1925 / 90 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

2

K—

——

rn, ·

18039 Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Deutichen Woll⸗ entfettung Attiengesellschaft, Ober— heins orf, werden biermu zu der am Dienstag, den 12. Mai 1925. Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des DYerrn Rechtsanwalt Glänzel in Reichenbach i V stattfindenden sechs—⸗ und zwanzigsten ordentlichen Ge— neralversammlung eingeladen

Tagesordnung;

1. Vorlage des Geschättsberichts. der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung für 1924 und Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands

Die Attionäre, welche an dieser Ge neralversammlung stimmberechtigt teil nehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel Z Tage vor der Generalverjsammlung bei der Geiellschaft, einem Notar oder einem deutschen Bankinstitut bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen Oberheinsdorf bei Reichenbach 2ꝛ2., den 16. April 1925.

. Deutsche Wollentfettung Aktiengesellschaft

Erich Lau

oro Frankfurter Verlags⸗ Anstalt Aktien⸗Gesellchaft, Frankfurt am Main.

Durch Beichluß der Generalversamm— lungen vom 3. November 1924 und vom 6. April 1925 ist das Aktienkapital unserer Gesellschaft von nominal Mark 60 500 000 auf nominal R.-M. 305 000 umgestellt worden Es ist neu eingeteilt in 1500 Stammaktien zu je R.⸗M. 20. 5400 Stammaktien zu je R⸗M. 50 und b0 Vorzugsaktien zu je R.-M. 100.

Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auß ihre Aktien nebst Zine⸗ und Erneuerungescheinen bis pätestens 15. August 1925 bei dem Rankhaus Jacob Wolff & Co. Frankfurt a Mam, Pauls— piatz 16, einzureichen. Von je 4 ein⸗ geieichten Stammaktien zu ie 1000 werden je drei Stück., von je zwei ein— gereichten Stammakten zu je 5000 A wird je ein Stück zurückbehalten und ver— nichtet. Je das vierte Stück zu M 1000 und je das zweite Stück zu A6 hoo) wird dem Einreicher nach Vornahme beschluß⸗— gemäßer Abstempelung zurückgegeben oder nach Wahl des Aussichtsrats und des Voistands durch Aushändigung einer neu hergestellten, den geiaßten Umstellungs— beschlüssen entsprechenden Aktienurkunde ersetzt. Für die Vorzugsaktien gilt sinn⸗ gemäß das Entsprechende.

Aktien, welche trotz dieser Aufforderung nicht fristgemäß eingereicht werden, werden gemäß § 17 der 11 Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28 März 1924, 8 290 des Handelegesetzbuchs, für kraftlos erklärt Die an Stelle der sür krastlos erklärten Aktien herauszugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis oder durch öffentliche Versteigerung verkauft.

Soweit Aktionäre Aktien einreichen. welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nach dem Umtausch⸗ verhältnis nicht erreichen, wird ihnen auf ihren Antrag für jede solcher Aktien em auf den Inhaber lautender Anteilschein ausgehändigt, derart, daß jeder der ein— gereichten zum Umtausch aber nicht ge— eigneten Stammaktie über den Nenn⸗— betrag von M 1000 ein Unteilschein über füns Mark und über den Nennbetrag von M bobo ein solcher über M 25 entspricht. Der Antrag auf Ausstellung solcher An⸗ teilicheine muß zur Vermeidung der Rechtsperwirkung innerhalb der Frist bis spätestens 15 August 1825 gestellt werden Der Borstand. Tr. Victor Fleischer. [7911

Frankfurter Verlags⸗Anfstalt

A.-G., Frankfurt am Main. Bilanz per 31. Dezember 1924.

1

Attiva. ,, ,,,, Postscheck. * Effekten .. Debitoren. Verlagskonto Matertalkonto Klischees . Verlagsrechte... 1 Einrichtung .. 244 46

Abschreibung 243. 46 1 Gewinn- und Verlustkonto: Verlust in 1924 28 717,30 abzügl. Ge⸗ winnportrag aus 1923

195030 25 376 46 3 637 98 20 000 67 611106 197 46427 1437139 .

. , , 9 09 9 9 9 2 4 3 1 e o 9 o 9

22 764 353 1793

h 952.38

Vassiva. Aktienkapital ... Kreditoren.

305 000 48 1797 353 179 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1924.

Unkosten (inkl. Emissions⸗ konto 12513 75) Abschreibung .

110 91750 243 46 UU 156006

5 962338 78 9gö68 11 3 47555 22 76 92 II 1650 6 Der Vorstand. Dr. Vietor Fleischer.

Vortrag vom Vorlahr Verlagskonto. ... ; Zinsenkonto.. * Verlust ..

8077 Die Aktionäre unserer werden hierdurch zu der diesjährigen am

9. Mai 1925. Kormittags 111 u r, o

.

in München, Sendlinger Snaße ö stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. B des

Bilanz nebst Gewinn, und

Verlustrechnung für das Jahr 1924. Genehmigung der Bilanz und Be schlußsassung über die Verteilung des Reingewinns.

2. Beschlußfassung über die Entlastung

des Voistands und des Aufsichtsrats

3. Erhöhung des Aktienkapitals von

„300 000 um MS 100000 auf fs„ 400000 Statutenänderung: 8 kapital, 8 17 Vergütungen an den Aufsichtarat

5. Beschlußfassung über eine Vergütung an den Aufsichtsrat für das Ge. schästtsjahr 1924

6. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilname an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am tz Mai 1925 bei der Gesellschaftskasse in Krum— bach oder bei der Aktiengesellschaft für elektrotechnische Unternehmungen in München hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von der Bayerischen Staatsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden.

eberlandwerk Krumbach Akttiengesellschaft.

Der Vorstand. Aletsee. Werngartner.

(8038 Bekanntmachung gemäß ver 6. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanz⸗

verordnung der

Deutsche Babcock C Wilcor⸗ Dam pfkessel⸗ Werke Actien · Gesellschaft

zu Berlin und Oberhausen (Rhld.) auf Veraulassung der Zulassungs⸗ stelle an der Börse zu Berlin.

Die Generalversammlung unserer Ge— sellschaft vom 31. Januar 1925 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von Pavpiermark 20 000000 auf Reichsmark S 0ob00o0 beschlossen derart, daß der Nennwert jeder der Stück 20 000 Aktien über Paviermark 1000 auf Reichsmark 400 umgestelit wird

Sämtliche Aktien lauten auf den In— haber und sind voll eingezahlt; sie tragen die Nummern 1—20 000 und sind an der Börse zu Berlin zum amtlichen Handel und zur Notiz zugelassen. An einer anderen deutschen Börse sind die Aktien nicht eingeführt.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Ottober 1924 lautet wie folgt:

R. M. 2000000 1 500000

Aktiva. wn nnn, Gebäude Maschinen, Gleise Vorrat

Inventar und

53 197

39939 892 531

1501

12 385 817 26

2 J

9 und Halbfahrifate 3 Debitoren u. Bankguthaben 2 ,,

. 69

Passi wa. ,, , ,, Gesetzlicher Reservefonds Kreditoren und Anzahlungen

8 000000

800000 3 585 817 26 12 385 817 21

Für Grundstücke und Gebäude ist der Katasterwert ermittelt und die in Frage kommende Aoschreibung für Abnutzung abgesetzt. Für das Konto „Maschinen, Inventar und Gleise“ wurde der An⸗— schaffungs-⸗ und Herstellungepreis Ende 1913 festaestellt und abzüglich Abschrei⸗ bung in die Bilanz eingesetzt.

Das Geschäftsjahr der Gesellschast läuft vom 1. Oktober bis zum 30. Sep— tember des folgenden Jahres.

Für die Verteilung des Reingewinns sind folgende Grundsätze maßgebend: Zu⸗ nächst sind mindestens Ho / und höchstens 1090, dem gesetzlichen Reservesonds so lange zu überweisen, als er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Aledann ist ein etwa auf Antrag des Vorstands oder des Aufsichtsrats von der Generalversammlung zu bestimmender Teil zur Bildung oder Ergänzung solcher Rücklagen zu verwenden, die nicht in den Satzungen oder in den Beschlüssen des Vorstands und Aufsichtsrats vorgesehen sind. Sodann sind an Vorstand und Be⸗ amte die vertragsmäßig sestgejetzten Tan- tiemen, jedoch nie über 10 9,½ des Ueber restes des Neingewinns zusammen zu zahlen. (Diese Tantiemen sind jedoch nur zahlbar, wenn eine Dividende von minde— stens tzo/o auf das Aktienkapital aus dem durch den Geschäftsbetrieb erzielten Ge— winn zur Verteilung kommt.) Von dem danach verbleibenden Reingewinn werden bis zu 40/0 Dividende an die Aktionäre verteilt. Alsdann erhält der Aufsichtsrat eine nach 5 245 H-⸗G.« B zu berechnende Tantieme von 1009. Der veibleibende Uberschuß wird, soweit nicht Vortrag auf neue Mechnung beschlossen wird, auf die Aktien verteilt.

Berlin, im April 1925.

Dentsche Babeock K Wisleox⸗Dampf⸗ kessel · Werke, Aetien⸗ Gesellschaft. Dr. Ju ren ta.

Geschäftsberichts sowie 2 . der Gesellschaft für versallen erklärt

3 rund = . ? 3 Grund ven 8. Mai 1925. Mittags 12 Uhr,

veilamm ung

eingereich

S043] Fraftloserklärung.

Gesellschaft Die Inhaben der Stammaktien Nr. 251

I1338—1 142 und 1342 —ů 346 Attien trotz Auftorderung und Androl der Krastloserklärung zur Um— stempe ung nach dem Beichluß der General— vom 21 Juni 1924

186 7565

ihre

ung

werden daber für traftlos und iugunsten Wislhelmshaven. den 15. April 1925 Waren Vertrieb Akt. Ges.

Wilheimshaven.

8071

Zwickauer Stadtbank Aktien⸗ gesellschast, Zwickau i. Sa.

Kerdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gejellischatt zu der am Freitag,

im Bierhaus Wilhelm Penzler, Zwickau i Sa., Moritzgrabenweg 8, stattfindenden LV. ordentlichen Generalversamm lung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts und der geprüften Rechnung auf das Jahr 1924 2. Beschlußsfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aussichtsrats

Wahlen zum Aussichtsrat.

Satzungegemäß scheiden aus die Herren: Kommerzienrat Paul Hein— rich, Rechtsanwalt Dr. Kurt Heitzig, Sektetär Rich. Koch, die sämtlich wieder wählbar sind.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind gemäß 16 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar darüber ausgestellten Depotscheine nebst einem Nummernver⸗ zeichnis bis spätestens den 5 Mai 1925 in unserem Geschäftslokal, Zwickau i. Sa, Moritzgrabemoeg l, hinterlegt haben. Der Geschastsbericht für 1924 liegt an unseren Schaltern zur Einsichtnahme aus.

Zwickau i. Sa., den 16. April 1925.

Der Vorstand. Herbst. Kun ze.

5st

C. A. Schietrumpf C Co. Aktiengesellschaft, Jena.

Die Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1924 hat die Umwandlung unserer Gesellschaft aus einer Kommanditgesell⸗ schaft auf Attien in eine Aktiengeselischaft und die Umstellung des Kapitals von Papiermark 1000 0090 auf Reichs—⸗ mark 800 000 derart beschlossen, daß jeder Kommanditanteil über 1000 Papiermark auf eine Attie über 800 Reichsmark um⸗— gestellt wird.

Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register ersolgt ist, fordern wir unsere Attionäre auf. die Mäntel der Kom manditanteile ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempelung auf die neue Firmen- bezeichnung und den Reichs marknennbetrag in der Zeit bis zum 31. Mai 1925 einschliestlich während der üblichen Ge⸗ schästsstunden ;

bei der Gesellschaftskasse in Jena

oder

bei den Filialen der Deutschen Bank

Erfurt und Weimar

einzureichen. Eine Abftempelung der Bogen erfolgt nicht. Mit den Mänteln sind arithmetisch geordnete Nummernver⸗ zeichnisse in doppelter Ausfertigung einzu⸗ teichen, wovon das eine dem Einieicher mit dem Quittungsvermerk zurückgegeben wird. Die Auslieferung der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Quittungen durch diejenigen Stellen, von denen die Bescheinigungen ausgestellt sind. Zur Prütung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Quittungen sind die Ein⸗— reichüngsstellen berechtigt, aber nicht ver pflichtet

Die Abstempelung der Mäntel ist pro⸗ visionsfrei bei der Gesellschaftskasse, bei den Banken nur, sosern die Mäntel an deren Schaltern eingereicht werden Er— solgt die Einreichung bei den Bankstellen im Wege des Briefwechsels, so wird die übliche Provpision in Anrechnung gebracht.

Nach Ablauf der Abstempelungsfrist er⸗ folgt die Abstempelung nur noch bei der Deutschen Bank Filiale Erfurt.

Jena, den 15 Avril 1922.

Der Vorftand der C. A. Schietrumpf

& Co. Attiengesellschaft, Fena.

I0. Verschiedene Pekanntmachungen.

(5425

Die Firma Heilbrunn Ce G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin W. 390. Schwäbische Str. 25.

Heilbrunn Ce VW. m. b. S. i / .

(143791 Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Gesellichaft ist auf⸗ gelöst, etwaige Gläubiger der Gesell— schast werden aufgejordert, sich bei dem Liquidator zu melden.

„Mercator Verwertungsgesellschaft für Bergwerks und Industrie⸗ unternehmungen m. b. H. i. Lign. E. NR. von Mosch, Liquidator,

Lübben N. L., Bismarckstraße 1.

nicht Die be eichneten Stammaktien

8449

Wu laden hiermit unsere Gesellschafter zur diesjährigen ordentlichen Gesell— schafterveriammlung, die am Diens—⸗ tag, den 28. Aprit 1925, Vorm. 11 Uhr, in unseren Geschäftstäumen Berlin SW. 19 Krausenstr. 388 / 39, 1. Stock stattfindet, ergebenst ein

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht: Genebmigung der Bilanz nebt Gewinn- und Verlust— rechnung jür das Geschäitsiahr 1923; Entlastung der Geschäfisführung und des Aufiichtsrats Veschlußfassung über die Reichsmark— eröff nungsbilanz jür den 1. Januar 1924

3. Beschlußsassung über die Umstellung des Stammfapitals der Gesellschast auf Reichsmark

Beschlußfassung über die Abänderung der Satzung gemäß dem Umstellungs— beschluß.

5. Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn« und Verlustrechnung für das Geschäsftsjahr 1924; Entlastung der Geschäftssührung und des Aufsichtsrats

6. Aufsichtsratswahlen.

7. Verschiedenes.

Berlin 8Weilg den 138. April 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Dentscher Ueberseedienst G. m. b. S.

Sugenberg. 60261

Jacohsohn, Hecht C Co., G. m. b. H. i. L., Breslau.

Die Fa. Jacobsohn, Hecht Co., G. m. b. S., Breslau, ist It Beschluß der Gesellschafter vom 20. Januar 1925 aufgelöst. Unter Hinweis auf die Anf. lösung fordert der Unterzeichnete gemäß 5 297 HG. B. die Gläubiger der Ge⸗ sellichaft hierdurch auf, ihre Ansprüche inerhalb einer Ausschlußfrist bis 31. Mai 1925 in seinem Büro, Breslau, Ring 10ͤé11, anzumelden.

Breslau, den 8. April 1925. Günther v. Wallenberg, Liquidator.

4374

Duich Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. 3. 25 ist die Kiein⸗ motoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Reinickendorf auf⸗ gelöst worden Zu Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer, der Kaufmann Erich Michler und der Kaufmann Alfred Boehm, bestellt. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

38001

Die Gesellschaftspersammlung vom 30. März 1925 hat die Liquidation der Motoren- und Betriebsstoff.⸗Gesell⸗ schaft m. b. S., Breslau 13, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 57, beschlossen. Als Liquidator ist der Kaufmann Aithur von Lüde, Breslau 13, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 57, hestellt worden.

Die Gläubiger werden hiermit auf— gefordert dem vorgenannten Liquidator innerhalb von 4 Wochen ihre Ansprüche anzumelden.

73011

Die Auflösung der Firma „Hanauer Metallgießerei“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist beschlossen Etwaige Gläubiger haben sich bei der—⸗ selben zu melden.

. Sanauer Metallgießerei Gesellschaft Haftung.

i ,

(6023 Die Firma Roller's Werk Tail fingen G. m. b. H. in Tailfingen ist durch Gesellschafterbeschluß aufge löst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aus⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Waiblin gen, den 8. April 1925. Rollers Werk Tailfingen G. m. b. S. i. L. Albert Raller. (43765 Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 5. April 1924 ist die Harzer Manometer⸗Fabrik G. m. b. S. in Halberstadt aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei mir anzumelden. Der Liquidator: Max Berger, Ingenieur, Halberstadt, Kühlingerstraße 18.19.

(7208

Die Herren M. Schsönheimer & E. Schultze, Berlin, sind nicht mehr Auf. sichtsräte; neu bestellt sind die Herren M. Wolter⸗Altenmühle, Dir Köwenberg⸗ Ammendorf, G. Engel u. A. Schönheimer, beide Beilin.

Nutma Nutmaschinenvertriebsges.

m. b. S., Berlin W. 35.

(64211 Süddeutsche Blumenkasten Industrie, G. m. b. H. i. Liqu. in Auerbach a. d. B. Die Gesellichaft ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, ihie Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden. ö Darmstadt, Friedrichstraße 13, den 7. April 19295. Der Liquidator: J. Sim on.

1302

Die Harzburger Kraftwagen-Hallen G. m. b. S. hat am 4. Ottober 1923 die Liquidation beantragt. Zum Liqui- dator ist der Geichäftstührer Paul Linke in Bad Harzburg, Herzog— Wilbelm⸗Straße 48 bestellt.

Etwaige Gläubiger werden aufge—⸗ fordert, ihre Forderungen beim Liquidator einzureichen.

79961 Bekanntmachung.

Es ist beantiagt

J von der Teutschen Bank Filiale München. der Baverischen Vereinsbank, ber Commerz, und Prwat-Bank A-⸗G. Filiale München und der Mitteldeutschen Creditbank Filiale München

nom. R. M. 320 009 neue Stamm

aflien Nr. 150 001 158 000 zu je RM. 40 der Vereinigten Schuh⸗ fa briken Berneis⸗Wessels Attien⸗ gesellschaft in Augsburg⸗Nürn⸗ berg, .

2. von dem Bankhause Hardy E Co. G;. mn , . Kommanditgesellschatt, München, der Dresdner Bank Filiale München und dem Bankhause E. K J. Schweisheimer. München,

nom. R. M. 14625090 auf den

Inhaber lautende Siammaktien Nr 1126 6000 zu je R. M 300 der Lithographiich-artistischen An⸗ stalt München (vorm. Gebr. Ob- pacher) Attiengesellschaft in München zum Handel und zur Notiz Münchener Börse zuzulassen. München, 14. April 1925. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Remehard. Schriftführer: Fr. P. Lang. Synditus: Dr Schub.

an der

7997 Von der Provinzialbank Pommern, Stettin, ist beantragt worden: 1000000 Goldmark 10 ½ wert⸗ beständige Inhaberanleihe des Kreises Köslin vom Jahre 1924 zum Handel und zur Notiz an der Stet⸗ tiner Börse zuzulassen.

Stettin, den 15. April 1925. ; Die Zulaffungsstelle an der Börse zu Stettin.

Gribel, Vorsitzender.

7998 Sprinkmeier & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg.

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung ,, 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgelordert, sich bei der Gesell⸗ schaft in Duisburg, Friedrich⸗Wilhelm⸗ Straße 72, zu melden.

Sprinkmeier Co. G. m. b. H.

in Liquidation. . Gerh. Sprint meier, Liquidator.

vo] Pekanntmachung.

Die Warenvermittlungsstelle der Wirtschaftshilfe der Deutschen Stu— dentenschaft G. m. b. S., Frankfurt a. M., ist durch Gesellschafterbeschluß vom i5 März d. J. in München in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren wurden bestellt die Herren:

Dipl.-Ing. Alfred Ulrich, Darmstadt,

Aleranderstr. 22. . .

Dr Hans Sikorski, Marburg, Bar—⸗

füßertor 17.

Etwasge Forderungen, Ansprüche usw. an die Warenvermittlungsstelle der Wirt- schaftshilfe der Deutschen Studenten⸗ schaft sind

bis zum 1. Juli 1925 bei den unterzeichneten Liquidatoren ein. zureichen, andernfalls sie unberücksichtigt bleiben.

Frankfurt a. M., den 6. April 19265.

Sikorski. Ulrich. 3798 Bekanntmachung.

Die Firma „Aachener Badehotels⸗ Gompagnie Gesellschaft mit ve⸗ schränkter Haftung“ in Aachen ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm; lung vom 17. Februar 1925 aufgelöst und' der bisherige Geschäftsführer Gustav Steffens zum alleinigen Liquidator be⸗ ssellt worden. Die entsprechenden Ein- tragungen im Handeleregister sind am 2. März 1925 ersolgt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderung bei der Gesellschaft anzumelden.

3799]

Das Stammkapital unserer Gesellschaft ist durch Ausscheiden eines Gesellschafters um 25 200 R⸗M. auf 110 600 R. M.

worden. Gemäß § 568 des uchen wir hiermit

evtl. Ein⸗

3801

Tt. Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. 12 24 ist unsere Gesellichast in Liquidation getreten. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Josef Freitag, Oipe i. W., bestellt.

Süggerath (Post Geilenkirchen), den 1 Januar 1925.

Süggerather Strohseilspinnerei,

G. m. b. D. Süggerath. Post Geilenkirchen.

7600

Freudenberger K Stösling G. m. b. H.. Berlin, Neichenberger Str. 24. Auflösung beschlossen 1. 4. 1925. Liquidator: Hans Neumann, ebendaselbst.

143771 Harzer Kalk⸗ und Mergelwerke G. m. b. S. in Osterwieck.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Mehnert in Magde⸗ burg, Schenkendorfstraße 9. ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger weiden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.

Der Liquidator: Wil helm Mehnert.

——

Nr. 90.

Srste Zentral-Handelsregister⸗Beilage

m Deut schen Reichs anzeiger id Preußischen Staats anzeiger

Perlin, Sonnabend den 18. April

22

Der J 6. der Urheberrechts eintragsrolle sowie 7. über Konturfse un

bejonderen Blat unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral- Handeisregister fin das Deutsche Reich tann durch alle Postanttalten, in Rerlin ar Selbstabholer auch durch die Geschästsstelle des Reichs⸗

straßze 32, bezogen werden

nhalt dieser Beilage, in weicher die Bekanntmachungen aus d Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗

und Staatsanzeigers 8wWw 48

Wilhelm⸗

Einzelne Nummern

1 dem Sandels⸗, 2. dem Guüterrechts⸗ 3. dem Vereins-, . dem Genossenjchafts. 53. dem Musterre gister, und Fahrvlanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find. erscheint in einem

Das Zentral ⸗Handelgregister ür das Deutiche Reich ericheint in der Regel täglich. Der Bezugs preie beitãgi monatlich 1.590 Reichsmark rreibleibend. ) 53 R Anzeigenvpreis rür den Naum einer Rgespaltenen Einbeitsieile 1.— Reichsmark treibleihend

kosten O. 15 Reichs mark

Vom Sentral Handels reginter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 90 A. 9085 und 900 ausgegeben.

e Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

37. Entstehung der preußischen Gewerbesteuerschuld. Deren Abzugsfähigkeit vom Bilanzgewinn. lediglich, ob in der der Körperschaftssteuer 1922 legenden Bilanz vom 31. Dezember 1923 eine Rückstellung für die für das Steuerjahr 1923/24 (Zeitraum vom 1. April 1923 bis 31. März 1924) demnächst zu veranlagende und zu entrichtende Gewerbestener 24. Juni 1891 (Gesetzsammlung S. 84 genommen werden i darauf gegründet:

1. Nie ne,, , ,. für 1923 sei preußischen Kommunag igefi . ; bes Gesetzes zur Abänderung einiger Vorschriften des Gemeinde⸗ abgabenrechts vom 6. Mai 1920 16 mit Ablauf des Geschäftsjahres entstanden, da dessen Ertrag für die demnächstige Gewerbesteuerver⸗ anlagung maßgebend sei. selbst komme es nach jener dem § 81 der Reichsabgabenordnung nachgebildeten Gesetzesänderung, anders wie nach dem , Nechte, für die Frage der . der Gewerbesteuers haupt nicht mehr an. chuld zum 3

dieses

Die

erklärt.

steuer erfolgt

Jahres.

gegenstand

Beginn des Steuerjahres besteht; he llt Gewerbebetrieb kann nicht mehr Gegenstand der Bestenerung sein. Der Ertrag des bei ,

Jahres, also eines vollen A J . Helle nerun gs d ah tt für die Beranlagung für das folgende Jahr. Solange ein Jah gt, es er Vergangenheit entnommenen Be teuerungsmaßstabe fehlt, ist der Ertrag des Jahres, ö das die

zu schätzen.

J. JHandelsregsster

Achim.

In das hiesige Handelsregister Ne , it heu Gesellschaft mi Alig fen. durch To Gesellschaft ist nichtig.

Amtẽgericht Achim. 9.

Aschersleben. . In unser Handelsregister Abteilung 6 ift heule unter Nr. 49 bei der Eh Aktiengesellschaft in ö Aschersleben daß der ch Tod als Vorstandsmit⸗

eingetragen.

Alig sen. dur alied ausgeschieden ist. Aschersleben. den 11. April 19725. Preuß. Bad HR reuzungh. . hiesigen teilung A ist unter? Wilhelm Schmidt in Kreuznach folgendes eingetragen worden: rokur Kaufmanns Waldemar Schmidt ist er

Im

loschen.

Bad Kreuznach, den 9. April 1925.

Had Salzuflen. ; In das hiesige Handelsregister A ist

eingetragen: 1. Zu Nx.

Nachfolger in Dandelsgeschãst

Adolf Richter gegangen Firma Th.

ĩ 1⸗ẽ Dezember 1932 nicht rechtlich zugegeben sonne, so belaste die Steuer doch auf jeden Fall wirt scha ftlich den Gewinn des Jahres 1922 und müsse ) . Jahres abgesetzt werden dürfen im Sinne einer Reihe aus⸗ drücklich angerufener Entscheidungen des Reichsfinanzhofs. Vorinstanzen haben den Anspruch für nicht Auch die Rechtsbeschwerde, die im wesentlichen das frühere Vorbringen wiederholt und im übrigen eine Verletzung des 5 4 der Reichsabgabenordnung rügt, kann einen Erfolg nicht haben. Da es sich um die ,,, der für das Steuerjahr 1923/24 zu ver⸗ anlagenden Gewer . zember 1922 handelt, kommt die 3 vom Jahre 1924 ab wirksame Aenderung des preußischen Gewer ; zer nung voni 23. November 1923,16. Februar 194 für die Streitfrage nicht in Betracht, diese ist nach dem alten gesetz vom 24. Juni 1891 mm abgabengesetz vom 14. Juni 1893 und dem Gesetze vom 6 Mai 1920 über Abänderung einiger Vorschriften des Gemeindeabgabenrechts) zu entscheiden. Es 1 und 24 des Gewerbesteuergesetzes) lauten: Der Besteuerung nach dem Gewerbesteuergesetz 1 triebenen stehenden Gewerbe G ID. Die Veranlagung der Gewerbe⸗ ; für jedes Steuerjahr. Für die Veranlagung maß 3u veranlagen war, gebend ist der Ertrag des bei Vorna ; Besteht der Gewerbebetrieb noch nicht ein Jahr lang, so ist der Ertrag. * nach dem zur Zeit der Veranlagung vorliegenden Anhalte zu schätzen. Gewerbesteuer als reine Objektsteuer der Gewer J Bestenerung für jedes Stenerjahr erfolgt, kommt als Besteuerungs⸗ jur derjenige Gewerbebetrieb in

Umgeke nicht mehr wirksam

welcher das. Geschäft unter der Eb meyer * Richter, Bad Salzuflen, fortführt.

2. Zu Nr.

2 ; Stölting & Alchöfer in Bad Salzuflen:

Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

Streitig war zugrunde zu anlagte

nach dem preußischen Gewerbesteuergesetze vom unter die Passiva auf⸗

Die Attiengesellschaft hatte ihr Verlangen

nach 5 12a des abgabengesetzes eingeführt durch Artikel II

esetzsammlung S. 309) schon 1922, also am 31. Dezember 1922,

Auf die Vornahme der Veranlagung standen ist.

huld über⸗ 2. Selbst wenn die Entstehung der Steuer⸗ werden

eshalb von dem Ertrage Fand ihre Entsteh

gerechtfertigt

knüpft. estener in dem Bilanzabschlusse zum 31. De⸗

besteuerrechts durch die Verord⸗

Rechte (Gewerbesteuer⸗

in Verbindung mit dem Kommunal-

Die hier in Betracht kommenden Bestimmungen steuergeseß

unterliegen die in Preußen be⸗ me derselben abgelaufenen

Gegenstand der Besteuerung . somit für die bebetrieb; da die daß

Betracht, der zu . ü ein schon vorher eingestellter gehört nicht der Veranlagung abgelaufenen meint, au schnittz von zwölf Monaten, ist nur

reserkrag noch nicht vorliegt, es also an einem der esteuerung erfolgt, pflichtmäßi

rt wird der gesetzliche Besteuerungsmaßsta ann, wenn der Gewerbebetrieb, de Gegen⸗

Die offene Handelsgesellschaft ist auf gelöst und das Geschäft auf den Ziegel⸗ meister August Stölting in. Bad Salz⸗ uflen als alleinigen Inhaber übergegangen. Bieser führt dasselbe unter der Firma Gebr. Stölting & Althöfer In haber August n ,, Bad Salzuflen, fort. Dem Tischler Wilhelm Stölting in Bad . ist für diese Firma Prokura erteilt.

Bad Salzuflen, den 8. April 1935.

Lippisches Amtsgericht.

Barmen. ̃ 7345 In unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen: Am 8. April 1925 .

A 1055 bei der Firma Wilh, Körting Maschinenfabrik u. Automobilwerk in Barmen: Dem Ingenieur Alex Bangert in Barmen ist Ginzelprokura erteilt. IT343! A 1I185 bei der Firma. Bischoff E

ndelsregister Ab Heynen in Barmen: Die Firma ist er⸗ r. 644 bei der Firma loschen.

A A771 bei der Firma Schmidt Müller in Barmen: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Elberfeld verlegt.

A 3633 bei der Kommanditgesellschaft Ahr, Krath C Co. in Barmen: Die Kom- manditisten haben ihre Einlage erhöht.

B 9 bei der Firma Rheinische Möbel stoffweberei vorm. Dahl & Du nsche Aktlengesellschaft in Barmen; Die Ge- neralverfammlung vom 18. März 1925 beschloß. das Grundkapital um 612509 Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital betragt nunmehr 2 206 000 Reichsmark. Dee 6125 neuen Inhaberaktien über je 100 Reichs. mark sind zum Nennwert ausgegeben. Auf Grund ihm durch lee,, , ne, e. beschluß vom 18. März 1929 erteilter Er, mächtigung änderte der Aufsichtarat nach

7341

ö Tod als Vorstandsmit April 1925.

73421 t. Alig

ufmann Gustav

Amtsgericht.

Die Prokura des

Amtsgericht. 7344

44. Firma Th. Ebmeyer Bad Salzuflen: Das ist auf den Kaufmann in Bad Salzuflen über⸗

Tachf. Inh. Adolf

Gebrüder

268, Firma

stand der Besteuerung, vor Beginn des zugrunde gelegt werden sollte, eingestellt worden ist. em Erträge des Geschäftsjahres 1921 ver⸗ nach 5 13 Abf. 1 Ziff La des Ein⸗ erbindung mit 5 5 des Körperschafts= Die Steuerpflichtige beansprucht noch eine steuerfreie Reservestellung zugunsten der demnächst für das Steuerjahr 1923.24 nach Maßgabe jahre 1922 zu veranlagenden Gewerbesteuer,

Steuerjahr 1922/23 nach

Gewerbesteuer 6. kommensteuergesetzes in V steuergesetzes abzugsfähig.

aufzunehmen, und sie mindern damit aber eben aue

der Reichsabgabenordnung) gel

Danach „entsteht die licht ist, an den das Gesetz den Anspruch des Ab Das gilt auch dann, wenn die 2 Veranlagung festgestellt werden muß.“ danke ist, wie sich aus dem fast völlig übereinstimmenden leiche, wie er dem § 81 der Reichsabgabenord—⸗ Die Rückstellung wäre im Streitfall mithin nur dann gerechtfertigt, wenn die en nm,, . für das Steuerjahr 1923 am ,, am 31. Dezemb

entstanden gewesen wäre. Das

ergibt, genau der g nung zugrunde liegt.

war an jenem Tage noch nicht verwirklicht. vor dem 1. April 1923 der Fall, denn . für diesen Zeitpunkt, als den Beginn des Steuerjahres, für welches die eee, ,, nen war festzustellen, ob ein Gegenstand

Vor dem 1. April 1923 konnte 1923524 überhaupt nicht entstanden sein. und festgestellt murde,

teuerung überhaupt gegeben war. omit die Gewerbestener Auf den Zeitpunkt, in dem sie veranlagt kommt es dabei überhaupt nicht an. Deshalb ist auch der Umstand, der Besteuerungsmaßstab, d. i. jahres 1922, am 31. Dezember 1922 schon bilanzmäßig Kelistand. für die Entstehung der Steuerschuld ohne Bedeutung. D zu dem Tatbe des Steuergläubigers knüp

Gewerbebetriebes nach dem 1. den Zeitpunkt der Einstellun letzten Satze des §5 1a des anlagung kann auch dann noch vorgenommen wer bgabeschulden begründende Tatbestand in⸗ wischen weggefallen ist.) mit der sogenannten Bändertheorie ge⸗ Denn das Aufgeben dieses Grundsatzes, der

die Entstehung von A

rochen worden sei.

in dem

durchgeführter Kgpitalserhöhung die Be⸗ stimmungen der Satzungen , der Höhe und Einteilung deg Grundkapitals Z R und Stimmrecht z 12) durch Be⸗ schluß vom 18. März 1935 ab.

B 449 bei der Firma ee, , Aktiengesellschaft in Barmen: ie Ge⸗ neralbersammlung vom 18. Februar 1925 beschloß. das Grundkapital auf 160 000 Neichsmark umzustellen. Die Umstellung ist durchgeführt. Die Vorzugsaktien sind ohne Entschädigung eingezogen. die 4000 Inhaberstammaktien lauten nunmehr stgtt auf 10090 4 auf 40 Reichsmark. Dieselbe Generalversammlung änderte die Ber stimmungen der Satzung über Höhe und Einteilung des Grundkapitals 5), die der Genehmigung des Aufsichtsrats unter · liegenden Ge . (8 215 und die Ver- gütung des Aufsichtsrats.

B 491 bei der Firma Kraftwerk Beyen⸗; burg Gesellschaft mit beschränkter f tung in Bar men: Die Firma ist geändert in „Zenith Gesellschaft mit bes ränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr Herstellung und Vertrieb von Gummiwehwaren und ähnlichen Artikeln Die Gesellschaft ist berechtigt. andere gleichartige Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu 6 Das Stammkapital ist auf 5 M00 Reichsmark umgestellt. Die Gesell schafterversammlung vom 1. April 1925 änderte den Geseh⸗ schafts vertrag ab und gab ihm eine voll⸗ ständig neue Fassung. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind sie nur je zu zweien oder je einer zusammen mit einem Prokuriste n zur Vertretung der Gesell ; schaft berechtigt. Friedrich Bärenfänger ist als Geschäftsfübrer abberufen; Jo⸗ hannes Manser, Kaufmann in Barmen, ist zum ührer bestellt.

Steuerjahres, für das er Die für das

des Ertrags aus dem Geschäfts⸗ Nach der ständigen Rechtsprechung des Reichsfinanzhofs sind Schulden nach S5 38, 39 des Handelsgesetzbuchs, und dies gi Körperschaftssteuergesetzes nach dessen 59 in Verbindung mit 33 Abs. 2 des Reichseinkommensteuergesetzes, in die Bilanz desjenigen el iher. Geschäftsjahres, in welchem sie enistanden sind, unter den Passiben 6 der Steuerschuldigkeit den Geschäftsgewinn dieses. fertigung nur dieses Jahres, in dem die Steuerschuld ent⸗ Das hat auch in Anwendung auf die von § 81 der Reichsabgabenordnung betroffenen Steuerschulden zu gelten, also auch auf solche Steuerschulden, die, weil ein Steuerbescheid bis zum Bilanzftichtag oder bis zur späteren Bilanzaufstellung noch nicht erteilt ist, ihtem Betrage nach noch nicht feststehen, daher nach ver⸗ nünftigem Ermessen zu schätzen sind. Steuer schulden

lt auch für das Gebiet des

Immer aber muß es sich um n, die bis zum Bilanzstichtage schon ent- st anden sind. Da hier eine Landessteuer in Frage steht, regelt sich ung nicht nach 5 81 der nur für die Reichssteuern (81 tenden Abgabenordnung, sondern nach Landesrecht, hier nach 8 1a des preußischen Kommunal⸗ abgabengesetzes Geset vom 6. Mai 1920, Gesetzsammlung S. 309). Abgabenschuld, sobald der Tatbeftand verwirk= die B *

abengläubigers männischer Buchführung forderte.

1bgabenschuld durch eine Der ge eh geber ce Ge⸗

er 1922, schon 8 it indes von der Vorinstanz mit

Recht verneint worden, denn der Tatbestand, an den das Gewerbe⸗ n den Steueranspruch für das Steuerjahr 1923 in ; Das war sicher nicht

der Ertrag des Geschäfts⸗

tand, an den das Gesetz den Anspruch ; Die Aktiengesellschaft irrt, wenn sie oben bezeichneten Falle des Aufhörens des FJannar sei noch Gewerbesteuer über hinaus anzufordern, da nach dem bomimunalabgabenge er es („die Ver⸗ den, wenn der

den Steuerfiskus in der

daß auch nach 24 für die in, in bestanden hat,

wirtschaf

1922 nicht aus.

kommenden

gebracht

des Kriegsabgaberechts Berücksichtigung mehr für das Gebiet

zortlaut

im Sinne des 5 nahmen von der

rüheren er Be⸗

worden, daß sie steuer

enn er

keit, die

jeden

er eine Steuerpflicht noch vollzogen werden kann. von einer unrichtigen Anwendung des Rechts durch die Vorinstanz, soweit die Entstehüng der Gewerbesteuerschuld nach dem preußischen 8 dor der Gewerbesteuerverordnung vom 25. No⸗ vember 1933/16. Febrnar 1924 in Frage kommt, nicht die Rede sein. Auch das weitere Vorbringen der Aktiengesellschaft, die Gewerbe⸗ steuerrückstellung sei auch aus dem Grunde zuzulassen, weil die nach dem Ertrage des Jahres 1922 berechnete Gewerbesteuer dieses Jahr tlich belaste und daher nur dieses Jahr die Mittel zur Be⸗

fahrenden Kaufmanns entspricht, eine Rückstellung Geschãftsjahre laufenden Geschäftsjahrs z dann vorzunehmen, wenn der Jahresabschluß einen hohen Ertrag

hatte kann dahingestellt bleiben. Jedenfalls kann nicht anerkannt werden, daß jede r gebotene Rückstellung in der Bilanz schon Bildung den Gewohnheiten des vorsichtigen Kaufmanns entspricht, den Charakter einer steuerpflichtigen Reserve verliere Sinne hat sich der erkennende Senat in einem Urteil für das Gebiet geäußert, rec abgabepflichtigen bilanzmäßigen Kriegsgewinns ausdrücklich auch der

des Korper chaf ft fuergese te gelten. dieses ist der nach 5 9 des Körperschaftsteuergesetzes anwendbare 5 33 des Einkommensteuergesetzes maßgebend, der die Forderung einer solchen Berücksichtigung unterläßt. daß gegenüber der gesetzlichen Regelung des dem § 81 der Reichs⸗ abgabenordnung nachgebildeten S 1a des Kommunalabgabengesetzes kein Spielraum für eine Entscheidung nach behördlichem Ermessen 6 der Reichsabgabenordnung gegeben ist; Aus⸗ Regel des z 81 der Reichsabgabenordnung bzw. 1a des Eo mn elbe ge . sind nicht zugelassen. Es andelt sich in der Frage tatsäch

gleichartigen Rückstellungen, Landeseinkommensteuerrechte Mittel zur Zahlung zumal hoher Einkommen teuerbeträge, die ebenfalls nach den Ergebnissen der Vergangenheit berechnet wurden, ür solche Rückstellungen ist nie anerkannt ch als Ausgleich mindernden Verbindlichkeiten zu behandeln wären. der Aktiengesellschaft auf Entscheidungen des Reichsfinanzhofs geht

bereitzustellen strebten. 7 ĩ

erwachsen war und deshalb auf dem Werte nehmens drückend lastete. eine im regelmäßigen Laufe der Dinge immer alljährlich neu erwachsende Steuerschuld, die eine besondere Be⸗ lastung des Wertes des Unternehmens nicht bedeuten kann, weil sie ewerbebetrieb trifft. (Urteil vom 9. Jannar 1926 1 A 69/24)

Verwirklichung seines gesetzlichen Be—=

teuerungsrechts empfindlich behinderte, wirkt sich nur dahin aus, all der Gewerbesteuerpflicht die Veranlagung

tatsächlich Hiernach kann

liefern müsfe, reicht zur Recht⸗

der Verkürzung des steuerpflichtigen Geschäftsgewinns Ob es den Grundsätzen eines vorsichtig ver⸗

ür die im zu zahlende, nach dem Ertrage des u bemessende Gewerbesteuer namentlich

vom kaufmännischen Standpunkt aus deswegen, weil ihre In diesem das für die Berechnung des Grundsätze ordnungsmäßiger kauf⸗

Diese Auffassung muß noch viel Für

Zu beachten ist weiter,

chlich um nichts anderes als um die die vorsichtige Kaufleute unter dent machten, wenn sie die

dus Vermögen Der Hinweis

von

fehl. Denn in diesen Fällen handelte es sich um die stenerliche Berücksichtigung einer zwar noch nicht rechtlich entstandenen, wohl aber in sichere Aussicht zu nehnienden wirtschaftlichen Verbindlich⸗ indessen aus ganz besonderen Ausnahmeverhältnissen

6 des Gesamtunter⸗ Hier aber handelt es sich lediglich um wiederkehrende,

B bei der Firma Barmer Conser- vator⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter r in Barmen: Durch Beschluß der Besellschafter vom 3. März 1925 ist die Hesellschaft aufgelöst. Emil Schmitz, Bücherrevisor in Barmen, ist zum Liqui-

dator bestellt.

B 716 bei der Firma Joba⸗Drilling Metallwarenfahrik r el aft mit be—⸗ schränkter Haftung in armen: Das Stammkapital ist guf 660 Reichsmark umgestellt. Die Gesellschafterversamm-⸗ lung vom 25. Februar 1825 änderte die Bestimmungen. des Gesellschaftevertrags über Höhe und Ginteilung des Stamm- kapitals und Stimmrecht . 6). Artur Engels hat sein Amt als Gerichtsführer niedergelegt. Adolf Heumann, Kaufmann in Barmen, ist zum Geschäftsführer be stellt. Die Prokurg desselben ist erloschen.

Amtsgericht Barmen. EBarmen. ]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. M0 eingetragen die Firma Gierspedg & Go. Ge ellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschafts vertrag vom 6. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und Verkauf von Herren. und Knabenkonfektion und einschlãgigen Arte keln. Stammkapital; 12 000 Reichs mark. Geschäftsführer: Nobert Kraemer, Kaufmann in Köln a,. Rhein. Die Be—= kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Barmen, den 8. April 1925.

Amtagericht.

Rerlim. 17347 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 353945. Webstoff ⸗Verarbeitungs⸗Attien ˖

(7346

gesellschaft. Berlin, wohin. der 23. von Breslau verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver⸗ kauf sowie die Verarbeitung von Web= stoffen aller Art und der trieb aller damit zusammen hängenden Geschäfte. Grundkapital: 30000 , ,. Ak⸗ niengesellscha Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Juni 192 festgestellt und am 1. Februar 1923, 25. Juli 1924 und 23. Dezember 1924 geändert. Besteht der Vorstand gus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands- mitglieder n li. oder durch ein Vorstandsmitglied in meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf- sichtsrat ist befugt. bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einem Vor⸗ tandsmitglied die Befugnis beizulegen, die

n f allein zu vertreten. Zu Vor⸗ stands mitgliedern sind bestellt: a) General- direktor lther Stier, erlin, b) Kaufmann Paul Schulz Bres⸗ lau, c) Kaufmann Grnst, Wanach, Breslau. sther Stier ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver- treten. Als nicht eingett wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindeh sich in Berlin, Kommandanten · straße 2021. Das Grundkapihal zerfällt in 300 Inhaberaktien über je 100 Reichs mack. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. r aus einer oder mehreren i . bestehende Vorstand ist vom Aufsichtsrat zu be- stellen. Die Generalversammlungen werden durch Bekanntmachung berufen. Bei Nr. 22 397 Neue Gros⸗Berliner HSaus⸗Attiengesellschaft: Durch Be⸗ Fin der n, ,, . vom

November 1924 / 27. März 1920 ist