Verwalter: .- CGI neh. Pd ar hoff zu Ueber das Vermögen et. nachdem der Straße 23 . igende Beschluß zum 15 M n M.Gl März 1925 zu melden * le abel ist auf den st heute 2 10 Uhr, der mitta⸗ auf den 2 2 a wee. = 9* S ö S . den 22. J ) Ke 2896 vor dem unte I P: zie Firme straßenln * 1 5 z Dit Firma ⸗ straße 19. Z Schi stra 8 ü in Kusel Arrest ist; ö: he gon f nn, ö . Zwangs R 9 A ⸗ ü 1 . ⸗ n wangs⸗ 2 J 1 n rmelnæef f * * ⸗ ĩ 1ul get bel . J ö Ani 1desrrist fur to (. i hi 1 (Ge 1dnen 51 Ven Bhrnrz. Inn. 281 — 141 ö ü sigen Amtegerich pril 1925 verabfolgen uch die Im rr, ,. . se l 1 ] 7 6 . 5m Ko 1 ) 169 Ube das Ber⸗ ö ö I n Hur. 22831 6 Glaub! r 1 th n 4am 12 p] hir 194 rlegt. n dem Besitz 5 un lan ) ( ; l — ret . d r , Rem gen, b. Aktien ciel⸗ ö . 6r — deen 11 1 262 ! . en 2 4 . ind -. de !. ordern gen in Neul 1g 1 ist Te bplian. 2897] In schast tovi ftiengelellschaft. 0 ) 525 2 . en ie , Sache abgesonderte nachträglich angemeldeter Ferderungen de⸗ ͤ das Vermögen der G sitzerin S fag * 2 297 31 11 1 J l 11 VI 1 1 1 1 17 1 2 23 pril 92 61 f . 6 ; ö 1 l 1a 1. j ö 14 1 ) 834 J 1 — ** 2 . tlemn ö 5 S rookstraße ist beut Nad l A p 35 6 ⸗ ; . . 12 l t an⸗ ö 3 1.45 Uhr, K röf NR 1 h ; ö 9 Imtägericht 1 . vird der . . . J W. Her giser⸗ V 6. 1 3/31 J? 1 1 l ht Wil heir n 5 s r Imi ( Bankbeamte h fiel. ; . 5 * 14 mil Anzeigefrist bis zum X n 1 n beg. (2876 den 1 Apr 1925 Amt icht 31925. ? 26 * ö April ei b. Anmelde Das Amtsgericht Nürnberg hat über veterser a8s8o ö ö 1 frist bia 1M schl l t me ,,, 14 8 mr g srnrsherfabren über bas HNars graboma, ; Erste Gläul ver: MNittwod / . ; i , n dem Konkurs * ; . 2 Die (Geschäftsaufsich 1 . 1 81 * J. ( ) l 1 '. ö 29 April ‚ 7 J / 91 ) mil ' Nach⸗ ; ö . n s it ( bUIII- ⸗ meiner Pri lerm s li mitt * Uhr, der röff net ; a . 3 : Marggra⸗ Der Bezugspreis beträ ĩ 5 ; mitt ; , e. ußred tagt gt monatlich 3. — Reichsmark freibl ö is i ) 1 11 KR yy 1 9 . U! 11 1 . 1 d. üẽ Font mwalitr⸗ ; uit b i ĩ 6 u Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den ; Anzeigenpreis tür den Raum Haml 1. Ma Bamberger : ; 165/1117 1 1 1 nnn, Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die — ,,, Das Amtögersch Orff ener W rress griaff . . ee n Amtsgericht. Heichäsisfte le Sw. As, Wüheimstrafe Nr. 3. n,, . w . a a. . w mar, 18 ; 1 ö. d 28. April 1925. Rei'isge 96 Einzeine Nummern khosten O, 4390 Reichsmark. (. näeigen nimm an Mannorer. der r u bis l icht ö Vn, ; die Heichättsstell des Neichs. und Stagisanzeiger 54 mntsgerichte Ueber die off Fernsprecher: Zentrum 1573 eigne 1er. 2 ö . e l e,. etage Ihr. Amtsgerichte, Ueber e 6 l Berlin Sw 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Mar bein — ö be. 192 ü 1 hack Bey nmkangsenm. 284 , ,. *irm 192 * 8 391 üUgeine line Ueterlen. De 2631 925 1 6 ö Labisk n imneover, v1 ra Prüf . 1. M 19355. X n dem Kontulsversabre ü das . ; 6 . ö. beute l 6 wii te, am 3. April 1925, V ttags 9 1 . n der n Hande llichaỹ 2 . 3 2 f. . 6. 6. d der NWr. S2 Neichs bantg ĩ ̃ . ⸗ . ö. ma K 30. ahfe e e ; * . ) ankgirokonto 5t den 7 I I Ab d r erossnet Rec Dr. B ꝛ— ; ; ⸗ X rmin l laubigerversammlung ö ! . Kon! ; . * ; — ; . 2 ; . rere 3 ; er 1n — len d 5 en * ri * en 8. Pyftscheckkonto: Berlin 41821. arm ,, r j . 8 Wahl ein Gläubigerausschusses a. ö x z d ü / ; — ** — — —*— ee, : l : ö ᷣ . ; 5gen de b ; 63 Rei, m 31 Men id Jö KF . 5 ; ö . K e el. in. e, ,,. , n, ebe 3 ö Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsend * dem Gericht 1è 4 9& J nitta⸗ 102 Ul r dem baltung chlußt 2901 2 * 9g er ige in sen ung des Betrages „n, r, ö khneien Gericht. zr. 18, gebe Muß einschließzlich des Portos abgegeben. . der 2 A — — l . irma nü, 14 1 x 5 9 190 M5 r — ee, ine Termin!; April 2. Vorn 1 . 2 . 3 H . 36 Fordern! ngen Konkun J K 1 we chreiher 1 zi ez * nk 1 28 . = ö 2 . mittags 11 Ree n 4 in o ure Inhalt des amtlichen Teiles: Gebieten nicht mehr konkurrenzfähig ist, und die Warenpreise im l 34 Hannover, V 555 Urrest ist , ; wen ; Rwontur ler Sie zeigen die Swanr ö , , Erdge schoß I 6 1 , 19 . ae. . ö Vermẽ zen heute um 11 Uhr 46 Preußen. einzuholen d d . 4 ö. . ö . . 865 wan, . . dae sc J eldu Konkt 1n , . ; ö . ; . vlen die, che P 1 chon heute gezwungen ⸗Ist, wenn . n 4 Maj 1825. Termin zur We . ö cht Bekanntmachungen, betreffend die Einziehung von Meningokokken⸗ die wingtschaftliche Enhzoicklung fich verbs ser anz nicht bens⸗ chtern A anderen Verwalters und Bestenung n d ee, ö . und Tetanusserum. 6 Jede wirkliche Aufwertung darf aber bei einer gesunden Zeugen in Gläuvigerausschusses am 28. Apr nn, . schaft nur aus dem erarbeiteten Ueberschuß und nicht aus der Substan ,, , ö EHI e SHS ⸗ . ö Glaub bezahlt werde N) k 6. n . word. allgemein brüfun ̃ u bezahlt werden. Man wird freilich nicht r der eber datz 9355. bein m e ann, Teil der sogenannten Aufwertung n iner gejellichast Kronebein 64 ; 1 ee echtfertigten Vermögensverschiebu lichen fabrikation in Spenge gebãä n ö. A lli 9 r ist. Doch muß davor gewarnt Moment als aus⸗ 10 Uhr Vormittag, Dl 6 6 J 1 . mi 1 e 9 l ĩ mung at pe j: h Konkursverwalter ist der ö . . 1 iner Ir Preuszen. ren Kar! 70 000 Me
¶ M CIIbach, FIR
Werner in Herord. Offene Sehne nerk, HMIhe Anzeigepflicht bis zum eh ,, . x . ⸗ . z z gimne leni b —̃ Uel das Fern ögen den 30. März 192 . ————— Neber das Ve Firm . Ministerium für Volkswohlfahrt. (8* 6G5Iän umlung am 23 18 r* s 6. 5 ; , sericht sch ber d An It h m ne . he che (*r ding e. 192, Verm. la. Durch B G. m. b H. a. g . e,, . . . ? beute, am; die Geschãfts⸗ . Die Mening okokkensera mit den Kontrollnummern 77 am 25. Juni Iz nnz drt, IEannt. aulsicht ug des Kou kurt. bis 81, in Worten: „Siebenundsiebzig bis Einundachtzig,, aus daselbst Di n, . d dem Konkt 2 ver fahrend ang Der , . . den Höchster Farbwerken in Höchst a. M., 10 bis 12, in yrdnel ; Dr. Stein zu fen bach a. vird als orten: „3 is Zwölf“ s den Behri ö geordi di , ach 6 . Worten: „Jehn bis Zwölf', aus den Behringwerken n Marr hoh 6 Ausfsichtsperon fte. z ł 198 ⸗ . 35 z 1 29rtoan 1 ; , , ne n,, cht g anlegen sind bei Gericht nicht burg a. C. , und 35, in Worten: „ierunddreißig und ; 5 n, n , zu bewirken . ünfunddreißig“, aus der Chemischen Fabrik. E. Merck in 11 1In if Rorinitt J 1 55 5f5en ; 2 2 . z M 3 2 3 — 14 2 re Vormittage Uhr 8 z Offenbas den 26 Darmstadt, und 9, in Worten: „Neun“, aus dem Sächsischen sittlicher d usse von Etzdorf E emrpen, Mueln. ,,,, inmer 14 Amit Serumwerk in Dresden, sind wegen Ablaufs der staatlichen ihr folgend, Aukwertung e ,, mae bei Gh Schr lb, Fertjetzung ht⸗ ; 1925 ? * ö Gewährdauer zur Einziehung bestimmt. um ze Million an J J . dd din 6rstattune . =. 4 2 16 . 240 ö. . 1 3 ; , häncier Wilhelm Terbeg ent, die ü e eä , richt Enlsnitnz, 2 3 . Berlin, den 2. April 1925. ; dentsch. beute, am 31! März Schwerte, kt mhr n , an,, Der Rrenfischke Minister für Volkswohlfo an den ein heute J Gemein lchuldt CBihen, Amhalt. des Schürzen. un Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. nicht für s ration 6 , kLonturs⸗ Ueber da erm 2 * ; 38 83 A Gr 9 ; . 7 Prozeßagent n e,. Die Geichästsaussicht rikanten Paul Johan J. A.: Krohne. Propuktion die auf ihr ruhend asten noch eine kl ie De 2 2 c. 1 * 2 , , e e, nen, 1 ! n 7. 63 z Dres den ertrugen. och muß stets scharf betont werden, daß d 11 l vo m Unter malter ernannt. Konku ᷣ ö. fowitsch & Go. ifi beem za ussicht er ; besserung der Erzeugung gerade heutg durch das Feh nochmaligen Bernebmung des werrn von forderungen sind bis zum 22. April 3. Hin sk irehen. [2857] RNeschluß vom 12. M 152 ist der Bekanntmachung. Mittel fs äußerste erschwert ist. M s Sache Verwendung der Gelder für . ö , . . Abi Em KRonk zrfabren über . ö 9. z. 36 . 5 . ö 9 . 3 . wirken Die Nerneb mung soll dann eb 1929 bei dem richt anzumelder , e a , r Zwang ch bestäti r hit Die Tetanus⸗-Sera mit den Kontrollnummern 2086 56 gen . a m gr zur chlußfassung über . , , J bis 2101, in Worten, „Zweitausendsechsundachtzig bis Zwei⸗ une eg ernannten ober die ( 8 1 28. 19 znitz, am 1. AbFPriu 20. f. 56 h ö ẽ n m, , 9 . X 1.6 . de , oder die , , . ⸗ tausendeinhunderteins“, aus den Höchster Farbwerken in Höchst — inderen Verwalters fowie Anhaltijches Amtsgericht. 5 ö * . 386 bi 395. Forten 6 m, , 1 J. ö x . em wür mhm. 2904 a. M. 1386 bis 1395, in Worten: „Eintausenddreihundert⸗ del ung eines lanbigei F * 53 e ö ? 2 13 8 69 9631 ,, z 354 ; ö dr , , , dee. . . : . 1911 In dem Verfahren bett die Gel = sechsundachtzig bis Eintausenddreihundertfünfundneunzig“, aus risterialblatt Zentralblatt U J den dalt 1 ber 1 ? 31 53* * * 180M. 1 . do l ti 4 x *. * . ö 9 ö g r 18 a ,, 1 2 3 132 Konk duung ‚ Auf den Antrag der offenen Handels⸗ , n, rr, ,, . ben Behringwerken in Marburg a. L., 464 bis 466, in ert April 1925 hat Inhalt: Gegenstände und zur Prü— . st 26 Hei endler Siricwaren fabrit ian . g⸗ Worten: „Vierhundertvierundsechzig bis Vierhundertsechsund ül cht hen: Bekanntmachung über Wierer i r ,, n. 11 1 86 7 für die auer 28 laubs 1 J 532 ss 9 8 ö . 369 y ,, z Uu ziebenden icht Istirnsches zwis err Gent fung der angemeldeten Forderungen auf . M aktun Weiß⸗ u. Woll 8 n P . 6. 9 re. . echzig“, aus dem Sächsischen Serumwerkt in Dresden, und 5H, in , , . , . tenaustausches zwischen Deutschland und ö , e. r ,,. 6. j 5. rson als deren Stellvertrete ; dan n. inf h 0 , als tragbar ersche ertung P Unterrichtswesen: Bekanntmachung ül Mittwoch, den 29. April 1925, Vor . J i . bisanwalt Sch ö n Win burg zorken: „Fünf“, aus dem Pharmazeutischen Institut n n thb, n aus rechtf sie ö. 35 lun , ö ,, . mittags 10 or pem . , . ponkurser Seschäfts⸗ hieanwall chürberi in wälzen M 5 ö Oherurs T ösi ! . lich is hun us rech̃tn e zu ö Deutsche chule für J til. mittag. 19. Ubr, vor dem unter seich., ü her da FKonkurser Geschaftẽ· n. E. W. Gant? in! Oberursel a. T. find wegen Ablauss der Völkel nnn ee ln ägt. der 1 e Dechlchule für oh: 1 Gerichte , . 12, Termin Racibe unt ute 2. sttag burg, den 2. April 192 staatlichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt. fan srhnndeg trincdt. Pie Bäche allen Auftver kungen , n, . . k . anberaumt Äüen Personen, welche aelde ünd net worden. Aufsichtsperson ist 1 . ö . glas; P z m , , , fi , r, ,,, n. ente, . n,, ; ge, f nn, Wach, schränkter Hast 38 ni, darnienr ge. Amt it. Berlin, den 2. April 1925. klar ersichtlich und sie muß vor allem unabänderlich sein. zkeit von Bremer Beilage. Medi nal u eine zur Ki nkursma e gel 6rige Zache rant . Greir ) d Ne P ⸗ ö . J s ñ ̃ ; 5 7 * . i h 9 ! . d X 1d ge. Mediztt al⸗ un . n , n, h. K eee, wr 1626. zenertela. Ecos Der Preußische Muister für Vollswohlfahrt. I l,, . . . zu ꝛ . 3berfal 1 . . . ] . ; 5 ) worten zu können, für die Hypotheken einer höheren Aun mẽö en Krankenhäuser und medizinisch⸗wissenschaftlichen Insti ere. etwas schuldig n, ee. aufgegeben, April! 3 ni Schuh händlers 6 Amtsgericht. Die Geschäsftsaufsicht zur Al ing J. A.: Krohne. a ee ö zw . Pro nt , 3 wee, . — chtigten Krankenhäuser und medizinisch⸗wissenschaftlichen Institute. nichts an den Gemeinschuldner zu , , n , . deg Konkt das V ö. ! ö , one 5u znhabers der Firma M Gl ranz 3 des Kontur ber das Vermögen des . den wiederholt hervorgehobenen Gründen, darüber hinauszugehen ö. . ö . . ; ꝛ ö . 9999 * ; . 1899 den wiederholt hervorgehobenen Grunden, daruber hlnauszugehen. n, oder zu leisten, auch die val Fröhlichs Nachfl. in ü n . ö. . , . . Kleinedke in Wildemann a Q e, Hält es für die absolute Pflicht aller gesetzgebenden Instanze Verpflichtung auserlegt, von dem Besitz . rio] Uohaltu In er Geschastsgut 9otssache ul dat f ; n April 25, Vormittags , ,, r ,, . , . J eee, ue, Awhalt — a e , , . ite, am ril 1920, Vermittags Rücksicht auf parteipolitische und Parteitaktische Erwägungen, irgend 3es jt mn ĩ ) j 215 der Sache und von den Forderungen n hierdurch e , . r, , Frau Marie Ortloff ir zr, angeordnet. Als Aufsichtsperson j 2 k Bestrebun en auf gi nde un kö Yi Rück⸗ Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs- 8 digung t. Aan 1. . e. 6. ; in Greiz den 4. April i Ste der . ö 9 tra Bücherrevilor Otto Kavyler in Goslar ; 1 am 1 es. sicht auf die Notwendigkeit eines klaren Ueberblicks über die Gesamt⸗ masz regeln. Ne ö ung J ö spruch neh en L 1un * 3 . (1 22 ( ( ( ] A1 419 ned osfgllt ; wor 6 5 254 5 5 63 an s r 5 rf K 2 r. valt ein ie. 2. mien Vornüttags 1 Ühr Thür. Amts l Abt. V « 1m! fasse e, er zeste . . . . ; aufwertung glaubt der Ausschuß. daß zwar dig Aufwertungsvorschriften Nachweisung arnorwmalfer bis zum z ri] volnllle 1 U11Inl6 116i ö n Mn d J 9 3 E 9 5 55 . Sa s . f s. Täll j 7 * . ö ö , , Rüsungbtermin am r der Pr 2. Enders Amt n lo, 5. . Parlamentarische Nachrichten. auf die im Gefetzentwurf vorgesehenen, Fälle, beschränkt bleiben 4 ber den Stand von Vie bseuchen im D Rei Anz e zi 1 chen. . . 6 z 5 1 2e 1 — 281 . . At J 94 ' . z — — ssoamn⸗ = 5 32 inhdoss 5 790 49 vio Borosits in ntHr ö =. 1 be 2. an von X 6e ) ch e — 16 Amn! r 8 RNhei zormit 111 an Käntssherg. Er. t 1D Thür stellt — —— — . Der Wirtschaftspolitische und der Fi nanzpo bi⸗ müssen; er hält es indessen für geboten, die bereits im Entwurf Vor- ö 9 31 M 2 3 . . tschenRe ich sgericht in Kempen / Rhein. 2ormiliag LI Ubr, an C.. ee, e ,,. J ĩ 86 hu. nell ö r ; ; ' 9. * w. . , n , ,, . — 52 . 5 cz . ⸗ ⸗ 2 a . , r das Gehren, Thür, den 27. März 1925 . tische Ausschuß des Reichswirtschaftsrats beschäftig: gesehene Aufbesscrung der Snarguthaken mwirksmer zn Jestalten, Tie J . NHR äünissberz 1 192 Yerr⸗ 1 1 ö An sgericht. Af * 11. ̃ 1 2 ten sich in ihren gemeinschaftlichen Sitzungen vom 2. u. 4. d. Mts mit kann durch die Verpflichtung hierzu befähigter Gemeinden und sonstiger (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusan mengestellt . 8b 2 197 1 UI imIiüngetdlebi. 2161 1 6 . r 1 * 66 ö 6 85 4 3workänese * sa nf ossorn 821 R n, goschkeoko 5 . 5 . ö = 1 2 18 an w 22 ar] 3. Ul den von der Reichsregierung zur Begutachtung vorgelegten Entwürfen Garan tieverbände zu Aufbesserungszuschüssen geschehen. im Reichsgesundheitsamte.) Ueber das Vermögen 1. des Kaufmanns . 7 cf ines Ges öl ie f ; ö ö s Carl! Roß, hier, 2. Ter Frau Lisbet ö ed um lia denzdaen. 28931 ö. 9 mnt⸗ 32 . über die ö. u nk ung hi n 94 oth 63. n — Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts, usw. Bezirke) an hier, 2. der Frau Vie beh. toß. we eisen gels S d — t 1666 und anderen privatre ichen An sprüchen,. (Auf- verzeichnet, in denen Tollwut, Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, L in Firma d Roß, hier Husengllee; und Weissen! ein. l 8 Geschäft de? lhelm Hind f 9 I ln 411 1 3 r ; ? . 26 — ö Del el, enen KRollwut, 3 Maul⸗ Und Klauensen he, Lungen⸗ 6B. 1 / ( 1 n ; . ; ö ; . ẽ 28 e. ga so 3 ĩ h o4 5 * . 8 ö * * . 5. 62 ß v 7 . , . Unterhaberbeig 50 (Bo ANeber dar 253 3 4 nbausen wird 1 ‚ wer tungẽge seß ei. eines Cees über die Ablö. 361 Die gestrige Sitzung des Preußischen Untersuchungs⸗ seuche des Rindviebs, Pockenseuche der Schase, Beschälseuche der e el 13 6 ? . 9 2 8959 29H 1 2 . . 361 8 6! ä! 1 ö ö 2 8 . 2 Mf * 23 9 8. 9 x. 7 — 549 8; ? 2 s 7 30 Mär 1920. de ö. ie,. ere ne mn ö t. mach ungen Der kee 3 hin lt 7 nee . Ver . n. die Ab ausschusfses für die Vorgängen bei der Landes Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einbufer oder Schweinese uche Konkursverfahren erö us⸗ Nach bi R onstann. 5 81 — 8 w — 9. 2 . li er n 3 * war schon von . dem Finanz⸗ p fandbr ie fan stal t wurde vom Vorsitzenden Leinert gegen und Schweine yest nach den eingegangenen Meldungen am Berichts tage mann Albrecht, hier. Steindamm 165, u Das Konkurs s 11 ar politijchen Ausschuß , Abril in einer Vibe spre chung behandelt y ühr eröffnet. Abg. Riedel (Dem.) berichtete, dem Nachrichten herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um- 0 A1bliechli, 1e DI Cami 19, 2 Von ] 2 9 * 10 . ĩ 1 9 fore 290 2111 ‚. n⸗ r * Vo wo ma d (Hor Qoz ,,,, f (. ? fasse 1 . h P 53 s 35 j ist zum Kontursverwalter einan An gen Kauni 5 J werden. Ueber die Gesetzentwürfe referigrte Dr. Hache nb ug ein, büro des Vexeins deutscher Zeitungsverleger zufolge, zunächst aus fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in 1 — 1 K Ion tutEb walt nannt Al mogen 14a l 1 *. ꝛ 8 he d ind hte 1 t 9 1 7 N h ] h b 2 8DoâY Morro 2 AEF 2 2 65. 9 ö 1 . . x e ) z * 5 * . 1 meldefrist für Konkurs forderungen bis in Konfla - 34 ker und . e .. ö ö Ilten stücken über die. Briefwechsel des Bankhauses Cann⸗Essen in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für . . ** 3 . 2 = z 2 ö ⸗ 2 19 unge * 6 te 1m 9 2 2 5 Ichewwlirt⸗ olgacnkboi 6 274 1 2 4 ( 60 l 8 Für 8 . 5 9. . * 7 zum 30 April 1920. Erste Gläubiger⸗ Schlußtermins Dentsch⸗nordischer udsgüter⸗ . . n gn. 66 . , ,,, 2. ,,, Ange legenheit der Beschaffung der gh 0b, Dollar ür Garlowitz und erloschen erklärt werden konnte. persammlung am 28. April 1925 Schlußsßverteil ; tarif Tem J 16 . 8 eine e, . e, e. ,, ,, 6 Genossen. U. a. enthalten die Akten einen Briefwechsel zwischen Tollwut (Rabies) erse lung, an 28 April 1820, 8 erleil ris, üstimmung. Es wurden jedoch von verschiedenen Mitgliedern der Herbert C= d Sequi, woraus hervorgeht, daß die Akkreditiv⸗ . Wem ng gn hr, nl gemeiner Prüfungs— . . . . nnn nnng . on Ve ĩ glied ) Herbert Gann und Sequi, woraus hervorgeht, daß die At reditiv⸗ . . k ö termin . 8. Mai 935. Vorm“ 9 Uhr am 13 ö zar 23 . . . Ausschiisse Aenderungsanträge grundsätzlicher Art gestellt, über die, verlängerung gestattet wunde angesichts dessen, daß die 400 00 Vollqr Preusten, Reg.; Bz. Kö nigsb erg. Friedland 1 Gemeinde, por dem mater eichnelen Gerichte am Offener Arrest mit Ant fli t 2 Nralt die wie sich aus er lebhaften Debatte ergab, eine Einigung nicht zu er— rechtzet tig beschafft wurden. Ferner anhalten die Akten einen Brief⸗ 1 Gehöst, Wehlau 1. 1. Reg - Bez. Gumbinnen; Angerburg en inler zeichne . er ichle, e gr ,,. F . . . j 9 . unde * f j gölfal . Be; t ] 6 ; f ö ; s J z 2 ö d 3 d 6 , ,,,, . Arrest Mai 1925 Lemgo. 1 ö 6 zielen war, Aus diesem Grunde wurde ein zwölfaliedriger Arbeits⸗ wechsel des Bankhauses mit sieben Banken des besetzten Gebietes. 4 4 (davon neu ] Gem, 1 Geh.), Darkehmen 1. 1. Goldap 1. 1. 26 um ejdesnst bis zum 25 Apri 9 We. ßenf den 1. April 1925 2 ( e , ,, n,, ausfchuß eingesetzt, der den Auftrag hatte, in weiterer Behandlung der Beim Studium der Aktenstücke falle die außerordentlich saubere Auf⸗ Insterburg 1, 1. Niederung 1, [, Ragnit 1, 1 (1, 1). Reg ⸗Bei. 111 An Le] 3 . 4. 811 LI 2 n,, l 899 . 56 as ba bn-(GSes 2»so ho y vf ĩ . 13 ö j z . J 5 ss =. 83 * . z 8 2 1 * ö j 5e ) j Amtsger 1 König 0. ihr den 30.3 1925 der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte Vermöge — eutsch Ri ren, ge. Ulchant Gesetzentwürfe ein Gutachten vorzubereiten, in dem die in den Haupt⸗ stellung auf. Daraus lasse sich die Frage herleiten, ob die Firma Cann Alienste in: Johannieburg 3, 3, Lötzen 1, 1, Lyck 1, 1, Ne iden⸗ z 6 a6be zen 3 3 25. Den . elbe des Amtsgerichts Vermoger Reichs hudire? ö? MIIar 3 Nö. 6 g. * . . **:; *. Y . . 2 . 221 ;. 161 6 I * ö 4. *. 36. . . fl * — 8. — Amtsgericht Könige erg Pr. Abt. 5 mejer ö Reichsbahn dire tion lrgna. gu schüssen. gestellten Anträge nach Möglichkeit berücksichtigt werden mur dieses eine Geschäft, allerdings nach Aussage des Sachverständigen burg 2. 4 (1, L,. Rössel 1, 1, ‚Sensburg ., 1 (t, 15. Stadt Lätzen 12370 ö Prüfung namene der Verbandsberwaltängen soll ten. Ver Arbeitsausschuß erledigte seine Aufgabe in zwei Riesengeschäft, gemacht habe, oder ob das Geschäft nur eines von pielen Berlin: 6. Kreistierarztbezirk 1 Reg. ⸗ Bez. P ots dam: M. 4 1 1—* 11411 * ; — 14 1 2 . . irfo . F 37 3 . . . 5 z 1 a X Be S I s j j Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wislsnelmshnven. Forderung Termin r 108101 ö und ö . ein Gutachten zu den Gefetzentwürfen vor, Devisengeschäften gewesen sei. — Vors. Leine nt stellt es dem Er—= kö 2 l, , a. S. 1.1 6 , . . 77 , . 1 6 1953 769. 2 — we J ] as in folgender Fassung angenommen wurde: messen des Ausschusses anheim, be üglich dieser Geschäftsgebarung de Teltow Reg⸗Bez Frankfurt a. 8. Frie deberg ; Josef Hofmann in Lötzen wird heute, am Ueber das Vermögen der of 24. April 1925, Vorm 3 2 etar Ri e ** ; ; ; ; k messen des Ausschusses anheim, ezüglich dieser Geschaftsgebarung der , Real g Meg Dez, z . 30 Mär n . . . jes sch ft Firm ; ein r n iim mt ; Hamborn. (2894) ar, n,, . e, . Der Ausschuß kann der Aufgabe, die beiden dem Vorl. Reichs⸗ Firma Cann weitere Erhebungen anzustell n Die Meinung des Aus. i. Nm. 3, 3, Guben 3, 3, Königsberg i. Nm. 3, 3, Landsberg ' März 1925, X ttags 9 U das gese ift Firma einm stimmt r , ,. 2. ? . sse 8 2D (Tv. 1). 3 ö f, , ,, * e, , , / 5 5 F n, ,,, ,, 53 6 . J Rey sister S j r. Konkursverfahren eröffnet. . Der Kauf. in Wuhesimshaven wird beut. Lem en Ueber Kaulmanns Mi ener? Gülttatenn ,,. die wirtschaftsrat von der Regierung vorgelegten Gesetzen twünrfe zu begut⸗ schusses geht dahin daß es dazu eines weiteren größeren Zeuge napparates 4. W. 2, b, Lebus . 1. Oststernberg l. 2. Soldin 191. Spbrem⸗ mann Gornh in Lötzen wird zum Kon 1925. Nachmittags 4 Uhr Lippisches Amt . e 8 , , n, d, mn, de, m, mene , achten, nin dann gerecht werden. wen er Len nnter Äusschaltung aller bedürfe, und die Verhandlungen nur in die Länge gezogen würden, berg 1, 1, Reg Bez. Köslin; Belgard 1. 1 14, 15. Neustettin a, e e enam ron ner ern gen ersabren eröffnet wa, Recha mann ö ird J geh, Nach⸗ In nn, m A if übrigen esichtẽpunkte nur unter Berücksichtigung des Gesamtwirt. Gs kommt dann ein Brief des Londoner Vankhguses, mit dem Herbert 3. 3 (L. 1). Grenim, Polen We stpreuße n; Deuisch Krone sind bis zum 25. April 1925 bei Gericht Dr. Meer in Wilhelmshaven wird ark nenk irechen os 72 mittag 8a ht an⸗ * i m, ,. n , n schaftslage würdigt. Er muß dabei besonders die Wirkungen auf Cann sich wegen Unterbringung von holländischen Pfandhriefen auf 8 9 E., 2), Fraustadt 2. 2, Netzekreis 4 5. Schneidemüßl 1.1. . . =, e, 21 . w. j. 9 . ö ö ee. ö. ed, ö. . gerd ⸗ Rechts ⸗ᷓ ben. die igten ter- Produktions-. Kredit- und. Preisverhältnisse in den Vordergrund dem Londoner Markt in Verbindung fetzte, an den Vorsitzenden des Reg. Bez. Breslau: Breslau 2, 3, Frankenstein , 3. Militsch z der rste 1ubig er un ig zum Kor c6berwal Iinannt ö In tüursberfaht über das Ver⸗ . ; 1bfertigi sowie die unstei hier, Fpollo De Triee 1 je Qnfslati * j; ,,,, 5 e,, , . . * en k em ĩ 5 ö — . an zh. April 1-6. Vorm. Ii Uhr, Prü- kurgforderungen sind bis zum is. Mr mögen des Musikin irumen ien händ ers Mar anwalt Di ar ibo ü, hier⸗ stellen. Der Krieg und dig Inflation haben dem deutschen Volks Untersuchungsausschusses zur Verlesung, in dem das englische Haus 363. Ramelau 1, 1. Neurode 2. 2 (1, 1), Nimpisch 4. 4 (1, 17 in . April 1820, *womm. Uhr, Pit urs lorderung n lind 8 zun 8. April mogen des Veusilin irumentenbandleis ar . en Bahnhof Alexandervliaß vermögen ungeheurt Verluste zugefügt nd die deutsche Wirtschaft feststellt, daß es 16 1s auf Grund der raoschlade (Ge schäf Oels 1, 1, Reichenb 6 1161 Strie Trebnitz 3, 3 (1, 1 fungétermin am 6. Mai 1925. Vorm 1929 bei dem Gericht anzumelden. Heinrich Ficker in Erlbach i V, alleinigen 3 m Berlin, den 2. April 1925 ie een rte, wa eststzllt, daß es Riemals zi Cornnd der hae, , me, ,, ,, lie tel , s en n, 11 Uhr. Zimmer Nr 13. Offener Arrest Es wird zur Beschlußfasfung . Inhat rer y Fir ö Ficker 8 ne. HB ben biürecn fos98! * an, n, ,, ,. nahezu ihres gesamten Betriebskapitals beraubt. Jede Aufwertung irgendwelche Probisionen gefordert oder erhalten habe. Aus der Kor⸗ Waldenburg 1, 1 (1, 1). Wohlau 3, 7. Reg. Bez. Liegn itz: mit Lr elde ist bis 18. Awiil 1626 die Reibe hallung ö ger k erer in Ern ö k de d. ö . r H, e, e , . k end welcher durch die ö a. oder vernichteter respondenz der Londoner Firma ergibt sich u. a., ein Wiverspruch zur Glogau Stadt 1,1 (1, I). Glogau l, 1 (6, 1, Goldb erg⸗Haynau l Anm . . ö . . ; . , .. ; Reichsbahndirektion Berlin Werte schließt daher objektiv eine Erhöhung der Produktionskosten Aussage des Herbert Cann. Der Vorsitzende bemerkt, da sich mit 1, , Grünberg 1. 1 (1, I), Hirschver 2, 2 (2. 2). Landes hut . che Löten. bi Wahl einc anderen *Berwallierg ! des RKonkursverwalters eine Gläubigerver⸗ mögen der wie, , . er mn, e ge nnn ed, re, ,,,, . . g. Aussage des Herbert Gann. Ver Vorlitze nde beme t, daß sich mit J 1) Hirschberg 2. 2 C. 2), Landes hut!“ Amtsgericht Lötz . * eren Verwalters! des Konkursverwalters eine Gläubigerver⸗l mogen des Kallmnanns Vermann Sosmqam . und damit der Warenpreise ein. Die Bejahung der Aufwertungẽs⸗ Bezug auf diese Korrespondenz eine nochmalige Vernehmung von (1, 1), Liegnitz Stadt 1, 1, Liegnitz 2, 2 Löwenberg 1, 1 (1. 1), . 3 n ö „on dem verantworte ders . . . . z — 33 . 96 ,, . ; 7 3, j . 8 ö 8443 2 * R ů möglichkeit kann nur von dem vera e , werden. der glaubt, daß Herbert Cann und von Carlowitz nohwendig mache. Große Heiterkeit Rothenburg i. D. L. 1, 1, Sagan 2. 2, Schönau 2. 5. Reg ⸗Bez. die Produktions perhältnisse unserer Wirtschaft und die Waren )reise ruft ein Brief Derbert Canns nach London hervor, in dem er die Oppeln: Falkenberg 2, 26 3 Guttentag 1, 1, Kreuzburg 1. 1. eine neue Belastung zu tragen vermögen. Vier sür ind der Rückgang Herren von Karstedt und Etzdorf als zu den reichsten Leuten Deutsch⸗ Neisse 3, 3 ( 1), Neustadt 2, 2 (2, 2), Rosenberg 1, 2 . Reg. k 6 . * ; h ; . n , 6 2 F 8 ö Ferner sagk H. Cann in demselben Brief, ! Bez. Ma deb urg: Jerichow 11 2, 2. Reg.⸗Bez. Merse⸗ 9 —
an serer Warenausfuhr, die zeigt, daß das deutsche Produkt auf vielen lands gehörig bezeichnete.