ö 2. 6 * F 1
[7666] Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer K Co. A. G. Rhens a. Rhein.
Auf Veranlassung der Kommission für
Zulassung von Wertpapieren an der Börse
—
u Frankfurt am Main wird gemäß den zestimmungen der 6. Verordnung zur
Durchführung der Verordnung über Gold. bilanzen vom 5 November 1924 folgendes
bekanntgemacht:
Das Grundkapital unserer
schaft betrug bisher 55 000 900 , ein⸗
geteilt in: . ; 25 6500 Stammaktien zu je 1000 4,
7 500 Stammaktien zu je 19 000 4M und Fri Chr. Mever
5000 Vorzugsaktien zu je 1000 M6. Von diesen Aktien sind Stammaktien, und zwar 15 000 Stück zu je 1006 , Rr 1-2 G0 Nr 10 91 bis 15 500 und 1000 Stück über je 10 000 , Nr. 15 501 - 16 500, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Frankfurt am Main zugelassen.
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 11. 1924 ist das Grund⸗ sapstal auf 2 562 500 R. M. umgestellt worden.
die Umstellnng der Stammaktien erfolgte hierbei im Verhältnis 20: 1 durch Umstempelung der 25 000 Stammaktien à 16600 1 auf 50 R.-M. und der 2590 Stammaktien zu 10 0900 M auf 500 R. M.
Die so umgewandelten 500 000 6 Vor⸗ zuesaktien wurden dergestalt in Stamm⸗ aktien umgewandelt, daß auf je 4 Vor⸗ zugsaktien unter Zuzahlüng vön 2 R.⸗M. pro Stück eine Stammaktie entfiel.
Die so umgewandelten 1250 Stamm aktien wurden alsdann ebenfalls im Ver— hältnis 20:1 durch Umstempelung von je 1000 M auf 50 R.-M. umgestellt.
Das jetzige Grundkapital ist somit ein— geteilt in:
26 250 Stammaktien über je 50 R.-M., Nr. 1 bis mit 15 500 Nr. 16501 bis mit 26 250, Nr 27501 bis mit 28 500 und
2500 Stammaktien über je 500 R. M. Nr. I5 501 bis mit 16 500, Nr. 28 50 bis mit 30 000. Die Einlagen auf die Vorzugsaktien bestanden, den damaligen Verträgen ent— sprechend, in Sachwerten und betrugen bei einem Gründungskapital von nom. 10 000 000 66 Stammaktien und 500 000 Mark Vorzugsaktien 1sa der Substanz. Fluch unter Berücksichtigung der Kapital erböhungen, die in der Folgezeit, vor— enommen worden sind, bleibt der für die
orzugsaktien vorgesehene Teil des Gold— markkapitals hinter dem Goldmarkwerte der für die Vorzugsaktien geleisteten Cin⸗
lagen zurück. Die Gesellschaft hat sich zu
einer Umwandlung der Vorzugsaktien in der oben erwähnten Form für berechtigt gehalten.
Das Geschäftsjahr ist das Kalender—
bilanz⸗ folgende
er die Verwendung des mäßigen Reingewinns gelten Bestimmungen:
Von dem nach Berechnung aller Ab— schreibungen und Rücklagen sich ergeben⸗ den Reingewinn werden;
j. zur Bildung des gesetzlichen Reserbe⸗ fonds 5 Z verwendet, solange dieser die gesetzliche Höhe von 10 2 des Aktienkapitals nicht überschreitet. Ferner werden diejenigen besonderen Rücklagen gebildet, welche die Gene— ralversammlung beschließt;
von dem hiernach verbleibenden Be— lrag gehen die dem Vorstand und den anderen Beamten zustehenden Gewinnanteile ab;
alsdann erhalten die Aktionäre einen Gewinnanteil von 4 95 auf ihre Aktien;
pon dem nunmehr verbleibenden Reingewinn echalten die Mitglieder des Aufsichtsrats einen Gewinnanteil von zufammen 19 5, über dessen Verteilung dieser unter sich selbst be⸗ findet;
d. über die Verteilung des Ueberrestes beschließt die Generalversammlung.
Die Goldmarkaktien lauten auf den Inhaber.
Es bestehlt nur eine Akttengattung.
Der Liquidationserlös fällt den Stammaktionären zu gleichen Teilen zu.
Die Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924 stellt sich wie folgt:
k —
Aktiva. Kasse, Bank, Postscheck Warenkonto ö Wertpapiere und Be— teiligung Kö Sicherheitskonto Inpentarkonton. Maschinenkonto Fuhrparkkonto . Immobilienkonto. .. Jüuzahlung w
22 500 548 392 8: 2 500 —
2723748
D CCC — C, KL N
*
Passiva. Kapitalkonto 2 560 000 zuzügl. Zu⸗ zahlung — Reservekonto
J, 1 Fnsoren
2 500 2562 500 —
10613173
2 250 —
52 8656 9
2 723 748 64
Die Gesellschaft hat keine Anleihen im Umlauf.
Bei der bilanzmäßigen Bewertung der
Gesell⸗
25 000 000 M
Hypothek wor bei Ankauf eines Grund— Oftober 1919 eingetragen worden mit der Maßgabe, daß Lie Kündigung beiden Teilen nicht vor Ab— lauf der ersten 5 Jahre gestattet wäre. Hieraus erklärt sich die Unmöglichkeit ener vorherigen Ablösung, da die gegen wärtige Besitzerin die Verhandlungen einer früheren, aufgewerteten Ablösung verweigerte Rhens am Rhein, im April 1925. Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer Co. A. G. Der Vorstand.
C. S. Meyer. Katterbach. SDüffeldorser Ton⸗ und Ziegelwerke Aktien-⸗Gesellschaft zu Düsseldorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 19. Mai 1925, Vormittags REIM Uhr, im Amtszimmer des Herrn Justizrats Burghartz, Turmstraße 1, zu Düsseldorf stattfindenden 25. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein— geladen.
markwerts von 15 000 M eingesetzt. Diese
stücks am 1.
n Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands unter Vorlage der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung und Bericht des Aufsichts rats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz sowie über die Erteilung der Entlastung und über die Verwendung des Gewinns.
3. Wahl zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben die Bestimmungen des § 25 des Gesellschaftsvertrags zu erfüllen.
Düsseldorf, den 158 April 1925.
Der Aufsichtsrat. 76h58] Otto Frings, Vorsitzender.
Kölner Klubhaus Akttiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung.
Wir laben hiermit unsere Aktionäre zur
ordentlichen Generalversammlun auf Mittwoch, den 6. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs— saale des Gesellschaftshauses, Köln, Ja kordenstr. 10, ein
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn- und Verlust⸗ rechnung des Geschäftsiahres 1924.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, soweit sie im Betriebsjahre tätig gewesen sind.
Anträge auf Satzungsänderungen:
a) zu §2 folgende Neufassung: „Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines oder mehrerer Klub häuser mit Schank und Gastwirt— schaftsbetrieb auf eigenen oder ge⸗ pachteten Grundstücken in Köln und in anderen deutschen Städten für Ange⸗ stellte des Gastwirtschaftsgewerbes und die Neberlassung von Klub⸗ räumen an solche, ferner die Beteili⸗ gung an oder der Erwerb von Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art.“
b) zu 58 3 folgende Neufassung: „Das Grundkapital beträgt 290 600 Goldmark. Es zerfällt in 1450 über je 200 Goldmark lautende Aktien, welche auf den Namen lauten. Die Uebertragung von Aktien kann außer an Aktionäre auch an Mitalieder des Kölner Klubhaus⸗Vereins oder an diesen selbst erfolgen. Die Ueber tragung muß dem Vorstand der Ge—⸗ sellschaft mitgeteilt werden.“
c) zu § 6: „Zusatz wegen der Stimmberechtigung der Aktionäre, daß die Aktie spätestens am Tage vor der Generalversammlung bis 5 Uhr Nachmittags der Gesellschaft einzureichen oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und im letzteren Falle der Hinterlegunasschein späte⸗ stens bis 5 Uhr Nachmittags am Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft einzureichen sei.“
4. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
5. Antraa von 3 Aktionären auf Ver
6.
kauf des Hansa⸗Hotels.
Antrag von 3 Aktionären auf Liqui—
dation der Gesellschaft.
Im Falle der Beschlußunfähigkeit dieser Generalversammlung findet am gleichen Tage und am selben Orte um 11 Uhr Vormittags eine zweite ordentliche Gene⸗ ralversammlung statt, mit derselben Tagesordnung, die unter allen Umständen boschlußfähig ist.
Zur Abstimmuna in der Gengralver⸗ sammlung sind nur dieienigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien vor Beginn der Versannnlung im Geschäftslekal der Ge⸗ sellschaft zu Händen des Vorstands nieder⸗ gelegt haben. Wir fordem hiermit zur rechtzeitigen Einreichung der Altien auf und weisen darguf hin. daß Aktien, die Wäter als bis Dienstag. den 5. 5. 1925, Nachmittags 3 Uhr, eingereicht sind, im ordentlichen Geschäftsgang nicht mehr als rechtzeitig eingereicht, behandelt werten können. Der pünktliche Beginn der Ge—⸗ neralversammluna ist nicht gaewährleistet wenn die Aktien wie im Voriahre erst unmittelbar vorher eingereicht werden. Mit Rücksicht auf die außerordentliche Wichtiakeit der zu fassenden Beschlüsse ist Ihr Erscheinen dringend erforderlich Wir bitten Sie, im eigenen und im Interesse
der Gesellschaft selbst zu erscheinen oder,
Grundstücke, Gebäude und sonstigen Werte wenn Sie verhindert sind, sich wegen Ver⸗
ist der Zeitwert unter Wahrung der Vor- schriften des 5 4 der zweiten Goldbilanz verordnung nicht überschritten.
Die unser Punki 3 aufgeführte Passiv⸗ hypothek in Höhe von 2250 R.-M. ist gemäß den seinerzeit geltenden Verord-
tretung bei Ausübung Ihres Stimmrechts
mit dem unterzeichneten Vorstand recht-
zeitig in Verbindung zu setzen. Köln, den 11. April 1926. Kölner Klubhaus Aktiengesellschaft. Der Vorstand; 7901]
7673 ,,, Actien⸗Verein für Berg⸗ bau Zeche ver. Margarethe.
Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien können gegen Einreichung der Erneuerungsscheine bei der Gesell⸗ schaftskasfe in Solde i. Westf. in Empfang genommen werden.
Den Erneuerungsscheinen ist ein ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis beizufügen.
Sölde Ji. W., den 14. April 1925.
Der Vorstand. Wer.
17639
Chromo⸗Papier⸗ und Carton⸗Fabrik
vorm. Gustav Najork Aetiengesell. schaft, Leipzig⸗Plagwitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 12. ai 1925, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftsgebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig, Brühl 75177, stattfindenden 30. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschkusses für das Jahr 1724; Beschluß assung über die Ge= neh migung des letzteren.
2. Beschlußfassung über die vor⸗ geschlagene Verteilung des Gewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Satzungsänderungen:
a § 22 Absatz 2 ist zu streichen. Cr e n, von Aktien der Gesell⸗ chaft durch die Vorstandsmitglieder.)
b) § 23 Absatz 4: Ersetzung des Be⸗ trags von 500 C00 ( durch einen neu festzusetzenden Reichs markbetrag.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor dem Versammlungs⸗ tage während der üblichen Geschäfts-⸗ stunden
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig.
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft. Verlin,
bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co., Berlin,
oder bei einem deutschen Notar gegen Be⸗ scheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben; in den Hinterlegungsscheinen müssen die Aktien nach Anzahl und Nummern genau bezeichnet sein. Geschieht die Hinter⸗ legung bei einem Notar, so ist die darüber ausgestellte Bescheinigung spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver— sammlung beim Vorstand einzureichen.
Leipzig, 11. April 1925.
Der Aufsichtsrat.
Petersen, Vorsitzender.
6931 Frankfurter Aktien⸗Brauerei Frankfurt⸗Oder.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, den S. Mai 1925, Nachm. 5 Ühr, im Hotel Deutsches 86. hier, eingeladen.
agesordnung:
1. Aufhebung des Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Dezember 1924 zu Ziffer 3.
„Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Oktober 1924 nebst Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands.
Aufhebung des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 zu Ziffer 4, wo⸗ nach der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert wird, daß alle Bezeich⸗ nungen „Mark“ fortan auf „Reichs ⸗ mark lauten.
Beschlußfassung über die Umstellung.
Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftspertrags (6 4 sowie da—= hin, daß an allen übrigen Stellen des Gefellschafls ber rags, an denen die Bezeichnung „Mark“ vorkommt, diese fortan in „Reichsmark“ umgeändert
wird.
Wiederholung des Beschlusses zu Ziffer 6 des Generalversammlungs⸗ ele in e vom 30. Dezember 1924:
Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 Reichsmark, durch Ausgabe von 2000 Stammaktien à 100 Reichs- mark mit je einer Stimme und Er— mächtigung des Vorstands, im Einver⸗ neh men mit dem Aufsichtsrat, den Zeitpunkt der Ausgahe der neuen
Aktien sowie die fonst gen Modali= täten hierzu festzusetzen.“
Beschlußfassung über Abänderung des § 4 CCetreffend die Aufnahme von neuen Stammaktien) sowie des 8§ 28 betreffend entsprechende Festsetzung des Stimmrechts der alten Stamm⸗ aktien und Vorzugsaktien).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind Aktionäre berechtigt, welche
spätestens am dritten Werktage vor der
Generalversammlung, den Tag der
Generalversammlung nicht. mitgerechnet,
ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt
haben oder die geschehene Hinterlegung bei einer öffentlichen Behörde oder bei einem
Notar oder bei der Direction der Dis⸗
conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Frankfurt.
Oder, durch Einreichung einer Bescheini⸗
gung dieser Stelle über die Niederlegung
nachgewiesen haben. Ueber die geschehene
Niederlegung der Aktien oder der Be—⸗
scheinigung ist den Aktionären eine Be—
scheinigung zu erteilen, welche als Einlaß⸗ karte zur Generalversammlung dient. In der Bescheinigung ist die Zahl der
Stimmen, welche den Aktionären nach
§ 28 zustehen, anzugeben.
Frankfurt, Oder, den 18. April 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
176360] Bekanntmachung.
mit eine
versammlung der Firma
ein mit folgender Tages ordnung: 1, Aufsichts ratswahlen. 2. Beschlußfassung Anlagen und Grundstücken. Berlin, den 16. April 1925. Mutunm Darlehen s⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schmidt. Saxe.
Der unterzeichnete Vorstand beruft hier⸗ außerordentliche General⸗ Mutunm Darlehns Akttengesellschaft zu Berlin auf den 4 Mai 1925, Vormittags 9g Uhr, in die Geschäftsräume der Ge⸗ sellschaft zu Berlin. Markgrafenstraße 4,
über Erwerb von
7686 Gustav Genschow Co. Aktienge sellschast.
In der außerordentlichen Gene ralber⸗ sammlung vom 24. November 1924 wurde beschlossen, das 10 750 000 M betragende Aktienkapital auf 4 138 090 G.-M. durch Herabstempelung jeder Stammaktie und jeder Vorzugsaktie Lit. A über 1000 auf 100 GM. und jeder Vorzugsaktie Lit. B über 1090 S6 auf 49 3 . um⸗ zustellen. Entsprechend 5 3 der zweiten Verordnung zur Durchführung des Münz— gesetzes vom 12. Dezember 1924, hat an Stelle der Goldmark als Rechnungsein⸗ heit die Reichsmark zur Verwendung zu gelangen. Es werden demnach die Stammaktien und Vorzugsaktien Lit. A über nom. 10090 „e auf 400 R.-M. und die Vonzugsaktien Lit. B über nom. 16090 4 auf 40 RM. ermäßigt. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handels— register eingetragen.
In Durchführung dieses J fordern wir unsere Aktionäre auf. bis zum 209. Mai E925 einschliestlich ihre Aktien bei den nachstehenden Stellen zum Zwecke der Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:
bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8. Behrenstr, 68 / 69, und deren Filialen in Frankfurt a. M. Hamburg und München.
Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Num mernverzeichnis, ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen, am Schalter eingereicht werden. Wird die Einreichung im Wege
übliche Abstempelungsprobision berechnet.
Die Umstellung der Aktien auf Reichs— mark erfolgt wich dem 20. Mai 1925 nur noch bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8. Behrenstr. 68/69. Wir machen darauf gufmerksam, daß nech den jetzt geltenden Richtlinien des Börsenvor- stands Berlin vom fünften Börsentag vor Ablauf der Abstempelungsfrist ab die Börsennotiz nur für Reichsmarkbeträge festgesetzt wird und vom gleichen Zeit⸗ punkt ab nur auf Reichsmark abge⸗ stempelte Stück, an der Berliner Börse liefenbar sind. Es liegt daher im Inter esse der Aktionäre, die Abstempelungsfrist einzuhalten.
Berlin, im April 1935. Gustav Genschom C Co.
gesellschaft.
Aktien⸗
7685
Allgemeine Berliner Omnibus⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktignäre unserer Gesell— schaft werden zur 57. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 9. Mai 1925, Vormittags 113 Uhr, in den Sitzungssaal der Ge⸗ sellschaft, Krausenstraße 9 / 10 zu Berlin, ergeben st eingeladen.
Tagesordnung.
1. Vorlage des Geschaftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, des Abschlusses und der Gewinn und Verlustrechnung für 1924.
Hericht der Rechnungsprüfer,
. n des Geschäftsabschlusses
Beschlußfassung über die Erteilung
der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat
5. Wahl. zweier Rechnungsprüfer für das Geschäftsiahr 1925.
6. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, die sich an der Generalver⸗ sammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins der städtischen Hinterlegungsstelle oder eines deutschen Notars gemäß § 20 der Satzung (I. Nach- trag) bis spätestens 6 Mai 1925 bei einer der nachbezeichneten Stellen:
dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin W., Behrenstraße 3, oder
der Deutschen Bank, Berlin W., Behren⸗
straße 9/13. während der üblichen Geschäftszeiten oder unserer Hauptkasse. Berlin W. Krausen⸗
straße 9 / 10 ; werktäglich geöffnet von 10 bis 2 Uhr, am 6. Mai 195 jedoch, bis 6 Uhr Abends zu hinterlegen. Im Falle der Hin terlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheiniaung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift bis spätestens einen Tag ngch Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge—= sellschaft einzureichen. Die von den Hinter- legungsstellen ausgestellte Bescheinigung (Eintrittskarte) dient als Ausweis zur Teil nahme an der Generalversammlung. Berlin, am 16. Wpril 1925. Allgemeine Berliner Omnibns⸗
der Frankfurter Aktien⸗Brauerei:
nungebestimmungen mit 6 & des Papier ˖
Strehl. Giesler.
2
L. Si mon, Stadtrat.
Dr, e, r m, n e ,, , , , , r =
Aktien⸗Gesellschaft. Kaufmann. Krüger.
der Korrespondenz veranlaßt, so wird die,
3804 Die Gesellschaft der Leipziger Seifen⸗ und Kerzenfabrik Aktiengesellscha ft in Wiederitzsch ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Leipzig. Weststrate 12, am J. April 1925. Der Liquidator: Paul Meinhold.
7704
Sãchfische Acetylen⸗ Aktiengesellschaft, Dresden.
Die geehrten Attionäre umerer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Freitag. den 8. Mai 1925. Mittags 1 Uhr, in unserem Stadibüro in Dresden A., Schnoristr 151, stattfindenden zweiten außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 22. 3. 1924 und Genehmigung derselben sowie Kapitalserhöhung.
Beschlußsassung über den Antrag des Vorstands auf Zusammentegung des Aktienkapitals im Verhältnis von 200: 1 Aenderung des § 3 der Satzungen.
Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn und Verlustiechnung und den Bemerkungen des Aussichts—⸗ rats hierzu
Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz 1924 und über die Geminnverteilung
6. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
7. Wahl zum Aussichtsrat
8. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der außerordentlichen
Generalversammlung sind diejenigen Aftio⸗
näre berechiigt, welche ihre Aftien pätesteng
am dritten Werktage vor dem Tage der
Generalversammlung bei der Gesellichafts .
fasse oder einem deutschen Notar hinter
legt haben.
Dres den, den 17. April 19295.
Der Vorstand. Frida Wünsche.
7618 Kupfer ⸗ und Messingwerke
Aktiengesellschaft in Elberfeld. Durch Beschluß unserer General⸗ versammlung vom 7 März 1925 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft um Reichsmark 1 000 000 durch Ausgabe von Aktien über je Reichsmark 160. die vom J. Januar 1925 dividendenberechtigt sind, erhöht worden. Von diesen Aktien werden nom. Reichsmark 880 000 den alten Aktionären unter folgenden Bedingungen zum Bezuge angeboten:
J. Die Anmeldungen zum Bezuge haben bei Vermeidung des Verlustes des Bezugs— rechts vom 18. April 1925 bis ein⸗ schließtlich 2. Mai 1925 bei a) dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg,
Fischer C Comp, Kommanditge ell⸗
schaft auf Aktien in Barmen oder
Düsseldorf oder bei einer seiner
Zweigstellen oder b) der Berliner Handelsgesellschaft in
Berlin oder e) der Daimstädter und Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Attien in
Berlin oder deren Zweigstellen in
Frankfurt a. M. Düͤsseldorf, Köln
und Elberfeld oder d) dem Bankhause von der Heydt⸗
Kersten C Söhne, Elberfeld, oder e) dem Bankhause S. C H. Gold⸗
schmidt in Frankturt a. M. zu den bei jeder Stelle üblichen Geschästs—⸗ stunden zu erfolgen.
2. Auf nom Reichsmark 200 alte Aftien kann eine neue Aktie über Reichs— mark 100 zum Kurse von 14006 zuzüglich Bezugsrechtsteuer und Börsenumsatzueuer bezogen werden. Die Höhe der Bezugs⸗ rechtfteuer wird, sosern eine solche in Frage kommt. noch bekanntgegeben. Bei der Anmeldung haben die Aktionäre zum Nach weis ihres Attienbesitzes die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Anmeldestelle unter Beisügung eines doppelten, nach Nummernsolge geordneten Verzeichnisses einzureichen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugs- stellen die übliche Provision in Anrechnung bringen
3. Zugleich mit der Anmeldung ist der festgesetzte Gegenwert der neuen Attien, die Börsenumsatzsteuer und die Bezugs⸗ rechtsteuer, soweit diese seststeht einzu⸗ zahlen. Die Zahlung wird bescheinigt. Gegen Rückgabe der Bescheinigung werden die neuen Aktien nach Fertigstellung aus— gehändigt.
Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verfauf fehlender bezw. überschießen⸗ der Bezugsrechte zu vermitteln.
Gemäß Beschluß der gleichen General⸗ versammlung ist unseren Aktionären frei⸗ gestellt, je füns Aktien über je Neiche⸗ mark 20 in Aktienstücke über Reichs⸗ mark 100 bei den vorerwähnten Banken bis zum
15. Juni 1925 einschliestlich einzutauchen. Einzureichen sind Mantel und Bogen unter Beifügung eines nach Stückelung und Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnisses der Aktien Es wird gebeten, um einheitliche Stücke zu erialten, von diesem Umtausch— recht Gebrauch zu machen.
Ter Umtausch ist propisionssrei, sofern der Umtausch am Schalter erfolgt. Wird
der Umtausch im Wege der Konespondenz
veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Elberfeld, im April 1925
sFupfer⸗ und Messingwerke A. G.
Der Vorstand. Brucklacher.
7622 Hin Roesler ZJeinsteingutfabrik Akt. Ges., Rodach (Coburg).
Die Herren Aftionäre unserer Gesell⸗ schast werden biermit zu der 15. ordent⸗ lichen Generalversammlung nach Dree den⸗A, im Sitzungszimmer des Bank bauses Gebr. Arnhold, Waisen haus. straße 1822, für Freitag, den 22. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilan und der Gewinn und Ver sustrechnung für das Geschästsjahr 1924.
Beratung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung für das Geichäftejahr 1924 und die Vertei—⸗ lung des Reingewinns.
Beratung und Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
Beratung und Beschlußfassung über die Verlängerung der Durchführungs— frist für die am 4. 6. 24 beschlossene Kapitalserhöhung um bis zu Reichs— mark 250 000
h. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalpersamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens am 2 Werktage vor der
anberaumten Generalversammlung bei der GesellschaftSkasse in Rodach, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstraße 18/22. bei dem Bankhause Gebr. Arnhold Berlin W., Französische Straße 33, bei der Vereinsbank Coburg A-G., Coburg bei der Bayerischen Staatsbank, Coburg, ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Attien oder darüber lautende Hinter⸗ legungescheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen. Rodach (Coburg). den 8 April 19265. Max Roesler Feinsteingutfabrik
,
4511 „Nufag“ Nähmaschinen⸗ u. Jahrrad⸗Vedarj Aktien ⸗Gesellichaft, Dresden.
RBislanz am 30. Inni 1924. A tiva. M. Gruandstück und Gebäude 1. Grundstück und Gebäude 11 Maschinen 1 Fabrikeinrichtg. und Inventar 2. Kassa Posticheck und Bankgut—
haben Außenstände u. Beteiligungen Wechsel Werspapiere Unverkaufte Stammaktien Warenbestände
50 000
97 l 00 000 000 000
63 793 920 002 000 000 20h 000 000 000 000 242 255 000 034 000
3 000 000 000 000 000 62 325 6570 000 000 0900
130 538 645 002 334003
Passiva. Aktienkapital Aktienkapital. Vorzugsaktien Reservefonds Hausreserpesds. Hypotheken Verbindlichkeit. Nicht erhobene Dividende. Gewinn
8 000 000
400 000
18 394 001 0927 415 0090 1080310959217 791 289 313
107 2651 400 000 000 000
20 735 400
3 812932 986 276 539
130 538 6495 002 334 0903 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Soll. Handlungsun⸗ rosten . Betriebsunkosten Ausschreibungen Gewinn
—
49 003 068 560 063 577 41 225 311 854 497 648 9 g0h ih g9z 173 753 3 812 932 986 276 339
103 gat 629 394 001 497
Haben. Gewinnvortrag aus 1922 / 23 Rohgewinn .
5 0905013 103 g46 629 388 996 484
103 ga6 629 394 001 497
Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Juli 1924.
R⸗M. 28 500 51 000 40 000 10 000
8 000
Aktiva. Grundstück !.. Grundstück 11 Köni Gebäude Königstein Maschinen ; . . Fabrikeinrichtung und In
bentar ö . . Kassa Postscheck und Bank ö
guthaben ö . 971 Anßenstände und Beteili⸗
ö 23 000 — Wechsel 205 Wertpapiere 242 Warenbestãnde . 42 3256 Unverkaufte Stammaktien 19009
20t 144 7
astein .
Vasfiva. Stammkapital Reservesonds . . .
zerbindlichkeiten
80 000 — 10 8933: 8000 107 251
206 144172
Dresden, im März 1925. „Nufag“ Rähmaschinen u. Fahrrad⸗ ; Bedarf A. ⸗G.
260 o090
— mit den ordnungsmäßig gesührten Büchern
7697 Göttinger Kleinbahn⸗ Attienge ell chaft.
Auf Grund des Generalverlammlungs⸗ beschlusses vom 28. November 1924 fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, ibre Aftien (ohn« Divi⸗ dendenscheine) zur Adftempeinng auf Reichsmark 590 in Berlin bei der Berliner Haudels⸗ Gesellschaft, Behrenstr. 32. in Göttingen bei dem Bankhaus S. F. Klettwig Reibstein bis spätestens 30. Juni d. J. einzu⸗ reichen. Göttingen, den 15. April 19265. Der Vorstand.
fror, Aciiengesellschast
für Mühlenbetrieb, Mannheim. Bilanz per 31. Dezember 1924.
Alfktina. , h. An Debitorenkonto 134 666 13 Effektenkonto k 4879. Warenkonto: Vorräte 189 055
328 5913
Pasfiva⸗ Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto Gewinn und Verlust⸗ konto .
200 000 85 828 85
4276250 328 Sg i 35 Gewinn⸗ und Verlusttonto per 31. Dezember 1924.
16 3 130 820 660 5 6s 0 1338310
Haben.
Per Warenkonto: J
Bruttogewinn... 13 28310
173 583 10
Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb.
Krämer. Bueschler. Schmitz.
Die Uebereinstimmung vorstehender Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern
der Actiengesellichaft für Mühlenbetrieb,
Mannheim, bescheinigt. 3
Mannheim, den 25. Februar 1925. Rheinische ö
. Soll. Generalunkosten. Reingewinn.
*
Straeter. ppa. Kempter.
7531 Reichsmarkeröffnungs bilanz ver 1. Januar 1924
Attiva. RMI 3 Grundstücke !. 35 000 Grundstücke II. 20 oo9 g; Kasse . . 5332 55 O69 32
— —
* 2
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 300 Stück je R. M. 100. Reservefonds (Umstellungs⸗ fe,, Gläubiger. ;
zo 00σσ— 271732
3352 ho 06h zz
Berlin, im April 1925.
Gisella Grundstücks Erwerbs⸗ und Verwaltungs⸗Atkiiengesellschaft. Der Vorstand. Hermann Holzapfel.
72961 Bilanz am 31. Dezember 1924.
Aktiva. Grundstück und Gebäude. Maschinen und Zubehör Inventar. ⸗ J Fuhrpark und Wirtschaft Effekten und Beteiligungen
ö, Außenstände einschl. Post⸗
, ; . Waren und Material⸗
bestände 432 0107
1119 946, Passiva. Aktienkapital Reserpefonds ö ö Verbindlichkeiten einschl. Bankschulden u. Atzepte Rentenbankumlage . Rückstellungstonto ... Reingewinn...
bo0 000 50 000 10 400
492 787 27 690 6 1090 33016
1119994
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.
106. 8706 809 165 46 567 33 016
h 7 26 h
Kontokorrentkonto. Generalunkosten . Abschreibungen .. Reingewinn...
Gebäudeerträge . Wirtschajtsertrãge 5— Rohgewinn.....
; do 456 Köblitz, O. L., den 31. Dezember 1924.
Garl Kalauch Attien ge sellschaft.
Max Kalau
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung ist von uns geprüft und
übereinstimmend gefunden worden.
Dresden, am 25. März 1925. Treuhandgesellschaft Uhde,
Eisenreich G. m. b. S.
industrie, Duisburg⸗Ruhrort, wurde
— werden den
7634 In der Generalversammlung vom 30 12. 1924 ist beschlossen worden, den. Nennwert der Aktien über je A 1009 auf je Reichsmarf 20 umzustellen. Zwecks Durchführung dieser Umstellung haben die Aktionäre ihre Aftien mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zweck der Ab— stempelung der Gesellschaft einzureichen Die Einreichung hat spätestens bis zum J. Mai 1925 zu erfolgen. Die bis zu diefem Termin nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt.
Berlin Lichterfelde, den 26. Januar
1925.
Aftiengesellschaft für aluminothermische und elektrische Schweistungen (Professor Dr. Sans w, Block).
,
es! Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗Fabrik.
Die geehrten Aftionäre werden hiermit
zur dreiundfünfzigsten ordentlichen
Generalversammlung, welche am
9. Mai 1925, 11 uhr Vormittags,
im Sitzungkzimmer der Commerz⸗ und
Privat⸗Bank A⸗G.,, Filiale Dresden.
Abt. Pirnaischer Platz (Kaiserpalast), statt⸗
findet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung' und Genehmigung deß Geschäfstsberichts und Rechnungs— abschlusses für das Jahr 1924.
2. Entiastung der Verwaltung und Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3. Wahl zum Aussichtsrat.
Die Aftionäre, welche in der General—
versammlung stimmen oder Anträge stellen
wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei der Reichsbank spätestens am 6. Mai 1925 bei der
ECommerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G., Berlin,
deren Filiale in Dresden, Waisenhaus—
straße 21, der Sächsischen Staatsbank,
Dresden, oder an der Gesellschaftskasse
gegen Bescheinigung hinterlegen. Jeder
stimmberechtigte Aktionär kann sich mittels schristlicher Vollmacht vertreten lassen.
Der Geschästsbericht für 1924 kann
vom 26. April 1925 ab in Empfang ge⸗
nommen werden.
Dresden, den 15. April 19265.
Die Direktion ver Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗Fabrik.
Wilh. Eifelt ir.
7652]
Cigarettenfabrik Muratti Aktien gesellscha ft. Berlin 89. 16, Köpenicker Str. 126.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 6. Juni 1925, Vormittags 11 uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft. Berlin SO. 16, Cövenicker Str. 126, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
hiermit eingeladen Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
„Entlastung von Voistand und Auf— sichtsrat.
Beschlußfassung über die Gewinn— verteilong und Festsetzung der Dividende.
7695 Die Aktionäre der Meßpalast Ritter⸗ strasfe A. G. laden wir zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammiung auf den 12. Mai 1925, Nachm. 5 Uhr, in das Geschäftslokal des Justiz⸗ rais Br L Biichhoswerder zu Berlin, Lutherstraße 13, ein.
Tagesordnung: Ersatzwabl eines Mitglieds des Auf⸗ sichterats und eines Mitglieds des Vor. stands, ferner Neujassung der Ziffer II des Gesellschaftsvertrags. Das Stimmrecht ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschast oder einem deutschen Notar hinterlegtwerden.
Meßpalast Ritterstr. A. G.
Littmann. Racusin.
7655]
Zu der am Dienstag, den 19. Mai,
Nachmittags 5 Uhr, Frankfurt a. Main,
Elbestr. 50. stattfindenden ordentlichen
Generaiversammlung gestatten wir
uns, unseie Herren Aktionäre hierhurch
erg. einzuladen.
; Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Rilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
„Neuwahl des Aufsichtsrats. Kapitalterhöhung auf nom. Æ 100 000 durch Ausgabe von M 60 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien. Beschlußfassung über Einziehung der Vorzugsaktien und Ausgabe von „S 20 000 Genußscheinen, die an der Dividende beteiligt sind. Beschlußfassung über die durch Ziffer ? und 6 bedingten Statutenänderungen. Beschlußfassung über die Aenderung des Namens der Gesellschaft (8 1 des Gesellschaftsvertrags). Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, müssen ihre
Attien oder die Hinterlegungsicheine eines
Notars spätestens am Freitag, den
15. Mai er., bei nachstehenden Stellen
hinterlegt haben:
1. Frankfurter Bankverein,
2. Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
3. Dr. C. Schleußner A. G.,
4. bei der Gesellschaftskasse, Elbestr. 32.
Aerophon Aktiengesellschaft. Dr. C. Schleußner, Vorsitzender des Aussichtsrats.
7628
eller Lederwerke, vorm. Fritz
Wehl , elle.
Die Aktionäre werden hiermit zu der
am Freitag, den 8. Mai 19265,
Mittags 12 Uhr, im Verwaltunge—
gebäude der Geselischaft in Celle statt—
findenden 16. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn, und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1924.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn—
Stimmberechtigt sind gemäß S 18 der Satzungen die Äktionäre, die spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung, diesen nicht mitgerechnet, ihre Aftien oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft hinterlegt haben.
Berlin, den 15. April 1925.
Der Vorstand. A. M. Ipliejian⸗.
17334 Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft, E)lber eld.
In der Generalversammlung der Rhein⸗ hütte Attiengesellschaft für Meta ll⸗
genehmigt, daß das Vermögen der Ge⸗ sellschaft als Ganzes auf die Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft zu Elber⸗ seld übergeht gegen Gewährung von 1200 Inbaberaktien der Kupfer⸗ und Messingwerke Aftiengesellschast, Elberfeld. zum Nennbetrag von je einhundert Reichsmark mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1925 ab.
Die erwähnten 1200 neuen Aktien Attionären der Rheinhütte Aktiengesellschaft für Metallindustrie, Dutt burg⸗Ruhrort, kosten⸗ und börsen— umsatzsteuerfrei gewährt, und zwar für je sänf Aktien der Rheinhütte Aktien gesellschaft für Metallindustrie. Duisburg⸗ Ruhrort, über je Reichsmark 20 Nenn betrag mit Gewinnanteilscheinen, vom 1. Januar 1925 ab eine Aktie der Kupfer und Messingwerke Aftiengesell⸗ schaft, Elberfeld, über Reichsmark 100 mit Gewinnanteilscheinen vom 1. Januar 1925 ab.
Wir fordern Rheinhütte
die Aktionäre der Aktiengesellschaft für
hiermit auf, ihre Aktien in der Zeit vom 18. April bis 18. Juli 1925 an der Ge⸗ sellschaftekasse der Kupfer⸗ und Messing⸗ werke Aktiengesellschaft, Elberfeld, umzu⸗ tauschen. . ᷣ Die innerhalb der Umtauschfrist nicht eingetauschten Aktien der Rheinhütte Aktiengesellschaft für Metallindustrie. Duisburg Ruhrort, werden gemäß § 219 und 5 250 H- G- B. für kraftlos erklärt. Eiberfeld, den 17. April 1925. Kupfer und Mejsingwerke
Metallindustrie, Duisburg⸗Ruhrort,
verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3. Neuwahlen zum Aufssichtsrat gemäß § 13 der Satzungen. Stimmberechtigt in der sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktienmäntel nebst einem doppe lten Nummernverzeichnis spätestens bis zum 6. Mai 1925 während der Geschajtsstunden Jö Vorstand der Gesellschaft zu Lelle, bei der Hannoverschen Bank. Filiale der Deutschen Bank zu Hannover, bei der Hannoverschen Bank Celle, Filiale der Deutschen Bank zu Celle, hinterlegen oder deren anderweitige Hinterlegung gemäß 5 20 der Satzungen nachweisen. Celle, den 15. April 1925. Der Aufsichtsrat. F. Wehl, Vorsitzender. Der Vorstand. Carl Wehl. Kurt Holk.
7692
Mitteldeutsche Industriewerke Attiengesellschast, Hildesheim.
Einladung zur 1. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am 2. Mai 1925, Nachmittags 5 Uhr, in Dortmund, Hotel Lindenhof.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der
Papiermarkbilanz für das am 30. Juni 1924 abgelaufene 1. Geschäftsjahr.
Beschlußsassung über die Entlastung
des Aufsichtsrats und Vorstands.
Vorlegung und Genehmigung der
Goldmarkeröffnungesbilanz. Herabsetzung des Kapitals gemäß den Bestimmungen der Goldbilanzverord⸗ nung.
Aenderung der Satzung entsprechend
der Umstellung in Gold.
6. Wahl des Aufsichtsrats. .
J. Beschlußfassung über eine Kapitals ⸗
erhöhung. .
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 5. Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschastskasse oder bei einem Notar hinterlegen.
Generalver⸗
7670
Einladung für die am Donnerstag,
den 14. Mai 1925, Nachmittags
5 Untzr, in unseren Geichäftsräumen statt⸗
findende ordentliche Generalversamm⸗
lung. Tagesordnung:
1. ,. t über die Geschäfte der Gesellschaft und Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1924 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ent⸗ laftung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung an den ersten Aufsichts rat.
3. Satzungsänderung 5 16, betreffend Aussichtsratsvergütung.
4. Aufsichtsratswahlen.
GCoseler Bankverein Attiengesellschaft.
6139 Großkrastwer Württemberg Aktiengesellschaft.
Zweite Anzeige. ⸗
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschast vom 5. Dezember 1924 bat die Umstellung unseres Attien⸗ fapitals Buchstabe B von nom. P⸗-M 750 000 000 auf R.-M. 1500 000 in der Weise beschlossen, daß an Stelle von nom. P-⸗M. 10 000 je eine Aktie von R⸗M. 20 ausgegeben wird.
Nachdem die zum Umtausch der alten Papiermarkaktien festgesetzte Frist am f4. März 1925 abgelaufen ist, fordern wir hiermit diejenigen Aktionäre, die ihre Aftien bisher nicht eingereicht haben, auf, dieselben spätestens bis zum 20. Juni 1925 einschließtich
in Stuttgart:
bei der Darmstädter und Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Attien,
Filiale Stuttgart, bei der Dresdner Bank, Filiale Stutt⸗
gart, bei dem Bankhaus Albert Schwarz, bei der Württembergischen Vereinsbank,
Filiale der Deutschen Bank,
in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dies ner Bank, . bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, . bei dem Bankhaus Delbrück Schickler
& Co, bei dem Bankhaus Hardy C Co.,
G. m. b. S.
in Frankfurt a. M.: bei der Daimstädter und Nationalbank,
Kommanditgesellschat auf Aktien,
Filiale Frankfurt (Main), ; bei! der Bresdner Bank in Frankfurt
am Main. bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗
surt, bei dem Bankhaus Grunelius C Co-, bei dem Banthaus D. C J. de Neuf⸗
ville, bei dein Bankhaus Gebr. Sulzbach während der üblichen Geschästsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen: Der Umtausch ist gebührenfrei, solern die alten Aktienurkunden mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1924 ff. und Erneuerungs⸗ scheinsn sowie mit einem doppelten, zahlen mäßig geordneten Nummernverzeichnis am Schalter eingereicht werden. Wird der Tuftrag im Wege des Brieswechsels er= teilt, fo wird die übliche Provision be—⸗ rechnet. Die obengenannten Stellen sind bereit, die Ausgleichung von Spitzenbeträgen, so⸗ weit möglich, zu vermitteln.
Soweit einzelne Aktionäre über den er⸗ forderlichen Nennbetrag von P.⸗M. 10 000 nicht verrügen, werden ihnen gemäß den Vorschriften der Verordnung über Gold- bllanzen vom 28 Dezember 1923 und den hierzu erlassenen. Durch ührangsverord⸗ ungen auf Antrag Anteilicheine, und zwar für je nom. P- Pe. 1000 Aktien im Be— trage von R. M. 2, jedoch nur in der Mindesthöhe von R.⸗M. 56, ausgehändigt.
Aktien, die nicht bis zum 20. Juni 1925 eingereicht worden sind werden nach Maß⸗ gabe der Vorschriften der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 und der hierzu erlassenen Durchsäbrungever⸗ ordnungen im Zulammenhalt mit §8§ 290 und 215 H⸗G. B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Jahl nicht erreichen und Fer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Attien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesjellschaft zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines Jolchen durch öffentliche Versteigerung verkaurt und der Erlös den Beteiligten nach Maßgabe ihres Aktien besitzes zur Verfügung gestellt.
Bie Aushändigung der neuen Aktien mit Ernenerungsscheinen und Gewinn— anteilscheinbogen und der Anteilschemne erfolgt sobald als möglich gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausge⸗ fertigten Kassenquittungen, deren Ueber— bringer als zur Empsangnahme legitimiert gilt, bei jener Stelle, bei welcher der Umtausch der alten Aktien vorgenommen worden ist. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ueberbringers der Kassenquittung zu prüfen. ö J 17. März
* 2
Großkraftwerk Württemberg,
Fr. Durian.
Gisenreich.
— Attien gesellschaft. Der Vorstand. Brucklacher.
Der Aufsichtsratvorsitzende: Daume.
*
Atrtiengesellscha ft. Ziegler. Digel.