1925 / 88 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

In den Gruppen zu ] bis 3 richtet sich die Neihen folge der ] Schiedsamt jederzeit prũ sen. Der Vorsitzende des Schiedsamts hat erreicht oder sogar überschritten hätten, bedürfe es noch jetzt erheblicher Abstimmung nach dem Lebensalter; der jüngere Beisitzer ftimmt ihm am Schlußsse eines jeden Kalenderiahres unaufgefordert Rechnung Anstrengungen, diese sachlich überholten Bestimmungen, in denen sich Um diesem Nolstand des zweifellos erst später fühlbaren Rück J Konsum- und Luxusgüter handele. In der Verwendung dieser Aus⸗ ] fast regelmäßig sein Mittagessen. Größere Festessen hat er nur . ö . V zu legen. ö . zin heimlicher Proiektiontsmus mancher Länder verberge, zu beseitjgen., nees der Lehrlingsaufzucht zu steuern, sei das Minsterium für eine landtevisen sei nach den Ergebnissen der Handelsbilanz die erforder= zweimal aus' Anlaß von Familienfeiern gegeben. Von bekannten zer Vorsitzende sammelt die Stimmen. Ist der Vorsitzende des Ober isscher ungeam ts se bit der Bor Auch bei uns beständen aus dieser Zeit der inneren und ie, Nach . der Lohnspanne zwichen gelernten und ungelernten liche Wirtschaftlichkeit nicht erreicht. Man frage sich auch vergebens, Persönlichkeiten haben nach meiner Kenntnis nur Polizeipräsident . § 40. sitzende des Schieteamt. so steht die Besugnis zur Prüfung der Rech kriegsblockade noch eine Reihe von Aus. unz 6 oten. Dig Arbeitern eingetreten. Es 2 . aber auch bei diesem hohen wie die Kreditnehmer sich die spätere Abdeckung dieser Kredite, ins; Richter und Abgeordneter Heilmann daran teilgenommen, Der Erlaß einer Tessentscheidung ist statthaft, wenn die Sache nungssührung Schiersamts, der dem Oberpen sicherunge amt vor⸗ Negierung sei sich darüber klar, daß diese Reste sobald wie möglich use der Gedanke durchsetzen daß Lohnforderungen, und soßiale ] besondere soweit sie kurzfristig gegeben seien, in dem Falle vorstellen, die auch fast täglich bei ihm waren, Diese beiden Herren haben nur zum Teil spruchreif ist. gesetzten Dienstsiselle zu; dieser ist ferner gemäß Abs. 1 Rechnung zu befeltigt werden müßten. Freilich müßten hiermit gleichzeitig die ten in unserer gegenwärtigen Lage nur dann tragbar sind, wenn ie daß das Ausland einmal aus irgendwelchen. Gründen, etwa infolge mit Barmat im Reftaurant oder auf seinem Zimmer egessen, und §5 4 legen Gegenmaßnahmen der anderen Länder fallen Erst mit dem Weg⸗- wicht : 3h 9 P 9j füh 2 Sicherung h starker eigener Konjunktur, diese Kredite plötzlich zu rückrufe. Schwierig B t h j die Rech . bezahlt. Vors 3 4 . . . ) t . e , . 8 ̃ weg zt zu einer Eihshung der Preise ren. ie Sicher arker eigener Kon die] ed z kruse. Schwierlg⸗ err Barmat ha ie Jechnung bezahlt. ors. aengerz Die Entscheidung des Schiedsamts ist von dem Vorsitzenden als⸗ . § 63. allen der einseitigen Meistbegünst gung am 10. Janugt, 123 sei eine lifizi em gewährlesstet durch die keiten für die Währung entständen bei dem au enblicklichen Devisen⸗ Können Sie sich eri s gegessen worden ist? iterkeit. bald nach der Schlußabslimmung zu verlsinden; die Verkündung fann Pien bei Wegfall des Schiedsamts vorhandenen Bestände führt Bier, in die handelspolitische Blockade ert und Maßnahmen er⸗ 'n, , n, , 8 ö Richtung nd ö Reichsbank . Woher aber . einzelne Betrieb die 61 2 nt y, ö, e. , guch in Abwesenbeit der geiadenzn Parteien erfolgen. Wird die Ver der Vorsitzende des Ohernsrsiche rung ami nach Deckung aller FKosten glich worden, die der deutschen Wirtschaft ihren Weg auf dem werde auch die Reichsregierung demnächst den Entwurf eines Berufs Mittel nehmen wolle, um diese Devisen zur Abdeckung seiner Ber: Voxsitzender; Wir wollen uns ja auch nicht den Mund fuͤndung der Grünte von dem Versitzenden für angemessen Cbalten, unn Hälfte an die i . der Aerzie und der Kassen ab, die Weltwarkt all maͤhlich eröffneten. . ausbildunggesetzes vorlegen, der allgemein die berufliche Ausbildung bindlichkeit zu kaufen, das sei leider eine pft 6 Frage. Mit wäsfrig machen lassen. Sie wissen doch, was man unter Schlemmen so geschieht sie durch mündliche Müteilung ihres wesentlichen Inhalts. . 3 , , e. se. aon ner tcsaünn f, . 4 6 . . 3 866 er in 83 ö el und 96 6 den , e, n,. ö 6 . n,, . 6e. , ist bei den Essen, die Barmat gegeben hat und die 9 für § 42. . ) en, t et ü Verteilung onkurrer j n nturrenz· sffentlich⸗rechtlichen Berufsvertretungen überträgt. ie zweite Voraus! rechnet werden, da ie Reichsbank, ihre Mittel zum Schutze Jer andere bezahlt hat, geschlemmt worden? Zeuge Vetter: Nein Ueber die Verhandlung einschlicßlich der Beratung und- Beschluß« der auf sie entfallenden Hälft⸗ im Stein falle der Vorsitzende des möglichkeiten der inneren Wirtschaft für den Welt mar t neu zu er. tzung zur Wiedergewinnung eines e en,, Maker im Auslande sei Währung zusammenhalten 4 Hier bestehe für die einzelnen Be⸗ im Restaurant nicht. Bei den beiden Familie nfestlichkeiten wurde fassu ns f Ten n Ten estunmm än ram ten (3 2) elne Ri derschtift Oberversicherungtamts unter Ausschluß des Rechtswegs endgültig. kunden. Der vorläufige Ri e e nenn, die Arbeitnehmer. und ze Perbesserung kes Inhalts und der Innehaltung unserer Liefer. triebe eine ernste Gefahr, guf die der JRkeichswirtschaftsminister in das übliche Menü für solche Gelegenheiten genommen, Im auszunehmen. Der Gang der Verhandlung ift darin im allgemeinen 19. Inkrafttreten. Unternehmerverbände aller Erwerbsstände hätten in dieser Richtung bedingungen. Der Begriff freibleibend müsse auch in den ver⸗ einem Rundschreiben an die Verhände und Organisationen mit großem Restaurant, wenn die Herren Heilmann und Richter mit Barmat wberte eben. Wie Ilnderschrifft soll von dem Vorfitzenden und dem 566 in den letzten Wochen e , . geleiste Dem Statistischen teckten Formen, in, die er sich neuerdings zu kleiden l. e, ver. Nachdruck aufmerksam gemacht habe. speisten, hat fich feder sein Essen nach der Karte gewählt. Dazu die Niederschrift führenden Beamten unterschrieben werden. Diese Verord tritt zwei Woch ö 31 Neichsant sei aus, der geänderten Lage die Aufgabe erwachsen, die Gwinden. Die wichtigste Voraussetzung für unsere Konkurrenz- Zum Schluß seiner Ausführungen wies der Reichswirtschafts, wurde ein anständiger Wein getrunken, meist ein fälzer. Ueber z . —⸗ ß ) ö uen Weltprgduttions-, Welthandels, un irverhaltnisle . ähigkeit „naturgemäß in der Preisgestaltung, die ja keine minist ei ere ir iche im Inner 3 6 f Zimmer wird Di Eber . 43. , an n, , , 6 3 , . 3. , , v . * ; ähigkeit liege aber naturge äß in der Preisgestalt ig, di jar ke minister bei unserer schweren. wirtschaftlichen Lage im Innern und das Essen auf dem Zimmer wird Direktor Ebert vom Adlon Hotel Die Entscheidungen des Schiedsamts sind mit Gründen zu per— Vie oberste Verwaikungbehörde kann hinfichtlich der Anwendung e, sich in gl were , el e, pe Garn fre ö k zer, Cd, 3 29 noch 9 ah it leihhweise nach außen guf die Netwen digkeit einez werst zndigen sachlichen zu. Aus unft geben könneng de damals Stagendireltor in unserem sehen und in der Ürschrift von dem Vorsitzenden zu unterschreiben. dieser Verordnung auf schwebende Verfahren besondere Bestimmunge ö ö d e, n, , 5. z 6, auf zu hohen Selbstkosten beruhe, tei welse freilich auch auf der sammenarbeit des Reichswirtschaftsministeriums mit den beratenden Hotel war. Der Ausschuß beschließt Direktor Ebert als Zeugen Im Falle der Behinderung des Vorsitzenden ift die Urschrift von d treffen j . ngen de, müsse und es großer Studien dazu bedürfe, so sei es amtliche wirtschaftlich völlig falschen Einstellung, daß es besser sei, ein und gesetzgebenden Körperschaften hin. Er gedachte auch dabei des zu vernehmen. Es wird daran als Zeuge Generaldirektor Feen unpartesischen Beisitzern Nen se einem Bei . 4. d 451 9 ) 861 966 lufgabe, diese große Neuorientierung der deutschen Wirtschaft zu Hine Warenquantum teurer als ein größeres billig zu verkaufen. Entwurfs zum endgültigen Reichswirtschaflsrat, welcher zurzeit fertig.. Kretz schmar vom Hatel Bristol vernommen, der über die e, . , g. ö tzer aus der Za Berlin, den 8. April 1925. fördern. . ( Mit zwangswirtschaftlichen Mitteln auf dem Prelsgebiete ellt wüde. Die Arbeiten des Reichswirtschaftsrats würden nach Wohnung Barmats Ausku übt. B t bewohnte im Hotel der Aerzte und Kassenvertreier, die an der Entscheidung mitgewirtt ö j ; ini S ( e Preisprüf * allerdi 9 ö ,. ü gebn ann te, nn,, . ei ! haben, zu unterschreiben ö h Das Reichsversicherungsamt. Der über vagende industrielle Aufschwung der Vereinigten Stiaten darunter fa le auch dig e,, ,,, sei allerdings diesem Entwurf in den . zu leisten sein. Es werde dafür einen Salon und ein Schlafzimmer und speiste meist in seinem h 1 h Scha ffer . habe die Produktionsstruktur der Welt gewandest. Auch in den nichts zu erreichen, Das Wesentliche bleihe einerseits die derab⸗- Sorge getragen werden müssen, daß durch Beschränkung der Zahl der Zimmer. Den Aufwand, den Barmat dafür gehabt habe, bezeichnet ; übrigen außereuropässchen Ländern hätten sich wesentliche Konsum. ken, der Selbstlosten andererseits die Zulassung gesunder Kon Mitglieder und Konzentrgtion der Arbeit das Wissen und Können der der Zeuge als nich. außergewöhnlich. Verschiedentlich seien Polizei⸗ urrenz. Die Her abminderung der Selbstkosten 7 zweifellos durch in ihm vorhandenen Persönlichkeiten im dollen Maße nußbar präfldent 4. D. Richte und Reichskanzler a. D Ba u er tliche Lage erschwerl. Die Notwendigkeit, als gemacht werde. Barmats Gäfte im Hotel gewesen, mit denen er wohl in der Haupt⸗

2

8 44. Im Eingang der Entscheidung sind der Tag der Beschlußfassung induftrien in Anlehnung an die heimischen Rohstoffe entwickelt. Die , Mitglieder des Schiedsamts, die daran teilgenommen haben, 9 dadurch notwendig werdende Einschränkung der europäischen Mgssen⸗ n nr n rng, gern rr,

ugeben. reuszen. und Könfumindustrien werde um so schwerer werden, weil sich auf dem Brundlage unserer Währung über die für einen ausgeglichenen N. . s Ministers wies der Berichtersta bge⸗ ache geschäͤftlich verkehrte. Auch der Name Heilmann sei ge⸗ e e m e, ; § 45. ö. . ö ꝛ; a en ropäischen Markt selbst, wenn der Notkonsum gedeckt und die Staatshaushalt notwendigen Mittel zu verfügen, habe dazu geführt, w 2. . . w ae ge 9 1 Namen von . kann sich ö Die Ausfertigungen enthalten neben dem Siegel des Ober⸗ Ministerium für Handel u nd Gewerbe. BVorrattauffüllung erfolgt sei, eine verschärfte Konkurrenz herausbilden daß Steuern in der Höhe und in Formen hätten erhoben werden müssen, tat des Reichs wirtschaftsmm in isteriu ms der erste sei, der wieder mit jedoch nicht mehr entfinnen. Direktor Ebert vom Adlon⸗-Hotel versicherungsamts die Schlußformel: 8er müsse durch die Balkanisierung Europas und den sich noch kaum die auf die Dauer von der Wirtschaft nicht getragen werden könnten ein iffeen ,. i. me, de . ,, wahrend Van ng, Aufenthalt im Ce o, Sor dar e , Urkundlich unter Siegel und Unterschrift. J. etanntm a chung, wieder belebenden Hsten. Diese Auswirkung der Marktverschiebun gen und fle an einzelnen Stellen zum Angreifen ihrer Kapstalsubstanz mwöesen. deß bas Ressort Murzest mit Arbeiten für die Handel dberträge, direltor war, Erklärt auf die Frage, ob Barmat besonderen Auf-

Das Schiedsamt bei dem Obemversicherungsamt.“ betreffend Ungültigkeitserklärung von zu rück⸗ werde durch die völlige Umkehrung der Welt fcb bhrer tnisse verstãrkt. J genötigt hätten, Der Versuch, diese Steuern auf die reise auf⸗ sehr been sbrucht werde. Auch der Berichterstatter fei der Meinung, wand getrieben habe: Barmat hat oft in seinem Zimmer gegessen,

Die Autfertigungen vollzieht der Vorsitzende, bei seiner Be— gezogenen Sprengstofferlaubnisscheinen. Wohl biet die vergt erte Kapilalhasis der überseeischen Länder und e l gen. gen fen, 3 . . 16 ,. baß dem Perfongimangel im Reichswirtschaflsministen um gesteuert aber immer sehr einfach. Er hat meist Rinderbrust und Hering

die damit i,, Industriglisierung Außereurspas wie dies z rt, Cbenso een die Hestrebungen, einfflner PKirtf saftöst eie welden müsse. Eins ganze Reihe von Verhandlungen. könnten zurzeit gegessen. Borsitzender Waren bei besonderen Festlichkeiten

hinderung ein unparteiischer Beisitzer oder je ein Beisitzer aus der Der Landr tre i h ̃ ö

h ? zer od e ein B . von dem Landrat des Kreises Daun für den Bau— *. , ö S . ür erechtigt, zu Frachtsätzen zu gel ie ihr in. er den Ein Tenn , ; 4 —ᷣ . ; ;

Zahl der Aerzte und Kafsenpertreter, die bei der Entscheidung mit⸗ unternehmer Gustav Hammes in Pelm unter Nr. 14 des k . . ir fg f . für . r ö fire gilt e rthh n len beg, n, , m, nicht in Berlin geführt werden, sondern müßten in fꝛemden Haupt! In Barmats Räumen nicht lunuriöse kalte Buffets mit ausgesuchten = ; ö atz euro i er Halbstoff⸗ und Produktionsmittelindustrien. ie . ̃ w städten vorgenommen werden. Es wäre aber notwendig, auch in der Leckerbissen aufgestellt? Zeuge; Bei den Festlichkeiten aab es

gewirkt haben. Si , ,, Rn cz YM 3 . 82 , ,, ., ö 3 ö ! 51 66, ,. zr 5. ö ;

8 46. ö (Muster B) ausgestellte Sprengstofferlaubnis⸗ berlarengn, Absg verhältnisse könnten aber in erster Linie nicht mehr 36 . , 1 3 . der . e. Berliner Zentrale Sachverftändige für die betreffenden Senne, wenn s,ran ners, Die man in. jedem erstklassigen Nest aurant Nen Parteien wird je eine Ausfertigung der Entscheidung zu schein ist wegen Unzuverlässigkeit des Inhabers zurückgezogen durch billige Konsumwaren, sondern nur mit höchsten Qualitäts- fein eit müsse an allen ellen Geltung verschafft werden, die bereitzuhalten. Dem Perfonal mangel ließe sich am besten durch Ein! findet. An Getränken wurde bei solchen Festessen erft Weißwein, gestellt. . k 9 zu. worden und wird hiermit für ungültig erklärt. Der von dem waren, ins be sondere gegen iber amerikanischer Konkurrenz, wieder auf. e. . K . va . 6 ei i stellung von Hilfskräften abhelfen, Von denen aber unbedingt Sprach- nachher Champagner gereicht, wie das bei solchen Gelegenheiten Ber Vertragkaueschuß erhält eine Abschrift der Entscheidung des Landrat zu Waldbröl unter Nr., 34 (Muster H) für, den Be= gebaut, werden; Für unser⸗ handel ha iti faeh 66. h 5 Fragen . , ö. 3 6 e, Kuntasse Keisangt werden müßten. Der Berschterstatker behgadelte üblich ist, Vorsitze der Welche prominenten politischen Schiedsamt. triebsführer Johann Reifenrath aus Strick ausgestellte Schein . . . noch 36. . nn sei. . eren zu? betonen sellst ö . . . bis Aufgaben, die zur Verbefferung unseres wintschaftlichen Persönlichteiten waren Barmats Gäste? Zeuge: Antangs der Der Voörsitzende kann anordnen, daß auch andere Stellen Ab, ist wegen Einstellung des, Betriebs, die von dem Gewerberat ler Foölligrif müsse daher vorerst Cine elastischen; npassung an die , R ,. 9 gesichts⸗ Wnkungsgrabeß in Angriff genommen werken, müßten. Er was auf frühere Reichskanzler Bauer, der später fortblieb. Außerdem die schriften der Enhschel . mn ; ; ie,, ,. . g . . jeweils erreichten Umschichtungsberhältnisse ermöglichen. punklg wie in der Aufwertungsfrage, nicht gerade, populär ei. , endiafeit hin. die Arbei Reichskuratoriums für di Herren Ri Heilr V i : 6 hrijten der Intscheidung erhalten. Bei Entscheidungen von grund, in Wesermünde⸗-Lehe für den Fabrikmeister Krause in Alls ie gol e e ber fich akg Ter neuen Welthandels Bamit kam der Mlnifter auf bas große Problem der Neu— die Notwendigkeit hin, die Arheiten des Reichskurgtoriums, für die Perren Richter und Heilmann. orsitzend er: Er⸗ säblicher Bedeutung soll das Neicheschierzamt und, sofern' für das Basbeck unter Nr. Z (Muster A), von dem Vorstand des Ge- positi , , ,,, . sielr , n bildung het ehm denen etriecbbkaz als uänserer irtschaft, und öirtschaftlichkeit durch Zuweisung wesentlich erhöhter Mittel zu innern sie sich, daß der frühere Keichswirtschaftsminister Schmidt Land, dem das Schiedsamt, angehört, ein Landesschiedsamt besteht l c k . Ge. Positian der Zwang zur mein zmen zntenn ö dez europa ischen bis? drieses' gebildet 1st, der Versorgui Wulf s mit Fördern, ferner auf die RMnrdendigkeik ber fachlichen Ausbildung der jemals zu diefen Gästen gehört hat? Z3engge; Nein, den Namen auch dieses eine Abschrift erhalten. h wer beaufsi Misamts zu Düren für den Chemiker Dr. Josef Marktes. Die neue Jolltarifvorlage werde als. Verhandlungs- ö Kap! ö i ch er . ö ö Wirts f ö. Ee entlißen lun! der Ausbildung ban Ingenieuren und Kanflenen Habe ich ie unter Hen Gästen gehört? Porr sitze nder: Herr 84 Pfeil in Düren und von dem Revierbeamten des Bergreviers instrument dazu zu benußen sein, um den seuen Abschließungs tenden zen R e,, facht fi 36. n , , . ion eatempaus; ie das für den Auslandsdienst. Der Perichterstatter verzichtete quf die Be. Minister Schmidt ist im Saale anwesend. Erinnern Sie sich seiner? a, gan n ie,. : . Sst Waldenburg für den Bergverwalter und Veiriebsführer eutopäisher Staaten entgegenzutreten. Wir müßten für unsere Roh⸗ zawes-Gutgchten für notwendig gehalten habe, sei in der, Hakhrtsache handfung ber Zoll. und Handelcholltik, da er für diese, Fragen den Abgeordneter Schmidt erhebt sich) Zeuge; Nesn, den Herrn

Für Berichtigungen der Entscheidung gilt 5 1673 der Reichsver⸗ P S iu L . d Halbstoffindustrien elne gemein same europäische Ordnung finden mit dem Hinweis auf die Notwendigkeit der Wiederguffüllung ,n e, gun chu des Feicks sags an n b WJ e, , , 35 . sicherungtordnung enisprechend. Paul S chor zu Snthen b. Lahdec i; Ech hunter i 6 nn 3 vier renn. ,, raren sowohi . unferes Kapital- und Betriebsfonds begründet worden. Es könne handelcholltifchen Ausschuß des Reichstags für zuständig hält. habe ich nie unter Barmgts Gästen gesehen. (Mlbgegädnetzr Muster B) ausgestellten Scheine sind wegen Stellungswechsels Guropas . n der t den a,, Absatz markt zu gffnen. , n, sein, ob das Dawes-Gutachten erkannt hahe, in welchem Der Mitberichterstatter Abgeordneter Robert Schmidt,. Sog) Dr. Mittelmann Or d. Bz Haben Barmats Gäste öfter in Hat die Entscheidung einen Streitpunkt ganz oder teilweise über⸗ der Inhaber zurückgezogen worden und haben ihre Gültigteit Aus diesen handelspolitischen Erwägungen müßtzn mir vor allen mfang unser, Produktionsanparat auf den nenen Westmarkt hin bemängelte die übermäßigen Preisfestsetzun gen. wie 1 m Zimmer in seiner Athwesenheit auf seine Rechnung gegessen e verläen nn ell von Vein Vergrevierbeamten in Magdeburg für Plagen mn dern a. , . le ele ö Deutschland gebräuchlich fein, Diese Prei füberskannungen scien Zen ges Das mag vorgekommen sein, dann, war, aber wohl der trag kann ohne mündliche Ber han p ung „w'schisänkwerdenel enn 6 den Betriebgführer Gerhard Werner in Pömmelte unter halten vollftändig genug für den hierzu erforderlichen Kapitalaufwand sei. Kuch, die Ursache der Crhortftecklg. Die Lohnpol ik der Futschen Bruder des Herrn Barniat im Zimmer. Cs wargn fehr bänfig fich um einen Nebenanspruch' handelt.“ Die ergänzende Entscheidu Nr. 9 (Muster B) ausgestellte Sprengstofferlaubnisschein ist , fen n liche Mitteil Unsere gefamte Wirtschaftspolitik müßse einheitlich auf das Problem Unternch mer, die den Arbeitnehmern kaum. mehr ein Cxistenz⸗· Verwandte bei ihm, und wenn im Himmer eines Gastes gege ssen , n, n,. ir unn ö . . ö. 9. 3 arne saner e er ,. sschein i Der Minister w, einige ,, e. . ungen der zwecknäßigsten Ausnußung der , engel sein. Es minimum sichern, habe zu der verhängnisvollen Folge geführt, daß die wird, hat der Kellner nicht das Recht, bei den Gästen zu kassie ven. a, , . * . Ausfertigungen gen n 8 sei Hi igteitsdauer erloschen. über, den gegenwärtigen Stand er Hande , zandlungen. . sei natürlich“ daß sich die innere Kapitalbildung in Veutschland nur besten Arbeitskräfte Deutschland den Rücken kehren. Gegenüber dem Auf weitere Fragen erklärt der Zeuge, Barmat habe keinen größeren 5 49 Berlin, den 9. April 1925. i t ich der Verhandlungen mit re,. erwähnte der kangsam vollztehe. Jeder lberhaste ken Beschleunigung diefes Pro. eischteckenden ZJustanke im. Kohlenbergban, müsse das Reschtwirt.! Aufwand als andere Ausländer getrieben, eher könne man agen, ; Minister, daß zu Beginn der am 16. Marz aufgenommenen fes ständen auch überwiegende Nachteile entgegen, insbesondere schaftsminifterium ernsthaft die Frage erwägen, was zu tun sei. Es daß er einfacher gelebt habe als andere. Ter nächste Zeuge,

Die gemäß §§ 47, 43 vor; e Vermer Zugleich für den Minister / ssoriumsver s die vom Staatssekret ar Trendele u . f ̃ ; . 8 gemäß S5 vorzunehmenden Vermerke werden von Zugleich f Minister des Innern. Provisorlumsverhandlungen nochmals die vom Staatssekretär Trendelen⸗ er Kapitalbildung aus überhöhten Preis, Jins- und Konditions⸗ heyrsche ein gewaltiger Ueberfluß an Kohle, der nicht abzuseßzen sei. Direktor Schneider vom Zentralhotel, bekundet, Barmat habe i I9i9 etwa zwei Wochen lang im Zentralhotel gewohnt, Er habe

dem Vorsitzenden unterschrieben un Si er⸗ Mini f . . Hin m denn n ei beiderseits iti g ö ' J ö h 5

n, . d mit dem Siegel des Oberver Der Munistzr für Handel und Gewerbe. burg im Feb rar ge ch e n . K aufschlazen. Wohl hätten Cie Ginlagen auf den Sparkaffen relativ inf aile Falle müsfe ein größerer AbFsctz an Kohle nech dem Auslande 9 . h ) 8 bo J. A.: von Meyeren. werden seien. . allem fi ö * ie a. i. ,, . . Auch die Kreditoren der Banken seien gestiegen; erstrebt werden. Auf dem Gebiete des deutschen Kohlenberg⸗ keinen größeren Aufwand getrieben als andere Ausländer. In Die 7 bis 49 dieser Verordnung gelten in den Fällen der . . et gelegt . ern,. kn orden. 6 1 dag an n n g. reilich handele es sich dabei nicht in der Hauptsache um Daner= baus mache sich ein Üehermaß der Herrschaft des Syndilatsmwesens in cher Zeit konnten sich ja die Ausländer mik guter Valuta ganz Ziffer XIV der Bestim n übe 8 Fůl ene, Ministerium für VolksUwohlfahrt iebungen durch die Klanse nm seien, daß da eichge wich . kinlagen pripater Sparer, sondern um die vorübergehende Ünter⸗ (iner, Weise geltend, daß sie wwertschaftlich zu pollkommen ungesunden allgemein in Deutschland Ausgaben seisten, die für den Deutschen . mmungen über die Führung des Arztregifters 2 der Vorteile und Zugeständnisse auf beiden Seiten erreicht sein hri flüffiger Mittel der Belriebe. Zur Anre 6 Zuftänden führe. Ei se AUnzahf von Schächten sei stillgelegt erschwinglich te N inmal h Bar im Je Iho tel sn der Anlage 1 des Berliner Abkommens 'entsprechend R t i c 29 Ber Augtansch der Llste abe Enttfusch bracht . ingung üssiger ittel der Betriebe, Zur Anregung der Sparer Zuständen führe. Cine große nöahl von Schächten sei stillgeleg unerschwinglich waren. Nur einmal habe Barmat im Zentra ho te 3 5 zend. . ö 34 n m a ch . ng. sis er en 1 ö ö 6 ä, mn n n e . nach den Erfahrungen, die sie in der Inflationszeit gemacht hätten, worden und ein Ueberg wicht der Konzerne durch das Kaligesetz ein Abendessen gegeben, an dem neben verschiedenen englischen und Die Schledzämnter Hiön,. 1 . Die Diphtherie-Sera mit den Kontrollnummern 2474 gen bn , r e ö 1 el ) thiell ) n Genc seien außerordentlichere Anstrengungen erforderlich. Ob die Ver⸗ herbeigeführt. Was. die Subventionierung der Werften betreffe, so sei holländischen Sozialisten auch die Abgeordneten Hermann Müller, Reick? , n,, ö en, gußer⸗ in den Fällen des 5 29, dem bis 2497, in Worten: „Zweitausendvierhundertvierundsiebzig o 26 ier ni ozen 6. 967 krien h ä . sin ir t 9 . zinfung bon 5 26 jährlich, welche die Banken ihren Depositen= dies nicht der richtige Weg, um zur wirtschaftlichen Heilung zu. ge Heilmann und Wels teilgenommen haben. Das sei wohl im An⸗ , . zam ö den andesschiedsämtern und sich untereinander his Iheilausendhiet hun der ffebenndnen n zig! aue den Hwöchsler an ö. ; i , ,,. 9 ei . ö ielheit er . n läubigern bieten, einen ausreichenden Anreiz, darftelle, fei zu langen. Deutschland sei mit Werften übersetzt. Es bleibe also nichts schluß an einen sozialistischen Kongreß geschehen. Der Zenge kann , . Farbwerken in Höchst a. M., 672 bi 679 in Worte r, e . ö sbertragsverhandlungen die erforderlichen einheitlichen Nicht. ezweifeln. Die Befürchtung der Banken, ihre immer noch hohen gnzeres übrig. als die Werften auf andere Beltiebsformen umzu, sich nicht erinnern, daß diese Herren außer dieser einen Festlichkeit rn * ö 1 in Hochst 4. N., H⸗ 8 679, in Worten; „Sechs⸗ inien durchzuführen, sei zwischen den verschiedenen an den Handels⸗ Nnkosten nicht decken zu können, zeitige eine übergroße Zurückhaltung stellen, so schwierig die Maßnahme auch sei. Hierauf vertagte sich öfters als Barmats Gäste ins Hotel gekommen seien. Vor- Tragung der Kosten. hundertzweiundsiebzig bis Sechshundertneunundsiebzig“ aus dem verträgen in teressierten Ministerien eine besondere Handelsvertrags⸗ Eine andere Syarstelle des keutfchen Volkes, die Versicherungen, der Ausschuß auf Donnerstag. fitzen der: Ist bei dieser Festlichkeit besonderer Luxus getrieben

3 h? S tatori 8 Enoch i 5 bis 5 kommission gebildet worden im ĩ , mn gts J . . d icht f ze . . . Serumlaboratorium Ruete⸗Enoch in Hamburg, 485 bis 531, ni 9 n. gewinne wieder allmählich in größeren Bevölkerungskreisen an worden? Ze nge: Das Esten war nicht schlecht, aber ich habe In dem Verfahren bei den Schiedsämtern wenden, unbeschadet in Worten: „Vierhundertfünfundachtzig bis Fünfhundertelnund⸗ Anschluß an die Handelsvertragsberhandlungen ging der Boden. So hätten auch zahlreiche ausländische Gesellschaften gerade schon ganz andere Festessen gesehen. Damals war es ja fiberhaupt der Vorschrift des 8 60, zur Deckung der durch die Tätigkeit des dreißig“ aus den Behringwerken in Marburg a. L., 274 bis 276, in Minister guf die Yagriser , eins die unter in den letzten Wochen ihre Zulassung zum Geschäftsbetrieb in Der Reichstags-Ausschuß zur Untersuchung der ein Ereignig, wenn ein Ausländer mit seiner guten Valutg in . eutstehenzgs besonderen. ölen einschlicflich der, Gut. Worten: „Zweihundertvierundsiebzig bis Zwelhunderisechsund⸗ 7 ö. ö. 4 BVankiyts w . . Anfang Denltschtand' beanlragt Wenn güch bie ange sammelten Prämien nech iw. hat nach der Deutschland Geld ausgab. Darauf tritt der Au sschmtiß in die Ver= 1 ädigungen für die Mitglieder nach Maßgabe der Vorschriften der siebzig aus der Fabrik vormals E Scheri in Berlin, 312 bi Vearz sta tgefun en hätten. Zurzeit lägen eren Ergebniße dem ; gering seien, so tauche doch schon die Frage auf, sie für die Be⸗ ieder aufgenommen. nehmung des Regierungspräsidenten Huher ein, der zur frag- §S§ 53 bis 59 Gebühren erhoben. F z zecke di e el 8 Schering in Berlin, is Transferkomité und der Reparationskommission vor er Abschluß fried lanafristi , ,. itz 1 if Stan serer in Reichsernäl an rn en 88 9 Gebüh joben. Für andere Zwecke dürfen die ein—⸗ 318, in Worten: „Dreihundertzwölf bis Dreihundertachtzehn“ aus dieser Vandlungen sei noch in biesein! Monat zu . iedigung langfristiger Kreditbedürfnisse, insbeson dere der Land⸗ itzung mit, daß lichen Zeit Staatssekretär im Reichsernährunasministerium war. l e 0 9 1 7 sem ' ö . wirtschaft, zu nutzen. Darüber würden in den nächsten Tagen Be⸗ Er soll aussagen über die im Herbst 1929 zwischen Vertretern des

gehenden Gebühren nicht verwendet werden e S* G = dem Sächsischen Serumwerk in Dresden, 378 bis 381, in Worten: fangreiche Reglement enthalte einen Ausb. dankengẽ il i D 53. e m. mw J en. l in Worten: umfangreiche Reglement entzlte einen Ausbau der Gedankengänge, ratungen der beteiligten Kreise unter Zuziehung der Landwi Reichswirtschaftsministeriums der Amexim igefund Die Gebühr beträgt für 5h zur Zahlung verpflichtete Partei „Dreihundertachtundfiebzig bis Dreihunderteinundachtzig“ aus die meine antiökonomische Wirlung der Sachlieferungen für dis und der Banken erer n rs . ö ö . ö . mindeslens fun undzwanzig und öchsieng fünfhundert ,, . e . chem. Fabrik E. Merck, in Darmstadt, und 5. bis 7, in 1 e ite n, k , ( Das gleiche Problem gelte den Geldern der öffentlichen Stellen, . Bauer an dieser Besprechung teilgenommen hat. Der Zeuge be⸗ Wird die Anrufung des Schiedsamts vor der ersten mündlichen orten: Fünf bis Sieben“ aus der chem. Fabrik und dem fichst ö. ig deutsch 4 R 9 enthalte h Würd 1 2. . Die Bestrebungen der Reichsbank, diese. Gelder bei der Reichsbank? J ö. ö kundet, daß eines Tages Wwei Herren Bgrmat bei ihm rarfigllig ichst wenig deutsche. Ro . fe f, Gn. . zusammenlgufen zu lassen und der Wirtschaft auf dem ordnungs. 1 ] stzungsberichts des Ver⸗ geworden seien; er habe darguf einige Vertreter der Reichskett=

83 48.

Verhandlung zurückgenommen, so wird eine Gebühr nicht erhoben Seruminstltut Bram in Oelzschau find wegen Ablaufs der indis Jedoch kann die Verpflichtung zur Erstattung von etma durch eine staatlichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt. Ebenso sind e idle n fe eh . 2 ; mäßigen. Wege zurückzuführen, seien zu unterstützen. Die Wirtschaft mann Sch n e h in stelle herbeigebeten, die das Anliegen der Barmats verhandeln i n n enistandenen Kosten der anrufenden Partei durch die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern 28335 bis 2840, laltondagnnten uber, e, euren Mirtschaft 6 m brauche jeden Inn des deutschen Volksvermögens viel zu dringend, Münchener Amts- sollten. Später sei auch Reichskanzler a. D. Bauer bei ihm ge⸗ eschluß des Vorsitzenden auferlegt werden. in Worten: „Zweitausendachthunderifünfunddreißig bis Zwei rend Bienek bes keerports ses durch Lllsban des schon in j ö. daß Verlu te durch eine unzuxeichende, Sonderpolitik einzelner wesen, vm sich für Barmat zu verwenden. Bauer war aber damals Wird die Spruchsached 54 iel ö taufendachthunbertvierzig“ aus den Höchster Farbwerkein in Sonden vorgesehenen Yeeerportationsverbots ziemlich befeitigt. Die ,, ö 6 . ,, ö. e , 3 21 ö n, ie Spruchsache durch Entscheidung erledi o ist die . 33. 434, 436 ie 437, in Worten: je. Kohlenlieferungen seien von hisheri voliti Grun . , . i , g, . zazweige nicht aus. So würden aus = . s Zeugen stattfand, nicht teilgenommen. 9 gt, so if Höchst a. M., 433. 434, 436 sowie 437, in Worten: „Vier⸗ dlenliefernnigen seien bon der bisherigen Politischen Grundlage den Mitteln der Reichspost 30 Millionen dem gewerblichen Mittel könne fein, daß Bauer vor dieser Besprechung und guch nach ihr in

Gebühr der unterliegenden Partet aufzuerlegen . 6 ( j 6 bgelõ ö delsmäßi t d ch 2 ) ; jundertdreinnbdresßig, Vierhundertvierunddreißig. Vierhundert— abgelöst und in handelsmäßige Form gebracht worden durch An⸗ stand zur Verfügung . . V an ben Gele felder Bei e * . , n. ö ,, n. . ; (1. . g gestellt werden in der Weise, daß au „P.), ihm den Bielefelder Brief, in dem be der gleichen Angelegenheit bei ihm gewesen sei. Ob Bauer aber näherung der Vorschriften über etwaige nicht rechtzeitige oder nicht e n n,. habe Barmat⸗Gelder für Industriefirmen be els Verteter e ,,, 3 n . chr 5 . daß

8. 56, sechsunddreißig sowie Vierhundertsiebenunddreißig“ / Rreditne fe Hel nbi Endet das Ve ; ö 9 ißie wie jundertsiebenunddreißig ö aus der pollftãnd ff ö. ; reditnehmer die Betrage zu einem verbilligten Zinsfuße erhalte. w der A ö. enn, . ,, nn ,,,, chem. Fabrik E. Merck in Darmstadt wegen Abschwächung zur y, . , . . Ueber diese einmalige Maßnahme hinaus solle aber ö werden, andere Persoönlichkeiten sich für Barmat verwendet hätten. Die welcher Partei eine Gebühr auferlegt wird. Das gleiche gilt, w en, Einziehung bestimmt. Nohlenzechen sehr wichtlger Fragen. hinsichtlich der Zeiträume, der dem, mittelständischen Krebitwesen ene, festere und Mobernere Ge— Vernehmung wendes sich ann dem Heugen Se nl zu. welcher k a, . . gilt, wenn Berlin, den 8. April 1925 Roblen k reghanne unde de, Köntkauität 3e e ferungen ie lin en . staltung zu geben. Aber alle diese , . Ansätze innerer ) Scheid Aussage machen soll, ab Direktor Pritschow, der damalige Vor- 8 b6 ö Der Preußische Mini . , amn, erzielt worden, die unter Ausschaltung der früher hier häufig spür⸗ Kapitalbildung dürften nicht darüber hinwegläuschen, daß wir für die enn Zu. sitzendẽ des diktatzrischen Ausschusses, während der Kriegszeit an Die Auferle der G u enn t V Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. baren Willkür eine wirkschaftliche Gestallung diefer Lieferungen wachte Zeit noch in ö Umfange auf das Hexeinströmen qus. ift sbater Lieferungen mit Probisionen Peieiligt war,. Der Jene älundft, . an er . ebühren xerfolgt, in der das Verfahren J. A.: Krohne. erntglschten. . landischen Kapitals angewiesen blieben. Um dieses Kapital zur An daß er von einem Kaufmann Voller gehört habe, daß Pritschow in fah . in oder ,,,, . Im Zusammenhang mit der Dawes⸗-Gesetzgeb ähnte d lage in Deutschland anzuregen, und auch um den mungren. Sparbetzieb diefer Zeit einmal eine Proviston von 10 00 Dollar erhalten habe. mern in er aach, der mündiichen Verhandlung durch Vergleich be⸗ , ö ee, 6 , g e 9 a . 3. er nicht erliegen zu lassen, müßten un serr Reichsbanko skent, und un ere Genaueres kann der Zeuge aber nicht angeben. Zum Schluß 8 1 orden ist, durch besonderen von dem Vorsitzenden zu erlassenden . m wa,, ö Ind ö bel 5. . Din Bur. eee, , fürs erste noch höhen, bleiben, als die . bez Aus⸗ gibt Porfitzender Saenger ein an den Ausschuß gerichtetes eschluß. . ö * . andelte ndustriebelastungsgesetz. Durch J andes, so sehr dies auch im Hinblick auf die notwendige 6 rmäßigun Schreiben bekannt, in dem mitgeteilt wir i i Die Verpflicht 96 s ; icht tlich 8 ührung dieses Gesetzes habe dazu geführt, daß die Venpflichtungs 6 2 ; en, ,, au 5 Verpflichtung zur Zahlung der Gebühr entsteht durch die am es. ö, ., n nn . 8. r i e . 3 ö . der wirtschaftlichen Selbstkosten zu bedauern sei. Dies gelte um so Aufenthalts Barmats im Hotel Bristol auch Scheidemann dort ge- uferlegung. . marta nen ara Mann gh hen 9 . ,,,, . e,, Ben mehr, als im Ausenh ic ein starkes Nachlassen der Kreditgewährung Hierauf wird als Zeuge Direklor Vetter vom Hotel Bristol weilt habe. Der Vorsitzende habe Scheidemann brieflich in diefer , 35 k ö ch , . 1 ; enn der kapitalkräftigen Länder in unserer Wirtschaft zu verspüren vereidigt und vernommen. Vors. Saenger: Sind in ihrem Angelegenheit befragt, aber noch leine Antwort erhalten. Auf⸗ Ein h e , , , ö ö. . er . ö. st die Lage des . Daus haltsausschuß des Reichstag? trat gestern E g richsher ad gen ber! bafasteten industrie len e e tin ei. Es stehe zu hoffen, daß diese Stockung nicht von allzu langer Hotel don Barmat größere Festlichkeiten und Essen veranstaltet fallend sei es, daß das betreffende Schreiben bereits in der Presse n e hene ö ö. * 8 s ee, rle ung, erforderlich ge⸗ e. m ha wieder zu einer Sitzung zusammen, um den Haushg(lt berechnet auf den 31. Dezember 1923, die veranschlagte Summe . . . sei. Amerika, das vor dem . niemals Geld an andere worden, und wer war. regelmäßig oder manchmal von bekannten Veröffentlichung gefunden habe. Der Ausschuß vertagt sich darauf ,. ung und die Bedeutung des Streitgegenftandes zu e e ce m el fan gf Femme b in zu beraten. Bor dsmresl , isttarderdenlerste— wd änder berleihen konnte, müsse erst allmä lich in die Gepflogenheiten politischen Persönlichkeiten Teilnehmer? Zeuge Vetter; Herr auf Donnerstag, vormittag 10 Uhr. Es soll dann die Zeugenyer⸗ gen. 86 San in die Dis hission ergriff der Reichswirtschaftsminister Anteil der Belastung am r Gd ern en e. ann, nn. J großer Gläubigerstaaten hineinwachsen. Vorläufig, neige es dazu, Barmat wohnte von 1921 bis etwa 1923 bei uns. Er selbst hat nehmung fortgesetzt werden. Am Freitag beginnt dann die Ver⸗ J ö . . ö. eu ha 1 Ns Wert zu ein gehen den programmahischen Aus. tehmangen von 11 auf 5,5 Prozent e,, k . u. e . Kreditgewährung zu einer ebenso über sehr einfach gegessen, ein gebratener Hering und Gänsebraten war J nehmung Barmats im Untersuchungsgefängnis Moabit. . , , i, , , . sedo f ? i . i,, faßte. Hätten im vergangenen Reparationsgebieten ließen sich nur die ä Hrank i . 36 ; ia de . . ir n neee le * K . i,, ö . . fz 64 e, rn, . , . file ding f ,. n. U , J 3. , an,, , . bersicherungeamts nach den iandesrechtlichen Vorschriften über die Rr. Wirtschaft, gegenüber dem ibn, fen. 236 . 2 ö ,,, * . , , . . e, . n,, Beitreibung öffentlicher Abgaben. Sanierung ber Finanzen zurücktreten müssen, so könne die Aufrecht. punkten hin: in 6 3. ,,,, n, , z f ĩ N S 5g. rr der beruhigtzn .? hr e hann, auf die Dauer nur durch und des Preises. Vom Halbzeng zur Fertigware müßten wir uns ge ie gänhf igen be win ge, gen fig e ine inen 8 , , Der Vorsitzenee des Oberveifscherungsamtg kann ven der Ein eing Hesun dung ders Wirkschaft selbft gefichert werden, Die Frage auf Pie krütischen und versctärfien? Anfpr ö ö rund in den zahlreichen meist unberufenen Kräften, die sich mit der Stãdte Handelsbedingungen Notierungen für 50 kg ziehung einer Gebühr absehen, wenn sie mit Kosten oder Weiterungen nach dem Stande der Wirtschaft und, nach den hanzels. und, wirt!· Fonkurrenzländer neu einstelf Organisatorische wi Ein! Vermittlung solcher Kredite befaßten und Furch Steigerung der Nach- welß bie in (keinem Verhaltnis zu der Einnahme stehen, verknüpft ist.“ schaftepolitischen Maßnahmen miisse daher jetzt das allgemein. Haupt- iel r würden in dieser e tn oh 6 i 46 te, . Fe. en n 9 , ,, , . . 2635 8 50 e bench Keef en in er nl iche e Göuphen lden frei sschaflt chte a. bre ieh 235 äenittler arslahdisgfer rer feen de then bn, mch 2 3 ' ö ĩ . 53 oberste Berwaltungsbebärde kann die 336 der Kosten . . af . . Wirt h n auf lange Frist angelegte Gr chungsarbest , 6 . 5 . . sich ihrer zu bedienen, nicht durch hohe er Schiedtäm ö . ste annigfachen Folgeerscheinungen des Krieges ? ü ĩ jner amer kan schen 63 u stz ö ; I a regeln. J 9 6 e ö und der Nachkriegsblockade; zweitens die außen- wie ö Eier . ef . 4 . 5 . 6. alfi t gun fer. Cadel bilanz witz fun it, Täilliarzn Hat De. . , 66. ö. . ledsaͤmier nur zur lich schwer auf Uns lastendè Kapitalnot., Der Ümfang der außen. inkleressa eng h icht 1 nisse geschrieben habe, weise dem J. Januar 1924 und die Steigerung des Divisenfonds der Reichs Yreslau ⸗— ab schles. Verladestationen. . . 188 essante alichkeiten auf. Man werde freilich nicht verkennen bank um 1,3 bis 155 Milliarden biete einen schematischen Anhalts ab rbein. westf. Station.. . 2, 90 8. 13 2.906 1470

Deckung der durch ihre Tätigkeit entstehenden Kosten verwendet werden. ö j ü ; * s wirtschaftlichen Abschnürung werde deutlich, wenn wir Ein⸗ und Aus- dürfen, daß Taylorismus und Fordismus typisch amerikanisch seien . unkt für die Höhe der neu und wieder er gen n en Auslands⸗ glttui a. My . Frachtvarität Frantfurt a. M. k.

uhrzahlen des abgelaufenen Wirtschaftsi in Vorkri ĩ tere fir n . gelauf schaftsjahres in Vorkriegswerten mit und nicht ohne weiteres für uns Deutsche paßten. Insbesondere ö. vifen. Die Steigerung der deutschen Einfuhr sei eine notwendige 2 n, 5 1 J 6. rachtparität Karlsruhe

zen assen ie öffentliche Meinung oft verkenne, an und für sich noch nichts Königsberg i. Pr. .. GErizeugerpr. fr. ostpr. Vollbahnsiation ;

561.

Die Einnahmen und Ausgaben des Schiedsamts sind gesondert . Außenhandelszal i i

. ö ; 2 hlen des Jahres 1913 vergl . ; Wi J . Jteige

zu verrechnen, die Besiände Resondert zu verwahren. Die Verfügung unfer Aufenhandeh üm die . ,, a n. Fe f n m , lichkeit,. olge des Hereinströmens fremden Kapitals. Darin liege also, was Larlsrube - .

0

über die Bestände hat, unbeschadet der Vorschrift des 5 9, der Vor⸗ schaftsminister zeigte die ein Stadi —ĩ ikali zaef an ; ; ninist zelnen Stadien der Nachkriegsblockade fabrikation herbeigeführt bab i ita 77 fe; * ⸗. . —ĩ . z , Falle seiner Behinderung der Vorfitzende Sin 3 . 7 er i lf Vertrages, den durch die einseitige . hohem . . 2 9. Fee nn mf , n n,, , ee e m en nen. a beef rage mag für 666 ö , ,, ö. 62. gegen 8 1 1 wen gen old weg,, 39 9 96 6 E ö. . F n Tt, 2 J 4 . . 1 e ein e en ter n,. . 2 ö .

Der Versitznde des Obervorssckerungsamtg kann, wenn er nicht e auf ee lehne, des Fin, e, d. ; Erhaltung und Ergänzung unseres Facharbeiterstandes. Be⸗ ; 1 , . ; Ben, dal W h Angab J d aus diesen D ; 4 ar hi d norbdeutsch . l ; n uf die ü . . gen das deutsche Valuta · dauerlicherw ; fienten, die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirt zaft zu steigern, wie Wo mehrere Angaben vorlagen sind a esen Durchschnitte gebildet worden. ) Preise für biesige und norddeutsche.

selbst der Vorfizende des Schiedsamts ist, die Rechnungesührung des 1 Dumping bin. Obwohl die deutschen elfe an fs der Hheltsten dach dre 2. J ͤ kn sen he l r er eg ü en. . . h E ü e. Statistisches Reichsamt. J. A.: Bram stedt.

. ü 4 . ] . . 4 ö * 9 1 el e 4a 1 2: