1925 / 87 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

e

a

/

Heuthen, O. S. . 5616 In unser Handelsregister Abt. A

Ni 146 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Bau

schäft Nietbardt 8 Fischer“ in Beuthen, 8* eingetragen worden; Die Gesell⸗ aft ist aufgeloöst. Der bisherige Ge— ellsckafter Ingenieur Hermann Niethardt in Beuthen. S. S. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Dr.-Ing. Fritz Müller in Kattowitz ist er⸗ boͤschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 3. Wpril 1925.

Henthen, (. S. 5614

In unser Handelsregister Abt A ist heüte unter Nr. 1811 die Firma „Oswald Kruschel“ in Mikultschütz und als ihr Inhaber der Kaufmann Oswald Krusckel in Mikultschütz eingetragen worden Amtsgericht Beuthen, O. S., den 4. April 1925.

Biecdenleoff. 56171

In das Handelsregister Nr. 147 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Christmann u. Co. in Wallau folgendes eingetragen worden:

Der Schmiedemeister Heinrich Christ⸗ mann in Wallau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wiesenbach verlegt.

Biedenkopf, den 3. April 1925

Amtsgericht. IFit hing. 5618

Im Handelsregister ist bei der Firma Sauerkraftwerke Weilerbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Echternacher⸗ brück am 6. April 1925 gemäß durch⸗ geführtem Gesellschaftsversammlungs⸗ beschluß vom 28. Februar 1925 ein— getragen worden:

Das Stammkapital ist auf 4000

Reichsmark umgestellt und herabgesetzt. Der Geschäftsführer Dr. Otto Creutz ist abberufen. Amtsgericht Bitburg. Hocholt. 5621 In das Handelsregister Abt. A Nr. 363 ist heute bei der Firma Westfälische Knopfwerke Müller und Co., Bocholt, folgendes eingetragen: Die Prokura des Alfred Müller ist erloschen. Bocholt, den 30. März 1925 Das Amtsgericht.

Re cholt. h620

In das Handelsregister Abt. B Nr. 55

ist heute bei der Firma Alhin Tanger⸗ ding & Co., Buntweberei, Aktiengesell⸗ schaft, Bocholt, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. März 1925 ist das bisher 300909000 Pahiermark betragende Grund⸗ lapital auf 200 000 Reichsmark umgestellt. Die Ermäßigung erfolgt durch Herab— setzung des Nennwerts und Zusammen⸗ legung der Aktien derart, daß an Stelle der bisherigen 39000 Stück Aktien von je 1000 S nunmehr 2000 Stück neue auf den Inhaber Jautende Aktien von ie 100 Reichsmark, ausmachend zusammen 20 E00 Reichsmark, treten. Der 8 4 des Gesellschaftsvertrags hat eine ent⸗ wrechende neue Fassung erhalten.

Bocholt, den 1. April 1925.

Das Amtsgericht. Bocholt, 5619] In das Handels register Abt. B Nr. 23 ist heute bei der Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Bocholt, folgendes ein etragen: Dem Kaufmann Rudolf Zum— elde zu Bocholt ist Prokurg für die Zweigstelle Bocholt mit der Maßgabe er— teilt, daß derselbe befugt ist, in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied der Gesellschaft die Firma „Deutsche Bank, Zweigstelle Bocholt“, zu zeichnen.

Bocholt, den 4. April 1925.

Das Amtsgericht. echolt. (6622

In das Handelsregister Abt. B Nr. 63 äst heute bei der Firma Bürobedarfshaus Bocholt, Gesellschaft mit beschränkter Hann Bocholt“, folgendes einge tragen:

urch den Beschluß der Gesellschafterver—⸗ sammlung vom 28. März 19265 ist Re Hesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator.

Bocholt, den 4. April 1925.

Das Amtsgericht. Hechum. 5623 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts in Bochum. Am 17. März 1926:

a) Die Firma Dentscher Benzol⸗ Vertrieb der Kruppschen Zechen und der Rhein⸗-Elbe⸗Union G. im. b. H. J Essen mit einer Zweigniederlassung za Bochum unter derselben Firma Gegen⸗ . des Unternehmens ist es, in Diensten seiner Gesellschafter, nach deren Weisungen, deren Benzole, Homologen, Maotoren⸗ betriebsstoffe und Schmieröle, beziehungs— weise Schmiermittel sowie andere Artikel zum Motorenbetrieb im Kleinverkauf zu vertreiben. Die Gesellschaft handelt bei allen ihren Geschäften im eigenen Namen. aber im Auftrage und für Rechnung der Gesellschaft. Das Stammkapital betränt zVo00 Reichsmark. Geschäftsführer ist Dr. Heinz Adam zu Essen. Der Gesell. schaftsvertrag ist am 19. März und Mai 124 sestgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ ührer gemeinschaftlich oder durch einen eschäftsführer in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen. H⸗R. B 553

b) Bei Wilhelm Schröer zu Bochum:

Die Firma ist erloschen. H.-R. A I156.

Am 18. März 1925:

Bei Rheinisch⸗Westfälisches Turn⸗ und Sporthaus Die Firma und die Prokura des Heinrich Mono sind erloschen. S. RN.

Am 19. März 1925:

a) Bei Wember X Cie. Ringofen⸗ ziegelei G. m. b. S. zu Hofstede: chaftewersammlung vom 3. hat die Unstellung beschlossen und das Stammkapital auf 5000 R.-M. fest⸗ H.⸗R. B 56.

p Ber Westfälische Fahrzeugfabrik G. m. b. S. zu Bochum: schaftewersammlung vom 9. März 1925 hat die Umstellung beschlossen und das Stammkapital auf 000 R. M. festgesetzt.

Die Gesell⸗

gesellschaft m. b. SH. zu Bochum: Die Gesellschaftewersammlung ; bruar 1925 hat die Umstellung beschlossen und das Stammkapital auf 60 009 R.⸗M.

H.⸗R. B 214 Am 20. März 1925:

a) Die Firma Gerstein C Co. G. m. b. H. zu Bochum. Gegenstand des Unter nehmens ist der Bau und der Vertrieb von Zentralheizungsanlagen a Warmwasserbereitungsanlagen, von kaueneinrichtungen und Rohranlagen sowie zusammen⸗ Gesellschaft kann sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen von Zweigniederlassungen auch im Aus⸗ Bas Stammkapital Geschäftsführer sind

ller Art, von

Die Errichtung

lande ist gestattet. beträgt 6000 R.⸗M'. Ingenieur Rudolf He Kaufmann Adelf Ger Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkler Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 30. Dezember 1924. Geschäftsführer dieser die Gesellschaft gerichtlich und ar Sind mehrere Ges borhanden, so wird die Gesellscha vertreten durch je einen Ge— schäftsführer. Nicht eingetragen, aber ver⸗ öffentlicht wird: Die der Gesellschaft erfolgen schen Reichanzeiger.

Ist nur ein

chäftsführer chaft rechts⸗

ekanntmachungen durch den Deut⸗ H.⸗R. B 554. Schücking Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗

Am 21. März 1925: Bei Westdentsche Stuhl⸗ el-Groshandlung Franz Pillig ist erloschen.

b) Bei E. M. Levisohn zu Bochum; Max Jacobsohn ist aus der Gesellschaft chieden und diese au führt das Han

Die Firma

zu Bochum: H.-R. A 2034.

gelöst. Richard elsgeschäft als

H. R. A 164. Kammerlichtspiele Philipp Neuser zu Bochum und, deren Inhaber der Kaufmann Philipp Reuser zu Mülheim, Ruhr. H. R. A 2097. Am 23. Mär ö Metallwerke Wilhelm Bock G. m. b. S. zu Eickel: Vertretungsbefu⸗ . t beendet und seine Ehefrau, Lina zu Eickel II zum Geschäfts⸗— H.R. B 531. Vereinigte Elek⸗ trizitäts Werke Westfalen b. H. zu Dortmund, Zweignieder⸗ lassung Bochum zu Bochum. . stand des Unternehmens ist ausschließlich die Errichtung, der Erwerb und der Be trieb von Elektrizitäts- Gas, und Wasser⸗ Verkehrsunter⸗ nehmungen und von hiermit zusammen—⸗ hängenden Unternehmungen sowie die Be—⸗ teiligung an solchen Untern

öffentlichen

ehmungen in Das Stamm⸗ fapital beträgt 200 000 R.-M. Geschäfts⸗ Generaldirektor Döpke zu Dortmund, 2. Generaldirektzr Max Krone zu zu 1 und 2 erste Geschäftsführer, Buttke zu Dortmund, 4. Direktor Alwin Kinzel zu Bochum, 5. Direktor Walter Lipken zu Bochum, zu 3 —– Geschäfts⸗ führer, 6. Direktor Heinrich Kreienfeld zu ö Fritz Medicus zu Münster i. W. zu 6 und ? stellvertt. Geschäftsführer. Prokuristen sind; Assessor

r Oberingenieur Kreienfeld, Oberingenieur

Dortmund,

ingenieur Fritz Serwe zu Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haflung. Der Gesellschaftéver, krag ist am 24. Februar 1023 festgestellt und geändert 7. November 1924. 2. Dezember Jamriar 196. Die zu „ersten Ge⸗ schäflsführern“ ernannten? jeder für sich berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertrelen. Im übrigen wind die Gesellschaft gesetzlich vertreten durch zwei Geschäftsführer zusammen oder durch einen Geschäfteführer gemeinschaftlich mit einem H.-R. B 566. Am 24. März 1925:

a) Die Firma Hubert Joseph Hert⸗ ling, Vertretungen in Tabakwaren zu Bochum. und als deren Inhaber der Taufmann Hubert Jeseph Hertling zu

b) Die Firma Peter Müller Co. zu Eickel und als deren Gesellschafter die Naufleute Peter Müller zu Eickel, Albert noenbach zu Herne und Philipp Müller 3. Offene Hamdelsgesellschaft seit 23. März 1935. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Albert Langenkrch und Philipp Müller er⸗ S⸗R. A 2099.

Sinter mann KRohlenhandels ae sell⸗ schaft zu Bochum, und als deren Gesell⸗ Kaufleute Rudolf Sinter ˖

Prokuristen.

zu Bottro

Franzme ier,

schafter die

mann und Wilhelm Frangmeier, beide ju Bochum. Offene Handelsgesellschaft seit 23. März 1925. H.-R. A 2100.

Am 2 Marz 1925: a) Bei Kohlen förderungsge sellschaft

m. b. S. zu Bochum: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Februar 125 hat die Umstellung beschlossen und das Stamm⸗ kapital auf 75 00 R.⸗M. festgesetzt. H.⸗R. B 360.

b) Die Firma Rob C Co. zu

Bochum und als deren Gesellschafter die Taufleute Wilhelm Rob. Theodor Meyer, Karl Weber, samtlich zu Bochum. Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1925. H.⸗R. A 2101.

Am 26. März 1925: a) Bei Henschel C Sohn G. m.

b. H. Handelsabteilung Bochum zu Bochum: Den Direktoren Karl Jaeger zu Welper und Eberhard von Selasinsky zu Hattingen ist Prokura in der Weise er— teilt worden, daß sie berechtigt sind, in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten dieser Zweigniederlassung deren Firma zu zeichnen. H-R. B 315.

b) Bei Chemische Werke Lothringen G. m. b. H. zu Gerthe: Die Geseill⸗ schafterversammlung vom 28. Februar 1925 hat die Umstelluno beschlossen und

das Stammkaital auf 6 Millionen Reichsmark festgesetzt. S⸗R. B 275 a.

Am AN. März 1925: a) Bei Staufserbüchsenwerk G. m. b. SH. zu Bochum: Die Gesellschafter⸗

versammlung vom 15 November 199 hat die Erhöhung des Stammkapitals um

10 0009 R.-M. beschlossen. Die Ver⸗ tretungsbe fugnis des Geschäfteführers Peter Georg Schäffer ist beendet. H.R. B 525.

b) Bei E. M. Levisohn zu Bochum: Der Ehefrau Richard Levisohn, Hedwig geb. Dorowski, zu Bochum ist Prokura erteilt. S -R. A 164.

c) Bei Gemeinnützige Lebens- und Futtermittelstelle der Gemeinde Weitmar, Gemeinde Weitmar. Offene Handels gesellschaft zu Weitmar: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er— loschen. H.R. A 2042.

Am 28. März 1925:

Die Firma Rudolf Kraemer zu Bochum und als deren Inhaber der Kauf— mann Rudolf Kraemer zu Bochum.

H.-R. A 2102

Am 31. März 1925: a) Bei Gustav Gräfe G. m. b. H.

zu Bochum: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. März 1925 hat die Um⸗ stellung beschlossen und das Stammkapital auf 4200 R.⸗M. festgesetzt. H.R. B 419.

b) Bei Westfälischer Industriebau

G. m. b. S. zu Bochum: Die Gesell⸗ schafterversammlungen vom 1. Dezember 1924 und 19. März 1925 haben die Um⸗ stellung beschlossen, das Stämmkawital auf 1000 R.⸗M. festgesetzt und beschlossen, das Stammkapital um 900 R.⸗M zu er⸗ höhen. H.⸗R. B 372

) Bes Union Elektrizitäts⸗Gesell⸗

schaft m. b. H. vormals Feodor Meyer zu Bochum: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. März 1925 hat die Umstellung beschlossen und pas Stamm⸗ kapital auf 88 000 R.-M. festgesetzt. H.⸗R. B 12.

d) Bei Bochumer Zigarren⸗ Ziga⸗

retten⸗ und Tabak⸗Grosthandlung Gebrüder Schmal zu Bochum: Die Firma ist erloschen H⸗R. A 1779.

e) Bei Frau Maria Höwing zu

Weitmar: Die Fivma ist erloschen. H.-R. A 1752.

h Bei J. Boskopp Tief u. Eisen—

bahn Baugesellschaft m. b. S. zu Bochum: Die Firma ist geändert in 8 a, d ö. a ö gesellscha mit beschränkter aftung. H.R. B 327

Am 2. April 1925: a) Bei Chemische Fabrik Weitmar

l Aktiengesellschaft zu Bochum: Die dem Ewald Schulte erteilte Prokura ist er⸗ loschen. H.⸗R. B 50.

b) Bei Gebr. Brinkmann G. m.

b. S. zu Bochum; Die Vertretungs; befughis der Geschäftsführer Gustav Adolf Brinkmann d. Ae, Gustab Byinkmann d. J. und Paul Hömen ist beendet und Kaufmann Hermann Horn zu Burg zum Geschästsführer bestellt. H.-R. B 213.

e) Die Firma Bochumer Uhren⸗

haus Wilhelm Genth zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Genth zu Bochum. H⸗R. A 2103.

Am 3. April 1925: a) Bei Bochumer Verein für Berg⸗

bau und Gußstahlfabrikation zu Bochum: Die Hauptversammlung vom 25. Februar 1525 hat die Umstellung be⸗ schlossen und das Grundkapital auf 55 Mil⸗ lionen R.-M. festgesetzt. Dieselbe Ver⸗ 6 hat die 19, 20, 22 des Ge⸗

ellschaftsvertrags geändert und den Be⸗

schluß vom W. Dezember 1923 über Ver—⸗ legung des Sitzes aufgehoben. Nicht ein⸗ ,, aber veröffentlicht wird: Das

rundkapital ist eingeteilt in 150 000

Aktien über je 29 RM. 78 00 Aktien über je 50 N. M., 50 000 Aktien über je 109 R.-M., 253 000 Aktien über je 00 R.-M. und 28 900 Aktien über je 10090 R.⸗M. Die Hauptversammlungen werden an einem vom Verwaltungsrat zu bestimmenden Orte abgehalten. Die Be⸗ rufung erfolgt durch den Vorstand oder den Verwaltungsnat mittels öffentlicher Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tag der Ausgabe des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Reichsanzeigers und dem Tag der Hauptversammlung beide Tage nicht mitgerechnet mindestens ö liegen. H.-R. B 60.

Bei Steinkohlenbergwerke

Becker, Aktiengesellschaft, zu Bochum: Die Firmg ist geändert in Bergbau⸗ Aktiengesellschaft Präsident“. H.-R. B 373.

c) Bei Jaukort C Schrader Ban⸗

gesellschaft m. b. S. zu Bochum: Die

Gesellschaflewersammlung vom 19. Mrz 1935 bat die Umstellung beschlossen und das Stemmkarital auf 20 40) R⸗M fest⸗ gesetzt O.⸗R. B 400.

Bei Effener Credit Anstalt Bochum zu Bochum: Die Haupt⸗ dersammlung vom 16. März 1225 hat be⸗ schlossen, das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes, unter Ausschluß der Liqui= dation zu übertragen auf die A. G. Deutsche Bank in Berlin. Die Gesell—⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. H.R. B 32.

e Die Firma Deutsche Bank Filiale Bochum zu Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank geschäften aller Art, insbesondere Förde⸗ rung und Erleichterung der Handels- beziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und über⸗ seeischen Märkten. Das Grundkapital be⸗ hrägt 150 000 000 R.⸗M. Vorstands⸗ mitglieder sind: Kaufmann Kommerzien—⸗ rat Gustav Schröter zu Charlottenburg, Gerichtsassessor a. D. Karl Michalowsky zu Berlin, Kommerzienrat Paul Milling⸗ ton⸗Herrmann zu Berlin, Kaufmann Oskar Schlitter zu Berlin, Bankdirektor Oscar Wassermann zu Berlin, Direktor Emil Georg von Stauß zu Berlin, Di⸗ rektor Alfred Blinzig zu Berlin⸗Dahlem, Direktor Selmar Fehr zu Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Den Prokuristen Eduard Franz Meyer, Adolf. Braun, Heinrich Schröer, Fritz Wolf, sämtlich zu Bochum ist Prokura erteilt für die Zweignieder⸗ lassung. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist vom 25. Februar 1870 und geändert durch die Beschlüsse der Hauptbersammlungen vom 29. Nobember 1899, 26. März 1901, 3. Dezember 1902, 25. Juni 19604, 29. März 1905, 27. No- vember 1905, 27. März 1907, 26. März 15s. 27. März i515, 31. März igiä, 7. März 1917, 30. Juni 1920, 30. Juni 1921, 20. März 1923, 19. Dezember 1924 und des Aufsichtsrats vom 27. November 1965 und vom 27. März 1913. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch zwei. Vor- standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen; Stell⸗ vertteter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Vorstandsmitgliedern selbst. icht ein⸗ getvagen aber veröffentlicht wird: Das Grundkapital zerfällt in: a) 109 900 Aktien zu je 60 R. ⸗M., b) 206 330 Aktien zu je 129 R.-M., eJ 990 094 Aktien zu se 10090 R. M., d) 40 009 Aktien zu je 500 R. M. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der von dem Aussichtsrate zu bestellende Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder be⸗ stellt wenden. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichts at zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen ge nigt deren Veröffentlichung im Reicht anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachung derart, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt. H.R. B Höß.

f) Bei Wilhelm Bohlmann C Co. Kommanditgesellschaft zu. Bochum: Wilhelm Bohlmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fhefrau Wilhelm Wilhelms, Hanna geb. Bohl⸗ mann, zu Bochum ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin in sie eingetreten. Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. S. R. A 19864.

LL onnm. 56241

In das Handelsregister B Nr. G9 ist am 27. 3. 1925 bei der Firma G. Seidel & Co. mit beschränkter Haftung in Godesberg eingetragen; Die Firma it ge⸗ andert in: Rheinische Konservenfagrik Georg Seidel C Co. mit beschränkter Haftung und der Sitz nach Sechtem ver— egt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Fabrikation und der Vertrieb von Konserven, alles was dem dient, auch Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen Durch Beschluß der Gesellschafterverlammlung vom 12. Mär 1925 ist das Stammkapital auf. 25 00 Reichsmark erhöht worden und sind die Geschäftsführter Georg Seidel und Georg Christian Seidel jeder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der , , ist dement⸗ sprechend abgeändert.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. Henn. 5626

In das Handelsregister B Nr. 76g ist am 30. 3. 1925 die Aktiengesellschaft in e g Eisen Aktiengesellschaft mit dem

itz in Bonn eingetragen. Der Gesell⸗ , ist am 2 Januar 1925 e . Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß für eigene Rechnung und die Vermittlung von Handelsgeschäften auf dem Gebiele der eisenverarheitenden Industrie, der Betrieb von Handels- a . jeder Art, welche den Gesell⸗ chaftszweck zu fördern geeignet sind, sowie die Beteiligung an anderen verwandten Unternehmungen. Das Grundkapital be⸗ trägt 100 000 Reichsmark und ist ein⸗

eteilt in 1000 Inhaberaktien zu je 109 deichsmark, welche zum Nennwerte aus- gegeben sind. Der Vorstand hesteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder aus mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder werden durch Beschluß der gewählten Mitglieder des er rats bestellt. Zum Vorstand bestellt ist der Kaufmann Oskar Schreiber in Godesberg. Falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch zwei Vorstands-⸗

mitglieder oder durch ein Vorstandsmät⸗ ied und einen Prokuristen vert-eten. Die

Braunschweig. kanntmachungen

Im Handelsregister der Firma Karges ˖ Dammer Maschinenfabrik Aktienaesellschaft. Generalversammlung vom N. März 1925 hat Umstellung des MG 000 Reichsmark Die Umstellung Das Grundkapital ist eingeteilt in Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark.

ie Generalversammluna vom 8. vember 1922 bat Abänderung des Gesell⸗ schaftẽvertraas beschlossen. Die SS 8. 14 und 2 sind aestrichen. §§5 g und 10 baben die Nummern 8 und 9 erhalten. S 10 hat eine neue Fassung Die bisherigen 88 13, 15 bis 28 haben die Nummern 11 bis 25 Die neuen S5 12. 14 und XR sind Generalversammlung März 1925 hat Abänderung des § 17 des Gesellschaftẽevertrags beschlossen. Ferner wird veröffentlicht: Die Wahl der Vorstandsmitalieder geschieht durch einen alljährlich durch die Generalversammlung aus der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder Verwaltungsausschuß.

Ge ell schaft

Der Vorstand ist berechtigt, die Bekanntmachungen auch in anderen Tages zeitungen zu veröffentlichen tufung der Generalversammlu durch öffentliche Bekannt machung spätestens ochen vor dem Tage der Die Gründer der Sxsellschaf runo von Heister,. Ritte Hohenangern

eingetragen:

Grundkaitals auf beschlossen.

Godesberg, J Anton Kamann, Kaufmann zu Bonn, 4 Albert Steinberg, Kaufmann berg. 5. Gustav n Die Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, Prüfungsbericht und des Aufsichtsrats Prüfungsbericht

Gericht Eins vrüfungsberi

insbesondere abgeändert.

unterzeichneten icht genommen werden. cht der Revisoren kann auch der Handelskammer hierselbst ein⸗ gesehen werden.

. bestimmenden Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Amtsgericht Braunschweia. Hraunnschv eig.

Im Handelsregister ist 1925 eingetragen die Aktiengesellschaft. Gesellschaftspertrag und 24. Dezember 1820. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, steöelle Zwecke. sowie Verpachtung i tung von Fabrikbetrieben Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu erwerben oder zu betreiben oder sich an solchen in irgend einer Form (Kapitaleinlage, Uebernahme von Aktien und Geschäftsanteilen, gemein⸗ schaftlichen Betrieb, Teilung der Betriebs ergebnisse usw-) zu beteiligen. auch Zweigniederlassungen und Komman⸗ diten an anderen Orten des In⸗ und Aus⸗

Wilhelm Hinkel

Handelsregister

Abteilung A: Nr. 576 am 2. 4. 195 hei der Firma Rheinisches Engros⸗—

Braunschweig.

us Johann Ber⸗ Inhaber der Firmg ist jetzt der Kaufmann Johann Joseph Ber—

Nr. 1395 am 3. 4. 1925 bei der Firma Albert Nöh in Beuel: Die Niederlassung ist nach Bonn, Poppelsdorfer Allee 44, verlegt. Auch der Inhaber Nöh wohnt

tr. 156 am 2. 4 1925 bei der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Aug. Rusbild, Tommanditgesellschaft erner Stutterich in Bonn ist Prokurg erteilt. Nr. 1897 am 31. 3. 1925 bei der Firma Gustav Schött straße Nr. 55: egangen auf Kaufmann hekla Schött, beide in von denselhen als offene schaft mit Wirkung vom 1 ter unveränderter Firmg Die Prokura Fritz Schött ist erlo Nr. 2030 am 36. 3. 1925 bei der Firma Julius Nußholsi. Bonn; Die Firma ist von Amts wegen

Abteilung B:

Nr. 136 am 530. 3. 1925 hei der Firma Tonwerk Wallmerod, Gesellschaft mit be= schränkter Haftung in Bonn;. D schaft ist aufgelöst. schäftsführer Schwippert ist Liquidator. Nr, 333 am zi. 5. 1925 bei, d ft mit beschränkter Ha Die Gesellschaft ist au

in sbesondere ö. deren Erhauung, Vermietung bzw.

Schumann⸗ Das Geschäft ist über Fritz Schött und onn, und wird andelsgesell⸗

; in Braunschweig. Willenserklärungen, insbesonderg zur Zeich. nung des Vorstands für die Gesellschaft bedarf es, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder der Mitwirkung eines Vorstandsmitalieds und eines Pro— kuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einem Mitalied des Vorstands die B fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital beträgt j0 G50 9 M6. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert durch die Beschlüsse der Gene— ralversammlungen vom 19. Januar 121 (5 8, Einziehung von Aktien). bruar 1831 C6 1. Sitz). 17. Janugr 1922 8 3. Grundkchilah. 6. April 1933 G 1. s Gegenstand des ler neh mens). 13. Februar 1925 (6 1. Sitz! eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Ludwigsburg und infolge Sitzverlegung von dort nach hier Amtsgericht Braunschweig.

Motorfahrzeuge

Der bisherige

Proal, Gesellscha kung in Bonn: gelöst und die Firma erloschen. 4. 1925 bei der Firma Feldbahn- und Baumaschinen⸗ aftung in Wesse⸗ t. der Gesellschaft vom 11. März 1925 ist das Stammkapital auf 00 Reichsmark umgestellt. Dement⸗ sprechend ist 5 3 der Saßung geändert. Nr. I82 am 2. 4. 1925 b Gesellschaft mit aftung in Bonn: Fabrikhesitzer Friedrich als Geschäftsführer

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

r. Rheinisches werk mit beschränkter Durch Beschlu HRrem en. 563 In das Handelsregister ist

Am 30. Dezember 1924.

Aktiengesellschaft it Zweigniederlassung in der Generalversammlung vom 18. November 1924 ist * das Grundkapital durch Ermäßigung guf FReichsmark umzustellen. D Ermäßigung ist erfolgt. der Gesellscha und 3 gemäß

eingetragen:

beschrãnkter Bremen m

Gleichzeitig ist sispertag bezüglich der 8 2 36] abgeändert.

Am J. April 1725.

Bremer Kühlersabrik Borgward e Ew. Gesellschaft mit beschräukter Gegenstand des Unternehmens ist die Herstell ung Vertrieb von Automobilkühlern, Motor⸗ Reparaturen, gung an und die Uebernahme nehmungen

Hottrop. .

In unser Handelstegister Abt. A ist

7. April 1925 eingetragen worden,

daß die unter Nr. 71 eingetragene Firma

Hermann Beckhoff zu Bottrop erloschen ist. Boltrop, den 2. April 1925. Das Amtsgericht.

Bęttrop. fahrzeugen, In unser Handelsregister Abt. A April 1925 unter . Firma Otto Gelbe in Bottrop und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Gelbe in Bottrop eingetragen worden. Bottrop, den 2. April 1925. Das Amtsgericht.

von Unter⸗

Stammkapital . 236 600 Reichsmark. Der Gesellschafts ; a abge⸗

Geschäftsführer sind; Carl Friedrich Wilhelr

Sind Pro⸗ Gesellschaft Geschẽftẽführer

ch chäftsführer und Prokuristen vertreten. hel Bick in Bremen ist Der Gesellschafter Carl

seine Stammeinlage das von hisher unter der Firmg brik Borgward & Co. betriebene. hrikgeschäft mit den schaftsvertrage 6 e n. assiwven u r wei die Urheberrechte an der Erf Blitztransportkarre

10 000 Reich

„Hermann

Tecklenborg, beide in Bremen.

ö kuristen bestellt, so wird

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Fi egelei⸗Gesellschaft Joh. Jansen esellschaft mit beschränkter HDaf⸗ agen worden: Gesellschafterbeschlusses vom 235. März 1M ist das Stammkapjtal auf 100 099 Reichsmark und jeder Ge schäftsanteil auf 20 009 Reichsmark um⸗ Dementsprechend ist der 5 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.

Bottrop, den 2. April 1925.

Das Amtsgericht.

irma Bot⸗

rokura erteilt. riedrich Wil⸗ Anrechnung

tung heute eingetr Auf Grund des

Bremer Kühler⸗

Fa⸗

chinen

der die Gesellschaft seine Einlage von smark als geleistet.

3 ͤ 65630 er Handelsregister ist bei der er Nr. 22 eingetragenen ma. Westfalia⸗Brauerei B. sellschaft mit beschränkter Haftung in Bottrop eingetragen worden, Stammkapital auf 360 000 Reichsmark und Geschãftsanteil Reichsmark umgestellt sind. sellschaftsvertrags ist dementsprechend ab-

Bottrop, den 2. April 1925. Das Amtsgericht.

Ste in⸗

Gesell . Adolf , Bremen: Die a aftung“ Firma ist erloschen. . Julins Mentel. Bremen. Inhaber se die Liqui ist der hiesige Kaufmann Johann Carl ist die Julius Mentel. An Karl Eblers ist Prokura er ii e, n , Export pitzenkie riesenhaus). dre . . Meyer Sohn, Bremen: Die Gesellschaft . gleichzeitig vom ist die Firma erlo gen; ; Stammkapital auf Heinrich M. Oheim, Bremen: Die

Bredemeier

Liguid., Bremen: befunnis des Liquidators sow

Firma erloschen. Büro für Ar stücks verwertung, beschräukter Haftung, Bremen: Gesellschafterwer 18. März HMsG ist das 6 950 Reichsmark umgestellt. TDeutsch⸗ Ho sellschaft mit b Claas Rykens häftsführer ausgeschieden. ellschaftewersammlung vom

§ 3 des Ge⸗ Gese ll schaft

Hraunschweig. 1

Im Handelsregister am 3. Apri a Haase K Mever, n Die offene Handels⸗ gesellschaft ist. ohne Liquidation aufgelöst, Ne Firma ist erloschen Braunschweig.

lländische S

hier, einge tragen:

Amtsgericht

„Geratz C Husenbeth Ge

erloschen.

lung vom 30. März 1920 ist beschlossen

abgeã ndert.

ist am 31. Dezember 1924 als Geschäfts⸗ führer ausge schieden.

Gesellschafterversemmlung vom 268. Fe⸗ bruar 1925 bzw. 20. März 1925 ist be⸗ schlossen das Stammkapital durch Er—⸗ mäßigung auf 1500 Reichsmark umzu stellen. Die Ermäßigung ist erfolgt Gleichzeitig ist der 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags demgemäß abgeändert.

beschränkter Haftung“, Brennen; Ernst Oskar Hans Bechstedt ist am 20. August

geschieden. In der Gesellschafterversamm⸗

das Stammkapital durch Ermäßigung auf

Gesellschafts vertrag gemäß [19] abgeändert. Sociecda d- Agricola AICemana Haftung i. Lignid., Bremen; Die Ver= kretungsbefugnis des Liquidators sowje die Liquidation ist beendet, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

mit beschräukter Haftung, Bremen: An Wilhelm Gerl ist Prokura erteilt.

1925 und 19. März 1925 ist beschlossen,

mäßigung ist erfolgt.

erteilt.

Harriett, geb. Aenkens, hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit

Firma „Detag“ Kommanditgesell⸗ schaft Rögge C Co. An Dr. jur. Ernst Heinrich Friedrich Rögge ist Pro⸗ kura erteilt.

änderter Firma fort.

und Fritz Hachfeld. A. d. Häfen 28.

helm Bormann Prokura erteilt.

gleichzeitig ist die Firma erloschen. Firma ist erloschen. erloschen.

Firma lautet jetzt Karl Krätschmar. G. A. Laes C Co., Bremen: G.

gesellsckaft.

Firma ist erloschen.

andelsge⸗ W. ö 4 . Am

i aftung, 31. März 1 ĩ er Kaufmann , *. J. Süßkind als Gesellschafter aus- 3 Ge⸗ geschieden. Die offene Handels gesellschaft 10. Januar] ist damit aufgelöst. Seitdem führt der

1925 ist beschlofsen, das Stammkapital] Kaufmann Walther Salender das Ge. schaft mit beschränkter Haftu durch Ermãßigung auf 500 Reichsmark schäft unter Uebernahme der Aktiven und heute folgendes eingetragen worden. Durch Cassel Inhaber ist Kaufmann Georg umzustellen. Die Ermäßigung st 5e g Hie, 1925 ist 57 des Braun, Cassel. Geschaftszweig Getreide- ell scha mit beschränkter Haftung“, Bremen: Am 26. März 125 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator war der Kaufmann, Diiektor Johgnnes Heinrich Kohlmann in Bremen. Die Firma ist

Passiven und unter unveränderter Firma ve g vom 10

SH. Schriefer, Die Firma ist erloschen

Ge

Lüdering X Reichwagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversamm=

das Stammkapital durch Ermäßigung auf 2 900 Reichsmark umzustellen. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der

i. olgt. ö ist erloschen. § J des Gejellschaftẽvertrags demgemäß .

S. W. D. Vasßmer, Bardenheuer

Wagschal ner ̃ Drechslerei, Bremen: Die Firma ist

2 Inhaber ist

Gebr. Nielsen Reismiühlen und Stärkefabrik mit veschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Walter Philipp Nielsen

Karl Wempen, Bremen: Neesa⸗ Werke, Chemisch⸗technische Fabrikate Gesellschaft mit be⸗

rn. 3 Wempen. Geschäftszweig: Holzhandlung. schränkter Haftung, Bremen: In der

Friesenhaus, Sitzenkiel.

n ebersee⸗Import⸗Gesellschaft beschränkter Haftung, Bremen: an Fritz Heinrich erteille Gesamtprokura fowie die an Fritz Schmolling erteilte Einzelprokura ift am 31 März 1925 er⸗ lofcken. An Heinrich Onnen ist Einzel⸗ prokura erteilt. . Tyurbanit⸗Isolier⸗ und Bau stoff⸗ werke Hermann gesellschaft, Bremen: Martha Schlißke sst als Vorstand ausgeschieden. Der Buch⸗ halter Theodor Bachmann in Bremen ist zum Vorstand bestelbt

„Doventors

„Schiffsbewachnngs Gesellschaft mit

1923 als stellv. Geschäftsführer aus—

ung vom XB. März 1925 ist beschlossen, Grundftücksgesell⸗ mit beschränkter Haftung“, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Verkauf, und die Finanzierung von am Dopentot in Bremen belegenen Grundstücken sowie alle damit Zusammenhang stehenden

Stammkapital : Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1925

560 Reichs mark umzustellen. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der

Laa, Gesellschaft mit beschränkter

abgeschlossen 1925 abgeändert. sckäftsführer ist der Kaufman

so wird die Gesellschaft durch je zwei von ihnen oder durch einen Geschäfts führer vertreten. Bekanntmachungen der Gesell⸗ durch den Reichsanzeiger. Faulenstr. 69/71. Münsterische Lagerhaus Aktiengefellschaft Zweig⸗ niederlassung, Bremen, Bremen, als Zweigniederlaffung der in Münster unter der Firma Münsterische Schiffahrts⸗ und Aktiengesellschaft Hauptniederlassung. Unternehmens

Textilkontor Hansa Gesellschaft

J Bamberger. Vogt Gesellschaft mit beschränkter führer bestellt, Haftung, Bremen: In den JGesell⸗ schaftewersammlungen vom 26. Februar Prokuristen das Stammkapital durch Ermäßigung auf 14 500 Reichsmark umzustellen. Die Er⸗ Schiffahrt s⸗ Paul Buder, Bremen: Die Prokura des F. Warendorff und C. Beiß ist er⸗ loschen. An Ingenieur Hermann Frenzel und Kaufmann Fritz Leppin ist Prokura bestehenden Gegenstand ist die Uebernahme von Transporten, die Spedition und Lagerung von Gütern sowie die Beteiligung der⸗ Gewährung von schüssen sowie der Betrieb von Geschäften, welche diese mittelbar fördern. Das Grundkapital be— . Gesellschafts⸗ 28. Februar geschlossen und verschiedentlich abgeändert.

„Detag!“ Ferdinand Schulte, Bremen: Die Chefrau des Dr. jur. Ernst Heinrich Friedrich Rögge Johanng Marig

dem 28. März 1925 unter Uebernahme der Aktiven und Passiwven fort. Gleichzeitig ist ein Kommanbitist eingetreten. Seit⸗ dem Kommanditgesellschaft unter der

unmittelbar

Engberding in Münster und der Direktor Karl Langholz in Münster. Die Gesell⸗ mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, von je zwei von ihnen oder durch ein Vorstandsmitalied und einen Prokuristen oder durch pwei Prokuristen mitglied Direktor ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 750 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 „6. Der Vorstand besteht aus einer oder zwei Personen, welche der Auf⸗ Die Generalversamm⸗ lungen werden durch den Aufsichtsrat mit von wenigstens Bekanntmachungen durch den

J. G. Hagemeyer, Bremen: Der Kaufmann F. K. G v. Ahlefeld ist am 31. März 1925 als Gesellschafter aus geschleden. Die offene Handelsgesellschaft sst damit aufgelöst. Seitdem setzt der bis⸗ herige Kaufmann Johann Friedrich Hage— meyer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗

Vorstands⸗ Engberding

Sammersbecker Ziegelei Carl Thielen X Co., Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Aumund⸗Hammersbeck ver legt., Die hiesige Eintragung ist gelöscht. Hachfeld & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1986. Gesellschafter sind; die hiesigen Kaufleute Wuaust Hinrich Diedrich Heyer

sichtsrat ernennt.

Reichsanzeiger 8. ühlerfabrik Borgward C Co., Bremen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bremen.

Hr eslan. . In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1019 ist bei der Speditions, und Lagergesellschaft mit beschränkter Haftung Adolf Imbach & Co.“, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Am 16. Februar 1925:

Das Stammkapital ist auf 5499 Reichs- Durch Beschluß

Gebr. Klanke, Bremen. Am 1. April 1925 ist an Johann Heinrich Georg Wil⸗

Wilhelm Konitz Co., Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Die an B Boehme erteilte Prokura ist erloschen,

Victor Kupferschmidt, Bremen: Die Prokura des O. Balig ist erloschen. Die

Emil Kurtfeld, Bremen; Die an Christian Dieterichs erteilte Prokura ist mark umgestellt. 31. Dezember 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend dem Umstellungs⸗ A. beschluß vom gleichen übt gemäß der Niederschrift (Geschäftsjahr)

Am 20. März 1925: Durch Beschluß vom 5. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und

Amtsgericht Breslau.

Krätschmar X. Co., Bremen: Die

. Tage, im übrigen H Lges ist am 25. Februar 1925 als Gesellschafler ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Seitdem fübrte Dr der Kurt Jacob das Geschäft unter Ueber⸗ fen Aklien. Ferrer nahme der Aktiven und Passiden und i unter unveränderter Firma fort. Am 1 pril 1M ist der hiesige Kaufmann Adolf Spitta als Gesellschafter ein⸗ getreten. Seitdem offene Handel z.

Hæeslamn. ; ö In unser Handelsregister Abteilung B

führungs⸗ Steuerprüfungs⸗ und Treuhand.

Treuhand ⸗Aktiengesellschaft“

Be⸗

Breslau, den 28. März 1925 Amtsgericht

die Hru chsal. 5638 Handelsregister B Band 1 O3. 2, Kaffee. Firma Deutsche Eisenbahnsignalwerke Uttie ngese l che t vormals Schnabel u.

enning, C. Stahmer Zimmermann u. Die Buchlok in Bruchsal. In der außer ordentlichen Generalversammlung vom 30. Januar 1929 wurde das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft, das bisher 84 000 0090 Papiermark betrug, umgestellt auf 6 400 000 Reichsmark Stammkapital und 5000 Reichsmark Vorzugsaktien⸗ kapital, zusammen also 6 405 009 Reichs⸗

mark Gleichzeitig wurde das Stamm⸗ kapital um 315 000 Reichsmark erhöht und beträgt somit jetzt 6 720 090 Neichs⸗

mark, eingeteilt in 80 000 auf den In⸗

haber lautende Stammaktien zu ie S0 Reichsmark und 320 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 1099 Reichs- mark. Jede Stammaktie über 89 Reichs⸗ mark gewährt eine Stimme, jede Vorzugs⸗

aktie über 1000 Reichsmark 200 Stimmen.

Die 5 Abs. J und 18 Satz 1 des Ge⸗ e , de , . wurden entsprechend der Umstellung und Erhöhung des Stamm⸗ kapitals geändert. Bruchsal, den 2. April 1925.

Bad. Amtsgericht.

Hachen. 56639 In das Handelsregister M Ben 1 OF 3. 13, Firma Karl Schneider K Cie., Tomperk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Walldürn wurde heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 24. März 1935 wurde das Stammkapital der Gesellschaft von 20 000 Papiermark auf 7799 R.⸗M. umgestellt und § 2 des Gesellschaftswer trags entsprechend geändert. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. Buchen, den 30. März 1925. Bad. Amtsgericht.

Hiühl, Haden. 5642

Handelsregistereintraz Abt. B Band J O. 3. 15. Muffenrohr Gesellschaft mil beschränkter Haftung, in. Ottersweier. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Februar 1X5 wurde das Stammkapital der Gesellschaft auf 46 000 Reichsmark umgestellt. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt; dementsprechend sst S 5 des Gesellschaftsbertrags geändert. Bühl, den 3. April 1925. Bad. Amts⸗ gericht II. Buer, Westf. ; 5640 In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung B unter Nr. 4 einge- tragenen Gefellschaft für Handwerkerwohl mit beschränkter Haftung zu Buer föol— endes eingetragen worden; Daß Stammkapital ist auf 2) 900 Reschs mark umgestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist dementsprechend geändert. Buer i. W., den 31. März 1925.

Das Amtsgericht.

HKBuer, West. . 66411 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A bei der unter Nr. 378 ein⸗

*

gendes eingetragen worden:

der Firma berechtigt. . Buer i. W. den 23. März 1925. Das Amtsgericht.

tragen worden:

neuhausen, 2. Kaufmann Walter Ei

schaft hat am 1. Mai 1924 begonnen.

Buttstädt. den 27. März 1925. Thüring. Amtsgericht.

worden:

Am 31. März 1935 ist e , 1. H⸗R. A 2535. Art

12a. J 23 Handelsregister Abteil Nr. 19416 ist bei der „Autotraet'“ Gesell

räume: Kahensprung 2.

ell schaftsvertrags, betreffend die Höchst . Bremen: zahl der Geschäftsführer geändert. Kauf- mann Walter Gremm in Breslau ist Carli Scheide, Bremen: Die Firma zum weiteren Geschäftsfübrer bestellt ist erloschen C. A. Spitta X Co., Offene Handelsgesellschaft, begonnen am Gesellschafter hiesigen Kaufleute Dr. Kurt Jacob und Geschãftsweig: und Teeimport und alle damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte.

Thelve und Steins in Buer i. W. fol⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter sind die Tiquidatoren. Jeder derselben ist einzeln zur Vertretung

Ruttstii dt. 5643 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma A. Eichhorn in Großneuhausen unter Nr. 112 einge⸗

Offene Handelsgesellschaft. Nach dem Ableben des Inhabers Albert Cichborn 2. zu H. R wird das Geschäft von seinen Kindern: L Kaufmann Willy Eichhorn in 4 * Fassel. Der Kaufmann Julius Langenau ich- ist aus dem Vorstand ausge schie den. Der horn in Großneuhausen, 3 Frau Elly Kaufmann Willi. Schacht in FGassel B. ist WVömner, eb. Eichborn, in Greffnenhaufen, zum Vorstan3smitglied böstelli, T Frau Erng Köhler, geb. Eichhorn, in 3. zu -R. 367. Privatvermögens. Leipzig, 5. Fräulein Elsa Eichhorn in verwaltung Gesellschaft mit beschränkter Großneuhausen fortgeführt. Die Gesell

Buttsti it. Ibs]! in. d ermäßigt. In unser Handelsregister Abteilung A nt nell gen. Gesellschaft

ö . j technische Neuheiten Gesellschaft mit

z ur Aschen⸗ brenner, Cassel. Inbaber ist Kaufmann Arthur Aschenbrenner, Cassel. Geschäfts Oastromn. ö 5tz35] zweig: Großhandlung in Sattler. . In das Dandelsregister ist in ung n. und technischen Geweben. Ge⸗ bei der unter Nr. 41 eingetragenen

ng, Breslau, 2. H-R. A 25355. Georg Braun,

und Landesproduktenhand⸗ lung. Geschäfträume. Schone Ausficht 3 3. zu H.-R. B 133. Sohre⸗Basaltwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gaffel. Durch Beschluß der Sell schafter versammlung vom 15. Februar 1923 ist unter Aenderung des 5 6 des Gesellschafts⸗ vertrags der Gesellschaftsvertrag vom 30. November 1909 auf unbestimmte Zeit verlängert.

4. zu H.-R. B 465, Chemisch pharmg⸗ zeutisches Werk Völler Aktiengesellschaft, —— Durch Beschluß der General- persammlung vom 27. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 25 000 Reichsmark ermäßigt und umgestellt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Es ist zerlegt in 1250 Inhaberaktien im Nennwerte von je 20 Reichsmark

Am 1 April 1925 ist eingetragen:

1. H⸗R. A 2537. Jean Presson & Co., Eassel. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: J. k Jean Presson, CGastel, 2 Frl. Auguste Storch, Cassel. Offene Handelsgesellschaft., begonnen am 15. Februar 192.

2. H.-R. B 637 Beinkämpen u. Blitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Das Geschäft des bisherigen Hauptfsitzes Hofgeismar ist Zweignieder⸗ assung. Gegenstand des Unternehmens: Fortführung der Beinkämpenschen Leder- handlung, verbunden mit Schuh macher⸗ bedarfsartikelhandlung zu Hofgeismar. Die Gesellschaft kann . an anderen Orten errichten und sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Stammkapital. 1 Million Papiermark, Geschäftsführer sind: L Kaufmann. Karl Blitz zu Frankfurt a M und 2 Witme Luise 6e, e, geb Stengel, in Hof.

ismar. Der Ehefrau des Kaufmanns En Blitz, Fäthe geb Müller, in Hof— geismar ist Prokura erteilt. Gesellschafts bertrag vom 17. Februar 1923. Jeder Ge= schäftsführer ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.

Am 2. April 1925 ist eingetragen:

. B 638. Herkules ⸗Lederwaren⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ fung, Caffel. Gegenstand des Unter- nehmens: Herstellung und Vertrieb ven Lederwaren, Sport. und Reiseartikeln 6 einschlä 8 , . Be⸗ teiligung an gleichen der ähnlichen Unter. Stammkapital: 19009 Reichsmark. Geschäfts führer ist Kauf- mann Hugo Schönfeld. Cassel. Der Ehe⸗ rau Friedericke Schönfeld, geb Waltje in Gassel ist Prokura erteile Der Gefeñ · schaftsvertrag ist am 3 März 1925 sest⸗ gestellt. Als nicht eingetragen wird ver= öffentlicht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschaft hat von dem Gefellschafter Hugo Schönfeld 86. Satz Stanzmester, 3 Rollen Kunstleder, 25 Haut Leder übernommen. Als Vergütung sind ihm 1800 Reichsmark auf die Stamm⸗ einlage angerechnet.

Am 4. April 1925 ist ,, .

1. zu . *. B 141. Landwirt schaftliche An. und Verkaufsgesellschaft Hessenland Gesellschaft mit beschränkter j Gaffel. Das Stammkapital ist dur Celli der He gl after per gn ung vom 13. Februar 1925 auf 687 804, Reichsmark umgestellt und ermäßigt. Es wurde ferner eine Erhöhung des Stamm; kapitals um einen Betrag bis zu 250 000 Reichsmark beschlossen. Die neuen

getragenen offene. Handelsgesellschaft Stammanteile sind bisher nicht über-

nommen. 2. zu H⸗R. B 216, Volksblatt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Durch Beschluß der Gesellschafterder. sammlung vom 29. März 19825 ist das Stammkapital auf 20 900 Reichsmark umgestellt. An Stelle des verstorbenen Heinrich Huhn ist der Lehrer Balentin Traudt in Cassel zum Geschäftsführer be stellt worden. Am 6. April 1925 ist eingetragen: 1. zu H. R. A 289, Jacob Goldschmidt, Casset:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der 56 k , . dt ist alleiniger Inhaber der Firmg. ö ; ö. 3 Oberbay ri sche Marmorwerke Krafft. Aktiengesellschaft.

ö tung, Cassel: Durch Beschluß der Ge⸗ e , nen, vom 5. März 1925

Zur Vertretung der. Gesellschaft sind ist das Stammkapital auf 29 O00 eichs⸗ nur der Kaufmann Willy Eichhorn, der mark un te und im Wege der Um Kaufmann Walter Cichhorn und Frau stellung au Elly Börner, geb. Eichhorn, sämtlich in gesetzt worden.

Großneuhausen, ermächtigt, und zwar ist 4. F R. P 3 jeder berechtigt, für sich allein zu zeichnen. ö 3 Gesellschaft mit. beschränfter

100 00 Reichsmark herauf⸗ B 5, Glückauf. Kohlen

aftung, Cassel: Durch Beschluß 6

ll erversammlung vom 1 Aprih ] j ke ,,,, auf 250 O00 Reichs

i Haftung. Cassel⸗Wilhelms-⸗ J gi g der Gesellschafter⸗

7 höhe: Dur x Inhaber; Maschinenhguer ns Go⸗ h Marz 15835 ist 86 8 ngesellschaft, Breslau, heute folgendes Librzuck in Rastenber Nicht k , ,, , w— 2 tragen worden: Durch Beschluß vom Angegebenen Geschäftszweig Maschinen⸗ 14 Februar 1925 ist die Firma in Deutag bau⸗ und Reygrgtumwverkstgtt und Handel nacb rer' a gzesckaftsflitter. Sind , . Deutsche Buchführungs-, Steuerberatungs⸗ mit landwirtschaftlichen Maschfnen. ö um. Buttstädt, den 31. März 1935. gewandelt und der Sitz der Aktiengesell Thüring. Amtsgericht. schaft nach Berlin verlegt. ; schluß vom 14. Februar jgeb ist S 1 der Cass]. Handelsreaister. Satzung (Firma und Sitz) geändert.

Breslau, den 28. März 1925. Amtsgericht.

nach dat die Gesellschaft einen oder

Geschäͤftsfübrer bestellt, so soll ieder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sein. Als weiterer Ge⸗

5646] schäftsführer sst, der Direktor Heinrich

Din in Berlin ⸗Charlottenburg hestellt. . un rehericht Abt. 7, Cassel.

5646 Aht. B West⸗ fälischen DVolahandelsgesellschaft mil be