La nHhan. (65713
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Rr. 46 — Tonverwertungg. Aftiengesellschaft Lauban folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. November 1924 ist das Grundkapital auf 0 769 Reichsmark umgestellt Es zerfällt in 1538 Aktien zu 76 Reichsmark Dementsprechend ist 5 3 des Gesellschaftẽvertrags geändert.
Lauban, den 4. April 1925.
Amtsgericht. Lauenstein, Sachsen. 5714
Auf Blatt 203 des Handelsregisters, betr. die Firma „Ramar“ Glashütter Präcisions Uhren- Werk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Glashütte (Sa,) ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist nichtig. Zum Liquidator der Gesellschaft ist bestellt der Kaufmann Karl Albert Paul in D
Dresden. Amtsgericht Lauenstein (Sa.), den 3. April 1925.
Loi i nig. 3 56715 Auf Blatt 441 des Handelsregisters des Amtsgerichts Wurzen, betr. die ö Wagner Go., Filiale Wurzen in Wurzen, Zweigniederlassung, ist am 9g. Februar 1925 eingetragen worden: Die Prokura des Adolf Herrmann, Willy Hempel und des Fritz Steiner ist er— loschen. Prokura ist erteilt dem Bank—⸗ beamten Albert Theodor Naumann in Leipzig, der Elise Alwine ledigen Hell— riegel in Leipzig, dem Bankheamten Max Michael in Leipzig, dem ,, Richard 8 in Leipzig und dem Bank— beamten Willy Erich Wangermann in Leipzig. Jedes von ihnen darf die Ge⸗— sellschäft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Auf Blatt 558 des Handelsregisters Abt. A des Amtsgerichts Altenburg, betr., die Firma Wagner d Co., Filiale Altenburg in Altenburg, Zweig—⸗ niederlassung, ist am 9. März 1925 ein— getragen worden: Die Prokura des Max in! Ernst Feige, Dr. jur. Oscar Leon hardt, Hermann Hin Hildebrandt, Georg Brauer, Adolf Herrmann, Willy Hempel und des Fritz Steiner ist erloschen.
A j Blatt 22058 des Handelsregisters des Amtsgerichts Zwickau, betr. die Firma Wagner . Gö., Filiale Zwickau in Zwickau, Zweigniederlassung, ist am 10. März 1925 eingetragen worden: Die Prokura des Max Willy Ernst Feige, Dr. jur. Oskar Leonhardt. Georg Brauer, Adolf Herrmann, Willy Hempel und des Fritz Steiner ist erloschen. Prokura ist ertellt dem Bankbeamten Willy Grich Wangermann in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Leipzig, Abt. Il B, den 7. April 1925. Leipæig. 5722
Auf Blatt 500 des Handelsregisters, die Firma Allgemeine Deutsche Cre⸗ dit⸗Anstalt in deipzig betr., ist heute eingetragen worden: Prokurg ist erteilt dem Oberrepvisor Wilhelm Rühl und dem Rechtsanwalt Dr. jur. Kurt. Wittig, heide in Leipzig. Jeder von ihnen darf vie Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Leipzig, den 7. April 1925.
Amtsgericht. Abt. II B
Li pai. 5719]
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: .
J. auf Blatt 15 424, betr. die Firma Waren Einkaufszentrale, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in eipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung des Stammkapitals auf ein— hundertfünfzigtausend Reichsmark be⸗ chlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Januar 1925 ist das Stammkapital. auf dreihunderttausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesell— schaftsvertrag ist durch die gleichen Be— schlüsse in den 5 3, 5, 14, 15 und 17 ab— geändert worden. .
2. auf Blatt 12540, betr. die Firma Sächsische Neklame - Gesellschaft E. Koch X Co. in Leipzig: Johannes Walter Oehme ist als Inhaber aus— eschieden. Der Kunstmaler Hermann h in T 1,
3. auf Blatt 19 851, betr. die Firma Uhlig C. Go. in Leipzig: Ein Kom— manditist ist ausgeschieden. .
4 auf Blatt 23 276, betr. die Firma Hermann Werner C Co. in Leipzig: Der eingetragene Prokurist Hermann Willy Werner darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter vertreten.
5. auf Blatt 20 752, betr. die Firma Textil⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Leipzig: Die
rokura der Charlotte Eleonore verehel.
esenbruch, geb. Binder, und der Marie i. Liddy Mathilde led. Röser ist er— oschen.
6. auf Blatt 16 865, betr. die Firma Georg Pichlmaier in Leipzig: Die Prokurg der Josefa verehel. Pichlmaier, geb. Weber, ist — zufolge Ablebens — erloschen,
7. auf Blatt W373, betr. die Firma Warenhandelsgesellschaft Gangioff G Cie. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Die Kom manditistin ö. r e sheden. riedrich Oscar Gangloff führt das Handelsgeschäft samt der Firma Is Alleininhaber fort.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 7. April 1925.
Leinazaiꝶ. 15720 Auf Biatt 23 725 des Handelsregisters ist heute die Firma Held X Klein Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig (Frankfurter Str. 3), vorher in Berlin, und weiter folgendes ein— getragen worden: Der Gesellschafts vertrag ist am 4 September 1915 abgeschlossen und am 7. Januar 1925 abgeändert worden Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Möbelstoffen. Dekora— hlongstoffen und Teppichen. Das Stamm. kapital beträgt nach Umstellung vierzig— iausend Reichsmack. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Gefell schaft entweder von mindestens er Ge⸗ schäfisführern oder durch einen Geschäfts— ührer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern find die Kaufleute Martin Held in Ber, lin⸗Schöneberg und Emil Klein in Groß Lichterfelde bestellt. Prokura ist dem Kaufmann Emil Franke⸗Wolf in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Hierzu wird noch bekannt— gegeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen
Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 7. April 1925.
Leipæziꝶ. J 5721] In das Handelsregister ist heute ein ⸗ tragen worden: ö 1 auf Blatt 23 726 die Firma „Elima“, Leipzig, Elektro⸗Isolier⸗ Material Friedrich Radicke in Leipzig (Jacobstr. 37. Der Kaufmann Friedrich Eduard Radicke in Leipzig ist Inhaber (Angegebener Geschäftszweig: He, rk. tion von und Großhandel mit Elektro⸗ Ifolier⸗Material und ähnlichen Artzkeln).
2. auf Blatt 23 727 die, Firma Jacob Fischer in Leipzig Nikolai straße 1113). Der Kaufmann JIgcob Fischer in Leipzia ist Inhaber, Prokura sst dem Kaufmann Albert Fischer, in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäfts— zweig: Handel mit Pelz. und Rauch— waren).
3. auf Blatt 23 728 die F. Arthur Hofmann in Leipzig (Connewitz. Bornaische Str. 5). Der Kaufmann Friedrich Arthur Hofmann in Leipzig ist Inhaber. (Angebener Ge—⸗ schaͤf lszweig: Tabalwarengroßhandlung). .
4. auf Blatt 119 G. A. I, betr. die Firma E. Herzog in Leipzig: In das ö ist der Kaufmann Emil Fichard Herzog in Leipzig als Gesell, schafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. März 1925 errichtet worden. Seine Prokura ist erloschen. ,
5. auf Blatt 12 286, betr. die Firma Claus Nentsch in Leipzig: Anton Eduard Julius Claus ist als Gesell— schafter ausgeschieden. . .
6. auf Blatt 14 328, betr. die Firma Büschei Eie. in Leipzig: Der Ge— sellschafter Nathan Büschel hat seinen Wohnsitz von Kolomea nach Wien verlegt.
7. auf Blatt 18 310, betr. die Firma „Eltkauf ! Elektro⸗Groshäundler⸗ Einkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Zum Geschäfts—⸗ führer ist der Kaufmann Julius Emil Riotte in Leipzig bestellt. .
8. auf Blatt 20 572, betr. die Firma Deutsche Dasister⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig; Prokurg ist dem Kaufmann Hugo Karl Heinz Fießler in Leipzig erteilt. e
S. auf Blatt W g89, betr. die Firma Ernst Clauß in Leipzig; Die Firma lautet künftig: Ernst Claust Likör⸗ Fabrikation.
10, auf den Blättern 12135 und 18 653, betr. die Firmen Deutsche Viehnährmittel⸗Gesellschaft Schacke U Focking und Oswald Blen, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 7. April 1925.
————— —
Firma
Lengefeld. Erzgeh., 65723 Auf Blatt 122 des hiesigen Handels« registers, die Firma Geschwister Waguer in . betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschafter Marie Magdalene Wagner in Pockau, Martha E verehel. Börner, ebenda, und Geerg Odwin Wagner in Leipzig⸗Kleinzschocher aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden sind, daß der Kaufmann Paul Gerhard Wagner in Pockau in die Gesellschaft ein— getreten und seine Prokura erloschen ist. Amtsgericht Lengefeld, Erzgeb., den 6. April 1925.
Liegnitæ. ö (5726
In in, Handelsregister Abt. A Nr. 799 ist gestern bei der Firma Max Jacobsohn. Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Dig Firma ist in „Alfred, Lieb= recht vormals Max Jacobsohn“ geändert. Inhaber derselben ist der Kaufmann Alfred Liebrecht in Liegnitz. Die abge⸗ änderte Firma ist unter Nr. 1269 der Abt. A des Handelsregisters neu ein⸗ ö . Imtsgericht Liegnitz, den 1. April 1925.
5728 ,,. Abt. A ist heute unter Nr. 1870 dig Firma Paul Woithe, Kolonialwaren, Weine, Liköre, Zigarren, Liegnitz, und als deren In— her der Kaufmann Paul Woithe in iegnitz eingetragen worden. ;
Amtsgericht Liegnitz den 1. April 1925.
Liexnitæ. n
In unser Handelsregister Abt. A, ist hene unter Nr. 1271 die Firmg Alfred Glück Kolonialwaren und Feinkosthand . lunge Liegnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Älfred Glück in Tiegnitz ein— getragen worden.
Liegnitꝶ. In unser
Amtsgericht Liegnitz, den 1. April 19265.
Lic nitn. 15731 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1272 die Firma Wilhelm Ossadni Kolonialwaren, Liegnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Ossadnik eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz den 1. April 1925. 5727 Handelsregister Abt. A ist heute unter 55 1273 die Firma Oskar Wenzel Kolonialwaren, Obstweine, Fruchtfäfte, Liegnitz, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Oskar Wenzel ein⸗ hetragen worden. . ; Amtégericht Liegnitz, den 1. April 1926.
Liegnitz. . 5733 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1274 die Firma Erich Pickel R. Remanes Nachfolger, Liegnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Pickel in Liegnitz n , worden. Amtsgericht Liegnitz, den 1. April 1925. Liegnitz. ; 57309
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1275. die Firma Wil helm Anders, Liegnitz, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Anders in Liegnitz eingetragen worden. . ; Amtsgericht Liegnitz, den 1. April 1925.
Liegnitæ. o zz]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1276 die Firma Erhard Kirchner, Liegnitz, und als beren Inhaber der Kaufmann Erhard Kirchner Liegnitz eingetragen worden. ö Amtsgericht Liegnitz, den 1. April 1926.
Liegnitæ. 5736]
In unfer Handelsregister Abt. A ist heuüte unter Rr. 1278 die Firma Erich Bonar, Liegnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Bonar in Liegnitz eingetragen worden. . Amtsgericht Liegnitz, den 1. April 1925.
Liegnitz. In unser
in
Lienitꝶ. 567 35
3 unser Handelsregister Abt. A ist heüte unter Rr. 1276 die Firmg Kurt Sommer, Kolonialwaren und Delikatessen, Kegnitz, und als Inhaber der Kaufmann Kurt Sommer in Liegnitz eingetragen worden. ; - Amtsgericht Liegnitz, den 1. April 19256.
Lienitæ. 6? 39]
8. unfer Handelsregister Abt. A ist hene unter Rr. 1280 bie Firma Gustav Neumann Kolonialwaren & Delikatessen, Liegnitz, und als Inhaber der Kaufmann Guftav Neumann in Liegnitz eingetragen worden. . . Amtsgericht Liegnitz, den 1. April 1925.
Liegniin. . 5737 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Rr. 1281 die Firma Paul Kurnoth, Liegnitz, und als Inhaber der Kaufmann Paul Kurnoth in Liegnitz ein— etragen worden. ö nl Le riger Liegnitz, den 1. April 1925.
Liegnitæ. 15739
9 unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1282 die Fitma Hedwig Wenzel Inhaber Oskar Schöne, Liegnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Schöne in Liegnitz eingetragen worden.
Amtsgericht Liegnitz, den 1. April 1925.
loõ*25 ist
Liegnitz. ! A
In unser
Handelsregister Abt. heute unter Nr. 1283 die Firma Richard C. Schliwa Zigarren engros und en derail, Liegnitz, und als Inhaber der Kqufmann
Richard C. Schliwa in Liegnitz ein— getragen worden.. 4 Amtsgericht Liegnitz, den 1. April 1925.
Liegnitn. . 15729
In unser Handelsregister Abt. A ist heüke unter Rr. 1284 die Firmg Mar Thomas, die ni und als deren Inhaber der Kaufmann Max Thomas in Liegnitz eingetragen worden. — . Amtsgericht Liegnitz, den 1. April 1925. Liban, Sachsen. 565740
Im Handelsregister für den Landbezirk ist auf Blatt 58, Duncan's Leinen Industrie Aktiengesellschaft in Groß⸗ schweidnitz 3 eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 31. März 1925 hat die Umstellung des Grund— kapitals durch , desselben auf sechshüunderttausend Reichsmark, in 4000 Stück ae , n zu 159 Reichsmark zerfallend, deschlosen. Die Umstellung ist erfolgt. Der Gesellschaftspertrag vom 17. Cttobẽr 1905 ist durch den gleichen Beschluß auch in anderen Punkten geändert worden laut Notariatsprotokolls von dem⸗ Iylben an,, ö . Amtsgericht Löbau, den 7. April 1925.
Liß wenberg, Scn᷑les. . (5742
In unser Handelsregister A ist unter Ni. 26 bei der Firma Gustap Kretschmer in Siebeneichen heute folgendes ein getragen worden: Der Kaufmann Harry Rudolph zu Siebeneichen ist. durch Tod aus der Gch r r ausgeschieden; Jeine Erben, mit Ausnahme, der. Witwe Rudolph, sind an der Gesellschaft nicht mehr beteiligt. Die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma von den Ge— sellschaftern, Kaufmann Willy Kretschmer und verwitwete Kaufmann Elfriede Rudolph, geb. Kretschmer. beide zu Siebeneichen, fortgesetzt. Diese beiden Gesellschafter sind nunmehr einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Löwenberg, Schles. den 4. April 1925.
Amtsgericht.
Käsefabrik im Großbetriebe Inh
Lis wenberk, Schle. . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 180 bei der Firma Löwenberger Fahner & Marthen in Löwenberg, Schles, Fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Löwenberg, Schles., den 4. April 1925. Amtsgericht. Li hben, Lansitz. n Bei Rr. 21 des Handelsregisters B Feloschloßbrauerei Lübben Aktiengesell⸗ schaft in Steinkirchen bei Lübben) ist ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 18. Februar 1933 ist das Grund. kapital auf 123 0900 R. M. ,, Die Ermäßigung erfolgt in der Weise, daß an Stelle von je 2000 M Aktiennennhetrag ein neuer Aktiennennbetrag von 210 R. Mj. tritt, und zwar durch Ausgabe von Aktien über 20, 5H und 100 R.-M. im Wege der Umstempelung. ; — Das Grundkapital zerfällt in 3150 Aktien zu je 20, 200 Aktien zu je 5 und 506 Aktien zu je 100 R.-M. Für die bei der Zusammenlegung der Aktien sich er— gebenden Spitzen von Aktien werden ent⸗ sprechende Ameilscheine ausgegeben. Die s§ 3, 18. 19 der Satzung sind geändert. ! ( Lübben, den 31. März 1925. Amtsgericht.
4182
Lii d enscheid. 5743 In das Handelsregister B Nr. 113 ist heüte bei der Firma Deutsche Bank Berlin, Zweigstelle Lüdenscheid, ein: getragen: Den Bankbeamten Ernst Engslfeld. Wilhelm. Wiethüchter, und Paul Reuter, sämtlich in Lüdenscheid, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß seder von ihnen befugt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder tellvertretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die Firma „Deutsche Bank Zweigstelle Lüdenscheid“ zu zeichnen. Lüdenscheid, 6. April 1925. Das Amtsgericht. Mag dehbimmn. . h744
In das Handelsregister ist heute ein— tragen: ; gettackl: Firma „Gicke Hesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dodendorf unter Nr. 1178 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmenz ist die Herstellung und Reparatur von Apparaten und Maschinen aller Art und der Handel damit. Das Stammkapital betragt 10 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Fräulein Emilie Freytag in Dodendorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 26. Februar 19265 fest⸗ gestellt. J ⸗ .
2. bei der Firma „ Landwirischaftliche Privat⸗-Buchstelle für die Provinz Sachsen und Anhalt, Aktiengesellschaft“ in Magde⸗ burg unter Nr. 984 der Abteilung B: Du nch Beschluß der Generglversammlung vom 29. November 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 100 000 Reichsmark um— geftellt. Die Ermäßigung ist erfolgt (909 Inhaber⸗ und 100 Namenaktien, sämtlich zu je 100 Reichsmark). Der Kaufmann Otto Lemke in Magdeburg und der Kauf— mann Ludwig Bauer in Burg bei Magde burg sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Die Prokura der Genannten ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Albert Meisner ist beendet.
3. bei der Firma „Georg von Cölln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg unter Nr. 397 der Ab⸗ teilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 100000 Reichsmark umgestellt ⸗ .
4. bei der Firma „Liesegang & Kosch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg unter Nr. 353 der Ah⸗ teilung B: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 12. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 250 099 Reichsmark umgestellt. Der Beschluß ist durchgeführt.
5. bei der Firma „Dortmunder Eisen⸗ handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“! in Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung der in Dortmund befindlichen Haupfniederlassung, unter Nr. 495 der
soö741] J mann Biermann in Kalthof.
eder Ge⸗ sellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, nur zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten oder zur Be⸗ stellung von Piokuristen ist die Vertretung durch beide Geschäftsführer erforderlich. Die n . Bekanntmachungen der 86 aft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
, Wpr., den 3. April 1925.
Amtsgericht.
Marknenkirehen. 57451 Auf Blatt 386 des Handelsregisters, betr. die Firma Musikinstrumentenbau und Saitenspinnerei Carl. Gottlob Schuster jun, Aktiengesellschaft in Mark- neukirchen, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 39. Ja⸗ nuar 1525 bat die Umstellung des Grund. kapitals durch Ermäßigung desselben auf fünfzehntausendfünfhundert Reichsmgek. in einhundertfünfundfünfzig auf den In- haber lautende Aktien zu je einhundert Reichsmark zerfallend, beschlossen, Die ÜUmstellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsbertrag vom 1. Juni und 5. Sep- tember 1923 ist in § 4 abgeändert und durch 5 17 ergänzt worden. Amtsgericht Markneukirchen, am 7. April 1925.
Meerkholx. l 5874 In das Handelsregister Abt. B. Nr. ig bei der Firma Freigerichter Gaswerk Gesellschaft m. b. H in Somborn folgen⸗ des eingetragen worden; Der bisherige ö Jakob Klein in Somborn ist ausgeschieden und an seine Stelle der k Karl Andreas Zwergel in Neuses gewählt
worden. . Meerholz, den 4. April. 1926. Amtsgericht.
Melle. . 6a In unser Handelsregister ist zur Firma Hermann Biermann, Bennien, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen, Imtsgericht Melle, 1. 4. 1725. Meppen. (567501 85 hiesigen Handelsregister A sind heute folgende Firmen gelöscht: 1. August Darup. Gr. Hesepe, 2. J. B. Boll aren, 3. Heinrich Schepers⸗-Haren, Gerson Meher-Herzlake, 5. H. Ficker ⸗ Meppen, 6. Fr. Herber s- deppen 7: Ger⸗ hard Beckincyer⸗-Haselünne, 8. Wilhelm k . Amtsgericht Meppen, 19. März 1925. Meppen. 5751 . Handelsregister B hij 1 ist heute bei der Firma Missionsgesell⸗ chafl Mariens G. m. b. H. in Meppen olgendes eingetragen: Pater Anton Steffen ist als Geschäftsführer aus- geschieden und an seine Stelle Pater zuperior Julius Gnädig bestellt. = Amtsgericht Meppen, 28. März 1925.
Meppen. - 5749 , en Handgsregister B Nr. 1 ist heute kl der Firma Kerckhoff & Esders G. m. b. H. in. Haren fol gendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschlußz vom 16. März 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. — . Amtsgericht Meppen, 3. April 1926. Mön s. 57521 Im. Handelsregister B ist am 10. 2 1925 bes der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Gebr. Neumann, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Baerl, Kreis Mörs, eingetragen worden . Ruf Grund Beschlusses der Gesell— schaflerversammlung vom 4. Dezember 153 ist das Grundkapital auf 800 , K § 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. . Dieselbe Eintragung . am 1. 4. 1926 bei dem Amtsgericht in Köln bezügl, der e en, . in Köln-Deutz erfolgt. Mors, den 7. nl 1925. Preuß. Amtsgericht. Montabanr. . ö. 57549 In unser Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Charitasvereinigung G. m. b.
Abteilung B: Die Firma der in Magde— hurg bestehenden Zixgeigniederlassung der Hauptniederlassung in Dortmund ist geändert in Dortmunder Eisenhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Niederlassung Magdeburg.
6. bei der Firma Fritz Gansewig“ in Magdeburg unter Nr. 1185 der Ab⸗ teilung A: Fräulein Anna Gansewig und der Kaufmann Otto Crucins, beide in Magdeburg, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein= getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Janugr 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Anng Gansewig und Otto Erucius berechtigt. Die Prokura der Anng Gansewig ist erloschen.
Maandeburg, den 7. April 1925.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Marienburg, Westrr. (5746
In unser Handelsregister B it heute unter Nr. 49 die Firma „Thüringer ,, Otto Eckardt und Co.,
m. . b. H.“ mit dem Sitze in Marien . eingefragen worden. Gegenstand des Unternehmen 9. die Fabrikation von Leitern und Holzwaren seder Art sowie der Groß und Kleinhgndel mit . Gegenständen. Das Stammkapital be⸗ trägt 509 Reichsmark. Die Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 12. De⸗ ember 1924 festgestellt. Geschäftsführer ind der Holzwarenfabrikant Otto Eckardt
in Montabaur eingetragen worden: D Gesellschaft ist auf Goldmark umgestellt. Der Gesellschaftspertrag vom 17. Januar 18898 Bl. D der Akten ist durch Beschluß der außerordentlichen Gen eralpersammlung vom S8. Februgr 19235 dahin geändert: Ziffer IV. erhält, die Fassung: Dag Stammkapital beträgt 60 00 Reichsmark. Amtsgericht Montabaur, den 17. März 195.
Montabaur. (o? bl
In ö ,,,, unter Nr. 10 ist bei der Firma Siershahner Tonwerke G. m. b. H. zu Siershahn, Westerwald eingetragen; Das Stan m⸗ kapital beträgt 80 006 Reichsmark. Der
38 3 des Ge . n,, ist durch Be⸗ e
öl, der Gesellschafterversammlung vom Februgr 1925 geändert. Amtsgericht Montabaur, den 18. März 1925.
Montabanr-. : (5753 In unser , Abteilung B ist bei der Firma Trabert und Stuntz Automobilgesellschaft m. b. H. Mon tabau Nr. 19, eingetragen worden? as Stamm⸗ kapital ist ö. 4009 Reichsmark um⸗ gestellt 55 4. 7, 19 des Gesellschafts er krags sind durch Beschluß vom 13. Ja- nuar 1925 abgeändert, Kaufmann Georg , . ist als Geschäftsführer aus- eschieden. ö. Amtsgericht Montabaur, den 30. März 1926.
in Marienburg und der Kaufmann Her⸗
6
.
.
Mühlberg, Elbe. In unser Handelsregister B Nr. 4, Trocknungswerk Belgern (Elbe) Gesell— 21 mit beschränkter Haftung zu 'ühlberg . ist heute eingetragen: Das Eigen apital der Gesellschaft ist auf 60 C00 Reichsmark umgestellt. Die Ge⸗ llschaft ist erleschen Zum ersten Liqui⸗ tor ist der r n n n Rudolf ey aus Ammelgoßwitz bestellt. ühlberg a. E. den 8. April 1925. Das Amtsgericht.
5756
Mi hlhausen, Thür. 5757 In das Handelsregister ist eingetragen: Abteilung A:
Bei Nr. 540, Thüringer Papierwaren⸗ sabrik C. Schröter Mühlhaufen, Th., am
1. März 1925. Den Kaufleuten Walde⸗ mar Schiele und Albin Rusinek in Mühl⸗ hausen, Th. ist Prokura erteilt.
Bei. Nr. 614. Firma Erich Grabe, Mühlhausen, Th., am 26. März 1925: Die Prokurg des Kaufmanns Wilhelm Siepel in Mühlhausen, Th., ist erloschen.
Bei Nr. 765, Firma Patentverwertung Curt Sakautzki u. Co.,, Mühlhausen, Th. am 4. April 1925: Nach Auflösung der Gesellschaft ist die Firma erloschen.
Bei Nr. 351, Firma Louis Hirsch, Mühlhausen, Th., am 3. April 1925: Der Kommanditist Gutsbesitzer Heinrich Helffe⸗ rich auf Dominium Johannisthal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dadurch ist die Firma in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt. Ferner ist der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Hirsch aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleinige Ge⸗ sellschafter der Firma sind jetzt nur noch die Kaufleute Josef und Max Elias in Mühlhausen, Th.
Abteilung B:
Unter Nr. 113 am 25. März 1925: Dannersche Buchdruckerei und Verlags⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter g. tung mit dem Sitz in Mühlhausen, Th. Der ig e n ef g ist am 2. Fe⸗ bruar 1925 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der bisherigen offenen w in Firma Dannersche Buchdruckerei und Verlagsanstalt in Mühlhausen, Th. Das Stammkapital beträgt 105 000 Reichsmark. Geschäftsz⸗ führer sind der Zeitungsverleger Ernst Kreßmann und Kaufmann Otto Thorey, beide in Mühlhausen, Th.
Bei Nr. 55, Thüringer ,, Industrie Koppel u. Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mühlhausen, Th., am 4. April 1925: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 66. Firmg Commerz. und , Aktfengesellschaft, Filiale Mühlhausen, Th., in Mühlhausen, Th., am, IJ. März ige; Für die Filiale Mühlhausen, Th. ist der Franz Nordt in Mühlhausen. Thi, zum Prokuristen be⸗ . mit der Maßgabe, die Firma der Filiale in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede (ordentlichen oder stellver⸗ tretenden) oder mit einem anderen für die hiesige Filiale bestellten Prokuristen zu zeichnen. Die Prokuren des Karl Waitz und des Alfred Weymar sind erloschen.
Amtsgericht Mühlhausen, Th.
M ülllkeim. Haden. 5768] Handelsregister B Ordnungszahl 24, Gewerkschaft Markgräfler in Buggingen: In der Generalversammlung vom 12. De⸗ ember 1924 wurde der Absaß 2 des § 19 er Satzungen geändert. Die Aenderung wurde am 12 März 1925 von der oberen Bergbehörde (Bad. Ministerium der Finanzen, Abt. für Salinen und Bergbau) 6 Müllheim, den 6. April 1925. Badisches Amtsgericht. RR illi eim, HLBadern. 5759 Handelsregister B Ordnungszahl B, Gewerkschaft Baden in Buggingen: In der Generalpersammlung vom 12. De⸗ zemba 1924 wurde der Absatz 2 des § 15 der Satzungen geändert. Die Aenderung wurde am 12. März 1925 von der oberen Bergbehörde (Bad. Ministerium der Finanzen, Abt. * Salinen und Bergbau) bestätigt. Müllheim, den 6. April 1925. Badisches Amtsgericht.
Nanmbnrg, Guis. 5761]
In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen: . ;
a) unterm 14. 2. 1925 bei Nr. 6, Firma L. Jarisch, Naumburg 4. Queis,
b) unterm 7. 4. 1935 bei Nr. 21, Firma Reinhold Weißer, Ullersdorf a. Queis: Die Firma ist erloschen. ⸗ Amtsgericht Naumburg (Queis), 7. 4. 1925. Neunbnukg, Donau. . 5762]
Neu eingetragen wurde die Firma Richard Schwanenberger, Sitz Wolnzach. Inhaber: Richard Schwanenberger, Kauf⸗ mann in Wolnzach. Die offene Handels— gesellschaft Firma Richard Schwanen⸗ erger u. Bauer, Sitz Wolnzach, wurde gelůscht.
Neunburg a. D., den 2. April 1925.
Amtägericht — Registergericht.
Nenburg, Donau. Jbl Eisenwe Dillingen⸗Dongu ⸗ Aktien⸗ gesellschgft, Sitz: Dillingen: Dem dal mann Fritz Günther in Günzburg ist Einzelprokura erteilt. Neuburg a. D. den 2. April 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Neumarkt, Sœhleꝶ. (5766 In unser Handelsregister Abteilung B bei der unter Nr. 6 eingetragenen irma Max Bartsch, Hesels nf mit be⸗ chränkter Haftung, Maltsch a. Oer, eute folgendes eingetragen worden: Der itz der Gesellschaft ist nach Berlin derlegt. . Neumarkt, Schl., den 1. April 1725.
Neumarkt, Sehles. o 765]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma L. Werner in Neumarkt heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Neumarkt, Schl., den 4 April 1925.
Amtsgericht.
Neęnmarket, Schles. 5764
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Ni. 81 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Paul Schi mmeiburg in Neumarkt i. Schl. heute folgendes ein⸗ getragen worden: Karl Kosterlitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
steumarkt, Schl., den 4. April 1925.
Amtsgericht.
Neuss. - 56773
In unser Handelsregister wurde folgen⸗ des eingetragen:
Am 9. 3. 1925 bei H.-R. B 189, Neußer Drahtindustrie Geschw. Rauen G. m. b. H. Neuß: Die Gesellschaft ist aufgelßst. Liquidator ist Willy Rauen, Fabrikant in Neuß.
Am 6. 4. 1925 bei H.⸗R. B 86, Firma Eta Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in . Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. März 1925 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden. Zum Liqui⸗ dator ist der Apotheker Otto Court in Neuß bestellt.
Bei H.⸗R. A 225, bei der Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „ N. Simons“ in Neuß: Die Einlage des Komman⸗ ditisten ö in 10 000 R.-M. (— G.-⸗M.) umgewandelt worden.
Bei , B 14. Firma Katholisches Gesellenhaus, . mit beschränkter . in Neuß: Durch Beschluß der Ge ell gerd m mk ng vom 21. Fe⸗ bruar 1935 ist das Stammkapital auf 20 9000 Reichsmark umgestellt.
Am 7. 4. 1925 bei H.⸗R. A g13, Firma Heinrich Krücken in Neuß: Das Handelsgeschäft ist, nachdem der Kauf— mann Heinr. Krücken, am 13. Januar 1925 verstorben ist, auf seine Witwe Klara, geb. Hauseur, in Neuß über— gegangen. Die Prokura von Frau Krücken ist erloschen.
Amtsgericht Neuß.
irma
Vein si reli ix. (6767 Handelsregistereintragung hei der Firma Wilhelm Schröder, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Schiffsbauwerft, Ma⸗ schinenfabrik, Eisengießerei in Neustrelitz: Der Ingenieur Wilhelm Schröder hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Neustrelitz, 7. April 1925. Amtsgericht. Abt. 1.
Veusir elitæ. 5768]
Handelsregistereintragung bei der Firma Tachograph⸗Compagnie G. m. b. H. in Neustrelitz: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 18. März 195 aufgelöst worden. Zum Liquidator ist der Ge⸗ schäftsführer Dr. Friedrich⸗Bruno Schoetz bestellt worden.
Neustrelitz, 7. April 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 1.
or d hausen. 5769 In das Handelsregister B ist am 27. März 19235 bei der Firma Ber gbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen (Nr. 58 Reg.) ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1924 aufgelöst und daß der frühere Geschäftsführer Peckolt zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Nordhausen.
des
Xgor dd lia nsen. 5771 In das Handelsregister A ist am 7. April 1925 bei der Firma Plaut K Sohn, Kommanditgesellschaft zu Nord—⸗ hausen (Nr. 331 des Reg.) eingetragen, daß die Prokura des August Heil er⸗ loschen ist. Amtsgericht Nordhausen. Vor dd lkanusem. 2 In das Handelsregister A ist am 7. April 1925 unter Nr. Sz die Firma „Johannes Riemann“ mit dem Sitze in NVordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Riemann in Nord⸗ hausen eingetragen. Amtsgericht Nordhausen.
E770] 906
NQGr dd hausen, 65770 In das Handelsregister A ist am 7. April 1925 unter Nr. 943 die offene Handelsgesellschaft in Firma Auth & Heil mit dem Siß in Nordhausen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter en Kaufmann Carl Auth und Kaufmann August Heil, beide in Nordhausen.
Die Gesellschaft hat am 1. April 19256 begonnen.
Amtsgericht Nordhausen.
Oherhausen, Rheinl. 57751 Eingetragen am 7. April 1925 in ⸗R. B bei Nr. 152. Firmg Carl von Carnap, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen; Kaufmann Wil helm Theurer ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Kaufmann Heinrich Breidenstein aus Essen, Berliner Straße 1098, ist zum weiteren Geschäflsfüh rer bestellt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Ohlau. o? 76] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Ohlauer Fahrradhaus Kurt Ritter in Ohlau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Ohlau, 2. April 195.
Olpe. 5777 ingetragen am 6. 4. 1935 bei
kapital ist durch Beschluß de
12 009 Reichsmark umgestellt.
Einteilung, ist abgeändert.
2 ; und Zimmereigeschäft, Ges. m. b. Haftung, Rothemühle: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 20. 3. 1925 auf 8000 Yeichsmar umgestellt § 5 des e, , . bett. Stammkapital und Elnteisung, it abgeändert. Fritz Loos und Karl Niewar sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist Friedrich Solbach.
G⸗R. B 29, Heuel & Solbach, Ges. m. b. Haftung, Rothemühle: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge—⸗ sellschafterversammlung vom 16. März 19225 auf 8000 Reichsmark umgestellt. §5 3 des Ges.⸗Vertrags bett. Stamm⸗ kapital und Einteilung, ist abgeändert.
Am 7. 4. 1925 bei . B 24 Frei⸗ tag & Co. Ges. m. b. Haftung, Ospe: Das Stammkapital ist durch Gesell⸗ schaftsversammlungsheschluß vom 30. März 1925 auf 18909 Reichsmark umgestellt. 5 3 des Ges.Vertrags, betr. Stamm⸗ kapital und Einteilung, ist umgeändert.
Amtsgericht Olpe. Opladen. (ö7 79
In das Handelsregister A 332 wurde am 31. Oktober 124 bei der Firma Erich Windgassen in Langenfeld, Rhld., ein⸗ etragen: Die Prokura des Kaufmanns ele Leyendecker in Richrath ist erloschen
Amtsgericht Opladen. Opꝑla dem. ; 5778
In das Handelsregister B 42 wurde bei der Opladener Druckerei und Verlags— anstalt Gesellschaft mit . Haf⸗ tung, Opladen, am 27. März 1925 ein⸗ getragen: ᷣ Durch Beschluß der, Gesellschafterver⸗ sammlung vom g. Mär; 1925 ist das Stammkapital auf 3000 Reichsmark um— gestellt worden.
Die Umstellung ist erfolgt. Durch den⸗ selben Beschluß ist der Gesellschaftsver⸗ krag gemäß der notariellen Verhandlung vom 9. März 1925 geändert worden. Die Aenderung des Gesellschaftsvertrags . in . 7 3 12 Abs. 2. 13, 15, 18 erfolgt. Amtsgericht Opladen.
.
Oppeln. 5780
Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 456 eingetragenen Firma Paul Grabowsky, Holzgeschäft, Przywor, folgendes eingetragen worden; Die Firma ist geandert in „Paul Grabowsky, Holzgroßhandlung“, Przywor. Amtsgericht Sppeln, den 6. April 1935.
Oppeln. . (56781 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 560 die Kommandit— gesellschaft in Firma „Kassel, Komman⸗ ditgesellschaft“, mit dem Sitz in Oppeln 2 en worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Erich ö in Oppeln. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1924 begonnen. Amtsgericht Oppeln, den 6. April 1925. Oschatyr. od] Auf dem Blatte 127 des Handels— registers für den Landbezirk Oschatz über die Firma Schamottewerke Lonnewitz, Emil Freytag in Lonnewitz, it heute folgendes eingetragen worden:; Die Pro⸗ kura des Kgufmanns Peter Marsiske in Lonnewitz ist erloschen.
Amtsgericht Oschatz, am 7. April 1925. Finnehbherg. 5783 Eintragung in das Handelsregister B Nr. 3 bei der Firma Hermann Wupper mann G. m. b. H. zu Pinneberg:
Das Stammkapital ist n h auf 3 000 900 Reichsmark. Durch Beschluß der ,,. ter vom 23. März 1925 ist der t 4 haftsvertrag dahin geändert, daß überall an Stelle des Zeichens „ oder des Wortes Mark — Papiermark das Wort Reichsmark tritt.
Amtsgericht Pinneberg,
den 31. März 1925. Pirna. ; ö H. 8] Im Handelsregister für den Stadtbezirk Pirna ö. heute eingetragen worden:
J. auf Blatt 658, betreffend die Firma Sammitzsch Cie. Kohlenhaudels⸗ gesellschaft in Pirna: Mar Leopold Hammitzsch ist als persönlich haftender esellschafter ausgeschieden, als solcher ist der Kaufmann Johannes Max Hähne in. Dresden in die Gesellschaft eingetreten. Ein Kommanditist ist eingetreten, ein Kommanditist ist ausgeschieden.
II. auf Blatt 611, betreffend die Firma Naumann E Krause in Pirna: Hein⸗ rich Robert Krause ist ausgeschieden. Als , . haftende Gesellschafter sind in das Handelsgeschäft eingetreten der Ma⸗ chinenbauer Karl Walter Georg aumann in Pirna, der Automonteur Max Richard Naumann daselbst und der Kaufmann Paul Richard Nau⸗ mann daselbst. Die Firma lautet künftig: Maschinenbau⸗ C Kraftfahrzeug⸗ werkstätten Nanmann . Söhne. III. auf Blatt 449, betreffend die Firma Otto Reuscher Oyptisches In⸗ stitut in Pirna: Der Optiker Fritz Reuscher in Pirng ist als persönli daf . Gesellschafter in das Handels. geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1925 begonnen. Die Firma lautet künftig: Otto Reuscher Op⸗ tische Anstalt.
IV. auf Blatt 239 betreffend die Firma
Amtsgericht.
H- R B 21, Siper Blechwarenfabtit,
B 25, Rothemühler Sägewerk
Ges. m. b. Haftung, Olpe: Das Stamm⸗ des Kaufmanns Karl Hermann Forker ist schafter r Gesen⸗ schafterversammlung vom 1. 4. 1925 auf 1 5 5 des Ges.⸗Vertrags, bett. Stammkapital und
erloschen.
Amtsgericht Yerna, HErumn.
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Moritz Schwartz, Sohlleder⸗ fabri Ge ellschaft mit beschränkter
aftung in Prüm — Nr. 5 des Reg. —
ute folgendes eingetragen worden: Das
tammkapital ist auf einhundertfünfzig⸗ ge Reichsmark umgestellt. Jeder Ge 266 ührer ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Prüm, den 2. April 1925.
Das Amtsgericht. It a¶dοlfνII. 5786
Handelsregister A II O.-3. 113 Firma Bloch — 1 u. Co. in Gailingen: Die ,, ,,, ist in eine 6 Handelsgesellschaft umgewandelt. Salomon Bloch, Kaufmann in Gailingen, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin Salomon Bloch Ehefrau, geb. Brem, ist ausgeschieden.
Radolfzell, den 6. April 1925.
Bad. Amtsgericht I. Ie C Iinghansen. 5787]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 564 , ,, . Firma Clemens Wegerhoff Großhandel in Tabakfabrikaten in Recklinghausen fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Uebergang der im Betriebe des
Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
auf die Ehefrau Wegerhoff, Elisabeth, geb.
Zimmermann, ist ausgeschlossen.
Recklinghausen, den 26. März 1925 Das Amtsgericht.
It Cσάinughausen. 5785 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden;: In Abt. B:
Am 30. März 1985 zu der unter Nr. 118 eingetragenen Kreisschlackenstein— fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Recklinghausen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. März 1925 ist das Stammkapital auf 20 969 R.-M. umgestellt und § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der Umstellung ge⸗ ändert sowie an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Dr. Klausener der Land⸗ rat Dr Huesker in Recklinahausen zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Am 31. März 195 unter Nr. 242 die Firma Vestische Central-Heizungs-Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Recklinghausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und Re⸗ paratur von Zentralheizungen und An⸗— lagen sowie Reparatur ähnlicher Anlagen. Das Stammkapital beträgt 6000 R⸗M. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Fritz Uelsberg zu Recklinghausen⸗Süd, 2. In genieur Heinz Koenen zu Ickern. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinsam. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 11. Februar 1955. Die Bekannt⸗
den 6. April 1925.
5785
r Martin Weber, Kaufmann in Reutlingen⸗Betz ngen, weiterer Gesell. schafier: dessen Witwe Maria, geborene Wittel, daseibst
* Firma Brucklacher C Mürdter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stahl⸗ und Metallwarenfahrik. Sitz hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. LYiquidator: Ernst Schotter, Ingenieur, hier. Amtsgericht Reutlingen
Ie O9ssweim. b? yl Auf Blatt 358 des hiesigen Handels Tegisters, die Firma Georg Zöllner in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Rudolf Larsson in Roßwein erteilte Prokura er⸗ loscken ist. Amtsgericht Roßwein, am 2. April 125.
Ie ost ock, Meckl. 57901 In das Handelsregister ist heute zur Firma Marie Glaeser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock ein—⸗ getragen: ⸗ .
Nachdem die Gesellschaft am 28. März 1923 ihre Auflösung beschlossen und den Kaufmann Berthold zur Nedden in Rostock zum Liquidator bestellt hat, ist nunmehr sein Amt beendigt und die Firma erloschen.
Rostock, den 6. April 1925.
Amtsgericht. He Ost ock, Meck Ih. . 5791]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Dampfschiffsgesellschaft „Clara Mennig“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock eingetragen:
Das Amt des Liquidators Berthold zur Nedden in Rostock ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Rostock, den 6. April 1925.
Amtsgericht. It aS t. 5793
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 548 zur Firma Thüringer Papiersackfabrik F. Oeffner & Co. Kom⸗ manditgesellschaft Rudolstadt eingetragen worden: Der Kommanditist Kaufmann Carl Berger in Wolkenburg ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Ferdinand Oeffner in Rudolstadt führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Rudolstadt, den 7. April 1925.
Thüring. Amtsgericht. Sa anarhüurg, Er. Trier. 5794 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 129 eingetragenen Firma H. Rapp K Co. in Beurig heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Horst Scheibner zu Saarbrücken ist mit dem 31. Dezember 1924 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Gesell⸗ schafter Heinrich Rapp, Weinkommissionär zu Beurig, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Saarburg, den 6. April 1925.
Amtsgericht.
machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 2. April 1925 zu der unter Nr. 147 eingetragenen Kreisbank Recklinghausen, Aktien⸗Gesellschaft zu Recklinghausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1925 ist die Satzung in 2 (Gegenstand des Unternehmen), 5 4 (Bekanntmachungsblatt,; 5 5 Abs. 3 (Aktienbesitz ), S 1 (Reingewinn) geändert und § 27 betr. Gesellschaftsvermögen bei Auflösung) hinzugefügt. Die Bank ver— folgt den Zweck, durch Gewährung von Kredit, Annahme von Einlagen und Be⸗ treibung e fr er sicherer Bank⸗ und Handelsgeschäfte, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft ihres Geschäftsbereichs unter Wahrung der Gesichtspunkte des Gemeinwohls zu fördern. Daneben dient sie der Förderung der finanzwirtschaft⸗ lichen Interessen der durch Aktienhesitzʒ beteiligten Gemeinden und Gemeinde—⸗ verbände und ihrer wirtschaftlichen Be—⸗ triebe. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen und Agenturen zi. errichten. Zu der unter Nr. S5 eingetragenen Lehr⸗ und Missions-Gesellschaft mik be⸗ schränkter Haftung in Recklinghausen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Ja⸗ nuar 1925 ist das Stammkapital auf 20 909 R.-M. umgestellt und 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert. Am 3. April 1925 zu der unter Nr. 237 eingetragenen Firmg. Wäsche Konfektion Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Recklinghausen: Durch Gesellschafter⸗ 6. vom 2. April 1925 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige. Ge⸗ schäftsführer Ernst Tobias ist Liquidator. Zu der unter Nr. 176 eingetragenen Kino⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Datteln: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be— endet. Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 3. April 1925. Das Amtsgericht.
Reutlingen. 5789] Handelsregistereintragungen vom 7. 4. 1935: ECinzelfirmenregister: Zur 664 Wilhelm Schwille, . niederlassun Willmandingen, Gu stab Eymann, enn n ,. hier: Di Firma ist erloschen. . . esellschaftsfirmenregister: . Sitz
Die Firma Bihler & Raiser. Reutlingen⸗Betzingen. fene Handels
ch ö. seit 1 4. 125. Gesellschafter:
inst Bihler. Martin Raiser, beide Kauf- mann in Reutlingen⸗Betzingen.
Zur Firma Koch & Kreft. Sitz hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zur Firmg Weber K Wittel, Si
A. Zacharias in Pirna: Die Prokura
Betzingen; Ausgeschieden ist als Gesell⸗
Sc hir gisvvalde. 5795 In das Handelsregister ist heute ein- setragen worden: 1. auf Blatt 149, betr. die Firma Gehrüder Friese, Aktiengesellschaft in Kirschau: Die Generalbersammlung vom 25. November 1924 hat die Umstellung des Grundkapisals von 5000 000 Papier⸗ mark auf 1 300 000 Reichsmark he schlossen. Es ist eingeteilt in 1800 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsingrk. Die beschlossene Um⸗ stellung ist erfolgt. Dementsprechend ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags ab- geändert worden. Weiter sind durch den gleichen Beschluß S§s 6, 11, 15, 17, 18 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. 2. auf Blatt 251, betr. die Firma QAberlausitzer Stockfabrik G. m. b. H. in Wehrsdorf; Der Kaufmann Friedrich Rother ist als Geschäftsführer aus— geschieden. Amtsgericht Schirgiswalde,
am 7. April 1925. Schmalkalden. 5796 In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 140 bei der Firma Fritz Katter in Schmalkalden folgendes eingetragen worden: Die Witwe des Kaufmanns 6 Katter, Alma geb. Schmidt, Schmal kalden ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin, Ebefrau des Kaufmanns Willi Hennigs, Nelly geb. Klemm, ist alleinige Inhaberin der Firma. Schmalkalden, den 4. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Schwelm. 5797] In unser Handelsregister ist eingetragen: Am 16. Februar 1825 in Abteilung B Nr. 122 bel der Firma „Hoock & Siey⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ in Schwelm: Das Stammkapital st auf 70 000 Reichsmark umgestellt. Die rokupa des Kaufmanns Adolf Thumann in , ist erloschen. 9
m 19. März 1
In Abteilung B Nr. 13 bei der Firma Milsper Feilen und. Werkzeugfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Milspe: Das Stammkapital ist auf 9000 Reichsmark umgestellt.
In Abteilung B Ni, 138 bei der Firma Gustav Schüßler Gesellschaft mit be—= schränkter Haftung“ in Gevelsberg: Das Stammkapital ist auf 6000 Reichsmark
umgestellt. .
* Abteilung B Nr. 5 bei der Firma Märkische tahl⸗ und Eisengießerei Stockert & Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Im: Dag Stammkapllal ist auf 101 000 Reicht mar
umgestellt.