—
9 . . ö 13 . .
k
K /
—
sõ470 Union Handelsgesellschaft Aktiengesellschast in Darmstadt.
Aus dem Aussichtsrat auegeschieden: Dberstlt. a. D. Hans Rogalla von Bieber⸗ stein und Notar Theodor Kleinschmidt.
Neu gewäblt: Oberbürgermeister 4. D Emil Mangold. Darmstadt. und Ober⸗ regierungsrat H. Schwidden, Aachen.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus: Banfier J. Guthmann, Darmstadt. Vor⸗ sitzender, Oberbürgermeister a. D. Emil Mangold, Darmstadt, stellvertr. Vorsitzen⸗ der Rechtsanwalt Dr. R. Breuer 11, Düssel⸗ dorf, Oberregierungsrat H. Schwidden. Aachen
Darmstadt, 7. April 1925.
Der Aufsichtsrat. F Guthmann.
10438
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 8. April 1925, Nachm. J Uhr, nach Hilders heim in das Geschäftslokal unserer Ge— sellschaft geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1 Januar bis 31. Dezember 1924
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung verteilung.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Attionäre be⸗ rechtigt, welche drei Tage vor der Gene— ralpersammlung ihre Aktien bei der Ge— sellschaftekasse hinterlegt haben oder die Hinterlegung bei der Direction der Dis— conto⸗Gesellschaft in Berlin oder deren Filiale in Hildesheim oder der Bank⸗ Kommanditgesellschast Sponholz, Ehestädt G Schröder in Berlin oder dem Bank⸗ hause L. Pfeiffer in Cassel durch eine mit
über die Gewinn—
der Nummer der Afktien versehene Be⸗ scheinigung dem Vorstand nachweisen Statt der Aktien können auch Depot-
scheine eines deutschen Notars, der Reichs⸗ bank oder der oben genannten Firmen hinterlegt werden; aus den Depotscheinen muß der Besitz der Aktien hervorgehen. Die Aktien bleiben bis nach der Gene— ralversammlung hinterlegt. Gegen Vor— eigung der über die Hinterlegung der Uktien erteilten Bescheinigung werden die persönlich auf den Namen lautenden und die Stimmenzahl angebenden Zulassungs— karten zur Generalversammlung an die Stimmberechtigten oder deren Stellvper— treter ausgehändigt. Hildesheim, den 7. April 1925. Münden⸗Hildesheimer Gummi⸗ waaren⸗ Fabriken Gebr. Wetzell Actien⸗Gesellschaft. Der WVorsitzende des Aufsichtsrats. 14482) Bilanz vom 31. Dezember 1924.
R.⸗M. 49 5929 43 4183 411 50 593 552 — 19 320 —
Aktiva. Kassenbestand .... Grundstücke .... Beteiligungen... Eigene Aktien . ..
Hvpothekenforderungen
— 9 9 9 68 2
Wertpapiere... 21 369 —
62 000 — Wechsel forderungen ; 3 000 - Bankguthaben . 62 046 —
30 16940 12802733
Verschiedene Debitores ..
Passiva. Aktienkapital ...... 1 080 000 — Neserve fond 108 000 - Verschiedene Kreditores.. 21 080 57 n, ö 7171676
Te r Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
— —
Unkosten und Steuern .. 46 353 15 Grundstücksverkehrskosten. 117938 hin 2 7171676
119249 29
Kredit. insenüberschuß ..... kurégewinn an Effekten, Verkäufe von Grund⸗ stücken, Ertrag aus Ver⸗ mietungen, Verpachtungen, Verwaltungen u. Bauten
474563
11450366
119 249 29 ) wovon verwendet werden sollen:
a) zur Zahlung von 4 0so R. M. Dividende . . . 43 200, — b) zur Zahlung von 10 9o Tantieme an den Aussichtsrat . 2 400, — e zur Zahlung von 20 / 9 Super⸗ bividende U 68g d zum Vortrag für 19925 . 4516,76
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver lustrechnung für 1924 bringen wir vor⸗ stehend mit dem Bemerken zur Kenntnis, daß die Dividende von 6 ½9 mit R⸗M. 10,80 pro Aktie gegen Abgabe des Divi⸗ dendenscheins Nr. 3 sofort
bei der Commerz und Privat⸗Bank
A G., Breslau. oder
bei der Dresdner Bank Filiale Bres—
lau oder
bei dem Bankhaus Eichborn C Co.
Breslau oder bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, Breslau, werktäglich während der Geschästsstunden gezahlt wird. Breslau, den 4 April 1925
Schlesi che Immobilien ⸗ Aktien⸗
Geselschas, Der Vorstand. p st e i n.
5466
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen General—⸗ versammlung auf Montag, den 27. April 1925, Vormittags Sz uhr, in der Amtestube des Notars Qustizrat Dr. Hilgers in Köln, Mohrenstraße La, eingeladen.
Tagesordnung: Bericht des Vorstands gemäß § 240 S. G B.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus—⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bis swäte⸗ stens am 22. April 1925 bei der Gesell—⸗ schastskasse oder bei der Rheinischen Bauern⸗ bant A⸗G in Köln zu hinterlegen.
Köln, den 6. April 1925.
BVerkowicz Co. I.G., Zigarettenfabrik, Köln.
Der Vorstand.
56540 Mitglieder des Aussichtsrats der Aetien⸗ Gesellschaft „Neptun“, Schiffswerft u. Maschinen fabrik, zu Rostock, sind jetzt folgende Herren: 1. Bankier Walter Vorsitzender, 2. Nrauereidirektor Guido von Oertzen. Rostock, stellvertretender Vorsitzender, 3. Dr Konrad Bensberg. Köln a. Rh., 4. Dr. Arthur Rehseldt. Rostock, H. . Konsul Gustav Fischer, Nostock, 6. Schiffsreeder Carl Cords Rostock, 7. Konsul Ernst Brockelmann, Rostock. Ausgeschieden aus dem Aussichtsrat sind vom 26 Februar 1925 ab die Herren Franz Schröder, Hamburg. Otto Loeck, Hamburg, Franz Horn, Lübeck, Otto Zelck, Rostock Gerhard Barg, Rostock. Rostock, 7. 4. 25. Der Vorstand der Aetien⸗Gesellschaft „Neptun“, Schiffswerft und Maschinenfabrik, zu Rostock. Killinger. Bunte.
Stiehl, Berlin,
5462
Rohma⸗Nährmittel A.-G., Bad Homburg.
Die ordentliche Generalversammlung vom 24. Oktober 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals auf 86 000 Goldmark
beschlossen. Wir fordern hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien
(Mantel und Bogen) zum Zwecke der Um. stempelung bei einer der unten aufgeführten Stellen mit einem nach der Zahlenfolge geordneten doppelten Nummernperzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.
Auf je 4 boo alte Aktien entfällt eine neue Aktie zu 20 Goldmark.
Soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, wird dem be⸗— treffenden Aktionär auf seinen Antrag für jede eingereichte Aktie ein auf den Inhaber lautender Anteilschein über den Nenn⸗— betrag, der dem Verhältnis seines Anteils an den neuen Aktien zu dem ermäßigten Aktienkapital entspricht, ausgehändigt.
Die Einreichung hat bis zum 16. Mai 1925 einschließlich spätestens zu geschehen:
in Bad Homburg bei der Direction
der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Bad Homburg, oder bei der Geselljchaftskasse, in Bamberg: bei der Kasse der Ge— sellschaft, Schillerplatz 8.
Die Abstempelung der Aktien aut Reichs⸗ mark ist, sosern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, propisions⸗ frei; wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Propision berechnet
Alle Attien, welche nicht bis zum 16. Mai 1925 bei den bezeichneten Stellen hre sind, werden für kraftlos er⸗ lärt.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffent⸗ liche Versteigerung hinterlegt.
Unter Bezugnahme auf die Veröffent⸗— lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. J39 vom I6. Februar a. c. machen wir darauf auf⸗ merksam, daß die Einreichungsfrist gemäß § 219 des H-G.⸗B. bis zum 16. Mai k925 einschließlich verlängert ist.
Bad Homburg, den J. April 1925.
Ter Vorstand.
5476
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den Z. Mai' ig25, Mittags 12 Ühr, in der Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg i. Pr. stattfindenden ordent. lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1924
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗
recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 29. April 1925 bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Königs⸗ berg i. Pr., oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Königsberg i. Pr., den 6. April 1925.
Königsberger Kühlhaus und Kristall⸗ Eis ⸗ Fabrik Aktien gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Conrad Schröter, Vorsitzender.
4475 Düsselkãmpchen Bau⸗Attiengesellschaft.
Durch Generalversammlungebeschluß vom 1I1 Dezember 1924 in die Gesellichaft aufgelõöst Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Rudolf Hartwig und Hans Bachmann sind Liquidatoren. Jeder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft besugt Gemäß § 65 Abl 2 des Gesetzes werden hiermit die Gläubiger aufgesordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren der Gesellschaft zu melden
Düsseldorf, den 7 März 1925.
Die Liquidatoren: Rudolf Hartwig. H. Bachmann.
14892
Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1 April 1924.
= Vermögen. 4 4 j 2 040 000 —
Grubenanlagen ..... 312 002 — ,,,, 4353 284 — Abraumanlagen 560 500 — Anschlußbahnanlagen 443 950 — Beamten⸗ u. Arbeiterhäuser 351 500 — Landwirtschaftlicher Besitz 785 706 Materialienbestand ... 137 603 90 ,,, 1820 — Effekten und Beteiligungen 499 506 —
Nassenbestand u. Postscheckfto Außenstände und verschiedene
27 509 9: Guthaben 2
936 446: 10 452 8281
Verbindlichkeiten. Aktienkapital:
Stammaktien 8 bo0 000 600 Vorzugt⸗ aktien 200 000 8700 000 — Umstellungsreserven. 186 233 86 44 0i0ige Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1913 511 350 — e, 42 652 50 Resttaufgelder. .. 27 230 - Gläubiger und verschiedene Verbind? ichkeiten.... D285 261 X 10 452 828 11 Bilanz am 31. Dezember 1924. Vermögen. K 3 Kohlenfelder .... 1960 000 — Grubenanlagen .... 310 000 — äbenlgnlan,, 4170 544 — Abraumanlagen ... 680 900 — Anschlußbahnanlagen... 410 000 — Beamten. u. Arbeiterbäuser 345 900 — Landwirtschaftlicher Besitz 873 223 18 Materialienbestand 220 747 88 Brikettbestand . 2 800 - Effekten und Beteiligungen 499 506 — Kassenbestand u. Postscheckkto 25 986 40
Außenstände . Neue Rechnung, im alt. Jahr zu verechnende Einnahmen
12780 838 566 8 066 o l82 1668
Verbindlichkeiten. Aktienkapital: 17 000 Stammaktien 8 500000 2000 606 Vor⸗ zugsaktien. 200 09000
Umstellungsreserve ...
S 700 000 - 186 233 86
Teilschuldverschreibungen 459 154 — . ö 18 6652 59 Restkaufgelder .. ( 15 889 34 , ,, 679 3307: Neue Rechnung, im alt. Jahr
zu verrechnende Ausgaben 239 899 46 Rückständige Dividende P
1923 / 24 5 720 -
Reingewinn . April De⸗ zember 1924 477 236 80 l0 782 116168 Gewinn ⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.
Aufwand. 4 63 Unkosten 3 Knappschaftsbeiträge ... 149 81122 Steuern.... . 1838 649 170 w 21 66414
00 619 l9
477 236 80 1 556 652 16
Abschreibungen . Reingewinn April — De⸗ zember 1374...
SGrtrag. Betriebsüberschüsse; ... Verschiedene Einnahmen
1427 13842 129 513 74 1856 652 16
44 00 auf Æ 200 000 Vorzugsaktien und bie auf 5 o — M 6 är die Stammaktien festgesetzte Dividende ist von heute ab gegen Einlieferung der Gewinn— anteilscheine Nr. 16 der Aktien Nr. I bis 4500. Nr. 3 der Aktien Nr. 4501 - b600, Nr. 2 der Aktien Nr. 5501 — 7500 und Nr. 4 der Aktien Nr. 7501 - 17000
an unserer Gesellschaftskasse in
Mumsdorf i. Thür. oder bei dem Bankhause C. H. Kretzsch⸗ mar. Berlin W. 8, Zäger⸗ straßse 9, oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin
zablbar.
In der ordentlichen Generalversamm— lung am 30. März 1925 wurden die turnusgemäß ausscheidenden Mitglieder res Aufsichtsrats Herren Bankier Carl Chrambach, Breslau, Dr. Ernst Petschek, Berlin, Justizrat Dr. Josef Abs, Bonn, und Dr. Eduard Mosler, Berlin, wieder in den Aussichtsrat gewählt
Berlin, am 6. April 1925.
Phönix Aktiengesellschaft
für Vraunkohlenverwertung. Kurt Bähr.
3104
Die Apollo Lichtbild Aktiengesell⸗ schaft n aufgelöst worden.
Die Gläubiger der Gejellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten viquidator anzumelden Vietor Larisch, Wien, Lindengasse 53.
4991 Buderns'sche Eisenwerke, Wetzlar. Auf Veranlassung der Kommission jür die Zulassung von Wertpapieren an den Börsen in Frankiurt a. M., Berlin und Köln wird gemäß den Bestimmungen der sechsten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 5 No⸗ vember 1924 hiermit folgendes bekannt⸗ gemacht: 1. Das bisherige Grundkapital der Ge—⸗ sellschaft betrug Æ 136 000 000, und zwar:
Stammaktien
2000 Buchst. A (Nr. 1— 2000) 4000 B (Nr. 1— 4000) 6500 C (Nr. 1— 6500) 9500 D (Nr. 1— 9500) 6h00 „RE (Nr. I- 6 509) 14250 F (Nr. 1- 14250) 27250 G Nr. 1-27 250 60 000 H (Nr. 1 - 60 000)
zus. 130 000 und 6 000 Vorzugsaktien, sämtliche Aktien über je Æ 1000.
Hiervon sind zugelassen:
Stammaktien
2000 Buchst. A 1— 2000)
1666 . ß (Rr. i- 49060 6 56h 6 (Rr. 1— 6 bos 55606 P (Nr. 1 - 5566 6 ö5h . F (RNr. I- S hoo K, 27 255 683 Gr. 1- 27 2656)
an den Börsen in Frankfurt a. M., Berlin und Köln; Stammaktien 7125 Buchst. F (Nr. 7 126—- 14250) 15 000 IH (Nr. 45 001. - 60 000) . Börfen in Frankfurt a. M. und öln. 2. Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1924 ist das
Grundkapital auf R. M. 26 300 000, eingeteilt in: Stammaktien
2000 Buchst. A (Nr. 1— 2000 1660 , 5 (Rr. I- 1666) 6 500 C (Nr. 1 - 6500) 9 500 D (Nr. 1— 9500) 6 500 RE (Nr. 1 - 6500) 14 250 F (Nr. 1 - 14 280) R755 68 Mr. 1-27 256 60 000 H (Nr. 1 - 60 000)
zus. 130 000 über je R.-M. 200 und 6 000 Vorzugsaktien über je Reichs⸗
mark 50, umgestellt worden.
Die zugunsten der Gesellschaft ge⸗ bundenen M 37 875 000 Stammaktien sind ebenso wie die übrigen Stammaktien umgestellt worden. Nach den gesetzlichen Bestimmungen ruht bis zur Veräußerung dieser Aktien das Recht auf Beteiligung am Geschäftsgewinn, soweit dieser 6 9 des eingezahlten Neichsmarkbetrags über⸗ steigt, sowie der Anspruch auf Ausübung eines Bezugsrechts, auch fließt der sich aus der Veräußerung der Aktien über den Goldwert der geleisteten Einzablungen ergebende Mehrerlös der Gesellschaft zu. Der den Buchpreis übersteigende Erlös wird der gesetzlichen Reserve zugeführt werden.
3. Das Geschäftsjahr ist das Ka⸗ lenderjahr.
4. Von dem Reingewinn, der nach der gesetzlichen Relervestellung, etwaigen außerordentlichen Abschreibungen und Rück⸗ stellungen sowie nach Auszahlung der den Vorstandsmitgliedern und Beamten ver⸗ tragsmäßig g nnn Anteile am Jahres⸗ ewinn verbleibt, erhalten zunächst die Vorzugsaktien eine Vorzugsdividende von oo nebst etwaigen Rückständen. Nach Zahlung einer Dividende bis zu 40j0 auf die Stammaktien sowie der Tantieme des Aufsichtsrats steht der Rest zur Verfügung der Generalversammlung. Beschließt die Generalversammlung eine weitere Ver⸗ teilung des Reingewinns, so hat diese auf die Stammaktien stattzufinden.
5. Die Umstellung der Vorzugsaktien ist auf Grund des in Goldmark umge— rechneten Wertes der auf sie geleisteten Einlagen erfolgt. Zur Ergänzung dieser Einlagen, die sich auf 298 804,57 G.⸗M. berechnen, haben die Inhaber der Vorzugs⸗ aftien eine weitere Einlage von 1.195,43 G-M. in har geleistet. auf die Vorzugsaktien erfolgten Einlagen. betragen hiernach 300 900 G-M. , was einen Nennbetrag von 50 R.⸗M. für jede Vorzugsaktie ergibt.
Die Vorzugsaktien haben zehnfaches Stimmrecht bei der Beschlußfassung über solgende Gegenstände:
a) Wahlen zum Aussichtsrat;
b) Kapitalerhöhungen oder herabsetzungen;
o) Aenderung des Gegenstands des Unter⸗ nehmens;
d) Aufnahme eines anderen Unternehmens oder die Beteiligung an einem solchen mit der Absicht, einen maßgebenden Einfluß auf dieses zu gewinnen;
e) Eingehung einer Interessengemeinschaft in irgeneiner Form mit einem anderen Unternehmen oder Einschräntung der Selbständigkeit der Gesellschaft;
f) Auflösung der Gesellschaft, nament⸗ lich Veräußerung des Vermögens im ganzen mit oder ohne Liquidation.
In allen übrigen Fällen haben die Vorzugsaktien nur einfaches Stimmrecht
Die Vorzugsaktien erhalten eine Vor⸗ zugsdividende von Ho mit Nachbeugs—⸗ recht; im Falle der Liquidation werden den Inhabern, bevor eine Ausschüttung
Kapital⸗
Die gesamten.
auf die Stammaktien erfolgt, die ein⸗ gesahlten Beträge vergütet. Die Vorzugs⸗ aktien können vom 1. Januar 1935 ab jederzeit ganz oder teilweise nach vorher⸗ gegangener 6 monatlicher Kündigung mit einem Aufgeld von 120j0 zuzüglich rück= ständiger Vorzugsdividenden und 6 9/0 laufender Stückzinsen eingezogen werden. Zur Einziehung bedarf es außer dem Beschluß der gemeinsamen Generalver⸗ sammlung eines in gesonderter Absftimmung gefaßten Beschlusses der Stammaltionäre und der Vorzugsaktionäre
6 Die Reichsmarkeröffnungsbilanz . den 1. Januar 1924 stellt sich wie folat:
Vermögen. R⸗M 3 Anlage w 18 805 294 — Rohstoffe und Waren. 2287 943 35 Beteiligungen.... 2 697 88. — Wertpapiere.... 2 123 210 — ß,, 365 456 37 e 21986 Außenstände , n
35 018 50191 Verbindlichkeiten.
Aktienkapital: a) Stammaktien 130 000 Akftien zu je 200 ö b) Vorzugsaktien 6006 Aktien zu je 50
26 000 000 -
26 300 00 — 2624 829161 1089 252120
Umstellungoreserbe
a
Hypotheken und Restkauf⸗ gelder für Gruben und
Grunderwerb... 100 638 22 Schulden.... .. 42903 1288 35 018 501 91
Für die Bewertung der Weiksanlagen waren die Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungs⸗ preife in Goldmark unter Absetzung der dem Lebensalter und der Abnutzung der einzelnen Anlagen entsprechenden Ab⸗ schreibungen maßgebend. Hierbei wurden die Bestimmungen des Handelsgesetzbuches, der Verordnung über Goldbilanzen und der dazu erlassenen Durchsühnungsver⸗ ordnungen beachtet Die Umstellungs- reserhe ist als gesetzliche Reserve im Sinne des Handelsgesetzbuches anzusehen.
7. Die Gesellschaft hat folgende, durch lährliche Auslosungen rückzahlbare, hypo⸗ thekarisch sichergeftellte Anleihen auf⸗ genommen:
4KA¶ 3 250 000 durch die Verschmelzung mit der Bergbau Aktiengesellschaft Maßen übernommene Anleihe dieser Gesellschaft von 1896, zu 40, ver⸗ zinslich und mit 1040 rückzahlbar. Die Tilgung erfolgt ab 1899 inner⸗ halb 50 Jahren.
„S 6 500 0065 Anleihe von 1897 zu 400 verzinslich und zu 103 0o rückzahlbar. Die Tilgung erfolgt seit 1900 inner⸗ halb 30 Jahren.
4 1100005 übernommene Anleihe der Eijenwerke Lollar von 1903 zu 40/0 verzinslich und rückzahlbar mit 1020iͤũ. Die Tilgung ersolgt ab 1905 inner⸗ halb 28 Jahren.
4K 1500005 durch die Verschmelzung mit der Aktiengesellschafst West⸗ deatsches Eisenwerk in Kray über—= nommene Anleihe dieser Gesellschaft von 1904, verzinslich zu 44 0, und rückzahlbar mit 102 0ö9. Die Tilgung erfolgt ab 19609 innerhalb o0 Jahren.
4K 6060000 Anleihe von 1912 zu 400 verzinélich und zu 103 0/0 rückzablbar. Die Tilgung erfolgt ab 1917 inner⸗
halb 30 Jahren.
S 3h 000 0600 Anleihe von 1921 zu
h oso verzinslich und zu 102 069 rückjahlbar. Die Tilgung erfolgt ab 1931.
Die Anleihe von 1896 wurde im Jahre 1923 vollständig ausgelost und die An⸗ leihen von 1897, 1963, 1904 und 1912 im Jahre 1923 gekündigt. Die Rück⸗ zahlung der nicht eingelösten Stücke dieser Anleihen erfolgt gemaß den Bestimmungen der dritten Steuernotverordnung ab 1. Januar 1932. Die Anleihe von 1921 wurde im September 1923 zur Rück ahlung aufgerufen. Die Stücke dieser R welche noch nicht eingelöst sind, werden gemäß den Anleibebedingungen ab l. November 1931 innerhalb 380 Jahren ausgelost.
8 Auf dem Grundbesitz der Gesellschaft lasten außer den für die vorerwähnten Anleihen bestellten Hypotbeken noch die solgenden weiteren Hypotheken:
s, 325 000, aufgenommen vor dem 1. Januar 1913. rückzahlbar nach einhalbjähriger Kündigungsfrist; hier- von sind 225 000 A bis 1. 1. 1927 unkündbar.
4A 330 000 aus 1919. unkündbar bis 1. 1. 1927, von da ab nach einoalb⸗ jähriger Kündigungsfrist rückzahlbar.
4Kz 20 000 aus 1919, rückzahlbar mit einjähriger Kündigungsfrist.
Ferner bestehen folgende Restkaufgeld⸗ hypotheken:
MS boo obo aus 1918, rückzahlbar vom 2. Januar 1920 ab in jährlichen Raten von je 50 000 ..
AK 24000 aus 1918, fündbar jederzeit.
A 35 000 aus 1920, rückzahlbar mit sechsmonatlicher Kündigungsfrist.
MÆ 1500000 aus 1921, tündbar vom 1. Januar 1931 ab ganz eder teil⸗ weife zur Rückjablung nach 5 Monaten.
Die Anleihen und Hvpothekenschulden sind in der Goldmarkeröffnungebilanz gemäß den Bestimmungen der dritten Steuernotverordnung eingesetzt.
Wetzlar, im April 1922
Buderus'sche Eisenwerke.
Dr. Groebler.
ö.
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung
300 und 1000 Papiermark in Reichsmark aktien zufolge des Generalversammlungs⸗ bejchlusses vom 29. Nov. 1924 auf. ie Dwidendenbogen sind miteinzureichen
— nicht erledigt ist. werden die Papiermark⸗· 493 664 59 aktien auf Grund 5 290 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Wir fordern biermit letztmalig zum unserer Bank über
Sofern der Umtausch bis 10. Mai er.
Meißen, am 8. April 1925. Kröaiser Bank Aktiengesellschaft.
lozen Bilanz ver 31. Dezember 1924 5447 Vermögen. der Firma Lotzbeck K Cie A. G. Augsburg. Schulden. ö ö. 164 r F . * ana a b tausch der Attien
. n Bargeld und Bank⸗ unn. , 6 zutbaben .. . 9461 Stammaktien .. 00, — Schuldner . 75 610723 Vorzugsaktien. 5 000 — 1205000 — Gebãulichke iten Vl 10 =] Res .
ö 5. Reservefondd . y 41447 29 KGrundstücke·· 0 909 Y Hyvothekardarleben J 105 000 Vorräte... 610 333 37] Giaubiger inki. Tratten..
Maschinen . 1 Soo = ande ndlesteuer. ...... 0 33 6.
ö u. dur 16 470 — Dividenden.. 447 63
. 82722 dns) L866 19816 186615816
Erträgnisse.
Lasten. per 31. Dezember 1924. J 83 ö K ö , H 19 , 487 240 25 Fabrikationserträgnisse 348 187 52
Uebertr
Tos Augsburg. 31. Dezember 1924.
Deckung des Verlustes .. 139052 71 487 240 23
ag vom Reservefonds zur
machung vom ⸗ h wir hierdurch nochmals zur Kenntnis:
Generalversammlung ist die Umstellung des Grundkapitals in der Weise beschlossen, daß nom.
werden und nom 20 000 A Vorzugsaktien
Rex / Film Attiengeselljchaft. Im Anschluß an unsere 1. Betannt⸗ 18. März 1925 bringen
In der am 27. Juni 1924 abgehaltenen
20 000 A Stammaktien auf nom 20 G.⸗M. Stammaktien umgestellt
werden hierdurch zu der am Dienstag, den 3 Uhr, im Sitzungszimmer des Fabrit— gebäudes der Gesellschaft in Plauen i. V. Parsevalstraße 2, stattfindenden RV. or- ventlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
sind nur diejenigen Aktionäre, welche bis zum r .
Kasse der Gesellschaft, bei dem Bankhaus Reinhold Co, Kommanditgesellschast
Plauen i. V. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft 1925.
5. Mai Nachmittags lu
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschästeberichts und der Bilanz 1924 und Genehmigung der— selben.
2. Beschlußfassung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. A
4. Neuwahlen zum Aussichtsrat. A
Stimmberechtigt bei der Versammlung
über Verwendung
1. Mai 1925 ihre Aktien bei der
gereichten alten Aktien, Lab Umtauschstellen in Abschnitten von 20 R⸗M. oder 100 R⸗M. gewährt.
22160
j ĩ 11 ¶ Induftrietjꝛrte· Atti engeselschajt Brunonia Gummi Werke Aktien⸗
56478
Gesellschast, Braunschweig.
Nachdem die in der Generalversamm-⸗ ng vom 13. 1 1925 beschlossene Um⸗
stellung unseres Aftienkapitals auf Reichs- mark 100 000 in das Handelsregister ein- getragen ist. unserer Gesellschaft auf, : spätestens 15. 6. 1925 bei der Kasse unserer Gesellschaft. Braunschweig. Ham⸗ burger Straße 41, dem Banthause Huch & Schluter. Braunschweig, Kattreppeln, oder dem Bankbause Theodor Ebeling, Braunschweig, Postftraße, zwecks Umtauschs einzureichen
fordern wir die Atktionãre ihre Aftien bis
Für je nom. 10 000 Papiermark alte flien werden nom. 22 R.-M. neue ftien, und zwar je nach Zahl der ein nach Wahl der
Für Spitzen, die durch 5000 teil bar
sind, werden Anteil scheine über 10 R⸗M.
ie. auf nom. 20 G. M. Vorzugsaktien. in Plauen, bei der Girozentrale Sachlen. gewährt. Aktien, die nicht innerhalb der
Lotz beck & * Attiengesellschaft. Nachdem die Umstellung in das Han⸗ zffentliche Bankanstalt in Dresden, oder obengenannten Frist eingereicht sind und
. delsregister eingetragen ist, Fordern wir deren Zweiganstalt in Planen i. V. oder folche Spitzen, für welche nach dem Vor⸗
(bb 33] 6465 2. Aufforderung. . . . n k. bei einem deutschen k gegen Be⸗ . . 3. , ĩ ĩ ie entliche E lve schaft auf, ihre Aktien zum Zwecke der scheinigung hinterlegt haben. gewährt werden können, werden für kraft⸗ e n ,. ir sun el ehichat. K Ermäßigung. des Grundtapitals nehst Viwu en i. V., den 6. April 1925. los erklärt und damit nach den gesetzlichen
Augsburg.
Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. April 1925, Vormittags 11 l1hr, im Sitzungssaale der Handelskammer Augs⸗ burg stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung höfl. eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver— luft rechnung für den 31. Dezember 1924.
2. Genehmigung der Bilanz und der Deckung des Verlustes aus dem Re⸗
ervefonds. . ; 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Der Aktienbesitz ist gemäß § 20 des Ge⸗ sellschaftsvertrags spätestens am 28. April 1925 bei unserer Gesellschaftekasse oder bei dem Bankhause Friedr Schmid C Co., Augsburg, oder bei der Bayerischen Staats⸗ bank in Augsburg nachzuweisen.
Augsburg, am 8. April 1925.
Der Aufsichtsrat der
Lotzbeck Cie. Aktiengesellschaft,
Angsburg. Dr. Karl Gwinner, Vorsitzender.
ö 450 Jacob Scheidt Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unjerer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 309. April, Vormittags 12 Uhr, in unseren Geichäftsräumen stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
a) Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. b) Abberufung von Vorstandsmitgliedern.
c) Di verles.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind die aus dem Aktienbuch ersichtlichen Aktionäre berechtigt.
Der Vorstand. 14849 Verlag Dr. Kuester C Co. Aktiengesellschaft, Berlin.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.
Aktiva. Kasse J . 10525 15 , J 17343
debitoren 442 Sl 848 64 Warenvorräte .... 15 81464 Bete ligungen ö 2 5 808 3 k J 1 —
onto f. Ueberträge a. neue
ö 832 2.
1147033 Passiva. Aktienkapital: 3060 Stamm⸗
J 61 000 — Neservefonds ..... 7420 k 20 47174 Konto f. Ueberträge a. neue
D 25 811163
114 703 37
Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz
wurde in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 23. Februar 1925 ge. nehmigt. In dieser wurden durch Beschluß die § 3 und 13 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ndert. Hiernach ist das Grundkapital welches bisher 94 000 000 Papiermark betrug, auf 61 000 Reichsmark umgestellt. Die Aktien werden in 3050 Stück ü 20 Reichsmark zerlegt. Die Bezüge des Aufsichtsrats wurden neu geregelt. In der Generalversammlung vom 22. November 1924 wurde ein neuer Aussichtsrat gewählt: 1. Votsitzender Dr. Johann Caspari, Landesbauptmann der Provinz Gienz⸗ mark Posen⸗Westpreußen,
2. Bankier Kurt Knack, Berlin/ Wilmersdorf,
3. Bankier Dr. Paul Sternberg, Berlin⸗ Grunewald. =
Aus dem Vorstand sind die beiden Vor⸗ standsmitglieder Hans Rockel und Jolef Rockel ausgeschieden. Alleiniger Vor⸗ stand ist Generaldirektor Rautenberg.
Die Aktionäre werden hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Aktien mit Dividendenscheinen und doppeltem Nummernverzeichnis zwecks Umtauschs bis spätestens 1. Juli 1925 bei der Gefellschaftskasse, Pö́ỹ̃damer Straße 77, einzureichen.
Berlin, den 7. April 1925.
unserer Gesellschaft vom 20 12. 1924 hat u. a. beschlossen, das Papiermarkkapital von Æ 3750 060 im Verhältnis 1:1 auf Reichsmark 3 750 900 umzustellen. Wir fordern hiermit unsere Attionäre nochmals auf, ihre Aktien bis zum 15. Mai d. J. bei der Darmstädter und National- bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hagen i. W einzureichen. Werdohl, den 7. April 1925.
Stahlwerke Brüninghaus Akttiengesellschaft.
ons] Bamberger Kalikofabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Donnerstag, den
39. April 1925, Mittags 12 Uhr,
in Dreöden im Sitzungssaale des Bank⸗
hauses Gebr. Arnhold, straße 18/22, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Außfsichtsrats für das Geschäftsjahr 1924.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Aussichtsratswahl.
Die in Gemäßheit von 5 23 des Ge⸗
sellschaftsvertrags zur Ausübung des Stimm⸗
iechts erforderliche Aktienhinterleaung hat wenigstens 3 Tage vor der General⸗ versammlung, d. h. spätestens am
27. April d. J.
in Bamberg: bei der Gesellschaftskasse
oder bei dem Bankhause A. E. Wassermann oder in Dresden: bei dem Gebr. Arnhold oder in Berlin: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei dem Bankhause Hardy C Co. G. m. b. H oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen.
Notarielle Hinterlegungesscheine sind spätestens am zweiten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei einer der übrigen Hinterlegungsstellen zu hinterlegen.
Bamberg, den 9. April 1925.
. Der Vorstand. F. Hesse. Dr. H. Rebsam en.
Bankhause
ß Vieleselder Aktien ⸗Gesellschaft für Mechanische Weberei, Bielefeld.
In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 28. November 1924 wurde u. a. die Umstellung des bisher 5 250 000 Papiermark betragenden Stamm⸗ aktienkapitals im Verhältnis von 3:1 auf 1760 000 Reichsmark durch Herab⸗ stempelung jeder Stammaktie über Æ 600 auf R⸗M. 200 und jeder Stammaktie über Æ 1200 auf R.⸗M. 400 beschlossen.
Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab stempelung bis zum 5. Mai 1925 einschlieslich
in Bielefeld bei der Dresdner Bank
Filiale Bielefeld, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Köln bei der Dresdner Bank in Köln, ; in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A⸗G. während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines einfachen Nummern⸗ verzeichnisses einzureichen.
Soweit die Aktien nicht am Schalter zur Einreichung gelangen, werden die mit der Durchführung der Abstempelung be⸗ auftragten Stellen die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.
Wir machen darauf aufmeksam, daß voraussichtlich am fünften Tage vor Ab— lauf der Abstempelungsfrist die Notierung für die Papiermarktaktien eingestellt wird, so daß von diesem Tage an nur noch die auf Reichsmark umgestempelten Stücke an der Börse lieferbar sein merden.
Bielefeld, den 8. April 1925. Bielefelder Aftien⸗Gesellschaft für
Waisenhaus⸗ I335
Zins und Erneuerungsscheinen innerhalb einer Frist von vier Monaten, spätestens
Industriewerke Attiengesellschaft. A. Mocker. F. Leupold.
Vorschriften verfahren.
Der Vorstand. Hajek.
bis zum 19. Juli 1926, einzureichen. Die Aufforderung erfolgt unter Hinweis auf die Rechtsfolgen des 8 17 der zweiten Durchführungs verordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung. . Der Antrag auf Ausstellung eines An⸗ teilscheins im Sinne des § j7 Absatz? der Burchführungsberordnung ist zur Ver⸗ meidung von Rechteverwirkung innerhalb der Frist von vier Monaten. spätestens bis zum 19. Juli 1926, zu stellen Für die Stellung auf Aushändigung eines Genußscheins wird eine Frift von drei Monaten bestimmt, und zwar bis zum 19 Juni 1925. Die Afiien sind bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft, Berlin, Friedrichstraße 10, ein⸗ zureichen. Berlin, den 1. April 1925. Der Vorstand. Pick.
335 Fränkische Fruchtweinkeltereien Aktiengesellschaft, Karlstadt a. M. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juni 1924.
Attiva. 4 9 Kassenbestand ..... 110164 Devisenbestand .. 187950 Postscheckbestand .. 82 46 Bankguthaben. .... 0 — Debitoren J 8 98132 Effektenbestand ... 100530 Warenlager K 46 338 — Kommissionslager. ... 292292 Einrichtunge konto... 14 188 — Lagerfaßkonto .. 1415062
gi 35513
Vassiva. Artiensnpita 5h 000 — Reserpekonto. ... 5 000 — Kreditoren 29 20 579 99 Bankschuld .. 8 034356 Delkrederekonto.. .. 210238
gl 3hosiz Die ordentliche Generalversammlung
vom 29. November 1924 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft nom. H 25 Millionen Stammaktien in Reichs⸗ mark 50 000 und die nom. Æ 2.5 Mil⸗ lionen Vorzugsaktien in Reichsmark 5000 umzustellen, und zwar derart, daß auf nom. M 16 000 Stammaktien eine neue 2 20 Reichsmark, auf nom. Æ 2000 Vorzugsattien eine neue 4 Reichsmark ausgegeben wird. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Papier markaktien nebst Gewinn⸗ und Eineue⸗ rungsscheinen zwecks Umtauschs in Reicht⸗ markaftien bis spätestens 31. 5. 1925 bei unserer Gesellschaftskasse einzureichen.
Für eingereichte Äftien die die zum Ersatz für neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, wird auf Antrag nach Maßgabe der gefetzlichen Vorschristen ein Anteil⸗ schein ausgehändigt.
Für Anteilscheine im Gesamtnennbetrag von 20 Reichsmark wird auf Antrag eine neue Aktie zu 20 Reichsmark gewährt.
Aktien, die nicht bis zum 31. 5. 25 zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, oder Aktien die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Altien erforderliche Zahl nicht erreichen, auch der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, oder für die ein Antrag auf Aushändigung eines Anteilscheins nicht gestellt worden ist. werden gemäß § 2990 H.⸗Ge B. für kraftlos erklärt und gemäß der Durchf. V zür G⸗ B. V⸗O verwertet.
Der Umtausch der Aktien erfolgt sofort und spesenfrei, sofern die Aktien am Schalter eingereicht werden. Erfolgt die Einreichung im Korrespondenzwege, so wird die übliche Propision in Anrechnung
löcss] Porzellanfabrik Fr 1925 ist die Umstellung
aktie über nom.
unferes nom.
Nachdem der Umstellungebeschluß in
Fraureuth, den 7. April 1926. Der Vor
mit einem doppelt ausgefertigten
aureuth, Aktiengesellschaft.
In der ordentlichen Generalpersammlung unserer Gesellschaft vom 10 Januar MS i6 000 000 betragenden Stammaktien⸗ kapitals auf Reichsmark 3 200 000 in der Weise bejchlossen worden, daß jede Stamm⸗ „S 1000 auf Reichsmark 200 abgestempelt wird.
das Handelsregister eingetragen worden
ist, fordern wir die Inhaber der Stammaktien hierdurch auf, ihre Aktienmäntel zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknennwert bis zum 209. Mai einschließt lich . .
bei der Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesell schaft in Berlin, Chemnitz,
Dresden, Hamburg, Leipzig, München, Werdau während der üblichen Geschäftsstunden metischen Nummernverzeichnis einzureichen. . Soweit die Stücke nicht am Schalter zur Einreichung gelangen, werden die vorerwähnten mit der Durchführung der Abs Provision in Anrechnung bringen.
arith⸗
tempelung betrauten Stellen die übliche
Porzellanfabrik Fraureuth, Aktiengesellschaft.
stand.
werden hiermit zur 34. ordentlichen die am 35. Mai 1925, um 12 Uh Böhmischen Eskomptebank und Credi finden wird.
des Reingewinns.
2
Geschästsjahr 1925. Prag, am 3. April 1925.
nebst den nicht fälligen Dividendenscheinen
legen, und zwar in Prag bei der Gener der Böhmischen Eskompiebank und Creditanstalt oder bei der Fivnosbenska banka, in Wien bei der Niederösterreichischen Eskomptegesellschaft oder beim Wiener Bankverein, wogegen ihnen Legitimationekarten ausgefolgt werden
die auf Namen lauten und die Zahl der entfallende Stimmenzahl ausweisen.
(Nachdruck wird
Die stimmberechtigten Herren Aktionäre der
Poldih
Gegenstände der Verhandlung sind:
1. Erstattung des Geschäftsberichts äber das Jabr 1924
2. Bericht der Rechnungsprüfer und Beschlußfassung über auf Entlastung des Verwaltungsrats.
3. Beschlußfaffung über den Rechnungsabschluß und die Verwendung
4. Wahlen in den Verwaltungsrat. . ö. 5. Wahl von zwei Rechnungsprüfern und einem Ersatzmann für das
Snmmberechtigt sind nur jene Aktionäre, die
I
os ü tte
Generalversammlung eingeladen, r Mittags, im Sitzungssaale der
tanftalt, Prag, Graben 10, statt—
deren Antrag
Der Verwaltungsrat.
mindestens 19 Aktien pätestens am 27. April 1925 hinter⸗ aldirektion der Gesellschgft oder bei
hinterlegten Aktien sowie die darauf nicht bezahlt.)
1
(oh 4]
Entlastung des Vorstands und A Ersatzwahlen zum Aufsichtärat.
4. Aenderung des § 5 Absatz 3 der Zur Teilnahme an der Generalversar
3.
bis zum 5. Mai 1925 einschliesgich bei der
vember 1924 ist t Goldmark 272 000 beschlossen worden. Reichsmark 100 herabgesetzt. Wir fordern hierduich auf, ihre Aktien ohne Gewinnant 1925 bei der Kasse der Gefellschast, Bill. B Samburg, 7. April 1925.
D. Harden 6 Söhne Aktiengesellschast, Hamburg.
3. ordentliche Eeneralversammlung am Freitag, den S. Mai 1925, 5 uhr Nachmittags, im Sitzungszimmer 121 der Hamburger Börse. Tagesordnung: J. Vorlegung und Genehmigung des Geschäfteberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustberechnung für das Geschäftsjahr 1924.
ufsichtsrats.
Satzungen. nmlung sind alle Aktionäre berechtigt, die
ihre Aktien (ohne Dividendenscheine) oder den Hinterlegungeschein (Bank oder Rotar)
Gesellschaft hinterlegt haben.
In der Generalversgmpilung der Aktionäre unserer Gesellschast vom 27. No. die Umftellung des Grundkapitals von nom. Die Aftien über nom
4 13 600 000 auf
A 5000 werden auf
deshalb die Aktionäre unserere Gesellschaft
eilscheinbogen bis spätestens 30. Juni
rückenstr. 46, zur Abstempelung einzureichen. Der Vorstand.
5460]
1. des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Gene verteilung. 3. Beschlußiassung und Vorstand. d. Aenderung des 5 29 der Satzun versammlung). 5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Aktien (ohne
gebracht. Gleichzeitig wird mitgeteilt, daß die . J. M. Meyer, Kitzingen, und olef Röser, Würzburg, aus dem Auf. sichtrat ausgeschieden sind. Zugewählt wurde Herr Rechtsanwalt Willy Ried⸗ mann, Karlstadt a. M. Demnach besteht der Aufsichtsrat nunmehr aus den Herren: Direftor Otto Stein, Würzburg, Generaldirektor Jo⸗ hannes Bundfuß. Stettin. Rechtsanwalt
Willy Riedmann, Karlstadt, Heinrich Kiefer, Berghausen. Der Aufsichtsrat. Otto Stein.
1925 zu hinterlegen: in Uim: bei der Gesellschaft,
C. D. Magirus Aktiengesellschaft in Um a. d. Donau.
Die ordentliche Generalversanmlung findet am Samstag, den 2. Mai 1925, Vormittags 113 uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Ulm a. d. Donau statt. Die Aktionäre werden hierzu eingeladen.
Tagesordnung: Entgegennahme des Geschästsberichts des Vorstands und der Bemerkungen
hmigung der Bilanz und der Gewinn⸗
über die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat
g (Hinterlegung von Aktien zur General-
Gewinnanteilscheine) sind bis spätestens 27. April
in Berlin: bei der Berliner Sandels, Gesellschaft, in Stuttgart: bei der Darmstädter und Nationalbank, ommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien, Filiale Stuttgart.
bei der Direction der Dis
conto Gesellschaft, Filiale Stuttgart
bei der Württembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen
Bank.
ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Der Auf
Der Vorstand. Rautenberg.
Mechanische Weberei.
Der Vorstand. Josef Kroth.
Slatt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar
uim a. d. Donau, den 11. April 1925. C. D. Magirus Aktiengesellschaft.
sicht srat.
Hermann Magirus, Borsitzender.