1925 / 88 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Rh⸗Main⸗Don. Gd? NMRheinprov vandez⸗ bant Gold⸗Pfdbr.“ Rhein Wgestf. Bd. Goio-⸗Bidhr. S. 2“

Rogg. Komm. * g oggententen⸗ Bi.

do do. R. 17 15 *.

Sachs. Braun l. J.

192 Ausg. g it do 1923 Ausg. 41 Sach sen Brov.⸗Verh

Gold Ag. II u 1e” Sachs. Staat ogg. * Schles. Bdti. Golh⸗

do Gold⸗K Em M“ Schl es. vdsch. G. Pf5⸗

Schl esm. Holuein. Elfi Rrold A. *

Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗kfandhr Udsch. Kreditv. Gold ⸗Pfandbr.“ do. do. Kroy Mogg.“ do. Prov. Ncht m. ⸗A. ]

Thurine. ev. Kirche Noggenw.⸗ Anl. ** TrrierBrauntohlen⸗

WenceslausGrb. LwVestd. Bodi, Gold⸗

do Gold⸗K Em. **

Txestf. rv. Gd. R. 2 6

uckz. 31. 12. 29 do do. Losch. Gd.“ do do. Nogn.“ Gucertrobt. Gold Mt GBwicau Steint. 29 *

——— ———

Danztg Glo. 23 A. 1 * Tanzig. Rig.⸗NR. -V.

ihr. S. AA. 1.7 M Ser. C. A4. 1 M*

*

1 46 für 150 ka.

Bad. nan ceselerrt. do 221. Ag. -K 10260 2 2. Ag. L- 1025 Emichreigdenoßen do Ausg. 1 Uu. 5 Ra nailnhb. T. M tlm

aländische. I 4.1 069.656

147 3.

M jur 1 nHtr 6 für 1 K. ͥIMI. 6. 16 Ke Y, für 1 St. zu 16.735 R.⸗M.

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

l. Deutsche. a) vom NMeich, von ändern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte

1.4.10 1.2. 6 1.4.10 1.4.1

vUunolte terung

verband Sachsen Yectlb. Schwerin. mi Rostoch.. NReckar⸗Afnienges. Cstpreußenwertz? Rh. Marn⸗ Tonau Schleswig Solln.

1.4.10 0316 0.3316 1.4.19 ——

verm. 2 117 , .

neberlandz. Rirnb

Iecum. F. ł. 1.3. 251102119 l 4. Ct.. Sei. u i100

Amelie Gewertsch. 108

Iuash.-Yurnt. Mf 10

*

nachm. & Vavem ?! ad. Mntl. u. Soda Ser. C 19ut. e lãoꝛ Bergmann Elettr. 1920 Ausg. 1103 1 do. do. 2M Auza. 2 1031 nergmannssegen 1s, Kerl. Nnh.⸗M. zo. Miußener ute do. S indliz runs. 27 Berzeltus Met. 20 ung. Nürnh. Met.

Bochum Gunst. 19 „br. Uöhler 1920 ; zorn Braunt. 19 102 Rraunl. u. Brit. 19 Rraun schwKohl. 22 wude rus Eisenw. . kusck Waggon 19198 4. Charir Masserwe zoncordia Rraunt do Spinnerei 19 vannendaum Lenauer Gas ... Ti. Medi. Telegr. 100 Di. Gage sell ssch. . 100141

1.468 10, 156 6

656 eh B

6, w b n

d: 6

1,71 6 18,289 6

16, 6vb 6 J. 6b

do. 00. 1 ꝗf. 1.7.24 10684. Hvaliwertet 21 Maͤschtnen 21 Solvay⸗W. 0g Tel eph. u. Kah

HU eri, Sum⸗ burg 20 unl. 26

Tonnersmarckth. 00

5.26 048.756 6 12.6566 Tiahtloser Uebers.

Ducke rh. C Wtdm. Einriacht Braun.

3k RX C S ,,

C iienh. Vertehrsm Cisenwerf Krafil4 Eletrra Tresd. 22

e

Clettri, viefer. 14 do. do. 00,06. 106. 12 do Sachsen⸗nnh.

ECijag 27 unt. 27

——

8 M für 100 Ra

Aa f. 1 St. zu

let r.Stidweit 21. Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 o. do. 22 ut. 30 do. Westi. 22 ut. 27

EI. Vicht u. Kr. 2]

0.46

0, 135 6 zletrrochem Wee. B 1920 vel. 1. 7. 24 m sch.⸗ Linve G. 22

7

5 6 6

0, 81 6 0.816 6 9 1.1b 1,25 6 9 96 0ᷓ.346866 0.66 6 61866 8 1.95 3. 292 6 2.97 71 019820b6 0, 1556 111 0266 6.26 10 3.226 322 7 0.3556 0 b56 10 061̃64 94316 19196 1.96 . ö ö . 1 . J 10296 2. Bh 1.7 89.56 4.10 9 ' 17 1.566 1.10 05656 0, 6 é6. 11 ö 2 1.7 10h 10,56 3.9 io 1086 1.7 0576 0 56 0 17 *; 6. 12 1058 i

11 1.0 4.1 0I0,259 G6 i068 0 b, O76 0.076 19 0.7556 0.75560 1 0468 0,4 6 8956 9.50 6 ersd 956 9.58 6 157 0,216 0,21 6 4.10 9 1.7 —— 1.7 4.10 1.7 1.7 0.766 0, 76 6 4.10 046 046 1.7 0.16 6 0, 1156 4.10 0, 166 0, 12 6 8. 111 9. O0, 16 90. 1h 1.14 16a 1.3.5 —— 410 0.66 0.59 14.10 0.350 0, 35 9

ichwenler Reraw. 10814

eldmuhle Kap. 14 19? 20 unt. 265 19 n. Guill. 2 112.

0. 33h 6 o 30h 6

—. 0, 1ßb 6 Ilensd. Schiffsh.. Trantf. Gasgei. 102 Franf. Reieri. 20 1n2, R. R riste il st.-Geß. 102

Gelsent. Gußstahl Ge. i. el. Unt. 19206 Ge . . Teerverw. 2 162:

2

Glockenstahlw. 0 102

Sondershausen Th. Goldschmidt.

Görliberzsagg. 19 C. E. Goerzz 1 ußs. 26 Großtraft Mannh.

Grube Auguste .. Sabighorst Bergb. Sacteth. Trahtw. Sar. Bergbau tv. do. Reichs m. ⸗A. 24 Senctel⸗-Beuih. 18 do 191 un. 80 Sennigsb. St. u. W

Sthernia 1687 1. Dvirsch, Kupier 21

Höchster Tarbhw. 19 Hohen es Gwisch. Lhilipp Holzmann Horchwerke 18920. Hörder Vergwerk

D 7 —— 2

do do 21 unk. 26 Humboldimuhle . Hünenbert. Dutsb Sshttenw Kauser g

33

Alse Bergbau 1919 Max Iüdel u. Co.

Kahlhaum zIußf. 27 do. 22 1. 3us.⸗Sch.

Kaliwerm nschertl. do. rh. v. Sachs. 19 Karl ⸗Aler. Gw. 2! Keulg Gisenh. Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Köontin. Wasserw. Kraftwerk Thꝗür. . W. R rent z0 unt. 26 Fried. Krupp 1921 Kullmann a. Co. ul mizSteinkohle

.

7

—— —— ——

vauchhammer 21 Laurah. 19 unt. 29 Veipz. Landtraft 18 do do 20 un. 25 do do 20 unt. 6,

do. N teb. Brau. v0 Leonhard. Brut..

Leoyoldarubel 9e]

Lindener Brauerei inte- Hofmaun

vudw. Uöwe Co. 19 Lowenhr. Verlin. C. Lorenz 1920 . Magdeb. Bau⸗ u.

Krd.⸗Bt. A. 11u. 12 Magirus 20 ut. 26 Mannesmannt. . .

Ma rtagl. Bergb. 19 1021 Meguin 21 ut. 26 10210

.

—— 3 13.98 T r.-kaul Mteuer 21S 12.301668 9 Auglandische. 7.76 276 Midd, Mt untenb. z I 136 1.2. 1II 923 9.3 6 . 9818 8236 aur n, Genen z ine, inn os g 1956 Seu 1. 1. 16.1 1 i n . 0 656 06 8 Mont Cenis Gew. 1121 I.. 1,526 1.526 daid. Kascha⸗ Si. Ius ] 1.4.10 J7.86 0.7 56 02226 Vororenf. Deutz? 1113 1.4. 10 0.336 0.3 6 Naphtak rod. No bl 10990 1.1.5 10.56 6 10.56 do do 20 unt. es 118 14.10 126 1426 Ruß. Allg. El. 96 1008 1.7 4.10910, 756 10.56 Naar. Auiomohil 22 5 1.17 0.56 O. Sb s do Röhrentabrifs 1998 1.1.7 2. do do 19 unt. 29 1 1.1.7 . Steaua⸗Roman. 1605 1.2.1 109 086 0 538 6 Niederlauf. dohle 192 . 1.5. 11 0O 756 Ung. Lolalb. S. 1. 10811 . verschl 6846 0, 8a 6 Nordstern ohle Ius 1.1.7 14756 —— 1.226 1.25 6 Dberb Uederl. 33. 192 1 1.4. 10 = ; 09 6 0986 00 90 929 10? 1 1.4.10 —.— Kolonialwerte. 0656 08536 do. do. 1921 1021 1.17] deutsch⸗ Ostatt.. 1.11865 0.468 0 6h do. do. 1921 10211 1.4. 10 0 264 ftamer C.- G. -A. L. B 1.1 13.2650 0.286 0.28 6 Ohterschl Eisbed. 19 192 4. 1.2. —.— Neu Gutneu. ..... 1. 2 2756 2. 18 6 do Gisen⸗ And. lg ini 1419 Ostafr. Eisd. G.-MAnisli 11 J 2 1 Os ram - Gejellsch 1oeso 1.1.7 0, 558 . Dtavr Minen u. Eb. 1.3 REI. 2D O0. 1256 0. 13 do 22 unt. 32 1.4.10 0, 2656 25580 0 z * do 09 unt. 25 102] 1.1.7] 0.886 0 dd vom Reich mit 8 Zins. u 120 NMilckg. ar- 10556 0 65 6 Ostwerle 21 unt. 27 1956 12.8 O. 642 ö 016 0. 0ga do. 2 1. 3us.Schn F I. 10 Q1666 . Versicherungsaktien. 17 1,076 5 Ba tzenh. Brauerei 198 , 12 56 4 p. St fich 11 1226 do. S. 1 u. 2 1366 versch;. 2. . Geschätttzla'hr Ralender saßht z Uh z 190 1 4 1.4.10 ; ö J ö . n. . 14 . . Auf R.-M. umgestente Notierungen stehen lu (2 Jultus Pint sch . 1093 1] 1.1.7 Aachen-Mtünchenen Feuer —“* 3266 5 do. 1920 unt. 26 102 1 1.4. 10 0665 Aachener Rückrwnersicherung (1058) 1 2.16 2, 16 Brestowerte 191 1151 1.17 —— Allan? —* 14661 960566 0. 56 6 Reistz. Bapterf. 19 Jνι LI7 . B —— 6 Asset. Unton Hog. —* . hein. Eletrrizitär Berliner Hagel⸗Assekuran M 1066 120 6 1198 21 get. 1. 1. 286 Urs LI! —— Berlin-Hamba. üand⸗ u. Wassei Li. Æ 2g do 22 gt. 1. 7. 28 10233 1.1.7 —— Beclinische Feuer⸗Vers. (fü'ür 100 ) M 654 17 13398 136 do 19 96. 1. 10. 25 1081 1.4. 1096 1.13 a Berlinische Lebens⸗Vers. M 10 0196 0. 186 8 do 20 af. 1. 5. 25 148 1, 1.8.11 ‚— Concordia. Lebens- ner Köln 4.10 0.066 0, 06 6 do El. u. Klint. 12 102 1.2.5 Deutstzer Llont Y 2106 10 60 —.— do El W. 1. rl. Deutscher Ehönir 076 Rev. 1929ut. 28 1938 1Lο.1II -= . Dresoner Allgemeine Transvort 14.756 do Meiallwar. 20 1138 1.8. 1,282 60 1.11 Elberf. Vater. u. Rhenania M ( - 11.656 do. Sianl werte is 110 14 33568 Frankfurter Allgem. Bert cher. —— (924 4,25 6 4.3 6 n.⸗Westt. El. 22 10230 1.5. 1 0, 21h Frankong Rück, und Mitvers. w 626 Riehed Montanw. 1192 1.4.1096 -, Germanta. Vebens-Berneruna 33,5 6 10, 13 6 0. 15 6 do do 1921 19219 1.4.10 Glabbachen Feuer-Berstcherung M 4756 0 0.856 Rosttze Rraunl. 21 1030 1.1.7 0.256 0. 266 Gladbachet Rückverächerung M 756 Rütaerswerke 19 1004. 1L4. 10 2.450 60 Hermes Kredttversicherung (für 199 16 156 1.05 6 1,05 0 do 1820 unt. 26 109016 1.1.7 Kölnische Hagel⸗Versch. V 616 0 60626 0,826 Rnuhnit Steink. 29 1900 1 1.85.9 Kölnische Rückvernücherung (6098 960236 0.23 6 Sachsen Gewertsch 1028 1.4.19. 90.53 6 Kolonta. Feuet-Geri. Kösn (1706) do do. 22 unt. 28 1933 ] 1.4.10 0. is g 6 do. H * (7161 1.56 60 1606 S ich s. El. gief. 21 E056 1.1.7 Leipziger Feuer- Verficherung —— (13386 8) 2 0.226 0.22 9 do. 1910. gt. 15.5. 24 1056 1116.5. 11I 948 9.8 sz do. do Lti. 3 681 6 21766 2.756 G. Saur rbien, M. 1001 1.1.7 * do. Lit. O (6261 00 0,653 6 0.55 6 Schl. Kergb. u. 8.19 1934 1.4. 10 2,62 0 —— Magdeburger Feuer⸗Ver. (für 1000 . 1038 9356 do Elektt. u Gas 100 1 1.1.7 —,— 96 Mäagoeburger Hagel⸗Vers.-Ges. M Q. B. 0.55 6 0.65 6 do. Kohlen 1920 1020 1.4.10 B Magdeburger Lebens⸗Vers.-Gejs. M * 96 606. 1686 0. 166 6 Schuckert C Co. 99 102 1.1.7 —— Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. 26 6 0.756 0, 15 6 do. 19 36. 1. 10. 25 19214 1.3.10 1, 056 1.1m Mannheimer Versicherungs⸗Gei. 696) 2 deb 6 2. 6b G Schulth.ekatzenn. 102109 12.5 O 71d Nattonafe Allg. Vers.-⸗M. G. Stettin 50h 2 26 6 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 5 I. 4.10 0.2 60 Niederrheintsche Güter⸗Assek. M 966366 0.376 do. 1926 untl. 26 108a 1.3.3 0.798 Norddeutsche Kersich. Dam burg Lit. A- G0 - 960.626 0, 8⸗ 6 Schwaneb. Brtl. II 1025 1.1.7 —— Nordste rn. Ag. Vers. A. G. f. 40 R. M. M (385m 00 9.2560 9. 22b 6 Ra. Seiff. u. Co. 20 1053 48 1.2.5 26 Norhstern Lebenz⸗Wers. Berlin V . Siemens CHalske 10σι, 1.5.11 3.16 36 6 Nordstern Tianzport⸗Verj. M 168 06 6,25 8 do do 1920 10034 1.6.12 0, T2 6 Olbenburger Versick-Ges. M 9,5 6 9.5 6 Siemens⸗Schuckt. Preußtsche Lebentz⸗Versich. T —— 1920 Ausg. I 1000 1.58.11 0778 O, id od 6 Probidentig, Frankfurt a. M. w 2 (- ) oo. do. 20 A9. 2 100 14 1.2.5 6, 82 6 —— Rheintsch⸗Westfälischer Llond 1.29 6 1.26 6 Gebr. Simon V. T. 10565 1.1.7 Rhein sch⸗estfältsche wückveri. ö Gebr. Stollwerck. 1083 1.1.7 —— Sächsische Versicherung . 10 0,626 0. 6 0 Teleph. J. Berlin. 10266 1.2.3 Schles. Feuer⸗Verl. (für 18699 A M (4m) 90626 0,6 6 Teutonia⸗Misb. . 10831 14.10 Sekurttas Augem. Veri. Bremen M 7 0.58 6 B Thllr. El. Lief. 71 L 0s 1.1. 0.66 0, 75b Turingig Erfurt Y 288 10 2,6 6 2.56 6 do. do. 1919 10341 ] 1.1.7 239 236 Taansatlantische Güte! . . do. do. 1920 103 1 1.1.7 086 086 Union, Allgem. Vers. Y 4.10 —— do Elektr. n. Gas 10586 1.4. 10 —— Unton, Hagel⸗Hers. Weimar * 7 Treuh. f. Verk. u. J. 6 1.11. 2. 146 2. 15õb Vittorta Allgem. Vers. (für 1900 AÆ) 6o0b 10 —— Unstein 22 unt. 27 10115] 1.54.10 6 Vittoria Feuer⸗Versich. I 3366 00 ; Union RFhr. chem 1924 14.10 0 6p 0.4569 Wilhelma. Allg. Magdebg. “” 11.55 6 , , ,, ,, 1923. 1.17 1 0,6 6 0.596 Ver. Glückh.⸗RFried 10186 1.4.10 , 5.11 03309 0, 82 6 do. Kohlen ..... 10335 L..] . Bezugsrechte. 10 276 2.656b G6 V. St. ur u. Wisj. 109265 1.1.7 . 0 4569 Mecklenb. Syp. u. Wechselbank B 0.76 0, 3h 6 do do. 1908102 1 61.1.7 . 10 1 ö ,, . Dr. 102 1 L.. 16 2, 3 6 10 0561 6 Westdtsch. Jute 21 10248 1.1.7 j B z 25: 0.65 6 O0. 53 6 Westeregeln zit. I 19020 1.5. 11 * 2 P , n, n,. é. . 4.10 0.006 0.06 g do do 19 unt. 25 1023 1.4. 10 1060 1, 70 homm. andsch. old. P dbr. 5b. 1.10 1.565 1.58 9 West j. Eis. u. Draht 100 11.7 —— Um 1; nn Düsseld. Mach. 6 116 ö. Wilhelm inen ho Friedrichshall Kali 1178. Ver. Lausitzer J hel: 7 19015 * —— . fi ice eä, ginnt te s, , Hias ö Sefiert Ch Am lorn⸗ 1 2 . Wutener Guß 22 19e 1.4.10 2 à 2B. o 95818 Zeitzer Maschtnen 12256 12.25 9 20 unt. 28 1081 18.5. 11 —— w 111 1IS0b 6 11.866 gellst. Wald. 22 1020 1.2.5 0246 1 1,55 6 1.8 do. do. 19 unk. 25] 1021421 1.68. 121

Fortlaufende Notierungen.

Dentsch. Vollarschaßanw.. Di sch. R eichs schar 1 V- V do Vl-IX Agio

5 Teutsche Reichsanleihe

0 . Breuß. Staairtz⸗Sch. SI rr. Siaats sch. fäl. 1.3.29

Vaueri. Staatsanleihe.

SHamhäamori Sta gtigk

o, s a o, Sh

O, Sßßb

0, 563 6 6 1 M 0,665 & O, 66h

60, 6 5h o, 72

o S663 5b O. 79 A o, Ian

o, 3 à 0, Ja5h

O, 74a, S , 4830, 755 O, 75 A O, 755

o, 8b G a O, 8

o, s 6 a O, 6 ù o, 2b 0.0826

Hout ger Kurg Umgestellt auf

est. Staais schaß sch. 14 amort. Eb. Ant

Kronen⸗Mente. tonv. J. J. do tonv. M. N. do Silbe r⸗m ente.

Turt Admintst. M 1908 .. „wunif. Ani. 03— 06

do. Zoll- Ubligattonen Turtische 00 Fr. Uose ... 'I Ung. Stagatsrente 1915

do Staatsrente 1919 Kionenrente .... 44 vissabon Stadisch J. II 4FE Merilan. Bewäss. ...

Sli doste rr. Lomb. 2 ο0I.

Eletrrischt Hochbhann .... Schantung Nr. 1 60000. COestett. Ungar. Staatsb . Ballimore⸗ Cho... Canada Baciste Abl.

Div. Bezugsschein .. Anatolisch, Eisend Ser. 1

1 . ; * 322

.

ö

Quzrembure rin; Heinrich Wesisizilan. Eisen v. . . .... 35 Mazedonische Gold ... 55 Tehuantevec Nat

.

ö . 2 i 2 * 2 2

Deutsch⸗Austral. Damp Samburg⸗Amertkan. Pater Hamb.⸗ Südam. Dampfsch. Hanju, Tampfschifs. Kosmoe Dampfschiff ..... Norddeutscher viovd .....

——

Steitiner Dampfer ...... Verein. Elbeschiffahrt .... Bank elettr. Werte.. Bant ür Brauindustrie ..

12s à ii

3,30

85760

syn 6, 6h g. n 6. zb 6 A 8. 6

116

15 8 d aM

IS Is, S as, 28d 3, 5b 9

zs a s, 16 a 3861p 8, ʒ 'A 8, /5 a Bib

. 111

1 2 111

3

n

2586 2,756

2,73 2 b6

4 3eb 6 à à, S ‚Rᷣ 4,68 0 1,6 a 1,715 60

I06 a 78, 3 2 76 Ib 103. 28 a jo] s2 s a si. 1s e sip

9 9 0

Barm. Bankverein Bayer. Hyp. Uu. 2. Bayer, Rereins⸗B Verl. Vand.«- Gez. omm.⸗unkrtiv.-V Darm st. u. Nat.⸗Bl. Deut sche Bank. . Distonto⸗-Komm. Dresdner Bank. Essener Kred.⸗A. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Vt. Destert. Kredit. Reichsban! Wiener Banlv. . . Schulth. Patzenh. Accumulai- RFabr. Adlerwerke . Actienge . . Antl. Allg. Elettr. Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zelst. Ausb. ⸗Nürnb. WM Bad. Anil. u. Soda Vg anl.. Jul. Berger Tiefb Bergmann Elektr. Berl. Anh. Masch. Berl. eztarlsr. Ind Berl. Maschtnenb Bingwerke ..... Bochumer Gußst.. Gebr. Vöhl er u. Co. Buderus Eisenwe. Bu sch Wagg. V. A. Byt⸗Guldenwerkte Calmon Aspvest Charlbg. Wasserw. Chem. Grůesh.⸗El do. von Heuden Lont. Caouichue Daimler Motoren Dessauer Gas .. Dtsch.⸗Atl. Telegt. Di sch. Vu xb. Vw Deutsche Erdöl. Deutsche Kabheliok. Deutiche Kaltwt. Deutsche Ma sch. Deutsche werke Deutsche Wouenw. Deutscher Eisenh. Dung mit A. Nobel Eiseno - Vertmiti. Elberf. Farbenibr Elettrizii. - vieier. Elettt. Vicht u. Rt Essener Steint. Fahl berg. List Eo. Feldmühle Bapier Feli. uGuileaume Gel senl. Bergwerl Gej. „elt r. UGntern Th. Gol dschmid Görl. Waggon fabr Gothaer Wangon Hackerhal Draht. H. Svammersen. Hannov. Waggon van ja Llond.. Harh⸗ten. Gum HarvenerGergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke dirsch Rupfer.

Heutiger Kurz

22 2 2

o 020 c 00G 0

32 131,5 31,15 ù 3 1b 5

106 A 10, 8a 0, 9b 2 O0

00

3, Sa à 3,96 a J6. d 76h

8. A 6, S B5 d 6p

26 fs a 26 6 a 26 25 a 3, 506b 6 àù 3, 2 6 0

5, G a 51 s,3 6 14,25 8 14,1 à 1416

Jog n Jo jo, a d Jo, 6 Jopp 3 * 52, 55 A 83. 25h 0

25 6 a 7, Soh

5

eo 0 000000

.

1

II5 I6, 2s 77, s a 77,66 90

2. eb 8 0228

56 o. ob 6 à o, 2s a o, eb .

Umgestelt auf R.⸗M.

44,25 à 44h

109, 5p

1361 „136,56

134,5 à 134

16, 25 à 1168 ù 116, 2561 107, 5b

110, 5b 6

100 à 100, 256

1006

13ů5, 6 d 137, 26 13

126 126, 1h

131,25 ù 130,15 d 131 d 1316 136, 5 a 137, 2s 136656 6 k a 137,25 137) 143 a 142,6b . 90, 25 u 980, 1

10s n 105, 16 336

57, 256 81 aß6iIbB

164,5 a 1648

87 ùd ss, 26h

75h

S0 78, ost 8 à 80, 25 R 6M 65,8 * 65, sh

108 a 103,75 à 10436

131 a 131, 25 130 15 ù·1319 6, 15 a 96, 25h

75 a 70, 8h 16.63 161,660 123 212760 Ga 127, 5p los ν s 105,B5 105,B 75 a 105,5 a 105, 750 58, 25 a 58,5 0a 66, 715 a 86b 6 82 d si, 1h 131b G6 a 131, 15a 1316b 8 RI32eb6

108b

Höchster Farbw.

Hoe sch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werte Bhilippy Holzmann Humvoldt Masch.

Il se. Bergbau..

Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl! Karlsruher Masch. Kattowihßer Bergh

C. W. Kemp... Klöckner⸗Werke.

Köln⸗Neuesß. Bgw. stöln⸗Rottweil ... Gebr. Körting .. Krauß & Co. Lot. Lahmeuer & Ch.. Vaurahiltte . ....

vinte⸗Hofm.⸗Wü.

vnudw. Loewe ...

C. Lorenz...

Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. aul Meyer. Motoren. Deutz Nationale autom. Nordd. Wolltäm m Dberschl. El senbb Obschl. Eis⸗ J. Caro Oberschl. Kotswte. Drenstein u. Topp.

,,,

Bhönm Bergbau. Hermann Vöge Lolupnonwerte. Rathgeber. Wagg. Rhein. Braunkt. uB. Rh. Meta Gw. B. -A. Rhein. Siahlwerke mh. Westf Sprengst Rhenania. V. Ch. R.

J. T. Rtedel ...

Rombach. Hütten. Ferd. Rücktorth. Rütgerswerte ... Sachsenwert .... Salzdetfurth Kalt

k

D. Scheidemande! Schl es. Bgb. u. Hink

Schlei. Tertilw. Hugo Schneider

Schub erm u. Salzer Schuckert Co. . Stegen⸗ Sol. Gußst Siemens & Halske Steitinen Vultan d. Stinnes :Riehec Stöhr; G. Ramm Stolberger int. Telph. J. Berliner Thörl 's Wer. Cel

Leonhart Tie .. Transradio ..... Tur. Tabatregie Union - Gießerei.

Vet. Schu hr. B. W

Vogel. Teleg.⸗Dri

Voigt & Haeñ ner

Wesen Schiffbau

Westeregelnualtal R. Wol! zel stonß · Waldho⸗ zimmerm.⸗Werk⸗

Otavi Min. u. Esb

Heutiger Kurs

n a Bo, 2s à go, s

19. 6

8

20, 2 a 193 à 20

,

w

27, 25 u 27,75 a 27 àù 27, 75h 169 216, 1h G6 u 168a16eb M 38 A 3,36

25,5 25, 15eb 8 26.50

o, 85 6

S/, 25 d S6, 25S eb 6 à 8

ga a S3, a 83, 56h

.

31, 5 * 314 b B è 31, 2sb 66 a 578 a 57 6 a 57, Sh 135

4, 9h 0

26.8 1 26 5 26. 75. 066

15, 1 16 10 G 16510 2 eb 6 a 2,75 u 2b zs 2s 28 cb

2 G n 233 n

178 116

90

6mh n Soz 6 à 50. 6h 2, 46 i n Jo, asd

0

w. a3 a a2. 180 0

ö 0 2 6 à 3m 3d

21,5 a 21, S . 1366 113, 6 a 13604

1,B5 6 27 a 27,2 a s Lb

Umgestellt auf N.⸗M.

131,6 à 132h

85 a 8azyb 138, 5b

1176 d 1161 d 1IIb 35, 15 1 859

80 à 793, sp 3, 2s 7 73, 2b

147 a Ja7, 5 n 146, 15h 106,6 1 1650

g6, s a 86, 259

13, 15 a 113, Sb

5

os a 107.756 37,5 a 87, 2s a 8, Sh

6,3 96Bzeb a

1as d a 146 a Jas, Is à 46h

8 a Sy a o, 5h 83 9b

116,756

Jab agb

697 3 69, 5 a 6g à 63h 102,5 a 102b

12a, 5 30 a 798

35, 15h

386,30

73,9 a 73h

Erste Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Mr. S8.

Berlin, Donnerstag, den 16 April

1925

——

1. Unter suchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust· u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung 1. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschasten auf Attien. Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1. Reichsmark freibleibend.

6

3

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 1c. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invalidität. 1c. Versicherung. Ban kausweise.

Verichie dene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

——

er GPBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der GSeschäftsstelle eingegangen sein. M

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

[T7589 Abhanden gekommen: 200 Porzellanfabrit Schönwald⸗Akt. Nr. Hool. Berlin, den 15. 4. 29. (Wp. 99 25.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E-—-D.

(6757 Aufgebot.

Das Bankhaus Max Landau in Essen, vertreten durch die Rechtsanwälte Otto Cassel und Dr. Loewenstern in Essen⸗Ruhr, hat das Aufgebot des verlorengegangenen FKuxrscheins Nr. 779 der Gewerkschaft Ge ora. als dessen Eigentämer im Gewerkenbuche noch der Barmer Bankverein Bonn ver⸗ merkt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. November 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gerichte anberaumten Aufgebotster⸗ mine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraft⸗= loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bleicherode, den 4. April 1926.

Amtsgericht.

(6834 Aufgebot.

Der Kaufmann Willi Walter in Magde⸗ burg, Hasselbachstraße 5, hat das Aufgehot des berlorengegangenen Grundschuldbriefes vom 29. Okfober 1500 über die im Grund⸗ buche von Blankenburg am Harz Band 12 Blatt 80tz in Abteilung 3 unter Nr. 1 für die Witwe des Königl. Garteninspektors Wilhelm Kiesewetter, Franziska geb. Henckel, zu Hannover eingetragene Grundschuld von 18 000 4 verzinslich mit 40/0 jährlich beantiagt. Der Inhaber der Uifunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember 1925, Vormittags 9 uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumten Aufgebote termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Blankenburg a. Harz, den 9. April 1925.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

13697 Aufgebot.

Die Firma Bergmann & Beermann in Emedetten hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Gruntschuldbriess über die auf Grund der Bewilligung vom 23 September 1921 in den Grundbüchern von Emedetten Band 54 Blatt 97! Abt 111 Nr. 13. Band 55 Blatt 1033 Abt. 111 unter Nr. 1 und Band 60 Blatt 1251 Abt III Nr Ü eingetragene Grandschuld von 160 0006 4 beantragt Der Inhaber des vorbezeichneten Grund⸗ schulebriefs wird aufgefordert, seine Rechte jwaätestens in dem Aufgebotstermine am 14. Zust 1825, Vormittags 10 Ihr, Zimmer Nr. 1, des Amtegenichts Burg⸗ steinsurt anzumelden und den Grundschuld— brief vorzulegen, widrigenfalls letzterer für kraftlos erklärt wird.

Burgstein furt, den 4 März 1926.

Des Amtsgericht.

6807 Aufgebot.

Die Wwe. H. Mäller, in Schildesche wohnkaft, vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar Justizrat Fasbender zu Biele eld hat das Aufgebot des Teilhypothekenbrieses vom 18. November 1912 über den für sie im Grundbuch von Duisbuig, Band 12 Artikel 45 Abteilung III Nr. 7 aus der Ürkunde vom 15. November 1912 einge⸗ tragenen Teilbetrag in Höhe von Zehn⸗ tausend Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 9. Juni 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 170, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und bie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urtunde ersolgen wird.

Duisburg, den 26. März 1925.

Amtsgericht.

6810 Aufgebot. 3 Eheleute Paul Michels und H. eborene Grüne, in Köln⸗-Klettenberg, Asbergplatz 13 haben das Aufgebot, betr über die im Grundbuch von Kriel, Kreis Köln, Ban 69 Blatt 2741 Abt. Ul Nr. 2 eingetragene Hyvothek von 20 300 gebildeten Hypotbekenbrief, beant agt Der Inhaber der Urkunde wird aufge ordert, fwätestens in dem auf den 23. November 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude am Reichensbergerplaz, Zimmer Nr. 361. an⸗ beraumten kn rc nn seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

gFöln, den 7 April 1925. Amtsgericht. Abt. 60.

68131 Aufgebot.

Die Marte Schmidt, geb. Würth, hat mit Zustimmung ihies Ehemanns Hugo Schmidt, Kaufmanns in Stuttgart, Gablen⸗ bergstraße 145. das Aufgebot zum Zweck der Kraftloserflärung des am 12. Oktober 1604 vom Grundbuchamt Ludwigsburg ausgestellten Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Ludwigsburg Heft 91 Abt. III Nr. 7 eingetragene Briefhypothek von 5580,50 M für eine Restaufpreis⸗ jorderung der Marie Schmidt in Ludwigs—⸗ burg von 580,50 M, verzine lich zu 4 0so, beantragt. Der Inhaler der Urkunde wird ausgefordert, spätestens in dem auf Tonnerstag, den 8. Oktober 1925. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Amtsgericht Ludwigsbuig, anberaumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Ludwigsburg, den 30. März 1926.

Amtsgericht. Krauß, Amtsrichter.

68141 Aufgebot.

Der Michael Königsberger, Kauf— mann in Markgröningen, hät mit Zu⸗ stimmung seiner Ehefrau Gyristiane Königsberger, geb. Hörger, das Aufgebot zum Zweck der Kraftloserklärung des am J. Juni 1921 vom Grundbuchamt Mark— gröningen, O⸗A. Ludwigsburg, ausgestellten Hypothekenbriess über die im Grundbuch von Markgröningen. O⸗A. Ludwigsburg, Heft 1295 Abt. III Nr. 4 eingetragene Briefhypothek von 16000 M für eine Darlehensforderung der Julie Krämer, geb. Gehring, Witwe des Hermann Krämer, Schultheißen in Affaltrach, O—⸗A. Weins berg, in Höhe von 15 000 4, verzinslich zu 46 olg bis Hog, lastend auf, Gehäude Nr. 465 der Helenenstraße in Mark⸗ gröningen, O.⸗A. Ludwigshurg, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den S8. Oktober 1925, Vormittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht Ludwigsburg anberaumten Aufgebott⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urfunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ soserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Ludwigsburg, den 375. März 1925.

Amtsgericht. Krauß, Amtsrichter.

6811 Aufgebot.

Der Postschaff ner Eduard Mischke aus Rosenberg, Wpr., als Miteigentümer des Grundstücks Rosenberg Blatt 277 hat das Aufgebot des Hypothekenbrieses über 3000 MA, dreitausend Mark, der im Grund- buche von Rosenberg, Wpr., Blatt 277 unter Nr. 10 4566 4A, unter Nr. 12 ö „, unter Nr. 14 2400 4 einge⸗ tragenen Summen, zusammen: 3000 MAM, eingetragen auf den Namen der Kreisspar= kasse zu Rosenderg, Wpr. der angeblich verlorengegangen , beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ lestenß in dem auf den 5. November 1825, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und bie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krlastloserklärung der Urkunde erfolgen ward.

Rosenberg, Wpr., den 9. April 1925.

Bas Amtsgericht.

6812 Aufgebot. w

Der Landwirt Georg Ernst Lösing in Jemgumgaste, vertreten durch Rechisanwalt Dr. Wumkes in Leer, hat das Augebot zum Zwecke der Ausjchließung des Egen— zümerg des im Grundbuche von Jemgum Band 1 Blatt 21 eingetragenen Grund; stücks Gemarkung Jemgum Kartenhlatt 3 Parzelle 16 zur eingetragenen Größe von ha I6 ar G01 4m gemäß 5 927 B. G B. beantragt. Die bisherige Eigentumsein— tragung lautet Lutgert Peters dessen Tochter“. Eigentumsberechligte werden aufgefordert, spätestens in dem aul den 16. Juni 1925, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre. Rechte anzumelden, andernfalls ihr Ausschließung erfolgen wird.

Amtsgericht Weener, 8. 4. 25.

6806 ;

Die Arbeiterin Karolina Kuhajewski, geb. Szezechows ti, in Halle a. S, Glauchaer Straße 37, hat beantragt, den verschollenen Aibeiter Adalbertus Kuhajewski, geboren am 23. Närz 1866 zu Uscie Biskurie (Galizien), zuletzt wohnhaft dortselbst, für kot zu erklären. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spãtestens in dem auf den 20. November 1925. Mittags 12 Uhr, vor dem unter eichneten Gericht. Neue Friedrichstr. 13.14. III. Etock⸗ werk, Zimmer Job, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu me den, widrigen alls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver—

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die

Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 1. April 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, F. 127. 24.

6806

Die unverehelichte Grete Jacobsohn in Sensburg hat beantiagt, den Adolf Louis Jacobsohn, geboren am 6. Mai 1576 in Lautenberg (jetzt zu Polen gehörig), zuletzt wohnhaft in New Jork in Amerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in den auf den 4. November 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Neue Frievrichstraße 13/i4, III. Stockwerk, Zimmer 106108 anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84.

F. 26. 25, den 7. April 1925.

6804

Frau Anna Weber, geb. Schröder, in Pinneberg hat beantragt, ihren verschollenen. zuletzt in Neugraben wohnhaft gewesenen Ghemann, den am 12. September 1873 in Nesekow geborenen Arbeiter Gustav Heinrich Wilbelm Weber, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Januar 18265, Vormittags 10 utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bleicher Weg 1, Zimmer 10, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden. Sonst wird er für tot erklärt werden. Alle, welche Aus— kunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen erfeilen können, werden auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht, TX. Harburg, 9. 4. 19265.

(6801 Aufgebot.

Der Postassistent Gottfried Hermann Frenz von Dauborn hat als Abwesenheits⸗ pfleger beantragt, den verschollenen Johann Georg Wilhelm Schaefer, geboren zu Eufingen am 13. August 1843, zuletzt wohn⸗ haft in Dauborn, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 2E. Oktober 1925, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. I5 anberaumten Aufgebots- sermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Limburg, den 4. April 1925.

Das Amisgericht. Mencke.

6800 Aufgebot.

Die Kaufmannsehefrau Agathe Hopf, geb. Jaudas in Böblingen hat beantragt, den verschollenen Matthias Jaudas in Zwiefalten, geboren am 24. 7. 1877 da⸗ selbst, Sohn des Uhrmachers Matthias Jaudas daselbst, im Jahre 1895 nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestenß in dem auf Dienstag, den 27. Oktober 1925 Vormittags 101 Uhr vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine zu meleen, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Münsingen, den 7. April 1926.

Amtsgericht.

6803

Das Amtsgericht Regenstauf hat unterm 7. April 1925 folgendes Aufgebot erlassen: Ver Schreiner meister Franz Rupprecht in München, Kirchenstraße 2611, hat als Pfleger beantragt, die verschollene Schuh⸗ macherstochter und Dienstmagd Katharina Rupprecht, geboren im Jahre 1868 in Negenstauf, zuletzt wohnhaft in Wien, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Dienstag, 17. November 1925, Vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine zu meiden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver—⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, wätestens im Aufgebots⸗ terme dem Gerichte Anzeige zu machen.

Amtsgericht Regenstauf. Dr. Frank.

67991 Aufgebot.

Der Landwirt Äugust Kiel in Winzlar Nr. 5I bat beantragt. den verschollenen Seemann Ernst Fiei, zuletzt woonhaft in Winzlar Nr H, für tot zu erklären. Der

D

bezeichnete Veischollene wird aufgefordert,

sich spätestens in dem auf den 21. No⸗ vember 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, argeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebottz= termine dem Gericht Anzeige zu machen. Stolzenan, den 8. April 1926. Amtsgericht.

6802] Aufgebot.

Die Anna Hall. geb. Baumann, Ehefrau des Landwirts David Hall in Dauchingen, hat beantragt, den verschollenen Julius Baumann, zuletzt wohnhaft in Dauchin⸗ gen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Versch ollene wirdaufgefordert, sich wätestens in dem auf Donnerstag, den 15. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 111 Uhr, vor dem Amtsgericht Villingen anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Villingen, den 2. April 1926.

Gerichlsschreiberei des Amtsgerichts.

6798 Beschluß.

Der am 8. Februar 1925 in Plößnitz geborene Sohn der Eheleute Aushilfs⸗ weichensteller Karl Hugo Reschke und Bertha Reschke, geb. Helmchen, wird er⸗ mächtigt, an Stelle der Vornamen „Karl Wilhelm Ernst“ die Vornamen „Ftarl Wilhelm Erich“ zu führen.

Amtsgericht Freyburg (Unstrut), 11. April 1925.

6796 Durch Ausschlußurteil von heute ist das Sparkassenbuch Nr. 23797 der Kreisspar⸗ kasse Ortelsburg für krastlos erklärt. Ortelsburg, den 238. März 1925. Das Amtsgericht.

(68331

Den Kaufmann und Grundstücksmakler Georg Knust in Berlin-Karlshorst, Stol⸗ zenfelz⸗ Straße 4, habe ich im Juni und Juli 1923 durch eine ihm in zwei Exem— laren in den beiden Monaten ausgehändigte Vollmacht bis auf Widerruf ermächtigt. das mir gehörige Hausanwesen, Karlshorst, Tres⸗ kow⸗Allee 93, zu verwalten und meine Interessen wahrzunehmen. Unter dem 30. November 1924 habe ich diese Voll⸗ macht mündlich widerrusen und den Wider, ruf unter dem 7. Dezember 1924 auch schriftlich wiederholt. Der Grundstũcke⸗ mafler Knust hat mir aber nur ein Exemplar der Vollmacht zurückgegeben. Ich ertläre das andere Exemplar der Vollmachtsurkunde hiermit ebenfalls für kraitlos.

Berlin (Karle horst). den 14. Februar 1920. . Wilhelm Hoffmann

in Neukirchen (Saar), Millerstraße 5.

Die öffentliche Zustellung der Kraftlos— erklärung der von dem Wahelm Hoff mann dem Giundstücksmakler Georg Knust in Berlin Karlshorst erteilten Vollmacht wird bewilligt. 6. 1. 2. 25/1. .

Berlin⸗Lichtenberg, den 6. März 1925.

Amisgericht. Abteilung 6.

6808

Im heutigen Termin wurde folgendes Ausschlußurteil erlassen; Der Hyporheken⸗ brief vom 29 April 1911 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks De ain Band IV Blatt Nr. 159 Abt. 111 Nr. für das Fräulein Margarete Peters in Stettin eingetragene Reit kaufgeldfon derung von 6000 „„ wird sür kraftlos erklärt.

Pasewalk, den 3. April 19265.

Amtsgericht.

68 15] straftloserklärung.

erklärt.

Charlottenburg, den 2. April 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung 6. 6816) Oeffentliche Zustellung.

Die Chesrau Bertba Burgand, geborene Bründt, in Wilhelmshaven. Prozeßbevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tiardes in Aurich, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Leobold Burgard in Spittel (Lothringen, Frankreich), Rue de la Gare 8, bzw. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 195672 und 1568 BG -B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zwilkammer des Landgerichts in Aurich auf den 17. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Aurich, den 8. April 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Der am 23. November 1öls erteilte gemeinschaftliche Erbschein nach dem am 14. April 1918 veistorbenen, in Berlin- Wilmersdorf wohnhaft gewejenen Mühlen⸗ besitzer Georg Bernd wird für kraftlos

ndlichen Verhandlung des stieits vor die IV. Zwilkammer des Land⸗

(6818 Oeffentliche Zufstellung. Frau Liddy Vettermgnn geb Naumann, in Bischofswerda (Sa), rr,

Rechts anwälte r. PVeisel,

Dr. Schwaer und Bretschneider in Bischofs⸗ werda, ladet in der Ehejsache den Beklagten, ihren Ehemann den landwirtschaftlichen Arbeiter Willv Bettermann, nher in Großröhrsdorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen gegen die Behauptungen der Klägerin unver⸗ züglich durch einen Anwalt der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.

Bautzen, den 6. April 1925.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

6820] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Lina Beermann in Det⸗ mold, Bruchmauerstraße 46, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Brandes in Detmold, klagt gegen ihren Ehemann den Arbeiter Heinrich Beermann, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und ihren Ehemann für den allein schuldigen Teil zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Lippischen Landgerichts zu Detmold auf

Juni 1925, Vormitiags

10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Detmold, den 7. April 1925. . Gerichtsschreiber des Lippischen Landg richts.

Oeffentliche Zustellung und Ladung. In den Streitsachen: J. Kreß. Johaum— Sationsgebilfe in Ingolstadt, Kl., ver⸗ treten d d. Justtzrat Reinwald in Eich⸗ stätt, gegen Kreß, Fanny, dessen Ehesrau, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, E 236 24, 2. Fieier. Anna Malersfrau in Ingol⸗ fladt, Kü.,. vertreten durch den J⸗-R.

in Eichstätt, gegen Freier,

Konrad, deren Ehemann z. Zt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung E o,, siayer, Therese, Maurersfrau in München, Klägerin, vertreten duich den Morhard in Eichstätt, gegen Mayer. Johann, deren Evbemann wegen Chescheidung, z. Zt. unbekannten Aufent- balts, B 5625, laden die Klageteile die

zur mündlichen Verhandlung

Rechtsstreits vor das Landgericht Cichstätt. Zivilkammer. Sitzunge aal auf Samstag, den 6. Juni 1925. Vorm. Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelasse en Rechtsanwalt zu bestellen. Im Termine die Vertreter der Klageteile beantragen, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsfeile wird aus Verschulden der

geschieden. 1II. Diese haben

die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Yie öffentliche Zustellung der Ladung ist

Eichstätt, den 11. April 1925.

Gerichtsschreiberei

des Landgerichts Eichstätt.

6822] Oeffentliche Zustellung.

Folz, Wilbelm, Dachdecker in Ludwigs hafen a. Ich. Gellertstraße 78, Kläger, durch Rechtsanwalt Karl Koch in Franken⸗ thal vertreten, bat gegen seine Ehefrau Rosa Folz, geb. Weisenstein, in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. zuletzt wobnbaft, jetzt un be⸗ kannten Aufenthalis, Beklagte, wegen Ehe⸗ scheidung Klage zur II. Zivil kammer des Landgerichts Frankenthal erhoben mit dem Antrage: „die Ehe der Parteien zu scheiden aus Verschulden der Beklagten mit Kosten⸗ Der Kläger ladet die Beklagte zur' mündlichen Verhandlung des Rechis. streits in die Sitzung der II. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal vom Don⸗ nerstag, ven 18. Zuni 1925, Vor= mittags gi unzr, im großen Si unge⸗ saale, mit der Aufforderung, einen bei dem Proʒeßgerichte zugelassenen. Rechtsanwalt zu befstellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. .

Frankenthal, den 9. April 1925. Ber Gernichtsschreiber des Landgerichts.

6824) Oeffentliche Zuste lung. Die Ehefrau Luise Meyer, geb. Peine, Kuchstraße d, a, mächtigter: Rechtsanwalt Hudesheim klagt gegen den Schlosser F Peine, Rosenbagen 7, jetzi unbelann ten Nujenthalts, auf Grund der S8 1260 1668 B. GB., mit dem Antrage auf Scheidung

b. Bohle,

r. Ahrens, ihren Ehemann, riedrich Meyer, zuletzt in

Die Klägerin ladet den Beklagten Rechts⸗

1 1 . z 24