1925 / 89 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Otto Peinert erteilte Gesamtprokura ist erloschen. . Jena, den 8. April 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 7.

Jena. 7061 Im ö,, . A Nr. 2659 bei der irma Wilhelm Treptow Nachf., Hugo

59 & Söhne, Jena, wurde heute ein etragen: Der Kaufmann Rudolph Hugo decht. Jena, ist durch Tod aus der Ge—

ellschaft ausgeschieden. Die Gesamtver⸗

tretung ist aufgehoben. Jeder Gesell⸗ chafter kann die Gesellschaft allein ver⸗ reten und zeichnen. Dem Kaufmann

Arno Schellhorn in Jena ist Einzel⸗

prokura erteilt.

Jena, den 9g. April 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Abt. 7.

Tit lich. 7062 Zur Handelsregistereintragung B 39 der Firma Sigismund Meuser Wwe., G. m. b. H., zu Ameln, vom 10. Februgr bzw. 26. März 1925. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. Januar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst Liquidator ist Wwe. Sigismund Meuser, Elisabeth geb. Schloßmacher, zu Ameln. Die Prokura des Kaufmanns Josef Schieren zu Ameln ist erloschen. Diese Eintragungen sind im Handelsregister des Gerichts der Zweigniederlassung Bergheim (Erft) am Februar 1925 unter H⸗R. B 36 erfolgt. Jülich, den 26. März 1925. Das Amtsgericht.

O.

Jiÿter liéoꝶ. 7053

Eintragung vom 6. 4. 1925 im Handels⸗ register B 3 bei der Jüterboger Metall⸗ schrauben und Mutternfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jüterbog: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt geändert: Das bisherige Stammkapital von 117000 M ist im Wege der Umstellung auf 23 400 R.⸗M. ermäßigt (5 5). Sind mehrere Geschäfts⸗

führer bestellt, so ist jeder von ihnen

allein zur Vertretung berechtigt. Amtsgericht Jüterbog.

I aiserslaut erm. 7064

1. Betreff; Die Aktiengesellschaft „Rheinische Creditbank Filiale Kaisers⸗ lautern“, Zweigniederlassung mit dem Sitz zu Kaiserslautern: Die Prokuren Friedrich HVerbig, Philipp Wagner und Nikolaus alle in Kaiserslautern, sind er

II Betreff: Firma „Steinbruchbetrieb Rammelsbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Rammelsbach: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom. 10. März 1925 wurde Stammkapital auf 100 000 Reichsmark urigestellt und der Gesellschaftsvertrag ent- prechend geändert. ;

Kaiserslautern, 11. April 1925.

Amisgericht Registergericht. H ellinghushnm. 70651

In das hiesige Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Firma J. H. W. Runge, Kaisermühle, G. m. b. H. in Witten⸗ bergen, heute folgendes eingetragen:

Das Stammkapital ist durch Beschluß ber Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1925 auf 50 000 Reichsmark um⸗ gestellt worden.

Kellinghusen, 2. April 1925.

Amtsgericht.

an, Del

Hirchheim u. Tek. Einträge im Handelsregister. 1. Am 17. Februar 19265 bei der Firma Kolb R Schüle, Aktiengesellschaft in Kirchheim u. T.: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Januar 1925 hat die Gesellschaft umgestellt; das bis⸗ herige Grundkapital ist auf 2020000 Reichsmark ermäßigt und zugleich 5 5, 22, 36 Abs. 5, 8 37 Abs. 1 3 1atz 3 und § 37 Ziff. 3 Saß 2 des Ges.⸗ Vertrags geändert. Gleiche Eintragung erfolgte für die Zweigniederlassungen Urach und Schlitz bei den dortigen Registergerichten. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 20 000 St. Stammaktien à 100 R.⸗M. und in 2600

Stück Vorzugsaktien à 10 R.⸗M.) 2. Am 28. März 1925: a) bei der Firma 9 Kaim C Sohn, Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Kirchheim⸗ Teck: Die Liquidation ist beendet und die irn der Gesellschaft sowie die Prokura es Friedrich Daub, Kaufmanns, hier, er⸗

en.

b) Bei der Firma Fr. Sigel in Bis⸗ singen⸗ Teck: Die Firma ist erloschen.

e Bei der Firma Wilhelm Ludwig, hier: Die Firma ist erloschen.

d) Neu die Firma Emilie Emer K Cie. in Kirchheim u. T. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 30. Januar 1925. Ge⸗ sellschafter: 1. Karl Emer, früher Friseur,

6183)

2. dessen Ehefrau Emilie Emer, geb. Bihn, 3. Babette Gräber, geb. Emer,

Witwe des Adolf Gräber. Malers, 4. Do⸗ woötheg Hofmeister, geb. Emer, Ehefrau des Karl Hofmeister, fr. Webers, sämtliche in Kirchheim u. T. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Karl und Emilie Emer ermächtigt. Fabri⸗ kation von Schürzen und Handel mit Trikotagen.

3. Am 1 April 1925: Neu die Firma Albert Salmon, Spezialhaus für Herren⸗ C Knabenbekleidung, hier.

Inhaber; Albert Salmen, Kaufmann, hier. Einzelverkauf von fertigen Herren

und Knabenkleidern.

4. Am 4. April 1925: a) bei der Firma Gotthilf Billinger, Nachsolger von TL. G. Abele, hier: ändert in „Gotthilf Villinger“.

b) Bei der

Nachf. Theodor Caillond, hier: Die

6 ist geändert in „Theodor air

vud“.

5. Am 6. April 1925: a) bei der Firma Luise Gonser, hier: Die Firma ist er⸗ loschen.

b) Neu die Firma Gustav Simon, Sch uh fabrikation, hier. Inhaber: Gustad Simon, Kaufmann, hier, Schuh⸗ fabrikation und Handel mit Schuhwaren.

c) Neu die Firma „Eierteigwaren⸗ fabrik Kirchheim⸗T. Inhaber: Hein⸗ rich Herrmann“, hier. Herrmann, Bäckermeister, hier. stellung und Verkauf von Eierteigwaren.

d) Bei der Firma Gerbereimaschinen⸗ fabrik Schmidt, Knappschneider Cie. in Kirchheim⸗-Teck: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen, ebenso die Prokura des Fritz Stauch und Hermann Weber, beide hier.

e) Bei der Firma Feinmechanik Kirchheim⸗Teck G. m. b. H., hier: Der Wortlaut der Firma ist geändert in Motorradfabrik Schwaben, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. März 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßi⸗ gung des Stammkapitals auf 4400 Reichs mark umgestellt und die 55 1 Abs. 1, 2 u. 3, 6 Abs. 1 bis 3 und 12 des Ges.⸗Ver⸗ trags geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Motor⸗ rädern und Motorenteilen sowie der Ver⸗ trieb und der Handel mit Maschinen und Fahrzeugen aller Art. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist zur Alleinvertretung berechtigt. Friedrich Rapp, Betriebsleiter, hier, ist nicht mehr Geschäftsführer.

k Bei der Firma Union Gesellschaft für elektrische Industrie mit be⸗ schränkter Haftung in Oetlingen: Durch Beschluß vom 3. März 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 20 000 Reichsmark umgestellt und 55 2 und 4 des Ges.⸗Ver⸗ trags geändert.

g) Bei der Firma Geseca Elektro⸗ Motoren⸗ C Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Kirchheim⸗Teck: Die Ge⸗ neralversammlung vom 11. September 1924 hat die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und zu Liquidatoren bestellt: Otto Seibert, Ingenieur in Cannstatt, und Fritz Groß, Kaufmann in Kirchheim⸗ Teck, welche gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Amtsgericht Kirchheim u. T.

Her⸗

HKKlIeve. 7066

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma „Clivia Oelwerke“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kleve heute ein— getragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist: l. Handel mit Saaten, Oelen und Fetten jeglicher Art sowie mit allen Hilfsstoffen, Bedarfsgegenständen und Erzeugnissen, welche bei der Gewinnung und Bearbeitung von Oelen und Fetten Verwendung finden oder anfallen, 2. Betrieb von Oelmühlen, Raffinerien, Härtungen sowie sämtlichen Einrichtungen, die für die Begrbeitung und Gewinnung von Oelen und Fetten in Betracht kommen.

Die Gesellschaft darf Zweignieder⸗ lassungen errichten, sich an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder Rechtsform beteiligen und alle geschäftlichen Maßnahmen sowie Handelsgeschäfte vornehmen, welche zur Förderung des Gesellschaftszwecks für ge⸗ eignet erachtet werden.

Das Stammkapital ist auf 350 000 Neichsmark umgestellt.

Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäft'führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deurschen Reichsanzeiger.

Kleve, den 2. April 1925.

Amtsgericht. HXlewve. 7067

In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma „Clever Rohrmatten⸗ fabrik Clemence H. Meurs m. b. H. in Cleve“ folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist von 50 000 M auf 6000 Reichsmark umgestellt.

Kleve, den 4. April 1925.

Amtsgericht.

HR oblenz. 7068 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: Abteilung A: ; 1. Am 13. 1. 19235 unter Nr. 1343 die offene , unter der Firma Geiler & Go.“, Koblenz. Perlen ich haftende Gesellschafter sind: Willy Geller, Kaufmann, und Schneidermeister Otto Selbach, beide in Koblenz ⸗Lützel, Eduard Kuner in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1724 begonnen. Zur Vertretung ist ausschließlich der Teil haber Willy Geiler berechtigt. Abteilung B: 2. Am N 3. 1925 unter Nr. 70 bei der Firma „Karl Spaeter, Luxemburg, B. m. b. H.“, Koblenz: Durch Gesell⸗ schaftebeschluß vom 9. März 193 ist das Stammkapital auf 50 000 Reichsmark mit zwei Geschäftsanteilen zu je B C00 Reichsmark umgestellt. Der F 3 der Satzung ist entsprechend geändert. Die Umstellung ist durchgeführt. . 3. Am 6 3. 1925 unter Nr. 178 bei der Firma „Rheinische Maschinen⸗ und Fahrzeugfabrik, G. m. b. H, Koblenz⸗ Lützel: Durch Gesellschafte beschluß vom

16. Februar 1925 ist 5 5 des Gesell⸗

Die Firmg ist ge⸗ schaftsvertrags vom 31. 3. 1919 durch fol⸗ gende Bestimmung ersetzt: S 5: Die Ver⸗ Firma Theodor Rall

äußerung und Verpfändung von Geschäfts— anteilen oder von Teilen derselben ist nur mit Zustimmung aller Gesellschafter zulässig. Diese Bestimmung findet keine

Inh. Heinrich

Anwendung auf die Veräußerung oder Verpfändung von Geschäftsanteilen oder Teilen derselben an Gesellschafter eder Geschäftsführer. Kaufmann Dr Alfred

Becker zu Wellingsbüttel bei Hamburg,

demnächst zu Metternich, ist zum weiteren

Geschäftsführer bestellt.

4. Am 28. 3. 1925 unter Nr. 405 die Firma „Allgemeiner Kraftfahrzeug & Maschinen⸗Vertrieb, G. m b. H.“, mit dem Sitz in Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist der An. und Verkauf von Kraftfahrzeugen und Maschinen aller Art, von Bestandteilen und einschlägigen Betriebsstoffen, die Ausbesserung solcher Fahrzeuge und Maschinen, einschließlich Lieferung von Ersatzteilen, die Mit- wirkung jeder Art bei solcken Geschäften und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Die Höhe des Stamm⸗ kapitals beträgt 10 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1925 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft be—⸗ trägt, vom 1. März 1925 an gerechnet, fünf Jahre. Zu Geschäftsführern sind der Ingenieur Martin Kluge und der Kauf⸗— mann Anton Löhr, beide in Koblenz, be⸗ stellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Von den Gesellschaftern bringen der In— genieur Martin Kluge die Rechte als Generalvertreter der Deutschen Automobil- Aktiengesellschaft zu Düsseldorf⸗Ratingen, insbesondere das Recht des Generalver⸗ triebs der Marke Dagg⸗Lastkraftwagen, der Kaufmann F. A. Löhr die Aktiven seiner bisher unter der Firma „F. A.

Löhr, Technisches Büro, Koblenz“, be⸗ triebenen Motorrad⸗ und Automobil

handlung und der Kaufmann Wilhelm Rüb die Rechte auf das bisher von ihm benutzte städtische Gelände an der Ecke Kaiserin⸗Augusta⸗Rüing, Cusanustraße, zu Koblenz, insbesondere die Miet- und Pachtrechte als Sacheinlagen ein; hierbei werden auf die Stammeinlagen des Martin Kluge und des F. A. Löhr se 2000 Reichsmark und auf die des Wil⸗ helm Rüb 1000 Reichsmark angerechnet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Koblenz.

6184

n 3In. wurde am

In das Handelsregister J. April 1925 eingetragen: Abteilung A:

Nr. 11 129 die offene Handelsgesellschaft „Josef Nobis u. Sohn“, Köln, Machabäer= straße 57. er n fich haftende Gesell⸗ schafter: Josef Nobis senior, Stukkateur⸗ meister, Köln-Mülheim, und Josef Nobis junior, Architekt und Maurermeister, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen.

Nr. 11121 die Firma „Leopold Zucker“, Köln, Hunnen rücken 9, und als Inhaber Kaufmann Leopold Zucker, Köln.

Nr. 11 122 die Firma Hubert Kleiser Annoncen Expedition“ Köln Mülheim, Adamsstr. 7, und als Inhaber Kaufmann Hubert Kleiser. Köln-Mülheim.

Nr. EI 123 die Firma „Otto Bremicker“, Köln-Ehrenfeld, Forster Str. 49, und als Inhaber Fabrikant Otto Bremicker, Köln= Ehrenfeld. Der Frau Otto Bremicker, Emma geb. Grün, Köln-Ehrenfeld, ist Prokura erteilt. ;

Nr. 11124 die Firma „Heinrich Deich⸗ mann Annoncen Expedilion“', Köln, Jülicher Str. 33, und als Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Deichmann, Köln.

Nr. 11125 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Gebr. Rosenberg in München mit Zweigniederlgssung in Köln“, Köln, Ober bänderufer 72. Persönlich haftende Ge sellschafter; Kaufmann Siegfried Rosen⸗ berg, Wien, Kaufmann Arthur Rosen— berg, Berlin⸗Charlottenburg, Und Kauf⸗ mann Paul Rosenberg, Köln. Dem Fried rich Günther und dem Rudolf Breucker, München, ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß jeder von ihnen, in Ge— melnschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. .

Nr. 703 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Ferd. Leysieffer & Lietzmann“, Töln⸗Deütz: Die Prokura des Hermann Freiherr von Hofenfels ist erloschen. Dem Ernst Decker, Köln⸗Deutz, der bisher Einzelprokura hatte, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er nut zusammen mit dem Gesellschafter Fritz Lietzmann ver tretungsberechtigt ist. Die Firma Weser⸗ mühlen⸗Aktiengesellschaft, Hamel, ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Der Kaufmann Richard Leysieffer, St. Goarshausen, und Frau Udo Lietz mann, Adele geb. n sifs⸗ Köln, sind als persönlich haftende Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft, die am 1. Dezember 1924 begonnen hat, um⸗ gewandelt worden. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. Zur Vertretung der , ist die Wesermühlen⸗ Aktiengesellschaft für sich allein befugt, der Gesellschafter Fritz Lietzmann nur in Ge- meinschaft mit der Wesermühlen⸗Aktien⸗ gesellschaft oder mit einem Prokuristen.

Nr. 85 bei der offenen Handelsgesell= schaft Johann Maria Faring gegenüber dem Juͤlichs⸗Platz', Köln: Frau Mar Arndts, Ottilie seb, Farina, Paul Hei mann und Glise . ö durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind Frau Wolter Bürgers, Lilla geb. Arndts, und Wolf Dietrich Heimann in die Gesellschaft als persönlich haftende, nicht vertretungsberechtigte Gesellschafter eingetreten.

Nr. 5639 bei der Firma A. Marx Papsdorf, Ingenieur“, Köln: Die Firma ist geändert in Max Papsdorf Löt⸗ u. HVeizapparatefabrik“.

Nr öh bei der Firma (Hermann Vietzer Militäreffectenfabrik“,. Köln: Die

Firma ist geändert in „Hermann Niekter“.

ĩ Nr. 5M bei der Firma Walther] eingeteilt in 51 auf den Inhaber lautende Gutbier Automobil⸗Vertrieb', Köln: Die Stammaktien zu je 100 Reichsmark Firma ist geändert in „Walther Gutbler Rr. M62 bei der Firma „C. Laurentius Automobile Die Gesamwrokura von & Co Aktiengesellschaft? Köln: Durch Willy zur Straßen und Heinrich Kuffe⸗ Beschluß der Generalversammlung vom rath ist erlos Dem Willy zur 27. März 1925 ist folgende Bestimmung Straßen und dem Ernst Moll. Köln, ist des Gesellschaftsvertrags geändert worden Einzelprokura erteilt. §z 4, betr. das Grundkapital und seine Nr. 7304 bei der offenen Handelsgesell. Einteilung. Das Grundkavital ist um—⸗ schaft „Kunst & Nierhaus“, Köln: Der gestellt auf 10000 Reichsmark Ferner Kaufmann Eugen de Vivie ist aus der wird bekanntgemacht: Das Grundkapital Gesellschaft ausgeschieden. ist eingeteilt in 100 auf den Inhaber

. chen.

Nr. S0tß bei der Firma Jakob lautende Stammaktien zu je 1650 Reichs—= Borgel“, Köln-Mülheim: Die Firma ist mark. erloschen. Nr. 5311 bei der Firma Rhenania

Nr. 8474 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Maas & Roesberg“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Peter Sterk ist alleiniger Inhaber der Firma. .

Nr. 060 bei der Firma „Paul Schölgen Bankgeschäft“, Köln: Die Pro⸗ kura des Willy Wörner ist erloschen.

Nr. 9305 bei der Kom manditgesellschaft „Flottmann Preßluft Gesellschaft“, Köln; Die Einlage eines Kommanditisten ist auf Reichsmark umgestellt.

Nr. 9357 bei der Firma „Deutsches Ausrüstungswerk Inh. Kurt Aurig Zweigstelle Köln“, Köln: Die Zweig— niederlassung in Köln ist aufgehoben und eren Firma erloschen. Die Prokura des Karl Dreesbach ist erloschen.

Verein Chemischer Fabriken Aktiengesell⸗ schaft“ Köln: Kaufmann Carl Friedrich Seydel, Chemiker Dr. phil. Emil Geisel, Berlin, sind zu ordentlichen, Chem ker Dr. phil. Adolf Christ, Mannheim Rheinau, und Kaufmann Dr. jur. Con⸗ rad Heinecke, Berlin⸗Zehlendorf, zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

Nr. 5488 bei der Firma „Gebr. Pappen⸗ heim mit beschränkter Haftung“, Köln: Hugo Baermann und Sälly Walter sind als Geschäftsführer ausgeschieden.

Nr. 5493 bei der Firma „Musag Ge⸗ sellschaft für den Bau von Müll- und Schlackenverwertungsanlagen Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 200 000 Reichsmark.

Nr. 10 9656s bei der offenen Handels. Nr 5681 bej der Fir Getreid , . . 3 D268 Firma „Getrelde⸗ gesellschaft Speck &. Deck, Köln: Der Agentur Gesellschaft mit beschrankter

Sitz der Gesellschaft ist nach Ensen bei Porz verlegt.

Nr. 1 657 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Kredithaus Helios Gebr. Brand“, Köln: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen.

Abteilung B.

Nr. 132 bei der Firma „Asyl für männliche Obdachlose Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Jean Proenen

Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. März 1925 ist die Ge sellschaft n, und als Ganzes auf den Kaufmann Albert Boßbach über⸗ gegangen, der das Geschäft unter Der Firma Albert Boßbach weiterführt. Die Firma ist daher hier gelöscht. Nr. 5793. „Feinkost Grajus Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Geyergasse 1. Gegenstand des Unter⸗

ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dr. nehmens: Handel mit Wurst⸗ und Fleisch⸗ Leo Diepgen. Oberlandesgerichtsrat, waren, sonstigen Lebensmitteln und ver⸗

wandten Artikeln, insbesondere der Handel mit Feinkosterzeugnissen. Stammkapital: 500 Reichsmark. Geschäftsführer: Sal⸗ ma Grafschaft, geb. Gabriel, Köln, Käthe

Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr 2667 bei der Firma „Alhambra

Theater ⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“. Köln: Durch Gesellschafter⸗

beschluß vom 24. März 1925 ist 4 des Grafschaft, Bonn, und Hans Jussen, Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital Kaufmann,. Köln. Gesellschaftsvertrag

vom 39. März 1925. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer borhanden, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. ;

Nr. 5797. „Streithof G Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln,

und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 18 000 Reichsmark.

Nr. 2877 bei der Firma „Griebel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 4. März 1926 ist 5 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und seine Einteilung, ab⸗

Gesellschafts vertrag

geb. Kaiser, Köln. , itsper: Jeder Geschäfts⸗

Haftung“, Köln: Emil Salmann, Köln, 2 * vom 31. März 1925.

hat derart Prokura, daß er gemeinsam

mit einem Prokuristen vertretungs. führer ist für sich allein vertretung berechtigt ist. Die Prokura bon Hans berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht; Bachem ift erloschen. Hans Bachem, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. . 3 Nr. 5798. „Otto Kreuer & Co, Gesell⸗

Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. 1 Nr. 3509 bei der Firma „Rheinglas

Geselisckaft mit besckränkter Haftung“, schaft mit heschränkter Haftung“, Köln, Köln: Paul van Röhden ist als Ge. Ubierring 4. Gegenstand, des Unter⸗ schäftsführer ausgeschieden. Kaufmann nehmens: Vertrieb von chemisch⸗technischen

Produkten, Farben und Lacken. Stamm⸗ kapital. 5069 Reichsmark. Geschäfts- führer: Kaufleute Otto Kreuer, Köln⸗ Sülz, und Otto Schoeller, Köln⸗Marien⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 30. Mär 1925. Jeder Geschäftsführer ist für i allein vertretungsberechtigt, Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung

Josef Dalle, Köln-Deutz, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Nr. 4135 bei der Firma „Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik Rhein Aktien⸗ gesellschaft“ Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 6 i solgende . Ge⸗ ellschaftsvertrags geändert: 8 11, betr. 1 ö : , . des Aussichtsrats,. Das seiner Stammeinlage von 10090 Reich. Grundkapital soll auf 1065 9696 Reichs. wark bringt der Gesellschafter Otto mark umgestellt werden. Kreuer vorgenannt in die Gesellschaft ein:

Nr. 4251 bei der Firma „Tonwaren⸗ 3. komplette Farbmühlen und eine voll- fabtit. Brenig Hesellschaft mit He- ständige Bürde inrichtung, bestebend, aus schränkter Haftung“. Köln: Durch Ge— Shreib maschine un Shreibtisc sowie sellschafterbefchluß vom 21. März 1935 Büromöbel. Oeffentliche Bekannt

machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .

Nr. 5799. „Rohkaffee⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Landsberg straße 41. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Rohkaffee für fremde Rech= nung kommissionsweise, wobei Geschäfte auf eigene Rechnung nicht ausgeschlossen sind. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Peter Eich- horn. Köln. Gesellschaftsvertrag vom 7. April 1725. Ferner wird bekannt- gemacht; Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 6. April 1925 wurde eingetragen:

sind folgende Bestimmungen des Gesell⸗ schaftspertrags geändert: Sz 5, betreffend Veräußerung von Geschäftsanteilen, § 6, betreffend Dauer der Gesellschoft. Die Dauer der Gesellschaft ist unhestimmt. Ferdinand Schnüge ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Ingenieur. Willi Kunert, Köln, ist zum Geschäftsfübrer bestellt.

Nr. 4301 bei der Firma Ber kowicz & Co. Aktiengesellschaft Zigare tenfabrik“, Köln: Alfens Ernst und Siegfried Berkowicz sind als Vorstand abberufen. Kaufmann Lorenz Kuß, Köln, ist zum Vorstand bestellt.

Nr. 4913 bei der Firma „Seestern 5 l h . . ; n *. . Nr. 5748 bei der Firma „Wunderlich & Altizngesellhtzeft.. Köln; Dur Be. Ce . orn. Die rourg! Tes Les

schluß des Aufsichtsrats vom 18. März 1925 ist 8 15 des Gesellschaftsvertrags, betr. das Stimmrecht, geändert.

Ni. 3125 bei. der Firma. Mühlen Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft“ Köln: Durch Veschluß der Generalversammlung vom 27. März 1926 ist der Gesellsckafts⸗

Honvehl mann ist erloschen. Am 8. Wpril 1925 wurde eingetragen: Nr. Sog3 bei der Kommanditgesellschaft Kolb & Nos Gesellschaft mit be— schränkter Haftung & Co.“ Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

vertrag hinsichtlich des Sitzes der Gefell, erlosckec. ;

n. 1 Der 5. der Gesellschaft Amtsgericht. Abt. At J

ist nach Duisburg verlegt. n ö. 70691 Nr. 5147 bei der Firma „Autohandel 1 Regenwalder Kleinbahnen⸗

Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß

ö Aktiengese Handelsregister B Nr.] der Generalversammlung vom 5. Januar Leun esel cell end erf 25 Abs ö

5 5 25 Abs.

ist heute eingetragen, daß §. 2 ,, ,, , wenn, , ü gn, e, ble, i. Gesellschaftspertrags geändert worden: fichteratsmisalleder) durch den Beschluß

S 4, betr. das Grundkapital und seine vom 5. No⸗ Einteilung, 8 7, betr. Vertretungs- befugnis. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitalieder gemein. ö sam oder durch ein Vorstandsmitalied Lakian. ; . gemeinsam mit einem Prokuristen ver,. In unser Handelsregister A Nr. 17 treten. Hubert Bleissem ist aus dem Vor ist folgendes heute eingetragen;

stand Ausgeschleden. Kaufmann Felix Die Firma lautet jetzt; Reinheld Teh⸗ Mößssing. Köln⸗Marienburg, ist zum Vor. mann Schloßdrogerie Labiau Inhaber ftand beftellt Das Grundkapital soll auf Kurt Doerfling. Der Kaufmann Kurt io) Reichsmark umgestellt werden. Die Doerfling in Labiau ist als Inhaber ein⸗ Umstellung ist durchgeführt. Ferner wird getragen.

der Generalversammlung vember 1924 geändert ist. Labes, den 7. April 1925. Amtsgericht.

bekanntgemacht: Das Grundkapital ist! Amtsgericht Labiau, den 20. 3. 192.

geändert. Das Stammkapital ist auf Weidengasse 67/69. Gegenstand des 2500 Reichsmark umgestellt. Unternehmens: Handel mit Lebens— Nr. I4Iid bei der Firma „J. P. mitteln und verwandten Artikeln. Bachem Akzidenz. Kunst. und Buch. Stammkapital: 10 009 Reichsmark. druckerei Gesellschaft mit beschränkter Geschäftsführer; Elisabeth Streithof,

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 89.

Berlin, Freitag, den 17. April

=

geg Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen jein.

1925

e.

l. Handelsregister.

Lair. Baden. Vo72l

Sandelsregisterein trag Lahr Abt. B O. 3. 67, Firma Fournierfabrik G. m. b. S. in Sherweier: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 29. 10. 1924 vollständig neu festgestellt und das Stammkapital auf 40 600 R.-M. um⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter= nehmens ift: die Anfertigung von Zi— garrenkistenteilen, Zigarrenkisten, Etuis⸗ rohkömern sowie die Anfertigung von Holzartikeln für die Uhren⸗. Bijouterie und Medizinalindustrie, ferner der Handel mit diesen Waren und mit Rohholz. Die Vertretung der Gesellschaft, erfolgt: a) wenn nur ein Geschäftsführer vor; handen ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, h wenn mehrere Geschäfts— führer vorhanden sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Lahr, 6. 4. 1925. Amtsgericht.

Lahr, Haden. 70753

Handels vegistereinttag Lahr Abt,. B O3. 56, Firmo Weltgama G. m. b. H. in Lahr: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. März 1925 ist das Stammkapital auf 36000 R. M. umgestellt und dem 8 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital, ein Zufatz beigefügt worden.

Lahr, 6. 4. 1925. Amtsgericht.

Lahr, Hacken. 7074 Handel sregistereintrag Lahr Abt, B Firma Lahrer Brauhaus

ö * ihrer

A—⸗G. in Lahr: Gemäß dem durchge⸗ führten Beschlusse der , lung vom 27. September 1924 ist das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 480 00) R.-M. herabgesetzt und § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Grund- kapital betr.) geändert worden. Das Grundkahital ist eingeteilt in. 200 Stammaktien und 400 Vorzugsaktien zu je 800 R. M. und alle auf den Inhaber

lautend. ( . Lahr. 7. 4. 1925. Amtsgericht. Lahr, Baden. or] Handelsregistereintag Lahr Abt. A

Bd. 1 OD. 3. 168. Firma A. 56 in Lahr; Inhaber ist jetzt August Jimber jr. Holzhändler in Kuhbach. .

Lahr, 8. 4. 1925. Amtsgericht.

Lahr, Haden. 7075] Handelsregistereintrag Lahr Abt. A Bd. Il OJ. 168. Firma: Josef Burger Witwe. Inhaber: Josef Burger Witwe, Berta geb. Lehmann in Lahr. Lahr, 9. 4. 1925. Amtsgericht.

Landann, EPfalz. 7076 I. Gelöscht wurden die Firmen Jakob Teutsch“, Venningen, „Ickob Clauß“, Gleisweiler, „Josef Egger“ Landau.

IL Firma Julius Hornberger“, Haus⸗ haltungsgeschäft in Landau: Die bis—⸗ herige Inhaberin Marie Josefine Horn⸗ berger Witwe in Landau wurde gelöscht. Jetzt Inhaber: Rudolf Knöll, Kaufmann in Landau. ;

III. Firma „Jean Boch“, Schuhfabrik in Annweiler: Der bisherige Inhaber Jean Boch in Annweiler wurde gelöscht. Jetzt Inhaber: Eugen Boch, Schuhfabri⸗ kant in Annweiler.

Landau. Pfalz, 10. April 19285. Anstsgericht. Landshut. 7077 Eintrag im nde leregistez Handels & Industriebeteiligung, Gesellschaft mit beschränkter ring Landshut. Sitz: Landshut. ie Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. 3. 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftspertrags demge mäß be ˖

schlossen Das Stammkapital beträgt nun 6160 Reichsmark. Landshut. 3. 4. 1925. Amtsgericht. Landshut. 7078 Eintrag im Handelsregister. Lands⸗

huter Kunstmühle C. A. Meyers Nach

folger A. G. Sitz: Landshut. Die Ge⸗ nerolversammlung vom 16. 3. 1925 hat Aenderungen dez Gesellschaftsvertrags

nach näheren Maßgaben des eingereichten Protokolls im besonderen die Um⸗ stellung. beschlossen. Infolge durchge⸗ führter Ermäßigung beträgt das Grund kapital nunmehr 1009090 Reichsmark, eingeteilt in auf Inhaber lautende 3060 Stammaktien zu se 100 R.-M. und 2000 Vorzugsaktien zu je 190 R. M. Landshut, 3. 4. 1925. Amtsgericht.

Leipzig. ; 6494

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 15 224, betr. die Firma Ottomar Dinkler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seip Die Ge sellschafterversammlung vom 16. . bruar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf zweihunderteinund⸗ breißigtausendsechshundert Reichsmark be⸗

lossen. Die Umstellung ist durchge⸗ ührt. Der 8. aftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im 5 5 abgeändert worden. .

2. Auf Blatt 15 720, betr. die Firma Deutsche Steinholz⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die e, n, ,, . lung vom 19. Februar 1925 hat die Um⸗ stellung des Stammkapitals auf fünf— tausend Reichsmark s r sen Die Um⸗ en. ist durchgeführt. Der Gesell⸗ chaftsbertrag ist durch den Beschluß vom gleichen Tage in den §S§ 2, 3, 5, 9, 11, . . 16 n unb burch

Streichung der S5 6, 7, 21, 22, 23 22 25 und A7 abgeändert worden. Unter

Gegenstand des Unternehmens muß es künftig statt „Kunstmarmorprodukten“: „Marmorartikeln“ heißen. Die ein⸗ getragene Bestimmung: „Durch Beschluß der Gesellschafter und unter Zustimmung des Obmannes dürfen die Geschäfts⸗ führer und Prokuristen die Gesellschaft allein zeichnen“, ist weggefallen

3. Auf Blatt 19728, betr. die Firma J. G. Fritzsche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 17. Fe⸗ bruar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf fünfzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung t durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in Punkt III abgeändert worden.

4. Auf Blatt 19 828, betr. die Firma Deutsche Auto⸗Material⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 5. März 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf zwölftausend Reichs- mark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Sen ar n ist durch den gleichen Beschluß in Punkt V abgeändert worden.

5. Auf Blatt 20 109, betr. die Firma Otto Behrendts, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 22. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals auf fünfzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung t durchgeführt. Der Gesellschaftsber trag ist durch den gleichen Beschluß im § 2 abgeändert worden.

5. Auf Blatt 21 911, betr. die Firma Werner Busch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Zu Ge⸗ schäftsführern sind die Kaufleute Hermann Schaeffer und Paul Judersleben, beide in Leipzig, bestellt. .

7. Auf Blatt 21 924d, betr. die Firma Die Fundgrube Buchvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 9. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung des Stammkapitals auf zwölf⸗

hundert Reichsmark heschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß vom

gleichen Tage im 8 3 abgeändert worden.

3. Auf Blatt 23 138, betr. die Firma AV A Assekuranz⸗Verkehrs⸗An⸗ stalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Willy Illinger ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

9g. Auf Blatt 23 475, betr. die Firma Daraeco Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. November 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals auf neuntausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsverfrag ist durch den Beschluß vom gleichen Tage in den 3 und 4 abgeändert worden. ;

10. Auf Blatt 20 365, betr. die Firma „Atlantie“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 23. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals auf sechzigtau send Reichs mark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvoertrag ist durch den gleichen Beschluß abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 8. April 1925.

Leipzig. 6496

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 21 700, betr. die Firma Dr. Stuck R Co., Rauchwaren⸗ zurichterei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liebertwolkwitz: Die Gesellschaft ist, aufgelöst. Dr. med. dent., Ernst Stuck in Liebertwolkwitz ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt.

2. auf Blatt 20 001, betr. die Firma „Saxvnia“ Chemische Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaftz ist aufgelöst. Dr. Carl Rühle ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Dr. Carl Rühle in Leipzig.

3. auf Blatt 23 731 die Firma F. Winckler K Co. in Leipzig (Plagwitz, Karl- Heine⸗Str. 79). Gesellschafter sind die Kaufleute Felix Winckler und Adolf Schiller, beide in Leipzig. Die Gesell⸗

schaft ist am 1. März 1925 errichtet worden. Adolf Schiller ist zufolge

Verzichts von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. (Angegebener Ge⸗ re men, Fluß⸗ und Seefischhand⸗ ung.)

4. auf Blatt 23 732 die Firma Martin Schöne in Leipzig (Thonberg, Reitzen hainer Str. 137 b). Der Kaufmann Emil Martin Schöne in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Uebernahme von Handelsvertretungen in der Nahrungs⸗ mittelbranche. =

5. auf Blatt 23 733 die Firma Rudolf Wiener in Leipzig (Parthenstr. 6). Der Kaufmann Walter Rudolf Wiener in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Woll großhandlung.)

6. auf Blatt 23 764, betr. die Firma Nheinisch Sch sische Montan⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Dr. Max Ernst Valentin Schröder ist als Vorstand gus⸗ geschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt der Bergdirektor und Diplomingenieur Heinrich Max Röhling und der Berg⸗ werksdireklor Karl Schumann, heide in Aue im Erzgeb.

7. auf Blatt 23 294, betr. die Firma Schneider G Uhlmann, Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit heschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1924 laut Nolariatsprotokolls von demselben Tage in den 1, 5 und 10 abgeändert worden. Das Stammkapital ist durch den gleichen Beschluß auf zehntausend Reichsmark er⸗ höht worden. Die Firmg lautet künftig: „Leopold“ Brennstoff⸗Vertriebs⸗

Gesellschaft mit beschränkter daf tung. Max Paul Schreck ist als Ge⸗

schäftsfüh rer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Richard Uhlmann in Halle a. Saale. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Schneider in Leipzig. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Ge- schäftsführer oder einem anderen Proku⸗ risten vertreten.

8. auf Blatt 19 773, betr. die Firma Arihur Thierbach Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 2. März 1925 haf die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf , , be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt.

Der Gesellschaftsbertrag ist durch den gleichen Beschluß im 5 3 abgeändert worden.

Amtsgericht Leipzig. Abt. IIB,

Stammeinlage die von ihm im

durchgeführt.

am 8. April 1925. Lei pæig. 6495 Auf Blatt 23 729 des Handelsregisters ist heute die Firma „Elma“ Lebens⸗

mittel⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig

(Friedrich⸗Liststr. ) und weiter folgendes eingetragen worden; Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Januar 1936 ab⸗ geschlossen und am 17. Februar 1925 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Schokolade, Süßwaren, und sonstigen Lebensmitteln und die spätere Herstellung derselben. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere gleich⸗ artige ähnliche Unternehmungen zu erwer⸗ ben oder zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen, Zweigniederlassungen zu errichten und alle einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, das Unter⸗ nehmen zu fördern. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Max

ärtens in Leipzig bestellt. Hierzu wird noch bekanntgegeben; Der Gesellschafter Kaufmann Max Märtens in Leipzig bringt in Anrechnung auf seine Stamm einlage, die laut Anlage A zum Gesell— schaftspertrage vorhandene Vertretung und Büroeinrichtung dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß erstere vom 8. Oktober 1924 ab als auf Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt angesprochen werden. Der Gesamhwert dieser Cinlage ist auf zwei⸗ tausend Reichsmark festgesetzt. Die vor⸗ gischriebenen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 8. April 1925.

Leipzig. (6497

Auf Blatt 23 730 des Handelsregisters ist heute die Firma Ambra Zigaretten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Gohlis, Breiten felder Str. 101!) und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1724 abgeschlossen und am 25. Februar und 30. März 1925 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Zigaretten und Zigaretten⸗ kabaken. Das Stammkapital beträgt sechstausend Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Lothar Heinrich in Leipzig bestellt. Hierzu wird noch be⸗ kanntgegeben: Der Gesellschafter Diplom⸗

kaufmann Dr. Heinz⸗Walter Mattern in

Gera bringt in Anrechnung auf seine Grund⸗ stück Breitenfelder Straße 101 in Leipzig= Gohlis ermieteten Geschäftsräumlichkeiten um Betriebe des Gewerbes der Gesell⸗ ft und sein Einverständnis mit dem Eintritt der Gesellschaft in den von ihm mit dem n,, Engert abgeschlossenen Mietvertrag ein. Der Wert dieser Einlage ist auf zweitausend Reichsmark festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IB,

am 8. April 1925.

Leipzig. 7030 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 17 750, betr. die Firma Krausewerk Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 27. November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf zwei Millionen vier⸗ hunderttausend Reichsmark, in dreihundert Aktien zu je achttausend Reichsmark zer⸗ fallend, beschlossen. Die Umstellung ist

Der Gesellschaftsvertrag ist im § 4 abgeändert worden.

2. auf Blatt 16 383, betr. die Firma Gontard X Henny Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die Generalversamm⸗ lung vom X. Denember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf zwei⸗ hundertfünfzigtausend Reichsmark, zer⸗ fallend in eintausendzweihundertundfünfzig Aktien zu je zweihundert Reichsmark, be—⸗ schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt.

Der Gesellschaftsvertrag ist in den 4,

22. 23 und 29 abgeändert worden.

3. auf Blatt 14 978. betr. die Firma Gasgenerator und Braunkohlenver⸗ wertung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig:; Die Gesell⸗ schafter haben am 29. Dezember 1924 die Umstellung des Stammkapitals uf, siebzehntausendsechshundertundzwanzig Reichsmark beschlessen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist im 8 3 abgeändert worden.

4. auf Blatt 13 200, betr. die Firma

Leipziger Dachschäden⸗Neparatur⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Leipzig:; Die Gesellschafter haben am 24. November 1924 die Umstellung des Stammkapitals auf zweitausendvier⸗ hundert Reichsmark heschlossen. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertpag ist im S 3 und in einem anderen Punkt abgeändert worden. Das Stammkapital ist ferner durch Beschluß der Gesellschafter vom selben Tage auf viertausendachthundert Reichsmark erhöht worden.

5. auf Blatt 13 795, betr. die Firma Georg Jacob, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 3. Januar 1925 die Umstellung des Stammkapitals auf eine Million vierhunderttausend Reichs⸗

mark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist

durch denselben Beschluß in den SS 3, 4, 6, 8. 12. 13, 14. 15 17 18, 25 und 2 abgeändert; die S 19, 11, 20 bis mit 24. 26, 28, 2 und 33 sind weggefallen.

6. auf Blatt 12 741, betr., die Firma Leipziger Bauland⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 24. Ja⸗ nuar 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf eintgusend Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftspertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 3 abgeändert worden.

7. auf Blatt 14 700, betr. die Firma Th. G. Günther Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaftewersammlung vom 19 März 1925 hat die Umstellung des Stamm kapitals auf meitausend Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den aleichen Beschluß im 5 2 abgeändert worden. .

8. auf Blatt Mölg, betr. die Firma Johannes Nitzsche Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 2. Februgr 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf einhunderteinundfünf⸗ zigtausendsechẽhundert Reichsmark. in siebentausen xdreihundertunddreißig Aktien zu je zwanzia Reichsmart und eintausend Aktien zu je fünf Reichsmark zerfallend, beschlossen. Der Gesellschaftewertrag ist durch den gleichen Beschluß in den S1 und 16 abgeändert worden. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Direktor Friedrich Groll in Leipzig, Prokurg ist er teilt den Kaufleuten Georg Friedrich August Albrecht und Auaust Wilhelm Karl Ama rell, heide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Dig Firma lautet künftig: „Nitzsche“ Aktien⸗ esellschaft, Kine matographen und Filme. Hie hiu wird noch bekannt⸗ gegeben: ach der Umstellung besteht das Grundkapital aus siebentausenddrei⸗ hundertunddreißig Stammaktien zu je zwanzig Reichsmark mit dreifachem Stimmrecht und gus eintausend Vorzugs⸗ aktien zu je fünf Reichsmark mit zwanzig⸗ fachem Stimmrecht.

9. auf Blatt 20 640, betr. die Firma Leipziger Speicherzei und Spedition Akttiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 28. . 1924 hat a) die Umstellung des Grund kapitals auf achthunderttausend Reicht mark, in zwanzigtausend Aktien zu je vierzig Reichsmark , . b) die Er⸗ höhung des Grundkapitals um vier—⸗ hunderttausend Reichsmark, in viertausend Aktien zu je einhundert Reichsmark zer⸗ fallend, mithin auf eine Million zwei⸗ hunderttausend Reichsmark, beschlossen. Die Umstellung und die Erhöhung sind durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 85 3, 17, 21 und 29 abgeändert worden. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber, 6 werden zum Nennwert ausgegeben. Nach der Umstellung und Erhöhung sind drei Arten von Aktien ausgegeben, und zwar 18 0090 Aktien Reihe A zu je 40 Goldmark und 2000 Aktien Reihe B zu je 40 Goldmark sowie 4000 Aktien Reihe C zu je 100 Goldmark. Die Aktien der Reihe B sind vor den Aktien der Reihe A und dadurch bevorzugt, daß auf sie zunächst 4 956 Dividende entfallen; alsdann erhalten die Aktien der Reihe A und der Reihe C ebenfalls 4 95 Dividende. Der Rest des Gewinns wird auf beide Arten Aktien gleichmäßig verteilt. In der General⸗ versammlung gewährt, abgesehen von den Fällen des 5 252 Absatz 3 H⸗G.⸗B., jede Aktie Reihe A zwei Stimmen, jede Aktie Reihe B zehn Stimmen und jede Aktie Reihe C fünf Stimmen.

10. auf Blatt 21 269. betr. die Firma General E Schönbrodt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlun vom 13. März 1925 hat die e gung des Stammkapitals auf zweihundertundfünf⸗ zigtausend Reichsmark beschlossen. Die . ist ö Der Gesell⸗ *. tsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ chluß in den 55 2, 3 und 8 abgeändert worden.

II. auf Blatt 22 383, betr. die Firma Leipziger Papyenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1924 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals auf einhundert⸗ undneunzigtausend Reichsmark, in neun⸗ tausendfünfhundert Aktien zu je zwanzig Reichsmark zerfallend, beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß im § 4 abgeändert worden.

12. auf Blatt 23 089, betr. die Firma Dito Gramß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die ,,, . vom 285. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals auf fünftausend Reichs⸗ mark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 85 3 und 9 abgeändert worden.

13. auf Blatt 23 390, betr. die Firma Nährmittelfabrik „Bimola“ Schu⸗ mann E Jago Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß 86 Ge⸗ sellschafter vom 3. Dezember 1924 9j vierundzwanzigtausend Reichsmark erhöh worden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 9. April 1925. Leipzig. 7181

Auf Blatt 20 500 des Handelsregisters, betr., die Firma Pianobau Rktien⸗ Gesellschaft in Leipzig, ist heute ein—⸗ getragen werden: Johann Ghristoph Albinus Loeser ist als Vorstand aus— geschieden. Zum Vorstand ist bestellt der Betriebsleiter Oskar Uhlig in Leipzig. Die Prokura des Walter Fritz Johann Paetzel ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 9. April 1925.

Lœipzig. ; 7082

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:.

1. auf Blatt 21 878, betr. die Firma Zündwarenfabrik Hermann Neu⸗ meister, Kommandit-⸗Gesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

2. auf Blatt 23 515, betr. die Firma Nadiosonauz dittiengeseisscha f Zweigniederlassung Leipzig in Seip k Dig Prokurg des Walter Mettke und des Ehristian, J. ist erloschen. Die Zweigniederlassung i aufgehoben und die Firma hier erloschen.

auf den Blättern 18 929, 18 358, 20 231, 19 906, 15 325, 19 804, 18 590, 12 4560 und 20 888, betr. die Firmen Versand⸗ und Handels⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Maxi⸗ milian Pröckl, Julius Zoch, Curt Weigel, Elsa Weiser, ul mo⸗Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, Anastasius C. Schroeder, Paltur Co. und „Romana“ Mineralöl⸗Ver⸗ kanfs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 9. April 1925.