1925 / 84 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

490749 Mittelrheinische Strohhülsen⸗ fabrik Aktien Gesellschaft.

Die Herren Aktie näre unserer Gesell— schaft werden hierdurch zu unseier am 1. Mai 1925, Nachm. 3 Uhr, im Deutjchen Haus,. Bingen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bisanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 sowie des Ge⸗— schä its berichts.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

3 Reschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

6 Neuwahl des Aussichterats

Bingerbrück, den 6. April 1925.

Der Vorstand.

,,, . Bawag Bayerische Wasserkraft Aktiengesellschaft, München.

Die Umstellung unseres Aktienkapitals auf Reichemarf ist in das Handelsregister eingetragen, und fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien in einem doppelten, ahlengemäß geordneten Nummernver⸗ zeichnis in der Zeit vom 15. April 1925 bis 15. Oftober 19265 einschließlich bei der Dewag Deutsche Wasserkraft⸗ bank A—-⸗-G., München, Promenade— straße 12,1, einzureichen.

Soweit die von den einzelnen Aftionären

eingereichten Papiermarkaktien die zum Ersatz durch neue Reichsmarkaktien er— forderliche Zahl nicht erreichen, wird den Aktionären für je 000 PM. ein Anteil— schein über R. M. 5 nach Maßgabe der gesetzlichen Voischristen ausgehändigt.

Die nicht bis zu diesem Termin ein— gereichten Aktien werden auf Grund des § 290 H-⸗G.. B. für krajtlos erklärt.

München, im April 1925. Der Vorstand.

1927) Niederlausitzer Vank Aftien⸗ gesellschaft, Cottbus.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 7. Mai 1925, Vormittags 111 Uihr, im Hotel Kaiser-Adler zu Cottbus statt— sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn« und Ver— 1 für das Geschäfts—⸗ sahr 1924.

2 Beschlußfassung hierüber sowie über

die Verwendung des Reingewinntz.

3. Reschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Aussichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung und zur Aufübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Montag, den 4. Mai 1925 während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank entweder bei den Kassen unserer Gesellschaft in Cotthus, GCrossen 4. O. Küstrin, Forst i. L., Frank⸗ furt a. O., Fürstenberg a. O, Guben, Lübben N. L., Sagan, Sommerfeld Fso., Sorau. Weißwasser O. * oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen in Dresden, Leipzig, Breslau und Görlitz hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Uischrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Cottbus, den 7. April 1925.

Der Anfsichtsrat der Niederlansitzer Bank Attiengesellschaft. Paul Millington⸗ Herrmann, Bl chl g enber

4a9s3.

E. Gundlach Aktien⸗ gesellschast, Vielefeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, ven 2. Mai d. J., Vormittags 12 uhr, im Sitzungssaale der Handels⸗ kammer zu Bielefeld, Hersorder Straße !, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ legung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats

d Gewinnverteilung.

Gemäß § 14 der Satzungen haben die Aktionäre, welche das Stimmrecht a isüben wollen, ihre Aktien oder entsprechende Depoticheine der Reichsbant bis späte⸗

5 30. April d. Is., Nachmittags

Uhr,

bei der Dresdner Bank in Berlin und Bielefeld,

bei der Direction der Disconto⸗ n h . in Berlin und Biele⸗

el *

bei dem Bankhause Delbrück Schickler X Co. in Berlin oder

bei der Gesellschaftstasse uu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch kei einem Notar zulärsig. Tiejselbe muß aber innerhalb ver vorbezeichneten Frist nachgewiesen werden.

Bielefeld, den 7. April 1925.

Der Aufsichtsrat. Dr. Ri ch. Kaselow sky.

Hohenlohebank A. G., Oehringen.

Vierduich sordein wir zur Gimnreichung Ausschreibens Nr 253 d. Itg bis spätestens 15. Juni 1925 auf. Aktien die nicht bis dabin eingereicht sind, werden gemäß § 290 ꝛc. d. H.G.⸗B. ür kraftlos erklärt

Der Vorstand. Endreß. Venner.

Schüttorfer Zeitung und Druckerei⸗ betriebs 2A. G., Schüttorf i. S. Die Aktionäre werden hiermit zu

J., Nachmittags

der Gesell⸗

22. Nyril im Geschäßtslokal schaft stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung. Verteilung des Reingewinns. Neuwahl zum Aussichtsrat. Verschiedenes. Schüttorf, den 6. April 1925. Der Aufsichtsrat. 8. Schümer.

Hanbschuhfabrik Aktiengesellschaft in Grüna.

die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der E. R Häberle Aftiengesellschaft in Wittgensdorf, stattfindenden Generalverjsammlung Bezugnahme auf die nachstehende Tages. ordnung ergebenst ein Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge— Verlustrechnung 30. Juni 1924, der hierzu vom Vor⸗ Autsichtsrat und Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗

Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats Neuwahl des Aufsichtsrats und Fest—⸗ setzung der Vergütung sür den ersten Aussichtsrat. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs—⸗ bilanz per 1. Juli 1924, des Prüfungs⸗ Beschlußsassung über die Bilanz und die Umstellung in Gold markt sowie über die sich daraus er⸗ gebenden Statutenänderungen in 5 12, 8 16, 8 15.

aktien Mäntel und lich Dividendenschein für 1924.25, und ö beide gesondert und na der

der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien unter Beifügung eines Nummern— verzeichnisses spätestens der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftekasse in Grüna bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichs deutschen Notar aus⸗ gestellte Depotscheine hinterlegt werden. Grüna, Sa., den 7. April 1925. Der Vorstand. Stegmeyer.

woe Stettiner Straßen⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Stettiner Straßen⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 30. April Vormittags

3 Werktage vor

bank oder einem

e534 Gemeinnũtzige Aktien . Hesellschaft

fünsundvier⸗

abzuhaltenden Generalver⸗

ordentlichen sfammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts von IMI sowie der Vermögensrechnung 51. Dezember 1924 schlußfassung

über Erteilung der lastung für das 45. Geschäftsjahr.

über Verteilung des im erzielten Rein⸗

die Vermögens

o

2821

Geschäftsjahr Ilufsichtsratswahlen nach § 16 der

Beschluß über Umbenennung des in der Goldmarkeröffnungsbilanz J. Januar 1924 aufgeführten Kontos „Belastung durch die deutsche Industrie⸗ Obligationen“ Unistellungsreserve“.

6. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser

Generalversammlung teilnehmen wollen,

werden erfsucht, spätestens bis jum M

tag, den 27. April 1925, Mittags 1 Uhr,

gemäß § 24 der Satzungen ihre Aktien

Bescheinigungen. über die bei

einem Notar erfolgte Niederlegung von

in Stettin: bei der Gesellschaftskasse . dem Bankhause Wm. Schlutow

bei der Darmstädter und Nationalbank, X. a. A., Filigle Stettin, ö in Berlin bei folgenden Bankhäusern: Deutsche Bank, Berliner Handelsgesellschaft, DYarmstaͤdler und Nationalbank, K. a. A., Delbrück. Schickler C Co, Hardy & Co., G. m C. Schlesinger⸗Trier S. Bleichröde x zu Hinterlegen. Die Einlaßkarten zur Ge⸗ neralversammlung werden vor ; der Hinter⸗

6. . & H. K. a. A.,

legungsscheine ausgegeben. An den vorbezeichneten Anmeldestellen liegen Geschäftsberichte für 11. April 1925 ab Stettin, den 6. April Der Vorsitzende des Zander, Stadtältester.

ur Einsicht aus. 925. Aufsichtsrats:

1848]

Ulmer Zeitung A. G., Um a. D.

Die diesjährige ordentliche General⸗

versammlung findet am 36. pril

1925, Abends G Uhr. im Büro des

Vorstands der Geiellschcft, Wengen gasse 14 in Um a. D. statt.

Tagesordnung: 1. Berichtigung der Bilanzen vom 1. Januar 1924 und 31. März 1921 2. Umstellung des Aftienkapitals im Verhältnis 1:1 in Reichsmark und entjprechende Aenderung des § 2 der Satzung. 3. Die in S 27 der Satzungen genannten Gegenstände. Uim a. D., den 9. April 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Apotheker Hähnle.

4864

Heine C Co., Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig.

Die a⸗o. Generalversammlung vom

17. Dezember 19624 hat die Umstellung des nach Einziehung von M 3 000 000,

Stammaktien A 142 900 000, be⸗

tragenden Aktienkapitals auf RM. 5 464 000, beschlossen.

Nach . Eintragung der

Kapitalumstellung im Handelsregister fordern wir hierdurch zum Umtausch der alten auf Papiermark lautenden

Stammaktien in neue auf Reichsmark lautende unter folgenden Bedingungen

auf:

der Umtausch der Stammaktien

erfolgt bis 9. Mai 1925 einschließß⸗

lich in Berlin: bei der Deutschen Bank, in Leipzig: bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig,

während der üblichen Geschäftsstunden.

2. Zu diesem Zwecke 6 die Stamm ogen einschließ⸗

ummernfolge geordnet unter Bei⸗

fügung eines Nummernverzeichnisses einzureichen. Formulare n bei den vorgenannten Stellen erhältlich. Der n an den Schaltern ist pro⸗ visions

Korrespondenz, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebra

rei; erfolgt er im Wege der

. 3. Gegen Einreichung . über A 1000, bezw. AM 2000, werden zwei

bezw. vier neue Aktien über je RM. 20, ausgegeben. Da die bankmäßige Verwaltung und eine ev. Verwertung von RM. 20. —⸗Aktien verhältnismäßig höhere Spesen verursacht und ihre

zörsenfähigkeit schon in absehbarer

Zeit nicht gewährleiftet erscheint,

ist den Aktionären in ihrem eigenen

Interesse die Möglichkeit gegeben, bei obigen Banken sofort an Stelle von

ünf Aktien über je RM. 20, eine Aktie über RM. 100, und an Stelle

von 50 Aktien über je RM. 20, eine

Aktie über RM. 1906, zu 66 Da nach Ablauf der Umtauschfrist nur

noch die neuen Reichsmarkstücke an der Börse lieferbar sind, liegt es im Interesse der Aktionäre, den oben⸗ genannten Termin einzuhalten.

Leipzig, den 6. April 1925. Seine . Co. Aktiengesellschaft. Kummer. H. Retz mann.

für Angestellten · Hheimstätten.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

f einer ordentlichen Generalver⸗

ammlung auf Dienstag, den 12. Mai 1925, Nachm. 3 Uhr, nach

Zimmer 9 des Preuß. Volkswohlfahrts⸗ ministeriums, Berlin, Leipziger Straße, ein.

Tagesordnung;

1. Verlegung des Geschäͤftsjahrs auf das Kalenderjahr erkürzung des Geschäftsjahrs 1623/1924 auf ein Dreivierteljahr und Satzungsände⸗ rung bezüglich 5 1 Abs. 3 der Satzung.

2. Vorlage des Geschäftsberichts, der

,,, sowie der Gewinn- ünd Ver⸗

lustrechnung für das verkürzte Ge⸗

6. 1923. orlage der Goldmark⸗(Reichs⸗

mark⸗Eröffnungsbilanz für den

1. Januar 1924, des Prüfungs⸗

berichts des Vorstands und des Auf⸗

. und des Umstellungs⸗

lans.

lufhebung der Sonderstellung, die

die C-Aktien bisher haben, und zwar

dahin, daß diese Aktien in gleicher

Weise wie die B-Aktien dividenden⸗

berechtigt sind.

5. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

6. Erhöhung des Stammkapitals um 1541 000 Reichsmark durch Ausgabe neuer Namensaktien im Betrage von je 1000 M unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

J. Aenderung der 4, 11 und 13 der Satzung entsprechend den Be⸗ schlüssen zu 3, 4 und 6.

8. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zu den . 2, g, 4, 6, 7 und 8

erfolgt gesonderte Abstimmung der Aktionäre der Gattungen A, B und C.

Die Anmeldungen . Teilnahme an der Generalversammkung bitten wir schriftlich an das Geschäftszimmer in Berlin⸗Steglitz, Paulsenstr. 45, so recht⸗ zeitig einzureichen, daß sie spätestens am 6 Tage vor der Generalversamm⸗ ung hier vorliegen.

Berlin⸗Steglitz, den 1. April 1925. Der grrstie ] des Aufsichtsrats.

e ö

ch ly

ago))

Die ordentliche Generalversammlung vom 4 März 1925 hat beschlossen, das Atnienfapital von PreM 3000 00 auf N ⸗M 180 900 umzustellen Demgemäß weiden die Aktien über PM. 1000 auf R⸗M. 6 und die Aknen über PM. 5000 auf R. M. 300 abgestempelt.

Nachdem der Generalversammlungẽt— beschluß in das Handelsregister eingetragen ist. fordern wir nunmehr unsere Afticnäre auf, ihre Aftienmäntel bts zum 10. Mai 1925 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aft -⸗Ges., Filiale Köln. während der Ge—⸗ schäfts eit zur Abstempelung einzureichen.

Soweit die Emreichung am Schalter erfolgt, geschieht die Abstempelung spelen⸗ frei, andernsalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Blatzheim, den 7. April 1925.

Vlatzheimer Bierbrauerei, Aktiengesellschaft, vorm. Gebr. Breuer.

los6z 1)

In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 wurde beschlossen, das Aktientapital von 1 200 900 Papiermark auf 300 0090 Reichsmark herabzusetzen. Die Eintragung in das Handelsregister erfolgte am 8. Januar 1925 Dement⸗ sprechend wird jede Papiermarkaktie über 1000 Papiermark in eine Reichsmarfaktie von 250 Reichsmark durch Stemvelaufdruck umgewandelt Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Dividendenbogen, mit einem Nummern verzeichnis versehen, his zum 15. Mai 1925 zwecks Abstempelung bei der Gesellschaft in Mainz, Bahnbosplatz Nr 2, einzu⸗ reichen. Diejenigen Aktionäre. welche dieser Aufforderung nicht nachkommen, gehen ihrer Ansprüche an die Gesellschast verlustig.

Mainz, den 1. Februar 1925.

Actien · Gesellschaft für Malz⸗ sabrikation u. Hopfenhandel vormals Schröder · Sandfort.

4866 . Holsten⸗Brauerei, Altona.

Uuf Veranlossung der Zulassungsstellen für Wertpapigte an den Börsen zu Hamburg und Berlin geben wir hierdurch pölgendes bekannt:

In der ordentlichen Generalversamm— lung unserer Gesellschaft vom 30. Dezem⸗ ber 1924 ist beschlossen worhen, das Grundkapital auf Reichsmark 8 O05 000, umzustellen. Die Umstellung ist in der Weise erfolgt, daß das Papiermark 20 C60 000, betragende Stammaktien⸗ kapital im Verhällnis von 5:2 auf Reichsmark 8 000 000, umgestellt wurde, eingeteilt in 20000 Aktien über je RM. 400, (Nr. 1 bis 20 00. Das Vorzugsaktienkapital von Paviermark 500 606. —, auf welches ursprünglich ein Goldmarkbetrag von Ms, 84 eingezahlt war, ist unter Zuzahlung von RM 4071, 1ę5 auf Reichsmark 5000, um⸗ gestellt worden eingeteilt in Stück 500 Aktien über je RM. 16 —. Sämtliche Aktien, sowohk die Vorzugs⸗ als auch die Stammaktien, lauten auf den Inhaber; die Stammaktien Nr. J bis 20 600 sind sämtlich zum Handel und zur Notiz an den Börsen in Hamburg und Berlin zugelassen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok— tober eines Jahres bis zum darauffolgenden 30. September.

In den Generalversammlungen gewährt jede Stammaktie und jede Vorzugsaktie eing Stimme, jedoch bei Beschlüssen über Zusammensetzung des Aufsichtsrats Ab⸗ inderung der Statuten und Auflösung der Gesellschaft gewährt jede Vorzugsaktie dreißig Stimmen, so daß in den letzteren Fällen den 20 000 Stimmen der Reichs. mark 8 G00 000 Stammaktien 15 900 Stimmen der Reichsmark MWh; Vor— zugsaktien gegenüberstehen. Die Vorzugs⸗ aktien erhalten den unten enbähnten Anteil am Reingewinn. Im Falle der Liquidation der sellschaft erhalten zu⸗ nächst die Vorzugsaktionäre aus dem Liquidationserlös bis 100 25 vom Nenn—⸗ wert ihrer Aktien und etwa rückständige GewinnanteilbeträgSꝗl sowie 7275 jährlich auf die jeweils eingezahlten Beträge, vom Beginn desjenigen Geschäftsjahres ab, für das infolge der Auflösung eine Gewinn⸗ perteilung nicht mehr stattfindet, bis zum Rückzahlungstermin, und alsdann die Stammaktionäre ebenfells bis 100 25 vom Nemnwert ihrer Aktien. Ein etwa dann noch verbleibender Mehrerlös wird auf die Vorzugsaktien und Stammaktien nach dem Verhältnis beider Aktiengattungen verteilt mit der Maßgube, daß auf die Vor⸗ e n, nicht mehr als 20 6 vom Nennwert dieser Aktien entfallen.

Verteilung des Reingewinns:

1. Zunächst werden mindestens 5 6 dem kee chen Reservefonds so lange über⸗ wiesen, bis dieser 10 25 des Grund= lapltals erreicht bzw. wieder erreicht hat. Ferner werden diejenigen be⸗ sonderen Rücklagen gebildet, welche die . beschließt.

2. Die Vorzugsaktien erhalten eine Divi⸗ dende von 7 * sowie etwaige Divi⸗ dendenrückstände aus früheren Jahren, die dem laufenden Dividendenschein vorgehen. Die Auszahlung der Rück. stände erfolgt auf den Dividenden schein desjenigen Jahres, aus dessen Reingewinn die ausgezahlten Beträge entnommen werden.

3. Von dem alsdann verbleibenden Reingewinn werden auf die Stamm⸗ aktien 4 23 des Nennwertes dieser Aktien als Dividende verteilt.

4. Der Aufsichtsrgt erhält von dem verbleibenden Reingewinn zuzüglich

Tantieme.

des nach 5 245 Abs. 1 S.-G. B. him zuzurechnenden Betrage

5. Der Rest wird als weitere Divi⸗ ende auf die Srenmaktien verteilt, soweit die Generalversammlung nichts anderes beschließt. Goldmarteröffnungsbilanz

am 1. Januar 1924.

Vermögen.

gebäude gebäude - k

Laget far

Brauereiinventar ; Flaschenkellerei ..

,

Schulden. Aktienkapital: Stammaktien 8 000000

4005 Teilschuldverschrei⸗

bungen ; . 4 00— Teilschuldverschreibun⸗ en Bürgerliches Brau—

, ö 43 9 Teilschuldverschrei⸗

,, . 4 00Ocdalaiilschuldverschrei⸗ bungen Brauhaus Ham- R Hypotheken auf auswärtigen

Gꝛundstücken Verschiedene Gläubiger. Akzepte.

Bůrgichaflsgegenkonto 1606

Die Bewertung der

Die Tagesbetriebswerte

. wobei unter Beobachtung einer vorsichtig bemessenen Abschreibung, für Alter und Gebrauch auf den tatsächl ichen Zustand der einzelnen Objekte Rücksicht genommen

wurde.

theken, u, zw.:

b) Papiermark 3500, —,

Im Jahre 1896 eine 4

24 090, —.

186 25, haus Hammonig

von S 600 000, —;

21 105, —.

618, —.

lichen Brauhaus 4 7 Anleihe im bon AM 600 000.

Brauereigrundstücke und

O

Nicderlagengrundstücke und

GElekfirische Kraft und Licht⸗

ö,,

35 j6 Ils z 6

Verlandtasser Wagen und Geschirre .. Rastwaßn wende,

393 0501

163 . 2 289 516 07

364 11833

Bier⸗ und Warenvorräte Waren, und Darlehng⸗

Bank und Fefe Bürgschafts konto... 1000

. u

Vorzugsaktien 5000 Gesetzliche Reserve ...

n,, 44 0j0 Teilschuldverschrei⸗

bungen J II. 43560 Teilschuldverschrei⸗

bungen Bürgerliches Brau⸗

Buchwert entsprechend den Vorschriften des HG und den Bestimmungen des der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen erfolgt. Die Anlagewerte sind auf Grund sorg⸗ fältiger schriftlicher Taxen, die in Bu rm vorliegen, ermittelt worden. Werte sind zu Goldmarkpreisen, welche am 31. Dezember 1913 gültig waren. ö und gelten für parate asw. betriebsfertig

Maschinen,

Das Hypothekenkonto enthält 2 Hypo-

a) Papiermark 36 000 aufgenommen bor dem 1. Juli 1914, mit 5 26 ver⸗ inslich, halbjährlich kündhar.

aufgenommen

vor dem 1. Juli 1914. mit 5 3 ver- zinslich, halbjährlich kündbar.

Die Bewertung erfolgt in der Bilanz

gemäß der 3. Steuernotverordnung. ;

Die Gesellschaft hat folgende Obli⸗

gationsanleihen aufgenommen:

Gefamtbetrage von 4 1000 009. hiervon am 1 Januar 1924 noch im Umlauf S 160 009, —, gewertet mit 15 9

Im Jahre 1909 eine 4* im Gesamtbetrage von 6 M0 0, = hiervon am 1. Januar 1924 noch im Umlauf 6s 500 000. —, gewertet mit 15 9. einschl. 3 3 Auf⸗ geld RM. 77 250, —.

Im Jahre 1920 eine 45 25 Anleihe im Gesamtbetrage von A6 2 0090; hiervon am 1 Januar 1924 noch im Umlauf M 2060 000.—, d. h. dlus 3 95 Aufgeld A6 2 060 000, gerechnet zum Kurse von „S ] für 1 3 am 1. 4. 1920 RM. 120 166,57; hiervon 15

Im Jahre 1888 eine von dem Brau⸗ . e aufgenommene 41 95 AUnleihe im Gesamtbetrage

1. Januar 1924 noch im Umlauf S 134 000, —, d. h. aufgewertet mit

15 , einschl. S 3. Aufgeld RM.

Im Jahre 1898 eine von dem Bürger⸗ lichen Brauhaus aufgenommene 4 2. Anleihe im Gesamtbetrage „S 1600 000.—; hiervon am 1 nuar 1924 noch im Umlauf Mark 400. —. d. h. aufgewertet mit 15 X einschl. 3 9 Aufgeld

Im Jahre 1920 eine von dem Bürger- aufgenommene Gesamtbetrage

1. Januar 1924 noch im Umlauf ÿe bh3 0900. d. h. vlus 3 8 Auf- geld M 616 750 umgerechnet zum Kurse von 6 72. für 1 8 am 1. 4 1520 RM. 35 629.40 16 , RM. 5 24A, a1. Altona, im April 1925. Solsten⸗ Brauerei, Altong.

a9s0]) Vereinshaus A. G. Bielefeld.

Zu der am 29. April 1925 um

6 Uhr im Hotel Vereins haus stanffindenden ordentl. Generalversammlung werden die Herren Aktionäre nach 5 11 des Statuts hiermit eingeladen

Tagesordnung: 1èẽ Bericht des Vorstands und des Aufssichtsrats, Vorlamne der Bilanz und der Gewinn und Veilust⸗ rechnung jür 1924. Beschlußfassung über ihre Genehmigung, Verwendung des Rein— gewinns und über die Entsastung des Rujsichtärats und des Vorstands. 2. Auf⸗ sichtsratswahl. 3. Wahl eines Rechnungs—⸗ piüsers sür das laufende Jahr

Bielefeld, den 8. April 1925.

Der Vorstand.

A. v. d. Mühlen. A. Karmeyer.

14861 Protor⸗Handels⸗ Syndikat A. G.,

Berlin.

Einladung zur austerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, ven 5. Mai 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Büroräumen der Rotar Dres. Wäntig, Kauffmann, Sievefing, Hamburg, Adolphebrücke 4.

Tagesordnung:

1. Bericht über das bisherige Ergebnis der Liquidation und über den jetzigen Stand des Unternehmens

2. Beschlußtassung über die Abberufung des bisherigen Liquidators und die Wahl eines neuen Liquidators.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be—= rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am h Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Berlin- Friedenau, Gyastr 1, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben

Der Aufsichtsrat.

4862

Mecklinghäufer Marmor und

Kalt⸗Industrie Actien⸗Gesellschaft, Siegen.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell. schast zu der diesjährigen ordentlichen Generalpersammlung auf Sonn⸗ abend, den 9. Mai, Nachmittags 15 uhr, nach Finnentrop i Westialen in das Hotel Biggemann ganz ergebenst ein. Wegen Hinterlegung der Attien für die Versammlung verweisen wir auf den 10 der Statuten

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichts rats.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Voistands und des

Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat

b. Aenderung des § 9 der Statuten.

Siegen, den 6. April 1925.

Der Aufsichtsrat.

fis6s] Kredilhank Attiengesellschaft, Gbershach i. Ea.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 4. Mai 1925, Nachmittags 4 Uhr, in Ebersbach, Hotel Stadt Zittau. Aftionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, haben jpäte⸗ stens am 30 April 1925 ihre die Aktien ersetzenden Interimsscheine bei den Ge—⸗ schäftsstellen der Kreditbank, Girokasse Gbersbach und deren Zweigstelle am Bahn. hof Ebersbach, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das 1. Ge⸗ schäftẽjahr 1924.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das 1. Geschäftsjahr 1924 sowie über Verwendung des Reingewinns.

3. Beichlußfassung über Entlastung des Vorsftands und Aussichtsrats.

4. Neuwahl des Aussichtsrats.

H. Anträge und Sonstiges.

Ebersbach i. Sa., am 6. April 1925. Kreditbank Attiengesellschaft,

Ebersbach i. Sa.

Der Aufsichtsrat. Müller, Vorsitzender.

ah r6 MNüscke & Go.

Schiffswerft, Kesselschmiede und Maschinenbau⸗Anstalt, Aktien ⸗Gesellschaft in Stettin.

Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß 12 des Gesellschaftsvertrags zu der am Freitag, den 8. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in der Börse, hierselbst, statifindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. . ; Tagesorbnung:

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aftionäte, welche in der außerordentlichen Generalversammlung ihr Stimmiecht ausüben wollen, haben ihre Aktien eder notariellen Hinterlegunge⸗ scheine sPätestens bis zum 4. Mai Abends

in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, bei der Pommerschen Bank für Land⸗ wirtschaft und Gewerbe A. G., im Büro der Gesellschaft,

in Köm bei dem Banthause Deich⸗

mann C Co. zu hinterlegen.

Stettin, den 9 Ayril 1925.

Nüecke Co. Schiffswerft, Kefsel⸗ schnn de und Maschinenbau⸗Anstalt 2A ttien⸗Gesellschaft, Stettin. Die Direktion. F. Evers.

4955 Bekanntmachung.

Gegen den Beschluß der Hauptver— ammlung der unterzeichneten Aftiengesell⸗ schaft vom 25. Februar 1925 auf Um⸗ siellung des Stammaftienfapitals hat der Attionär Hans Baner zu Dortmund An⸗ sechtungetlage erhoben. Termin zur münt⸗ ichen Verhandlung stehr beim Landgericht Bochum (2. Kammer für Handelslachen am 27 April 1925. Vormittags 93 Uhr, an.

Bochum, den 7. April 1925. Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks.

und Hütten⸗Atiiengeselschast. Der Vorstand. Knupe Sempell.

14960 Aachener Thermalwasser „Kaiserbrunnen“ Aktiengesellschaft, Aachen.

Die Herren Aftionäre werden zu der ordentlichen Generalversammlung jür das Geschäftsjahr 1924 nach Frankfurt am Main in den Frankfurter Hol aut Samstag, den 2 Mai 1925, Nach⸗ mittags 1 Uhr, eingelacen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sür das Jahr 1924 sowie des Berichts des Aussichtsrats und Rejchlußsassung über diese Vorlagen.

2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichisrat.

J3. Aussichtsratswahlen.

4. Aenderung des § 11 der Satzung (Zeichnungsbefugnis des Vorstande).

Diesenigen Aftionäre, welche an der Generalveisammlung teilnehmen wollen. haben in Gemäßheit des § 18 der Ge— jellschaftejatzungen zu versahren. Außer den dajelbst angegebenen Stellen können die Aktien auch eingereicht werden bei der Dresdner Bank, Filiale Aachen in Aachen.

Aachen, den 7. April 1925.

Der Vorstand. Otto E. Poock.

4863

4863 Handels und Gewerbebank Aktiengesellschaft, Holzminden.

Die Aktionäre unserer Gesellschart werden hiermit zu der am Mittwoch, den 29. April 1925, Abends 8 Uhr, im Saale der Gastwirtschasft Hillebrecht in Holzminden stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. 3

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts sowie der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für 1924.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und über die Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.

4 Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Attionäre, welche ihr Stimm⸗

recht in dieser Generalversammlung aus⸗ üben wollen, werden unter Bezugnahme auf § 18 unserer Satzungen ersucht, ihre Aftien oder die von der Reichsbank bezw. einem deutschen Notar darüber aus⸗ gestellten Hinterlegungscheine bis späte⸗ stens 25. April 1925, Nachmittags 1 Uhr, an unserer Kasse einzureichen und die Einlaß⸗ bezw. Stimmkarten in Empfang zu nehmen. Holzminden, den 6. April 192. Der Aussichtsrat. Chr. Ohm. Vorsitzender.

4981

Schokoladenfabril Wilhelm Erfurt Kommanditgesellschast a. Attien

Erfurt.

Zu unserer ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Montag, den 4. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, in Eisurt. Industriehaus, Dalbergsweg Nr. J, lade ich die Kommanditisten me iner Gesellschant hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des per. sönlich haftenden Gesellschafters nebst Gewinn, und Verlustrechnung und Bilanz für das Geschästsjahr 1923 / 24 sowie des Prüfungsberichts detz Auf⸗ sichtsrats.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz 1923ñ24 und Ge— winnverteilung.

3. Beschlußfassuug über Entlastung des persönlich hastenden Gesellschafters und des Aussichtsrats.

4. Bericht des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters über die Entwicklung der Lage der Firma seit 30. Juni 1924

H. Aussichtsratswahlen.

Die Kommanditisten, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen. müssen ihre Attien oder die über diesel ben lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars wätestens drei Tage vor der Generalversammlung (den Tag der letzteren sowie den der Hinterlegung nicht miteingerechnet) bis zum Schlusse der Geneialversammlung

bei dem persönlich haftenden Gesell—⸗ schafter oder

bei dem Bankhause Adolph Stürcke in Erfurt oder

bei der Daimstädter und Nationalbank Kom manditges. a. Akt. Filiale Erfurt in Erfurt

hinterlegen. Die Tepoischeine (Bescheini⸗ gungen) müssen die Nummern oder sonsligen besonderen Kennzeichen der Aktien enthalten.

Erfurt, den 1. April 1925. Schokoladenfabrik Wilhelm Erfurt Kommanditgesellschaft a. Aftien. Der persönlich haftende Gesenschafter: Wilhelm Erfyurt.

49251

Stuttgarter Gewerbekasse Att. · Ges. (Handels, und Gewerbebankh).

Bie Herien Aktionäre der Stungarier Gewerbekasse A.⸗G. Gewerbebank) weiden vierzigsten ordentlichen Generalver Tonnere tag. 1925. Vorm. der Stuttgarter (Handels und Ge⸗ werbebant) in Stuttgart. Büchsenstr. 58. eingeladen.

Tagesordnung:

1. Mitteilung und Feststellung der Bilanz per 31 Dezember 1924 Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Rechnungsjahr 1924

2. Lausende Angelegenheiten von Mitgliedern des Auf—

sammlung 36. April in das Sitzunge zimmer Gewerbekasse A⸗G

J. Wahl

sichtsrats.

4. Aenderung der Statuten, betreffend

Vergütung an den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt der sich spätestens 3 Tage vor dem Venamm⸗ lungstage über den Besitz seiner Aftien bei dem Vorstande ausweist.

Jede Aftie im Nennbetrag von Reichs- mark 20 erhält eine Stimme.

Die Bilanz und die übrigen Vorlagen für die Generalversammlung liegen vom 9. d. M. ab in dem Geschäitslokfale der Gesellschaft zur Einsichtnahme auf.

Stuttgart, den J. April 1926.

Der Aufsichtsrat.

Gustav Müller, Vorsitzender.

(Handels- und zur zweinnd⸗

4973.

straße

ordentlichen

ein.

] Lanbwirtschaflliche Handels⸗ Gentrale, Altiengesellschast,

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellichaft zu der am Sonnabend, den 2. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Preußenhof in Stettin, Lujjen⸗ stattfindenden Generalversammlung

Tagesordnung:

1. Aufsichtsraiswahl.

2. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Pommern.

3. Verschiedenes.

Diejenigen Attionäre, die an der Gene⸗ ialversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 12 des Gesellschaftevertrags ihre Aktien (Kassenquittungen oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine) spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 5 Uhr Abends während der üblichen GeschästSstunden

1. bei unserer Gesellschaftslasse, Berlin⸗ Friedenau. Niedstr 40 oder

2. bei der Landwirtschaftlichen u. weibebank A⸗G., Pyritz, PoerciL.‚, oder

3. bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Berlin, den 8. April 1925. Landwirischaftliche Handels⸗ Centrale, Aftiengesellschaft.

Der Vorstand.

[4956] Zweite Aufforderung. Braunschweigische Bank und Krebitanstalt Aktiengesellschast,

Braunschweig.

In der außerordentlichen Generalver— samm lung unserer Gesellschaft am 29. De⸗ zember 1924 wurde beschlossen, das Aftien⸗ kapital von 375 000 000 M nach dem Um⸗ stellungsverhältnis von 125: 1 auf 3000009 umzustellen. daß für die bisherigen Attien über 500 A. 1200 A, 1000 K und 300 A unter ent⸗ sprechender Verminderung der Zahl der Aktien neue Aktien über 1000, 20 Reichsmark zur Ausgabe gelangen Für die einzelne Aftie über 5000 4 werden zwei Allien über je 20 Reichsmark ge— Soweit Aktienhetiäge eingereicht . Umstellungswert 20 Reichsmaik nicht teilbar ist. werden auf die eingereichten Aftien Anteilscheine zwar für die Aktien zu 1200 M Anteilicheine über je 9 60 Reichs. mark, auf die Aftien zu 1000 S, Anteil⸗ scheine über je 8 Reichsmark und auf die Aktien zu 300 Anteilscheine über je 2,40 Reichsmark.

Unter Bezugnahme auf unsere frühere Bekanntmachung fordern wir unsere Akftio⸗ näre hiermit nochmals auf, ihre Aknen nebst Gewinnanteil⸗

Reiche mark

gewährt. werden,

gewährt.

scheinen Ziffernfolge zeichnisses i späiestens bis

bei unserer Gesellschaft in Braun⸗

schweig während der üblichen Geschäftestunden ein⸗ Anmeldeformulare stehen da⸗ selbst zur Verfügung.

Soweit Anteilscheine nicht gewünscht werden, sind wir zur Vermittlung von Spitzenausgleichen gein bereit.

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach deren Drucklegung gegen Rückgabe der für die eingereichten Attien ausgestellten Quittungen. Wir sind berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher Quittungen zu prüten.

Der Umtausch geschieht kostenlos, sofern er am Schalter und nicht auf dem Korre⸗ andernfalls gegen

zureichen.

der

spondenzwege Berechnung der üblichen Provision. Nach dem 31. Mai 1925 werden nicht eingereichte Aftien für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 7. April 1925. Braunschweigische Bank und Kreditanstalt Attiengesellschaft. Dr. Bruhn. H

und Erneuerungs⸗ unter Beijügung eines nach der Nummernver⸗ zweifacher Aussertigung

Senfino werk 7. G., Hildesheim. Die Aktienare unserer Gejellschaft laden wir zu Mitiwoch, den 29. April 1925. Nachm. 4 Uhr, zur 11. ordentl. Generalversammlung in unserem Werk in Hildesheim ein Tagesordnung:

1. Beichlußsassung über Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Verteilung des Reingewinns.

2. Entlastung von Aussichtsrat und Vorstand

3 Aussichte ratswahlen Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien bis Montag, den ?7 April 19g25 bei unserer Kasse, bei der Hildbank Hildesheim oder bei einem deutschen Nolar hinterlegen und bis zu dem Tags den Nachwels der Hinterlegung einschl. Num— mernverzéichnis uns zugestellt haben.

Hildesheim, den 6. April 1925.

Der Aufsichtsrat. 4965

4957] Bekanntmachung.

Die Generalversammlung unserer Ge— selllichaft vom 22. 11 1924 hat beschlossen. das bisherige 120 Millionen Mark be— nagende, in 20 000 Stommattien und 4000 Vorzugsaktien zum Nennbetrag von je 5000 A eingeteilte Grundkapital aut Reichsmark umzustellen und auf S600 RM zu ermäßigen. Die Ermäßigung ertolgt in der Weise, daß an Sielle von je 0 Stück Stammaftien über je 5000 4 Nennbetrag eine neue Stammaktie über 20 R⸗M und an Stelle von je 50 Stück Vorzugsaktien über je 5000 M Nenn⸗ betrag eine neue Vorzugeaktie über 20 R.-M. tritt. Dieser Beschluß ist am 21. 3 1925 in das Handelsregister des Amte gerichts Dresden eingetragen worden

Die Aftionäre unjerer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert ihre Aktien nebst Gewinnanteil nnd Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens 31. Juli 1925 bei dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen.

Von je 50 eingereichten Stammaktien oder je b0 eingereichten Vorzugsaktien werden je 49 von der Gesellschaft zurück⸗ behalten und veinichtet und je eine mit einem von dem Vorstand der Gesellschast eigenhändig unterschriebenen Vermerk ver⸗ sehen, nach welchem der Nennbetrag der Aktie laut Beschluß der Generalverlamm⸗ lung vom 22. 11. 1924 auf 20 R. M umgestellt ist.

Attien, die bis zum Ablauf der festge⸗ setzten Frist nicht eingereicht werden. sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien ersorderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Veirwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos eiklärt. Soweit Aftien eingereicht werden, die die zum Ersatz duich neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, fann nach 517 Absatz 2 der 11. Durchmührungs verordnung zur Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen die Aushändi⸗ aung von Anteilicheinen verlangt werden. Sofern die Anteilscheine über einen geringeren Betrag als O5 R -M. lauten würden, kann die Aushändigung von solchen nicht verlangt werden.

Dres den, den 2. April 1925.

Celluloibwaren⸗ Fabrik Gontinental Aktiengesellschajt.

Der Vorstand. Adalbert Denes. 49631 Hüttenwerk, Eisengießerei und Maschinenfabrik Michelstadt, Michelftadt i. 9.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Samstag, den 16. Mai 1925, Vor⸗ mittags 114 Uhr, im Bürogebäude unserer Gesellschaft Michelstadt i O, stati. Zur Teilnahme berechtigt sind die Aftionäre, welche ihre Aktien entweder be der Gesell⸗ schastekasse in Michelstadt i. O. oder bei der Deutschen Vereinsbank oder bei der Dresdner Bank in Frankiurt a. M. bis spätestens 13. Mai 1926 hinterlegt oder den Nachweis des Besitzes bis dahin er— bracht haben.

Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschaäfisiahr 1924. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung jür 1924.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗= sichts ats.

3. Wahl zum Aufsichtsrat. Michelstadt i. O., den 7 April 19265. Der Aufsichtsrat.

Ed Oppenheim. Vorsitzender. Täg]

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung Dienstag, den 5. Mai 1925, Nachmittags 6 Uhr, in unserem Verwaltungẽ gebäude, Duisburg, Schiffer⸗ straße ð8 / 12.

Tagesordnung: 1. Rechenschasftebericht über das Ge⸗ schästsergebnis des abgelaufenen Jahres. 2. Bericht der Rechnungsprüler. Ge⸗ nehmigung der Bilanz. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Bestimmung des Gewinnanteils und Verteilung des Reingewinns.

4. Wahlen:

a) zum Aufsichtsrat, b) für den technungsprüfungsausschuß.

b. Verschiedenes.

Die Aktien sind zu deponieren bei der Reichs banf oder bei der Bayerischen Staatt⸗ bank ober bei einer zum Rhenaniakfonzern gehörenden Gesellschast oder an unseier Kasse.

Duisburg, den 8. April 1925.

Allgemeine Speditions Gesellschast Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Raudenbusch Schaefer. Stempel.

49293

Nex⸗Film A. G.

Da die Fisst zur Durchtührung der Gosdmarfumstellung eist am 19. Juli 1929 abläuft muß aus formalen Gründen die iür den 15. April 1925. Vormittags I Uhr, anberaumte Generalversammlung vertagt werden. Der Tag der neuen Ein berusung wird rechtzeitig ordnungegemäß bekann gegeben.

Berlin, 8. April 1925.

Ter Borstand. Pi d.

4934 Dulv Aktiengesellschaft, Velbert.

Zum Zwecke der Umstellung ist in der Generalversammlung vom lz Februar 1925 das Grundkapital von nominell M 10000000 Stammaktien und nominell 15 000000 Vorzugsaftien auf R.-M. 1500 000 Stainmaftien und R. M 30 90090 Vorzugs⸗ aftien ermäßigt Im Umtausch gegen fünf Vorzugsaktien über je 2000 Æ wird eme Vorzugsaftie über R.-M. 20 gewährt. Außerdem werden auf jede alte Vorzugs— aktie 73 4 bar gezahlt Die Vorzugeaf! len sind nebst Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungeéscheinen unter Beisügung eines doppelten arithmenich geordneten Rummern⸗ verzeichnisses, wofür Formulare bei den Bezugsstellen vorrätig sind.

bej der Bergisch⸗Märtischen Bank,

Filiale der Deutschen Bank, zu

Elberfeld zum ÜUmtausch während der üblichen Ge— schärtsstunden einzureichen und diejenigen, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung jür Rech- nung der Beteiligien zur Verfügung zu stellen.

Diejenigen Aktien. die spätestens bis zum Mitiwoch. den 15. Juli 1925, nicht eingereicht sind, weiden jür kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfüßung gestellt sind.

Anteilscheine weiden nicht ausgegeben. Die Einieichungsstelle ist jedoch berein, den An- und Verkauf von Spitzen zu ver⸗ mitteln.

Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mi Quittungsvermeik zurück- gegeben. Die Auslieferung der neuen Altien erfolgt nur gegen Rückgabe dieler Quittung. .

Die Ginreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers zu prüsen.

Velbert, den 6 April 1925.

Der Vorstand. Damm. Lad wig Mülꝓler. 4961)

Einladung zu einer außerordent⸗ lichen Generalverjammlung am Samstag, den 9. Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der GCommerz⸗ und Privat · Bank, Aktien⸗Gesell⸗ schaft Filiale Köln, Domtloster 3.

Tagesordnung 1. Vorlage des Geichäfrtsberichts nebst Bilanz und Gewinn, und Verlust« rechnung für das Geschästtsjahrl 92m / 21. Beschlußfassung über deren Geneh⸗

migung. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Vorlage des Geschäftäberichts nebst

Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗

rechnung für das Geschäftsjahr! a! / 22.

Beschlußjassung über deien Geneb⸗

migung.

Enilastung des Voistands und des

Aufsichtsrats

Vorlage des Geschästsberichts nebst

Bilanz und Gewinn. und Veilust⸗

rechnung für das Geschäftejahr! 923 / 24.

6. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Papiermarkhilanz.

7. Entiastung des Vorstands und des Aufsichts rats

8. Wahlen zum Aufsichtsrat.

9. Vorlegung der Goldmarleröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juli 1924 jowie des vom Voistand und Aussichtsrat erstatteten Prüfungeberichts über diese Bilanz und den Hergang der Um⸗ stellung.

10 Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungebilanz und die Umstellung des bisherigen Papier⸗ martfapitals der Gesellichaft auf S800 000 Goldmark und deren Duich⸗ führung sowie Ermächtigung des Auf sichtsrais, die zur Durchführung der Umstellung ersorderlichen Maßnahmen zu treffen.

11. Beschlußfassung über die infolge der Kapitalumstellung notwendige Äende⸗ rung des 3 (Aenderung des Grund⸗ kapitals) des § 21 Abs. 8 (Besug⸗ nisßz des Aufsichtsrats) der Satzungen.

rmächtigung des Aussichtsrais⸗ vorsitzenden, in Gemeinschaft mit dem Voistande von dem Registergerichte verlangte Aenderungen des Geiell⸗ schatsbertrags und der Generalver⸗ sammlungebeschlüsse, joweit sie die Fassung betreffen, vorzunehmen.

Laut § 25 unseres Statuts sind diejenigen Aftjonäre zur Teilnahme an der General⸗ veisammtung berechtigt, welche spätestens am zweiten Werftage vor der anberaumten Generalversammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftéfasse in Köln, beim Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer E Comp. Köln in Köln beim Bankhaus Richard Edel. Köln, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Att⸗Gej. Filiale Köln,

a) ein Nummeinverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen

und

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungescheine der Reichebank hinterlegen.

Köln, den 6. April 92. Agrippinahaus Alktiengese llschast. Der Aufsichtsrat. Richard Edel, Vossitzender.

*

M)