2 — * 2
K — 2
— —
—
—
loo)
Aachener Thermalwasser „Kaiser⸗ brunnen“ Attiengesellschaft, Aachen.
Nachtrag:
Die Aitien unserer Gesellschaft können für die ordentliche Generalversammlung
am 2. Mai 25, Franffurt am Main,
Nachmittag
1 Uhr,
in
Frankfurter Hof
auch bei dem Banthaus Gottfried Herz—
feld in Hannover hinterlegt werden.
Aachen, den 15 April 112
5
Der Vorstand. Otto E. Poock.
—
16242
Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924 der Grundstückéeverwertungs A.⸗G. Fischerstraße 17, Berlin.
Aftiven. Passiven.
K
Grundstücke . S6 000 —
ußenstände .. 91 84 Hypoiheken . 83 250 — Kapitalkonto . 10 000 —
Kapitalentwertungs⸗
konto 260 Gewinnvortrag 2184 93 341 84 93 341 84
Der Vorstand. Leis.
6245]
Goldmarkbilanz ver 1 Jannar 1924
der Französischestrasze
16.17
Grundstückverwertungs A. ⸗ G.,
Berlin. Aktiven. Bassinen. 8 2166.
Grundstücke 300 000
Außenstände ... 512 ypothe ken 189 000 ftienkapital .. 100 000 Reservefonds .. 11000 Gewinnvortrag 512 300 512 300 512
Der Vorstand. Le
16.
14832
Zülpicher Volksbank, Zülpich.
Reichsmarkeröffnungs
bilanz
ver 1. Januar 1924.
——
Noch nicht einberusene Ein⸗ zahlung a. Aktien Ser C.
Kasse, Jinsscheine, Reichsbank, Postscheckguthaben, Devisen und Serten w
Wechselbestand
Bestand a eigenen Wertpapieren
Guthaben bei Banken. Guthaben a. Kontolorrent .. Grundbesitz (Bankgebäude) .
Grundkapital ö Gläubiger. Banken Gläubiger, Kunden Geldeinlagen ..
ß
1 9 * 8
9 9 9 *
Aus dem Aufsichtsrat
25 60h.
sind
7027 03 1103965 3596 80 46713134 Herr
3 450 —
775658 05 799 90 1599 99 492 80
12 61260 20 000 — 4713 34
. Josef Lützenkirchen. Sinzenich nfolge Ablebens, und Herr Bankdirektor en. Schumacher, Düren, durch Ablauf
einer Amtszeit ausgeschleden. Der Vorstand.
18101
Beton⸗Schleuderwerke Aktiengesellschaft, Nürnberg.
Reichs markeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924.
Attiva. R. M. 9 Grundstücke. Gebäude und Gleisanlagen . 302 O20 — Maschinen, elektrische⸗ und Kiananlagen 4 122 910 — Werkieuge, Mobilien und ,. Fernen, 82 980 9I4 910 — e 12249 11?'ę ': h 666 94 Fertigwaren und Vorräte W299 81 ted g 24 Passiva. Aktienkapital ..... doo 000 - Reiervetonds .... 10 033 - Abschreibungen .... 61 990 — ö 169762 nnr, 47 28 62 620 vo g9glz4 Nürnberg, im März 1926.
Der WBorstand.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. R⸗M. Grundstücke. Gebäude und Gleisanlagen w 321 244 06 Maschinen, eleftrische und Krananlagen J 166 02931 Werkzeuge, Mobilien und . 103 69032 dd d ᷓ 1 21 623 07 . 87 224 30 Fertigwaren und Vorräte. 10M IG] 62 773 1271 Passiva. Aktienkapita!⸗! .... boo 000 - Reservelonds .... 10 033 — Abschieibungen .... S6 436 79 Hvpeihek . 1697 62 ge,, 18 60 30 i 7, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924. 2 K An Abschreibungen ... 46 2 Durch Bruttogewinn... 24 446 9
Nürnberg, im März 1925. Der Vorstand.
8072
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Somn nabend, den 16. Mai d. J., Nachmittage 35 Uhr, im Central-Hotel in Mainz stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlnng emgeladen.
Tagesordnung:
Aenderung der Satzungen, und zwar:
§z 1: Verlegung des Gesellschaftesitzes
nach Finthen bei Mainz. § 13. Anderweitige Festsetzung der festen Vergütung an den Aussichtsrat
5 17 Abl JI: Für Aufsichtsratswablen soll Dreiviertelmajorität erforderlich sein; Abs. ?: Abänderung im Sinne des Beschlusses zu Abs. 1.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind die Aftionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werk⸗ tage vor dem Termin der Generalver— sammlung bei der Gesellschaftskasse in Finthen bei Mainz oder bei einem Notar hinterlegt haben und das durch Vorlegung der Hinterlegungescheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien angeben, nachweisen.
Finthen bei Mainz, 15 April 1925.
Vereinigte Conservensabriken Georg & Joses Seidel A. G.
Der Aufsichtsrat.
Paul Seifert, Kommerzienrat, Vorsitzender.
8437] Terra Aktiengesellschaft sür Samenzucht, Aschersleben.
Auf Grund der 6 D⸗V. und auf Ver⸗ anlassung der Zulassungestelle an der Börse zu Berlin machen wir folgendes bekannt:
Die Genetalpersammlung vom 25. Fe⸗ bruar 1925 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals von PM 26000 000 in der Weise beschlossen, daß 4 d 000 0090 Schutz⸗ aftien eingezogen werden jede der 8000 Stammaktien zu PM. 10900 auf R. M. 80 und jede der 4000 Stammaktien zu P.⸗M. 3000 auf R -M. 240 abgestempelt und jede Vorzugsattie zu P⸗M. 1000 auf R.-M. 20 umgestellt wird.
Das Grundkapital beträgt nunmehr R.-M. 1 620 000 und ist eingeteilt in Stück 8000 Stammaktien zu je R⸗M. 80 Nr. 1— 2600 und 2901 — 8300 und Stück 4000 Stammaktien über RM. 240 Nr. 8301 — 12 300, sämtlich auf Inhaber lautend und sämtlich zum Handel an der Berliner Börse zugelassen. sowie Släck 1000 Vorzugkaktien zu RM. 20. Der Erlös der vorhandenen restlichen Ver— werfungsaktien wird dem Reseivefonds zugeführt.
Die Vorzugsaktien erhalten bis zu 7o/ Dividende, bevor auf die Stamm⸗ aktien eine Dividende entfällt, sie können ab 1930 duich Generalversammlungs—⸗ beschluß in Stammaftien vom gleichen Nennwert umgewandelt werden. Jede Vorzugtaktie hat 10 Stimmen, je R⸗M 80 der Stammaktien 1 Stimme.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai.
Die Verteilung des Reingewinns er⸗ folgt in der Weise, daß zunächst der ge— setzliche Reservefonds hö / o erhält. bis er 1000 des Aktienkapitals erreicht. Sodann sind zu bestreiten die Abschreibungen und Rücklagen, Gewinnanteile an den Vorstand und Beamte, Dwidende bis zu 70; an die Vorzugsaftien und 40̃0 Dividende auf die Stammaktien. Darnach erhält der Aussichtsrat 100,9 Gewinnanteil, und der Rest steht zur Verfügung der General⸗ versammlung.
Die Reichsmarkbilanz per 1. Juni 1924 lautet:
Soll.
Grundstücke Lindenstr. 4h
Jůuu 100 000 — Gebäude Lindenstr. 4a, b
K 300 000 — Grundstück Staßfurter
, 25 000 - Scheune am Mecklinger
ö 15 000 -
Scheune Güstener
1 16 000 — Adctergrundstücke Aschers⸗
lebener Flur?) . 437 400 — Landwirtschaftliche Be⸗
triebe 9)... . 544 087 59 Maschinen und Utensilien 5) b9 215 Kassenbestand. . 3876
1
Effekten und Beteiligungen 1
Wechselbestand ..... 12671 ,, 244 688 05 Beben 1e ü n 1859 650 11 Saben.
Aktienkapital:
Stammaktien 1 600000
Vorzugtattien 20000 1620 000 — Umstellungsreseipe ... 162 000 — . 25 000 — Kreditoren k 22 550111 Rücklage jür Rentenbank⸗
w,, 30 100 —
1 859 65011 ) Eingesetzt zu den Anschaffungspreisen unter Berücksichtigung entsprechender Ab— schreibungen. 2 Unter Zugrundelegung eines Sachverständigengutachtens vorsichtig bewertet. 3) Nach vorsichtiger ,. und unter Berücksichtigung angemessener Abschreibungen bewertet. Der Tageswert ist nirgends überschritten worden. 9 P. M. 140 000 aus 1918 zu 49 0½ο. unkündbar bis Ottober 1928. P. M. 20 00900 aus 1919 zu 44 0o. kündbar ab Juli 1922. PM.
— 50 000 aus 1921 zu 40;0, unkündbar bis
April 1931. Aschere leben, im März 1925.
Der Vorstand.
Gießen, 16 Pascoe,
S445] Pascoe, A. G., Gießen. Als Schlußtermin jür die Abstempelung der Aktien wird der 23. Mai 1925 jest— gesetzt; die bis zu diesem Tage nicht abge⸗ stempelten Aftien verlieren ihre Gültigkeit Avril 1925 2. G. Der Vorstand.
Dim
denstraße 23, scheiden
Düsseldort. Neugewählt Aufsichtsrat: Herr Kaufmann, Mettmann siß übernahm.
aus:
Hermann
Aus dem Aufsichtsrat der A. Scheff⸗ ner & Sohn, A. G., Elberfeld, Wei⸗ die Herren Direftor Curt Wolff, Barmen, Dr. Karl Mensing Elberfeld, Direftor Ernst Tewes, wurde in Berning, der auch den Vor⸗
den
48371
Liguidationsbilanz.
Immobilien
Ausgleich ...
60 000 R⸗ M. 23 945 000 P⸗M
21 002000 P⸗
M.
Aktienkapital Schulden...
24 000 000 P. 000 R.⸗M.
M
4838
München, den 6 Avril
24 005 000 Pe⸗ München, den 11. Deze
Süddeutsche Schrauben⸗ K Muttern⸗ fabrik Aktiengesellschaft i. L.
mber 1924.
sellichaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgesordert, ihre Ansprüche bei Rechtsanwalt Dr. Kurt Mosbacher,
München, Maffeistraße 4, anzumelden.
19295.
Süddeutsche Schrauben⸗ K Muttern⸗ fabrit Att. Ges. in Liguidation. Der Liquidator.
M.
Aufforderung. Die Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 1924 hat die Auflölung der Ge⸗
cos]
Bürohaus Besselstraße A. G. Verlin SW. 48, Besselstr. 8.
Bilanz ver 31. Dezember 1924.
In der
wie folgt neu gewählt:
sitzender, Herr Joseph Marcel Herbert. Herrn Wilhelm Elwert. alleinigen Vorstand bestellt. Berlin, den 26. März l Der Aussichtsrat. F opp.
Besitz. R⸗M. 133 Grundstucks konto... 39 507 Verlust 89 . 341 388
10 202 60 Verbindlichkeiten.
Fan mnt;⸗;,, 40 000 — w 222365 40 292 69
Gewinn ⸗ und Verlustkonto. Ausgaben. R. M. * Grundstůcksaufwandkonto 117441 n,, 650 35 kö 29991606 4824 32
Einnahmen. . Grundstückeertragsfonto. 4 482 44 Verlut... . 34138 4824 52
Generalversammlung v 26. März 1925 wurde der Aussichtsrat
Herr Kommerzienrat C. Fopp als Vor— Antony, H
An Stelle des ausscheidenden Vorstands Berlin, Verr Kaufmann Carl Gut, Berlin, zum
9265.
Der Vorstand.
Gut.
wurde
om
err
8078
Kölner Castan's Panoptikum Act.⸗Ges. in Köln. Goldmarteröffnungsbilanz
921.
per 1. Jannar 1
Aktiva. Grundstücke konto . Gebäude konto.
1 8 1
Debitorenkonto ;
Passi va. Aktienkapitalkonto .... Reservesondskonto.. ..
Bilanz ver 31. Dezem
Kreditorenkonto.... .
M. 210000 365 000
711
196 000 47000 3714 246714
aß 714 —
ber 1924.
9
Attiva. Grundstüdskonto Gebäudekonto . Dehitorenkonto . Kautionstonto .. Verfustsaldo ..
. . k
Pa ssiva. Aktienkapitalkonto Reservesonde konto Hypothekenkonto . Kreditorenkonton. Kautionskonto ..
o 0 a . 9 5
4A 210000 35 000 85 352 10000 351
342 866
196 000 47000 80 000
9 866 10 000
per 31. Dezember .
Gewinn⸗ und Verlustkonto
342 866
1924.
Soll. Generalunkosten .....
Ha ben. Mieteeinnahmen ..... Verlust
19529
25137
Fön, im April 1925. Act. ⸗ Ge.
ö 77
stölner Castan's Panoptikum Der Vorstand.
71
12597 Befanntmachnng.
Die Firma „Geseca“ GEiektro⸗Mo⸗ toren ⸗ & Maschinenfabrik, A ttien⸗ gejellschaft in Kirchheim Teck hat sich aufgelöst. Die Gläubiger werden aujigefordert, ihre Answrüche bei den unterzeichneten Liquidatoren anzumelden.
Kirchheim⸗T., den 21. März 1925.
Die Liquidatoren: Fritz Groß. Otto Seibert.
806541 Bilanz ver 31. Dezember 1924.
Attiva. 1. 3 Anlagewerte . 85 011 Grundstückm Reichenberg a Rh 25 480 - Beteiligungen .. 27 000 — Kassa⸗ Sparkassen⸗ und
Postscheckbestand . 5 296 65
206 — 80 45810 365 398 26
Wechselbestand .. Außenstände .. Warenbestände ..
9 9 9 * .
588 84451
Passiva. Aktienkapital !... 400 0900 — Reservefonds . 10 000 —
ö 13 21815 . 38 Oz? 09 99 882 64
27 s 76563 588 84451 Gewinn⸗ und Berlnstrechnung.
,, Banfschuld . .. Renin e; Reingewinn...
. 9 8 8
2 7 * * * 1
Soll. .
An Generalunkosten. 395 07185
Steuern . 56 12165 Abschreibungen ... 12 40
27 67663 421 21 163
Nein gem
Saben. Per Generalwarenkonto 490 28075 Hpothefenkonto .. 980 — e stenkont⸗e 1638
491 271113
Berlin, den? März 1925.
Roedel & Vetter Akttiengesellschaft.
Der Vorstaud. Siefert. Vetter. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschästs⸗ büchern in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 2. März 1925. Richard Born, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrepisor.
8052 Bilanz am 31. Dezember 1924.
Attiva. Reichsmk 3 ,,, 5 660 - w , ,, 63 400 — Maschinen ö 24 750 — Elettr. Lichtanlage... 1 — Mobilien 3 1 — 1 21 1 600 36. Werkzeuge K 150 — Effekten . — 0 9 9 2 2 1 — Wagrenvor ütee 81 602 Kasse n Postscheckkonto 171487 Außenständder⸗ 4212
223 074102
Pa ssiva. me,, 110 000 — Gesetzl. Reserve .... 11000 — Sonderres erte 8 77020 , 19 000 — Laufende Verpflichtungen
einschl Banken 60 65601 Steuer schulden... 2 87078 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung
Rohgewinn . 15 347,05
w Abschreibg. 4 570 —
Reingewinn... 0 [663 223 074102
Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924.
An Soll. Reichsmk Rohmaterialien Betriebs n Handlungsunkosten Gehalte u Löhne, Zinsen, Steuern 2c. Abschreibungen Reingewinn ..
4570 1077703
282 663 07
9 9
9 *
Saben.
ö
Per Waren 282 663607 282 6653 07
Vorstebende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die vom Autsichts⸗ tat vorgeschlagene Gewinnperteilung wurden von der Generalversammlung vom 8. 4. 25 genebmigt. Es gelangt demnach eine Dividende von 5 9½ auf das Goldmarkkapital zur Verteilung, und wird der Dividendenschein Nr. 2 eingelöst. Die Generalversammlung beschloß gleichzeitig die Umwandlung unserer alten Papiermarkaktien in der Weise, daß
auf je PM. 20 009 alte Aktien eine
neue Aktie über R.-M. 100, und auf Spitzenbeträge von PM. 4000 eine solche über RM. 20 entfällt. Auf weniger als P. M. 4000 werden auf Antrag entsprechende Anteil— scheine gewährt.
Die alten Aktien sind in der Zeit vom 16. April bis 31. Mai d. J zum Umtausch
bei der Coburg ⸗Gothaischen Bank
A -G. in Coburg oder bei der Banf für Thüringen, Filiale Coburg in Coburg einzureichen. Cobg.⸗Ketschendorf, 15. April 1925.
Gruner G Sohn Wollspinnerei & Strickgarnfabrik A.⸗G.
8049] Menrer'sche Attien Gesellschaft für Spritzmetall⸗Veredelung,
Berlin⸗Neutölln. 6e ,, mu
267 31604
ver l. Tannar 1927. ge. Aktiva. . Kasse, Post⸗ u. Bankguthaben 5 444 55 Pebit een 87 317 67 Kautionen AM 5000 Dt. R. Anl. 1— Grundstück und Gebäude 246 300 — Beteil igungen ö 221 259 80 Maschinen u Einrichtungen S4 958 31 Materialvorrãt? ... 54 212 65 Fgbrinbentgg.— 1 — Bürbinventar- 1— Patente 9 0 1 699 496 98 Passiva. Aktienkapital... 355 000 — Neservefonds K 35 500 — Kreditoren w 208 99698 Rückstellung für Steuern — und Prozeßkosten .. 109000 699 496 8
Genehmigt in der Generalversammlung vom 4 Dejember 1924.
Berlin⸗Neukölln, den 16. April 1925.
Der Vorstand.
Rengghausen. Dr. Loewenstein. Der Aufsichtsrat. A Wilh. Stöve. (8051
Aktien ⸗ Färberei Münchberg
vorm. Knab C Linhardt,
Münchberg i. Bayern.
Bilanz am 31. Dezember 1924.
Vermögenswerte. R.⸗M. 8
Gebäude, Grundstücke und Wasserleitungen:
Stand am 1. Fanuar 1924 S327 200, — Zugang 1924 3402287 dt 6 222, ð /
Ho / Abschr. 4122237 825 000 —
Maschinen:
Stand am 1. Januar 1924 610 000, — Zugang 1924. 12 22244 6d? 992 44
100/05 Abschr 67 992, 4 615000 —
Utensilien: Stand am 1. Januar 1924 10400. — Zugang 1924 15 496 84 20 835, 84 25 o / o Abschr 6 896 84 19 000 — Fuhrpark: Stand am 1. Januar 1924 11 600, — kein Zugang 25 o/o Abschr. 4 600 — 7 000 — Handlungsmobilien. Stand am L Januar 1924 8 900. — Zugang 1924 512525 14 072 25 2h o/o Abschr. 3 5335, , 10500 — Vorräte an Waren und
Betriebematerialien.. 713 6516 39 Kasse . 12 10015 i,, 15 960 Außenstände . . 41266 62
26302216 Verbindlichkeiten.
Aktienkapital:
Stammaktien . 1 6290 000 Vorzugsaktien 40 000 1 660 000 — Teilschuldverschreibungen 72750 — Reservefonds . 166 000 — Unerhobene Dividenden. 4014 — Angestelltenunterstützungs⸗
1 10 000 — Arbeiterunterstützungsfonds 10000 — Buchschulden ö 49 143 56 Gewinn und Verlustkonto:
Reingewinn 158 961 60
2 630 90216 Gewinn ⸗ und Nerlustrechnung
am 31. De zember 1924. Soll. R.⸗M. 98 Betriebẽunkoften. .... 148 063 — Handlungsunkosten und kö 37977688 Renn . 3 295 84 Abschreibungen auf Immobilien 41 22287 Maschinen . 67 992. 44 Utensilien. 6 896. 84 Fuhrpark. 4600, — Hand eg. mobilien 3 525.25 124237 40
ö,,
108 96160 805 368 72
Haben. . Warenkonto oh 308 72
Laut Generalversammlungsbeschluß vom
3. April 1925 wird für 1924 acht Bro⸗
zeut Dividende für die Stamm⸗ und
Vorzugsaktt en gewährt.
Auszahlungsstellen:
Bayerische Vereinsbank München und deren Filialen,
Banthaus G F. Grohé⸗Henrich, Mün⸗ chen, Luisenstiaße 1,
Commerz! und Privat Bank, A⸗G., Filiale Dresden in Dresden, Waisen⸗ hausstraße 21,
Commerz und PVrivat⸗ Bank. A. G., Filiale Stuttgart in Stuttgart,
Baverische Staatsbank, Hof a. S. Münchberg, den 15. April 1925.
Der Vorstand.
9 9 *
Knauer.
Fritz Weinmann. Herbert Künneth.
Vvyothekenaufwertung Wertpapiere
Bestände ..
. Aftienkapital:
mögenesteuer
800)
Aktienbrauerei Zwickau⸗ Glauchau Attiengesellschaft in Zwickau.
Die am 6. Januar 1925 abgehaltene ordentliche Generalversammlung der Aktien brauerei Zwickau⸗Glauchau Aktiengenell⸗ schaft in Zwickau hat beschlossen, ihr bie⸗ heriges Aktienkapital in Höhe von 4200 000, eingeteilt in 1200 Stück Inhaberaktien über je 100 Taler — M 300 Ind 3810 Stück über je Æ 1000 im Ver— kältnis von 5: 1 auf 840 000 Reichsmark umzustellen.
Die vorstehenden Beschlüsse sind in das Handelsregister des Amtsgerichts Zwickau eingetragen worden.
Die Durchführung der Umstellung er— folgt dergestalt., daß jede Aktie über 100 Taler — M 300 auf 60 Reichsmark und jede Aktie über M 1000 auf 200 Reichs⸗ mark herabgestempelt wird.
Das volleingezahlte Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 840 000 Reichsmark und zerfällt in 1200 Aktien über ie 60 Reiche⸗ mark Nr. 1— 1200 und 3840 Stück über je 200 Reichsmark Nr. 1—3840. Die auf Reich mark abgestempelten Attien, die
sämflich auf den Inhaber lauten tragen somit dieselben Nummern wie die bis— herigen Papiermarkaktien. Von den
Aktien sind bisher nur die Aktien üher 60 Reichsmark und von den Aktien über 200 Reichsmark die Nrn. 1 — 1640 an der Börse zu Zwickau eingeführt.
In den Generalversammlungen ge— währen je 10 Reichsmark Attienbetrag eine Stimme.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok— tober des einen bis zum 30. September des folgenden Jahres
Der nach der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird folgendermaßen verteilt:
a) 50. werden dem ordentlichen Re— servefonds überwiesen, bis dieser die Höhe von erreicht hat,
b) vertragsmäßige Tantieme Vorstand gewährt,
e) sodann erhalten die Aktionäre bis zu 400 Gewinnanteil,
ä) von dem eiwaigen Ueberschuß bezieht der Verwaltungsrat neben einer jesten Aufwandenischädigung einen Gewinn anteil von 15 0 tantiemesteuerfrei,
e) der Rest wird unter die Attionäre als weiterer Gewinnanteil verteilt.
an
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Oktober 1924 lautet wie folgt: Vermögensteile. R. M. 3 Brauereigrundstücke 54 000 — Brauereigebäude 377 000 — Maschinen . 89 000 — Kühl. und Eismaschinen—
anlage . 21 000 - Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗
, 21 000 — Lagerfässer und Tanks 74 000 - Ver, 37 000 — Brauereigerãäte k 80 000 — Krast⸗ und Eisenbahnwagen 43 000 — Pferde, Wagen u. Geschirre 40 000 — Emrichtungen . 6 000 — Flaschenbierge rätte... 26 000 —
HAußenstände 1 192 802 59 Syvotheken⸗ und Darlehns⸗ schuldner .. ᷣ 115 359 09 10700
. So 027 6h
Kas⸗⸗ . ,,
14 . 466 —
Gastwirtschafts⸗ und Nieder⸗ lagsgrundstücke .. 198 000 — . J 156 600 —
nm Schuldteile:
12090 Aktien zu RM 60 72 000 -
,, 2 ; 40 0006 — Anleihe von 1895 15 600. —
. 1905 51 300 — 66 900 — Teil schuldverschre bungen 2775 — Syvotbeken auf Wirt—⸗ chen nf, 134 575 — Glä the 218 524 02 Wechselverpflichtungen 221 165 — Flaschenpfand J 292322 Geretzliche und Umstellungs⸗
rucklage 156226 55
16430608879 Grundstücke und Gebäude sind nach den Bewertungsrichtlinien fär die Ver⸗ bezw. nach dem Zeitwerte vom 1. Oktober 1924 die übrigen Anlage⸗ konten gemäß § 4 Abs. 3 der 2 Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung
über Goldbilanzen unter Vornahme an
Wert
gemessener Abschreibungen eingestellt. Der dieser Vermögensteile nach dem Stichtage vom 1. Oktober 1924 ist in keinem Falle überschritten worden.
Die Bewertung der Paxiermarkver⸗ mögenshypotheken sowie der Schuldhyvo⸗ theken und der noch nicht eingelösten ausQ—
; eech Teilschuldoerschreibungen ist nach
en Vorschriften der 3. Steuernotver— ordnung unter Zugrundelegung von 1990 des ursprünglichen Goldmarkbetrages
eriolgt.
Tie Gesellschaft hat im Jahre 1896 eine 4 0½ hvpothekarisch sichergestellte An—
leihe von 290 000 „ aufgenommen, die
seit dem Jahre 1900 mit jährlich 4000 4 gelilht wird Von der Anleihe standen am 30. September 1924 noch 104 009 A aus die in der Reichsmarkeröffnungsbilanz
gemäß den Bestimmungen der 3. Steuer—
netverordnung mit 15 600 Reichsmark ein gesetzt sind.
Die Gesellschaft hat ferner im Jahre 190 eine 45 oυάλ hbypothekarisch sichergestellte nleihe von 460 000 4 ausgenommen,
1009 des Aktienkapitals
den
die seit dem Jahre 1912 mit jährlich mindenens 9000 * getilgt wird. Von der Anleihe standen am 30. September 1924 noch 342 009) 4A aus, die in der Reichsmarkferöffnungsbilanz gemäß den Bestimmungen der 5. Steuern otverordnung mit 51 300 Reichsmark eingestellt sind
Aut der Gesellschaft gehörigen Wirtschaftsgrundstücken lasten solgende Hypotheken.
25 000 4Æ zu 4 cso 305 170 * * 44 9 / o , 110 069 7 7 41 0 150 000 6 5 00 200 000 . , 44-5 0 72 000 44 — 64 0s
8y7 170 4, von denen 493 170 4A vor 1914 und
40 000 ‚ im Jahre 1915 25 060 ; isis 100 900 169615 oe don, 6 114000 k
Sh7 170 A
aufgenommen sind und sämtlich viertel⸗ jährlicher Kündigung unterliegen.
Zwickau, den 15 April 1925. Attienbrauerei Zwickau⸗Glauchan
Artienge sellschaft. 8 ö,, H. Bartsch.
8108 Venecin Aktiengesellschaft für Chemische Produkte Weimar.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 18. Mai 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen des Rechtsanwalts und Nofars Frhrn. von Knobelsdorff-⸗Jonas, Berlin,. Mittelstr. 38.
Tagesordnung:
1. Neuwahl des Aussichtsrats.
2. Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für das Ge—⸗ schäftssahr 1923 und Genehmigung desselben.
3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
4. Beschlußfassung über Statutenände⸗ rungen: a) Sitzverlegung der Gesell⸗ schaft. .
5. Vorlegung der Eröffnungsbilanz per 1. 1. 1924 gemäß der Verordnung über Goldbilanzen und des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats über den Hergang der Umstellung sowie Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Eröffnungsbilanz.
6. Beschlußfassung über Umstellung des Grundkapitals und Zusammenlegung der Aktien.
7. Bericht über das Geschäftsiahr 1924 und Beschlußfassung über den Zeit punkt einer Generalversammlung, in welcher Beschluß gefaßt wird über Rechnungsabschluß und Genehmigung für das Geschästsjahr 1924
8. Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche bis zum 14 Mai 1925 ihre Aktien bei der Hinterlegungsstelle der Gesellschaft, Berlin, Kursürsten⸗ damm 216, oder bei Herrn Rechts⸗ anwalt und Notar Frhrn von Knobels⸗ dorff⸗ Jonas, Mittelsir. 38 gegen Aushändigung der Süimmkarten hinter⸗ legt haben
Berlin, den 16. April 1925.
Der Vorstand. B. Vorwerk.
8093 Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 11. Mai 1925, Nachmittags 23 Uhr, nach dem Rathaussaale in Schwabmünchen, Bayern. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924295, Genehmigung derselben sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf. sichts rats.
2. Berufung eines Vorstands und Auf⸗ sichtsratswahl.
3. Aenderung der Statuten.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens
Mai 1925 bei Herrn Bürgermeister Oeschey in Schwabmünchen hinterlegt haben.
Schwabmünchen, den 15. April 1925. Gaswerk Schwabmünchen Aktiengesellschaft.
S095 Heinrich Goebel, Aktiengesellschaft, Seifhennersdorf i. S. Nachdem die Generalversammlung am 5. 4. unsere Bilanz ver 31. 12. 24 ge⸗
nehmigte, lautet dieselbe:
Aktiva. ,, 3 000 — Gebäude 2 ö 21 000 — Fabrikeinrichtung ... 13 500 — d 61 000 — Warenbestnde ... 41 502 70 Kasse k 12532 21 Wechsel , 2139 — wen nn, 92 620 47 235 994 38
Passiva. Aktienkapital . 40 000 — Rücklage 0 92 10 000 — . . 20 000 — . 65 441 34 k 9ßz 899 54 Gewinn⸗ und Verlustkonto 3633 * 235 994 58
Der Vorstand.
Heinrich Goebel. Friedrich Franze.
7646 Motophon - Aktien ⸗Gesellschaft. Die Geiellschaftt ist aufgelöst. Die
Gläubiger derselben werden aufgefordert
etwaige Ansprüche bei dem unterzeichneten
Liquidator anzumelden —
Julius Pele, riquidator, Berlin VW. 8, Mohrenstraße 13/14. 2 Treppen.
S076 Victoria⸗Werke Aktiengesellschaft, Nürnberg.
Die ordentliche Generalversammlung vom 27. Februar 1925 hat u a beschlossen das Stammaktienkapital von nom. Mark 49 000009 im Verhältnis von 20:1 auf Reichsmark 2450 000 herabzusetzen Demenisprechend sind die Stammaktien unserer Gesellschafst über bisher nom 1000 aut je Reichsmark 50 abzu⸗ stempeln. Nachdem die Eintragung der Kapitalumstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Stamm— aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien bis zum 30. Mai 1923 einschließlich
in Berlin bei der Dresener Bank,
in Nürnberg bei der Dresdner Bank
Filiale Nürnberg während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung einzureichen.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel . gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellfen Empfangsbescheinigungen sebald als möglich. Die Abstempelung erfolgt kostenlos., wenn die Aftien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis am Schalter ein— gereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korresipondenz veranlaßt, so wird die übliche Abstempelungsprovision berechnet
Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Aktienmänteln nur noch bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg in Nürnberg erfolgen.
Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den Richtlinien des Börsenvporstands in Berlin poraussichtlich am 5. Börsentag vor Ablauf der Abstempelungssrist die Einstellung der Börsennotiz für die Papiermarkaktien ersolgen wird und von diesem Zeitpunkt ab nur noch auf Reichs⸗ marf abgestempelte Stücke an der Börse in Berlin lieferbar sein werden.
Nürnberg, im April 1925
Victdria⸗Werke A.⸗G.
8112 Holz & Kartonnagenindustrie Aktiengesellschaft, Sebnitz.
Die Aktionäre unserer Geseüschaft werden hiermit zu der am Montag, den 18. Mai 1925 Vormittags
10uhr, im Saale des Hotels Sächsijcher Hof“, Sebnitz, staitfindenden ordent⸗ ö Generalversammlung einge⸗ aden.
Tagesordnung:
1. Geschästsbericht des Vorstands sowie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für das Jahr 1924/25.
2 Rericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Vellustrechnung.
3. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vor— stands und des Aussichtsrats.
4. Aenderung der Statuten, Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalender⸗ jahr (8 22 Absaz 1 und 2).
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig. daß die Aktien oder ein über deren Hinterlegung von einem Notar ausgesüllter Hinterlegungsschein spätestens am 14. Mai 1925 bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft hinterlegt werden.
Sebnitz, den 16 April 1925.
Holz⸗- K Kartonnagenindustrie
Attiengesellschaft. Höppner. Abraham.
8084 Zu der ordentlichen Generalversamm— lung am Mittwoch, den 13. Mai 1925 Vormittags 115 Uhr, im Sitzungesaale der Mitteldeutschen Creditbank. Berlin, Burgstraße 24, laden wi hierdurch die Attionäre unserer Gesellschaft ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz über das am 31. Dezember 1924 abge⸗ laufene Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats
4. Satzungsändernngen:
§ 56. Streichung des Absatz 3, Ein fügung der Ziffern? und 3 aus § 36. F 36. Andeiweite Bezifferung.
5. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ jammlung sind die Attionäre unserer Ge⸗ sellschaft nach Maßgabe des § 29 der Satzungen berechtigt. Die Hinterlegung der Aftien hat dementsprechend bis zum 7. Mai d. J bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Berlin, bei einem Notar oder bei folgenden Banthäusern zu erfolgen:
Mitteldeutsche Creditbank in Berlin, Frankfurt⸗Main und deren sämtlichen
Niederlassungen, Delbrück Schickler & Co,, Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Dresden und deren jämt⸗
lichen Niederlassungen, Deutsche Bank, Filiale Danzig. Danzig, Philipp Eli⸗ meyer, Dresden, und Doertenbach C Gie.,, Stuttgart. Berlin, den 15. April 1925. Deutsche Eisenbabn⸗Betriebs⸗Gesellschaft Actiengesellichaft. Der Aufsichterat A. G. Wittetind, Vorsitzender.
5111
Vereinigte Keramische Werke A. G..
Coburg.
Die Gläubiger der A (G5. werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Forderungen als⸗
bald anzumelden
Der Liquidator: Willi Liefke.
(S059) Dritte Aufforderung.
Umstellung unserer Papiermartaktien er folgt bei der Rheinischen Creditbank Mannheim und Filiale Frankenthal.
Gegen einzureichende Stück 6 Papier markaftien zu K 1090 einschlieslich Dwi⸗ dendenbogen wird eine neue Akftie über Reichsmark 20 ausgeliefert
80191
„Vauhag“ Pau und Handels⸗ Aktien ⸗Gesellschaft, Duisburg.
zur ersten ordentlichen Generalversammlung in den Geschäfte⸗ räumen der Gesellschaft am 14. Mai 1925.
Einladung
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands.
2. Beschlußfassung über Genehmigung und
der Bilanz und der Gewinn⸗
Verlustrechnung. 3. Beschlußsassung Entlastung von sichts rat Beschlußfassung verteilung Neuwahl des Außssichtsrats. Satzungsänderungen. Verschiedenes. Duisburg, den 15. April 1925.
Der Vorstand.
über
8
äber Erteilung der Vorstand und Auf⸗
die Gewinn⸗
Letzter Termin 15. Mai 1925 Aftien welche bis dahin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Frankenthal, den 17. April 1925. M. Kreichgauer Landbau⸗ maschinen · & Motorenwerke *I. G., Frankenthal.
S0ß0] Dritte Aufforderung. Umstellung unserer Papiermattaktien er. folgt bei der Rheinischen Creditbanl Filiale Frankenthal.
Gegen einzureichende Stück 100 Pavier⸗ markaktien zu K 1000 einschließlich Divi⸗ dendenbogen wird eine neue Attie über 20 Reiche mark ausgelietert.
Letzter Termin 15. Mai 1925
Aktien, die bis dahin nicht eingereicht sind, werden sür kraftlos erklärt.
Frankenthal, den 17 April 1925. Heinrich Schuck, Seifen fabrik A. G.,
Frankenthal.
(8042
Niederschlesische Elektrizitäts⸗ und Klein⸗ bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an der Börje zu Breslau und Berlin
wird hiermit folgendes bekanntgemacht:
Das bisherige Aktienkapital der Gesellschaft von M 20 000 000 ist zum Handel und zur Notiz an der Breslauer und Berliner Börse zugelassen
Das Grundkapital der Gesellschaft 29. Dezember 1924 von auf Reichsmark 2 000 000 umgestellt worden.
Generalpersammlung vom hältnis von 16:1
ist laut Beschluß der außerordentlichen nom. M 20 000 000 im Ver⸗ Die Aktien setzen
sich zusammen aus 20 090 auf den Inhaber lautenden Stücken zu je Reichsmark 100 mit den fortlausenden Nummern 1 —20 090. . Jede Aktie über Reichsmark 100 gibt das Recht auf eine Stimme.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1
Juli bis 30. Juni.
Der Reingewinn wird wie folgt verteilt:
Zunächst werden alljährlich mindestens 5 o/ dem zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes zu bildenden ordentlichen (gesetzlichen) Reservesonds zugeschrieben, solange derselbe nicht den zehnten Teil des Grundkapitals überschreitet.
Von dem nach Verstärkung des gesetzlichen Reservefonds verbleibenden Rein= gewinn tann ein beliebiger Betrag desselben auf Vorschlag des Aufsichtsrats durch Beschluß der Generalversammlung zur Bildung und Vermehrung von außerordent⸗
lichen
oder Spezialreserve⸗ oder Dispositionsfonds verwendet werden,
welche zur
Deckung außerordentlicher Verluste, zur Befriedigung außerordentlicher Bedürfnisse der Gelellschaft oder zur Aufbesserung der Gesamtdividende in minder ertragreichen Jahren bis auf 50 des eingezahlten Grundkapitals sowie zu sonstigen von der Generalversammlung zu bestimmenden Zwecken dienen.
Von dem nach Vornahme sämilicher Abschreibungen und Rücklagen ver— bleibenden Teile des Reingewinns werden:
1. dieienigen Gewinnanteile bis zu 5 Oo
gekürzt, welche den Vorstands⸗
mitgliedern und sonstigen Beamten der Gesellschaft gemäß der mit ihnen abgeschlossenen Dienstverträge zustehen oder ihnen nach Ermessen des Auf⸗—
sichtsrats gewährt werden;
2. bis zu 450 vom eingezahlten Grundkapital als Vordividende für die
Aktionäre in Abzug gebracht; . satzungsgemäß
3. die dem Aufsichtsrat berechnet.
zustehende Tantieme von 10 9
Der alsdann noch vorhandene Rest des Reingewinns steht behufs Verteilung als Superdividende an die Aktionäre zur Verfügung der Generalversammlung, soweit sie ihn nicht etwa sür besondere Gesellschastszwecke oder als Gewinnvortrag auf neue
Rechnung bestimmt.
Vorträge auf neue Rechnung bleiben im folgenden Geschäftsiahr bei Be= rechnung der Ueberweisungen an den gesetzlichen Reservefonds und bei Berechnung der Gewinnanteile für Aufsichtsrat, Vorstand und Beamte außer Ansatz.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924 stellt sich wie folgt:
Attiva. ierten ; 2 — e nreen K J 46 006898 Anlagewert der Licht⸗ und Kraftabteilung .... . 3 743 7143 30 Anlagewert der Batßznghieilnnen / 827619560 68 62 18 Passiva. Aten: ill gon n Rm ge , 2 Obligationenanleihe: 43 0ͤ!0 Teilschuldverschreibungen von 1907 R ⸗M. nom 4H 1 530 000. — à 15 00 — , 44 0 Teilschuldverschreibungen von 1919 nom A 27851 000 — — GM. 893 181,82 à 150/00 — 133 977, 30 h o Teilschuldverschreibangen von 1921 J. Ausgabe, nom. AÆ 7 000 000, — — G⸗M. 515 844 — 4 185 0so— 77 376,650 5 o/o Teilschuldverschreibungen von 1921 11 Aasgabe, nom. A 8 000 000, — — G. M. 203 045, 85 à 15 9 — 30 45689 471 31075 Mefetvesondꝛꝛdꝛdsdssdsb.ꝛ . . . D 216 12143 1 687 3 is
Die Anlagekonten stellen die Anschaffungs⸗ bezw. Neubauwerte dar, die um die dem Alter und der Lebensdauer entsprechenden Abschreibungen reduziert sind. Bei denjenigen Anlagen, für welche Schätzungen auf Grund des Anschaffungswerts vom 1 Juli 1924 vorgenommen worden sind, sind vor den Abschreibungen 3380/0 des
Werts abgesetzt worden
Es sind hierbei die Vorschriften des 8 4 der Verordnung über Goldbilanzen und des F 4 Abs 3 der 2. Durchführungsverordnung beobachtet worden.
Die Gesellschaft hat insgesamt M 20 500 000.
und zwar M 5500 000
43 00 ige und 4 15 000 000 5ᷓoᷣoige, sämtlich zu 1020, rückzahlbare Teilschuldver⸗
schreibungen ausgegeben, und zwar:
1. M 2500 909 vom Jahre 1907. sellschast zur Rückzahlung per 1. Oktober 1923 gekündigt
Diese Anleihe wurde von der Ge⸗ Im Umlauf
befinden sich noch nom. Æ 1 530 000, hiervon 159, als Auswertung —
R⸗M. 229 500.
2. M 3000 9009 vom Jahre 1919. Diese Anleihe wurde von der Ge⸗
sellschaft zur Rückzahlung per 1. Februar 1924 gekündigt.
Im Umlauf
befinden sich noch nom. A 2 751 000, welche am Tage der Begebung, d i.
am
gebung. d. i. 14. 2. 1921
G⸗M hl 844 dar, hiervon 15 0½ als Aufwertung
10 4. 1915 (8 1 4A 1295, SG. M. s93 181.82 darstellten, hiervon 15 0, als Aufwertung — RM. 133 977 30. 70900090 vom Jahre samtkündigung frühestens zum 1. Januar
befinden sich sämtlich im Umlauf. 9 (F 1 — 4 57) einen Geldmarkwert von
einen Goldmarkwert von G-
1921, I. Ausgabe. Tilgung und Ge⸗ 1926 zulässig. Genannte Stäcke Dieselben stellten am Tage der Be⸗
R- M. 77 376 zo.
4. “ SO009000 vom Jahre 1821, I. Ausgabe. Tilgung und Ge⸗ samttündigung frühestens zum 1. Juli 1926 zulässig. Genannte Stücke
besinden sich ebenfalls sämtlich im Umlauf.
Dieselben stellten am Tage
der Begebung, d i am 20 10 1921 ( 1 — M 165,00), einen Goldmark
wert von G⸗M. RM. 30 456. 85.
203 045, 68
dar, hiervon 19 ,9. Aufwertung —
Die Anleihen zu 3 und 4 sind, falls die Gesellschaft nicht von dem Recht der vorherigen Gesamtkündigung (6 6 der Anleihebedingungen) Gebrauch macht, nach dem
den Ansleihebedingungen beigefügten Tilgungsplan innerhalb 30 Jahren, Juli 1926, zu tilgen; unbeschadet jedoch des Rechts
am 1. Januar 1926 bezw. am 1.
beginnend
einer früheren Rückzahlung nach den Bestimmungen der III. Steuernotverordnung. Xaldenburg, Schles., im März 1925. ͤ Niederschlesische Elekirizitäts⸗ und Kleinbahn ⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Stein.
Meinel.