1925 / 84 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

3106 Bilanz der

here lbbant Recklinghausen Attien.

gesellschaft zu Red linghausen ver 31. Dezember 1924. Vermögen RM. 3 1. Rückst. Aktienkapital (betr. Landkreis Reck⸗ linghausen) 600 000 k 121 00590 3. Guthaben bei Noten⸗ banfen .. . 59 923 44 4. Guthaben bei Banken 269 947 63 k 2 195 189119 6 Wertpapiere.... 241350 7. Sorten w 2560 62 8. Schuldner:

a) gedeckte 668 286, 15

b) ungedeckte 161 646,28 9. Avalschuldner 1035, 90 10. Apalkonto 100 000,

829 932 43

, 1 k 6 13. Innere Verrechnung 14 834

209583871

Verbindlichkeiten. Arfttentnnnlil Meservefonds. .... Gläubiger: Guthaben von Banken 7743,55

1900000 100 000

do

Einlagen bis Tage fällig 64 849, 93 Einlagen bis 1 Monat und darüber fällig 394 201,57 4. Avalgläubiger 100 000, h. Apalkonto 1535, 50 6. Innere Verrechnung 14 834 7. Reingewinn (nach zu vertragsm. Tantiemen) . 14 209166 2 095 838 71

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.

Soll.

1. Verwaltungskosten (ein⸗ schließlich Tantiemen) 2. Inventarabschreibung .. s. Meingem nun

966795 0

RM. 4

16675287

3 401 27

14 209166

mn Haben.

1. Vortrag aus 1923...

k / . B. Proyisionen ö

1492 24 123 736 45 49 135111 174 363 890 Für die Richtigkeit der Vermögensbilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924: ; Recklinghausen, den 30. März 1925.

Der Vorstand. L Kleesat tel.

13107 .

Kreisbank Recklinghausen, Aktien⸗ gesellschaft zu Recklinghausen. Herr Oskar Fromm, Kaufmann in

Herten, ist aus dem Aufsichtsrat ausge—

schieden Recklinghausen, den 30. März 1925

Kreisbank Recklinghausen Attiengeselljchaft.

3819 Pfalzische Hypothekenbank, Ludwigshafen 4. Rhein.

Bilanz vom 31. Dezember 1924.

R. M. 4703 05

Attiva. Geschästseinrichtung ...

Kasse, Reichsbank, Noten⸗

bank und Postscheckamt . 24 882 03 ö, 326715 43 8c n nnn, 6 017 40313 Goidhypothekendarlehen 2 181 975 20 Bankgebäude H b43 138 04 Wertpapiersteur .. 6 250 Anteilige Zinsen auf Gold⸗

hypothekendarlehen 44 094 50

Anlagen der Phsandbrief— teilungsmasse R. ⸗M. 32 084 010, 82 . .

Anlagen der Kommunal⸗

ohbligationsteilungsmasse R. M. 688 825,37... ne,, .

214016138

Passiva.

Aktienkapital. ..... 5 106 000 NRejervefonds ..... 300 000 - Goldbypothekenpfandbriefe 2132 53601

Beamtenfürsorgesondt Sh 366 50 Anteilige und fällige Zinsen

a. Goldhypothekenpfand⸗

JJ ö 3981893 nn,, 406 420 67 Pfandbriefteilungsmasse

R.-M. 32 084 010,82. Kommunalobligationen⸗

teilungsmasse

R. M. 688 825,7 .. Gewinn in 1924 ö 80 0202

9149 16138 Gemwinn⸗ und Verlustrechnung.

n Soll. R. M. 4 t Unkosten 270 767 - Kosten d Pfandbriefgeschäfts 74 179 49 Steuern und Umlagen 29 850 83

Gold hypothekenpsandbrief⸗

nil 56 804 44 Gewinn in 1994 ... 80 020127

511622603

Haben. Goldhypothekendarlehens⸗ , K 87 685 20 Beiträge zu den Geldbeschaf · . fungskosten . 162 15054 Sonstige Einnahmen... 261 186 23 dil S2zsos

3868

Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.

13737 Abschluß der Dentschen Treuhand Gesellschaft am 31. Dezember 1924.

3858

Neichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. April 1924.

Vermögen.

1. Debitoren ö 00

2. Eigen kapitalüberschuß .. 42 10 4 5000

Verbindlichteiten.

mal,, , . 5000

5000 Aktiengesellschaft

für Sypothekenbeschaffung. Der Vorstand. August Lang.

13

836

Matheus Müller Eltville a / Rh.

Kommanditgesellschast auf Aktien

Bilanz zum 31. Dezember 1924.

Attiva. R.⸗M. Anlagenkonto: Grundstücke und Gebäude 495 000

Betriebseinrichtungen ..

Avale JR. M. Ios 175.-

Aktienkommanditkapital: Stammanteile 3 000 000

Obligationenaufwertungskto. Avale R.⸗M. 104 175, Reingewinn... 5

Vassi va.

220 000

D soß ꝗᷓs

5

715 000 Warenkonto. . . . . . 2 980 472 56 D hit gren 147328691 Kasse und Bankguthaben 40 94611 Wechsel ; H 32 114 Wertpapiere und Beteili⸗ gungen 236 346 50

Vorzug anteile 5 000 3005 000 Gesetzliche Rücklage 3 300 500 ö,, = 350 000 , 1088 09475

382 b08 69

352 06264 5 478 166 08 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Generalunkosten Abschreibungen

Baurücklage .. Reingewinn ..

Haben. I

Soll. RM

9 aa e o 6 9 g g 0 d o o 2

1423 397

685 38761

35 946 94 350 000 3h52 062 64

en smn

1423 397119

Die Generalversammlung vom 2. April

1929 hat beschlossen, anteile eine Dividende von 8 oo auszu⸗

schütten.

auf die Stam

Matheus Müller K G. 4. A.

n⸗

Ad. Müller. Dr. Müller-⸗Gastell.

3856

Metallwarenfabrik H. A. Erbe

Artiengesellschaft,

Schmalkalden in Thüringen.

Warenvorräte u. Materialien Schuldner.. Guthaben bei Banken ; Guthaben bei der Reichs⸗

à R⸗M. 200). Schulden. Reingewinn...

438 640

ö

Jahresabschlußz am 31. Dezember 1924. Vermögen. R. M. 8 Fabrikgrundstücke, Wasser kräfte, Bauplätze, Län⸗ dreien nnn, 72 000 Fabrikgebäude, Werkswohn⸗ häuser, Eisenbahnanschluß⸗ gleise usw. . ö 468 000 Maschinen. Werkzeuge, Fuhr⸗ park, Mobiliar usw. 300 000

620 61182 26 98225

bank u. Postscheckämtern 7361 35 e bghterr- 417480 Kassenbestand..... [238 39

1935 009 21

Verpflichtungen.

Eigenkapital (86000 Aktien

1600 000

fur

bei

Gewinn

unkosten

Schweizer.

Vorstehenden Jahresabschluß haben wir geprüft und in Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten

1den.

der

Wilhelm Erbe.

Rixrath.

Bank firma

Der Vorstand.

Büchern be⸗

München, den 5. März 19235. Süddeutsche Treuhand Gesellschaft

2Aktiengesellschaft. Dr. Schmitt.

Die von der heutigen Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1924 fest. gesetzte Dividende von o/o R.-M. 16 pro Afttie gelangt von heute ab gegen Rückgabe des Diridendenscheins Nr. 13 bei unserer Gesellschaftskasse sowie n Wacheufeld Gumprich, hier, und bei der Dresdner Bank Filiale Erfurt zur Auszahlung. Schmalkalden, den 31. März 1926.

A ftiva. R⸗M. 4 Kassenbestand. J 1142818 Bankguthaben... 136 710169 Schuldner 74 454 24

Wertpapiere und Beteili⸗ ; 1423273 86

gungen . ö Einrichtung . 1—

In den Besitz der Ge⸗

sellschaft übergegangene

Werte, bestimmt zur Er⸗ füllung vorgeschriebener Verpflichtungen

R. M. 174 471,24

645 867 57

Passiva.

Mfiienkarßtti oh ohh Reservesonds JJ 120 000 - Gläubiger einschließlich An⸗

zahlungen und Rück⸗

stellungen für Steuern. 180 083 30 Gewinn 145 78467

In fremdem Auftrag über⸗

nommene Verbflich⸗

tungen, gedeckt durch da⸗ für übereignete Werte, R.⸗M. 174 471,24

1645 867 97 Gewinn⸗ und Verlnstrechnung.

RM. 9 b21 975 69 97 352 17

Ausgaben. Handlungsunkosten. ... Steuern...

k

Gewinn.. 14060 786467 765 112 53 Einnahmen. Gebühren und Revisions⸗ ; einnahmen K 590 092 34 Zinsen und Gewinn aus Wertpapieren und Be⸗ Hin gun een 175 oo 19

d T 5s Berlin, im April 1925.

Deutsche Treuhand ⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Bodinus. Dr. Brockhage. Horschig. Dr. Schultz. George. Schütz.

Vorstehenden Abschluß nebst Gewinn und Verlustrechnung sowse die Bücher der Deutschen Treubhand⸗Gesellschaft habe ich im Auftrag des Aufsichtsrats eingehend geyrüft. Ich bestätige, daß die Bücher ordnungsgemäß geführt sind. die obigen Abschlußzahlen mit den Büchern überein⸗ stimmen und der Abschluß den gesetzlichen Vorschriften entsprechend aufgestellt ist.

Die Bestände an Kasse, Bankguthaben und Wertpapieren wurden festgestellt und in Ordnung befunden.

Berlin, im April 1926.

Th. Veyer.

3991 Goldmarkeröffnungsbilanz der Ahasver Grundstücksverwaltungs⸗ und Berwertüngs⸗Attiengesellschaft per 1. Januar 1924.

Aktiva. Rmk. Grundstück Charlottenstr. 88: Anschaffungswert abzügl. Abnutzung 3000 Wertunterschied 26 000 29 000 . 520 , / 480 30000 Passiva. a d wm Grundkapital... 2900 30000 Vorstand. Henry Abraham Arditti.

(3992

Goldmarkeröffnungsbilanz der Artemis Grundstücksverwaltungs⸗ und Verwertungs⸗Attiengesellschaft

HJ 1 per 1. Januar 1924. . 78 06 8 . s do J . Rmt. Gewinn und Verlustrechnung . ücks konto. ö ; er . nschaffungswert abzügl. für das Geichäfts jahr 1924. . , ,, . 42000 Soll. ö ö J . Abschreibungen ..... 6 36h is Vale JJ 50 Reingewinn. ... . . . 166 971166 Debitornen.. 230 227 336 93 42000 2 Passiva. , SHypotheken .. 35 766 nach Abzug der Fabri— , , ö 6 kation und Handlungs⸗ rundkapitaaak !. J T 227 33693 Vorstand. Schmalkalden, den 4. Februar 19265. Hen rr Abraham Ardit ti. Der Vorstand. (3993

Goldmarkeröffnungsbilanz der Neuer Westen Grund stücks⸗ Verwaltungsgesellschaft

Mttiengesellschaft ver 1. Januar 1924. Aktiva. Rmk. Grundstück, Anschaffungswert 4000 , 58 000 Kasse dd 2150 , 1850 66 000

Passiva. Hypotheken (Goldwert) ́1 ..

54 000 k 2000 Grundkapital... 10 000

66 006 Vorstand.

Henry Abraham Arditti.

b) Verschiedene

Vermögen. RM. * Anlagen Mülheimer Stadt⸗ und Vorortlinien .. 4326 070 Grundstück II.... 1 , 76 86 . 1— Haftlummen, von uns dd 1 Warenbestände. ... 50 590 93 Schuldner a) Bankguthaben 28 552, 16

Köln Mülheim, den 4. April 1925. Mülheimer Kleinbahnen⸗ Aktien · Gesellschast.

Der Vorstand.

4406 Bekanntmachung

gemäß der 6. Durchführungs⸗

verordnung zur Goldvbilanzverord⸗ nung der

Kammerich⸗Werke Attien⸗ gesellschast, Berlin.

Nachdem die zur Verfügung unserer Gesellschaft stehenden nom. Papiermaik 0600 000 Vorzugsaktien durch den Vor stand mit Zustimmung des Aufsichtsrats eingezogen worden sind, ist in Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses vom 30. Dezember 1924 unser restliches Aftien⸗ kapital von nom. Papiermark 8 0090 000 auf nom. Reichemark 4 000 000, somit sede der Stück 8000 Stammaktien über bisher nom. Papiermark 1000 auf nom. Reichsmark 560, umgestellt worden. Die gesamten Stück 8006 Stammaktien mit den Nummern 1— 8000 sind an der Berliner Börse zum Handel und zur Notierung zugelassen; sie lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt.

Das Geschästsjahr unserer Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Von dem Reingewinn werden zunächst dem gesetzlichen Reserpefonds mindestens Hof und höchstens 10 zugeführt, so— lange dieser den zehnten Teil des Aktien⸗ kapitals nicht erreicht hat. Alsdann werden den Sonderrücklagen die vom Außfsichtsrat und von der Generalversammlung be⸗ stimmten Beträge überwiesen. Sodann entfällt auf die Inhaber der Stammaktien ein Gewinnanteil bis zu 40/0 des Nenn⸗ werts. Von dem hierauf verbleibenden Betrag erhält der Aussichtsrat eine Tan⸗ tieme von 10 96. Der Rest wird als weitere Dividende auf die Stammaktien verteilt, soweit die Generalversammlung nicht anders beschließt.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt: Grundstůcke ... 796 0000 Gebäude 2298 2 . 2 000 000 Maschinen ö bh 000 - Elektr. Licht, Kraftanlage

und Krananlage 420 000 Utensilien und Werkjeug 2 . 2 Gleise und Wege . 1 Wasserleitung, Heizung und

Klaärgnlgge 2 Führpakr̃r—- 2 Mobiliar 1 3. 1 1 1 1 . . 3 46 Beteiligungen. 6588 000 Kasse, Effekten, Postscheck 16 627 72 SGcndneer 733 435 88 Waren bestand.. .... 64 653 60

6901 729 20

Passi va.

nn,, 4000 000 - Reservefondd .... doo 000 Unterstützungsfonds ... 100 000 Banken . . 2 29 2 8 9 443 148 34 Gläubiger... 456 828 86 Akzepte . 1 . 1 *. * *. 5 71 752 Uebergãnge . . 1 4 * 1 200 000

6 071 729 20

Die Bewertung der Anlagekonten ist nach Maßgabe der Goldbilanzverordnung und ihrer Durchführungsbestimmungen er⸗ solgt. Sie sind, da ihr Anschaffungspreis nicht einwandfrei oder nur mit unverhält⸗ nismäßigem Aufwand zu ermitteln ge⸗ wesen wäre, zu dem Anschaffungswert am Bilanzstichtage angenommen. Voff diesem Werte ist 165 in Abzug gebracht und von dem hie nna h ermittelten Betrage sind die dem Alter und der Lebensdauer des be⸗ treffenden Gegenstandes entsprechenden Abschreibungen gemacht worden.

Berlin, im April 1925. stammerich⸗Werke Aktiengesellschaft.

Schuldner 51 053.94 79 60610 Vorausbezahlte Versiche⸗ m n,, 2138 8 680 . Verpflichtungen. Aktienkapital 3 000 000 - Rückständige gekündigte Teil⸗

schul dverschreibungen ein⸗

lch Obligationen⸗

Jö, . ö 20 220 50 Gesetzliche Rücklage . 300 000 Anlage kapitaltilgungs⸗ und

Erneuerungsrücklage 108011353 Haftsummen, von ung

1 1 Gläubiger:

a) Waienlieferungen und Gutschriften auf Ab⸗ rechnungen 12 447, 73 b) Verschiedene Gläubiger 95 702,13 108 149 86 4 458 484 89

38334 Rechnungsabschluß

per 31. Dezember 1924.

Vermögen. NR.⸗ M 3 Kasse . J 8177131 Guthaben bei Banken .. 182 452 69 Wertpapiere . ö 28 034 44 Devinen und Sorten... 424 25 Wechsel J 135 36310 In kassowechsellꝛlil . 20717 60 Laufende dechnung Außen / ͤ

stnde K 241 275 95

Banfgebůude .... 40 000 Geschaftseinrichtung ... 6 000 Beteiligung. 500

Bürgschaften R. M. za 76

Verpflichtungen. 5 Aktienkapital: Stammaktien 167 000, Vorzugsaktien 8 900 175 000 Reserve fonds 13 000 il en 309 98691 Laufende Rechnung Gläu⸗ . biger . J 193 282 43 Effekten⸗ und Devisensteuer 1970 Voraus erhobene Zinsen 4 000 Reingewinn. ; 44250 30 Bürgschaften R⸗M. 34 750 ö. 739 539 34 Gewinn. und Verlustrechnung. . werlust. R⸗ YM. 3 Geschäftsunkostien =. 44766 42 Abschreibung auf Geschäftsein⸗ DJ 574 83 Reingewinn ..... . 44 250630 . 89 591 25 Gewinn. lee,, 48 gon os J . 35 11384 ewinn aus Wertpapieren, . Devisen und Sorten 109673 62 89 59155 Radeberg, den 21. Februar 1925. Radeberger Bank Attiengesellschaft. Schu rig. Rich ter. 3661 Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924. . Attiva. R. M. 3 Gebäude * . l 13 667 Tankanlagen; 6 750 —– Inventar H 3 520 Emballagen... ... 2 g45 Kasse 2 766 18 Wertpapiere.. 1 Bank. u. Postscheckguthaben 760 27 Schuldner.. 9351 03 , 245616 10

mn

. Passiva. Aktienkapltal! ... 20 900 Akzepte n . 4200 Gläubiger 25 16188 Umstellungsreserve .. 1600 64 36188

ien, den 12. Januar 1925. Thomä & Saase Betrieb sstoff⸗Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Som mer. Der Vorstand. Thom ä.

3880

Borkumer Kleinbahn und Dampf⸗ schissahrt Attien Gesellschaft,

Emden. Status am 1. Januar 1925.

Aktiva. . Immobilienkonth . 147 50 Bahn und Hafenanlage. 76 000 Rollendes Material 29 000 - Werkstätten konto 4 500 Grundstücke 2 100 —– Schiffe und Anleger 68 400 Diverse Debitoren... 4923 41 Bankguthaben... 82 784 32 Kassenbestand ... 127933

Sa. TT e,, 350 000 - Erneuerungsfondskonto . 21000 Spezialreservesondskonto. 770707 Gesetzlicher Reservefonds 1500 Dampfererneuerungs fonds. 8 00 Dividendenfonto 28 00 Vortrag auf neue Rechnung 2229 Sa. 416 48706 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. 4 3 Kapitalentwertungskonto 650 - Betriebsunkostenkonto 547 051 04

Ueberweisung an: Erneuerungsfonds ... 21 900 Spezialreservefonds 7707 07 Gesetzl. Reserve fonds 1600 Dampfererneuerungsfonds 8 000 Dividende 8 9. 28 000 Vortrag auf neue Rechnung 223229 Sa. Gl 610

Kredit. Betriebseinnahmen .... 604321185 Mietenkonto.. ... 10 794 21 Zinsenkonto.. ... 2904 Sa. 615 18810

Die Herren Kommerzienrat C H Metger und Konsul H. Brons. Emden, wurden wieder in den Aussichtsrat gewählt. Emden, im April 1925 Der Aufsichtsrat. H. Bron s, Vorsitzender. Der Vorstand.

Der Vorstand. R. Kusserow.

G. Schütte. F. Habich. J. Russell.

(293) Süddeutsche Kokosweberei Aktiengesellschaft in Göppingen. Reichs markeröffnungs bilanz

13875 Baumwollspinnerei am Stadtbach in Augsburg.

per 1. Mprij 1924. Attiva. Bilanz per 31. Tezember 1924. Ba nsi va. an wd NM. * ö KJ Aktiva. R⸗M. 83 Anlagekonto: Immo⸗ Aktienkapitalkonto:

Anlagewerte: bilien und Ma⸗ Stammaktien M 4200 000, Grundstückhe ... bo 000 schinen ; 3 116 462 Vorzugsattien. . 8 400 - 4208 400 Wohn haus u. Fabrikgebãude 40 000 Fabritationskonto: Reservekonto ,,, Maschinen.... 52 000 Vorrat an Baum⸗ . Dividenden konto 312 1 k 3 00 wolle. Sanden 2. 4 995 666 Lensions⸗ u Wohlfahrtsfonde konto 446 3236

etriebseinrichtung und e Kassa⸗ und Wechsel⸗ Ersvarniskonto f. d. Fabrikpersonal 275 00 ,, w 638 *. ö und Be . ,, n,, z 032 37065 Jafsenbestand ö 37745 teiligungen. 403 220 , ,,,, 664 6 ö. Postscheckguthaben .. 261 79 Kontokorrentkonto:

, . ö 6 53 Debitoren. 3 828 166 88 ebitoren , 137 30 7 ö ö.

Warenvorräte ..... 1828219 . ; 1,

. Soll. Gewinn und Verlustkonto per 31. Dezember 1924. Saben. ,, K NR. 63

. ö 2 auf Immobilien und . ; 2 . ö. 3 2 2 * *. 4 * 8 t l ) * 2 1 262 2 1 2 1 1 0 1 1 1 7 Bantschulden.... 44 691 49 6 . ö 1800 64196 .

Alrepte.. . 1h 970 40 Gesetzliche Arbeitewersicherung.. 97 2337 Lie frag ö 13 g ö. Reingewinn. 664 862 . a . D To s Tos 3535 v5;

dl Gewinn verteilung. Der Vorstand. R. M. 504 000, zur Auszahlung einer Dividende von RM. 120 pro Aktie von

. ö . je nom. R. M. obo gegen Zinsschein Nr. 2. zahlbar ab 3. April 1925,

39. Holdmarterdffnungsbilanz ö. hood, .. 61 j auf das einbezahlte Goldkapital der g ; ? 5 Vorzugsaktien,

wer 1. Januar 1924. 100 000 für Zuweisung an einen neu zu errichtenden Ernst⸗Schmid⸗ An A(tiiva 3 ö zugunsten der Angestellten und Arbeiter r ö er Gesellschaft,

. eit h n nls 6 . ho 358,07 für Zuweisung an das Pensions- und Wohlfahrtskonto.

J, n mn Der Borstand: Friedrich Moler. i amt. ls r z z 9 5 * 0 ö 1 z . , ,, Daumwollspinnerei BVaumwollspinnerei am Stadtbach in Augsburg.

Berlin, den 1. Januar 1924. Titan⸗Eisen⸗ und Metallwaren

Akt. * G es.

Der Vorstand.

John Kadisch.

Der Aufsichtsrat. Alexander Thomas, Vorsitzender. Ernst Oppenheim.

1288 Umstellungsbilanz 1. Januar 1924. Aktiva. G.⸗M. 3 n and,, . 28 25 . 1 5 1 0 1 2 1 1 15 30 an ben,, 20714 . . b 38189 mee 1619880 K 5 512 ö 1335130 Vorrichtungen ..... 3 479 60 Waren , . 46 743 57 78 901388

Passiva.

Aktienstammkapital .. ho 000 Warenkreditoren. .... 526 69 Handl. ⸗Unk.⸗Kreditoren .. 217 35 apitalkreditoren ... 10 57893 Deb ⸗Rückstellungskonto . 322 90 Reservefondskonto..-... [16661 78 901 88 Berlin⸗Weißensee, den 16. Sep⸗

tember 1924.

Gykla⸗Separatoren⸗Fahrik

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hubert Siebert.

E45]

Waren Tran sit⸗Aktiengesellscha ft. Reichs markeröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924.

Aktiva. R. M.

Grundstücke und Gebäude: Anschaffungspreis... 1 063411 Höherbewertung. ... 100720 11654131 m ü,, 1 Einrichtungen. ..... 1 Debitoren 1 1 g 9 * 32 260 1481 883

Passiva.

Grundkapital. ö 75 000

Gesetzliche Reserve (Um⸗ stellungsreserve)ͤ⸗ J... 25 000 ypothek 9 0 9 9 9 33 750 2 reötteren 1'481 883

e

1

t=

11

Berlin, den 11. März 1925.

Der Vorstand. Zangen.

Stahl.

13978

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. Ra ssakont, . 132 Grundstückkonto.. ... 80 800 Maschinenkonto .. ... 8 000 Vorräte ont 7500 Emballagenkonto 2200 Debitorenkonto. .... 2196 Inventarkonto ..... 1368 ü,, 102 196

Passiva. Kantaten. b0 000 Reservefonds ...... 841 Kreditorenkonto ..... h 335 Bankkonto.. 4020 Hypothetenkonto.... . 412000 107 196

Berlin, den 22. Dezember 1924. Vereinigte Chemische u. Nähr⸗ mittel⸗ Fabriken Attiengesellschast vorm. Buttendörfer · Moreau Co.

Der Vorstand.

1

J

Herr Baurat Dr. Paul Meyer als Generaldirektor und die Herren Dr.⸗Ing.

am Stadtbach in Augsburg

In der heutigen Generalversammlung wurde Herr Fabrikbesitzer Hubert Wengle⸗ Jenny, Uster / Schweiz, als neues Mitglied dem Aufsichtsrat zugewählt.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht sodann aus den Herren:

Geheimer Kommerzienrat Ernst Schmid,

Bankier, Augsburg, Vorsitzender, Geheimer Kommerzienrat Clemens Mar⸗ tini, Fabrikbesitzer, Augsburg, stellv. Vorsitzender, ; V Alfred Schum, Augs⸗ Urg,

Rentier Dr. Carl Gwinner, Augsburg,

Rentier Fritz von Stetten. München,

Kommerzienrat Arnold Maser, Bank⸗

direktor, Augsburg,

Gutsbesitzer Ernst Forster, Augsburg,

Dr. Emil Georg von Stauß, Berlin,

Direktor d. Deutschen Bank in Berlin,

Fabrifbesitzer Hubert Wengle⸗Jenny,

Uster / Schweiz, und als Delegierte des Betriebsrats zum Aufsichtsrat:

2 Seiberlich, Fabrikarbeiter, Augs⸗

hurg,

Friedrich Hertlein, Magazinier. Augsburg.

,,, den 2. April 19265.

er Vorstand.

Dem in der heutigen Generalverlsamm— lung gefaßten Beschluß zufolge wird der Dividendencoupon Nr. 2 unserer Aktien

mit Mark 1290 pro Stück bei dem Bankhause Friedr. Schmid & Co. hier und bei der Deutschen Bank Filiale Augsburg von morgen an eingelöst.

Augsburg, den 2 April 1926.

Der Aufsichtsrat der Baumwoll spinnerei am Stadtbach. Ernst Schm id, Vorsitzender.

rf

worden: 1. Herr Georg Schmidt, vorsitzender, Cöpenick, Eschenstr. 6, 2. Herr Otto Gennes,

genommen.

den 6. April 1925.

In der Generalversammlung vom 13. Fe⸗ bruar 1925 sind folgende weitere Mit- glieder unseres Aufsichtsrats gewählt

Berlin⸗Uhlenhorst bei Regierungsrat

a. D., Charlottenburg 9, Reichsstr. 3. Die Gewählten haben ihr Amt an⸗

Berlin W. 10, Matthäikirchstraße 9,

Deutsche Boden⸗Kultur⸗ Aktiengesellschast.

Verbands⸗

(4846

Prospek über Reichsmark 3 000 9009 Aktien Stück 76 500, Stück 14 400 über je R.-M. 50 Nr. 128 001—– 142 400, Stück 7500 über je

R.⸗M. 100 Nr. 167 401 - 174 900 der

Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft in Berlin.

Die Dr. Paul Meyer Atktiengesenssschaft ist im Jahre 1899 mit dem

Sitz in Berlin gegründet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Feinmechanik und Metallbearbeitung. Grundstücke, Anlagen und Einrichtungen aller Art zu erwerben und sich an anderen Unternehmungen ähnlicher Art in ieder recht⸗ Die Gesellschaft kann an beliebigen Orten des In- und Die Erzeugnisse der Gesell⸗

Erzeugnissen der Elektrotechnit, Behuse ist die Gesellschaft berechtigt,

lichen Form zu beteiligen.

Auslandes Zweigniederlassungen errichten und betreiben. schaft sind: elektrotechnische Schaltapparate und Meßinstrumente aller Art, voll ständige Schaltanlagen für Hoch⸗ und Niederspannung und Elektrizitätszähler für jede Stromart. Bie Gesellschaft besitzt in Berlin N. zwei getrennte Werke, in denen sämt—

liche Einrichtungen für die Verarbeitung des Nohmaterials biz zum Fertigfabrikat Werk K umfaßt die unmittelbar am Stadtbahn und Untergrund⸗ bahnhof Wedding gelegenen, nach der Burgsdorfstraße 106, 11 und 12 durchgehenden Grundstücke Lynarstraße 4, 5s6 und 7 mit zusammen 6948 9m Fläche, wovon Beide Straßenfronten sind mit zurzeit noch vermieteten Die bisher in diesem Werke betriebene Fabrikation ist, um 1924 nach dem Werk 11 verlegt worden, so daß sich im Werk J nur noch die Meßinstrumentenabteilung, der Ver⸗ suchsraum, das zugehörige Lager sowie die gesamte Verwaltung befinden. D Wert kk gehörige, in der Drontheimer Straße 36 38 gelegene, nach der Residenz⸗ straße 82, 8 und 84 durchgehende Grundbesitz umfaßt 19537 4m, wovon 6378 4m und Verwaltungsbauten beansprucht werden. Wohnhäusern bebaute Grundstück ermöglicht es, die Hier befindet sich die gesamte Fabrikation Betriebsabteilungen;

vorhanden sind

4561 m bebaut sind. Wohnhäusern besetzt. ; die Verwaltungekosten zu mindern, im

durch die Fabrik⸗ noch mit einigen kleineren Fabrikanlagen bedeutend zu erweitern.

mit Ausnahme der noch in dem Werk 1 untergebrachten beiden es ist beabsichtigt, auch diese sowie die Verwaltung hierher zu verlegen und alsdann das Werk I zu verkaufen. Für die Verlegung sind in dem Werk Il nur unerheb⸗ liche Neubauten zu errichten, deren Kosten zum Teil aus dem Verkaufserlös von Werk I bestritten werden sollen. Licht und Kraft werden sür Werk 1 in einer eigenen Krastanlage von 300 EPs. erzeugt, für Wert II vom städtischen Elektrizitäts⸗ Werk 1 besitzt durch Anschluß an das stäotische Elektrizitätsnetz eine Kraftreserve von 120 ES, die völlige Betriebssicherheit gewähr⸗ Königsberg (auf einem eigenen Grundstück

werk als Hochspannung bezogen.

leistet. Es werden Ingenieurbüros in

von 169 am) und in Essen a. d. R. (in gemieteten Räumen) unterhalten.

Jahre

wärtig werden etwa 1300 Arbeiter und 8906 Angestellte beschäftigt.

Bas Akttienkapital von ursprünglich 1 200 009 betrug nach Durchführung der in der Generalversammlung vom 1I. Oktober 1923 beschlossenen Kapitalerhöhung S, 300 000 G66, eingeteilt in Io3 000 Aktien über je Æ 1000, 14 400 Aktien über je

4M hHo00 und 7500 Aktien über je 10000.

Gemäß Generalversammlungesbeschluß vom 28. November 1924 ist das Aktien⸗ kapital im Verhältnis 100: 1 auf R. M. 30090 990 umgestellt worden der. art, daß die Aktien über je 1 bo00 auf RM. d und die Aktien über je M 10000 auf RM. 100 abgestempelt sowie je 2 Aktien über je M 1090 zu einer Aftie über R.. M. 20 zufammengelegt wurden. Für Einzelaktien über P-⸗M. 1090 wurden An⸗ Das Aktienkapital ist nunmehr eingeteilt in 76 560 Aktien über je RM. 20 Nr. 1— 75 500, 14 400 Aktien über je R⸗M, 50 Nr. 128 001 - 142 4906 und 7500 Aftien über je R. M. 160 Nr. 167 401 - 174 900.

teilscheine über R⸗M. 10 ausgegeben.

Sämtliche Aktien und Anteilscheine lauten auf den Inhaber.

Bie Aktienurkunden über R-M. b tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Mitgiseder, die Urkunden über R.-M. 25 und R. M. l100 die faksimilierte Unterschrift eines Mitglieds des Vorstands; faksimisierte Unterschrist eines Aufsichtsratsmitglieds und die handschrijtliche Zeichnung eines Kontrollbeamten, die Aktien über RM. 20 auch die Seitennummer des Aktien⸗ buches. Die Aktien über RM. 20 lauten von vornherein auf Reichsmark, die Aktien über R- Pi. 50 und RM. 100 sind mit dem Stempelgufdruck „Umgestellt auf Je. Pi. 55 Fünfzig Reichsmark“ bejw. „‚Umgestellt auf R. M. 100 Hundert Reichs⸗

mark“ versehen.

t 76 500 über je R. M. 20 Nr. 1 bis

Das im

sämtliche Urkunden tragen außerdem die

Zu diesem

Der zu

übrigen

Gegen⸗

Den Vorstand, der nur aus Reichsdeutschen bestehen darf, bilden

. ; Georg J. Meyer, Emil Bardtke, Dre jur h. c. Walier Behrend und Dipl.Ing. Fritz Jaenisch als Direktoren, sämtlich in Berlin.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf Mitgliedern zurzeit aus den Herren: Cuno Feldmann, Direktor der

Elektrijche Licht- und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft, Berlin⸗Grunewald. Vor⸗ sizender; Justizrat Dr. jur. Walter Waldschmidt, Privatmann, Perlin, stellver= tretender Vorsitzender; Dietrich Becker. Direftor der Essener Credit ⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank, Essen; Alfred Blinzig. Direktor der Deutschen Bank. Berlin; Hofrat Dr. phil h c. Hermann A. Marr, Berlin Mitinhaber des Bankhauses Marr C Goldschmidt, Mannheim; Johann Friedrich Schröder, Geschästsinhaber de Banfhauses J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aftien. Bremen; Curt Sobernheim. Direktor der Commerz und Hrivat⸗Bank Aktiengejellschaft, Berlin; Br. Paul Steiner, Geschättsführer der Gesellschaft für Elektrizitäts- Anlagen G m. b. H, Berlin; Ingenieur Emerich von Toszeghy München, in Firma Heinrich Freund K Söhne, Budapest. Die Mitglieder des Auffichtsrais erhalten tantiemensteuersrei eine seste Jahresvergütung von je RM. 2000 der Vorsitzende den doppelten Be⸗ trag sowie den später genannten Anteil am Reingewinn.

Die Generalverfammlungen werden in Berlin abgehalten, sofern auf Beschluß des Aussichtsrats bei der Berufung kein anderer Ort bestimmt wird. Je R. M. 10 Aktiennennwert gewähren eine Stimme.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr .

( Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichs- und Preußischen Staalganzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außer- dem in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres Berliner Börsen⸗-Zeitung oder

Berliner Börsen-Courier) und in einer Frankfurter Tageszeitung zu veröffentlichen.

Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin und Frankfurt a. M. Stellen zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, wo kostenlos fällige Dividenden und neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien für die Teil- nahme an den Generalverfammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschloffenen, die Aktien betreffenden Maßnahmen bewirkt werden können. .

Aus dem Reingewinn sind 1. wenigstens 5 oo der gesetzlichen Reserve zu überweifen, bis sie den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht bzw. wieder erreicht hat; 2. die von dem Auffichtsrat und der Generalversammlung heschlossenen Spezial⸗ reserven und Fonds zu bilden; 3. bis zu 4 00 Dividende an die Aktionäre zu zahlen; 4 aus dem Rest 10 59 Tantieme für den Aufsichtsrat zu entnehmen. Der hierna verbleibende Reingewinn wird als weitere Dividende auf die Aktien verteilt, soweit nicht die Generalversammlung etwas anderes beschließt.

Die auf den 1. Januar 1924 aufgestellte Reichsmarkeröffnungs—⸗ bilanz lautet wie folgt:

Vermögen. R⸗M. 3 Verbindlichkeiten. R.⸗M. 8 Grundstücke und Gebäuden 1048230 Aktienkapital 3000 000 - Fabrik⸗ und Betriebsein⸗ Gesetzliche Rücklage. 300 000 J 321 460 - 43 0oige Teilschuldver⸗ . Werkzeugmaschinens) .. 142 298 schreibungen dꝰsꝰ 36 29710 Allgemeine Inventarien und 5 ooige Teilschuldverschrei⸗

Fuhrparkbestand .. 1 MJ 38 901 19 Wertzeuge und Lehren 1 Pfandbriefschulden .. 92 020 Modelle w 1— C Grundlasten) ;. 226 050 re hte 1 Büchgläubiger und Ueber⸗ Beteiligungen.... 1 gangs konto einschl. Steuer⸗ Vorratsaktiendꝰ ..... 1— röücktellungend) .... hb 895 31 Buchschuldner ..... 29957818 Kassenbestand ..... 14 33716 Bestände n . 284 d 1.

Ti oss s] To os

3 Unter den Anschaffungskosten abzüglich angemessener Abschreibungen bewertet. 3 Nur mit einem Teil der Anschaffungskoften bewertet. .

8 Nom. RM. 403 595 aus der Emission Ottober 1923. Bei einer Ver wertung der Vorratsaktien wird der Erlös der gesetzlichen Rücklage zugeführt werden.

) Rohmaterialien R.⸗M. 469 000, Halbfabrikate . 1175000, Fertige Fabrikate S00 000.

3) Anjelhe bon A 6 000 060 vom Jahre 1920, 15 ge Aufwertung beträgt RM. 78 507,58, davon zurzeit getilgt dis auf Æ 2 404 005 R.-M. 35 667, 10, ursprünglich bis fpätestens 1944 rückzahlbar, zum 1. November 1923 gekündigt 6 Anleihe von 4 18 000 000 vom Jahre 1921, 18 060 ige Aulwertung beträgt R. M. b Sol, i, davon zurzeit getilgt bis auf Æ 17514 9066 R⸗M. b gal, 19, ursprünglich ab J. August 1927 bis spätestens 1951 rückzahlbar. 7) IB Gsoige Aufwertung von 9 Hypotheken aus der Vorkriegszeit, dabon ursprüngllich R⸗M. 19 800 mit viertelsähriger und R.-M. g000 mit halbjähriger Frift kündbar. R⸗M. Sl 000 bis 1925, R.-M. 90 000 bis 1930 und RM. 26 250 bis 1932 unkündbar. Y) Darin R.⸗M. 107 000 Bantschulden und R. M. 25 000 Anzahlungen der Kundschaft. Unter Pfandbriefschulden sind mit 15 9G aufgewertete, in den Jahren 1903 bis 1914 übernommene, nach Abzug der Amortisationsguthaben M 613 500 betragenze 4510 ige neue Berliner Pfandbriefe verbucht. Die Gesellschaft hat die Pfandbriefe zum 31. Dezember 19235 gekündigt. Das Pfandbriefamt hat die Kündigung wider⸗ spruchslos angenommen und bestätigt. Die Annahme der Rücählung wurde edoch auf Grund der inzwischen erschienenen 3. Steuernotverordnung verweigert und dafür die Rückzahlung in 4 5o igen neuen Pfandbriefen ohne Angabe einer Jahres f lasse gefordert. Als die Gefellschaft die Rückzahlung in Pfandbriesen vornehmen wollte, die zum Teil im Jahre 1519 und später ausgegeben waren, weigerte sich das Amt wiederum, fie an Zahlungs Statt zu nehmen, und erklärte, nur Pfandbriefe von 19i8 und früher annehmen zu wollen. Seit dieser Zeit schweben mit dem Amt Verhandlungen, die zurzeit zum Stillstand gekommen sind, weil das Amt die Neu⸗ regelung der Aufwertung durch die Regierung abwarten will. Nach dem Stande vom 30. November 1924 haben folgende Konten wesentliche Aenderungen erfahren: .

R⸗N. R.⸗M. Buchschuldner. .... .. 677 537 Buchgläubiger einschließlich Bestände (geschätzt): 1154 308 Bankschulden und

Rohmaterialien. . 497 000 Sbh0 000

102 000 Anzahlungen. . 1 651 344

Halbfabrikate . Vir 75 085

e ih. Waren 233 00 2600000 .

Um die süddeutschen Ablatzinteressen einbeitlich zulammenzufassen beteiligte sich

die Gesellschaft an der im März 1925 erfolgten Gründung der Bayerischen. Or. Paul

Meyer G. m. b. H. in München⸗-Nürnberg, deren Stammkapital von R⸗M. 5000

inzwischen ganz in ihren Besitz übergegangen ist. Ferner ist die Gesellschaft an der

Glektron⸗ Uebersee⸗Export- A.-G. in Hamburg beteiligt die im Jahre 1922 zur Pflege der überseeischen Handelsbeziehungen gegründet worden ist. ;

Die Geselllchaft ist den in der Preisstelie hes Zentralverbandes der deutschen elektrotechnischen Industrie in Berlin zusammengefaßten Verbänden angeschlossen, die sich mit der Preisregelung befassen. Der Austritt aus der Preisstelle, deren Gesell⸗ schaftsvertrag auf unbestimmte Dauer geschlossen ist, kann jederzeit erfolgen.

Die Gesellschaft besitzt eine große Zahl von Patenten teils älteren, teils neuesten Datumg. Hervorzuheben ist das Patent auf Ueberspannungsschutz (sogenannter Glimmschutz), das erst im Jahre 1937 abläust.

Für das Geschäftsjahr 1923 wurde keine Dividende verteilt; der Neberschuß von M 32 349 Billtonen wurde auf neue Rechnung vorgetragen und in der Reichs- markeröffnungsbilanz verrechnet.

Ver Ümsatz des Geschäftsiahrs 1924 betrug RM. 3 800 000. .

Der Geschästsgang des abgelaufenen Jahres wurde durch die wirtschaftlichen Verhältnisse die Auswirkungen der beendeten Inflation und der vorgenemmenen Währungestabilisierung ungünstig beeinflußt. Mangelnde Nachfrage des In. und Anglandes verhinderte volle Beschästigung und drückte das Preisnivegu, jo daß eine Dividende nicht verteilt werden kann. In dem neuen Geschäftsjahr ist der Auf⸗ tragseingang bei besseren Preisen günstig Die Gelellschast hofft bei Anhalten günstiger wirtschaftlicher Verbältnisse für das Jahr 1925 auf ein besseres Ergebnis.

Berlin, im März 1925.

Dr. Paul Meher Aktiengesellschaft. P. Meyer.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts ist gemäß der 6. Durchführungd⸗ verordnung zur Goldbilanzwerordnung die Wiederzulassung von Reichsmark 3 009 060 Attien Stück 6 550 über je R. Me. 20 Rr. 1 = 765 50, Stück 14 150 über se R. Me. 50 Nr. 128 00M 142.00. Stück 7500 über je RM. 100 Nr. 167 401 - 174 900 der Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft in Berlin zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börle ausgesprochen worden. Berlin, im März 1926. Deutsche Ban

J

F. l Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.