2 6 3 3 1 — * 0 — ꝗ⸗ — * s .
Bierte Beilage ⸗ zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
Berlin. Sonnabend den 18. April 1925
Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschatten.
Niederlassung 4. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung.
Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Privatanzeigen.
7306) Eröffnungsgoldbilanz 72731 ver 1. JZannar 1924.
Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Oktober 1924.
Elektrizitãts werk Schlesien, Aktien ⸗Gesellschaft in Breslan. Atting. Bilanz ver 31. Dezember 192 1 Ealing. 8
557 ü 29 552 122 14 Aftientapital 6 Stammaktien 25 0090 000 682 751 777 Vorzugéaktien 300 Q 7616 25 1870302 260 g5o5 ga7 7 85 215 36
G. M. 770 000 -
8⸗M * 2906 000 — 4180 000 —
314 5954 —
1247 . =
38 Jßs — 40970 —
, m. . Attiva. Attiva. G ⸗M ] 1. Grundstücke und Gebäude- Freiberg 20. Großenhain .. ü Maschinen und Kraftanlagen: Freiberg.. , . Großenhain und Transportanlagen: Freiberg.. 14 642 — ö — — Großenhain D 000 - 4. Wasserleitungsanlage: Freiberg Berlin, den 1. Januar 1924. 5. Inventar: Freiberg Actien⸗ Gesellschaft West Großenhain. für Textithandel. Vorräte: Freiberg Der Borstand Großenhain Kasse und Posischeck 7151 Debitoren K 321 199 J 1 . — Reichs marterosffnungsbiianz . Kapitalserhöhung vom 30. S R- M 4 am 1.2 192. em ver * ⸗ ö ö . ĩ * 3601551796 2 Januar 19241 — WJ ; M00 oo -= D. Kommanditgesell : ᷣ ; 1 schaften auf Aktien, Aktien . , . Die Herren Attionäie unserer Gesell⸗˖ ichtsratz die Vorzugsaktien unter June, schaft weiden hierdurch zu einer am Mon
1100000 2Aittiva. 46 , den os Kassakonto . ⸗ — 6. 6 6 h e ü, gesenichaken und. Dentsche i ie be es h feen bah, ee n a) Anschaffungspreis . j . Schluß . ä 10 r, im Kaufmännischen Vereins« 3 . ö Kolonialgesellschasten. frühestens zum 31. Dezember 1941, zur h . uh i Te f, Nr ö statt ) Wertunterschied . Hin ge hung zu 126 nalich etwa ruck, haue in Leipzig ulstraße Nr. 9. sta Oo = H —— Ein ziehung zu 9. zu zug za, rück findenden austerordentlichen General- 199 Uio9n ine] ständiger sefter Gewinnanteile von J oo zu versammlung eingeiaden. 93 eo — In der außerordentlichen Generalver- kündigen, und zwar ganz oder teil weise, ö ; k ö d 6 787 . . . 9 Das Lokal wird 95 Uhr geöffnet un H 2260 . sammlung vom 20. Dezember 1924 ist letzterensalls im Wege notarieller Aus⸗ lor Ubr geschlossen. Pie senigen Attionäre, (Rest): um Zwecke der Durchführung der Um ⸗ losung Tie Vorzugsaftien können jeder, wesche ane der Generalbersammlung teil ö 1079000 un beschlossen worden, daß an Stelle zeit in . 1003 470 hon 3 Aktien über je 1000 A eine neue werden,
3öhnli Aft z e ; , . J nehmen wollen, haben ihre Attien bis zum U111 2 8 z 55 ö
hi h34 8 480 Aktie über 0 Reichsmark ausgestellt wird. in getrennter Abstimmung unter Festsetzung ö 1491 967 . Die Herren Aktionäre werden hiermit der für die Umwandlung maßgeblichen Be⸗ ber beim Bankhaus A. r , . deiyzig. 35 30 5 aunmgeiordert, ihre Aktien nebst Zins. und stimmungen beschließen und wenn daneben Brühl ne fe wahrend der gewöhnlichen Ge— 76 261 Grneuerungsscheinen bis zum 31. Mai in einer gemeinsamen ,,, beider schartestunden zu, hinterlegen und , T. 1925 der Gesellschaft einzureichen, Aktiengattungen der gleiche Beschluß gefaßt ane, nn iatritt nch ende degi⸗
3 703 vꝛtz widsigenfalls deren Kraftloterklärung er« wird. Im Falle der Liguidation rhalten ', , , . 9
solgt. die Vorzugeattien zunächst etwa rückständige
timationsscheine. sefte Gewinnanteile von 700 sowie J Co
8
Eigene Betriebe. Attienkapitaleinzahlungskonto 8 Waren. 1 Schuldner ; Effeften und Beteiligungen Versiche rungen ? Oyvotheken.
Wechsel
1562 284
25 300 00 Vasiv . . asfstva. S5 46g 78 Aktienkapital konto 2000 =
Sffentlicher Anzeiger.
2Anzeigenpreis für den Rum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 1.— Reichsmart freibleibend. l
Obligationenanleihe Gleis⸗
Nicht eingelöste Tividenden
Abschreibunge⸗ und Erneue⸗
4000 . tungs fonds 525413 Glaubiger . Vypothefen Fürsorgesonds .. Ueberichuß ...
99 9638— 1 10 36— 33
ot 68!
23 169 33 576 — oT
203 616 2
— —
1100000 — 2939 089 05 . ; 54 040 - . ; S00 000 —
9
374 276
DTI sß Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924.
N. M. =
K
396 Tenypelhofer Ufer 14“ Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft.
Leg, Befriftete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mä
.
7653
Reichenbacher Bank Aktiengesell⸗ schast in Reichenbach i. Vgil.
Bilanz am 31. Dezember 1924.
tragen die gleichen Nummern 1-20 00, mit denen sie bereits als Papiermark⸗ urkunden zum amtlichen Handel an der Berliner und Dresdner Börse zugelassen waren. . Die Reichsmark 20 000 Vorzugsaktien. 3 die an keiner Börle eingeführt sind haben 1. Grundstück u. Gebäude: 1 Anspruch auf eine auf 60so beichränkte Goldmarkeröffnungs⸗ Vorzusdiwidende mit dem Recht auf bilanz 75 600 — Nachʒahlung etwaiger Rückstände sowie 83 13 15 im Falle der, Liquidation aul vorzugs⸗ weise Befriedigung zu 11000 zu ʒůglich etwaiger Dividendenrůckstände ohne Ahiteil , m g. am weiteren Liquidationserlös Die Vor⸗ 2 40 gzugsaktien sind — abgesehen von zem Ueber⸗ Aujwendunzen 11 18201 32 7721411 Ring im Erbwege . Jut mit schriftlicher ; wenn,, * Zustimmung des jeweiligen Vorsitzenden . Gutbaben hei der Giro= sn a des Aussichtsrats oder des stell vertretenden ientrale Sachsen 02 5637 09 Vorfitzenden übertragbar. Die Gezellichaft . Konfortia beteiliqung 167 Sz b O0 hat das Recht, die Vorzugsaktien jederzeit . Sonstige Forderungen. 3300 — ganz oder teilweise zu den gleichen Be⸗
gJs4 459 4 dingungen wie im Liquidationsfall und zu⸗
jedes volle Prozent, das die anderen Attienãre (8017 . . über 120, hinaus erhalten Der Vorstand Aktienbierbrauerei Gohlis.
An Soll. ! 2 ,
Verwaltungskosten, verschiekene Ausgaben und Zinsen
Zuweisung an den Abschreibungs- und Erneuerungefonds
Verteilung des Ueberschusses:
Zuwellung an den Reservesonds ö
F , Dividende von 300 00 RM Vorzugsaktien
4 069 Dividende von 25 000 000 RM. Stammaktien
(Gewinnanteil des Aufsichtsrats
A9 Supeidividende von 25 000000 R.-M. Stamm⸗ aktien ö ö,
Vortiag auf neue Rechnung
114000 18 600 — 1000096 — 91 886 80
Passiva. kö 2000 00 — ö. . 102 45 44
Aktienkapital. Neservefonds J 3. Ausgeloste Obligationen: nom. ö zu 93010. Goldwert Obligationsanleihe K zu 93 osp. Goldwert ,,, / Rückstellungen: Steuern und Abgaben Akzepte. ; k
3066 82 434 —
85 50.
Forderungen. R. ⸗M.
1L000000 50 6991602
8
. Passiva. Kapitalkonto Kontokorrentkonto PVypothekenkonton. RMeservefonds. .
2
Aufwendungen 8 113.15
Einrichtungen und Maschinen: —
2 274 585 8 6 385 10375
— — —
50 000 34710 1125 20 779 25 85 006 Berlin, den 24 November 1924. Der Vorstand. Rud. v. Bronk.
3962) Grundstücksgesellschaft „Kaijerallee 112“ Att. Ges.
Reichsmarkeröffnungsbilanz
w
j HSwaben. ö Betriebegewinn und Zinsen . .. K
s 385 103
6 385 1037
2 , .
Elektrizitätswerk Schlesien Aktien-Gesellschaft. Der Vorstand.
los Wests. Kupfer und Messingwerke Akt. Gef.,
7287]
Freiberg i. Sa., den 1. Oktober 1924 Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der
— — '
) . 61 .
. 6 ö j 9 ( * 6 ö (. 1 * . 1 1 6 . ö 6 1 z . ö * '. ö .
. 5
4 . . . ö
. . 2. ĩ 33 ö 26. 536
ö. ö
. 1 .
11 k . . . 4 . — 6 ö K ( ö 1. 1 — (. . . 3 . ö . Hö 31 H ö. 6 ] J ö . . 1 * 9 ö 66 .
2 5 1
2 . ö. 9 3 Kö H,,, 5 3 ö z ö . . 1 ) 4 1 11 * 4 . . 66 . J . 4 2 . . 61
ö . ö
ö . 6 . 1 .
ö . 66 ö 6 . ⸗ . * 4 . 1 . 4 16 I * 1 1 2. ö . * 1 ö 1416 f . ö. J . 5. 1 . ö
2 3 * . . ö 1 .
vorm. Casp. Noell in Lüdenscheid.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Atiiva.
1. Grundstückekonto: Bestand 1. 1. 24 Abisichreibung .. J Gebäudekonto: a) Fabrikgebäudekonto: Bestand 1.
Zugang Abgang
Abschreibung ... b) Wehngebäudekonto:
1 ,
J ; 9
Bestand 1.
Abschreibung ; Miaschinen⸗ und Anlagenkonto: 1.
,,
Abgang
* . 1. . *
Abschreihung .
* Inventar⸗ Zugang
und Utensilienkonto.
.
Abschreibung ö
Anschlußgleisekonto Zugang
Abichreibung .
Wasser
kraftkonto
Fuhrvarkkonto
3ug
Abschreibung ...
8. Kasse⸗
Wechse Effekte . De yito 2 Avalko 3 Vorrät Beteili
ang
Vostjcheck, und Reichsbankgirokon J kJ , . renkonto ö K
uto M 1000
etonto ;
gungenkonto
Passiva.
Aktienkapitalkonto:
Sta Vor . Obliga
mmattien .. zugsattien . nonenfonto .
3. Akzepten konto. Freditorenfonto . Avalkonto „M 1000
Delkrederet onto
Ordent
„. Meservesonde 11.
Sem im Abichre a1 6 b R c 1X 4) Y 6 . g) F
Del krederezuweisung . Reingewinn
Verteilung 5 9i0
Saldo vortrag
2
l. Neservefondsfonto
- und Verlustkonto: ibungen zrundstückekonto .. ö abrifgebäudefonto . ö Vohngebäudekonton. ĩ Raschinenkonto .. . zuventarkonto . 1uschlußgleisefonto. . 1
uhrpvarkkonto ..
Bruttogewinn
h 440 976
976
599 420 52 771 662 191 44 009 618 191 18191 314715 6715 426 267 — 34 616 4 469 963 8000 452 963 52 963 ] 5 1079038 107918 1079938 l h 878 99 3D ß 5 8738 h
. 14500
14501 =. 14500 to
. 202 201 4 976, —
18 191,06 6715. — 52 963, 47 1079087 5 878.95 14500 —
110 01̃9, 359
60 000 — 170 0153
des Reingewinns: Dividende von 4. 6000
.
Vorzugsaktien...
480 31 70607 32 18607
—
n
600 000
308 000
100 000
22 109 35 537 38 406 1562 616
1067 252724 537 198 32
3200000 6000 19650 203 61333 1ẽ156 804
60 000
320 0900 12870
32 1866
T T
E
1. Sämtliche Unkosten und Be⸗
triebsaus Frachten und Ste
Abschreibungen Deltkredere Reingewinn.
i
gaben. Saläre, Löhne. Meparatuien, Zinsen nern JI //
* — 2 K
. 60 00
2 202201
2 000 00035 110015535
32 1867
Soll. Gewinn- und Verlufstkonto per 31. Dezember 1924.
Saben.
*
l. Fabrikations⸗ gewinn
2. Gewinn aus Mieten, Zinsen und Diversem
1
1. 2193676
8 52486
271
Der 2lufsichtsrat besteht aus den 8 Bankdirektor Georg Herrmann,
Rank, Elberseld, Voisitzender,
erg. Märk. Bank, Filiale der Deutschen
Fahrikbesitzer Emil Rahmede, Lüdenscheid, stellvertr. Vorsitzender,
Nentner Bernhard Noell Vogelberg bei Lüdenscheid, Vergrat Gerhard Bentz Hagen i. West
Vem Betriebsrat: Herr Einil Bockemühl, Lüdenscheid, Herr Rudolf Kaufmann,
Lüdenscheid.
2 202 201
am 1 Januar 1924. Attina. AM. 442 . 269
361 1 68 640 —
69 002
Kassakonto
Grundstücke konto: a) Anschaffunaspreis . b) Wertunterschied
. . 25 „den 6. Feb 1925. Binlbeni iwwert Aittiengesenschast. , e, , an.
68h
7
hringshausen b. Cassel.
Aktien⸗Gesellschaft Vraunkohlenwerke Möncheberg
Vermögensüberficht am 31. Dezemh
er 1924.
. Passiva.
n, Hvpothekenkonto «... Reservesonds
50 000 8 250 — 10 75291
69 002 91
Berlin, den 26. Januar 1925.
Der Vorstand. Ru d. v. Bronk.
* 1 12 1
68821 Nechnungsabschiuß der Crefelder Baumwoll Spinnerei A.⸗G. vom 31. Dezember 1924. An Vermögen. . Grundstücken kö 151 000 — Gebäuden J 783 693 56 Malschinen u. Einrichtungen 476 996 Vorräten J 1070674 e,, 808 629 Kassabestand
8 9
Für Verpflichtungen. Attienkapital:
Stammaktien... Voꝛrzugeaktien ... gesetzl. Rejervekonto. ..
1600009 50 009 165 000 — 57 414 20 12700581657 2 095 — 3773514 109 296 30 3291 639531 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Soll.
Unkosten Ahschreibungen ... Reingewinn 1924 ....
Anleihekonto
Buchichulden k Ausgleichekonto . Uebeigangskonto (Unkosten) Reingewinn 1924...
. 1175 44191 84 871 96 109 296 30 1366 61017 Für Haben. Garnkonto (Rohgewinn) . 13698 61017 1369 61017 Crefelder Baumwoll⸗Spinnerei
* 1
A. W. Schütte.
6883
Die Dividende für das Gejchäftsiahr
19924 wurde in der beute stattgefundenen
Generalversammlung sär die Stamm und
Vorzugsaktien mit je G O sestgesetzt
Die Dividende ist gegen Aushändigung
des Gewinnanteilscheins für 1924 von
heute ab bei der
Gesellichaftekasse,
Filiale des A Schaaffhausen'schen Bank⸗ vereins, Aæ⸗G., Crefeld,
Filiale der Deutschen Bank, Crefeld, und beim
Bankhaus J. Frank C Cie, Crefeld,
zahlbar.
Crefeld, den 8. April 1925.
Auf Grund der in der heutigen General
versammlung vortenommenen Wahl be⸗
steht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
aut folgenden Verren
Fabrikant Hanns Müller, Crefeld, Vor⸗
sitzender, Fritz Seyffardt, Crefeld,
Fabiikant stellv. Vorsitzender,
Geh Kommerzienrat F. W. Deußen, Crefeld,
Banköirektor Dr Ulrich Doys, Crefeld,
Fabrikdireftor Dermann Hamel Dresden · Blasewitz
Fabrikant Willy Kampf. Crefeld,
Bankdireftor Paul Klose. Creield.
Justizrat Paul Krüsemann, Greseld,
Bankier Hugo Vasen, Crefeld.
Crefeld, den 8. April 1925.
Crefelder Vaumwoll⸗ Spinnerei
Bear
Brar
Grubenfeldergerechtsame . Abschreibung . . Grundstücke. ö ö Zugang.. 2 Abschreibung . Gebäude Zugang.. Abschreibung Maschinen ... , Abschreibung ..
Abichreibung Eisenbahnanschlußgleis . Abschreibung
Pferde und Wagen Abschreibung ...
Vermögen.
,
nten⸗ und Arbeiterwohnungen
Abschreibung
inkohlenfeld Dörnberg
2
,,, Abschreibung Zech Heiligenberg, Zugang. Abschretkungg;⸗⸗ Zeche Drusel. Zugang Abschreibung ... Außenstände
Wert Kasse
Hol
X
Aktie
*
Gläu
Kohlen Briketts 1 1 0 1
Bankguthaben.
rapiere ..
9 0 9
z J Oel und Materialien
. Schulden. ,,
Gesetzliche Rücklage, Zuwelsung - Umstellungsrücklage
Verlust 1924 biger
1 2 . 2 2. 2
Gewinn und Verlustrechnung
gz 864. 8 136 —
246 230, — 3815 —
193 557. 914.
S
102000 72000
250 045 10 lb
215 691 32691
ann
1470
7 ö o =
400
TD -
1900
10 490 2690
3 45 000 3000
42 000 95 000 240 000
183 000
69 400
6 900
9 000 — ͤ 8 000 —
Di- D
D 77
31 6855 6 685 25 000 —
10000 40 o0-=
24999 1— 12043 198001 1796481 443 63512 1080 — 445 —
40 950 07 49 n m
283 200 386 1000 oo -= 100 2 16 444 02 374160 84 1253 9069 86
46 344 29 899 98
Dezember 1924.
Holz
Geb Knap Hand Geha
Gr Ge
Ne En
A. ⸗ G., Crefeld.
Arbeitslohn
Oel und Materialien.. Betriebsunosten J Jö Maschinenerneuerungen und Instandsetzungen
Steuern w Feuerversicherung . Zinsen ; Tantiemꝛ. ... Abschreibungen: Grubenseldergerechtsame
Maschinen .
Aibeiterwohnungen Pierde und Wagen Inventar .
Zeche Yeiligenberg Zeche Disell
Soll. udeerneuetungen und Instandletzungen. pschafiskassenbeiträge lungsunkosten ,
2
undstücke k
ues Feld Dornberg
enbabngleis ..
, , , , , r 9 1 . 9 9 d 0 9 9 . 0 2 J nee , 9 , ⸗ . 1 9 4 1 * 8 , , ,
Saben.
Einnahme aus Kohlen . Einnahme aus Briketts k Mieten und Nebeneinnahmen .. e,,
o ,, ,,, r o
,,
14 o 9 69 2 9 9
, , ,, ,
4 * 3 416091658 194 29017 27 378 15 148 491 54 . 965 86 577977 49 356 20 44 38727 70 172148 80 17730 2108380 169992
6 000 —
3000 7000 10045 32 691 4606 1470 1900 2690 6 685 1000 24999
100380 — 16 .
914 950 47 21603639 3 886 20 29 899 93
Nor rod
Der Vorstand. Gaerber. Kretschmer.
rob Bekanntmachung der ö Dresdner Bau⸗ und Industrie⸗ Nktiengesellschast, Dresden.
gemäß der G. Durchführungswer—⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung.
Die außerordentliche Generalversamm—⸗ lung vom 4. Dezember 1924 hat die Umstellung des bie herigen Grundfavitals von nom. Papiermark 12 0090 000 Aftien (6056 Stück über je K 300 und 10 185 Stück über je Æ 10600 im Ver⸗ hältnis von 190: 15 auf nom. R. M. 1 800 000 (6000 Stück über ie Reichsmark 40. 605 Stück über ie Reichs—⸗ mark 5 und 10 185 Stück über ie Reichs⸗ mark 150) und diejenige von nom. Papier. maik 600 000 Vorzugsattien (600 Stück über je Æ 1000) unter Beachtung der in den 55 28 und 29 der 2. Durchsührungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung ent—⸗ baltenen Voischriften nach Zuzahlung von Neichsmark 890 auf nom. Reichsmart 6000 6. Stück über je Reicksmark 10 be— chlossen. Entsprechend dem Umstellungs⸗ verhältnis werden die über bisher Papier- mark 1000 jautenden Aktien auf Reichs mark 150 abgestempelt, die bisher über , 360 lautenden Urkunden auf deichsmark 40; außerdem wird noch sedem Inhaber einer Aktie über bisher Papier mark 300 gemäß Ss 17 der 2. Durch⸗ führungsverordnung ein Anteilschein über Reichsmark 5h ausgehändigt. Auf 10 An. teilscheine über je Reichsmark 5 wird auf Antrag hin eine neugedruckte Attie über Reichsmark 50 gegeben. Das Grund, kapital beträgt nunmehr nom. Reichsmark 1806000, eingeteilt in nom. Reiche mark 1800000 Aftien (6050 Stück über je Reichsmark 40, deren Nummern zwischen den Nrn. 1— 2150 der früheren Prioritäts⸗ stammaktien Reihe 1 und den Nrn 1 bis 10 000 der früheren Stammaktien Reibe 1 liegen, 266 Stück über je Reichsmark 150 Nrn 1 — 266 der früheren Prioritätestamm⸗ aktien Reihe 11, 3870 Stück über ie Reichsmarf 150 Nrn. 10001 —- 110090 Reihe II. Nrn. 11 001 — 1] 875 Reihe 111, Nrn. 11 876— 12875 Reihe 19 und Nrn 12 876 — 13 875 Reihe V der früheren Stammaktien, 5034 Stück über je Reichs. mark 150 Nrn. 13 876 — 15 919 Reihe VI und Nrn. 15 920 —· 19919 Reihe VII, 60h Stück über je Reichsmark 50 Nrn 1 bis 50H Reihe VIII und nom. Reichs⸗ markt 6000 Vorzugsaktien (600 Stück über
je Reichsmark 10 Nin 1— 600); sämtliche
Attien sind voll eingezahlt und lauten auf den Inhaber.
Tie Eintragung der Umstellungs⸗ 3 6k. in das Handelsregister ist er— ol at
Die auf den jetzigen Nennbetrag von Neichsmark 40 bezw. Reichsmark 150 ab⸗ estempelten Aktien waren bereits als . an den Bötsen zu
erlin und Dresden zum amtlichen Handel zugelassen. Die anläßlich der ÜUmstellung neugeschaffenen 6050 Stück
Anteilscheine über je Reichsmark 5 sind
mit fortlaufenden Nummern und eigen händigen Unterschriften zweier Vorstands—⸗ miglieder sowie dem Eintrag einer Re— gisterfolie und einem handschriftlichen Kontrollvermerk versehen; die dagegen ein—⸗ tauschbaren 605 Stück neugedruckten Aktien über je Reichsmark 50, die als Reihe VIII mit den Nrn. 1— 605 laufen, nagen die faksimilierten Unteischriften zweier Vor⸗ standsmitglieder, die Seitenziffer des Aktien⸗ buchs sowie das Handzeichen eines Kon⸗ trollbeamten und werden bei Ausgabe an die Inhaber der Anteilscheine an den beiden vorgenannten Börsen lieferbar.
Die Reichsmark 600090 Vorzugsaktien, die an keiner Börse emgeführt sind, haben Anspruch auf eine nachzahlungeberechtigte Vorzugsdwidende im Höchstbetrage von 70/9. Nach Ausichüttung einer Dividende von 12 0,½ auf die gewöhnlichen Aktien
laufende Zinsen und a dann vorweg 120 0so auf den Nennwert ohne Anteil am meiteren Liquidationserlöß. Die Ausgabe von neuen Vorzugsaktien mit gleichen oder besseren Rechten ist nur mit Zustimmung der alten Vorzugẽeaktionäre zulässig; der zustim mende Beschluß bedarf einer einfachen Mehrheit des bei der Beschlußsassung vertretenen Vorzugẽaktienkapitals.
In den Generalversammlungen gewähren se Reichsmark 10 Attienfapital eine Stimme und je Reichsmark 10 Vorzugs⸗ aftienfapita!l in der Regel fünfzehn Stimmen, jedoch hat bei Beschlußfassung siber Besetzung des Autsichtsrats. Sagzunge⸗ änderungen oder Auflösung der Gesell⸗ schaft je Reichsmark 10 Vorzugsaktien kapital 1830 Stimmen. (
Das Geschästssahr ist das Kalenderjahr.
Gewinnverteilung: ;
1. 5Hoso in den gesetzlichen Reserve fonds. solange derselbe den 19 Teil des Grundkapitals nicht überschreitet;
bis zu 10 an Voistand und Be— amte von dem nach Abzug sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen ver⸗ bleibenden Reingewinn;
„10 06m Tantieme an den Aufsichterat von dem in gleicher Weise und nach weiterem Abzug von 400 Dividende auf das eingezahlte Grundkapital er⸗ rechneten Gewinn;
weit die Generalversammlung nicht anders beschließt, als Gewinnanteil unter Beachtung Vorzugsaktien gleichmäßig nach dem Nennwert auf die Aktien verteilt. Die Reichsmarkeröffnungs bilanz . den 1. Januar 1924 lautet wie olgt:
Grundstücke: Unbebautes Land.... 593 775 2 Hausgrundstücke ... 25 000 Beteiligung.... 100 000
718 775 — Ziegelei Zscherinitz: Land. . Gebäude 240 000 Maschinen 5000 Iwentar. 25 000 , ,, Bestände. , Wertpapiere 1 Wertpapiere II, Vorzugsaktien 45 000
Bankguthaben, Schuldner .
Zuzahlung Vorzugsaftionäre
Änspruch a. d. Rentenbank S621 460.
1447 386 3 000 11000 699
* 2 1
52 000 —
5h7 5 8dh0 —
2239 307
Aktienkapital: Aktien. Vorzugsaktien
Neserve fonds
Wohlfahrtsfonds . 25
Aufwertungs⸗ und Steuer⸗ rücklage .
Gläubiger . .
Rentenbankverpflichtung t 21 460.
1 800000
6 000 180600 180000
20000
290 000 33 307
2 239 30798 Die Bewertung der Anlagekonten er⸗ folgte au Grund der Bestimmungen des H.-G. B., der Goldbilanzveiordnung und der hierzu ergangenen Durchführungever—⸗ ordnungen. Die Vermögenewerte bestehen in erster Linie aus Ländereien, teils halb⸗ und ganzbaureif. teils noch im Roh⸗ zustande. Die Schätzungen sind vorsichtig bewirkt worden; bei keinem Bilanzwposten wurde der in Goldmark berechnete An⸗ schaffungs⸗ bezw. Herstellungspreis über⸗ schritten.
Dresden, im März 1925.
Dresdner Bau und Indu strie⸗
Aktiengesellschaft. Hammer. Dr. Wa ra.
entfällt auf jede Vorzugsaktie je P/ o für
der verbleibende Ueberschuß wird, so⸗
der Rechte der
gebenst eingeladen.
Reichs markeröffnungsbilanz.
2 Beschlußtassung über die Umstellung des Aktienkapitals in Reichsmark.
3. Beschlußfassung über die Abänderung des 52 Absatz 1, des 5 19 Absatz Saß 2 und J und § 17 Absaß 1 des Gelellschaftsvertrags.
Leipzig ⸗ Gohlis, den 15. April 1925.
Der Aufsichtsrat der Atünenbierbrauerei Gohlis. Stadtrat R. Listing, Vorsitzender.
8018 Aktiengesellschaft für Lack & Jarbe, Düsseldorf.
Die Herten Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag. den 16. Mai 1925, um 5 Uhr Nachmittags, im kleinen Saal des Innungs⸗Hauses, Alexanderstt 6 zu Düsseldoif, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals.
2. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aug⸗ zuüben wünschen, haben ihre Attien ipä—- testens am zweiten Werktage vor dem Tage, an welchem die Generalversammlung statt⸗ findet — der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet — bei dem Vorstand, der Gesellschast in Düsseldorf oder bei einem deuischen Notar oder bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf. zu hinterlegen und ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme hestimmten Aktien einzu— reichen.
Düfseldorf, den 14. April 1925. Der Aufsichtsrat.
Carl Witte.
Der Vorstand.
Ewald Rotert.
7912 ⸗ Stralauer Glashütte Actiengesellschaft.
Die Aktionäre der Stralauer Glas- hütte Actiengesellschaft werden hier⸗ durch zur 28. ordentlichen General- versammlung auf Donnerstag, den 7. Mai d. J., Mittags 12 uhr, im Sitzungssaale der Darmstädter und Nalicnalbank Kommanditgesellschait auf Aktien, Berlin W., Behrenstraße 68, er⸗
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗ lustrechnung vom 31. Dezember 1924.
2. Antrag auf Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses pro 1924 und der Gewinnverteilung Jowie auf Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats
3. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung bezw. zur Ausübung des Stimm rechts sind nur diejenigen Aktionäre befugt,“
elche a) den Aktienbesitz, den sie in der General versammlung vertreten wollen, durch Einreichung eines Nummeinverzeich⸗ nisses spätestens am 4. Mai 1925 während der Geschättsstunden bei der Gesellschaft in Stralau oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgelellschaft auf Attien in Berlin oder bei der Dresdner Bank Berlin angemeldet haben und diesen Aktienbesitz oder den darüber ausgestellten Depotichein der Reichs⸗ bank bis zum 4. Mai 1925 bei den obengenannten Stellen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Die, hinterlegten Akiien bejzw Depotscheine dürfen nicht vor Sluß der General⸗ versammlung abgehoben werden. Berlin, den 31. März 1925. Der Aufsichtsrat der Stralauer Glashütte Actiengesellschaft. Siegmund Bodenheimer, Vorsitzender.
1
in
Unterlagen geprütt und richtig befunden.
Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Vorzugsaftien 75 000, — Stammaktien 675 000. — 750 O00 — Reservefonds 14 64672 Sonstige Verbindlich⸗ keiten . Reingewinn...
P
44241 28 175 571 55 984 459 55
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1924.
R⸗M 3 68 319 67 175 571 55
213 891 22
Soll. Untoten Reingewinn
Haben. 1. Erträgnisse. Gewinnanteil aus Arbeitsgemeinschaft mit der Girozentrale Sachsen.
ö 878 der
227 192 44 2453 891 22 Reichenbach i. Vogtl., am 28. Fe⸗ bruar 1925 Reichenbacher Bank Akt.⸗Ges. Ge upel. ppa. Röller. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn und Verlustrechnung habe ich an Hand der
2 =
Reichenbach i. V., Dresden, am
21. März 1926.
A. Rödl, gerichtl. vereid. Bücherrevisor. Für das Geschäftsjahr 1924 gelangt
eine Dividende von 20 96ο zur Verteilung,
die gegen Ablieferung des für die in Reichs ⸗
in der
züglich 6 o /g laufender Stückzinsen statt des
Gewinnanteils des laufenden Geschäftsjahrg einzuziehen. Die Einziehung kann auch ohne Beachtung der gesetzlichen Vorschriften iber die Herabsetzung des Grundkapitals erfolgen, insofern die Tilgung aus dem nach der Bilanz verfügbaren Gewinn geschieht und der Beschluß auf Einziehung mit einer Mehrheit von drei Vierteln des Generalversammlung vertretenen Grundkapitals unter Festsetzung der Modalitäten gefaßt wird.
Die Vorzugsaktien haben in der Regel eine Stimme, bei Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzungen und Auflösung der Gesell⸗ schaft jedoch zwanzigfaches Stimmrecht.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.
Gewinnverteilung: .
1. Fo! zum gesetzlichen Reservefonds, solange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Bon dem nach Abzug sämtlicher Ab⸗ schreibungen und Rücklagen ver— bleibenden Reingewinn erhalten:
2. die Vorzugsaktionäre 6 oo zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteile,
3. die Stammaktionäre 40s9.
4. Aus dem noch verbleibenden Gewinn⸗ überschuß sind:
a) die Gewinnanteile, welche dem Vorstand und sonstigen Berechtigten nach Maßgabe der geschlossenen Ver⸗ träge beziehentlich nach Bestimmung des Aufsichtsrats zukommen, und
b) für den Aufsichterat ein Ge— winnanteil von 780 zu berechnen.
Der alsdann verbleibende Ueberschuß
wird unter die Stammaktionäre als
mark im Verhältnis 5000: 1 umgestellten weitere Dividende verteilt, sosern Papiermarkaktien über je P. M. 100 000 nicht die Generalverlammlung eine und P-M. 10000 ausgegebenen 2. Ge⸗ andere Veiwendung beschließt. winnanteilscheins bei der dasse der Gesell. Die Reichsmarkeröffnungsbilauz schaft in Reichenbach i Vgtl., Bahnhof⸗ für den 1. Oktober 1924 lautet straße 105, vergütet wird. wie folgt: Reichen bach i. Vgti., den 14 April lg25. — Reichenbacher Bank Akt. ⸗Ges. Geupel. Fintenwirth.
—
R. M. 3
363 200 - Igh õo( — 355 000 —
40000
Aktiva.
Anlagen: Grundstüůcke.. .. ,,, Maschinen und Anlagen Werkzeuge Mobiliar und Utensilien Modelle...
Betriebswerte: Kassa Wechsel Effekten Debitoren
Bankguthaben.
Material ....
7809] Bekanntmachung der Nürnberger Hercules⸗Werke Akttiengeselschaft in Nürnberg
gemäß der sechsten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung.
Auf Grund des Beschlusses der ordert lichen Generalversammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1925 erfolgt die Umstellung des bisher bestehenden Grundkavitals von nom. Papiermart 20 090 090 Inhaber⸗ Stammaktien, 20 000 Stück über ie „ loo, im Verhälmis von 125: 1 auf nom. Reichsmark 1 600 09099. 20 000 Stück über je Reichsmark 80 Nr. 1— 20 000, und diejenige von nom. Papiermark bo0 000 Namens vorzugsa tien. 500 Stück über je 4 1000, nach Zu⸗ zahlung von Reichsmark 3180 seitens der Vorzugsaktionäre gemäß § 28 der zweiten Durchführunge verordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung auf nom Reichsmark 20 000. 500 Stück über je Reichsmark 40 Nr. 1 bis 00. Demnach beträgt das Grund kapital nunmehr nom. Reichsmark! 620 000, und zwar nom. Neichsmark 1 600 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien und nom. Reichsmark 20 000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien; sämtliche Aftien sind volleingejahlt.
Die Gesellichaft kann auf Grund eines Generalversammlungsbeschlusses eigene Aktien aus dem nach der jährlichen Bilanz sich ergebenden Gewinn amorti⸗ sieren, doch bedarf es hierzu der Zu stimmung einer Mehrheit von drei Vier— teilen des in der beneffenden General- versammlung bei der Abstimmung ver— tretenen Grundkapitals.
Die Eintragung des Umstellungs⸗ beschlusses in das Handelsregister ist unterm 9g. März 1925 erfolgt.
Die uf den jetzigen Nennbetrag in Reichsmark“ abgestempelten Stammaktien
.
2065 48 448 63
1822 702
Passiva. Eigene Mittel: Aktienkapital: 20 000 Stammaktien X R. M 80. — — 500 Vorzugsaktien àX R. M. 40, — —
1600006
2000
16200 100 00 mn 182270135 Bei der Bewertung wurden die Vor— schristen der Goldbülanzverordnung und die dazu ergangenen Durchsührungsbestim⸗ mungen beachtet. Die Anschaff unge pieije im Sinne des § 4 der zweisen Durch führungsverordnung zur Goldbilanzwverord⸗ nung wurden in keinem Falle überschrüten. Bei dem Grundbesitz wurde eine die der zeitigen Verhälmisse berücksichtigende, vor⸗ sichtige Taxe von Sachverständigen zu⸗ grunde gelegt Dementsprechend wurden auch die Gebäude und sonstigen Anlagen geschatzt und nach Abzug angemessener Ab— schreibungen in die Bilanz eingestellt. Nürnberg, im April 1925. Nürnberger Serenles⸗Werke Attiengesellschaft.
Gesetzliche Reserbe. Fremte Mittel: Kreditoren
2 9 1 2 *