1925 / 82 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Weiden J. Wittmann

mit beschränkter Haftung“. Liquidationwerfahren

mitz. Das beendet, die Firma er Weiden i.

Weiden. In dag

2 X

Co., Gese Sitz

e versammlung

schaft mit Floß. vom 3.

17M hat die Umstellung der Gesellschaft

und die Aenderung

vertrags demgemäß nach Inhalt der ein⸗ Versammlungs niederschrift be Stammkapital nun 50 000 Reichsmark. Weiden i Dpf., den 1. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

gereichten

chlossen. Das

Wernigerode. In unser Handelsreg

bei der unter Rr. 24 verzeichneten „Nord-

hausen⸗ We , rode

. ft Aktiengesellschaft“ jolgendes eingetragen worden:

Die Generawersammlung vom 79H. De⸗ ember 1924 hat beschlossen, das Grund

apital auf 4 950 000 stellen, eingeteilt in 1 haber gestellte Aftien

Stück auf je 00 Reichsmark und 8 360 Reichsmark lauten. Die 8 3, 4 18 und 25 des Gesell⸗ schaftöpertrags sind durch Beschluß der Generalversammlang vom 20. Dezember 1 M24 nach Maßgabe des bei den Register⸗ akfen befindlichen Verhandlungep rotokolls

Stück auf je 100 68 3 4. 7 165.

geändert.

Wernigerode, den B. März 19

Preußisches

Wernigerode.

In unfer Handelsregister Abt. B is 5 unter Nr. 8 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Firma „Ilsen⸗ burger , , Gesellschaft mit be⸗

mit dem Sitze in

schrankter Haftung“ Ilsenburg eingetragen Der

sowie Herstellung von Stammkapital beträgt Alleiniger

burg.

Wernigerode den . März 1925. Preußisches Amtsgericht.

——

Wernitzer el. * 1

In unfer Hamdelgregister Abt. B is heute bei der unter Nr. 16 verzichneten Firma, ,. chaft

rode Ernst & schränkter Haftung“

folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaftewer⸗ sammlung vom 13. März 196 ist das Stammkapital auf 4200 Reichsmark um= gestellt worden. Die Umstellung ist durch. 83 3 des Gesellschaftsverbrags,

geführt. es betr. Höhe des Shan sprechend Geändert.

August Ernst in Wernigerode ist

kurg erteilt:

Wernigerode, den VB. März 1926. Preußisches Amtsgericht.

W ernig erde.

In unfer Handelsregister Abt. . bei der unter Nr. J verzeichneten

irma „Franz

Wernigerode,

Wilk el im sha ven,

In das Handelsregi

folgendes eingetragen worden: . 1925 unter Nr. 3M bei

der Firma Wilhelmshawener 6 6

Am 8. Mär

und Maschinenbaugn Wilhelmshaven: Wittber gqus Amt alt

2. 195 der bestellt worden.

Am 8. März der Firma Elwa“

HaufsgesellschafJ mit bese Das

Wilhelmshaven quf 600 Baltzer, geb.

legt; zur Ge sa

worden.

Am 16. März 125 unter Nr. 3! bei der Firma Bültgenbach & Co. Aktien sellschaft Wilhelmshaven: 000 G. M festgesetzt.

ital ist auf

Alleiniges Vorstandsmitglied Kaufmann Gustav Lorenz in

Amtsgericht Wilhelmshaven.

haven.

Wismar.

In das Handelsregister ist bei der hie⸗ liederlassung in Fi

sigen Zwei

wirtsbedarf, Gesellscha

stung, Rostock,

ismar“ eingetvagen: In 36. keine Zweigniederlassung mehr. Das

eschaͤft ist lediglich Amtsgericht

Wismar.

,,, ist

Gesellschaft mit bes Fiyma „Pferdezentra

Dyf. den 3I. Mär 188. Amtsgericht Registergericht.

Handel gregister r gelragen: . N Riebel & l

Die Ge sellschafter⸗

Gesellschaftẽpertro 19. 21. Februar 1925 abgeschlossen worden. Gogenstand deg Unternehmens ist die Her⸗ ausgabe von Zeitungen, Büchern aller Art

Geschäftsführer ist der Be⸗ triebsleiber Otto Oppermann in Ilsen⸗

ine Gesellschaft mit

Maul Schokoladen and Konfitüren Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wernigerode folgendes eingetragen worden: ; Die a ,n, ,. des Geschäfts⸗ führers Peber Heupst is den Y Preußisches

Der r Wilhelmshaven hat sein schäftsführer niedergelegt; an einer Stelle ist durch Be

aufmann Oskar

aus Wilhelmöhaben zum Geschäftsführer 1925 unter Nr. I6 bei

Goldmark festgesetzt. Frau Il Riepe, in Rüstringen hat ihr Amt Als . niederge · schaäftsführerin ist F

eth Trappe in Wilhelmsh

Wismar,

& go, Gesellsch Sitz: Schit ist loschen.

2800 wurde ein⸗

beschränkter Haf⸗

und 24. Oktober

des Gesellschafts⸗

beträgt

2802 ister Abt. B ist heute

Gisenbahngesell⸗ in Wernigerode

Reichsmark umzu⸗ 6 500 auf den In⸗ von denen 823659

1mtsgericht. J 5

worden.

ist am

Druckarbei hen. Das 5000 Reichsmark.

. de⸗ ode

in Werniger

imkapitals, ist ent Dem Kaufmann Pro-

2803 B ist

Fabrik Harzer

erloschen. März 1925 Amtsgericht.

2805 ster Abteilung B ist

G. m. b. H.

stalt i nient Emil

ß vom ostert

Lebensmittel⸗Ver⸗

wänkter Haftun tammkapital ö e

vau Gli n bestellt

Das Grund

ist der Wilhelms ;

280M]

Firmg Vand⸗

mit beschränkter Zweigniederlassung Wismar be⸗

Verkaufsstelle.

31. März 1925.

2806J heute die änkter Haftung in

Landwirte, Gesellschaft mit beschränkter Elte zu Wismar“ mit dem Site Wismar eingetragen und weiter: Gegen stand des Unternehmens ist die Vermitt⸗ lung des Absatzes von Pferden und son⸗ stigem Vieh. Das Stammkapital beträgt 15 000 Reichsmark. Der , , vertrag ist am 20. März 1925 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer . so müssen stets zwei zusammenwirken, um die Gesellschaft zu vertreten. Geschäfts⸗ führer sind: Gutsbesitzer Carl Seeler auf Levetzow, Gutsbesitzer Hermann Floth⸗ mann zu Triwalk und Gutsbesitzer Kon⸗ rad von Randow auf Greese. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die offi⸗ ziellen Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen nur durch den Reichsanzeiger, Amtsgericht Wismar, 1. April 1925. wittenberg, Bz. Halle. 2680) Im Handelsregister B ist heute hei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Witten⸗ berger Chamottewerke, Gesellschaft mit beschränkler Haftung in Wittenberg fol⸗ gendes eingetragen; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die e nn und der Vertrieb von feuerfestem Material und verwandler Produkte. Gesellschaft ist befugt, andere Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft darf überall Zweignieder⸗ lassungen und Vertretungen errichten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1924 ist infolge Um⸗ stellung auf Reichsmark das Stammkapi⸗ lal auf 300 000 Reichsmark umgestellt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ sprechend geändert. . Wittenberg, den 30. März 1925.

Das Amtsgericht.

Die

Wittenberg, Bz, Halle. 2808] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Rr. 6M eingetragenen Firma Her⸗ mann Friedrichs in Wittenberg eingetragen worden, die Firma auf den Kaufmann Paul Gerhardt aus Wittenberg über⸗ gegen gen ist. ł Wiltenberg, den 31. März 1935. Das Amtsgericht. Worms. lo Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firmg „Holwerwertung, Uktiengesellschaft in Worms eingetragen: Heribert Ottmer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. . Worms, den 1. April 1926. Hess. Amtsgericht. Wür z biung. W111 N. Fromm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sittz Kitzingen, Zweigniederlassung üdesheim: urch Ges.⸗Vers. Beschluß vom 29. 11. 21 wurde das Siammkapital der Gesellschaft auf Goldmark umgeftellt; ferner wurden die 5 3 und 12 des Ges. Vertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokollé geändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr 505 600 G. M. fünfhunderttausend Goldmark —. Würzburg, 4. Dezember 1924. Reg if teramt Würzburg. Wir m burg. 2835 Brückner Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg: Die Prokura des Dr. Er⸗ win err ist erloschen. - Würzburg, 13. März 125. Registeramt Würzburg. Würzburg. . . (28241 Genheimer . Bund, Sitz Würz⸗ burg: Offene Handelsge sellschaft auf⸗ gelöst; Firma erloschen. . Würzburg, 14. März 1925. Registeramt Würzburg.

VWiir z bhurz. . Karl Bareiß, Elektrische Unter⸗ nehmungen, Gesellschaft mit be⸗ , ,. Haftung, Sitz Würzburg;: urch Ges.⸗Vers.Beschluß vom 13. 3. 55 wurde das Stammkapital der Gesellschaft auf 5000 R. M. fünftausend Reichs⸗ mark umgestellt und der Ges.-Vertrag nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Würzburg, 17. März 1925. Registeramt Wurzburg.

WBl5]

Wiir burg. 28211 Nicolaus Fbel, Bamberg, Inhaber August Koötthaus, 2 weignieder⸗ lassung Würzburg. In aber: August Kolihauns, Kqausmann in Bamberg. Proku— rift. Carl Schied, Kaufmann. in Wütz— burg. Geschäftszweig; ditions. und Möbeltran gportgeschäst. Geschäftsräume: 5. Die Hauptnieder⸗

Wirzurg. 2814 M. ef er Go., Gesellschaft m. beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Gustaw Beilicke ist beendigt. . . Neuer , re Heinrich Ran⸗ ninger in Würzburg.

urch idr g suß vom 16. 3. 25 wurde das Stammkapital der Gesellschaft auf 20 009 R.-M. zwanzigtausend Reichsmark umgestellt und der Ges.— Verbvag dementsprechend geändert.

Würzburg, 21. März 1925 ; Registeramt Wür)yburg.

VWürzbhurꝶ. 28221 Karl Neubauer, Sitz Karlstadt: Die Firma ist erloschen.

wWürzhuręt. 2823 Alois Schubert, Sitz Würzvurg. Inhaber: Alois Schubert, Kaufmann in Würzburg. Geschaftszweig: Lebensmittel großhandlung und Vertretung in Lebens⸗ mitteln Geschäftsräume: Bibrastraße 21. Würzburg, 271 März 1925. Registeramt Würzburg. Wii ranking. (2812 Frankengan, Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Durch Ges.Vers.⸗Beschluß vom 14. 3. 25 wurde das Stammkapital der Gesellschaft auf 1080 R⸗M. ein⸗ tausendachtzig Reichsmark umgestellt und der Ges. Vertrag nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls geändert. Würzburg, 23. März 1925. Registeramt Würzburg.

Wir zhurꝶ. 2813 Würzburger Kohlenhandelsge sell⸗ schaft m. beschränkter Haftung, 96 Würzburg: Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschlu vom 4. 3. 25 wurde das Stammkapital der Gesellschaft auf 5000 RM. fünf⸗ gi Reichsmark umgestellt und der Ges. Vertrag nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Würzburg, 23. März 1925. Registeramt Würzburg. Wii r*hbhurg. 28181 Edmund Biow, Sitz Würzburg: e d ne am 1. Januar 1925 der isn chafter Edmund Biow. Neuer Ge⸗ ellschafter seit diesem Tage; Paul Biow, iplom⸗Optiker und Optikermeister in Würzburg. Die Vertretung der 8. . e ig! durch die beiden Gesell⸗ chafter Hans Schiborr und Paul Biow nur gemeinschaftlich. Würzburg, 23. März 1925. Registeramt Würzburg. Wiirzburg. 2319 Wilhelm Doublon, Sitz Würz⸗ burg: Ausgeschieden der Gesellschafter Wilhelm Doublon. Würzburg, 23. März 1925. Registeramt Würzburg.

Wij r mar g. 28171 Mmietallwarenfabrik Progreß Sieg⸗ fried 1 Heinrich Stein⸗ häuser, 53 zürzburg: Offene Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst⸗ Firma erloschen. Würzburg, 24. März 1925. Reglsteramt Würzburg.

Würzburg. eq Fränkische Sandelsgesellschaft für landwirtschaftliche Produkte, Be⸗ darfsartikel und Kolonialwaren mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Wüzburg: Liquidation beendigt, Firma erloschen. Würzburg, 25. März 1925. Registeramt Würzburg.

Wir * bing. 220] Bayerischer Eisenhandel mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Wügzburg, Hauptnieder⸗ laffung München: Der Ges. Vertrag ist vom 26. 2. 20 und wurde abgeändert am 159. 10. 23 und 28. 11. 24. Gegen⸗ ktand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf und die Verarbeitung oder sonstige Verwertung von Eisen Stahl und anderen Metallen einschließlich Schrott und den zur Herstellung oder Verarbeitung von . und Stahl dienenden Erzeugnissen, sowie der Betrieb aller Geschäfte und die Vornahme aller e , welche sich irgendwie auf diese IJwecke beziehen, ingbesondere auch Ankauf don oder die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 300 000 RM. dreihundert; kausend Reichsmark Die n wird, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch zwei . oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ordentlicher Söe⸗ chats führer: Eugen Käppler, Direktor in München, stellberkr. Geschäftsführer: Stto Raabe, Direktor in München. Ge— samtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen: Josef Biber, Gustav Kuhle und Fritz Breit—= maler, alle in München. Die zekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan zeiger. Geschäfts⸗ raͤume: Schweinfurter Straße 9— 11 und Zwinger 6. Würzburg, 26. März 1925. Registeramt Würzburg.

W urnen. 2826 Auf dem die Leuchter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen betreffen= den Blatt 435 des hiesigen Handels registers . heute eingetragen worden; Das Slammkapital soll durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. März 1925 auf Irft , Reichsmark eingestellt werden. Bie beschlossene Umstellung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ift durch Be⸗ schluß der Gefellschafter vom 7. März laut Nolariatsprotokolls vom aleichen Tage auch in anderen Punkten abgeändert worden. Amtsgericht Wurzen, den 30. März 1925.

Tell, Mosel. 2647

Hanf⸗ Union, Aktiengesellschaft Berlin, Zweigniederlassung in Alf a. d. Mosel fiehe unter Berlin H.-R. B X32.

zella-Mehlis. 2828 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 be der Firma Metallwarenfabrik vorm. H Wißner Aktiengesellschaft in Zella⸗ ehlis haben wir folgendes eingetragen: Nach dem durchgeführten Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom

Grundkapitals auf 2 500 00 Reichsmark erfolgt. Gleichzeilig wurde die Erhöhung diefes Grundkapitals um 625 000 Reichs⸗ mark auf 3 125 00 Reichsmark beschlossen Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom X. Dezember 1924 wurde der 5 14 der Satzung (Aufsichtsratsver⸗ gütung) geändert Ferner wurde durch Beschluß der außerordentlichen General- verfammlung vom 21. Februar 1925 der 5 6 (Grundkapital) geändert. Das Grundkapital von nunmehr 3 125 009 Reichsmark ist eingeteilt in 31 250 auf den Inhaber lautende Aktien über 100 Reichsmark von denen über einen Teil- betrag von 560 009 Reichsmark 1990 Sammelaktien über je fünf Aktien zu 190 Reichsmark ausgegeben sind Die aus—⸗ gegebenen 1000 Vorzugsaktien sind ein⸗ gezogen Durch den gleichen Beschluß wurden wester geändert 5 17 (Befugnisse des Aufsichtsrats, 5 19 Stimmrecht, § 25 (Gewinnverteilung). Der § A ist weggefallen. Zella⸗Mehlis, den 31. März 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. II. Tella-Mehlis. . . 2827 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: J. Bie Firma Heinrich Schröder in Zella⸗Mehlis II mit dem Buchdruckerei⸗ ßesitzer Heinrich Schröder in Zella⸗ Mehlis II als alleinigem Maden,

2. Die Firma Johann Berrehs vorm; Rudolf Köhler in Zellg⸗Mehlis L mit dem Ingenieur Johann Gerrehs in Zella⸗ Mehlls als alleinigem Inhaber. Zella⸗Mehlis, den 1. April 1925.

Thür. Amtsgericht.

mn. Akt. Ges. Zweignieder⸗ siehe unter Berlin

zittau. Hanf Union lassung Zittau“ S. R. B 2X2 329. Täirbig. 2829 In unfer Handelsregister A 50 ö heute bei der Firma R. Jacob, As kania⸗ Drogerie in Zörbig, folgendes eingetragen worden: ; . Inhaber der Firma sind jetzt die Witwe Bertha Jacob, geb. Heßler, in Zörbig, und Frau Gewerbelehrer Käthe Braune, geb. Jacch, in Halle . S. Die Erben des bisherigen Inhabers haben einge offene Handelsgesellschaft gebildet, sie hat am Juni 19241 begonnen. Witwe Bertha Jacob ist allein zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft berechtigt. Frau Käthe Braune ist von der Vertretung ausgeschlossen. Amtsgericht Zörbig, den 28. März 125

zwei briicle en. 28530 Handelsregister. Juma, . mit be⸗ schränkter Haftung, Ko onialwarengroß⸗ handlung in Zweibrücken; Durch Def luß der Gesellschafterversammlung vom 4. we. 1925 ist das Stammkapital festgesetzi au So 500 Reschsmark. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Ziffern 4 und 3 des Vertrags sind entsprechend geändert. Zweibrücken, den 1. April 1925. Amtsgericht. Twick an, Sachsen. 2831 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1. Am 30. März 1925 auf Blatt 2524, betr. die weng Arno Zoephel in Iwickau! Die Prokura des Kaufmanns Paul Hermann Bley in Zwickau ist er⸗

loschen. .

; Am 1. April 1925

2. Auf Blatt 2370, betr. die Firma Funke X Thalheim in Zwickau; -Der Kaufmann Hans Thalheim in Zwickau ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf. gelöst. Der Drogist und Kaufmann Ernst GChwin Funke in Zwickau führt das Han⸗ delsgeschäft als Einzelkaufmann werter. Die Firma lautet künftig: Edwin Funke. 3 Auf Blatt 1570, betr. die Firma Ernst Grundmann in Zwickau; Die Kaufleute Carl. Oswald. Backasch und Paul Georg Stechert, beide in wickau, sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der Kaufmann Karl tto Lorenz in Zwickau führt das Handels= geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. er Sitz der Firma ist nach Cainsdorf verlegt worden.

Amtsgericht Zwickau.

3. Vereinsregiste

1.

Coburg. . 3134

Verelndregister Coburg. Militärverein

Kameradschaft Coburg. Sitz Coburg.

Coburg, den 1. April 1925. Amts⸗ gericht Registergericht.

4. Genossenschafts⸗ register. ö.

In unser Genossenschaftsregister ist hene unter Nr. ig die Genossenschaft Kührener Jagdgenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft. mit. beschränkter ft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Kühren Lein- vetragen worden,. Gegenstand des Unter nehmens ist die Pachtung von Jagdgebiet, der Verkauf von Wild und der gemein⸗ fame Ankauf von Munition. Die Haft⸗ umme beträgt 50 Reichsmark. Jeder Genosse kann nur einen Geschäftsghteil erwerben. Das Statut ist vom 2. März 1925.

Aken (Elbe), den 31. März 1925.

Firma

Alen.

2920 Altenkirehen, Westerwald. In unser Genossenschaftsregister ist heüte unter Nr 1 bei der Swwar. und Darlehnskasse e. G m. u. O. in Flammersfeld folgendes eingetragen worden Christian Schmidt in Rott und Peter Becker in Oberlahr sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden und an ihre Stelle Wilhelm Holzapfel, in Kaffroth und Anton Becker in Oberlahr in den Vor⸗ stand gewählt worden, . Altenkirchen, den 27. März 1925. Das Amtsgericht. 29211 Altenkirchen, Westerwald. In unser Genossenschaftsregister ist heüke unter Nr. 16 bei der Landw. Bezugs- und Absatzgenoffenschaft e G. m. b. H. in Oberlahr folgendes ein- getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Januar 195 ist der Ge⸗ schäftsanteil auf 109 Reichsmark und die Haftfumme auf 300 Reichsmark fest⸗ gesetzt worden. Attenkirchen, den 28. März 1925. Das Amtsgericht. Amberg. ö 29221 Baugruhpe der Kriegsbeschädigten, Hinterbliebenen und Kriegsteilnehmer Amberg und Umgebung eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Amberg: Die Genossenschaft hat sich durch Gen Vers. Beschluß vom 25. Mai 1924 aufgelöst. Spar und Darlehenskassenderein Ober- u. Unterbuchfeld eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Siegenhofen. Das Statut ist vom I5. März 1925. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrleb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Amberg, den 30. März 1926, Amtsgericht Registergericht. Attendorn. 12309 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 10 eingetragenen Bäuerlichen Bezugs. und Absaßtzgenossen⸗ eh eingetragene ö mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Heggen, folgendes , , worden: . ö Bie Haftsumme beträgt fünfhundert Mark. . An Stelle des verstorbenen Fritz Tilke wurde Josef Aufmkolk in Heggen in den Vorstand gewählt. n den Vorstand wurden neu hinzugewählt Landwirt Theo. dor Gante in Heggen und Landwirt Martin Wilmes in Sange. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juni 1924 sind die 14, 16 40 des Statuts abgeändert. Attendorn, den 18. Februar 1925. Das Amtsgericht.

Auma. . In unser Genossenschaft xegister ist. am 28 Januar 19MG5 bei der Gemeinnützigen Heimstätten⸗Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in. Aumg eingetragen worden

Ber Architekt Franz Gerold in Auma ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Buchhalter Johannes Kluge in Aumg in den Vorstand ge wählt worden. Das Statut ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung, vom 25. Oktober 1531 hinsichtlich der S5 28 und 32 abgeändert worden,

Auma, den 1. April 192 Thüringisches Amtsgericht Neustadt⸗Orla. Abteilung Auma.

Berlin. 12319

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1483 eingetragen worden; die durch Statut vem 4 März 1925 errichtete Genossenschaft Landfahrer Druckerei und Verlag e. m. b. H. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Drucksachen seder Art. Berlin, den 2. März 1975. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.

Herlin. . s42311] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1209 eingetragen worden; Trauring l n er,, Tag e. G. m. b. Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der eneral⸗ verfammlung vom 10. 11. 174/17. 3. 1934. Berlin, den . März 1925. Amts⸗ gericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.

olkenhain. (290

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29, „Ein⸗ und Venen ee micha felbständiger Bäcker, Pfefferküchler und Konditoren e. Gen, m. b. H in Ligui⸗ dation Bolkenhain“, eingetragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators er⸗ loschen. Bolkenhain, den 23. März 1925. Amlsgericht.

Bredstedt. 23121

In das hier geführte Genossenschafts · ö ist bei der ,, schaft e. G. m. b. H. in Drelsdorf (Nr. 30 bes Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Haftsumme beträgt 5 Reichsmark.

Bredstedt, den 12 ärz 1925

Das Amtsgericht.

Brieg, Hr. Breslau. (295

In Das Genossenschaftsregister wurde unter Rr. 101 eingetragen: Rogelwitzer Spar und TDarlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Rogel⸗ witz. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kredifen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlicken Lage der Mitglieder,

Würzburg, 21. März 188. Registeramt Würjburg.

se Mecklenburgischer

21. Februar 1926 ist die Umstellung des

Das Amtsgericht.

gericht Brieg, den 30. Märg 1926.

Amts⸗

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußi

Berlin, Dienstag, den 7. April

schen Staatsanzeiger

1225

Nr. 82.

ber PBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der

Geschäftsstelle eingegangen jsein

.

4. Genossenschafts⸗ register.

NHůcling eu. 12926 In unser Genossenschaftsregister wurde heute die Verschmelzung a) der landwirt⸗ schaftlichen Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Himbach, b) der Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Himbach zufolge Vertrags und über⸗ einkommende Generalversgmmlungsbe. schlüsse vom 10. Februar 1434 zu einer Genossenschaft unter der Firma zu b eingetragen. Büdingen, den 1. April 1925. Hessisches Amtsgericht. Rem mi tæ. 2927 Auf Blatt 115 des Reichsgenossen schaftsregisters, betreffend die „Siedlungs⸗ gesellschaft Chemnit⸗Markersdorf, ein⸗ . Genossens zaft mit beschränkter aftpflichtü' in Chemnitz. ist heute ein- getragen worden; Die Firma (lautet künftig. Pfarrhübelsiedlung Ehem⸗ nitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, am 31. März 1925. Darmstadt. 2928 Heutige Einträge in das Genossen⸗ schaftsregister. Bei der Firma Einkaufs⸗ vereinigung der Kondirthren Hessens, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Darmstadt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1925 ist die Genossenschaft aufgelõöst. Neue Firma: Deutsche Bau. C Siedelungsgemeinschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Darm—⸗ tadt. Gegen tand des Unternehmens: hebung der Wohnungsnot und Arbeits— losigkeit bzw. Beschaffung der zum ge— meinsamen Wohnungsbau 6. erlichen Mittel durch Leistung von Mehrarbeit im Berufe. Statut vom 8. März 1925. e ed den 31. März 1925. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

H isselilorf. 2929

Bei der unter Nr. 153 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft Einkaufsgenossenschaft Düsseldorfe⸗ Juweliere, Gold⸗ Silberschmiede und Uhrmacher eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, ist am 27. März 1925 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. März 1925 ist die Ge— nossenschaft aufgelöst.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Düsseldorf.

HEæ*sling em. 2930 In das Genossenschaftsregister ist am 4. 3. 1925 bei der Mühlenvereinigung Plochingen, eingetragene Genossenschaft mit r wr Haftpflicht in Plochingen, Geschäftsstelle in Stuttgart, eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentl. , vom 2. 3. 1926 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Eßlingen. Gar ling. 2931

In unser Genossenschaftsregister ist heule bei der Genossenschaft „TVandroirt⸗ schaftlicher Konsunwerein, e. G. m. u. H. in Kirchspigl Garding“ zingetragen:

Die Auflösung der n n , ist durch Beschluß hom 23. Juli 1924 be⸗ 6 Liquidatoren sind Hofbesitzer Otto Hamkens und eg esi fen . Ferdinand Petersen in Kirchspiel Garding.

Garding, den 13. März 1925.

Das Amtsgericht.

( ngenbagh. 29532 Genossenschaftsregister Bd. ] O.⸗3. 19, fi enzuchtgenossenschaft Zell; Harmers⸗ ach, ya,, e en, mit be⸗ chränkter ha pflicht in Zell a. H.: Durch eschluß der Generalyersammlung vom 3. ärz 1925 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Bd. I O.-3. 20, Wirtschaftsstelle des Katholischen Arbeiter- und Arbeiterinnen vereins, eingetragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gengenbach: Das Statut vom 7. März 1923 ist durch solches vom 28. Januar 1925 ersetzt. Gengenbach, den 1. April 1925. Amtsgericht. ¶C¶ Oitesberg. 2933 In unser Genossenschaftsregister ist am 2. April 1925 bei Nr 15, betr. die Be⸗ gmten fed gn r e sen gegeft F b. H. in Goktesberg, Schl, folgendes ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. Jebrugr 1925 ist die ee, aft aufgelöst. Die bis- . Vorstandsmitglieder r Alfred Schrgeter und Bürogehilfe Josef Teuber, von hier, sind Liquidatoren.

3 .

a9 echnu

Meyer, 56

26 Fabbenstedt B. lte 6. a) Statut

HHalberst

werbe

stadt!.

In kaufsgenossen Hammerstein worden:

Die kräftigen

Mr; Vꝛie

gelöst.

ist unter

nehmens ist

gestellt und

Jasironr.

In unser

unter der

Sitz in worden.

J 1 dukte.

Im

Nr. 49 der

Strom für

In

am 1. Apri

ter

Gelegenheit

licher

Li bbecles In unser

Spalte 1. Spalte 2.

palte 3. Rechnung.

die zug

Spalte 4.

jeden Anteil.

Im Meyer

Amtsgericht Gottesberg, Schl.

zember

Bei der im Geno

sammlung geneh ist vom 13. März 195. 1. April 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. 3.

8 /

wirtschaftlicher

lehenskassenverein getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ Haftpflicht Gebersheim. Statut ist vom 21. März Genoffenschaft hat den Zweck, ihren Mit⸗ gliedern die zu ihrem Wirtschafts., und Geschäftsbetrieb verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie geben, Gelder verzinslich anzulegen. kann dieselbe für ihre Mitglieder den ge⸗ meinschaftlichen licher Bedarfsgegenstände sowie den meinschaftlichen Erzeugnisse vermitteln. Genossenschaft kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. Amtsgericht Leonberg.

schaft Ellerburger Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fiestel, Kreis Lübbecke i / W. a) Der Bau und die Unter⸗ haltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame b) Der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an c) Der gemeinsgme Be⸗ von landwirtschafklichen und Motoren und deren leihweise Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. meinsame Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Bedingungen meinsamer Bezug von Daftsumme 25 R.⸗M. für Jedes Mitglied kann höch⸗ stens 15 Geschaäͤftsanteile erwerben. Spalte 5. Badebesitzer Heinrich Knolle, ,, Landwirt Wil⸗ Vehlage 19, als stellv. Vor⸗ olon Karl Böker, Fabben stedt. 6 sführer, Landwirt Wilhelm 66, Landwirt Friedrich

itglieder.

iestel, als Vo

age

1951

a c t.

Hammerstein. : unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei der Sattler⸗Ein⸗ Kreis e. G. m. b.

schaft

Genossenschaft Beschluß

Hammerstein vom 2. Dezember 19274 auf

Halberstadt, den 31. März 1925. Das Amtsgericht 1

bisherigen

IHImenainn;.- . In unser Genossenschaftsregister Bd. 1

ö

Mietpreis oder zu Der Mietpreis wird durch schuß nach Beendigung des Baues fest⸗ muß von der Generalver⸗ migt sein.

Genossen schaftsregister heute unter Nr. 16 die durch Satzung vom 2. Februar 1925 errichtete Genossenschaft 1 „Spar- und Kredit: genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Briesenitz

Firma

Licht⸗

Leonberg.

das Genossenschaftsregister eingetragen:

Gebersheim,

11925

in

nöti⸗

zu

6 1

/ Genossenschaftsregister heute unter Nr. 52 eingetragen:

w 1.

Stromwersorgungsgenossen⸗ Heine du rf;

b)

Aieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Hammerstein, den 5. März 1925

eing.

Manebacher au gn ie hel, eingetragene Genossenschaft mit beschrän

in Manebgch. ͤ die .

Gegenstand des U ffung von Klein⸗ wohnungen und die Ueberlassung derselben an die Mitglieder zu einem fest g eßenden

späterem Eigentum.

Abb

Gegenstand des Unternehmens ist der Belrieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ sowie zur Förderung des Sparsinns, ferner der gemeinsame Bezug und Absatz land⸗ Bedarfsartikel und

und Kreditwerkehrs

Jastrow, den 26. März 125 Das Amtsgericht. IE APDbDeln, Sehlei. Genossenschaftsregister Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Groß Brebel eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem f und Kraftzwecke. Satzung vom 6. November 124 Amtsgericht Kappeln

gen

Ankauf

Verkauf

otoren.

Be

ist durch des

. . (29034] werden durch das Genossenschaftsblatt des ssenschaftsregister Ny. l verzeichneten Bank für Handel und Ge—

J Halberstadt, Eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen als Firma „Bank für Handel & Gewerbe Halberstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und als deren Sitz „Halber⸗

bt. 6.

2936 Schlochau in H. eingetragen

rechts⸗ Amtsgerichts

Vorstandsmit⸗

2937 etragen worden:

ter Haftpflicht Unter⸗ den Bauauns⸗

Das Statüt Ilmenau, den

2938 ist

au, eingetragen

Pro⸗

ist

12

bei

2940 wurde Dar⸗

ein⸗

Da 5

Die

1926.

Geldmitte] in

müßigliegende Außerdem

landwirtschaft⸗ landwirtschaft⸗ Mit der

2941

ist

e eingetragene

naschinen d) Die ge⸗

und ge⸗

Reichsbundes veröffentlicht unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch minbestens zwei Vorstandsmitglieder Die ,, , geschieht in der Weise, daß die Deichnenden der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen.

Spalte 9. Das Statut befindet sich Blatt 4 ff. der Akten.

Die Einsicht in die Liste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Lübbecke, den 20. März 1925.

Das Amtsgericht

Mass oO. 2942 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die durch Statut vom M4. März 1Meh errichtete Genossenschaft: Se⸗ meinnütziger Beamten⸗Bauverein assow eingetragene Gerossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Massow eingetragen worden Gegenstand des Unkernehmens ist die Erbauung oder An⸗ kauf von Häusern zur Beschaffung von Wohnungen für minderbemittelte Per⸗ sonen oder Familien Massow, den 1. April 19235. Das Amtsgericht.

Metimann. 29431 In unser e, ,, ist heute bei der unter Nr. XR eingetragenen Gewerhebank eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mettmann, nachgetragen worden: Die Firma ist in Mettmanner Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mettmann abgeändert. Der Geschäfts⸗ anteil ist auf 300 Reichsmark erhöoͤht. Demgemäß sind die 85 1 und 30 der Satzungen durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. März 1925 ab⸗ geändert. Mettmann, den 25. März 1925 Amtsgericht. Nassau, Lal. 2944 In unser Genossenschaftsregister ist heute un ter N. 25 eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Dessighofen '. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Darsinns. Vorstand: Wilhelm Haxel, Wilhelm Schäfer, Rudolf Heyer, Land⸗ wirte zu Dessighofen. Satzung vom 13 März 1925. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 66 Vorstandsmitgliedern im Nassauischen Henossenschaftsblatt zu Wiesbaden. Die Willenserklärungen des Vorstands er— folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem beide der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Nassau, 2. April 1925. Amtsgericht eu nid, . 290416] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. S4 folgendes eingetragen: Rüscheider Raiffeisen Spar- und Dar— lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ ge mit unbeschränkter Haftpflicht in Rüscheid. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen lichen Geldmittel und die Schaffung weite⸗ rer Einrichtungen zur r . der wirt⸗ 6 Lage der Mitglieder, insbe⸗ ondere 1. der ene e f Bezug bon Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung; J. die Beschaffung bon Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur , Ueberlassung an die Mitglieder. Die Satzung ist vom 28. Ok tober 1924 datiert. Neuwied, den 27. März 1925. Amtsgericht. Nen vic. 2945 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 85 folgendes eingetragen: Anhausener Raiffeisen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ 6. mit unbeschränkter Haftpflicht in Anhausen. Gegenstand des Unternehmens ist die. Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmitel und die . weite⸗ rer Einrichtungen zur se, de, e. der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ ,. 1 der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die er rn und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes . gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Ma⸗ schinen, ünd sonstigen. Gebrauchsgegen⸗ gegenständen auf. gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur ka, . Ueberlassung an die Mitglleder. Die Satzung ist bom 12. No⸗ vember 1924 datiert. Neuwied, den 27. —e 1925.

und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ J

Nürnberg. 4352 Genossenschaftsregistere inträge:

1. Baugenossenschaft Bing 'scher Arbeiter und Angestellte Nürnberg e. G. m. b. S. in Nürnberg. Satzung ist errichtet am 10. Februar 19725. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerb von Grundstücken, Bau und Erwerb von Häu⸗ sern zur Beschaffung von Wohnungen für die Mitglieder

2. Handwerker⸗ Bau⸗ und Pro⸗ duktivgenossenschaft Habag e. G. m. b. S. in Nürnberg. Satzung ist errichtet am 25. Januar miß 8. Mär 1923, Gegen stand des Unternehmens ist: mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs Pflege und bung des Handwerkerberufs und Mitwirkung an der Behebung der all⸗ gemeinen Wohnungsnot und des Ge⸗ schäftsräumemangels sowie Beschaffung gefunder und billiger Wohn⸗ 1. Geschäfts⸗ räume für die Mitglieder in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern.

3. Molkerei Kappel, e. . u. S. in Kappel: Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Nürnberg den 27. März 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Oranienburg. 12047 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 eingetragen worden: Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein des . P , . zu Sach⸗ enhausen a. Nordbahn, eingetragene Ge⸗ n, mit beschränkter Haftpflicht Sachsenhausen a. d. Nordbahn mit dem Sitze in Sachsenhausen a. d. Nordbahn. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar- und Vorschußkassen⸗ geschäf's zum Zwecke: 1. der Gewährung bon Darlehen an Genossen für ihren Ge= . und Wirtschaftsbetrieb, insbeson⸗ ere nur unter Beleihung der Schiffs fahrzeuge; 2. der Erleichterung der Geld- anlage und Förderung des Sparsinns, Das Stalut ist am 20. Januar 1925

errichtet. . Oranienburg, den 23. März 1925. Amtsgericht

Pegan. 2948

Anf Blatt 14 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute der Spar⸗, Kredit-? und Bezugsverein Groß⸗ storkwitz und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit. wabe⸗ schränkter Hafpflcht, in Großstorkwitz bei Pegau, eingetragen worden. Das Statut datiert dom 18. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung verzinslicher Darlehen, die Unterhaltung einer Sparkasse zwecks nutz⸗ barer Anlage von Geldern, der Bezug der zum Betriebe der Landwirtschaft erforder— lichen Bedarfsartikel im großen und deren Ablaß im kleinen.

26 (Geschäftsanteih der Satzungen ge- ändert. Die von einem Genossen bislang erworbenen auf Reichswährung lautengen Geschäftsanteile werden auf einen Ge⸗ schäftsanteil zusammengelegt

Schwerte, den 1 April 1925.

Das Amtsgericht.

sStolp. Pomm. 2953

Gen. Reg. Einttr vom 27. 3. 1925. Glowitzer Kleinsiedlung, e. G m b. H, in Glowitz: Die Genoffenschaft ist gemäß 3 56 der 2. Verordnung zur Durch⸗ üährung der Vergordnung über Gold bilanzen vom 28. März 1924 nichtig. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidakoren. Amtsgericht Stolp. stolp. Pomm. 2954

Gen.⸗Reg.⸗Eintt Nr. 79 vom T. 3. 1935 Bezugs. und Absatzgenossenschaft der Schnesdermeister e. G. m b H zu Stolp: Die Genossenschaft ist gemäß öh der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über, Golkhilanzen vom 28 März 1924 nichtig. Die bisherigen Vorstandémitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Stolp. Test. 2955

Im Genossenschaftzregister ist heute bel der Gklektrizitäts⸗Genossenschaft Groß⸗ Patschun und Umgegend. e. G m. b. H. in Groß Patschin eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst Haus besitzer Ingngtz Korbel in Groß Palschin, Kaufmann Karl Kwasniok in Pniow und Halbbauer Anton Stypa in Bitschin sind Liquidatoren. Amtsgericht Tost, den 13. März 1925. Tostedt. 2956

In das giesitz Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 „Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Tostedt e. G. m. u. Hi Tostedt“ folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist aufgelöst laut Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1924.

Amtsgericht Tostedt, 12. 3. 1925.

in

29571 Genossenschaftsregister Bd. II O.-8. 38. Bezugs⸗ & Absatz⸗ genossenschaft des Bauerndereins Hart. schwand, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hartschwand. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Berkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 15. März 1925

Waldshut, den 30. März 1925. Bad. Amtsgericht.

Waldshut. Eintrag zum

9am A* —ᷣ . ö . Amtsgericht Pegau, am

HRatikhor. 2949 In unserem Genossenschaftsregister ist am 28. 3. 25 folgendes eingetragen wor⸗ den: a) bei Nr. 81. Elektrizitäts⸗ genossenschaft Zawada⸗Herzoglich, e. G. m. b. T n och er Ce g, Die Genossenschaft ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 10. 3. 25 auf⸗ . Die Firma ist erloschen. b) unter Nr. 1143. Neue Elektrizi tãtsgenossenschaft Herzoglich⸗Zawada und Umgegend, ein—⸗ etragene ,, mit beschränkter yftpyfigh Herzoglich⸗Zawada, Kr. Rati or. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug Und Verteilung von elektrischer Arber sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Ge—⸗ räten. Satzung datiert vom 31. 1. 25. Amtsgericht Ratibor. H atil or. 2950 In unser Genossenschaftsregister ist am 23. 3. 25 unter Nr. 113 eingetragen: Kredit⸗ und Sparverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Bojanomw. Gegenstand des Unternehmens ist. Betrieb einer Spar und Darlehng⸗ kasse zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ berkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns 5 datlert vom 22. 2. 25. Amtsgericht Ratibor. Riedlingen. 2951 Am 31. Mär 1925 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Molkereigenossenschaft Offingen, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Offingen. Statut vom 19. Februar 1925. Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch guf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Schwerte, Ruhr. 2952 In unser ee, n n. ist hente bei der Genossenschaft Cisenbahn= Bauverein, e. G. m b. H. in Schwerte, folgendes eingetragen worden: Die Haftfumme beträgt 300. Reichs. mark für jeden Geschäftsanteil. Durch Beschluß der Genossenschaftsversammlun vom 21. September 1924 sind die 85 J

vom 5. De⸗ kanmrtmachungen

Amtsgericht.

19. März 1926

(Eintrittsgeld, 5 (Kündigungsfrist und

5. Musterregister.

(Die außländischen Muster werden unter Leivzig veroffentlicht.

Ad ort, Vogt. 34781

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 294. Gustav Leykomm, Bogen⸗ macher in Bad Brambach, ein unver⸗ schlossenes Pappenfutteral, enthaltend einen Violinbogen mit abgerundetem Frosch mit Neusilberstreifen, markiertem Zwickel, wo⸗ durch ein Aufsteigen der molsiven Zwickel vermieden wird, Fabriknummer 240,

Nr. 295. Derselbe ein unberschlossenes Pappenfutteral, enthaltend einen Violin bogen mit schwach abgerundetem Frosch mit stehendem Zwickel, der halterartig eingreift, Fabriknummer 241,

Nr. 296. Derselbe, ein unyerschlossenes Pappenfutteral, enthaltend einen Violin⸗ bogen mit Frosch, der nur aus 2 Teilen, nämlich Holz und Neusilber besteht, durch Verbindung des Schubes mit dem Ring fällt der Goldfischschub fort, der Zwickel ist nur durch zwei senkrechte Neusilber⸗ streifen markiert, der Ringschub ist im Frosch konisch eingelassen, Fabrik⸗ nummer 242

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. März 1925, 101 Uhr Vorm.

Amtsgericht Adorf, am 30. März 19265.

Hraunschweig. 34961

Im Musterregister ist am 5. Februar 1925 eingetragen: Sel. C. F. Bollmann Wwe. u. Sohn hier, Muster zu einem Musterkasten für Papiersorten (Stummer Neisender) offen, Geschäftsnummer b, plasftisches Erzeugnis Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am B. Februar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten. Amtsgericht Braunschweig.

Coburx g. 3479

Musterregister Nr. 72 Coburg. Fa. Möbel werkstätte A. G. in Coburg, 3 Tafeln mit Abbildungen von 4 Tischen, L Stuhl, 1 Sessel, 1 Hocker, mit den Ge⸗ schästt nummern j mit 7. Muster für plastische Erzeugnisse, Anmeldung 26. 3. 1925, Vorm. 16 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Coburg, den 2. April 1925. Amtsgericht Registergericht.