1925 / 86 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

TF8 m ge e, , , mn rere , , ==.

1

= D n , m

o w 9 0

.

3. ( ;

8

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäfisstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten O. 390 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

S8

Nr. S6

Neichsbankgirokonto.

Berlin, Dienstag,

Anzeigenpreis sür den Raum

einer o gespaltenen Einheits zeil. 1.= Reichsmark freibleibend, einer z gespaltenen Einheits zeile 1.70 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs- und Staats anzeigers

Berlin

w as, Wüilhelmstraße Nr. 32.

den 14. April, Abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 5

Einzelnummern oder einzelne Beila

gen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages einschließzlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Exequaturerteilung.

Bekanntmachung notenbanten.

über die Notenausgaberechte der Privat⸗

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Vescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

0 Q 0 0 2 2 2 - Amtliches.

Den tsches Reich. Dem Königlich bulgarischen Konsul in Frankfurt a. M., Paul Hermann Löwenthal, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung über die Notenausgaberechte der Pri vatnoten⸗ banken.

Die Notenausgaberechte der Privatnotenbanken für das zweite, Kalendervierteljahr 1925 betragen gemäß 8 3 Abs. 3 des Privatnotenbankgesetzes vom 30. August 1924 (RGBl. II S. 246) für di . ,

S. 246) für die Bayerische Notenbank 57 377 470 R⸗M. Sächsische Bank zu Dresden . 57 377 470 Württembergische Notenbank. 22131 310 BVadiche Ban .

Berlin, den 11. April 1925.

Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Schäffer.

Preußen.

Ministerium für Wissenschaft, Kun st und Volksbildung. Der wissenschaftliche Hilfsarbeiter Dr, Wussow beim Meteorologischen Institut in Berlin ist zum Observator daselbst ernannt worden.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

Die nachstehend bezeichneten Zündmittel werden hiermit

für den Bezirk des Oberbergamts Bonn zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörde unterstellten Betrieben zu⸗ gelassen:

Nähere Merkmale der Zündmittel: Bezeichnung der Zündmittel: Aluminiumsprengkapsel Nr. 9 u. 10. Name und Sitz der, Firma: R heinisch-Westfälische

Sprengstoff⸗ Aktien ⸗Gesellicha fe Köln.

Ort der Herstellung: Sprengkapselfabrik Troisdorf.

Beschreibung der Zündmittel:

Die Sprengkapselhülse besteht aus Aluminium und die Ladung bei Nr. 9 aus 1.1 8 Tetiyl und o, z g Bleia zid⸗Bleitrinitro resorzinat Gemisch, bei Nr. 10 aus 1,5 g Tetryl und O3 g Bleia id. Bleitrinitroresorzinat- Gemisch.

Die Zündung der Sprengkapseln kann mit einer Zünd⸗ schnur oder mit einem elettrischen Zünder erfolgen.

Bonn, den 9. April 1925.

Preußisches Oberbergamt.

ö

Nichtannliches.

Nr 14 des Reichsarbeitsblatts“ (Amtsblatt des Reichs⸗ arbeissminisseriums und der Reichtarbeitsverwaltung) hat folgenden L Arbeit svermittlung und l Verordnungen, Erlaffe: Vergütungssätze der Krankenkassen für die Einziehung der Beiträge zur Erweibslosenfürsorge. Gesetz über Erweiterung und Ver⸗ Vom 27. März 1925. Arbeilgausiüstung der Notstandsarbeiter. Be scheide, Urteile: 41 Erwerbslosenfürsorge; Beitragefreiheit bei gekündigten Arbeitsverhält⸗

23 und Bescheide, Urte ile: 42. Durch das

Inhalt: Amtlicher Teil.

Frͤwerbslosenfürsorge. Gesetze,

längerung der Fürsorge für erwerbelose Seeleute

nissen von unbestimmter Dauer. Wohnungg⸗

Siedlungswesen.

träge auf tiagung der allgemeinen Tarifstregister.

über allgemeine Veibindlichkeit t Nichtamtlicher Monatsbericht vom 6. April Regierungsbezirk

in das

Tarifregister. und Wirtschaftslage. Fntwicklung der Industrie im Arnsberg (Fortsetzung). Kattentidt, krankheiten. dorf. ämter des Ruhrkohlenhej;zir Dr. jur. Rehorn, Essen mannsmilssion

Sozialpolitis( che anzeigen und Bächerbe! pechungen.

43. Gesetzliche Miete für den Bekanntmachungen Verbindlicherklärung von

Arnsberg

Zur Von Landesgewerbearzt und die ks im Jahre 1924. Deut sch⸗Evangelilche See⸗ Berlin⸗Dahlem. u.

Der Wohnungsmarkt

Von PD Zeitschriftenscha

über

Verbindlichkeit tarif 1.

Füllkrug.

Monat März 1925. Tarifverträge. JL.

Tarifverträgen. licher Vereinbarungen

ariflicher Vereinbarungen in das Teil.

Von Oberregierungs⸗ Versicherung der Dr. X. Teleky,

Anhang III: An⸗ IL. Ein⸗

von Eintragungen

Arbeitsmarkt 1525.

und Gewerberat Berufs⸗ Düssel⸗ Wohnungs⸗ Von

Bücher

Handel und Gewerbe. Berlin, den 14 April! Telegraphische Auszahlung.

25.

Danzig

Buenos Aires (Papierpeso). ...

Jae Konstantinopel .... Loöndoön .

Ner Nor Rio de Janeiro... Amsterd. Notterdam Athen (in Mark für

100 Drachmen) .. Brüssel u. Antwerpen

Helsingfors ..... 2 Italien Jugoslawien..... Kopenhagen Lissabon und Oporto ,,, Paris .. Prag .. Schweiz Sofia .. Spanien ..... Stockholm und Gothenburg .... Wien

2 2 2 2

Budapest .

14. April

Geld Brief 1,697 1,601 1,748 1,752 2, 185 2, 195

20, 065 20, 115 4, 195 4, 205 0,449 O, 491

167,44 167,86 7.79 7,31

21, 13 21,19

79, 65 79, 89

10,563 10.603

17,20 17,24 6,775 6, 795

77,16 77,36

20.275 20 325

67,12 67,28

21,55 21,61

12,435 12,475

81, 04 81,24 3,06 3,07

59, 68 59, 2

113,04 113,32

59, 06 59, 20

b, 8165 h, Sõh

Auüu sländische Geldsorten und Banknoten.

Geld Brief 1,603 1,607 1,1738 1,5742 2, 18 2, 19

20,075 20, 125 4, 195 4, 205 O, 451 0, 4533

167,59 168.01 690 7.ol

21,1 4 21,20

79, 66 79,85

10,565 10,605

17,265 17,295 6.78 6.356

77,20 77,40

20, 425 20, 475

67, 17 67.33

21. 54 21,60 12, 435 12,475

I, 0h 31,25

3, 06 3,07 59.73 59, 87 13,03 113,31 59.06 59.20 b, 815 5, 835

9. April

Banknoten

Sovereigns... 20 Fr. Stücke. 1 Gold⸗Dollars.. Amerit. 1000 6 Doll. . Argentinische . Brasilignische Englische große 1 4 u. dar. Gllen, Bulgarische . , ,,,, Danziger (Gulden). Finnischhe. Französische . Dollandische . Italienische uber 101re Jugoslawische. Jtorwegische Numänische 10900 Lei . hob Lei Schwedische . Schweizer.. Spanische Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber unter 100 Kr.

Ungarische . Die Notiz

Mieteinigungs amt vorgenommene

; Streitwertfestsetzungen und Fest⸗ setzungen der Kestenhshe sind durch Rechtsbelchwerde nicht anfechtbar.

je 100 Einbeiten.

Desterr. 10 = S0b 0ob Kr.

Banknoten“ versteht si je 1 Einheit, bei Oesterr. Kronen für 100 000 Einheiten,

14. April

Geld Brief 16,20 16,28 4,178 4,198 4,171 4,191 158 1,60 O0, 445 O, 45 20 04 20, 14 20,035 20, 135 2 97 1 3,02 3, 04 76,96 77.34 79, 4s 79, 86 10,515 10,575 2 21,62 167, 17 168,01 17.20 1723 6,73 6,77 66,93 67,27 112,79 113,35 80,95 81,35 59,50 59, 80 12,405 12, 465 1238 12. 44 58, 95 59,25 h, 78 5, 80

Telegraphische Auszahlung! sowte

ch bei Pfund. Tollar, Peso. Nen, Banknoten für 160 Schilling, bei Ungar. bei allen übrigen Auslandswerten für

9. April

Geld Brie 16,30 16,38 4,29 4,31 4,178 4,198 4.17 4191 1,359 1461 O,. 437 O0. 457 20, 05 20,15 20 04 20, 14 21,09 21,19 3,01 3.03 77, 01 77,39 79,45 79, 89 10,52 10,58 21,58 21,68 167,23 168,07 17,29 13 57 6 74 6, 78 66, 98 67,32 112,79 113,35 80,95 81,35 59 65 59, 95 12,40 12,46 12.38 12,44 58,97 h 9, 27 5, 7d 5, 80

Ausländische Milreis für

bahn Gesellschaft

Gesellschaft beschlossen hat. 1 924 vorbehaltlich der Genehmigung des Dauptrechnungẽabschlussez

durch die Generalversammlung auf 6 vH, Aktienkapital festzusetzen.

der Umsatz im erf

Aktiengesellschaft, weist die Eröffnungsbilanz auf, denen Pafsiva in Höhe von 1! II M3 R.-M. gegenüberstehen. Der Ueberschuß der Aktiva über die Passiva beträgt 5 323 O82 R⸗M. Bie erforderlich werdende Umstellung soll in der Weise erfolgen, das Aktienkapikal auf d 000 000 R⸗M 323 082 60 Millionen Mark betragenden Aktienkapitals an das auf 5 Millionen Reschsmark umzustellende soll mit Zustimmung aller Aktionäre die Zahl der Attien auf den zwölften NUenderung des Nennbetrags

der T ů‚beck⸗Büchener Eisen⸗ teilt mit, daß der Ausschuß ihrer die Dividende der Aktien für das Jahr

le Bire rtl on

also 72 R. M. für 1200 A

Rach dem Jahresbericht der Maschinen fabrik Gritzner

A G, Durlach, verlief das abgelaufene Geschäftsjahr in bezug auf den Absatz ziemlich gleichmäßig und nur in den Jull und August war ein gewisser Rückgang bemerkbar. n Nähmaschinen und Fahrrädern stellt sich der Stückzahl nach zirka 20 vo höher als im Jahre 1923.

Aufsichtsrat, Direktion und Beamte beträgt der Reingewinn 98] 61 R- M. Derselbe verteilt sich wie folgt: Fflien = 630 000 R.-M., 6 vH auf ohh R.⸗ M. Vorzugsaktien 560 RM, als Räckstellungen für die Reserve Beamteuunterstůtzung wohlfahrtszwecke 0 151 R⸗M, für bewahranstalt 70 364 R.⸗M. soll auf neue Rechnung vorgetragen werden.

Monaten Juni, Der Absatz

Nach Abzug der Vergütungen für 10 vH auf 6 306 000 N-⸗M. Stamm

19493 R. M., für und Ruhegehalt 55 235 R-M, für Arbeiter⸗ Errichtung einer Kleinkinder⸗ 92560 R M. für die Familie⸗Gritzner, Stiftung Der hiernach verbleibende Resft von 146 817 RM. Im neuen Jahr war sten Viertelsahr befriedigend.

Nach der Reichsmarkeröffnungsbilanz der Deutschen Werft Hamburg, für den 1. Januar 1924 Rttipa in Höhe von 16 435 055 R.-M.

; daß R. und der Reservefonde, auf wird. Zur Angleichung des bisher

R. M. sestgesetzt

Teil vermindert Kierden, ohne der einzelnen Aktie. Die Akttionäre er— halten mithin für je 12 Aktien über je 1000 A, 1 Aktie über je 1000 R.-M.

Bern, 10. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwei zeri⸗

chen Rationalbank vom 7. April H26 (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem

Stande vom 31. März 1925) in Franken; 95 (un. go 307) Wechsel⸗ Abn. 19778 616), Sichtguthaben im Ausland

bestand 249 447 965 . zichtguthaben im. 18 167 000 (Zun. 2360 800), Lombardvorschüsse 54 822 291 (Zun. 63 Korrespondenten

2401 4590), Wertschriften 6 774 534 (Abn. 63; 135),

Metallbestand 571 794 895

14529 345 (Abn. 5 640 426), Sonstige Aktiva 16 499 744 (Abn. 1682735). Eigene Gelder 31 940 858 unverändert), Notenumlauf 313 477 540 (Abn. 22 162 530). Girodepot 70 875 942 (Zun.

als 007. Sonflige Passiva 15 701 456 un. 261 207).

War schau, 15. April. (W. T. B) Ausweis der Polni⸗ schen Bank vom 31. März“) (in Klammern der Stand vom 26. März) in 1000 Zloty: Geldbeftand 16619 (113 107), Guthaben im Ausland 259 392 (243 582), Wechselbestand 306563 (02 976), Lombarddarlehen 25 177 (27 156), Zinslose Darlehen 403 96 Notenumlauf 63 171 (617 382), Bepositengelder 100 634 ho 7465.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am II. April i825: Ruhrrevier: Gestellt 19 893 Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestelt ⸗—— Am 17. April Oberschlesisches

oeh: Ruhrrevier: Gestellt 3136. Revier: Gestellt —. Am 13 April 1925: Rubrrevier:

Gestellt 3663. Oberschlesisches Revier: Gestellt —.

Bericht von Gebr. Gause, Berlin,

Speisefette.

vom II. April 1925). Butter. Die Zufuhren vom Inlande sind in steter Zunahme begriffen, so daß nicht alle Ware vom

Konsum aufgenommen werden konnte. Auch das Ausland meldet unsichere Märkte. Kopenhagen ermäßigte am 8. die Notierung um 560 Sere für das Kilogramm auf 4,60 Holland fordert 2.50 h. Fl. für das Kilogramm. Die hiesige Notierung wurde am 9. ds. um 7 M für den Zentner ermäßigt. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde geben zu Käufers Lasten, war am 5. und 11. April 1925 Ia. Quafität 1.68 A. IIa. Qualität 1.30 4, abfallende 1.30 4 Margarine: Trotz der Festzeit sst die Nachfrage unverändert schleppend und träge Schmanlzů: Ängesichts der bevorstehenden Feiertage war das Geschäft sehr ruhig, zumal auch die amerikanifchen Märkte keine Anregung boten. Die Preise hielten sich ziemlich un⸗ verändert Speck: Keine Nachfrage bei ruhiger Tendenz.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapriermärkten.

. Devisen.

London, 11. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 2.48. New Vork 4, 77, Deu schland 20,05 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl., Belgien 94.8090 Spanien 33557. Holland II, 97S Italien 116.50. Schweiz 24572 Wien 33 85 Schillinge.

Kopenhagen, 11. Avril. (W. T. B' Devisenkurse. London 26, 94, New York 4b, Berlin 129 69, Paris 28, I5. Antwerhen 27, 50, Zürich 105.30. Nom 22. 60 Amsterdam 218.00. Stockholm 146,95, Oslo 87, 10, Helsingfors 135,75. Prag 16,17.

Stockholm, 1I. April. (W. T. B.) Feiertag.

Sölo, II. April. (W. T. B.) Feiertag.

.