1925 / 90 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

4

Vereinigte Steinwerke Kupferdreh⸗Kray G. m. b. H. Kupferdreh eingetragen

worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Oktober 1924 ist das Stammkapital auf 40 00 Reichsmark

umgestellt, J 8. bisherige Beschränkung, der Ge schaftoführer in der Geschäftsführung ist

fallen. rene , , Werden, Ruhr,.

Werden, R uk r. 7467] In unser Handel r egister Abt. B sst am 6. April 1925 unter Nr. 18 bei der Firma

F. Flothmann. G. m. b. Q. . Keltwig, a men worden: Durch Beschluß der

Gesellschafterversammlung vom 4. Fe-

bruar 1h ist das Stammkapital auf

165 000 Reichsmark umgestellt Amtsgericht Werden, Ruhr.

Werden, It unr. 465 In unser Handelsregister Abt. B ist am tz. April 1925 unter Nr. 22 bei der Firma W. Döllken C Co. G. m. b. H.,. Werden, eingetragen worden: Durch Be schluß der Gesellschafterverfammlung vom 25. De zember 1924 ist das Stammkapital auf 1500 000 Reichsmark umgestellt. Amtsgericht Werden, Ruhr. Were en, HEI Hr. 4661

In unser Handelsregister Abt. B ist am ß. April 1925 unter Nr. 31 bei der Firma Deulsch Holländische Kapokfabrik W. Voßkamp. G. m. b. H. Werden, ein⸗ getragen worden: .

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Nopember 1M ist bas Stammkapital auf 56 009 Reichs⸗ mark umgestellt.

Amtsgericht Werden, Ruhr.

werden, Id uhr. 74631 In unser Handelsregister Abt. B ist am 6. April 1825 unter Nr. 34 bei der Julius Wusthoff Gesellschaft mit be— schränkter Haflung in Werden folgendes eingetragen woyden: ‚.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Februar 1925 ist das Stammkapital von 25 000 Papiermark auf 25 0090 Reichsmark umgestellt.

Amtsgericht Werden, Ruhr. werden, Ie nlkir. 7464

In unser Handelsregister Abt. B ist am 6. April 1925 unter Nr. 46 bei ber Firma Armaturenwerk. Kupferdreh Gesellschaft mit beschr. Haftung, Kupferdreh, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1924 ist das Stammkapital von 123 000 Papier mark auf 150 0900 Reichsmark umgestellt bow. erhöht.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts—⸗ führers Wilhelm Finkentey ist beendet.

Amtsgericht Werden, Ruhr. werden, Ie ukir. 74621 In unser Handelsregister Abt. B ist am 6. April 19625 unter Nr. 67 bei der Rheinland⸗Kaffee⸗Groß⸗Rösterei. Gesell⸗ schaft mit beschtr. Haftung. Werden, Muhr, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 8. Januar 1925 ist das Stammkapital von 45 000 Papiermark auf 2100 Reichsmark umgestellt.

Kaufmann HVeinrich Schumacher ist als Geschäftsführer ausgeschleden und an seiner Stelle Kaufmann Johann Schu⸗ macher als Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Werden, Ruhr.

W er el en, Ruhr. 7461

In unser Handelsregister Abt. B ist am 6. April 1925 unter Nr. 79 bei der Firma

* Dau C Go. Metallwaren⸗ und zerkzeugfabrik. Gesellsch. mit beschr. Haftg., Werden. Ruhr,. folgendes ein⸗

getragen worden: ;

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1M ist das Stammkapital von 400 000 Papier⸗ mark auf 30 060 Reichsmark umgestellt.

Amtsgericht Werden, Ruhr.

Werl, Br. Arnsbenyg. 7471

In unser Handelsregister B ist heute hei Nr. 29 Firmg Ca er land & Go. G. m. b. H in Werl eingetragen, daß durch Beschluß des Registergerichts vom 11. April 1925 die Gesellschaft für nichtig erklärt und der bisherige Geschäftsführer

Kaufmann Franz Sauerland zum Liqui⸗ dator bestellt ist. Amtsgericht Werl, den 14. April 1925.

Werne, Bz. Münster. Handelsregistereintragung B 3 Lüner Glasmanufaktur Gm b. H. in Nordlünen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hermann Schulze⸗Berge

ist durch Tod erloschen. Werne, den 8. April 1925. Das Amtsgericht.

Wield enhbrii che. 473 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 85 * heute hei der . Reinhold chwarze, Wiedenbrück“, folgendes ein⸗ etragen worden, Dem Ingenieur Adolf ö. in Wiedenbrück ist Prokura erteilt. Wiedenbrück, den 9. April 1925.

Das Amtsgericht. Reichsmark, eingeteilt in 10900 auf den

w Inhaber lautende Stammaktien zu je

Wil dentels. . (7474 I09 R. M. ermäßigt worden. Durch den. Im Handel register ist heute auf

Blatt 99, die Firma Maschinen⸗Industrie a . . Sachsen, G. m.

eingetragen

au 3. hat am 1. Februar 1924

7472 Das Thüringische Amtsgericht. r.

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. April 1925 und- gerichtlicher Niederschrift om gleichen Tage von zwei Millionen Mark burch Umstellung auf eintausend Reichs—⸗ mark herabgesetzt worden. Die Um⸗ stellung ist erfolgt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ift demgemäß in § 5 abgeändert

worden. . Amtsgericht Wildenfels, 14. April 1925.

Wilsdruf g. ; 7399 A Reg. 396/25. Krögiser Bank, Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Wil sd ruff, s. unter Meißen. Witt en. 7475

In das Handel sregister B Nr. 160 ist am 7. 4. 1525 die Firma Deutsche Ge⸗ keinsstaubwerke Gesellschaft mit be— N.. Haftung, Witten an der Ruhr, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Gesteinsstaub und verwandten Materialien sowie die Beteiligung an und der Erwerb von gleichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20900 Reichsmark. Geschäftsfüh rer sind Fabri⸗ kant Friedrich Wilhelm Moll in Witten, Ziwilingenieur Ludwig Wurzer in Düssel⸗ dorf, Fabrikant Erich Moll in Witten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. 2. 1925 festgestellt und geändert durch Er— gänzungsvertrag vom 2. 4. 1925. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Für Bestellun gen und geschäfkliche Maßnahmen, außer, wenn sie ben Verkauf betreffen, ist die Unterschrift des Herrn Wurzer und eines zweiten Ge— schäflsführers erforderlich, wenn es sich um Geschäfte handelt, die den Betrag von 500 Reichsmark übersteigen. Nicht ein⸗ getragen: Die Gesellschafterin Firma Lud⸗ wig Wurzer, Düsseldorf, bringt ihre mit der Firma Deus Co, Marmorsägewerk, Langenfeld, und den Rheinischen Marmor⸗ werken in Düsseldorf abgeschlossenen Aus⸗ beutungsberträge im Werte von 10000 Reichsmark ein.

Amtsgericht Witten. wittenberz, Bz. Halle. i476] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 611 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft van Alste u. Wille in Wittenberg le e eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Oskar Wille ist alleiniger Inhaber der Firma. Wittenberg, den 3 April 1925. Das Amtsgericht. Xanten. . 174781 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 bei der Firma Xantener Vortrags. und Lichtspielhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tanten, ein⸗ getragen worden: . Paul Engel ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der

Lehrer Willibrord Sommer zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Tanten, den 6. April 1925. Das Amtsgericht. Xantem. 17479

In das Handelsregister ist heube unter Nr. 78 bei der Firma Heinr. Deymann in Marienbaum (ngetragen worden: Dem Kaufmann Josef Deymann und dem Kaufmann Kar! Bruckhausen, beide in Maxienbaum, ist . amtprokura erteilt. Tanten, den 7. Wril 1925. Das Amtsgericht.

Xanten. 1107]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 57 bei der offenen. Handelsgesellschaft P. Baussart in anten folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Tanten, den 8. April 1925. Das Amtsgericht. TDehdenmiclæ. 7480

In unser Handelsregister A, Nr. 117 ist heute die Firma „Heinrich Fasse, offene Handel sgesellschaft“ mit dem. Sitz in Zehdenick eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafler:; Kaufmann Hein⸗ vich Fasse⸗ Zehdenick. Selterwasserfahn kant

rends, Zehdenick Die Gesell⸗ begonnen. 4. 1925.

Teulenr oda. 7481

Auf Blatt 23 unseres Handelsregisters B ist heute bei der Firma Ernst Kraus K Co., Glasveredlung, G. m. b. H. in Zeulenroda eingetragen worden daß. der Bankdireklor Hilmar Meißner in Weimar als Geschäftsführer abberufen worden ist.

Zeulenroda, den 7. April 1925.

mtsgericht Zehdenick, den 7.

Faul enr ola, . In unserem ae n ,, ist heute eingetragen worden, daß die Firma Arthur Rudert in Zeulenroda 6 ist. Zeulenroda, den J. April 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

Titta n. . In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. Auf Blatt 288, betr. die Firma Brüder Leupold Aktiengesellschaft in Zittau: Durch e flu der Generalver⸗ ammlung vom 18. November 192 ist das rundkapital der . auf Reichs⸗ mark umgestellt und auf einhunderttausend

selben Beschluß sind die 3, 7 und 13 des 253 tevertrags abgeändert worden. ie beschlossene Umstellung und

b. H. in worden:

chönau betr.,

8 Gruschwitz Aktiengesellschaft in Olbersdorf: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1 April 1925 ist das Grundkapital auf eine Million Reichs⸗ mark, eingeteilt in 1900 auf den nn. lautende Aktien zu je 1009 R.⸗M. um gestellt und sind die 55 5, 21. 22 und 25 des Gesellschaftsver trags abgeändert worden. Die beschlossene Umstellung des Grundkapitals ist erfolgt. .

3. Auf Blatt 13365. hetr. die Firma Bezirkssiedelungsgesell schaft Zittau⸗Land, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau In der Gesellschafterversammlung vom 22 Hen bn 1924 ist die Umstellung des Stammkapitals auf Reichsmark und die Ermäßigung desselben auf, sieben⸗ tausend er , ar sowie die Abänderung des Gesellschaftsbertrags in verschiedenen Paragraphen beschlossen worden. Die be⸗ schlossene Umstellung und Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Amtsgericht Zittau, den 11. April 1925.

Rittanu. 7483 In das hiesige Handelsregister ist am 9. 4. 1925 auf Blatt 1710 die Firma Textil⸗-Gesellschaft Preibsch in Olbersdorf und folgendes eingetragen worden; Der Kaufmann Gerhard Prelbsch in Zittau ist persoͤnlich haftender Gesellschafter. Ein Kommanditist. Die Komanditgesellschaft hat am g. April 1925 begonnen. Angeb⸗ licher Geschäftszweig: Betrieb, einer Weberei. Geschäftsräume: Olbersdorf Nr. 386. e ; Amtsgericht Zittau, den 11. April 1925.

zsehopan. (1485 Auf Blatt 327 des Handelsregisters ist heute die Firma Th. Walter Lohs in Dittersdorf i. Erzgeb. und als deren Inhaber der Strumpffabrikant Theoder Walter Lohs in Dittersdorf i. Erzgeb. eingetragen worden. .

Amtsgericht Zschopau, den 11. April 1925.

Twäönitx. (7485 Auf Blatt 142 des Handelsregisters, die Firma Robert Ehrhardt, Mechanische

Schuhfabriken, Aktiengesellschaft, in Elter⸗ lein, Zweigniederlassung Zwönitz betr. ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftspertrag vom 11. Mai 1922 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 laut richterlicher Be⸗ urkundung von demselben Tage in den Ss§ 3, 6, 12 und 17 ahgeändert worden. Die Umstellung des Grundkapitals in Reichsmark ist erfolgt. Es beträgt drei⸗ hundertundfünfzigtausend Reichsmark und zerfällt in 3500 (dreitausendfünfhundert) auf den Inhaber lautende Stammaktien von je einhundert Reichsmark. Amtsgericht Zwönitz, 8. April 1925.

4. Genossenschafts⸗ register.

Altona, EIbe. 7488

Eintragung ins Genossenschaftsregister am 27. März 1925: Gn.⸗R. 9, Gut⸗ templer⸗ Logenhaus⸗Betriebsgenos⸗ senschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Juli 1924 ist das Statut geändert.

Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6. Had Essen. 7489

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Sgatbauverein für den Kreis Wittlage e. G. m. b. H. in Bohmte eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 12. 1924 aufgelöst.

Amtsgericht Bad Essen, 11. 4. 1925.

Had Schiwartan. L740) In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14 Elektrizitätsgenossenschaft, einge⸗ tragen Genossenschaft mit heschrän kter Haftpflicht zu Cashagen, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Ratzow ist. der Lehrer Werner Stapelfeldt in Cashagen in den Vorstand gewählt.

Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 12. Dezember 1924 sind die 88 14 Abs. 7 (Umstellung der Haft summe auf 5 Goldmark) und 37 Abs. 1 (Umstellung des Geschäftsanteils 3 Goldmark) geändert.

Bad Schwartau, den 1. April 1925.

Amtsgericht. Abt. I.

auf

Dinslalr en. 17491 In das Genossenschaftsregister wurde am 4. April 1933 unter Nr. 31 die Niederrheinische Siedlungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Dinslaken einge⸗ tragen. Die Satzun gen sind am 14. De⸗ zember 1924 festgestellt. Zweck der Ge— nossenschaft ist, ihren Mitgliedern zur selbständigen Siedlung zu verhelfen, indem sie verbesserungsbedürftige Liegenschaften, und Moorländereien kultiviert und darauf die erforderlichen Gebäude für . und mittelbäuerliche Betriebe er richtet. Die (Gänsicht in die Liste der Genossen n der Dienststunden jedem ge⸗ attet. Dinslaken, den 4. April 1925. Amtsgericht.

PDusseldort. 7492

Bei der unter Nr. 168 des Gen ossen⸗ af e g ee eingetragenen Genossen · chaft Düsseldorfer Futtereinkaufsgenossen-⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

2. Auf Blatt 1317, betr. die Firma] worden; Die

schaft

In Nr. hütte,

die bi schäfts Ernst

des

bedürf kleiner

zelnen eines

1925 Die

1925

In zur . 17 Kreis

Egger

IL qᷓpᷓs e. G.

.

bau heute

Bau, von

schaft

Lie In heute

Lar

Neu

em des Grundkapitals ist erfolgt.

schränkter Haftzyflicht in Düsselderf. ist am 4. April 19265 folgendes eingetragen

sind geandert. Der Vorstand belteht nun- mehr aus 4 Mitaliedern. Die Vor⸗ standsmitalieder Conrad. Hallen und

Weber sind ausgeschieden, an Stelle bon Conrad ist Paul Wonnenberg in Ohligs. an Stelle von Anton Traber in Düsseldorf in den Voystand. ge⸗ wählt. Zur Zeichnung für die Genossen⸗

rungen ten sitzenden und eines Geschaͤftsfübrers er. forderlich. Die Haftsumme beträgt ietzt

15 Reichsmark.

Hildesheim.

5. April 125 eingetragen;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. M. nossenschaft aufgelöst.

erklärungen erfelgen datoren gemein

Hof. enschaftsregist „Konsumverein Steinbühl, e. G.

m. b. H.“ in Bruck, A.-G. Hof: dem Statut v. 27. 2. 1925 ist n

Einkauf jährlichen

nahme gewährten Rabatts. Amtsgericht Hof. 14. 4. 1925.

Husum. . 4h] In unser Genossenschaftsregister ist bei

Nr. 45 (Landwirtschaftlicher Bezugsberein, G. m. u. H, Rödemis) am 36. März

der Generalversammlung vom 10.

erfolgt durch den Vorstand.

Ehurg.

mit b ist am 24. 3. 1935 eingetragen worden: Die Vertretungebefugnis der Liquidatoren

Firma ist erloschen.

R. 100: Pommersche Landeskultur

nossenschaft . ĩ lungsbeschluß vom 6. April 1925 aufgelöst. Amtsgericht Köslin, 9. April 1925.

Leipzig. Auf Blatt 206 des Genossenschafts⸗ registers, betr.

beschränkter Ha Gegenstand des Unternehmens ist der

Verkauf, die Herstellung und Unterhaltung von Wohnungsergänzungseinrichtungen und die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen. Der Zweck der Genossen⸗

minderbemittelten Familien oder . gesunde und zweckmäßi eingerichtete Wohnungen zu möglichst billigen Preisen zu heschaffen. J Amtsgericht Leipzig, 7. April 1925.

Genossenschaft Konsumverein eingetragene Genosse schränkter Haftpflicht in Luckenwalde:

1. die Konsum. und Spargenossenschaft . Genossenschaft mit beschränkter be wl et in Jüterbog mit dem Konsumverein wärks eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 16. Hafhpflicht in Luckenwalde ver⸗ molzen. mtsgericht Luckenwalde, 11. April 1925.

Memmingen.

1. Schuhmacher ⸗Rohstoffverein der Be⸗ irke Günzbung u. Krumbach, e. G. m. H. in Günzburg: Die Genossenschaft

ist aufgelöst.

Neu-Ulm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in

10. Dezember 1924 errichtet. des Unternehmens ist ausschließlich die Er⸗

bauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, um den Genossen gesunde und zweckmäßige ohnungen für Er⸗

werbung von Einfamilienhäusern zu ver

schassen. 3

eingetragene

1 Haftpflicht mit dem Sitz in

ausen: Das Statut wurde am 21. Januar 1925 errichtet. Gegenstand des Ünternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts. 4. , , . Steinheim, eingetragene Genossenschaft mit unbe ˖ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Steinheim; Das Statut wurde am 14. März 1265 errichtet. Gegenstand des

§s§ 4. 5. 9 der Satzungen

Hallen ist Anton

*

und zur. Abgabe von Willen se cklä⸗ sind die Unterschriften des Vor⸗

Amtsgericht Düsseldorf.

(749031 das Genoffenschaftsregister ist unter II4. Spar⸗Genossenschaft Bau⸗ e. G. m. b. H. in Hildesheim, am

ärz 1225 ist die Ge— Liquidatoren sind osherigen Vorstgndsmitgl ieder; Ge führer Josef Wedekind und Maler Grote in Hildesheim. Die Willent— f durch beide Liqui⸗ sam. ; Amtsgericht Hildesheim.

Genossenschaftsregister. 7494 Nach

gemeinschaftliche von Lebens⸗ u. Wittschafts⸗ nissen im großen u.. Ablaß im wan die Milglieder, Bildung eines Rabattsparfonds für die ein⸗

Mitglieder durch, Ansammlung Teils des ihnen bei der Warenent—

Internehmens der

eingetragen worden:

Genoffenschaft ist durch Beschluß 1I0.. März aufgelöst worden. Die Liquidation Das Amtsgericht Husum.

. Ira das Genossenschaftsregister Nr. 68 Textileinkaufsgenossenschaft für den

Iburg, eingetragene Genossenschaft y . Haftpflicht in Iburg“, Die

s und Witte ist beendigt.

Amtsgericht Iburg. lin. 7497

m. b. H. in Liquidation: Die Ge— ist durch Generalversamm⸗

7496

die Firma „Heimstätten⸗ (Eingetragene Genossenschaft mit

fich in Leipzig, ist eingetragen worden:

der Emwerb und die Verwaltung Häusern zum Vermieten oder zum

ist ausschließlich darauf gerichtet, nm oder Per⸗

kKenwalde. 1499 unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Vorwärts nossenschaft mit be⸗

it Vertrag vom 16. Februar 1725 züterbog und Umgegend ,, .

or⸗

Genossenschafts vegistereintrage:

augenossenschaft des Mieterwereins

wurde am Gegenstand

Ulm: Das Statut

Darlehenslassenverein Riedhausen, Genossenschaft mit unbe⸗

oo] fu

Unternehmens Erk richtung und der Betrieb einer

ist die Erbauu Ein ö ö. olf behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Hic Memmingen den 4 April 1935. Amtsgericht.

Meppen. . . 750M 35 k e, ,, s a eingetragen die Elektrizitätsgenossen fen. e. G. mb. 3 Eltern. Gegen · stand des Unternehmens ist die gemein. schaftliche Beschaffung von elektrischem Strom. Statut vom 4. Februar 1925. Amtsgerichl Meppen, den . März 1925.

Minden, Westf. 150 In unferm Genossenschaftgregister i am 7. April 193 bei der Bezugs und Verwertungsgenossenschaft der Fleischer innung Minden, e. G. m. b. Q in Minden . W. eingetragen: Die Vertretung befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. J Amtsgericht Minden i. W.

Mwünstermaitellld. (60s! In das Genossenschaftsregister ist unter Ni 36 am 24. März 1926 folgendes ein getragen worden:

Lonniger Spar. u. Kreditbank e. G. m. u. H in Lonnig. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffu8ng der zu Darlehn. und Krediten an die Mitgligder erforderlichen Geldmittel und die Be- schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der Wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere; 1. der gemein- schaffliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstiden Gebrauchsgegenständen auf ge- meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Statut vom 1 Februar 1235.

Münstermaife ld, den 24. März 1925. Amtsgericht.

Nrtheim, Han‚nm 604

In das Genossenschaftsregister Nr. 20 ist zum Consumperein Elvershausen, ein= etragene ,, mit beschränkter Haftpflicht in Elvershausen, eingetragen:

ie Genossenschaft ist als nichtig ge löscht. Amtsgericht Northeim, den 15. 4. 25.

Osten. 1606]

n das hiesige Genossens chaftsregister ist zu der unter Nr. 12 eingetragenen Imker. Genossenschaft des Kreises Neuhaus (Oste) e. G. m. b. H. in Hackemühlen , eingetragen: Die bisherigen Vor tands⸗ mitglieder sind zu Liquidatoren ernannt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 22. März 1925 aufgelöst. .

He ericht Osten, den 7. April 1926.

gr e, senschefforetist . n das Genossenschaftsregister ist heu unter Nr. 15 (Einkaufsgenossenschaft 6. ständiger Bäcker und Konditoren zu Pase⸗ walk) folgendes eingetragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Pasewalk, den 4. April 1925. Amtsgericht.

Pasewal ls. ,

In das Genossenschaftsregister Nr. 25 ist „die Gewerbebank Pasewalk, ein= getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pasewalk“ und als ihre Vorstands mitglieder Tischlermeister Albert Jimmermann, Kaufmann Willy Gerhardt. Malermeister Paul Garbe, Sattlermeister Franz Hoffmann, alle in Pasewallk ein- getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb einer Sar, und Kreditkasse zum Zwecke: 1, der Gewährung von Darlehen oder Bürgschaft an die Mit- glieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sarsinns.

Die Haftsumme beträgt das Zehnfache der erworbenen Geschãfisauteile; höchste Zahl der Geschäftsanteile 0. Das Statut ift am 27. März 1925 errichtet. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, unter- zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern bzw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin. Willenserklärungen. des Vor⸗= standes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei itglieder

der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗

ꝛjewalt, den 9. April 19860. Amtsgericht.

Pirna. T ö506l] Auf Blatt 41 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Friedrichswalde⸗ Ottendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Friedrichswalde ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Spar⸗, Kredit- und Bezugsverein Friedrichswalde⸗Ottendorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Pirna, den 6. April 1725.

FR i esa. 765 l0]

Auf Blatt 7 des Genossenschafts. registers, die Betriebsgenossenschaft des selbständigen Metallgewerbes zu Riesa Oschatz und Strehla, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Riesa betr., ist beute eingetragen worden: Die Vertretungebefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Riesa, den 11. April 1225.

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 18. April

Nr. 90.

1525

22

ma Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M]

ta

4. Genossenschafts⸗ register.

Ratingen. 7509

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 28 ist am 28. März 1925 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Bauverein, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ratingen, folgendes ein— getragen worden: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1924 sind nach entsprechender Aenderung der 8§5 10, 12 und 13 der Statuten Ge—

schäftsanteil und Haftsumme auf je 260 Reichsmark festgesetz. Sz 104 ist hinzugefügt.

Amtsgericht Ratingen. Schlitꝝy. 75114

In unser Genossenschaftsregister wurde heutz eingetragen das Statut vom 17. No⸗ vember IM des „Willofser Spar- und Darlehenskassen⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter er. pflicht? mit dem Sitze zu Willofs. Hegenstand des Ünternch mens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld—⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein—= richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1, der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Bei ef funz von Maschinen und sonstigen. Gebrauchsgegen⸗ ständen auf. gemeinschgftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder.

Schlitz, den 8 April 1925.

Hessisches Amtsgericht Schlitz.

Trebnitz, Scioules. 7512 In unser ö ist heute bei Nr. 96, Elektrizitätsgenossen- schaft C. G. m. b. H. in Pawelwitz, ein⸗ ren: Die Genoffenschaft ist durch Be— cchluß der Generalpersammlung vom 19, 3. 1925 aufgelöst. Lic atoren Stellenbesitzer August. Giehl, Lanvwirt

Robert Breuer in Pawelwißz. Amts. gericht Trebnitz, 7. 4. 19265. Waltershausen. 75131

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bei dem „Schrebergarten⸗ verein e r d , eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, in,. Waltershausen eingetragen worden: Die , nn,, der Liquigatoren ist beendigt. ie Firma ist erloschen.

Waltershausen, den 9. April 166.

Thüringisches Amtsgericht. 1. i , 63 J , .,

In da nossenschaftsregister ist unter Nr. 19 folgende He r , eingetragen:

HVöveler. Spar⸗ und ö Verein eingetragene. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hövel.

Das Statut datiert vom 19. 3. 1925. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse ur Pflege des Geld., und Kteditverkehrs . ur Förderung des Sparsinns (5 2 es. Statuts).

Werne, den 6. April 1925.

Das Amtsgericht. wittenberg, Ez. Halle. 7515)

Im Genossenschaftsregister ist heute bei er unter Nr. 57 zingetragenen 6 schaft Landbund⸗Kornhaus Wittenberg, eingetrageng Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Wittenberg folgendes eingetragen: Das Statut ist am 28. März 1935 neu aufgestellt worden. Gegenstand

des Unternehmens ist jetzt Förderung des Erwerbs und der inf ihrer ye lieder mittels gemeinschaftlichen Ge— chäftsbetriebs. Wittenberg, den 9. April 1925. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.; Pöhein.˖ 17892

Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr 264. Firma Johannes Großfuß in Döbeln, 122 Modelle für plastische Erzeugnisse, Vogelkäfig: Nrn. 2014, 2015. 2016. Brotkorb: Nrn. 1415, 1414, 1417, 1418, 1416, 1414 8. W., 1416 S. W., Kmindertischplatte: Nin 1426. 1427, Ge— bäcktasten: Nin. 1269 8 W., 1456, Brot⸗ lasten: Nrn. 848 8. W., 1429, 1430, Gießkanne: Nrn. 1432, 12148 W, Brief⸗ änwurf: Nrn. 1335, 1336. Briefkasten; Nr. 1431, Tischschaufel: Nrn. 1669 Rronze, 1420 8. W.ͥ, 1069 8. W, 1069 111 36 1, 11, 1421, 1420, 1420 / 470, 471,

Oienvorsetzer: Nrn. 1438, 1443, i439, 1444 1417, 1441, 1445, 1448. 1442, 1437, 1449, 1450, 1461, 1492, 1453,

Dekore; Nrn. 447. M48, 419, 499. 465, 156, 457. 453, 466. 455, 468, 463. 470,

481, 485, 953, go3z, g30, 931, 929, g2l, 901, 902, 903, go, goh, 906, go7, gos, 999, glo, gl, 917, Gi, gh, gal, gz30, 931, 954, 8. W 960, 961, 50, 951. S. W. 9563, gh4, göh, gh, 970, 980, 958, 9gög, M70, 980, 957, 962, 95h, 966, Schirm⸗ ständer; Nrn. 1461, 14162. Blumenkrippe: Nr. 1457, Beisetztische: Nrn. 14699, 1460, Klubtische; Nr. 1468, verichlossen, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1925. Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Döbeln, den 31. März 1925. Presden. (7893

In das Masterregister ist eingetragen worden:

Nr 8190. Firma. Vereinigte Esche— bach' che Werke Aetiengesellschaft in

Dresden, ein Umschlag, verschlossen, an⸗ geblich enthaltend 15 Abbildungen von Holz. und Metallwaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6989 Dek. 1762, 6994 Dek. 1772, 4907, 7322, Lapis 312, Lavis 314, Musa 17060, Musa 17061. Molaris 1. Molaris 11, Velox, Neos, Dessau, Rostock, Grimma, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. Nr. S191. Oberingenieur Otto Stritter in Dresden, ein Paket, versiegelt, augeb— lich enthaltend eine Gasanzünderverpackung, Muster für plastische Erzeugnisse, schästsnummer 47, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 28 Febiuar 1925, Nach⸗ mittags 2 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8192 Firma Urban, Stein K Richter in Dresden, ein Paket, offen, ent⸗ haltend a) eine Ustri⸗Schokoladen Pyra—⸗ mide aus vier Schokoladensorten Mokka, Sahne, Herb und Schmelz und b) einen Cellophane⸗Ueberzug zu dem Modell unter a, zu 3 Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse, zu b Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 735 und 7356, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28, Februar 19265, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.

Nr. 8193. Buchdruckereibesitzer Ernst Päßler in Dresden, ein Paket, verschlossen, angeblich enthaltend eine Packung für Schokolade, Muster für Hag n g nihft Fabriknummer 287, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 28 Februar 15925, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten.

Nr 8194. Firma Waldes & Ko. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend eine Druckknopf ⸗Aufsteckkarte Waldes⸗Gegenwart', ein Deckel⸗Schließ⸗ etikett Waldes⸗ Gegenwart‘ und drei Fingerhut Aufsteckkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabritnummern XXVI bis XXX, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Februar 1925, Mittags J Nr. 8195. Kunsthistorikerin Henriette Caroline Hedwig, ledige Schlender, in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, an‚ geblich enthaltend 3 Abbildungen plastischer Gemälde klassischer Meister, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschästsnummern 1 bis 3, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 28 Februar 19265, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 8196. Kaufmannsehefrau Frieda Hähle, geb. Beyer, in Dresden, ein Um⸗ schlag, berschlossen, angeblich enthaltend eine Skizze eines Würfelbechers als ein Spielgerät, Muster für plastische Erzeug- nisse, Geschäftsnummer 1, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 5. Maͤrz 1925, Vormittags 7 Uhr 35 Minuten.

Nr. 8I97. Kaufmann Friedrich Hermann Oskar Wiesner in, Dresden, ein Umschlag, persiegelt, angeblich enthaltend 3 Ab— bildungen. und zwar von zwei Gittertüren und einer Nöhrtüre für Kachelöfen. Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 304, 305 und 251, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 11. März i925, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 8198. Firma Dresdner Messing—⸗ flechtwaren - Fabri. Max Kadner Kom— manditgesellschaft in Dresden. ein Um⸗ schlag, versiegelt. angeblich enthaltend drei Muster von Flaschenumhüllungen aus Messingdrahtgeflecht, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern A. L. 1, . VU. II, A. LU. 1II. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. März 1926, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

gesellschast in Dresden, ein Paket, ver⸗ siegelt angeblich enthaltend 15 Gips— abgüsse und 35 Formenmuster, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12325 bis 12374, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1925, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Mmuten.

Nr. S200. Geschättzinhaberin Martha Marie verehel. Ringelhan. geb. Rietzscher, in Bad Schandau, ein Umschlag, offen, enthaltend eine bedruckte Butterpackung, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. März 19265, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 8201. Firma „Drebifa“⸗Keksfabrik mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Paket veisiegelt, angeblich enthaltend ein Modell eines Schleckerpilzes aus Waffel, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge— schäftsnummer 2. Schỹtzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Marz 1925, Vormittags

471, 472, 473, 474, 476, 478, 276, 480,

Gen

Nr 5199. Firma Anton Reiche Aktien V

Nr. 8202. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeb— lich enthaltend zwei Strumpfmuster, ge⸗ mäß der in dem Palet enthaltenen 8. schreibung, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 012 G. n. A. und olz G Goldreif. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1925, Mittags 12 Uhr.

Nr. 8203. Firma Martin Bäcker, Ge— sellschaft mit beschiänkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an— gehlich enthaltend ein Muster von Chromo⸗ lithographie, Muster für Flächenerzeug— nisse, Fabriknummer 1895, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1926, Mittags 12 Uhr.

Nr. 8204. Fabrikbesitzer Dr. Alexander Gustav Adolf Strupe in Dreeden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend sechs Etiletten für Trockenbatterien, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. März 1925, Vormittags 7 Uhr 45 Minuten.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 8. April 1925.

Venstadt, O. S. 7895]

In unser Musterregister ist heute ein— getragen worden:

Nr. 197. Offene Handelsgesellschaft S. Fränkel in Neustadt O. S., ein ver⸗

erzeugnisse. 9 Stück Tischzeug Nr. 87659,

S816, 2 Stück Handtuch Nr. 8767, 8824, 3. Stück Decke Nr. 8787. 8794, 8812, S813, 8814, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1925, Nach mittags 124 Uhr. Amtsgericht Neustadt, O. S., 8. 4. 1926.

Stettin. 7896 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 1859: Firma. „Ferd. Rücksorth Nachfolger Alktie ngen uschañ⸗ in Stettin hat für das unter Nr. 185 eingetragene Muster für Flaschen die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet. Amtsgericht Stettin, 25. März 19265.

Villingen, Haden. 7897

Unter O.⸗3. 11 des Musterregisters Band 111 wurde heute eingetragen: Edwin Fehrenbach, Holzbildhauer in Villingen, eine offene Abbildung (Zeichnung) eines Markierungswagens „Rekord“, Fabrik⸗ nummer 16, der den Zweck hat, Sport— plätze mit Markierungelinien zu ver— sehen, plastische Grzeugnisse. Schutzfrist

Firma G. Paul Leonhardt kursverfahren eröffnet.

siegeltes Paket mit 16 Mustern für Flächen⸗

8 3 73 2779 27 2702 8805 88 2. „* n 8 ö, dns, s 6, sst 8 3, Zz. S3 1, verfahren eröffnet. Verwalter: Kauimann

Der Kaufmann Vaul Leben, hier, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 15 Mai 1925 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 8. Mat 1925, Vormittags 106 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9 Juni 1935, Vormittags 191 Uhr, vor dem untzrzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkuremasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkureverwalter bis zum 29. April 1925 Anzeige zu machen.

Belzig, den 15. April 1925.

Amtsgericht.

nerlin. 7921]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Luban in Berlin C., Burgstraße 29,

ist heute, Nachmittags l. 50 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs⸗

Erjurth, Berlin W. 30, Eisenacher Str. 7. Frist zur Anmeldung der Konkursforde—⸗ rungen bis 23. Mai 1925. Erste Gläu⸗— bigerversammlung am 7. Mai 1925, Vor⸗ mittags 109 Uhr. Prüfungstermin am 23 Juni 19265, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr 13/14, III. Stock, Zimmer II6 / 118. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 19265.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 83. N. 167. 265,

den 14. April 19235.

Berlin. 17922

Ueber das Vermögen des Markthändlers Ignatz Lifschütz in Berlin, Gipsstraße 27, ist heute, Nachmittags 2, 55 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schöndorff, Berlin-⸗Wilmersdorf, Güntzel⸗ straße 63. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 23. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1925,

drei Jahre, angemeldet am 24. März 1925, Mittags 12 Uhr. Villingen den 26. März 1925. Bad. Amtsgericht. Der Ger chi scht cer.

6. Urheberrechts⸗ eintragsrolle.

Lęipzis; ; 7894 In der hier geführten Eintragsrolle ist hente folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 635. Die Firma Henry Litolff's Verlag in Braunschweig meldet an, daß Herr Giuseppe Gariboldi, geb. am 3. März 1833 zu Macerata (Italien), Urheber des im Jahre 1900 unter dem Titel: Neue praktische Flötenschule, für alte Konstruktion und System Böhm von Elm. Thomas, Op. 35 in ihrem Verlage pfeudonym erschienenen Werkes sei. Tag der Anmeldung; 28. Februar 19265. Leipzig, am 6. April 1925.

Der Rat der Stadt Leipzig,

als Kurator der Eintragsrolle.

Roth.

7. Kontkurse und Geschãfts aufficht.

Kamber. 7917 Das Amtsgericht Bamberg hat über das ermögen des Metzgermeisters Hans Pfuhlmänn in Gaustadt Hs. Nr. 77 1/4, am 15 April 1925, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, den Konkurs eiöffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Anton Vetter in Bamherg, Langestraße 42. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung, der Konkursforderungen bis 4. Mai 192. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 8. Maß 1925. Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 22. Mai 1925, Vor— mittags 9 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 82 des Zentraljustizgebäudes. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

E elzig. 7918

Ueber das Vermögen der Firma Kreyssing C Co, Elektrizitätsgesellichaft. alleiniger Inhaber Ingenieur Reinhard Rogge in Belzig, Große Wiesenburger Straße, wird heute, am 15. April 1925.

11 Uhr 15 Minuten.

Dr. s

Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juni 1925, Vormittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 114, 11I. Stock, Zimmer Nr. 116—–- 118. . Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 25. Berlin, den 14. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 83. N. 147. 25.

randenburg, Havel. I7923 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hatzky in Brandenburg (Havel), Silostr. 21 (Kolonialwarengeschäft), wird heute am 14 April 1925, Vormittags (1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann S. Salinger, hier, Gr. Münzen⸗ straße, wird zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1925. Erste Gläͤubigerversamm⸗ lung am 2. Mai 1825, Vorm. 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 50. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. Juni 1925. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. Juni 1925, Vorm. 9 Uhr, ebenda. 7 N. 14525. Brandenburg (Havel), den 14. April 1925. Amtsgericht.

Euxtehude. 7531

Ueber das Vermögen der Altländer Obstverwertungs⸗Aktiengesellschaft Dollern wird heute, am 14. April 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Bücherrevislsor Hermann Schlüter aus J . . , einannt.. donkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1925 bei dem Gericht ö. melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag. den 1. Mai M256, Vormittags 1090 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 8. Juni 1925, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗— sitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem! Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1925 Anzeige zu machen.

Cammin, Fomm. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Giese in Cammin 196. wird heute, am 14, April 1925, Nachmittags 6 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Becker in Cammin i. Pom. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Mai 1925. Erste Gläubigerversamm⸗

lung am 2. Mai 1925. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai

1925, Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Cammin i. Pom.

Chemnitꝝ. 7928

Ueber das Vermögen des Strickerei⸗ geschäftsinhabers Carl Ludwig Adolf Nolte in Chemnitz, Limbacher Str. 70 jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. all. Inh d. Fa. Carl L. Nolte in Chemnitz Altchemnitz, Marienberger Str. 15, wird heute, am 14. April 1925. Nachmittags 2 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Lokalrichter Bruno Pietzsch, hier. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 19525. Wahltermin am 14 Mai 1925, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Prüfungstermin am 16. ö ö , , 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum JD. Mal i925. ö . Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 15.

den 14. April 1925.

FEIberteld. 72291 Ueber das Vermögen des Nachlasses des am 17. Dezember 1924 verstorbenen Klein⸗ rentners Adolf Früchkorn aus Elberfeld ist am 4. April 1925, Vormittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Beeideter Sachverständiger Toepchen in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 16. Mal 19235 bei dem unterzeichneten Gerichte. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1925, Vormittags 102 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗

termin am 4. Juni 1925, Vormittags 105 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelie,

Eiland 4. Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1925. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. Elberfeld. 7930 Ueber das Vermögen der Firma Leo Lewin, G m. b H., Elberfeld. Hofaue Sb, ist am 4. April 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Dr. jur. Nürnberg. Elberfeld, Meckelstr. 19. Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 16. Mai i925 bei dem unterzeichneten Gericht Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Mai 1925. Vormit⸗ tags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1925, Vormittags 163 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht am 5. Mai 1925.

Amtoͤgericht Elberfeld. Abt. 13. Civertelia. 7931 Ueber das Vermögen der Firma

Trierer Hof Pösl G Raimann Komman. ditgelellschaft in Elberfeld ist am 6. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heineberg in Elber—⸗ feld. Anmeldung der Forderungen bis zum 16. Mal 1925 bei dem unterzeich« neten Gericht. Eiste Gläubigerversamm⸗ lung am 5, Mai 1925. Vormittags lor Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1825, Vormittags iot Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 1656. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Mai 1925.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Frankfurt, Malin. 7636] Ueber, das. Vermögen der Elektro⸗ Industrie Aktiengesellschaltt' in Frankfurt 4. M. Am Dornbusch 12, ist heute, am 11. April 1925, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren er= öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Blüthenthal in Franksurt 4. M., Jung—⸗ hofstraße 5 , ist zum Konkursberwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 1925. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 7. Mai 1925. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in poppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 19. Mai 1926. Nach- mittags 125 Uhr, hier. Zeil Nr. 42 J. Stock, Zimmer Nr. 22.

Frankfurt a. M., den 11. April 1925.

Amtsgericht. Abteilung 17.

Gaĩildors. 79331 Konturseröffnung über das Veimögen des Albert Zielel, Inhabers eines Kleider- i n in Gschwend, am 14. April 1925, Nachmittags 3 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Aldinger Gschwend. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8 Mal igzs. Anmeldefrist; 5. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung, Wahl und Prü⸗ lungstermin am Mittwoch, 13. Mai 1h26, Nachmittags 2 Uhr, vor dem hiesigen Amtegericht.

Den 14 Avril 1926.

Nachmittags 5 Ubr 20 Min, das Kon⸗

Amtsgericht Buxtehude, 14. 4. 1925.

Amtsgericht Gaildorf.