1925 / 89 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

w e . ö

Berichtigung. 27. Apt 19275 stattfindende Generalversammlung der Eckart Verlags Attiengesellschaft findet richtig am Montag. den 27. April 1925, Vormittage 11 Uhr, statt und nicht wie berichtet am Freitag, den 27. April 1925 Der Aufsichtsrat. Ernst Klebinder. U 627 . Zahnrãderlabrik Köllmann

Akt. Ges., Leipzig. Die Generalversammlung vom 29. No—⸗ vember 1924 hat die Umstellung des Afttienkapitals auf R⸗M. 1280 000 be— schlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Hantelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, die Mäntel ihrer bisher über P-M. 1000 lautenden Aktien bis spätestens zum L0G. Mai 1925 bei der Dresvner Bank in Leipzig, Leipzig., zur Abstempelung auf Neichsmark 80 ein⸗ zureichen. Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern die Aktien am Schalter eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrejpendenz erfolgt, wird die übliche zropision in Anrechnung gebracht. Leipzig, den 16. April 1925. Zahnräderfabrit Köllmann Akt. Gef.

1 59 Die am oidentliche

7683 Bekanntmachung

auf Grund der 6. Verordnung zur

Durchführung der Verordnung über

Goldbilanzen und auf Veranlassung

ver Zulasfungsstelle an der Börse zu Berlin der

Halberstadi⸗Blankenburger

Gisenbahn · Gesellschast, Blankenburg d. H.

In Gemäßheit der Beschlüsse unserer ordentlichen Generalversammlung vom 21 Juni 1924 ist die Umstellung unseres Aktienkapitals von Papiermark 14000 060 auf R:PM. 140060000 erfolgt. Das Aktienkapital von nom RM. 14 000 000 ist eingeteilt in 2000 Atnen über je nom R. M. 600 Nr. 1— 2000, 2000 Aktien über je nom. R.⸗M. 600 (früher Stamm— prioritätsaktien Nr. 1— 2000, 10090 Aktien über je nom R⸗M. 1000 Lit. B Nr. 1 bis 1000, 1700 Aktien über je nom R⸗M. 1000 Lit. C Nr. 1— 1700. 351 Aftien über je R. M. 1000 Lit. DO Nr. 1— 3551 und Sha Aktien über je nom. R⸗-M. 1000 Lit. Nr 1— 8549. Die sämtlichen untereinander gleichberechtigten Aktien lauten auf den Inhaber, sind voll ein⸗ gezahlt und zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen

Die Einziehung (Amortisation) Aktien ift im Statut nicht vorgesehen.

Der bei dem jährlichen Abschluß sich ergebende Reinertrag wird solgendermaßen ermittelt und verteilt:

Von dem Gesamtertrag werden die Verwaltungs«, Unterhaltungs-, Betriebs⸗ und sonstigen Ausgaben sowie alle auf dem Unternehmen lastenden Ausgaben, insbesondere die für Verzinsung und Tilgung der Prioritätsobligationen erfor— derlichen Beträge bestritten.

2 Darauf werden die durch ein be— sonderes NRegulativ bestlimmten Zuschüsse zu dem Erneuerungs« und Reservestock, dem außerdem seine Zinsen und der Erlös aus dem Verkauf abgängiger Materialien zufließen, ferner die von dem Reinertrag zu entrichtende Eisenbahnabgabe und etwaige weitere aus dem Reinertrag zu bestreitende Lasten des Unternehmens ab— gezogen.

3 Der verbleibende Betrag gelangt, soweit nicht die Generalversammlung be— sondere Rückstellungen oder sonstige Ver- wendungen beschließt. nach Abzug der Gewinnanteile für Vorstand und Auf⸗— sichtsrat zur Verteilung auf das Aktien kapital.

Das Geschästsijahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Die Reichsmarkeröfsnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

von

R. M.

16714838 462 776 54

Attiva. Eisenbahnanlage Ausrüstung Vorräte . Wertpapiere (6 120 900 P- M) J Beteiligungen 500 000 Kautionseffekten Oritter (17 200 PM.). Forderungen in laufender 75 895

J Bankguthaben .... 206 O97 75 292

Kassenbestand. .. 8 034900

und

*

ö w o , ee de, =

Passiva. Aktienkapital .. Schuldverschreibungen. Rücklage für aufzu⸗ wertende gekündigte und eingelöste Schuldver⸗ schreibungen Tiigungsstock für An⸗

schlußgleise . Gineuerungsstoc-- Gesetzlicher MNeservestock Reservestock 11 *). Ausgeloste, nicht ein

gelöste Schuldverschrei⸗

bungen . ; 3 166 Kautionen Diitter

(17 200 PM.) ö.

Schulden in laufender

125 36jtz

Rechnung. 18 054 900

14 000 900 509 210

0d 282

980

22 781 1400000 1069112

Für die Bewertung der Anlagekonten Guiüenbahnanlage und Ausrüstung“ gilt

folgendes:

Unter diesen Posten ist die gesamte Eisenbahnanlage mit sämtlichen Betriebe mitteln einschl. der Wertstättenanlage und des Sägewerks in Rübeland bewertet worden, und zwar zu dem Betrage, wie das Anlagekapital in der Bilanz vom 31. Dezember 1913 ausgewiesen worden ist. Die Bewertung ist vorsichtig und bewegt sich durchaus im Rahmen der maßgebenden Bestimmungen der Gold— bilanzverordnung und des Handelsgesetz⸗ buchs.

Der Eineuerungsstock, dem u. a. der Erlös aus dem Verkauf abgängiger Mate— rjalien zufließt, beruht auf §z 3 der Satzung und dient zur regelmäßigen Er— neuerung des Oberbaus und zur Be⸗ schaffung ganzer Lokomotiven und Wagen Die Gesellschafst hält sich daher für be— rechtigt, den Erneuerungsstock als Bilanz— posten auch in die Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz einzustellen und ihn als nicht den Bindungen des gesetzlichen Reservefonds unterliegend zu betrachten.

Der Tilgungestock tür Anschlußgleise stellt einen Kollektivposten dar, um den sich die Anlagekosten zu gegebener Zeit verringern werden.

Die Gesellschaft hat folgende einander im Range gleichstehende auf den Inhaber lautende Anleihen aufgenommen, die mit o/ zuzüglich ersparter Zinsen zum Nenn— wert zu tilgen sind mit Ausnahme der 1920 er Anleihe, deren Tilgungequote 1 0o beträgt:

44 2775700 vom Jahre 1884, ur⸗

sprünglich mit 4 06 verzinslich, im Jahie 1895 auf 34 0 konvertiert, Tilgung ab 1887, M1 000000 J vom 33 0 verzinslich, „m 2 000000 vom 33 0 verzinslich, M 2000000 J vom

Jahre 1895. mit Tilgung ab 1900, Jahre 1903, mit Tilgung ab 1968, Jahre 1906, mit 34 verzinslich, Tilgung ab 1913. 4ÆK 1000006 vom Jahre 1906, mit 4 0—J̃ꝑ wvwezinslich Tilgung ab 1914, AM 3000600 vom Jahre 1909, mit 4 00 verzinslich, Tilgung ab 1919, A 3000000 vom Jahre 1920, mit 43 0 verzinslich, Tilgung ab 19265. Am 31. 12 24 besanden sich noch nom. M 3 101 300 der Vorkriegeanleihen nom. M 1 387 000 der Anleihe von 1920 im Umlauf. Der Goldmarkwert dieser Teilschuldverschreibungen stellt sich auf G.⸗-M. 3 260 035, der 15 069ige Auf— wertungsbetrag auf R.⸗M. 480 005. Blankenburg, im April 1925. Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn Gesellschaft. Steinhoff. Kratz. 3322 Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

GM. 3 639 0h 23493

8 0555

Aktiva. Guthaben Kassabestände Währungskonto .. Effekten . Kaution Debitoren Warenbestände Fuhrpark? Mobilien... Grundstücke .. Maschinen ..

52

1 45 352 16 59 882 04 13 050 451681 85 040 11 203 50 263 ö * Passiva. 3 , 1953 000 Hypotheken . 27100 865 0 . 60 356

. 3 4 d ,

10 650 -

b0 29613 414429

263 090 42 Berlin. Weißensee, 25. Februar 1926.

Wilms⸗Seifenfabritk Attien⸗Gesellschaft.

R. Wilms. Dr. Löbenstein. Der Aufsichtsrat.

M. Löbenste in. Eugen Schwarz.

Frau Berta Wilms.

Karl Löbenst ein.

6910 Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924.

Aktiva. G. M. Kuxen⸗ und Gffektenkonto 1 Debitorenkonto ö 12971 Maschinen, Werkzeug

Fabrikinventar. 46 925 Modellekonto ... 5 000 Inventarkonto. .. 3 387 Klischeekonto ... 1 Patentkonto. . . 1 Warenkonto: Vorräte 106 119: Konto für gewerbliche

lage Schwarzenberg 13 500 Eisenwerk Friedland 52 500 - Postscheckkonto. .. 14919 Kassakonto ... 113319 Kautionskonto .. . Devisenkonto .. 3728

241 213

Kreditoren Transitorio.

und

assiva. Kreditorenkonto . Bankkonto... Aktienkapital .. Resewesonds ..

9 408 24 30 17204 200 000 2146 75 211 727603 Berlin, den 14 November 1924.

Schulz & Sackur Aktiengesellschaft.

) gilt als gesetzlicher Reservefonds.

7662

Deutsche Saatbau⸗ Attieng esellschaft.

Die Generalversammlung vom 10. No- vember 1924 hat beschlossen, das Grund kapital von 2 070 000 000 Papiermait᷑ auf 41 400 Reichsmark zu ermäßigen.

Nachdem dieser Umstellungebeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit einem Nummernverzeichnis zur Ver— meidung der Krartloserklärung bis späte⸗ stens 1. Juni 1925 bei uns einzureichen

Die Vorzugsaktien, deren Nennwert 100 000 Papiermark beträgt, werden auf 2 Reichsmark abgestempelt. Auf je 10 Stammaktien über je 100 000 Papier⸗ mark wird eine neue Aktie über nominal 20 Reichsmark ausgegeben.

Berlin, den 15. April 1925.

Der Vorstand. Dr. Waage. 7633)

Ostdeutsche Lederwerke, Aktiengesellschaft, Tilsit.

Dutch Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 18. November 1924 ist die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom. 10 000 000 Papiermark auf nom. 100 000 Reichsmark unter Einziehung der bisherigen Papiermarkaktien im Umtausch gegen entsprechende Reichsmarkaktien be⸗ schlossen. Demgemäß entsällt auf je nom. 2000 Papiermarkaktie eine Aktie von nom. 20 Reichsmark.

Wir fordern hiermit die Aktionäre auf, ihre Papiermarkaktien mit Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen nebst doppeltem Nummern, und Stückeverzeichnis (mit arithmetischer Nummernsolge) in der Zeit bis zum 30 Juni 1925 bei der Gesell— schastskasse in Tilsit, Ragniter Straße Nr. 106/107, während der üblichen Ge— schäftsstunden zum Zwecke des Umtausches in Reichsmarkaktien einzureichen.

Anträge auf Ausstellung von Anteil⸗ oder Genußscheinen sind in gleicher Weise innerhalb der gleichen Frist zu stellen.

Die Papiermarkaktien, die bis 30. Juni 1925 nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17, 2. D.⸗V. zur G⸗B.⸗V., § 290 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Dasselbe gilt nicht bei nichtfrist⸗ gemäßem Antrag auf Ausstellung von Anteil- oder Genußscheinen und nicht gleichzeitiger fristgemäßer Einreichung der entsprechenden Papiermarkaktien.

Das Recht auf schriftliche Beantragung der Ausstellung von Anteil⸗ oder Genuß⸗ scheinen ist mit dem 30. Juni 1925 verwirkt.

Die Ausfolgung der neuen Urkunden erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der bei Einreichung der Papiermarkattien er⸗ haltenen Quittung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder im Wege des Schriftwechsels. Der Aufsichtsrat. Hugo Dobxrin. Der Vorstand. Ernst Metscher.

(7624 Bekanntmachung.

Der Kausmann Ernst Metscher, Tilsit, ist an Stelle des aus dem Aussichtsrat ausgeschiedenen Ingenieurs Otto Cramer zum Mitglied des Aussichtsrats gewählt und demnächst gemäß 5 248 H. G. -B. zum Stellvertreter des Vorstands bestellt worden.

Tilsit, den 11. April 19265. Osftdeutsche Lederwerke, A. G.. Tilsit.

Der Vorstand. Metscher. 38121 J. Schlerath Aktiengejellschaft, Neudorf a. d. Epree.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am 11. Mai

1925. Vormittags 115 Uhr, im

Sitzungszimmer des Hern Qbeijustizrats

Dr Popper, Dresden. Marschallstr. 3 11

stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen Tagesordnung:

1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für 30. 5. 1924 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung.

Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

„Vorlegung der Reichs markeröffnungs⸗ bilanz per 1. 10. 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und . Aussichtsrats nebst Umstellungs⸗ plan

„Beschlußfassung über Genehmigung der Reichemarkeröffnungsbilanz sowie die Umstellung des Grundkapitals. Genehmigung der Einziehung der Vor⸗ zugsaktien. /

Aenderung des Gesellschaftsvertrags emäß den Beschlüssen zu 5, insbe— ondere der SF 4 (Höhe und Ein teilung des Grundkapitals, Wegfall der auf die Vorzugsaktien bezüglichen Bestimmungen) 13 (Befugnisse des Aussichtsrats), 17,2 (Stimmrecht in der Generalversammlung), 19 Ziff. h (Einziehung der Vorzugtaktien) und 21 (Verteilung des Reingewinns).

Ermächtigung des Aussichtsrats zur Aenderung des Geselljchaftsvertrags und der auf ihn bezüglichen Beschlüsse der Generalversammlung, soweit sie die Fassung des Gesellschaftsvertrags betreffen.

8. Wahl zum Aussichtsrat.

Wegen der Berechtigung zur Teilnahme

an der Generalversammlung verweisen wir

auf 5 17 unseres Vertrags. Weitere

Hinterlegungsstelle: Städte⸗ und Staats—⸗

bank der Oberlausitz, Filiale Bautzen.

Neudorf a. d. Spree, den 4 April 1925.

FJ. Schlerath Akftiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats:

zum

Hugo Cohn.

76631 Bitterfelder Aktien⸗Bier⸗ Brauerei vorm. A. Brömme.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 ist das Grund⸗ kapital der Gesellichaft von Æ 2000000 auf Reichsmark 1 000000 umzustellen,. dergestalt, daß jede der Aktien über Æ 1000 auf Reichsmark 500 herabgestempelt wird Nachdem der Umstellungebejchluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Besitzer der Aktien auf, die Aftienmäntel Lohne Gewinnanteilschein⸗ bogen zum Zwecke der Abstempelung bis zum 1. Juni d. J. bei der Kasse der Gesellschaft in Bitterfeld einzureichen. Der Vorstand. Dr. R. Brömme.

6859 Braunkohlenwerke Leonhard Aktiengesellschast in Zipsendorf bei Zeitz.

Reichsmarleröffnungsbilanz am 1. Juli 1924.

RM.

2018598 1431275

569 548 2358 301

Vermögen. Grundstücke und Kohlen⸗ abbaugerechtigkeiten

Abraumanlagen

Grubenanlagen

Brikett fabrikanlagen .

Neben. und Hilfebetriebs⸗ anlagen. w

Wohnhäuser und Gutshöfe

Utensilien. ..

S845 505 3389 318 99 895

7712 440

Kassabestand.

Außenstände ein⸗ schließlich Be⸗ teiligungen 1 874 859,21

Bestände ... 597 508. 68

12 879, 05

2 485 246 101976386

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Umstellungsreserven. Hypothekaranleihen Ge,, Kohlenselderkaufgeldreste Neue Rechnung w Dividende aus 1923124. .

8 000000 261 886 385 374 925 696 35 161 427 15 233 303 44

230 000

10 197 686 94

Bilanz am 31. Dezember 1924.

Vermögen. R⸗M. 3 Grundstücke und Kohlen⸗ abbaugerechtigkeiten 2 007 582 40 Abraumanlagen . .... 1373 000 Grubenanlagen Hh3 800 Brikettfabrikanlagen .. 2288 000 Neben und Hilfsbetriebs⸗ , . Wohnhäuser und Gutshöfe nl,,

9 9 2

S821 000 385 400 96 800 7 525 582 Kassabestand . 9 882,20 Außenstände ein⸗ schließlich Be⸗ teiligungen 2171 237, Bestände . 671 15246

255227166 10 16864 06

Verbindlichkeiten. Aktienkayital J Umstellungsreserve Hypothekaranleihen 385 374

zurückgekauft in 1. 1575

830090 oo 261 886 -

83 799 gab zoo 1b 161 427 15 157 0680 26

, // Kohlenselderkaufgeldreste. Neue Rechnung... Unerhobene Dividende und Anleihezin en... 203 555 Reingewinn vom 1. 7. bis 31. 12. 1924

263 806 50

lo 377 84 ot

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

Soll.

R. M. 3 1099 04678 194 09613

Unkosten. Steuern und Abgaben. Wertverminderung auf Ab⸗ baurechte 17186 Abschreibungen auf: Grundstücke .. 19512 Abraumanlagen . . 58275 Grubenanlagen . 15748 Brikettfabrikanlagen 70 301 Neben- und Hilss⸗ betriebs anlagen . 24 50h Wohnhäuser und Gutshöse ... 3918 3 095

6

Utensilien. .. 194 540

Reingewinn vom 1. 7. bis

31. 12. 1924 263 806 20

I6l 489 41

Saben. Betriebsgewinn vom J. 7. bis K Verschiedene Einnahmen.

752 425 9 064141 761 489141

Die Auszahlung der von der General⸗ versammlung am 8. April 1925 auf Z oo festgesetzten Dividende erfolgt mit 4A 6 für die Dividendenscheine Nr. 19, 5 und 3 bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frantfurt a. Main sowie bei deren sämtlichen Niederlassungen, bei dem Bankhaus Philipp Elimeper, Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit= anstalt in Leipzig und deien Filialen Die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herren Bankdireftor Friedrich Reinhart, Berlin, und Gutebesitzer Oswald Naun— dorf, Penkwitz. narden wiedergewählt. Zipsendorf, den 11. April 1925.

6860 Braunkohlenactiengesellichaft „Vereinsglück“ in Meuselwitz.

Reichs markeröffnungsbilan; am 1. Juli 1924.

R..

636 7860 8 280 39 200

271 920 -

62 10 . . 46 380 . 57 150 3 2 550

Vermögen. Grundstücke und Kohlen abbaugerechtigkeiten

Abraumanlagen Grubenanlagen Brikettfabrikanlagen . Neben und Hilsebetriebs⸗ JJ Ziegeleianlage .. Wohnhäuser .. Utensilien⸗ 119450

Effekten

1194501

Verbindlichkeiten. Aktienkapital ö Umstellungsreserve . Anleihe . Gläubiger.

1040000 37 6551 26 856 90 000

1194 50 Bilan? am 31. Dezember 1921.

1

Vermögen. Grundstücke und Kohlen⸗ abbaugerechtigkeiten Abraumanlagen Grubenanlagen ö 37 700 Brikettfabrikanlagen.. . 263 000 Neben- und Hilfsbetriebs⸗

anlagen ö 61 100 Ziegeleianlage.. ... 45 100 Wohnhäuser ... 56 600 Utensilien!. . 2500 1171 506 Effekten. 2 1— 1171501

Verbindlichkeiten. Aktienkapital... 1 049 900 Umstellungsreserve. 37 651 Anleihe 26 850 Gläubiger... 67 000 = 1171501 Gewinn⸗ und Verlnstrechnung

am 31. Dezember 1924.

75 106

Soll. Wertverminderung der Kohlen⸗ abbaugerechtigkeiten .. Abschreibungen auf: Grundstücke ; Abraumanlagen .. 3180 Grubenanlagen ... 1550 Brikettfabrikanlagen .. 8 920 Neben und Hilfs⸗ betriebs anlagen. . 1090 Ziegeleianlage 12890 Wohnhäuser ... 560 Mien len

R⸗M

450

17070 23060

Saben. Vergütung der Braunkohlen⸗ werke Leonhard. Aftiengesell⸗ schaft zu Zipsendorf. für Wertverminterung und Ab— schreibungen . 23 000 - Die ausscheidenden Aufsichtsratemit⸗ glieder Herren Bankdirektor Friedrich Rein⸗ hart, Berlin, und Gutsbesitzer Oswald Naundorf. Penkwitz, wurden wiedergewählt. Zipsendorf, den 11. April 1920. Der Borstand. O. Knackstedt.

(7689

Ernst Venzky Kleider und Blusen

Attiengesellschaft. Berlin SW. 19, Kraufenstr. 38 / 39.

Reichs markeröffnungsbilanz

per 4. Zanuar 1924.

G. M 96 620 13 5441 199 900 000 200 010 164117

Vermögen.

Ausstehende Forderungen Konsortialkontto Eigenkapitalsüberschuß

Verbindlichkeiten. Grundkapital... .. d

200 000 000 10 16417 200 010 16417 In der Generalversammlung vom 12. Januar 1925 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 200 Millionen Papiermark auf 100 000 Reichsmark zu ermäßigen, und zwar der⸗ gestalt, daß der Nennbetrag der bisher auf je 10 000 4A lautenden Stammaktien auf je 20 Reichsmark ermäßigt und die Stammaktien dergestalt zusammengelegt werden, daß an Stelle von 4 alten Stamm⸗ aktien eine neue Stammaktie im Nenn werte von je 20 Reichsmark den Aktionären ausgehändigt wird und weiter, daß der Nennbetrag der bisher auf je 10 0900 4 lautenden Vorzugsaktien auf je 20 Reichs—⸗ mark ermäßigt und die Vorzugsaftien dergestalt zusammengelegt werden, daß an Stelle von 4 alten Vorzugsaktien eine neue Vorzugsaktie im Nennwerte von je 20 Reichsmark den Aktionären ausge⸗ händigt wird. Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Interimsscheine, joweit solche ausgegeben sind, zum Zwecke der Ermäßigung des Eigenkapitals bis spä⸗ testens 20. Mai 1920 bei unserer Gesell⸗ schaft einzureichen. Die Aktionäre werden darauf aufmerk- sam gemacht, daß, falls die Interims⸗ scheine nicht innerbalb der gesetzten Frist eingereicht werden, die Kraftloserklärung ihres Aktienbesitzes ersolgt und nach den gesetzlichen Bestimmungen verfahren wird. Berlin, den 15. 4. 1925. Der Vorstand. Ern st Venzky.

Constantin Reuter.

Der Vorstand. O. Knackstedt.

K

630 400 -

zum Deutschen Reichsanzei

Nr. 89.

Zweite Beilage

Berlin,. Freitag, den 17. April

ger ud Preußischen Staatsanzeiger

1925

ö nnter suchunggsachen.

Aufgebote, VBerlust. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

KFommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

; Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

e, HBefrifstete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einr

1— Reichsmark freibleibend.

——

——

6. Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. . Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

8. Unfall., und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

ückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MI

5. Kommanditgesell⸗ schasften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

volonialgesellschaften.

IJ7629 Wernigeröder Bank für SHandel und Gewerbe Kommanditgesellschaft auf Attien zu Wernigerode / 8. Zweite Aufforderung.

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden bierdurch nochmals ersucht, die auf Papiermark lautenden Stamm und Vor— zugskommanditanteile unserer Gesellschaft bis zum 30. Juni 1925 einschließ⸗ lich zum Umtausch bei unserer Kasse in Wernigerode a / Harz. oder bei unseren

Zwengstellen Ilsenburg a / Harz und Braun⸗

lage / Harz einzureichen Kommanditanteile, welche bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, werden für krastlos erklärt. . Wernigerode, den 15. April 1925. Der Vorstand.

[7323 6tettiner Bergschloß / Brauerei Aktiengesellschaft. Reichsmarkeröffnungsbilanz

per 1. Oktober 1924. N.⸗M. 16000

376 000

Be itz werte. 1. Grundftücke: Grund und Boden der Brauerei „Gebäude: Gebäude der Mrauertt „Sonstige Anwesen: 16 be⸗ baute auswärtige Grund stücke ; Maschinen und Geräte: a) Maschinen⸗· R ⸗M anlagen 115000 b) Betriebsgeräte J Gef ße a) Lagerfässer u. Bottiche b Transe portfãässer 6 Fuhrpark: a) Pferde und Wagen b Krastwagen. c) Eisenbahnwagen J. Inventar:

65 000

115 001

Haus. & Toilettese ifen / Fabriken.

Schluß bilauz per 1. Dezember 1924.

7617

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 20. Mai 1925, Vormittags 105 uhr, im Hotel Schwarzer Bär' zu Cöthen i. A stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts. der

Bilanz, des Gewinn- und Verlust⸗ kontos für das Jahr 1924.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Veriustrechnung per 31. Dezember 1h24

3. Beschlußfassung über Erteilung der

Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.

„Beschlußsassung über die Gewinn⸗ verteilung

Auassichtsratswahlen.

Beschlußsassung über etwaige sonstige rechtzeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens zum 16. Mai 1925, Abends 6 Uhr, in unserem Ge— schäfislokal, bei der Cöthener Filiale der Anh. Dess. Landesbank in Cöthen oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Cöthen, zu hinterlegen oder ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen.

Cöthen i. Anh., den 16. April 1926.

Hoffmann . Müller A. G.

Huhn. Hoffmann

K J. E. Naeher Act. Gef., Chemnitz.

Aktiva. 4Mtp 9 Fabrikgrundstüchk == 118 000 Gebäude 1. 1.24 118 000

165 199, 30

Absetzung und Ueberteuerung 11 799. 30 Betriebseinrichtung am 1. 1. 1824 34 982, Zugänge 13 81

1653 400

an der

7613 Aufruf zur Abftempelung unserer Aktien.

Duich Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 18 Dezember 1924 ist die Umstellung unseres Attienstammkapitals von Papiermark 18 000 000 auf Reichs— mark 1 800 000 erfolgt, eingeteilt in . 18 000 Akten über je 100 Reichs⸗ mark.

Nachdem die Eintragung des General⸗ versammlungsbeschlusses in das Handels⸗ register erfolgt ist, ordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Reichsmark nennwert von 100 Reichsmark in der Zeit bis zum 15. Juli 1925

bei der Deutschen Bank, Filiale

Regensburg, bei der Bayer. Vereinsbank, Filiale Regensburg, bei der Deutschen Bank, München, bei der Bayer. München, während der üblichen Geschästsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel ersolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangs bescheinigung.

Bie Abftempelung erfolgt provisionsfrei bei Einreichung an den Schaltern; erfolgt die Einreichung auf anderem Wege, wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.

Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeige rs der Empfangebescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet

Wir weisen darauf bin, daß nach den Beschlüssen des Münchener Börsenvor⸗ standt voraussichtlich am 5. Börsentag vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien Münchener Börse aufgehoben werden wird

Rach Ablauf der Abstempelungsfrist erfolgt die Absttempelung nur noch bei den Regensburger Stellen.

Regensburg, den 18. April 1926. Regensburger Vrauhaus Jesuitenbrauerei A. G.

Regensburg. F. Schricker. C. Vogl.

Filiale

Vereinsbank,

97 810.91

a) Restaurationt⸗ inventar

8. Beteiligungen

9 Wertpapiere

10. Kassenbestand

11 Bankguthaben

12 Wechsel

13. Außenstände

14 Ausleihungen u. hypotheken. 45 12729

15 Einzahlungskonto 4 985

16. Vorauszahlung auf / . 3 000

17. Vorräte: Fertigfabrikate 113 355 Rohstoffe 77883 Betriebs stoffe 22 654

Sh 625 100 002 6 841 48

1159 ö 121 41031 Aktiv⸗

213 8a) IJ 80

Verbindlichkeiten.

18 Aktienkapital:

a) Stammaktien 825 000

b) Vorzugsaftien 3000 19. Rückstellung 20. Akzepte . 21. Buchichulden .. 22. Uebergangskonto 23. Dividende ..

830 000 95 000 19745

129 669 63 681 35 455

1173582

2 . *

Der Vorstand. Friedrich Bandel. Carl Hoffmann.

Der Aufsichtsrat Rudolf Müller, Vorsitzender.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

besteht aus folgenden Mitgliedern:

Herr Geheimer Kommerzienrat General⸗ direktor Rudolf Müller, Stettin, Voꝛrsitzender,

Herr Reedereibesitzer Hermann Otto Ippen, Stettin, stellv Vorsitzender,

. Ernst Scheibert, Stettin,

Derr Richard Rückforth, Stettin,

Herr Generaldirektor Erich Otte, Stettin,

Heir Konsul Dr. Willy Ahrens, Stettin,

Herr Landesrat Dr. Egon Borchers, Stettin,

Herr Direktor Hugo Müller, Stettin,

Herr Generaldirektor Dipl.-Ing. Theo Behn, Stettin.

Herr Max Martens, Stettin, vom Be— triebsrat entsandt,

Herr Otto Nickfau, Be⸗ triebsrat entsandt

Stettiner Bergschloß⸗Brauerei

Aftiengesellschast. Friedrich Bandel. ppa. Wegner.

Stettin, vom

b Büroinventar 2 Modelle .... J l,,

19 53222

Absetzung 12 860 91 84 950 209 030

86 990

J Außenstände gl öh 7. 8 Ho Rückstellung 457287 Betriebsgelder. .... 22413 J Ss Jlꝗ Passi va. Aktien kapitaa! ... Kreditoren Rückstellung, Ums. und Ge⸗ werbesteuer.. . Neserve fonds n 4631

.

525 000 114 41237

3 402 44 78 82 12421 08

Ss 7 J. E. Naeher Act.⸗Ges. Unterschriften.) Gewinn⸗ und Verlustkonto.

9

Generalunkosten: a) Handlungsunkosten b) Betriebsunkosten e) Absetzungen Reingewinn...

293 008 S3 764 22 660 12421

411 854

Fabrikationsgewinn 411 8504

411 8504

172741 Kur⸗ und Soolbad Bernburg

Attiengesellschaft. Goldmarkeröffnungsbilanz

ver 1. Juli 1124.

.

Grundstücks⸗ u. Gebäude kto. Inventarkonto: Bad 1000 Küche. 2000 Geschirre w Hotel u Restaurant 2000 2000

wal nl,, Brunnen. 1000 10 000 K ( 504

Kassakonto Debitorenkonto 20900 Vorrätekonto 9510 202 014

160 000 42 01419

202 7miaspᷓ Kur⸗ und Soolbad Bernburg

A ktiengejellschaft.

Seiden stecker.

180 000

Per Aktienkapitalkonto .. Kreditorenkonto ..

G. Brunninger.

Heister.

7679

Reinisch⸗Westfäliche Kalkwerke, Dornap.

In Gemäßheit des § 244 des H⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß der auf Grund des Betriebsrätegesetzes von den, Arbeitnehmern in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft gewählte Herr Wilhelm Dornap, aus dem ausgeschieden ist.

Dornap, den 15. April 1925. Der Vorstand. Schlüter Siem ssen.

6101 dstsee⸗ Verlags · Aktien Gesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

mittags 9 Uhr, im Stettin, Heumarkt, stattfindenden ordentlichen versammlung eingeladen. Tagesordnung:

rechnung über das Geschãäftsjahr 1924 Beschlußsassung

lustrechnung. Vorstandss und Aussichtsrats. Aenderung des Gesellschaftsvertrags § 1: Firma.

der Vorzugsaktien. §57: Amtsdauer der Aufsichtsrats mitglieder. . § 5: Vergütung an den Aufsichtsrat 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Verschiedenes. Die Aftionäre, welche an der General

stãdter Nati ni ̃ gesellschast auf Aktien. Filiale Stettin, z hinterlegen. Das gesetzliche

wird hierdurch nicht berührt. Stettin, den 9. April 1925. Der Borstand.

hiermit zu der am 4. Mai 1925, Vor⸗ is Börsengebäude 13. Juni 1925 Kommissionszimmer, General⸗

1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust—

über Genehmigung während deri der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ zureichen.

: Nennbetrags der

35: Aenderung des Stimmrechts und

mar

versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschast abstempeln zu lassen oder bei der Darm⸗ und Nationalbank Kommandit⸗

Recht zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar

T7614 Mitteldeutsche Spritwerke

Akttiengesellschaft, Dresden.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaff vom 31. Januar 1925 hat u. a. die Umstellung unjeres Stammaktien⸗ kapitals von 260 000 000 Papiermark auf

Aufsichterat 3 000 000 Reichsmark, eingeteilt in Aktien

über je 20 Reichsmark und über je 100 Reichsmark, beschlossen. Gleichzeitig wurde die Umstellung der Vorzugsaktien im Nennbetrage von 6000900 Papier⸗ mark auf 60 000 Reichsmark beschlossen, ein⸗ geteilt in 60 Stück Vorzugsaktien zu ie 000 Reichsmark. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden.

Wir fordern ihre Aktien bi

Aktionäre auf, einschlie lich

unsere

zum

in Dresden: bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei der Dresdner Bank, . bei dem Banthaus Gebr. Arnhold,

in Berlin:

schen Bank, ner Bank ichen Geschäftsstunden ein—⸗

.

= bei der Deu

. bei

L bl

I. Die Umstellung des Stammaktien⸗

Beschlußfaffung über Entlastung des kapitals im Verhältnis 663: 1 erfolgt der⸗

gestalt, daß zunächst die Minderung des Stammaktien von je j660 Papiermark auf je 20 Reichsmark des Nennbetrags der Stammaktien von je 6000 Papiermark auf je 120 Reichs- uͤnd zwar in 2 Aktien zu

100 Reichsmark und 20 Reichsmark und alsdann die Verminderung der Zahl der Stammaktien auf 4 der bisherigen Zahl der Stammaktien erforderlich ist. so daß an Stelle von 4 Stammaktien zu je 1060 Papiermark nunmehr 3 Stamm⸗ aktien über je 20 Reichsmark und an Stelle von 4 Stammattien zu ie 6000 Papiermark nunmehr 3 Stammaktien über je 100 Reichsmark und 3 Stamm⸗ wattien über je 20 Reichsmark ausgegeben werden.

2. Aktieneinreichungen, die die Zabl 4 nicht erreichen oder durch 4 nicht teilbar sind, werden durch Anteilscheine von je 15 Reichsmark ausgeglichen. Um bei einem nicht durch 4 teiibaren Besitz von 1090

7645

Attiengesellschast, Um 4. T.

Bilanz ver 21. Dezember 1924.

Tabał. K Zigaretten sabrik, Lyra

Papiermark Aktien die mit der Ausgabe von Anteilscheinen für alle Beteiligten ver⸗ bundenen Unannehmlichkeiten zu vermeiden, sind obige Einreichungsstellen bereit, die Spitze zu dem jeweiligen Tageskurse zu

7698

Fleischmann 6 Bloedel Nachf. 5. Berlin A.-G., Fürth i. B.

Die ordentliche Generalversammlung vom 27. November 1924 hat die Um— stellung des Grundkapitals der Gesellichaft von P. M. 37 000 000 auf R.-M. 545 000 in der Weise beschlossen, daß das Stamm⸗ kapita!l von PM. 365 900 00 auf R. M. 540 0900 und das Vorzugskapital von PM. 1000000 auf R. M. 5000 umgestellt wird. Im Versolg dieses Be—= schlusses werden für je 4 Stammaktien zu Pe- M. 1000 3 Stammaltien zu je R. M. 20 gewährt. Soweit Stammaktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erorderliche Zahl nicht erreichen, werden Anteilscheine ausgegeben. Nachdem der Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hier mit die Herren Äktionäre auf, ihre Attien nebst Gewinnanteilscheinen innerhalb einer bis zum 23. Mai 1925 einschließlich sich erstreckenden Ausschlußfrist bei der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechseibant in München, ß Augsburg oder Fürth, owie bei dem Bankhaus H. Anfhäuser, München,

Diejenigen Aktien, welche bis zu dielem Jeitvunkt nicht zum Umtausch eingereicht find, werden für kraftlos erklärt. Die Einreichungsstellen sind bereit., auf Wunsch durch An. und Verkauf der Spitzenbeträge nach Möglichkeit die Abrundung auf ganze Aktien herbeizufübren

Gegen Rückgabe der von den Ein⸗ reichungsstellen ausgestellten Ka sen⸗ quittungen über die eingereichten Attien erfolgt die Aushändigung der neuen Stücke nach Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers ist die Einreichungsstelle berechtigt aber nicht verpflichtet.

Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt, falls er im Wege des Briejswechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Fürth, den 15. April 1925.

Der Vorstand. Joseph Berlin.. Dr. Philipp Berlin.

zum Umtausch in neue Aktien einzureichen.

Aktiva. Kasse, Postscheck u. Reichs⸗ kJ

Debitoren A

. . J Rohtabake . . 560 72 38 /

Verarb. Tab. u. fert. Ware . 122 79021

Steuerzeichen. Sonstige Warenbestände Maschinen und Inventar: Vorj. Wert . 193 72931 Abscht Iod 13 363i

Neuanschaff. 52 151.67 Abschr. 100j0 5 215.57

174 383

46 936 1624 886

Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds... Kreditoren A....

. ö O (innerhalb des Konzerns) k Gewinn.

300 000 32 000

199 766

192 669 16 600 64 980

1624886

o

,

Ulm, den 5. März 1925. Der Vorftand. J. Wagowski. A. Eggeling. S. Kluger. Die NUebereinstimmung vorstehend Büchern der fabrit Lyra“ A. G., Ulm, bescheinigt. Ulm, den 7. März 1925.

Gewinn ˖ und Verlustrechnung

Soll. 4. 8, .

Un kosten 9 9 92 Steuern

Gewinn

08

ö * gleichen Bedingungen zu überlassen. .

11 6008

388 2268 5n *

ö

683 362 59 34 288 92 Sh 725 66

gig dsh Js

3c auf 20 bezw.

Bilanz mit den ordnungsgemäß geführten Firma Tabak. & Zigaretten⸗

Heinrich Eberle, beeid. Bächerrepisor.

ver 31. Dezember 1924. Quittungen

326 53170 618 200 42 Empfang genommen werden.

be, e reich nge tellen sind berechtigt, aber nicht

8 * oder

übernehmen oder, die fehlende Spitze zu

3. Im Interesse der Verminderung der 20 Mark⸗Aktien it es uns erwünscht, an 20 Mark⸗Attien eine Aktie im Nennbetrage von 100 Reichsmark auszugeben. Wir vergüten denjenigen Attionären, die an Stelle von 5 Aktien zu je 20 Reichsmark eine Aktie zu 100 Reichs⸗ mark annehmen, durch Vermittlung der Einreichungsstellen je 2 Reichsmark für jede auszureichende 100 Reichsmarkaktie.

4. Jede Vorzugsaktie im Nennbetrage von 100 000 Papiermark wird auf 1000 Reichsmark herabgemindert.

Für sämtliche Stammaktien sind die Mäntel und Bogen nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1923/24 und folgende, und

zwar in Begleitung eines doppelt ausge⸗

ertigten NJmmernverzeichnisses, wofür die bei den obigen Stellen erhältlichen For⸗ mulare zu verwenden sind, einzuliesern.

Diejenigen Stammaktien, die bis zum 351. Juli 1925 nicht zum Um⸗ tausch eingereicht find, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Papiermarkaktien werden 190 Reichsmark lautende Aktien ausgegeben und diese gemäß 8 2980 Abf. 3 des Te meer e nde verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der ent— standenen Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aftienbesitzes aus⸗ gezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.

6. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter der Um- tauschstellen eingereicht werden. Wird der Umtausch im Wege des Brie fwechsels ver- anlaßt, so wird die Einreichungsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. über die eingereichten Aktien werden erteilt. Gegen Rückgabe dieser Quittungen können die neuen Aktienurkunden nach Fertigstellung in Die Ein⸗

er

verpflichtet, die Legitimation der Einreicher

Saben.

.

Waren

Ulm, den 5. März 1925. Der Vorstand. J. Wagows ki. A. Eggeling. S. Kluger.

ToGs4 983 82 dieser Quittungen zu prüfen, Nach dem 13. Juni 1925 erfolgt der Umtausch aus-

der Deutschen

Dresden, im April 1925. Mitteldentsche Spritwerke Attiengesellschaft.

Curt Lindauer. Richard Klose.

schließlich nur noch bei

—⸗ e S8Y 283 82 Bank Filiale Dresden. 108498382