1925 / 85 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Varmer Bank- Verein Hinsberg, Fijcher C Comp. Kommanditgesellschaft au Akiien, Barmen. Düsseldorf.

Die Kommanditisten unieren Gesellschaft weiden hiermit auf Grund des Gesell- schaiteverttags zu der ordentlichen Generalverssν,mlung eingeladen, welche am Son na“ den H. Mai 1925. Bormittegse i195 Uhr, im Kanfgebäude in Barmen, Winklerstraße stanfinder.

Tagesordnung.

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustiechnung ür das Geschätts⸗ jahr 1924 sjowie des Geschäfteberichts der persönlich haftenden Gesellschatter und des Berichts des Aussichtsrats

2. Beichlußsassung ber die Genehmi— gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und über die Ent— lastung der peisönlich haftenden Ge— sellicharter und des Aussichtsrats

3. Veschlußfassung äber die Verteilung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

b. Aenderungen des Gesellschaftspertrage (S8 14 Absatz 4 Ziffer 9 Bewilligung von Gehältern. S 18 Absatz 1 Ein⸗ derufung der Generalversammlungz.

Tie Kommanditisten, welche der General⸗ ve ammlung bejwohnen wollen haben ihre Attien bei einer der nachbenannten Stellen bis jpätestens zum 2. Mai 1925 ein— schlieslich zu hinterlegen

in Barmen und Düsseldorf sowie an allen anderen in Betracht fommenden Platzen bei den Niederlassungen des Ma mer Bank. Vereins,

in Rerlin hei der Direction der Dis conto⸗-(Gesellschafst. der Darmstädter und Nationalbant, der Berliner Vandelsgesellschaft, den Firmen S. Rleichröder, Velbrück, Schickler C Co und ardy & Eo. Gm b H

in Fassel bei dem Banfhans H Schirmer,

in Essen außer bei unterer Zweigstelle dei dem Bant haus Simon Hirschland,

in Frantfurt am Main außer bei unterer Zweigstelle bei dem Bankhaus S & w Goldschmidt, der Direction der Disconto⸗Gesellichaft, der Darm— stadter und Nalionaloank

in Hamburg bei der Norddeutschen Bant,

in Köln außer bei unserer Zweigstelle ben dem Bankhaus J. H. Stein,

in einig bei dei Allgemeinen Deutschen Gredil-Anstalt und deren Filialen in Gheimni Dresden, Gera⸗Reuß, Halle a S, Magdeburg und Plauen un wogtland,

in Munchen bei der Bayerischen Hypo⸗ laeken- und Wechselbant dem Bank.

haus Hairdy C Co. G m. b. H Kommanditgeslellichant,

in ürerg bei dem Bankhaus Anton NRohn,

in Stuttgart bei der Wärttembeigichen Banktanstalt, der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft.

in Glberseld bei dem Bankhaus von der Veydt-Kerssen C Söhne,

in Amsterdam bei der Disconto, en

vfectenbank.

An Stelle der Aktien können auch

Hinterlegungescheine der Reichsbank, dei Ranf des Rerliner Kassenvereins oder eines deusschen Notats bis spätestens zum 4 Mai 1925 einschließlich bei der Gesellschaft eingereicht werden.

sammlung wird alsdann von der Gesell« schalt den Hinterlegein ausgehändigt. Barmen -Düsseidorf, den 8 April 1925 Der Aufsichtsrat. Justizrat Tr. Wesen feld, Vossitzender.

Chem ische Industrie Aktiengensell⸗

schaft mn Viberach 4. d. Riß.

Wa laden hiermit die Atfongie unserer Gösellichatt zu der am Wiontag, den 11. Mai 1925, Vormittags 16. ihr, auß dem Büro des Hein Noltals Dr. Hen ssler, Stuttgart, Kanzleistraße Nr 22 1I stattfindenden ordentlichen Genueraluersammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung auf 31. De zember 1925 und 1924 sowie der Geschälteberichte des Voistands und Aussichis rats

Verwendung des Reingewinns. Genehmigang dieser Vorlagen

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Z. Vorlenung der Reichsmarkeröffnunge— bilanz auf 1. Januar 1924 und des Trütungeberichts des Vorstands und des Aussichtsrats über den Hergang der Umstellung owie Beschlußfassung über die Eroffnungsbilanz und die Umstellung aut Reiche mar

q. atzungeänderungen wegen Um⸗ stellung §4 Abs 1 und redaktionelle Aenderungen von z II Ziffer 3 §13, §S 17 (Bezüge des Aufsichtsrats) und § 28

h Wahl des Aussichtsrats.

Hur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Ausübung des Stunm— rechis sind diejenigen Attionäre berechtigt, die spätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei dem Vorstand oter der Ge— werbebanf Biberach oder bei einem Notar hinterlegen und wäbrend der Generalver— sammlung belassen Erfolgt die Hinter— legung bei einem Notar, so ist die Be— scheinigung über die Pinterlegung unver— züglich nach der Hinterlegung bei der Ge— sellichaft einzureichen .

Biberach. Riß, den 8 April 1925.

5893)

reichen, Bezug und geben in folgende Ban fen bekannt Gese ll scha ft. liale Bielefeld, nover. Herford, im April 1925. Der Borstand. 54811 ; k Ferdinand Schuchhardt

Afktiengesellschaft. 8

stattfindenden ordentlichen ver sammlung eingeladen Tagesordnung:

5 Beschlußfassung über die

winnverwenrung

4. Aufsichtsratéwahl gemäß Satzung

N

Aktien nicht ausgegeben sind,

Berlin, den 8. Wril 1925. Der Vorstand. 54197 /

stellen.

mark 1 zurütkgegeben wird

zunehmen Zwecks Durchführung der

Lie Legitimation zu der Generalver⸗

Der BVorstand. Ib492 ͤ Jena. Baur.

doppeltem Nummernperzeichnis

Umtauschstellen: Rheinische Creditbank Filiale Freiburg i. Brsg. oder bei der Gesellschaft in Herbolzheim i. Brsg. ein=

zureichen.

Der Umtausch bei der Rheinischen Creditbank Filiale Freiburg i. Brsg. ist Provisionsfzei. sofern er am Schalter er—

folgt, bei Anträgen auf brieflichem wird die übliche Propision in Anrechnung

gebracht.

Die innerhalb der angegebenen Frist nicht eingerichten Aktien werden Grund des § 290 H.⸗G.⸗B für kraftlos

erklärt.

Herbolzheim, den 7 Februar 1925.

Der Vorstand.

5480 2. Aufforderung.

Standard Compositor Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin. In der ordentlichen Generalversamm⸗

*

lung vom 29. Dezember 1924 schloffen worden, das 120 Millionen Mark betragende Stammkapital unseter Gesell⸗ chaft auf 120 000, RM durch Herab⸗ tempelung jeder Aktie über

10 000 M auf 20. - RM

sammenlegung der Aktien im Verhältnis

von 231 umzustellen.

Nachdem die für die Einreichung der Aktien festgesetzte fi bis zum 1. April ders fordern wir hiermit

die säumigen Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Zins- und Erneuerungsscheinen bei der Gesellschaft zur Abstempelung während

1924 verstrichen ist,

der üblichen Geschäftsstunden 1. Juni 1925 einzureichen

Von je 2 eingereichten Stammaktien über je 10 000, MS wär 1 Stück zurück⸗ behalten und vernichtet. Die 2. urkunde wird dem Einreicher nach Vor⸗ nahme beschlußgemäßer Abstempelung auf 20, RM. wieder zurückgegeben oder nach Wahl des Aufsichtsrats und des Vorstands durch Aushändigung einer neu hergestellten auf 20, RM. lautenden Aktienurkunde

ö

ersetzt. Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, werden Anteilscheine gemäß S 17 Abs. 2 2. Ver⸗ ordnung ker Durchführung der her Goldbilanzen ausgegeben.

Aktien, welche trotz dieser Aufforderung nicht fristgemäß eingereicht werden, werden naß 5290 . für kraftlos erklärt. lle der für kraftlos erklärten Aktien herauszugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft nach Maßgabe des § 290

ordnung ü

Ae an Ste

Abs. 3 H. G. B. verkauft. Berlin, im April 1925. Der Vorstand.

Wir nehmen auf die in Nummer 79 dieses Blattes von uns verönentlichte Aufforderung an unsere Afnonäre Altien zwecks Abstempelung auf den neuen Reichsmartnennwert von R.⸗M. bis zum 1. Mai 1925 bei den Aufforderung benannten Stellen Verbindung biermn als wenere Abstempelungestellen

in Berlin: Direction der Disconto⸗ in Bielefeld: Deutsche Bank Fi⸗

in Hannover: Direction der Dis⸗ conto Gesellschaft Filiale Han⸗

J. Eisbach Co. Attiengesellscha ft.

Fernsprech⸗ und Telegraphenwert

Die Aktionäre unserer Gesellschaf werden hiermit zu der am Mittwoch, den 29. April 1925, Vormitta 48 11 Uhr, im Sitzungszimmer unserer we⸗ sellschast. Berlin 80 Ig. Rungestraße 9,

1. Vorlegung des Geschäftecerichts, der zilanz und Gewinn. und Verlust—⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924.

aung der Bilanz und über die Ge⸗

3. Beschlußfassung über die Entlastung 8 2 72 2 * z des Vorstanbs urd des Aufsichtsrats

Stimmberechtiat ist jeder Aktionär seine Aktien spätestens am Tage vor Versammlung bei der Gesellschaft einem Notar hinterlegi hat;

berechtiat, wer die Aktien übernommen, gezeichnet und zugeteilt erhalten hat.

„Magnet“ Tabakfabrik A

Herbolzheim i. Brsg.

III. MHufforderung. Die ordentliche Generalversammlung vom 19 Dezember 1924 hat beschlossen, das Aktienkapital von Paeriermark 60 Mil- lionen auf Reichsmark 185 259

Die stell erfolg D art ) für 5 ; ö 7 . .. für Ausgabestellen sind berechtigt, aber nicht mark 1000 eine neue Aktie über Reichs— mark 20 und ein Anteilschein zu Reichs Um die Ausgabe von Anteilscheinen möglichst zu vermeiden, sind die Umtausch— stellen bereit, Spitzenausgleichungen vor—

Umstellung

3060

544

Stettiner Steinindu strie aut aer, gi le. Rückforth Ww. Aktien⸗

Stettin.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 19. August 1924 hat die Umstellung unseres Aktie kapitals von

nom. Papiermark 10 000 000 auf nom.

Reichsmark 100 000 beschlossen. Hiernach wird für je zwej Stammaktien im Nennwert von PM. 106060 eine neue Stammaktie über RM. 20 aus— gegeben.

Nachdem die erfolgte Umstellung im HYandelsregistei emngetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien bis zum T5. Mai 1925 ein schließlich

bei der Deutschen Bank, Filiale

Stettin, Stettin, oder

an unserer Gesell schaftskasse wahrend der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen:

Es sind die Aktienmäntel mit Er— neuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen für 1 M4 und ff. einzureichen, und war unter Beifügung eines doppelten Nummern— verzeichnisses, von dem ein Gxemplar quittiert zurückgegeben wird

Der Umtausch an den Schaltern ist

provisionsfrei Erfolgt er im Wege der Korrespondenz, wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. Die Deutsche Bank Filiale Stettin, Stettin, hat sich bereit erklärt, den An— kauf bzw. Verkauf von einzelnen Aktien zwecks Erreichung eines durch PM. 2000 teilbaren Aktienbesitzes zu vermitteln.

Aktien, die nicht bis zum 25. Mai 1925 zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und für die weder ein Antrag auf Ausfertigung von Genuß oder Anteilscheinen gestellt ist, noch der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je zwei für kraftlos er⸗ klärten Stammaktien wird eine neue über RM. 20 lautende ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten ausgezahlt oder, sosern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.

Die Aushändigung der nenen Aktien erfolgt sofort nach Fertiasiellunn derselben gegen Rückgabe der Emyfangsbescheini⸗ cungen durch diejenige Stelle, von der die Bescheinigung ausgestellt worden ist. Die

verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers zu prüfen.

Stettin, den 19. Februar 1925.

Der Vorstaud. W. Hentschel

5ö6rl3 Trierer Walzwerk, Aktie ngesellschaft, Trier.

werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Dividenden- scheinen bis zum 15. Mai d

sammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung hinterlegen

der Reichsbank hat dieselbe Wirkung wie die der Aktie selbst

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 1. Mai 1925, Nachmittags 4 Uhr, n den Geschäftsräumen der Gesellschaft n Trier, Güterstraße 72/74.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst (Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24 sowie Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats

l l

15582 zekanntmachung

Serie A, 5h00 Stück à 6 2000 auf

Gesellschaft, Stentin. Einladung zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung der Geiellichaft am 6G. Mai 1925. Mittags 12 Uhr, im Sitzungesaal der

Aktiengejsellichaft in Stettin Oberwier 74 . Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz für 1923/24 nebst Gewinn⸗ und Verlnstrechnung sowie des Ge— schäfteberichts, Verwendung des Rein⸗ gewinns, Vergütung an den Auf⸗— sichts rat . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats 3. Vorlegung und Genehmigung der Reichs markeröffnungsbilanz für den 1. Oftober 1924 nebst Prüfungs⸗ bericht des Voistands und Auf— sichts ats 4 Beschlußfassung über die Umstellung des Grundfapitals auf Reichsmark durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien Beschlußfassung über die zwecks Durch⸗ führung der Umstellung vorzunehmen den Maßnahmen. 6. Satzungsänderungen: §z 3 Grundkapital, §z 12 Vergütung des Aufsichtsrats. 7. Aufsichtsrats wahlen Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind aueschließlich diejenigen Attionäre beiechtigt, welche ihre Akttien gemäß 5 15 des Statuts spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ ammlung hei der Gesellschaft haben ab⸗ stempeln lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem Notar oder folgenden Stellen Stettin Bankhaus Wm. Schlutow, Commerz und Privat⸗Bank Filiale Stettin, Generaldirektion des Rückforth⸗ Konzerns A-⸗G., Berlin: Commerz. und Privat⸗Bank, Bankhaus S. Bleichröder bis nach der Versammlung hinterlegt haben. Stettin, den 6 April 1925 Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Carl Müller.

do

831

der Peniger Maschinenfabrik und Eisengieße rei Attiengesellschaft, Penig i. Sa.,

gemäß der 6. Verordnung zur

Durchführung der Verordnung

über Goldbilanzen.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 29. November 1924 hat bheschlossen, unser bisher „fn 36 00009 betragendes Aktzenkapital (S 25 4090 C0 Stammaktien, 25 400 Stück à * 1000, M 600 000 Vorzugs⸗ aktien Serie B, 500 Stück à M 100, und 660 10990 000 Vorzugsaktien

nom. RM. 2532 0090 auf den Inhaber lautende Stammaktien, nom. RM. 120900 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Serie B, nom. RM. 190000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Serie A umzustellen. Das Stammaktienkapital, dessen Herabsetzung im Verhältnis 12 31 erfolgt, setzt sich zusammen aus 25 400 Aktien über je nom RM. 80. Von

2. Erieilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juli 1924 mit! Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats über diese Bilanz und über den Hergang der Umstellung

4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Aktien kapitals auf Reichsmark durch Er⸗— mäßigung des bisberigen Grund kapitals von M 10 000 000. auf Reichsmark 1 500 0090. —.

5. Beschlußfassung über die durch die Umstellung auf Reichsmark erforder—⸗ lichen Aenderungen der 4 und 15 der Satzung.

6. Antrag auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um Reichsmark 00 000, und dementsprechende Aenderung der 4 und 15 der Satzung.

J. Ermächtigung des Aussichtsrats und des Vorstands. die zur Durchführung des Umstellungsbeschlusses erforder⸗ lichen Mafnahmen zu treffen sowie

weiterhin dieienigen Aenderungen in“

der Fassung der Satzung vorzunehmen, welche den zu Punkt 6 der Tages— ondnung gefaßten Beschlüssen ent⸗

8. Wah en zum Aufsichtsrat. 9. Verschieden es Aktionäre, welche an der Generalver⸗

oder bei der Deutschen Bank., Filiale Trier

in Dortmund bei der Kasse des Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch A. G.,

in Köln bei dem Bankhaus J. H. Stein, Laurengblatz 3, oder bei dem Bank

Faus Belbrück von der Heydt K Eo. gebend, daß gegen Cinreichung von 5 Vor. . zugsaktien Serie A über je nom. 6s 2000

Hierdurch wird die gesetzliche Ermächti⸗ eine abgestempelte S0 · Reichsmark · Stamm⸗ gung zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.

am Römerturm 7.

Die Hin terleaung eines Devotscheines

Trier, den 7. Wril 1725. Der Vorstand.

ö

2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗

dergestalt., daß gegen Einreichung von Vor.

währt wurde. Die gültig bleibenden, mit 2 ', , . sprechen. dem Stempelaufdruck Gemäß Reichs

(

In Anbetracht des sich nach der Umstellung in Trier bei der Kaffe der Gesellschaft der Vorzugsaktien Serie A ergebenden ge⸗

gatkung wird deren Börsennotierung dem-

aktie im Tausch erworben oder daß an Stelle einer getauschten auf RM. 26 ab

diesen tragen die ersten 3000 Stück die Nummern zwischen 1 und 5288, die übrigen 22 400 Stück die fortlaufenden Nummern 5289— 27 683. Die alten Stammaktienurkunden find bestehen ge⸗ blieben und mit einem Stempelaufdruck Umgestellt auf Reichs mark 890“ versehen worden. Sämtliche Stammaktien sind an den Börsen zu Leipzig und Chemnitz zum Handel zugelassen. .

Das Vorzugsaktienkapital Serie B, dessen Umstellung gemäß § 29 der 2. Durchführungsderordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung vom 28. Dezember 1923 erfolgt, wird gebildet aus 600 Namens- vorzugsaktien Serie B über je nom. RM. 20, Nrn. 1-600.

Das Vorzugsaktienkapital Serie A, 000 Stück über je nom. M 2009. Nrn. 1 bis 5000, wurde nach § 28 der

bilanzverordnung urngestellt und wird künftig gebalder aus 560 Vorzugsaktien über je nom. RM. 26, Nr. 1500. Die Durchführung dieser Amstellung erfolgte

zugsaktien Serie A im Nennwert von ins- gesamt n W000 eine auf RM. 290 ab- gestempelte Vorzugsaktie in Tausch ge⸗

markumstellungsbeschluß gültzg geblieben mit RM. 20 versehenen Vorzugsaktien Serie A tragen die Nummern 1— 5090. Die Vorzugsaktien Serie A Nr. 501 bis 5000 werden eingezogen und vernichtet.

ringen Nominalbetrags dieser Aktien nächst eingestellt. Gleichzeitig wurde den Besitzern dieser

Vorzugsaktien Serie A namens eines Konsortiums ein Angebot gemacht dahin—

Beide Vorzugsaktiengottungen erhalten vor den Stammaktien eine nachzahlungs- pflichtige Vorzugsdipitende von 7 *. sowie ferner. wenn die Stammaktien über 10 erhalten, für jedes auf die Stammaktien über 10 * entfallende Pro- zent Dividende eine Zusatzdividende von 3 26 bis höchstens insgesamt 975 Die

Generaldireftion des Rückforth⸗Konzerns Gesellschaft hat das Recht, die Vor ugs

aktien Serie A frühestens zum 39. Juni 1927 und die Vorzugsaktien Serie B vom 1. Januar 1930 ab, beide unter Ein- haltung einer Kündigun gsfrist von 3 Mo⸗ naten auf den Schluß eines Geschäfts- jahres zur Rückzahlung mit 115 zu⸗

züglich nachzuzahlender und aufgelaufener Zinsen zu kündigen. Im Falle der Liqui- dation erhalten veide 3

gen 116 * des Nennwertes zuzüglich nach⸗ zujahlender und aufgelaufener Zinsen vor den Stammaktien. Auf die dann noch verbleibende Liquidationsmasse haben die Vorzugsaktien Serie A und B keinen Anspruch mehr. Die Rechte der Vor⸗ zugsaktien Serie A werden bei der Dividendenzahlung und eier eventuellen

ugsaktiengattun-

Nachzahlung sowie im Liquidationsfalle

auch vor den Vorzugsaktien Serie B befriedigt. In den Generalversamm⸗ lungen gewährt jede Stammaktie über NM. 36. eine Stimme, jede Vorzugs⸗ aftie Serie A über RM. 2 10 Stimmen und jede Vorzugsaktie Serie B

über RM. 20, 20 Stimmen. Bei der Abstimmung stehen somit den 25 400 Stimmen der nom. RM. 2 052 000, Stammaktien 5000 Stiminen der nom. RM. 10000, Vorzugsaktien Serie A und 12009 Stimmen der nom. RM. 12000, Vorzugsaktien Serie B gegenüber.

Von dem nach Abzug sämtlicher Ab⸗

schreibungen und Rückstellungen laut Hilang verbleibenden Reingewinn werden zunächst entnommen: zu dem gesetzlichen Resewefonds mindestens 5 * und höchstens 10 * so lange, als derselbe den zehnten Teil des Gesamtkapitals noch nicht erreicht, resp. wieder erreicht hat, und zu besonderen Reserven die hierzu von dem Aufsichtsrat bestimmten Beträge.

Der alsdann verbleibende Reingewinn

wird wie folgt verteilt:

1. Die Vorzugsaktien Serie A und die Vorzugsaktien Serie B erhalten eine Dividende von je 7 *; wenn der Jahresgewinn nicht ausreicht, um auf beide Aktiengattungen 7 * zu zahlen, so werden die Vorzugsaktien Serie A bor den Vorzugsaktien Serie B befriedigt. Reicht in einem Jahre der Gewinn nicht aus, um 7 75 Dividende auf die Vorzugsaktien Serig A und B zu bezahlen, so wird der Fehlbetrag aus dem Erträgnis späterer Jahre nachgezahlt.

2. Die Stammaktien erhalten nach

Deckum der Vorzugsdividerde eine

ordentliche Dipidewe von 4 *.

Der verbleibende Ueberschuß wird,

soweit nicht die Generalversamm⸗

lung eine ander Verwendung be⸗ schließt, in der Weise verteilt, daß zunächst die Stammaktien eine weitere

Dividende von 6 75 erhalten, und .

Gif je 1 * über 19 * hinaus au

die Stammaktien enisallende Divi⸗

der e die Vorzugsaktien Serie A

und B M 235 Zusatzdividende, jedoch

nicht mehr als insgesamt 9 25

erhalten.

4. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichts-⸗ rats erhalten einen Anteil am Jahres- gewinn von 15 835, der nach Maß⸗ gabe des 5 245 H.⸗G.⸗B. zu be⸗ rechnen ist.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz

*

Sonstige Debitoren

Bankguthaben G 028 47721766 Waren vor räte:

gestempel ten Vorzugsaktie Serie A zwei

per 1. Juli 1924 lautet:

Attiva. R⸗M

Grundstůcks konto 510 000 Gebäude konto... 470 250 Maschinen⸗, Utensilien⸗ und

Wer kzeugtonto .. b79 709 Kae ent; 11022 78 Wechiel onto . 1718533 Eñfesten⸗ u Beteiligungskto 10 82970 Kautionskont? . 59 02

372713, 38

in Arbeit befindliche Auf— träge 76 985, 16 robe, halbfertige, fertige Teile u. Materialien 610 867, 15 68ß 8h2 30

2 763 17579

Passiva.

Afktienkapitalkonto: Stammaftien . 2032 900 Vorzugeaktien Serie A 10 0900 Vorzugsaktien Serie B 12 06

2 G4 CGM

Reservefonds konto... 227 t687 12 vypothefenkonto .... 9 230 Kreditoren w Konto für Ersparnisse der

387 841 27

Lehrlinge va

Schuld der alten Rechnung S4 363 409

2 763 1770 Die unter Hypothekenkonto verbuchten

R.“ M. 9239 stellen den 15 0½0 igen Uuf⸗ wertungsbettag für die im Jahre 1921 zu 12, verzinslich aufgenommene Hypo⸗ thef in Höhe von Æ 530 000 dar. Für Rückzahlung und Veizinsung gelten nun mehr die Vo schriften der 3. Sleuernot⸗

abgestempelte Stammakten über je nom. verordnung.

RM. 890 in Empfang genommen werden konnten.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des nächsten

Jahres.

Penig i. Sa., im März 1926. Peniger Maschinensabrik und

Eisengießerei Aktiengese llschast. Unruh. Euler.

2 ö.

.

.

ö

569)

Aktiengesellschaft, Schwandorf.

In der außerordentlichen Generalver— sammlung der Aktionäre un serer Gesell⸗ schaft vom 31. Januar 19365 wurde beschlossen. das Aktienkapital von PM. 21 66 000, auf RM. 5 414 400 -— derart umzustellen, daß für je 1000 PM. Stammaktien eine Stammaktie über RM. 500, und eine solche über RM. 260 und für je 20 00 PM. Vorzugsaktien eine Vorzugsaktie über NM. 20 ausgegeben wird.

Nachdem die Eintragung dieser Kapital- umstellung in das Handelsregister in⸗ zwischen erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst Gewinnen teil! und Erneuerungs⸗ scheinen mit einem zahlenmäßig geord⸗ neten und mit Adaesse des Einsenders versehenen Nummernverzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung bis zum 15. Juli d. J. bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Die Umstellung der Aktien erfolgt bei den Stammaktien durch Abstemvelung je einer Stammaktie über 100) PM. auf 5060 RM. und Aushändigung einer neuen Stamm⸗ aktie über 250 RM., hei den Vorzugs⸗ aktien durch Vernichtung von je 19 Vor— sugsaktien und Abstempelung der zwan— figften Vorzugsaktie auf einen Betrag von NM. 20.

Die Uebersendung der umgestellten Aktien erfolg! demnächst gegen Einliefe⸗ rung der gelegentlich ihrer Einreichung erteilten Empfangébestätigung. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, aber nicht ver⸗ . die Legitimation des Einreichers er Empfangsbestätigung zu prüfen.

Die Abstempelung der alten Aktien und An stellung der neuen Aktien ist kostenfrei.

Soweit die Zahl der von einem lktionär eingereichten Vorzugsaktien nicht durch 20 teilbar ist und ein Antrag auf Ausstellung eines Genußscheins nicht bis zum 15. Juli 1925 gestellt wurde, sind diese Stücke unserer Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Akt lonãre zur Verfügung zu stellen. Aktien, die bis zum 15. Dull 1925 nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Vor⸗ r aktien die die zum Ersatz durch neue BVorzugsaltien erforderliche Zahl nicht erreichen, und die bei Unterlassen eines Antrages auf Ausstellung eines Genuß— scheines der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ fügung gestellt sind werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Vorzugsaktien auszugebenden neuen Vorzugsaktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird den Be eiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach dem Verhältnis ihres ehe⸗ maligen Vorzugsaktien“ * ausbezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Wir erklären uns bereit, den An kauf bzw. Verkauf von Einzelvorzugsgktien zwecks Erreichung der erforderlichen Stückzohl zu vermitteln

Es liegt im eigensten Interesse der Herren Aktionäre, die Abstempelung sofort und jedenfalls vor Ablauf des genannten Termins herbeizuführen.

Schwandorf, den 6. April 1925.

Der Vorstand. Kösters.

hi4 6h] Bekanntmachung

der Heidenauer Papierfabrik Aktien—⸗ gesellschaft, Heidenau, gemäß der H. Verordnung ö Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 20. Oktober 1924 ist beschlossen worden, das 46 75 000 9000, betragende Grund⸗ kapital auf Reichsmark 1 440 009, um— Ustellen. Die Umstellung erfolgte in der Weise, daß die 70 000 000. Stamm— aktien, eingeteilt in 79 000 Stück über je d 1900 im Verhältnis von 50 1 auf R. M. 1 400 90, umgestellt wurden, eingeteilt in 70 000 Aktien über e R.⸗M. 20. Nrn. zwischen 1— 404, irn. 411— 70 128. Die S 5 000 000, Vorzugsaktien wurden entsprechend dem Reichsmarkwert der auf sie geleisteten Emnzahlungen auf R. M. 40 600, herab- ehh eingeteilt in 40 Aktien über je R. M. 1010 —. Auf Antrag des Vor⸗ e oder des Aufsichtsrats der Gesell— chaft können die Vorzugsaktien in Stammaktien umgewandelt werden, wenn beide Aktiengattungen dies in getrennten Abst mmungen mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit beschließen und wenn daneben in einer gemeinsamen Abstimmung beider Aktiengatkungen der gleiche Beschluß ebenfalls mit einfacher Stimmenmehrheit je der abgegebenen Stimmen gefaßt wird. Durch die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien eren erstere die gleichen Rechte wie die Stammaktien, während ihre sämtlichen Vorzugsrechte erlöschen. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber, die Stammaktien Nummern imwischen 1404 und Nrn. 411 - 70 126 sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Dresden zugelassen.

In der vorerwähnten Generalversamm— lung wurde ferner eine Erhöhung des Aktienkapitals um R. M. 400 009. neue Stammaktien, welche mit denselben Aktien rechten wie die bisherigen ausge— stgttet sind, beschlossen. Diese Kapital⸗ erhöhung ist inzwischen durchgeführt wor— den, das Grundkapital beträgt somit jetzt R. M. 1840000. Die neuen Stamm- aktien wurden in 400 Stück über je R.-M. 1000. Reihe A Nrn. 1-499 ein- geteilt. Es ist beabsichtigt, den Antrag auf Zulassung der neuen Stammaktien an 9 Börsen zu Berlin und Dresden zu tellen.

Das Geschäftsiahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

In der Generalversammlung gewähren je Bayerische Braunkohlen⸗Industrie RM. 20 Nennwert Sigmmaktien eine Stimme und je RM 2. Nennwert Vorzugsaktien 25 Stimmen Die Vorzugs⸗ aktien erhalten den unten erwähnten Anteil

Akt.⸗ Gef. für Tr kotweherei vorm. Gebr. Mann, Ludwigshafen a Rh.

der Kali⸗Industrie Attiengesellscha ft,

KBeriin rür den I * nunar 192 4.

von der ordentlichen Generalversammlung! n 19 Dezember 1924 genehmigt: ;

Golf mar eröffnung ebilanz

am Reingewinn, bei der Auflösung der Ge—⸗ sellschaft sowie im Falle der Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke der Rück— zahlung erhalten sie aus der verbleibenden Masse den Betrag von 100 75 zuzüglich eines Aufgeldes von 20 X. sowie etwaige Gewinnanteilbeträge, auf die Stammaktien etwas entfällt. einem weiteren Liquidationserlös nehmen die Vorzugsaktien nicht teil.

Der Reingewinn ist wie folgt zu ver⸗

Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. 1. 1921.

Vermögen. . ) Beam fenwohnhäuser .. 150 006 Inventar ; . 50 000 Beteiligungen 78 285 136 —-

Liegenschaften

Maschinen und Schuldner, Guthaben:

, bei der Kall-Bank A-. Elektr Bel⸗ . Wäscherei und Bleicherei Gebrauchs gegenstãä

Cassel 2 334 594,90 fremden . Banken 16747, 96

bei Konzern⸗ unternehmen 33 956, 53 2 385 299 39

Bürgschaften tho 003

1 595, werden dem ordentlichen Re⸗ servefonds überwiesen. Höhe von 10 3 des Grundkapitals er⸗ reicht hat, bezw. zu dieser Höhe wieder er⸗ gänzt ift: 2. bierouf beschließt die Ge verfammlung, ob und in welcher Höhe Sonderabschreibungen und Rücklagen zu erfolgen haben; 3. dem Vorstand und den Beamten der Gesellschaft werden aus dem hiernach verbleibenden Betrag des Rein—⸗ gewinns die vertragsmäßig zugesicherten gezahlt: 4 alsdann erhalten die Vorzugsaktionäre einen Gewinngnteil 8 zu 636 und hiernach etwaige Nach⸗ zahlungen auf etwaige rückständige zugsgewinnanteile früherer Jahre. verbleibenden die Stammaktionäre einen Gewinnanteil bis zu 635 ihres eingezahlten Stamm— kapitals, sodann erhalten 5 die von der Generalversammlung glieder des Aufsichtsrats einen Gewinn. nach Abzug eines solchen von nur 495 auf Stamm⸗ und Vorzugsaktien; Restgewinn Gewinnanteil Generalversammlung Verwendung beschließt. und fallen hiervon bis zu 4 8 auf die Stamm⸗ Vorzugsaktien Nennbetrag: ein alsdann noch zur Ver⸗ teilung gelangender Gewinn wird derart verteilt, daß für jedes angefangene Prozent Gewinnanteil, das die Stammaktien über 10 35 hinaus erhalten, die Vorzugsaktien einen Mehrgewinnanteil von je auf den Nennbetrag empfangen.

Reichs markeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924.

bis derselbe die Warenvorräte..

Verpflichtungen.

Aktienkapital Stammaktien Vorzugsaftien..

Gläubiger: Gulhaben der Konzern⸗ untenehmen h 837 77039

Ueberschuß des Vermögens über die Veipflichtungen ? 032 664 40

,, Bürgschasten A 690 003

) Die Beteiligungen setzen sich zusammen aus den bekannten Majoritäten des Winters—⸗ hall⸗Grol konzeins wie Deutsche Kali⸗ werke, Glückauf. Sondershausen. Heiligen⸗ roda, Kaiseroda, Ronnenberg, Wilhelms⸗ hall uw

Unsere am 26. 1. 25 flattgehabte Ge⸗ nera versammlung hat stellung unseres Stammaktienkapitals von P. HM. 3 00 000 auf R. M. 459 000 be⸗ Demgemäß wird der Nennwert der über PM. 10600 lautenden Aktien auf RM. 190 ermäßigt.

Nachdem der Umstellungsbeschluß zum Handelsregister fordern wir hiermit

Reingew nn

Alexandershall und Sachsen⸗Weimar die Abwicklung ihrer sogenannten Valuta⸗ verbindlichkeiten aus den Jahren 1917/18. die in den Jahren 1927f28 fällig werden, zu ermöglichen, hat die Gesellschaft im Jahre 124 mit Genehmigung der zu⸗ ständigen Reichs und preußischen Be⸗ hörden eine mit 47 * pro Jahr zu ver— zinsende, bis 1. Januar 1948 laufende Obligationsanleihe in Höhe von 22 329 069 Schweizer Franken eingeteilt in 2 320 Stück zu je 1000 Franken ausgegeben und die Stücke dieser Anleihe den Be⸗ sitzern der Valutaschuldscheine zum Um⸗ tausch gegen diese angeboten. Das Tausch⸗ verhältnis ist nom. S 10 000. der Valutaverbindlichkeiten gegen 6000 Sckaveizer Franken der von der Gesell⸗ schaft ausgegebenen Obligationen. Aus- gegeben wurden bis zum Tage der Ab⸗ fassung dieses Prospektes nom. 19 044000 Schweizer Franken im Tausch gegen nom S 31 740 000. Valutaschuldscheine der genannten Gewerkschaften. Die Tilgung der Anleihe erfolgt in der Weise, daß von dem Totalbetrag der aus- gegebenen Obligationen ̃ vom Jahre 1928 bis zum Jahre 1932 jährlich 2 95. vom Jahre 1933 bis zum Jahre 1937 jäbrlich 4 35. vom Jahre 1968 bis zum Jahre 1942 jährlich 6 95. vom Jahre 1943 an jährlich 8 2 zur Rückzahlung ausgelost werden. Die Gesellschaft kann die Auslosungen ver⸗ stärken oder auch jederzeit die gesamte An⸗

eingetragen unsere Stammaktio⸗ die Aktienmäntel zwecks stempelung auf den neuen Nennwert von

anteil von

verbleibende Aktionären zu, sofern gefertigten, zahlenmäßig geordneten Num— : mernverzeichnis verseben, in der Zeit bis zum 6. Mai 1925 einschliestlich bei der Südeeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim einzureichen. Die Abstemrelung ist provisionst weil die Einreichung an den Schaltern der Abstempelungsstelle geschteht. Ludwigshafen a. Rh., den 6. April

entsprechend

Akt. Ges. für Trikotwebere?l vorm. Gebr. Mann.

Stammaftien A ktienge sell schaft, Berlin, zu je RM. 100, Nr. 50 GG 850 609. . Die Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft Dezember 1921 gegründet. Ihr Sitz ist Berlin, die Geschaft

800000

3 6 erte. . Vermögenswerte Kal Jndustrie

Fabrikanlage Heidenau und

Grundstücke

Beamten⸗ u. Arbeiterwohn⸗ häuser in Heidenau Hohenzollernstraße 139. ;

Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung der Gesellschaft an der Kali⸗ und der Abschluß aller sowie mit der Finanzierung und dem Be trieb von Kaliunternehmungen zusammen⸗ hängende Geschäfte aller Art.

Das Grundkapital der Gesellschaft, ursprünglich S6 150 000 Q, ö in 50 0660 Stück Vorzugsaktien über je mit den Nummern 1—0 00 und 10990 000 Stück Stammaktien über je S 1000. mit den Nummern 50 901 bis 150 009 eingeteilt war, wurde auf Beschluß Generalversammlung vom 2. Ve zember 1922 durch Ausgabe von M0 C000 Stück Stammaktien über je 6 10090. mit den Nummern 160 001-1 0509000 auf S 16050 000 00 echöht und auf Beschluß Generalversammlung vom zember 1924 nach Vernichtung der Vor⸗ 200 000 Stück Stamin⸗

Nummern S560 001 bis MS 0 000 0000, herab- Vom 1. Januar 1924 ab beträ das Grundkapital der 6 320 000 000, —.

Maschinen u. Einr

Elekir Licht⸗ und Kraftanlagen

Gerätichaften

Maschinenbespan⸗

Gleisanlage. licher Kündigung zurückzahlen. In diesem Falle erfolgt die Rückzahlung zu 102 . Nennwertes. während ausgeleste Stücke zu Par eingelöst werden.

Die Obligationen sind zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Zürich zu⸗ aelassen

Cassel, im Februar 1925.

Kali ⸗Induftrie Aktiengesellschaft.

Fuhrpark .. Außenttände . z Rohstoffen,

Ganz. u Halberzeugnisser Kassenbestand Wertpapiere

Verbindlichkeiten. . Gesetzliche Rücklage . . ge für Obligationen⸗ Auf Grund, vorstehenden Prospektes sind 8M 9900 Stammaktien Nr. 50091 bis 80 000 zu je RM 400. der Kali⸗ Industrie. Aktiengesellschaft Berlin, zum Hardel und zur Notiz an den Börsen zu Düsselderf und Essen zugelassen worden. Bochum / Düsseldorf, im April 1925. Westfalenbank Aktiengesellschaft,

zugsaktien und

Teilschuldverschreibunge Heidenau 40/‚09 2 36250 Heidenau oo 9 Hasserode 4 0/‚9 475.—

Gesellschaft Es ist eingeteilt in 300 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien mit den Nummern 50 001 bis 850 009 über je Reichsmark 400. —. Von den Stammaktien waren am 1. Ja⸗ 1924 145 626. Stück begeben, die 654 374 Stück ruhten fügung der Gesellschaft im Portefeuille der

Sämtliche Vermögensgegenstände sind Ernst Wilhelm Engels X Co,

unter Zurückführung der Zugänge auf den Reichsmarkwert nahme 3 mefsener Abschreibungen für die Jahre

Siegfried Falk, Baukgeschäft,

——

30 570 435 N

Doro m, s

den Gewerkschaften Wintershall,

nach vorausgegangener dreimonat⸗

An Dividenden wurden verteilt im

. 9g22 400 9 . 416 4000, je Aktie

923 keine ; Bei der Ausübung des Stimmrechts

kommt jede Aktie einer Stimme aleich.

Zum 1. Januor 1924 wurde nach⸗

stebende Goldmarkeröffnungsbilanz auf⸗ gestellt und von der außerordentlichen Generalversammlung vom 6 Januar 1925 genehmigt:

Altaliwerke Ronnenberg. Goldmarferöffnungs bilanz am 1 Tanungr 192**

Effertz. Römer.

Bochum. Bankgeschäft, Düsseldorf.

Düsseldorf.

Kali⸗Bank Aktiengesellschaft. Den Vorstand der Gesellschaft bilden die

Reinhard GEffertz,

Hagemeier,

tellt und be⸗ ewertung der stände ist die Gesellschaft seichsmarkanschaffungs⸗ se ausgegangen, wobei den Verhäl inissen Minderbewertung

1915 bis 1923 neu wertet worden.

Vermögens über 4400900 Stück Stammaktien

Bergwer ksdirektor Bergawerksdirektor

Direktor Gustav Römer, Cassel. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren . Kommerzienrat Fritz Rechberg, Hers⸗ feld. Vorsitzender, Generaldirektor August Rosterg, Cassel, stellv. Vorsitzender, tto Goebel,

Kommerzienrat Julius Isenstein, Han—

Direktor W. D Zimdin, Berlir Großkaufmann W. Piepmeyer, Wilhelmshöhe.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in zem Deut⸗ Reichsanzeiger Staatsanzeiger. ;

Das Geschäftsjohr ist das Kalenderjahr. Generalversammlungen

Deutschlands in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres statt. geschieht durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mit einer Frist von siebzehn

k fili Ronnenberg, Hannover, zu je wirtschaftlichen entsprechende etragen worden ist. Teilschuldver schreibungen : a) Heidenau AM 2; aufgenommen im Jahre 1903 im Gesamtbetrage von s 600 900, verzinslich mit 4M *. rückzahlbar mit 165 4, zur Rückzah⸗ lung gekündigt zum 1. April 1922 am Zeispunkt der Umstellung befanden fich noch 6 000 im Umlauf. Heidenau d 2: aufgenommen im Jahre 1921 im Gesamtbetrage von M 3 000 000, —, verzinslich mit 5 *, Rückzahlung nach Maßgabe es Tilgungsplans mit 102 , ab 1926

Hassenrode I : im Jahre 1902 im Gesamtbetrage ven „S D 000. verzinslich mit 41 3 und Rückzahlung mit 103 5. Anleihe ist zum

Die Aktiengesellschaft Alkaliwerke Ronnenberg wurde am 2X2. September 1897 gegründet. Ihr Sitz ist Hannover.

Das Grundkapital der Gesellschaft, das ursprünglich M. 44 900 000. betrug und in 44000 Stück Stammaktien über je PM. 1009, eingeteilt war, wurde auf Generalversammlungsbeschluß vom ts. Ja⸗ nuar 1925 hin auf RM 22 000 000, herabgesetzt. Die Stammaktien welche auf den Inhaber lauten, tragen die Num⸗ mern 1-44 000 und beziffern sich jetzt auf RM. 500, je Stück.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Gewinnverteilung erfolgt auf Grund der Satzungen dahingehend, daß aus

aufgenommen

Preußischen ; wanzigste Teil desselben so lange und o oft an den , . abgeführt wird, al och nicht oder 1. Juli sꝛ3 Jur abgeführt wird, als derselbe n Rückzahlung gekündigt worden: gm Zeitwunkt der Ümstellung befanden sich noch A 37 000, im Umlauf. Die Bewertung der noch im Umlauf be⸗ Teilschuldwerschreibungen e folgte unter 15 5 iger Aufwertung gemäß den Bestimmungen der dritten Steuernoi⸗ verordnung. Seidenau, im März 1925.

Heidenauer Papierfabrik Attiengesellschasft.

Grundkapitals beträgt. Alsdann wird ein etwa für notwendig erachteter Spezial- reservefonds gebildet, für welchen die be⸗ chlossenen Beiträge verwendet werden. on dem verbleibenden Rest erhalten: a) die Aktionäre eine Verzinsung von jährlich 4 3,

Die Berufung

Jede Aktie gewährt eine Stimme. Gewinnverteilung Maß nabe der ttz Bisher ist eine Dividende nicht gezahlt

Am 1. Januar 1924 wurde felgende Goldmarker ff nungebilang aufgestellt und

erfolgt nach Vorschriften

Generalversammlung etwas anderes

Prospekt Aktiengesellschaft Alkaliwerke RM. 509, —.

Reingewinn der Gesellschaft der

mehr als den zehnten Teil des

der Aufsichtsrat 10 25 Tantieme, der Rest wird an die Aktionäre als Dividende verteilt, soweit nicht die

ab 1 Januar 1932 zu tilgen ist

beschließt.

Vermögen. 2

k 263 000 ö 485 000 Schachtanlage... 2 66 000 RBergwerksgebäude 1124000 Tabrjkgebäude 1 339 0009 Fabrifeinrichtung ..

Bergwerksmaschinen und

1 506 00

a,,, 1376 000 k 1000 Pferde und Wagen.. 1000 Eise bahnanlage J 182 000 Wasserversorgungs anlage 1000 Beamten⸗ und Arbeiter

e,, 1319 000 Endlaugenleitung ... 1000 k Beteiligungen *) 15 310 519 - Kalisvndikatsstammeinlage. 1 dasse 3 939 9a Waren und Materialien 470 021 08 Schuldner:

Unsere Forderungen an unsere Schmesterwerke 353 684, 76 Sonstige Schuldner einschl un⸗ seres Bank⸗ guthabens 443 61523 930094

26 874 782 06

Verbindlichkeiten. Aftienkapital 22 0090 000 Anleihe: Obligationenauf⸗

wertung 20 689 Reservesonds: Zuweisung 2200 00 Hypotheken: Aufwertung. 2730 Gläubiger:

Forderungen unserer Schwesterwerke an uns 72 273 13 Sonstige ö Gläubiger! 979 089 93 2051363 06

874 787 06

) Die bekannten langjährigen Be⸗ teiligungen setzen sich u. a. wie folgt zu⸗ sammen:

Gewerkschaft Riedel,

Gewerkschaft Hildesia,

Gewerkschaft Deurschland

Gewerkschaft Anhalt,

Gewerkschaft Ilberstedt.

Sämtliche unserer Obligationenanleihen

wurden zur Vollrückzahlung gekündigt und unterliegen nunmehr der gesetzlichen Auf⸗ wertung. Diese Aufwertung stellt laut unserer Goldmarkeröffnungsbilanz ein Schuld von RM. 620 689. dar, welche

Dem Vorstand unserer Gesellschaft ge⸗

hören die Herren Bergassessor Behrendt, Direktor Lange und Dr Lindenberg an, während sich unser Aufsichtsrat aus fei⸗ genden Herren zusammensetzt:

Bankier Selly Meverstein, Hannover, Vorsitzender,

Generaldirektor A. Rosterg, Cassel, stellvertr Vorsitzender

Bankdirektor Curt Sobernheim, Berlin, stellvertr. Vorsitzender,

Bankier Ernst Kritzler, Berlin, stellver⸗ tretender Versitzender, .

Bergwerksdirektor Reinhard Efferkz,

Cassel, ö Kaufmann Paul Frentzel, Berlin⸗ Dahlem, Bergassessor Dr. Paul Hecker, Berlin⸗

Wilmersdorf

Bankdirektor A. Hoffmann, Essen⸗Ruhr,

Bergassessor Dr. Heimann. Berlin,

Bergwerksdirektor Ernst Hagemeier, Cassel,

Bergrat Gustav Kost, Hannover, Oberlandesgerichtsrat a D. H. Linde mann, Cassel, . Justizrat Marba, Bankdirektor, Berlin, Bankier Siegmund Meyerstein, Han—

nober, ( Bankdirektor Dr. jur Karl Moskopp,

Bochum, . Bankdireklor Henry Nathan, Berlin, Bankier Carl Ohligschlaeger, Aachen, Großkaufmann Wilbelm Piepmeyer,

Cassel⸗Wilbhelmshöhe, Kommerzienrat Fritz Rechberg, Hersfeld, Rechtsanwalt 8 jur Heinrich

Schmidt I., Hannoyer, . . Bankier Dr. jur. Gustav Sintenis,

Berlin ö Bankdirektor Dr. Georg Solmssen,

Köln a. Rh, . Bankier Dr jur. A. Strube. Bremen. Hannover, im März 1925. Alfaliwerke Ronnenberg.

Der Vorstaud. Lange. Behrendt.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind 446 9000 Stammaktien, Nr. 1 44 009. zu se RM. M00, der Aktiengesellschaft Alkali. werke Ronnenberg, Hannover, zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Düssel⸗ dorf und Essen zugelassen worden. .

Bochum⸗Düfseldorf, im April 1925.

Westfalenbank Aktie ngesellscha ft.

. Wilhelm Engels ö. 2 ele dylf