gerichts in Hildesheim auf den 16. Juni Nechtäanwalt als Prozeßbevoslmãchtigte
19 5. Vormittags 9! Uhr, mil der Aufforderung, sich durch emen bei dieiem Gerichte zugelassenen Rechteanwalt als Prioseßbevoll mächtigten vertiel n zu lassen Hildesheim, den tz. April 1926. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
[6825 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehef au Lina Weichelt, geb. Rmuckendabl, in Bremke, Kreis Holzminden, Piojeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brun tte in Hildesheim, tlagt gegen ihren Ehemann, den Schweizer Fritz Weichelt, früber in Bilm beim Hospesitzer Kracke, jetzn unbekannten Autenthalts, auf Geund der 5 1565, 19568 B. (G. A. mit dem An—⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1Va Zivilfammer des Landgerichts in Heldesheim auf den 4. Juni 1925, Vormittag« 95 uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Yiechtsanwalt als Pro esibevoll mächtigten vertreten zu lassen.
ildesheim, den 9 April 1925.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[6826] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Die Sofie Benzner, geb. Hornung, in
Karlsruhe, Prozebevoll mächtigter: Rechts anwalt Peter in Karlsruhe, tlagt gegen ihren Ehemann, Schneidermeister Leo Benzner, z. Zt an unbekannten Orten früher zu Karlsruhe unter der Behauptung, daß der Beklagte sie öfters schwer miß⸗ handelt habe und sie und ihr gemeinschaft— liches Kind böswillig verlassen habe und seiner Unterstützungspflicht der Frau und dem vinde gegenüber nicht nachkomme und Betrügereien verübt habe 8 15667, 1568 B. G-⸗B., mit dem Antrage auß Scheidung ihrer am 25. November 1920 vol dem Standesamt Durlach geschlossenen (Ehe aus Veischulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beilagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 9. Juni 1925, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch (inen bei diesem (Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proze bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Bel auptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bessellenden Anwalt in einem Schrift⸗
satz der Klägerin und dem Gericht mit-
jute ilen. Karlsruhe, den 1. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Z3⸗K. J. 16827 Die Ida Neef, geb. Wagemann, in Karlsruhe, Herrenstraße 15. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mosenfelder in Karleruhe, klagt gegen ihren Ehemann Karl Neef, z. Zt an unbekannten Orten, früher zu Karisruhe, Herrenüraße 105, unter der Behauptung, daß er seine Ehe— frau in den letzten Jahren schlecht behandelt habe, Schulden gemacht habe, Vermögens⸗ stücke veräußert und verpfändet habe und mit einer Kellnerin durchgebrannt sei und seine Frau in bitterster Not böswillig verlassen habe, auf Grund des § 1668 B. G.⸗B mit dem Antrage auf Scheidung der am 15. Juli 1905 geschlossenen Ehe der Streit⸗ teile aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por den Einzelrichter der J. Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe, Herrn Land⸗ gerichtsrat Winter, auf Dienstag, den 23. Juni 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweismittel gegen die Behauptungen der Klägerin unverzüglich durch den zu be⸗ stellenden Anwalt dem kläg. Prozeßbevoll— mächtigten und dem Gericht in einem Schriftsatz mitzuteilen.
Karlsruhe, den 6. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (6828) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrauen Else Lehmann, geb Dittmer, in Eckernförde und Betty Raben— horst, geb Gahlbeck, in Berlin, vertreten durch Rechtsanwälte Bock und Roth bezw. Martens in Kiel, klagen gegen ihre Ehe⸗ männer. Maurer und Händler Hellmut Lehmann und Arbeiter Fritz habenhorst, früher in Eckernförde bezw. Kiel, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1665, 1568 kezw. 15665, 1566, 18568 KB GB. mit dem Antrag auf Ebescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des miechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 8. Juni 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.
Kiel, den 11. April 1925
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[6830] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Theodor Weveis, Luise geb. Brüll, in Viersen, Kleine Bruchstraßeg, jur Zeit in Anrath Süd 40 Prozeß bevol mächtigter: Rechtsanwalt Doeckel in M ⸗Gladbach, klagt gegen ihren Ehemann Theodor Weyers, jetzt unbetannten Auf⸗ enthalts früher in Viersen, auf Grund des 3 1565 B. G.-B mit dem Antrage auf Ehe⸗ cheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Mi⸗Gladbach auf den 9 Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen
vertraten zu lassen.
M. Gladbach, den 6 April 1925.
Gerichtsschreiher des Landgerichts. 6831 Oeffentliche Zustellung.
Völkl, Maria geb 5 Mailgel minderj. gesetz!l vertreten durch die Vormünderm Maria Völkl, Dienstmags in Nunkas klagt gegen Koh, Georg, led., vollj. Bau— erssobn von Wolirams, z. Zi. unbefannten Aurenthalts, wegen Unterhaltserhöhung, mit dem Antrage, zu eikennen: J1. Der Beklagte ist schuldig., an die Klägerin vom Tage der Klagszustellung ab bis zur Voll— endung des 16 Lebensjahres, d. i. 5. Mai 1937, an Stelle einer jährlichen Unterhalts rente von 6 G⸗-Me. eine solche von viertel⸗ jährlich 60 R⸗M, zahlbar für je diei Monate im voraus, zu entrichten 2 Der Beklagte hat die Kosten des Mechtestreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstrecköbar. Der Beflagte Georg Kohl wird zur mündlichen Verhandlung des NRechtsstreits auf Dienstag, den 9. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, in den Sitzungssaal des Ämtsgerichts Auerbach i. Opf. — Zimmer Nr. 8 hiermit ge⸗ laden. Die öffentliche Zustellung ist durch Gerichtsbeschluß vom 9. April 1925 be⸗ willigt.
Auerbach i Opf, den 9. April 1925.
Gericht sschreiberei des Amtsgerichts Auerbach i. Opf.
6850] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Kinder Wolfgang und Winfried Hennig, Kläger, vertreten durch den Vormund, Obeistadtsekietär Johannes Lewandowski in Zoppot, Wil⸗— helmstraße 27, Prozeßbevollmächtiater: Jugendamt Charlottenburg, klagen gegen den Kaufmann Franz Hennig, jetzt un⸗ befannten Aufenthalts, früher in Berlin W. 50, Antbacher Straße 17, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte einer gesetzlichen Unterhaltungspflicht als Vater nicht nachkomme, mit dem Antrage, 1. den Reklagten fostenpflichtig zu verurteilen, für Wolfgang Hennig ab 1. Januar 1922 und für Winftid Hennig ab 8. November 122 bis zum 31. Dezember 1923 monatlich je 20 Rtm. und ab 1. Januar 1924 mongilich se 30 Rim. bis zum vollendeten 16. Lebens—⸗ sahr zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sosort und die tünstig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalender⸗ viertel jahres; 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären Zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗— klagte vor das Amtsgericht in Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 142, auf den 18. Inni 1925, Vormittags 95 Utzr, geladen.
Charlottenburg, den 6. April 19265.
Gerichteschreiber des Amtegerichts.
(6836) Oeffentliche Bustellung.
Die minderjährige Ea Irmgard Kempe in Tresden, vertreten durch den Amts— vormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Prozeßbevollmächtigter: Oberverwaltungs⸗ inspektor Weiß in Dresden, Jugendamt, Neues Rathaus, IV. Obergeschoß klagt gegen den Bäcker Adolf Johannknecht, zuletzt wohnhaft gewesen in Dresden, Mohn⸗ straße 21 Hh., jetzt unbekannten Aufent⸗— halts, unter der Behanyptung, daß der Beklagte ihr unehelicher Vater sei, denn er habe ihrer Mutter, der Arbeiterin Elsa Marie Kempe in Dresden, innerhalb der gesetzlichen Empfsängniszeit beigewohnt, und sei daher verpflichtet, den nachstehend ge⸗ forderten Unterhalt zu zahlen, mit dem Anträge: 1 Der Beklagte wird verurteilt der Klägerin vom 9. Dezember 1923 ab his einschließlich 8. Dezember 1939 zum Unterhalte eine Jahresrente von 300 R.-M., und zwar die rückständigen sofort, die künftig sällig werdenden in vierteljährlichen, am g 12., 9. 3. 8. 6. und am 9. 8. jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 7h R.⸗-M zu gewähren, und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. 2. Das Urteil ist vorläusig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Amtsgericht Dresden auf den 4. Juni 1925, Vormittags 8 Uhr, Zimmer 196, geladen
Dres den, den 6 April 19265.
Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
6837] Oeffentliche Zustellung.
Der am 12. Februar 1925 geborene Erich Walter Held in Eisenberg, vertreten durch die Jugendamtsstelle Eisenberg des Thür. Kreisdirektors in Roda. Amts⸗ vormundschaft, klagt gegen den landwirt⸗ schaftlichen Arbeiter Otto Albert Damisch in Eisenberg Thür., fiüher in Eisenbeig Thür. Königshofener Str, wegen Zahlung von Unterhaltsrente. Der Kläger hat den Antrag gestellt: 1. Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, dem Kläger vom Tage seiner Geburt, den 12. Februar 1926 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 65 R. M. ünfundsechzig) zu zahlen., und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Lebensvierteljahres. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Thür Amtsgericht in Eijenbeig auf Freitag, den 29. Mai, 1925, Vormittags 8. Uhr, geladen.
Eifenberg, den 6 April 1926.
Der Justizobersefretär des Thür Amtsgerichts.
6838] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Emst Wilhelm Schenk, geb. 16 Juli 1921, in Frankfurt a. M, vertreten durch den Amtspormund des Jugendamts, Oberstadtsekretär K. Schneider, Frankfurt a. M.R, Neue Kräme ??, klagt gegen den Schneider Ernst Geiger, früher in Frankfurt a. M., Kruggasse 16,
jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Unter⸗
n baltserböhung, mit dem Anfrage, den Be—
flagten kostenpflichlit und vorläufig voll— streckbar zu verurteilen, an den Kläger zu Händen seines Vormundes vom Tage der Klagezustellung ab bis zum 15. Juli 1937 vierieljährlich im voraus 109 Goldmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestieits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Frankiurt a M. Zeil 42. Zimmer 22, auf den 19. Juni 1925. Vormittags 9 uhr, geladen. 180 167/25.
Frant furt a. M., den h ApriJ 1925
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
6839 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In der Snestsache Kreitmeier Hermine unehelich von Freising Klägerin, gesetzlich verneten durch den Amisvormund der Statt Fieising gegen Maur, Anton, Bäcker, zuletzt in Freising wohnhaft, nun unbekannten Rufenthalts, Beklagten, wegen Unterhaltserhöhung wird der Bektlagte zur mündlichen Veryandlung vor das Amte⸗ gericht Fresing auf Donnerstag, 4. Juni 1925, Vorm. 9 Uhr, Zin mer Nr. 12, geladen. Die Klägerin wird in dem Termine beantragen: 1 Der Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei vom Tage der Kla, szustellung bis zum zurück⸗ gelegten 16 Lebensiahr an Stelle der bisber festgelegten Leistungen eine viertel⸗ jährlich vorauszahlbare, zu Beginn des Kalendervierteljahres fällige Unterhalts— rente von monatlich dreißig Mark zu entrichten; 2. die Kosten des Rechts— streits zu tragen; 3. das Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die öffentliche Zu⸗ stellung dieser Klage ist bewilligt.
Freising, den 9. April 1925
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Frei sing. 6812] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Criwin Gintzel, ver— treten durch das städtische Jugendamt in Elberfeld, klagt gegen den Aibeiter Karl Bott, früher in Mülheim-Ruhr, Hing⸗ bergstraße o, jetzt unbetannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zur Zahlung des Unterhalts bis zu seinem 16. Lebensjahre verpflichtet sei, mit dem Antrage, vom Kiagezustellungstage ab an den Käger anstatt der durch Urteil des Amisgerichts Mülheim-⸗Ruhr vom 156.1. 924 festgesetztennterhaltsrente eine vier iel⸗ sährlich im voraus jällige, am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres zu entrichtende Unterhaltsrente in Höhe von 100 R.⸗M. zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlnng des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mülheim⸗Ruhr aut den 17. Zuni 1925, Vormittags 95 Uhr, geladen.
Mülheim Ruhr, den 6. April 1925.
Schillig, Justizobersekretär.
6843] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Maria Müller, uneheliches Kind der Maria Müller in Frantfurt am Main, Eichwaldstraße 37, vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamtes Frankfurt a. Main, Ver— waltungsinspektor Weishaupt in Frank⸗ furt a. M., Neue Kräme 7. Prozes. bevoll⸗ mächtigter: das Jugendamt in Oerhausen, tlagt gegen den Awbeiter Fritz Schellen⸗ berg, früher in Oberhausen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß dei Beklagte auf Grund der Urkunde des Amtsgerichts Oberhausen vom 4. 4 1922 (10 E R 149/22) als unehelicher Vater der Klägerin verpflichtet ist, der Klägerin einen der Lehbensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt zu ge⸗ währen mit dem Antrage, 1. den Be— klagten zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen ihres Vormundes, unter Ein⸗ rechnung der durch Urkunde vom 4. April 1927 des Amtsgerichts Oberhausen fest⸗ gesetzten Beträge, vom Tage der Klage⸗ zusnellung ab, vierteljährlich 1065 — ein⸗— hundertfünsß — Reichsmark zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, 3 das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbenräge für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Ovperhausen, Rhld., auf den 4. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 25. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oberhausen, den 2. April 1925.
Schulz, Gerichtsaftuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(6817) Oeffentliche Zustellnng.
Die Firma C. T. Huünlich in Wilthen, Prozesibevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Engert in Bautzen, klagt gegen den Kaufmann Herbert Schieschke u. Gen., früher in Bauten, jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antraͤge auf Lieserung von 6000 Liter Mischbranntwein (Trink— branntwein, aus Monopolsprit hergestellt), 480 ½ starf gegebenenfalls Zahlung von 13824 R⸗M. und Tragung der Prozeß⸗ kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Bautzen auf den 28. Mai 1925, Vormittags S! Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bautzen, den 8. April 1925.
Der Gerichtsichreiber des Landgerichts.
(6832 Oeffentliche Zustellung. Beilin W. d, Friedrichstr. 76, den 9. Ja⸗ nuar 1925.
Dr. Kurt Lachmann, Rechtsanwalt u. Notar. Dr. Heinz Lachmann, Rechtsanwalt. Herrn Otto Lettow, zuletzt wohnhaft in Berlin 80., Köpenicker Straße 10. Namens der Tiau Adele Lettow, geb. Hintze, in Beilin 80., Köpenicker Str. 10 a,
tesse ich Ihnen folgendes mit: Meine Frau Auftraggeberm, hat vermutlich am DO ftober 1924, auf Tbre Veranlassung eine Wechselnnteischrift hinsichtlich eines über 3000 Mk. lautenden Wechsels als Afäeptantin geleiste. Bezüglich der Unter⸗ schritt haben Sie ihr in Gegenwart des Herrn Wiese erklärt daß sie völlig un— bedenklich sei und es sich lediglich um eine Formsache handelt Die Unter⸗ schrift habe nichts zu bedeuten. Meine Frau Auftraggeberin ist hierdurch in einen Irrtum über den Inhalt ihrer Erklärung verietzt worden. Sie wollte auch eine wechselmäßige Erklärung keineswegs ab⸗ geben. Die Erkiärung wird daher hiermit ausdrücklich gemäß 5 119. 123 B. G. B angefochten. Hochachtungsvoll Die Rechtsanwälte Dr Kurt Lachmann, Dr. Heinz Lachmann durch Dr. Heinz Lachmann
Das vorstehende Schreiben ist in meinen
Vollmacht geschrieben. Frau Adele Lettow, geb. Hintze.
Auf richterliche Anordnung zum Zwecke ger öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. 96. 11 11265
Berlin, den 5 März 1925.
Die Ger schteschreiberei des Amiegerichts Berlin-Mitte. Abteilung 96. 6846] Oeffentliche Zustellung.
Der Bote Fritz Schülmann in Berlin, Boekhstr. 49, kiagt gegen den früheren In⸗ haber einer Stahlmarenhandlung Willi Schober, früher in Berlin Danziger Str. 90. jetzm unbekannten Aufenthalis, unter der Be⸗ bauptung, daß ihm der Reklagte einen Restlohn von 42 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 42 S (i. B: zweiundvierzig Maik) zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreils vor das Gewerbe⸗ gericht der Stadt Berlin, Kammer 8. Berlin SW 68, Zimmeistraße 90/91, 3 Treppen Zimmer 26 auf den 28. Mai 1925, Vormittags 9a Uhr, geladen Aktenzeichen 395 25 8.
Berlin, den 8. April 1925.
Der Gerichteschreiber des Gewerbegerichts Berlin, Kammer 8. Schroether. 6819) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wilhelm Boese-Ossi Aktien⸗ gesellschaft in Breslau. Dorotheengasse 13 Piozeßbevoll mächtigter. Rechtsanwalt Dr Walter Eylenburg J., hier, klagt gegen den Herrn Bruno Ganzke, früher in Breslau, Feldftr. 46 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich entnommene Waren 750 A. verschulde, mit dem Antiag: 1. den Be⸗ klagten zu verurteilen, an Klägerin 756 Reichsmark nebst 160, Zinsen seit 15. Februar 1925 zu zahlen? 2. dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf— zuerlegen und das Urteil lür vorläufig vollstieckoar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 9. Juni 1925, Vormittag 9 uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächmgten vertreten zu lassen. — 4. O. 1695/25.
Breslau, den 8 April 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 6847] Oeffentliche Zustellung auf Antrag des Kaufmanns Leopold
J.⸗Rat Dr. Lehmann und Dr. Schilde in Dresden, Marschallstraßt 8, bewilligt. Kündigung der auf dem Grundstück Rosen⸗ baums, Blatt 480 des Grundbuchs jsür Blasewitz unter dem 13. Novemher 1922 in Abt. III Nr 110 und 11! eingetrag. Hypotheken von je 75 000 S für Dr jur RBasil Mammonas, früher in Dresden, Fürstenstr. 75, und für Simon Woivodich, früher in Zürich (Schwen), beide jetzt unbek. Aufenthalts, zur Rückiahlung.
Amtsgericht Dres den. Abt. Vl,
den 8 April 1925.
6840] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Leo Licht in Berlin O2 Kaiser⸗Wilbelm- Straße 59, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr Köbler in Köelin, klagt gegen den Lederhändler Franz Pöschmann, srüher in Köelin, auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 313,10 RM nebst 12 v. O. Zinsen seit 15 2. 1925 sowie 5,45 Wechselunkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köslin auf den 22. Mai 1925, Vor⸗ mittags 91, Uhr, geladen.
Köslin, den 7 April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 6841] Oeffentliche Zustellung.
Die Fuma Waldorf⸗Astoriag Zigaretten⸗ fabrik A. G. in Stuttgart, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wagner in Läd⸗ wigs hafen a. Rh. klagt gegen den Kaufmann Salomon Gorbitz, früher in Ludwigs— hafen a. Rh. jetzt unbekannten Aufenthalts, aul Zahlung des Kaumpreises für Zigagretten⸗ lieferungen zur Kammer jsür Handelssachen beim Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. und beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 540 R. M. nebst 1 0,0 Zinlen pro Monat seit 5. Februar 1925 zu zablen und das Urteil jür vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechts sireits ist Termin bestimmt anf 12. Juni 1925, Vormittags ühr, im Amte erichtsgebäude Ludwigsbafen a. Rh., Zimmer Nr. 14, wozu der Beklagte von
der Klägerin geladen wird mit der Auf⸗
forderung, einen bei dem Pro:eßaerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu beste en Ludwigshafen a Rh, den7 April 1925. Gerichtss breiberei der Kammer für Handelssachen.
6829 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Peter Poethen n M. Gladbach, Waldhausener Straße 212, Prozeßbevollmächtiater: Rechtsanwalt Dr. Küppers in M⸗Gladbach klaat gegen den Krartwagentührer Jose! Wallrath in Pesch bei Klemenbroich, jetzt unbelannten Ausenthalts. auf Grund eines Automohil⸗ unjalles mit dem Antrage: J. den Be⸗— flagten zu verurteilen an den Kläger 3085 R. M. nebst 12 0ͤ Zinsen seit dem Oktober 1924 zu zahlen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aurzu—⸗ erlegen und das Urteil evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechits— streits vor die J. Zivilkammer des Land gerichts in M-Gladbach auf den 9. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, Saal 65, mit der Anforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 9 Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen.
M.⸗Gladbach, den 6. April 1925.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
6844
Die Frau Landwirt Emma Seemann, geb Trojan in Dollgow Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Paetsch in Neu— ruppin, klagt gegen den Landwirt Wi heim Piepmeier, unbekannten Aufenthalts, früher zu Dollgow wohnhaft, mit dem Antrage, 1 den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckoar zu verurteilen, an die Klägerin 427 20 R.⸗M nebst 1 90 Zinsen monatlich von 300 R⸗M e seit dem I5. April 1 24 und von 127.25 R.⸗M. seit dem 1. Okiober 1924 zu zahlen bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die Grundstücke in Bollgow, Band 3, Blatt Nr 5] und 100. Band 5 Blatt Nr 147 und 161. sowie Hindenberg Band 2 Blitt Nr 61. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor das Amts ericht Rheinsberg auf den 15. Mai 1925, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage betannt⸗ gemacht.
Rheinsberg, den I1. April 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(6845] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Toepper & Wolff in Stettin, Lindenstr 11, Prozeßbevoll mächtigte: Rechis⸗ anwälte Dr Kuhlo, Fricke und Dr. Pantz⸗ laff in Stettin, klagt gegen den Kaunngnn Max Liese, fꝛüüher in Sonnenburg N⸗M. jetzt unbekannten Aufentbalts jür am 5 Fehruar 1925 und am 20. Februar 1975 gelieferte Waren auf Zahlung von S4 30 R.-M. nebst 180/90 Zinsen von 34 R. M. seit dem 5. Febraar 1922 und von 49 350 R.-M. leit 20. Februar 1925. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin auf den 14. Mai 1925, Vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen.
Stettin, den 30 März 1925
Kieselbach Justizimpektor, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4. Verlosung 1. bon Wertpapieren.
Rosenbaum in Dretden-Blasewitz, Mar⸗ schall⸗ Allee 3, vertreten durch die RA. 17207)
4 o Anleihe der Stadt Trondhjem v. 1803.
Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisierung der im Jahre 19035 aus—⸗ geichriebenen Anleihe der Stadt Trondbjem sind von den Schuldverschreibungen
Lit. A Siück 38 à M 20090
Lit. EB Stück 5 à M 1900 angekauft worden; es findet deshale eine Auslosung nicht statt
Restanten sind nicht vorhanden.
Trondhjem, im April 1925
Magistrat der Stadt Trondhjem.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasien und Denn che
Kolonialgesellschaften.
5456
In unserer Aussichtsratssitzung vom 16. 3. 1925 ist laut Ermächtigung des Generalversammlungebeschlusses vom 11 H. 1924 beschlossen worden, das Aktienkapital um 30 Millionen Papiermark auf 133 Millionen Papiermaik zu erhöben. Die neuen Aftien werden den alten Aktiongien in der Weise angeboten, daß auf je 20 alte Stammaktien eine neue . 1000 Papiermark bezogen werden ann. Wir fordern hierdurch die Inhaber unlerer Stammaktien auf, ihr Bezugs⸗ iecht vom 18. April bis spätestens 29. April einschl, während der üblichen Geschästsstunden bei der Gesellschasts⸗ kasse auszuüben.
Auf je 20 alte Stammaktien enttällt eine neue über 19090 Papiermaik zum Kurse von 10 Milliarden Prozent. Stellingen, 7. April 1925
Chemische Fabrik Dr. Brandt C Co., A. G.
Der Vorstand.
3847 Aktriengesellschaft vormals Burgeff
C Co. in Hochheim am Main.
Zu emer ordentlichen Gesellschaftes⸗ versammlung am Sonnabend, den 2. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr. werden biermit unsere Aftionäte nach unseren Geschäftsräumen in Hochheim am Main ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlegung des Geschänsberichts- der
Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ ,, für das Geschästsjahr 1924
Bericht des Aussichtsrats.
3. Genehmigung der Bilanz
winnverteilung.
Enilastung des Vorstands und des
Au sichte rats.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm— recht ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis bis Mittwoch, den 29. April 1925, bei unserer Gesell⸗ schaftékasse in Hochheim am Main oder bei einer Bank in Berlin zu hinterlegen und im letzteren Falle die erfolgte Hinter— legung glaubhaft nachzuweijen Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
von Tilly.
und Ge⸗
[7588
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Freitag, den 15. Mai d. J., Nachmittags 5 Uhr, bei A. Hirte, Berlin, Maikgrafenstr. 76, statt— findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschärtsberichts, der Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Geschästsiahr 1924 Genehmigung des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. .
2 Grteilung der Entiastung an Vor— stand und Aussichtsrat.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt., welcher jpätestens am 13. Mai, Mittags 1 uhr, feine Attien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei ver Gesellschaft, dem Bankhause A. Hirte zu Berlin, Markgrasenstr 76. der Commerz und Privat ⸗ Bank Aktien⸗ ge sellschaft, Berlin Hamburg, und deren Filialen oder bei einem deutfchen Notar hinterlegt und den Nachweis der Hinter— legung gemäß § 20 der Satzung vor . der Generalversammlung ührt
Gebr. Krüger C Co., Aktien- gesellschast, Berlin Cöpenick.
Ter Vorstand. G. Kramer.
(h 29] Oskar Wagner Hannover Artien— gesellschaft. Um stellungsbilanz ver 1. Jaunar 1924.
ö zꝰ0 oo] = 163 257 94
17 557 69
165 170 2
TF. oh p 2 zoo 900 hd 966 6h a 966 6h Oskar Wagner Hannover A.⸗G. Der Vorstand.
Aktiva. Anlagewerte .. Vorräte . Flüjssige Mittel . Bankguthaben ..
Pa ssiva. Altienkapital .. Schulden....
168841 Goldmarkumstellungs bilanz
der Lori Sprechmaschinen⸗Fabrik
A ttiengesellichaft. 1. Januar 192.
Aktiva. Barguthaben. Debitorenkonto . Warenkonto . Maschinenkontosn.
3 861 32 565 75 060 21 000
— — —
132 426
Passiva. Aktienkapital . Bankjchuldenkonto Kreditorenkonto .
z0 900 7 628 24 1938
132 126
s5soh] Die Firma L. H. Lorch Maschinen⸗ fabrik A.⸗G. Eßlingen a. N.
a) hat ihr Aktienkapital von Papier mark 3 000 000 umgestellt auf Gold⸗ mark 60 000, abgestempelt in 600 Stück Stammaktien zum Nennwert von je Gold—⸗ mark 100.
b) Die Bestimmungen im Gesellschafts⸗ pertrag betr. Vorzugsaktien wurden ge— strichen.
e Die Golbmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1824 stellt sich wie folat⸗
G. M. 7ö 000
h h00 43 824 9288
133 65?
Attiva. Grundstůck k Utensilien, Werkzeuge, Ma⸗
I Debitoren und Waren. Effekten, Wechsel, Kasse
Passiva. Aktienkapital Anzahlungen, Kreditoren,
Bank, Hypothek... Transitposten Resjervekonto .
60 000
bz 684 2118 238191
L135 612660 Estlingen a. N., den 31. Män 1920. Der Vorstand. Hermann Bauer.
Kö
(7594 Aluminium ⸗Industrie Aktien⸗ Gesellschaft Neuhausen ( Sthweiz). Dꝛuckfehlerberichtigung.
In der im Deutichen Reichsanzeiger Nr. 87 vom 15 April 1922 eischienenen Bekanntmachung, betr. die Auszahlung der Dividende der obigen Gesellichast, muß der Antang des zweiten Absatzes lauten: Die Dividende benägt somit Fr. 142, 65 netto per Coupon...
7093
andels⸗ und Gewerbebank
Heilbronn A.-G. Nachttag zur Tageterdnung für die Hauptversammlung am 29 April 1925: Ünpassung des Stimmrechts an die neue Aktieneinkeilung. Satzung § 29. Heilbronn, 14. April 1125. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats: Ludwig Hauck
7587 Continentale Holzverwertungs A. G. Langensteinbach. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 39. Anril 1925, in Karlsruhe in der Amiestube des Bad. Notariats 111, Nachmittags 3 Uhr, stattfindenden aue rordenttichen Generalverjsammlung ein. Tagesordnung:
1. Auflösung der Gesellschaft.
2 Bestellung der Liquidatoren. Langensteinbach, den 1 April 1925. 7326
Ostfrie sische Fleischwarenfabrik
2A. ⸗G., Wilhelmshaven.
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kannimachung in Nr. 36 des Deutschen Reichsanzeigers vom 12. Februar und in dir. 7 vom 1. April fordern wir die Stammaktionäre unserer Gesellschaft hier⸗ durch wiederholt auf, ihre Aftien mit Nummernverzeichnis zur Umftempelung bei unserer Gesellichast einzureichen. Stamm⸗ aktien, die bis zum 20 Mai 1925 nicht eingereicht sind, werden für kiaftlos erllärt.
Der Vorstand.
1877] Norddeutsche Hagelversicherungs⸗ Altiengesellsch aft.
Goldmarteröffnungsbilauz für den 7. Januar 1924.
Aktiva. Kassenbestand .. 2. Grundbesitz. .. , ,
223010
Vassiva. Aktienkapital... 2. Reservesonds...
200 000 23010
223 010
Berlin, den 5 März 1925. Norddeutsche Hagelversicherungs⸗ Attiengesellscha ft.
Der Vorstand. Freund. 148365
Norddeutsche Hagelversicherungs⸗
Attiengesellschaft.
Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell— schast sind ausgeschieden:
durch Tod:
1. Herr Oekonomierat Flügge, Welle⸗
rode, Bezirk Cassel, durch Amtsniederlegung: 2. Herr Oefonomierat Schimmelschmidt, Graesendorf (Thüringen),
3. Herr Rittergutsbesitzer Brandt, Wol⸗
tersdorf., Bezirk Magdeburg,
Herr Oekonomierat Hincke, Oitzfelde
(Hannover), Herr Generaldirektor 4. D. Heinrich Spennhoff, Berlin-⸗Wilmert dorf.
In der Generalversammlung am ?4 März 19235 ist die Auslösung der Gesellschast beschlossen worden.
Zu Liquidatoren sind bestellt: Herr Direktor Freund, Berlin⸗Schöneberg, Herr Geheimer Regierungsrat a. D. de Niem. Berlin Friedenau.
Ferner ist beschlossen worden, das Aktienkapital von 50 9000 Aktien im
— Gesamtbetrage von 500 Milliarden Mark
auf 10060 Aktien im Gesamtbetrage von 200 000 Reichsmark umzustellen. Berlin, den 3. April 1925. Norddentsche Hagelversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Freund.
6z6885
Paul Luckwitz Aktiengesellschast
Faß⸗ u. Vottichfabrik — Dampf⸗
sägewerk, Beucha bei Leipzig. Die Reichsmarkeröffnungebilanz für den
1. 1. 25 stellt sich wie folgt:
Reick smarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1925.
und Gebäude⸗
Grundstück⸗ konto ; Maschinenanlagenkonto . Geräte⸗ und Weikzeugkonto Inventarkonto kö u k, Debitorenkontokorrentkonto Wechlel konto Warentonto
165 000 8a 000 4100 1700 7500 1418 24 953 1547 38079
328 299
264 000 28 271 2 413 8613 25 00
328 299
Beucha, den 30. März 1920. Der Vorstand der
2
.
Aktienkapitalkonto. .. Bantfonto w Kieditorenkontokorrentkonto Afzeptenkonto Rückstellungskonto ...
Paul Luckwitz Aktiengesellschaft. vuckwitz.
121201 „Medex“ Medizinische Export⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Charlottenburg. Goldmarteröffnungsbilanz ner 1. Januar 19241 Aktiva. Warenkonto: Warenbestände p.
ö Effektenkonto: Wert d. vorhand Effekten ; ; Anleihe konto: nom. 20 000 AM Zwangsanleihe v. 31. 12. 23 1 Debitoren per 31. 12 23 90 Kapitalentwertungskonto: Kapi.⸗ talentwertung v 31. 12. 25 Zuzahlung der Attionäre ..
G. M 43 1195071
1068
4376 1500
—
x 98h ?
Passiva. Grundkapital
66m Kreditoren p. 31. 12. 23 ..
13 9897 Ta Der Vorstand. Dr. W Ziv.
3958 Chemische Fabrik Traunstein
A ttiengesellscha ft. Goldmarteröffnungsbitanz 1924.
Aktiva. 1Mtp Grundstück. K 1b00 Kapitalentwertungs konto. 8 600
10109
Passiva.
1 1 2 2 2
100 10000 10 100 Der Vorstand. Emil Willmann. 168991 Reue Baltische Reederei Aktiengesellschast in Flensburg.
Bilanz für das erste Geschäftsiahr, abgeschlofsen am 31. Dezember 1924.
Aktiva. MZ des Dampfers = 90000
2 6h 17753
10411
Gläubiger H,,,
Buchwert
Arnis? Debitoren . J Vortrag auf neue Rechnung
Passivg. Aktienkapital .. Hypothek... Banfschulden . Kreditoren ..
20162 o a Iß6 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
De bet. tz 3 Betriebs ver lust . 17251119 Unkosten . 175 43 Steuern... 45 — gien. . 281 723 1772337
Kredit.
Vortrag au neue Rechnung 175337
17 766 37 Flensburg, im Januar 1925.
Der Aufsichtsrat. A Leonhardt. J. Y. Cordsen. Dr Line. Der Vorstand. Gustav Salling.
Geprüft und mit den Büchein überein⸗ stimmend befunden. Otto Schmidt, beeidigter Bücherrevisor.
0427] Veamtenbank A⸗G. zu Duisburg.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Freitag, den 15. Mai 1925, Nachmittags 6 Uhr, im Reichshof, hier, Friedrich Wilhelm⸗Platz, statifindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für 1924. 3. Beschlußfassung des Reingewinns. 4. Entlastung des Aufsichtsrats und des H.
über Verwendung
Vorstands. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6 Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be— iechtigt, welche gemäß § 22 der Satzungen ihre Attien 5 Tage vor der Generalver⸗ sammlung entweder bei der Beamtenbank A -G. zu Duisburg oder einem Notar hinterlegen.
Duisburg, den 7. April 1925.
Der Aufsichtsrat. NMante 11, Justizrat. Der Vorstand. Jost. Biermann. 7606
Beamtenbank Actiengesellschaft
zu Duisburg, Großer Kalthof 6.
Goldmarkbilanz für den 1. Jannar 1924.
Aktiva.
In Treuhandhänden befind⸗ liche noch nicht eingezahlte wine, .
Kassenbestand .....
nanfguthaben ...
d Formulare und Bücher..
Bassiva. Aktienkapital... Der Weit einer Aktie R M. 20 sestgesetzt. Duisburg, den 21 Februar 1925. Der Aufsichisrat. Mantell. Pütz.
wurde auf
Der Vorstand. Jost. Biermann.
14563
Die Herren Aktionäre, unserer Aknen nebst Zins, und Erneue⸗ rungeicheinen sind wollen dieselben laut Fz 1. der zweiten Vuichfünrungs verordnung zur Goidbilanzverordnung zwecks Um⸗ stempelung auf Goldmark spätestens bis Fieitagg den ! Mai gz, in den Ge— schättstäumen unserer Gesellschaft. Berlin W. 0 Passauer Straße ö / , 1 Tr., werk⸗ täglich von 10 bis 5 Uhr vorlegen. KBerlin, den 8. April 1925 Bäderhotel A tiengesellschaft,
Berlin. Der Vorstand. Morando.
4364
Die Herren Aktionäre werden zu der am Montag., den 11. Mai 1925. Abends 6 Ühr, in den Geschäftsräumen der Rechtsanwälte Dr. Bruno Weil und Dr Ernst Gans. Berlin W. 62. Land—⸗ arasenstr. 14, stattfindenden auterordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
die im Besitz
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstande.
2. Entlastung des Aussichtsrats und des
Vorstands.
3 Neuwahl des Aussichtsrats.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt welche ihre Attien spätestens am zweiten Werktag vor der anberaumten außerordentlichen Ge⸗ neialversammlung bei der Gesellschafts⸗ fasse, bei einem Notar oder bei einer Bank hinterlegen.
Bertin, den 8. April 1925.
Bäderhotel Atriengesellschaft, Berlin. Der Vorstand. Morand o.
56359
Die Süddeutsche Wein⸗ Lebens⸗ mittel⸗A. -G. beehrt sich hiermit, alle Aktionäre zu der am Freitag, den 8. Mai 1925, Nachmütsjags 53 Uhr, in den Räumen des Herrn Juftizrat Wiest, Ludwigs hasen a. Rh., Zoll hosstraße 23, statt. findenden Generalversammlungergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über den Ge⸗ schäftsgang des verflossenen Jahres; Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustberechnung sowie Bericht des Aussichtsrats über Anerkennung des Vorstandsberichts.
Bericht des Aussichtsrats verflossene Geschäftsjahr.
Beschlußsassung über Zusammenlegung des Aktienkapitals bezw Kapitalzujchuß und Antrag zur Liquidation.
Neuwahl des Aussichtsrats.
Beschlußfassung über Ausscheidung eines Vorstandsmitglieds
z. Verschiedeneg. Zu Punkt 6 müssen Anträge rechtzeitig vor der Versamm⸗ lung beim Vorstand eingelaufen sein.
38941
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung zu Diens⸗ tag, den 12. Mai 1925, Nach⸗ mittags 47 Uhr, im Sitzungszimmer des Rechtsanwalts und Notars Dr. Max Raabe Altona, Gr. Bergstraße 266, ein⸗= geladen.
über das
Tagesordnung:
1. Aufhebung der in der Generalver⸗ sammlung vom 21. Juni 1924 ge⸗ faßten Beschlüsse zu 4, 5 und 7 der Tagesordnung.
Vorlegung der Eröffnungsbilanz per
und Beschlußiassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz.
. Beschlußsassung über die zwecks Um⸗ stellung des Grundkapitals auf Gold⸗ mark zu ergreifenden Maßnahmen.
4. Beschlußfassung über Satzungsände⸗
rung gemäß den Beichlüssen zu 3.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktienmäntel spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg, der Darmnädter und Nationalbank Filiale Hamburg oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so muß die Hinterlegungsbescheinigung des Notars spätestens am Tage vor der Ge⸗— neralversammlung bei der Gesellschafts—⸗ kasse vorgelegt werden.
Altona, den 4. April 1925.
Deutsche Milophon Werke A. G.
Der Aufsichtsrat. Hans Vaal.
6915 Reichsmarkerüffnungsbilauz der Zuckerfabrik Brühl Lil. G. in Brühl vom 1. Zuli 1924.
Vermögen. Grundstücke . ö,, Maschinen und Geiäte Bahnanschluß .. Wertpapiere.. ,,, Wechsel . Bestande . Schuldner
641 700 — 24 590 — 626 300 — . 31 200 — ö. 138 000 — . 2 66zuy 17 3 1807916
K
444 089130 173 9369 8
2 60055841
Verpflichtungen. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage Gläubiger
1 680 00 2 168 000 ö 752 hh8
2 600 558
Brühl, den 260 März 1925.
Der Vorstand.
Dr. Flecken, Generaldirektor.
1. Januar 1924 nebst Präͤfungsbericht
13291 Ernst Grumbach C Sohn A.-G., Freiberg i. Sa.
Wir ladẽn hierms unseie Herren Ak ionäre zu der am Donnerstag, den 28 Mai. Nachmittags 3 Uhr. in Dree den. im Hause der Dres ner Kauf⸗ mannschaft. Ostra⸗Allee, stattfindenden 4. ordentlichen Generalver ammlung ein. Tagesordnung: ö
1. Vortrag der Jahier rechnung jür
23 24, Antrag anf deren Nichtig⸗ spiechung Jowie Beschlußztassung über die Entiastung des Vorstands und des Aussichtsrata
2. Beschlußsassung über die Verwendung
des Reingewinns.
3. Aufsichts 1 atewahl.
Diejenigen Aktionare, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge siellen wollen. müssen ihre Afiien nach 5 15 der Satzungen zpätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet.
in Dresden
Sachsen, bei der Landständischen Bank des Sach. Marfgrafentums Oberlausitz, Filial⸗ Dresden, in Freiberg bei der Commer⸗ und Privaibank A. G., Filiale Freiberg, bei der Freiberger Kreditbank e. G. m b. H . bei der Gesellschafts kasse, in 3schopau bei der Commerz⸗ und Piivatbank A.⸗G., Zweigstelle Ischopau, gegen Schein hinterlegen.
Die Scheine sind bei Eintritt in den Generalversammlungsraum vorzulegen
Freiberg i. Sa. den 14 April 1925.
Der Aufsichtsrat der Ernst Grumbach K Sohn Aftiengesellschaft. Alfred Glaesser-Vorsitzender.
7285)
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Rheinischen Ma⸗ schinenleder⸗ und Riemenfabrik von A. Cahen⸗Leudesdorff & Co. Aftien,; gesellschaft zu Köln-Mülheim auf Dienstag, den 5. Mai 1925, Vor- mittags HJ Uhr, im Casino zu Koln= Mülheim, Mülheimer Freiheit 65 — 67.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Papiermarkbilanz und Gewinn und Verlustrechnung jomjie Rericht des Vorstands und des Auf⸗— ö jür das abgelaufene Ge⸗ chärts jahr
„Beschlußsassung über die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und Aufsichts rats.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
„Antrag auf Gewährung einer Ver= gütung für die Mitglieder des Auf— iche ats für das Jahr 1923/24.
Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs=
bilanz für den 1. Dezember 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vor- stands und Aussichtsrats.
Beschlußfassung über die Feststellung der Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Dezember 1924 und über die da⸗ durch notwendig werdende Umstellung des Kapitalg der Gesellschast; Er— mächtigung des Vorstands zur Dutch führung dieses Beichlusses. .
8. Satzungs änderungen gemäß Beschluß⸗ sassung zu 6 und 7 8 5, 5 29 a)
Abänderungen der Satzungen: 5 18
Besugnisse des Aussichterats, § 25 Vergütung für die Mitglieder des Aussichtsrats (die in den genannten Paragraphen aufgesührten Zahlen sollen dem gegenwärtigen Grund⸗ fapstal und den jetzigen Wäbrungs— verhältnissen angepaßt werden) SS 34 und 34a redaktionelle Neufassung über die Bestimmung der Dividende.
Ueber die Abänderung der S8 34 und 342 findet eine getrennte Ab⸗ stimmung der Inhaber der Vorzugs⸗ aklien und Stammakütien statt.
10. Ermächtigung des Aufsichtsrats. sormelle Äenderungen der vorstehenden Beschlüsse vorzunehmen.
Hinterlegungestelhin im Sinne des Ss 77 der Satzung sind außer der Gesell⸗ schaftskasse zu Köln⸗Müälheim die Darm städter und Nationalvankt Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, Berlin, und ihre die Firma Otto Hirsch C Co. in Frank⸗ Co, B . Wertheimber, Frankfurt a. M Ludwig Fahen, Justizrat ver 1. 1. 1924. Attionäre
Zweigniederlassungen in Frankfurt a. M. furt a. M., zerlin, die Köln⸗ Mülheim, den 27. März 1926. 17288 A ktiva. 2. Debitoren
bei der Girozentrale
R. M.
Ih0 0090 30000
1050000
und Köln, die Firma von Goldschmidt⸗Rotbschild Firma 8. & E. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Reichs markerõffnungsbilanz 1. Forderungen an die
Bassiva 1. Aktienkapital. 2. Reservesonds .
1000000 50 000
050 000 Neustadt a. S. Saardt, den 27. März
1926. Die Pfalz, ; Versicherungẽ Attien · Gesellichaft.
Baumann. Storck.