1925 / 85 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

.

perwalter ernannt. Anmeldefrist n, ! Eiste

forderungen bie 309. April 19295. Gläubigerveisammlung am 28. April 1920, Vormittags „aß Uhr Allgem Prüfunge⸗ termin am 8 Mai 1925, Vormittags vr Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. am Hansaring, Zimmer 124 Offener Ariest mit Anmeldesrist bis 25. April 1925. Amtegericht Königsberg, den 31. 3. 1925

HR dini gsberz, H. 4773 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kult Günther, hier. in Firma Kurt Günther, hier, Kantstr. 15 (Fleischeiei bedairssartike) ist am 2. April 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Möller, hier, Prevlerweg 15, ist zum Konkursverwalter bestellt. Anmeldefsrist für Konkurstorde⸗ rungen bis 1 Mai 1925. Erste Gläu— bigerverlammlung am 30 April 1920. Vorm. 95 Uhr Allgem Prütungstermin am 11. Mai 1922. Verm. 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Hana ring. Zimmer 124 Offener Arrest mit Anmelden ist bie 27. April 1925. Amtägericht Königsberg., den 2. 4. 1925 Leipzig. 47751 leber das Vermögen deg Kaufmanns TFich Großmann in Lewiig KRranksurter Str 6, ebemaligen Inhabers eines Spiel- warenfabrifalions⸗ und Exportgeschäfts unter der Firma Großmann K Michter in veipzig, ebenda, wird heute, am 3. April 1925, Nachmittags 45 Uhr, das Kon kurtz⸗ versahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Moser in Leipzig Brühl 4 Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1925 Wahltermin am 8. Mai 1925, Vor mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Mai 1925, Vormittage 10 Uhr. Offener Arresft mit Anzeigepflicht bi— zum 18 April 192 Amtsgericht Leipzig. Abt 11 Al, den 3 April 1925.

Lell pziz. (4776 leber das Vermögen der Firma Tetama , Deutiche Taschentuch⸗Manun⸗ faktur. Gesellichaft mit beschränkter Haf⸗— tung in Leipzig. Dittrichting 3 wird heute, am 4. April 1925, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Diplombächerrevisor Di Korn in Leipzig. Kurvrmzstr 19 Anmendefrist bis zum 12 Mai 1925 Wahl⸗ termm am 8. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr. Piüfungstermin em 28. Mai 1975, Vormittage9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18 April 19265. Amtsgericht Leipzig, Abt 11 AL, den 4. April 1925. Lolpai. 4777 ber das Vermögen der offenen Handelt gesellschaft unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Kaufhaus Schöne— feld, früher GC. Goffield', Kohn C Neu— mann in Leipzig ⸗Schöneseld. Bieslauer Snaße 44, wird heute, am 6 April 19209, Mittags ! Uhr. das Konkureverfahren eröffnet Kon kureverwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipfig. Ferdinand Rhode⸗Str. 23. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1925. Wahltermin am 11. Mai 129. Vormittags 9 Uhr. Prüfunge— termin amn zt. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1925. Amisgericht Leipiig Abt. II, A1 den 6. April 1926.

M n Rg¶ωburæ. 14779

Ueber das Vermögen des Kaufmann Walter Ebeling (Inhaber eines Groß— handelegeschästs mit Gummiwaren) in Magdeburg. Breite Weg Rr. 188, ist am 4 Avril 1925. Nachmittags 4 Uhr 15 Pii⸗ nuten das Konkureverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon— kursverwalter: Kaufmann Ecuard Schell. bach in Magdeburg. Augustastraße 27 Anmelde und Anzeigefrist bis zum 4 Mai 1923. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1925. Vormittags 116 Uhr Prüsungetermin am 26 Mai 1925, Vor—⸗ miltage 115 Uhr.

Magdeburg, den 4 April 1925.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. 14778

lleber das Vermögen des Kaufmanns Don Schächter Weißmarengeschäft) in Magdeburg, Neustädter Straße 11. ist am 4. April 1925. Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgzverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann in Maagde— burg. Walter⸗Rathenau⸗Straße 59 An⸗ melde⸗ und An eigetrist bis zum 4. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1925. Vormittage 11 Uhr. Prü⸗ fungetermin am 26. Mai 1925, Vor⸗ mistags 11 Uhr.

Magdeburg, den 6. April 1925.

Das Amtegericht A. Abt. 8.

Rnrnudberrsr. . 4780) Nürnberg hat über

7

Tas Amtsgericht das Vermögen des Kaufmanns Simon Wassermann in Nüinberg, Keplerstraße 18, Alleininhabers dei Firma Wasseimann G Norenfelder. Bettfedern⸗ u Textilwaren⸗ gro handlung. Hauptgeschäst Nürnberg TNeplerstraße 18 Zweiggeschäft Leipzig, Barsußgasse 13. am 6 April 1925, Wor⸗ mitiage 11 Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechteanwalt Justizrat Zilcher in Nürnberg. Rathauegasse J.

ffener Arrest erlassen mit Anzeigesrist bis 4 Mai 1925. Frist zur Anmeldung der Konfursforderungen bis 18. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1925. Vormittags 96 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1925. Vor— mittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr 452 des Justizgebäudes an der Fürtber Straße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Shey er-

Hletten der.

Ueber das Vermögen der Elektro⸗Fabrik Vetter, Hartmann K Co, Gejellschait mit beschränkter Hanung.

heute am 4 Anil 1925), Vormittage

10.40 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet . 1. RgLann. MWündem. 13231 ! Konkursverfahren über die

Akttengesellichat für Pavierfabrifanton in des Konkurses über

Konkursverwalter: MNechtäanwalt Küchen, Plettenberg. Offener Arrest mit AUnzeige⸗ pflicht bis zum 9. Mai 1925. Anmeldefrist bis 18. April 1925 Eiste Gläubigerver jammlung am 21. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtegericht, Zimmer Nr. 6 Piüfunge termin am 26 Mat 1925, Vorm. 11 Uhr, daselbst Zimmer Nr 6 Plettenberg. den 4 April 1920. gericht

Schlolæ. Ueber das Vermögen der Fanny Schömer in Schleiz,. Textilwarenhändlerin ist heute. Nachmittags 125, Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Veiwalter: Nechisanwalt Burkbardt in Schleiz Erste (GGläuhbigerversammlung und PDrüfunge—⸗ termin Sonnabend, den 9. Mai 19295, Vormittags 1079 Uhr. Anmeldefrist bis 18 April 1925 Schleiz, den 4. April 1925. Thür. Amtsgericht.

Schlochanm. 4784

Ueber das Vermögen der Firma Karl Turra. Büro sür Bauausführungen, in Schlochau ist heute am 4. April 1925 Vormistags 16,5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkurts⸗ verwalter: Bankdirektor Kleist in Schlochau. Anmeldefrist bis zum 23 Mai 1925. Wahltermin am 9. Mai 19295, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13 Juni 1925, Vormittags 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1925

Das Amtsgericht Schlochau.

A785)

Das Amtägericht Speyer hat über das Vermögen der Firma Berzel & Gaiser, Holzhandlung o H. G in Berahausen, am 4. April 1925. Nachmittags 1 Uhr, den Konfurs eröffnet. Konkureverwalter: Rechtsanwalt Michel in Speyer Offener Arrest ist erlassen Frist zur Anmeldung der Konkürseforderungen bis 9. Mai 1925 einschließlich Termin zur event. Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß. sassung über die in den 55 132 und 137 der K⸗-O enthaltenen Fragen am Samẽtag., den 2. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am Samatag, den 235. Mal 1925, Vorminiags 9 Uhr. Beide Termine im Sitzungsslaale des Amtegerichts Speyer.

Speyer den 4. April 1925. Gerichte schreiberei des Amtsgerichts Spever.

Stoinbach-· N Mnliender. 1475371

Ueber das Veimögen der Händlerin Martha Herzog, geb. Dittmar, in Stein bach⸗ Hallenberg ist heute, am 6. Avril 1925, Vormittags 10 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkureverwalter: Prozeßagent Häsner in Steinbach⸗Hallen⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 109. Mai 1975 Erste Gläubigeiversammlung den 29 April 1925, Vorm 10 Uhr. Prü⸗ funge termin den 20 Mai 1925. Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtegericht in Stein⸗ bach Hallenberg. Offener Ariest und An. zeigeftist bis zum 20 April 19285.

Steinbach⸗Hallenberg, den 6 April 1925.

Amtsgericht. (N. 1/260.)

Ang Gburꝶ. 3534 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Augeburger⸗Allgemeinen Treu⸗ hand⸗(Hesellschaft A.-G. in Augeburg Sitz Augsburg. wunde auf Antrag der Gemeinschuldnerin mit Zustimmung der Konkursgläubiger, die Forderungen ange⸗ ineldet hatten mit Beschluß vom 1. 4. 25 eingestellt. 5 202 Abt 1 K⸗O. Amtegericht Augsburg.

Chihen, Anhalt. 47631 In dem Konkäreverfahren über das Vermögen des Schneideimeisters Carl Schmidt in Cöthen wird in Gemäßheit des §5 162 K⸗O Schlußtermin auf Donnerstag, den 30. April 1925, Mittags 12 Uhr, Zimmer 5. bestimmt. Cöthen. den 6 Avril 1925. Anhaltisches Amtsgericht. B. He kernidrde. 4764 Das Konkureverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Hans Manthiesen in Eckernförde, alleinigen Inhabers der Firma Hans Matthiesen vormals Anna Vollbrandt in Eckernrörde, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4 März 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräfligen Beschluß vom 4 März 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Eckernförde, den 3. April 1925. Das Amtsgericht. tisteld. 3552) In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Thüringer Eisen gießerei C Metallwerk. Attiengeellschaft in Lichtenau, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen an⸗ beraumt auf Mittwoch, den 6. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr. Eisfeld, den 25. März 1925. Der Justizobersekretär beim Thür. Amtegericht. Forst, Lausitz. 1203) In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Erich Zernifow in Forst (TLausitz) joll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind verfügbar M 2194 30. Zu be⸗ rücksichtigen sind M 266 69 bevorrechtigte und D354, 84 nicht bevorrechtigte Forde.

46781

Eiringhausen, ist

Amts⸗

4783

it agnit.

ringen.

Das Schlußberzeichnig kann auf in ber

Fassung der Verordnung vom

der Gerichteichreiberei 1 des Amtsgerichte 8. II. 1924 und vem 14 VI 1924 an⸗

bieiselbst eingese hen werden Forst (Lausitz, den 31. März 1925 Der Konkursperwalter: Carl Pitz ka

911

In dem

Speele ist Termin zur Prüfung der nach⸗

träglich angemeldeten Forderungen auf den burger ordnung von

25. April 1935. Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr h, anberaumt.

Hann. Münden, den 31 März 1925

Das Amtsgericht.

HLolido, Holstein. 4769

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Gemüsehändlers) Paul Arthur Freese in Heide und Hamburg. oll das Veriahren wegen mangelnder Masse eingestellt werden Gläubigerversammlung gemäß § 204 K.⸗-O. am 18. April 1925, Vormittags 10 Uhr.

Heide, den 3 April 1925.

Das Amttgericht. I. 4782

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Bro— schehl in Nagnit ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Foiderungen Termin auf den 27. Apnil 1925 Vormittage 11 Uhr, vor bem unterzeichneten Amitz⸗ gericht anberaumt.

Amtägericht Ragnit, den 27. März 1925. Stallupönen.

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Ewald Krug in Eydtkuhnen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfabrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist

Stallupönen, den 3. April 1925.

Das Amtsgericht. Sn lingen. 4788

Im Konkurse äber das Vermögen der Firma Tatje Fiedler wird der Auktio⸗ nator zur Linde, hier, anstatt des Rechts⸗ anwalts Dithmer zum Verwalter ernannt.

Amtsgericht Sulingen. 4. 4. 25.

Viersen. 4789 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M Berg u Sohn. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einüiellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kesten des Verfahrens ent— sprechenden Konkursmasse auf den 21. April 1925. Vormittags 11 Uhr, Amtsgericht hier, Zimmer 2, anberaumt Viersen, den 31. März 1925. Amtegericht. Wel dem. ; 47901 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Schümann, In⸗ baber Otto Schümann, Kaufmann in Weiden. Export⸗ und Importgeschäft in Weiden, ist zur Verhandlung und Ab⸗ stimmung über den Zwangsvergleichs⸗ vorschlag des Gemeinschuldners Termin auf Montag, den 20. April 1925. Vor⸗ mittag 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt und wird mit diesem Termin ein besonderer Prüfungä—⸗ termin für die nach dem Prüfungstermin vom 30 Dezember 1924 angemeldeten Forderungen verbunden. Der Veraleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Gerichtsichreiberei des Amtägerichts Weiden niedergelegt. Weiden i. O. den 6 April 1925. Amtsgericht.

Wel rhelm. 14791

In dem Konkureverfghren über das Veimögen des Wilhelm Noller,. Bauer in Oberkirneck, ist Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Font erung sowie zu einer außerordentlichen Gläu⸗ bigerverlammlung zwecks Wahl eines Gläubigerausschusses bestimmt auf Mon⸗ tag., den 20. April 1925, RNachm. 24 Uhr.

Amtsgericht Welzheim.

Arusta dt. Beschluß. 4705 Die Geschäftsaujsicht zur Abwendung des Konkurses üher das Veimögen des Landwirts und Handelsmanns Franz Gleichmar in Gossel wird gemäß 8 66 Abt 3 der Bek. v. 14. 12 1916 1. d Fassung d V v. 14. 6. 1924 (R.⸗G.⸗Bl 1924 1. S. 641) aufgehoben, da 3 Mo⸗ nate seit der Anordnung verstrichen sind. Arnstadt. den 17 Marz 1925. Thür. Amtgericht. L Kerlim. 4706 Die Geschästsaufsicht über die offene Handelegeslellichatt M. Jüdell K Co. in Berlin Gr Präsidentenstraße 6, ist durch Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 8a, Nn 363 24, den 30 März 1925.

H reslam. 3506

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Ostdeutichen Taselglas⸗Aktien⸗ gesellschaft für Industrie und Baubedarf in Breslau, Neudorfstraße 39, ist infolge des nunmehrigen Eintritts der Rechtskraft des den 5wangevergleich bestätigenden Be— schlusses vom 11. März 1929 beendigt. 42. An 390/24.

Breslau, den 27. März 1925.

Das Amtegericht.

Butzhach. . [4708

Die Geschästtsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über die Fimma Autoagen⸗ werk Sirius! G m b. H. in Butz dach wird gemäß Verordnung vom 14. XII. 1916

geordnet

4786)

Als Aufsichtsperlon wird Rechte⸗ anwalt Ohnacker in Butzbach bestellt. Butzbach, den 4 Vess )

HKatizhbhnch. ö

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung den Heinrich Isen⸗ utzbach wird gemäß Ver⸗ 14. 12 1916 in der Fassung der Verordnungen vom 8. 2. 1924 und vom 14 6 1924 angeordnet. Als Auf⸗ sichtspersonen werden Rechtsanwalt Ohn⸗ acker und Buchhalter Hüttenberger in

5

in B ?

Butzbach bestellt

Butzbach, 4. April 1925 Hess. Amtsgericht.

Rliberkfeld. 4710 Die Geschäftsaussicht über das Ver— mögen der Firma Leo Lewin G. m. b. H. in Elberfeld ist am 4 April 1925 gemäß §z 66 Abs 1 aufgehohen worden Amtsgericht Elberteld. Abt. 13.

Gladbeck. 14711 In der Geschäftsaufsichtssache der Firma Messinger C Deuisch in Gladbeck wird, nachdem der im Vergleichs termine vom 22 Oftober 1924 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, die Ge⸗ schäftsaufsicht hierdurch aufgehoben. Gladbeck, den 20. November 1924. Das Amtsgericht

n öln. = 4714 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Rosenwald. Alleininhabers der

Firma Albert Rosenwald. Tuchgreßhand—

lung zu Köln Gürzenichstraße 19. Privat⸗ wohnung zu Köln Mastrichter Straße 43.

ist am à April 1829 die Geschättsaufsicht

angeordnet worden Außsichteperson ist der Rechtsanwalt Deiters, Köln, Appell⸗ hofvlatz 11. Köln, den 4 April 19265. Amtsgericht. Abt. 64.

H önlgateln, Hannu 4715

Die Geschästsaufssicht über das Ver⸗ mögen des Kaumanns, Inhabers eines Warenhauses Julius Grünebaum in Cron⸗ berg i T. ist, nachdem der im Bergleiche⸗ termin vom 17. März 1925 angenommene Zwangevergleich bestätigt worden ist, rechtskräftig beendigt.

Königstein im Taunus den 4. April 1925.

Das Amtsgericht.

Leco hbaehüÿü tz. 14716

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Kott in Leobschütz ist durch rechts kräftigen Zwangs⸗ vergleich vom 4 / 10. März 1925 beendigt. Amtsgericht Leobschütz, den 2. April 1925.

2 N 324.

Luchk enn nl de. 14717

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Peters in Luckenwalde ist gemäß § 69 des Gesetzes mit der rechtsfräftigen Bestätigung des Zwangevergleichtz seit dem 31. März 1925 beendigt.

Luckenwalde, den 31. März 1925.

Amtsgericht.

Veustadt. Schwarzwald. 4718) Die Gejchäfiegussicht über die Firma Hausuhreniobrik Winierhalder Kommandit⸗ gesellschast in Reustadt im Schwarzwald ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendigt.

Neustadt i Baden, den 23. März 1925. Bad. Amtsgericht. ũrnbhorg. 14719 Das Amtegericht Nürnberg hat unterm 4. April 1925 die Geschäftsaussicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Karl Kißkalt in Nürnberg Wodanstraße 68, Gesellschafters der Firma Friedrich Haag Nacht, Maschinenfabrit u Turbinenbau in Nürnberg, Flußstraße 25, angeordnet. Aufsichtsperson: Diplomingenieur Gustav Schmidt in Nürnberg. Joseisplatz 26.

Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.

Xũrnbergꝶ. (4720 Das Amtsgericht Nürnberg haf unterm 4. April 19295 die Geschästsaussicht über die Geschäfteführung des Ingenieurs Friedrich Langtritz in Nürnberg, Bürg- weg 85, Gejellschafters der Firma Friedrich Haag Nachf., Maschinensabrik und Tur⸗ binenbau in Nürnberg. Flußstraße 25 angeordnet. Aufsichtsxerson: Diplom⸗ ingenieur Gustav Schmidt in Nürnberg, Jose i splatz 26. . Gerichte schreiberei des Amtsgerichts.

Ohlam. 14721

Duich Beschluß vom 4 April 19205 ist zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaussicht über das Vermögen des Klempnermeisters Max Adamski in Zoit⸗ witz. Kreis Ohlau. angeordnet worden Aussichtsperson ist der Gutesbesitzer Josef Scholz in Zoitwitz

Ohlau, den 4 April 1925.

Amtegericht.

Ratibor. 14722)

Auf Antrag der Glanziol⸗Werke Ratibor Auto⸗Haus J May Nalibor, Troppauer Straße, Inh.: Isidor May, wird auf Grund der Bekanntmachung des Bundes rats vom 14. Dezember 1916 (R⸗G-Bl. S. 1563 ff.) und deren Abänderung vom 8. Februar 1924 (NR. G.⸗Bl. 1 S. 51) die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Konkuises angeordnet! Zur Aussichtsper— son wind der Bücherrevisor Alois Ogier⸗ mann in Ratibor Parkstr. 2, bessellt. Er bat den Geschäftsbetrieb des Schuldners zu überwachen und zu unterstützen. (5 28 ga. . DO .

Ratibor, den 6. April 1925.

Amtsgericht.

fürzie Veröffentlichungefrist

HR ostocie, MHeckilId. 4729

Die Geschäfteautsicht über bie Agrar⸗ handel“ Geiellschatt mit beschränkler Vaf⸗ jung zu Rostock (Großhandel mit Getreide, Futiermitieln Kartoffeln und Raubfutter, Abichluß sämtlicher fautmännischer Ge⸗ legen heitsgeschäfte) wird auf Antrag des Geschätteführers der Gesellschaft Julius Gerberding aufgehoben.

Rostock, den? April 1925.

Amtsgericht.

Sta dtamhos. (47231

Die Gejchästsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Kurzwarengeschästsinhaberin Gertrud Zeitler in Reinhausen wird auf- gehoben. da innerhalb der gesetzlichen Frist kein Zwangsvergleichsvorschlag eingereicht wurde

Stadtamhof, den 6 Avril 1925.

Amtsgericht Konkursgericht.

Lessim, Meckl.. 14725 Ueber das Vermögen des Kaufmanng Manufakturwarengeschäft) Paul Friedrich Pedersen in Tessin ist heute. Mittags 2 Uhr. die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Kaufmann Karl Hannemann in Gnoien ist zur Aufsichtsperson bestellt Amtsgericht Tessin i. M., 6. April 1925.

8. Tarij⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Gisenbahnen.

4744 Reichsbahngütertarif, Heft CE ¶ctusnahmetarif). Tfv. 5.

Mit Gültigkeit vom 10 April 1925 treten die Köln⸗ Bonner Eisenbahnen den Ausnahmetarisen 7 für Eisenerz usw. (Abteilung 11) und 15 für Graphit usw. bei. Ferner wird die Station Hemming⸗ stadt als Versandstation in den Aus nahmetarif 14 für Erdöl, roh, aufge⸗ nommen.

here Auskunft geben auch die heteiligten Güterabfertigungen jowie die Austunftet der Deuischen Reichs bhahn⸗Gesellschaft in Beilin C. 2. Bahn hot Alexanderplatz.

Berlin, den 4 Avril 1925

Reichsbahndirektion Berlin.

47451 Betanntmachung. Deutsche Eisenbahntarife. Teile 1 (Tfu 1a, Ib, G09).

Mit Gültigkeit vom 260. April 1925

treten in Kraft:

J. Nachtrag 111 zum Deutschen Eisen⸗ bahngütertarif, Teil 1 Abt A vom 15 4. 1924. Der Nachtrag enthält Aenderungen und Ergänzungen der Eisenbahnverfebrs= ordnung nebst allgemeinen Aus führung bestimmungen, Aenderungen und Er⸗ gänzungen der Anlage C zur Eisenbahn⸗ verfehrséordnung sowie Aenderungen und Ergänzungen der Anlage 111

2. Nachtrag 17 zum Deutschen Eisen⸗ bahngütertaris. Teil 1 Abt B vom 15 4. 1924 Der Nachtrag enthält Aenderungen und Ergänzungen der Allgemeinen Tarif= vorschristen, der Gütereinteilung. dez Nebengebührentarisg. der Erläuterungen, des Sachverzeichnisses und Berichtigungen.

3. Nachtrag V zu n Deutschen Eisenba bn⸗ Personen⸗ und Geyäcktarit. Teil 1 vom 15. April 1923. Der Nachtrag enthält Aenderungen und Ergänzungen der Eisen⸗ bahn⸗Verkehrsordnung nebst allgemeinen Ausführungsbestimmungen sowie Nende⸗ rungen und Ergänzungen der Anlagen.

Nähere Auskuntt erteilen die Verkehr büros der Deutschen Eijsenbahnverwal⸗ tungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschast in Berlin (Bahn⸗ hof Alexandervlatz).

Die Aenderungen und Ergänzungen der Ausführungebestimmungen zur Eisenbabn⸗ Verkehrsordnung sind gemäß § 2 dieser Ordnung genehmigt, desgleichen die ver⸗ gemäß der vorübergehenden Aenderung des 8 6 G ⸗V. O. (. R⸗G⸗Bl. 19514 S. 45

Die neuen Tarirdrucksachen könnnen am 18. April 1525 von den deutschen Eisen⸗ bahnverwaltungen, in Berlin von der Auskunftei der Deutschen Reichebahn⸗ Gesellschast in Beilin (Bahn hof Alexander platz) käuflich bezogen werden.

Deut jche Reichsbahn ⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin, den 7. April 1920.

47461

Reichsbahngůtertarif. Teil MV

Tfv. 402. Ausnahmetarif Ga.

Mit Gültigkeit vom 1. 4. 1920 wird der Ausnahmetarif 6a ausgedehnt auf die unter 1 genannten Brennstoffe, soweit sie zur Herstellung von Elektrizität zum Be— triebe von Eisenerzbergwerken, einjchlielich des Röstens der Erze, von Hochöfen. Stahlwerken, Siemens⸗Martin⸗Putdel⸗ und Schweißöfen, von Walz⸗ und Hammer⸗ werken verwandt werden in dem Elek⸗— trizitätswerk Siegerland in Siegen, Be⸗ stimmungsstation Geisweid, in dem Elek— trizitätswerk der Buderus'jchen Eisenwerke in Wetzlar und bei dem Elektrizitätswerk des Hessen⸗Nassauischen Hüttenvereins in Dberscheld⸗ Hochofen. Die Frachtsätze jür diese Brennstoffmengen werden nachträglich im Eistattungswege gewährt

Mit Wirkung vom 1. 4. 25 wird der Nachtrag 1 zum Ausnahmetarif 6a heraus⸗ gegeben Näbere Auskunft erteilt das Tarisbüro der unterzeichneten Neichsbaha— direktion

Elberfeld, den 4 Avril 1925

Deutsche Reiche bahn⸗Gesellschaft Reichsbahndire tion.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Postanstalten und Zeitun gsvertrieben für Selbstahholet auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 82. Einzeine Nummern kosten O. zg Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573

Anzeigenpreis lür den Raum

einer o gespastenen Ein hens zeil 1. Reichs mart treib leibend. iner 3 gespaltenen Einhents zeil ⸗· L. 76 Reichsmart sreibleibend.

Anzeigen nimm an

die Geichäitsstelle des Reichs- und Siagtsanzeigere Berlin

W as, Wilhelmstraße Nr. 82. .

rlin. Sonnabend, den 11. April. Abends.

Post checkt onto: Bertin 41 821. 1 9 2 5 —— ————

Mr. 85 ö Neichsbankgirokonto. P e

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlun

einschließzlich des Portos abgegeben.

g oder vorherige Ginsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich. Ernennungen 2c. Betanntgabe der 8. April 1925. Uebersicht über die Prägungen von Reichssilber⸗ Rentenpfennig⸗ und Reichspfennigmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende März 1925. Vetanntmachung, betreffend Preisänderungen für Brennstoffe. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 16 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II.

amtlichen Großhandelsindexziffer vom

Prenszen. Bescheid über die Zulassung von Sprengmitteln. Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

Uebersicht der Prägungen von Reichssilber- Rentenpfennig- und Reichs pfennig münzen in den deutschen Münzstätten bis Ende März 1925.

Amtliches.

Deutiches weich. Der Fabrikdirektor Clemens Landmann ist zum Vize⸗ konsul des Reichs in Matanzas (Cuba) ernannt worden.

Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 8. April 1925.

Die aun den Stichtag des 8. April berechnete Großhandels⸗ indexziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem Stande vom 1. April (162.3) um 0,8 oh 9 131,2 zurück⸗ gegangen. Niedriger lagen vor allem die Preise für Roggen, Gerste, Butter, Milch, die meisten Textilrohstoffe, Baumwoll⸗ garn und einige Nichteisenmetalle. Gestiegen sind die Preise für Weizen, Hafer, Fleisch, Treibriemenleder, Jute und Kupfer. Von den Hauptgruppen haben die Lebensmittel von 129,2 auf 127,7 oder um 1.2 vH, die Industriestoffe von 138, auf 13759 oder um 0,2 vH nachgegeben.

Berlin, den 9. April 1925.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Reichssilbermünzen Eine⸗ Drei⸗ Ein⸗ markstücke markstücke P. M 416 E. I

1. Im Monat März 1925 sind geprägt worden in:

pfennigstücke

Nenten. und Reichspfennigmünzen . Zwei⸗ Fün⸗ Zehn Fůnfzig⸗ pfennigstsũcke pfennigstũcke pfennigstůcke pfennigstůcke

E. AM ER. A ER. ER.M

Berli München Mulden hütten Stuttgart .. Karlsruhe..

137 12799

11 000. 16 300. 19 384,49 od hd z0

4158 ol6, 70 101 b34,— a4 288, 26 143 560, 126 000,

74a 143 80

1228 761,20 418 716,79 331 700, 306 400.

39 bo0 .

111 222, 54

30 000. 807, 60

ho 79. 16 S 496 40 967

Hamburg.. ; . Summe 1 5 286 87 1739 838 2. Vorher waren ge⸗

pragt *) 155 612 816 133273701

V2 Slo. 78

241297301

197 821,24 2 333 564,35 5 041 310,70 01 534,

4724 669. 483 20 790 295 39 44 30 23770] 108 810309150

Ge samtprägung 158 899 735 135 013 539 Hiervon sind wieder

eingezogen. 26712 6 906

2 685 783, 79 340.60

1068 911 925, 50 4276.50

23 123 809 65 49 345 048, 40 37730 S3 7. -

4922 49072 446. 98

Bleiben. l 158 873 21] 135 006 633 ) Vgl. den Reichsanzeiger vom 10. März 1920 Nr. 58. Berlin, den 8. April 1925.

2 680 443, 19

4922 044, 14 23 123 482, 35 49 342 211,40] 108 907 649,

Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. Kühl.

Bekanntmachung. Gegenüber der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 11 vom 14. Januar 1925 veröffentlichten Bekanntmachung gelten für die Brennstoffe des Aachener Steintohlen-Synditats ab 1. April 1925 folgende Preisänderungen: 1. Eschweiler Bergwertsverein. Anthrazit, Halbfett⸗ kohlen 25.

Fett⸗ kohlen 22, 18,50 16550

J , B tho Rn in, 110 (2h oo ige) K III B (Grus unter 26 mm) Gew. Würfel A 50/80 mm Nuß D). . Gew. Würfel B 25/50 mm (Nuß 11) ö Gew Würfel O 20130 mm (Naß nl,, Gew Würsel C 15/25 mm (Muß 1119. J Gew. Nuß IV S5 mm. Gew. Perl 3/8 mom. Gew Feinkohlen 0sd mm ] Schlamm J 5. Eier- dejw Vollbriketts . 18,50 Koksasche . K ; Brechkoks 1 50/80 60/90, 90 / 100, 80 / loo mm. II 3550 mm. . , . III 15/35, 20140 mm. J

2. Gewertschaft Carl Friedrich.

Anthrazit⸗Stücke ö Nuß 1 50180 mm...

22. 22

.

11 25150 mm III 20/30 mm. IV 1020 mm. Perl 6 10 mm Feinkohlen ....

. ö 7

6

2

z. Gewerkschaft Sophia⸗Jacoba.

Stücke.. muß, ö. III 1*

1

Gewaschene Fesnkohlen örderkohlen 25 0/9 Fierbritetts . 4 Die herabgesetzten Preise sir Berlin, den 11. April 1925. Attiengesellschaft Reichskohlenverband. Keil. Löffler.

1 9 9 1 ß 2 2 9 6 64 , 1 9 9 d 9 1 * 2 9 9 9 . 8

. , ,

* 1 1 2 8 * *.

d Sommerpreise.

2

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 des Reichsgesetzblatis Teil Il enthält .

die Schisfahrtspolizeiverordnung für den kanalisierten Main, vom 3. April 19225.

die Verordnung, betreffend Ergänzung der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsordnung, vom 9 März 19295, .

die Betanntkmachung über Errichtung einer Abrechnungesstelle im Scheckver kehr, vom 28. März 19265,

die Strom., und Schiffahrtspolizeiverordnung für die west— deutschen Kanäle, vom 1. April 1925, und ;

die Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des Zusatz⸗ vertrags vom 12. Juli 1924 zu dem deutsch⸗österreichijchen Wirt⸗ schasteabkommen vom 1. September 1920, vom 3. April 1925.

Umfang ? Bogen. Verkaufspreis 30 Reichspsennig. Berlin, den 9. April 1925. Gesetzsammlungsamt.

J. V.: Alleckna.

Prenßen.

Bescheid über die Zulassung von Sprengmitteln. a) Bezeichnung des Zündmittels: Aluminium ⸗Sprengkapseln Nr. 9 und 10. . . b) Namen und Sitz der herstellenden Firma: Rhein isch⸗ Westsälische Sprengstoff⸗A. G. zu Köln. c) Bezeichnung der Fabrik: Spꝛiengkapsel abrit Troie dorf. 4) Beschaffenheit des Zündmittels. Die Sprengfapselhülle bestebt aus AMlummium, die Ladung bei Nr 9 aus 1. g Tetryl und 0.3 g RVleiazid⸗Bleitrinitroresorzinat⸗Gemisch, bei Nr. 10 aus 1,38 Tenyl und 0, 3 g Bleia id · Bleitrinitroresorzinat⸗Gemisch. Die Zulassung gilt für den gesamten Bergbau des unter⸗ zeichneten Oberbergamts. Halle a. S, den 6. April 1925. Preußisches Oberbergamt. Cleff.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Die Zündmittel

1. Aluminiumsprengkapsel Nr. 9,

2. Aluminium sprengkapsel Nr. K der Rheinisch⸗Westfälischen Sprengsto ff Aktien⸗ Gesellschaft in Köln werden hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den der Auf⸗ sicht der Bergbehörden unterstehenden Betrieben zugelassen.

A Nähere Merkmale der Zündmittel: 1. Herstellende Firma: Rheinisch Westfälische Sprengstoff · Altien⸗ Gesellschalt; .

Sitz der Firma: Köln;

; 6 Fabrik in Troisdorf;

Bezeichnung der Zündmittel: 1. Aluminiumsprengkapsel Nr. 9, 2 Aluminium sprengkapiel Nr. 10;

GEChemische Beschaffenheit: Sprengkapsel mit Hülsen aus Alu⸗ minium von 49.5 bejw. 54 4 mm Länge und 6,8 mm äußerem Durchmesser; kegelsörmiger Eindruck am Boden der. Pülie; Füllungen aus Tetrvl und Bleiaztd⸗Bleitrinitroresorzinat- gemisch; Abdeckung des Initialsatzes mit gelochtem Innen⸗ hätchen aus Aluminium; Leerraum der Kapseln über dem Rnall⸗ satz von 19 bezw. 18 mm Länge

B Verwendungsbereich:

Gesamter Bergbau des Oberbergamtsbezirks Dortmund.

Dortmund, den 6. April 1925. Preußisches Oberbergamt. Overthun.

ö Nichtamtliches.

Deuts ches Reich. Der Königlich schwedische Gesandte Freiherr Ramel ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandt⸗

schaft wieder übernommen. . Der österreichische Gesandte Riedl hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationsrat Seemann die Geschäfte der Gesandtschaft. ͤ Der polnische Gesandte Olszowski hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationsrat Dr. Ta deus z Jakowski die Geschäfte der Gesandtschaft.

Ges undheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch der Maul- und Klauengeuche ist vom Schlachlviehhofe in Stuttgart am 6. April, vom Schlachwiehhose in Chemnitz am 6 und 8. April und vom Schlachtwiehhose in Mannheim am 7. April der Ausbruch nnd das Erlöschen der aul und, Klauen! uche vom Schlachtviebhose in Elberfeld am 7. April sowie der erneute Ausbruch der Maul- und Klauen! eu che vom Schlachtviehhofe in Dresden am S8. April 1928 amtlich gemeldet worden.

Verkehrswesen.

Vom 10 April an werden im Verkehr mit dem Saargebiet Päckchen zu den Bedingungen des inneren deunchen Verkehrs zu⸗ gelassen Die Absender müssen jedoch die Einfuhrgenehmigung von der Zolldirektion in Saarbrücken einholen und den Vermerk: Geneh⸗ migung der Zolldirektion in Saarbrücken Ri auf dein Päckchen angeben. Außerdem müssen die Päckchen auf der Anschristseite einen grünen Zettel mit der Inschrist wagen: „Dem Zoll vorzulegen Dutch die Post in Saaibrücken zu verzollen, Darunter sind anzugeben: Art (nach den Bezeichnungen des franzòöli=— schen Zolltarisss, Ursprung, Gewicht und Wert der Ware Liese Angaben können auch auf einer besonderen Hollerklärung gemacht werden, die in die Sendung zu legen oder ihr haltbar beizusügen ist.

Der Meistbetrag für Postausträge nach Oestereich wird vom 15. April an auf 1000 Schilling erhöht.