— (. 2 J 2 2 5 2 * =. 2 8 Kö ö 2 6 k ö — ö — — — K 2 65 * — —— — 2 —— 2 — — — 2 — — — — — 2 — — 2 9 — 1 — — —— — ?! K / 2 r /// ö — 2 ** r * ? * ae ,. — 8 * — K — d / / 28 — * — — 2 6 — 2 5öä 2 2 r / /
PTresden.
tragen worden:
J. auf Blatt 2076. betr. die Aktien⸗ gesollschaft in Firma Actiengesell schaft Doötel Wellevue in Diesden: Ver Ge⸗ seuschaftẽvertrag vom 28. März 192 ist in 5 22 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Marz 1923 laut nota- rieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
2 auf Olatt 16083. betr. die Gesell⸗ schaft „CGipa“ Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Diesden: Vie Prokura des Kaufmanns Karl Willy Heinrich ist erloschen.
5. auf Blatt 18782, betr. die Gesell⸗ schaft „Rusky Bazar“ Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. April 1925 aufgelöst. Der Fürst Alexis Obolensky ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Privatleute Woldemar von Satin und Alexis von Olechnowitsch sind nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquida— koren. Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 925. betr. die offene Handelsgesellschaft Sermanns ( Froitz⸗ heim in Dresden, Zweigniederlassung des in Berlin unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts: Das Handels⸗ geschäft wird als Hauptniederlassung fort⸗ geführt. Die Kaufleute Julius Gold— schmidt und Carl Cahn sowie die Kauf⸗ mannswitwe Mathilde Hermanns, geb. Goldschmidt, sind aus der Gesellschaft gusgeschieden. Die Gesellschaft ist aufge— löst. Die Kaufmannswitwe Constanze Sachs, geb. Jacoby, in Dresden ist In— haberin. Die Prokura des Simon Jacoby ist infolge Ablebens erloschen.
5. auf Blatt 11 564. betr. die offene Handelsgesellschaft Azetylenlaternen⸗ n. Metallwarenfabrik Kämpe Thonig in Dresden⸗-Leuben: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen.
Amtsgericht Dresden. Abt. IIl, am 9. April 1925. PDiisselil orf. 6960
Phoebus Film Aktiengesellschaft Zweig— niederlassung Düsseldorf OS. R. B 3257 — siehe Berlin 89, H⸗R. B 2B 250.
6380 wurde am
Io iissel¶/ or k.
Im Handelsregister B N. März 1925 eingetragen:
Nr. 3546 die Gesellschaft in Firma Feingemüsebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier. Gesell— ö vom 10. Februar 1925. Hegenstand bes Unternehmens: der An— bau und Vertrieb von Feingemüse sowie der Anbau und Handel mit ähnlichen Er— zeugnissen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er— werben, sich an solchen in irgendwelcher Rechtsform zu beteiligen. Grundstücke an—⸗ zukaufen oder zu pachten und für den Be— frieb einzurichten, Zweigniederlassungen aufzumachen sowie auch gleichartige oder ähnliche Anlagen für fremde Rechnung herzustellen. Stammkapital: 33 (600 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Albert Dederichs in Düsseldorf und Heinrich Jansen in Duisburg, letzterer stellvertretender Geschäftsführer. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 674, Düsseldorf⸗Reisholz schaft in Benrath: Hans Ferdinand Heye, Mitglied des Aufsichtsrats, ist weiterhin zum stellvertretenden Vorstands—⸗ mitglied bestellt, und zwar bis zum Ab— lauf des Tages, an dem die ordentliche Generalversammlung über die Bilanz des Geschäftsjahrs 1925 beschließt, längstens aber auf die Dauer von 14 Monaten vom 1. März 1925 eb.
Bei Nr. 1439. Oberbilker Ma⸗ schinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. März 1925 ist der Gesellschaftévertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun— mehr die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, Fahrzeugen und Apparaten jeder Art. Das Stammkapital ist auf 3000 Reichsmark umgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dem Ludwig Hensel in Holthausen bei Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Bei Nr. 3329, Schlüter Elektrizi⸗ täts-Aktiengesellschaft, hier:! Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Ja⸗
nuar 1925 eändert. Gemäß durchgeführtem Be⸗ . ist das Grundkapital auf 20 000 eichsmark umgestellt. Die bisherigen 300 Namensvorzugkaktien von je 1000 Mark sind in Inhaberstammaktien um— gewandelt. Das Grundkapital ist ein geteilt in 200 Inhaberaktien von je 109 Reichsmark.
Bei Nr. 969, Kirchengrundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschlüsse v. 24. Jan. 1925 ist der Gesellschafte⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 30 000 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. 1787, G. Schmitz X Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbescbluß v. 24. Jan und 27 Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗
Industrieterrains⸗ Aktiengesell⸗
70M ĩ In das Vandelsrenister ist heute einge zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
ist der Gesellschaftsvertrag 900 000
führer vorhanden, so ist jeder von ihnen
Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Oscar Schaller, Direktor in Düsseldorf. Bei Nr. 2079, Huth C Co. mit be⸗ schränkter Haftung, hier; Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 2. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das! Stammkapital ist auf 50 Reichsmark umgestellt. Hubert Huth hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Berichtigung zu Nr. 416. Paul Poll⸗ rich X Eo., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Sitz der Gesell⸗ schaft ist Düsseldorf (nicht Reisholy. Amtsgericht Düsseldorf.
6377
Pũüsseld or. wurde am
Im Handelsregister B 30. März 1925 eingetragen:
Bei Nr. 1521, Industrie⸗Berg⸗ werks und Hüttenbedarfs⸗Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Januar 1925 ist der Gesell— schaftsvertrag geändert. Das Stamm kapital ist auf 300 Reichsmark umgestellt und sodann um 1200 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 2000 Reichsmark.
Bei Nr. 2255, Hoeppe X Müller Hopp⸗Hydraulic E Export Co. mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschlichz vom 23. März 1975 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 2009 Reichsmark umgestellt. Dem Otto Viehöfer und Jean van der Groen, beide in Düsseldorf, sst derart Prokura erteilt, daß sie gemein, schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Bei Nr. 2323, Whitworth⸗Werk Aktiengesellschaft, hier: Durch Gene— ralversammlungsbeschluß vom g. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grundkapital auf 60 900 Reichsmark um gestellt. Alfred bon Dosky hatz sein Amt als Vorstand niedergelegt. Als solcher ist bestellt Emanuel Neumann, Ingenieur in Barmen. Die hisherigen 500 000 Vorzugsaktien sind eingezogen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 In haberaktien von je 20 Reichsmark.
Bei Nr. 5537, Papyrus Maschinen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart, Zweignieder⸗ lassung Düsseldors: Dem Adolf Rolle in Leipzig-Großzschocher ist auf den Be, trieb der Zweigniederlassung. Düsseldorf beschränkte Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Düsseldorf. Puüsselld orf.
Im Handelsregister B 31. März 1925 eingetragen:
Nr. 3547 die Jer gf ft in Firma „Caravellis“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sjtz Düsseldorf, Kaiserswerther Str. 1— (bisher Berlim. Gesellschaftsverkrag vom 12. Mai 1924 abgeändert am 245 Februar 1725. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Fabrikation und der Vertrieb von Zigaretten und Tabakwaren aller Art, inbesondere der Marke „Caravellis“. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Direktor Dr. Eugsne Mignot in Brüssel. Dem Carolus ÄAumer und der Anng Thielen, beide in Düsseldorf, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Proku— risten zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch seden Geschäftsführer selbständig.
Bei Nr. 229, Unkelbach K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firmg ist erlyschen.
Bei Nr. 2964, Anker⸗Backwerke Aktiengesellschaft, hier: Josef Phi—⸗ lippen und Ernst Klauer sind als Vor— stand abberufen. Die Aufsichtsratsmit⸗ glieder Georg Anheyer junior und Kauf— mann Clemens Milles in Düsseldorf sind zu Stellvertretern der abberufenen Vor— standsmitglieder bestellt, längstens bis zum 1. Juni 1925.
Amtsgericht Düsseldorf.
Piissel dort.
Im Handelsregister B 1. Ilp ril 1925 eingetragen;
Nr. 3548: Die Gesellschaft in Firma Bechem X Post, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Hagen und einer weigniederlassung in Düsseldorf. Arnold straßt. 10. Gesellschaftsvertrag vom 18. März 1898 wiederholt geändert, zu ⸗ letzt am 9. Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens: die De stellung von Feuerungs⸗, Heizungsz, Lüftungs. und sonstigen verwandten Anlagen, insbeson ⸗ dere Erwerb und Weiterbetrieb des unter der Firma Bechem & Post zu ren be⸗ stehenden Fabrikgeschäfts. Stammkapital: Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Söding in Hagen und Ingenieur Fyitz Wiesermann daselbst. Dem Karl Bielenberg und Karl n,, beide in Hagen, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaft lich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Vertretung der eu , er · folgt durch zwei. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Walter Söding und 8j Diesermann sind jedoch jeder für si allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Bei Nr. 3449, Industrie verlag von Hernhaussen Aktiengesellschaft, hier: Dem Henning von Hernhaussen in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Bei Rr. 39, Büsseidor fer Hotel⸗
6376
wurde am
6378 wurde am
gesellschaft mit beschränkter SDaf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß
vom 25. März 1925 ist der Gesellschafts. vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 260 6000 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. 190, Frowein C Nolden, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Februar 195 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 1000 000 Reichsmark um
gestellt.
Bei Nr. 2987, „Calypso“ Eisen und Metalle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier:; Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. März 125 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in: „Sspylac“ Eisen und Metalle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Handel im In- und Auslande mit Eisen, Eisen— erzeugnissen, Chemikalien und verwandten Artikeln, Uebernahme von Fabriken in diesen Warengattungen, Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital ist auf 3000 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. 3044, Elektrieitäts⸗ und Eiseninduftrie Aktienge sellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. März 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Vorstand Ernst Hesterberg ist Liquidator.
Amtsgericht Düsseldorf.
Iii sseld orf.
Im Handelsregister A 2. April IH eingetragen; .
Nr. 8044: Firma Joseph Kurth, Sitz Düsseldorf. Kirchfeldstraße 20. In⸗ haber: Kaufmann Joseph Kurth, hier.
Nr. 8045: Fiymma Willibald Petry Automobile, Sitz Düsseldorf, Kirch= feldstr. 35. Inhaber: Kaufmann Willibald Petry, hier. ⸗
Nr. S946: Firma Willy Greven, Juwelen X Goldwaren, Sitz Düssel⸗ dorf, Adersstr. 80. Inhaber: Wilhelm — genannt Willy — Greven, Kaufmann, daselbst.
Bei Nr. 4, Düsseldorfer Holz⸗ kontor Carl Menzel, hier: Dem Karl Menzel junior in Düsseldorf ist Eimel⸗ prokura erteilt.
Bei Nr. AM4, Moritz Simons, hier: Die Firma ist erloschen.
Bel Nr. 3374, Seerdter Dachpappen⸗ Asphalt . Solzeement⸗ Fabrik Quirin Norbisrath in Düsseldorf⸗ Heerdt: Dem Quirin Norbisrath junior in Neuß ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 5428, H. Ant on Heinen, hier: Die Firma und die Prokura des Fritz Minor He erloschen.
Bei Nr. 7696, Sermann Schlüter, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Orthopädie⸗Mechaniker Wilhelm Breuer in Düsseldorf veräußert, der es unter bisheriger Firma forlführt. Der Ehefrau Wilhelm Breuer, Maria geb 6 in Düsseldorf ist ECinzelprokura erteilt.
Bei Nr. 729, Arnold Liepertz, hier: Die Prokura des Dr. Walter Engnath ist
erg e Bei Nr. 7416, Chemische Fabrik Dr. Nudolf Hauschka, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 7588, Ernst Güldner, hier: Der Ingenieur Alhert Kunz in Düssel⸗ dorf ist in das Geschäft als persönlich haf tender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handel sgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Januar 1925 be⸗ gonnen. Die Firma ist in Ernst Güld⸗ ner C Co. gäändert und unter Nr. 8047 neu eingetragen.
Am 12. März 19265 bei Nr. Hö7, Pflitzsch Kuhnert, hier: Die Pro- kurg des Alfred Leverkus ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
6379 wurde am
63811
Pi sseldloręf. wurden am
Im Handelsregister B 2. April 1925 eingetragen:
Nr. 3549. Bestattungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Scheibenstraße 5. Gesellschafts⸗ vertrag vom 5. Februar 1925, abgeändert am g. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens; Uebernahme der Ver— tretung des Deutschen Begräbnisversiche⸗ rungsvereins ju Berlin, die Uebernahme vollständiger Bestattungen sowie die Fabri⸗ kation und Lieferung aller zur Ausführung von Bestattungen benötigten Gegenstände. Stammkapital; 5900 Reichsmark. Ge⸗ schäftsfühter: Kaufmann Heinrich Völker in Duisburg. Sind mehrere Geschäfts führer, bestellt, se ist jeder der mehreren Geschäftsführer für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, Der Gesell⸗ ir, Heinrich Völker bringt in die Ge ellschaft ein die ihm auf Grund des Ver⸗ trags vom 2. Februar 1925 seitens des Deutschen Begräbnisversicherungsbereins zu Berlin übertragene Generalbertretung des Vereins für den Bezirk Duisburg- Stadtkreis. Durch dieses Einhringen ist seine Stammeinlage von 1000 Reichsmark doll gedeckt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs— anzeiger.
Bei Nr. 1134, Transport⸗Kontor Düsseldorf mit beschränkter Haftung, hier; Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Februar 19235 ist der Gesellschafts ver, trag geändert. Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. 1919, Anton Lentzen Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier:; Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. März 1925 ist der Gesellschafts. vertrag abgeändert. Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. 2383, Gelwadag Vertrieb von Gas⸗, Elektrizitäts⸗ Wasser⸗ und Dampfgegenständen Gesellschaft mit beschränkier Haftung, hier: Durch
Gesellschafterbeschluß vom 14. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis. herige Geschäftéführer August Kamitschek ist Liquidator. Die Prokura des Arthur Hopp ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Dusseldorf.
Im Handelsregister B 3. April 1925 eingetragen: Nr. 3550: Die Gesellschaft in Firma Autogenwerk Sirius, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Si Düsseld orf, ,, 47. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 25. März 1925. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Apparaten und Ge— räten für die autogene Metallbearbeitung. Stammkapital: 55 000 Reichsmark. Ge⸗ , . Kaufleute Fritz Vogel in f, zorf⸗Oberkassel und Heinrich Wie⸗ denfeld in Duisburg. Dem Peter Keusen in Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer oder einem anderen Proku— risten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft . mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten; solange Fritz Vogel Heschäftsführer ist, kann er die Gesell⸗ chaft allein vertreten. Der Gesellschafter Fritz Vogel bringt in die Gesellschaft ein die auf dem Fabri kgrun dst ick Wagen⸗ traße 47 in Düs en rf, befindlichen Maschinen, Materialien, Fabrikate und Halbfabrikate, sowie die gesamte Büro⸗ einrichtung zum Werte von 40 000 Reichs— mark, wodurch seine Stammeinlage als
voll . gilt, ö
Bel Nr. 3551: Die Gesellschaft in Firma Reinmann K Co., Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Karlstraße 8. Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. März 1925. Gegenstand Unternehmens ist 1. der Vertrieb von Eisen⸗ und Metallabfällen, von ähnlichen
abrikaten sowie ben Rohprodukten, 7. der Ein- und Verkauf sowie die Fa⸗ brikation von Gegenständen, insbesendere von Apparaten und . auf dem Gebiete der inn Industrie, auch der Erwerb darauf bezüglicher Patente und Lizenzen, 3. die Pachtung, der Erwerb und die Errichtung von Anlagen und Be⸗ trieben, welche den , dienen können. Die Gesellschaft ist be—⸗ fugt, gleichartige oder . nter⸗ nehmungen ganz oder teilweise zu er- werben und sich an solchen Unternehmun—⸗ en zu beteiligen. Stammkapital: 50 900 Reichsmark. Geschäftsführer: Justin Reinmann, Kaufmann in Düssel⸗ dorf. Jeder ö kann vom 30. Jun! 1925 ab die Gesellschaft mit echsmonatlicher Frist gufkündigen. Auch alls mehrere Geschäftsführer bestellt ind, ist jeder von ihnen zur Vertretung er Gesellschaft e fn Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Nr. 3552: Automobil ⸗Handels⸗ und Reparatur⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Solinger Straße 12. Gesellschaftsver⸗ trag vom 27. März 1925. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der An- und Verkauf von gebrauchten Kraft⸗ wagen, die Instandsetzung der Wagen, die Uebernahme sämtlicher Reparaturen an Kraftwagen, der Handel mit Auto- zubehör jeglicher Art, ferner auch die liebernahme von Vertretungen in der Automobilbranche. Stammkapital:; 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Hellbach, Wer mei ster Emanuel Schäfer und Betriebsführer Anton Nien« haus, alle in Düsseldorf. Sind mehrere i fer bestellt, so wird, die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge, meinschaftlich vertreten. Walter Hellhach it für sich allein vertretungsberechtigt. Emanuel Schäfer und Anton Nienhaus können die Gesellschaft jeder nur in Ge— meinschaft mit Walter eta! vertreten. Die Bekanntmachungen ver Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Nr. 3553: Schoeller⸗Bleckmann⸗ Stahlwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Düfseldorf, Kasernenstraze 18. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 8. Apri! 191 abge⸗ ändert am 25. April 1921, 27. März 1924 und 20. September 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb bon Stahl und Gisenprodukten der Ter— nitzi Stahl ⸗ und Eisenwerke. von Schoeller C Co. und der Steirischen Stahl! und Eisenwerke von Schoeller & Co. in Wien, sowie der Abschluß solcher Geschäfte, welche hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängen oder den Ver= trieb zu fördern geeignet erscheinen. Stammkapital: 100 000 Goldmark. Ge schäftsführer: Kaufmann Franz Damm in Berlin. Dem Eduard Schulte in Berlin, Louis Reiser in Neukölln und Wilhelm Kunze in Neukölln ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft, berechtigt ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch diese oder durch einen Geschäftsführer und einen ö (
Bei Nr. 758: Getreidekommission, Aktien nesellschaft, hier: Die Prokura des William Benkert ist erloschen.
Bei Nr. 3475: Arnold Obersky, Aktiengesellschaft, Zweigniederlasung Düsseldorf. Die Zweigniederlassung Düsseldorf ist aufgehoben und ihre Firma erloschen. Am 18. Dezember 1924.
Bei Nr. 249: Heinrich de Fries, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß
(6382 wurde am
vom 8. Dezember 1924 . der Ge sell⸗ schaftsverttag geändert. as Stamm⸗ kapital ist auf 50 000 Reichsmark umge⸗ stellt. Bie Bekanntmachung erfolgt auch für die beim Amtsgericht Berlin-Mitte eingetragene Zweigniederlassung daselbst. Amtsgericht Dusseldorf.
Durlach. 03]
Handelsregister A. Eingetragen am 3. 4 1925 zur Firma Soll ingwerk C. Räuchle. Kommanditgesell schaft in Söllingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. die Firma erloschen. Amtsgericht Durlach.
PDurlach. 7024 Handelstegister A. Eingetragen am
3. 4. 1925 zur Firma Eugen rer mit
Sitz in Durlach: Dem Kaufmann Otto
ern in Durlach ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Durlach.
Emmerich. Jö
In unser Handelsregister B Nr. 13 ist heute die Aktiengesellschaft in . Deutsche Bank in Berlin mit der Zweig⸗ niederlassung in Emmerich unter der . „Beutsche Bank Zweigstelle Fmmerich“ eingetragen worden.
Der wescl se te e tre, datiert vom 25. Februar 1570, ist seitdem mehrfach und wieder geändert durch Beschlüsse der Generalversammlung, zuletzt am 19. De⸗ zember 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank« geschäften allec Art, insbesondere Förde ⸗ rung und Erleichterung der Handels- beziehungen mwischen Veutschland, den übrigen europäischen Ländern und über seeischen Märkten.
Das Grundkapital beträgt 150 000 6000 Reichsmark und ist eingeteilt a) 169 000 Aktien zu je 6) Reichsmar b) 208 339 Aktien zu je 1290 Reichsmar J 9g90 00d Aktien zu je 199 Reichsmar d) 40 099 Aktien zu je oo Reichsmark die sämtlich auf den Inhaber lauten,
Der vom Aufsichtsrat zu bestellende Vorstand besteht aus zwei oder mehr Per ö 8 können auch stellvertretende
orstandsmitglieder bestellt werden,
Den Vorstand der Gesellschaft bild
1. Kaufmann, Kommerzienrat Guft
Schröter zu Charlottenhurg, Gerichtsa 6 3. BD. Cart Micha ⸗ lowsky zu Berlin . Kommerhienrat Vaul. Millinglon . rrmann zu Berlin, . K Oscar Schlitter zu
Berlin, Bankier Osear Direktor Emil Georg von Stauß
Berlin, J Berlin .
„Direktor Alfred Blinzig zu Berlin⸗
Dahlem,
Direktor Selmar Fehr zu Berlin
Charlottenburg.
Die Vertretung der Gesellschaft erfol durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch * Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten.
Stellvertretend? Vorstandsmit n. haben in dieser Beziehung gleiche Rech mit den Vorstandsmitgliedern.
Prokuristen sind: 1. Max n 2. Albert Heitfeld, beide, in Emmerich unter Beschränkung auf die Zweignieders lassung in Emmerich. Jeder von ihnen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied der sellschaft d 6 „Deutsche Bank Zweigstellt
ämmerich“ zu zeichnen.
Die Berufung der Generalver sammlun, erfolgt mittels öffentlicher Bekannt machung derart, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versamm: lung selbst ein Zeitraum von mindestens siebzehn Tagen degt.
Deffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und hr n Staatsanzeiger un außerdem in den vom Aussichtsrat zu be⸗ stimmenden Zeitungen.
Emmerich, den 6. April 1925.
Preuß. Amtsgericht.
Huskeir ehen. (0M s]
In unser Handelsregister A ist heute bel der Firma Peter Josef Jung & Söhne. Kommanditgesellschaft in Cuskirchen, ein. getragen worden: Die Prokura, de Johann Jung ist erloschen. Peter Jos Jung jumor ist mit Wirkung vom 1. Jul . ö. fe ee en, 1 Peter Josef Jung senior ist mit Wirkung vom 1. 7. 1724 als persönlich e Gefellschafter gusgeschieden und ist in Zu⸗ kunft an der Gesellschaft mit einer Ein⸗ lage von 1400 Goldmark als Komman⸗ dihist beteiligt. Der bitherige Komman— ditift Johann. Jung. Jimmermeister i Juskirchen, it mit Wirkung vom 1. Ju 19 perfönlich haftender Gesellschafter.
Euskirchen, den 2. April 1924.
Das Amtsgericht.
Euskirchen. (0M
In unser Handelsregister B ist heute bes der Firma Heinrich Blaß. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Eugkirchen. eingetragen worden: Durch Gesellschafter., heschluß vom 1. Mär 192 ist Stammkapital auf 19600 Reichsma umgestellt worden und ist demgemäß 8 M des Gesellschaftsvertrags geändert.
Euskirchen, den 2. April 1925.
Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter J V:: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigentz il; Mechnungsdirektor Mengerina. Berlin Jerlag der Geschäftestelle Mengecing) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruc erei und Verlagzanstalt. Berlin, Wilbel mstr. 32
Wassermann u
Berlin, Freitag, den 17. April
1925
—
Nr. 89.
F ö Be fristete
Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gejchãafts stelle eingegangen sein MM
1. Handelsregister.
Eiberreld. (6591
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 5. März 19265. a) in Abt. A:
L Nr. 1011 bei der Firma von Hagen & Arns. Elberfeld: Die Kommandit⸗ einlagen sind auf Reichsmark umgestellt.
2. Nr. 3683: Die offene Handelsgesell⸗ schast Ww. Paula Walbaum, Elberfeld, sst aufgelöst. Frau Margot Borchardt in Elberfeld ist alleinige Inhaberin der Firma. Ihre Prokura ist erloschen
3. Nr. 3694 bei der Firma Robert Berghaus, Elberfeld: Die Prokura des Hermann Bernsmüller ist erloschen.
4 Nr. 5104 die offene Handelsgesell⸗ schaft Müller & Schaefers, Elberfeld, be⸗ gonnen am 1. März 1925 und als Gesell⸗ schafter Artur Müller und Paul Schaefers, beide in Elberfeld.
b) in Abt. B:
1. Nr. 465 bei der Firma Fleuß & Graf G. m. b H. in Küllenhahn; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Geschäftsführer Hermann Fleuß ist zum alleinigen Liqui dator bestellt worden.
2. Nr. 576 bei der Firma F. Karl Kölbel & Co. G. m. b. H. in Elberfeld:
Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1924 ist die Ge⸗ sellschaft auf Reichsmark umgestellt, das Stammkapital auf 2400 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. 5 4 des Gesellschaftsvertrags Stammkapital) ist abgeändert worden.
3. Nr. 679 bei der Firma Schmitt & Bernhardt G. m. b. H. in Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Ferdinand Schmitt und Friedrich Bernhardt sind zu Liquidatoren bestellt worden.
4. Nr. 931 die Firma Ledertuch⸗ & Wachstuch⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H. Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf und die Vermittlung des Verkaufs von Fabrikaten der Ledertuch⸗ fabrik Bernhard Maerker A. G., Treuen i. Sa., und der Handel mit verwandten Artikeln Stammkapital: 10 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Abrg⸗ ham Dickten in Elberfeld. Der Gesell⸗ schaftsverkrag ist am 2. Februar 1925 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten.
5. Nr. 932 die Firma „Allantos“ Auto⸗ mobilgesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Motorfahrzeugen aller Art, Zubehörteilen, Fetten und Oelen so— wie der Betrieb von Garagen und Repa; raturwerkstätten. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Finanzrat Curt Wagner, Kaufmann in Elberfeld. Gesellschaftspertrag vom 15. Januar 1925. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer: werden mehrere Ge⸗ schäflsführer bestellt, so ist ein jeder für sich allein zur Vertretung berechtigt.
II. am 7. März 1235. a) in Abt. A;
1. Nr. 5105 die Firmg August Hill⸗ mann, Elberfeld, und als Inhaber August Hillmann, daselbst.
2. Nr. Hi0ß die Firma Heinrich Freudenberger, Elberfeld, und als In⸗ haber Heinrich Freudenberger, daselbst.
b) in Abt. B:
1. Nr. 364 bei der Firma Carl Franck, m. H. H. in Elberfeld: Durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 15. 1. 1925 wurde die Gesellschaft auf Reichs, mark umgestellt und das Stammkapital auf 22 666 Reichsmark ermäßigt. Die Umstellung ist durchgeführt Die S§ 6, 16 Abf 7, 12 Abs. 7 des Gesellschaftsver⸗ trags sind abgeändert worden.
3 Nr. 355 bei der Firma Büsten, und
Metallwaren ⸗ GS. m. b. . Gebr. Dörr en⸗ haus, Elberfeld: Durch Beschluß der Ge; fellschaflerversammlung vom 23. 25 1825 ist das Stammkapital auf 25 000 Neichs⸗ mark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaflerversammlung sind die S5 4 5, 6, 38 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden Das 8 ist jetzt das Kalenderjahr. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrerg Geschäftsführer vertreten. Solange. Wilhelm Ernst Dörrenhaus Geschäftsführer ist, ist er allein vertretungsberechtigt.
3. Nr. 435 bei der Firma Gustav Beeck G. m. b. H. in Elberfeld: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb bon Färbereien und Appreturen und ver, wandter Geschäfte sowie der Ewerb anderer gleichartiger Unternehmungen und die Beteiligung an solchen sowie alle Ge⸗ schäfle, die diesem Zwecke dienen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. 2. 1925 ist die Gesellschaft auf Reichsmark umgestellt und das Stamm⸗ kapital auf 210 009 Reichsmark herab⸗ gesetzt worden. Die Umstellung ist durch. geführt. Der Kaufmann Walter Beeck hat das Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 26. 2. 1925 sind fol⸗ gende Paragraphen des Gesellschafts ⸗
von Geschäftsanteilen, S 6
Steinbach G. m. b. H.
Durch
des August Meyer ist erloschen.
Reichsmark umgestellt
der Handel mit solchen. darf sich an Unternehmungen verwandter
so läuft
Ablauf der dreijährigen Frist eine Kündi⸗ gung erfolgt. Die Gesellschaft kann einen
vertrags geändert worden: 82 (Gegenstand des Unternehmens), 5 3 (Stam may ta). §z 4 (Geschäftsjahr, 5 5 (Veräußerung (Gewinn⸗ verteilung, 5 7 (Vertretung). Durch denselben Beschluß ist die Vertretungs. befugnis in folgender Weise geändert worden: Sind mehrere Geschäftsführer
bestellt, so ist jeder von ihnen nur in Ge⸗
meinschaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder einem . zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. So lange Herr Carl Schlösser Geschäfts⸗ führer ist, ist er einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
4 Nr. 659 bei der Firma Adrian & in Elberfeld: Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. 2. 1925 ist die Ge⸗ sellschaft auf Reichsmark umgestellt und
das Stammkapital auf 2700 Reichsmark
herabgesetzt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. 5 5 des Gesellschafts⸗ vertrags ist abgeändert worden.
5. Nr. 674 bei der Firma Gondrom Tabak A.-G. in Elberfeld: Die Prokura
6. Nr. 789 bei der Firma Wupper⸗ taler Industrie Akt. Ges. Elberfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 3. 1925 ist die Gesellschaft auf und das Grund⸗ kapital auf 5009 Reichsmark ermäßigt. eingeteilt in 250 auf den Inhaber lautende Aktien über je 20 Reichsmark. Die Umstellung ist durchgeführt. Die §§ 7, 21 und 27 (Grundkapitah) des Gesell⸗ schaftsvertrags sind geändert worden.
7. Nr. S933: Ankeminsel⸗Fabrik Jena & Schaaf m. b. H. Elberfeld. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Malerbedarfsgegenständen und Die Gesellschaft
Art beteiligen oder solche erwerhen. Reichsmark. Ge⸗
feld Schaaf,
Elberfeld. Gesellschaftẽ vertrag vom 10. Februar 1925. Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf sechs Jahre festgesetzt, die mit der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister beginnen und am 31. Dezember 19530 endigen, sofern von einem der Gesellschafter spätestenz am 31. Dezember 1939 den übrigen Gesell⸗ schaftern durch eingeschriebenen Brief ge⸗ kündigt wird. Erfolgt keine Kündigung, d der Vertrag auf weitere drei Jahre, also bis zum 31. Dezember 1933, fort, und so weiter, bis ein Jahr vor dem
oder mehrere Geschäftsführer haben. Ge⸗ schäftsführer, die gleichzeitig Gesellschafter sind, sind einzeln zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur Zeichnung ihrer Firma befugt, soweit nicht bei ihrer Bestellung etwas anderes ausdrücklich beschlossen wird. Im übrigen ist zur Vertretung der Gesellschaft oder zur Zeichnung ihrer Firma die Mitwirkung von zwei Ver— tretern erforderlich.
8. Nr. 934 die Fivma Union Trans⸗ port & Lagerhaus Aktiengesellschaft, Elberfeld. In Barmen besteht eine Zweigniederlassung unter der Firma Union Transport & Lagerhaus Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ sorgung aller Geschäfte, welche die Spedition, Verzollung, Lagerung und Versicherung von Gütern jeglicher Art mit sich bringt. Grundkapital: 39 00
Reichsmark. Vorstand: Wilhelm Groß,
Kaufmann in Elberfeld, Arthur Klop⸗ haus, Kaufmann und Spediteur daselbst. Dem Kaufmann Carl W. John ist Pro⸗ kura erteilt. Dieselbe ist auf die Haupt⸗
niederlassung Elberfeld beschränkt. Er ist
berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokucisten oder mit einem k zu vertreten. esellschaftspertvag vom 2. 7. 1925, ab ⸗ geändert am 5. 1. 1925. Besteht der Vor⸗ fand aus mehreren Personen, so sind Er = klärungen für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede mit einem Prokuristen abgegeben werden. Wilhelm Groß und Arthur Klophauß sind als Mitglieder des Vorstands mit der Maßgahe bestellt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, allein handelnd die Gesell⸗ schaft zu vertreten und ihte Firma zu zeichnen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Barmen nach Elberfeld verlegt.
IIl. am 17. Februar 1925 in Abt. B Nr. 312 bei der Firma Bergisch Mär. kische Bank Filigle der Deutschen Bank Elberfeld: Die Prokuren von; 1. Fxied rich Heyland, 2. . unten Schrie⸗ vers. 3. Reinhard Lucang 4. Gerichts⸗ assessor a. D. Erich Bechtolf sind er⸗ loschen. -
II. am 5. März 1925 ist in das Handelsregister des Amtsgerichts Span⸗ dau bei der Firma Bergisch Märkische Margarinewerke F. A. Isserstedt Aktien gesellschaft Elberfeld Zweigniederlassun in Pichelsdorf eingetragen worden: 3 Beschluß der Generalbersammlung vom 3. Oktober 1924 ist das Grundkapital durch Ermäßigung auf 3000 000 Reichs!
(Grundkapital und
sellschafterbeschlusses vom 27
1924, 21. Januar und 9. März 193 ist ⸗ ( Aug. Ueberfeldt, Essen: Die erloschen.
das Stammkapital
31. Dezember
mark umgestellt und demzufolge Abs. 4 der Satzung geändert. Amtsgericht Elberfeld.
Eschwege. —⸗ 66411 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Hermann Hesse in Eschwege Hi. 317 des Registers) am 7. April 19265 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht in Eschwege.
Eesen, Ruhr. 6410 In das Handelsregister ist am 13. Fe⸗ bruar 1925 eingetragen zu B Nr. 313, betr. die Firma Th. Goldschmidt, Aktien⸗ gesellschaft. Essen, mit Zweignieder⸗ lassungen in Mannheim⸗ Rheinau und Berlin: Auf E Generalversammlung vom 27. November 1924 ist das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 29 300 C0) Reichsmark er⸗ mäßigt. Der Gesellschaftspertrag ist ge. ändert bezüglich des 8 5 Abs. 1 und 3 Aktien) und 5 24 Stimmrecht). Die Prokura des Wilhelm
Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung in Essen. troper
1925.
Weiter wird bekanntgegeben: Das
Grundkapital ist eingeteilt in 29 006000
Reichsmark nicht bevorrechtigter Aktien zu je W) Reichsmark und 300 000 Reichs“ mark Vorzugsaktien zu je 60 Reichsmark. Amtsnericht Essen.
— —
Essen, Ruhr. 6495
In das Handelsregister ist am 28. März 1925 eingetragen:
Zu B Nr. 647, betr. die Firma Rütten⸗ scheider Dampfkessel⸗ & Apparate⸗Bau⸗ anstalt Josef Lersch, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Essen: Auf Grund Ge⸗
hruar 195
Stammkapital im W
—
ist das BDO Reichsmark ermäßi
5 Hesellschaftsbertvags kapitah ist geändert. Zu B Nr. 616, betr. die Firma van Eupen, Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 31. Dezember 8 S im Wege der Um⸗ stellung auf 25 000 Reichsmark ermäßigt.
Der Gesellschaftẽvertvag ist bezüglich des
Stammkapitals geändert. ausgeschiedenen Alfred Jung ist der Kauf mann Hans Schoeffel zu Essen zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Zu B Nr. 617, betr. die Firma
An Stelle des
Karosserie Werke van Eupen, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Essen: Auf
Grund Gesellschafberbeschlusses vom 31. De⸗
zember 1934, 21. Januar und 9. März 1925 ist das Stammkapital im Wege der Um⸗ stellung auf 40 060 Reichsmark ermäßigt. Der Gesellschaftsvertrag ist bezüglich des Stammkapitals geändert.
Zu B Nr. 684, betr. die Firma van Eupen, Kraftfahrzeug Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 1954, 21. Januar und 2. März 1925 ist das Stammkapital, im Wege der Umstellung auf 10009 Reichs⸗ mark ermäßigt. Die FS§ 3 und 4 des Ge⸗ sellschaftspertrags (Stammkapital und Geschäftsjahr) sind geändert.
Zu B Nr. 1169, betr. die Firma Ge⸗ brüder Hillmann, Aktiengesellschaft. Essen: Auf Grund Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 14. Februar 1925 ist das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 100 000 Reichsmark ermäßigt. § 3 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) ist geändert. Das Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in Aktien zu je 100 Reichsmark.
Amtsgericht Essen.
Essen, Runr. . 6406]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1597 ist am 28. März 1925 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 4. September 1920, geändert durch Gesellschafterbeschlüsse vom 7. Januar 1X21, 26. Februar 1924. 18. März 1924 und 23. März 1925, die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma Wilh. Kuhmichel & Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung pon Demontage. und Sprengungsarbeiten, Handel mit Alt; und Neueisen, Me fallen, Maschinen und Werkzeugen, Berg⸗ werks. und Hüttenprodukten, Lager., und
Fallwerksbetrieb, An- und Verkauf von industriellen Anlagen. Handel mit Holz
und einschlägigen. Geschäften. Das Stammkapital beträgt 120 00 466. Ge⸗ schäftsführer sind; Wilhelm Kuhmichel, Ingenieur, Essen, und Karl Götz, Kauf mann, Essen. Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, ist jeder Geschäfts⸗ führer allein vertretungsberechtigt Carl Haase und Ernst Rau sind als Geschäfts⸗ führer abberufen. Der Sitz der Gesell⸗ schaft war bisher Duisburg. . Weiter wird veröffentlicht: Die Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
Grund Beschluffes der
Metallwaren,
gt. E, achunge
m. kanntmachungen 2 zn Torf Doi BGanzo im Deutschen Reichsanzei
& Co., Essen: Offene Handelsgesellschaft. Der Fan man Ran Wolde h näß Der Kaufmann Franz Woldemar Carh, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Lingetreten. Die Gesellschaft hat am 1.
B Rosenkranz & Go., Essen: Die 33. Zweigniederlassung in Essen
im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 640lÜII Essen, Kuhr. 640m In das Handelsregister Abt. B Nr. 1598 In das Handelsregister ist am 31. Mär ist am 30. März 1925 eingetragen auf 1925 eingetragen: Grund Gesellschaftsvertrags vom 13. und Zu B Nr. 482, betr. die Firma Haus= 28. Februar und 18. März 1925 die K Grundhesitz Gesellschaft mit beschränkter Gesellschaft mit beschränkter mg unter Haftung, Essen: Auf Grund Gesellschafter⸗ der Firma Rheinisch⸗Westfaͤlische Hoch, beschlusses vom 24 März 1925 ist das Tief⸗ und Eisenbetonbau⸗Gesellschaft mit Stammkapikaf im W'ege der Umstellung beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand auf 9000 Reichsmark ermäßigt. Dig des Unternehmens ö die Ausführung von S8§ 1, 2 und 5 des GesellschaftSvertrags sämtlichen Straßen und Tiefbauarbeiten, ¶ Stammkapital und Gegenstand) sind ge⸗ Kanalisationen, Eisenbahnaufschüttungen, ändert. Gegenstand des Unternehmens ist sämtlichen Beton- und Eisenbetonaus jetzt: die Verwaltung und die Vewertung führungen, wie Decken, Silos, Bunker und der gemeinschaftlich im Jahre 1910 an⸗ kompletten Bauten und Ein⸗ und Ver, gekauften Grundstücke an der Gönterstraße auf von sämtlichen Materialien. Die und Kaninenbergstraße in Essen⸗Berger⸗ Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche hausen. Unternehmungen, zu erwerben, sich an Zu B Nr. böö, betr. die Firma Mon tania solchen zu beteiligen und andere Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung artikel in ihrem Betriebe aufzunehrien. Essen; Auf Grund Gesellschafterbeschluffcs Das Stammkapital beträgt 300 Reichs. vom 27. Februar 19235 ist das Stamm- mark. Geschäftsführer ist Wilhelm von kapital im Wege istellung auf Ho0 Roeder, Diplomingenjeur, Essen. Neichsmark ermäßigt. § 7 des Ge⸗ Weiter wird veröffentlicht: Die Be sellschaftevertrags (Stammkapitah ist ge⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ändert z im Deutschen Reichsanzeiger und in der Zu B Nr. 1134, betr. die Firma Frin⸗ Ziegelwerke,. Aktiengesellschaft, Auf Grund des Beschlusses der November
Amtsgericht Essen. zuh r. Ge 1 vom 28. Srund kapital
724 ist am 30. März 1925 eingetragen auf Umste
Grund Gesellschaftsvertrags vom 11. und *r gi. J 19 97 ; Grundkapital) ist geändert
kapital zerfällt jetzt in 1250 Inhaberaktie zu ie 100 Reichsmark. Zu B Nr. 1541, betr.
ist Gesellschaft m nehmens ist c ien un pparaten sowie technischen Artikeln. Die Gesell schaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen
ähnlicher Art zu beteiligen und Zweig⸗
6 2 3 niederlassungen zu erricht
kapital beträgt 20 000 ; schäftsführer sind: Kaufmann Vogelpoth, Kaufmann Karl Lietsch, beide in Essen⸗Bergeborbeck. Jeder Geschäfts⸗ tungsberechtigt.
e i 2 1 Yvesfer vorpffen cht: Die Be 262 ler erbofsentittchl- 1e Be⸗
stücksverwalt schaft mit Auf Grund E ⸗ 24. März 1925 icht Essen. Wege der Umstellung auf . mark ermäßigt. 5 3 des E am 3115 . vertrags Stammfapitah ist 1935 eingetragen: = Ur 6, betr. die Firr 2 Zu A Rr. 359, betr. die Jirma Diedrich drüzer Shan benderg, Gesellschaft, mit 5ff ie Firma ist Kescht ö n: Auf Grund
Zu A Nr. 634 betr. die Firma Bäumer
läßigt. Der Gesellschaftsbertrag ist hin⸗ sichtlich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile geändert.
Zu B Rr. 1292, betr. die Firma Ge⸗ werksckaft des Steinkohlenbergwerks Prinz Friedrich, Essen: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 14. März 1925 ist der Generaldirektor Bernhard Beyer i assel neu in den Gruben—
hlt
Januar 1925 be⸗
str. 1365. betr. die Firma Diller, Holzgroßhankt lung, mit heschränkter Haftung, Hesellschafterbeschlusses 3 1925 . Stamm: Barmen, und Arthur Schoega, Essen, sind m Wege der Unstellung gu in das Geschaͤft als persönlich haftende 10, Reich mark ermäßigt. 8. 8. des Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ OWell schaft ber rag (Stammkapital und schaft hat am 1. März 1825 begonnen. Stimmrecht) ist geändert, Deinrich Diller Zur Vertretung der Gesellschaft sind je ist nicht mehr Geschäfts führer. zwei der Gesellschafter ermächtigt. Zu, B. Nr. 14753. bett, die Firnmg Zu A Rr. 3383, betr. die Firma Arnold Obersky, Aktiengesellschaft, Sitz Edmund Tol, Essen! Dffene Handels. Berlin. Zweigniederlassang in Eseen, gesellschaft. Die Ehefrau Kaufmann unter der Sonderfirma: Arnold Ohersky, Edmund Tol, Tjimkje Johanna geb. Akt; engesellschaft, Sitz Berlin, Zweig de Bries, sst in das Geschäft als persön, nicderlassung Essen: Die Zweignieder⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. lassung in CGssen ist, aufgehoben. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 Amtsgericht Essen. begonnen. Die Firma lautet jetzt Edmund Tol & Co. Essen, Ruhr. 6408] Zu A Nr. 3848, betr., die Firma Karl In das Handelsregister Abt. B Nr. 16060 Holtkamp, Essen: Die Firma ist erloschen. ist am 2. April I25 eingetragen die Zu K Nr. 4045, betr. die Firma Aktiengesellschaft unter der Firmg Deutsche Rheinische Tabafwarengroßhandlung Bank, Hauptniederlassung in . . unter der schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell. Sonderfirma. Essenen Credit ⸗Anstalt schafter Kaufmann Samuel Rosenkranz, 56 der Deutschen Bank. Gegenstand ßen ist alleiniger Inhaber der Firma. es Unternehmens ist der Betrieb bon nter A Rr. 128 die Firma „Gema“ Bankgeschäften aller Art, inshesondere Spezial Unternehmen fir Rostschutz Förderung und Erleichterung der Handels. Anstrich Theodor Mgssenberg, Essen, und beziehungen zwischen¶ Deutschland, den als deren Inhaber Theodor Massenberg, übrigen eurepäischen Ländern und über · Bauingenieur Essen⸗Rellinghausen. seeischen Märkten. Das Grundkgpital be Unter A Nr. 4121 die Kommandit⸗ trägt 150 00009 Reichsmark. Den Vor⸗ Eiel chat unter der Firma Eduard Noelle sband bilden; a) Kaufmann Kommerzienrat & Go,, Kommanditgesellschaft, Essen. Gustad Schröter zu Charlottenburg, Personlich haftender Gesellschafter ist H) Gerichtsasesser a. D. Carl Micha. 'duard Noelle, Kaufmann, Essen. Die lowsky zu. Berlin. () Kommerzienrat GHesellschaft hat am! J. April 1S25 be. Paul Millinglen- Herringun n Berlin, gonnen. Es sind zwei Kommanditisten c Uaufmang. Dean Schlitter zu Berlin. dorhanden. S. Vankter Döcar, Wassermann zu Berlin, later A Nr. 4129 die Firma Theo . Direktor Zmisl Gegrg von, Stauß zu Dikltrich⸗Vüsterwald, Gssen, und als deren Berlin, C) Direktor Alfred Blinzig zu Inhaber Theo Dittrich⸗Hüsterwald, Kauf Berlin⸗Dahlem, h) Direktor Selmar mann, Cssen. Gegenstand des. Unter. Fehr ku Berlin⸗Charlottenburg. Proku⸗ nehmens . Industrie., und Handels xisten unter Beschränkung auf den Betrieb vertretungen und Exportvermittlung. der Zweigniederlassung in Essen, sind: Unter X Nr. 4123 die offene Handels. 1. Oekar Bock, stell vertretender Direktor, gesellschaff unter der Firma,. Gebr. 23. Walter Goedel. stellvertretenden Stottrop, Essen, und als persönlich haf⸗ Direktor, 3. Clemens Becker, 4. August tende Hescll heft. Rudolf Stottrop, Bergenthal. 5. Johannes Bean Kaufmann, Effen⸗Borbeck, und Brund Major 4. D. 6. Franz Burnhard, J. Erns Stoltrop, Kaufmann, Effen⸗Borbeck. Die Fuchg, 8 Friedrich Hammacher, 8. Peter Gesellschaft hat am 1. Januar 19825 be⸗ Yenke, 19. Emil Jalel, 11. Wilbelm gonnen. Amtsgericht Essen. Kruft, 18. Wilhelm Löhe, 13. Bruno
9g0yvꝶ 4
A betr. die Firma — 98 ꝛ Offene Handels⸗