1liG o n, do. 20 oo milch 45/16 20.00 bis 22,50 .
Nach dem Wo Deutschen Lan stellten sich die Sch
* 6 9 41 1 2 5 * a w 99 9 9 9 99 d = 9 9 0 9 98
— *
D*
Svpeisefette.
aufzunehmen.
Schmalz:
Danzig, 18. April.
1. Untersuchungs fachen. 2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zuste 3. Verkäufe, Verpachtungen, 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 5. Kommandit
Packungen 174. 00 bis 180, 00 A6, Auslandsbutter i Aus landebutter in Packungen —, Corneed beef 126 Ibs. per Kiste 358, 900 bis 42, 00 M geräuchert, 8/0 — 12314 95,00 bis 101, 00 4, 36.90 4, Tilsiter Käse, voll fett 120,00 bis 13 6b, 00 bis 175,90 S6, echter Edamer 40 oo 70,00 bis 75, 00 AM, ausl.
* W / / / :;
.
n Fässern 188,00 J 109 Reichsmark 125 186 G., 125 814 B.,
Quadiatfäse 25, 00 bie „O0 t, echter Emmen
e ungez. Kondens⸗ ausl. gez. Kondensmilch 24,00 bis
—
chenbericht der Preisberichtstelle beim dwirtschaftsrat vom 10 bis 18. April 1925 lachtviehpreise je Zentner Lebendgewicht wie folgt: Berlin
18. April
28, 25 G., Kopenhagen 131,50 G., Lon Zürich 13715 G. Marknoten 168. 00 G., Lirenbten 29, 06 G., Jugo⸗ lawische Noten 11,37 G.
16. u. 17. April Reichsmark 53— 58 48 50 42 - 45 35 — 38 50 -— 52 45 48 40 - 43
2 - 66 14 — 48 35— 40 28 - 32 22 — 2h
S8 100 70 80
. Bericht von Gebr. Gause, vom 20. April 1925. Butter: Die mindestens um bas dreifache verdoppelten Ankünfte vom Inland ß die Notierung heute um 8 per Zen mußte; die Nachfrage genügte bisher nicht, 1 Die Kopenhagener Notierung Oere per Kilogramm auf 4,53 Kronen Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Fracht und Gebinde gehen zu Käufer la. Qualität 1,68 4A, am 18. April La. Qualität I, 60 , — Margarine: Die unsichere Lage d beeinflußte auch die Tendenz de der Chicagoer Börse, Auch die hiesigen Preise gaben e war noch ruhig, doch macht sich b sang einer Belebung des Geschäfts bemerkbar. Nachfrage bei matter Tendenz.
e drücken weiter auf den M tner ermäßigt werden die reichlichen Eingänge wurde am 16. d. M. um Die amtliche Erzeuger und Großhandel, war am 16. April abfallende 1,ů0 4, IIa. Qualität 1,42 A, ab- Mäßige Nachfrage. — er amerikanischen Getreidemärkte r Terminnotierungen für Schmalz an Rückgang aufweisen. twas nach. Die Konsumnachfrage geren Preisen der An—
herabgesetzt.
1In. it 1 Frankfurter Maschinen (P
Bad. Waghãusel 3.2. 5 welche ehensalls einen
ei den niedri
Berichte van auswärtigen. Devisen- und Wertpapiermärkten.
Devisen.
(W. T. B.) r Noten: Amerikanische Polnische 100. Iloty⸗ Lok.. Noten 160 85 G.,
schaften auf Attien,
Devisenkurse.
9 ,, , , . B. 101,41 B., Berli
: llungen u. dergl. Verdingunge
Aktiengesellscha che Kolonialgesellschaften. 9 s. sch ften
a, Befristete Anzeigen müssen dr
Polnische Noten —— G., 98,10 G., Schwedische Noten —— G
Wertpapiere.
Frgnkfurt a. M., 18. April. (W. T. B.) 3 lie fi , . i. ; Adlerwerke 3, 4. ellsto 0, adische Anilinfabrit 134,25 *), Lothringer ö ; Chemische Griesheim 129,53, D. 3 Siren . Berichtigung. chinen 4.5. Höchster F . ghd ii dme he en 4,5, Höchster Farbwerke 6, Holzmann S6, 0, Nr. Í der Vers ffentlichun Dolzverkohlungs⸗ Industrie yt Wayß u. Freytag 8060 25. 36 he 1. t 9 amt ö. 16. gen . , n . nachrichten. — it ĩ ĩ - , , . nen 3 ö 3 6 ö . beiten aus dem Reichegesundheitsamte, LV. KHand, onen. . ank — —, ommerz⸗ u. Privathan 6, — itweili ährli Vereinsbank 95, 25 Lübeck⸗Büchen 142,5, Schantungbahn — — — 1 ,, Deutsch · Austral. S3. M. Hamburg. Amerika ⸗Packetf. 65, Hamburg Südamerika 98,0, Nordd. Lloyd 79 353) Verein. Elbschiffahrt 2.3 Asbest 55,09. Harburg Wiener Gummi ?
oldyrozent.
Guano 12 B., Dynamit Nobel 101,5, Holstenbrauerei — — Guinea ——, Otavi Minen —— 8 ⸗
Desterreichische Kronenrente 32, Üngarische Goldrente = — — Ungarische Kronenrente — — Anglo⸗österreichlsche Bank 21060 deutschen Ländern. — Witterung.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5
1, — Reichsmark freibleibend.
, 1 . 1L Pfd. Sterl.
danien 33,46, Holland 6 talien 116,87.
2 24,75 6 2 k 3 ar is, 18. April. T. B.) Devisenkurse. Deutschl
455, Bukarest 850. Prag 56,50 — — 4
Wien — — “), Belgien 96, 15,
England l, 10, Holland 761, 75, ö . Warschau —— Kopenhagen Sele — — Stockholm ——. — * für 100 Schillinge. heit . j
Zürich, is. cum be, , ) ö gien g chort Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗
— ew Berlin 128,785, Paris 25,55. Antwerpen 27.55, Zürich 104,76 Nom 22,40 Amsterdam 216. 36 Eine n, 145,99, Dslo 88, 56, Helsingfors 13.653. Prag i 6,08. Nr 18 .
Steckholm, ls. April, (W. T. B.). Devisenkurse. London für d 3 ee rn fh sant ni hs ra hats : ö. Hrn ffel is ch. Gch. le für das, Veutsche L73, Amsterdam 148,15, Kopenhagen 68, 66. Oslo 66 gõ, Washington
. ; York 6. 14. Amsterdam 245,560 Zürich 119, 00 Helsingfors 15569, Antwerpen 31,25, Stockholm I55, 755.
gespaltenen Einheitszeile
Wien, 18. April. (W. T. B.) Notierungen der Devisen. ] Eijenindustrie * — zentrale: Amsterdam 2853,30 G. Berlin 168375 G. Burdapest s fabrif⸗Ges. I5 h,
don 33,963 G. Paris 3727 G. Steinkoblen 4 8,
anleihe von 1917 zu
use. Paris 91,35 . 149,75,
apy 38000. Amerika 19,02.
Italien 78, 15,
Daimler Motoren 8, 45 Tschecho ˖ Slowakische Noten LG G3. Raphtha th6 h
Dollar 707, 00 G. Ungarische Noten Am sterdam,
8. 100 Rentenmark —— G. ] Wiener Bankverein 100 25. Desterreichische Kreditanstalt 137.75 . B. ö. Schecks: Warschau 160 ZIloty . . — ungarische Kreditbank 381,5 Länderbank junge 229,0 zue e , n London 28,29 G., ö — Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗ Ggfompiebant 2,0. Unionbant 123,5. Ferdinand - Nordbahn =* mark — G. — B. London —— G.. — — B., Warschau Tesserreichische Staatsbahn 3830 Südbahn 487 Poldihntte 903 0 telegraphische Auszahlung 100.32 G. 101,85 B. Alpine Montanges. 371,0 Siemens. Schuckertwerte 81 3 h
18. April. (W. 1000 fl. 9g3 */
Geconsol.
4 38 prager Rimamuranv 1175 Desterreichische Waffen. Brürer Kohlenbergbau 1620, Skodawerke ——. Steir. Riagnesin
Leykam · Josessthal A.- G. i339 G
Salgo Tergouer
4 . .
T. B. 6 o690 Niederlandische e Staatsanleihe 1922 A u. B 10 / oo Ni andi Drag. 18. April. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ 1 4 9 zentrale (Durchschnittsturses; Amsterdam 1535625 Berlin 8, 074 Zürich 6,56 Madrid 486,00
oso Niederländijche Staats.
anleihe von 1896/1905 69 60. 7 iederl. Ind. ĩ Oslo 549,75, Kovenhagen 628, 50. London 162.56 1000 fl. 10215, Deutsche eichebdi ö .
Mailand 13950 New Jork 33 Stockholm 9g, 154. Wien 478. Marknoten 8. 0s. nd on, 18. April. (W. T. B.) Devisenkt New York 4,183, Deutschland 20, 10 Belgien 94.40. S
! ! nk⸗Anteile 727 / ] z b, Paris 17879 in Prozenten)“ Nederl. Dandel Maanschapvij. Akt? k
Poln. Noten 6,51. Margarine 83,50. Philips Glueilampen 348. 25
Koninkl. Nederl. Petroleum 365 ubher 21400. Holland⸗Amerika⸗ . vart⸗Unie 135 25, Cultuur Mpij. er n Amsterdam 494,50, D
Jürgen
50, Amsterdam Dampfsch. 61, 0. Nederl. Scheey. der Vorstenlanden 169,00 Handels- elt Maatschappij 371,69 Senemba
Der Ausbruch der Maul-
seuche vom Zentralviehhofe amtlich gemeldet worden.
maßzregeln.
; r und Kl i Schlachtviehhofe in Mannheim e. 16. Ayl , n .
bruch und das Erlöschen der Maul- und Klauen in Berlin am 17. April 1925
la
Aschaffenburger
gung).
——
— — — — ei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Reich) vom 9. April 1925 hat halt: 1. Konsulatwesen: , . —
— 2. Maß und Gewichtwesen: Zulaffuͤng von Elektrizitãtszãhlern zur Od 19. p15. Aprii. M T, B) Devisenkurse. London 29 40, Beglaubigung — 3. Schulwesen: Bekanntmachung über die Yꝛeife⸗
— 4 Steuer⸗ und Zollwesen: Ver—⸗ chäfte auf die Finanz«
zeugnisse der höheren Schulen. . ö e,, ämter in Köln. — Verordnung zur üeberleitung der Umsatzsteuer⸗ geschäfte auf die Finanzämter in' Dresden. — .
Umsatzbesteuerung der Körperschaflen in Dresde
London, 18. April. (W. T. B. ; S d : mt auf chen Ho / pr l T. B.) Silber 31,50, Silber er Finanzämter zur Verwaltung von Verkeh
g der Umsatzsteuerges
ordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses Siebente Durchführungsbestimmungen über die V
i. Cinkommensteuer und Körperschaftssteuer au Grund der Zweit In. Billionen.) Steuernotverordnung. — 5. , .
Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Stellen.
— Gang der gemeingefährlichen
Krankheiten. — (Reg. Bez Osnab Durchfuhr von Tieren usw. —
28 Ottensen Ein, und S 6 Alsen Zement 139,9. Anglo Guano 128, , Plerch .. ö. r n n . K
Stenblichkeitsverhältnisse in einigen Erkrankungen an übertragbaren
hrssteuern. —
—
reußen) Fleischvergiftungen. — Uehertragbare rück. Düsseldorf, Aachen). Ein und Reg ⸗ Bez. Westpreußen, Stettin).
n ng. — (Belgien). Hebammen. —
r Neu Tierseuchen im Deutschen Reiche, 31. Mär; — ĩ . 2 ö Freiverkehr. Kaoko (Veufsches Reich.) Kriminalstatiftik 1921. . J ö. oman Salpeter — — ) Goidprozent. Cheschließungen, Geburten und Sterbefälle ten, 18. April. (W. T. B.) In Taujenden.) Türkische Großstädten mit 1060 000 und meh
Maixente 33, Februarrente 3 öh, Oesterreichische Gold⸗ rente 45, l,
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenf aften. 7. Niederlassung ꝛc. von . ö
8. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Ve g. 9. Bankausweise. .
19. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.
tsanwälten.
J. Untersuchungssachen.
In der Strafsache gegen Richard Wil geb. 5 beschließt das Amtsgericht in Abteilung 8 für Strafsachen: Zur Deckung der den nge klagten möglicher⸗ weise treffenden höchssen 6
der Kosten des Verfahrens wegen Körper— verletzung des Heizers Reimers am 4 3 1925 wird das im . Reich 3 de ngeklagten, Landwirts Richard Wilhelm Dieri am 9. 7. 1897,
397, zuletzt auf Gut Schirnau
ltenkirchen. jeßt angeblich in London
wohnhaft, mit Beschlag belegt. Hamburg, den 15. April 1925.
Hansen. Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 192 dom 15. 8. 24 gesperrten M 5000 Deutsche Petioleum⸗-Akt sind ermittelt.
Berlin, den 18. 4 25. (Wp. 378/24.) Der Polizeipräsident.
Erledigung. Die im
Erledigung. Die im Reichaanzeiger 34 vom 10 2. 29 gesperrten Hirsch Kupfer Messingwerke⸗ Akt. 35 873 sind ermittelt.
Berlin, den 18. 4 25. (Wp. 45/25.) buch von Der Polizeipräsident. Abt. IV. EG.. D.
veldstrafe und
chs, geb. zu Barmen
Abt. IV. G. D.
Reichsanzeiger 21 Nr. 21 für . . 24. gesperrte 6 0 Deutsche Two -*, 2. werthest. Anleihe zu 100 8 Nr. 155 ist 2 Berlin, den 18. 4 25. (Wp. 71124) Altong-Ottensen Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.-D. Aot. III Nr. 2 jür Gottfried Kohler in Barmen ⸗⸗ Rittershausen,
Straße 3, A ob , 3 Institut zu AJ Nr. 1I7 4889 u. anwalt Justizrat Briefes vo
Abhanden gekommen am 15. 3. 25:
Anteilscheine Rriegsanleihe
à 1000 Mark, 500 Mark. Anteils anleihe Nr. I/ J. 1 Nr. A / O. H IS5 27 Köln, den 17. April 1925. Der Polizeipräsident. — K. D. 2997 1.
Aufgebot. Der Präsident Dr. aus München, Leop das Aufgebot, der angeblich verlorenge⸗ gangenen Altie Nr. 1062 der Glas, und Svpiegelmanufaktur
20. März 1908 beantragt. der Urkunde wird aufgefordert. spätesteng in dem auf den 21. Bormittags 11 uhr, bor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden zulegen, widrigenfalls g der Urkunde erfolgen
1897 zu ; cheine der IV. Kriege. O 476 974 1000 Mark, 8 500 Mark.
Friedrich Zahn oldstraße 16 zus hat
Gelsenkirchen. Mark vom Der Inhaber
November 1925,
und die Urkunde vor die Kraftloserklärun
Gelsenkirchen, den 15. April 1925. Das Amtegericht.
Aufgebot. Es haben zum Zwecke der Kraftloserklä— rungen von Hypothekenbriefen das Auf— Schlachtermeister Carsten Tychsen Rasmussen in Altona, Bürgerstraße b 1, vertreten durch die Nechtsanwälte Justizrat Waldstein und Brieses vom 12 1910 über die im Grundbuch von Altona ⸗Ost Band 1 Blatt 25 Abt 111 ihn eingetragene Hypothek von Richard Cammann in Altona, II — 36, des Briefes vom über die im Grundbuch von Band 42 Blatt 2070
8. Mai 1897 über die im Grundbuch in
Abt. III Nr. 7 für den Fischräucherer Carl Wilhelm Sorgenfrei in Altona, in Altona, don 3200 4, 8. a) Ehefrau Margaretha Pries, verv. Detjen, geb. Meyer, in Emmelsdorf, b) Ehefrau Dora Ment. geb. Detjen, in Hittfeld, e) Sattlermeister Fritz Menk in Hittseld als Vormund der minderjährigen Mariechen Detjen in Emmelsdorsf, — Antragsteller zu a) und b) vertreten durch Antragsteller zu e) — des Briefes über die im Grundbuch Altona— Nordwest Band 15 Blatt 7066 Abt II Nr. 10 für den Gastwirt Johann Detjen in Emmels dor eingetragene Hypothek von 10 000 416. Die Inhaber der Urkunden gläubiger und Ausjugsberechtigten werden werden aufgefordert, spätestens in dem aufgesordert, svätestens in dem auf den auf den 13. Ottober 1925. Rormittags 28. Juli 1925. Vorm. 111 Uhr,
23.
von⸗Eynern⸗ eingetragene Hwpothek Wonaisches Unterstützungs⸗ vertreten duich Rechte. Hach in Altona, m 20. 9. 86 über die im Grund⸗ ordwest Band 8 Blatt
Sennewald in Hamburg, Bundesstraße z, 6. Privatiere Anna Wülhelmine Elijabeth Michelsen, Altona, Gr. Gärtnerstr. 120. vertreten durch die Rechtsanwälte Geh. Justizrat Lütkens und Cramer in Altona. des Briefes vom 17. Oktober 1884 über die im Grundbuche von Altona⸗Nordwest Band 111 Blatt Nr. 114 Abt. III Nr 3 für sie eingetragene Teilhypothek von 1500 A. 7. Witwe Mathilde Bertha Sorgenfrei, geb. Cassau. in Altona, Gr. Bergstraße 120, vertreten durch die Rechts anwälte Justizrat Dr. Engel und Dr. Merres in Altona, des Briefes von
Altonag⸗Nordwest Band 111 Blatt 163
Blumenstraße 27, eingetragene Hypothet
g 11 uhr, ĩ 3 zo5' Abt. If Nr a. rr arzt rn, Ihr, vor dem unterzeichneten Gericht.
eingetragene Hypothek von 1000 4, E Ehefrau Maria Magdalena Gertrud Jürgensen, geb. Harms, in Altona, Behn= strahe 14, vertreten durch die Jꝛechtsanwãälte Dreg. Heymann und Warburg in Altona, des Briefes vom 10. 1. 1888 über die im Grundbuch von Altona. Südwest Band vi Blatt 277 Abt. 1II Nr. 10 für sie ein⸗ getragene Hypothek von 6000 , 5. Ehe⸗ frau Ella bon Harlessen, geb. Hansen, in Othmarichen, Haidkamp 12, vert ieten durch die Firma C. Brüggemann E Co. in Hamburg des Briefes vom 4. 7. 1918 über die im Grundbuch von Altona⸗Othmarschen Band 1X Blatt 409 Abt. 111 Nr. 4 eingetragene Hypothek von 19500 4A für die Emilie Ernestine Agnes Ferdinanda
Eger in Altwarnsdorf in Abteilung 111
Dahrlehn samt Zinsen eingetragen. 5. Auf Blatt 57 des Grundbuchs für Groß— schönau sind für den Eisengießereibesitzer Johann Carl August Gruschwitz in Albersdorf in Abteilung III folgende Hypotheken eingetragen: Nr. 8 906 4, Nr. 13 300 4 Nr. 21a 2640 4A, Nr. 25 4200. M Es haben beantragt zu 1 der Holzschuhfabrikant Max Oppelt in Seif— hennersdorf, zu 2 Paul Michel in Groß= schönau Nr. Ils, zu 3 Ernst Johann Häber in Waltersdorf Nr js, zu 4 Franz Dehnert in Leutersdorf, E.. Nr. 39 zu 5 Kurt August Schmidt in Groß— schönau Nr. 333 im Aufgeboteversahren diese Hypothekengläubiger und Auszugs— berechtigten mit ihren Rechten auszu-
vor dem unterzeichneten Gerichte anbe—
folgen wird. — 3a F. 76/24 — 2. Altona, den 8. April i925. Amtsgericht. Abteilung 3a.
4 Aufgebot. 1. Auf Blatt 544 des Grundbuchs für Seifhennersdorf ist im Jahre 1367 ein Wohnungs« und Naturalauszug oder statt dessen 12 Taler jährliches Gedingeäqui—= valent für Christian Friedrich Paul und dessen Ehefrau, Johanne Sophie geb. Walter, in Seifhennertdorf in Abteilung i il Nr. 17 eingetragen. 2. Auf Blatt 271 des Frundbucht für Großschönan ist für den Auszügler Gottlieb Günter in Groß⸗ schönau in Abteilung 111 Nr. I eine Sy⸗ pot hek von 143 Talern 26 Neugroschen 6 Pfennigen samt Zinsen und Kesten ein. getragen. 3. Auf Blatt 17 des Grund⸗ buchs für Altwaltersdort ist für die Witwe Hanne Rosine Kluttig, geborene Schneider, in Abteilung 111 Nr. JL eine Hvpothek von 5 ½ 30 Pf. samt Zinsen eingetragen. 4. Auf Blatt 38 des Grund⸗ buchs für Neuleutersdorf sind für Wenzel
Vr. I 6 Taler 20 Neugroschen 6 Pfennige
ließen. Die genannten Hypotheken
Altona, Allee, Zünmer Z6s0, anberaumten] taumten Aufgebotetermine ihre Nechte
Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er-
anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung dieser Hypothekengläubiger und Auszugg- berechtigten mit ihren Rechten erfolgen wird. Amtsgericht Grostschönau,
am 25. März 1925. 84h 8]
Das Amtsgericht Schöppenstedt hat folgendes Aufgebot erlassen: Der Arbeiter Ernst Gerecke in Evessen hat das Auf⸗ gebot der verlorengegangenen Hypotheken, brielf vom 24. Oktober 1895 und 15. April 1896 über die im Grundbuche von Evessen Band 11 Bl. 5 in der Ab= teilung IJ unter Nr. J u. 2 auf dem Anbauerwesen No, ass. 61 für die unver⸗ ehelichten Charlotte und Berta Ge⸗ schwister Wegmann zu Braunschweig ein« getragenen, mit 406 verzinslichen Dar⸗ lehnsforderungen von 3660 und 1406 A
beantragt. Ber Inhaber der Urkunden ist aufgefordert, spätesteng in dem auf den 23. Dezember 1925. Vormittags 10 uhr, vor dem Amtsgericht Schöppen— stedt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Schöppenstedt, den 31. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.
Durch Ermächtigung des Preußischen
Justizministers vom 9. Januar 1935 — IIIa 5047. 24 — führt der minder. jährige Karl Hermann Iske in Eibenstock, geboren am 21. April 1919 in Velbert, an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen „Arn“.
Velbert, den 9. Januar 1925. Amtsgericht. 84531
Direktor D
Verantwortlicher Schriftleiter 1 Torol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Mechnunasdirektor Men gering. Berlin Verlag der Geschäftestelle Men gering
in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage) und Erste und Zweite
Jentral · Jandelsregister · Beilage
Zentralblatt folgenden In⸗ Exequaturerteilung. —
erordnung über die n. — Zuständigkeit
zum Zolltarife. — orauszahlungen auf
1 1 lich Verzeichnis der den
ö Deutsche Reichspost.
Krankheiten.
zun Deutschen Reichsan Nr. 91.
12.00 4.
1,50 .
Kredtt⸗Rbl. 2, 16 A.
Gold) — 4,00 6.
Dollar — 420 4. Shanghat⸗Tael — 2.50 . 19en — 2.10 16.
Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M be—⸗ gt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten der etreffenden Emisston lieferbar sind.
Das tinter einem Wertpapter befindliche Zeichen“ daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- wärtig nicht stattfindet.
Das R hinter einem Wertvayter bedeutet „6 für Million
1Beso 1.15 A. x 90. 46 - J. 10
bedeutet.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern vezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. r ergebnis ohne Datum angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
Seit 1. August 1923 fällt bei festyerzint⸗ en Wertpapieren die Berechnung der Stückzinsen einheitlich fort.
Ke, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ahlung sowie für Ausländische Banknoten efinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“
He, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ hbe⸗— richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
lichen
Houtger ] Boriger Kur
Bßörsen⸗Beilage zeiger und Preußischen Staatsanzeiger
BVeiliner Börse vom 18. April 1925
Heutiger Voriger Kurs
Preußische Rentenbriese. en,, .
0. . J o.
Berlin .... .... 1686 2 do 169083 bo. 1898 39 do. 190 S. 129 do. Groß Verb 191914 do. do. 19204
Amtlich sestgestellte Kurse.
1Franc, 1 Ltra, 1 Lsn, 1 Beseta — 0.80 . 1 5sterr. Gulden (Gold] — 2.900 K. 1 Gld. österr. W. — 11760 M6. 1 Rr. 6st. ung. od. tschech. W. — 0, 88 4. 7 Gld. südd. W.
1 GID. holl. W. — 1.70 4. 1 stand. Krone — 1.128 .
Berl Stadt siynode 99.
Lauenburger .. ..... Pommersche... .....
* do. 00 1899, 1905. 08 3 Bonn 191 Y 19194 Brezlau 98 Y 19094
3
s =
bo. n. 6
0 ear n, , 098. 12
1Mark Banco 1Ru bel (alter walter Goldrubel — 8,20 4. 1èPeso (arg. Pay. — S 1 Pfu ad Sterling
do. 1802, gek. 2. 1. 24 39
Cobtenz... 1919 4 do. 192614 Cehurag... 1902 39 Cottbus 1908 M. 1918 4 Darmstadt . ..... 1920 149
— 444 11
do. 1918. 1919, 20 4 De ssau itz g6, gek. 1.1.23 39 Dtsch. ⸗ Eylau ... 1907 4 Dresden .... 19085 89 Dresdener Grund⸗
J
. l
ö. 1
Mecklb. Schwer. Nnt. 1 1 1.171 —
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Lipp. Landesbk. 1-9 v. Lipp. Landes sp. u. C.
4 do. do. S. 35. 4. 5 AM 31 do. Grundrentenbt.
Oldenbg. staatl. Kred.
Sachsen ⸗ Altenburg. Ist nur ein Gewinn⸗
Serie 1-3 42 Duisburg 1921 49 do. 1699. 07. o9 4 do. 1918 4 do. 1885. 1639 39 do. 1696, o2 M39 Düren H 1899, 19014 do. G 1891 tv. 39
. zh , . Dusseldori Iod s, 11,
Gotha Landkred. da ioo, . , n. Elbine Ou, O8, get. 1.2.24 do 1918, gel. 1 do. 1903, get. 1. 2. Emden H. J. gk1.5. 2. Erfurt 1893. 1901. 68
-Meining. Ldkrd.
Schwarz burg ⸗ Rudolst.
do. Sondern. Land kredit. gel. 1. 4. 24439 HesJs. VdS. Hyr.⸗kBfbr. S. 104, 12 - 29
do. 1895 . 1901 M,
Komm. S. 569 — 426 Flensburg 9 Iz X.
Frankiurt a. M. 23 * 8 do. 1910, 1, get. 1 do. 1913 4 do. 19 (14. —8. Ausg. )
— — — — — — — — 3 3 8
= — ö n , , . .
Dy. 5.
Bankdiskont. Säch s. Ildw. Pf. b. S. 28. Berlin 9 (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 11. Amsterdam 4. Urütssel 8. Helsingfors 9. Italien 6. Kopenhagen 7. Parts 7
do. 2 do. do. Kredtihr. . S. 22
J do. 1919 1. u. 2. Ausg. * Fraustadt . ...... 1898 39 Freiburg i. Br. 19194 Fürth 1. B.. .... 1928 10
randenburg. Komm. 1923 (Giroverb.)
TDeutsche Staatsanleihen. m, ,.
— Wochentabelle über ; in den 46 deutschen r Einwohnern. — Gehurtg. und größeren Städten des Auslandes. Krankheiten in deutschen außer-
6 Dt. Wertbest. Anl. 23 10 — 1000 Doll.
Dt. Wert hest. A. b. 5D. do. 54 10 — 1000Doll. Dt. Do larschatzanwsg. 6, 12, 24, 66 120 8 Hess. Dollarschatzanw. S; He ss. Do llaranl. R. B 5 do. 2-5 Dt. Meichs sch., K* aus losb. (Goldmark)
Deutsche Kom. red. 20
Hannoversche Komm.⸗
— — —
f. 3. in 494, I5 6 d 1
Pommersche Komm. Anleihe Ser. 1 u. 2
mir u. Neum. Schu ld. I I.17 I —— * gZinsf. — 156.
* Zinsf. 85 — 184.
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Vergtsch ⸗ Mãärlische
Dtsch. I V. - V. Reich- Schatzanweijs. 1916, ausl. 23 his 1. 7. 32
do. VI. IX. Agio ausl do. Reichs⸗Schatza. 24 44 do. Neichsschaß . 1923, Ausg. Lit. II do. 1924. Ausg. ü u. „6 für 1 Milliarde * f. 3. Zinzf. 8-153 Deutsche 2
ho
bo. 22 (Gwangsanl y do. Schutzgebier⸗Anl. do. Spa r⸗Präm. ⸗Anl.
IGS bB reun. Et-⸗-Schan Br. Staats sch. f. 1. 5. 25
do
do. do. 14 auslosbar Preuß. konsol. Anl. ..
do do.
Anhalt. Staa 1919.
Haden 1901. 2 og /09, 1/12. 18, 14
79, 1900, 1902, 1904, 1907.........
0. bo. w. bo. Bayern do. do
bo. udgtzl.⸗RMentensch. ton. neue Stücte Bremen 19195 unt. 80
o. do. do. do. do
Hambg. Staagts⸗Renie do. am ort. St. AI. 19A bo do. 1919 B tleine ; do. do
do. oo. do, do. St. Anl. 1900 bo. 97, 08, 0 Ser. 1.2,
1911 1913 rz. 84,
do. 1857, 91. 93, gg, 04 1886, 97, 1902 Henen 1923 Reihess * ᷣZJinsf. 8 - 161 do. 9. 1906, 08. 09, 12 do. 1919. M. 16, ut. 24 do 93, 94, 97, 99, 00, 09 1896. 1903 1806 Lübect 1923 Mectl. vaudesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb. ⸗-Schuld 1870
ba
do.
do. 1890. 93, 1901. 08 Oden burg do 1919. gek. 1. 1. 32
do do
Sach sen St..
do
Säch J. Markanleihe 23 Württemberg S. 8-20
do. ho.
Magdebg. Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. ;
Pfälzische Eisenbahn,. Ludwig Max Nordh.
be. 1879. 80. 86. 3656. 965 3 (nicht konvert.) 3
Wismar⸗Carow. ....
Deutsche Propinzialanleihen. Brandend. Prov. 06-11 Reihe 18— 26. 1912 Reihe 27 —- 88, 1914 Reihe 84 — 82
Casseler Landeskredit
Ser. 29 unk. 80 Hannoversche vandes⸗ tredit. . A, gk. 1.7.24 Provinz Ser. 9 Oberhesstsche Brovinz.
Ostyreußische Provinz. Pommersche Brov. *
do. Ausgabe 16... ** Ausg. 14, Ser. 418
— —— — — — —
— — — — —
3
& — — — — *
222 282
A. 1894, 97 u. 1900 Prov. Ausg. 14. Rheinvrovinz 22. 23 do. 1000000 u. 80000
— — — — 8 — 3 J ö
— — — — *
do. Sächsi sche Provin Ausg.
do. Ausg. 3 — ] Schlesw. n Holst. Prov.
do. do. Ausg. 10 u. 1
do. Ausg. 6 u. do. 98, 02, 05 e, . Nthr.
ginsf. 8 - 203.
Kreisanleihen.
Anklam. Krets 1901. Flensburg. Kreis Ol
Hadersleb Kreis 10 M Lauendg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Dffenbach Kreis 19..
Teutsche Stadianleihen.
Aachen 22 A. 23 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22
— — — — — —
1 , , , ᷑— 2 ** : — 2 2 228
2
Aschaffenburg. .. 1901
7
do. 1904. 085, gek. 1.3.24 enn, 1928 * Zinsf. 8 - 18]
Reihe 36-42
ö
1908. 18, gek. 1.1.24
1691
Abt. 19 4
rentenpfandbrtefe, Ser. 1. 2. 5. J - 10
gek. 1. 5. 24
1
3
1
. 24 4 24 3 1
1910. 14, gek. 1. 10.23 4
gek. 2. 1. 24 4
19020 G2. Ausg.), gel. 1
utv. 19254
do. 1920 ukv. 1925 4
do. 1901 39 ,,, 1907 M4 Gießen 19907. 09. 12. 14 4 do. 05 3 Gotha 1 Hagen ...... 1919 A 49 Halberstadt 1912. 19 Halle. ... 1900, 08, 106 do. 1819 4 do. 1692 3 do. 1900 31 Heidelba. 07, gk. 1. 11.23 4 do 1903, gek. 1.10.23 8 Heilbronn ... 1697 M4 Herford 19109, cilckz. 39 4 zKöln. . 1923 unt. 334 8 do. 1912 Abt. 34 do. 1919 unt. 29 4 do. 1920 unt. 30 4 do 192214
Konstanz o2, gek. 1.9. 23 39 Krefeld 1901. 1909 4
do Oß 07, gek. 30.65.24 41 do. 1918, gek. 0.6. 241
Lichtenbera ( Bln) i i8 Ludwigshafen.. 1906 4
Magdeburg 1913. 1.— 4. Abt. ulv. 31
do. 1919 Lit. iJj. V
do 1901. 196065, 1997.
Mühlhausen 1. Thiülr.
Müllheim (Ruhr) 1969 Em. 1 und 13 unk. 81. 35
do. 1914 do. 1919 unk. 30 München ...... 1921 do. 1919 M. Gladbach 1911 M, unk. 36 Münsten 0s. gek. 1. 10.235 do 1897, gek. 1.10.23 Nordhausen, 19608 Nürnberg 1914 do. 1820 unk. 30 do 1908 T ffenbach a. M. 1920 Dpyeln 02 M,gk. 31.1. 24 Pforzheim ol. 07. 10, 1912. 1920
do. 985. O6, gek. 1.11.25 Pirmasens 99, 30.4. 24 Plauen 1908, gk 30.60.24 do. 1908 Potsdan 19 M, gk. 1.7.24 Quedlinburg 1905 M Negensburg 1908. 09 do. 1897 Y. 1901 bis
Rheydt 1899 Ser. 4. do. 1918 M do. 1891 Rostocl 1919. 1920 do. 81.834 08, gk. 1.7.21 do 1898, get. 1.7.24 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin W. 189.7.
gek. 1. 5. 24 Spandau oy Y, 1.10.23 Stenda 9i, gek. 1.1.24 do 1908, gek. 1 4.24 do. 1908. gek. 1.4.24 Stettin 1923 Stolp 1. Bomm. .... Stuttgart 19.06 Ag. 19 Trier 14. 1. u. 2.1. ut. 26
; J ⸗ ⸗ ; ⸗ 11
4, o m.
— — —— — w 412 ö
4, 34, 3 5 Sächsi sche 45 Sächß. landsch. Kredttverb. 4, 39 4 Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon), ausgest. b. 24.6. 17 4. 34 Schles. Altl. (ohne Tal.) 4, 34, 34 Schles. landschaftl.
A, 6 D. ausgest. bis 24. 6. 1] 4, 34, 3 Schles. lan oschl. A. G, D 4, 34, 3 3 Schleswig⸗Holstein Landeskred. ausg. b. 31.12. 17 4, 34, 33 Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. 4, 89, 3 Westfälische, aus⸗
1899, gek. 89 1901 M39 Frankfurt a. O. 1914
4,
4
— 1
1
k —
—
do. 86. 01 Os, gk. 3 65.24 39
Langen alzu .. 1908 39
do. 1880 94 1900, 02 39
do. Siadi⸗ K sdbr. R, Mainz 1922 Lit. 918 do. 1922 Lit. B?]
unk. 29 1 do. 1920 Lit. Wunk. 80 Mannheim 1922 6
do. 19141, gek. 1.1.24 19
1908. 12, get. 1.1.24 1
J J
1414141444. * w
do 19, J. A., gel. 1.5.24 4 do. 19, 11. A. gl. 1.2.24 4 do 1929, gek. 1. 11. 25 4 do. 16688, get. 1. 1.24 3. do 1697 98, gek. 1.1.2413 do. 1904. 05, gek. 1. 1.24 3 Mersebure 190151
1919 VII]
— — — —
D 2 — — — — —— *
— — — — — — — —
J
n D — d — — —
ö , , 2
3 J 11 .. 111
— — — 1 111
1 53
1908. 1905 8 do. 18895 Rem schetd oo, gk. 2. 1.23
R . 7 1
1 1
444 1
— 2 2
2
2
do. 191IV unt. 30 Zinsf. 8 - 16 4.
e r w — — — — —
BVtersen 1904, gk. 2.1.2418 Weimar 18668, gk. 1.1.24 3 Wiesbad. 1900 1.Aus⸗
gabe. rückz. 19387. 4
do 1920 1. Ausg.. 21 2. Ag., gk. 1. 19.24 4 versch do. 18 Ag. 19 1. u. II.
gel. 1. J. 244
Wil mersd. (Bln) 1gis
Deatsche Pfandbriefe
(Die durch?“ gekennzeichneten Bfandbrtefe sind nach den von den Landschaften gemachten Metteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) 398 4 Calenberg. Kred. Ser. D, E, E (gek. I. 10. 28, 1. 4. 24] 34 3 Kur- u. Neumärt neue 4, 3, 3 3 Kur⸗ u. Neumärk. Komm.⸗Obl. m. Deckung besch.
gestellt bis 31. 12. 17
4, 38, 3 4 Pommersche a, 38, 33 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestent bis 31. 12. 17... .... 1 4, 38, 3 Pomm. Neul. fülr Kleingrundbesitz ..... ...... 4, 38, 3 3 Sächsische, ausge⸗
stellt bis 31. 12. 17
1
gestellt bis 31. 12. 17 34, 3 Westfälische
81. 18. 17, get. 1. 7.
schaftl., get. I. J. 2!
Heutiger Vortger tieutiger Gorige Kurtz
Rumän. 19081 4
Rss.Eal. A. 1822
J ͤ
d 0 0
30. 39 1000 St.“ do ks. 1880 3 er *
— * 2 * —
!
= — 0
—
— — — — — d d& de de .
1414
. 6 o oO bb bbb
NRss. I. 1889 25 eri
3
l.
ö
bb
i
4 E bbb
. . 4444
& ee e ee r =, r e r w 2 2 2 2 & 2 *
= = = 8 e s e e ö e, e, = . n D o . . . 0 . 2 0 0 w e d = 5
—— — ——— — 2 * , . D , , , .
. ö
, 4. 3, 33 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. 34 landschaftl. Zentral eckungsbesch. bis 31.12.17 Nr. 1 = 164620... 4. 38, 33 landschaftl. Zentra. 4, 34, 33 Ostpreußische bis 31. 12. 17 ausgegeben M. .. 4. 388. 8 Ostpreußische⸗ ; 13 Sstpr. landschaftl. Schuldv. 24. 8, 3 Pommersche, augtz⸗
o o
'
ö.
114 . 6 (.
. 9 0 0
11 1
I
DS e & e = . r
8 0 0
. kv. St. ⸗Ob. Schwed. St. ⸗Anl.
l
es S
do. St.⸗N. O04 1.46 8 do. do. 1906 1. 3
Schweiz. Eidg. 12
——
E83
Rb EERRX . S d 2 DD d b, ——-—
do. Etsenb.-· R. 0 Tirk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1
— 2
C = 0 —
do. ton s. A. 1890 do. uf. 1908. 06 Türken Anl. 1905
—
—— — —— —— — — ——
zo. Zollobl. 11.1 do. 1400 Ir. Loe Ung. St.⸗R. 1812
1
R 8 e 2 — 2 ö ö o —
6 X22
*
*
22
2
do. Goldt. in fl. * do. St. M. 191017 do. Kron. ⸗ Rente!“ do. St.⸗R. 97 int. do. Gold⸗A. f. d.
33 Westpr. Ritterschaftl. Ser. (-= II. m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 17, gek. 1. J. 24 38, 8 5 Westpe. Ritterschaftl. Ser. I- II, get. 1. J. 24... 38, 85 Westpr. Neuland⸗ schaftl., mit Deckungsbesch. bis
0
e
ee = e m = . —— —— — = 2232 ==
3
do. do. Ser u. Lerlůᷣ do. Grdentl.⸗ Ob ls
0 es —— — D — * — 2
—
38, 385 Westpr. Neuland⸗
Ausländische Stadtanleihen.
Berliner ...... ..... . do. d
do. gie,,
do neue. .... M
do arte,
do. neue do neue... .. 8
Brddg. Stadt sch. Pfdb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Bosen S. 1—– 5 unk. 30 - 84 Preun. Ldz. Bfdb. A. Berlin 9—- 5. ..... oö , ,,, do. Zentralstd. Bfdbr. R. 3, 6 — 10, 12, 18* do. do. Reihe 14-164 doe do. do. Reihe 2. 5 Westf. Pfanddriefamt f. Sausgrundsticke.
Augsburg. 7 Guld. 8. Braunschw. 20 Tlr⸗⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. Dldenburg. 10 Tlr.⸗L. Sach j. Mein. 7 Gld. X.
ö
Bern. Kr.⸗A. 387 tv. 3 Bosn. Esp. 141 8 do. Invest. 14 1 8 do. Land. 96 i. K. * 45 do. do. M2 in K. 3 47 do. do. 9s in K. is 4 Bulg Gd. Hyvp. 2 2 der Nr. 2141561 bis 2146560 6
do. JerNr. 121561 bis 136560
do. zer Nr. 61851 bis 85650.
Ler Nr. 1- 20000 Dä nische Si. ⸗A. 97 Egnytischegar. 1. do. priv. 1. Irs. do. 28000, 1283003 do. 2600, 500 Fr. El s.⸗Lothr. Rente Finnt. St. -Eisb. Griech. gn Mon.
22
— 2 0 2 . 8 0 er 8
Iꝛal. Rent. invire 37 do. amor. S. 8, in Lire 4
Mextkan. Anl. 8 f. 83. do. 1899 5 abg. do do. 1904 45 in 4 do do. 19091 44 abg. do. Norw. St. 9 in E 3 do 1888 in EJ Dest. St.⸗Schay
auslosb. 1 6 . a2 bo. am. Eb. A. * 47 do. Goldrente 10006uld. Gd.” do. do. 200, 15 4 do. Rtronent. I.. do. w. MR. in &. ** do. do. in K. **
Rumänen 19038 * 8 do. 1913 utv. 4 9 do. 1889 in 4 * do. 1890 in Æ4 * do. do. m; Talon i. 3. do. 1991 in 4 * do. 1891 in ÆA 4
do. 1395 in Æ 4
do. 1695 in ÆA 4
da. tonvert. in K 4
BGutar. 1888 in Æ 45 * — Butar. 1 1 4* 57 32
Budavest 14 m. T. do. i. Kr. gk. 1.3.25 Ehristianig 1903 Colmar ( Elsaß) 07 « Danzig 4 Y Ag. 19 Gnesen 1901, 1907
22228 —
—— — — —— — — — —— Q ——nQ . — — — — — — —— *
Gothend. 90 S. A 89
—
Helstngfurs 1900,
44. 4m
6
fr. Inow razlamw topenhag. 92 ind oo 1910-11 in S
Deutsche Lospapiere.
Krotosch. 1900 S. 1 Aissab. 86 S. 1.*
Dꝛost. abg. S. 28, 27. 25, Soo bl. do. 1I0060- 100 ,
do. abg. Ser. 30 bis 33. 3000 Rbl. Most. 1000- 100R. do. S. 34. 38, 88
Ausläudische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 1 Seit 1. 3. 18. 2 1.7. 18. , 4 6 nn , , , ö v 1. 11. 19. A1. 13. 19. a 1.1. 309. * 1. 2. 3 .
Mülhaus. i. E. os, 97, 135 M. 1914 Vosen 1900, 085, 06
Stockh. ¶ E. 83-84)
St raßb. 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911)
do. Thorn 1 900. 06, 09
JürechStadi ds id G 2 i. . 1. 3.
2 —
Sonstige ausländische Anleihen.
gudav. Hpst Spar htl. Sp G. Bi. 12 dän. Umb.⸗ O. S. 4 cückzahlb. 110
— 22 * —
R 2 8 . e = = . *
. —— —— 2 —
- ö C — — — — 2 8 *
da S — —
do. In selst. . B. gar. do. do. Kr. Ver. S. 9 n, . 57
=
*
C ö —
do. 56 1881-81 1.60 0. 5h it.-Lar. v0 60 do. 4B Gold⸗R. 89 1.30
2 — * —
l l . 111111
1 1 — D — ——
. 7 1
— — — 23
Kopen. Hausbeß. Mex. Bew. Anl. gesamt kdd. a 101
R rd. Bf. Wtb. S1. 2 Norweg. Hyv. 87 Dest. K red.⸗L. v. 5Jz ir. 3. Best. l. R. B. S. 2, 8 Poln. Pf. 3000 R.
Posen. rovinzial
3 Raab⸗Gr. B.⸗A. * 2 do. Silb. in 61 41, do. Bapiert. in fl. * . Portugtes. 38 Spez. 1. 23.
Schwed. Hyp. 78.
do. I 6 kuündb. in. 4 do. Hyp. abg. 8 do. Städt. ⸗ Pf. 82 do. do. 92 u. 04
Stocth. Intgs. fd 1885. 36. 87 in K. do do. 1694 ing. ug. Tm.⸗Bg. 1. G. 1 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf.
do. do. m. Talon i. 5.
do do. m. Talon i. 5.
do. do. Reg. fbr.
6 S. idl. 11.18 do. do. m. Talon f. 8 e n ,