1925 / 89 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

, 8

2

Schäfer, 14. Gustav Schwanen, 15. Erich Theis, 16. Otto Wiemhoff, sämtlich zu Essen. Jeder der vorgenannten Proku— risten ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ 1 oder einem stellvertretenden zorstandsmitgliede vertretungsberechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe—⸗ bruar 1870 festgestellt und mehrfach ge⸗ ändert, zuletzt durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1X4. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitaglieder gemeinschaftlich pder durch ein Vorstandsmitglied in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen.

Weiter wird veröffentlicht: Das Grund- kapital wird eingeteilt: a) in Höhe von 6 600 000 Reichsmark in 100009 Aktien u je sechzig Reichsmark, b) in Höhe von 2M 599 600 Reichsmark in A8 330 Aktien zu je hundertzwanzig Reichsmark, in 86 von 99 006409 Reichsmark in 80 604 Aktien zu je hundert Reichsmark, d) in Höhe von 20 600 000 Reichsmark in 40 600 Aktien zu je fünfhundert Reichsmark, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht aus min destens zwei Mitgliedern und wird bestellt durch den Aufsichtsrat, welcher auch die Zahl der Vorstandsmitglieder festsetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und die Berufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Essen.

Hssenm, Leun. 64086 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1601 ist am 2. April 1925 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsvertrags bom 11. März 1925 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Essener Credit-⸗Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften und solchen Geschäften, die mittelbar und unmittelbar damit zu—⸗ sammenhängen. Das Stammkapital be— trägt 5000 Reichsmark. Geschäftsfübrer ist Wilhelm Thien, Bankdirektor, Essen. Weiter wird veröffentlicht.; Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen. HEttlingen. 6412

Handelsregister B O.-g. 13, Kunst— glieberbau- Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ettlingen: Durch Gesell—⸗ schafterbeschluß vom 17. Dezember 1924 wurde das Stammkapital im Wene der Umstellung auf 19920 Reichsmark er⸗ mäßigt und dementsprechend 8 4 des Ge— sellschaftsvertraas geändert. Die Geschäfts⸗ führer Karl Pirsch in Karlsruhe und Artur Hofmann in Karlsruhe⸗Beiertheim sind gusgeschieden; an deren Stelle wurden als Geschäfteführer bestellt: Josef Lichten—⸗ berger, Mechaniker, und Gustab Ham⸗ burger, orthop. Mechaniker, beide in Ett⸗ lingen. Ettlingen. 6. April 1925. Amts—⸗ gericht.

HFranlefurt, Main. 6414 Veröffentlichungen aus dem Handels- register.

B 1996. Gesellschaft für chemische und verwandte Industrie mit bhe⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen,

B 1475. Henry Kraft Gesellschaft

mit beschränkter Haftung Import

Export Commission: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom J. März 1925 abgeändert worden. Die Firmg lautet t z Stahlwarensyndikat Solingen Niederlage Frankfurt a. M. Henry Kraft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Vertrieb der Fabrikate des Ver⸗ kaufssyndikals der Spezialfabriken Solin⸗ er Stahlwaren, eingetragene Genossen— hf. mit beschränkter Haftung in So⸗ lingen. Das Stammkapital ist um 4500 in Worten: viertausendfünfhundert Reichs⸗ mark erhöht worden und beträgt jetzt 5000 Reichsmark. Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage bringt Herr Henry Kraft als Sacheinlage eine Büroeinrichtung ein, bestehend aus einem Herrenzimmer, näm⸗ lich 1 Schreibtisch, J Tisch, 2 Stühlen und 1 Bucherschrank, ferner 1 weiteren Bücherschrank und einem weiteren Stuhl, einem weiteren Schreibtisch und zwei Schreibtischsessel, einem Karthotekschrank, einer Schreibmaschine mit Schreib- maschinentisch. Der Wert dieser Sach— einlage ist auf 15090 Reichsmark festgesetzt. Die Gesellschaft wird nunmehr durch zwer Geschäfteführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu weiteren Geschäftsführern sind die Kauf⸗ leute Robert Jacob in Offenbach a. M. und Max Best in Flansfurt a. M. bestellt.

8 86 lind. Gier ert. Afktien⸗ gesellschaft: Alexander Vogelsang und Dr. Kurt Hirschfeld sind nicht mehr Liqui datoren. Rechtsampvalt und Notar Dr. Carl Neukirch ist zum Liquidator bestellt. B 1709. L. A. Epstein Aktiengesell⸗ 4 Max Epstein ist nicht mehr Vor⸗ tandsmitglied. Der Kaufmann Wilbelm Walther in Mannheim ist zum Vorstand bestellt. Er ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.

B 2225. Weilwerke⸗Aktiengesell⸗ schaft: Dem Oberbuchhalter Otto Ziegler in Frankfurt a. Main ist Prokura erteilt derart, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ chaft in Gemeinschaft mit einem Vor— tandsmitaliede oder mit einem anderen brokuristen der Gesellschaft berechtiat ist.

B 2323. Deutsche Kupfer⸗Aktien⸗ gesellschaft: Leo Jakobi ist als Vor- sftandsmitglied abberufen Der Kaufmann Dr furis Fritz Weinholz in Frankfurt a Main ist zum weiteren Vorstands⸗ mitalied bestellt. ö

ß 3655. Rohfell⸗Einkanssgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗

lung vom 8. Januar 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts—⸗ führer Moritz Geis ist zum Liquidator bestellt.

B 2835. Duplo Zeitrechner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. März 1935 abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Voll⸗Aulomat Gesellschaft für automatische Telephonie mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb und die Herstellung von vollautoma⸗ tischen Telefonanlagen sowie alle sonstigen hiermit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Paul Hoffmann be⸗ stellt. Die Gesellschaft wird nunmehr durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

B 3552. Baltie Landesprodukten Im⸗ und Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Breslau verlegt.

B 3568. Baustoff⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Heidelberg, Zweigniederlassung Frankfurt a. Main: Die hiesige Iweigniederlassung ist aufgehoben.

B 3612. Frankfurter Schokoladen⸗ fabrik Weber Reiff w Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dag Stammkapital ist um 5000 Reichsmark auf 20000 Reichsmark erhöht. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. März 1925 ist 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend der Kapitals⸗ erhöhung abgeändert. Der Kaufmann Daniel Löb ist zum weiteren Geschäfts—⸗ führer bestellt.

B 3760. Verlag „Kunst und Leben“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 19. März 1925 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortsetzung der Heraus- gabe der Zeitschrift „Kunst und Leben“, die Herausgabe sonstiger Zeitschriften und die Uebernahme oder Beteiligung an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 8009 Reichsmark. Der Redak⸗ teur Karl Fuchs und der Schriftsteller Joseph Heus bringen als ihre Einlage das von ihnen bekriebene Unternehmen, bestehend in der . der Zeit⸗ schrift „Kunst und Leben“ nebst Zubehör mit Aktiven nach dem Stand am 18. März 1925 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 19. März 1925 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 4000 Reichsmark fest⸗ gesetzt mit der Bestimmung, daß diese Summe den beiden genannten Gesell— schaftern je zur Hälfte angerechnet wird. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Göring in Friedberg i. Hessen. Bekannt machungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

B I761. Fr. R. Andrege 2. Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main ein—⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ frag ist am 4. März 1925 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark, Der Gegenstand des Unternehmens ist Export, Import, Großhandel in Gegen— staͤnden für Büro⸗ und Wohnungseinrich⸗ tungen und ähnlichen oder verwandten Gegenständen für eigene und fremde Rechnung, insbesondere Herstellung und Vertrieb von Möbeln. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen Unter- nehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen; sie ist berechtigt, be—⸗ wegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, die nach Ermessen der Geschäftsführer ihren Zweck fördern, zu begründen, zu übernehmen, auszunützen und zu verwerten oder sich an solchen An lagen zu beteiligen und überhaupt alle Maßnghmen zu ergreifen, die den Ge— schäftsführern zur Erreichung und Förde⸗ rung der Zwecke der Gemeinschaft ange⸗ messen erscheinen. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind die beiden Gesell⸗ schafter Kaufmann Fränz Rudolf Andreae und Kaufmann Alwin Weber, beide zu Frankfurt a. Main, bestellt, und zwar mit der Maßgabe, daß jeder derselben zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

B 3762. E. Althoff E Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell= schaft mit beschränkter Haftung in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Leder, Lederabfällen jeder Art sowie die Herstellung von Leder⸗ waren für technische, landwirtschaftliche und sonstige Bedarfszwecke und die Zu— bereitung und Gerbung von Häuten und Fellen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1925 festgestellt. Die Ge—⸗ sellschaft ist zunächst auf die Dauer von drei Jahren geschlossen und endet am 31. Dezember 1927, falls seitens eines der Gesellschafter spätestens am 1. Juli 1927 Kündigung der Gesellschaft erfolgt. Unter bleibt die Kündigung, so verlängert sich die Gesellschaft um je weitere drei Jahre, falls nicht vor Ablauf derselben mit einer sechsmonatlichen Kündigung die Aufkündi⸗ gung erfolgt. Das Stammkapital be— srägt 10 0065 Reichsmark. Die Gesell⸗ schaft übernimmt von dem Gesellschafter Althoff 100 Zentner Chromlederabfälle sowie fertige Lederwaren, die diesem mit 5000 Reichsmark auf die Einlage an gerechnet werden. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Israel Lip—⸗

schitz zu Frankfurt a. M. und der Kauf—

mann Emil Heinrich Althoff zu Cronberg i. T. Die Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger

B 3763. Westend⸗Kellerei Meyer C Greib Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellsckaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Februar 1925 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Weinen und Spirituosen jeder Art sowie verwandter Artikel, die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. In Erfüllung ihres Geschäftszwecks ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu be—⸗ teiligen und solche zu erwerben, auch Zweigniederlassungen zu errichten und Hrundstücke zu erwerben. Das Stamm— kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts— führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Sollte nur ein Geschäftsführer vorhanden sein, so ist dieser zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäfts— führern sind bestellt Kaufmann Jean Geib und Kaufmann Max Meyer, beide zu Frankfurt a. Main. Jeder der Geschäfts—⸗ führer Geib und Meyer ist allein ver— tretungsberechtigt. Veröffentlichungen er— folgen im Reichsanzeiger

ß 3764. Thomas Debus Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma wurde heute eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen. Der Gesell—⸗ schaftsvertrag ist am 14. Januar 1925 er richtet. Gegenstand des Unternehmens sst der Vertrieb von Wein und Spirituosen, Tabakwaren und sonstigen Genußmitteln aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Rademacher in Frankfurt a. M. bestellt. Bekannt⸗— machungen erfolgen im Reichsanzeiger,.

Frankfurt am Main, den 8. April 1925. Amtsgericht. Abteilung 16.

——

Frank furt, Oder. (17027 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 99, betr. die Verlagsanstalt Tromitz sch Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in . a. O.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1904 ist das Stammkapital auf 373 09000 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 98, betr. die Firma Hermann Schinke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt 4. O.: Durch Ge sellschaftebeschluß vom 23. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 25 400 Reichs mark umgestellt.

Frankfürt (Oder), den 7. April 1925. Das Amtsgericht. Freiberg, Sachsen., 1028] Im Handelsregister ist eingetragen

worden:

1. auf Blatt 1003, die Firma Paul Seidel, Viehhandlung, Freiberg, in Frei⸗ berg bett. Die Firma lautet künftig Paul Seidel.

2. auf Blatt 1274, die Firma Emil Oelschlägel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg betr.: Der Fabrikant Ernst Ehristoph in Halsbrücke ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden.

3. auf Blatt 1388 die Firma „Tee—⸗ kosa“ Biskuit« und Keksfabrik Gesell— schaft mit beschränkter Haftung Klein—⸗ waltersdorf b. Freiberg, Sa, mit dem Sitz in Kleinwaltersdorf. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Februar 1924 ab⸗ geschlossen und am 3. Oktober 1924 ab- geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Biskuit und Keks sowie Teigwaren fabrikate aller Art. Die Gesellschaft ist weiter berechtigt, gleiche Unternehmen zu gründen, sich an solchen zu beteiligen und dieselben wieder zu verkaufen. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichs⸗ mark. Der Kaufmann Arthur Hüller in Kleinwaltersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

4. auf Blatt 1389 die Firma Auto⸗ Werkstatt Hänsel & Roscher in Frei⸗ berg. Gesellschafler sind der Kaufmann Karl Heinrich Hänsel in Brand⸗Erbis⸗ dorf und der Schlossermeister Emanuel Conrad Roscher in Freiberg. Die Gesell: schaft ist am 4. April 1925 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Reparatur und Vertrieb von Kraftfahr⸗ zeugen sowie Bau und Kunstschlosserei in Freiberg. Brander Straße 16, Eingang Olbernhauer Straße.

Amtsgericht Freiberg, am 11. April 1925. Freienwalde, Oder. 7029

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 34 eingetragenen Firma Alaunwerk Tonindustrię K in Alaun⸗ werk bei Freienwalde a. ist heute folgendes eingetragen worden:

Das Grundkapital ist von 7 800 000 Papiermark auf 195 000 Reichsmark um⸗ gestellt und alsdann auf 350 900 Reichs- mark erhöht. Die 4, 5, 24 des Ver trags sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1924 geändert.

Freienwalde a. O. den 7. April 1925.

Amtsgericht. Freital. 7030]

Im Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

a) auf dem für die Firma Fr. Wilhelm Kulscher, Deubener Glasformenfabrik, Maschinenfabrik u. Eisengießerei in Frei⸗ tal, bestehenden Blatte 401: In das Handelsgefchäft sind eingelreten der Kauf— mann Theodor Berger in Freital als per

sönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1925 errichtet worden. Der Fabritant Friedrich Wilhelm Kutzscher in Schwarzenberg ist auszeschieden. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Theodor Berger in Freital ist erloschen. b) auf dem für die Firma Fleischer Co., Schokoladen⸗ u. Zuckerwarenfabrik in Freital, bestehenden Blatte 612: Der Kaufmann Gevrg Blätterlein in Freital ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Otto Fleischer in Coßmannsdorf führt das Handelsgeschäft allein fort. Amtsgericht Freital, den 9. April 1925. Cc elnhausen. 6959 Vereinigte Berlin⸗-Frankfurter Gummi⸗ warenfabriken Zweigniederlassung Geln⸗ hausen siehe unter Berlin 896 H.R. B 978. lat. oz Im Handelsregister A bei Nr. 430, Reinhold's Möbelfabrik, Glatz, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Reinhold's Möbel⸗Fabrik, Hans Zollner, Glatz. Inhaber derselben ist der Kaufmann Hans Zöllner in Glatz. Amtsgericht Glatz, den 21. März 1925. Gli vit. 7034 In unser Handelsregister A Nr. „66 ist heute bei der Firma Sächsische Woll⸗ waren⸗Manufaktur Bianca Herzberg in Gleiwitz eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf die Kaufleute Sieg⸗ fried Bobrowski und Hugo Zellner in Gleiwitz übergegangen ist und von den⸗ selben Unter unveränderter Firma fort⸗ geführt wird. Zu diesem Zwecke ist von ihnen eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Gleiwitz gegründet worden, die am 1. Januar 1925 begonnen hat.

Amtsgericht Gleiwitz, den 6. April 1925.

lei vit. 7032 In unser Handelsregister A Nr. 1901 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Pliesch u. Brunken, Ingenieurbüro, Gleimitz, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und sind die beiden Gesell⸗ schafter Max Pliesch in Kattowitz und Georg Brunken in Gleiwitz zu Liqui⸗ datoren bestellt, und zwar derart, daß jeder einzeln zu handeln befugt ist. Amts- gericht Gleiwitz, den 6. April 1925. IL Gi vw ĩtꝝ. 7083

In unser Handelsregister B Nr. 37 ist heute bei der Firma Oberschlesische Eisenhandelsgesellschaft m. b. S. in Gleiwitz eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 15. Dezember 1931 auf 200 009 Reichs⸗ mark umgestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 6. April 1925.

¶C min dl, Schwäbisch. (7035

Handelsregistereintrag vom 7. April 1955 im Register für Gesellschaftsfirmen bei der Firma Dr. Walter C Schmitt in Gmünd: Die Prokura des Dr. Bolte in Gmünd ist erloschen.

W. Amtsgericht Gmünd. x Ve nb ich. 7038

Im hiesigen Handelsregister wurde heute unter Nr. 237 die Firma Schmitz K Schiffer, Kommanditgesellschaft in Jüchen, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1925 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: . Hubert Schmitz, Kaufmann in Jüchen, 2. Josef Schiffer, Kaufmann in Jüchen. Es sind drei Kommanditisten porhanden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter Schmitz und Schiffer nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.

Grevenbroich, den 3. 4. 1925.

Amtsgericht ¶GTCOνν . 10537

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 119 ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Koolwaay u. Rothe“ in Gronzu folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Gronau i. W., den 7. April 1925.

Das Amtegericht. Gronau. II0s3t6

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 27 ein—⸗ getragenen Gesellschaft mit, beschränkter Haftung in Firma „Westfaäͤlische Fleisch⸗ und Wurstwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gronau i. W folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Gronau i. W., den 7. April 1925. Das Amtsgericht. Giüüst k ov. 7039

In das Handelsregister ist am 1. April 1885 zur offenen Handelsgesellschaft Schmidt K Schultz zu Güstrow das Er— löschen der Firma und die Auflösung der Gesellschaft eingetragen.

Mecklb. Amtsgericht Güstrow.

Halle, Saale. 17019

In das Handelsregister A ist unter 2794 . Verlag Inh. Dr. Wilhelm Carlsson eingetragen worden: Die Prokura des Franz Woisch— will ist erloschen. .

Halle, S. den 7. April 19365.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halkę, Saale. 7048

In das Handelsregister A ist unter

3725 eingetragen worden: L. Frischen 8d 1

Halle, S., Kommanditgesellschaft. April 1925

schafter ist der Kaufmann Leo Frischen in Halle, S. Es ist ein Kommanditist vor⸗

Halle, S. den 7. April 1925. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. 6 Handelsregister B ist unter 207 Heilanstalt enplan, Gesell⸗ beschränkter Ha eingetragen worden: esellschafterbeschluß vom Bildung einer das Stammkapital umgestellt worden auf 309 000 Reichs- gleich ist der Gesellschaftsvertrag nd geändert worden.

lle, S., den 7. April 1925. Amtsgericht.

führten G 25. März 1925 i Umstellungsrücklage

Halle, Saale. . In das Handelsregister B ist unter

mit beschränkter Haftung, eingetragen worden:

Halle, S. den 7. April 1925. Das Amtsgericht.

Gesellschaft

rma ist er⸗

Alle, Saale. . ö das Handelsregister B ist unt . Mitteldeutsche Treuhandge für Bergmanns⸗Siedlungen, mit beschränkter Haftung, Halle a. S. eingetragen wo schiedenen Gustad Behrens ist Aug Gewerkschaftssekretär, & a. S. zum stellvertretenden Geschäfte⸗ führer bestellt worden. Halle, S. den 7. April 1925. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. In das Handelsregister B ist unter Nr. S822 eingetragen worden; M X Liebau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweinbürz Halle a. S. mit dem Sitze in Halle a. S. (-Hauptsitz: Magde Der Gesellschaftsdertrag ist am 12. März 1924 abgeschlossen. Gegenstant Unternehmens: Großhandels vertretung Futtermitteln Landwirtschaft.

Großhandel t in Lebens- sowie Bedarftartikeln dez t. Stammkapital; Geschäftsführer: Bruno Mueller und Kurt Liebau, bei in Magdehurg. Jeder Geschäftsführer zur Einzelvertrefung befugt. Hierzu wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft e Deutschen Reichsanzeiger. S., den 7. April 1925. as Amtsgericht. Abt 19. Halle, Sanle. In das Handelsregister 2117 Gustav eingetragen wo ist aufgelöst.

(104MM A ist unter

Der bisherige Gesellschafter aufmann Gustav Hönemann ist alleiniger nhaber der Halle, S., den 8. April 1925.

Das Amtsgericht.

HHallę, Saale, Handelsregister A ist unter 3153 Friebrich Prinzler eingetragen worden: Die Firmg ist erloschen. Halle, S., den 8. April 1925. Das Amtsgericht. Halle, Snh- ale In das Hande

. (100 lsregister A ist unter Sportgeschäft Halle, S., und als deren In=

fmann Hanns Raumann „eingetragen worden. Halle, S. den 8. April 1925.

Das Amtsgericht.

haber der Kau

Hallę, Sa

In das Handelsregister A ist unter 3727 die Firma Bruno Lampert, und als deren Inhaber der Kaufmann

Bruno Lampert in Halle,

Halle, S., den 8. April 1925. Das Amtsgericht.

Halle, Sa aĺcQ. In das Handelsre

213 Wegelin K

fabrik und E

eingetragen

ster B ist unter übner Mas isengießerei Aktiengesell S. eingetragen worden: . om 21. März 1925 Fassung des § 19 sellschaftsvertrags entsprechend der Niederschrift festgestellt.

as Amtsgericht.

Heneralversammlun v hat die jetzt geltende

Halle, Saale.

In das Handelsregi Mitteldeutsche Verlags schafl, Halle a. S. eingetragen worden: durchgeführten . Generalversammlung vom 15. Dezember 1924 ist unter Bildung einer Rücklage von 100 00h Goldmark, jetzt Reichsmark, das Grundkapital durch Ermäßigung um gestellt worden auf 400 00 Goldmark, setzt Reicksmark. Zugleich sind in dem Gesellschaft vertrag Niederschrift Grundkapital und Stückelung) und 8 23 Buchstaben J und g (besondere Befugnisse des Aufsichts rats):

ster B ist unter 5] Aktiengesell

Beschluß der

entsprechend

Reichsmark. Vorstand aus⸗

Hartmann ist., aus stand i veröffentlicht:

Das Grundkapital Stammaktien zu je 2 den 8. April 1925. 16 Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 64361 Eintragungen in das Handelsregister. 19. Dezember 1924. Magnesit⸗Werke „Silesia“ Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Zweigniederlassung zu Franken in (A.-G. Frankenstein). Am November 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermaß gung des Stammkapitals ist er folgt. Der S 6 des Gesellschaftsvertrags 4 entsprechend ändert worden. tammkapital: 100) R.⸗M.

7. Januar 1925. Ggnternationale Vulkan Fiber Aktien⸗ esell schaft, mit Zweigniederlassung zu ilhelmsburg (A.-G. Harburg). In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. November 1924 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Der 8 5 des Ge— sellschaftspertrags ist entsprechend ge. ändert worden. Grundkapital: 509 900 y, eingeteilt in 500 auf den nhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark. 14. Januar.

Ganburgisches Neiseburean Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit, Zweigniederlassung zu Berlin (A.-G. Berlin⸗Mitte). Am 2. No—- pember 1924 ist die Umstellung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Die Er⸗ hnäßigung des Stammkapitals ist er⸗ folgt. Der 8 3 des Gesellschaftsver Lags ist entsprechend geändert worden. Stammkapital: 1000 R. M.

6. Februar.

Continentale Kohlen Gesellschaft Aktiengesellschaft, mit , sassungen zu Berlin (.. Berlin⸗ Mitte) und Köln (A.-G. Köln). Am 2. Dezember 1924 hat der Aufsichtsrat gemäß der ihm in der Generalversamm⸗ lung vom 31. Januar 1924 erteisten Er⸗ wächtigung die Aenderung des 16 des Gesellschaflsvertrags gemäß notarieller Beurkundung vorgenommen.

. 7. April.

Rettich . Go. Kohlen⸗Juport Aktiengesellschaft. Die an C. W. E. agen erteilte Prokura ist erloschen.

Prokura ist erteilt an Carl Heinrich

'eander Streiber; er ist in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied bertretungsberechtigt.

„Radiolnt Gesellschaft für Radin⸗ telephonie mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Deutsche Acetylen⸗Gleichgas⸗Appa⸗ ratebau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Gesellschaft ist auf— gelöst worden. Die Firmg sowie die an C. E. Petersen erteilte Prokura sind Erloschen,

„Kinora“ Film Spielwarengesell⸗ schaft mit, beschränkter Haftung. Am 23. März 1959 ist die Umstellung ber Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist er⸗ it Der § 5 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrags ist geändert worden. Stammkapital: 5000 R. ⸗M.

he Star. Express KLannmdel rx Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Am 28. November 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. Die 85 4 Stammkapital 5 (Veräußerung und

Tilung von Geschäftsanteilen) und 8 . des Gesellschaftsvertrags sind geändert worden. Stammkapital: 2000 R. M.

Hannoversche Wurst⸗ und Aufschnitt⸗ waren Johann Weishäupl Gefell— chaft mit beschränkter Haftung.

ie. Vertretungsbefugnis, des Ge⸗ schaftsführers K. F. J. Ellerbrock ist beendigt.

Conrad Sassor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertretungs— befugnis des Geschäftsführers O. Sassor ist beendigt.

Ottersbach C Behr. Gesellschafter: Xi Ottersbach und Franz Jacob Behr, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen.

Friedrich Pannier. Inhaber: Friedrich Carl Pannier, Kaufmann, zu Hamburg.

Horn d von Ahn. Gesellschafter: Otto Wilhelm Martin Horn, zu Altona, und Walther von, Ahn, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September

M4 begonnen.

2. Wilhelm Funke. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erlofchen.

Carl Hoym Nachf. Louis Gahnbley. Die an W. G. Steinfatt und J. A. J. Holm erteilten Prokuren sind erloschen.

Bos se G Retzlaff. Die Firma ist er⸗ loschen.

Tilly Kleenworth. Die an H. A. Möller erteilte Prokura ist erloschen.

Gans RJabyl. Die Firma ist erloschen.

L. C. Streit, Hotel. Inhaber ist jetzt: Ludwig Vogt, Hotelier, zu Hamburg. Einzelprokura ist erteilt an Ehefrau Ella Bertha Helene Vogt, geb. Flägel. Die Firma ist geändert in: L. C. Streit, Hotel Juhaber Ludwig Vogt. Die im Geschäftsbetriebe be—⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde rungen sind nicht übernommen worden

Carl Hahn. Die an E. H. C. Linge erteilte Prokura ist erloschen.

Riehle C Schulz. Die an Lohse er⸗ teilte Prokura ist durch Tod erloschen. Nheinisch⸗Westfälischer Salzvertrieb Heinrich Illigens, Kommandit⸗ gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ift von Beckum nach Hamburg verlegt worden. Die hiesige Zweigniederlassung ist dadurch aufgehoben worden. Die

Firma ist geändert in: Rheinisch⸗ C. E. Noerpel Zweigniederlassung! Am 11. Februar 1925 bei der Firma daß er in Gemeinschaft mit einem für den

zestfälischer Salzvertrieb Hein⸗ rich Illigens, Kommanditgesell⸗ schaft, Hamburg. In die Kommandit⸗ gesellschaft sind Andreas Johann, Deinrich Theede und Friedrich Wilhelm

Larl Vogelsang, Kaufleute, zu Ham —⸗ burg, als persönlich haftende Gesell⸗

schafter eingetreten. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist der Kommanditist ausgetreten; gleichzeitig ist ein Kom— manditist eingetreten. Hig an A J. H. Theede und F. W. C. Vogelsang er teilten Einzelprokuren sind erloschen.

Hotel Reichshof Aktiengesellschaft

Samburg. Die Firma ist erloschen.

Lloyd⸗Werft Aktiengesellschaft. Die

Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui- dator: Friedrich Vogler, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg.

Deutsch⸗Skandinavische Reederei

Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Jo—- hannes Nicolai Aagaard, Kaufmann, zu Hamburg

Eugen Rüdenburg. Einzelprokura ist

erteilt an Friedrich Wilhelm Gottlöber und an Konsul Reinhard Dieckmann

„Ergos“ Handels- und Industrie⸗

aktiengesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 19. Ja⸗ nuar 1925 ist die Umstellung der Gesell⸗ schaft beschloßsn worden. Die Er— mäßigung des Grundkapitals ist erfolgt. Die S5 3 (Grundkapital) und 22 Abs. 2 n n, des Gesellschaftsvertrags ind geändert worden. Grundkapital: 20 009 R. M., eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 R.M Prokura ist erteilt an Karl⸗Heinz Müller⸗Drenkberg; er ist in Gemeinschaft mit einem nicht zur allei⸗ nigen Vertretung berechtigten Vor— , e oder mit einem anderen rokuristen vertretungsberechtigt. Dr. rer. pol. E C. A Heidelberger ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Technisches Laboratorium Tela Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Am 9. Fehruar 1925 ist die Umstellung der Gesellschast beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stamm⸗ lapitals ist erfolgt Der 5 (Stamm⸗ kapital) des Gesellschaftspertrags ist ge. ändert worden. Stammkapital; 509 R. M. Die Vertretungébefugnis des Geschäftsführers Dr. phil. R. Cohn ist beendigt.

Verkaufsgemeinschaft Deutscher Oel⸗

mühlen, Attiengesellschaft („Ver⸗ döga“). In der eng, , , der Aktiondre vom 6. November 192. ist die Umstellung der Gesellschaft be— schlossen worden. Die Ermäßigung des Grundkapitals ist erfolgt. Der § 4 (Grundkapital des Gesellschaftsvertrags ist geändert worden. Grundkapital:

20 069 R.-M., eingeteilt in 100 auf

den Inhaber lautende Aktien zu je

200 R. M.

8. April.

Armaturenbau Aktiengesellschaft.

Die an W. C. Pagels, F, Hofmann und M. O. H. Kramer erteilten Prokuren sind erloschen.

Dammthorhof⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 1. April 1925 ist der 5 1 (Firma) des Gesell⸗ schaftsbertrags geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr:

Dammtorhof⸗Hotel Esplanade Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung.

Ferd. Linde Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Am 25. März 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Slammkapitals ist erfolgt. Der § 5 Stammkapital) des Gesellschafts⸗ bertrags ist geändert worden. Stamm⸗ ela 56000 R. M. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers F. Röpcke ist beendigt. Paul Heinrich Carl Behrends, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Guftav Petermann Druckerei⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Am 26. März 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Stammkapital: 115 000 R. M.

Kratzmann C Sottorf. Die offene

Inhaber ist der bisherige Gesellschafter

. ist aufgelöst worden. Peter Sottorf.

Hans J. G. Andresen. Die an H.

A. W. Peters erteilte Prokura ist er—⸗ loschen.

Otto Eising. Inhaber ist jetzt: Rudolf

Maaßen, Kaufmann, zu Hamburg.

L. Anker. Die an H. Norden erteilte

Prokura ist durch Tod erloschen.

Wilh. Giers. Die an A. E. F. Meyer

erteilte Prokura ist erloschen.

Granberg . Köpke. Die offene

Handelsqesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firmg ist erloschen.

Speditionshof Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Am 25. Februar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der S 3 (Stammkapital) des Gesellschafts vertrags ist geändert worden. Stamm⸗ kapital: 500 R.-M.

Dr. Heinr. König E Co., Gesell⸗

schaft mit beschräukter Haftung, Zweigniederlassung Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben worden

Johannes Ick. In die offene Handels—⸗

gesellschaft ist Friedrich Kaetelhodt, Kaufmann, zu Danzig⸗-Langfuhr, als Gesellschafter eingetreten. Seine Pro⸗ kura ist erloschen.

Haus Neuerburg offene Handelsge⸗

sellschaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Die an R. Widmeyer für die hiesige Zweigniederlassung erteilte Einzelprokura ist erloschen.

Hamburg. Die an A. Benz hiesige zweignieder assung erteilte Ge⸗ samtwrokura ist erloschen.

Wiihelm Wulf. Helene Wurf, geb. Vallesen.

ra. als Gesellschafterin eingetreten.

Die gffene Handelsgesellschaft hat am

30. März 1925 begonnen.

Schuldt E Co.

manditgesellschaft ist aufgelöst worden.

; der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Paul Hermann Friedrich, Con rad Schuldt, prokurg ist erteilt an Wilhelm Albert Paul Valentiner.

Sunda Handelsgesellschaft schränkter Haftung. 193 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. des Stammkapitals §z 5 (Stammkavitah des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert worden. kapital: 19 000 R.-M.

Norddeutsche schaft mit beschränkter Haftung.

ist aufgelöst worden. Adolf Kühling,

In das Geschäft

Am 19. März

Die Ermäßigung

Kalkwerke

Die Gesellschaft Liquidator:

Cigarettenfabrik mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Zweigniederlassung der Firmg CEiga⸗ rettenfabrik Tesma beschränkter Haftung, SGesellschafts vertrag

7. Juni 19601 mit Abänderungen 4. Juli 1921, 1. April 1924 und 5. Ja⸗ 3. Gegenstand des nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten, aus orientalischen Tabaken, Zigaretten hülsen, Rauch⸗ Schnupftabak.

Hamburg, Ge sellschaft

nuar 1925.

insbeson dere

Zur Erreichung Zwecks ist die Gesellschaft befugt, aleich= artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkavital: 100 0090 mark. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen, die Gesellschafterversamm—⸗ lung kann jedoch einzelnen von mehreren Alleinvertretungs⸗

Geschäftsführer: Kaufmann, zu Berlin.

Geschäftsführern

Adolf Erfurt, Einzelprokura t Heidenreich und an Kurt von Krgewel. Prokurg ist erteilt an Rudolf Schön— felder. Rudolf Tegetmeyer Seeger; jeder von ihnen ist mit einem Geschäftsführer Prokuristen vertretungsberechtigt. wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Deutschen Reichs⸗

Rauchwaren Aktiengesellscha ft, mi Zweigniederlgssung zu Kotzschar (I.G. der Generalpersamm⸗

10. Januar Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗

der Aktionäre vom ö 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft

Die Ermäßigung

die Carl Schäfer G mb H. in Haspe:

2 3

(Stammkapital und Geschäftsanteile) dem⸗ entsprechend geändert worden. (H.R. B 54.)

Am 13. Februar 1925 bei der Firma A. zur Nieden u Co., Kommanditgesell⸗ schalt zu 6 Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Vermögenteinlage des anderen Komman—⸗ ditisten ist auf Reichsmark umgestellt. (H.-R. A 315.)

Am 153. Februar 1925 bei der Firma offene Handelsgesellschaft Koch K Co., Handelsgesellschaft für Industriebedarf in Haspe: H ist aufgelöst. Der

aufmann Wilhelm Koch führt das Ge— it allein fort. Die Firma ist in Wilhelm Koch geändert und ihr Sitz nach Dortmund verlegt. (OR. A 357.)

Am 13 Februar 19295 bei der Firma Paul Plate in Haspe; Die Prokurg des Kaufmanns Paul Becker in Haspe ist er— loschen. (H.R. A 390.)

Am 13 Februar 1965 bei der Firma

. Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 18. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 200 000 Reichsmark umgestellt und eingeteilt in 800 Aktien zu je 250 Reichsmark, von denen 6060 Stück auf den Inhaber und 2090 Stück auf den Namen lauten. Die Umstellung it durch⸗ geführt. Durch Beschluß der General⸗ 53 vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt u. a. mit folgenden Abänderungen: a) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Gießereien und alle Geschäfte, die diesen Zwecken dienen (6 2). P) Grundkapital (8 4). c) Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen berechtigt (6 5J. d) Be⸗ rufung der Generalversammlung G ö. e) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger (5 3). (H.⸗R. B 38.)

Am B. Februar 1925 die Firma „Kaheba“ Kachelofen und Herdbaugesell⸗ 66 m. b. H. in Haspe. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 13. November 1924 fn. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kachelöfen, Herden, Zentralheizungen so⸗ wie Keramik und Fliesenbelägen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ helm Braukmann in Haspe. Der Ehe⸗ rau Kaufmann Wilhelm Braukmann, Wilhelmine geborene Schmuck, und dem Diplomkaufmann Friedhelm Braukmann, beide zu Haspe, ist Gesamtprokura erteilt. (SH.⸗R. B 112.)

Am 2. März 1825 die Firma Dörnen und Schulte G. m. b. H. in Vörde.

und der 58 des Gesellschaftsvertrags

Hasper ,, Aktiengesellschaft in;

bel der unter Rr. M4 ein etragenen „Christliches Hospiz . schränkter Ha ö. eingetragen worden?: Nach dem Beschlusse

lung vom

Gruͤndkapital von 125 000 Papiermark auf 375659 Goldmark umgestellt worden.

und Verkauf von elektrotechnischen Ar⸗ tikeln jeder Art. Zur Exreichung dieses

des Grundkapitals ist erfolgt. Die §§ 1 UI Ziffer 3 und 6 (betr. Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats bei Neu⸗ bauten, Umbauten oder Neuanschaffun⸗ gen und bei Anstellung von Beamten, eine bestimmte Summe

schritten wird) 16 Abs. 1 (Auf⸗

Zweckes ist die . befugt, gleich⸗

artige oder ähnliche Unternehmungen zu

erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Der Gesellschaftsvertrag ist

am 8. Dezember 1924 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, die

sichtsratsvergütung) des Gesellschafts⸗ vertrags sind geändert worden. Grund⸗ kapital: 500 000 R.-M. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Leip⸗ zig verlegt worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hammerstein.

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 3 bei der Firma Hammerstein, getragen worden:

Die Firma ist geändert in Karl Lietz. Amtsgericht Hammerstein, 2. April 1925. Harhurg, EIbe.

In das Handelsregister B Nr. 118 ist heute zur Firma Wilhelmsburger Eisen⸗ Maschinenbauanstalt, Aktiengesellschaft in Wilhelmsburg, ein— getragen: Kaufmann Wilhelm Staben in damburg ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Seine Prokura ist erloschen. Vorstandsmitglied Heineken ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Amtsgericht, IX, Harburg, 6. April 1935.

konstruktions⸗

tereintragungen.

er 1924 bei der Firma „Vereinigte Eisenhütten u. Maschinenbau Aktiengesellschaft

Sievers in Vörde:

Handelsregi Am 12. Septem

Spannagel Dem Otto Brökinf und Paul Nehring, beide in Barmen, is Gesamtprokura Dem Fräulein Emmy Lingelbach und dem August Gerbracht, beide in Vörde, ist mit schränkung auf die Zweigniederlassung in Vörde satzungsgemäße Gesamtprokura (H.⸗R. B 108.)

Am 5. Februar 1925 bei der Firma Hagebeucker C Böving G Altenvörde: Karl Hage schäftsführer

satzungsgemäße

beucker ist als Ge⸗ ausgeschieden schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ Geschäftsführer Fritz Böving ist Liquidator. (H.-R. B93.)

Am 6. Februar 1925 bei der Firma Knoche &. Wenzel in Vogelsang i. W. Gemeinde Haspe: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der bisherige, Gesellschafter Kauf. mann Heinrich Knoche in Vogelsang ist alleiniger Inhaber der Firma.

Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Das Stammkapital beträgt 000 Reichsmark. Der Gesellschafter Graveur Paul Schulte und Ehefrau Kauf— mann Ferd borene Trappmann, beide zu Vörde, haben zur Deckung ihrer Stammeinlagen elektro⸗ lechnische Artikel zum Anrechnungswerte von je 2500 HReichbm art in die Gesell⸗ schaft eingebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. (H.-R B 113.)

Am 2. März 1925 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Ackermann K Co, Fittingsfabrik in Haspe: Die Gesellschaft ft aufgelöst: die Firma ist erloschen. (S. R. A 203.) -

Am 2. März 1925 bei der Firma Gustav Ischebeck G. m. b. H. in Altenvörde: Durch Beschluß der Gesellschafterversam m⸗ lung vom 29. November 1924 ist das Stammkapital auf 15 00) Reichsmark um⸗ gestellt und dementsprechend der 5 3 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. (H.R. B 81)

Am 4. März 1925 bei der Firma Ed. Pfingsten in Haspe: Die Firma ist in Gd. Pfingsten Kaltwalzwerk geändert. Dem n n Kurt. Stellhorn in Hohenlimburg ist Prokura erteilt. (O. R. A 46.

Am 19. März 1925 bei der Firma Hammerwerke Hape Gebr. Kettler G. m. B. H. in Haspe: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterverfammlung vom 30. Nobember 192d ist das Stammkapital auf 270 9090 Reichsmark umgestellt und der 53 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Stammkapital) dem⸗ gemäß geändert worden. (H.R. B 41.)

Am 19. März 1925 bei der Firma Hasper Sensenwerke, G. m. b. H. in Haspe: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. März 1925 ft das Stammkapital auf 109 00 Reichs mark umgeftellt Und der 8 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital) demgemäß geändert worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage it 8 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Geschäftsjahr) geändert. (H.R. B 49

Am 19. März 1925 bei der Firma Klöckner Werke Aktiengesellschaft Abt.

Hasper Eisen- und Stahlwerk in Haspe; Die Prokuren des Fritz Padberg, Paul

inand Dörnen, Hermine ge⸗ 1

gesamten Geschäftsbereich oder für die

Durch Beschluß der Gesell schafterversamm⸗ Zwe gniederlassung in Haspe bestell ten lung, vom 7 Januar 1925 ist das Stamm. kapital auf 150 000 Reichsmark umgestellt

Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. (H.-R. B 2.)

Am 21. März 1925 bei der Firma Eisen⸗ und Stahlwarengesellschaft m. b. H. in Haspe: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Februan 1925 ist das Stammkapital auf 11 7090 Reichs- mark umgestellt und dementsprechend der §8 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. (H.-R. B 63.)

Am 25. März 19235 die Firma Schuster K Meininghaus in Vörde. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1924 begonnen. , haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Adolf Schuster in Hasperbach bei Vörde und Kaufmann Ewald Meininghaus in Vörde. (H. R. A 398.)

Am 1; Wpril 125 bei der Firma Fritz Voigt Nachfolger in Haspe; Die Firma ist erloschen. (H.⸗R. A 233.)

Am 2. April 1925 bei der Firma Schulte & Go. Marmor und Grabsteingeschäft G. m. b. H. in. Haspe. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 25, März 1925 ist das Stammkapital auf 700 Reichsmark umgestellt und der 5 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) demgemäß geändert worden. (S.⸗-R. B 55.

Am 3. April 1925 bei der Firma Casper

Lange, Nachfolger in Haspe: Das Han— delsgeschäft ist auf den Kaufmann Fritz Lange in Haspe übergegangen und wird

unter unveränderter Firma fortgeführt.

(H. R. A 89.)

Amtsgericht Haspe. Herborn, PDillkr. 7055 Handelsregister B. TJ. W. Rinker— Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sinn: Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. März 1925 auf 50 000 Reichsmark umgestellt.

Herborn, den 9. April 1925.

Amtsgericht. Hersfeld. .

Im Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 36, Firma Mitteldeutsche Elek⸗ trizitätsgesellschaft m. b. H. in Hersfeld, eingetragen worden:

Die Liquidation der Firma sowie die Vertretungsbefugnis des Kaufmanntz Karl Koch, Dortmund, als Liquidator ift beendet, die Firma erloschen.

Hersfeld, den 9. April 1925

Das Amtsgericht.

Hirschberg. Schles. . 2 i

In unser Handelsregister Abt. 3

nen Firma ellschaft mit be⸗

le der Generalversamm⸗ 6. Oktober 1924 ist das

Der Mindestgeschäftsanteil beträgt 300 Goldmark und die 88 5, 12 Ziffer 4, 14 über die Höhe des Grundkapitals und das Stimmrecht sind geändert.

Durch Beschluß der Generalbersamm-⸗

lung vom 6. September 1923 sind die 13, Abs. 1 und 2, 16, Abs. 1 über die Gesellschaftspersammlung und die Ge⸗ sehmigung der Bilanz geändert worden. Die §§ 16, Abs. 2, 17, Abs. 2 und 18, 19 sind gestrichen.

Hirschberg i. Schles., den 3. April 1925. Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 70571

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. S5 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Hafbkung „Internationale Transporte Karl Boden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hirschberg ein⸗ getragen worden:

Gemäß des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. November 1824 ist das Stammkapital von 700 009 Vapiermark auf 20 000 Goldmark um⸗ gestellt worden.

Hirschberg i. Schles., den 9. April 1925.

Amtsgericht Hof. 69611

Porzellanfabrik Ph. Rosenthal K Co. Aktiengesellschatt in Selb siehe unter Berlin & e, H.-R. B 18533.

Hof. 69631

Porzellanfabrik F. Thomas, Markt⸗ redwitz (Inhaberin Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft! siehe unter Berlin 890, H.-R. B 18 533.

Homberg, Oberhessen, 706d

In unser Handelsregister, Abteilung B, wurde heute eingetragen:

a) bei der BDampfmolkerei und Mühle Kirtorf in Oberhessen, Gesell⸗ Haft mit beschränkter . in Kirterf: Durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. Mär 1925 ist . , auf 150 Reichsmark umgestellt worden.

b) bei der Firma. Basaltwerke Ge—⸗ brüber Becker, Gesellschaft mit, be chränkter Haftung in Homberg: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und das Stammkapital auf 24 000 Reichs- mark erhöht worden.

Homberg (Oberhessen), den 4. April 1925.

Hessisches Amtsgericht. Jem.

Im Handelsregister B Nr. 2 bei

Sachsisch⸗Thüringischen Portland⸗ Cement

Stt und Kurt Schmitz sind erloschen. Dem Fabrik Prüssing E oa, m . Furt CGofack in Haspe ist mit der Be- schaft auf Aktien, Göschwi 6 schränkung auf die Zweigniederlassung in wurde heute eingetragen: Die dem Kausf

ist nicht geändert. (H.R. A 389.)

Haspe in der Weise Prokura erteilt,

mann Paul Erhardt und dem Kaufmann