1925 / 84 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

11835 . Am 28. März 1925 hat eine außer ordentliche Generalversammlung die

Liquidation der Bremer Privat. Bank

A G, Bremen⸗Berlin, beschlossen. Die unterzeichneten Liguidatoren fordern bier— mit sämtliche Gläubiger der Bremer Privat⸗Bank A G. auf, ihre Ansprüche Caen die Bremer Privat Bank A. G. Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserplatz 12, anzu⸗ melden Bremer Privat Bank A. G. in Liquidation. Die Liquidatoren:

Fritz Gompertz Heinrich Störck.

las Attiengesellschaft für Cartonnagenindustrie.

Die Aktionäre werden zu der am

5. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr,

im Sitzungsslaaie der Dresdner Bank, Diesden⸗A., Johannstraße 3. stattfindenden 38. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗

rechnung für das 37. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924. Bericht des Vorstands und

Aufsichts rats.

2. Veschlußfassung über Verteilung des

Reingewinns.

3. Entlastung an Aussichtsrat und Vor⸗ stand.

4. Wahlen zum Aukfsichtsrat.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗

lung ihr Stimmrecht ausüben wollen,

haben ihre Aftien (oder die Urkunde über deren Niederlegung bei einem deutschen

Notar) bis zum 1. Mai 1925 zu hinter legen:

in Dresden bei der Dresdner Bank oder

unserer Gesellschastskasse oder

in Berlin bei der Dresdner Bank oder den Herren Braun C Go., W. 9,

Eichhornstraße b, oder in Leipzig bei der Dresdner Bank

Geschästsbericht einschließlich Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto liegt pom 15. April 1925 ab bei der Dresdner Bank, Dresden, und bei unserer Gefsell⸗

schaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dresden ⸗Loschwitz, den 31 März 1925.

Alttiengesellschaft für Cartonnagenindustrie. Kierdors. Klemperer. e

Bürstenfabriken A. G., Landau / pfalz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am 4. Mai 1925. Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Schwan in Landau stattfindenden vierten ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit

eingeladen. Tagesordnung:

1. Ergänzung des Beschlusses der G-⸗V v. 5. Nov. 1924, betreffs Umstellung auf Goldmark, und zwar bezüglich des Umstellungsverhältnisses der

Stamin- und der Vorzugsaktien.

2. Bericht des Vorstands und. des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1924 Vorlage der Bilanz und der Ge⸗—

winn⸗- und Verlustrechnung.

8

sichtsrats. Liquidation der Gesellschaft.

M

Zur Teilnahme gn der Gen.-Vers. sind blesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 27. 4. 1925 in den üblichen Geschäftsstunden bei den Gesell⸗ schaftefassen in Landau (Pf.) und Sulz⸗ bach (Saar) oder bei der Volksbank Eden⸗ koben in Edenkoben und Volksbank Sulz⸗ hach (Saar) oder bei einem deutschen

Notar ihre Aktien hinterlegen. Landau, Pf., den 6. April 1925. Der Vorstand.

„Union“ Pfalz⸗Saarländische

395) Getreibe Kredit · Aktiengesellschaft Königsberg, Pr.

Wir laden die Attionäre der Gesell⸗

schast zu der am Dienstag, den

28. April 1925, 125 Uhr, in dem

Büro der Herren Justizrat Jacoby J. und

Rechte anwalt Dr. Wachtel, Königsberg Pr.,

Bꝛiodbänktenstraße 13 statifindenden außer-

ordentlichen Generalversammlung

ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz.

2. Beschlußsassung über die Liquidation der Gejsellschaft.

3. Grundstücksverkauf.

Aktionäre, welche der Versammlung

beiwohnen und ihr Stimmiecht ausüben

wollen, werden ersucht, spätestens am

dritten Werkiage vor der anberaumten

Generalversammlung während der üb⸗

Gesellschaftskasse in Königsberg Pr, zu Hinterlegung bei einem deutschen Notar.

der Gesellschaft einzureichen. Königsberg, Pr., den 4. April 1925.

Hans Litten Der Vorstand. Ecks.

TG)

Friedrich Wendt C Söhne

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

der Gewinn- und Verlusttechnung. verteilung

Aufsichtsrats.

wertung.

erforderlich sind. Langenbielau, den 7. April 1926. Der Vorstand. Paul Wendt.

lichen Geschätftsstunden ihre Aktien bei der

hinterlegen. An Stelle der Hinterlegung bei der Gesellschaftskasse genügt auch die

In diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bei

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Aktiengefellschast, Langenbielau. Die Herren Aktionäre werden zu der am Zz. Mai 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen in Langenbielau, Peterswaldauer Straße 2, statffindenden ordentlichen General⸗

1. Vorlegung des Geschästsberichts für das Jahr 1924, der Bilanz sowie

2. Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗

3. Beschlußassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des

4. Ermäßigung des Eigenkapitals von 10000060 Goldmark auf 600 0090 Reichsmark, event. Einziehung von 400 600 Reichsmarkaktien nominell und Ueberlassung derselben der Ge⸗ sellschaft zur bestmöglichsten Ver⸗

5. Beschlußfassung über die Maßnahmen und Satzungsänderungen, welche zur Durchführung der auf Grund vor— stehender Anträge gefaßten Beschlüsse

49661

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

14892 Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier.

Zu der am Montag, den 18. Mai 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Kaiserhof zu Essen staltfindenden ordent⸗ lichen Geueralversammlung laden wir

hierdurch unsere Aktionäre ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfteberichts, der Veimoͤgentaufstellung und der Ge⸗ winn« und Verlustrechnung für das

Jahr 1924

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und

Vorstand. . 3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Gemäß § 9 umierer Satzung ersuchen wir diesenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wolien,

hre Aktien

bei der Deutschen Bank in Berlin,

Essen und Gelsenkirchen oder

bei Fer Direction, der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Essen und Gelsen⸗

kirchen oder

bei der Berliner Handelsgesellschaft in

Verlin oder

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein A G. in Köln

spätestens am 12. Mai d. J. zu hinterlegen, und zwar bis nach Ablauf der Versammlung. Statt der Afttien können auch von einem deutschen Notar, einer öffentlichen Behörde oder von der Reichs- bank ausgestellte Hinterlegungsscheine

hinterlegt werden. . Gelsentirchen, den 7. April 1926. Der Aufsichtsrat. Robert Müßser. Der Vorstand. Hegeler. Schm ick.

fabrik Attiengesellschast München.

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

Verwendung des Reingewinns.

sichisrats.

deren Form betreffen, vorzunehmen.

näre.

S

Satzung:

die Tätigkeit des Aufsichtsrats).

hinterlegen.

vorzulegen.

München zuständig. Freimann, den 2. April 1926. Der Aufsichtsrat.

Martin Aufhäuser.

Süddeutsche Leder⸗ und Riemen⸗

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 28. April 18925, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Bank— hauses H. Aufhäuser. München, Löwen⸗ grube 18ñ20, 11. Stock, stattfindenden dritten ordentlichen Generalver⸗

1. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das Geschästejahr 1923/24 sowie über die

2. Entlastung des Vorstands und Auf.

3. Vorlegung der zum 1. September 1924 aufgesiellten Reichs markeröffnungs.« bilanz fowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Prüfungs⸗ berichts. Beschlußfassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz.

4. Beschlußsassung über die Umstellung des Aktienkapiials auf Reichsmark. Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand und Aussichtsrat, die zur Durchführung der Umstellung er forderlichen Einzelheiten festzusetzen und die etwa notwendig werdenden Aenderungen der Satzung, soweit sie

5. Beschlußsassung über die Erhöhung des Aktienkapitals duich Ausgabe neuern Inhaberstammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗

Beschlußfassung über Aenderungen der

S3 (Grundkapital, § 6 (Geschäfte, die der Genehmigung des Aussichts—⸗ rats bedürfen), § 12 (Vergütung für

Die jenigen Aktionäre, welche an der Ge— neralpersammlung teilnehmen wollen haben ihre Aktien oder einen mit Angabe der Aftiennummern versehenen Hinterlegungs— schein der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus H. Aufhäuser in München zu

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen hier über sind der Vorstand, die Gesellschafts— kasse, das Bankhaus H Aufhäuser in

auoh Vergbau⸗ Aktiengesellschaft Lothringen, Hannover.

Auf Grund des Generalversammlungs⸗— beschlusses unserer Gesellschaft vom 14. Januar 1925 ist unser Aktienkapital von nom Papiermarf 100 000 000 auf nom. Reichsmark 80 000900 umgestellt worden, und zwar dergestalt, daß der Nennwert jeder der Stück 100 000 Attien über bisher nom. Papiermark 1000 auf Reichsmark 800 umgestellt wurde. Sämt⸗ liche nom. Papiermark 100 000 000 Aktien, Stück 100 000 über je Papiermark 1000 Nr. 1 100 000, sind an den Börsen Essen und Düsseldorf zum Handel und zur Notiz zugelassen; sie lauten auf den In—⸗ haber und sind voll eingezahlt. Die Ein—⸗ ziehung (Amortijationz von Aktien ist satzungsge mäß zulässig

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Von dem Reingewinn werden zunächst zu dem gesetzlichen Reservesonds, solange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt, mindestens 50 / abgeführt Hiernach wird ein Betrag von 4 0jso des Grundkapitals zur Gewinnverteilung unter die Aktionäre bestimmt. Von dem dann verbleibenden Rest werden 10 0j 0 Gewinn⸗

derart verteilt, daß davon der Vorsitzende zwei Anteile und jedes andere Mitglied ein Anteil erhält. Der dann verbleibende Ueberschuß wird als weiterer Gewinn unter die Aktionäre verteilt, soweit die Generaldersammlung nicht anderweitig darüber bestimmt.

per 1. Januar 1924 lautet wie

anteil an die Mitglieder des Aufsichterats

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz solgt:

Vermögen. R. M. 3 Grubenfelder, Grundstücke,

Werksanlagen, Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser, land⸗ und forstwirtschaft⸗ liche Betriebe, 54 604 566

8

Beteiligungen und Wert-

Schuldner in laufender

Bůrgschasten R. M. 260 oo

Unfallberufsgenossenschafts⸗

Gläubiger in laufender

Bürgschasten R. M. 200 000

gestellt worden.

halten:

kündigt.

Betrag ist gekündigt.

gekündigt.

Betrag ist gekündigt.

kündigt.

gekündigt.

mlauf.

Kasse, Schecks n. Wechsfel 1606 153 16 papiere. 35 211 435

Rechnung.... .. 3 236 60622 Lagerbestände b37 740 60

93 790 480 28 Schulden. ; Aktienkapital. .. .. 80 000 000 Umstellungsreserve (Reserve⸗ fonds) . 6000 009

Anleihen und Darlehen, 200241534 Löhne für Dezember 1923 78 789 74

beiträge . ; 35 000 -

Rechnung... . .. 4 b69 342 90 Akzeptverbindlichkeiten . 1 024933

93 790 480 98

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz ist gemäß den Vorschrijten der Goldbilanz- verordnung vom 28. Dezember 1923 und der verschiedenen Durchführungeverord⸗ nungen fowie des Handelsgesetzbuchs auf⸗

In der Position Anleihen und Dar— lehn“ der Goldmarkeröff nungẽbilanz sind folgende hypothekarische Belastungen ent⸗

J. Von den 40j igen mit 105 zurück⸗ zahlbaren Teilschuldverschreibungen von 1906 der ehemaligen Harzer Werke zu Rübeland und Zorge, jetzt fusioniert mit Lothringen, befinden sich noch Papiermark 228 5090 aufge⸗ wertet Reichsmark 34275 im Umlauf. Der ganze Betrag ist ge⸗

2. Von den 440 igen Teilschuldver⸗ schteibungen von 1920 derselben Ge⸗ sellichaft, ebenfalls rückzahlbar mit 1050,90, befinden sich noch Papiermark 309 560 auigewertet Reichsmark 4262 im Umlauf. Der ganze

3. Von den 44 0 igen, mit 1095 0 ( rück⸗ zahlbaren Teilschuldverschreibungen von 1909 des seinerzeit mit Lothringen fusionierten Märkisch⸗Westfälischen Bergwerks⸗Vereins, Letmathe. be⸗ finden sich noch Papiermark 840 000 aufgewertet Reichsmark 126 000 im Umlauf. Der ganze Betrag ist

4. Von den H o/o igen, mit 103 0 rück zahlbarenTeilschuldverschreibungen von 1900 der mit Lothringen fusionierten Gewerkschaft Freie Vogel und Unver⸗ hofft befinden sich noch Papiermark 5H 600 aufgewertet Reichsmark 7700 im Umlauf. Der ganze

5. Von den 5 ö o igen Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1969 derselben Gewerk— schaft, rückzahlbar mit 100 0 0, befinden sich noch Papiermark 85 200 aus⸗ gewertet Reichsmark 12 1809 im Umlauf. Der ganze Betrag ist ge—

6. Von den h. oo igen Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1910 derselben Gewerk— schaft, rückzahlbar mit 103 0/‚0, be⸗ finden sich noch Papiermark 94 600 aufgewertet Reichsmark 8190 im Umlauf. Der ganze Betrag ist

7. Von den 5H. oo igen Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1922 derselben Gewerk⸗ schast, rückzahlbar mit 10290, zu amortisieren mit 30/0, befinden sich noch Papiermark 24 800 000 auf⸗ e,. Reichsmatk 71 270 im

5007]

Aus unserem Aufsichtsrat sind aus—⸗

geschieden die Herren: Carsten Rehder, Altona Miektor Julius Grauenhorst,

Unna⸗Königsborn,. Direktor Alfred Oren— stein, Berlin⸗Grunewald, Direktor Robert Kutzner, Lübeck., Otto Krawehl. Essen, Generaldirektor Robert Brenner, Essen Eugen von Waldthausen, Essen, William Siebert, Hamburg.

Wiedergewählt ist: Herr Otto Krawehl, Essen.

Neugewählt in den Aufsichtsrat ist: Herr Generaldirektor Eck, Köln. Hamburg, den 6 April 1925. Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vorm. Janssen & Schmilinsky) A.-G.

4844

R. Wolf Aktiengesellschaft, Magdeburg⸗Buckau.

Bekanntmachung auf Grund der 6. D. V. zur G.⸗B.⸗V.

Das Papiermarkkapital unserer Gesell⸗ schaft vor der Umstellung betrug nom.

110 000 à nom. Papiermark 1900, Nr. l]

à nom. Papiermark 1000, Nr. 1 - 45 000, 10 000 Nr. 45 001 - 49 500). Nom. Papier⸗ mark 90 000 000 Aktien sind zum Handel und zur amtlichen Notierung an den Börsen zu Berlin und Magdeburg zuge⸗ lassen, an der Berliner Börse außerdem die nom. Papiermark 90 000 000 Genuß⸗ scheine.

Aus Anlaß der Umstellung sind die nom. Papiermark 20 000 000 nicht zuge⸗ gezogen; von den Genußscheinen sind nom 000 à nom. Papiermark 10 000 mit den

49 500, eingezogen.

geteilt in: 90 000, Stück 45 000 Genußscheine über ie nom

15 obõ, . Stück 1500 Genußscheine über je nom

bis 45 600 und 45 901 46 8600

fügung der Gesellschaft.

berechtigt.

früheren Genußscheine.

teilig zu

maßgebend.

Papiermark 110 900 000 Aktien (Stäck

bis 110 0009 und nom, Papiermark 90 000 000 Genußscheine (Stück 45 000

und Stück 4500 à nom. Papiermart

lassenen Aktien Nr 90 001 —110 000 ein⸗ Papiermark 30 000 000, und zwar Stück Nummern 45 601 —- 45 900 und 46 801 bis

Die verbleibenden nom. Papiermark go 000 000 Aktien und nom. Papiermark 60 000 000 Genußscheine sind durch die außerordentliche Generalversammlung vom 27. Januar 1925 im Verhältnis von 100: 8 auf nom. Reichsmark 7200 000 Akftien und nom. Reichsmark 4800 000 Genuß⸗ scheine umgestellt worden. Das neue Aktien. und Genußscheinkapital ist ein⸗

Stück 90 000 Aktien über je nom. R. M. 80 mit den Nummern 1 bis

R.-M. 80 mit den Nummern 1 bis

R⸗M S800 mit den Nummern 45 001

Von den Aktien stehen nom. Reichs- mark 95 540 und von den Genußscheinen nom. Reichsmark 731 600 noch zur Ver⸗

Die sämtlichen Aktien lauten auf den Inhaber und sind einander völlig gleich⸗

Die Genußscheine gewähren ihren In— habern vom 1. April 1923 ab die gleichen Rechte am Reingewinn der Gesellschaft. wie sie der Inhaber einer Aktie vom gleichen Nennwert besitzt. Wird das Grundkapital der Gesellschaft durch Neu⸗ ausgabe von Aktien in der Weise erhöht, daß die bisherigen Aktionäre auf Grund ihres gesetzlichen oder eines ihnen durch Generalversammlungsbeschluß eingeräum⸗ ten vertraglichen Anipruchs junge Aktien beziehen können, so haben auch die In— haber der Genußscheine das Recht, im gleichen Verhälinis und zu den gleichen Bedingungen, zu denen die Akttonäre die Aktien beziehen können, neue Genußtscheine zu bezieben die mit den gleichen Rechten und Pflichten ausgestattet sind, wie die

Wird das Grundkapital der Geselischaft durch Zusammenlegung von Aktien herab— gesetzt, Jo sindet ohne weiteres eine dieser Heräbsetzung entsprechende Derabminde rung des Nennwerts der Genußscheine statt.

Im Falle einer Auflösung der Gesell⸗ schast fällt der Liquidationgerlös den Aktionären und Genufscheininhabern an—⸗

Die Genußscheininhaber haben keine Aktionärrechte, insbesondere kein Stimm⸗ recht in den Generalversammlungen. Für die Fesistellung ihres Anspruchs auf Ge⸗ winnanteil sind die von der Generaglver⸗ sammlung genehmigten Jahresabschlüsse

Der Vorstand der Gesellschaft ist zu jeder Zeit berechtigt, die Genußscheine sämtlich oder zum Teil mit Junehaltung einer Kündigungsfrist von diei Monaten zum Schlusse eines Geschäftejahres einzu⸗ ziehen. Die Kündigung erfolgt durch ein— malige Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblältern. Die gekündigten Genuß⸗ scheine behalten bis zu dem Tage, zu dem sie gekündigt sind, ihre Gewinnberechtigung. Die Einziehung der Genußscheine erfolgt nach Wahl der Gesellschaft entweder gegen Zahlung desjenigen Betrages, der sich nach dem Einheitskurse ergibt, zu dem die Aklien der Gesellschaft im Durchichnitt des der Kündigung vorausgegangenen Kalenderviertelsahrs an der Berliner Börse amtlich notiert wurden, oder zu dem⸗ senigen Betrage, der dem amtlichen Em⸗ heiikurse für die Aktien an der Berliner Börse am letzten Börsentage vor dem in der Kündigungebekanntmachung angegebe⸗ nen Fälligkeitstage der Genußlcheine ent— spricht Die Geselljchaft ist auch berechtigt, an Stelle der Rücksahlung dieser Beträge den Genußscheininhabern bei der Einziehung als Gegenleistung für die Aufgabe ihrer Rechte aus den Genußscheinen Aktien

wert mit Gewinnberechtigung von dem

Zeitvunft ab zu gewähren. an dem die

Gewinnberechtigung der eingezogenen Ge⸗

nußscheine aufhört. Bei einer teilweisen

Kündigung werden die Nummern der zu—⸗—

rückzuzahlenden Genußscheine durch Aus⸗

losung unter Aufnahme eines notariellen

Protokolls sestgestellt

Die Verteilung des Reingewinns erfolgt

nach folgenden Grundsätzen:

Aus dem Reingewinn wird J. zunächst mindestens o/o dem gesetz⸗

lichen Resewefonds überwiesen. Eine weitere Ueberweisung kann unter⸗ bleiben, wenn der gesetzliche Reserve⸗ fonds 10 des Aktienkapitals erreicht oder wieder erreicht hat;

2. besondere Rücklagen nach Bestim⸗ mung der Generalversammlung vor⸗ genommen;

bis zu 4660 an die Aktionäre und Genußscheininhaber verteilt;

4. aus dem verbleibenden Betrage ab— züglich des Gewinnvortrags erhält der Aufsichtsrat 10 9,½ als Tantieme. Etwaige Gewinnanteile der Vor⸗ standsmitglieder und anderer Beamten werden über Handlungsunkostenkonto

verbucht;

5. der Rest wird zur Zahlung einer NUeberdipidende auf die Aktien und Genußicheine verwendet, sofern nicht die Generalversammlung mit ein⸗ facher Mehrheit beschließt, ihn ander⸗ weitig zu verwenden.

Das Geschäßtsjahr läuft vom 1. Janugr

bis 31. Dezember. Das am 1 April 1924

begonnene Geschäftsjahr endet am 31. De⸗

zember 1924.

Reichsmarkeröffnungsbilanz

per 1. April 1924.

*

Aktiva. AM. 9 Grundstücke.. ... 1 750 0900 Gebäude 7740 001 Maschinen, maschinelle Ein⸗

richtungen uw. ... 11 390 001 3 Kasse einschl. Sorten 26 866 47 Weitpapiere und Schatz .

anweisungen·.. 28 734 32 Beteiligungen.... 1 103 279 Wechsel P 1965 670 50 Außenstäude einschl. Bank

guthaben ..... . 2 599 h93 90

Warenbestãnde .. . 5 896 5653 14 Durchlausende Posten 1261659 Avale A 130 6000,

——

D .

Passiva. . Grundkapital... 7 200 000 Gen ußschein kapital. 4 800 000 Reservefondsd . 1200 000 Wohlfahrtseinrichtungen 500 900 *

Teilschul dverschreibungen 469 388 70 . 22 156 3 KFieditoren ...... 2 845 691 30 Anzahlungen auf Be⸗ 35 stellungen usw. . 3 6790 379 44 Durchlausende Posten . 35 581 48 Avale M 130 000,

230 743 260 Sämtliche Grundstücke, Gebäude und Maschinen. maschinelle Einrichtungen usw. find, da ihr Anschaffungspreis nicht ein⸗ wandfrei oder nur mit unperhältnis⸗ mäßigem Aufwande zu ermitteln gewesen wäre, zu dem Anschaffungswert am Bilanz⸗ stichtag angenommen. Von die sem Werte ist ein Drittel in Abzug gebracht ünd von dem hiernach ermittelten Betrage sind bei Gebäuden, Maschinen usw die dem Alter und der Lebensdauer entsprechenden Ab- schreibungen gemacht worden. . Die Posien Teilschuldveischreibungen R. M. A465 388, 70 und Hypotheken Rm. 22 185 stellen die in Gemäßheit der 3. Steuernotverordnung errechneten IH oßo igen Aufwertungsbeträge der am Bilanzflichtage noch umlaufenden Teil schuldverichreibungen unserer Anleihen bezw. der nicht gelöschten Hypotheken dar. Vie Gefellschaft hat folgende Anleihen aufgenommen bezw. übernommen:; nom. M 6 00 000 5 hp. Teilschuld. verschreibungen 1914, tilgbar durch Auslosung zu 1029, bis 1938. zum J. 5. i925 gekündigt, daher fällig am 1. 1. 1932; noch im Umlauf Mark 2 349 00, Aufwertungsbetrag Reichs⸗ mark 352 425,

nom. M 1000000 430j0 hyp. Teil⸗ schuldverschreibungen der im Jahre 1918 übernommenen früheren Aschers⸗ lebener Maschinenbau A-G., tilgbar durch Auslosung zu 1030,09 ab 19go8 bis 1915, gekündigt zum 1. 5. 1923, daher fällig am 1. Januar 1952. noch im Umlauf M 72 0900, Auf wertungsbetrag RM. 55 300

nom. M 5 000000 4300 hyp. Teil⸗ schuldverschreibungen 1919, tilgbar durch Auslosung zu 103 960 ah 1924 in 20 Jahren; im Umlauf S A546 00, Ausfwertunge betrag R. M 61 163. 10,

Der Posten Hypotheken setzt sich aus fol- genden Einzelposten zusammen: S 60 000, aufgenommen am 18. Juni 1919, un⸗ fündbar bis 31. 3. 1931; Aufwertungs⸗ betrag R⸗M. 3600,

MS 123 900, aufgenommen in den Vor⸗ kriegsjabren, mit vierteljährlicher Frist zur Rückzahlung kündbar; Aujwertungs betrag R⸗M. 185685.

Ber bei einer Verwertung der noch zu unserer Verfügung stehenden Aktien und Genußscheine über den Buchwert hinaus uns zufließende Erlös wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden

Magdeburg⸗Buckau, im April 9265.

R. Wolf Attiengesellschaft. Der Vorstand. W. Kleinherne. M. Wolf.

ihrer Gesellschaft über den gleichen Nenn—

Nr. 84.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und PBreußzischen Sta

Berlin, Donnerstag, den 9. April

Sffen

Anzeigenyreis für

ersuchungs lachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fun

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung c. von Wertpapieren.

h. Kommanditgesellschasten auf Attien. und Deutsche Kolonialgesellschaften.

dsachen, Zustellungen u. dergl.

Aktiengesellschaften

2 QI 2 tlicher Anzeiger. den Raum einer 5 gespaltenen GEinheitszeile 1. Reichsmark freibleibend.

we PBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrü

—— 0 9

2

ckungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. .

5) Kommanditges Ilschaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Dentsche Kolonialgesellschasten.

über den Rerlust von Wertwapieren vestnden

Die Betanntmachungen schlie silich in unterabteilung 2.

tzons] Thüringer Slektricitäts⸗Lieferungs⸗ chaft Attiengesellschaft, Gotha.

Bilanzkonto am 31. De tember

Gesellf

3 RM. 5 Elektrizität werke⸗

Grundstůücke

Zugang.. 348 bos in

* 80 2 8 d 0

Zugang

Maschinelle nnd elektrische Einrichtungen der

H 6 . 2

1ꝗ 834 743 80

raftstationen . 2 4 656 242 28

Fernlettungen Jannng

Ciansformatorenstationen Zugang..

3761 409 68 P

2619 421 49

I 8 30 a6 en,

21 Elektrizitãtemesser .... . 132679120 2 3 Gewinnvortrag

Inventarien, Mollilien und Werkzeuge. Straßenbahn:

0 . 6 O0 0 8 0

Zugang....

Bahnköꝛrver /

Stromzusführungsanlagen

237 on ?

0

0

Straßenbahnwagen««“«

Mobilien, Werkzeuge und K 21 525 640 2 Sonstiges⸗ w Effekten, Beteiligungen und Kautionen Fahrzeuge; . Bestand am 31. 12 1924.0 Abschteibung. Inslallaliongindeniarlen und Rmestand am 31. 12. 1924... Abichteibung. an Betriebsmaterlalien..

Werkzeuge?

207 750 06 Vermietete Installationen und Motoren Debitoren: Noch abzurechnende Bauten Guthaben bei Banken. Verschiedene Schuldner

o o 0

Aftienkapitall. . . 16 0½υ S ickreibangen, Emission 139 /o Schu d verschieibungen. Emission 1921 Nicht eingelöste Schuldverschreibungen Hypotheken Wertoerminderungfonhs G

Zusührung Leitungen⸗ und Transformatorenflationenzus

. 4

, 9

8 0 69 o o o 89

o 9 o 0

26

73 0659

Reingewinn

ö 2 .

24 399 595

Gewinn und Verlutrechuung am 21 Daem ber 1921.

3979

per 1. J

Goldmarkeröffnungsbilanz anuar 1924

Inventar Kasse und

Aktienkarxital.. Bankkonto. Saldovortrag

1926

Aktiva.

ö

Sortenkonto

Debitoren, Kontokorrentkonto Waren konto. Bankkonto, Deb.

Passiva.

Berlin, ben 20 Dezember 1924.

Wollhande ls⸗Actiengesellschaft. Der Vorstand..

Goldmarkeröffnungs bilauz Zanuar 1924.

Aufwertung

ö. d O 6 41 83 2

Kassenbestand Bankguthaben Einrichtung.

Fastage Darlehn 1923

1

Atiienkaplial

0 0 8 0 0.

us

o BP 9 O 9 *

9

D

Berlin. den 1. Januar 1924

Gartenbauzentrale Akt. Gef.,

Berlin.

s d. Richtigkeit: Le m me, Buchhalter.

er Aufsichtsrat. Robert Bloßfeld. Der Vorstand. Dr. Gb.

Goldmartłeröffnungsbilanuz der Firma Seiland. Vermehren Co. Metallwaren A. G. ver JI. Januar 1924.

14970

Wirt geben unter Bezugnahme

§ 214 des H⸗G⸗B. hiermit bekannt. daß Herr Ingenteur August Fischer. Würzburg, miolge Üblebens am 30 März 19250 aus unserem Aussichterat ausgeschieden ist.

Pasing, 6 April 1922.

Vereinigte Landsberger Bflug⸗ und Münchener Eggenfabriken Attienges.

atsanzeiger 1925

Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall, und Invalidrtäts, 2c. Versiche ung. Ban kausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

33 l Die Deutsche Papierroh stoff Aktie n⸗ in Tresden⸗A. Die Gläubiger ihre Ansprüche bel

Marschallstraße 0, G. Walt er Vetter.

Gesellschaft Liquidation getreten werden aufgefordert, mir zu melden.

7. Maͤrz 1925. Der Liguidator:

48495

Maschinenfabrik Buchau

Bekanntmachung auf Grund der 6. D Das Papier markkapial unserer Gesellschaft

gelassen; nom. A 10 000000 Aktien (Stück 2000 über je P. 250 000 nicht zugelassene Aktien.

zugelassen.

und zweier Anteilscheine à nom.

auf nom R⸗ N. 150.

Anteil scheins nom. R.-M. d umgestellt.

8

2X1

nennbetrage von R⸗M. 959.

betrãge

94

1

* 16 39 67 2715 770 77

* e e 6 9 O 8 .

andlungsunkasten Nbichreibung auf Betriebslnvenfarlen, Mobilien und Werkzeuge Ahichreibung auf Abichreibung auf Ueberweisung an Neingewinn

Installationsinventarken und Werkzeuge

Wertverminderungstfonds

. 2 2

2

.

5

.

, .

ö

45 ĩ 02 8

q

aben. . tsgewinn aus Betrieb, Straßenbahn und Installation .

kJ e

3 236 850

In der heutigen Generalversammlung wurde die Auszahlung eines Gewinn⸗

anteils von 8 oo für das Geschästsjahr 1824 beschlossen.

Die Auszahlung des Gewinnanteils eriolgt unter

ertiagssieuer gegen Einreichung der Gew

Nr. 22 für die Attien über MMM. 2

Abzug von 10 0ͤ0 Kapital⸗ innanteilscheine

12051 90 000 mit R. M. 11,52 pro Stck.

acht Tale nach Genehmigung der Bilanz bei er Tarmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aftien der Dresdner der Dentschen Bank der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Eleftricitts·Gesellschaft der Berliner Handels⸗Gesellschaft Ranthaus Delbrück, Schickler Co. Bankhaus Hardy X Go. G. m. b. S. Vankbaus Gruünenns K Co. RBankkaus D. K J. de Neu fville Bantbaus Gebrüder Sulzbach April 19295. Lie ferungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellichaft.

in Berlin und Fraukfurt a. M.

der Allgemeinen in Berlin in Frankfurt a. M.

Gotha, den 3. il. Thüringer Elektricitäte⸗

8

Kassakon io

rechtzeitiger

Aktiva.

Passiva.

Aktienkapitaltonto Reservesondss.

Berlin. den 28. Nobember 1924. Deiland, Vermehren & Co. Metallwaren A. G. Dr. Kurt Sachs. Die Inhaber von Aktien. deren Nenn⸗ 100 Golemark, Vielfaches von 1060 hiermit auf⸗

auf mehr als sedoch nicht auf ein Goldmark

Reichs markeröffnungs bilanz zum 1. Juli 1924.

W. Heiland.

lauten, werden gefordert fruübestens bis zum Ablauf des zweiten auf die Eintragung der ersolgten Umstellung lolgenden Geschäftsjahres und spätestens bis zum Ablauf eines Jabres nach Beendigung dieses Geschäfte jahres die Aktien zum Umtaujsch in Aktien über 250 Goldmark einzureichen. Einreichung 6 s5 290 H-G⸗B. die Gel Kktien für kraftlos erklären. . Deiland, Bermehren Co. Metallwaren A. .

Ww deik e

lljchaft die

urtunden über je nom. kann jederzeit erjolgen.

Stück 3 580 Attien ð nom 14 105 * nom 12250 ' à nom. 16090 1950 A nom.

ge

. ö 1Uktie à nom.

Die sämtlichen Aktien lauten

2

und erfolgt durch Ankauf.

16

1

Actiengesellschast zu Magbeburg. VB. zur G ⸗⸗B.⸗W. Umstellung betrug M. 38 250 000 Aktien im Verkehr und zum Berlin und Magdeburg zu⸗ M. 5 M00) sind nicht

Aus Anlaß der Umstellung sind n

300 auf ie R⸗M. 3750 durch Abstempelung

eines Anteil icheins nom. R. M. 7,50

M. 5,

Stück i? 230 Aktien nom. P. M 1000 auf je R. M. 125 durch auf nom. RM 170 und Ausreichung eines Anteilscheing nom

Stück 1a Joh Attien nom. P. M. 1290 an le R. M. 150 durch

je RM. 625 durch

guf nom R.⸗M. 20 und Ausreichung Abstempelung

Abstempe lung

Abstemvelung

Siück 3550 Attien à nom. D-M. 3000 auf . ͤ nom. R. 2H. 20 und eines

auf nom R. Hö. 600 und Ausreichung einer Aktie d

Gesellschaft stehenden Stück 1950 Abjatz Z der 2 D.⸗V Aten à nom R⸗M 600, HM. 20 sowie Anteilicheine im Gesamt⸗ Anteilcheine sind weitere R⸗M. 150 autz⸗ Verwertung der inegesamt Stück 1930 Attien nom R⸗M. 20 Stück 1 Aktie ß nom. aus zufließende Erlös wird

Die nicht zugelassenen, zur Verfügung der Aktien X nom. P. MN. doc sind gemäß 8 31 worden; es entfallen darauf durch Abstemrpel ung ferner Stück 1990 nene Aktien nom Zur Einlötung der Siück 485 Aftien à nom. RM. 20 und Stück 1 Aktie à nom gegeben. Der hei einer etwaigen nom. R⸗M. 600, Stück 2430 Aktien à en Buchwert hine

Stück 1950

R. M. I50 unserer Gesellschaft über d dem gesetzlichen Nelervesonds zugeführt werden.

Auf die im Verkehr be findlichen langen Stück 1600 neue Aktienurkunden über je nom Feiner werden zwecks Einlösung der aul, die, am

20 fallenden insgelamt nom, R⸗M. 13 R. M. 20 bereit g

Stück 1600 Aktien à nom. P-M. 500ντν ge- R⸗M 20 zur Ausreichung. Verkehr befindlichen Aktien ent⸗ weitere Stück 65695 Attien⸗

900 Aanteilscheine Der Umtausch der Anteilscheine

Das neue Reichsmarkkavital ift somit wie folgt eingeteilt und numeriert:

Nr. 3 581 - 17 685. JYir. 17 686 - 29 930, Nr. 29 gz 31 535 Nr 31 5366 - 33 485. Nr. 33 486 —35 915, Nr. 35 86

Nr. 30 5817-44111. auf den Inhaber und sind einander völlig gleich⸗ durch den Gejellicha lte vertrag zugerassen

RM 150 abgestempelte R⸗M. 120 R⸗ M. 600 RM. 690 R- M. 29

R. HG. 20

nom. 2 430 à nom. 8 195 Aktien à nom. berechtigt. Die Einziebung von Aktien ist

Reihenfolge verteilt: migenden Abschreibungen,

Der Reingewinn wird in folgen Rejervesonds, bis derselbe die geletzßn

Die von der Generalversammlung zu geneh 2. mindestens 55/9 an den ? erreicht oder wieder erreicht hat. . 3. die von der Generalversammlung zu genehmigenden 4. Tantiemen des Vorstands. 5. hierauf erhalten die Aktionäre 49, 6. Jodann erhält der Aussich 7. der Rest des Reingewinns wird, anders darüber versügt, als weitere Dividende an die Das Geschästejahr der Gesellichalt ist das Kalenderjahr. r 1. Januar 1924.

Sonderrũcklagen, o des Nennwerts der Aktien,

nalung nicht Aktionäte verteilt.

tarat eine Tantieme von 6/9. joweit die Generalversar

Reichsmarkeröffnungsvilanz ve

Aktiva. 6.

Aktiva.

1. Grundstũcke 2. Gebäude. ĩ 3. Betriebganlage 4 enn, 5. Büroeinrichtung. 6. Rohstoffe, Halb⸗ Ganzfabrikate Kassa, Postscheck u Ban? guthaben ö KRontokorrentkonto: Diverse Debitoren

Passfi va.

Aktienkapitalfonto . Rejervesonde konto Kontokorrentkonto . Atzeptenkonto ...

Nach der in der ordenflichen General⸗ versammlung 6am 21 März d. J J 2 NR ( d )( ö gehabten Wahl besteht der Aufsichtsrat , 4 oM G0 40υ Teilschuldvenschrei Auslosung zu 103 ö bis ier de 6 Frank sällig am 1. 1. 1932; noch im Umlauf K 361 000, Frankfurt 1 9 . Der Posten Hypotheken R⸗M. 1660 ist der 15 o / y ige Aufw im Jahre 15185 aufgenommenen 5 Gio igen Cvpothek von K 11 000, die gekündigt, alio am l Januar 1932 sällig ist. April 1925. Buckau Aktiengesellschaft. Der Vorstand. W. Kleinherne.

aus den Herren: Ingenieur

.

Maschinen, maschinelle Ein⸗

.

8405 i383

o 98

5

statt⸗

Gustav Heuser, Frankfurt a. M., Vorsitzender. Bankier Theodor a M., Vorsitzender⸗Stell vertreter. Fabrikant Johann Heir, Niederreifen⸗ bera i. T Frankfurt a. M. Röde ir heim, den 28. März 1925.

Apparate C Kühlerbau

Aljred Sell Afttiengesellschaft. Der Borstand. Alfred Sell.

Magdeburg Buckau, im

Aktienkapital Reservefonds Arbeiter u. Bear stützungef onds Hypotheken Teilschuldver: Bankschuld ner u. Glãubiger

3 Grundstůcke .... 72 487 Gebäude 1742 169 67

richtungen uw... 1489 655 K Morellee . Patente. Fabrikate. Arbeitamaterialien 2 060 136 35 Banfgutbaben 1. Schuldner 2 033 1411 3 Kasse ö 8 Gsfetten.... . 286 3816018 8 ð90 932 13 Sämtliche Grundstücke. Gebäude und Maschinen, m usw. sind, da ihr Auschaffungswert nicht einwandtiei s38 mäßigem Aufwande zu ermitteln gewesen wäre, zu dem stichtage angenommen. Von diejsem Werte ist 1 in hiernach ermittelten Betrage sind die dem Baulichkeiten bejw. Maschinen usw entsp Der Posten Teilichuldverschreibungen 3. Steuernoͤtverordnung errechneten 130ͤ0gen stichtage noch umlaufenden Teilschuldverschreibungen umerer 33 Gesellschast hat folgende Anleihen aulgenmmen⸗ 750 Gh 4 oο Teilschuldverschreibungen v losung zu 1092 0ᷣ bis fällig am 1. 1. 1932;

chreibungen 1907 38243

14267 6907

8 yo gz? 13 aschinelle Einrichtungen nur mit unverhältnis⸗ Anschaffungswert am Bilanz⸗ Abzug gebracht und von dem Lebensdauer der betieffenden rechenden Abichreibungen gemacht werden RM. SI 900 stellt den in Gemäßheit der Aufwertungebetrag der am Bilanz⸗ Anleihen dar.

Alter und der

on 1897, tilgbar durch Aus⸗ gekündigt ver 1.

längstens 1931. —ᷓ J 1869 000, Auswertungsbenag

noch im Umlauf M bungen von

1910, getündigt per 1 8. 19253 allo Auswertunge betrag

ertungäbetrag einer zum 1. 8. 1824

Maschine nafabrik K. Michaelis.