und Sandelsgesellschaft mit be⸗ . Da st un, Kiel, und Nr. 478. Fahrzeugbau Glüer mit beschränk⸗ ier Haftung, Kiel: Boitin ist als Geschaͤftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Kiel.
H iel. 4153 Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 31. März 1925 unter Nr 595. „Leopold“ Brennstoff-Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am j März 1925 festgestellt. Gegenstand bes Unternehmens ist der Ankauf von Kohlen, Briketts und sonstigen Brenn⸗ materialien Stammkawital: 10000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Johannes Petersen in Kiel und Richard Brügmann in Hamburg. Jeder Geschäfts—= führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Kiel. 4151 Handelsregister
IL i l.
(Eingetragen in das Abt. A am 3. April 1925 unter Nr. 2414: Rauchtabakfabrik Friese, Frida Friese, Kiel. Inhaberin ist die Ehefrau Frida Emma Friese, geb. Eynskleba, in Kiel. Amtsgericht Kiel.
HS ObIenx. 4154 Im hiesigen Handelsregister in Abtei⸗ lung B sind am 7. 3. unter Nr. 163 baw. 3. 195 unter Nr. 339 folgende Firmen von Amts wegen gelöscht worden: 1. Mittelrheinische Bergwerksgesell⸗ schaft m. b H., Koblenz
2. Gerth C Spiegel, G. m b. H., Kohlenz.
Ferner ist eingetragen worden: am 2. 3. 1925 unter Nr 299 bei der Firma „Hans Schulze & Co.“, G. m. b. H., Koblenz: Das Stammkapital ist auf g000 Reichsmark umgestellt. (Beschluß der Gesellschafter vom 11. Februar 1925.) Die Umstellung ist durchgeführt
Das Amtsgericht Koblenz. I i56Imn. 4515
Gaesar Mathse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aachen mit Zweig— niederlassung in Köln — siehe Aachen.
IS J5Im. 4033
H⸗R. A 776, Firma Gustav Cords, Berlin, Zweigniederlassung Köln — siehe unter Berlin, 90, H.-R. A 1865.
IS qᷓᷓ nmigst ein, Eanmils. 4155
Bei der unter Nummer 7 des Handels registers B eingetragenen Automobilgesell⸗ schaft Cronberg⸗Königstein mit beschränk⸗ ter Haftung zu Cronberg am Taunus ist eingetragen worden: Nach § 16 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ zember 1923 ist die Gesellscheft nichtig. Sie ist deshalb im Handelsregister ge⸗ löscht worden
Königstein i. T., den 1. April 1925.
Das Amtsgericht.
ISH renYnhburg, O. S. 4156
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr 253 ist heute bei der offenen Han delsgesellschaft in Firma „Lipinski & Bragulla in Kreuzburg (Oberschl.)“ ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Wil— helm, Bragulla aus der Gesellschaft aus— geschieden ist.
Amtsgericht Kreuzburg, Oberschl.,
30. März 1925.
IHE Twenzhurꝶg, O. S. 4157
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 273 ist heute die Firma „Kabü—⸗ Werke Walter Krzuk in Schloßellquth bei Kreuzburg (Oberschl.)“ und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Krzuk, ebenda, eingetragen worden.
Amtsgericht Kreußburg, O. S. 30 März 1985.
Lane, Merk Ih. 4158
Die im hiesigen Handelsregister unter Mr. 11 eingetragene Firma C. J. Buhse in Laage, deren Inbaber der Kaufmann C. J. Buhse war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H G.. B. und § 41 F. G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des—⸗ i der Inhaber oder seine Rechtsnach= olger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Laage, den 10. Februar 17265. Mecklenb. Amtsgericht. Lange, Mek ll. 4163
Die im hiesigen ö unter Nr. 33 eingetragene Firma B. Hoevet in Laage, deren Inhaber die Kaufmannsfrau Bertha Hoevet, geb. Hg t. war, soll emäß § 31 36 2 H. G⸗B. und § 41 G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hier— durch aufgefordert, einen etwaigen Woder— spruch gegen die Löschung binnen 3 Mo. naten bei dem unterzeichneten Gericht 1. zu machen, widrigenfalls die öschung erfolgen wird. Laage, den 10. Februar 1925. Mecklb. Amksgericht.
Lange, Mech Ih. 4161
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 71 eingetragene Firma Ernst Meyer in Laage, deren Inhaber der Kaufmann Gry Meyer war, soll gemäß § 31 Abs. 2 S⸗G -B und § 41 F. G H. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des halb der Inhaber oder seine Rechtsnach- folger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung
binnen 3 Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird Laage, den 106. Februar 1925. Mecklenb Amtsgericht.
Laage, Meckelb. 4159 Handelsregistereintrag: Die Firma amburger Kaffeelager, Inhaber Mar
Fritz, ist erloschen. . den 28. März
1925. Mecklenb Amtsgericht.
Laage, MeekeIh. 4162 Handelsregistereintrag zur Hartziegelei. G. m. b H in Laage, 28 März 1925; Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf 24 500 Goldmark umgestellt. In der Generalversammkung vom AM. Januar 1925 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Töpfermeister Wilhelm Schrader Laage der Malermeister Otto Hoff in Laage gewählt worden. Mecklenb. Amtsgericht Laage. 4160 Handelsregistereintrag zur Firma Hans Helnrich Werth, Ingenieur. Maschinen⸗ bauanstalt, Laage i. M.: Die Firmg ist erloschen. Laage, den 3. April 1925. Mecklenb. Amtsgericht. Lahr, Haden. 4165 Handelsregistereintrag Lahr A Il 664, Firma Deulsche Bürobedarfs⸗HWesellschaft Scupin & Muser in Lahr: Die Firma ist geändert in: Deutsche Bürobedarfs— Gesellschaft Muser & Sohn. Arthur Scupin ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Paul Muser, Kaufmann in Dinglingen, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten Lahr, W. J. 19825. Amtsgericht. Lahr, Laden. 4164 Handelsregistereintra Lahr B 46, Firma Wilhelm Pretzsch, G. m. b. H. in Lahr: Durch Gesellschafterbeschluß vom 233 3. 19625 ist das Stammkapital auf 15006 R. M. umgestellt und entsprechend dieser Umstellung 5 6 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Auf die ein— gereichle Urkunde wird verwiesen. Lahr, W. 3. 1925. Amtsgericht.
Landshut. 4166 Chemische Fabrik Ergolding, Aktien⸗ esellschaft. Sitz: Ergolding bei Lands—
bal a. d. Isar. Die Generalbersammlung
vom 18. 3. 1925 hat Aenderungen des
Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der
eingereichten Prokbokollabschrift, im be⸗
sonderen die Umstellung beschlossen. Landshut, 2. 4. 19265. Amtsgericht.
Lanpheim. 4167] In das Handelsregister, Abt. j Ein⸗
zelfirmen wurde am 1. April 1925 bei
der Firma Eugen Reis, Fabrikation von
Rauchtabak und Handel mit Tabakwaren
eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgerichl Laupheim.
Lane, MeckhlIh.
Leipzig. 14168 Auf Fat 23 721 des Handelsrenisters ist heute die Firma Leipziger Kisten⸗ fabrik Julius Zoch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Thon⸗ berg, Stötteritzer Straße 138) und wejter he ! eingetragen worden: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 12. März 1925 abgeschlossen und am 24. 25. März 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Kisten und Brettern. Das Stammkapital beträgt , . Reichsmark. Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch zwei Ge— e refer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in 8e n., mit einem Proku⸗ risten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Fabrekbesitzer Julius Zoch und Alfred Lauterbach, beide in Leipzig. Prokurg ist dem kaufmännischen Angestellten Emil Langenkamp in Leipzig erteilt. Er ö. die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mi einem Geschäftsführer oder einem anderen , vertreten. ,, wird noch bekanntgegeben. Der Gesellschafter Fa— brikbesitzer Julius Zoch in Leipzig bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das gesamte bewegliche und unbewegliche Inventar (letzteres einschließlich der der Firma Julius Zoch gehörigen in Leipzig= Thonberg. Stötteritzer Straße 138, be⸗ findlichen Gebäude), sowie sämtliche Wa⸗ renbestände und Forderungen der von ihm bisher als Einzelkaufmann betriebenen, im Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Firma Ksstenfabrik Julius 3 in die neue Gesellschaft ein.
rt Wert dieser Einlage wird auf vier Der Ge⸗ , . Direktor Hermann Bartling in Oybin bringt die ihm von der Firma Katz . Klumpp in Gernsbach (Baden) laut notariellem Vertrage vom 15. Juli 1924 abgetretene Forderung von zwölf⸗ tau sendfünfhundert Neichsmark zum Nenn⸗ werte in die Gesellschaft ein.
Amtsgericht Leipzig. Abt. ILB, den 3. April 1925.
tausend Reichsmark d
Lichstaddt, Ostnr. 4169 In das Handelsregister ist bei Nr. 72 eingetragen: Die Firma lautet jetzt August Reichel Inhaber Albert Rielke in Liebstadt, Ostyr. ECinzelkaufmann ist der Kaufmann Albert Rielke in Liebstadt,
. tsgericht Liebstadt, Ost
mtsgeri iebstadt, pr., den 3. April 1925.
Limburx. Lahn. 4170
In unser Handelsregister A Nr. 248 wurde heute eingetragen. „Elektro⸗In= dustrie⸗ Bedarf L. Spoerle Kommandit⸗ Gesellschaft zu Frankfurt am Main“ mit Zweigniederlassung Limburg an der Lahn unter der Firma Elektro⸗Industrie⸗Be⸗
darf L. Spoerle Kommandit ⸗Gesellschaft, 366 Limburg an der Lahn. 2 aftender Gesellschafter ist: Kaufmann Ludwig Spoerle in Frankfurt a. M. Kommanditgesellschaft. Limburg, den 20. März 1925. Das Amtsgericht.
Lippstadt. 4171
In das Handelsregister A Nr. 189 ist bei der Firma Diedrich Gallenkamp zu Lippstadt eingetragen worden: Durch Vertrag vom 22. März 1925 ist die Firma in eine offene Handelsgesellschaft verwandelt. 6 sind der en mann Hermann Gallenkamp und die Witwe Diedrich GallenkamBp Zur Füh⸗ rung und Vertretung der Gesellschatl it nur der Kaufmann Hermann Gallenkamp berechtigt.
Lippstadt, den 2. April 1925.
Das Amtsgericht.
Lobenstein, Thür, 4172 Bei Nr. H) Handelsregister Au die offene Handelsgesellschaft Michel G Schmidt in Lobenstein betr., ist heute eingetragen worden: Die offene , ,,, ist aufgelöst und der Gesellschafter Alfred Schmidt ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Der bisherige Gesellschafter gr Michel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Lobenstein, den 2. April 1925.
Das Thüringische Amtsgericht.
Lörrach. 4175
Handelsregistereintrag B 1 Q-3. 4 vom 28. 3. 1925, „Pension Himmels⸗ pforte in Wyhlen G. m. b. H.“, Wyhlen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. 2. 1925 wurde das Stammkapital auf 30 000 R.-M. umgestellt, auch wurden die Bestimmungen des Gesellschafsvertrags in den 88 1 (Firma) 2 (Gegenstand des Unternehmens 4 (Stammkapitah, 5 (Stammeinlagen, 13 (Stimmrecht) ge— äardert. Die Firma lautet. hiernach: Exerzitienhaus Himmelspforte in Wyhlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Unterhaltung und Verwendung der der Gesellschaft gehörigen Grundstücke auf Gemarkung Wyhlen nebst Inventar zu religiös⸗charitativen Zwecken sowie der Erwerb weiterer Grundstücke zu diesen Zwecken.
Lörrach, den 23. März 1925.
Bad. Amtsgericht. J.
Lqrrach. 4179 Handelsrenistereintrag A III O. 3. 84, „August Geiger“, Lörrach: Die Nieder lassung ist nach München verlegt. Lörrach, den 27. März 1925. Bad. Amtsgericht. J. Lr rauch. 4178) Handelsregistereintrag B II O. 3. 5 vom 27. 3. 1925, „Albert Dattler K Sohn G. m. b. H.“. Istein: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. März 1925 wurden das Stammkapital unter Ermäßigung auf 500 R. M. umgestellt und die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftévertrags in den S§ 4 (Stammkapitah, 10 Ziffer 1 (Be⸗ , . der Gesellschaflerversammlung) ge⸗ ändert. Lörrach, den 27 März 1925. Bad. Amtsgericht. J. Lörrach. 4174 Handelsregistereintrag B II O-3. 37, „J. Baumgartner & CoGesellschaft mit beschränkter Haftung, Buchdruckerei und Verlag“, Lörrach: Die Vertretungsbefug— nis des Liquidators Josef Baumgartner in Lörrach ist beendigt. Der Kaufmann Albert Sütterlin in Lörrach ist zum Liquidator bestellt. örrach, den 27. März 1925. Bad. Amtsgericht. JI.
Lqrnr uch. 4176 Handelsregistereinirag B II O.-3. 40 vom 28. 3. 1 M5, „Bausteinwerke Brom⸗ bach G. m. b. H.“, Brombach: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Fe, bruar 1925 wurde das Stammkapital unter Ermäßigung auf 2300 R.-M. um⸗= gestellt und 5 des Gesellschaftévertrags entsprechend geändert. Lörrach, den 28. März 19235. Bad. Amtsgericht. I.
Lirrach. 4173 dan zeltregis ereintrag B II O.-3. 64 vom 28. 3. 1925 Markgräfler Holz⸗ und Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H. Lörrach: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Januar 1925 wurde das Stammkapital unter Ermäßigung auf 15 000 Reichsmark umgestellt. Lörrach, den 28. März 1925. Bad Amtsgericht. JI.
Li rrau ch. n Handelsregistereintrag AIV O. X. 154: Berger & Kaulisch Bedische Textil⸗ Manufaktur“, Lörrach. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind der Sägereibesitzer Karl Berger und der Kaufmann Max Kaulisch, beide in Lörrach. Die Gesell⸗ schaft hat am 16. Februar 1925 begonnen Lörrach, den 30 März 1925. Bad. Amtsgericht. I.
Lirr ach. 14181 Handels registereintrag A III O. 3. 107, „Friedrich Kraft“. Bauingen: Die Nieder⸗ lassung ist nach Lörrach verlegt. Dem Kaufmann Karl Aunust Kraft in Bauingen ist Einzelprokura erteilt. Lörrach, den 31. März 1925. Bad. Amtsgericht. JI.
Lihrraqh. 4177 Handelsrenistereintrag A III O- 3. 118, Salomon Bloch“, Grenzach: Das Ge⸗
schäft ist auf den Kaufmann Karl Bloch in
Grenzach übergegangen, der es unter under⸗
änderter Firma fortführt Lörrach, den 31. März 1925. Bad Amtsgericht. JI. Ludwigshafen, Rhein. Sandelsregister. J. Neu eingetragene Firmen:
1. J. Carl Keinper in Nenstadt a. S., Poststraße 15 Inb. Johann Carl Keipper, Kaufmann in Neuffadt a. H. — Herren- und Knabenkonfektionsgeschaͤft
2. Georg Ludwig Böll in Groß⸗ bockenheim. Inh. Georg Ludwig Böll, Weinhändler und Weinkommissionär in Großbockenheim — Weinhandlung und Weinkommission.
3. Julius Richter in Grünstadt, Hauptftr. 75, Inh. Julius Richter, Kauf⸗ mann in Grünstadt. Lebensmittel⸗ eschäft — Prokuristin: Elisabetha Richter, geb. Appelmann, Ehefrau des Firmeninhabers in Grünstadt.
4 Leopold Weiß in Grünstadt, Hauptstr. 62. Inh. Leopold Weiß, Kauf— mann in Grünstadt. — Manufaktur⸗ und Konfektionsgeschäft
5. Jakob Hahn in Grünstadt. Inh. Jakob Hahn. Kaufmann in Grünstadt. — Holz⸗ Kohlen⸗ Wein⸗ und e. handlung nebst Weinkommissiensgeschäft.
6. H. Hahn X Co. in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Schu mannstr. 22. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 3. 1925. Bauunternehmungen — Gesellschafter: L Heinrich Hahn. Ingenieur, 2. Anton Schlüsselburg, Werkmeister, beide in Ludwigshafen a Rh
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen:
1. L. Roth C Co. mit beschränkter Haftung in Neustadt a. H.: . Gesellschafterbeschluß vom 18. 3. 1925 is die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer.
2 Tenipa, Technische Paviermann⸗ faktur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. H.: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Speyer verlegt. Heinrich Gunst ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer Geschäftsführer ist Hermann Spatz, Kaufmann in Sreyer. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 18. 3. 1925 ist das Stammkapital umgestellt auf 1609 RM und der Gesellschaftsvertrag in 2 (Siß) und S 4 (Stammkapital) geändert.
3 Elise Altherr in Neustadt a. S., Hauptstr. 73. Dem Kaufmann Hermann Altherr in Neustadt a. H. ist Prokura erteilt.
J. WB. Türk X Sohn in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Weiterer Geschäftszweig ist Autogaragenbetrieb. Autoreparaturen, Handel mit Kraftfahrzeugen. Zubehör und Betriebsmitteln.
5. Werkstätte für Apparatebau, Deidesheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Deidesheim: Die Firma ist geändert in D. A. G. Deidesheimer Apparatebau⸗Gesellschaft mit deschränkter Haftung. Gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. 1. 1925 ist das . auf 1290 R.-M. umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in Ziff. (Firma) und III (Stammkapital) geändert.
6. Leonhard Karle in Deidesheim: Die Prokurg des Otto Karle ist erloschen. Das Geschäft wird seit 1. 1. 1925 als Kommanditgesellschaft fortgeführt unter der Firma Leonhard Karle Kommanvit— gesellschaft. Versön lich haftender Gesell⸗ schafter ist Otto Karle. Kaufmann in Deidesheim. Derselbe ist nur in Gemein schaft mit einem Prokuristen vertretungs— berechtigt Gesamtprokuristen; 1. Ernst Schaaf, Ingenieur in Deidesheim, 2. Kon- stantin Lenz, Ingenieur in Mannheim, beide sind gemeinsam vertretungsberechtigt oder jeder derselben in Gemeinschaft mit dem perfönlich haftenden. Gesellschafter Stto Karle. Geschäftszweig: Weinhandel und Weinkommission. Es sind drei Kom⸗ manditisten vorhanden.
7 Pfalz — Saarbrücker Sartstein⸗ Induftrie Aktiengesellschaft in Neu⸗ stadt a. S.: Gemäß Hereits durchge⸗ führtem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 11. 1924 ist das Grund. kapital im Wege der Umstellung auf 2 606 000 R. M. ermäßigt worden. Den Gefell schaflsvertrag wurde geändert in 8. (Grundkabiltah. Das Grundkapital ist eingeteilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwert von je 200 RM. Friedrich Deidesheimer ist nicht mehr Vorstandsmitalied. Vorstands⸗ y ist Emwin Fischer. Direktor in
öln.
3. Akttienge sellschaft Kühnle, Kopn C Kausch in Frankenthal: Gemäß bereits durchgeführtem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19 3. 1925 ist das Grundkapital auf 1600 000 R.-M. umgestellt und der Gesellschaftẽwertrag ge⸗ ändert in 8 3 (Grundkapital und 8 14 Bezüge des Aufsichtsrats)] Das Grund kapital ist eingeteilt in 16000 Inhaber⸗ aktien zu je 100 R- M
9 Saalbau⸗Aftiengesellschaft Neu⸗ stadt a. S. in Neuftadt a. H.:; Aus dem Vorstand ausgeschieden: Karl Reuter. Weitere Vorstandämitalieder sind: 1. Her⸗ mann Hassieur. Rechtsanwalt. 2. Heinrich Saul. Banfdirektor. 3 Wilbelm Bächle, Generalagent. alle in Neustadt a. H Die Generalpversammsuna vom 19. 3. 19725 bat beschlossen, das Grundfkapifol auf 194 480 Reichsmark umzustellen und den Gesell— schaftsvertraag entsprechend zu ändern. Gleichzeitian wurden geändert Art. 1 Abs. 2 (Gegenstand des Unternehmens) und Art 23 (Verträge mit der Stadi⸗ gemeinde Neustadt) des Gesellschaftsver⸗ trags gemäß eingereichter Niederschrift auf welche Bezug denommen wird. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist die Nutbar⸗ machung des der Gesellschaft gehörigen Saalbaus durch Veranstaltung von ge⸗
4184
sselligen und künstlerischen Unternehmungen sowie durch Hotel⸗ und Restaurations⸗ beir eb in eigener Verwartung oder durch Verpachten und Vermieten der Raumlich-2 keiten. Der Restaurationsbetrieb soll vor⸗ nehmlich der Verabreichung von Pfalz weinen gewidmet bleiben, um dem Saal- bau das Gepräge eines pfälzischen Muster⸗ weinhauses zu sichern.
19 Gebr. Grundhöfer in Hart⸗ hausen: Als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist ein getreten: Eugen Grundhöfer, Kaufmann in Dudenhofen; aleichzeitig ist der Gesellschafter Mar Grundhöfer aus- geschleden Prokura wurde erteilt: Max Grundhöfer, Kaufmann in Harthausen.
II. Boos d Knab in Ludwigshasen a. Rh.: Die Gesellschaft ist seit 1. 4. 1924 aufgelöst Zum Liquidator wurde bon Amts wegen Kurt Grgupner, Kauf- mann in Ludwigshafen a. Rhe bestellt.
12. Fritz Merkel C Co. in Reu⸗ stadt a. H.: Das Geschäft wird nach dem Ausscheiden des Gesellschafters Fritz Merkel seit 2. 1 1925 von der bisher gen Gefellschafterin Rosemarie Merkel, geb. Rohrmann, als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma fortgeführt. Prokurist: Karl Merkel, Kaufmann in Neustadt a. H.
III. Gelöschte Firmen: Peter Färbert in Frankenthal. Ludwigshafen a. Rh., 28. März 1985. Amtsgericht. Registergericht.
Lii d enscheid. 418531
In das Handelsregister B ist ein- getragen:
Am 3. März 1925 bei der Firma Dr. Schmalenbach sche Guts⸗ und Forst⸗ verwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lädenscheid: Nach dem durch geführten Beschluß der Gesellschafterver⸗ . vom 8 Dezember 1924 ist das Stammkapital guf Reichs mark umgestellt und zugleich auf „M0 Reichsmark erhöht.
Am 5. März 10925 hei der Firma Eick & Heedfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüdenscheid: Die Firma ist er⸗ n . .
Am 9g. März 165 bei der Firma Kasser & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Lüdenscheid: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1925 ist die Gesellschaft aufgelost. Der Kaufmann Paul Holthaus in Lüden—⸗ scheid ist zum Liquidator bestellt.
Am 12. März 1925 bei der Firma Tech⸗ nische Handelszgesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid: Nach dem durch⸗ geführten Beschluß der Gesellschafter⸗ berfammlung vom 4 Dezember 192 ist das Stammkapital auf Reichsmark um⸗ geftellt und auf 509 Reichsmark erhöht.
Am 23. März 1925 bei der Firma Wach⸗ und ,, mit be⸗ schränkter Haftung in Lüdenscheid: Nach dem durchneführten Beschluß der Gesell= schafterversammlung vom 9. Februar 193 st das Stammkapital auf 2000 Reichs mark umgestellt
Am 13. März 1225 die Firma Adolf zur Nieden C Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Lüdenscheid. Der Gesellschafte vertrag ist vom 18. Janmar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Wo werks. und Hütten⸗ erzeuanissen aller Art. Das Stamm- kapital beträgt 50009 R. M. Alle niger Gefchäftsführer ist der Kaufmann Adolf zur Nieden in Lüdenscheid. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen Mur durch den Deutschen Reichsanzeiger Der Ehefrau Kaufmann Adolf zur Nieden, Gertrud geb. Weise, in Lüdenscheid und dem Kaufmann wald Werkehanen in Schalkämühle ist Eimelprokura erteilt.
Am 26. März 1925 die Firma Lüden⸗ scheider Zeitungs⸗Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Lüdenscheid. Der Gesellschafts vertrag ist vom 8 März 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Zeitungsverlages mit allen dazu gehörigen Betriebeverrichtungen und sonstie Verlags. und Reklamengeschäfle. Das Stammkapital beträgt 10 30 e chs. mark. Geschäftsführer ist der Schriftsteller Adolf Bartsch zu Lüdenscheid. Die Ge—⸗ sellschaft kann bis zu zwei Geschäfte führer bestellen, von denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichtanzeiher.
Am 7. März 1925 die Firma Galvano Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halver. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 17 November 1924 und M. Februar 19723. Geoenstand des Unternehmens ist die Herstellung von galvanischen Ueberzügen auf Gegenstärden aus Metall. Dag Stammkapital betränmt 35 009 Reichsmark. Alleiniger Geschäfteführer ist der Bau- unternehmer Wilhelm Brückmann in Halver. Dem Kaufmann Max Alte auch Valbert ist Prokura erteilt. Die öffent⸗ sichen Bekanntmachungen der Geseslschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ ane iner.
Lüdenscheid 3. Avril 1935.
Das Amtsgericht. LC. 4185
In das Handelsregister A sind ein- getragen: .
Am 18 März 195 (Mr. 537) die Firma Lycker Zuckerwarengreßhandlung Sally Peysack-⸗Luck und als deren Inhaber der Kanfmann Sally Peysack in Lyck. Dem Kaufmann Max Peysack in Lyck ist Pro⸗ kurg erteilt.
Am 2. April 1995 Mr. 38) die Tirma Otto Schoen⸗Lock und als deren Irhaher der Kanfmann Otto Schoen in Lyck Kolonialwaren, und Schankgeschäft)
Amtégericht Lyck.
—
Mage ek nrg. . — In das Handelsregifter ist heute tragen:
4186 einge⸗
1. die Firma Weschke & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mag- deburg unter Nr. 1176 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ trieb von techn schen Artikeln sowie Wahr⸗ nehmungen von Vertretungen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Ingenieur Walter Weschke und der Kaufmann Erich Oster⸗ mann, beide in Magdeburg. Der Gesell⸗ ö der Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung ist am 18. Februar 1925 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur Cinzelvertrekung der Gesellschaft befugt. Ferner wird veröffentlicht:; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. bei der Firma. , Poseidon⸗Sportplatz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg unter Nr. 905 der Abtei⸗ lung B: Durch Beschluß der Gesellschafter verfammlung vom 2A. November 1924 ist das Stammkapital auf 1200 Reichsmark umgestellt.
3. bei der Firma „Grade⸗Motorwerke, Aktiengesellschaft!? in Magdeburg unter Nr 5h4 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversamlmung vom 26. No⸗ vember 1924 ist das Grundkapital auf 219 9000 Reichsmark umgestellt. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt (10 0090 Inhaber⸗ stammaktien zu je 20 Reichsmark und 2000 Namenvorzugsaktien zu je 5 Reichsmark).
4 bei der Firma „Metallhütte Magde⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Magdeburg unter Nr. 717 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1924 ist das Stamm kapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Kauf⸗ mann Willi Schmidt in Magdeburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
5. bei der Firma „Ala Vereinigte An⸗ . Haasenstein C Vogler l. G. Daube & Go. mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Magdeburg“ unter Nr. 594 der Abteilung B: Die Zweigniederlassung in Magdeburg ist auf⸗ gehoben und daher gelöscht.
6 bei der Firma „Globus⸗Compagnie, Tabakfabrikate, mit beschrän ter Haftung“ in Magdeburg unter Nr. 1130 der Abtei⸗ lung B: Die Vertretungsbefugnis des bis— herigen Geschäftsführers Alfred Kneisel jst beendet. Der Kaufmann Waldemar Damm in Magdeburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. bei der Firma „Cigarren⸗Versand⸗ haus Magdeburg Hans Wagner“ in Magdeburg unter Nr. 3502 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des August Klages ist erloschen.
8. bei der Firma Martin Kniese“ in Magdeburg unter Nr. 2322 der Abtei⸗ lung A: Der Kaufmann Walter Gleue in Westeregeln ist in das Geschäft als per— sönlich haften der Gesellschafter einge— treten. Die Firma ist in Kniese S Gleue geändert und ande weit unter Nr. 4053 desselben Registees mit dem Sitz in Magdehurg eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Martin Kniese in Magdeburg und Walter Gleue in Westeregeln. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. April 1925 be⸗ gonnen.
9. bei der Firma „Sachse &. Brandis“ in Magdeburg unter Nr. 3016 der Ab⸗ teilung A;. Der bisherige Gesellschafter Fritz Sachse ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
19 bei der Firma M. S. Kaufmann“ in Magdeburg unter Nr. 357 der Ab⸗ keilung A: Der Inhaber Samuel Moses führt jetzt den Namen Siegbert Morris.
112 bei den Firma „F. W. Consmüller Nachf.. in Magdeburg unter Nr. 1950 der Abteilung A: Der bisherige Gesell schafter Bernhard Schröder ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft sst aufgelöst.
Magdeburg, den 2. April 1925.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
(4187 ist heute ein
Mag d ehrt.
In das Handelregister ßetrager :
1 bei der Firma „Fuhrmann & Co. mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg unter Nr. 185 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 265. Februar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 56 000 Reichsmark umgestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt.
2. bei der Fiima „Carnis“, Fleisch⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ fung“ in Magdeburg, unter Nr. 789 der Abteilung B: Duich Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12 Januge 1925 ist das Stammkapital auf „970 Reichs—⸗ mark umgestellt Die Ermäßigung ist . . Bloßf
3. bei der Firma „Bloßfeld &. Hempel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg unter Nr. 792 der Ab- teilung B. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30 Dezember 1924 ist das Stamm kapital auf 3600 Reichsmark umgestellt, Die Vertretungsbefugnis des Emil Hempel ist beendet.
4. bei der Firma Monopol, Handels , für landwirtschaftliche Be⸗
rfsartikel mit beschränkter Haftung in Prokura des Adolf Hoehnel ist erloscken Der bisherige Ge— äfisführer Ludwig Krüger ist zum
iqguidator bestellt. Durch Hella heschtuß vom 21. Dezeml er 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst.
5. bei der Firma „Künneth K Knöchel“ in Magdeburg unter Nr. 3069 der Ab- leilung Ar Dem Georg Jebens in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prekuristen vertretungberechtigt ist.
5 bei der Firma „Diedrich & Co“ in Magdeburg unter Nr. 1294 der Ab—⸗ teilung A: Dem Johannes-Hans Diedrich in Magdeburg ist Einzelpiokura erteilt.
Magdeburg: Die
7. bei der Firma „E. Günther & Co Wurstindustrie, , , mit be⸗ schränkter Haftung“ in Magdeburg, unsler Nr. 667 der Abteilung B: Die Ver—⸗ lretungsbefugnis des Max Bordbfeldt ist beendet. Del Kaufmann Eduard Günther ist zum Liquidator bestellt.
Magdeburg, den 3. April 1925.
Das Amksgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 4189
In das Handelsregister wurde zur Firma „Bischoff K Hensel Elektro⸗ lechnische Fabrik, Aktiengesellschaft“ in Mannheim, mit einer Zweigniederlassung in Kettwig⸗Ruhr (Registergericht Wer—⸗ den) eingetragen:
Am 14. Juli 1994. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Jun 1924 wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert nach dem Inhalt der eingereichten Niederschrift, auf welche Bezug genommen wird (Geschaftsjahr).
Am 13. November 1924: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung
om 29. Septemher 124 ist das Grund. kapital von 50 000 0090 M auf 131 09 Reichsmark umgestellt worden. Durch Beschluß der gleichen Generalversamm⸗ lung ist der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, in den §S§ 4 und 17 (Grundkapital, Aktienein⸗ teilung, Stimmrecht) geandert.
Amtsgericht Mannheim. (41931 heute
Mannheim. In das Handelsregister
eingetragen: .
Firma Wilhelmine Kiesel“ in Mannheim. Die Prokura des Eugen Kiesel ist erloschen. Die Firma ist er⸗— loschen.
2. Firma „Hans Mord“ in Mannheim: Karl Deichmann, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt.
3. Firma „Albers C Jung! in Mann⸗ heim. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Anton Albers Witwe, Luise geborene Schorfheide, Kaufmann Adolf Jung Witwe, Elisabeth geborene Albers, beide in Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1925 begonnen
4. Firma Ludwig Kirsch“ in Friedrichs⸗ feld. Inhaber ist Ludwig Kirsch, In⸗ genieur, Friedrichsfeld. ;
5. Firma „Grunewald & Burkhard
wurde
1. Januar
Industrie. andere
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 30. Ja⸗ nuar und 11. März 1925 ist das Stamm⸗ kapital von 250 9000 ½ auf 4000 R. umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden
6. Firma „E. Theilagcker Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17 März 1925 ist das Stammkapital von 150 0060 S auf 500 R.-M. umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag in S 5 (Stammkapitah) ent⸗ sprechend der eingereichten Nieder schrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden.
7. Firma „Mannheimer Farbenfabrik Georg Thies, Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ in Mannheim: Auf Grund Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 20. März 1925 ist das Stammkapital von 50 000 6 auf 5000 R.-M. umgestellt
und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Be⸗ zug genommen wird, geändert worden.
Z. Firma Das Kunsthaus“ Gesellschaft mit beschränkter , in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. März 1925 ist das w von 120 000 M auf 12000 RM umgestellt und der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 (Stammkapital, ent⸗ sprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden.
9. Firma „Schuhfabrik Herbst Aktien⸗ gesellschaft“ in Mannheim; Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 2. Februar 1925 ist das Grundkapital von 5 000 9000 a, auf 30 000 RM umgestellt und der Gesellschaftvertrag entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, insbesondere auch in den S 4 Sat 1 (Grundkapital, Aktien⸗ stückelun) und § 13 Absatz 2 (Stimm⸗ recht) geändert worden. Als nicht ein getragen wird veröffentlicht: Das Grunz= kapital ist in 500 Aktien zu je 60 R. M. eingeteilt Die Aktien lauten auf den Inhaber.
109. Firma „Etehama Rauchtabak ⸗Fahrik Aktiengesellschaft! in Mannheim: Die Prokura des Oskar von Saint Ange ist erloschen.
II. Firma „Wilhelm Koch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. März 1925 aufaelöst. Kaufmann Wilhelm Koch, Mannheim, ist Liquidator Die Firma 8 erloschen.
12. Firma J. V. G. Inndustrie⸗ material⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit he. schränkter Haftung in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Februar 1925 ist das Stammkapital von 3000 000 46 auf 3000 R.-M. umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag in 8 4 entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden.
13. Firma „Südbol; konto Süd⸗ deutsches Holzverwertungskontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mann— beim. Auf Grund Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Februar 1995 ist das Stammkapital a) von 5000000 M auf 50090 RM umgestellt
tretung übernehmen.
und b) um 5000 R.-M. erhöht worden.
Das Stammkapital beträgt jetzt 10000 R.⸗M. Leo Balint ist als Geschäftsführer ausgeschieden Kaufmann Hans Hoepping, Mannheim, ist als Geschäftsführer be⸗ stellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Februar 1925 ist der Gesellschafts—⸗ vertrag in § 4 (Stammkapital) geändert.
14. Firma. „Dresdner Bank Filiale Mannheim“ in Mannheim, als Zweig, niederlassung der Firma „Dresdner Bank“ in Dresden: Die Prokura des Karl Fessen⸗ becker, des Theodor Kaufmann, des Franz Lindacher und des Karl Rudolf ist er— loschen.
15. Firma „Gebr. Minthe K Go.,
Baggerelbetrieb &. Wasserbauten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim: Auf Grund Beschlusses der Ge— sellschafterversammlung vom 17. März 1925 ist das Stammkapital von 300 000 Mark auf 50 000 R.-M. umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den 5§ 6, 7, 8. 9 und 16 entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. I6. Firma Estol⸗Aktiengesellschaft“ in Mannheim; Auf Grund K der Generalversammlung vom 11. Februar IMY5h ist das Grundkapital auf 00 900 R.-M. umgestellt und der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert und neu ö worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 00 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 R.⸗M. Jeder Aktienär kann verlangen, daß seine Inhaberaktien in Namensaktien oder seine Ramensaktien in Inhaberaktien umgewandelt werden.
H7. Firma „Orion“ Neuheiten⸗Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 4. März 1925 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von
Patent⸗ und Gebrauchsmusterschutzrechten
sowie der Vertrieb von Neuheiten und praktischen Gebrauchsartikeln der Holz-, Metall⸗ Spielwaren ⸗ und chemischen
Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen und alle einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern. Das Stammkapital beträgt 5000 R.-M. Wilhelm Link, Kaufmann, Friedrich Kölbel, Kaufmann, beide in Mannheim, sind Geschäftsführer. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Gesellschafter, die Kauf⸗ leute Wilhelm Link und Friedrich Kölbel, beide in Mannheim. bringen zur je
hälftigen Anrechnung auf ihre Stamm⸗
einlagen von je 230606 RM in die Ge⸗ sellschaft das gemeinschaftlich ausgearbeitete und erworbene Musterschutzrecht Nr S94 065 zum Werte von 3500 R.-M. ein. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger
18. Firma „Kunsthorn Gesellschaft mi beschränkter Haftung“ in Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 11. März 1925 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Kunsthorn und chemisch⸗tech⸗ nischen Produkten. Die Gesellschaft kann sich an gleichen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen oder deren Ver⸗ Das Stammkapital Sind mehrere Ge⸗
beträgt 60090 R.-M. ; schäftsführer bestellt, so können jeweils zwei Geschäftsführer oder ein Hel fir führer und ein k die Gesellschaft dertreten. Dr. Wilhelm Bitterich, Fabri⸗ kant, Dr. Fritz Bitterich. Chemiker, beide in Mannheim, sind Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft finden durch den Deutschen Reichsanzeiger statt. Die Geschäftsräume befinden sich in Mannheim, Rennershofstraße 17. Mannheim, den 1. April 1925. Amtsgericht.
Mannheim. ; 4192
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: . ;
J. Firmg. „Schuhbaum Aktiengesell⸗ chaft: in Mannheim: Die Generalver⸗ ammlung vom 26. Januar 1925 hat die Imstellung des Grundkapitals von 5 O60 h n auf 150 000 RM. be—⸗ schlossen. ;
2. Firma „‚Universum ! Aktiengesellschaft zur Beschaffung von Betriebsmitteln für ö und Industrie“ in Mannheim: Die Generalversfammlung vom 17. Ja⸗ nuar 15 hat die Umstellung des Grund; kapitals von 350 000 000 M auf 6600 R. M. beschlessen. —
3. Firma „Feldermann, Gesellschaft mit beschrankter Haftung“ in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. März 1925 it das Stammkawilal von 500 00 M auf W0 R.-M. umgestellt und der Gesellschafts vertrag in 5 4 entsprechend der ein gereichten Nlederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden.
Mannheim, den 2. April 1925.
Amtsgericht.
Mannheim. ; 14191 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Firma „Hermann K Müller Gesell⸗ schaft mit schränkter aftung“ in Mannheim. Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 16. Mär 1925 ist das Stamm kapital von 1000 Mark auf 500 R.-M. umgestellt und der Gesellschaflevertrag entsprechend der ein- gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗
nommen wird, insbesondere auch in 5 3 (Geschäf isjahr), geändert worden.
2. Firma „Chefa“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Herstellung und Ver trieb Chemischer Erzeugnisse! in Mann⸗ heim: Auf Grund Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. Mär 1925 ist das Stammkapital von 500 Mark auf 500 R.-M. umgestellt und der Gesellschaftewertrag in § 5 (Stamm⸗ kapital) entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden.
3. Firma „Montania“ Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mann- heim: Auf Grund Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. März 1925 ist das Stammkapital von 500 000 4M auf 1000 R. M. umgestellt und der Ge- sellschafts vertrag entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden.
4. Firma „Nena⸗Quelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Gemäß dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Januar 1925 ist das Stammkapital um 17 50 R.-M. er⸗ höht und beträgt jetzt 117 100 R.-M.
5. Firma „Arnold Obersky Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Mannheim“ in Mannheim, als Zweigniederlassung der Firma Arnold Obersky Aktiengesellschaft in Berlin. Die Zweignederlassung ist aufgehoben.
z. Firma „Süddeutsche Maschinen⸗ und Stahlwaren ⸗Export⸗Gesellschaft mit be⸗ schtänkter Haftung“ in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. März 1925 ist das Stammkapital von M0 0090 4M auf &) Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, insbesondere auch in 7 (Geschäfts⸗ jahr, geändert worden. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft selb⸗ ständig zu vertreten. Ludwig Kaufmann, Kaufmann, Mannheim, ist zum weiteren Geschäffeführer bestellt.
7 Firma „Schröder & Wesch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim: Fritz Schröder ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden
8. Firma „Compagnie générale pour la Navigation du Rhin in Straßbura, Elsaß, Vertretung Mannheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim. Der Gesellschaftevertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 5. Fe⸗ bruar 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Anentur der in Straßburg im Elsaß be⸗ stehenden Schiffahrtsgesellschaft unter der Firmg Compagnie gän6rale pour la Navigation du Rhin sowie der Betrieb von Sveditions-, Lager und Trangwort⸗ geschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 0 000 R.-M. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist ieder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Jean Imbert, Kaufmann, Mann⸗ heim ist zum Geschäftsführer bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger
Mannheim, den 3 Wril 195.
Amtsgericht.
Mannheim. 4188 In das Handelsregister wurde heute einnetragen:
I.. Firma Schenker & Co. Berlin, Zweigniederlassung Mannheim, Hauptsitz Berlin“: Die Zweigniederlassung Mann⸗ heim ist aufgehoben. Die für den Ge⸗ schäfts betrieb der Zweigniederlassung Mannheim bestellten Prokuren sind er⸗ loschen.
2. Firma Eugen Günther C Co.“ in Mannbeim⸗Rheinau. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Eugen Günther, Kauf⸗ mann, Schwetzingen. August Feuerer, Kaufmann,. Mannheim Die of ene Handel sgesellschaft bat am 1. April 1925 begonnen. Das Geschäftslokal befindet sich in Monnheim⸗ Rheinau, Hallen- buckel 5.
Mannheim, den 4. Wril 1925.
Amtsgericht.
14194
Mar knenkirehen. ndelsregisters,
Auf Blatt 245 des betr. die Firma William Voigt in Mark⸗ neukirchen, ist heute eingetragen worden: R das Handelsgeschäfl ist der Kaufmann kurt William Voigt in Markneukirchen eingetreten. Die Gesellschaft ist am l. Januar 1925 errichtet worden.
Amisgericht Markneukirchen, am 3. April 1925.
Ma ssow. 4195 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 2. Provinzial Kraftwerk Massow, G. m. b. ift Massom, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Geschäfteführer sind die Liquidatoren. Amtsgericht Massow, den 3. April 1925.
Merholx. 4196
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 56 die Firma Adam Rack K Biehl. Zigarrenfabrik, in Hor⸗ bach, eingetragen worden. Persönlich haf tende Gesellschafter. Zigarrenhersteller Adam Nack in Mühlheim, Kaufmann Joseph Biehl in Horbach. Offene Han⸗ delggesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1 T5 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Meerholz, den 3. April 1925.
Amtsgericht.
, 4030 Engelhardt Brauerei. Aktiengesellschaft. Abteilung Stadtbrauerei Merseburg — siehe unter Berlin H.⸗R. B 4884.
Michelstadt. 41958
In unser Handelsregister Abt. B un er Nr. 35 ist heute die „Odenwald Kraft⸗ wagen ⸗Verkehrs · Aktiengesellschaft! mit dem Sitz in Erbach i. O eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3 Januar 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung des Kraftwagenverkehrs und verwandter Be⸗ triebe im Kreise Erbach und den benach⸗ barten Gebieten sowie die Beteiligung an gleichen oder verwandten Unternehmungen. Das Grundkapital bemägt 50 900 Reichs⸗ mark und ist eingeteilt in 30 Aktien zu je 1000 Reichsmack, 20 Aktien zu je 500 Reichsmark und 1069 Aktien zu je 100 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber, sie sind zum Kurse von 110 * ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrat zu Vorstandsmitgliedern oder stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut- schen Reichsan zeiger Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsran mittels öffent⸗ licher, im Deutschen Reichsanzeiger zehn Tage vor der Versammlung, den Tag der Veröffentlichung und den Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, erfolgender einmaliger Bekanntmachung.
Gründer der Gesellschaft sind: 1 Graf Konrad zu Erbach⸗Erbach, Erlaucht, 2. Fa⸗ brikant Georg Friedrich Kumpf, 3. Fabri⸗ kant Heinrich Kumpf, 4. Kaufmann Eber⸗ hard Volk, 5. Friedrich Pfeiffer Nach⸗ folger, G. m. b. H., 6. Kaufmann Julius Lang, 7. Kaufmann Johann Seetter, 8. Rechnungsrat Karl Fehr, alle in Erbach i. O.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstandsmitalieder sind: Kaufmann Eberhard Volk, Rechnungsrat Karl Fehr und Fabrikant Heinrich Kumpf, letzterer stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied, alle in Erbach i. O.
Die Vertretung der Gesellschaft steht zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied oder zwei stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder zwei Pro⸗ kuristen zu.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Erbgraf Alexander zu Erbach⸗ Erbach in Eulbach, 2. Forstmeister Hugo Diersch in Erbach i. O., 3 Bürger meister Wilhelm Dengler in Erbach i. O., 4. Di⸗ rektor Gustab Fels in Wiesbaden, 5. Fa⸗ brikant Georg Friedrich Kumpf in Erbach i. O., 6. Kaufmann Johann Stetter in Erbach i. O.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf unserer Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Darmstadt Ein⸗ sicht genommen werden.
Michelstadt, den 24. März 1925. Hessisches Amtsgericht. Michelstadt. 4197 In unserm Handelsregister A Nr. 113 wurde bei der offenen Hendelsgesellschaft Raphael Marx zu Michelstadt heute ein⸗ getragen: Durch den Austritt des Teil⸗ habers Raphael Marx ist die offene Hen⸗ delsgesellschaft aufgelöst. Der Vieh⸗ händler Isidor Marx zu Michelstad! be⸗ treibt die Firma unter dem Namen Raphael Marx als Einzelfirma weiter.
Michelstadt, den B. März 1925.
Hessisches Amtsgericht Mehrung em. (4199
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 10 ist bei der Firma Julius Rosenstein in Mohrungen heute folgendes eingetragen worden: Die Firma st in eine offene ,, , chaft umgewan⸗ delt. Der Kaufmann Paul Cohn ist in das Geschäft als personlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1925 begonnen. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Jacobsohn und der Kaufmann Paul Cohn, beide in Moh⸗ rungen. Zur Vertretung der Gesellschaft ind beide Gesellschafter ermächtigt. 1mtsgericht Mohrungen, 31. März 1935.
Mülheim, Ruhr. 4200 In das ö ist heute bei der Firma Waldhaus Raffelberg, Gesell= 6. mit beschränkter Haftung“ zu ülheim, Ruhr, eingetragen; Das Stammkapital ist gemäß 6 beschluß vom 14. März 1925 auf 45 9090 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 21. März 1925. Mülheim, Lenhr. 4201 In das . ist heute be der Firma „Gerhardt K Co. Gesellschaft mit beschränkter . zu Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Mülbeim, . eingetragen: Die Prokuren Ferdinand Münstermann und einrich Rudolf Schermeng sind erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 21. März 1925.
Mülheim, Ruhr. (4202 In das Handelsregister ist heute be der Firma „Scheer C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülhei Ruhr, eingetragen; Das Siammkapita ist gemäß Gesellschafterbeschluß vom 7. März 1oeß auf 50g Reichsmark um= gestellt und der Gesellschafts vertrag ab- geändert. Die Gesellschast ist durch Ge-
sellschafterbeschluß vom 7. März 1835