1925 / 89 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

k * . 3 82 . ——— 2

/

ö ——

——— 4

Beklagten

tag,

bean tagt. D

wird aufgefordert,

den 17. Juli 1925, Vormittags klärt. . ;

H Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Augsburg, den 6. April 192. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Der Gerichtsschreiber des Landgerichts anzumelden und die Urkunde vorzulegen, . widrigenfalls die Kraftloserklärung der b69] Oeffentliche Zustellung. , , gn Die Arbeiterfrau Martha Sachse

er

Inhaber der Urkunde Urteil wird ohne, eventuell gege spälestens in dem auf heitel

Kamenz, den 8. April 19265.

til e; 3. der Hefte hat die . a 406 6Ar4 25 deę5 Amts⸗ N 5 35fe J Amtsgericht. i, , n, n, , , erklärt; 1II. der Beklagte hat die fügung 4 C425 des Amts 1. Vorlage des Geschäftsberichts, Be⸗ . , llmächtigter: k 8e. Kosten des Rechtsstreits zu kragen, und gerichts Burastädt zu tragen, mit dem An⸗ schlußfassung über die Bilanz und na r une 1 . 1 , , ö ladet den Beklagten zur mündlichen Ver krag auf Verurteilung: a) zur Zahlung Gewinn und Verlustrechnung für das 6 8 1he an* 1 os 5, * ,, 14 6 er. ;. . ö. . . ⸗‚ 6. lröco! Anfgekgt,. Wrtfiter Grnsts che enn t enter handsung, des Rechtstreit, born. die pen at Fer. ebf 8 s Z wanatlichen Geschästejahr 1924 Der Zimmerholier Friedrich Julius in . ö 4. Zwilkammer des Landgericht; Nürn. Zinsen seit dem 24. Januar 192353, b zur 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Schenck in Leipzig⸗Connewitz. Dölitzer wegen Derstel ö. der ehelichen k berg auf Donnerstag, den H. Juli Tragung der Kosten der einstweiligen Ver⸗ sichts rats. Straße 16. hat, Ceankraats den wen cholllnen schah 4 , den Beklagten LHrß, Vorm. H uhr, Sitzungs- fügung 4G Ar 4363 des Amts. 3. Wahl zum Aussichts rat Sl hmm ache rmeister r edrich an. zu, verurtei ö ö . . saal 27611 des Gerichtsgebäudes an der gerichts Burgstädt. Der Beklagte wird Stimmberechtigt sind nur diejenigen e, . geboren am 6. . 1863656 0 361 . bherustellen, Tie Fürther Straße mig der, Auffordexung, zur mündlichen Herhandlung des Rechts. Aktionäre, die spätesten am Mai 1925 in Naumburg a. S. als Sohn des Klägerin ladet den Beklagten zur münde einen bei dem Prozeßgerichte zugelasfsenen streits vor das Amtsgericht zu Burgstädt e , . . . 2 7 *: * h (j . ö . m. 6 , . Ellen . = 8 (Beer,; ü 1 8 8 * 89e J Dur 1h 2 2. Maunergesellen Gottliet. Wilhelm Müller lichen 3 des Jechtsstreits vor hiechtsaumelt zu seln'? Verhelung zn be. zu den . Mai sz, Vorinittags ö. , 3. rg e n, und seiner Ehefrau, Johanna Sophie die 5. Zivilkammer des Landgerichts in stellen. ö 9 uhr, geladen . F. S ĩ geb. Edler, verheiratet gewesen mit Wil Breslau auf den 4. Juli 1925, Vor ‚. Bank K. a. A.,. Bremen, eingelie ert

helmine Pauline geb. Hüttner aus De—

litzsch, zuletzt wohnhgf in Delitzsch,

tot zu erklär

neten Gericht, raumten

wird. An

alle,

en.

Zimmer

umten, Aufgebotstermin widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen über

welche

Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. November 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗

Nr. 29, zu

an meld

Auskunft

Leben oder Tod des Verschollenen zu

teilen vermögen ergeht die Aufforderung, im Aufaebotstermin dem Ge—

spätestens

richt Anzeige zu machen. Delitz ch, den 8. April 1925.

Amtsgericht.

R

other.

Aufgebot.

J 5ößlĩ] Der

zu Rot

Rot, für tot zu Verschollene w

30. Oktober

des Verschollen ergeht die Auf

erstatten.

erklären. ird

1923,

en forderung,

hiermit

Landwirt Eugen Steinhauser 1, von Rot, beantragt den am 1. 10. 1859 geborenen, verschollenen Jakob Thome, zuletzt im Inlande wohnhaft in ete aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den Vorm. S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum-⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod zu erteilen vermögen, im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu

Der bezeichn

spätestens

Wiesloch, den 8. April 1925.

Bad. Amtsgericht Gerichtsschreiberei.

les be . , Femöleareh g üiteene Ange st ben Kb bellichter er Ri W is nmz:

Dieminderjährige Luise Martha Kiel⸗ gebäud? Siepekingplatz; auf ben des Land erichts Um auf. Mittwoch, mann in Kupferdreh, geboren am Ih. Juni 925, Ih unr! Vor- den 6. Juni 19235, Vorm. 23. Januar 1921 in Elberfeld, führt mit mittags, mit der Aufforderung cinen A Uhpdr, bestimmt, Zu diesem Termin Ermächtigung des Preußischen Justiz bei dem , ,. Hericht zugelasfenen wird der Beklagte hiermit geladen mit der

ministers vom 20. 3. an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen Fehr und an Stelle bisherigen Vornamen

der

Maria.

Werden⸗Ruhr, den 11. April 1925.

D

19633 III d 6h /ah

den Vornamen

Das Amtsgericht.

[I204ũI Oeffentliche Aufforderung.

In der Wilkeschen Nachlaspflegschafts⸗ der Dezember 192 zu Storkow ver⸗ storbenen Witwe Luise Wilke, geborenen Remmele, aufgefordert, binnen 2 Mo⸗ naten ihreErbrechte bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden, andernfalls fest⸗ gestellt wird, daß ein anderer Erbe als der

sache werden die unbekannten Erben

gam 21.

Fiskus nicht vorhanden ist.

Storkow (Mark), den 8. April 1925.

Das Amtsgericht.

K- Verhandlung des Rechtsstreits vor „i . 66 7h65] die Zivilkammer. des. . Landgerichts r e, r mn, . Das Amtsgericht Bamberg hat am Kaiserslautern guf Mittwoch, den Bremen, 6 Aprit 193) . 4. April i935 folgendes Uusschlußt I. Juli 1925, Vorm. H Uhr, Herichteschreiber des Amtsgerichte urteil erlassen: J. Die nachbezeichneten mit der Aufforderung, einen, bei J . Primawechfel d. d. Nürnberg, 15. Juni diesem Gerichte tzugelassenen Rechtsan— 7579] Oeffentliche Zustellung.

92d, ausgestellt von Gustav Strasser an eigene Order, gezogen auf Michael Bayer⸗ lein jr, Bamberg, Brennerstraße, akzep⸗ iert bon diesem, nämlich: a) ein Wechse

lautend auf 1000 eintausend Mar

effektz v,

tausend Mark effektiv, fällig am Die Ehefrau Artßur Grüters, Katha—= , n, g. 1924, e ein W e, lau rina geh, men, in Köln, Im Dau L, en

auf 1000

raftlos erklärt.

fahrens zu tragen.

Mark 46

, ällig am 10. September 1924, b) ein Wechfel, lautend auf 1009 ein

f eintausend Mark effektiv, fällig am 25. September 1924 und d) ein Wechsel, lautend auf 604 sechs—⸗ hundertundvier fill am 30. September 1924, werden für

. 2. Der Antragsteller Gustav Strasser hat die Kosten des Ver—

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

IT ötz3]

Der vom Amtsgericht Lüben über das Erbrecht nach dem am 1. Janugr 1921 in verstorbenen Graf Otto von

er Recke⸗Volmerstein am 13. August 1921 erteilte Erbschein wird gemäß § 2361

archau

Abs. ? B. G.⸗-B. für kraftlos erklärt. Amtsgericht Lüben, 11. 4. 1925.

7

7566

C Uutlichs Zustellung und Ladung. In der Streitfache Doll. Walburga, Schweinehändlersehefrau in Altomünster,

Klägerin,

J.⸗R. Gunz, S

vertreten gegen

von Do

Rechtsanwalt Il, Michael,

chweinehändler, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Aufhebung der Gütergemeinschaft ladet die Klägerin den

Mur

ellen. Sie

beantra

mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Frei⸗ den 19. Juni 1925, Vorm. 9 ühr, Sitzungssaal Nr. 55, 1. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ i ü, . Rechtsanwalt zu be⸗ wir

gen: 1. Der

vischen den Streitsteilen vertragsmäßig

estehende

s Güterstand Gütergemeinschaft wird aufgehoben. 2. Der Beklagte hat die Kosten zu tragen. 3. Das

der

allgemeinen

f Kaiserslautern, den 14. April 1925.

Pfennig,

eistung für vorläufig vollstreckl

weger in Aue, Kreis Zejtz, Gärtnerweg

mittags H Uhr, mit der Aufforderun für sich durch einen bei diesem Gerichte zug mächtigten vertreten den 8. April 1925. des Landgerichts. 5.

R. 275/24.

7571 Oeffentliche Zustellung.

be⸗ en,

2. rina Hertha Brammer, geb. Heidorn, Alton

Wilhelm Karl unbekannten Aufenthalts,

Klempner zurzeit

Verhandlung des

iviljustizgebäude, Süievekingplatz) den 18. Juni 1925, Vormittag . Uhr, mit der Aufforderung, eine zei Anwalt zu bestellen.

bekanntgemacht. Hamburg, den 9g. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 7205] Oeffentliche Zustellung. In der Sache des Bauunternehmer Heinrich Carl Bohnhoff, L Lappenbergsallee 10 1V.

seler, gegen seine Chefrau Johanna Berth Pauline Bohuh off, geb. Erber, unbekannten Aufenthalts. ladet der Kläge

des Rechtsstreits vor das Landgericht

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke bekannt gemacht.

Hamburg, den 14. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 7572] Oeffentliche Zustellung. Kirchner, Katharina geb. Kallenbach in Kaiserslautern, Klägerin, P mächtigter: Rechtsamvalt Schmidt Kaiserslautern, mann Kirchner,

ian. Adam,. Arbeiter, Kaiserslautern,

jetzt ohne klagten, auf She trage:

2. Der Beklagte hat die Rechtsstreits zu tragen. rin ladet den Beklagten

Die ur mündlichen

walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

F Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 7573] Oeffentliche Zustellung.

, Nechtẽ anwälte Dr. Schmitz 1. und Schröter in Köln, hat gegen den Kaufmann Arthur Grüters, früher in Köln, jetzt ohne be— kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ge . klagt mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Jivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichenepergerplatz, auf den 18. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 6 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Köln, den 8. 4 195.

Horn, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

7574] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Kaufmann Hedwig Krause, geb. Kenwal, aus Breslau, Weidenstraße 27, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dieckmann in Liegnitz, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Krause, zuletzt in Bienitz, Kr. Bunzlau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der . Zivilkammer des Landgerichts in Vegnitz auf den G. Juni 1923, Vor⸗ mittags 101 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht ugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Liegnitz, den 27. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepoll⸗ zu lassen. Breslau, Der Gerichtsschreiber

In der Sache der Ehefrau Anna Katha⸗

Gerichtsstraße 40, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Buchheister, gegen den Ehemann, Brammer, ladet Klägerin den Beklagten zur mündlichen ; 3 . vor 3. andgericht in Hamburg, Zivilkammer? w en ö Lepc an die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, un ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— n handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ dem genannten Gericht zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung

Oamburg, ; alle vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Vielhaben u. Wie⸗

zurzeit

die Beklagte zur mündlichen Verhandlung

der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung

Prozeßbepoll⸗ 3 Oberinspektor Sötekamp in Rüstringen, in klagt gegen ihren Ehe— in bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, Be⸗ cheibung mit dem An⸗ 1. Die Ehe der Parteien wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. Kosten des Kläge⸗

7576] Oeffentliche Zustellung.

ie Näherin Auguste Simon in Nür

berg, vertreten durch Rechtsampalt Dr. Kaufmann Walter Haferkorn, früher in Aktiengesellschast Bremen. ., hier, klagt gegen Simon, Fhemnitz, Limbacher Straße 41, auf Einladung zur 15. ordentlichen Gene⸗ Uhrmacher, früher hier, nun unbe, Grund der Behauptung daß der Be- raiversammlung am Dienstag, den kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, klagte ihr aus Lieferung von Waren 12. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, mit dem Antraze, zu erkennen: J. bie Ehe noch einen Restbetrag von 247 -M, un Sitzungesaale der J. F. Schröder n⸗ der Streitskteile wird geschieden; Il. der schulde und daß der Beklagte verpflichtet Bank K. a. A. Bremen

Beklagte wird für den

8,

Nürnberg, den 11. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

9.

E

7577) Oeffentliche Zu tell ung. Paul Walter, Klaviermechaniker i Rechtsanwälte Alfred

Merz und

a, wegen Ehescheidung mit dem i

bruchs der Beklagten eventl, auf Grun 1567 Absatz 2 3. 2 156

schuldigen Teil erklärt. Die 38 kammer 2 des Landgerichts zu Stuttgar Vormittags O Uhr, mit der Aufforde

Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 9. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 7578] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Martha Seidenspinner geb. Bauser, in Jebenhausen, O.⸗A

2 8

4

. Ehescheidung, ist v

Ulm, den 8. April 1925. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

75811 ges. vertr. d. d. Stadtmagistrat. d. vertr.

klagt gegen den Heinrich August Karl Meyer, zuletzt in Bremen, jetzt unbek. Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, Bekl. kostenpflichtig u. vorl. vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin ab Klagzustellung bis zum 6. 42. 1936 eine im vopaus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90 R.-M. zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 79, auf den 6. Juni 1925, Vor⸗

Der Händler Wilhelm Bednarz in Weitmar. Markstr. 1044, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Müller in Bochum, klagt: 1. u. 2. pp, 3. gegen den Arbeiter Robert Markts, 4. gegen den Maurer Josef Kropp, zu 3 früher in Weitmar, Bergstraße 41, zu 4 früher in Weitmat, Brüderstraße 47, mit dem Antrag: 1. an den Kläger 476,24 Reichsmark nebst 36 8; Zinsen vom 1. Januar 1924 bis 15. Jull 1924, 24 33 Zinsen seit dem 15. Juli 1924 bis 1. Okteber 1924, 18 3. Zinsen seit dem 1. Oktober 1924 bis 31. Dezember 1924 und 12 * Zinsen seit dem 1. Januat 1925 als Gesamtschuldner zu zahlen; 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Bochum, Wilhelmsplatz, auf den 15. Juni 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 44, geladen,

Bochum, den 58. April 1925.

Wintz, Gerichtsaktuar,

als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 75s]

In Sachen des Oberleutnants a. D. Müller⸗Kahle in Minden, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Heine mann, Hogrewe und Kelbling in Bremen, gegen Rudolf Prott, früher Inhaber einer Maschinen⸗ und Bauschlosserei in Bremen, Gr. Johannisstr. 13, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung evtl. Lieferung ist Termin zur weiteren

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 28. Mai 1925, Vorm. 9575 Uhr, Gerichtshaus,

Zimmer Nr. 82, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 6. April 1925. Gerichtsschreiber der Amtsgerichts. 756821 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Silbermann K Kaden zu

allein schuldigen

Stuttgart, Rötestr. 48, vertreten durch di T **. Bischel in Stuttgart, klagt gegen seine Ehefrau Maria Walter, geb. Merkle, mit unbekanntem Aufenthalt, abwesend, die zwischen den Parteien am 10. Februar 1917 vor dem Standesbeamten in Stutt⸗ gart geschlossene Ehe wird wegen Ehe—

ö B. G. B. geschieden und die Beklagte für den allein Beklagte hat

auß Samstag, den 27. Juni 1925,

rung, einen bei diesem Gericht zugelassenen

Göppingen, vertreten durch Rechtsanwalt Honold in Ulm, gegen den Eisendreher Albert Seidenspinner, zurzeit mit un— bekannntem Aufenthalt abwesend, wegen on Amts wegen neuer Termin zur mündlichen Verhandlung vor

Aufforderung, einen bei dem bezeichneten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Die minderj. Ingeborg Wilhemine Borbe,

N⸗

die Kosten

el,

Burgstädt, den 14. April 1925.

756d Oeffentliche Zustellung.

n le

Reigersberg, burg, ; unbekannten Aufenthalts,

früher in

unter der einen Schadensersatzanspruch aus erlaubter Handlung wegen einer

gehörigen goldenen Armbanduhr mit dem Antrage, 1.

d

Verfahrens I . gerichts II in Berlin aufzuerlegen.

vor die 18. Zivilkammer

;

den 18. Juni 1925,

einen bei diesem Gerichte vertreten zu lassen. . Zum Zwecke der öffentlichen

gemacht. Aktenzeichen: 30. O. 673. 23.

in Berlin: Haserick, Kzl.⸗Sekr.

mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Meinert und Koch in Burgstädt, klagt gegen den

der einstweiligen Ver—

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

geschiedene Frau Ruth von Frank in Berlin⸗Karlshorst, Godesberger Str. Ba Prozeßbevoll mächtigter· Rechtsanwalt Dr. Salinger in Berlin 80. 28, Oranien⸗ straße 2 —, klagt gegen den Grafen von Charlotten⸗ Bayreuther Straße 2 oder 12, jetzt Be⸗ hauptung, daß sie gegen den Beklagten

un⸗

ihr habe, den Beklagten d kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, in die Herausgabe der von der Anwaltschaft Charlottenburg beschlag⸗ t nahmten biw bei einem Gerichtevollzieher zur Verwahrung gegebenen goldenen Arm⸗ banduhr der Klägerin an die Klägerin zu willigen, 2. dem Beklagten die Kosten des 30. CG. 199. 23. des Land⸗

Die Klägerin lädt den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits des Land⸗ gerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 29, Saal 1121, auf Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

3 ö Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

Charlottenburg, den 4. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III

4. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren. das w——

Die Bekanntmachungen Verlust von Wertvanieren

abteilung 2.

T7900] SchH swig⸗Holsteinischer Elektrizitäts⸗Verband.

gabe HV. S o 1824 Ausgabe V. grunde zu

langen für die 5 Anleihe

R M. Loh (6. R M 2 6365 6

und für die So Anleihe

4.20 die zum gleichen Termin fälliger

Zinsscheine mit

R⸗M. 40,

R.. M. 20.

R⸗M. 8.

RM. 4,

abzüglich 1009 Kapitalertragssteuer vom

15. d. M. ab bei den bekannten Zahlstellen

zur Auszahlung.

Rendsburg, im April 1225. Schleswig Holsteinijcher Elektriziräts Verband.

Der Verbandsvorsteher: Rogge.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

7702

Tagesordnung der 3. ord. Geueral⸗ verjammlung am 16. Mai 1925 im Euiopäischen Hof. Vormittags 11 Uhr, in Heidelberg: 1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlusttonto 1928 und Verwaltungeberichte. 2. Beschlußfassung über 1 und Verwendung des Reingewinns 3 Entlastung von Aussichtsrat und Vor— stand. 4. Verschiedenes. Aktienanmeldung spätestens 14. Mai 1920 bei der Varmstädter und National⸗ bank. Offenburg. Heidelberger Privatbank A⸗G., Heidelberg, oder bei uns. Wolfach, 14. April 1925. Einheits⸗Büromöbel⸗ Werke A.⸗G.

Taura bei Burgstädt, Prozeßbevoll⸗

2 /// .

über den be in den sich ausschließlich in Unter

5 o Goldanleihe von 1923 Aus⸗ Goldanleihe von

Auf Grund des der Zinszahlung zu— . legenden Durchschnittskurses von R⸗M. 4205 für 1 U. S. Dollar ge⸗

die am 1. Mai 1925 fälligen Zinsscheine mit R. M. O. 526 (lautend über G3. M. 0, 523) G⸗M. 1,05) G II. 2 625)

auf Grund eines Mittelkurses von R⸗M.

ons] Premer Holzindustrie

Tagesordnung:

haben. Bremen, den 16. April 1925. Der Aufsichtsrat. B E Heye Vorsitzer.

und dagegen eine Eintrittskarte abgefordert

7647

jabrik „Rhein“ A.-G., Köln. Die Generalversammlung hat 21. November 1924 beschlossen, das Aktien⸗ kapital von 50 Millionen Mark

49 Millionen Mark Stammaktien auf 98 000 Reichsmark und 1 Million Mark Vorzugsaktien auf 5000 Reichsmark. unter Zusammenlegung der Stammaktien der⸗ art, daß an Stelle von 10 Stammaktien 1000 M eine neue Stammaktie à 20 Reichs⸗ mark ausgehändigt wird Zu diesem Zwecke werden unsere Aktionäre auf— gefordert, ihte Stammaktien mit Zing⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 20. Jult 1925 bei uns einzureichen. Diejenigen Stammaktien, welche bis dahin nicht ein gereicht sind oder die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen., der Ge— sellschaft auch nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden sür kraftlos erkärt werden. An ihrer Stelle werden gemäß dem Beschlusse neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten öffent— lich versteigert werden. Köln, den 14 April 19265. Der Vorstand. Alergnder Hartl op.

7656] Alt⸗Landsberger Kleinbahn⸗ Akltiengesellschaft.

In der außerordentlichen Generalver— sammlung unserer Gesellschaft vom 7. Fe⸗ bruar 1925 ist die Umstellung umeres nom. M 365 000 betragenden Auien⸗ kapitals auf R⸗M. 182 500 in der Weise beschlossen worden, daß jede Aktie über nom. M 1000 auf RM. 500 abgestempelt wird. Nachdem in worden ist, fordern wir die Inhaber der Aktien hierdurch auf, ihre Afktienmäntel zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknenn⸗ betrag bis zum 30. Mai 1925 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmetischen Nummernverzeichnis einzureichen. Soweit die Stücke nicht am Schalter zur Einreichung gelangen wird die vor— erwähnte, mit der Durchführung der Ab— stempelung betraute Stelle die üblich Provision in Anrechnung bringen. Berlin, den 15. April 1925. Alt⸗Landsberger Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.

(7621 . Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hiermit zu der am Donnerstag, den 7. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei in Zeibst, Breite Straße 32, statifindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats über das Geschäftsjahr 1924. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Ve!lustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Außsichts rats.

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung

5. Kapitalserhöhung.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine und ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse in Zeibst oder bei den Fumen Direction der Dis conto⸗Gesellschatt, Zweig⸗ stelle Zerbst, und Direction der Disconto⸗ Gesellschart in Magdeburg spätestens bis zum 5. Mai zu hinterlegen.

Zerbst, den 15. April 1926.

Lorenz Pfannenberg Söhne A. ⸗GS.

Der Vorstand. Pfannenberg.

Vergnmwortlicher Schriftleiter Vr: Weber in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Menger ing. Berlin Verlag der Geschäftestelle Mengering) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin Wilbelmstraße 32. Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Vierte

Der Vorstand. Hund. Rohm.

Zentral · Vandelsregister · Beilage

Schokoladen ˖ und Zuckerwaren⸗

am

auf 105 000 Reichsmark umzustellen, und zwar

zun Deutschen GIeichs

Nr. 89.

cBörsen⸗Beilage

ö

anzeiger und Preußischen Staatsanze Berliner Börse vom 16. Ayril

iger

1925

*

Heutiger] Goriger —— . ö Heutiger . Voriger n n, . gur . houtigor ] Voriger urg Ur ut Rumãn. ivοsiu M La. 10 21d 2. 1b ö. . K än. 190811 Berlin issssg 11) —— Hier ien is hz ,,. 39 . . , n 1. J eee ** 24 8 * 1 6 * Preußische Rentenbriese o a r rr, = ,,,, a os ,, , ie, es. dannoversche ...... i. verich = J do. . ö. ö . . aabe rückz. 1987. 1285 ö . ö J. 6 8 m . do. ö 8, 3 do. 190 S. 113 1.1.10 - 53 g20 1. Ausg. ; . 3 1 denen. Raflsau *I Ke == —— do Groß Gerd pid 1 rsd zit de, [, e mm, vera -= —— , R wem, , n , m 1 d 0 89 versch. 3 do do 192014 L 4.10 —.— . s a 9 1. u. Il do ks. 1880 5er? * 1.5.11 . 2 . —— 8 * . * ö 8 * d 1.11. 9 ind Nm. Brdb. 1] do. K Bert Stadtsyngde 99. do itz Ax. . ö do. bo ler *] 31 2 Kur . ; i. 31.1772 . —— , . ö . Rsf. 1. 18389 25er] 1 1.3. 6..12] K do do. 8 d = 1906. 12. ger 1.231 1 I ö z Wilmersd. (Bin igisla! 1.2.51 . . u 16. 3.9. 121 —* festgeslellte Ur e Lauenburger ...... * 11 3 do. bo. 1896, 1914. os 8h in. ö 2. . 3. . . ö e, gh. * P se. . .... 4 versch, —— Bonn ige * 1gigsa sver —— . ; j Em. * . e , . . 6 d Deegan e n ioo ze dy K Deuntsche Pfandbriefe ö . . 4 . . K ; gu. 1 Keieia S o. So A. 6sterr] Bojensche ...... . de . do 18916 nn, ö Die durch‘ getennzeichneten Pfandbrtese sind, nach z0. Em. 55 alben cor r gn arb nner G, ,. 6. bo . d = 3 Charlottengurg os. ch ö . von den dllen ee len gemachten Muüteilungen . 3 er . =. . wee. . är. FJ. ung. od. ischech. B. C33 . Gi. . kreuß. Ost · u. Wes⸗ . . . en. do 1002 . ö . 9 6. 9. J n. are vor dem 1. Januar 1913 ausgegeben anzusehen.! , i 0 AÆ. i Glb. holl. W. 1709 4. 1 Mark Vance do 33:33 a m. 6 ; , zu 3 Calenberg. Kred. Ser. D. do 18 5.6m. 1 1.144.740 K läd , mand. Kröner 1.33 ce ü sinbei niit, Nrein. und, bens , = Ram ö in (get. I. 10. 8. 1. 4. 2 n n. 6 2a, , sz rie Sees n ih, Lis n, i Elter ähh , . . ö ö 8 Eadutg .. abe s inn 2 23x Kur u. Neumärl nguel 2 do. Ser u. 1er 38 1.1.17 , F ele Goldi oo , Leo arg; war s Rächüticke ..., , D —— Korth jöös f isl , verig * 31. 3 3 Kur- u. deu märt. be ichs nad er 8, ii 110 , n enn, . . . 16 ö ö 1 do. Da rmiadi 1920 1 1.36.5 J Komm. bl. m. Deckunghsbesch. a asd a 3b do der u. 1er? 8 1.2.5.8. 1 . = 0.4 . 1 Shanghai⸗Tael 2. ; nar S 444444 . R iz irg. zo a verich. —— bis 81. 12. 1917... ... * 3b! e wee. ü. ide . = 3.10 6 1 Jen 2.10 ch. do, , , 86 h ee e , , = a. Az. gh Kur-u. eum Kom Dbl, . gi. 2 25t u. tot. . I... 2 d an, gicleamia · Sosstein. 1. . . 23 ,,,, ö n. . g 3 landschaftl. Zentral k. . ! kr, = ie einem Papier beigefügte Bez do 0 3 do ö . 23 * k. . ugsbesch. bis 81.12.17 ü frrinrio =

7 Ser C Dr 1905 39 1.1.10 —— . m. Deckun gsbesch. ; do. Ler . 52 8 sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serlen der . Dresden . .... 9 . Rr, = 8 is eb... 15, 5b 15, 75 de 1801 S.38 * lin. iM —— etreffenden Emission lieferbar sind. ö Dresdener Grund . landichafii. Jer fra. ; . ö en,

; . ö rentenpfandbriefe. 1. 8. 8 3 lan 6 ö do. 1902 in R. 1 . .

Das hinter mem Wwerlpaptgr benndlig Zeichen- Kreditanstalten öffentlicher Körperschatten Scr. , b, is s, weae, neh, Yin ren ß che vis k

bedeutet., daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- ö zandeg bt. 1 914 11.7 . . do do. S. 8. 4, 6 M88 do. —— 5 . ,, . X. k . ö. 3 ? 3 23 J Krtia nicht stattfinde y, Landeshi 1 g . ; rtenbr. 4, 8. r * = ö . ,, .

. h . v Lipp. Landessp. u. C. do n , . 6 44 Sstpr. landschaftl. Schuldv. do. do. 18666 8 1.3.5 n.

Rah ss hinter einem Werthapter dedeutet t ür Pz. bo , e, Durs hurg loen i in ] —=— 4. 3, 8 3 ommerjsche, aus⸗ 176 0 do. od. Kred. 8 1.17 J ,, 1 , ö. ö . ,, do. sg. or. O0 1.1 . gestellt bis 31. 3 ..... 16. 6 do. kv. , ö 3 . ,, 53

; bo do. unk. s 14 do. . ̃ . ,, —— 4. ä, 3 4 Pommersche ... . 3 Schwed. St. Anl.

i, n . e n n, 6 . 1. . do do. 8 da . ö. 1688 . 3 . 9 3 Pomm. Neul, für 16860 in Æ 8§5 1.4.10 .

1 . 9 ĩ 5 1. 9 J 8. . d,, d dh, de den, , , se, , , , , n d mme, , . kommenen Gewinnanteil. Ist nur eln Gewinn⸗ 29 . K k Düren H 1899, 4 19018] 111 —— win n n m , fr, J J 5. . ö

; er do. do. 9. u. 10. R. 1] do 9 igoi tv. 3 UI 4, Iz, 33 Bomm. Neul. für do. St. -R. Mn i. 885 I. 2.8 . . ergebniz ohne Datum angegeben so tn es dasienige 3 do. ö = . d 6 . . . S6 Gi 2. J dez vorletzten Geschäftszfahrz. do Coburg Landrbt . . Düsseldorf 1990.06, 11. Klenarundbestz⸗ s do. do. 1906 6 83, ö .

Ser. 1-44 1.4.10 ö? au. 8 ö 24, sy, 3 3 Sächsische, ausge so io 18e do. do. 1629 8 11.2. ' . Seit 1. Augußt 1923 fällt ber festverzins⸗ do Gotha Landkred. 1 versch. 21 6e . do 1900, get. 1. 5. 2 39 15.11 K —— stelli bis 31. 12. 1 a . eil. Schwetz. Eidg. 12 1. 1 e n, . lichen Wertpapieren die Berechnuns der do de; 9e, 6h hi . - 0 . 2 Chin / ae n ge 1. 1. 1 ie . , Sal e ö . do. doe. 3 iu, 6 . Siiictzinfen ein neitiich fort J / , 3 e n , , ,, , n . , 1IHos, get. 1. 2. 24 3 1.1. . . , . ür; . 1 Die Notierungen für en , . Echwarn burg · NRudoist. K ,, ä er . n' 14.10 2 . (ohne Talon ausgest k. 436! 14 m. . do. Bgd. G. A. 1 * 1.8.9 6. a 6 ahlung sowie für Auständische Bauknoten Ldandkredit ...... 11 ' return rag. i dvi. os 4. 33 d Schlej. Altl. Lohne Tal, . do. bo. Ser.? * 1.1. 2 . e nn sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe do do. 5 ,,, 6 3. eln 3 k . 1, J. 3 4 Schles. laudschaftl do. tonf. A. iso! 15. do. -Sondersh. Land⸗ 6 , 160 g ö A, 6 D, ausgest. bis 24. 6. * 1 5,16 16.26 do uf. 19608, os 4 1.3.9 8. ib 12 26b en, Etwaige Druckfehler in den heutigen Ffcepst, get. 1. 4. 2483 G get. 1. 10 25 89 140 4, 89, 8 B Schles, lanoschl. A, G. P . Turten Anl. 1805 * . . . z 1. 10. ** 1. * J 84S 3 25 gos . ö; Kursangaben werden am nächften Vörsen · Sen. ds inh. n, 16 schwege 19u1Il3 - FR * 3 . Jeb s6716u 3 gouor 1) 1 1 6 96 tage in der Spalte „Voriger Kurs be ö 2 39 391 ,. w Essen a ,, . obi. oda 1 ö Csred. zr r, oe ig. * v. Si Pi. bob s 21 Seba richtigt werden. Irrtümliche, später amt * gomm. Est =* V , —— 6* ,, 12.5 1. 3 3 3 Westsälische, aus⸗ 6 . Ing. Si. . is 3] rand 6. Ih 83 lich riehtiggestellte Notierungen werden d, do, Sers —=65 8. 11 get. 2. 1. 2 L100 gestelt biz 31. 12, 17... do. hin u 4 is . 4. . . . ä, 83 Wes JJ . fl. 1 860 2 3b möglichst bald am Schluß des Kurszettels do. do. Ser n * . i. Frankfurt a. 1. 28 *I . . 39 . ö . 4 ö . 3 3 ö . 36 66 S 4 1. k . 1 I 1, 83 b X 1 . * do. )t. 8. 4 J get . n, Dennngoheig; sa, gar, e gen mne, , de, f, ma ; K —— . Ausg. s yt 2. 17. get. 1. J. 24 8 ; St. N. Mint.” 3 LI. . = de do. S. 1 - 489 1.1.7 ; bo 1 0. —. Ausg.) biz Si, 12. 1. ge r do. St. NI. 85 w. Pf. b. S. 28. ) . . 4, Iz. 83 Westpt. Ritterschaftl. do. Gold⸗A. J. d. Baukdiskont. Sch . n,, . wersch. —— . 0. , . J i,. 2 Ger. E- f, gei. 1. J. 21 * . eiserne T. . 8 , 91h 0 8 ö . 3 an. 891 7 and⸗ . si , . Berlin 5 (Zombard 115. Danzig 9 (8ombard 1. do. bis S. 6 s do. ; do. oom * 3g 13.9 1 g, s . er , , k . Ansterdam 4. Brussei SJ. Helsingkors 9. Italien 6. do Kredubr. o. S*, Frankfurt a. O. 1911 schasti⸗ mi ö. ö ar c. bit zg 28ebe do. G rdentl.⸗ 4 5.11 Fopenhagen J. London . Madrid 8. Ozlo 6x. 26 8834 do. —— 23 ufo. 18259 16.12 dir 1. 3 ö. ; Fart . Braäâ J. Schwein 1. Stockholm 6z. Wien 165 do do tis S. 2d 3 Ln, = o 101g. 1. u. aus; 3 ver lc —=—= = . , ar. —— . Ausländische Stadtanleihen vrandendu rn T omm. Franstadt. . . o a T d— . Ausländische Stadtanleihen. 5 . 1 1923 Giroverb.) g ,, . Freiburg 1. Br. 19191 13. 2 . . 1.171 —— 9 2 981 8 r. Zins. —— TDeutsche Staatsanleihen. do. vo. II. 1826 c verie. ö i e i, . —— . J . 6 , k 3 f . . 33 5 . i , ff tscheKom. Rred. 20 44 141 J o. 1920 utv. M P i 111.17 r gz in e n rsd, 25ebn 2m nieenser Torlger Deu , ,, 2 6. loo sd Li —— ö do. alte.... 4 ö 2 da. 1805 in * 3.3 280 in gurẽ ö oda... 100 V a, —— ze, Gene.... M. 1a zs oasetd de os in 33 t sisz 6 Hannoversche Komm, i . do alte. ...... 3 1.17 ; ; Hudavest 1 m.T. d 11 sis6b8 is 16. 18. 4. Anleihe von 1928 10 1.1.1 . Gießen 1907. 09. 12, 144 1.17 . . ,,. 34 117 0618 0. 6d do i Rr. gt. 1 3 75 w ,,,, oa. 16 6 posb ö k . rh, . . Ge * , ni 6 8. öh 35 lo —— 10 1000 Doll. f. 3. in ec, do. do. 191 41 ö . , . Irdbg. Stadijch. Usdb. 4 1.1 16 a. Golmar(Elsaß o7 4 1.3.5 . w . . . enn gs, ,, . k . . . . e i m e üben e, , . o. S B10 Roo oll. o. 6 Anleihe Ser. u. 21 1 941 . . ? S. 1 5 unt. 80-84 1 1.17 K Fneien Jon io 4 fr. ini . nne, ,, . os, 104 do. S. 1-5 unt. Gnesen 1901. . 1 , , ,, d gi,obG pi, 85s Rur n Nenm. Schuldv. I 1.1 1 —— ö . eig! 155.1 Preuß. Sds. Bfdb. A. do. 1901 353 da. ö. 9. 9 , ,. 9 ö 6 * ginsf. 1-184. * Sinsf. 85 - 16 3. do 1892 39 1.1.7 . Berlin 8— 8 ...... 14 L4. 100 2 Gorhenb. a0 S. 33] 183 . e, r fen ö. j ; ö 6 loose n = do. do. 1. g , , an, = ; do. sos * ab za SI Hess. Dollaranl. 2. 0 . . ö J 9 1. . * d ntralstd. Pfdbr. Grauder 100 4 fr. Zins. . . ; 07, gl. 1.11.28 4] L611 —— —— o. Bentrals J Graudenz 8 ai 66 . fe e ur s Tse 6b sb Anleihen verstaatlichter ihn bel n ar e 1.0. a og Urs —— R. 6. 3 1. 9 , rt , . den s e, . 436 2 16. . ;

i,, . SIMhen 5 n ö ö 3.51 . 1.19.3 . do. Reihe 14. 109 1.1. * i 0. 1902 4 6. 2 . zlosb. ergtsch - Märlische Heilbronn . .. 1697 M I.6. 12 do . Eee e ) . . 3 min,, n, n, ; ö. 96. Serie s s 117 2.46 6 2. 36h 3 01d, rich. 85 L —— i do. do. R. 1. 4 11 136 1.10 53 86 do...... 3; 85 12 . .

. Magdebg.⸗ Wittenbge. 8 1.1. 3.350 ö lr e, un s rs a, t Sad e de, Gseihe a. s. ri obigen 6 ioieb . Soheirsaiä isi sr fr. Zint. = ; Disch. IV. V. Reichs- 16. 16. 4 , , . . 15ie Äbt. 8 4 13.5 3 Westf. Bfandbriefamt . . fr. Inowrazlaw . ann i n, o S988 ossh s Fran bahn. ..... g U Q do irh unt. 29 L) 18 1 . Ganz rundstücke. A 1.1.7 = zonen da re n:; ö. ö . ausl. 28 bis 1.7. 86 49 1.1.7 (6, 65 ö . ; 991 . 30 1.1. 10 6.34 K oo 1916 11in1MÆ 4 6. K * 55 X39 0. 53h . vo. 1920 Unt. 80 4 4. * 5 ; =. . in 46 117 k 6 ,, . Odsbr Ss 8b 6 Pfälztsche Etsen bahn, 18 do. der 1.4. 10 —— Deutsche Lospapiere. 1 13. 9 ö. 3 . ö. . o. R ercht⸗ Schatz. 31 4. . Ludwig Marx Nordb. *] 1.10 . Konstanz 02. get. 1.9.23 89 1.17 K . . 2 Kin; . —— bo ie micha . do 188 issg L 106d Rreield? 1b, 1s 1 verihh Augsburg. Guld- . Hen. i 2 ö Krotolch w e, , ir nnn, . . gen lis 1 j l —ö 66 I. do 1819. 80. 88. 68. 986 89 11 J do os og, get. zo. 241 do. Draun schiw. 0 Tit. . F St . 1 *issad.- 66 S. 1.2 * 1 ,,, a de 1. * 1.3.9 0, 796 6, 76d * nicht Lonvert. 3 1.10 do 1918. get. 30. 1 do. n. ö n, . ( 6 2. P . do. ö 400 39 4 1.1.1 ö . tz für 1 Milliarde ; n K ö Köln. Mind. Pr.⸗Anl. 89 L410 —— . Most. abg. S. 28. 35 1 9 do. 85. 0] O8, gk. 5.2418 1.1. . * 3 2.68 ,,,. k h 1 1 r e n ben s versc). 0, 64 B o ssb 6. Wismar⸗Carow .. ls 1.11 . Langen jalza. = 1808 8k 1 —— n, . ö. 2 . i . = 6 1 ö. 3 9 —— 7. . . Lichtenberg Bln) 1918 1.4. 10 1 Uein. XV. . 1 1 ö. 6 1 *. ö v. do. 1 do. O 716 0, 72h k ; r . . adg. Ser. do . de 3g do. CSgßd. g 636ßh Deutsche Provinzialanleihen. döner ge . ö . . MR 8 . , , m ö Brandend. Prov. 6.1 ,, 10 i3. . . Ausländische Staatsauleihen. Mot. 000 - 100. ö 2 ,. . , . 436 6 Reihe 13— ö. 6 .= 4. Abt. ulv. 81 4 36. 3 Die mti einer Notenziffer versehenen Anleihen] do. ö. h n 4 o ersch * J. ) ** . 2 . * j 21—8 ö 8 2 N. 3 z F z 9906 . 8. 2 iS reus. Ei- Scha f. 1.4410 - w do. . 6 1.4.10 —— J ho. 1827 Lit. 3 nn 1 5 . 24 ä 1. p. 18. 71.4. is. 1. 8. 1j. J . . k 9) 5. * üs. L*. . . . 124 . 1 * 1 n ö. 110 ( ti i iii, n, ia odd, sir aneler ieren, n, , 1e wo sen Ibo os; os e e. ö . , do. Ser =, n 1— da 1bao gu. v e o rn d= = ext, r an end 1. 11d . . 20. t. . cd: ö G do. do. 14auzlosßbar 4] 11.10 68h oszebs do. Ser. 20 un 30h 16. = z Mannheim lee s L110 —— ,, 66 . . . betur . icnsol. Int.. ven ge, g, 3 nn,, ,, . . 1. jide in . it. ö e e h ; * ; z ; Oberhesiische Brovinz. do 19, J. 2. get. 1.9. 244 1.5.5 . 3 1 R.I q 0 24 . r 98 ö. ; . ) J 3 . IJ i. at. 172 z ies k do. Land. S6 1. R. 4 H. . ; Straßb. t. E. 1909 anhalt. Staat 1919. L410 11182. . e, . 3 do 19, II. l., gt. 1.2. L. ; = an, ur n, n n, == Ab 8 an,, do. do. 1915. 1913 verich . dea, get. 1. 1. 284 15.11 —— J w . 2 . Lu Ausg. n 2 . 1.196 Ostvreußische krovinz. * 1. i. 11. 24 39 1.1.7 . 4 do. do. 98 in K. «* 1.3.5 w do. 19136 4 1.4.10 . . Haden 1901 ...... L131 = . lruen mi Urn ö ,, . Jula Gd. Dyv. ve Thorn 1900, ß, 99 4. fr. Zini. do oz Ss, iv i Is. iii versch, O, dad O Seb 6 , . . do 169 95, get. L. 1.24 389 1.8, e xder Nr. ib! d 1595 3 do. . n, , * . *r 8 zo is0ꝛ os, zeta, 3 s eri, = =. enn eh, , rn w eiciahtäs is . . 1.1. inn . 110 —— ; ge, . K t ‚. 21 146. bo. ö . . . . Ia, Ser. 16 1.147 . ö . i ! ; . do. Se ppi. j . . . S. 1 . K. L. 1. 17, S. 2 1. K. 1. . 17. too, l e ich WJ 1518 vi. 1.1. ö . . iso. ... ..... SM versch; o. Mh. om 9. . ven, =, . Mwutheim Ktuhrn 19g e n,, zudisce Anleihen 1 Ser. . 1. * 9 . * 3 ö. ö. ee , re,, säge i' , a Tzod sn n. boo z ür = ,, ,, . Sonstige ausländische Anleihe rn. 6. n n ' 5 91 ö. ö 3 k S.A. 46 . . ö k K do, ...,... M verich, 9.32. Oh do Prob, Ausg. 1333 14 50 5 Sor do. igll 1.2. ; i ,, G . zudar Syn Spar 2 J U fs 2 bo. Eisenb.- Dbl. 3 L233 14416b 6 1,459 , ö! , Borg 506 do. i919 unt: so, . . w ö mrs, ü, Fer. sr 1551 n, n, . 58 16.2.5 sis D do. Vd5k.⸗mentensch. o. 00 6 8 508 München ...... 1921 1 L* . . ,, . . han mb. G. S. ? tonv. neue Stiicke sy 1.6. 121 —— —— do. leine 1. = do. 1916 Laion Ado: I . . rudczanlb. Uio! 11. geerere, d, d, ana wen rr, d, d, eros n , re. , . , . do. 1920 49 14.10 . ö, . un. 35 4 1.4.10 —— . 3 . 16.1 do. In selst. B. gar. 1. 7 . ä ber,, dd, d, f, e e en ä, äs, fare, g d, d= e d , d, , , äs , nn, = == do. 1908. O0, 14 ] versch 6 K 9 2. ö . do 1897, gek. 1.10.28 39 L . , ü ö 271 K Finnl. Oyp. V. 811 * 8. . de könen be, zess zseths Saesh, rng is kee, g, , , , eee, d m, = = , do iöos. icoe s 1026 26 86 . 16 Nürnberg 19146 1.6.12 . w n , , . re Jurland. Hdi. gar. ] 1.17 . ; do. do. Ausg. 10 u. 1 ] . 24 6 11 9 ao unt. S: 13. ö . 16 . wen en. kotland e nr ,, , rn, K J ) ö 6 11 . ; gos 86 Jꝛal. Reni. in * . 3 ö ö J k Hambg. Stagts · Rente ss 1.2. —— 1.906 do. 5 . ö n,, 6 oßbb 6 , ö * amor. E.. de dae S. 6 26 ren, = e. do. amori. St. A. 19A 4 1.4.10 J ö *. . oon rio —— —— Cfenvach a. M. 120 39 ß . . n dire 1, do. do. S. 5 8 16 . . z J. 4 J 1 * 2 ö . it . . 6 ö. . 1 1.1.7 o zt O. E6b Y d aut. Su J. 17 C ad k 3 1.* . ' Yꝛexitan. Uni. SI. 8] istn⸗ . , * L. . .

, ee s nr geg set, e ooch Ke r, . keis ice g gen = . e , tg , n = = er, m io fr. 8. L. No. vo. b die e n rr öhbeäs. döäär ds, 'anzztttt. Krit; r,, , n= do os os, get 4311 6 n = 82 Ion h abg. do. Rise deln og ir. R. 1.3 JJ . 3. . . 6 6 ,, . än e n m, , wi e n , , do. 07, 08. 0 Ser. 1.2. )Zinsf. 89— 20 184. —15 Plauen 19085, gt. 30.6. 24 L. . o 18383 , ,,, —— Norweg. Syv. 87 4 6 .

* 2 1. . 1911. 1915 cz. 38. do. sos a 1.17 ö . Det. red. . v. Ss fr. 3. * . Si . , , . 664 Kreisanleihen eis dan 10 y. gt. 1. 13a = = oem ,,, rn esd, en zd es , r, = e iss i . , , , Hens, d . keel nb e dr ,, e,, == . än , , n ä, == moin Kn sons , , r, n do. 1886. 7, 1902 3 do. 162606 1706 Antlam. Kreis 1901. 1.4.10 K. Regensburg 1908. 09 veri. —— 0. ö. ö pon e ro R,, R inn 56 e. Heimen 1923 Reihess⸗ r 12 O01. o. oꝛb G6 Ilenzburg. Kreis on 117 . do 1897 M. 1901 bis 66. 9 uld. Gd... 1.4. 10 1 Bojen. Brovingiai· c fr. Hint.

, ginss. - 16 be F lost n 190. 1800 3 do. neee, . * de , mee, do. 2808 2160. do. 99. 1906, 08. 09, 12 versch. * Hadersleb. KCreis 10 X 112 * do. 188938 1.2.5 . * de, . * een, o 956 1895. 98, 011 8 . e. a . do. 1919, M. 16, ul. 2 4 1.1.19 . Lauenbg. Kreis 1919. 1.4.10 —— . Rem schetdoo, gk. 2.1.23 35 1.17 —— ö n e. 3 21 ,,,, 9. 85h do 1393) 3 0 * 55 do os, 94. 97, vö, do os sr versch. 076t; 32 Lebus Kreis 1910... 1 1131 ee en Riheydi 189 Ser. . L 3 er n r,, rn, —— ssänsn, Hank - gz. dnn, e nn, 8 ee, da lsg6. 15081908 3] do. On o Jeb s Sffenbach Kreis 16. 4 11.7 1 —— 5 do. 1918 Mio J 1.4.10 —— ; w Silb. in nie , än do. Anrechtsch. ix. 3. v. St. —— . Lübeck 1923 unk es 9 L3.9 O. omqb 6 . . do. 160189 1.17 en wn Y dh ert. in si. & 1 nnn, Schwed. Oyyp. Is, ; 2 . Mectl. vandesunt. 144 1.1.7 O0, bd . Deutsche Stadtanleihen. Rostoct 1918. 1920 4 1.17 . ortugie 3Spez. i. 3 * b. St 68d & 5, b untv. * 1.1. 2 bo. Staats⸗Anl. 1919 1. 117 0.34 O, 32 6 Aachen 22 A. 28 u. zs J 16. 1241 do. 861. 84 Os, gk. 1.1.24 3 . k. r. 8 r. . 1.5.12 20 2. 1d ,, * 1 ga, nm e sr. de Chr and n,, , . ö be 1, zi Uusg. 23 1.6. 1 . ,, . arne rg utv. 2 . m0 38d, z, do Ch ab e, : 3 —— ö do tons. 1886 39 1.1.7 6. 17. ges m k—— Saarbrücken 13 8. A4. 4 1.4.10 ' dae gs in L177 246 2,4 0 do. Städt. Vj. 82 4 1.6. 9 2 do. 1690. 94. 1901. 08 389 1.4.10 * . J r, ver sch 64 Schwerin W. 1897. do i890 in L153 do. do. O2 u. 099 1 18.17 3. Oidenvin vor ie, berg rar, ane, a aun. t i, = = , bd val Mn n , g an,, =, md, d, e, en,, mn, do 1019. get. 1. 1. 32 L147 6, ; Sanda S. 116.6 . verick—— ,, . Stoch. Inigs. Bid . do 1908 1 117 . J o, rn ö Stenda oi, gef. 1. 11 S8 96 do isi in 1 0 6 26 1835. 35. 3j in . versch,. = 2 do isos 38 17. . cück, 1 / ö ö do 10, get. 1 12 LM. 10 2 do do. m. Talon f. 3. i. C. 1.1.17 ö do. do. iS9a ing. 85 1L1¶10 ; Sachsen St. A. 1919 18. 2310 do ,,, . 3 , 8 —8 do. 1vog, get. 1.44263 n = ö doe, ig in Æ . 1.0. 1 Ug. Tm. Bg. 1. &. * ra. 10 2 de , Errdiente 3 verich s, der, van, d=, . Eienm. ] 1 n , anne , ,,, d Eũchs. Martanl eihe 25 ss 114 G0, E gina 96 ö 30 13. 1660 15 Stolp 1. Vomm. ==: 16 12.5 i n, da isg3 in . * 1.5.1 do. do. 1 Kr. 87 LY k Würitemberg S. 6-20 do 92 unk. . 1. in, , Stuttgart 19 06 Ag. 191 versch. . 0. do m Talon j. g ia 11.19 1.50 do. do. Reg. Pfbr. 16 s .

gz 4 versch. O 66d 6 0 65h do 1920 unt. 814 1.4.10 , '? : .I. ubs. 11 . do. m. T 8. Ji; 1.11. x ö 21 117 1

. u. 81 - 38 6. o 3 dog do 10er Ausg. LI —— ß er,, , J du. tonveri. in A ] 1.1.10] Wb 1, 6h do. vk. CEtr. 1.

. Reihe 35 42 1 o. . . * i ö k o. 1 unt. 2.101 ö

19229 Ausg. 2 I 1.1.7 ...... 164 do. oEBd. ' OG Ssb 9. gins. S- 153.