. j . 268. e . . ., R, n, Gesundheitswesen, Tierkraufheiten und Absperrungs⸗ . zu sein. wurde die Erzeugung bereits in den letzten . . ö ! *. . j . 2 e 0 M5 9 rf] 8 7 ; ; -
. ö 22 . maßregeln. Monaten des verflossenen Jahres erheblich gesteigert woraus sich die B s. 2 23 1 9 26 die Verträge hin , . Gelder zur Abwicklung seiner Geschäfte geln bedeutenden Bestände der Geiellschaft an . . et Dk En 9 El ¶ E
be ommen. 86. m übrigen nne er sich über die Finanzierungen nicht Der A U 6 b ru ch der M a u I Un d Kl auen ve u ch 6 ist 2. ö d ; 5; 4 87 N 9 ; 8 2 . ‚ . z 2 ö D ; 66 s. 2 * h des Jahres erklären. Der Reingewinn betiägt 2 4 J z s 2 N nd . 3 ru EJ J 1 ö ö ö! ö . ö J E G 1 äußern, weil er dazu unbedingt die Verträge ö müßte, die aber vom Schlachwiehbofe in Rürnberg am 14. April 1825 soll wie iolgt ver ĩ 2319 7 vH je Ste 2 D t Ot
achlbi . 2 16 dle 19 ve teilt werden 2 22 000 R M. Rr ) 2 * n 1 1 3 d
. 6 ͤ ñ e. bei den Akten sind. Auf weitere Fragen des Abg. Dauch (D. Vp.) er. amtlich gemeldet worden. aklien, 3060 RM. 6 vH aur die Vorrechtsaftien, 00 RM. an den
klärt Barmat, es habe sich bei den scheinigungen über die für ihn Jieserbefonds, 11 00 MN. M. Gewinnantei Aufsich 2 ; * 2
Here lf l, egg d,, ine, , de. een g ie eee de, eee, Nr. 9. Berliner Börse vom 17. April 1925 klaufullert, daß sie nicht die Funktion eines Depotscheins ausfüh len Wien, 15. April. (W. T. B.! Wochenansweis der — — — —— — — ——— — — ——— — — —— 1. * 1 ,, daß er mit den vom Deut cen Handel und Gewerbe. i ,,, vom J (in neutiget ] Borigen neut ger Boriger neutiger ] Borigen neunge! ] Voriger Reiche ö hlter ge 1 W ⸗ . ö ' V Vori — ö . 5 , . ö Berlin den 18 April 1925. 81. März) In Taulend Schillingen. ig wc er n, mn nn — 6 — — — ö — — ——— ** darüber, ö. man ihm alles Aktenmaterial porenthalte. Er müsfe be⸗ und Valuten H0h 98tz (Zun. 1322). Wechsel. Warrants und Effekten Preußische Mentenbriese Berlin ...... 1356 864 11.10 — . Vieren 1803. g'. 3.43113 11 fürchten, daß man ihm aus seinen Worten später wieder einen Stxick 108 (38 (Zun. 3407), Darlehen gegen Handpjand 149 (Zun. 8), Hannoversche vermhz ⸗ k ] 2 . z .
drehe. Vors. Saenger: Wenn Sie glauben, eine Frage ohne . Tarlebeneschuld des Bundes 210 325 (Abn 473), Gebäude amt 2 do 39 do ⸗ goa S. 1 ä! r re rc. 15s] ; n Eck R. 182 f . Einrichtung 4132 (unverändert), andere Aktiven 569 035 (Abn. Amtlich . 1 0 ; e irt Ce, , , . , bo r ien. *
Unterlagen nicht beantworten zu können, so sagen Sie das einfach. 1 3 ner Barmat: Ich hemühe mich hier, alles auszusagen, damit kö . Geld Brie Geld Brief S052). Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 45 200 , m m,, . . , , ö , nicht wieder der Lokal⸗Anzeiger' und der „Tag“ beh nmpten können, Buenos Aires (unverändert). Reservesonds 2678 (unverändert). Banknotenumlauf fest 9 1t K do 39 do a , . . ö . K ich hätte nicht alles aus engt. aber aus dein Hedachinis ist es mii . (Papierveso). .. 60 1.605 1, 50s 1510 767 397 (Abn. 22 382), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen . gesle e n E. 1 1 1137 do ou 6. i, s 3 117 ; Wilmersd Bin ⸗ io is 2. z = Rs. A. 1680 25er 1 1.3.5.9. 12 fast unmöglich. Vorsf. Per Abgeordnete Dauch hat eine ganz Zabgn —— l, 768 1,772 1,773 777 56196 (Zun 26 646) fenstige Palsiven Har 289 (Abn S063) . . Venn oi , gn, erich. n,, . Enerelle Fra gestelit., die Sie aus dem Gedächlnis beantworten Konstantinopel. ... 2, 18 2, 19 2, 133 2, 193 Bu dapest,. 14. April. (W. T. B. Wochenausweis der , 1osterr. Eosen icht... ...... 6 de g — . ö . Oeutsche Pfandbriefe , . . önnen, nämlich, mit wem Sie die Kontrakte abgeschlossen hätten. London . 20, 082 20, 132 20,075 20, 125 Ungarischen Nationalbank vom 7. April (in Klammer ö. 6 . VJ . . On. ' Re J ; ö Charlottenburg 9s. 12 ; Die durch“ getennzeichneren Pfandbriefe sind nach 8. Em. 1.3.5.9. 12 Barmat: Mit Herrn Pritschom nicht; die Kontrakte sind durch den Nen Jort-= 4, 195 4,205 4, 1969 4.205 vom 31. März) in Millionen Kronen: Gold. Silber⸗, Devisen⸗ ,,, , n n, dam, , k 9 ö; i, in , gert . . , w n n,, * ltteilangen der . Diktatorischen. Ausschußs abgeschlosfen worden. Abg. Da uch Rio de Janeiro 9441 9443 2139 44 und Valutenstand. 2 675 21 (2 66h zb , Wechlel, und Effekten 3 ,, , . . . . 23 29 k JJ . 2 0 9260 ö ? 5.
(D. Vp.) : Ist es niemals vorgekommen, daß Sie vorher das Geld Am sterd. Notterdam 167.51 167.93 167.54 16796 1518S 442 (1514 531). Staatsschuld 1968 987 (1 969 8097 Sonstige 1éLBeso Goldi S 490 4M, m efo (arg. Kap., — Sachsi sche ; . *. E, F get. 1. 10. 23, 1. 4. 24] — ö . ö. ö ö . e ö ; on, 19023 1.1.7 - ; z ö l 5er
zę n Kur⸗ u. Neumärt neue —
Fehabt haben, ehe Sie die Waren lieferten? Barmatz; Tatsache Athen (in Mark für Aktiva 3 5587170 (3 5865 089). Notenumlauf 4 184 958 (42710096), 175 A 1 Dolla? — 4429 A. i Pfund Sterling do , , . . J ,, ̃ ist, daß ich der einzige war, der auf Markkredite dem Reiche An⸗ 109 Drachmen) 7,79 7,81 7,59 7,61 Staats⸗ und Privatguthaben 2723 751 (2 562 762), Sonstige Passiven . . . , — 2.50 Æ. 1 Dinar] Schlen sche. ...... ... . n, ,. ,. ** ö 1. 3. , , . e gebote gemacht hat und zuließ, daß das Reich erst nach 6 oder Brüssel 1. Antwerpen 21,19 21,25 21,215 21,275 2 491 540 (2561 507) . 340 * 1è Yen — 2.10 6 ö i . . . ö . . ö , e sch. . , 12 Monaten bezahlte. Wie ich das sinanzierts ist ctwa anzeres,= ,, 79,70 79,90 79.70 76. 90 London, 16. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Ban , , n, , , ,,,, ö. ,, — ar. g Kurs. eum Kom- Sbi, 2 g, , n. is Nunmehr wird. der ingmpsschen erschienene Abgeordnete Koenen Helsingfors. ..... 10,561 106501 10.561 iötzst von England vom 16. April sin Klammern Zu, und Abnahme l . nn, rn, . , J (Komm) Mf seinen Wunsch vernommen, um die Differenzen bezüglich Ital.. 17, 195 17,235 17.28 17.32 im Vergleich zu dem Stande am 9. April) in Pfund Sterling; Ge: a . . . ö Fes dener Grund. ,, er es don Barmgt; erhaltenen Darlehng zwischen seinen und Barmgts . J 6, 75 6,77 5,75 6,77 samtreser ye 2.108 900 (Zun. 1 135 000). Notenumlauf 121 363 000 bedeutei. a ginn reien, en rn zern, Kreduanjtalten öffentlicher Körverichanen. ö, . 4. 6 s kan dichati. 3 ran; l . Angaben aufzuklären. Es handelte sich, wie er ausführt, um eine kopenhagen ..... 77,70 77,90 77 67 77. 87 Abn. 1 122 000), Barvorrat 128 721 000 (3un. 13 000), Wechselbestand wä rtig nicht sattftnder. ä, Fandcgh; g nn, . do, do. E. 3 4. 6 5 ö = 4. 3, 3 3, Lstnieu iche dis 1983 2 Papiermarküberweisung von 800 ach meiner Zurückjahlung ist issabon und Oporto 20 225 20 275 26 275 20 325 76 416 9090 (3Zun. 1 920 000) Guthaben der Privaten 110 333 900 2 , hinrer senn w vd. Lipt Landes sp. . . ö e Brun enten, ⸗ ; K , A* 2 3 Si. M. 1 262 , ,,, e e Jun. 1 Hb boõ). . Rigor JJ , d e , d,, s. — . D . . Quittung zu belommen war mir . . . 21,93 2291 22. 0h 22,1 Notenr c erpe 5 289 909 Zun. 112. M00), Regierungssicherheiten ö Die den Attien in ver zweiten Spalte deigefügten d do ö 6 rn . — 6 ngo on, n , k ö. ( vod red. glich. . Es handelt sich um eine Zahlung von Piagg . 12, 45 12,47 12, 45 12.47 39 292 0090 (Abn. 686 000). — Verhältnis der Reserven zu den Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten de. do. 8 d igiz . , 33 Kommersche ...... ; do tv. St - Ob. 2 3. 400 Gulden, die gebucht worden ist. Ich habe sie Herrn Koenen ge— Schweiß .. 81, 08 81.28 81, 065 81.26 Pafsiven 21.66 gegen 21.18 v5. Clearinghouseumsatz 521 Millionen, . beingsngten den geien zu. Flut hitting ge Sachsen - Altenvurg. 1668 iss s 1, Iz. 3 Pomm. Reui. für Schwed. Si. an;. liehen, ohne irgendetwas dafür zu verlangen. SHäter, bei einer Wahl Sofia... 3, 065 3, 06h 3. hd 3 565 gegen die entsprechende Woche des Vor jal 9 amnienen Genninnantetl. Isi nur ein Gewinn- „Fangbant n do —— i866. o * 3g Kleingrundbesiß ausgesten 186869 in 5
1.78 1.88
nnen ge n . 4. 2. 16 2, 19 20 8 1.90
11.5416 . , B ö. *
6 — d o og G
J !
1 1 . D o
. J
o 0 O OOO oe ee
0 o
4 1
o ö
D O0 oO
— 9
4 * 4 * 3 49 4 5 5
o o ec dodod
—
. 11
—— — — — —— *
, 3 . 8
— — — — 2 ö, , .
— de
hres 240 Millionen weniger,. ergebnis ohne Tatum angegeben so ist es dasienig«e do do L. u,. 19. . do . Duren H 1899, 4 189013 bis 2 do. i656 in e. 3 9 8j bis 31. 12. 17 . 1833 n , gr
ö . 6 ö eine Quittung berlangt. , 60.04 60.20 59.93 60 07 Paris, 16. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Bant von des vorletzten Geschäftsiahrs do ann,, ö ; e n , . 39 1.1. 2. 84, 3 Comm. Neul. für . ö . . 36 . ehe aufgelbst. 63 . und . . , vom 16 April (in Klammern Zu- und Abnahme e . 1v2tz fäul vei festverzius! do Gotha Fandtrer, , versch. = 3 ö ; ,, zr . ö,, Daene, Wah ic är e, gäbe,: bg! , g, u, de, ne . Sheng ar , öibrlhh Hold is en , eilen feͤrkoeter rt der , , hie ibn . ,, , notserl hat, kann ich E cht nach ,, . ö ar mgh sich . J bo / gh boy. dg. 0h b9 225 . (Gun. S3 ooo) Fr. Gold, im Auland 1364 321 Doo . . * ö . 1 3. . i, , . Sächsi che ö at, nicht nachprüfen. Jedenfalls habe ich den Betraz Budapest . .... 5,814 5, 834 5.812 b, 832 (unverändert Fr, Barvorrat in Silber 316 292 0900 (3un. Ber, Die Notierungen iunSetegraphische Aus- e n eg Kenn. . do 3. ö ö 1 3 n, ,, de Cisend ht. vo ö 85 J . ,, . 34 z. Schles. Altlandschaftl. / ,, .
rückgezah , ine derung darũ ; ⸗ ; t ) ahlung j ur Ausls ; zurückgezahlt, und man hat damals noch seine Verwunderung darüber ‚. 1356 000) Fr., Guthaben im Ausland 582 141 000 (Ahn. 230 900) Fr., a n e n n, n, ,,,, e n . Landkredii K. . — Emden ot ti J. gtl. 6.2 4.10 (ohne Talon) aug est. h. 1.5. 6. nn J ; 5 : , ,, . o. Bgd. E. A. 1 4
Ausgesprochen, daß ich einen so hohen Betrag so schnell zurückzahlen vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 5 5ll sl 099 (Abn. . 0 . ö. ,, . 896 Schleß litt. ohne Tal, -= . Ser. konnte, Eine Ouittung konnte ich aber nicht erlangen,. E wurde Au sländische Geldsorten und Banknoten. 66? 347 000) Fr. gestundete Wechsel 6 H27 900 (Abn. 40 900 Fr. Vor⸗ bee etwaige Srucfehter in den heutigen b.. m, smn, , . = — e, w gel ann hani . J mir auch gesagt. qdie Sache eile nicht so. Jetzt, nach fünf Jahren, — . — — — K schüsse auf Wertpapiere 3 037 893 000 (Abn. 64 737 000) Fr. Vor⸗ ö Kursangaben werden am nächsten Börfen⸗ . ö . 1 . . ö 2 6 r e in , 59 3 J 3a . zum erften' Male gesagt, daß es sich nur um die Rückzahlung der 18. April 17. April schüße an den Staat 22 359 060 000 (Zun. 350 og Oo) Fr. Vor ⸗ 1a , , , , , , rr m, nn,. Eschweg! ii T0, =. ; ö, r Sl e distem Türten Anl. 138 HVãlfte handelte Es handelt sich also um bedauerliche Differenzen Banknoten ĩ ; kö schüsse an Verbündete 45758 900 000 TJun. 5 O60 000 Fr. Noten. richtigt werden. Irrtümtiche, später amt · do. S. 1 11x Essen z. 3: 1, mr danzes ted ausg. . a1. 2 1. . 6 in den Notierungen; aber nicht bei mir, sondern, bei Barmat. Diese Geld Brie Geld Brie umlauf 42 959 745 000 (Abn. 45 0160) Fr. Scha tzguthaben lich eichtiggestente Notierungen werden do Konni S, .. kö 2. ⸗ — tal, chien, ei, r. 3 Hetze gegen mich muß endlich aufhören; jedem Versuch einer Klarstellung Sovereign J 20,69 20,79 20. 68 2h, 78 34 300 000 un. 923 000) Fr., Privatguthaben 1 952162 000 (Abn / mogtichft vat am Schtuß ves Kurszetteis : set e. i o' w 840 ling. Si. M. id 63. 3 ist man ausgewichen. dar mat: Herr Koenen wir sich doch erinnern, 20 Fr. Stũcke.. — — 16,26 16,34 26 872 000) Fr. ; als „Berichtigung mitgeteilt. do bdo, Set. 3-147 seantiurn . a; 23 Fe , = ; . , 8 Westfälische. . ...... do 1913 6 . er . bei , zesegt hat: Den Rest bringe ich später. Gold-⸗Dollars 4.275 4.295 4.28 450 . . , k . ö ö k Zeuge Koenen bezeich je Eri 38 2 e Ameri . J 98 3. ö . . do. S. 1 4113 ; ,, ? , . aan. 14 . . . ö J . Amerit. 96 . . 1 16 . Wag eng 2st e Lung für Kohle, Koks und Briketts Bankdiskont. Sich n bn G e, ö ö . har i e n ,. . i d, ge i. Sigl sere , . kich freundlich zu ibn geftzlt Harm a: Ich habe keine Rolin Argäntznische⸗— 1158685 1606 1,6 1.5 gh rf 1gs5; Ra brrevieg: Gestellt 20 433 Wagen - ge cen, , Sesnngo's r fen, re. vis . 6 n . e is , ser , m . Scr, . fi ei . . . K gemacht, sondern meine Buchhaltung. Koenen: Da ich feine Brasilianische.. . . ö. ie. erschlesisches Revier: Gestellt — k kJ enn, , . q og . J , do eee n , Duittung habe, bin ich allen möglichen Angriffen ausgesetzt. Vor⸗ Englische große.. 20. 052 20, 192 20 04 20 14 . - ö. 9. Wien 15. k ; ; w do. G rdentl. Gb is sitzender Saenger: Herr Kollege Koenen, Sie sind niemandem 146 l, bar. 20, 05 20. 15 36 64 36. ig Die C let tr alp tur erz gti rä n g. Ber . Ven snigung vrandendu rn. Rom mn wN . ö 1 enn, ausgeliefert, die Sache ist vollkommen geklärt; Sie haben einen Eid ,,, 21.15 21.25 21. 15 21 25 für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun Deutsche Staatsanleihen. van Giroverb. s 11M — ö n, ,,, ö K 1 . Ausländische Stadtanleihen geleistet und wir haben Ihnen zu glauben. Im weiteren Verlau Bulgarische .. 3.02 364 302 354 des W. T. B. am 17. April auf 128,00 S (am 16. April auf . . 1925 1 verk. — — , * , e, ,, e anleihen. ichtet Abg. Dauch (D. Vp) die Frage an Barmat: Wer ö. , 77 54 7792 7755 794 128,75 ν) für 100 kg. . feutiger Voriger k , n. 3 de (gro utv. 193 a 11. . , , i , . Ihnen dle Einfuhrbewilligungen für Lebensmittelgeschäfte mit Ländern Danziger (Gulden) . 79,90 79 56 79 96 I. Jö J w Tanncurricht Komm ( ag w — ö ( k do. itz üs in * 3 3 2eh e und Kommunen. Sie haben gesagt. persönliche Beziehungen zu Finnisch. . 1057 10,51 10657 Berlin, 17. April. (W. T. B) Preisnotierungen 6 Di. adertbest. Anl. 23 ; . Anleihe von 1923 10 1 = * Gießen ĩ zo. o9. 12. 1 1.1. w ö do 1896 in 6 h 1.17 =. Herrn Pritschow hätten nicht bestand Wir haben aber ei Brief 55 27 9 29 ũ — ĩ ( l0= 1060 Dol. f. 3. in 94,)]) 86 1 , i . 9 do. dos 3] 1.4.19 — neue.... 39 1.1 . ere m, , , nen . . S bestanden. Wir haben aber einen Brief Französische. .. 22 08 2203 223 15 für Nahrungsmittel. (Durch schnittseintaufs preise Y e . gt. 8; in 6e ö, do. do. 1pm ( 1.1. — — Gotha en, ö ; do. Kr. gt. 1.3 23 153.5 —
6 . * ritschow. an. Sie ghirichtet, der etwas anderes besggt. PDolländische 167,99 167, 15 16799 des Lebensmätteleinze!l( handels für je 9 kg frei Haus ö ö Bom niersch gomn.. n, , , ö. con. Si re far R.,, , , 6 Eurrntanie nos 23
arina t: Nein. Persönliche Beziehungen mit Pritschow, haben Italienische aber iogire 17.28 17,30 17.38 Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,0 bis 24,0 6, Ti. Do iaischaxanwjg, Antelhe gen n, n n derkeann, , — — Di. Kidd. A nst. Bosen woe, ,,, ,, nicht bestanden. Minister Schmidt hat gesagt. da ez sich um Lebens⸗ Jugoslawische... 6, 76z 672 6.76 Gerstengrütze, lose 19,00 bis 290,0 S6, Haferflocken, lose 2000 bis . Kur- dtenm. Schnidd. I 11 = J . ; k ö , ö, ö, e, nenne ichs de, s e enen, e, , e , , , w. ⸗— 3 w e ,., Es ist nie der Fall gewesen, das kann ich unter allen Umständen Rumänische 1000 Lei e. e. . 18,00 bis 18,50 S, Weizengrieß 22,90 bis 23,90 S, Hartgrieß 25,00 bt do. do. N. A . : : do lars sl . ö ö Hotuenb. So S. 8 beeidigen, daß Pritschow irgendwelche Vorteile aus meinen Geschäften unter ho Lei ; . ; ; 1 2 ; Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Heidelde. od k.. 11.33 17 do. 19e
2 bis 27,00 S, 70 o Weizenmehl 19, 00 his 26,50 66, Wei z 26 Di n eich che, Ke nn zäfür d Kent ra iir Kip. dos * ih Wir habe sei eie . 8 ö . . z , . , ee, e Weizenauszuß / s lo b. Gol od ; k P bo 1903, get. 1. 10.3 31 Hi. 3. 6 16. i. 154 10 * Graudenz 19069 1 gehabl hat. Wir haben nur rein geschäftsmäßtg verkehrt. Abg. Schwedische . 1153,38 112,84 113,40 mehl 21,50 bis 28, 00 4Æ, Speiseerbsen, Viktęria 1660 bis 21 09 Sg K veraid wisse , nnn gaeo eil ron . e,! . 4
ö . e j n ; z Herford 1910, rücka. 39 4
— — *
i r , ,
.
— 2
—— — — — — — — — —— —
.
* 8
8 222
ö — — — — — Q —— W —
88 H
— — — — — — 8 XX
Baris * Kraâ J. Schweiz 4. Stockholm 5§y. Wien 15. do do ots S. 25 a 1.1 — — ukv. 1826 1 1.6. ö 315 12. 17, get. L. 3,3
2
d X = r 2 2 2 2 83
S. 1 — 5 unt. 30-344 . J fr. ins. —
1
.
* 8.4. 7 5
*
f
⸗ ( . 2 . ö delingtors 1900 . Bin uch pr in, , ZI we — — 9 . . 8 n rg , . ĩ 23 ? auch r n bat in einer Aussage eine Bemerkung gemacht, Schweijer . 81, 38 80.96 81,36 Speiseerblen, kleine —— bis — — S5, Bohnen, weiße, Perl 19,00 Disch. V. V. Merch . J Vꝛagdebg. Wilen bge. 3 134. 356 : 109 333 106 * do Bo. Ji. , , n i, I.. 10 ö . . . n alle * em as Verwunderung gehört haben, nämlich, daß Spanische.. .. 60.17 59 80 60, 10 bis 20,50 S, Langbohnen, handverlesen 27, 00 bis 29,00 5, Linsen, Echatzanwers. 1416. Meclenburg. Friedr. H.. ⸗ ö. n n. Ceheirsãa is; ij Sie ih ö ehmen wollten. We ĩ haben Si ñ lei 3 8 23 5 6 ; . 9 SI. 23 bis 1. 7. 13 Fran, w— ; . ⸗ . Wests. fan db rie amt fr. Ju owrazlaw* 3 r 4. . n . , Drug haben Sie Tschecho⸗slow. 100 tr. kleine 18,00 bis 25,59 A, Linsen, mittel 3026 bis 4300 , Linsen, . 6 8. zranzbahn rar — e eng; K. nn, n, ; . . ö, 69e th Bäarm at Lrllärt, lächelnd: Ich habe niemals u. darüber 12, 405 12, 4sũ5 12, 405 12,4665 große 4400 bis 52, 00 A6, Kartoffelmehl 20.30 bis 25, 1 SJ, e ,, , , ztälgtsche Cisenbahn. ibro uni ä. ic. ig. oz in. n rm 4 ig ge ausgeübt. . war aber sonst die unter 10h Kr. 12.39 . . Makkaroni, Hartgrießware 46,090 bis 57,00 S6, Mehlnudeln 2b. 06 . do Reichs schaß R ; Ludivin Mar Fiordn. a n — a n oe get . . ;
cheidende ersönlichke '? . ĩ ; 13 2991 - j ö ⸗ gz3, Ausg. Ju. 5 do 166 1139 134.10 — — ,,,,
r e Persönlichkeit, an die ich mich wenden mußte. Abg. Desterr. 10 — 00 000 Kr. 58,97 58, 98 h9. 28 bis 29,90 S, Eiernudeln 44,325 bis 71,00 6, Bruchreis 1475 . . u if ri. ier ddr 0 iso. so. S8. Sa 3) L. — — Kreieid dom, ins * oer ich. 1.4.
*
Fir n, — —
— — — — — — — — — —— ——
—
ö ; o 10 ςιL iin ιυί-ꝛ
ö Deutsche Lospapiere. do sss in Æ 6
TD ch: U J di do. 1895 in MS 8
ö . 2 2 zr J D ü. ¶ 8 ö P ö ö 6. . ö., 9
a r hej eber Ihre Lieferungen sind sehr viele Klagen . der Ungarische ö ö 5, 785 5, 785 h, 805 bis 15,75 „S, Rangoon Reis 17,70 bis 18, 75 ½, glasierter Tasel⸗ n für 1 Milliarde do nicht konvert. 139 — —— do . get. 39. 6.21 ö
. 5] , , , und. dann sind von seiten eren gen, Di N ti Tel hisch A . 9 reis 24,50 bis 32,00 M, Tafelreis, Jaba 32, 75 bis 39 75 M6 ⸗ 75. 3. usf. 3. ß öln.⸗ Mind. Br. Anl. 8? 1.4 3
e diese Klagen Abnahmen, häufig Beschwerken über Sie in Berlin ie Notiz. Telegraphiscke Aughahlung;. lomie „Ausländische Niungär fei, ameritän. ä big obo , get, Pflaumen zosscö K . ,, ,, . bite es i, —— best gas g; S .
ö. [, ; ) Sach . Mein. 1GId.- XL. A* 8 ——
dis 83. 3000 Rbl.
Berichte gegeben? Barmat: Ich wußte, daß Herr Th se Kronen für 100 000 Einheiten, bei allen übrigen A ö ü ht 16 7 ͤ ß ; 22 Gwa ö. 3 . daß. Derr Thommen , n, bei allen übrigen Auslandsweiten für 6*,09 bis 7ö, 90 6c, Sultaninen Caraburnu 76600 9h. 00 ! en r m n, , en n, , mon Via 1a. Ausländische Staate i Fegen mich war. Daß Hamms sich gegen mich geäußert hat, le 100 Einheiten. Korinthen choice S2, o bis 68, 66 2. . e er, Th . Sasu ve vier- nini. a s L. 1. der ; Reihe 136– 26. 1912 J . Ausländische Staatsanleihen. der io ;
ö z ö. ( ö y. . Syar⸗-Kräm.-Anl. fr. Bin J. O. 340eb 6 . Reihe 27 83 1914 - ö. . h Die mu einer Norenziff versehenen Anleihen do. S. 3 6 mirs nicht belgnnt, tg. A u f b äu ser s CGol) Siben bis 200 00 ς, Mandeln, bittere Bari 188,05 bis 1988,00 ς6, Zunt . ö . dieinße 86é= 32. , . J 5 * während des Krieges Lieferungen nach Deutschland gemacht? (Kassia 100, 00 bis 105, 00 M, Kümmel holl. 14.00 bis 47060 6, TL I8SDkreuß. St⸗-Schaß fa3. L4. 10 — — ö do ö 6 . ö , ö 66 . ü gen 1. 87 18. 2 1.7. 18. 1.7. 18. 1. 11. 18. 80. 100010 2] h . 575 i ,. *. ü. . h . A4. 9M 5 zr. c5. . 1. 3.25 5 STL: ; Laßeler Landestre 9 JJ — ö. 1 . . . Müthauf. i. E. 06. 63 ö Din n? ke. aber bei digsen Lieferungen während des . Nach dem Umstellungsplan der Schl sischen Elertri= br rner Pfeffer Singäpore b dm bis 106) bo d, weißer Pfeffe;. k Cianrii;, ie, , r är, dan, delete, n,, ro, =. do, iir Lu. i. w , n, 19 er 9 n ll. ö übrigen unterschieden sich eitäts⸗ und Gas-⸗Actien-Gesellichgtte. Breslau, Singapore 148.09 bis 160,060 ƽ6½., Rohkaffee Brasil 210,90 dibernia⸗! — 2 77237 . k, 3 . Es t ab 29 ö ö . ine von denjenigen der späteren Zeit. beträgt der Unterschied zwischen den Aktiven und Passiven 25 041 666 bis 236,00 S, Rohkaffee Zentralamerika 230,00 bis 32000 „. , i . e ,,, ö Heaun fein. iger s Lo — nr, ri. az. a1. i i5. A 1. 1.36. Fi. 3. 35. dE. 16. 33. ,' el erg, ö Fal ee, mn, . wenn behauptet wird wir R⸗M. Es wird folgende Umstellung vorgeschlagen: 1750 Stück Röstkaffee Biasil 256,00 bis 300,00 S6, Röstkaffee Zentral . k . ö , . ; n n ,, , . ⸗ do. 1914, get. 1.1.24 49 1L.4. — 1. 6. . . . ö Löergleelfäe ne geben nne, nm un 'seicr Ware Atte rer „hr Wekenee (öh lin nüt ie nb den, r Sinck guerika. 21365 bis 6d ob ge. Päöstaeretze, lol. Al, bd da do. do * 0 reöh, 6. ,, i ,,, n,, ö ö . n n z
Oberhenische Krovinz. 14 * ; do. 1885 in M 85 4.10 18.266 16, 1h ; 857 3
hatten. Lieferscheine haben wir nur abgegeben. wenn wir ganz genau Aktien Lit. A über 12 es 2 s h 2 ; . . ) : ; J ; ; r 1200 4A auf je 200 R.-M., 123 250 Stück Aktien 22, 00 ½6, Kakao, fettarm 50,60 vis 90,00 Æ, Kakao, leicht 8 ö 29 26 . ö 16. 1. z., gei. 19.211] 1.8. : 9 do Invest 1 e r den n 3 u e ö . ö . Kt. B Hir I7hlä=- gäb und. är. bies.=—= 156 fo) iter JWbC c. au niölt, üg bit 1e ö T OG, gepackt 356. 0 3 ö k e' Gantz ge., ir ct. = 3. ,, ö z ens är ' ts, ge, , as , rr e, jf 3 . 6, , , ö. mie 200 Rä-M, 41 666 Stück Attien Lit B (Nr. 1259 876 - 167 54I) 405.00 s, Tee, indisch, gepackt 413,90 bis 475, 06 S6, Inlandszucker aden 160. 6 4m deb K C slpbꝛeusfiiche broptuz. — 2 36 ii.. n ö e u. . . 2 * 3 w u. Ausg. 1611) die Fvage der k ö . zt . über 1290 * auf 1e 1 RM, Nach. dem Jahresbericht ür 1924 Melis 3l gd bis 33.5) et, Inland zucker Raffinade 323530 bis 3520 66, . ö * ⸗ 1 01 — . ⸗ as v6, gei. i.. Bulg Gd. Vup. v 3 6 ; zialist war. worauf Barmat 533 er fei Y if 231 at 3 gelang es der Gesellichaft, die Strompreise in Einklang mit den Ge; Jucker. Würfel 35.09 bis 3h, 25 s. Kunsthonig 23,09 bis 4.00 6g, tv. 6. is 16. 186, SoM nusgabe re.. e d s, zer i, , geri, = der ies; . (e. . Parteigenosse vorgestellt und von ihm empfangen , . D. per. stehungetostzn zu bringen. Der Rückgang in der Stromabnahme ist Zuclersirup. hel, in Eünern 31,00 bis 36, id 6. Speisesirup ö ö ie gase dr. de ien, nr Ser , ö . 1. ö ihn sofurk' an Prstsckow weiter venviesen. Möglich f ,,, durch den Anschluß neuer Abnehmer ausgeglichen; gegenüber dem in Eimern 25,00 bis 28, 00 g, Marmelade, Erdbeer. Einfrucht 8c, . , . . ö 1615 vi; 1. bis 136860 . kö S. 1 1. 8. 1. 1. 17. S. 23 i. R. ꝛ ; — e Löglich se es allerdings. Vorsahre ist sogar ein geringer Zugang zu verzeichnen. 1924 (1923 bis ga, 00 S, Marmelade, Vierfrucht 36,00 bis 40 00 (6, Pflaumen / d — do. do 12. Ser. 3 an, . ist. 86 ö er als Sozialist Schwierigkeiten sn Klammer) wurden an die Abnehmer nutzbar abgegeben Kilowatt · mus n Eimern 37. 60 bis S2 06 M Stein alʒ in Sucken 3. 16 bis 6 6 oö J do A. 1501. 31 1. 150 s. e, entgegenkommen werden solle. stunden: Beleuchtung und Kleingewerbe 36 093 645 (32 675 586). 3,50 „S6, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4,20 , Siedefal⸗ in 1 Eijen. dii. ] 3 . e k !
Darauf wird die Verhandlung auf Sonnabendvormittag vertagt. Industrie 189 613 041 (186 892991 Straßenbahn 5719 835 Säcken 4,45 bis 5. 0 „ο6, Siedesalz in Packungen „20 bis 5.80 S6, do del. enten ich do. ibboobo u. obboo Barmat soll sich dann über das Milchgeschäft eingehend äußern. o 452 724), Elektro⸗chemische Zwecke 3 807 1 (22 005 04), zu⸗ Braten chmal in Tieres SM G bi⸗ i . Bratenschmal; in c nr elne lle , res. ; do tieine 3. sammen öh 228 si (247 ofs 315). Der Reingewinn, beträgt Kübeln go b bis 21.22 „6, Purelard in Tierces 87,50 bis 89, 06 S6, ö wann ,, Ve Gladbach 109 2276 572 R.-M., davon erhält u 4. der Ordentliche Reservesonds urelard in Kisten 88, 00 bis 90, 00 S6, Speisetalg, gepackt 65,00 do oer. ide i or,. do. xo. Ausg. tano. ; ,. 60 000 M, der Beamten,, Arbeiter Und ünterstützungs fonds; His 6600 6, Speisetalg in Kübeln —— bis —— ** 2 ; , 1 ,,,
bis —— . do. do ene
Nr. 17 des ‚Ministerialblatts für die Preußische 25 000 6. Die Aktionäre erhalten 8 vd, als Vortrag bleiben Margarine Handele marke J S690 „6, II. 60. 00 bis Sz oo 6, K x J ; NRiordhau e vu innere Verwaltung! vom 15. April 1925 hat folgenden 46 885 R M. Margarine. Spezialmarke 1 89.00 bis 84,00 M 11 69,00 bis ö do. do. Ausg. 10 u. 1j * Nürnberg 1911
Inhalt: Allgem. Verwalt. RꝛErl. 3. 4 25, Reiche = Rach dem Geschäftsbericht ker Anhalt Dessauischen zl 46. Morkereibutter La in Fässern 18400 bis 18700 606, Haug. Etats. Rien ie d H. k . HN Prästhentenwabi.«« JidErl. J. 4. 25. teuregelung der landräil, La mpes bank, in De, ra u dür, Kea Geschafte ahr 1321 betrug Molkereibutier 4 in Packungen 1h20 bis 9680 ö. Melkerei; , n . G n Cüendac 1. Me. 1dhd
Vienflaufwandsentschädigung. — Kafsen. und Rechnungs⸗ der Umjatz auf einer Seite des Hauptbuchs 647 178 759 R. M., d. . butter 11a in Fässern 172,00 bis 180,00 M. Molfereibutter 11a in do do id om, bis. . . 3 8 aus. Su li 17 0 ,
o. do 98. C02, 08 ö 0 1 9m , .
wesen. RdErl 30. 3. 25. Ei sicher. — Rd . s z 3 j P ; 6 Aus ⸗ ö ⸗ 5 4. f r Einband der Handbücher Rdö'rl. etwa 57 vy des Umsatzes von 1913. Im Vergleich mit den Zahlen Packungen 178 00 bis 186.00 a6. Auslandebutter in Fässern 192.90 . * k . i, e wen
7 4 25. Umbuchung der Paßgebühren usw für 1824 — Kom der Reichs markers ffnungsbilanz ergibt sich, daß das Geschäft im bis 206,00 S6, Auslandeébutter in Packungen — — bis — — 8 1 (. s . . . 3 ö 364 ö, 9 k [ . 1 . . ö ä d . * 1. d do. 4. ; ö
m ün dive r bände. RdErl' 7 4 25, Steuerüberweisungen. — Wiederaufbau begriffen ist. Besonders hat das. Wechsel geschäst zu. Gornced beef 1256 be ver Kiste 36 o bie a2 06 6, ausl., Spech. be ee, e , 3. a ,, 6 16 3. 1 6- 16. nnn ,,,, 1.
1
6 C — — — . I
Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.8.
K Augsburg. ] Guld. x. — 16. Ei —— Kroto sch. 1900 S. 1 4 7. 28. 5590 Rbi. 1 Lichtenberg Blu) (i918 3 27. 28. 5000 Rb. 4
Braun jchw. 20 Tir. x. — 6p. Si —=— Irhav. Ss S. 1.7 1 Kö do. 00 A J . — 1 ö a . 1 ĩ eingelaufen. Haben Sie von diesen Beschwerden etwas gewußt Banknoten“ versteht sich bei Pfund. Tollar, Peso. Nen, Meilteis für 38,06 bis 40,00 M tsteinte 90 ; . ö ö ö . ü h ,, . . Mn ö ; Den, . 38,0 O0 „M, entsteinte Pflaumen 90,160 TA,00 bis 78, 00 , do 39 do 6 job * w . 26 16 6. vdo' 100-100 .* und wer hat Ihnen Rese Informationen Über folche vorliegenden iel Einheit, bei Oelterr. Banknoten für 190 Schilling, bei Ungar. Kal. Pflaumen 40 / 0 573560 bis S2, b0 6, Rosinen Carahurnu Kisten do 3 do. 6 nd . . . ropmt ia lanleiben ,, . ee, ug. Sen. zo Brandendb. os 909 02 3 .
— — — — —
— 8 s, , — — — T — 3 R — — — — * ,
Mülheim (Ruhr) 1909 do. zen Nr. 651851 Em. 11 und iß bis 86660. unk. 81. B5 do. 1914 do. 1919 unl. 360 8 München ...... 1921 do vriw. 1. Frs. 3 1919 4. do. 28 0οοο, 280031 18 do. ed 00, 306 Fr. 4 Els. - Lothr. Rente 3 Finnl. St.⸗Eisd. 5 Sriech. * Mon. 1.78
—
Sonstige ausländijsche Anleihen.
Hdudav. Spst Spar * Shil. Sv. G. Bi. 12 65 dan. md. ⸗ D. S. 1
cückzahlb. tidl *
8
ler Nt. 1- 20000 6 Dänt iche Si.⸗A. 97 8. Egyypiischegat. 1.
— *
—
—— —— 2 —
8 * ö ö
— — — — — — — — — — —
2
8 & e e , , ö
= * 26 .
. n m . 8 X 88
do. do. do. In selsi⸗ V. gat. 89 Yo. do. Kr. Ver. S. 9 * do 5 18814643 1.60 ö Finnl. Oyp.⸗ B. 6 * o. 85 tit. var. v0 1.5660 1S.5. 12 do do 8 do. Golden. 609 150 1110 Jütland. ddt. gat. 68x Iꝛal. Rent. inLire 8* 116 ö do. Kr.⸗Ver. S. 5 do amort. S. 8. do. do S. 6 in Lire 1.1. ‚ do do S. 5 Mexitan. Anl. 5 1. K. 1.1. 14 ovenh. Haushes. do. 18699 53 abg. i. R. Nr. 8 Mex. Bew. Anl. 4x do. 1904 43 in. 4 X. 1.5. ge iam tdb. a 191 do. 1904 43 abg. i. &. 1.65. do 49 abg. Norw. St. 9 in E 83 ö NR rd. Bf. Wib. S.2 do 1886 in E] n 1.2. Norweg. Onv. 47 Dent. St.- Schah 14 O est. R red. X. v. S8 rt. auslosb. 1 6 2 Best. U. st. B. S. 2. 5 do. am. Eb. M. * = Boln. Pf. 3000 R. do. Goldrente do. 1000 100 R. 1.1.7 10900 6uld. Gd. * Ooyb Posen. Brovinzial fe. Zin. do. do 20011 4. R do 16585. 1892. do. Kronen. .* . 1895 98. ol do do lv. II. in 8. ; do is 93 3 do da do in K. * 8. „ RKaab-⸗Gt. B.⸗A. i 28 18.4. 10 do. Sild. in si 1u do. Anrechtsch. fr. 3. * v. St 136 do. Bapbiert. in fla 21, ; 8 . Schwed. Sv. 16. Portugies. 38 Spe. 1. . Si. unkv. 1.1. stumanen 1908 * . do. 15 tundb. in * 1. 1.1 do. 19135 utv. 24 4. do. Hyp. abg. 18 * 1. 1.1 da 1889 in do. Städt. ⸗Pi. 82 * 1.5. 11
DS — —
228 — 2 . *
a — 2 —
— P * 8
2
w . ;
K 11
K — — — 2 * —— 2 .
z . B —— *
J J
ch 11 7 7 7
. 2
Heid Erl. 9. 4. 25, ¶Gehehmigung kommunal. Abgabenbeschlüsse. — genommen, Der Bestand hat sich sast verzehnfacht. Die Summe geräuchert, 8 106 — 1214 96 00 bis 191, 0 1. Quadraikäse 25 00 bis 1 . do. 50s 8. RoErl. 83. 4 25. Neichssteuerverteil — Polßze i gegw al tung. Fer ausgeliehenen Gelder hat sich etwa verdreieinhalbfacht. Der Be— Ib, 00 46, Tilsiter Käse, voll fett 120, 90 bis 130,00 06, echter Emmen. do 16S. a. 6, S5, Gi an do Kreisanleihen. Kois dan 18 Y. gt.. 12 1.1. RdErl. 6. 4. 20. Prüf. von Lichtspielvorführern — RdErl. 8. 4. 20, stand an Wertpapieren konnte durch Verkäufe verringert werden. thaler 165.06 bis 1785,00 Ma, echter Edamer 40 ,õS' 105,00 bi , , n, , . . n rr e. 9 . Vreiegestalt für Baustoffe. — RdErl. 7. 4 265, Erwerb unbewegl. Au der Passivseite ist eine Vervierfachung der Kreditoren zu ver 11090 46, do. 20 0, 70, 00 bis 75,00 uÆ, auel. ungez. Kondens- Sen en 1033 diethen gt. 12 O.oꝛieb 8 . Jlensburg. Kreiöz on n 1 J k 1dr in ; Sachen f. d. Pol-Verw. — RrEis 4 4. 20. Kasten d. Polizeil, zeichnen. Hen Pauplieir nehinen zwar nech immer die täglich milch 45 is 20,00 bis 22,50 6. ausl. gez. Kondensmilch 24 00 big po ile s ss d re. veric o zv Bader ed are es, w. — . Nahrungsmittelükerwachung, — Mir Erl 6 4 25. Verrechnungsanw. sältigen Gelder ein; doch war ein, wenn auch langsames aber doch 26,00 c. do 1x19. Ii. 6. ui. n — g Waere e rte ibis. , mi. i ,,, der Pol. für 1525. — RdErl. 8. 4 20 Kosten der Feuerlöscher är stetiges Anwachsen der eigentlichen Depositengelder zu beobachten. k . Aehun een nnn, . ier r r de, Teen. . D Ndgrl. 4 4 25. Gehaltsvorschüse — RröGErl. Die Entwicklung der fremden Gelder hat auch zu Veginn des seuen Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ J. i. d. Ersten Beilage.) Lubed ? bes uni er 6 , * . 4. 29. Vienstvorschrift für die Landiäg.! — Hörl. 4 4. 29. Geschäftejahres weiterhin Fontichritte gemacht. Die Zahl der offenen . . . Teunche Stadianleihen. gang w, ,, Sohlen f. Handball. u. Sportschuhe. — RoErl. 4. 4 25, Beamte Konten betrug am Jahresichluß 11 068. Der Reingewinn beträgt ; 8 2 . . Aachen 22 A. 280 u gils Sd dern . oe en n e, , 3 . 9. 4. . . — 24 e. 157 R.-M. und verteilt sich wie folgt: Abschreibung auf Bank 8 3 . . , do its, gei. 1.21 ankfurt a — Personenstand. d Gil. 5. 4 25, ebäude 0 000 R⸗M Sonderrückstell ) R Ge⸗ ; Drift; 8 do 1690. a. 1801. os o sd ( Anon 5 Saarbructen 1a ↄ. zA. w . I , , . V 2 3. 6 Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tvrol. Charlottenburg. when is ln 12 1116 . rn Schwe rin a Hönn Verlebrgwéesen. Fidéri. 8. 4 25. Gewerbemäßiger Luft auf 36. Mollionen Reichtmaik 288 000 RM., Gewinnvortrag Veranmortlich für den Anzeigenteil Mechnungsdirektor Mengering . . , Eyandan ¶¶ F. 1.165. verkehr — Nicht a mi licher Teil Rechtsprechung d. Diziplinar⸗ 20 645 N M. ĩ ⸗ in Berlin. . do hot — (üch. 11 / a0 2 a . 6 ö nichtrichterl. K. 5 Bücherauegleichliste. Neu⸗ — Nach dem Jahresbericht der Anglo Continentalen Verlag der Geschäftsstelle (Miengerin g) in Berlin. en, e nn,, n, , k . 20 wbot e : eriche nungen. — Zu beziehen dusch alie Postanstalten oder wormals Ohlenders ichen! Gügnor Beit? in Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Sach Marta nl eine a e — . ins. - iu 1 3 Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44 Vierteliährlich Dam burg für 1924 reicht der AÄbjatz, den die Gejellschaft im ver— Berlin. Wilbelmstr 32. ! . Wu rliem berg . S0 ois uni. 30 1E. 1 =, nnn, 1,50 “„ für Ausgabe A Gweiseitig! und 2-40 A für Ausgabe B] gangenen Jahre erzielte an den Absatz frübeier Jahre nicht heran, Giürrtt Mo ( 11 , aer r, ü leinseitig). darf, aber immerhin als befriedigend bezeichnet werden bei Berück⸗ Fun Beilagen 8 . 8 len, us. an i. de. r, unt u sichtigung der Nerhältnisse, mit denen insbesondere die Landwirticha!t leinschließlick Börsenbeilage) ; ö Singt. C- 160
zu rechnen baue. Um ür ein zeitig einletzendes Frühiahregeschäst und Erste bis Dritte Zentral ⸗Handelsregister ·˖ Beilage.
3 1 1 1 1
=
. k
. 111
2
— —
do 16890 in 4 do. do. 97 u. 04 * 18.1.7 do. do. m. Talon s. B. i. St. 1.7. ö do. do 19065 5. 4.1 do 1891 in A * . Stoctn. Intgs. fd do 1891 in Æ 16 ö 18685. 36. 8 in K. oersch. do do. m. Talon s. B.. K. 1.1. do do. 1894 ing. 1L4. 10 do. 1Is96 in 4Æ 8.11 . . ug. Tm. ⸗Vg. 1X. 1 1.4. 10 do do. m. Talon f. Sig 1.11.16 do. Bod. ⸗Kr.⸗i. 1.5. 11 do. 1898 in Æ 1.5.11 do. do 1. Kr. 8* 1.4.10 do do. m Talon 5. B. i 1. 1. 168 do. do. Neg. Pfbr. 1.4.10 du. tonvert. in 1.4. 10 . do. Spl.-Ctr. 1. 2 1.1.
0
d / 2 — 2 * 2 *
2
2.
d 444414444. 1 a
e = — — — — *