1925 / 83 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Neo Aktiengesellschaft für und chemische Produkte:

Neubürger und Grich Klämbt sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Zum alleinigen Vorstands⸗ mitglied ist bestellt Kaufmann Dr. Walde⸗ mar Charin in Charlottenburg. Nr 30 677 Popoff Akftienge sell⸗ schaft. Likörfabrik . Weingrosz⸗ handlung: Durch He chluß der General⸗ versammlung vom 29 November 1924 ist das Grundkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht, Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 200 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark Nr. 31 963 „Veritas“ Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 20 6090 Reichsmark umgestellt. Walter Rademann ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Ferner die von derselben Ge⸗ neralversammlung beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetragen wird noch i Das Grundkapital

29 306 Seifen Waldemar

veröffentlicht: zerfällt jetzt in 1000 Namensaktien zu je 20 Reichsmark. Nr. 32561 Pharm⸗ union ⸗Akfktiengesellschaft pharma⸗ Eutisch medizinischer Präparate: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Kaufmann Leopold Sim ke, Berlin. Ferner ist am 10. Februar 1925 bei Nr. 649 Schultheiß ⸗Patzenhofer Brauerei Afktiengesellschaft ein⸗ getragen: Die Prokura des Fritz Kabe⸗ litz ist erloschen. Die gleiche Eintragung ist im Handelsregister B des Zweignieder⸗ lassungsgerichts Dessau H.-R. B 5 am 24 Februar 1925 erfolgt.

Rerlin, den 30 März 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 e. Herlim. 3239

In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 16090 Jevpelin⸗Wasserstoff⸗ und Sauer⸗ stüff⸗Werke Aktiengesellschaft: Durch KBeschluß der Generalversammlung vom 8 Dezember 1924/13 März 1925 ist das Grundkapital auf 500 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Ge⸗ neralversammlung beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Dos Grundkapital zer⸗ ällt jetzt in 500 Inhaberaktien zu se 10090

deichsmark. Nr. 24871. Lehnißier⸗ straße G Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30 Januar 125 ist das Grundkapital auf 14 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Ferner die von derselben Gene⸗ ralversammlung beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ ällt jetzt in 20 Inhaberaktien zu 700 Reichsmark Nr. 26 640 Oberap Attiengesellschaft für Tertil⸗-Judu⸗ strie und Handel: Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 1. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 10000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 100 In⸗ haberaktien zu je 100 Reichsmark. Nr. 29 236. Russurand Handelsaktien⸗ gesellschaft für Rußland und die Randstaaten: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 27 November 194 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 250 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark

Berlin, den 31. März 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89e.

HReuthen, O. S. 3241

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 329 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Ober⸗ er Telephon. und Telegraphen⸗ derkstätte Gesellschaft mit beschränkter

aftung“ mit dem Sitz in Beuthen,

S, eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist der Bau, Vertrieb und Revision sämtlicher Schwachstrom⸗ anlagen sowie der Vertrieb sämtlicher ins ach schlagender Artikel. Das Stamm⸗ wital beträgt 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Ingenieur Hans Schultze in Zalenze. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, deren Gesell⸗ schaftsvertrag am 17. Dezember 1924 fest⸗ gestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 28. März 1925.

Reuthen. O. S. 3476

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1809 ist heute die offene Handels- gesellschaft in Firma H. Dolzmann & Go.“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S. ingetragen worden. Die Gesellschafter sind die, Kaufleute Hermann Holzmann in Kattowiz und Robert Schneidewind in Delbra (Prep. Sachsen)]. Zur Ver. tretung der Gesellschaft, die am 1. März 1925 begon nen hat, ist nur der Gesell⸗ schafter Hermann Dolzmann berechtigi.

Amtsgericht Beuthen, O. S, den 30. März 1925.

KBlegkede. ö [3242] D. R. A 44. Kunstdüngerfabrik Dahlen burg Franz Schledt: Die Firma ist er⸗

HKEraunsehweiꝶ. 32243 Im . ist am 28. März 1935 bei der Firma „Eva“ Groß⸗Ein⸗ kaufsverband Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen; Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. Oktober 1922 hat Erhöhung des Stammkapitals um 3600 0090 M. auf 830 000 M. beschlossen. Die Gesellschafterversammlung vom 22. September / 0). November 1924 hat Umstellung des Stammkapitals auf 59 826, 50 Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. 5 3 des Gesell⸗ schafts vertrage ist abgeändert Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. Sep- lember 1924 hat Abänderung der 2, 11 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Amtsgericht Braun schweig.

ra unsch weig. 3246 Im Handelsregister ist am 31. März 1955 eingetragen die Firma Heinrich Wittekopf, hier. Inhaber: Kaufmann Heinrich Wittekopf in Gliesmarode. Amtsgericht Braunschweig.

HEraunsechweig. 3247

Im Handelsregister ist am 31. März 1955 bei der Firma Bumke u. Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Meier, hier, und dem Betriebsleiter Jean de Rousseau, hier, ist Gesamtprokurg er⸗ teilt. Ein jeder kann gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten. Amtsgericht Braunschweig.

Hraunschiweiꝶ. 3245

Im Handelsregister ist am 1. Wril 1925 bei der Firma Nagel u. Decker, hier, eingetragen: offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber, Kaufmann Albert Nagel, hier, allein unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Amtsgericht Braunschweig.

88 * ö. Vier

3248 In das Handelsregister ist

IErem em. (Nr. 25) eingetragen: Am 13. Februar 1925:

Louis Neukirch, Bremen mit Zweigniederlassung in Hamburg: Die an H. F. Farrelmann erteilte Pro⸗

kura ist erloschen Am 27 Märg 195:

Schmid C Renken Gesellschaft mit befchränkter Haftung, Bremen: Franz Friedrich Schmid ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Grete Eva Laaser in Bremen ist zum Geschäftsführer be—⸗ stellt. In der Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1925 ist beschlossen worden, das Stammkapital durch Er⸗ mäßigung auf 500 Reichsmark umzustellen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Ge— sellschafts vertrag ist gemäß [18 abgeändert. Die Firma lautet jetzt: „Ammerländer Spezialitäten ⸗Versand Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Versand von Ammerländer Spezialitäten. In der Gesellschafterwersammlung vom 12 März 1925 ist heschlossen, das i nm um 4500 Reichsmark von 50 Reichsmark auf 5000 Reichsmark zu erhöhen. Bremen⸗Vegesacker Fischerei⸗Ge⸗ sellschaft, Bremen: Die Vorzugsaktien sind in Stammaktien umgewandelt und bon der Gesellschaft, eingezogen worden. In der Generalpersammlung vom I2. März 1925 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital durch Ermäßigung auf 1590 600 Reichsmark umzustellen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der Gesell— schafts vertrag gemäß 150] abgeändert. Der § 2 Abs. L lautet jetzt: Das Grund⸗ kapital beträgt 1500 000 Reichsmark eingeteilt in 60090 Aktien im Nennwer! von je 230 R.⸗M.

Bremer Südrusllandgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 1I9. März 19235 ist beschlossen, das Stammkapital durch Ermäßigung auf 540 Reichsmark umzustellen. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [17 abgeändert.

„Bremer Erholungshaus in Wan⸗ gerooge, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Bremen: In der Ge— sellschafterversammlung vom 3. Februar 1926 ist beschlossen, das Stammkapital durch Ermäßigung auf 1099009 Reichs⸗ mark umzustellen. Die Ermäßigung ist erfolgt. In derselben Gesellschafterver⸗ sammlung ist beschlossen, das Stamm⸗ kapital um 30 000 Reichsmark zu erhöhen. Gleichzeitig ist der 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags demgemäß abgeändert. „Arnien“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Kohlepapier und Farbbänder, Bremen: In der Ge⸗ sellsckafterversammlung vom 20. März 19635 ist der Gesellschaftẽbertrag gemäß X abgeändert, Die . lautet jetzt: Bil robe darf shaus rema Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die an Fran, Wilhelm Vagt erteilte Prekura ist erloschen.

Crevetti Zigarettenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Bremen. In der General versammlung vom 31. Dezember 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Ermäßigung auf 50000 Reichs⸗ mark umzustellen Gleichzeitig ist der §z A des Gesellschaftsvertrags gestrichen. Elektro⸗Reyaraturwerk Bremen Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Bremen: In der Gesellschafterver⸗ d, n. vom 18. März 1925 ist ke e , , . durch Er⸗ mäßigung auf steichsmark umzu⸗ stellen. Die Ermäßigung ist . Gleichteitig ist der Gesellschaftevertrag

Gaea Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 4. . 1925 ist beschlossen, das Stammkaps ta durch Ermäßigung auf A 6090 Reichsmark umzustellen Die Ermäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der gemäß [121 abgeändert.

Nabors X Fiebiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 6 März 1925 ist beschlossen, das Stamm⸗ kapital um 49 999 999 950 000 000 M0 auf 0 000 Billionen Mark zu erhöhen Ferner ist in derselben Gesellschafterver— sammlung beschlossen, das Stammkapital durch Ermäßgung auf 59 000 Reichsmark umzustellen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag demgemäß abgeändert.

Norddeutsche Wollkämmerei Kanmgarnspinnerei, Bremen: Die in der Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1924 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 2500 009 Reichsmark ist in voller Höhe dadurch durchgeführt, daß 5000 auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 1069 3, auszu⸗ gebende Aktien groß je 500 Reichsmark, gezeichnet worden sind.

Bremer Metallkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Ernst Bucksath ist als Geschäftsführer 1 Der Kaufmann Heinrich Schulze in Bremen ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt. In der Gesellschafterver sammlung vom 4. März 123 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag gemäß [14] abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Sack-Indufstrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Handel mit Waxen aller Art, insbesondere mit Erzeugnissen der Sack industrie.

Torfwerk Wildenloh Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 4. März 1925 ist beschlossen, das Stamm. kapital durch Ermäßigung auf 29 900 Reichsmark umzustellen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der Gesell⸗ schaftsvertrag gemäß 142] abgeändert.

Hermann Bohlmann, Bremen: Die Firma ist am 1. Januar 1925 erloschen.

Walter Buchholz, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Wilhelm Heinrich Borchers, Bre⸗ men: Die Firma ist erloschen.

Böschen, Wend C Co., Bremen: Die Gesamtprokura der Louise Röhrs des A. Stellmann und G. Töttcher ist erloschen.

L. Freybe, Bremen: An Paul Julius . in Hamburg ist Prokura er⸗ teilt.

Wilhelm Gagelmann, Bremen: Willy Wenke ist am 18. März 1925 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist afgelst Der Kaufmann Hein⸗ rich Christian Wilhelm Gagelmann führt seildem das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Pafsiven und unveränder⸗ ter Firma fort.

Hansegtische Möbelindustrie Bre⸗ men Ernst Schorneck ( Go., Bre⸗ men: Am 20. März 1925 ist der Kauf⸗ mann H. Schittler als Gesellschafter aus⸗ geschieden, die offene Handelsgesellschaft ist damit aufgelöst. Seitdem führt der Kaufmann Ernst Schorneck das Geschäft unter U&embernahme der Aktiven und Passi⸗ ven und unter unveränderter Firma fort. Joh. Jacobs C Mener, Bremen: Der Kaufmann Adolf Wilhelm Mahlstedt in Bremen hat das Geschäft mit Aktiven und Pafsiven übernommen und führt es seit dem 16. März 1925 unter unver⸗ änderter Firma fort.

Kahle C Co., Bremen: C. F. J. O. Kahle ist am 18, März 1925 als Ge— sellschafter ausgeschieden. Die verbleiben den Gesellschafter B. R. Ballach und Jo⸗ hanne Friederike Kahle führen das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der sämtlichen Aktiven und Passiven und unter gleicher Firma fort.

Friedrich Kehrmann, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Ingenieurbüro Carl Kaefer G Co., Bremen: Die Firma ist in Carl Kaefer . Co. abgeändert. Kegel C Böse, Bremen: Am 1. März 1925 ist der Kaufmann Fritz inrich Böse als Gesellschafter ausge Hieden. Die offene Handelsgesellschaft 9 damit aufgelöst. Seitdem führt der Gesellschafter Drogist Robert Fritz Edu⸗ ard Kegel das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort. Georg Klauke, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Georg Friedrich Christian Klanke. Geschäftszweig: Brenn— materialien. Kornstraße 131.

Carl Lange Nachfolger, Bremen: R. H. Siegismund ist am 17. März 1825 als Gesellschafter ausgeschieden. Lürman C Thümmel, Die Firma ist erloschen. Andrem A. Lorimer, Bremen: Die ist am 1. November 1924 erloschen. Adolph Meyer X Menyer⸗Roden⸗ berg, Bremen: Die an R. Heckner er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Diedrich Meier C Co., Bremen: Die Ebefrau des Kaufmanns Diedrich Friedrich Meier,. Jobanne geb. Deters, in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 15. März 1925 unter Uebernahme der Aktiven, je⸗ doch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. An Wil⸗ belm Deters ist Prokura erteilt. Nolting Schütte, Bremen: H B. V. Grote ist am 1. Januar 1925 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗

Bremen:

Gesellschafts vertrag

nahme der Aktiven und Pasffiven und unter unveränderter Firma fort.

„Noweha“ Norddeutsches Werbe⸗ haus Rehbock K Vogts, Bremen: Die Gesellschaft 1 aufgeloͤst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

Norddeutsche Wäsche Aus⸗ stattungs⸗Werkstätte Haung Ahrens, Bremen: Am 13 März 1925 ist ein Kommanditist eingetreten Seitdem Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Nord⸗ deutsche Wäsche Aus stattungs⸗ Werkstätte Ahrens e Co.

Wilhelm Ehr. Rahms, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Wil helm Christian Rahms. Geschäftszweig: Wein, weinhaltige, weinähnliche Ge⸗ tränke, Spirituosen und Schaumweine Bahnhofstraße 36. .

J. E. Sander . Co., Bremen: Die Prokura des F. W. Siebers ist am 14. Januar 1925 erloschen. .

Heinr. Schröck, Bremen: Die hie⸗ sige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.

Paul Scheele, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Johann Ernst Wenke, Bremen:

C. W. Gagelmann ist am 18. März 925 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt Willy Wenke das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Wehland X Völker, Bremen: An Heinrich Wehland ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Bremen.

kRremerha ven. .

In das Handelsregister ist eingetragen: 1. am 27. 3. 195 zu der Firma S. Kanyser, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom B. März 1925 ist die Umstellung des Stammkapitals auf 109000 R-⸗M und die entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags be— schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. 2. am 28. 3. 1925: a) Die Firma Georg Boos ist erloschen. P) zu der Firma Sommermeier C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In der Gesellschaftewersammlung vom 24. März 1925 ist die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf 5090 Reichsmark und die entsprechende Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. 3. am 31. 3. 19735 zu der Firma Boreas Fischgrosß⸗ handlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. März 1925 ist die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf 700 Reichsmark und die ent⸗ sprechende Abänderung des Gesellschafts bertrags beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt .

Amtsgericht Bremerhaven.

EBreslan. 3365

„Nyeboe & Nissen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Zweigniederlassung Breslau siehe Mannheim. NHRreslan. 13251]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1753 ist bei der „Schlesische Raiff⸗ eisen⸗Handels⸗Aktiengesellschaft“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist auf 1000000 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch Beschluß vom 106. März 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend dem Umstellungs⸗ beschluß vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift geändert. Das Grundkapital ist eingeteilt in 850 900 Reichsmark ⸗Stammaktien Lit. A, zer- fallend in 190 000 Stück zum Nennbetrage von je 20 R.-M., 2000 Stück zum Nennbetrage von je 60 R.⸗M., 15090 Stück zum Nennbetrage von ie 100 R.-M., 200 Stück zum Nennbetrage von je 500 R.-M., 280 Stück zum Nenn⸗ betrage von je 1000 R.-M., ferner in 7005 Stück Vorzugsaktien Lit. B, lautend über einen Nennbetrag von je 20 Reichs⸗ mark und in 495 Vorzugsaktien Lit. C über einen Nennbetrag von je 20 R.⸗M. Breslau, den 29. März 1925.

Amtsgericht. HHurg, BR. Mageleb. 132531 In das Handelsregister A Nr. 140 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Herger 8& Jahn in Burg b. M. eingetragen worden: Der Tischler Hermann Küken ist ge⸗ storben; die offene Handelsgesellschaft wird von den übrigen drei Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt. Burg, den 23. März 1925. Das Amtsgericht.

HEurg. Bz. Maxd eh. 3252] Im Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Firma „Stärkefabrik Burg, Gebr. Bode, G. m. b. H. in Burg, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Walter Boye aus Magdeburg ist beendigt. Ferner ist daselbst eingetragen: Durch Beschluß des alleinigen Gefellschafters vom 18. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf Goldmark umgestellt und auf den Betrag von 51 900 Goldmark er⸗ mäßigt Die Ermäßigung ist durch⸗ gefürth. Die Satzung ist entsprechend

geändert. Burg, den 27. März 1925. Das Amtsgericht.

Cam hark. Saale. 3254 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 bei Landelektrizität, G. m b. O. in Halle a. S, mit Zweignieder⸗ fung Landelektrizitãt G. m. b. H. Ueberlandwerk Camburg a. S. eingetragen worden: Die Prokura des Direktors Her⸗

loschen. Bleckede, 1. 4. 25. Amtsgericht.

gemäß IIS] neu gefaßt.

6h Seitdem fübrt O. C. 3663 ütte das Geschäft unter Ueber⸗

dem Oberingenieur Dipl. Ing. Alfred Wlost in Camburg ist Einzelprokura er— teilt für das Ueberlandwerk Camburg. Camburg, den 6 März 1925. Thür Amtsgericht. Coburg. ; 13255 Einträge im Handels register. Bei der 6 Johannes Gieitsmann, Sitz oburg: Jetziger Inhaber Frl. . Gleitsmann in Coburg untei Uebernahme der Aktiven und Passiven mit dem Firmen⸗ recht der früheren . gleichen Namens. Bei der Firma überlandwerk Coburg Aktiengesellschaft, Sitz Coburg: Die Umstellung des Grundkapitals ist nun⸗ mehr durchgeführt. Es beträgt 400 000 R. M. und ist eingeteilt in 4006 Inhaber⸗ Ita mmaktign u je 10090 RM. Die S8 4, 21 des Jesel bast so e reg sind ent⸗ sprechend geändert. Bei der Firma St. Scheidmantel, Sitz Cortendorf: Die Prokura Heinrich, Scheidmantel⸗ Cortendorf ist erloschen. Dem Buchhalter Fritz Kramer in Cortendorf ist Pro⸗ kura erteilt Erloschen sind die Firmen Gebrüder Weis in Mönchröden nach Geschäftsaufgabe, und Christian Kuoch sen. in Neustadt b. C. Coburg, den 7. 4. 19825. Amtsgericht, Register⸗ gericht.

3256 n,, Lichtenfels. ourad Eberth, Sitz Schmllrbitz. Inhaber der Korbhägdler Konrad Eberth in Schwürbitz Gorb⸗ warenerport). Bei der Firma Porzellan⸗ und Apparatefabrik Elektro⸗ nion vorm. Beck Akt. Ges. in Hochstadt a. M.: Die Prokura Schösser ist er⸗ loschen. Bei der Firma Allgemeine Transportgesellschaft vorm. Gond⸗ rand C Mangili m. b. S. Zmwe ig⸗ udlg. Lichtenfels: Die Prokura Georg ö ist erloschen. Prokura mit der Be⸗ ch die

CG hurꝶg. Einträge im Die Firma

ränkung auf Zweigniederlassung ichtenfels ist erteilt an den Kaufmann Peter Ernst⸗Lichtenfels. Ceburg, den 2. 4. 1925. Amtsgericht, Reg. Gericht.

CQoldit. . 13257 Auf Blatt 202 des hiesigen Handels- registers, bett die Firma „Uma“, Schuh⸗ leisten⸗Umarbeitung Franz Speichler in Möseln, ift heute eingetragen worden. daß die Firma infolge Verlegung ihres Sitzes nach Grimma hier gelöscht worden ist. Amtsgericht Coldißz, den 2. April 1925.

PDarmstagdt. 3258 Heutige Einträge in das Handels regsster B: Neue Firma: Darmstädter Gaskoks⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Darm⸗ stadt. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Gaskoks und dessen Nebenprodukten. Stammkapital: 5269 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1925 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Geschäftsführer: Philipp Bau— mann, Theodor Schneider, Kaufleute in Darmstadt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen aus hließlich im Deutschen Reichsanzeiger. Bei der Firma Hessische Motorenbau Aktiengefellschaft, Darmstadt: Die Generalversammlung vom 21. Juli 1924 hat die , des Grundkapitals auf 250 009 Reichsmark und entsprechende Aenderung des Gesellschaftsverkrags be- schlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 2500 Stück Aktien über je 1090 Reichsmark. Darmstadt, den 31. Mär 1925. dessisches Amtsgericht Darmstadt J.

PDarmstadt. 3259 Einträge in das Handelsregister A: Am 31. März 1925. Neue Firma: Philipp Feldmann. Inhaber: Niliy Feldmann, Bauunternehmer in Darmstadt. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art, schlüsselfertige e na von Wohnhausneubauten und Umbauten. Ge schäftslokal; Heinrichstraße 66. Am 1. April 1925. Neue Firma: A. L. Ott C Eo. Offene Handelsgesellschaft. Sitz: Darmstadt. Perfönlich haftende Gesell⸗ . ter: Augustin Leonhardt Ott, Robert Richard Lebmann, Konditormeister in Darmstadt. Die Gesellschaft hat 1. März 1925 begonnen. 6 den 1. April 1925. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

3240 Aktien⸗ Berlin

am

PDessan. ; Schultheiß⸗Patzenhofer. Brauerei

esellschaft unter

D. R. B 649.

Pessanm. 3262 Bei Nr. 124 Abt. A des Hantels⸗ registers wo die Firma Reisegerste & Co., Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Die ö ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Dessau, den 23. März 1225.

Das Amtsgericht.

siehe

PDessan. 3261] Bei Nr. 949 Abt. A des Handels- registers, wo die Firma Willv Miertsch in Oranienbaum geführt wird, ist einge⸗ tragen; Der Ort der Niederlassung ist nach Oranienbaum verlegt. Dessau, den 30. März 1925.

Das Amtsgericht. Pessan. 32641 Bei Nr. 1324 Abt A des Handels registers, wo die Firmg Friedrich Allihn, Dessau, geführt wird, ist einzetragen: Der Sitz der Firma ift nach Berlin⸗Char⸗ lottenburg verlegt.

mann Jürgensen in Camburg ist erloschen;

Dess au * n. 3, ri

PDessanm. ; z260] Unter Nr. 1344 Abt. A des Handels- regrsters ist eingetragen die Firma Mittel- deutsche Elektrizitãté. und Maschi nenban⸗ Gesellschaft Lorenz & Seidel, Dessau, und als Inhaber der . Kurt Seidel und der Montagemeister Dtio Lorenz, beide in Dessau. Offene ndelsgesellschaft, welche am 1. AWpril begonnen hat. Dessau, den J. April 1925. Das Amtsgericht.

PDPesam. 13263 Unter Rr. 1345 Abt. A des Handels- registers ist eingetragen die Firma Max Donath, Dessau- Alten, und als Inhaber der Kaufmann Max Donath in Dessau⸗ Alten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Gegenstand des Unternehmens Lt Großhandel mit Lebens, Genuß. und Futtermilteln. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich in Dessgu⸗Alten,. Breitestr. 37. Dessau, den 2. AWpril 1925. Das Amtsgericht.

Detmold. . 765 In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 5 Lippisch Westfalische Dandels. gesellschaft Küster C Helbig in Detmold eingeiragen; Der Gesellschafter Helbig ist am 20. März 1725 ausgeschieden und der Kaufmann Gustad Kleinwegener als Ge— sellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: Lippisch⸗Westfälische Han⸗ delsgesellschaft Küster & Kleinwegener.

Detmold, den 1. Wril 1935.

Lipp. Amtsgericht I. Pienheolz. : 13266

Im hiesigen Handelsregister A ist heute eingetragen:

J. unter Nr. 181 die Firma Duwe & Restemeher, Diepholz. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 125 begonnen. rsönlich haftende Gesellschafter sind Kaufleute Viktor Duwe und August Restemeyer,

ide in Diepholz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtizt. Geschäftszweig: Agenturen in 6 Futtermitteln und Mühlen⸗ fabrikaten.

2. bei Nr. 64, betr. die Firma G. Schwarze. Diepholz: Die Prokurg des Kaufmanns Viktor Duwe in Diepholz ist erloschen.

Amtsgericht Diepholz, 2. 4. 1925.

Heß beln. 3267 Im hiesigen Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Robert Katzsch⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Döbeln auf Blatt 764, und der Firma Richard Tippmann, Filiale Döbeln in Döbeln, Zweigniederlassung der unter der Firma Richard Tippmann in Leipzig be⸗ stehenden Hauptniederlassung auf Blatt 778 eingetragen worden. Amtsgericht Döbeln, den 31. März 1925. Pomm itasch. 32658

In unser Handelsregister A ist einge⸗ tragen:

a) bei der Firma Traugott Jahn Nachf., Dommitzsch, Nr. 21: „Firma und Prokura sind erloschen.

b) unter Nr. 43. Die Firma Bruno Lehmann, Dommitzsch, Inh. Kaufmann Bruno Lehmann, Dommstzsch. Amtsgericht Dommitzsch, 21. März 1925.

Ponaneschimgen. 3269 In das Handelsregister B O.⸗3. 271 wurde heute einget vagen die Firma Lydia Keller in Vöhrenbach, Inhaber: Lydia Keller in Vöhrenbach. Donaueschingen, den 26. März 125 Amtsgericht.

HBortmund. 3270

In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen worden:

Am J. Nopember 1924 bei Nr S836, Vere nigte Cdelstahlwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 16. September 194 ist das Stammkapital auf 45 CG Reichsmark umgestellt. 5 4 des Gesellschaftsvertrags ist bezüglich der Höhe des Stammkapitals und der Geschaftsanteile gemäß dem , . Beschluß geändert. Die gleiche

Lintragung ist erfolgt in den Registern der folgenden Zweigniederlassungen: Ber⸗ lin am A1. Jan. 1925 unter O⸗R. B 21 7, Hamburg am X. Dez 1921 unter H.-R. C 5072, Hannover am 19. Dez. 1D, unter H. B 1553, Köln am 17. Jan. 1825 unter H.-R. B 4102, Leipzig am 23. Dez. 1924 unter -R. Bl. 30 407, Mannheim am 18. März 1935 unter H⸗R. B Bd. XX O.-8g. 28, München am 19. Dez 1924 Registerblatt 65. Remscheid am 20. Nov. 1924 unter R. B 158, Stuttgart am 20. Dez. 924 unter S. R. Abt. für Gesellschafts- firmen Bd. 38 Bl. 111.

Am 3. Februar 1925 bei Nr. 364 Union⸗Briket⸗ Handlung. Gesell schaft mil beschrankler Haftung“ Dertmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 45 6900 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der 8 4 des Ge⸗ , ,, (Döhe des Stamm⸗ apitals und der Stammeinlagen) ändert. Die gleiche Eintragung ist erfolgt im Handelsregister der Zweigniederlassung in Hagen unter H.-R. B 147 am 20. März Am 16. Februar 1925 bei Nr, 1129. Heinr. Hempelmann Aktiengesellschaft“, Dortmund: Dem Architekten Gottfried Beche zu Dortmund ist derartig Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Gesell schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗

standsmitglied oder einem Prokuristen be⸗ techtigt ist. Dieselbe eee ift beim . in Hamm am II. März 19735 erfolgt. .

Am 18. Februar 1925 bei Nr. 9, Elektrotechnische Vertriebsgesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Dor tmunz: Die Firma ist geändert in Diedr. Keune u. To. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der . . des Unternehmens ist der Großhandel mit elektrotechnischen und technischen Bedarfsartikeln. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Januar 1925 ist das Stamm kapital auf 3) 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschlüsse der Gefell schalterversamnm lungen vom 11. Januar, 21. Januar 1925 sind die §§5 3, 4, 7 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital Firma, Vertretung) ge⸗ andert. Die Gefell chaft wird durch minde⸗ stens zwei Geschäftsführer vertreten, und war durch zwei Geschäfts führer gemein⸗ . oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ ammen mit einem Prokuristen. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Johannes Stein in Dortmund bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Ileinert in Unna ist . geãnderi, . er die Firma nur in Gemeinschaft mi einem der Geschäftsführer zeichnen und vertreten kann. .

Am 28. Februar 19835; Nr. 1347. „Wolfram⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund, Ostrand⸗ weg 23. r Sitz der 8, war früher in Würzburg) Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 24. April 1923 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafter vom 1I7. Januar 1925 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von Zeitschriften, von Broschüren und Büchern sowie Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Es können Zweigstellen ge⸗ gründet werden. Das Stammkapital be⸗ frägt 500 099 Papiermark Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Richard Binotsch und Anton Gröbel, beide in Würzburg. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer haben. Jeder Ge schäfts= führer vertritt die Gesellschaft selbständig und zeichnet für sie in der Weise, daß er der Firma die Namenunterschrift beifügt.

Am 9. März 1925 hei Nr. 1257, M. Meyer K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Heth nn. Dortmund ⸗Körne: Kaufmann Nathan Fuchs zu Oberhausen ist 39. Geschäftsführer bestellt worden.

Am 14. März 1925 bei Nr. 45, „Dort⸗ munder Aetien⸗Brauerei, Actiengesell⸗ schaft“, Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 11 110270 Reichsmark umgestellt bzw. herabgesetzt. Durch den gleichen 6 sind die §§ 3, 19, 20. 25, 16 des Gesellschafts⸗ vertrags (Höhe des Grundkapitals, Stimmrecht, Rechte der Vorzugsaktien, Zahl der Haff e ten glied geändert. Das Grundkapital zerfällt in 36 133 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 300 Reichsmark, in 3533 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 50 Reichs⸗ mark, in 4416 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 20 Reichsmark, in h00 auf den Namen lautende Mehrstimm⸗ rechtsaltien (Vorzugsaktien) zu je 9 Reichsmark.

Am 14. März 1955 bei Nr. 1087, „Gesellschaft für Elektroschweißung mit beschränkter Haftung“ Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 15 000 Reichsmark umgestellt und um 30009 Reichsmark erhöht, so daß sich das Stammkapital auf 45 600 Reichsmark beläuft. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftspertrag neu gefaßt bzw. geändert (Höhe des Stamm⸗ kapitals, Gegenstand des Unternehmens, Organe der Gesellschaft. Aufsichtsrat usw.). Die Gesellschast hat zwei Ge⸗ schäftsführer, die durch den Aufsichtsrat bestellt werden Zu Willenserklärungen und zur Zeicknung der Firma bedarf es der Mitwirkung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Direktor Sigismund Waldmann zu Dortmund bestellt.

Am 14. März 1225: Nr. 1352. „Dipl. Ingenieur Karl Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung!, Dortmund, Königswall 2. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16 Februar 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternebmens ist der Vertrieb, die Herstellung und Einrichtung pon elektrischen und maschinellen Anlagen sowie Teilen dapon. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellsckaft befugt, gleich⸗ artige oder äbnlicke Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh mungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 10000 Reichsmark. Geschäfteführer: Diplom⸗ ingenieur Karl Weber und Ingenieur Richard Ernst Röder, beide zu Dort— mund. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die beiden Geschäftsführer

ge⸗

oder durch einen Geschäftsführer in Ge= meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf dags Stammkapital wird in die Gesellichaft eingebrackt vom Gesell. sckafter Diplomingenieur Karl Weber, Dortmund, das von ihm betriebene In= genieurbüro nach dem Stande des e⸗ schäfts vom W. Februar 1925; der Wert dieser Sacheinlage wird auf 5000 angenommen und ist dadurch die Stamm⸗ einlage des Karl Weber geleistet. Be—⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 17 März 195 bei Nr. 890. Gust. Otto Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 4. Fe⸗ bruar 1225 ist das Stammkapital auf 10900 Reicksmark umgestellt. Durch den

schaftsvertraas (Höhe des Stammkapitals und der Stammeinlagen) geändert

Am 19. März 1925 bei Nr S835. „Alfred Sauerwald & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Dortmund: Durch Beschlüsse der Gesellschafte wer⸗ sammlungen vom 2. Februar / März 1M5 ist das Stammkapital auf 15 009 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom g. März 1925 ist der 5 3 des Geiell. schaftsbertrags (Höhe des Stammkapitals und der Stammeinlagen) geändert.

Am 21. März 1985: Nr 1355. „Dr. Berkey & Bruland Buchdruckerei und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“. Dortmund ⸗Huckarde, Rah mer straße 5. Der Gesellschaftspertrag ist am 5. März 1925 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Buchdruckerei und ver⸗ wandten Artikeln. Stammkapital: 6000 Reichsmark Geschäftsführer:⸗ Buch⸗ druckereibesitzet Theodor Bruland zu Dortmund Huckarde. Als nicht ein getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Bruland folgende Maschinen usw.: 1chnellpresse, 1 Tiegelpresse. 1 Schneide⸗ maschine, Schriftenmaterial. Handwerks⸗ zeug, 1 Perforiermaschine und Papier- vorräte. Der Gesamtwert der vorstehenden Sacheinlage wird auf 3000 Reichsmark festgesetzt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger

Am 21. März 1925 bei Nr. 1075. „Gewerkschaft Bartholomäus. Dort⸗ mund: Die Gewerkschaft ist durch Be⸗ schluß der Gewerkenversammlung vom 6. März 1925 aufgelöst. Liquidator ist der Direktor Paul Möller zu Dortmund.

Am 25 März 1925 bei Nr. 124, „Dortmunder Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung!. Dortmund: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Amtsgericht Dortmund. Dresden.

In das Handelsregister getragen worden:

1. auf Blatt B74, beir. die Aktien⸗ gesellschaft Schladitz Werke Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Die General⸗ bersammlung vom W. Februar 197235 hat unter den im Beschluße angegebenen Bestimmungen die Umstelluna und dem⸗ gemäß weiter beschlossen. das Grund⸗ kapital auf eine Million zweihundertacht⸗ undachtzigtausend Reichsmark zu ermä⸗ sigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftspertrag vom 2B. Dezember 1899 ist dementsprechend in 5 7 und weiter in den 5§5 14. 18. 18, 19 und 22 durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträat nunmehr eine Million zweihundertachtundachtzigkausend Reichsmark und zerfällt in sechzehntausend Aktien zu ie achtzig Reichsmark und vier⸗ tausend Aktien zu ie wei Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten.

2 auf Blatt 19 118, betr. die Aktien⸗

gesellschaft Treuhand⸗Bank für Sach⸗ sen, Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom MN. Nobem⸗ ber 190 ist in den 1 und 2 durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 5. Juli 124 und 7. März 1925 laut der notariellen Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Bankageschäften aller Art. Die Firma lautet künftig: Credit⸗ und Depositen⸗Bank für Sachsen, Aktiengesellschaft. 3. auf Blatt 17 676. betr. Gesell⸗· schaft Treuhandgesellschaf Uhde, Eisenreich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversamanlung vom 17. Mai 1926 bat unter den im Beschluße angege⸗ benen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stamm⸗ kaninnl auf zehntaufend. Reicks mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Auf Grund des Beschlußes derselben Ge⸗ sellschafterversammlung ist das Stamm- kapital um vierzigtausend Reichsmark, so⸗ nach auf fünfzigtausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschafts vertrag vom 11 Sepibr. 192 ist dementsprechend in S3 und weiter in den SS 2. 4 5, . 8, 9 und 11, sowie durch Streichung des § 16 durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ versammluna laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Beratung auf versickerungs- und maschi⸗ nentechnischem Gebiete.

4. auf Blatt 8902. betr. die e en e Dresdner Tapifserie⸗Fabrik, Gesel schaft mit beschränkter Haftung in Drechen: Die Gelellschafterversammlung vom 13. Mära 1935 hat unter den im Be⸗ schluße angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter be⸗ schlossen, das Stammkapital auf ein⸗ hunder tfünfundzwanzigtausend Reichs⸗ mark heraufzusetzen. Die Heraufsetzung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Juni 1899 ist dementsprechend in S 2 durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung laut. notarieller Niederschrift vom aleichen Tage abgeändert w Blatt 17 673. be

au att J. betr. die Gesell⸗ schaft J. G. Brockmann, 5 mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 15 174, betr. die Gesell⸗ schaft Dachvappen⸗Indnstrie verei⸗ nigter Dachdecker meister Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Dachdeckermeister Carl Heinrich

3271 ist heute ein⸗

die t

Schmei ßer sind nicht mebr Geschäfte führer. Zu Geschäftssührern sind bestellt die Dachdeckermeister Gustav Alwin Hänsch und Adolf Thiele, beide in Dresden

7. auf Blatt 19161. betr. die offene Handel gesellschajt „Echo! Verlag G. Scholz 8 Co. in Dresden: Die Fabrikantenebefrau Stephani Ger trnd Scholz. geb Zschöckner, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell= schaft ist aufaelöst. Die Mechaniker⸗ ehefrau Johanna Marie Lantzsch. geb, Andrich. führt das Handelsgeschäft mit der Firma als Alleininbaberin fort.

8. auf Blatt 12 9. betr. die offene Handel sgesellschaft Ernst Herrmann in Bresden: Die Gesellschaft ist durch Urteil des Landgerichts Dresden vom 2. Ma 183 6 He Bs / aufagelöft worden. Der Kaufmann Wilbelm Danne—⸗ bera ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Buchdruckereibesitzer Karl Ernst Herrmann bat laut Urteil des Land- gerichts Dresden vom 2. Mai 1923 6 Hg M3 / 2 das Handels geschäft ohne Liguidation mit Aktiven und Passiwen nach Maßgabe des 5 13 des von den Gesellschaftern abgeschlossenen Gesell⸗ schafts vertrages vom 29. März 1919 über⸗ nommen. .

9g. auf Blatt 19 337. betr. die offene Handelsgesellschaft Radio⸗Handels⸗ gesellschaft Voigt Æ Men in Dresden: Die Firmg lautet künftig: Radio⸗Han⸗ delsgeselsschaft Men X Co. Die Gesellschafterin Elsa Gertrud ledige Voigt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell schafter Bruno Otto Richard Mey führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleinlnhaber fort (jetzt Materni⸗ straße W). . .

106. auf Blatt 4637. betr. die Firma Klickermann Eg. in Dresden; Der Kaufmann Friedrich Emil Gaschütz in Dreeden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die bierdurch begründete offene Handel sgesellschaft bat am 1. Januar 1925 bedonnen.

11. auf Blatt 17 768. betr. die Firma Walter Loots in Dresden: Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 19 236 betr. die Firma Steinmodellplatten F. Karl Werner in Dresden: Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Willy Johannes Ebert sind erloschen.

Amtsgericht Dresden. Abt. III, am 2. Wril 1925.

Dresden. 3273

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 15011. betr. die Firma Albis, Export⸗ und Importgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Aven rade unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Ga fn hat ihren Sitz nach Dresden verlegt. Ihre hiesige Zweigniederlassung wird als Hauptniederlassung fortgeführt. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. No⸗ vember 1924 bat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen die Umfstellung und demgemäß weiter beschlossen. das Stammkapital auf fünftausend Reichs⸗ mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftwertrag vom 11. Juni 1919 ist dementsprechend in §5 4 und weiter in den Ss§ 2.9 und 14 durch Beschluß derselben Gesellschafterversamm⸗ lung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. November 1921 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden. Der Kaufmann Friedrich Reinhold Mäser ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist be⸗ stellt Kaufmann Ernst Gutte in Langebrück. Er ist nicht mehr Liauidator. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmamh Oskar Hauenstein in Dresden. Es wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt machun⸗ en der Gesellschaft erfolgen im Drꝛesdner Anzeiger. (Geschäftslokal: Bürger oiese 22, Flügel AI]

Amtsgericht Dresden,. Abt. III, am 2. April 1925.

R 1 der

HPyesclem. (3272 Auf Blatt 19169 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft Dre adner Kassen⸗ Verein Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Dresden und weiter fol- gendes eingetragen worden: Der Gesell= schaftsbertrag ist am 9. Februar 1925 festgestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist das Abrechnungs. und In- kassogeschäft sowie die Pflege des Effekten, und Geldgiroverkehrs unter Banken und Bankiers, inebesondere des Effekten⸗Girt und Gffekten⸗Lombard⸗ verkehrs in den an der Dresdner Börse , . Wertpapieren. Die Gesell

ft ist daher befugt, zu diesem Zwecke Wertpapiere zur ufbewahrung anzu- nehmen und mit den Hinterlegern der⸗ selben in Giro⸗ und Abrechnungsverkehr zu treten. Das Grundkapital beträgt sechshunderttausend Reichsmark und zer- fällt in sechshundert auf den Namen lau— tende Aktien zu je eintausend Reichsmark. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit- 86. so wird die Gesellschaft von zwei

orstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Bankdirektor Armin Loos und der Kaufmann Albert Sievert, beide in Dresden. Aus dem Gesellschaftsver trage und den hier eingereichten Schrift⸗ stücken wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand kesteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung

18 Tage vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalbersammlung werden hierbei nicht mitgerechnet. Die Einladung zur Gene⸗ ralversammtung erfolgt entweder ohne öffentliche Bekanntmachung durch beson⸗ dere Einladung an alle im Aktienbuche eingettogene Aktionäre gder durch öffen iche ß m Deutschen Reichs und Preuß schen Staatsanzeiger, Die Bekanntmachun der Gesellsckaft erfolgen im Deuischen Reichs und Preuß schen Staatsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennbetrage mit 10 3. Auf- ld ausgegeben. Die Gründer der Ge⸗ ellschaft sind folgende Firmen: 1. die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Ab⸗ teilung Dresden, 2. Gebr. Arnhold, 3. Bassenge & Fritzsche 4 Bondi & Ma ron, 5. . und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Dresden, 6. Darm⸗ städter und Nationalbank Komm. Ges. auf Aktien Fil. Dresden. 7. Deutsche Bank Filiale Dresden 8. Direction der Disconlo Gesellschaft Filiale Dressen, 9. Dresdner Bank, 19. Dresdner Handels bank. 11. Philipp Elimeyer. 12. Oskar , . 13 G. EG. Heydemann, 4. Albert Kuntze & Co. 15. Landes gewerbebank Sachsen e G m. b. H. 16. Landständische Bank des chemaligen Sãchsischen Markgraftums . Filiale Dresden. S. Matteredorff, 18. Sächsische Landwirtschaftsbank Aktien⸗ gesellschaft. 19. Sächsische Staatsbank, B Stabtbank Dresden, 21 Treuhand⸗ Bank für Sachsen Aktiengesellschaf X. Schsische Bodenereditanstalt, sãmtli in Dresden. Die Gründer haben sanmt⸗ liche Aktien übernommen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereich⸗ ten Schriftstücken insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Revisoren. kann bei dem unterzeichneten Gericht. von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden. (Geschäftsraum: Ring⸗ straße 50)

Amtsgericht Dresden Abt. III,

am 2. Wril 19235.

Düben. 3274 Im hiesigen Handelsregister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Gebr. Winkler C Co, Düben g. M. heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Düben, den 30 März 1925.

Duisburg. 3275

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 19. März 1925:

Unter A Nr. 267 bei der Firma Diepenbruck & Vielhaber“ zu Duisburg: Die Firma ist erloschen

Unter B Nr 575 bei der Firma Nederlandsche Ryndaartvereeniging Spe⸗ ditionsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterverlsammlung vom 11. März 2 it der S 3 des ö geändert Das Stammkapital ist au 2000 Reichsmark umgestellt.

Am 20. März:

Unter A Nr 2431 bei der Firma

Hermann Paßmann in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort; Die Firma ist erloschen. Unter B Nr. 73 bei der Firma Nieder⸗ ländisches Schiffahrtskontor. Gesellschoft mit beschränkter Haftung in Dui eburg⸗ Ruhrort: Durch den Beschluß der Geselk. schafterversammlung vom 11. März 1935 ist der 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital ist auf 1290 Reichsmark umgestellt.

Unter B Nr. 1158 bei der Firma Metgllwerk Montanig. Aktiengesellschaft in Duisburg: Der Adele Sempell in Duisburg ist Prokura derart erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell. lag, berechtigt ist. J

Unter B Nr. 1362 die Firma L. Par⸗ levliet Gesellschaft mil beschränkter . kung in Hamburg mit Jweignieder⸗ lassung in Duisburg unter der Firma . arlevliet Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Filiale Duisburg? Segenstand des lnterneb men it der Vertrieß von Fischen und Fischartikeln aller Art auf eigene Rechnung und kommissionsweise, guch die Durchführung von Makler und Reederei gefckäflen Die Gesellschaft ist auch zum Grwwerb don Grundstücken und zur Errichtung don Zweigniederlassungen außerhalb Hamburgs bere et gt. Das Stammkapital! beträgt Mg 000 d. Geschäftsführer ist der Kaufmann Leendert Parsevsiet in Ham⸗ burg. Dem Christian Karl Hermann Ketelsen in Hamburg und dem Jan Pieter Lagendist in Duisburg ist Einzel- prokura erteilt, letzterem unter Be- schränkung auf den Betrieb der Jweig⸗ niederlassung Duisburg. Der Gesesll⸗ schaftsvertrag ist am 30 Nobember 1922 abgeschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Hamburger

Amtẽblatt. Am 21. März:

Unter A Nr. 3720 bei der offenen Handel egesellschaft Gebrüder Heinrick g Erich Fleischbauer in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma isf . R

nter A Nr. 3782 die Kommandit⸗ gesellichaft ohlenhandelg ge sellschaft Carl Reuter C Co in Duisburg. Perssnlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Reuter in Duisburg. Die Gefell schaft hat am 1. Mai 1931 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden

Unter B Nr. 19633 bei der Firma Schokoladenfabrik Bünger. Aktiengesell · schaft in Duisburg: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 22 Ja- nuar 1925 sind die 2 und 5 des

gleichen Beschluß ist der 5 5 des Gesell⸗

Müller und Heinrich Ferdinand Theodor

der Generalversammlung erfolgt spätestens

Gesell schaftsvertrags geändert. Der Fa⸗