. . .
8
K
Kö // ///
1
K.
—
82
8
K—
8 2
— —— —
ö
——
.
.
——— —
—
* ö.
Nr. 429 Quales, Kommissions, Import⸗ und Gyport⸗Gesellschaft mit beschränkter Hirn g, Nr. 504 Etablissements Elem Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 5316 Hotauto Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 1 Mehler & Co. Gesellschaft mit beschränkter 8 tung, Nr. 633 Junck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Vaftung. Nr. 233 Gesell⸗ chaft für medizinische Präparate und Pparate mit beschränkter Haftung, Nr. 21 Rheinisches Wollwarenhaus Ge⸗ gllschat mit beschränkter Haftung, Nr. 663 Blum⸗Brandt & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nr. 422 Clarenbach CK Co Commission Export und Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Nr. 184 Buregu Inter- nationak de Change Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, sämtlich mit dem Sitz in Wiesbaden, sollen von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Den sämtlichen Be⸗ teiligten und deren Rechtsnachfolgern, ins⸗ besondere den Geschäftsführern, wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist bis zum 1. August 1925 gegeben. Wiesbaden, den 3. April 1925. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Teller Feld. 4703 In das hiesige Handelsregister B Nr. 17 ist bei der Firma „Der Okonom“ G. m. b. H. in Clausthal eingetragen: Bei der Umstellung auf Reichsmark gemäß durch⸗ geführten Gesellschafterversammlungs⸗ beschlüssen vom 23. Dezember 1924 und 9. März 1925 ist das Stammkapital auf 1342 Reichsmark unter Bildung eines Kapitalentwertungskontoäz ermäßigt und die Satzungen entsprechend geändert. Amtsgericht Zellerseld, 30). März 1925.
7ittan. 47041
In das hiesige Handelsregister ist ein= getragen worden:
1. Am 31. 3. 1925 auf Blatt 304, be die Firma Gustav Rinnelt in Zittau; Die bisherigen Gesellschafter Max Gduard Schubert und Franz Otto Schubert, beide in Zittau, sind ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst. Der Zollsekretär i. W., Gustav Alwin Hultsch in Zittau, ist Inhaber.
2 Auf Blatt 1654, betr. die Firma Max Schönfelder in Zittau: Die Firma ist erloschen.
3. Am 1. 4. 1925 auf Blatt 1709 die Firma Curt Mühle, Kommanditgesell⸗ schaft in Oybin. Der Fabrikant Gurt Mühle in Olbersdorf ist persönlich haften⸗ der Gesellschafter. Cin Kommanditist. Die Kommandilgesellschaft hat am 1. April
1925 begonnen. Als nicht eingetragen
wird veröffentlicht: Angegebener Geschäfts—⸗ zweig: Herstellung und Verkauf von Baumwollabfallgarnen. Geschäftsräume: Oybin Nr. 25 b.
1è Am 3. 4. 1925 auf Blatt 1440, betr. bie Firma Hans Becher, Scheibe, Spezial⸗ maschinenfabrik für die Draht- u. Federn⸗ industrie in Ortsteil Scheibe: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Winkler in Zittau. Amtsgericht Zittau, den 4. April 1925.
4. Genossenschafts⸗ register.
AngSburz. 4726
Genossenschaftsregistereinträge.
1 Spar⸗ und Darlehenskassenverein Augsburg ⸗Oberhausen und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haflpflicht“. Sitz: Augsburg. Statut errichtet am 11. März 1925. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar— und Darlehensgeschäfts.
*. Spar und Darlehenskassenverein Affing, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz Affing Statut errichtet am 13. März 1925. Gegenstand des Unternehmens. Betrieb eines Spar, und Darlehensgeschäfts
Molkereigenossenschaft Konzenberg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Konzen⸗ berg Cpost Haldenwang). Statut errichtet am 11. März 1955. Gegenstand des Unternehmene: Erbauung, Einrichtung und Benieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ schättsbetrieb auch auf Verwertung von Giern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen. Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaft⸗
lichen Bedarssgegenständen ausgedehnt werden
„Spar. und Darlehenskassenverein Derching, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasipflicht“. Sitz: Deiching (Post Stätzling). Statut errichtet am 16. März 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Spar und Dar lehensgeschã fte.
Amisgericht Augsburg, 2. April 1925.
n orlin. 4727
n unser Genossenschaftsregister wurde heuse bei 176. Traneporti⸗-Genossenschant zu Berlin, e. G m. b. H., eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Anfauf und Anmietung von Schiffsweiften zum Neu- und Ausbau von Fahrzeugen der Genossen. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt 88 den 4 April 1925.
Dinslaken. 14728)
In das Genossenschaftsregister wurde am 3. April 1925 unter Nr. 30 der Friediichefelder Spar ˖ G Dailehnt⸗ fassenverein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Friedriche.˖ feld eingetiagen. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Kiediten an die Mitglieder ersorderlichen Geldmittel und die Schaffung
weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschastlichen Lage der Mitglieder
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge— stattet. Amtaägericht Dinslaken.
Ettlingen. (4729
Genossenschaftsregister Band 1 O⸗3 35. Ländlicher Kreditverein Burbach e G. m u. H. in Burbach: Durch Beschiuß der Generalversammlung vom 22. März 1925 wurde an Stelle der bisherigen eine neue Satzung vom aleichen Tage ange; nommen. Bie Genossenschaftsfirma ist geändert und lautet jetzt: Spar und Darlehens kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ha bflicht in Burbach, Amt Ettlingen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Befrseb einer Spar⸗ und Darlehensfasse zur Pflege des Geld, und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Ettlingen, 3. April 1925 Amtsgericht.
Goslar. (473
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 20, betr die Genossenschaft Konsum⸗ verein für Goelar und Umgegend, e. G. m. b. H, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtegericht Goslar, 6. April 19265.
HR amenz, Sꝛächsen. 14731 Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, den Ralbitzer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Ralbitz betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Genossenschaft ihren Sitz von Rosenthal nach Ralbitz verlegt hat Amtsgericht Kamenz, den 3. April 1925. HR appeln, Schlei. 4732 In unser Genossenschaftsregister ist am
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4 März 1924 ist die Paft— jumme auf 200 Reichemark festgesetzt und sind die S5 4 und 5 der Satzung geändert
Nordenham, den 31. März 1925
Amtsgericht Butjadingen. Abt. J.
Xortheim, Hann. (473
In das Genossenschaftsregister Nr. 60 ist zum Gemeinnützigen Kreisbeamtenbau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Hasipflicht in Northeim, ein⸗ getragen:
vaut Beschluß der Generalversammlung vom 12 Februar 1925 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst.
Amtsgericht Northeim, den 1. 4. 25.
KRheine, Westf. 14739
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Beamtenwohnungs verein e. G. m. b. H. in Rheine eingetragen worden: §5 1 Satz 2 des Statuts, betreffend den Zweck der Genossenschaft, hat folgenden Wort— laut erhalten: Der Zweck der Genossen—⸗ schaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen, soweit sie oder die Familienvorstände Mitglieder der Genossenschast sind, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen“ Im Anschluß hieran sind folgende Sätze eingeschoben: „Eine svefulative Verteuerung dieser Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, daß die Häuser nur zur Nutzung, in Erbbau oder unter Eintragung des Wiederkaufsrechts abgegeben werden Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt.“ (Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1925)
Rheine, den 3 März 1925.
7. 2. 1925 die Spar⸗ und Leihkasse des Das Amtsgericht.
Kirchspiels Rabenkirchen, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, (.
Sitz Faulück, eingetragen worden.
Bie Satzungen sind am 11. Dezember 19g24 sestgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist, Spar⸗ einlagen zu verzinsen. Darlehn zu ge— währen und Bankgeschäfte zu betreiben zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Genossen
Löningen. 4733
In das Genossenschaftsregister ist am 6 März 18925 eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft Schelm kappe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schelmkappe. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung. 2. Der gemein⸗ same Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschast der Mitglieder. Hattsumme b R.⸗M. Statut vom 19. Dezember 1924.
Amtsgericht Löningen. 6. März 19265.
Läöningenm. 47341 In das Genossenschaftsregister ist am 25. März 1925 eingetragen: Elektrizitäts⸗ genossenschast Bevern⸗lptloh und Oster⸗ essen, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Bevern Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom für Licht und Kraft zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Haft⸗ umme 1 R.-M. Statut vom 4. April 1924. 1925, März 25. Amtsgericht Löningen. Marhach, Veckhk ar. 4735 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der Darlehens⸗ kassenverein Ottmarsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haft pflicht, Sitz in Ottmarsheim. Das
Statut ist am 14. März 1925 errichtet
Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zum Geschäfts⸗ und Wirt- schaftsbetrieb der Mitglieder nötigen Geldmittel, die Gewährung einer Ge⸗ legenheit zur Anlage mul ig liegender Gelder sowie der gemeinschaftliche Ankauf
von land wirtschaftlichen Bedarßfegegen⸗ ständen und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Den 27. 3. 1925. Württ. Amtsgericht Marbach a. N.
Marburg, Lahm. 147361
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Genossenschaft
unfer der Firma Cappeler Raiffeisenscher Spar« und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschiänkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Cappel ein getragen worden. Die Satzung ist am 198.3.
1925 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Beschaffung der zu Dar— lehen und Krediten an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ sondere: 1. der gemeinschastliche Bezug von Wirtschaftsbedürsnissen. 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Geweibefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs gegenständen auf gemeinichaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Amtsgericht Marburg, 2. 4. 1925.
Nordenham. 47371
In unser Genossenschaftsregister Nr. 38
ist heute zur Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossen⸗ schaft der Butjadinger Beruseßfischer ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Burhave i. O. folgendes eingetragen:
H üůstring en. 4740
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Lieferungs« und Ein— kaussgenossenschaft der Schuhmacher, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rüstringen, eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 25. Februar und 20. März 1925 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Rüstringen, den 31. März 19265.
Amtsgericht. Abt. J.
LThemar. 4741
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der Vereinsbank Themar, e. G m. b. H., in Themar heute eingetragen worden:
An Stelle der aus dem Vorstande aus geschiedenen Bankbeamten Albert Barten⸗ stein und Hans Leppert sind der Filialleiter Erich Bieler in Heldburg und der Bank beamte Paul Wagner in Themar in den Vorstand gewählt worden.
Themar, den 5. April 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
VWinsen, Luhe. 4742 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 101 die Schmiedegenossenschaft Wittorf, e. G. m. b. H. in Wittorf, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Schmiede auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Statut vom 14. Dezember 1924. Amtsgericht Winsen a. L, 26. 1. 25.
Wollin, Pomm. . In unser Genossenschaftsregister ist bei der
Elektrizitäts- und Maschinengenossenschast,
e. G. m. b. H. in Wustermitz. die Nichtig⸗
keit der Genossenschaft von Amts wegen
eingetragen. Die bisherigen Vorstands⸗
mitglieder sind zu Liquidatoren ernannt. Wollin, den 6. April 1925.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
Die aus l éndischen Muster werden unter Leipaig veröffentlicht)
PDessan. (b289) Unter Nr. 273 des Musterregisters ist eigetragen: Alexander Wollram, Hof⸗ graveur, in Dessau, sechs offen überreichte Abzeichen für Mittelschulen in Halle a S. in Form dreieckiger je zweijarbiger Wapvenschilder, und zwar rot⸗blau, weiß rot, blau⸗rot, grün⸗weiß, schwarz⸗ blau und schwarz⸗weiß mit je einem großen Buch staben FE, K, L, M. W oder T in der Mitte, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1925, Vorm. II Uhr, plastische Erzeugnisse. Dessau, den 1. April 1925. Das Amtsgericht.
Dortmund. 5290
In unser Musterregister ist folgendes am 23. März 1925 eingetragen:
Nr 268. Kaufmann Heinrich Möller zu Dortmund, Spielapparat mit Rahmen und Fächer zum Anbringen von Reklamen, plastijches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Geschästsnummer 1, angemeldet am 21. März 1925, Vorm. 10.45 Uhr. Amtsgericht Dortmund.
Grü‚ fenthal. 5291] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 560. Kaufmann Kurt Paschold in Gräfenthal, 4 Muster für Glasgegen— stände (in Abbildungen) mit den Geschäfts⸗ nummern hoo / — eine gioteske Eule, 5l0 / 2 — eine groteske Ente, 20/2 — ein grotesker Vogel, 30? — ein grotesker Pelikan in allen Größen und Dekoren, 4 Muster für Glasgegenstände mit den Geschäftsnummern 500 — eine groteske Eule, Kristall, S0 — eine gröteeke Ente, Kristall, b20 — ein grotesker Vogel,
Kristall, 530 — eln grotesker Pelikan, Kristall, in allen Größen und Dekoren. plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 1. April 1925. Vormittags 11 Uhr Gräfenthal, den 3. April 1925 Thäringisches Amtegericht. Abt. II. Hermsdorf, H ynast. (h294 Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr 73. Firma Jo⸗He⸗Ky Josephmen⸗ hütte ⸗Heckert⸗ KIynast, Kristallglaswerfe Aft Ges. Petersdorf i. R, Schliff muster 1573 und 1574, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 28 März 1925. Vormittags 9 Uhr. Hermsdorf (Kynast), den 31. März 1925. Amtsgericht
Hannover. 4750
In das Musterregister des Amtsgerichts Hannover ist eingetragen worden:
Am 17. März 1925:
Unter Nr. 1872 die Firma Hannoversche Biseuit⸗ u. Waffelnfabrik Wilhelm Hüttig in Hannover, ein Paket, enthaltend eine geichälte halbe Banane (künstlich) Ge⸗ schästsnummer 62, ein Paket, enthaltend eine Birne (rund), Geschäftsnummer 63, eine Birne (längs), Geschäftsnummer 64, eine doppelt zusammengeklebte Himbeere, Geschäftenummer 65, eine doppelt zu— sammengeklebte Brombeere, Geschästs⸗ nummer 66, eine doppelt zusammengeklebte Pflaume, Geschäfts nummer 67, eine doppelt zusammengeklebte Aprikole, groß, Ge— schäftsnummer 68, eine doppelt zusammen⸗ geklebte Aprikose, klein, Geschäftenumer 69, eine doppelt zusammengeklebte Reineklaude. groß, Geschästsnummer 70, eine doppelt zujammengeklebte Reineklaude, klein, Ge— schästs nummer 71, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1925, Mittags 124 Uhr
Unter Nr. 1873, Firma Hannoversche Maschinenbau Aktien⸗-Gesellschaft vormals Georg Egestorff in Hannover, ein Um⸗— schlag, enthaltend Abbildung des Wagen⸗ kastens eines Kraftwagens mit der Fabrik- bezeichnung „Der kleine Hanomag“. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 19265, Vormit⸗ tags 11,5 Uhr.
Am 13. März 1925:
Unter Nr. 1874 Oscar F. Tischbein in Hannover, ein Umschiag, enthaltend Ab— bildung eines Etiketts für Konservenbüchsen, Geschäftsnummer 565, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1925. Vormittags 11 Uhr.
Am 14. März 1925:
Unter Nr. 1875 die Firma Celluloid—⸗ waren⸗Fabrik Dr. P Hungeus in Han⸗ nover, ein Paket, . enthaltend 5 Originalmuster von Celluloidspielwaren mit den Fabriknummern 1478 bis 1482, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 19 Jahre, angemeldet am 14. März 1925, Vormittags 116 Uhr.
Unter Nr. 1876. Fabrikant Heinrich Luttermann in Hannover, ein Paket, ent⸗ haltend vier Muster von Gummi⸗Bade helmen mit den Geschäftsnummern 191 bis 104, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1925, Vormittags 114 Uhr.
Am 18. März 1925:
Unter Nr. 1877 die Firma Mittelland Gummiwerke Aktiengesellichaft in Han—⸗ nover, ein Paket. versiegelt, enthaltend Modell für einen Würfelbecher mit der Fabriknummer 400, Muster sür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 17. März 1925, Vormittags 9 Uhr.
Amtsgericht Hannover, 6. April 1925.
HK poln. 47511
In das Musterregister ist im Monat März 1925 eingetragen worden:
Nr. 2560. Markus C Steinhauer, G. m. b. H. in Köln, angemeldet am 9. März 1926, länglicher viereckiger Papier⸗ beutel zur Verpackung von Rauchtabak unter der Bezeichnung „de gekroonde Valk“, versiegelt im Umschlag, Fabrik— nummer 6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2561. Dr.Ing. Alfons Mauser in Köln⸗Marienburg, angemeldet am 12. März 1925, Abbildung einer Kanne, versiegelt im Briefumsichlag, Fabriknummer 2/25, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2662. Hmann Altschüler in Köln, angemeldet am 10. März 19206, 7 Etiketten mit verschiedenen Ausschriften zum Aufkleben auf Weinflaschen, offen im Umschlag, Geschäftsnummer 1— 7, Flächen erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre
Nr. 2563. Firma Alfred Decker in Köln, angemeldet am 19. März 1925, Pfeffermünztabletten in Dreiecklorm, ver- iegelt im Umschlag, Fabriknummer 1. plaästische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2564. Srivit. Actien Gesellschaft für Kunstgewerbliche Metallwaren⸗Fabri⸗ kation in Köln⸗-⸗Braunsfeld; angemelde
am 21. März 19205, Fabriknummer 1. Schreibzeug mit Bergmann 693 2. Löscher dd J 9 4. Briefbeschwerer mit Sieger 737 5. Fuß ball⸗
spieler ö ö
6. Visitschale mit Vasen .. 6090 6 Aschschale wd 719 8. *. d 720 9. .* 1 09 2 8 2 735 10. . * 12 0 * 16 8 * 722 11. ö. w 12. 8 Knabe mit Schirm 7065 13. ö Rauchversuch . 707 . Pilkolo k 15. ö. Knabe mit Schirm 702 16. '. Rauchversuch . 7093 17. ö . 18. * 2 9 0 9 0 690 724 19. * e 9 9 09 9 9 0 92 734
20. Aschschale ... Knabe mit Schi Rauchversuch
2 9 9 d 2
Stammtischstãnder versiegelt im Pafet, plastische e Schutzsnist 3 Jahre.
Drivit Actien für Kunstgewerbliche Meiallwarenfabri⸗ in Köln ⸗ Braunsfeld am 21. März 19295,
1. Statuette Golfspieler. .
2 Schwimmer Läufer (hoher
*.
*
Erster Gehver ;
Rauchversuch. Knabe mit Schirm Schul mädchen Fußballspteler
& &. .
— — Ddò — O
a n n n u d n
16 ö
g mit Hirsch .
. Kartenstander 3. Zigarrenabsch
Klingelkontatt Holländer
ö Holländerin Stammtischständer versiegelt im Paket, plastische Erzeugnisse,
Orivit Actien-Gesellschaft ür Kunstgewerbliche Metallwaren⸗Fabri⸗ in Köln⸗-Braunsfeld, am 21 März 1929,
1. Gemüseschüssel. ..... 6170
Suppenschũssel ;
Schutzfrist 3
Braͤtenplatte
& & σσꝛ ß x
Essiggestell Salzgestell. Eisserviee. Essiggestell
Fruchtkorb
9 , n d o G a .
ö. ö Zuckerstreuer.
⸗ Figur Tußballspie
* 9 890 9 0 9 69
Rahmgestell . 32. Brett. ; 33. Blumenhalter 34. Serviettenring. versiegelt im Paket, pla Schutzsrist 3 Jah Nr. 2567.
1. Kompottschüssel
Se wiettenring. Gssiggestell.
D. Salzgestell Tafelschippe
Tafelbũrste Flaschenständer
ö Punschglashalte
Weinkühler w Fiuchkorbo — Zuckerkorb .
Rahmgestell
Rauchservice.
. rzeugnisse,
Gesellschaft
angemeldet dere,
72 727
725 7259
689
596 700 699 698
729 231 732 690 691 701 688 695 696 597 738
675 b 67 4b
699 598 718 717
7289
angemeldet Fabriknummer
6171 6169 6175 6176 6178 6179 6180 6172 6173 6174 6154 6152 6167 61563 6157 6155
61 55a
6158 9520 6160 6149 6151
6162 6161 9447 9445 9446 61 64 6168 9453 6163
stische Erzeugnisse, Orivit Actien⸗Gesellschaft für Kunstgewerbliche Metallwaren⸗Fabri⸗ Köln⸗Braunsseld, am 21. März 1920, Salatschüssel
angemeldet Fabriknummer
9474
9472 9462 9460 946 9459 9510 9464 9463 92166 9465
9411
9501 9516 9517 9488
9602
9473
9593 9455 9454
9521
9522 9523 9469 9511 9512
96513
gelt im Paket ylaftische Grieugnisse, rist 3 Jahre. Amtsgericht Köln. Abt. 24.
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta
ö Berlin, Sonnabend, den 11. April
atsanzeiger
1925
Nr. 85.
na FBefrijtete Anzeigen müßsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen ein W
5. Musterregister.
41, Er. Hiüsseldorf.
as Musterregister
1050 bis 10538. lktiengesellschaft in Rbeydt, acht (8) Versiegelte Pakete, enthaltend je 90 Muster. versiegeltes IZ6 Muster von Zigarrenausstattungen und sonstigen Etiketten mit folgenden Nummern: E, 13419 R,
Fnal-Heiligensiein. h29 enihaltend Tn alI-Heiligenstein sbꝛo07?7]
** G
* —
—
wü, 3636 E, 13648 E,
2
3 957 , ig zb.
C G
2 23 rag g]
Wies ba ck zr. 298]
Musterregistereintragung vom 30. März
1925:
M 941 , , . ,,
Nr. 224. Fabrikant Friedrich Fuchs,
Orthopäde in Wiesbaden, Umschlag mit
1
— 8 —
zhotographischen Abbildungen von einem
2 — 5
l 1 1 l
.
, Beines, das so
ille die Stellen Beinschmerzen entstehen können, die durch die Plattfußeinlagen behoben. werden können, offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, ange , meldet am 28. März 1925, Vormittags
„ 10 Ühr.
72021 *
Das Amtsgert
A. G. Baukastenfabrik. Rudolstadt ge am 25. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr; schüßten und unter Nrn 969; 951, 9ö2. M53 und 964 eingetragenen Mustern am 127 März 1925 eingetragen worden: Die Gerichte im Zimmer n Schutz srift ist auß? Jahre verlängert. Rudolstadt, den 6. April 1926. Anzeigepflicht bi
Thüring. Amtsgericht
— — —
In unser Musterregister ist heute auf
22 eingetragen worden: Firma & Schuchardt . ] 111 8 1 4 . 3 arton mit einem Muster für Fassungs
schlüffelgriff in brauner Farbe, Dessin Konkursverfahr Nr. 5075, plaftisches Erzeugnis, Schutz mann W ⸗ frist 12 Jahre, angemeldet am 4. April Vorm. 8 Uhr. nannt worden. Offen pflicht bis zum 5. Mai 1925. Konkurssorde— rungen sind his zum 5. Mai 1920 anzu- Fauser dulel ]
w melden. Erste Gläubigerversammlung
) hal-Heiligenstein, den 4. April 192
6 5 14 1 ** Thüringisches Amtsgericht
feklameplakat mit der Abbildung
2
. j 1cßt Möieäßbghben 85 oissl ina l cht Wilesbabe 16 1ung 1.
13566 E, 136583 E, 138
10682 F, 40683
Flächenerzeugnisse.
angemeldet 12. März 1925. Vorm. 12 Ühr. Amtegericht Rheydt.
.
HRudolsta dt. . Im hiesigen Musterregister ist zu den
Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1925, Mittags 12 Uhr Prüfungstermin lam 2 Juli 1925, Mittags 12 Uhr, im
Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr 13/14, III. Stockwerf, Zimmer Nr. 109. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. April 19265. Berlin, den 2. April 19265. Der Gerichtsschreiber de
es Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83 Henrnain, Mark. (6317 Ueber das Vermögen des, Zigarren händlers Richard Schrader in Bernau bei Berlin, Biüderstraße 93, ist am 8. April 1925, Vormittags 103 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kanzleisefretär i. R. Gustap Adler in Berlin-Buch. Anmeldesrist bis zum
15. Juni 1925. Erste Gläubigerversamm⸗
lung am 6. Mai 1925, Vornättags
113 Uhr. Prüfungstermin am 17. Juli
1935, Vormittags 13 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1925
Bernau bei Berlin, den 8. April 1925 Amtsgericht.
HRenthen, (Bd. S. 56318
Ueber das Vermögen der Firma Paul Gehrt, Kommanditgesellichaft Beuthen O. S, Hohenzollernstraße 10, ist am 6. April 1925, Vormittags 11,19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Jolef Czerner in Beuthen, O. S, Goistraße 4. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 20 Mai 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 4. Juni 1925, Vor— mittags 10 Uhr, Zimmer 23 des Zivil⸗ gerichtsgebäudes im Stadtpark. Offener
Amtsgericht Beuthen, O. S.
EBRenthen, O. S. (56319
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Bols in Beuthen. O. S., Kleine Blottnitzastraße 24, ist am 6. April 1920, Vormittags 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Josef Czerner in Beuthen, O S., Gojstraße 4, ist zum Konfursverwalter ernannt. Konkursforde⸗
rungen sind bis 28. Mai 1925 bei Gericht
Prüfungstermin mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichn 1er
23. im Staztpark, Zivilgerichtsgebäude. Offener Arrest mit 28 Mai
E ranunsechiweigꝶ. 5321] Veimögen der Mitteldeutschen ; . ; ö ö ;
: * 7. . K . termin: 5 Mai 1925, Vormittags 94 Uhr . Metallwarenfabrik, Wollhandelsgesellichait m. b. H. in Braun⸗
zesesffchaft in Ruhla, ein verfiegelter schweig, Neue Stigße . t . 16
Straße 37,
findet am 10 Uhr, Prüfungstermin am 5. Vormittags 10 Uhr, j i ö 3. *
Amtsgerichts
ö.
. X Cx, I * 8 am 8. Juni 19525. 1
. 66 ͤ
Amtsgericht Beuthen, den 6. April 1925. — 12 N. 29a,
Ueber das
heute, am
pas
*
April
t 1925, Mittags 12 Uhr. al 'röff net. Der Kaiser⸗ Wilhe ursverwalter er⸗ st mit Anzeige⸗
59 ier A
— 549
M ai 1925, N 01 mit 19 g5 Juni 1926,
11
vor dem
Ner, W ; Zim me ), stalt. Der (Ve er des 5 richt B Abteilung 1 . 222 5132521 ö ü tn, n. H äöslin. 5323) ten lieber das Vermögen des Händlers
Sally Neumann in Bülow ist am 5 April
114 Uhr, das Konkurs⸗ valter: Kaufmann
Rl zr E ( vl ärbiaer lalbiger
Prüfungs NRryinit 76
JI. Konkurse und , n 8 . ! 20 r 2g . 62 , 2 kEß ü ton, Hz. HK äslim. 12 . 14 1 . 2 ' ö 2 — Geschäftsaufficht. 7 . Emilie Palinski. geb HKRensberg. (65315 Bütow ist am 6. April 1925 . er das Vern es Kaufmanns 63 Uhr, r 1Uorst * rwalter: (6 Mittag m Büto 6. Mai 1925. rsperfahren eröffnet. : (Erste Gläubigerversammlung am 30. April Darius in Bensl e 1929 ᷣ 1I1Uhr. Allgemeiner nlung: 29. A Prü i 18. Mai 1925, Vor l gem ? mittags Ihr. termin: 29 April 1925, Vorm Büt n 6. A ; , 11 Uhr Offener Arrest mit Anzeigefrijt 8 mt h bis zum 20. April 1925. ö 3. Bensberg, den 1. April 1925. ; 1 ö Amlendricht ¶ Ha rIGtten hr. 6325] Vas Amlsgdrichl. ; * ; Si aE . — 1 z 1 be 1 Das Ve 1nbsen ei Elektro ? ww R ; Kerlin. sö3 16) . ,,. ' 2 n ö 3 Delli ⸗ glrledelndii 4 Ueber das zer Firma Ernst ö Goetz jr. Kurstraße Hl, 6 alleiniger In kaufmann gleichen 9 „Namens, E g. Spybelstr. 14, 195 15 s ) ö 3. w ,, 149 J ist heute, Mittags Uhr, von dem Amts zericht Eharlottend r 5 5 3 8 ö , . , n halrlbtlen gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren ee ahbrę 6. . . , . verfahren eröffnet e er Bet Attenz 83 N l , e. h, e, n,. 5 s ö 3. ö an, R der'walter Sliadthaus, CGhaäarloltenburg, walter: Kaufmann Ersurth in Berlin, S hlüterstr. 2 Frist zur Anmeldung „ Eisenacher Str. 7. Frist zur Anmeldung Sehllkgeelte, generell, dig 23. 3 8 . 8 9 d 6 den Konkurssorderungen bis 28. April der Konkurssorderungen bis 2. Juni 19265. f .
1925. Erste Gläubigerversammlung und
gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. ö gi yro 31 9 a2 acvflick . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28 April 1925. 2
Charlottenburg, den C 8
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
.
Abt. 40.
Oh arILGttenkbinrg. 141761
Ueber das Vermögen der Ehrhaidt Automobil⸗Werke, Aktiengesellschaft,
Berlin W. 15, Kaijerallee 21, und Zellg— Mehlis (Thüringen), ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vom Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkurs versahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thieme in Zella⸗Mehlis (Thüringen) ist zum Konkursverwalter für die Abwickelung der Geschäfte, soweit
Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗
Gläubigerversammlung am 4. Mai 1920, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amis⸗ gerichtsplatz, 11. Stock. Zimmer 264. Prüfungstermin am 10. Juli 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, ebenda. Offener Arrest mit Änzeigepflicht bis 3. Mai 1920. Aktenzeichen: 40. N. 167/24. Charlottenburg, den 3. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.
Dresden. 6328] *
Ueber das Vermögen des Pächters des
Hotel Lingte in Bresden, Seestr. 2,
Richard Kaiser, wohnhaft daselbst, wird heute, am 6. April 1925, Nachmittags
3 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursveiwalter: Kauimann Johannes
Laemmerhirt, hier, Marschallstr 27 An⸗ meldefrist bis zum 27. April 1925. Wahl⸗ termin: 5. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 19). Mai 1929, Vor—⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An= zeigevflicht bis zum 27 April 1925.
von der Firma F. Ad. Richter C Cie,
anzumelden. Erste Gläubigerversammlung
Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
HBresden.
Ueber das Vermögen und Kolonialwarenhän Richard GEos Nürnberg
7 .
rich Robert den⸗Uebigau‚ hnung in Dresden⸗A., Ot Platz 3. Eg. wird heute, am Nachmittags
kursverfahren F
Kon kursver⸗
Prüfungstermin: ttags 9 Uhr. ne zeigepflicht bis zum 28. Ar
gericht Dresden.
Offener Arrest mit An—˖
HErfF nt.
meisters Karl in ü 3 4. April 1925. Nachmittags 2 25 Konkursverfahren eröffne alter Oskar Klatte orderungen sind bis
agen Bismarckstt. intsgericht, Kon kur
allgemeinen Prüjsungs⸗
M . Vormittags
Anmelde Eso. - . Kaufmanns
1925. Vor⸗ 16 1927. Vor
Genter zu Essen⸗ i 3 Mai . ; z ö 280 Ostdeulsche Handelsattiengesellschast Kö⸗ . nige berg. Pr. Rothenstein, ist am 5. April
entze Eortzt. Launsitp. er das Vermögen des
Kurt Schmidt in R
Tuchfabrifanten ist heute, am Vormittags 9 Uhr,
ĩ ge r Prüfungstermin z * v —915* 9 . 711 m 23 Mai 1925, Vormittags 1 Uhr. nhiesiger Gerichtestelle, Bahnhofstraße 4
Offener Arrest mit An
1 J 9
kLorst, Lausit.
Rosalie Radschikowsly, 3. April 1925 Vo mittags Verwalter ist Kauf⸗ mann Ernst Wendt in Forst i. forderungen sind bis zum anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Vormittags 113 Uhr. Prüfungstermin
Vormittags 114 Uhr, Bahnhosstraße ffener Arrest Mai 1925.
10. Mai 1925
Charlottenburg, Amts⸗ J allgemeiner
Gerichtsstelle.
Änmeldefrist bis 1. Mai = Amtsgericht Forst Lausitz), den 6. April 1920.
Frank furt, Maßn. . 8 Kaufmanns
„Alois Hrebicek vorm. Cornelius e' (Großhandel Südfrüchten) schärtslokal: . — . . . . it Schwarzburgstraße sie die Fabritanlagen in Zella⸗Mehlis 4. Thüringen) betreffen, grnannt Im übrigen das Konkursverfahren f ist Dr. Bach Berlin- Grunewald, Herbert Der Nechtsanwalt. Dr. Sturm, straße 26, zum Konkursverwalter einannt. Neue Mainzer Straße 76. ist zu
ö ö. ö. ö verwalter ernannt worden. forderung bis 3 Mai 1925. Erste ⸗ Anzeigefrist bis 30. April 1925. Frist zur Anmeldung de 10. Mai 1925.
Markthalle
Vormittags m Konkurs.
Forderungen schriftlicher doppelter Aus⸗ fertigung dringend Gläubigerversammlung Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs« — feimin 19 Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, hier, Zeil Nr. 42. 1. Stock, Zimmer Nr. 22. Franffurt a. M., den 4. April 1926. Amtsgericht. Abteilung 17.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Böhm (Koionialwaien) in Gotha sst am 7 April 1920, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter ist Bücherrevisor Rudol Christ Anmeldefrist: 9. Mai 1925. Erste Gläubigewersammlung: 1925, 9 Uhr Vorm. 18. Mai 1925. Vorm 9 Uhr. Gotha, den 7. April 1925. Thür. Amtsgericht. 8.
Prüfungstermin:
Hamburg. 15341
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Gersohn Gustay Cibulski, Schlump 9, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Cibulski, Bogenstraße 3. Schuhmacher⸗ bedarfsartikel im großen, ist heute, Nach⸗
mittags 1,05 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Bernhard Henschel, Gr. Theater⸗ straße 394 Offener Arrest mit Anzeige⸗ srisf bis zum 2. Mai d. J. einschließlich. Anmeldemnist bis zum 6. Juni d. I ein⸗
1
schließlich. Erste Gläubigerversammlung HMitiwoch, 6 Mai d. J. Vorm. 10 Uhr 30 Min. Allgemeiner Prüfungetermin: Mistwoch, 8. Juli d. J. Vorm. 10 Uhr.
7. April 1925 Das Amtsgericht.
—
Hamburg,
— —
Hannover. 53421
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Erich Hagenberg in Hannover, Momm ien sflraße 42 p, wird heute, am 6 April 1825, Mistags 1 Uhr das Konkuttbersahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Stümpe! i Hannover, Kümmelstraße 1. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Mai 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗
4
bigerversammlung ist auf den 4 Mai 1325, Vormittags 10 Uhr und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 18 Mai 1825. Mittags 12 Ühr, vor dem Amtsgericht Hann ever Volgersweg 1 Zimmer 167. Erdgeschoß, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗
1
pflicht bis zum 1 Mai 1925
Amtsgericht Hannover.
Königsberg, Er. 47711
1 1 , ö Ueber das Vermögen der Milbitz & Go. 1
Mittags 12 Uhr, das Kontuns—
eröffnet. Rechtsanwalt Dr.
hier, Kneiph Langgasse 37, ist kursberwalter ernanm Anmelde⸗
f für Konkursforderungen bis zum Mai 1925. Erste Gläubigerverlamm⸗
am 4 Mai 1925, Vorm 9 Uhr. memer Prüfungstermin am 15 Mai Vorm. 94 Uhr. vor dem unter⸗
zeichneten Gericht, am Hansaring, Zim v 19
mer 124 V 1j
wa, ift bis zum 30. April 1925
zum 10. Mai Amisgericht Königsberg, Pr. den 3. LV. 25.
Offener Arrest mit Anmelde⸗
9. 91
Land sherg. wwarthe. ĩ 531431 Ueber das Vermögen des Bildhaue
Oswald Anders zu Landeberg a W. Jechower Str 28— 32, ist am 56. April 929, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Behne im Lands⸗— berg a. W. Anmelder nst und offener Artest mit Anzeigepflicht bis zum 9 Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1925, Vormittags 11 Ubr. Prü— fungstermin am 30 Mai 1925. Vor—
mittags 105 Uhr Landsberg a W, den 6. Apr 1925. Amtsgericht. Leipzig. 5344 Uecher das Vermögen des Elektrotech⸗ nikers Arnold Muscatblatt in Leivpzig⸗ Neudnltz Lilienstr. 17. all. Inhabers eines Installationsdücos für Elettrotechnik unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Arnold Muscatblatt in Leipzig, Katharinenstr 8, wird beute. am J. April 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkuns⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Arthur Klarner in Leipzig, Königsplatz 12. Anmeldefrist bis zum 29. April 1925. Wahl⸗ und Prüfungs- termin am 11 Mair 1925, Vormiltags I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1925. Amtsgericht Leivzig. Abt. II. A1, den 7. April 1925.
Max dehnz. 415345
Ueber das Vermögen des Kausmanns Geoig König in Magdeburg, Gustap⸗ Adols⸗Sttaße 27. zurzeit unbekannten Aufenthalts, ist am 7. April 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkurtversahren eröffnet und der offene Arrest erlassen woirden. Konkureverwalter: Kaufmann Wilbelm Schumann in Magdeburg, Walther⸗Rathenau⸗Straße 59. Anmelde⸗ und Änzeigefrist bis zum 4. Mai 1926. Erfte Gläubigerversammlung am 4 Mai 9g25, Vormittags 104 Uhr. Prüfungs= termin am 26 Mai 1926, Voimittags 104 Uhr.
Magdeburg, den 8 April 1925.
Das Ämtsgericht A. Abt. 8.
Venumarkt, Schles. 5347
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Adolf Weber in Neumarkt (Schles.) ist am 4. April 1922, 8 Uhr Vorm, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kranken⸗ kassenrendant Bernhard Schubert in Neu; marti (Schies. . Anmeldefrist bis 3. Juni 1925. Eiste Glaäubigerversammlung am 27. April 19256, 9 Uhr Vorm. Piüfungs⸗ fermin am 16 Juni 19265, 9 Uhr Vorm. Offener Arrest mit Augeigerflicht bis Mai 1925. — 4 N. 3 / 25.
gieumarkt (Schles.), den 4. April 1926.
Amtsgericht.