13901]
er unterzeichnete Vorstand der Aktien. gesellschaft für Mineralöl Import zu Berlin beruft zum Donnerstag den 30. April a. C., 11 Uhr Vormit⸗ tags, eine Generalversammlung dieler Gesellschaft ein. Dieselbe findet im Ge⸗ ren,, zu Berlin⸗Schöneberg, Neue nesbachér Straße 7, statt
Tagesordnung: 1. Beschlußtassung über Auflösung der Gesellichajt
2. Entlastung des Vorstands.
JZ. Bestellung von Liquidatoren.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Geneialversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aftien bezw. Interimsschein oder die darüber lautenden Hinterlegung scheine bei der Gesellschaft oder Reichs⸗ banf oder einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen und ein doppeltes Nummernver⸗ eichnis der zur Teilnahme bestimmten ktien einzureichen. und zwar so zeitig, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Generalversammlung b Tage freibleiben
Berlin, am 9 April 1925.
Der Vorstand. Riesenfeld. 14860
Portland ⸗Zementfabrik Rudelsburg Aktiengesellschast, Vad Kösen.
Die Aktionäre unseier Gesellschaft werden bierdurch zu der am Dienstag, dem 12 Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Norddeutsjchen Zgementverbandes in Berlin⸗Wilmers dorf, ikolsburger Platz 6/7. 1 Treppe, ab⸗ zuhaltenden 27. ordentlichen General— versammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts des Vorstands über das Jahr 1924, des Berichts des Aufsichtsrats der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über diese Vor⸗ lagen.
2. Entlastung des Vorstands Aussichte rats
3. Wahlen zum Aufssichtsrat.
Die Aktionäre, die an der Generalver—
sammlung teilnehmen wollen, haben wä— testens am dritten Werktage bis fünf Uhr Abends vor dem Tage der Generalver— sammlung ihre Aktien bei einer der nach⸗ benannten Stellen:
in Berlin bei der Dresdner Bank Hauptstelle. Berlin W. 6, Behren straße 38 / 39,
und des
in Bad Kösen bei der Gesellschaftskasse
oder
bei einem Notar zu hinterlegen. Vor Beginn der General⸗ versammlung ist die Hinterlegung nach⸗ zuweisen.
Bad Kösen, den 6 April 1925. Der Vorstand der Portlaud⸗Zement⸗ fabrik Rudelsburg Aftiengesellschaft.
Dr Kersten
4853) Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Köln⸗Kalk.
In der Generalversammlung vom 12. Dezember 1924 ist die Umstellung des Stammattsenkapitals unserer Gesellschaf von M 45 000 000 alter Nennwert aul R⸗M. 12750 000 neuer Nennwert be⸗ schlossen worden. Die Eintragung der Umstellung in das Handelsregister ist erfolgt.
Dementsprechend wird der Nennwert unserer Aktienurkunden von
bisher A 600 auf R⸗-M. 160 bzw.
. aon,
ermäßigt. Auf jede umgestellte Aftie im neuen Nennwert von R⸗M. 1890 wird eine Aktie über R.-M. 20, für jede Aktie im neuen Nennwert von R⸗M. 300 werden zwei neue Aktien über je R⸗M. 20 gewährt. Diejenigen Aktionäre, die so viel Aftien zur Abstempelung einreichen, daß ihnen 5 Stück oder ein mehrfaches von 5 Aftien zu R.-M. 20 zukommen, erhalten Urkunden über je 5 Aktien 3 RM 100) oder 15 Aktien (— R⸗M
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre au ihre Akttienmäntel ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen bis zum 15. Mai 1925 zur Abstempelung auf den Reichs⸗ marfnennwert und zwecks Entgegennahme der zu gewährenden Aken über RM 20 beiw. R. M 100 dezw R. M. 300 nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis einzureichen
bei dem A Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein A.-G., Köln, und dessen Filialen, be! der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Frankfurt a. M bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Nerlin. bei und Privat Bank
der Commerz⸗ M⸗G, Berlin, Franksurt a M. und Köln,
bei der Dresdner Bank, Berlin. Frank
urt a. M und Köln.
bei dem Bankbaus A. Lev, Köln
Die Abstempelung der Aktien ersolagt rovisionsfrei, sosern sie am Schalter ge⸗ chieht; falls sie im Wege des Brief⸗ wechsels stattfindet, wird die übliche Pro— visjon in Anrechnung gebracht
Dee Abstempelung der Akiien geschieht nach dem 159. Mar iz nur noch bei demĩm A Schaaff hausen ' ichen Bantverein A-⸗G.. Köln. Veraussichtlich 5 Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird an der Berliner und Kölner Börse die Ein⸗ siellung der Notiz sür die Papiermaik— aflien erfolgen, so daß nach diesem Zeit- punkt nur noch die auf Reichsmark ab— gestempelten Aftien lieferbar sein werden.
aa97] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Bauberatung A. G. am 36. April 1925. Mittags 2 ihr, in unseren Geschäafteräumen, Kerlin W. 35, Schöneberger Ufer 14 Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäfteberichts und der Bilanz nebit Gewinn- und Ver— lustriechnung sowie deren Genehmi— gung
Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
Jg. Vorlage der Goldmarkeröffnunge— bilanz zur Genebmigung und Um⸗ stellung des Grundkapitals auf Gold⸗ mark
Sanungéänderungen:
a insolge Umstellung des Grund— kapitals (8 4),
b Aenderung nung (5 1)
5. Neumahl des Aussichtsrats.
6. Verschie denes.
Teilnahme an der Generalversammlung
gemäß § 1I1 der Satzungen
Die Goldmarkbilanz liegt vom 14. April
ab in unseren Geschäftsräumen aus.
Berin, en 9 April 1925
Bauberatung A. G.
Der Aufsichtsrat. Kielmann.
4873 Becker Kommanditgesellschaft auf Aktien Kakaur⸗ und Schokoladen⸗ werke, Magdeburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den T2. Mai 1925, Nachmittags F Uhr, in der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin, Behrenstraße 32, Ein gang B, stattfindenden 3. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts Rechnungsabschlusses für das schäftsjahr 1924. BHBeschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses fur das Geschäftsjahr 1124 und die Ver— wendung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung an Auf— licht rat und 3
4. Wahlen zum Aufsichtsrat
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum 29. April d. J. bei der Gesellschaft, Magde⸗ burg, Rogätzer Str. El, oder bei der Magdeburger Bank A.-G., Magde⸗
der Firmenbezeich⸗
und Ge⸗
burg, Otto⸗von⸗Guericke⸗Str. 1990, oder bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin W. 8, die Mäntel ihrer Aktien mit einem doppelten Nummernvperzeichnis hinterlegt . Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle muß die Bescheinigung hierüber spätestens am 1. Mai d. J. bei der Ge⸗ 1 chaft hinterlegt werden.
Der Bericht der Geschäftsinhaber nebst Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung
liegen ab 15. April d. J. in den Ge⸗ e far en Rogätzer Str. 61. zur Ein—⸗ icht für die Aktionäre aus. Magdeburg, den 9. April 1925 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Carl Becker.
4879 Gebr. Jänecke C Fr. Schneemann Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hannover. Aktienumtausch.
Die außerondentliche Generalversamm⸗ lung vom 30. September 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals von 30 Millionen Papiermark auf 400000 Reichsmark beschlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir zum Umtausch der alten auf Papie: mark lautenden Aktien unter folgenden Bedin—
gungen auf:
Der Umtausch erfolgt bis zum 1. Mai 1929 einschließlich bei unserer Gesellschaftskasse in Hannover, Krausenstr. 11.
Die Abwertung erfolgt durch Ermäßi⸗ gung des Nennbetrages der Aktien auf 20 Neichsmark und alsdann durch an—⸗ schließende Verminderung der Zahl der Aktien in der Weise, daß an die Stelle von 3 Aktien über 1000 M Nennbetrta 2 neue Aktien über je 20 Reichsmar treten.
Soweit Spitzen vorhanden sind, d. h. ein Aktionär nicht einen durch drei teil⸗ baren Aktienbesitz einreicht, erhält er für diese Aktie pro Stück einen Anteilschein in Höhe von 1315 Reichsmark, der im Verhältsnis zu den Reichsmark⸗Aktien in Hoh von 20 A in Gemäßheit des § 17 Absatz 2 der Durchführungsbestimmungen zur Goldbilanzwerordnung am Gewinn teilnimmt. Jeder Anteilscheinbesitzer ist berechtigt, zu verlangen, daß ihm gegen Einreichung von 3 AUnteilscheinen 2 auf den Inhaber lautende Aktien über 20 Reichsmark ausgehändigt werden.
Zu diesem Zweck sind die alten Aktien mit Gewinnanteilscheinbogen bis ju dem obengenannten Termin einzureichen: der Umtausch der Papiermarkaktien erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien mit einem der Nummernfolge mach geordneten Ver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung während der üblichen Geschäftsstunden zur Ein⸗ reichung gelangen. Aktien, die nicht bis zu diesem Jeitpunkt eingereicht sind. werden sür kraftlos erklärt zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Ver— bindung mit 5 290 H. G. B.).
Hannover, den W Februar 1925. Jänecke⸗Schneemann G. m. b. S.
Dr. Klamroth Wurster
Köln⸗Kalk, den! April 1926. Der Vorstand.
als persönlich haftende Gejsellschafterin.
(G 17 der
1291 Lurch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. Tezemkber v J ist unjere Geiellschast ausgelöst worden Der Be⸗ schluß ist am 6. Februar 1925 in das Vantelsregistei eingetiagen Wu fordern unjere Gläubiger auf gemäß § 29, H⸗G-⸗B ihre Ansprüche an umelden Magdeburg, am 20 März 1925 : Unton Sandels⸗Bant, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liguidation. C Artur Schallehn. Otto Klüppel
lag)! Einladung der Aktionäre der furter Flachglashandels
Frank⸗ Attien⸗
Inhaberaktien
[imm Christoph & Unmack, Aktien- gesellschaft, Niesky, 9. Laufitz.
Ergänzung unserer Tagesordnung zur Generalversammlung am 6. Mai 1925, Mittags 1 Uhr, in Berlin im Hotel Der Kalserhof“, Zietenplatz.
Zu Punkt 2 unserer Tagesordnung wird serner bekanntgemacht, daß über die Um⸗ wandlung der 50 Stück Namensaktien mit zehniachem Stimmrecht in 500 Stück Inhaberaktien mit einjachem Stimmrecht gejonderte Abstimmung der Aktionäre der und der Aktionäre der Namensgaktien erfolgt
Niesky. O. L., den 7. April 19265.
Der Aufsichtsrat.
gesellschaft zu der am 2. Mai 1925.
il Ulihr Vormittags, stattfindenden
ordentlichen 2. Generalversammlung ——— 29 148751
im Geschäftsraum Liebfrauenberg J. Stck Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das 2. Geschäftsjahr Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung hierüber und über Vortrag des Verlustes auf neue Rechnung. 2. Entlastung des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
Jede Stammaktie gewährt eine Stimme. Die Ausübung des Stimmrechts setzt voraus, daß die Aktionäre sich über ihren ie gg bei der Gesellschaft ausweisen.
Vorstands und des
Prinz Viktor Salvator von Isenburg, Vorsitzender.
Aktiengesellschaft „Juventa“, Hamburg.
Einladung zu der am Sonnabend, den 2. Mai 1925, Vorm. 11 Uhr, in den Räumen der Firma Hugo Hartig, Hamburg, Klosterthorhof, stattfindenden ordentl. Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924 und Beschlußfassung darüber.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
die Aktienmäntel spätestens bis zum 28. April 1925 bei dem Bankhause Franz
Der Besitz von Aktien wird in der Art nachgewiesen, daß jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung beiwohnen will, spätestens 3 Tage vor der Versammlung! bei der Gesellschaft seine Aktien oder eine die Nummer derselben enthaltende Be⸗ scheinigung in beglaubigter Form vorlegt. Das Stimmrecht kann persönlich, durch esetzliche Vertreter oder durch andere mit 6 Vollmacht versehene Personen ausgeübt werden
Der Vorstand.
1899 BVergische Bank Aktien⸗ Gesellschast, Lennep, Rhld.
Laut Beschluß unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 29 November 1924 wird das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft von M 59 100 000, — Stamm⸗ aktien auf Reichsmark 199 000, — Stammaktien ermäßigt und die vor— handenen S 300 000 — Vorzugsaktien werden auf den Nennbetrag von Reichs⸗ mark 5600, — herabgesetzt unter Zu⸗ zahlung bei letzteren von RM 4009, — An Selle von sechs alten Stammaktien über je M 1000, — wird eine neue auf den Inhaber lautende Stammaktie im Betrage von RM. 20. — auf sechs alte Stamm⸗ aktien über je M 10 000, — eine neue auf den Inhaber lautende Stammaktie von RM. 200, — gewährt und auf jede Vor⸗ zugsaktie im Betrage von „ 10090. — ist eine Zuzahlung von RM. 1333315 zu leisten, worauf nach Uebergabe von sechs Stück Vorzugsaktien zu je A 1000, — eine auf den Inhaber lautende Vorzugsaktie über nom. RM. 100, — ausgehändigt
wird.
Nachdem diese Kapitalsumstellung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Stammaktionäre unserer Gesellschaft zum ersten Male auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Umtausch von sechs Aktien über je M 1000, — in eine neue Aktie über RM. 20 — oder von sechs Aktien über je „ 10 000, — in eine neue Aktie über RM. 200, — einzureichen, und zwar bis spätestens 31. Juli 1925.
Die Einzahlung auf die Vorzugsaktien in Höhe von RM. 4090, — ist inzwischen gelesstet, und die Kosten für diese Zu⸗ ahlung nach 8 29 Abs. 2 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Ver— ordnung er Goldbilanzen sind von den Vorzugsaktionären entrichtet. Wir fordern deshalb die Vorzugsaktionäre unserer Ge—⸗ in elt nur noch, und zwar zum ersten Male auf, den un, von je sechs alten Vorzugsaktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneurungsscheinen in eine neue Vorzugsaktie über RM. 100 — bis spätestens 31. Juli 19235 zu bewirken.
Der Umtausch der Aktien kann vom 27. April 1925 ab
bei unserer Niederlassung in
Lüttringhausen oder
bei der Baukfirma Paul Krause
Go. in Berlin NW. 7, Unter
den Linden 53, vorgenommen werden ;
ach Ablauf der genannten Frist müßten die nicht eingereichten alten Aktien bzw. Vorzugsaktien gemäß 5 290 H. G. B. für kraftlos erklärt werden. Soweit Aktien eingereicht werden welche den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen werden auf Antrag entsprechende Anteilscheine ausgegeben. Die Bank ist außerdem bereit zum Ausgleich von Spitzenbeträgen den An- oder Ver⸗ kauf freier Aktien nach Möglichkeit zu vermitteln.
Die im vorstehenden bezeichnete Um— 66 der Stammaktien in solche zu RM. 20, — bzw RM. 200 — und der Vorzugsaktien in solche zu RM 1004 — erfolgt nicht durch Abstempelung, sondern nach Einreichung der alten Aktienurkunden nebst Gewinngnteil⸗ und Erneuerungs- scheinen durch Ausgabe von neuen Aktien⸗ urkunden mit nenen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen.
Lennep, Rhld., den 8. April 1925 Der Vorstand der Bergischen Bank
Attien⸗Gesellschaft. Detlefsen. Schimmel.
stellen
Brunswig. Hamburg, Gr. Reichenstr. 3, zu hinterlegen.
Hamburg, 7. April 1925.
Der Vorstand. Franz Brunswig. 1876 Aktiengesellschaft „Juveuta“, Hamburg. 2. Aufforderung.
Die Frist zum Umtausch der Papier- mark⸗ in Reichsmarkaktien (Reichsanzeiger Nr. 44 v. 21. 2. 1925) wird bis zum 20 Mai 1925 verlängert. Alle bis zu diesem Termin nicht umgetauschten Aktien werden für kraftlos erklärt,
Hamburg, 7. April 1925.
Der Vorstand. Franz Brunswig.
idols s J. 9. Preuß Aktiengesell⸗ schaft, Königsberg j Br.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellfchaft vom 28. Juni 1924 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom. Papiermark 55 Millionen auf nom. Reichsmark 520 000 beschlossen. Hier⸗ nach wird für je 2 Stammaktien im
Nennwert von Papiermark 10 0, — eine Stammaktie über Reichsmark 20, — aus⸗ Auf Wunsch wird bei dem Umtansch an Stelle von je 5 um⸗ Reich s⸗
gegeben
Stammaktien zu
eine Urkunde 6. 5 Aktien von zusammen Reichs⸗ mark 190. — ausgehändigt. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handels— register eingetragen.
Wir fordern unsere Aktionäre hiermit wiederbolt auf, ihre Stammaktien bis zum 15. Mai 1925 einschliestlich
in Berlin bei dem Bankhause
S. Bleichröder oder in Königsberg i. Ur. bei der Bank der Sstyrenßischen Landschaft, in Stettin bei dem Bankhause Wm. Sch lut om während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen.
Es sind die Aktienmäntel nebst Ge⸗ winnanteilscheinen per 1924 ff. und Er— neuerungsscheinen einzureichen, und zwar unter Beifügung eines doppelten, arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses. Erfolgt die Einreichung der Papiermarkaktien an den Schaltern der obengenannten Stellen, so wird keine Probision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz umgetauscht, so wird die übliche Provision in An— rechnung gebracht Seweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien die zum Ersatz durck neue Aktien er— forderliche Zahl nicht erreicken, wird den Aktionären auf Antrag ein Anteilschein über Reichsmark 10. — für jede ein gereichte Aktie im Nennwert von Papier mark 1000, — nach Maßqabe der gesetz⸗ lichen Vorschriften ausgehändigt.
Die obengenannten Stellen haben sich bereit erklärt, den Ankauf bzw. Verkauf von einzelnen Aktien zwecks Erreichung eines durch 2 teilbaren Stäückebetrags nach Möglichkeit zu vermitteln
Aktien, die nicht bis zum 15. Mai 1925 zum Zwecke des Umtauschs ein gereicht sind, oder Aktien, die zwar ein— gereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er— reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten
gestellten mark 2a, —
zur Verfügung gestellt sind, werden für
kraftlos erklärt. An Stelle von je 2 jür kraftlos erklärten Aktien wird eine neue über Reichsmark 20, — lautende Stamm- aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft
Die Aushändigung der neuen Stamm aktien und der Anteilscheine erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der vor⸗ läufigen Empfangebescheinigung durch die jenige Stelle, von der die Bescheinigung ausgestellt worden ist. Die Einreichungs— sind berechtigt, aber nicht ver—⸗ pflichtet, die Legitimation der Einreicher der Quittung zu prüfen.
Königsberg i. Br., im April 1925.
J. O. Preuß Aktiengesellschaft.
4898 Armaturen⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vorm. J. A. Hilpert, Nürnberg. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1924 hat u. a. be⸗ beschlossen, das Siammaktienkapital von nom. M6 30 000 909, — im Verhältnis von 12 8 : 1 auf R. M. 2 4090 000 — herabzusetzen. Dementsprechend sind die Stammaktien unserer Gesellschaft über bisher MÆ 1000, — auf je R.-M. 80. — ab⸗
zustempeln .
Nachdem die Eintragung der Kapital⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Stammaktionäre auf, bis zum 15. Mai 1925 ein⸗ schlie nlich
in Berlin: bei der Dresdner Bank oder
bei dem Bankhaus C. Schlesinger⸗ Trier C Go. Kommanditgesellschaft auf Aktien,
in Frankfurt a. M. bei der Dresdner
Bank in Frankfurt a. M., in Nürnberg: bei dem Bankhaus Anton Kohn oder . bei der Dresdner Bank Filiale Nürn⸗ berg oder bei der Bayerischen Vereinsbank während der üblichen Geschäftsstunden die Mäntel ihrer Aktien zur Abstempelung einzureichen.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbeschein gungen sobgld als mög- lich. Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernver⸗ zeichnis am Schalter eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die üb- liche Abstempelungspropision berechnen.
Wir machen darauf aufmerksam, caß nach den Richtlinien der Börsenvorstände in Berlin und Frankfurt a. M. voraus sichtlich vom 5. Börsentag vor Ablauf der Abstempelungsfrist an die Einstellung der Börsennotiz für die Papiermarkaktien er= folgen wird und von diesem Zeitpunkt ab nur noch auf Reichsmark abgestempelte Stücke an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M lieferbar sein werden.
Nürnberg, den 1. April 1925 Armaturen⸗ und Maschinenfabrik
Aktiengesell schaft vorm. J. A. Hilpert.
—
49027 Brauerei ⸗Gesellschaft Rettenmener⸗Tivoli A.⸗G. Württembergisch⸗ Hohenzollernsche Brauereigesellschaft in Stuttgart.
Nachdem durch die Generalversamm⸗
lungen der Brauecrei⸗Gesellschaft Retten⸗
meyer-Tivoli A.-G. und unserer Gesell⸗ schaft vom 25 Februar d. J. die Ver⸗ schmelzung der Brauerei - Gesellschaft Rettenmeyer⸗Tivoli A⸗-G mit Gesellschkaft gemäß §S§ 305 und 306 H.-G.-B beschlossen und die Beschlüsse ins Handelsregister eingetragen worden sind, ordern wir hierdurch die Inhaber von Aktien der Brauerei⸗Gesellschaft Rettenmerer⸗Tivoli A.-G. auf, Aktien nebst Dividendenscheinen für 19234 u. ff zwecks Umtauschs in Aktien der Württembergisch ⸗Hohenzollernschen Brauereigesellschaft mit Dipvidenden⸗ scheinen für 1923/24 u. ff. nach Maßgabe der foglenden Bedingungen einzureichen: Die Einreichung der“ Aktien soll bis zum 11. Mai 1925 erfolgen, und zwar in Stuttgart bei der Württen⸗ bergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt, in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Vereinsbank während der bei diesen Stellen üblichen
Beschlüssen ent⸗ Pa piermark
Geschäftsstunden.
den erwähnten auf je nom. 19099, — Aftien der Brauerei⸗ gesellschaft Rettenmeyer Tivoli A.-G. mit Dividendenscheinen für 1923/24 u. ff. nom. Papiermark 20909, — Aktien der Württember⸗ gisch⸗Hohenzollernschen Brauerei⸗ Gesellschaft mit Dividendenscheinen für 1923/4 u. ff.
Falls die Einreichung nicht am Schalter unter Ausfüllung der vorgeschriebenen Anmeldescheine erfolgt, wird die übliche Umtauschgebühr in Anrechnung gebracht.
Die Ausgabe der Aktien der Württem— bergisch⸗Hohenzollernschen Brauereigesell schaft erfolgt baldmöglichst bei derjenigen Stelle, bei der der Umtausch angemeldet ist. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der von den Stellen aus— gefertigten Kassenquittungen zu prüfen.
Nach dem 11. Mai kann die Ein⸗ reichung von Aktien der Brauerei⸗Gesell⸗ schaft Rettenmeyer⸗-Tivoli A.⸗G nur noch bei der Württembergischen Vereins- bank Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart erfelgen.
Die Aktien der Brauerei⸗Gesellschaft Rettenmeyer-Tivoli A.-G., die nicht spätestens bis zum 11 Juli d. J. ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden Die an Stelle solcher Aktien tretenden Aktien der Wärttembergisch⸗ Hohenzollernschen Brauerei gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis oder in Ermangelung eines solcken durch öffentlicke Versteige⸗ rung verkauft werden Der Erlös wird den Beteiligten ausbezghlt sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor handen ist, hinterlegt werden.
Stuttgart, den 6. April 1925 Württeimkbergisch⸗ Soenzollernsche Braune reigesell schaft.
Nach fallen
oder,
unserer⸗
hre
.
4572) Nachtragsbekanntmachung,
Auf Veranlassung der Zulassungestelle an der Börse zu Berlin machen wir in Ergänzung zu unserer Bekanntmachung in Nr 47 vom 25. 2. 25 bekannt, daß in der Generalversammlung vom 12. No⸗ vember 1924 urprünglich beschlossen wurde, daß das Grundkapital in 22 000 Stück Aftien zu 10090 Goldmark, in 9000 Stück Aktien zu 200 Goldmark und in 10000 Stück Attien zu 20 Golb⸗ mark eingeteilt werde. Zugleich wurde die Ermächtigung erteilt in Abweichung von dieser Zusammensetzung je nach Be⸗ darf statt mehrerer Aktien von geringerem Nennwert Aftien höheren Nennwerts und umgekehrt auszugeben und die Satzung entiprechend der Durchführung zu ändern Auf dieser Ermächtigung beruht die in der erwähnten Bekanntmachung angegebene endgültige Einteilung der Stückelung unieres Grundkapitals
Ferner wird bemerkt, daß die in dem letzten Absatz lener Befanntmachung er— wähnten K 190 000 Papiermarkhypotheken auf 3 ha 92,z a (nicht auf 3 923 ha) lasten.
Linz a. Rhein, im März 1925.
Vasalt⸗Actien⸗Gesellschaft. Endriß. Dr. Barkhausen.
lasch Frankfurter Hypothekenbank.
Die Aküionäre un rer Gesellschaft werden hierdurch zu der 63. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Donnerstag, den 30. April 1925, Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude Gallusanlage Nr. 8 eingeladen mit folgender
Tagesordnung.
Genehmigung der Jahresbilanz und
Gewinnverteilung Jowie Entlastung
des Vorstands und des Aussichtsrats,
Wahl von Mitgliedern des Aufsichts—
rats.
Nach Artikel 16 des Statuts ist be⸗ rechtigt zur Teilnahme an der General⸗ verlammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben, wer die von ibm zu vertretenden Aktien jwätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft anmeldet und gleichzeitig für die Zeit bis nach abgehaltener Ver⸗ sammlung entweder bei der Gesellschaft oder hei einer von derlelben genehmigten anderen Stelle oder bei einem Notar hinterlegt, auch in den beiden letzteren Fällen die Hinterlegung ungesäumt durch Vorlage des Hinterlegungsscheines nach⸗ wenn Bevollmächtigte haben binnen gleicher Frist schriftliche Vollmacht einzu⸗ reichen
Frankfurt a. M., den 7. April 1925 Der Aufsichtsrat. Die Direktion.
(4912 . Deutsche Ton⸗ . Steinzeug⸗Werke Aktiengesellschaft, Charlottenburg.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin wird bekanni— gegeben:
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1924 hat unter Genehmigung der untenstehenden Reichs⸗ markeröffnungsbilanz beschlossen, das bis⸗ her 1 106 9690 909, — betragende Grund⸗ Tahital der Gesellschaft, bestehend aus 1667 Stammaktien zu je S 660, —, 98 g98 Stammaktien zu je A 1000, —, 1 Stamm⸗ aktie zu M 1806, — und 5000 Vorzugs⸗ aktien zu je 6s 1000 — auf nom. t 7165 000, — umzustellen, und zwar:
1. 8 998 Stammaktien zu je M 1000, — auf je Reichsmark 0M . — 68 MSG dieser Aktien sind als Eingelstücke aus⸗ gegeben, die restlichen 30 0M sind in bobo Globaftücken u je 5 Aktien ö Auf jedes der
998 Einzelstücke wird eine weitere
neue Stammaktie zu RM. 20, — auf jedes der 6000 lol sftic eine weitere neue Stammaktie zu Reichs- mark 190, — ausgehändigt. 1667 Stammaktien zu je M 600, — auf e Reichsmark M. — wobei auf jede dieser Aktien eine weitere neue Stammaktie zu Reichsmark 20, — und ein Anteilschein zu Reichsmark 2. — ausgereicht wird.
F. Stammaktie zu M 1800 — auf Reichsmark 20, — unter Ausreichu mg von weiteren 5 neuen Stammaktien u je Reichsmark 20 — und von drei Inteilscheinen zu ie Reichsmark 2 —.
50090 Vorzugsaktien zu je M 1000, —
auf den eingezahlten Goldmarkwert von je Reichsmark 33.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt somit Reichsmark 7 165 000, — und ist zerlegt in 72 506 Inhaberstammaktien u 6e Reichsmark 20. — Nr. 11667, 666 und 100 667—171 503, 98 998 In haberstammaktien zu je Reichsmark 50. — Nr. 1668— 7665, 7667 — 100 666, 6000 Inhaberstammaktien zu je RM. 100. — Nr. 1—6000 und 50090 Vorzugsaktien zu . Reichsmark 33, — Nr. 1-600, die auf en Namen lauten.
Die Umstellung ist erfolgt und in das Handelsregister des Amtegerichts Berlin= Mitte eingetragen. Sämtliche Stamm⸗ aktien sind zum 2. und zur Notiz an den Börsen . erlin und Dresden zu⸗ gelassen, die Vorzugsaktien dagegen nicht. Von den Stammaktien stehen noch un⸗ verwertete Vorratsaktien zur Verfügung der Gesellschaft, und der aus ihrer Ver⸗ äußerung der Gesellschaft zufließende Erlös wird dem gefetzlichen Reservefonds zu geführt werden. Das Geschäftsjahr der Göesell schaft ist das Kalenderiahr. In der Ge neralversammlung gewähren je Reichs⸗ mark 10— Stammaktzenkapital eine Stimme, jede Vorzugsaktie 195 Stimmen.
Der erzielte Reingewim ist wie folgt zu verwenden: 5 X. zum gesetzlichen
8
54 w . 2
D
Reservefonds so lange, als derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht über ö etwaige außerordentliche Ab⸗ chreibungen oder Rücklagen, vertrags-⸗ mäßige Tantiemen des Vorstands und der Beamten; von dem verbleibenden Betrage sind unbeschadet des Anspruchs des Auf. sichtsrats auf 10 9 Tantieme, berechnet nach 5 245 Abs. 1 O.-G.⸗-B. bis zu 4 2 des Grundkapitals für die Aktionäre zu verwenden. Hiervon erhalten zunächst die Vorzugsaktien 72 des auf sie eingezahlten Kapitals Reicht iener Teil des Jahres reingewinns zur Bezahlung des Vorzugs⸗ gewinnanteils von 79 nicht aus, so sind die rückständig gebliebenen Vorzugsgewinn⸗ anteile aus dem nämlichen Teile des Jahresreingewinns des folgenden oder der folgenden Geschäftsjahre nachzuzahlen, ie⸗ doch erst dann, wenn der Vorzugsgewinn⸗ anteil für das letzte abgelaufene Geschäfts⸗ jahr voll bezahlt ist. Bei der Nachzahlung gehen ältere Gewinnanteilreste stets den jüngeren vor. Einen weiteren Gewinn— anteil als 725 ihres Nennbetrags haben die Vorzugsaktien nicht zu beanspruchen. Der alsbann verbleibende Rest wird, so⸗ fern und soweit die Generalversammlung nichts anderes beschließt. als Suver⸗ dividende an die Aktionäre verteilt.
Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle der Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke seiner teil⸗ weisen Rückzahlung an die Aktionäre er—⸗ halten aus der zur Verteilung an diese verfügbaren Masse die Vorzugsaktien den auf sie eingezahlten Betrag sowie die etwa rückständigen Gewinnanteile, bevor auf die Stammaktien etwas entfällt.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1921 lautet wie folgt:
R. M. 4 00 000 — 3 800 000
750 000 —
Aktiva. Grundstücke J Gebäude und Brennöfen Majichinen und Fabrikein⸗ richtung J ö Gleisanlagen .. Fuhrpark , Büroeinrichtung. Patente ö Wertpapiere und Beteili⸗
2 —
29 9 0 8 8 22
2 342 627 — 50609
42 02071 489719 80 873 406 —
8797 818660
k Kautionen 3 Kassenbestand .. Außenstände .. Vorräte Kö Passiva. Stammaktien 7000000 Vorzugsaktien. 165 000
Gesetzliche Rücklage Teilschuldverschreibungen ö unerhobene Verhindlichkeiten Rückstellung für Steuern Rücklage für Rentenbank⸗ umlage, für Umstellungs⸗ kosten und die Bildung eines Sonderpensionsfonds
7 165 000 —
716 500 — 17175 — 19417 201 252 9. 145 000
oho ga oꝛ 0 2 L 8 797 81860
Die Bewertung der Aktivkonten ist unter genauer Beachtung des 5 4 der Goldbilanzverordnung und des 5 4 der zweiten Durchführungsverordnung erfolgt.
Die Bewertung der Grundstücke, Ge⸗ bäude und Fabrikeinrichtungen erfolgte auf Grund sorgfältiger Taxen und Berechnun⸗ en zu Preisen der Vorkriegszeit, unter Berücksichtigung von dem Alter der An⸗ lagegegenstände entsprechenden Abschrei⸗ bungen.
Der Umfang der Fabrikgrundstücke be⸗ trägt 1 107 265 Quadratmeter.
ie Gesellschaft hat im Jahre 1888 eine mit 4 X verzinsliche und zu 1065 90 rückzahlbare, vom Jahre 1891 ab mit jährlich mindestens 1 35 zuzüglich der er⸗ sparten Zinsen zu i. Obligations⸗ anleihe von n 500 009. — aufgenommen, die bis zum Jahre 1927 zurückzuzahlen ist. Von dieser Anleihe waren am Bilanz stichtage noch Æ 29 000, — im 6 . Des weiteren hat die Gesellschaft im Jahre 1902 eine mit 47 verzinsliche und zu 105 2 rückzahlbare, vom Jahre 1905 ab mit jährlich mindestens 2 3 uzüglich der ersparten Zinsen zu tilgende
ligationsanleihe von 6 550 (600 — auf- gnommen, die bis zum Jahre 1927 zurück- zuzahlen ist Von dieser Anleihe waren am Bilanzstichtage noch M S§5 500, — im Umlauf. Für beide Anseihen sind Hypo- theken auf dem Grundbesitz der Gesell⸗ schaft bestellt und gemäß der dritten Steuernotverordnung sind dieselben mit RM. 17 175. — aufnmverten. Außerdem sind von den obigen Anleihen noch 6 12 945 —, die durch k oder Aufkündigung fällig geworden sind, nicht vorgelegt worden, die gemäß der dritten Steuer notverordnung mit RM. 1941.75 aufzuwertem sind.
Hiermit fordern wir die Inhaber der Stamm ⸗ und Vorzugsaktien auf, die Mäntel bis spätestens zum 20. Mai 1925
in Charlottenburg: bei der Gesellschafts
kasse oder
in Berlin: bei dem Bankhaus Gebr.
Arnhold oder
bei dem Bankhaus Arons & Walter
oder in Dresden: bei dem Bankhaus Gebr. Inbold
. Zwecke der Abstempelung auf je Reichsmark 100, — bzw. Reichsmark 50. — 36 Reichsmark 2. — bzw. Reichsmark 5. — sowie Aushändigung der Zusatzaktien und Anteilscheine einzureichen.
Aktionäre, die ihre Aktien nicht inner⸗ halb der angegebenen Frist zur Abstempe lung einreichen, haben die hierdurch ent⸗ stehenden besonderen Unkosten zu tragen.
Charlottenbirg, den 1. April 1925. Deut sche Ton ⸗ ( Steinzeng⸗Werke
A ktiengesellschaft.
(4878 Gotthard Allweiler Pumpenfabrik A.⸗G. Radolfzell.
Die Inhaber von Pawiermarkaktien unserer Gesellschaft fordern wir auf, diese Aktien zum Umtausch gegen Goldmark ⸗ aktien gemäß Beschluß unserer a. 0. Ge— neralversammlung vom 23. 6. 1924 bei unserer Gesellschaft oder bei der Rhei⸗ nischen Creditbank, Konstanz einzureichen.
Die Umtauschfrist endet mit dem 15. Juni 1925. nach welchem Termin die Kraftloserklärung der alten Aktien erfolgen wird.
Radolfzell, den 1. April 1925. Gotthard Allweiler Pumpenfabrik A.⸗G. Nadolszell.
ass s Kuhnert⸗Turbowerke Aktiengesellschaft, Meißen.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Dresden wird bekannt⸗ gegeben:
Die ordentliche Generalversammlung vom 5. Januar 1925 hat unter Genehmi⸗ gung der untenstehenden Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft, das bisher un 10 000 000. — benug, eingeteilt in 9500 auf den Inhaber und über je S 1000, — Nennwert lautende Stamm⸗ aktien Nr. 1—299, 350-9550 und 500 auf den Inhober und über je M 10090, — Nennwert lautende Vorzugsaktien Nr. 1 bis 500, derart auf 3865 000 Reichsmark umzustellen, daß der Nennbetrag jeder Stammaktie zu Æ 1000, — auf Reschs⸗ mark 40, —, der Nennbetrag jeder Vor⸗ zugsaktie zu n 1900, — auf Reichsmark 10, — abgestempelt wird, wobei auf die Gesamtheit der Vorzugsaktien 3500 Reichsmark zuzuzahlen sind. Das Grund— kapital ist somit zerlegt in g6090 auf den Inhaber lautende Stammaktien Nr. 1 bis 2Y, 350 —– 9550 zu je 40 Reichsmark und 500 auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien Nr. 1—5 00 zu je 10 Reichs⸗ mark Nennbetrag Die Umstellung ist in das Handelsregister des Amtsgerichts Meißen eingetragen. Sämtliche Stamm⸗ aktien sind zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zugelassen, die Vor⸗ zugsaktien dagegen nicht. Das Geschäfts— sahr der Gesellschaft läuft vom 1. Ok— tober des einen bis zum 30. September des folgenden Jahres. In der General⸗ versammlung gewährt jede Aktie Stimme, jedoch gewährt jede Vorzt 12 Stimmen bei Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderungen des Gesellschaftsvertrags und Auflösung der Gesellschaft Die Einziehung der Stamm- und Vorzugsaktien ist jederzeit ganz oder teilweise mittels Ankaufs, als auch, unter Einhaltung einer halbjährigen Frist zum Ende des Geschäftsjahrs, mittels Auslosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise unter Rückzahlung des eingezahlten Kapitals samt anteiliger Dividende, bei den Vorzugsaktien außerdem unter Zu⸗ zahlung eines Betrages von 20 23 des ein⸗ gezahlten Kapitals, zulässig. Zur Ein⸗ ziehung der Aktien bedarf es außer dem Beschluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre. Die Umwand⸗ lung der Vorzugsaktien in Stammaktien ist zulässig, doch bedarf es dazu neben dem mit einfacher Stimmen mehrheit zu fassen⸗ den Beschluß der Generalversammlung je eines in gesonderter Abstimmung eben⸗ alls mit einfacher Stimmenmehrheit zu assenden Beschlusses der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre. Die durch die Umwandlung entstehenden Stammaktien erhalten dieselben Rechte und das gleiche Stimmrecht wie die bisherigen Stamm⸗ aktien gleichen Nennbetrags
Bei der Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns ist wie folgt zu verfahren:
a) Zunächst sind 5 285 dem gesetzlichen Referdefonds zuzuführen, solange dieser noch nicht den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals überschreitet.
b) Von dem verbleibenden Betrag sind bis zu 4 * des Grundkapitals zur Ver⸗ teilung an die Aktionäre zu verwenden. Hiervon erhalten zunächst die Vorzugs— aktionäre 7 4 des auf die Vorzugsaktien eingezahlten Kapitals, wobei die im Laufe eines Geschäftsjahrs eingezahlten Beträge anteilig berücksichtigt werden, bevor die Stammaktien einen Gewinnanteil er halten. Reicht . Teil des Jahres reingewinng zur zahlung der n gg gewinnanteile von 7 * nicht aus, so sind die rückständig gebliebenen orzugs⸗ ewinnanteile aus dem gleichen Teil des Jahresreingewinns der folgenden Ge— schäftsjahre nachzuzahlen, jedoch ei dann, wenn der Vorzugsgewinnanteil für das letzte abgelaufene Geschäftsjahr voll be⸗ zahlt ist. Bei der Nachzahlung gehen ältere Gewinnanteilsreste stets den jüngeren vor. n das eingezahlte Vor . zugsaktienkapital ist jedoch für jedes an= gefangene, auf das Stammaktienkapital über 10 35 hinaus zur Verteilung ge⸗ langende Prozent Dividende n 7 als weilere Dividende auszuschütten. Auf diese Zusatzdividende finden im übrigen sämtliche, in diesem Gesellschaftsvertrag für die 7 *ige feste orzugsdividende
ltenden Bestimmungen nwendung.
r hiernach etwa noch verbleibende 3 obengenannter 4 3 des Grundkapitals wird auf die Stammaktien verteilt.
e) Sodann erhalten die Vorstands⸗ mitglieder und die Beamten den ihnen nach den Anstellungsverträgen gewährten Anteil am Reingewinn.
q) Von dem verbleibenden Betrage zu⸗ züglich des Betrags etwaiger Tantiemen der Vorstandsmitglieder erhält der Auf⸗
e) Ver dann noch verbleibende Betrag ist zunächst weiterhin zur Befriedigung der nachzuzahlenden oder für das laufende Geschäftsjahr zu fordernden Gewenn⸗ anteile der r ee der Vorzugsaktien vergl Lit b) zu verwenden, während der test zur Verfügung der Generalversamm⸗ lung steht. ;
Bie Vorzugsaktien erhalten im Falle der Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle der Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke einer teilweisen Rückzahlung an die Aktionäre aus der zur Verteilung an diese verfügbaren Wat! den auf sie eingezahlten Betrag zuzüglich 20 X dieses Betrags sowie die etwa rückständigen Ge⸗ win nanteile, bevor auf die Stammaktien etwas entfällt. Der verbleibende Rest wird auf die Stammaktien anteilig verteilt.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Oftober 1924 lautet wie folgt:
R. M, z tzh 000 - 110000 150 0900 40 000 -
Aktiva. Grundstücke Gebäude ö Maschinen Betriebsanlagen. Uiensilien, Werkzeug, In⸗
ventar ö ; 30 000 Modelle y J Elektr. Lichtanlage 1 Patente . . 1 Effekten u. Beteiligungen 1 — Debitoren. ö 39 333 02 Kasse. 53 23 Materialkont 77 720 27 Vollzahlung auf Vorzugs⸗
aktien
02 9 9 2 09 29
2 . 4 2c2 9
K
3500 —
ls 41022 Pasfiva. Aktienkapital konto: Stammaktien (bisher PM. 9 500 000) Vorzugsaktien (bisher P. ⸗M. 500 000)
k232
380 000 -
5 009 —
3895 000 — 38 500 — 00
43 090 43 23 3935 25 25 784 34
5I6 41052
Reservefonds J Oypotheken. .. Kreditoren Anzahlungen ö Uebergangsposten.
Die Bewertung der Aktivkonten ist unter genauer Beachtung des 3 4 der Goldbilanzverordnung und des F 4 der zweiten Durchführungsverordnung erfolgt. Grundstücke und Gebäude sind unter Beobachtung der gesetzlichen Be⸗ stimmungen mit ca. ** des Schätzungs⸗ werts eingesetzt. Maschinen sowie sonstige Betriebsanlagen sind unter Zugrunde⸗ legung sorgfältiger Taxen auf das Vor⸗ sichtigste und den gesetz lichen Be⸗ stimmungen gemäß bewertet.
Ein im Jahre 19M] erworbenes Grund⸗ stück ist mit einer Restkaufgeldhypothek in Höhe von ursprünglich A 20 000 belastet; es liegt eine schriftliche Einigung mit dem Hypothekengläubiger vor, wonach zur Ab⸗ findung der Hypothek 500 Reichsmark zu zahlen sind. Der volle Goldwert dieser Hypothek beträgt rund RM. 849. Künd⸗ zarkeit und Verzinsung richten sich nach der 3. Steuernotverordnung.
Hiermit fordern wir die Inhaber der Stamm⸗ und Vorzugsaktien auf, die Mäntel mit einem doppelten, der Nummernfolge nach geordneten Verzeich⸗ nis bis spätestens zum 14. Mai
1925 der Gesellschaftskasse
in Meißen oder
in Dresden oder Berlin bei dem Bank-
hause Gebr. Arnhold ö. Zweck der Abstempelung auf RM. 40 bezw. RM 10 einzureichen.
Aktionäre, die ihre Aktien nicht inner⸗ halb der angegebenen Frist zur Abstempe⸗ lung . haben die hierdurch ent⸗ stehenden besonderen Unkosten zu tragen.
Meißen, den 7. April 1925.
Kuhnert ⸗Turbowerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Urbach.
4889] Bekanntmachung der
Zucker sabrik Rastenburg A. G. in Rastenburg ( Ostpr. ) gemäß der 6. Verorduung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.
Gemãß Gene ralversammlunasbeschluß vom 29. Dezember 1924 ist unser Aktien kapital von nominal HM. 50 000 000. — (46 000 Stammaktien und 2000 Vorzugs⸗
aktien über ie A 1009 — auf
Neichsmark 1 440 000, — Stamm⸗
aktien und
Reichsmark 6000, —
aktien — die Stammaktien auf den Inhaber lautend = umaestellt.
Das Stammaktienkawital von Reichs- mark 1 440 000. — zerfällt nach der Um- stellung in 10000 Stück zu je Reichs. mark 100. — Nr. 1-10 0900. und R M Stück zu je Reichsmark 20 —, Nr. 20 001 bis 4 009. Die Umstelluna der Stamm⸗ aktien erfolgt entsprechend einem Gold- wert der Aktie von Reichsmark 30. — in der Weise, daß an Stelle von ie 10 alten Stammaktien über M 1000 — drei neue Stammaktien über Reichsmarl 109.4 gewährt werden, während zum Ausgleich der ESpitzenbeträge byr. aeringerer Nomi nalbeträge alter Aktien Aktien über ie Reichsmark 20. — und Anteikscheine über se Reichsmark 10. — ausgereicht werden, für welch lentere die Gesellschaft die ent⸗ sprechenden Aktien zurückbehält. Falls die Einreicher alter Aktien keinen entgegen⸗ stehenden Wunsch äußern, wird die Ge—⸗ sellschaft an Stelle von 5 Aktien zu je
ben
Vorzugs⸗
sichtsrat einen nach §5 5 HGez. zu be— technenden Gewinnanteil von 10 *.
*
Reichsmark W,. — der Nummern 20 001
.
3 4 1 24 1 J D m j ' h 2 . / / / / // / / / / / / / / / /// / —
bis 42 000 die sodann vernichtet werden, sofort im Umtausch eine Aktie uber Jieichsmark 100 — gewahren und dem Börsenvorstand gemäß der Betannt⸗ machung vom 27. 11. 1924 hiervon Met teilung machen, soweit die Ausgabe von Reichsmark 100. — Aktien über die Num⸗ mern 1—10000 hinaus hierdurch er⸗ forderlich ist. Vesgleichen ist die Gesell— schaft bereit, den Umtausch der Anteil⸗ scheine in Attien sofort vorzunehmen. Vie endgürtige Zahl und Stückelung der Aktien wird sodann nach Abschluß der Umtauschtransaktion durch Generalver⸗ sammlun gsbeschluß satzungsgemäß fest⸗ gelegt und die Eintragung dieser Satzungs⸗ änderung in das Handelsregister herbei⸗ geführt werden Die Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zu⸗ gelassen. Das Vorzugsaktien kapital 2000 Stück auf den Namen gestellter Aktien zu je Reichsmark 3—. Die Vor zugsaktien erhalten eine Vorzugsdividende von 10 mit Nachzahlungspflicht sowie bei Auflösung der Gesellschaft vorweg 10 5 ihres Nennbetrags und dann, nach dem auf die Stammaktien eine Verteilun⸗ in Höhe ihres Nennbetrags vorgenommen ist, von dem weiteren Ueberschuß einen Anteil gegenüber den Stammaktien im Verhältnis von 110: 100. Die Vorzugs⸗ aktien gewähren je eine Stimme, haben sedoch ein 30faches Stimmrecht wenn es sich handelt um; 1. Erhöhung oder des Grundkapitals
Wahlen zum Aufsichtsrat.
3. Aenderung des Gegenstands Unternehmens
4. Eingehung einer Interessengemein⸗ schaft in irgendeiner Form mit einem anderen Unternehmen.
5. Auflösung der Gesellschaft.
6. Aenderung der Satzung.
Diesen 60 00) Stimmen der Vorzugs- aktien stehen gegenüber je S 20. — Stammaktienkwital 1 Stimme gleich 72 000 Stimmen.
Für die auf Reichsmark 6000 — um⸗ gestellten Vorzugsaktien waren ursprüng⸗ lich Reichsmark 3000 eingezahlt worden Die unter die Aktiven auf⸗ genommene Forderung an die Vorzugs⸗ aktionäre von „ 3009 ist ingwischen bei der Gesellschaft eingezahlt worden, so daß die Reichsmark 6000— umgestellter Nennwert der Vorzugsaktien voll in Reichsmark der Gesellschaft zugeflossen sind.
zerfällt in
Herabsetzung
des
Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. AWwril bis 31. März.
Die Reingewinnverteilung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz
lautet
R⸗M. * 100 000 — 4600 000 — 600 009 —
An Aktiva. Fabrikgrundstückskonto Gebäudefonto Maschinenkonto Straßen⸗ Brücken⸗
Eisenbahnanlagen Wasserleitungs fonto Mobilien und Utensilien⸗
konto. kö Fuhrwerks konto ; Grundstück Grüner Weg 3
und
1100065 — Fer nkont/s;;, 116 36 Bejieiligungskonto... 2 502 — Kassakonto ö 534 45 Diverse Debitoren 48 258 18 Zujablung der Vorzugs⸗ aktionäre . V 3 000 — Bestände laut Inventur 766 120 55 Bürgschaften: für Frachtstundung 5 000 Deutsche Rentenbank 21 456
1920536 24
Per Passiva. Aktienfapitalkonto R⸗M. Stammaktien 1 440 9000 Vorzugsattien Reseivesondetonto Dividendenkonto: 1ückständig für 1921.22. 14 für 1922123. 160 Diverse Kreditoren einschl. Rübengelder ., Bürgschaften: Raiffeisenbank 5 000 Deutiche Rentenbank 21 430
1446 000 — 109 760 0
14 —
268 67 14 106 000 —
7 d os]
Zu den Bewertungen ist u sagen:
Die Gesamtaufwendungen für das mit MS 100 000. — bewertete Fabrikgrund⸗ stückskonto haben bis 1912 4M 1097 000 — betragen, seitdem sind daran Verände⸗ vungen nicht eingetreten. ;
Beim Gebäudekonto übersteigen. die Gesamtaufwendungen abzüglich AUbschrei⸗ bungen den hierfür angesetzten Wert von n 60 0M. , Die Beschaffungskosten für die Maschinen abzüglich reichlicher Abschreibungen sind höher als der an⸗ gesetzte Wert von M 600 000.—. Die gemäß § 4 Absatz 3 D.-V. vom WB. März 1924 errechneten Bewertungsziffern sind höher als die für Gebäude und Maschinen angesetzten Beträge.
Hyvothekenschulden und Anleihen be—⸗ stehen nicht. Für einen kleinen Rest früher schon gekündigter, aber nicht zur Einlösung. vorgezeigter Teilschu der; schreibungen ist ein mit 15 3 aufge⸗ werteter Betrag in den Kreditoren ent- halten ö
Rastenburg, im Februar 1925.
Zuckerfabrik Rastenburg A. G.
Der Vorstand.
Krause. E. Linnekobl.