1925 / 85 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewerbe. den 10 April 1925. Heute fand keine Börse siatt.

Berlin

Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. April 1925

(in Klammern 4 und im Vergleich mit der Vorwoche, Aktiva R. M. 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile ....

(unverandert) 2. Goldbestand (Rarrengold) jowie in. und aus.

ländische Goldmünzen, das Pfund sein zu 1392 Reichsmark berechnet.... 1003 430900 4 bq 060) und zwar: Goldkassenbestand .... R. M. 843 343 000 666369 Golddepot (unbelastet) bei aus ländischen Zentralnoten⸗; , 169 9897 999 446 166 Goch 8. Bestand an deckungsfähigen Devisen ..... z34 476 000 (4 17000) 4 ? sonstigen Wechseln und Schecks... 1 486 971 600 ( II 225 000 b. ö deutschen Scheidemünzen ..... 64 222 000 545 066) 6 . Noten anderer Banken. ..... 10314 0009 ( 3619 000) 7 ö Lom bardforderungen ...... 7 390000 . = I5 689 066) 8 ö J 205 521 0900 ö. ö (4 187 000) 9. ; sonstigen Akten.... . 1 2907223 6600 ( 49868 000) . Pa ssiva. 1. Grundkapital: J 122788 000 . ; (unverändert ,, 177 212 000 (unverandert)

2. Neservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds .... 25 403 000

(unverãndert)

33 404 000 (unverändert) 8 9 9 9 0 0 9 9 127 000 000 . . (unverändert) 3. Betrag der umlaufenden Noten 2 293 284 000 21 339 660) . 732 889 000

1 . C 16 6005 666) 6. Darlehen bei der Rentenbank ... ..... 67 667 0090 (

ö . 19 064 000) JJ,, 4 977 612 000 7310 000)

Inlande zahlbaren

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden zahling⸗

c) sonstige Rücklagen...

9 9

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .

Verbindlichleiten aus weiterbegebenen, im Wechseln R. M. b8l 715 000 (4 45 548 000.

Nach dem Jahresbericht für die Hoyer Eisenbahn-⸗Gesell—

schaft für dad wurden im Betriebßjahre 1924 im Ganzen 9h 107 Personen befördert und 33 441 M dafur vereinnahmt, das sind

18.38 bH. aller Einnahmen. Die Gepäckeinnabme betrug 3281 M, ) ö vy aller Einnahmen. Güter wurden befördert gö2 Tonnen' Vie Einnahme daraus beträgt 133 408. , das sind 73 31 vH aller Ein⸗ nahmen. Die Einnahmen aus sonstigen Quellen betragen 11 85h M, das ind 651 vH aller Einnahmen. Der Generalversammlung wird die zerteilung von 5 vo an die Prioritäts⸗ und 5 vH. an die Stamm— aktien, Zuweisung von 30006 S in den Erneuerungsfonds, von db900 M Rücklage für Vorarbeiten für Ausbau det Bahnnetzes und als Vortrag auf neue Rechnung 19 691 4 vorgeschlagen.

Nach dem Geschäftsbericht der Gebr. Körting Aktien⸗ gelellschaft, Hannover- Linden, über das Jahr vom 1. Januar his 31. Dezember 1924 konnte die Gesellschaft einen wesentlich höheren Umsatz als im Vorjahre erzielen. Ihre Fabrikate wurden von den Ueberseeländern stark begehrt, während Lieferungen nach den europäischen Staaten durch die bestehenden Zollverträge erschwert wurden. Die Motorenfabrik entwickelte stehende schnel—

laufende kompressorlosc Maschinen vertikaler Bauart in ver. schiedenen Größen. Die Abteilung Heizung hat neben den nor— malen Zentralheizungen, Großraumhei zungen und Abwärmever—

wertungsanlagen das System der Vakuumheizung eingesührt und umfangreiche Anlagen ausgeführt. Für Siedlungsbauten und Etagen⸗ heizungen wurden besondere Kleinkessel eigener Konstruktion heraus- gebracht. Die Abteilung Strahlapparate erweiterte ihr Arbeitsgebiet durch Hinzunghme der Fabrikation von Benzin“, Meß und Kontroll⸗ Pumpen sowie von Lokomotivauswaschanlagen eigener Konstruktion. Sle brachte als Neufabrikation Vakuumbremsen auf den Markt, die den veränderten Ansprüchen der ausländischen Kundschast angepaßt wurden. Das Gebiet der Zentrifugalpumpen wurde durch Neuein⸗ führung hochwertiger Hochdruckzentrisugalpumpen erweitert. Der Jahresabschluß gessattet nach Vornahme der Abschreibungen die ÄUus— schüttung von 8 o auf die Stammaktien.

Der Term inhan delan der Hamburger Metall- börse wird, dem W. T. B. zufolge, am 20. Aprsl eröffnet Außer Kupfer und Zinn, die offiziell notiert werden, werden gemäß Vereinbarung mit dem Verein der Interessenten der Metallbörse in Berlin auch nichtamtliche Notierungen für Zink und Silber vor—

enommen werden. Die offizielle Notierung für Kupfer erfolgt um „30 Uhr, die für Zinn um 240 Uhr.

Nach dem Bericht des Vorstands der H. Schlinck Cie. Aktiengesellschaft,. Hamburg, über das Geschäftsjahr 1924 brachten die ersten Monate einen schlanken Absatz; das Frühjahr und der Sommer verliefen jedoch ruhig, da die Kaufkraft der Händler unter Mangel an Betriebsmitteln litt, auch machte sich vie starke Einfuhr von Schweineschmalz, Butter und fertiger Margarine aus dem Ausland bemerkbar. Im Herbst setzte ein lebhafter Geschäfts= gang ein, der bis zum Jahresschluß anhielt. Der Vorstand schlägt vor, von dem nach Abschreibung von 343 88 4 für Gebäude und Maschinen verbleibenden Ueberschuß 6963 4 dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds zu überweisen und 109 979 * auf neue Rechnung vorzutragen. Die Attionäre erhalten keine Dividende. Der Geschästsgang im Jahr 1926 ist bis jetzt befriedigend verlaufen.

Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee wurde laut Meldung des W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 9. d. M. mit 3, 40 bis 4,80 6 für ein Pfund je nach Herftunft notiert.

Wien, 7. April. (W. T. B.) Wochengusweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 31. März (in Klammern Zu. und Abnahme im Vergleich zum Stande vom 2353. März). In Tausend Schillingen:! Aftiva. Gold, Devisen und Valuten bo 164 (3un. 16 865). Wechsel. Warrants und Effekten 1094 631 (Abn. 733), Darlehen gegen Handpfand 140 (Abn. I), Darlehensschuld des Bundes 210 794 (Abn 471), Gebäude sami Einrichtung 4132 (unverändert), andere Aktiven 577088 (Abn. 9226). Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 45 200 unverändert), Reservesonds 2678 (unverändert), Banknotenumlauf 89 779 (Zun. 77 818), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen 29 549 (Abn. 62 158) sonstige Passiven 535 348 (Abn. 9225).

vondon, 9. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 9. April (in Klammern Zu⸗ und Abnahme

177212000

Ringärsel,

Kal. Pflaumen 40/0 57,60 bis 62,50 46. Rosinen Caraburnu R Kisten 60, 0900 bis 75,00 At, Korinthen choice 49,00 bis 68,00 M,, Mandeln, bis 200,00 Æ, Mandeln, bittere Bari . (Kassia) 100,090 bis 1065,00 , Kümmel, holl. 44,00 bis 47,06 „, schwarzer Pfeffer Singapore 965,00 bis 100,00 6. Singapore bis 230,00 M, Röstkaffee

22, 00 M, entölt 405,00 MS, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 475,00 Sς, Inlandszucker Melis 31,375 bis 33,75 M, Inlandszucker Raffinade 32,50 bis 35,29 6,

Zuckersirup, hell, in Eimern 31,00 bis 36,75 S, Speisesirup, dunkel, in Eimern 25,00 bis 28,00 S6, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 84,06 bis 94,00 M, Marmelade, Vierfrucht 56,00 bis 40,00 „SL, Pflaumen—⸗ 96 in Eimern 37,00 bis 52, 00 s, Steinsalz in Säcken 3,10 bis 3,60 M, Säcken 4, a5 bis 5, 30 S6, Siedesalz in Packungen 5,20 bis 5,80 „, Bratenschmalz in Tierces gl, 00 bis gl. 50 „4, Kübeln 91,75 bis g2, 25 MS, Purelard in Tierces 89, 00 bis —,— I,

dis ; Margarine. Handelsmarke 1 66, 0 H, II 60,00 bis 63, 00 s, Margarine, Spezialmarke 1 S000 bis 84,090 ½ 11 69,00 bis

71, 0 „, Molkereibutter Ia in Fässern 190,90 bis 195,00 , Molkereibutter Ia in Packungen 195,00 bis 203, 00 S,. Mol kerei⸗ butter Ila in Fässern 1851, 00 bis 1865, 00 6. Molfereibutter 11a in Packungen 185,00 bis 191,00 A. bis 200,00 M, Corneed beef 1216 1bs. per Kiste 38,900 bis 42.00 M. geräuchert, 8 / 0 - 12/14 96,00 bis 101,00 S, Quadratkäse 25,00 bis ö. „, Tilsiter Käse, vollfett 120,00 bis 130,00 A, echter Emmen⸗ thaler 110,90 6, do. 20 0, 70, 00 bis 75,00 S6, ausl. ungez. G ondens— milch 4816 20,00 bis 22,50 „S, ausl. gez. Kondensmilch 24,00 bis

samtreserve 25 973 000 (abn. 11870090, Zun 1175000), 74 496 000 Abn

Notenumlauf 122 485 000 Barvorral 128 708 000 (Abn. 13000, Wechselbestand 10486 000), Guthaben der Prwaten 109 505 00 Abn. 9 041 0090), Guthaben des Staats 13 126 9600 Abn. 4 636 000), Notenreserve 24 163 00 Abn. 1171 0900), RYegierungssicherheiten 39 878 00 (Abn. 2 570 000). Verhältnis der NReserven zu den Passiven 21,18 gegen 1992 v5. Clearinghouseumjatz 860 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 60 Millionen weniger.

Paris, 9. April. (W. T. B. Wochenausweis der Bant von Frankreich vom g. April (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Siande am 2. April)! Gold in den Kassen 3 681 798 000 (Zun. 70 000) Fr. Gold im Ausland 1 864 321 600 unverändert Fr, Barvorrat in Silber 314 936 000 (Zun. 3 899 000) Fr. Guthaben im Ausland 582 371 000 (Zun. II 8480005 Fr. vom Moratorium nicht betroffene Wechse! 6 179 156 000 (Abn. 380 5661 000) Fr., gestundete Wechsen 6 H67 600 (Abn. 887 00) Fr.. Vor⸗ schüsse auf Wertpapiere 3 138 630 000 (Zun. 146 649 000) Fr., Vor schüsse an den Staat 22 000 000 000 (Zun. 100 000 000) Fr. Vor— schüsse an Verbündete 4 973 9000 000 (Zun. 9 000000) Fr. Noten- umlaus 43 0094 762 900 (Zun. 2100 897 000 Fr. Schatzguthaben 13 377 009 (Abn. 3 080 000) Fr., Privatguthaben 1 952 034 660 (Abn. 1865 302 000) Fr.

Stockholm, 8. April. (W. T. B. Wochenausweis der Schwedischen Reichsbank vom 4 Amil 1925 (in Klammern der Stand am 28. März 1925) in Kronen: Metallvorrat 233 578 050 (233 734 396, Ergänzungenotendeckung 804 606 787 (H5560 079 665), davon Wechsel auf Inland 386 674 326 1349 242 321), davon Wechsel aus Ausland 24 503 174 (27 192 702), Notenumlauf 50] 636 g34 472 863 278). Notenreserve 90 719 167 (119 605 514d), Girotontogut- haben 239 832 844 (229 220 163).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 9. April 1925. Ruhrrevier: Gestellt 22 870 Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestelt —— Am 16. April 1925: Ruhrrevier: Gestellt 6738. Oberschlesisches Revier: Gestellt —.

ö. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des . W. T. B.“ am 9. April auf 129,29 ½ (am 8. April auf 128, M) für 100 kKg.

Nach dem Wochenbexicht der Preisberichtstelle beim Deu tschen Landwirtschaftsrat vom 5. bis 9. April 1925 stellten sich die Schlachtviehpreise je Zentner Lebendgewicht wie solgt

Berlin er eg Stuttgart 8. April April 7. April

Reichsmark Ochsen 3 9 5 a) 50 54 47 5 1 0. e 9 9 0 60 b) 44 48 . 47 h1 * 9 20 9 6 c) 38 42 . 36 44 ö 4) 30 34 31— 34 Bullen.... a 46— 47 465 - 48 3 d 9 9 G o 3 42 44 m 45— 48 é d 9 9 9 0 c) 37— 40 366 39 48 . d 9 909 9 49 4) . ; k 32 38 Färsen und Kühe.. a) 47 52 31— 41 * *. *. 21 b) 38 - 43 ö 31 —41 ö 9 9) 30-35 19— 9 ö. ö f. 4 . 1—17 9 n 2 e) 18-22 . Kal ber d 9 9 9 0 6 a) . 80 - 90 ö w 0 996 73— 78 75 78 ö 68 5 46 60 68 - 73 . 9 9 o o 6 4) 48-60 26 34 55 am Schafe 9 9 9 9 2) 42 46 . 6h -= 80 . 9 9 9 0 4 b) 30 40 66 35 60 D' 8 0 9 0 0 38 9 20-28 Sd nnn . 60 - 651 2 J 60 - 61 J ho⸗= hi 67 = 69 . 65 61 52 56 63 - 66 l = 8 = 6 Sauen... b7 = 60

Berlin, 9. April. (W. T. B., Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseintaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,90 bis 24,B79 , Gerstengrütze, lose 19,00 bis 20,50 SP, Haferflocken, lose 20,00 bis 20,90 S, Hafergrütze, lose 22,25 bis 23,00 M, Roggenmehl 0 / 1 18,00 bis 19,50 „, Weizengrieß 22,00 bis 24,00 4AM, Hartgrieß 25,00 bis 2750 , 70 .. Weizenmehl 19,90 bis 20,50 S6, Weizenauszug⸗ mehl 21,50 bis 28,00 „Ss, Speiseerbsen, Viktoria 16,50 bis 21,00 , Speiseerbsen, kleine bis „S, Bohnen, weiße, Perl 20,00 bis 21,50 M, Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 29,060 „S½, Linsen, kleine 18,00 bis 23,50 „Sz, Linsen, mittel 30,25 bis 43,00 (6, Linsen, große 44,00 bis 52,00 Æυ, Kartoffelmehl 20,50 bis 23,79 (, Makkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 58,50 M, Mehlnudeln 26,56 bis 29,90 S, Giernudeln 44,25 bis 71,00 „M, Bruchreis 15,00 bis 18,75 M, Rangoon Reis 17,75 bis 18,15 M, glasierter Tafel= reis 24,50 bis 32,00 M, Tafelreis, Java 32,75 bis 39,79 (M, amerikan. 74,590 bis 79,00 S6, getr. Pflaumen 90 / 106 38,00 bis 40,00 S, entsteinte Pflaumen 90/169 74,09 bitz 78,00 A6, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 89, 00 6, süße Bari 188,06 185,00 bis 198,00 S, Zimt

weißer Pfeffer 160,00 S, Rohkaffee Brasil 210,00 Rohkaffee Zentralamerika 230,90 bis 315,00 , Biasil 26000 bis 319,900 „S, Röstkaffee Zentral⸗ 320,900 bis 400,900 SS, Röstgetreide, lose 21,00 bis Kakao, fettarm 5b,00 bis 96,00 SJ, Kakao, leicht 100,90 bis 120,00 S, Tee, Souchon, gepackt 380,00 bis

148,00 bis

amerika

Zucker, Würfel 35,00 bis 39, 25 ½υ , Kunsthonig 33,00 bis 34,00 (,

Steinsalz in Packungen 5,76 bis 420 SS, Siedesalz in

Bratenschmalz in

urelard in Kisten 89,90 bis 92, 00 , Speijetalg, gepackt 66,06 is 66,00 „6, Speisetalg in Kübeln —— 4,

Auslandsbutter in Fässern 192,00 Auslandebutter in Packungen bis M4, ausl. Speck,

165,00 bis 175,900 S, echter Edamer 40 υ 105,00 bis

im Vergleich zu dem Stande am 2. April) in Pfund Sterling: Ge—⸗

Ib. 0 .

Margarine . 150,50, Rubber 21000, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 59,76, vart⸗Unie 133,59, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 168,75, Handels⸗

und

Speisefette. vom 9. April 1925

Bericht von Gebr. Gaufe,

Berlin, Butter.

Infolge weiterer Preißermäßigungen

des Auslands gingen auch die Preije jür Deuische Butter zurück Die Bestände darin häufen sich, da bei dem geringen Preisunterschied Dänijsche Bunter bevorzugt wird. Die hiesige Notierung wurde

gestern abermals um 5 p. Zir. ermäßigt Die amtliche Preis—⸗ sestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde geben zu Käufers Lasten, war am ? April 1925 1a. Qualität l, 7I5 A. IL a Qualität 1,57 A, abfallende 1,6 Æ; Margarine: geringe Nachfrage. Schmalz: Die feste Tendenz der ameri⸗ kanische Fettwarenmärkte hat angehalten, wenn auch die Preie steige⸗ rung. mit welcher die Berichtswoche einsetzte, sich nicht voll behaupten konnte. Bei iegerer Konsumnachfrage blieben die Preise hier unver— ändert. Speck: Matte Tendenz bei seblender Nachfrage.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen. Danzig, 9. April. (W. T. B.). Devisenkurse. Danziger Gulden.) Noten:; Amerikanische —— G.;. B. Polnische 100. Iloty⸗Lok.« Noten 100,99 G., 101,51 B., Berlin

100 Reichsmark 125 386 G., 126,014 B. 100 Rentenmark G.,

(Alles in

—— B. Schecks: Warschau 1060 Zloth —— G. B., London 25, 181 G. B. Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗ mark 125,086 G., 125,714 B. London 25,19 G., B., Schweiz 101.42 G., 101,92 B.,. Kopenhagen 96,608 G., 97.092 B Stock⸗

holm 141,545 G., 142,225 B., Sslo 853,79 G, 84,21 B., Warschau telegraphische Auszahlung 1096,80 G. 10132 B., New Vork tele⸗ graphische Auszahlung 5, 25,48 G. 5,28, 12 B.

Wien, 9. April. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,25 G.. Berlin 168,73 G. Budapest

98,20 G., Kopenhagen 130,40 G., London 33,95 G., Paris 36,47 G., Zürich 13701 G., Marknoten 168,10 G., Lirenoten G., Jugo⸗ lawische Noten 1140 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 21,09 G., Polnische Noten 135.550 G., Dollar 707,60 G. Ungarische Noten 88,02 G., Schwedische Noten 190,30 G.

Prag, 9. April. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse)̃) Amsterdam 13656,?5 Berlin 8,074, Zürich 6,554, Oslo 943, 00, Kopenhagen 623,90, London 162,56, Madrid 481,590, Mailand 139,50, New JYork 33,95, Paris 1747/g, Stockholm 9, 154, Wien 478, Marknoten 8, 98, Poln. Noten 6.513.

London, 9. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 9g3, 15, New Vork 4.783 Deutschland 20,08 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl., Belgien 95,95. Spanien 33,55, Holland 11,983. Italien 116,75, Schweiz 24,74 Wien 33 90 Schillinge.

Paris, 9. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Bukarest 9.95, Prag 58. 00 Wien 275, 50*). Amerika 19,484, Belgien 98320. England 93,24, Holland 780090. Italien 79, 86, Schweiz 377,00, Spanien 2777s. Warschau 378,00 Kopenhagen 3658,00, Oslo 312,00. Stockholm 526,900. *) für 100 Schillinge. Am sterdam, 9. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 11,983. Berlin O, 5g,62 fl. für 1 Reichsmark, Paris 12,84, Brüssel 12,623, Schweiz 48,423, Wien O, 35,30 für I Schilling, Kopenhagen 46,05, Stockholm 67,55, Oslo 40, 10. (Inoffizielle Notierungen.) New York 250,50, Madrid 35,674, Italien 1030, Prag 7,423, Helsingsors 6,274 Budapest O, 00 341 / 9. Bukarest 1,20, Warschau G. 48, 623.

Zürich, 9. April. (W. T. B.) Devisenkurse. New Jork bel7s, London 24,77, Paris 26,65. Brüssel 26,15, Mailand 21,25, Pöadrid 75, 66, Holland 206. 7H, Siockhosm lg, 50. elo S2 7ö—⸗ Kopenhagen 95, 15, Prag 15.334, Berlin 1,23, 20. Wien 72, 907), Buda⸗ pest O00, 72, Belgrad 8,374. Sofia 3,77, Bukarest 2,433, Warschau 100,90, Helsingfors 13,05, Konstantinopel 2.70 Athen 835 Buenos Aires 195,50, Italien —. *) für 100 Schillinge. Geschlossen bis I4. April.

Kopenhagen, 9. April. (W. T. B.) Feiertag. Stockholm, 9. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 17,64, Berlin 88,40, Paris 19,15, Brüssel 18,85, Schweiz. Plätze IL72, Amsterdam 148,36. Kopenhagen 68, 35, Oslo 59,40, Washington 3,71, Helsingfors 9.36, Prag 11.16.

Oslo, 9. April. (W. T. B.) Feiertag.

London, 9.

59. April. auf Lieferung 3153.

(W. T. B.)

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 9. April. (W. T. B.) Oesterreichiche Kreditanstalt 8,4. Adlerwerke 3,575. Aschaffenburger Zellstoff, 103,5. Badische Anilinfabrn 139 0*, Lothringer Jenient Chemische Griesheim 26,. D. Gold⸗ u. Silber⸗Schesdeanst. 136,5. Frankfurter Maschinen (Pokoruy u. Wittekind) 605 Hilvert Maschinen 5,1, Höchster Farbwerke 133,5*), Phil. Holzmann S8 / gy),

Silber 31,50, Silber

(In Billionen.)

Dolzverkohlungs⸗Industrie 78. Wayß u. Freytag 3 475 Zuckerfabrlk Bad. Waghäusel 3,4 *) Goldprozent. Hamburg, 9. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In

Billionen.) Brasilbank Commerz u. Privatbank 1096, Vereinsbank 5,7 Lübeck-Büchen 145,9. Schantungbahn Deutsch⸗ Austral. —— “), Hamburg Amerika, Packetf. S0, 5. Hamburg⸗Süd⸗ amerika 103,57, Nordd. Lloyd 82755) Ver. Elbschiffahr 29, Calmon Asbest 62, *) Harburg⸗Wiener Gummi —— Dttensen Eisen 2,5, Alsen Zement 138,9. Anglo Guano 138,9, Merck Guano 13,0, Dynamit Nobel 1065,75 Holstenbrauerei 48, 09 Neu Guinea 260,0, Otapvi Minen ——. Freiverkehr. Kaoko Sloman Salpeter 60. *) Goldprozent. Wien 9. April. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Lose 415,0. Majrente 3,8, Februarrente 4,1. Oesterreichische Gold- rente 48,0, Oesterreichische Kronenrente 3,5. Ungarische Goldrente Ungarische Kronenrente Anglo⸗österreichische Bank 195,0, Wiener Bankverein 100.5, Oesterreichische Kreditanstalt 139,5. Allg. ungarische Kreditbank 397,0, Länderbank junge 228,0, Riederösterr. Eskomptebank 290,9, Unionbank 122,5, Ferdinand⸗ Nordbahn 91.5, Oesterreichische Staatäbahn 392,0. Südbahn 48,5. Poldihütte 907.0, Alpine Montanges. 387,0, Siemens⸗Schuckertwerke 84,09 Prager Eisenindustrie ——, Rimamurany 125,0. Oesterreichische Waffen⸗

j

fabrik, Ges. 36,0. Brüxer Kohlenbergbau , Salgo Tergguer Steinkohlen b,o2z, Skodawerke —— Steir. Magnesit 26,0, Daimler Metoren 8,49. Leykam-Josefsthal A.-G. 128,0 Galicia

Naphtha —, —. Am sterd am, 9. April. (W. T. B.) Staatsanleihe 1922 A u. B. 1041, g,

6 o/ Niederlandische 48 oo Niederländische Staats

anleihe von 1917 zu 1000 fl. 93900 Z oo Niederländische Staats. anleihe von 1896/1905 68, 75,

7 0so Niederl. Ind. Staattzanleihe zu 1009 fl. 1021513. Deutsche Reichsbank⸗Anteile 74 00 (Guldenwährung in Prozenten), Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 127,75 Jürgens 84,29, Philips Glueilampen 336,23, Geconsol. Holl. Koninkl. Nederl. Petroleum 378718. Amsterdam Nederl. Scheeyp⸗

vereeniging Amsterdam 496,50, Deli Maatschappij 370,77. Senemba

Maatschapy 384,00.

Nr. 14 des Zentralblatts der Bauverwaltung“

vom 8. April 1925 hat folgenden Inhalt: Der Trauerschmuck zu den

Beisetzungsfeierlichkeiten in Berlin am 4. März 1925 Der

mittelalterliche Baustil in seinen kennzeichnenden Eigentümlichkeiten. (Schluß) Die Schiffbarmachung des Oberrheins von Basel bis

Straßburg. Ergänzung. Amerikanische Bestimmungen für Beton Eisenbeton. Die wiedererlundene Enkaustik. Ministerial⸗ und Oberbaudirektor Albert von Doemming 4. Vermischtes.

Amtliche Mitteilungen.

Marktverkehr mit Vieh!) auf den 365 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat März 1925.

Schweine

Nin de L Ieinichl Tungrinder KR Iber Schafe w Lebend Lebend Lebend Lebend 2 ; . De ö Dem ausge führ ; U. ausge rührt . 3 ausgeführt 2. ö ausge führt . Vieh . , s 3 8 markt nach S n nach Schlacht⸗ markt nach Schlacht, markt nach Schlacht⸗ M artktorte einge⸗ einem nach . Sp. 1) einge⸗ einem nach * Sp. I) einge einem nach hof Sp. I) einge⸗ einem nach bor . 1) der an ⸗· im Orte ge⸗ Der an ⸗· im Orte ge⸗ der an im Orte ge⸗ . an im Orte chi et führt Markt⸗ der schlachte führt Markt⸗ der chlachte fäbrt Martt. der . , deren *. orte deren Sp. 1 zuge⸗ orte deren Sp. 1 zuge⸗ orte deren y. zuge⸗ orte Sp. ] . der Orten zugeführt übrt?“) der Orten zugeführt führt?) S* Drten zugeführt fübrt?) . Orten zugefübrt uhr Sv. 1 Sp. ] Sw. . ⸗. . K 1 p d , WI ; 374 7 —=— , 599 3 ,, 13 407 1 2 337 247 2090 9 . 91 . 6 . k JJ J 3 ö30 1s za, 3 256 915 G 64 279 1214 1730 hl 167 3865 333 163 /, w, —— 394 8a ib, 1362 2077 don . 3009 1 22 Herrin, , . 18 , m. 2435199 209 6884 17226 44 114 1194 2966 39 5853 83 355 0 10 rj 3 * 2 k 964 7677 2766 16 2585 Ses s5ii ii 1 177 40 3655 215 24 1 166. Breslau ; o 2050 763 1483 2249 b I8s2 343 5 262 140 1378 116 1270 l0 88s 19490 884 ö J 13 . So . 8 ! 69 . e,. Genn , . 2 124 12369 359] 3724 355 3427 168 2351 405 2240 3 11633 5836 . ö, ö gere, 1524 1124 400 3360 1716 290 1426 8 87 87 1236 278 ? *. . 2 hb ä 2 * 228 , . d ö. Vormund? .... k 2460 1679 781 3639 1784 1865 1904 643 361 13 878 4 . ö 2 5 k 576 2 5847 6 656 29 . 6. 35) 18 36. . irg. 1 . 536 55 958 ; ͤ 90 1500 46 , k . ö 366 7 dt;: :::: 335 * 21 i 8 . . siö g, 283 196 d L S fü, . i Tini ü z,, , da , , Q 82a 9 0 9 . geh ö 5. ) * . 473 32 6 . ,,,: , , , os ne, , , , ,,, , . 1335, , ü gil ssc. sitz i, ee, J das zin 2 ils 375 21 1526 zz i iss 46 2699 a5 s, är, ss, as, 666 18 J 13 Tze i d, . 464 2 3 ( oil i g, nz Köln . 6 655 2753 3379 2 466 S866 5787 29 935 7 825 1235 217 189 231 17097 235 33 8 891 —ᷣ ö Königsberg J. gx. 1698 1618 m , 325 1353 fe,, =, =. 85 16 z n = 163 5 MJ , din 1 m 6 3 1 u i . 3 e 3 , 9 4 35 4. . 22955 . 1944 . . 1944 183 . 666 2 . v, . . . 33 8 Ts, , . e , 3 Wm, ez = i. Re f, . Wann; 2267 36 183 16 k gag 2 115 . 8717 232 4887 4 4953 d6b J 3 626 46 2205 1375 511 2641 496 21465 6 : . 5 ond id * 35 11 15 360 9272 inch. 23 1915 1535 7630 339 352i ig 335 7833 83 Q ( 4012 19 ꝛ— ae,, :::: :::: 313 18 4 zin 34 = 2 3 359 i Sie 45 55 486 , , T, i ss, s J doe 1 16 34 63 758 112 3d J / 20638 ö. J 1415 134 112 1169 535 1476 1 1901 1374 491 588 20 51 517 402 5 . ö. d. 33 1 d bill 5728 398 S9 437 423 151 11 21 1907 218 191253 3 2427 356 JJ . ; 3 997 192 36 818 3346 204 714 2 452 116 k J . i, , , dos 289 29 10g 74 139 o diä 4114 266 164 k Ffst D 3 T. S8 77 dos os r We 133 31232 8 ĩ 2 698 76 18 407 1335 464 116 5653 33 482 88 69 3 191 d god hs dh Xe 3 ; een, , ö . , ö 6 536 88 14267 103 697 2 96 ; , , H k . 6 , , e, gg ,. s 3, is 96s 16 So 8 33 is zi se . ö , e . Hr 153 J bis 3 4335 5721 11 600 ol a 24 910 565 860 1s o! d 563 260 27 lI86 735 l 061 Davon aus dem Ausland (auch aus Seequarantäneanstalten): ; . . . . 149 . 6 ö 4) . . 3 363 66 9 2 2 2 . . ) 2. 762 r. . 36 lugsburg . . * 3 72 . 33 3 5 33 . . . . ö . . en 6 3 15 e N 2 . , . [., 206 2. ö 1. . ö. z 077 w nn , n 504 * ** e o56 33 . . n ᷣ— . . . ö , . J. . 9 1855 . 66 . . gh 2 . ö 13 . ; . Breslau d 8 4 ß 7 . ö 3 . ö . . * . . . . 251 86 . . 2462 Chemnitz w ö. ö. 3 2 166 ga. . * 23 et. . 6 . 6 6. . ö. ö ö. 6. h i . 1 1 21 6 1 . ; x 1 2 229 . 6. . . . . di, ö . 3 ö . . . a. . 1 2 . ? 874 J 19 z kJ 156 Clherjeld w iss 7 /). d. . . mn 4 Essen wd ö. 3 ö . 3 . . n. . . . . . . . . 6. . m. a

ͤ . geen 2. u . n. ö kJ W . dannober .. ö n. 2 . ua. ö . 2 . . 3. 66 . 2 36 n nue 9 9 9 0 9607 . . . 302 10 . 6. . 6 . 6 1 aa, 2 2. . . 165 l iz k . K 3. . K . . Fön igsberg k 2 .. 9. . . . . ö 2 155 n. . . 2 36 ö. .

ĩ 2 9 20 ö ö K . 6. 6 i. . 147 . k 20595 —m . 2 J a 7 S ö. K 450 Mannheim d . . . . 488 . . . 6 892 ö . 6 ö 33 7416 München 09 09 9 0 9 * 590 . ö 2 5 uin. ae, * =. 5 ö m . 3 . 273 666 . er 1516 Nürnberg . 130 . an, h aun, 2 ge 3. 3 n 28 2 ö. 6 . er! 146

. ö. ö. . . 106 2 2 n . . . ö. ö. 2 ö . 26 tnt, ö . . . 2 3 . . ö . . ö . 116 Wiee baden... 8 * . 2 388 2 25 . i. . ö. . . ö ö 139 . . 2 kJ 55

d 9 9 2 1 2. 2 1 . ; ; 7 443 44 5788 6 Summe März 1925 2931 ö 3. . 293 11 35 6841 22 6651 Dagegen im Februar 1925 7522 ( 363 154 1663 76536 233 509 R 7955 10015 876 ; 3 zanuar 1925 24 19 255 9378 14 944 * * De br. 1924 6120 5 644 878 1 * 39 235 320 5577 . 2 899 16518 157 15 25 525 mitenthalten. 3) 203 584 kg Fleisch und

) Außer Schlachtvieb gegebenenfalls auch Nutzvieh. ) Halbe und nihttel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den nachstehenden Zahlen

Fleischwaren. 9) 183 677 kg Fleisch und Fleischwaren.

———

Berlin. den 9. April 1925.

Unten suchungssachen.

ö Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. h. FKommanditgesellschaften auf Attien,

Aktiengesellschaften

Statlstisches Reichs amt.

J. V.: Susat.

ffentlicher Anz

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10.

1, Reichsmark freibleibend.

eiger 8. 9 2 9. Bankausweise.

11. Privatanzeigen.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

———

und Deutsche Kolonialgesellschaften. . iart 146 ö e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ml Aktie Nr. 2091 nebst Zinsbogen der Nr. 1 und mitbelastungéweise auf

2. Aufgebote, Verlust⸗ nd Fundsachen,

sellungen u. dergl.

14795

Im Wedding R. des Versteigerungsvermerks

. inschaft, emarkung Heiligensee

Parzelle 54 u. S6, 1 ha

Zwangsversteigerung. Wege der Zwangsvollstreckung soll am 11. Juni 1925, Vormittags 190 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗ 20, Brunnenplatz, Zim⸗ mer 36 / 1, wiedewersteigert werden das im Grundbuche von Heiligensee Band 353 Blatt 706 (eingetragene Eigentümer am Oftober 1924, dem Tage der Eintragung . , Karl Marzahn, Tegel, Hauptstraße 142 D. . Leopold Marzahn, Bern, Prenzlauer Allee 6, in ungeteilter Erben— eingetragene i Kartenblatt groß,

Grundstück

47 a

Zu⸗

6

Reinertrag 11,52 Taler, Grundsteuer⸗ mutterrolle 686. (Aktenzeichen 6, K. 6 24.)

Bertin N. 20 den 2. April 1825. Das Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abt. 6.

4794) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am EI. Juni 1925, Vormittags poiz Uhr, an der Gexichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30 /I, ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 126 Blatt 29421 (eingetragener Eigentümer am 14. Fe⸗ bruar 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Bankier Viktor Mushack in Berlin) eingetragene Grund⸗ stück Kameruner Straße 18, Gemarkung Berlin Kartenblatt 26 Parzelle 704/45 usw., 7165/50 usw., 8 a (O1 qm groß, Grundsteuermutterrolle und Gebaͤude⸗ steuerrolle 4173, Nutzungswert 11 100 Mark. (Aktenzeichen 6. K. 4 25.)

Berlin N. XW, den 16. März 1235.

6009) Bekanntmachung Nr. 24.

Die Bekanntmachung vom 25. 2. 25 Nr. 18, betr. Æ 6000 Diskonto⸗Kom— mandit · Anteile, und zwar 5 Stück 2 1200 ., Nr. 559 031/32, 259 491/92 260 6871ĩ88. 261 4853134 und 262 4365 / 86, zuzüglich Dividende Nr. 98 und solgende, ist erledigt. ;

Frankfurt a. M., den 21. März 1926.

Der Polizeipräsident: J. J.: Hader.

Erledigung. Der im Reichsanzeiger Nr. 236 vom 6. Oktober 1924 unter 57 762 erfolgte Aufruf von 9000 Deutsche Bierbrauerei⸗Aktien ist hinsichtlich der Nr. 21 991/96, Nr. 968 und Nr. 1094 erledigt.

Polizeibehörde.

loss] Der Firma Neufeld CC Söhne in Han⸗

Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

nover ist in den letzten 4 Wochen die

Verlust geraten.

dam burg den 6. April 1926. I6olo)] l ö

Lindener Aktien Brauerei, Linden, in

Hannover, den 9. April 1926. Polizeipräsidium.

5362

69 durch Beschluß vom 18. September 1924 hinsichtlich der folgenden auf den Inhaber lautenden Stammaktien der All⸗ emeinen Deutschen Creditanstalt Leipzig Fir. 384 498, 384 499, 306 299 und 306 300 über ie 1000 . angeordnete Zahlungssperre hat sich insolge Antrags⸗ rücknahme erledigt.

Privatmanns

Amisgericht Leipzig. Abt. J, 29 a, . den 1. April 1926. lieh

48011 . Der Inhaber des „Königlich Sächsischen

stellt vom Amtsgericht Neusalr am II. Juli 1913 über Tie auf Blart 270 des Grundbuchs für Oppach in Abt. IIl

Hypothekenbriefs über 6000 A*, ausge die

Emil

im

teilung unter

Brach

Karl

Blatt 478 des Grundbuchs für Beiersdor in Abt. III . 2 n .

6000 s. A. für ein Darlehn de * Julius Tischer Dpypach wird hiermit aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den 23. Ok⸗ tober 1925, Vorm. 9 Uhr, von dem untemeichneten Gerichte bestimmten Auf⸗ gebotstermin anzumelden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt werden wird.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

den 1. Wril 1926.

Aufgebot.

ischermeist aul Wolf zu leischermei 2 m,

hekenbriefes über an, Blatt Nr. I37 in der dritten . Nr. 8 für den Kaufmann mann zu Zwickau i. SS.

Nordhausen hat . lovengegangenen Hypo f. Grundbuch

von

in