b. H. in Berlin, Ritterstr. 86 (und Güntzelstr. 33), ist heute Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkureversahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wunderlich in Berlin-Lichten— berg, Magdalenenstr. 11. Frist zur An

zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an—

meldung der Konkursforderungen bis!

frist bis zum 4. Mai 1925.

anwalt

10. Mai 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29 April 1925, Vormittags 1 Uhr. Prüfungstermin am 2s. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts— gebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stoctwerk, Zimmer Nr. 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. April 1925. Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 81, N 146. 25, den 31. Mär; 1925

HRrotterode. 2852 Aeber das Vermögen des Kolonial waren händleis Johannes Wolf! , Johann Gustaps Sohn. in Elmenthal, wird heute, am 31. März 1925, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kauf⸗ mann Friedrich Engel in Brotterode wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 18. April 1925 bei dem Gericht anzumelden Es wird

; ö zur Beschlußfassung über die Beihe haltung

In unser Musterregister ist eingetragen des ernannten oder die Wahl eines anderen worden hei Nr. 96: Die Firma Fr. Hausold Verwalters sowte über die Bestellung eines Kunst⸗Möbelsabrik in Zeulenroda hat für

Möbel

Gläubigerausschusses und eintretenden alls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü—⸗ fung der angemeldeten Forderungen aun den 29. April 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konfursmasse etwas jchuldig sind., wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neemen, dem Konkursverwalter bis zum 138 April 1925 Anzeige zu machen. (N. 3/25) Amtsgericht in Biotterode.

Chemnitꝝ. 2854 Ueber das Vermögen des Groß händlers mit Schneidereiartikeln, Woll⸗Weiß⸗ und Schnittwaren und Bijonterien Julius Schulz in Chemnitz, Fritz⸗ Reuter⸗Stiaße 13, Inhaber der nicht ein= getragenen Firma Julius F. Schulz, ebenda, wird heute, am 1 April 19295, Nachmittags 124 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts—⸗ anwalt Renatus in Chemnitz. Anmelde⸗ Wahltermin am 30. April 1925, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1925. Vor⸗ mittags 105 Uhr. Offener Airest mit Anzeigepflicht bin zum 30. April 1925. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 15, den 1. April 1825 Chemnitr. [2855] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Strumpfhändlers Israel Kutner in Chemnitz, Andiestraße 45. Allein⸗ inhaber der Fima Leo Kutner in Chemnitz, wird heute am 1. April 1925, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konsureverfahren er öffnet. Konkursverwalter; Herr Rechts⸗ Hans Seyserth in Chemnitz, Theaterstraße. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1925. Wahltermin am 27 April 1925, Vormittags 16 Uhr Prüfungt—⸗ termin am 11. Mai 1925, Vormittags 11Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1925 Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 15 den 1. April 1925

Falkenstein, Vogl. (12858 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Leiner hier, Inhahers des unter der Firma Abraham Leiner hier be⸗ triebenen Garn⸗ und Teztilwarengeschäts, wird heute, am 30 März 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Gotter hier. An⸗ meldefrist bis zum 21. April 1925. Wahl- und Prüfungstermin am 28 Axril 1925, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24 April 1925. Amtsgericht Falkenstein, den 30. März 1925.

Frank lurt, Main. 2859 Ueber das Vermögen der Frau Toni Zlatt, geb. Hanfling, alleinigen Inhaberin

des unter der Firma Toni Blatt be⸗—

triebenen Manujakturwarengeschäfts in

Franksurt a. M. Geschäjtslokal Gr. Fried⸗

berger Straße 7111. Wohnung Windeck

straße 2111, ist heute, am 31. März

1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs—

verfahren eröffnet worden. Der Rechts=

anwalt Reinach, hier Gr. Eschenheimer

Straße 4 ist zum Konkursverwalter ernannt

worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 28 April

1925, Frist zur Anmeldung der Forderungen

bis zum 5. Mai 1925. Bei schriftlicher

Anmeldung Vorlage in doppelter Aus—

fertigung dringend empfohlen. Erste

Gläubigerversammlung: 28. April 1925,

Nachmittags 123 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗

termin: 12. Mai 1925, Mittags 12 Uhr,

hier. Zeil 42, 1. Stock, Zimmer 22 Frankfurt a. M., den 31. März 1926.

wn. Amtsgericht. Abteilung 17.

EERagenu, Westi. 2861

Ueber das Vermögen der Beamtenbank Hagen (Westsf.) eingetragene Genossenichast mit heschränkter Haftpflicht zu Hagen (Westf.) ist am 1. April 1925, Mittags 12 Uhr, das Kogfursverfahren eröffnet