1925 / 87 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

*

chränkter Haftung in Raurel am April 19 eingetragen worden: Durch Beschluß der Ge sellschafterver. mmlung vom 14. März 192 ist das tammkapital auf 600 00 Reichsmark sestellt und demgemäß der Gesell⸗

ftẽvertrag geändert kan ö Castrop. ast rb. 5647 In das Handelsregister ist in Ab- teilung B pei der untet Nr. 182 ein tragenen offenen Hande lsgesellschaft West⸗ salische Seifenfabrik Ramhofer & Go. in Mengede am 2. April 1925 eingetragen worden: .

Der Kaufmann Fritz Köster in Men— de ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hleichzeirig ist der bisherige Prokurist Kerfnenn Wilhelm Tappe in Mengede als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ;

Amtsgericht Castrop.

Celle. 646

Ins Handelsregister B Nr. 112 ist heute zur der Firma Wasserfilterfabrik Scheller &. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Garßen bei Celle eingetragen: An Stelle der bisherigen Ge— , ,. Scheller und Hedderich ist er Direktor Robert Müller in Gelle zum Geschäftaführer bestellt.

Amtsgericht Celle, 4. April

1925

OIL dit z. 5649 Auf Blatt 175 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Carl Peuthert in Golditz, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Garl Peuthert ist ausgeschieden, die Firma lautet künftig: Baugeschäft und Baumaterialienhemdlung Carl Peuthert, Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft ist am 13. März 125 er— richtet worden. Ihr gehören Baumeisters⸗ witwe GElisabeth Peuthert, geb. Ischunke, in Golditz als persönlich haftende Gesell Hheflerin sowie ein Kommanditist an. Amtsgericht Colditz, den 7. April 1925. Harmstadt. (5661 Heutiger Eintrag in das Handels reaister B: Firma Gg. Ehrhardt Söhne, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Darmstadt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Solange Willy Chnistmann Geschäfts⸗ führer ist, hat er Einzelvertvetungsbesig— nis. Sind Prokuristen bestellt, so ver tritt einer von ihnen gemeinschaftlich mit einem Kollektivgeschäftsführer die Gesell⸗ schaft. Gustav Riel in Darmstadt ist als Geschäftsfühner ausgeschieden. Kaufmann Willy Christmann in Darmstadt ist zum Geschäftsführner bestellt. Die Prokura des Willy Christmann ist erloschen. Darmstadt, den 21. März 19265. Hess. Amtsgericht Darmstadt I. IHarmstadt. 5650 (Ginträge in das Handelsregister B: Am 1. Apnil 1925: Prämeda Präzisions⸗ mechanische Werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Darm— stadt: Durch Beschluß der Gesellschafter pom 13. September 1924 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Eduand Dörr, Kaufmann in Niederramstadt, ist Liquidator; am 2. April 1925. Liegenschafts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftewersammlung vom 25. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bank⸗ beamte Georg Jayme in Darmstadt ist zum Liquidator bestellt.

Darmstadt, den 3. April 1925. Hessisches Amtsgericht Darmstadt JI. HP el‚m oll. 56653

In das Hondelsreqgister Abtzeilung A ist zu Nr. 9, Meyer'sche Hofbuchdruckerei in Detmold, eingetragen: Dem Dr. Karl Timmermann in Detmold ist Prokura erteilt.

Detmold, den 1. April 1925.

Lipp. Amtsgericht. PDetm old. 5654

In das Handelsrenister Abteisung A ist u Nr. 36, Meyer'sche Hofbuchhandlung

ar Staercke in Detmold, eingetragen, Dem Dr. Karl Timmermann in Detmold ist Prokuna erteilt.

Detmold, den 1. April 1925.

Lipp. Amtsgericht. I. Deirmold. 5655

In das Handel sregister Abteilung B ist zu Nr. 68, Lippisches Matratzenwerk Her⸗ man Schnittger G. m. b. H. in Det— mold, eingetragen: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Das Geschäft wird jetzt unter der Firma Lippisches Matratzenwerk Hermann Schnittger geführt.

Detmold, den 3. April 1925.

Lipp. Amtsgericht. JI.

Detmold. 652 In dos Handelsregister Abteilung B ist u Nr. 82, Baumgarten & Volk Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung in Det⸗ mold, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Februar 1925 ist daz Stammkapital auf M R.-M. um⸗ gestellt und der 8 5 des Gesellschaftsver⸗ trags dementsprechend geändert. Detmold, den 3. April 1925. Vipp. Amtsgericht. JI.

Mi lneIn. .

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

auf Blatt 789, die Ostrauer Dampfpflugbet riebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Ostrau be- treffend:; Das Stammkapital ist auf Reichsmark umgestellt und auf dreibausend

Reichsmark herabgesetzt worden. Beschluß der Gesellschef ůe ive rsanturrung vom 25. März 1925 ist laut Notarigts⸗ protokolls vom gleichen Tage der Gesell⸗ schaftwertrag in den S5 4, 5 und 15 ab geandert worden; 2. auf Blatt 777, die Firma Franz Hoffmann, Döbeln i. Sa., General⸗ vertretungen für landw. Maschinen und Maschinengroßhandlung in Dö— beln betreffend: Das Handelsgeschäft ist nach Waldheim verlegt und die dortige Zweigniederlassung Hauptniederlassung ge⸗ worden. Die hiesige Firma ist erloschen;

3. auf Blatt 784 das Erlöschen der Firma Robert Haack in Döbeln.

Pr esilen. . 5657

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 8150, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Jea, Aktiengesellschaft in Dresden: Die Generalversammlung vom 21. März 1925 hat unter den im Be⸗ nf angegebenen Bestimmungen die imstellung und demgemäß weiter be⸗ gn, das Grundkapital auf vier Nillionen zweihundertfünftausend Reichs mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 8. Juni 1900 ist dementsprechend in § 3

durch Beschluß derselben Generglver, sammlung laut notarieller Niederschrift bom glelchen Tage abgeändert worden.

Das Grundkapital betragt nunmehr vier Millionen zweihundertfünftausend Reichs⸗ mark und zerfällt in sechstausend Stamm⸗ aktien zu je siebenhundert Reichsmark und einkausend Vorzugsaktien zu je fünf

Reichsmark, die sämtlich auf den In— haber lauten.

2. auf Blatt 1667s, betr. die Ge— sellschaft Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft Moritzstraße 19 mit be⸗

schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 31. März 1925 hat unter den im weft an⸗ gegebenen Bestimmungen die Um tellung beschlossen. Der ,,, vom 16. September 1921 ist dementsprechend in § 4 durch Beschluß derselben Gesell⸗

schafterpersanimlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab: geändert worden. Das Stammkapital

beträgt zwanzigtausend Reichsmark.

3. auf Blatt 12 547, betr. die Ge⸗ sellschoft Paul „* Stä glich Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 23. März 1925 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die

Umstellung und demgemäß weiter be⸗ schlossen, das e nn auf achtund⸗ achtzigtausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Ge—⸗ sellschafts vertrag vom 16. Januar 1911 ist dementsprechend in 5 3 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

4. auf Blatt 18 868, betr. die Gesell⸗ schaft Emanuele Kraus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Februar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann Emanuele Kraus ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.

5. auf Blatt 17 579, betr. die Gesell⸗

schaft Max Martin Frauke Nachf. Max Müller Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Rudolf Heinzig ist nicht mehr Geschäftsführer.

6. auf Blatt 19481 die Kommandit⸗ gesellschaft Voigt d. Co. Radio⸗Ver⸗ trieb in Dresden. Gesellschafter sind: Elsa Gertrud led. Voigt in Dresden als persönlich haftende Gesellschafterin und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 29. März 1925 begonnen. (Dan⸗ del mit Radioartikeln und Ausführung von Radio-Anlagen; Zirkusstraße 25.)

7. auf Baltt 19482 die offene Handelsgesellschaft Alban Zenker Co. in Dresden. Gesellschafter sind a) der Geschäftsführer Oswald Albau Zenker in Dresden, B) der Kaufmann Rudolf Emil Robert Richard Beyer in Bannewitz, c) der Chemiker Heinrich Erich Steinbeck in Spandau. Die zu b und C Genannten sind von der Ver— tretung der Gesellschaft aug ge schlossen Die Gesellschaft hat am 1. April 1925 be⸗

gonnen. (Vertrieb von Malereibedarfö⸗ artikeln; Trabantengasse 16, Eingang Schützenplatz.)

8. auf Blatt 18 849, betr. die offene

Handelsgesellschaft Fritz Wehypmsky C Co. in Dresden: Der Ingenieur

Otto Krüger ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist . Der Kanfmann Fritz Wehowsky führt das Handelsge⸗ . und die Firma als Alleininhaber ort.

9. auf Blatt 18491, betr. die offene Handelsgesellschukt W. Popp . Co, in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Mar Dietrich ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Richard Walter Popp führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininbaber fort. Der Kaufmann Gustav Georg Patzig in Oherlößnitz ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels geschäft eingetreten. Die hierdurch be, gründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1924 begonnen.

10. auf Blatt 17 748. betr. die offene Handelsgesellschaft Martin S. Wolf in Dresden: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Prokura des Kaufmanns Otto Ernst Wolf ist erloschen. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Gerth in Dresden.

11. auf Blatt 18 489 betr. die offene Handelsgesellschaft TF. Uhlig X Go. in Dresden: Der Kaufmann Emil Jo⸗

Amtsgericht Döbeln, den 6. April 1925.

ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf; gelost. Der Kaufmann Friedrich Paul

Ühlig führt das Handelsgeschaft und die (Ge⸗

Firma als Alleininhaber fort. schäftsraum jetzt: Schützenplatz 10.)

12. auf Blatt 16016, betr. die offene e n, = Dittmann (X Hel⸗ ig in Dresden: Die Prokura des Kauf— manns Julius Max Resch ist erloschen.

13. auf Blatt 12591, betr. die Firma Otto Dittmann in Dresden: Die Pro- kura des Kaufmanns Julius Max Resch ist erloschen.

14. auf Blatt 16 669, betr. die Firma Deutsches Ausrüstungs⸗Werk Inh. Kurt Aurig Zweigstelle Dresden in Dresden, Zweigniederlassung des in Chemnitz unter der Firma Deutsches Ausrüstungs Werk Jah. Kurt Aurig bestehenden Hauptgeschäfts: Die Zweigniederlassung ist .

15. auf Blatt 19483. Die Firma Marga-Hugo Schubert in Dresden. Der Kaufmann Paul Hugo Schubert in Dresden ist Inhaber (Vertrieb von photographischen Apparaten; Crispi⸗ platz 1b.

16. . Blatt 9922, Eduard Wüstner in Dresden: Die Prokura des Buchhalters Ernst Winter stein ist erloschen. Prokura ist erteilt der ,,, , Dorothea Wüstner, geb. Kersting, in Dresden.

17. auf Blatt 10 171, betr. die Firma Edmund Queck in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 7. April 1925. Pu ders /t. 66581

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 246 ist heute eingetragen die Firma Friedrich Jung, Fahrzeungwerke Seulingen, und als deren Inhaber der Ingenieur Friedrich Jung in Seulingen.

Duderstadt, 4. März 1925.

Amtsgericht.

EIimshaorn. 56659] In unser Handelsregister A 168 ist heute bei der Firma J. Timm X Co. in Elmshorn eingetragen: Der Gärtner Erich Heinrich Frahm in Elmshorn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Gärtner Gustav Hermann Jakob Frahm in Elmshorn in die Ge— sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingelreten. Die Prokurg des Gärtners Gustav Hermann Jakob Frahm in Elmshorn ist erloschen. Dem Kauf— mann Karl Schlegelmilch in Elmshorn ist Prokura erteilt.

Elmshorn, den 7. April 1925.

Das Amtsgericht. HRpping em. Handelsregistereintragungen.

Firma Gustav Zaiß in Eppingen: Das Geschäft ist auf Kaufmann Gustav Zaiß jg. in Eppingen übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Firma Karl Mannherz in Sulzfeld: Die Firma ist erloschen. Eppingen, 2. April 1925.

5660]

Amtsgericht. HEssling en. 5661 Handelsregistereintragungen. Einzelfirmenregister:

Am 6. 4. 1925 bei der Firma Eßlinger Meßwerkzeug-Industrie Emil Aures in Obereßlingen: Dem Erwin Aures, Kauf— männ in Eßlingen, ist Prokura erteilt. Ort der Niederlassung und Wohnort des Firmainhabers Emil Aures früher Ober

eßlingen nun Eßlingen.

Am JT. 4. 1935 bei der Tirma Eugen Fahrion in Mettingen: Prokura des Oscar Buck in Mettingen erloschen.

Gesellschaftsfirmenregister:

Am 31. 3. 1925 neu die Firma Straßen⸗ bahn Eßlingen-⸗Denkendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Eß⸗— lingen. Vertrag vom 27 1. 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erbauung und der Betrieb einer Straßenbahn vom Bahnhof Eßlingen über Nellingen nach Denkendorf. Die Ausdehnung dieser Linie auf andere Filderorte ist in Aussicht ge— nommen. Stammkapital: 750 009 Reichs—⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗— stellt, so sind je zwei Geschäftsführer ge meinsam oder ein Geschäftsführer zu sammen mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ermächtigt. Geschäftsführer: Paul Loercher, Baurat in Stuttgart; stelly. Geschäftsführer:; Karl Mayer, Hauptbuchhalter daselbst. (Die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgt in den jeweils in Eß— lingen erscheinenden Tageszeitungen.)

Am 31. 3. 1926 bei der Firma „Del mag“ Deutsche Elektromaschinen. K Motoren⸗ Bau Aktiengesellschaft in Eßlingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 2. 1925 wurden die 88 26 und A des Gesellschaftsvertraas nach Inhalt der ein—⸗ gereichten not. Urkunde geändert und die Fs 33 bis 39 neu hinzugefügt. (Der Aktionär . Dora Buchholtz, geb.

mblech, Witwe in Eßlingen, und im Falle ihres Todes ihre Kinder Erika und Margarethe Buchholtz sind berechtigt, zur Bestreitung ihrer Lebensbedürfnisse mit Wirkung vom 1. 7. 1922 an von der Aktiengesellschaft je am Schlusse eines Monats auf Anrechnung der aus ihren Aktien zu erwartenden Dividende einen bestimmten Betrag zu verlangen. Der monatliche Betrag wird auf das jeweilige Monatsgehalt eines Angestellten * best bezahlten Stufe in ruppe D des Industrietarifs festgesetz! Im einzelnen siehe den Gesellschaftsvertrag.

Am 6. 4. 19235 bei der Firma Adolf Jahn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Eßlingen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. 2. 1924

mark; die Ermäßigung ist erfolgt.

bett. die Firma

Durch hannes Großer ist aus der Gesellschaft ] wurde das Stammkapital! in Wege ber]

5G Reichs⸗ Emil Treiß in Saarbrücken ist nicht mehr Ge—⸗ schäftsführer; als weiterer Geschäftsführer ist bestellt Peter Paul Elbert, Bergwerks- direktor in Herten.

Am 6 4 1925 hei der Firma Emil Aures u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meßwerkzeugfabrik in Liqui. in

Umstellung ermäßigt auf

Eßlingen: Die Liquidation ist beendigt,

die Firma erloschen. . Amtsgericht Eßlingen.

Lallrtenberg, O. S. h662l

In unser Handelsregister B ist bei der unler Nr. 3 eingetragenen Kreisbank, Ge m. b. H. in Falkenberg. O. S., fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Stamm- kapital beträgt jetzt 50 0900 Goldmark Der Gesellschaftsbertrag ist neu gefaßt durch Beschluß vom 30. Dezember 1924. Amtsgericht Falkenberg. O. S., 3. 4. 1925.

Frankenstein, Schles. 56631

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Elektro⸗ technische Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze Peter⸗ witz, Kreis Frankenstein, heute eingetragen worben: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 (R⸗G.⸗Bl. S. 1253) nichtig.

Amtsgericht Frankenstein, Schles. 1. April 1925.

Freiklrerg, Sachsen. ohßb ]

Auf Blatt 1205 des Handelsregisters, die Firmg Muldentalwerke . schaft in Freiberg betr., ist am 17. März 19725 eingetragen worden: Die General: versammlung vom 23. Dezember 1924 hat unter den im Beschluß angegebenen Be— stimmungen die Umstellung und ,, weiter beschlossen, das Grundkapital. au zwei Millionen Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Ge— sellschaftEpertrag vom 8. November 1920 sst dementsprechend in § 4 und weiter in den S5 8, 21 und 24 durch Beschluß der— selben Generalversammlung laut nota— rieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital he— frägt zwoei Millionen Reichsmark und ist in fünftausend Stück Stammaktien über je vierhundert Reichsmark eingeteilt.

Der gleiche Eintrag ist auf Blatt 536 des Handelsregisters des Gerichts der Zweigniederlassung Großenhain am 25. März 1925 erfolgt.

Amtsgericht Freiberg. am 7. April 1925. Freyburg, Unstrut. 5665

In‘ das Handelsregister B ist unter Nr. 15 die Firma Konservenfabrik Thüringen, vormals G. Hellwig & Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Laucha an der Unstrut eingetragen worden. Der Gesellschaftspertrag ist am 20. Januar 1h festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Konservenfabrik Thüringen G. Hellwig & Co., Laucha a. Unstruft, betriebenen Ge⸗ schafts, die Fabrikation und der Vertrieb von Konserven aller Art, der Handel mit Obst. die Beteiligung an anderen Unter—⸗ nehmungen ähnlicher Art sowie der Be⸗— trieb von Geschäften ähnlicher Art zur Förderung des Obst- und Gemüsebaues in der Provinz Sachsen. Das Grundkapital beträgt 305 000 R.-M., es ist zerlegt in eine Vorzugsaktie über 5000 R.⸗M. mit Mehrstimmenrecht und 609 Stammaktien zu je 500 R.-M. mit einfachem Stimm⸗ recht. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren bezw. deren Stellvertretern, die vom Aufsichtsrat er nannt werden. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Gene— ralversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind: Rittergutsbesitzer Erich Wendenburg in Seeburg, Bankdirektor Hermann Krahmer in Halle (Saale), Direktor Adolf Schulze in Burg b. Magdeburg, Direktor Fritz Schachtzabel in Halle (Saale), Landwirt

Friedrich Arend in Meigdorf. Die Gründer haben sämtliche Aktien über; nommen. Zum Vorstand (Direktor) ist

der Kaufmänn Ernst Klinke in Halle (Saale) allein bestellt. Die Mitglieder des Aufsichtsrats . der Ritterauts⸗ besitzer Erich Wendenburg in Seeburg, Landwirt Friedrich Arend in Meisdorf,

Direktor Lindeckh in. Halle (Saale), NWirektor Curt Hretschneider in Halle (Saale), Landesökonomierat Dr. Otto

Rabe in Halle (Saale).

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Sa ref, kammer in Halle (Saale).

Freyburg a U., den 1. April 1925. Das Amtsgericht. Fürstenwalde, Spre-. 56667 In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Privatklinik und Entbindungsanstalt, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Fürstenwalde, folgendes vermerkt worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Mãrʒ 1935 auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Fürstenwalde, 31. März 1925. Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. 5666 Handelsregister. Bei B 29, Wald- and Gartenstadt⸗Terraingesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, ist einge ragen: Als abberusen: Bücherrevisor Hermann Günther und bestellt; Frau Glifabeth Michalsky, geb Ueberschaer in Fürstenwalde⸗West Amtsgericht Fürsten⸗ walde, Spree, 4 April 1925.

Liguidaior ist

5668

¶C Qilenkirchen-Hünshoven.

In das Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Gebrüder Schryen in Geilenkirchen⸗Hüng⸗ hoven eingetragen: ;

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Weyden in Hünshoven übergegangen.

Geilenkirchen, den 6 April 1925.

Das Amtsgericht.

¶elsenkkirchen. ͤ 567651 In unser Handelsregister A ist heute unler Rr 1520 die Firma „Heinrich Thomas“ Armaturen und Metallhandel. Gelsenkirchen (Inhaber Heinrich Thomas, Gelsenkirchen) eingetragen. . Gelsenkirchen, 25. März 1925. Amtsgericht.

C elsenkirchen. 5676

In unser Handelsregister B Nr. 328.

Firma Ruhrkohlenbergbau. Aktiengesell schaft. Wanne, ist heute eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Friedrich Kalt- hoff ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist Betriebsführer Friedrich Köhne in Sil⸗ schede zum Vorstandsmitglied bestellt. Gelsenkirchen. 26. März 1925. Amtsgericht. ¶C Clsenleirchen. 5670 In unser Handelsregister B Ni. 130, Fidma Westfaͤlische Kunststeinfabrik. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Gelsen⸗ kirchen, ist heute eingetragen: Durch Be- schluß der Gesellschaftewersammlung vom 14. Januar 1925 ist das Stamm- kapital auf 12 00 Reichsmark umgestellt und § 5 der Satzung (Stammkapital) geändert. Gelsenkirchen, 1. April 1925. Amtsgericht. V ClIsenle ir chen. 56731 In unser Handelsregister B Nr. 161, Firma Gemeinnützige. Baugesellschaft m. b. H. in Gelsenkirchen, ist heute ein getragen: Durch Beschluß der Gesell= schafter vom 26 März 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt und 8 5 des Gesellschafts⸗ berirags (Stammkapital und seine Ein⸗ teilung) geändert. Gelsenkirchen. 1. April 1925. Amtsgericht.

elsenktirchen. 6674 In unser Handelsregister B Nr. 186, Firma Maschinenfabrik Brenner und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Kaffee⸗ Einfuhr und Röstwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt; Die Einfuhr von Rohkaffee, Betrieb einer Kaffeegroßrösterei und Großhandel mit Kaffee und verwandten Artikeln so⸗ wie deren Herstellung. Kaufmann Ernst Skolzenburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsbefugt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in den S8 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 6 (Vertretungsbefugnis) geändert. Gelsenkirchen, 1. April 1925. Amtsgericht. el senleirchen. 6672 In unser Handelsregister B Nr. 197, Firma W. Damke und Co.,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt und S 5 (Stamm⸗ kapital) geändert. Gelsenkirchen, 1. April 1925. Amtsgericht. ClISenleirchen. 56711 In unser Handelsregister B Nr. 339, Firma Kaufhaus für Lebensmittel, Ge⸗ sellschcft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. No—⸗ vember 1924 ist das Stammkapital auf 50900 Reichsmark umgestellt und 83 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗ ändert. Gelsenkirchen, 1. April 1925. Amtsgericht. G Dlsen kirchen. 56691 In unser Handelsregister B Nr. 376 Firma Schuhhaus Allschoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen. ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Januar 196 ist das Stammkapital auf 150900 Reicht mark umgestellt und der Gesellschaft— vertrag bezüglich des Stammkapitals keändert. senkirchen, 1. April 1925. Amtsgericht.

Elsen le irchem. 56781 In unser Handelsregister A Nr 375, Firma Heinrich Wientgen, Rottlausen,

ist heute eingetragen: Die Firma ist er= loschen. Gelsenkirchen, 3. April 1925. Amts

gericht.

Verantwortlicher Schriftleiter V.: Weber in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirekto Mengering. Berlin

erlag der Geschäftsstelle Mengerincg in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstr. 32

2

.

J

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 87.

——

e Befriftete Anzeigen müssen drei Tage

Berlin, Mittwoch, den 15. April

1225

**

vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsünelle eingegangen ein.

2

1. Handelsregister.

O iSenktirehen. 5677] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 1631 die Firma „Georg Hoff .

mann“, Gelsenkirchen (Inhaber Kauf⸗

mann Georg Hoffmann. Gelsenkirchen),

eingetragen.

Gelsenkirchen, 3. April 1925. Amtsgericht.

z Exa. Handelsregister. 5681

Bei B Nr. 7, betr die Firma Gera⸗ Greizer Kammgarnspinnerei in Zwötzen b. Gera, ist heute eingetragen worden: Die außerordentliche Generalbersammlung vom 26. Februar 1925 hat i, ., das Grunhkapital im Wege der ÜUm— stellung auf 2 406 00) Reichsmark zu er⸗ mäßigen; die Ermäßigung ist dijch = führt. Gleichzeitig sind die s 2. 3, 14, 20, X, 25, 36 und 49 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden.

Gera, den 8. April 1925.

Thür. Amtsgericht.

* Era. Handelsregister. hb7 9

Bei B Nr. 135, betr. die Firma Thüringer Handels⸗Aktiengesellschaft in Gera: Reuß ist heute eingelragen worden: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver, jsammlung vom 29. Dezember 14 ist die Gesellschaft gufgelöst. Der Direktor Oskar Flach in Triebes ist Liquidator.

Gera, den 8. April 1925. Thür. Amtsgericht. Gra. Handelsregister. bh 80]

Bei B Nr. 179, betr. die Firma Gut X Schreiter, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Chem. Produkte, techn. Oele, Fette, in Gera⸗Reuß, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Gera, den 8. April 1925.

Thür. Amtsgericht.

ldap. . 56682

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Abt. A: Unter Nr. 259 die Firma

Otto Bembenneck in Goldap und als In⸗ haber der Kaufmann Otto Bembenneck in Goldap am 12. März 1926. Unter Nr. 48 bei der Firma Kreuz berger und Braun: Die Firma ist er— loschen am 30. März 1925.

Abt. B: Unter Nr. 2 bei der Firma

Goldgyer Dampfziegelwerk; Die Firma

ist erloschen am 30. März 1925. Amtsgericht Goldap.

. OMmern,. Br. Maggdekb. [5ß83]

In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Knauff & Co. G. m. b. H. Walternienburg heute eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Edgar Gulden zu Leipzig.“

Gommern, den 2. April 1925.

Pr. Amtsgericht. 5684 rüiFenhainichem, Bz. Halle.

Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen. offenen Handelsgesellschaft Julius Klitschmüller in Gräfenhainichen heute vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gräfenhainichen, den 8. April 1926.

Das Amtsgericht.

xi entha]. 65685 In das Handelsregister Abt. A Nr. 142 ist heute bei der Firma Schiefer⸗ bruch Friedrichs ⸗-Hoffnung, Inhaber Kurt Bufe, in Probstzella eingetragen: Die Prokura des Johannes Oberländer und die Firma sind erloschen.

Gräfenthal, den 3. April 1925.

Thür. Amtsgericht. Abteilung II. VOSs8S8ehüönau, Sa chsen. 5636]

Im hiesigen Handelsregister ist am 3. Februar 1925 auf Blatt 533, betr. die Firma Handelsve reinigung für Warenaustausch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leutersdorf, O. L., eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Geschäftsführer Kaufmann Hermann Jurk in Leuterz⸗ dorf und Chemiker Dr Arnold in Leipzig sind ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Dyrengsachwerstãndige Her⸗ mann Jurk in Leutersdorf. Beim Amts- gerichte Leipzig als dem Registergerichte der Zweigniederlassung in Leipzig ist das—

selbe am 5. März 1925 eingetragen worden.

Amtsgericht Großschönau. 2. April 1925. x οςs GStrehlitæz. 5687

Im Handelsregister A Nr. 856 ist bei der Firma Heinrich Kempsky in Groß Strehlitz heute eingetragen worden, daß dem Spediteur Alfred Sachs aus Rafi bor Prokura erteilt ist.

Amtägericht Groß Strehlitz. 7. 4. 1925.

Hxrhen. lbb 88] In unser Handelsreztster Abteilung B ist heute bei der Firma Vereinigung der

Handelsmühlen, Gesellschaft mit be⸗

ich Beschluß der ammlung vom 31. März

stellt.

Guben, den 7. April 19235. Das Amtsgericht.

ist ron.

Handelsregistereintrag vom

1 ist

viist r oO.

Comp. Aktiengesellschaft,

Ham kburæ. mit beschränkter Haftung. 16 909/55

Hunnonver.

getragen: . In Abteilung B:

Hannover jst Prokura erteilt.

Prokuren der Kaufleute

Kaufmann Ernst Wolpers in

beide gemeinschaftlich vertreten schäftsführer Graf Ulrich

Präzisions⸗Werkzeug, und

fuhr solcher Waren. T beträgt 30 090 Reichsmark.

Berlin⸗ Steglitz

22. März 1925 3 schaft wind durch zwei G

in Gemeinschaft mit vertreten.

schäftsführer Heinrich Graff

Rudolf Rosenberg. Die

einlage angerechnet werden.

den Deutschen Reichsanzeiger.

Hattingen, Kuhr.

„August Hermann jr.“ am 7. April 1925 gelöscht.

Hattingen, Ieuhnr. In das Handelsregister B

anderen

mark. Paul Becker in Linden, Ruhr.

Srankter Haftung. Guben“ Nr. 51 des Registers) folgendes eingetragen worden: 8, , sellschaft sich auf R 3 e ft sich auf Reichsmark umge⸗ 2632 Gesellschafts vertrag ist in den 55 4, 5 und 15a geändert. Die Um- stellung auf Reichsmark ist durchgeführt.

1925 zur Firma Bilfrieda, Bedarf für In⸗ dustrie und Landwirtschaft G. m. Güstrow: Der Kaufmann Karl Berve zu f als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann August Haackert zu Güstrow und der Oberst a. D. Wilhelm Reinhard zu Berlin W. 8 mit der Maßgabe bestellt, daß sie gemeinschaftlich oder jeder von Nr. 58. Das ihnen mit einem anderen Geschäftsführer mr Vertretung der Gesellschaft befugt sind Mecklb. Schwer. Amtsgericht Güstrow.

Handelsregiste reintrag.

In das Handelsregister ist am 7. April 1925 zur Firma Cigarettenfabrik Wallruth Zweignieder⸗· lassung Güstrow, das Erlöschen der Firma der Zweigniederlassung und die Aufhebung der Zweigniederlassung eingetragen.

Mecklb. Amtsgericht Güstrow.

Deutsche Gasglühlicht⸗Auer⸗Gesellschaft 152 H.R. B siehe unter Berlin.

In das Handelsregister ist heute ein⸗

Zu Nr. ZI 7. Firma Seifenfabrik Gott⸗ helf Meseke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Willi Petri in

6 Nr. 839, Firma Wilh. Flentje Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung:

Otto und Theodor Werner sind erloschen. Dem

Amtsgericht Hannover, 6. 4.

Im Handelsregister A ist die Firma in Blankenstein

Amtsgericht Hattingen.

ist unter Nr. 146 die Firma „Lindener Eisenwaren-⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung in Linden, Ruhr, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist zie Herstellung sowie der An. und Verkauf von Erzeug⸗ niffen jeder Art, der Handel, mit Roh= stoffen, der Transport von Gütern, die Verwertung von Erfindungen, Patent⸗ und Schutzrechten sowie die Beteiligung an Unternehmungen, gleicher Art. Das Stamm kapital beträsßt „009 Reichs⸗ Geschäfhsführer ist der Kaufmann

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hattingen, den 7, April 1925. Das Amtsgericht.

Herbstein. Ibob94

Betr. die 6 7 Karl Eiffert in Rirfesd; Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Christoph Joharmes Karl Eiffert in Rixfeld über⸗ gegangen; er führt das Geschäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.

Herbstein, den 8. April 1926.

Hess. Amtsgericht.

NHNerstęldl. 5696

Im n, Abt. A ist zu Nr. 147, Firma W. Engelhardt, Hersfeld eingetragen worden;

Die Firma ist übertragen nach H⸗R. B Nr. 58 Unternehmen ist mit Aktiven und Passiven mit Wirkung dom 1. Oktober 13 ab . Grund des Fusionspertrags vom 31. F der 1923 auf die Aktienbrauerei Eisenach zu Eisenach übergegangen. Ausgenommen vom Uebergang sind lediglich die im Ver⸗ trag ausdrücklich bezeichneten 5 Die Aktienbrauerei Cifenach j erechtigt, die Firma W. Engelhardt für die in Hersfeld einzurichtende Zweigniederlassung zu führen. !

Hersfeld, den 6. April 1925. Das Amtsgericht

hat die

5689 April

b. H. zu

ob do]

Hersfeld. (5b 95]

Im Handelsregister Abt. B ist unter

Nr. 58 eingetragen: Firma Bierbrauerei W. Engelhardt, Zweigniederlassung der Aktienbrauerei Eisenach in Hersfeld: Das Grundkapital beträgt 7 300 000 AM eingeteilt in 8800 Inhaber- und 500 Namensaktien zu je 1000 A.

Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu wählenden Personen. Die Mitglieder sind; Max Magdeburg, Eisenach, Theodor Lämmer⸗ hirdt, Eisenach, Otto Gebhardt, Eisenach, Wilhelm Schäfer, Rechtsanwalt, Berka a. W.

Prokura: Philipp Deller und Heinrich Mohr, Hersfeld, haben Prokura, jeder ist

og 2652

5691

Die Simons

Hannover n i ĩ . Prokura erteilt mit der 6 8 eumschtigt, die Gesellichaft für den (9e,

Gesellschaft in Gemeinschaft mit anderen Prokuristen zu vertreten. Zu Nr. 2465, Firma Julius & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Januar 1925 ist der Gesellschaftsbertrag geändert im 6 (Ge⸗ schäftsführer). Die Gesellschaft wind, wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, durch Der Ge⸗ Makri von , als solcher ausgeschieden. inter Nr. 2550 die Firma Norddeutsche Metallwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Hannover, Maxienstr. 3. Gegenstand des Unternehmens ist Fabri⸗ kation von Präzisionswerkzeugen und Me⸗ tallwaren aller Art sowie Handel mit diesen Gegenständen für eigene und fremde Nechnung, insbesondere Einfuhr und Aus— Das Stammkapital J Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Heinrich Graff in . Schlossermeister Rosenberg in Hannover und Schlosser⸗ meister Rudolf Rosenberg in Hannover⸗ Misburg. Der Gesellschaftsvertyag ist am s Die Gesell⸗ schäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer einem Prokuristen Solange keine Prokuristen be⸗ stellt sind, vertritt die Gesellschaft der Ge⸗ i zusammen mit dem Geschaͤftsführer Adolf Rosenberg oder zusammen mit dem Geschäftsführer Gesellschafter Adolf und Rudolf Rosenberg bringen als ist das Sacheinlagen in die Gesellschaft Maschinen und ausstehende Forderungen im Gesamt⸗ betrage von 6000 Reichsmark ein, wovon jedem 3000 Reichsmark als seine Stamm⸗ Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch

2 schäftebetrieb der Zweigniederlassung in

em Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem der anderen Prokuristen zu vertreten.

Gesellschaftsform: Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. No⸗ vember 1885 festgestellt und hat durch Beschluß vom 18. Dezember 1922 eine neue Fassung erhalten. Durch Beschluß vom 17. März 1924 ist entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals auf 7300 006 1M der 5 3 Satz 1 geändert worden.

Die Gesellschaft wird durch den Vor⸗ stand, falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch zwei Vorstands:nit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Aufsichtsrat durch Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger unter Angabe der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 17 Tagen bis höchstens 2 Monaten.

Bekanntmachungen geschehen durch ein— malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.

Hersfeld, den 6. April 1925.

Das Amtsgericht. Hindenburg, O. S. 5118

Im Handelsregister B Nr. 39 ist am 24 März 1925 bei der Firma „Adolf Deichsel Drahtwerke und Seil⸗ fabriken Aktiengesellschaft“ in Hin⸗ denburg, O. S., eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 14. Februar 1925 Grundkapital auf 29000009 Reichsmark umgestellt und die 85 3, 16 Abs. 1 und 20 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderungen betreffen die Höhe und Einteilung des Grundkapitals (8 3), die Vergütung des Aufsichtsrats (8 16 96. IN, das Stimmrecht der Aktien

Jungk

Adolf

19. (z 20. Amtsgericht Sindenburg, O. S. D.

Hirschberg, Schles. 598]

5692] In unser Handelsregister ist heute bei

der Bussard⸗Motorpflug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 7. H.⸗R. B 535, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Juni 1924 ist der Sitz der Gesellschaft von Breslau nach Hirschberg verlegt und die Zweignieder— lassung in Hirschberg in eine Hauptnieder⸗ lassung verwandelt. Die Firma lautet wie bisher: Bussard⸗Motorpflug⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkler Haftung. Sitz: Hirschberg in Schlesien Durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung is das Stammkapital auf. 500 Reichsmark umgestellt und sind folgende Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags ab- geändert: S L betr. Sitz der Gesellschaft, 3. beti, Höhe und. Ginteilung des Stammkapitals, 5, betr. Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer, § 13, .

ie

(6693

Die Be⸗l das Stimmrecht der Gesellschafter.

6 Hohenstein⸗Ernstthal fübrt das Handels

Gesellschaft wird, wenn ein Geschäfts. führer vorhanden ist, durch diesen. falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind. durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗

meinschaft mit einem Prokuristen ver- treten. ermann Dÿialas, Dähring, Selge, sind nicht mehr Geschäfts führer.

An ihrer Stelle sind die Kaufleute Hans Falkenstein und Peter Witzel, beide in irschberg. zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Erich Arnold ist erloschen. Hirschberg i. Schles., den 21. März 185. Amtsgericht. Hirschberg, Schleęs. 5699 In unser Handelsregister ist heute be der Firma Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vormals Starke & Hoffmann in Lärsch⸗ berg (7. H.-R. B 9) folgendes eingetragen worden: Die Kollektivprokura des Hans Falken⸗ stein ist erloschen.

Hirschberg i. Schles,, den 23. März 1975. Amtsgericht. Hirschberg, Sehles. 5697

In unser Handelsregister A 654, betr die Fa. Isidor Wolff, Gleiwitz, Zweig— niederlassung in Hirschberg, ist heute oh gendes eingetragen worden;

Die Prokura des Kaufmanns Albert Haendler ist erloschen

Hirschberg i. Schles., den 3. April 1925.

Amtsgericht. HHändle. 5704

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 84 ein⸗ etragenen Firma „Möbel und Kon⸗ rr ra fer ell schaft mit beschränkter Zaftung in Hörde“ , mn eingetragen: Durch Gesellschufterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1924/13. März 1925 ist 8 3 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen. geändert. Das Stammkapital ist auf 50090 Reichs⸗ mark umgestellt.

Hörde, den 4. April 1925.

Das Amtsgericht rde. 5702

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma „Terrain⸗ Bau⸗ und Industrie⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu

Hörde“ folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. März 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt und zerfällt in zwei Geschäftsanteile zu 19 300 Reichs⸗ mark und 500 Reichsmark Durch den selben Beschluß ist 8 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Höhe des Stammkapitals und Zerlegung desselben) geändert. Hörde, den 6. April 1925. Das Amtsgericht Mir de, 6r03] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 56 ein—⸗ getragenen Firma Ammonium Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Wellinghofen? folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 16. März 1925 ist das Stammkapital auf 500 000 Reichsmark . und zerfällt in zwei Geschäfts—⸗ anteile von 125 000 Reichsmark und 375 000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß ist 8 5 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals und Zerlegung desselben) geändert. Hörde, den 6. April 1925. Das Amtsgericht.

Hey F. Handelsregister, . 5700 „Ehristian Geigenmüller“ in Selb.

Inhaber: Bäcker Ehrn. Geigenmüller. Der daft cz wo g. Mehlgroßhandlung,

„Hans Gemeinhardt“ in Hof. In— haber: Kaufmann, Hans Gemeinhardt. Geschäftszweig: Nährmittel⸗ u. Zwieback⸗ fabrikation.

„Porzellan⸗Manufaktur Röslan, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation“ in Oberröslau Bayern) und „Glasperlen⸗ Ge⸗ rauchs⸗ und Luxusartikel -Fabri⸗ kation Georg Dittmar X Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Liguidation“ in Ludwigsfeld, A.-G. Liquidatoren beendigt,

oon ndels⸗ die bisherige offene Handelsgesellschaft in Firma Carl

treffend, it heute eingetragen worden: Die Ge sellschaft

schafter Fabrikbesitzer Carl Martin Gruber in Hohenstein⸗Ernstthal ist durch seinen

eschieden. Der Gesellschafter . Carl Wilhelm Paul Schüffner in

geschäft unter der bisherigen Firma un⸗ derändert allein fort. Die dem Kaufmann Carl Wilhelm Harry Schüffner in Hohenstein⸗Ernstthal seitber erteilt ge⸗ wesene Prokura bleibt auch künftig bestehen.

Hoya. 5705 Im hiesigen Handelsregister A ist zu der unter Nr. 33 eingetragenen Firma „D. Boeckmann“. Gandesbergen, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hoya. 3. 4. 1925.

Itzehoe. ag. In das ö 9 Abt. B Nr. ist am 7. April 1925 bei der Firma

„Breitenburger

. Zement⸗ fabrik“ in Lägerdorf eingetragen worden; Die Ermäßigung des Grundkapitals ist erfolgt. Es berrägt jetzt? 728 909 Reichs⸗ mark und zerfällt in a 2720 000 Reichs. mark Stammaktien, eingeteilt in 34 000 Aktien lber je 80 J. Yi. i S966 Reichs. mark Vorzugsaktien, eingeteilt in 8000 Aktien über ie 1 R⸗M Jede Stamm⸗ aktie über 89 R.-M. gewährt eine Stimme, jede Vorzugsaktie über 1 R.-M. vier Stimmen. Amtsgericht Itzehoe.

HR aiserslant ern. 57071

J. Betreff: Firma „Michael Hocke, Sitz Kaiserslautern: Johanna Friederike Hocke, geb Diehl, Witwe von Michael Hocke, in Kaiserslautern als Firmen inhaber gelöscht Als Firmeninhaber wurde eingetragen; Heinrich Hocke, Bau⸗ unternehmer in Kaiserslautern, Kinder— gartenstr. 3; Baugeschäft und Steinbruch⸗ betrieb Die Firma lautet nunmehr: Michael Hocke, Inh. Hch. 3 Die dem vorgenannten Heinrich Hocke bisher erteilte Prokura ist erloschen.

II. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Stelzer & Mattern“, Sitz Kaiserslautern, Kaiserstr 8, offene * dell ge el schajt begonnen am 1. April 1525 zum Betrieb einer Schokoladen und Zuckerwarengroßhand lung Gesellschafter: 1. Max Stelzer, 2. Norbert Mattern, beide Kaufleute in Kgiserslautern. Dem Kaufmann Norbert Stelzer in Kaisers— lautern ist Prokura erteilt.

Kaiserslautern, 7. Mril 1925

Amtsgericht Registergericht. lẽ ember. 6708 In unser Handelsregister B Nr. 1 ist

heüte bei der Kleinbahn Bergwitz⸗ Kemberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kemberg folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaft vom 29. Dezember 194 ist das

Stammkapital auf 374 000 R.-M. um⸗

gestellt worden. . Kemberg (Bez. Halle). 7. April 1925.

Amtsgericht.

IL irchen. 57091 In unser Handelsregister A Nr. 180

ö bei der Firma Alfons Mindaich,

Betzdorf (Sieg), heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Oskar Giesler zu Betz⸗

dorf ist Prokura erteilt.

Kirchen, den 6. April 1925.

Arntsgericht. Käöln. . ö 26631 Deutsche Gasglühlicht⸗Auer⸗Gesellschaft

mit beschränkter Oaftung. 16.

1690955 siehe unter Berlin.

HK önigsberk, Er. ; . Deutsche Gasalüh licht Auer⸗ Ge ell jchaft

mit beschränkter Haftung 132 H.-R. B

16 909/55 siehe unter Berlin.

Iẽ Oonstadt. 5710

Im Handelsregister A Nr 10 ist

heute die Firma Carl Walossek, Konstadt,

und als deren Inbaber der Kaufmann

Karl Walossek, Konstadt, eingetragen worden.

Amtsgericht Konstadt, 31. 3. 1925. e getr. 571

In das Handel zregister Abteilung A ist bei der Firma Luise Holze in Küstrin (Nr. 471 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Gustav Holze, Küstrin. Inhaber ist jetzt Tischler Gustav Holze, Kuͤstrin. Die err des Arthur Holze ist erloschen.

Küstrin, den 6. April 1925.

Amtsgericht.

Landsherg, Warthec. 12

Handelsregistereintrag B bei Nr. 59 Ostdeutsche Saatveredelung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lands berg a. W. —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1924 ist das Stammkapital von 150 000 Reichsmark auf 100000 Reichsmark herabgesetzt (6 4 des Gesellschafts⸗ vertrags Durch denselben Beschluß sind ferner die s§5 12 (Stimmrecht der Gründer) und 13 (Veräuftrung von Ge- schäftsanteilen) geändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Ja— nugr 1925 in Verbindung mit dem Be⸗ sckluß des Aussichtsrats vom 20. Januar 1925 ist die Firma in „Deutsche Saat⸗ veredelung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert 6 1 des Gesellschafts. vertrags. Landsberg a. W., den 2. April 1925. Das Amtsgericht.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 6. April 1925.

162 H.-R. H