Wasserkraft⸗Maschinen und Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben und zu vertreten und en, ,, . im In⸗ und Aus- ande zu errichten. Stammkapital 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Rechtsan⸗ walt Dr. jur. Heimann Serini in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 4. September 1924 abgeschlossen. — Nr. 35 877. Grön⸗ land Eiskrem Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Ge— enstand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Eiscreme und anderen Lebensmitteln. Hierzu können Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichtet oder es können Beteiligungen an ähnlichen Unter nehmungen erworben werden. Stamm⸗ kapital: 50 000 Reichsmark. Geschäfts= führer: Kaufmann Walter Baer. Berlin, Rentier Emil Glaser,. Blankenburg a. H Der Erna Wellenbeck, geb. Werner, ist derart Prokura erteilt daß sie die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten darf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. März 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Zu Nr. 35 876 und 35 877: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1166 Carolinenhof⸗-Terrain Bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 65h 900 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 7. März 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. — Bei Nr. 9452 Deutsche Patentkurbelfenster⸗Gesellschaft mat beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: „Depeg“ Deutsche Patent- Kurbelfenster-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist auf 30 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 3. De⸗ zember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und des Stimmrechts abgeändert. — Bei Nr 15477 Hausrat Gemeinnützige Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Liquidation: Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 16 663 Ackerbau -Maschinen⸗Gesell⸗ scha ft mit beschränkter Haftung: Der. Sitz der Gesellschaft ist nach München verlegt. Laut Beschluß vom 24. Dezember 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Sitzes der Gesell— schaft geändert. Walter Brusch ist nicht mehr Geschäftsführer. Buchhalter Fritz Trabert in Pasing ist Em Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 17127 Max Bauer X Compagnie Gesellschaft für graphische Indu—⸗ strie mit beschränkter Haftung: Dem Martin Lerch in Berlin-Pankow und dem Otto Hering in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt sind. Laut Beschluß vom 4. September 1923 und 20. Mal 1924 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Bestellung und Ab⸗ berufung der Geschäftsführer und Pro⸗ kuristen durch die Gesellschafterversamm⸗ lung erfolgt und alle auf den Aufsichtsrat bezüglichen Bestimmungen aufgehoben sind Martin Lerch und Frau Marie Bauer, geb. Gerstenberg, sind nicht wehr Geschäftsführer. Ingenieur Max Bauer in Berlin-Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 17159 Ars Grundstücks-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1090 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 1. Dezember 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschärtsanteile abgeändert. — Bei Nr. 18873 Café Wittelsbach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die dem Anton Schallmayer er— teilte Prokurg ist erloschen. — Bei Nr 19240 Deutsch⸗Holländische Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unter— nehmens ist fortan: Die Verwaltung des eigenen Grundbesitzes der Gesell⸗ schaft innerhalb des Deutschen Reiches. Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 2. Dezember 1924 it der Gesellschaftspertrag bezüglich des Gegen— standes des Unternehmens, des Stamm- kapitals und der Geschäftsanteile abge—⸗ ändert. — Bei Nr. A 205 „Berliner Druckereimaschinen⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin“: Das Stammkapital ist auf 75h0 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗— schluß vom 12. März 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm— kapitals und der e chaftẽ e teilẽ abge⸗ ändert. — Bei Nr A 428 Diana⸗See, Baugeschãäft, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung: Das Stamm— Fapital ist auf 5500 Reichsmark umge⸗ stellt. Laut Heschluß vom 17 Februar 195 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. — Bei Nr. 23 679 Berliner Schriftgießerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 16 9090 Reichs⸗ mark umgestellt Laut Beschluß vom 12. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und Ler Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nt.
. 8366
Anlagen. 23 735 Grundstücksgesellschaft Firsch⸗ haberaktien zu
sprung mit beschränkter Haftung: Georg Stephan ist nicht mehr Ge— schäf te führer Kaufmann Hermann Korff in Berlin- Grunewald ist zum Geschäftsführer bestellt — Bei Nr. 24 37 Holzstab⸗Paueel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesamwrokura der Dorg Lewinsohrn ist erloschen. Otto Strehlow in Berlin hat jetzt Einzelprokura. Dr. jur. Adolf Schläfke ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Direktor Konrad Opfer in Berlin ist zum Geschäftsführer be— stelltt. — Bei Nr 24517 „Bauver“ Baumaterialien Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 40 M00 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 19 März 1925 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr 24 7968 Grundstücksgesellschaft Kantstraße 141 Gesellschaft mit schränkter Haftung: Di. Arthur Gartenberg sowie Oscar Rosner, welcher als Geschäftsführer handels⸗ gerichtlich nicht eingetragen war, sind nicht mehr Geschäftsführer. Bankier Dr. Johann Kößler in Wien ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 26 320 Bügler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stammkapi⸗ tal ist auf 7500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 6. und 19. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 30 857 Hemwvel C Go. Gipsbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. März 1925 lautet die Firma fortan: K. Hempel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 32457 Autohaus Westfalia Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Handel mit Automobilen, Automobil zubehörteilen und Automobilbedarfs⸗ artikeln sowie Pachtung, Verwaltung und Verwertung von Garagengrundstücken, insbesondere durch Vermietung von Garagen. Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 4. Februar 1926 ist der Ge⸗ sellschaftspertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals, der Geschäftsanteile und des Gegenstandes des Unternehmens abge⸗ ändert. — Bei Nr. 35 337 Lehnert Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Höppner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 24. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Stimmrechts und der Ver⸗ äußerung und Verpfändung eines Ge⸗ schäftsanteils geändert. Erich Lehnert ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Willi Höppner, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Ferner ist ein⸗ getragen worden: Am 9. März 1925: Bei Nr. 17446 Berliner Illustrations⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Karl Kellner in Ber lin und dem Fräulein Meta Wede⸗ wardt in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. — Am 7. Januar 19265 ist einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 943 Budde Goehde Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Eberswalde: Das Stammkapital ist auf 900 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 10. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsbertrag bezüglich des Stamm— kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. Johannes Busch ist nicht mehr Geschäftsführer. .
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
Rerlin. ö . 2649 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 12988 Industrieverwaltung Aktiengesell⸗ schaft. Prokurist: Hans Rosenberg in Charlottenburg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft. — Nr. 25 334 Königgrätzerstrasie G66 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1924 ist das Grundkapital auf W 000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 100 Inhaberaktien zu 900 Reichsmark. — Nr. 25978 Konstanzerstraste G63 Grundstücksverwertungs « Alktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 10. November 1924 ist das Grundkapital auf 75 000 Reichs⸗ mark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlosse⸗ nen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 150 Inhaber⸗ aktien zu 500 Reichsmark. — Nr. 29 346 Erholungsheim „Gute Luft“ Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. November 1924 ist das Grundkapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 100 Inhaberaktien zu ie 100 Reichsmark. — Nr. 31507 Knie⸗ garagen Aktiengesellschaft Char⸗ lottenburg: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. September / 20. De⸗ zember 1924 ist das Grundkapital auf 240 009 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossenen Satzungsände rungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 600 In⸗
400 Reichsmark. — Ni. 33 532 Fett⸗Import und Ver⸗ arbeitu:gs Aktiengesellschaft Ober 3 Walker, Z3weigniederlassung Berlin: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma hier erloschen. — Nr 33614 Hannoverscher Roehren⸗ handel Karl Nußbaum Aktiengesell⸗ schaft: Julius Eichenberg und Julius Plitzkow sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Friedrich R iese, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. — In un serem Handelsregister Nr. 2329 ist bei der Firma Hanf Union Aktien⸗ gesellschaft am 29. Oktober 1924 ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1090. Oktober 1924 ist das Grundkapital auf 3000 000 Reichs⸗ mark umgestellt worden. Ferner werden die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen bekannt⸗ gemacht. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 3000 Inhaberaktien zu 1000 Reichs⸗ mark. Die gleichen Eintragungen sind bei den Zweigniederlassungen erfolgt: Säckin⸗ gen H.⸗R. B Bd. IJ O.⸗Z3. Nr. 48 am November 1924 Schopfheim i. Baden H.R. B Bd. 1 O.⸗3. 716 am 30. De⸗ zember 1924, Alf, Amtsgericht Zell a. Mosel H.⸗R. B 21 am 15. Dezember 1924, Zittau, H⸗R. B 1537 am 24. März 1925. — In unserem Handelsregister Nr. 34 198 ist bei der Firma J. Michael, Aktiengesellschaft für chemische und metallurgische Industrie, Berlin, wohin der Sitz von Teterow verlegt ist, am 3. März 1925 eingetragen: Zum Vorstand ist bestellt Chemiker Dr. phil. Hans Benfey in Berlin. Proku⸗ risten: 1. Julius Japhet in Düssel⸗ dorf 2. jur. Johannes Kall mann in Steglitz, 3. Gustav Rosenblatt in Berlin, 4. Dr. Wilhelm Danziger in München, 5 Siegmund Rosenblatt in Ber lin, 6. Dr. phiß Victor Saloschin in München, 7. Max Straus in Berlin. Jeder vertritt mit einem Vor⸗ standsmitglied oder Prokuristen. Die⸗ selben Eintragungen sind erfolgt bei den Zweigniegerlassungen: Düssel dorf h. R. B Mils am 13. März 1935, Frankfurt a. Main H.-R. B 3579 am 16. März 1995, Hamburg H⸗-R. B 1381 am 17. März 1925, München Bd. 74 Nr. 75 am 14. März 1925.
Berlin, den 27. März 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. (2669 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 35 878. F. Ad. Richter R Cie. Aktiengesellschaft Chemische Werke Rudolstadt, Ver⸗ kaufsgesellschaft, Berlin, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb technischer und chemischer Erzeugnisse, insbesondere der⸗ jenige der Firmen F. Ad. Richter K Cie. Aktiengesellschaft, Vaukgstenfabrik in Rudolstadt und F. Ad. Richter & Cie. Aktiengesellschaft. Chemische Werke in Rudolstadt. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen oder anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Sie kann auch den Gegenstand des Unternehmens auf die Herstellung und den Vertrieb anderer Gegenstände erstrecken. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Re⸗ glerungsrat Dr. Rudolf Keppeler, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 581. Nobember 1924 bzw. 6./ 19. Januar 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt. ö erfolgt die Ver⸗ lretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen. — Nr. 35 5879. Isolit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er— werb und die Fabrikation von Isolier—⸗ material, der Handel mit Rohstoffen und Fabrikaten der elktro⸗ und radiotechnischen Industrie und die ,, an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Die Errichtung von Zweigniederlassungen ist gestattet. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Erich Trost, Berkin, Kommerzienrat Valentin Schultheiß, Kulmbach. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist am 3. Februar 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ beftellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftführer. Die Bestellung einer Einzelprokura ist zugelassen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von Gesell⸗ schafter Louis Trost eine Anzahl Maschinen, Werkzeuge und Vorräte laut besonderem Verzeichnis, deren Wert au 60090 Reichsmark festgelegt ist. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. — Nr. 35 889. Universum, Petrick C Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Aus nutzung und Verwertung von Patenten owie die Herstellung und der Vertrieb von Neuheiten und Waren aller Art. Stamm kapital: 6009 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Wilhelm Dühl in Spandau, Walter Dühl, und Walter Petrick in Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ kel chaftẽdertreg ist am 23. Februar 1925 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird nach außen hin durch zwei Geschäftsführer ver⸗ trelen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. S303 „Tiergarten“ Garagen⸗-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Nr. 20 481 Verkaufsniederlage Deut⸗
Durch Beschluß vom 3. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretung und der Abtretung von Ge— schäftsanteilen geändert. Willi Stobbe st nicht mehr Geschäftsführer Direktor Bruno Dietzmann in Berlin⸗ Schöneberg ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt Der bisherige Ge— schäftsführer Herr Paul Rost und der setzt bestellte Geschäftsführer Herr Bruno Dietzmann vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen — Bei Nr. 19290 Oedipus Grund⸗ ermerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 26 Fe— bruar 1925 ist der Gesellschaftspertrag bezüglich der Abtretung von Geschäfts— anteilen abgeändert. Arthur Hilde randt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Herbert Holler in Ber« in ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12587 Max Schlechter u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 20. Februar 1925 ist der Ge— sellschaftspertrag bezüglich des Stamm kapitals und der Geschäftsanteile abge— ändert. — Bei Nr. 13 869 „Viandal“ Nahrungsmittelfabriken Berlin und Birkenwerder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Burch Beschluß pom 115. Februar 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich der Ver— tretung, geändert. Sind mehrere Ge— schäftsührer bestellt, so ist jeder der Geschäftsführer auch allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Croner ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 15 001 Weinlagerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 1. De⸗ . 19294 ist der Gesellschaftsvertrag zezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile (6 3) abgeändert. — Bei Nr. 15 66 Ed. Maegdefrau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 40 900 Reichs— mark umgestellt. Laut Beschluß vom 19. November 1921 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert durch Abschaffung des Aufsichtsrat. Dementsprechend sind S8 4, 9, 11, 13 geändert und S§ 8. 10, 14 ge⸗ strichen. Laut Beschluß vom 31. De⸗ zember 192 ist ferner der Gesellschafts⸗ bertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschaͤftsanteile abgeändert. In § 38 3. 4 und 5 heißt es statt Mark jetzt Reichsmark. — Bei Rr. 16 865. Spinn⸗ stofffa brik Zehlendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ samtprokurg des Paul Ohly ist erloschen. = Bei Nr. 177095 Tribus Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Anders Bergengren ist nicht, mehr Geschäftsführer. Major a. D. Maximisian Pe rkuhn in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 18082 Schiffswerft Neptun Henry Schroeder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 7000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 21. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ teile erh, abgeändert. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Ver— sicherungsdirektor Wilhelm Krause in Berlin. — Bei Nr 19515 Wormser⸗ straße 1 Grund stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut . vom 1. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile (3 ) abgeändert. — Bei Nr. 19638 Textil- Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm— , ist i; 5006 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 20. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Mar Kunert ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Charlotte Peschke Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt — Bei Nr. 19 745 John d Nagel Wärmewirtschaft und Zentralheizungsbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: as Stammkapital ist auf 2000 Reichsmark umgestellt und sodann auf 10 000 Reichs— mark erhöht. Laut Beschluß vom 26. Ja⸗ nuar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des Stammkapitals und der Ge— schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 20 163 Johannisbergerstraße 10 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 10 09090 Reichs— mark umgestellt. Laut Beschluß vom 1. Dezember 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert — Bei
scher Webstoffe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 16. Februar 1925 ist der Gesell⸗ e e rf hinsichtlich der Beschluß⸗ assung in der Gesellschafterversammlung und des §5 4 Vertretung) geändert. Biermann ist nicht mehr Geschäfts— führer. Kaufmann Otto Marx in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere, Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind stets zwei von ihnen zusammen oder einer von ihnen zusammen mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. — Bei Nr. 22 726 Adolf Stein⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige , , . führer. — Bei Nr. 23 977 Walter M. Strisiver X. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer EC vers. — Bei
Nr. 24 245 Verbandwattefabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Herzfeld ist nicht mehr Ge— schäftsführer — Ber Nr. 28089 J. Wolf, Ingenieur, Alabasterwerk Gesellschaff mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 45 000 Reichsmark umgestellt Laut Beschluß vom 23 Februar und 23. März 1925 J der Gesellschaftsvertrag. bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile 8 3) abgeändert. — Bei Nr. 28 268 Pfundt C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Gegenstand des Unternehmens ist künftig der Handel mit neuen und gebrauchten Säcken sowie der Handel mit landwirtschaftlichen Produkten und Bedarfsstoffen. Das Stammkapital ist auf 10600 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 23. Fe⸗ bruar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag he= züglich des Stammkapitals und der Ger schäftsanteile und der Vertretung — 5 9 — abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder , . allein zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Herbert Riese ist nicht mehr Geschäftsführer. Kgufleute. Bernhard Gohn und Julius Curt Cohn, beide in Berlin sind zu Geschäftsführern be- stellt — Bei Nr. 30 93 J. Wolf ingenieur Fabrik kunstgewerblicher Kleinmöbel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 10000 Reichsmark um gestellt. Laut Beschluß vom 23. Februar und 22. März 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile (5 3) abgeändert. — Bei Nr. 31 011 „J. Wolf ingenieur Verkaufscentrale“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 23 909 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 23. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts-⸗ anteile (6 3) abgeändert. — Bei Nr. 31618 Emil Schein Blusen⸗ und Kleider⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 009 Reichsmark um— gestellt. Laut Beschluß vom 11. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile (8 3) abgeändert. — Bei Nr. 34 M3 Wertheim = Automobil ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Stein und Ehrhardt von Henk sind nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 34 876 Wilmersdorfer Lombard⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Beleihung von Juwelen und anderen Wertgegenständen Auch soll die Gesellschaft zur Beleihung von Kraftfahrz zeugen jeder Art und zum Handel mit solchen berechtigt sein. Durch Beschluß vom 24. Februar 1925 ist der Gesell⸗ schaftsbertrag hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens geändert. — Bei Nr. 34 878 Emma Oberländer C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Burch Beschluß des Landgerichts 11 Berlin vom 24. März 1925 ist die Ge⸗ schäftsführerin Emma Oberländer ihrer Stellung vorläufig enthoben. An ihre Stelle ist gemäß Beschluß vom 27. März 1925 der Bücherrevisor Max Oppenheimer Berlin, zum vor; läufigen Geschäftsführer nach 5 29 B. G.⸗B. bestellt. — Bei Nr. 34 887 Zigarettenfabrik Cotnari Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft t aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kraft. — Bei Nr. 35 390 Streckenbach Zeisner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Sporthaus⸗Südende Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 6. Februar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Firma und der Vertretung geändert. Zelsner ist nicht mehr Geschäftsführer. Sind mehrere Ge— schäftsführer vorhanden, so wird die Ge—⸗ sellschaft von zwei Geschäftsführern ge= meinschaftlich vertreten. — Bei Nr. 32 164 Lloyd Gummimäntel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗— schluß vom 29. Januar 1925 ist der Gesell schaftsvertrag dahin geändert, daß die Gesellschaft nur einen Geschftsführer hat. Kaufmann Lazarus ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 27. März 1925, . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Ribernaehi a. d. Ee iss.
12661 Eintrag im Handelsregister. 1. bei der Firma St. Denz, Inhaber Karl Denz, Kaufmann in Biberach. 2. bei der Firma Karl Gangenmüller in Biberach, Inhaber Karl Ganzenmüller, Kaufmann in Biberach:
Die Firmen sind erloschen = Amtsgericht Biherach. Hischofswerda, Sachsen, 267
Auf Blatt 493 des Handelsregisters für die Kommanditgesellschaft, F. Martin & Co. in Bischofsswerda ist heute eingetragen worden, daß der Sitz der Firma nach Bautzen verlegt worden ist. . Amtsgericht Bischofswerda, 2. April 1925.
Handelsregister. 2663]
⸗R. B 7, Kieswerke und rn waren Fabrik Gesellschaft m. b. H. Alt Garge: Stammkapital auf 30 000 M0 herabgesetzt.
H.⸗R. A 54, C. Stute u. H. Meyer Klempnerei, und Installationsceschäft in Dahlenburg: Die Firma ist als nicht rengisterpflichtig gelöscht.
Das Amtsgericht.
Bleckede. 30. 3. 19265.
ran d-Erbisdort. (26964 Auf Blatt 232 des Handelsrezisters die
Firma Ingenieur Hans Hille, techn.
HlIecked e. H.⸗R 7
,, , ,,
w
Büro und Großhandlung elektro⸗ technischer Bedarfsartikel in Brand⸗ Erbisdorf betr., ist heute eingetragen worden:; Die Prokurg des Kaufmanns Heinrich Hänsel in Brand⸗Erbisdorf ist erloschen. . Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 1. April 125.
Breslau. 2666
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 14. März 1925.
Bei Nr. S513: Die offene Handels- gesellschaft Gebrüder Oppler, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Jak (Jaques) Galewski zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 23. März 1925
Bei Nr. 4077, Firma Gustav Friedr. Schulz, Breslau: Offene Handelsgesell⸗ schaft; begonnen am 1. Januar 1995 Der Kaufmann Gerhard Welkert zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 5011, Offene Handelsgesell⸗ schaft Widawer & Zerkowski, Breslau: Dem Benno Zweig, Breslau und Fritz Rares, Berlin Schöneberg, ist je Einzel⸗ vrokura erteilt. .
Bei Nr. 9670, Firma Gustav Steckel C Sohn, Zweignlederlassung Breslau: Die Prokura des Exich Scholz. Breslau, ist erloschen. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und deren Firma erloschen.
Bei Nr. 10 068: Die Firma Dr. Cwald Dendera, Breslau, ist . Bei Nr. 10231: Die Firma. Eugen Jonas Holzgroßhandlung, Breslau, itt erloschen. .
Bei Nr. 10 557: Die Firma Hans Seidemann, Breslau, ist erloschen.
Amtsgericht Breslau. Hreslanu. — 12667
In unser Handelsregister Abteilung A äst heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 2569: Die . F. Mikeski, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. S552: Die Firmg Hermann Utermöhl & Co., Breslau, ist erloschen. Die Prokura des Heinrich Wolter ist er⸗ loschen. ;
Bei Nr. 9070: Die Firma Georg Kraäͤtke, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. Nl: Die Firma Kurt
Kunst⸗
Potisch, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. Shyb: Die Firma Ku ewerbl. Werkstätten Silesig Inh.: Rosa
. Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 9844: Die Firma August Hoh⸗ eisel, Breslau, ist erloschen. ;
Bei Nr. 10411: Die Firma Alfred Riekenbrauck, Breslau, ist erloschen.
Breslau, den 24. März 1926.
Amtsgericht.
Hreslain. J (26651 In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 10 831: Firma Kurt Goetz Auto⸗ mobile, Motorräder & Zubehör, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Goetz in Breslau. J
Nr. 10 832: Offene Handelsgesellschaft Raschke, Schneider & Co, Breslau, he⸗ gonnen am 12. März 1925. Persönlich haftende Gefellschafter sind. Kaufmann Fritz Raschke, Kaufmann Gustap Schnei— der und Kaufmannsfrau Anna Feige, geb. Ludwig, sämtlich in Breslau.
Rr. 10 833: Firma Gerhardt Daute, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Gerhard Daute in Breslau.
Nr. 16 834: Firma Süd⸗Ost⸗Deutscher⸗ Verlag Alfred Aust, Breslau. Inhaber ist der Schriftsteller Alfred lust in Breslau. .
Nr. 10 335: Firma. Karl Biehan, Breslau. Inhaber ist der Glasermeister Karl Biehan in Breslau.
Nr. 10 836: Firma Metallverwertung Inh. Otto Preker, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Otto Preker in Breslau.
Nr. 10 87: Firma Johannes Langer. Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Langer in Breslau. .
Nr, 10 838; Firma. Emilie Lipinski, Breslau. Inhaberin ist Fräulein Emilie Lipinski zu Breslau. Dem Fritz Nitschke, Breslau, ist Prokura erteilt.
Nr. 10 839: Firma Richard Probst, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Richard Probst in Breslau.
Breslau, den 24. März 125.
Amtsgericht.
Hrieg, LBr. Onneln. O68] Im Handelsregister ist bei der Firma Brieger Brauhaus G. m. b. H. einge⸗ tragen, daß das Stammkapital auf M5 C00 Reichsmark heraufgesetzt und, der Gesell—⸗ schaftévertrag entsprechend geändert ist. Amtsgericht Brieg, 28. 3. 1925.
Cammin, Eomm. (2669
In das Hamdelsregister A ist unter Nr. 124 eingetragen die Firma Kgl. prw. Löwen-Apotheke Gülzow i. Pom. r⸗ mann Grundt mit dem Sitz in Gülzow i. Pom. Inhaber der Firma ist der Apo⸗ theken Hermann Gründt in Gülzow i. Pom. . .
Cammin i. Pom., den 26. März 1225.
Amtsgericht.
Cammin, Pomm. 2670 In das Handelsregister B ist bei Nr. 7 der Firma. Landmaschinenbau⸗Elektro⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Cammin i. Pom., eingetragen: Durch Beschlüsse der Gesellschafterper⸗ sammlungen vom 15. anuar und 13 März 1925 ist 8 3 des Gesellschafts, vertrags abgeändert, das Stammkapital auf 30 000 Reichsmark umgestellt. Cammin i. Pom., den 28. März 1925. Amtsgericht.
8.
Chemmitæ. 2671 In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 30 März 1925:
1 auf Blatt 2378, betr. die . F. E. Baum in Chemnitz: Die Firma ist erloschen nachdem das Handelsgeschäft als Ganzes auf die neu gegründete Firma F. E. Baum Aktiengesellschaft in Chemnitz übergegangen ist.
2. auf Blatt 2435, betr. die offene , esellschaft S. . B. Hirsch Nachf. E. Rosenberg in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts er⸗ oschen. ö
3. auf Blatt 3169, betr die Kommandit⸗ esellschaft Dürr . Co in Chemnitz:
ie Prokurg von Fischer sst erloschen.
4. auf Blatt 3401, betr. die offene Handelsgesellschaft Max Dietrich Nachf. in Chemnitz. Der Gesellschafter Schütze ist ausgeschieden (gestorben am 4. Januar 19265. An seine Stelle ist Trau Emma Marie Hedwig verw. Schütze, geb Schaar, in Chemnitz als persönlich haftende Gesellschafterin ge⸗ treten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
5. auf Blatt 4371, betr. die Firma Georg Bormann in Chemnitz: In das
andelsgeschäft ist als persönlich haftender zesellschafter eingetreten der Juwelier Carl Pape in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 15. November 1924 begonnen. Der Gesellschafter Bormann ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
6. auf Blatt 4115, betr. die offene kö Louis Walter
o. in Chemnitz; Der Gesellschafter Walter ist ausgeschieden . am 23. September 1924). In das Handels⸗ geschäft ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten der Hau meter und Ingenieur Hans Albin Hänse in Chemnitz. Selne Prokura ist erloschen.
7. auf Blatt 7403, betr. die offene Handelsgesellschaft Kunze ** Dietze in Siegmar. In das Handelsgeschäft ind am 15. Januar 1925 vier Kommanwditisten eingetreten. Die persönlich haftenden Ge⸗ ellschafter Dietze und Kunze sind nur ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Firma ist geändert in: Kunze C Dietze Kommanditgesell⸗ schaft. ;
8. auf Blatt 7683, betr. die Firma Sächsische Strumpf⸗ und Wirk⸗ waren ⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschafterversammlung vom 27. Ja⸗ nuar 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf 45 009 Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. S 5 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert worden.
g. auf Blatt 7689, betr. die Firma Curt Reisbrodt in Chemnitz: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts K .
16. auf Blatt 8085, betr. die Firma Ala Vereinigte Anzeigen⸗Gesell⸗ schaften Haasenstein X Vogler A. G. Daube Co. mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Chemnitz in Ehemnitz: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden; die Firma ist daher hier erloschen.
11. auf Blatt 8374, betr. die Firma Ernst Oehme X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz Die Gesellschafterversammlung vom 4. März 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf 1000 Reichsmark, beschlossen. Dle 85 4, 5 und 11 des Gesellschafts⸗ vertrags sind abgeändert worden.
Am 31. März 1925: .
12. auf Blatt 5332. betr. die offene Handelsgesellschaft Hermann Paysdorf in Chemnitz: Die Gesellschaft ist anf gelöst. Der Gesellschafter Papsdorf ist ausgeschieden (gestorben am 10. Juni 19245. Der Gesellschafter Bierlich führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.
13. auf Blatt 7291, betr. die . Handelsgesellschaft Maurer . Müld⸗ ner Chemnitz: Die Prokura von Näser ist erloschen. .
14. auf Blatt 7458, betr. die Firma Maschinenfabrik Moritz Ruttloff, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz; Die Gesellschaft ist aufgelöst, es r Liguidation statt. Zum Liguidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Iischt bestellt. ;
15. auf Blatt 7614, betr. die Firma Dresdnerstraße 11 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz; Die Gesellschaft ist aufgelöst, es sindet Liquidation statt. Zum Liquizator ist der bisherige schäftsführer Dr. päte bestellt. .
16. auf Blatt 8488, betr. die Firma Moll⸗Werke Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Prokura von Dr. Schliep und Köppen ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Friedrich. Wil⸗ helm Gladen und Georg Klose, beide in hn nn Jeder von ihnen ist, befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder i vertretenden) oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. .
17. auf Blatt 8604. betr. die offene ane e n dat Sändig Ehrlich in Rabenstein: Die , ist auf⸗
löst. Der Gesellschafter Ehrlich ist am 31. Dezember 1924 ausgeschieden. Der Gesellschafter Sändig . das Handels⸗ geschäft als Alleininhaher fort. Das Handelsgeschäft ist nach Chemnitz verlegt.
18. auf Blatt 8632. betr. die Firma Karl Wilder Strumpfappretur⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschafterversamm— lung vom 39. Dezember 1924 hat die Um⸗ . des Stammkapitals auf 399090
eichsmark beschlossen. 8 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist abgeändert worden.
19. auf Blatt S804, betr. die Firma Carl Frommberger, Breslau,
Zweigniederlafsung Chemnin in Ghemnitz (Hauptgeschäft in Breslau): Die Prokura von Lindner ist erloschen
20. auf Blatt 8871 betr die Firma A. Meusel C Co. Transportge sell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschafterversammlung vom 3. März 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf 5250 Reichsmark be⸗ schlossen Die Umstellung ist durchgeführt. F Z des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert worden.
21. auf Blatt 8878 betr. die Firma Möller Horn Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Generalpersammlung vom 20. Februar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 50 000 Reichsmark be⸗ schlolen. Es ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 59 Reichs⸗ mark Die Umstellung ist erfolgt. Die §S§'4 und 25 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert worden.
22. auf Blatt 9005, betr. die Firma Sächsische Wirkwarenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz: Die General⸗ versammlung vom 14. Januar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 50 000 Reichsmark beschlossen. Es ist ein⸗ geteilt in 500 Aktien zu 100 Reichsmark. Die Umstellung ist . § 5H des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist abgeändert worden.
23. auf Blatt 9207, betr. die Firma Thomä c. Haase Betriebsstoff⸗ Aktiengesellschaft in Rottluff; Die Generalversammlung vom 14. Februar 1925 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf 20 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Es ist eingeteilt in 209 auf den Inhaber lautende Aktien zu 109 Reichs— mark. Die Umstellung ist durchgeführt. Die S5 6 und 19 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert worden Das Vorstands⸗ mitglied Regener ist ausgeschieden.
24. auf Blatt 9296 betr. die Firma Karl Steyer in Chemnitz. Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.
Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.
—
Ch emnitzp. (62672
Auf Blatt 9430 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma „Coma“ Chemnitzer Mano näse⸗ und Russischer Salat⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Forststraße 109. Der Gesellschaftspertrag ist am 16. Februar 1925 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Lebensmitteln aller Art sowie der Handel damit, insbesondere die Her⸗ stellung von Mayonnaisen und russischen Salaten. Die Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1939 abgeschlossen. Wird sie nicht sechs Monate vorher von einem Gesellschafter aufgekündigt, so läuft sie so lange stillschweigend je ein Jahr weiter, bis sie einmal form⸗ und fristgerecht ge⸗ kündigt wird. Das Stammkapital be— trägt 12 009 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ kreten, soweit nicht bei deren Bestellung etwas anderes bestimmt wird. Zu Ge—⸗ schäftsfühyrern sind bestellt: Geschäfts⸗ nhaber Paul Johannes Michgelis, Koch Max Walter Braun und Fleischermeister Erich Georg Berthold, sämtlich in Chem⸗ nitz. Die Geschäftsführer Berthold und Braun sind jeder nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Michaelis zur Vertretung der e l ft befugt. Der Geschäftsführer Michaelis kann die Ge⸗ ellschaft entweder mit dem . ührer Berthold oder mit dem Geschäfts⸗ ührer Braun vertreten. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im 6 Reichsanzeiger.
mösgericht Chemnitz, Abt. E, n 31. März 1925.
—
ö peniclc. ö 2681 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 281 eingetragenen Firma Ewa Textilwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗Oberschöneweide ist heute eingetragen: Durch Beschluß Der Gefellschafterversammlung vom 30. De. zember 194 ist das Stammkapital auf 5h00 Reichsmark umgestellt, Durch den gleichen Beschluß ist der 8 3 des Gesell= das Stammkapital und
geändert.
¶ ij peni cle. 2677 Bei der im Handelsregister 3 unter Nr. 296 eingetragenen Firma Bernhard Dietrich & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter bahn in Cöpenick, ist heute eingetragen: ö. Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. 2. 1925 ist das Stammkapital auf 15 0090 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der 5 3 des Gesellschaftsvertrags, das Stammkapital und die Geschäfts— anteile betreffend, geändert. Cöpenick, den 14. März 1925. Amtsgericht.
Ci peni ele. (26.9
Bei der im Handel sregister A Nr. 186 verzeichneten Firma Rud. Bion in Cöpe- nick ist heute eingetragen: Die, Johanng Bion ist jetzt verehelichte Pöschke und volljährig. Die Vertretungsbefugnis des Vormundes Georg Genandt ist beendet.
Cöpenick, den 2. März 1925.
Das Amtsgericht.
Cc npeniele. 2675 Bei der im Handelsregister A Nr. 725
eingetragenen Firma Seilfabrcik K Treib⸗
riemenweberei Gustap ike, Berlin⸗
Johannisthal, ist heute. eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Cöpenick, den 25. März 1925.
Amtsgericht.
Ci pen icke. 2674 Bei der im Handelsregister B unter Ur. 46 eingetragenen Firma „Deutsche Isolierstoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshagen“ ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. März 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 R.⸗M'. umgestellt. Durch den bezeichneten Be⸗ ln st der Gesellschaftsvertrag ent— sprechend und auch sonst geändert. Cöpenick, den 25. März 1925. Amtsgericht. Abt. 5. Cä peni cle. 2675 Bei der im Handelsregister B unter Nr 129 eingetragenen Firma Direction der Disconto . Gesellschaft. Zweigstelle Cöpenick zu Göpenick. Zweigstelle der Firma. Qrection der Digconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Direktor Friß Heinrichsdorff in Berlin und dem ö. vertretenden Direktor Herbert L. Meyer in Berlin ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung in Cöpenick erteilt derart, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma der genannten Zweignieder⸗ lassung in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsinhaber oder mih einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Cöpenick, den 25. März 1925. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Cöpeni cle. 2680
Im Handelsregister B ist bei der unter 195 eingetragenen Firma Ambi⸗Waggon⸗ bau Johannisthal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin⸗Johannis⸗ thal, heute eingetragen: Ingenieur Erich Monscheuer zu iin, Taulsdor und Kaufmann Wilfried Weise zu Berlin— Niederschöneweide sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
Cöpenick, den 28. März 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Ci peni cke. . 2676
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 367 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Plüsch⸗Krimmer⸗ und Teppichwerke vormals Swoboda K& Co. Gesellschaft mit beschränker Haftung Katscher,. O. S., Zweigniederlassung Berlin - Niederschöneweide“, eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Plüh; Krimmer und Teppichen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Katscher unter der Firma Swoboda & Co. bestehenden, bis⸗ her dem Kaufmann Tobias Swoboda ge⸗ hörenden Fabrikgeschäfts, ferner die Her⸗
mann Gerhard Römer in Altona⸗Oth⸗ marschen ist allein, der Kaufmann Paul Langbein in Cuxhaven nur in Gemein— schaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Der Kaufmann Gustap E e fh ehr Altona, und Adolf Oster⸗ loh, Hamburg, ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschafter befugt sind.
Außer der Eintragung wird bekannt⸗ gemacht; Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichs anzeiger erfolgen.
Cuxhaven, 31. März 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Demmin. . 2683
In unser Handel zregister A ist heute bei der Firma Wilhelm Jansen in Demmin folgendes eingetragen worden:
Der hisherige Inhaber Kaufmann Wilhelm Jansen ist verstorben. Inhaber der Firma sind jetzt: 1, seine Witwe Klara Jansen, 2. deren Kinder, a) Char⸗ lotte h) Kurt. c) Walter Jansen in Demmin.
Demmin, den 30. März 1925.
Das Amtsgericht.
Dessau. 26890
Bei Nr, 190 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma Zuckerraffinerie Holland Gesellschaft mit beschränkter Haftung Werk Alten; Alten (Zweigniederlassung dev Zuckerraffinerie Holland G. m. b. H. in Föthen) geführt wird, ist eingetvagen; Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftz⸗ führer oder ein Geschäftsführer und Stell bertreter desselben ernannt ist, durch jeden 61 allein vertreten. In jedem andern Falle wird die Gesellschaft mindestens durch
dei Geschäfsführer oder durch einen Ge⸗ f ftsführer und einen Prokuristen ver⸗— treten.
Dessau, den 21. Februar 1925.
Anhaltisches Amtsgericht.
HP essa. 26 86
Bei Nr. 40 Abt. B des Handelsregisters. wo die Firma Dessauer Tapetenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dessau, geführt wind, ist eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 200 000 Reichsmark umgestellt. Fermer ist durch obigen Be⸗ schluß der 5 2 des Gesellschaftsbertrags entsprechend der Umstellung des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Die Statuten haben
stellung und der Vertrieb anderer Textil⸗ erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 100 0600 „S. Der Gesellschaftsbertrag ist am 10. 4. 1916 abgeschlossen und durch Beschluß vom 31. 7. 1924 abgeändert. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Fabrik⸗ direktor Max Fritsch in Neukatscher und Dr. Hellmut Lehmann in Berlin⸗Baum⸗ schulenweg. Jeder Geschäftsführer ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Cöpenick, den 25. März 1925.
Cc peni ck. . (26731 Auf Blatt 247 des Handelsregisters B, betreffend die Firma Sommer und Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin⸗Niederschöneweide, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1924 ist die Firma geändert in , Sommer und Com⸗ agnie Gesellschaft mit beschränkter Haf— ing“ und der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. Durch den bezeichneten Beschluß ist zugleich 5 5 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend die Vertretungs⸗ befugnis, geändert. Die Gesellschaft wird danach vertreten durch Gottfried Münz in Gemeinschaft mit Curt Sommer oder mit Werner Grübler. Amtsgericht Cöpenick, den 28. Märg 1925.
Cuxhaven. 2682 Eintragung in das Handels vegister.
Lund C Iden G. m. b. 8 Cux⸗ haven: In der Gesellschafteroersammlung vom 23. März 1925 ist die Auflöfung der Gesellschaft zwecks Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft beschlossen. Kaufmann Johann Meyer in Cuxhaven ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Lund . Iden, Cuxhaven: Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: 1. Kauf⸗ mann Johann Meyer in Cuxhaven, 2. Frau Martha Meyer in Cuxhaven. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. März 1925 begonnen. Sie hat das gesamte Ver⸗ mögen und alle Passiven der in Liquidation getretenen Firma Lund & Iden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung über— nommen. Die Gesellschafterin Frau Martha Meyer ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Cuxhaven, 27. März 1925.
Johs. Oswaldowski Aktiengesell⸗ schaft Altona / Elbe, Zweignieder⸗ lassung Cuxhaven. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Januar 1923 festgestellt, am 2X. Februar 1923 und am 30. Ja⸗ nuar 1925 abgeändert bzw. ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die ortführung der bisher unter dem Namen
ohs, Oswaldowski in Altong betriebenen Issigfabrik. Das Grundkapital beträgt 1060 600 Reichsmark, eingeteilt in 1009 Inhaberaktien üher je 100. Reichsmark. Sind meh rere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, so bestimmt der Aufsichtsrat, ob sedes allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist, oder ob einzelne Vor. standsmitglieder nur in Gemeinschaft mit einem anderen oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt sein sollen. Der Kauf⸗
eine neue Fassung erhalten.
Dessau, den 24. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Dessau. 26841
Unter Nr. 196 Abt. B des Handels- registers ist eingetragen die Firma An- halter Lederwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dessau. Gegen stand des Umnernehmens ist die stellung und der Verkauf von feinen Leder- waren jeder Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Adolf Goldmann in Dessau bestellt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Fe⸗ bruar 1925 geschlossen. Als nicht ein- getragen wird veröffentlicht: Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Dessau, den 4. März 1925.
Anhaltisches Amtsgericht.
Soor ge
PDPessa. 2687]
Unter Nr. 194 Nr. Abt. B des Handels- reg isters ist eingetragen die Firma . Werke? . C, Hicherbt , Berka nfsttel⸗ Dessau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dessau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb technischer und elektrotechnischer Fabrikate * Errei⸗. chung dieses Zwecks kann die Gesellschaft alle Maßnahmen ergteifen und alle Ge- schäfte betreiben, die zur Förderung des Unternehmens dienlich erscheinen, ins besondere kann sie gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen Unternehmungen beteiligen oder deren Vertretung übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5009 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Reinhardt, in Dessan bestellt. Die Ga= sellschaft ist eine Gesellschaft mit, be schränkter Daftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Januar 1925 sestgestellt. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt. so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder einen Geschäfts - führer und einen Prokuristen vertreten Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das Amtsblatt fün Anhalt, hier.
Dessau, den 5. März 1926.
Das Amtsgericht.
PDessan. 2685 Bei Nr. 67 Abt. B des , registers. wo be e Braunkohlenber werk „Sophie“ Gesellschaft mitz beschränk⸗ ter Haftung in Dessau geführt wird, ist . Nach dem Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. Januar 1 Mö ist das Stammkapital auf 29009 Reichsmark umgestellt. Ferner ist durch obigen Beschluß der 3 der Satzungen entsprechend der Umstellung des Stamm; kapitals nach Maßgabe der Niederschrift abgeändert. S5 4 und 18 der Satzungen sind gestrichen, die bisherigen S§ 3 bis 12, 14 bis 17 haben eine andere her z rung erhalten. S 12 (früher S 13) t ändert (Amwesenheit des gesamten Stammkapitals bei Beschlußfassung). Dessau, den 9. Mä
g 1925. Anhaltisches Amtsgericht.