1925 / 87 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 . 4 7 5 1 .

. . . 5 . ᷓ16 ö ö

.

ö 1 1 . * J 3 3 . ö 5 1 =. ö. ö 1461 H , ö. . J . 1

1

1

.

9

——

.

.

.

Oberschlesisches Revier: Gestellt

Berlin, 14. April. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel (Durch schnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin. In Reichsmark: Gerstengraupen, lose i9, 50 bis 24,73 Gerstengrüße, lose 19,00 bis 20,90 S6, Haferflocken, lose 2000 bis 20, 50 (6ς, Hafergrütze, lose 22,25 bis 23,00 6, Roggenmehl O /I 18.090 bis 19,50 „S6, Weizengrieß 22,00 bis 24,00 S, Hartgrieß 25,00 bis 2750 A6, 70 6e Weizenmehl 19,00 bis 26 0 M6, Wei sendus zug mehl 21.50 bis 28, 00 A, Speiseerbsen. Viktoria 16,50 bis 21, 00 Speiseerblen, kleine bis —, S6, Bohnen, weiße, Perl 20 566 bis 21,50 , Langbohnen, handverlesen 27, 00 bis 29, s, Linsen, kleine 18.00 bis 23,50 , Linsen, mittel 30,25 bis 43,00 S, Linsen, 1oße 4400 bis S2, 00 , Kartoffelmehl 2050 bis 253,705 4 Natkaroni, Hartgrießware 46, 00 bis 58, 50 „υς, Mehlnudeln 2656 bis 29,90 s, Eiernudeln 44,25 bis 71,00 Ss, Bruchreis 15,00 bis 159, 7h A6, Rangoon Reis 17,70 bis 18,75 M, glasierter Tajel. reis 24,590 bis 32,00 „SPL, Tafelreis, Japa 32,75 bis 39,79 4 Ningär el, amerikan. 74,590 bis 79,900 , getr. Pflaumen ho / ob 5358,90 bis 40,90 A, entsteinte Pflaumen 90 / lh 74,09 bis 78, 00 Kal. Pflaumen 40/60 h7, 50 bis 62,50 S, Rosinen Caraburnu Kisten 60, 0 bis 75,00 ε, Sultaninen GCaraburnu 70,090 bis 89, 00 MM dorinthen choice 49,00 bis 68,00 (, Mandeln, süße NMari 188.06 his 200,00 6, Mandeln, bittere Bari 185,00 bis 198,00 Zimt (Kajsiaj 100,900 bis 105,05 „S6, Kümmel, boll. 44.0 bis 470 schwarzer Pfeffer Singapore 95,00 bis 100,090 „Se, weißer Pf. ffer Singapore 148,900 bis 160,00 5, Rohkaffee Brasil 310060 his 256,00 e, Rohtaffee Zentralamerika 230 00 bis 320, 00 Röstkaffee Bꝛasil. 250,900 bis 300,00 S6, Röstkaffee Zentral⸗

gmęerika 315,00 bis 400,00 Mς, RNöstgetreide, lose 2130 bis 22.00 S6, Kakao, fettarm Ho, 60 bis 90,00 S½, Kakao, leicht entölt gö00 bitz 120.00 S6, Tee, Souchon, gepackt 386 00 bis 0 00 , Tee, indisch, gepackt 413,90 bis 476,06 S6, Inlandszucker Melis 31 175 bis 33,75 (, Inlandeszucker Raffinade 32,0 bis 35,29 Zucker, Würfel 36,00 bis 39,25 „M, Kunsthonig 33. 606 bis 34 90 , Zuckersirup, hell, in Eimern 51, 90 bis 36,75 1 Speijefiruy dunkel, in Eimern 25,00 bis 28,00 M, Marmelade, Erdbeer, Einfruchi S4 06 bis 94, 00 db. Marmelade, Viertrucht 36,00 bis 40 60 MS, Pflaumen— . ö 9 3 ti a., , Steinsalz in Säcken 3, 10 bit mb, „, Steinsalz in Packungen 3, 0 bis 4,20 ς6, Siedesalz in Säcken 4, 40 bis. d. 00 „6, Siedesalz in Packungen H, 20 bis dag S, Bratenschmalz in Tierces gl, 90 bis g, b „, Bratenschmalz in

übe 9175 a2 99 9* 7 1 kae, ö Kübeln 9l, 75 bis 92.25 Ss, Purelard in Tierces S9 O0 bis M

Pürelazd, in Kisten So, ob bis gz, 00 S6, Speisetalg, gepackt' 6b, b

dis. 66,00 1

Margarine, Vandel marke J S6 os , n, Sooo ' bis S5 co“ Margarine, Spezialmarke 1 80 00 bis 84,00 Tl-0Q „ιο, Molkereibutier Ia in Fässern 18490 bis 187,00 ½. Mol kereibutter La in Packungen 192.60 bis 1565, 00 S, Molkerei butter m in Fässern 172.00 bis 180,00 Sς6, Molfereibutter IIa in Packungen 178 00 bis 185, 900 6, Auslandebutier in Fässern 192, 00 bis 206,00 M, Auslandebutter in Packungen big 5 Corneed beef 12ñ‚6 1b. per Kiste 38 66 bis 4206 é, ausl. Speck geräuchert, 8 10 1214 gö,00 bis 101,90 , Quadratfäse 25, 00 bis 36.00 A, Tilsiter Käse, volifett 120 00 bis 130 55 6, echier Emmen— thaler 165,00 bis 175,00 , echter Edamer 40 o / /g 10h, 00 bis 11090 6, da⸗ 20 0“ 70,00 bis 75,00 , ausl. ungez. Kondeng⸗ , i 5 20,00 bis 22,50 MS, ausl. gez. Kondensmilch 24,00 bis

8 9 2 . Berichte v gh auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

. . Devisen. Danzig, 14. April. (W. T. B) Devisenkurse. Illes Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische * G ö

Polnische 100 h IJloty Lok. Noten 100 719 G J : 3 ö 8 B in

ch 2 2 46 212 97). , 01,31 2. E

100 Neichsmark 3 G., ** B. 100 dente nmnrt . 96 . *

—— B. Schecks: Warschau 160 Zloty . 56. 0 8 . 7 ö 18 : Y . G., . B., London, h 56 G. S, DH. S Ausjahlungen: Berlin. 100 Reiche.

mark 125. 111 G. 125,739 B., London 25, 19) G., B., S i 6 in ide de e rss , grün, , D gern

auhische Auszahlung 10080 G. 101,31 B., New Nork tele hisch Auszahlung h, 20,58 95 h, 28.223 B. JJ

Wien, 14. April. (W. T. B.) Notierunge visen⸗ jentrale: Amsterdam 283,10 G.. Berlin . 564 8 98, 20 Gr; Kopenhagen 130,40 G., London 33,95 G. Paris 36,47 G. Zürich 13390 G., Marknoten 158,900 G., Lirenoten sh, 12 G., Jugo⸗ 1 de. . , Noten 20M G.

Plnische Noten 135,50 G., Dollar 707,40 G. Ungarische Note . Sten , Noten G. ö

Prag, 14. April. (W. T. B.) Notierungen der Devisen—⸗

zentrale Vurchschnitts urse Amsterdam 1356,00 Berlin 8,07, ürich 6b s. Oglo Saz, 0. Kopenhagen 623,90, London 162.55 kadrid 48250, Mailand 139,39. New Jork 33, 9H, Paris 174,76,

Stoch holm glb. Wien 4789 Marknoten 8, O74, Poln. Noten 6514.

85 ndon, 14. April, (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 93, 15 New Vork 4,783. Deutschland 20,97 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl. Belgien 69. Spanien zz bg. Holland 11.5 Jiallen Ii s ESchmei 24,iß6 Wien 33 9g0 Schillinge. J

P qa ig, 14. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland , . Bnlarest S.bb, Prag ——, Wien 274. 50*), Amerika 19,45, Belgien 9790. England g3 60, Holland 756,26, Jtalien 78 60, Schwe d' b, 2d. Spanien 2766 / . Warschau —— TNovenhagen 6 Solo 311,26, Stockholm 26, 0. *) für 100 Schillinge.

Am sterdam, 14. April. (W. T. B.) Devisen kurse. [ Sifizielle Notierungen London 11984. Berlin G. bg, 64 fl. jür 1 Reichsmark,

aris 123385. Brüssel 12.68, Schweiz 48, 40. Wien 6,36, 30 für Schilling, Kopenhagen 4665, Stockholm 67, 5h, Sslo 46,15.

8 , New Jork 260 50, Madrid 35,574, Italien 309. Prag 7, 45, Helsingsors 6273. Budapest O00. 341 B

ö Warschau O 48,25. ! . .

ürich, 14. April. (W. T. B.) Devisenkurse. New Vork

let London 24,7, Paris 26,60. Brüssel 26, 10, Hailard 26 kadrid 73, d, Holland 206, 5. Stockholm 139.75. Delo S2 25,

Kopenhagen go, 25, Prag 15,86, Berlin 123,30, Wien 72, 847), Buda

pest 0. 0,2, Belgrad 8.365. Sofia 3,773, Bukarest 2.35, Warschau

8, z, Helsinglortz 135,16. Konstantinopes 2.70 Athen 7. 874. Bueno

Aires 195,00, Italien —. *) für 100 Schillinge.

Kopenhzäaß en, 14. April. (W. T. B.) Depisenkurse. London 26,00. New Jork i444. Berlin 129, 55, Paris 28, i5, Antwerpen 2760. Zürich 105,25, Rom 22,50, Amsterdam 217.46 Stockholm . 164 ö 1372. Prag 16, 17.

Stockholm, 14 April. (W. T. B.) Devisenkurse. Londo 1 ,, 19, 15, Brüssel 3 Schweiz. via

2, Amsterdam 148,20, Kopenhagen 68,335, Oslo 59, bo, ĩ 3.51 Helsingfors 9, tz, Prag 161d

Oslo, 14. April. W. T. B.) Devisenturse. London 30,00,

amburg 1460 o. Paris 32,40. New Jork 627, Amsterdam 202,75, üärich 121,25, Helsingfors 15, 866, Antwerpen 31, 80. Stockholm 169. 00 openhagen 115,50. Prag 18,70.

London, 14. April. d. i 3111 Si auf Lieferung 51,50. pril. (W. T. B.) Silber zins, Silber

ö 9 ö Frankfurt a. M., 14. April. (W. T. B. illi Desterreichijche Kreditanstalt ap wle . 9 ei re, Zellstoff 102,26, Badilche Anilinfabrn 1383660) Lotbringen Zemen! = Chemische Griesheim 263. D. Gold- u. Silber. Scheldeanst 1370 Frantfurter Maschinen (Pokorny u. Witterind) 5 S5. Hiper; Niaschinen s. l. Höchster, Farbwerke 133.05. Pbil. Holzmann Frissn) , , , . 6. Wavyß u. Freytag 86. 0) Zuckerfahrtt ad Waghäusel 3, 4h.— *) Goldprozent. Damburg, 14. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

zerei Böũch am i' Kö'ih s]. um hge nd see b ichest k ob Were tte Vereinsbank 966) Lübeck. Büchen 144,0 Schantungbahn 4 B.

; Hamburg ⸗Amerika⸗Packetf. 79 0, Hamburg⸗ Nordd. Lloyd 820“ Ver. Elbichiffahrt 2.7

Deutsch. Auftral. 88 05) Südamerika 1093, 0* Calmon Asbest 59 B.)

Alsen Zement 140 B. Anglo Guano —, —, Merck Guano —,

Gu Nobel 10656 Holstenbrauerei 480, Neu Guinea 287,5, Otapi Minen 2655. Freiverke hr Kaoko Sloman Salveter ——. *) Goldprozent.

Lose 412,0, Wajrente 3, 75, Februgrrente 49 Oesterreichische Gold— DOesterreichische Kronenrente 3B, Ungarische Goldrente 23 Ungarische Kronenrente Anglo-⸗österreichische Bank 19969 Wiener Banfverein 101,0. Oesterreichische Kreditanstalt 1405 Alig ungarische Kreditbank 394.1, Länderbank junge 226,5, Niederösterr. Et tomptebant 290,9, Unionbank 126.5, Ferdinand⸗ Nordbahn 892 Dellerreichische Staatebahn 301 0 Südbahn 5,9. Poldihntte 9105 Alpine Montanges. 382,9. Siemens ⸗Schuckertwerke 85. Prager Rimamurany 123,0. Oesterreichische Waffen⸗ Brürer Kohlenberabau Salgo Tergauer Skodawerke 1411,0 r Leykam⸗Josefethal A.-G. 135,0 Galicia

Eisenindustrie 1820, 0 fabrik ⸗Ges. Steinkohlen Motoren 8 ,), Naphtba 1130, 0.

Am sterdam, 14. April. (W. T. B.) 6 9 Niederländi Staatsanleihe 1922 Au. B 104,50, 43 oA , , , . anleihe von 1917 zu 1000 fl. gzisng 3 oo Niederländijche Staatz— anleihe von 18961905 69 00. 7 00 Niederl Ind. ⸗Staatsanleshe zu 1009 fl. 10273, Deutsche Reichebank-⸗Anteile 73 00 (Guldenwährung Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. Philips Glueilampen 345,2), Geconsol. Holl. ; Koninkl. Nederl. Petroleum 379,25, Amsterdam Rubher 215.00. Holland Amexika⸗Dampfsch. 62.50, Nederl. Scheep⸗ vart⸗ Unie 133,00, Cultuur Mypij. der Vorstenlanden 1686, Handels- vereeniging Amsterdam 498,50 Deli Maatschappij 373,50. Senemba Maatschapy 82 h e .

in Prozenten),

Petroleum 148,00,

Harburg Wiener Gummi 2.37 Ottensen

(W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische

Steir. Magnesit 26.65

Jürgens

Statistik und Volkswirtschaft.

. Nach dem Monatsbericht des Reichsarbeitsblatts über den Arbeitsmarkt und die Wirtschaftslage im Monat März waren die Bedingungen, unter denen die deutsche Volfewirt— schaft im Mär arbeitete, im ganzen dieselben wie im vorhergehenden Monat. Die Lage zeigt sich deswegen im ganzen wenig verändert.

Sowohl die guten wie die schlechten Anzeichen sind in dem Gesamt⸗ bilde wieder gemischt: zum Teil hat sich der Auftragseingang weiter gebessert, wenn er auch in der Regel langsamer und schwächer floß als im Februar, und andeznerseits sind auch wieder Abschwächungen un Beschäftigungsgrad. 3 B. des Kohlenbergbaus, einzelner Zweige der Nabrungẽ⸗ und Genußmittelindustrie usw. festzustellen; außerdem haben sich für eine 8 Reihe von Gewerbegruppen die Nachrichten über vblerpenden ahlungseingang und Hemnisse in der Beschaffung pon Betriebskapitalien vermehrt. Auch die gutgehenden Betriebe find leiten bis zur vollen Ausnutzung ihrer Leistungsfähigkeit beschäftigt Wenn häufig Facharbeitermangel auftritt, so zeugt das nur in beschränktem Maße von betriedigendem Geschäftsgang. Diese Erscheinung ist in erster Linie darin begründet, daß der Nachwuchs an Fachkräften durch den geringen Zudrang zu den Lehrstellen seit dem Kriege sehr stark eingeschränkt ist, und daß außerdem der Zwang zu rationeller Be— triebs sührung und die Notwendigkeit höchst gesteigerter Qualität der deutschen Erzeugnisse für den Weltmarkt die Nachfrage nach Qualitäts- arkeitern erhöhte, während andererseits der Kapitalmangel einer Ver— besserung der maschmellen Anlagen enge Grenzen setzt.

3396 typische industrielle Betriebe mit 45 Millionen Beschäftigten berichteten an das Reichsarbeiteblatt über ihren Beschäftigungsgrad jm März und machten Vergleichs angaben zum Monat vorher. Der Anteil der Arbeitskräfte, die Betrieben mit schlechtem Geschäftsgang angehörten, ging von 30 vm auf 29 vH. zurück, und es stieg darnr der für die gqutbeschästigten Betriebe (oon 27 auf 25 vH). Die Fah! der Beschäftigten in den 3395 Betrieben erhöhte sich vom 15. Februgr bis zum 18. März um 1 vH, von 1,496 Mill. auf 1E oh nil. 3. J

Nach den Bexichten der Landesämter für Arbeitsvermittelung hat sich ebenfalls die Gesamtlage des Arbeitsmarktes im Reiche im all— gemeinen etwas gebessert. In der zweiten und dritten Woche übten Frostwetter und Schneefälle, namentlich in den nördlichen und östlichen Teilen Deutschlands, eine gewisse ungünstige Wirkung aus. Sie wurde aber in der letzten Boche wieder ausgeglichen durch Wiedereinsetzen einer gegen Vermittlungs lãtigkeit besonders für die Landwirtschaft und das Verke hrsgewerbe. Die Industrie zeigt nach den Meldungen der Arbeits- nachweise vielfach ein uneinheitliches Bild; doch werden die Nachrichten über Zunahme von Kurzarbeit und Entlasfung von Arbeitskräften meist überwogen durch Meldungen über befriedigende Aufnahmesähig- keit der Betriebe für Arbeitskräfte. Insgesamt ist die Anzahl der unter stütz ten. Eiwerbelosen von 540 106 am 1. März auf 5i4 900 am 15. März zurückgegangen, und die vorliegenden Teilberichte PVrechen für einen Rückgang in ähnlichem Ausmaß auch in der zweiten Mäãärzhälfte. .

Speisetalg in Kübeln bis t,

II 69,00 bis

sowie in deut

Getreide⸗(Monatsdurchschnitts⸗ Preise an deut . ĩ 3. ichen Börsen und Frucht schen Wirtschaftsgebieten. pr g ln Mrz 1525. 3

In Reichsmark für 50 Kg.

Anmerkungen: ) Winter⸗ und Futtergerste. ;

e

Städte Sandelsbedi dabl der ĩ . 2 dingungen Rotierungen Roggen Weizen Sommer, Winter. Hafer Brau⸗ 4 Futter * 2 3 4 5 6 7 8 w . 6 Großhandelseinkauftpreise g , nn, ö 1 . 14.03 . 36 . . är Giation. Herste. ab Ställen... 265 ils, ih ng ogoh zäh Bremen ... J ; . 25, 26 . 22 . . 16 10,51 s 193. . 1 25 bzw. 26 e 16, 876) . 359 ... Ab schles. Versadestationen? . .... 36 12539 igt 198315 1536 1525 . Frachtparitat C. obne Sack.... 83 biw. 1 1135 12309 3; . = frei Ch. i. Ladungen von 300 - zoß Ztr. ..... 1 e, d, ses n,ög ids . frei niederrhein. Station H 3 15 7 11.3 . 855 Dortmund.. i,, waggonfr. Dortmund in . * . Wagenld. v. 10—– 15 t. J 4 11. 7 Drechen.. waggh g. sächs. Versandftat. ö. Bez. v. mind. 16 9 1251 14 13, s 4 43 ) 1 Duisburg. k h 1755 1176 1 11. 189) wagcht. Criurt od. Jlachbarvollbst. . Sack... 1 iz oz iz.5J. 14, 3a 1 0s J s 11.4 11.6 11h 1h. 6h Frankfurt a. Frachtparität Frankf. a. M. ohne Sack .... 21 11, 14 11,29 13 335 9592 . bei Waggonbez. ah ostthür. Verladestationen ... 4 1258 1225 13 090 4 9, 31 . ab Gleiwitz 1 5 15 15.52 15. 53 10,305 1135 . ab inl, Station einschl Vorpommern ...... 26 11, 93 1551 855 . New Jork cif Hamburg.... ...... . 1 4 Wochen⸗ 1268 7) 16.538) ö 3 8 data eif Hamburg.... K 4 durchschnitte 15, 148) 10, 17 . gb banner he mee, , . 5 11,B 79 1121 6 9, d . Frachtparität Karlsruhe ohne Sack. ..... 1 12.15 13 5 16, 090 * 9. 56 = 4b Siation b. waggw. Bezug o. Sack bzw. ab Holstein 4 biw. 2 1144 1181 1168 1025 50 Ji h ißzsß ij js zds iG z 365g 10) Königsberg i. Pr. loko e 8 m,, 1147 19 nn 915 5 wd 8 is ss ig 1325. 14, , Magdeburg. bei Lad. v. 300 Ztr. i Bez. Magdb. je n. Lage d. Stat. 12 bzw. 6 12,01 1726 15. 55 in) enn 1655 Höain . . Großbandelseinftandäyt keio gt.... .... J id ß isßg ig4sof 931 354 Mannheim . waggsr, Mannheim ohne Sack.... 8 bzw. 7 12.01 1273 15411 111 977 3 ab südbayer. Verladest. waggw. o. Sack. .... 7 12.45 1337 6 874 w 1 154i iz db 1481 355 J Großhandelspreise ab vogtl. Stationen ..... 4 11,06 11.15 11,385 j 9635 838.66 . ab nahegelegener Station ohne Sack. ..... 25 11.91 1lzoß jz! 1d 35 Ig . Großhandelspreis ab württbg. Station.... 8 11,38 11 34 13. 34 6 863 . bahnfrei Wormz k J li. 1435 8388. 356 Großhandelzeinkaufepr. ab fränk. Station... 5 144 us 1gizt Jar 781

Amerik. II. 5) Malzgerste. ) White elipbed. 8) Rosaf6é.

Berlin, den 14. April 1925.

) Rheinischer 9.5. 5 Western 11. ) Manitoba 1. 3 2. Monatshälste. 10) Norddeutfcher 11.15. üs 4. Monatshälfte.

9 Roggen Weizen y Gerfte Hafer

in Reichsmark

Ostdeutschland. . 8 2 , , 11 94 J. H= I 1239 . 3 . Welideutschlandd .... V 112 ij. 5 12.1 19 * Süd. und Südwestdeutschland. ...... 11,76 12,31 1431 833 Reichsduichschnitt JJ 11,80 12 160 1257 6

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Kartoffel ⸗(Monatsdurchschnitts⸗) P

reise in deut schen Städten im März 1925.

Billionen.) Brasilbank —— Commerz u. Prirpatbant 1096,

Zahl Preise in Reichsmark Handelsbedingungen , . für 0 kg ö . rungen weiße rote gelbe 2 3 1 5 5 k Erzeugerpreis ab märkischer Station 9 2 ab schles. Verladestationen.... 9 . 2, 11 ö. 264 frei Waggon Duisburg. J 4 324 4391) 2 2 6 Hein melt. Station. . 3 3,20 477 JJ Frachtparität Frankfurt a. M. bei c . Waggonbezug ; w 3 3,43 4,005) d , . h 2 44 354 2 Frachtparttät Narlgruhe * 3,91 453 . ab Holstein J 3 bzw. 4 2,90 3,50 1 Eizeugervreis ab Verladestationen 2 420 2 eburg . . frei Vollbahnstation. . k 4 2, 14 2,23 3.14 R Großhandels yr. ab vogtl. Stationen.. 4 2, 50 275 8 . .. . frei Waggon Reichsbahn starion... 7 201 223 73649 3 8 2 9 9 9 9 9 4 1 bahnfrei Worms . 2 989 1 1 2 366 l Erzeugerpr frei Bahnstation ..... 9 2.58

) Holländische Industrie 446. 3) 1. Monatshälfte. ) Industrie. 9 Gelbfleischige Industrie 2.88. Berlin, den 14. April 1925.

Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Platzer.

e .

.

. . ö ö.

5 . * 8 7 2

I. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Rerlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung 1. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ;

1. Reichsmark freibleibend.

Verschiedene

= 0 9

Privatanzeigen.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Bekanntmachungen.

* ——

er PBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der

GSeschãäfts telle eingegangen sein. Mi

JI. Untersuchungs⸗ sachen. 6792]

Der am 23. Juni 1896 in Gronau in Westfalen gehorene Jäger der 9 Komp. J. R. 13 in Um Emil Wilhelm Urbatsch wird für fahnenflüchtig erklärt, 437

St. P.-O. Sein im Deutschen Reiche R

befindliches Vermögen wird mit Beschlag belegt, 5 290 St -P.⸗-O. Amtsgericht Um, den 6. April 1925. Amtsrichter Beckh.

(6793

Der am 30 Mai 1903 in Cannstatt geborene Oherkanonier Reinhawn Nagel wird für fahnenflüchtig erklärt. 137 St ⸗P.-⸗O. Sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen wird mit Beschlag belegt, 5 290 St⸗P.⸗O.

Amtsgericht Uim, den 8. April 1925.

Amtsrichter Beckh. 6794]

Der am 6. Mai 1902 in Bülow, Kreis Westpriegnitz, geborene Jäger Konrad RNehbein, und der am 13. September 1901 in Lauffen a. N. geborene Oberjäger Karl Schwämmle werden für fahnen⸗

Nicht erklärt, §5 437 St⸗P.⸗-O. Ihr

m Deutschen Reich befindliches Vermögen wird mit Beschlag belegt, 5 200 St⸗P.-O. Amtsgericht Uim, den 8. April 1925. Amtsrichter Beckh.

r

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

UJ7211]

Abhanden gekommen: Dividenden bogen zu Stck. 5 Nordstern Allgem. Ver⸗ sicherungs⸗Akt. Ges. Akt. Nr. 25 184/88.

Berlin, den 14. 4. 25. (Wp. 97/25.)

Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.-D.

17212] Abhanden gekommen: A 1800 Deutsche Bank⸗Akt. Nr. 28 2024 31600. Berlin, den 14. 4. 29. (Wp. 98 / 25. Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D.

6801] Berichtigung.

Die richtigen Nummern der in der Nr. 65 dieses Blattes als abhanden⸗ ekommen angezeigten 4010 neuen Sächs. dschl. Pfandbriefe lauten: 1987, 8, 9, 1996 2172. 3, 4, 5, 6, 6174, 6193 68265. 7704, 13 960 1415000 MA, 997, 7002, 3 z / oho 4, 271 337 1/1006 4.

Polizeipräsidium Königsberg.

16795 Sahlungssperre.

Auf Antrag der Firma Emil Heckscher K Co, Bankgeschäft in Hamburg, wird hiermit an die Badische Anilin⸗ und Soda⸗ fabrik in Ludwigshafen a Rh. das Verbot erlassen, an den Inhaber der 3 Aktien der Badischen Anilin und Sodafabrik Nr. 207 105 - 207 1 66. 207 107 - 207 108 und 207 1099 207 110 über je 1200 A eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine oder Erneuerungs⸗ scheine auszugeben.

Ludwigshafen a. Rh., 9. April 19265.

Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein.

6809 Aufgebot.

Die nachbezeichneten Berechtigten haben das Aufgebot folgender Urkunden beanf⸗ ragt: E III256. I. Frau Gertrud Spiegel, T. Heinrich Spiegel, 3 Franziska Spiegel, alle in Köln, Hansaring 31, über den im Grundbuch von Köln Band 294 Blatt 11732 Abt. 1I1II1 Nr. O eingetragenen e von 24 000 A gebildeten Hypo⸗ ö F 265125. Die Kleinrentnerin

räulein Klara Baatz, Königsberg. Pr, iehmarkt 3 111, betr. einer o /oigen Teilschuldverschreibung Nr. O2 825 der Maschinenbauanstalt Humboldt in Köln—⸗ . über 1000 K aus dem Jahre 1913. 27125. Die Firma Otto Caraceiola C Co. in Remagen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kempen. Köln, Schilling⸗ traße 37, betreffs zweier Wechsel wie folgt: Remagen, den 1. Dezember 1923, fr. Fres. I8 700. Am 18. Januar 1924 hlen Sie für diesen Primawechsel an h Ordre von uns selbst franz. Franken achtunddreißigtausendsiebenhundert und sellen den Weit in Rechnung lt. Bericht. irma Wassermeyer . Burger, Köln, is marckstraße. Otto Caracciola & Co. 2. Remagen, den 1. 12. 1925. fr. Fres. b3 15h. Am 8. I1I. 24 zahien Sie für diesen Primawechsel franz. Franken drei⸗ undfünfzigtausend ein hundertfünfundfünfzig und stellen den Wert in Rechnung lt. Be⸗ richt. Firma Wassermeyer & Bürger, Köln, Bismarckstraße. Otto Caracciola & Co. F 30125. Der Rentner Josef Maus in Röln⸗-Lindenthal. Gleueler Straße 49, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. 6 und Becker IL. Köln, über den im Grundbu von Kriel, Kreis Köln, Band 36 Blatt 1434 Abt. III Nr. 1 eingetragenen Hypothek pon 30 000. M gebildeten Hypotheken brief. F 32/325. Max Runkel, Köln, Käsen⸗

Köln Altstadt Band 48 Blatt 1882 Abt. III Nr. 11 eingetragenen Grund⸗ schuld von 5500 4A gebildeten Grund⸗ schuldbrief. F 28/25. Chefrau Zollseretär Gottfried Niedenführ, Leonie geb Hart⸗ mann, Perl a. d. Mosel, vertreten durch Rechtsanwalt Gottschalz in Köln, über den im Grundbuch von Köln Band 192 Blatt 7657 Abt. III Nr 13 eingetragenen Hvpothek von 565722 4 gebildeten Hypothekenbrief. F 31/25. 1. Witwe Josef Emmerich, Marie geb Frohn, in Köln, 2. deren Kinder a) Walter Emme⸗ rich, Kaufmann, Köln, Friesenwall 49, b) Handlungsgehilfe Josef Emmerich, Köln, Komödienstraße 22, c) Margarete Emmerich, ohne Gesch, in Köln, zu 1 und 2 vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Court 1. Köln, über den im Grundbuch von Köln Band 53 Blatt 2086 Abt. III Nr. 12 eingetragene Hypothek von 00 000 A gebildeten Hypothefenbries. FE S6 /24. 1. Kaufmann Alfred Dregger in Westönnen für sich und als Bevoll⸗ mächtigter der Erben des verstorbenen Kaufmanns Georg Dregger in Köln— Ehrenfeld a) Kaufmann Egon Dregger in Köln-Ehrenfeld, b) Kausmann Geoig Driegger, daselbst, c) Fräulein Else Dregger in Dortmund, d) Ehefrau Apo- theker Kruchel, Erna geb. Dregger, in Dortmund, e) Fräulein Ella Dregger, f Kausmann Alfred Dregger in Westönnen, 2. Fabrikant Karl Ränchle in Hennef a. d. Sieg, vertreten durch Rechtsanwalt Ostermann in Werl i. W., über den im Grundbuch von Köln⸗Longerich Band 50 Blatt 1922 Abt. III Nr. 4 eingetragenen Grundschuld von 30000 M gebildeten Grundschuldbrief. F 6/25. Ehelente Justizrat Emil Sieberger, Beigeordneter der Stadt Bonn, und Marie geb. Sack, Witwe von Oberlandesgerichtsrat Dr. Paul Rothschild, ohne Stand, beide zu Bonn wohnhaft, über die im Grund⸗ buch von Kriel, Kreis Köln, Band 36 Blatt 1435 Abt. III Nr. 6 eingetragenen Hypothek von 50 000 M gebildeten Bpvpothekenbrief. P. 40/255. Wilhelm Wilkens, Metzgermeister, Köln⸗Ehrenfeld, Glasstraße hö, vertreten durch Notar Custodis in Köln-Ehrenfeld, über die im Grundbuch von Köln⸗Ehrenfeld Band 18 Blatt 708 Abt. III Nr. 4 eingetragenen Teilhypotheken von 1500 A und 6600 KA Rest von 11 000 M gebildeten Teil⸗ hypothekenbriefe. F 4325. Zimmer-

) mann Alfred Steinhof Köln-⸗Rippes,

Gellertstr. 31, vertreten durch die Rechts—⸗ anwälte Dr. Schmitz 11. und von den Hoff in Köln, über den im Grundbuch von Köln-Ehrenfeld Band 5 Blatt 162 Abt. 111 Nr. 17 und im Grundbuch von Ehrenfeld Band 83 Blatt 3320 Abt. III Nr. 1 eingetragenen ger, von 10 000 4A gebildeten Hypothekenbrief. F 39125. Wittwe Peter König Köln⸗ Ehrenseld, Hansemannstraße 54, über den im Grundbuch von Köln-Ehrenfeld Band 10 Blatt 366 Abt. 111 Nr. 6 ein⸗ getragene Hypothek von 20090 4 ge⸗ bildeten Hypothekenbrief. F 17125. Die , , , Constantin Pianos in

res den · L, Schäferstraße 55, betreffs eines Wechsels von der Antragstellerin. ausgestellt am J. Januar 1925 auf P. und W. Bollig in Köln, fällig am März 1925 in Köln über 192 50 F bB/25. Kaufmann Josef Leger, Köln⸗ Lindenthal, Landgrafenstraße 76, handelnd als Testamentsvollstrecker über das Ver⸗ mögen der verstorbenen Wittwe Katharina Baumeister in Köln⸗Lindenthal über den im Grundbuch von Köln Band 277 Blatt 11 044 Abt. III Nr. 7 eingetragenen Hypothek von 15 000 A gebildeten Hypotbekenbrief.

Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Köln, Reichensperger⸗ platz. Zimmer 361, anberaumten Auf⸗

termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

126 wird. . öln, den 31. März 1925. Amtẽgericht. Abt. 60.

(3697) Aufgebot.

Die Firma Bergmann & Beermann in Emsdetten hat das Aufgebot des angebrich verloren gegangenen Grundschuldbriest über die auf Grund der Bewilligung vom 23. September 1921 in den Grundbüchern von Emsdetten Band b4 Blatt 971 Abt. III Nr. 13, Band 55 Blatt 1033 Abt. III unter Nr. 1 und Band 60 Blatt 1251 Abt. UI Nr. 1 eingetragene

Grundschuld von 100 000 4 beantragt

Der Inhaber des vorbezeichneten Grund⸗ schuldbriefs wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Aufgebotstermine am 14. Juli 1925, Vormittags 10 ühr, Zimmer Nr. 1, des Amtsgerichts Burg- sieinfurt anzumelden und den Grundschuld- brief vorzulegen, widrigenfalls letzterer für

kraftlos erklärt wird. ; Burgsteinfurt., den 4 März 1925. Das Amtsgericht.

(6065) Oeffentliche Zu stellung. Der Landwirt ̃

straße 16, über den im Grundbuch von

=

Die Inhaber dieser Ürkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. November 1925

Hugo Kirsch in Alt Jaromierz. Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Kartut in Unrubstadt, klagt gegen den Kaufmann Otto Fiedler, unbekannten

sich verpflichtet ha die Löschungs. bewilligung seiner Ehefrau über die im Grundbuche von Kopnitz Blatt 161 Ab⸗ teilung II Nummer 8 eingetragene Hy⸗

und 57 mitverhaftet sind., zu genehmigen mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗

Ehefrau Anna Fiedler, geborene Storch,

teilung III Nummer 8 von 10 000 4 sowie auf den mitverhafteten Grundstücken Alt Jaromierz Blatt 55 und 57 zu ge— nehmigen. Zur mündlichen Verhandlung

das Amtsgericht in Unruhstadt auf den 28. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen

Unruhstadt, den 18. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

6034 Aufgebot.

Der Landwirt Stanislaus Materna in Neukramzig hat das Aufgebot der Hypo⸗ thekenbriefe über die im Grundbuche von Neukramzig Band II Blatt 56 jsür die Stadtsparkasse Züllichau eingetragenen Hypotheken: a) Abteilung III Nummer 19 äber 00 , i Abteilung UI Nummer 20 über 600 A, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. September 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden ersolgen

vird ; i 6 Amtsgericht Unruhstadt, den 27. März 1925.

6036 Aufgebot!

Der Graf Alexander von Schwerin⸗ Wolfshagen hat das Aufgebot des Hy— pothekenbriefs über die im Grundbuch von Hetzdorf Band II Blatt Nr. 37 in Abteilung IH unter 1 eingetragene Hy⸗

er Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. August 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunde erfolgen wird. Strasburg U⸗M. den 5. April 1925. Amtesgericht. 6059 Aufgebot. Die Bergmannsfrau Melanie Raudszus, geb. Bolewski, in Buer i. W., Schalker⸗ straße 126, hat beantragt, ihren Ehemann den verschollenen Franz Raudszus, geb. am 5. Mai 1885 in Königgrätz, der nach Amerika ausgewandert sei und seinen letzten

Anzeige zu machen. Buer i. W., den 4. April 1925. Das Amtsgericht.

(6032 Aufgebot.

stens in dem auf

richt Anzeige zu machen. Amtsgericht. (6031 Aufgebot.

in dem auf den 1

machen. Lyck, den 3. April 19265.

Aufenthalts, früher Särchen⸗Annahütte,

Amtsgericht.

unter der Behauptung, daß der Beklagte k.

pothek von 10 0090 Papiermark, für welche die Grundstücke Alt Jaromierz Blatt

urteilen, die Löschungsbewilligung seiner

über die Post Kopnitz Blatt 161 Ab-

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Eltville Band 33 Blatt Nr. 1155 Abteilung I Nr. 3 für die Eheleute der S5 1567, 1568 B. G- B. auf Ehe⸗

othek von 4250 46 beantragt. Der Inhaber

inländischen Wohnsitz in Buer i. W. gehabt habe, für tot zu erklären Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den 21. November 1925, Vormittags 190 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, an— beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht

Der Bauer und Meßner Michael Autenrieth in Weilheim - Teck hat bean tragt, feinen verschollenen Sohn Gottlieb Autenrieth, geboren am 11. November 1886 in Weilheim ⸗Teck 1903 ausgewandert nach Nordamerika, zuletzt wohnhaft in Carfield Uah N. A., verschollen seit 1914, letzter inländischer Wobnsitz in Weilheim Teck, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird . sich spãte⸗

onnerstag, den 29. Oktober 1925, Vorm. 10 Uhyr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗

Kirchheim u. Teck, den 6. April 1825.

Der Besitzer Samuel Sawollek in Soffen, vertreten durch Justizrat Erbe in Lyck, hat beantragt, den am 19 Dezember 1890 in Rogallen geborenen Adolf Sawollek, der seit Anfang des Krieges 1914 ver⸗ schollen ist, für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird . ich spätestens

Juli 1925, Vorm. 9 uhr, Zimmer Nr. II6 des Amtsgerichts. anberaumten Termine zu melden, widrigen⸗ fallds die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu geben vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu

60331 Aufgebot.

Der Friedrich Krohle der Dritte und der Johann Kröhle der Zweite in Nieder⸗ Saulheim haben beantragt, die verschollene Dorothea Kröhle, geboren am 28. März 1809 zu Nieder Saulheim, zuletzt wohnhaft in Nieder Saulheim, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 23. Oktober 1925, Vormittags uhr vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssaale des Gerichts anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle,

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffo derung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Nieder Olm, den 30. März 1925. Hessisches Amtsgericht

6036 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 7. April 1925 ist der

Bäckermeister Heinrich Becker und

eingetragene Restkaufgeldforderung von

2000 M lfür kraftlos erklärt.

Eltville, den 8. April 1925. Amtsgericht.

(60937 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bruno Stetzka, Maria geb. Skonpi, in Essen, Stoppenberger Str 1276, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Bohlen in Aachen, klagt gegen den Bergarbeiter Bruno Stetz ka, früher in Düren. Zülpicher Str. 177, jetzt unbekannten Wohnorts, auf Grund der 8 ohh, 1568 B. G.-B. Verletzung der thepflichten, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Ziwiltammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstr. 11, Zimmer 20, auf Dienstag, den 30. Juni 1925, Vorm. 101 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollinächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 7. April 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

tz 038] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. der Schauspieler Ernst Glasemann, Bremen, vertr. durch R. A. Dr. Kottmeier, Bremen, gegen seine Ehe⸗ frau Vally Frida Elsa geb. Schwarz, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, 2. die Ehe⸗ frau, des Arbeiters Paul Friedrich Wilbelm Knispel, Dora geb. Krabbenhsst, Bremer⸗ haven, vertr. durch RA. Buse, Bremer hapen, gegen ihren Ehemann, z. Zt. unbe⸗

Taufmanns Arnold Alex Julius Strube, Frieda Ella geb. Brandt, verwitwete Reichert, vertr. durch R⸗A. Dr. Günthert, Bremen, gegen ihren Ehemann, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts. 4. die Ehefrau des Heizers Erich Siegel, Franziska ver- wilwete Wrobel, geb. Antoniwiez, Watten⸗ scheid, vertr. durch RA. Dr. Barkhausen, Bremen, gegen ihren Ehemann, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts. 5. die Ehefrau des Schlachtermeisters (Schlachters) Rudolf Hermann Puck, Anna Elsa geb. Fiedler, vertr., durch R.⸗A. Dr. Carl Albers, Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen, jetzt unbekannten Aufentbalts,

. Manau, Anna Margarete geb. Tiedemann, Bremen, vertr. durch RA. Dr. Lahrs, Bremen, gegen ihren Ehe⸗ mann, z. Zt. unbekannten Aufenthalis, 7. die Ehefrau des Handlungsgehilfen Heinrich Wunderlich, Adeline Marie Magdalene geb. Kulenkamp. Bremen, vertr., durch R.-A. Dr. Lahrs, Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: zu 1 und 2 auf Scheidung der Che gem. S 1568 B. G.B. unter Schuldigerklärung des Beklagten, zu 3 auf koftenpflichtige Scheidung der Ehe gem. 5 16567 3. 1 u. 2 B. G.-B. unter Schuldigertlärung des Beklagten, zu 4 in erster Linie auf Scheidung der Ehe ((gem. 5 1565 B. G⸗-⸗B. evtl, 5 19868 ö. G. B. unter Schuldigerklärung des Beklagten, in zweiter Linie auf Wieder- herstellung des ehelichen Lebens, zu 5 auf kostenpflichtige Ehescheidung gem. SS 1565, 16568 B. G—-B. unter Schuldigerflärung des Beklagten, eptl. auf k der häuslichen Gemeinschaft, zu 6 u. auf kostenpflichtige Scheidung der Ehe gem. 5 1567 3. 2 B. G.. B. unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerinnen, bzw. zu 1 der Kläger, laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Landgericht in Bremen, Gerichts haus, Zimmer 67, auf den 6. Juni 1925, Vorm. Sz Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung an die Beklagten bekannt—⸗ gemacht. Bremen, den 8. April 1926.

5

6. die Ehefrau des Tischlers Heinrich Karl

heimer Justizrat Caspari in Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Ludwig Mener, früher in Cassel, jetzt unbekannten Aulenthalts, Beklagten, mit dem Antrage: die vor dem Standesamt in Cassel am . Mãrz 1924 geschlossene Ehe der Parteien . 16565 und 1668 B. G⸗B zu cheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IV Zivil⸗ kammer des Lundgerichts in Cassel au den 15. Juni 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei

welche Auskunft über Leben oder Tod der diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Cassel, den 7. April 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 3759) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Dora Fischer in Hoym, Quedlinburger Straße 17, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lange in Ballenstedt, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Alfred Fischer aus Hovm, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aut Grund

scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗

Margaretha, geborene Maurer, zu Eltville flagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Anhaltischen Landgerichts in Dessau auf den 13. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Auwalt zu bestellen

Defsan, den 1. April 1925.

Der Gerichtsschreiber des Anhalt Landgerichts. 3758 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Alma Witte, geb. Reitz, in Dessau, Leipziger Straße 40. Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Geh. Justiz-˖ rat Frenckel in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Wilhelm Witte in Dessau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1968 B. G⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 13. Juni 1925, Vor⸗ mittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Defsau, den 2. April 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

6040) Oeffentliche Zuftellung.

Die Ebesrau Ida Noll, geb. Jordan, verw. gewesene Fuhrmann, in Güsten, Stadtgraben 1 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Gottschalk in Bern⸗ burg —, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Willy Noll aus Güsten, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der

kannten Aufenthalts, 3. die Ehesrau des 18672. 1568 B. G B mit dem Antrage

auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IT. Zivilkammer des Anhaltischen Landgerichts in Dessau auf den 13. Zuni 1925, Vormittags gif Uhr, mit der Aufforderung; einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Dessau, den 8. April 1925.

Der Gerichts schreiber

des Anhaltischen Landgerichts.

6041] Seffentliche Zustellung.

Die verehel. Margarete Körber, geb. Hetzel, in Cöthen, Leovoldstraße 35 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

Lämmler in Cöthen klagt gegen ihren Ehemann, Elektrotechniker Fritz Körber in Cöthen, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund der §§5 15672, 1568 B. G. B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Anhaltischen Landgerichts in Dessau auf den 13. Juni 1925, Vormittags 9is Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Defssan, den 8. April 1925. Der Gerichteschreiber des Anhaltischen Landgerichts.

6043) Oeffentliche Zustellung. Maria geb Mine ke, Ehefrau des Handelsmannes Karl Friedrich Fischer, vertreten durch Rechtsanwalt rle in reiburg, klagt gegen ihren genannten hemann, zuletzt in Freiburg wohnbaft, setzt unbekannten Aufenthalis. mit dem . auf Scheidung der am 20. April l 20 in Mengen bei Freiburg geschlossenen Ebe aus Verschulden des Beklagten und ladet den Beklagten vor das Landgericht Frei⸗ burg. Zivilkammer 1. in die Sitzung vom 3. Juni 1925, Vorm. 9 Uhr, zur Verhandlung der Sache mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem bezeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Freiburg i. Br., den 6. April 19.5. Gerichtsschreiberei des Landgerichts. 3. K. I.

6044) Oeffentliche Zustellung.

Frau Jobanne Rebecka Wilhelmine Lehrer, geb. Beckmann, Ridgewood L. J. Brooklyn Uu. S. A. 2415 Woodbine St., b. Fred Osterbolz, vertreten durch Rechts.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

6ot6]. De ffentsiche Zustellung. Die Ehefrau Anna Meyer, geb. Schake, in Naumburg. Bez. Cassel, Klägerin,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ge⸗

anwalt Sr. J. Haßkerl, Hamburg, llagt egen ibren Ehemann Adol! Hermann Lehrer. 3. 86 unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.- B. mit dem Antrage, die Ehe der . zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil