;
1
314
186561] Betanntmachung.
Herr Landrat Dr. Clausener, Reckling⸗ hausen, ist durch Ernennung zum Minisserialdirektor in Berlin, Herr Di. Buschmann, Köln⸗Braunt feld, auf Grund gener Enischließung aus unserm Auf⸗ . ausgeschieden, was wir hiermit zur Kenntnis geben.
Remagen, den 16. April 1925. Vereinigte Grauwacke u. Basalt Akt. Ges.
Der Vorstand.
18554 Bekanntmachung.
In der am 10. März 1925 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurde an Stelle des ausscheidenden Aufsichtsrate-⸗ mitglieds, Herrn Bürgermeister Roth, einstimmig Herr Oberbürgermeister Dr. Rothe, Leipzig, neu in den Aufssichtsrat binzugewählt.
Leipzig, den 17. April 1925. Leipziger Luftschiffhafen⸗ und Flugplatz Aftiengesellschaft, Leipzig. Der Vorstand. Kurt Wurll.
a6)
Au forderung
Die Generalversammlung vom 11. De⸗
ember 1924 hat die Auflösung der Ge⸗ ellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei Rechtkanwalt Dr. Kurt Mosbacher, München, Maffeistraße 4, anzumelden. München, den 6 April 19295. Süddeutsche Schrauben⸗ C Muttern⸗ fabrik Att.Ges. in Liquidation. Der Liquidator.
18696 W. Grohmann C Co. A. G., Erfurt.
Als Aufsichtsräte sind ausgeschieden die Herren Kaufmann Ernst Wille, Erfurt, . Karl Reichel, Sülzhayn
Elli Der Vorstand. W. Grohmann.
obs)
Herr Landrat a. D. Carl Haniel zu Haus Morp ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Rheydt, den 10. April 1925. Kabelwerk Rheydt Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
ob ga
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1925 ist die „Jugo⸗ flavischer Lloyd Aktiengesellschaft“ zu Berlin aufgelöst.
Gemäß 5 297 H.⸗G⸗B. fordern wi hiermit unsere Gläubiger auf, ihre A sprüche bei uns umgehend geltend zu machen.
Die Liquidatoren der Jugoslavischer Lloyd Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation:
Alfred Daus, Max Franchon, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 10ha. fie
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26 Marz 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschast werden gemäß H⸗G. B. S 297 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Düsseldorf, den 28. März 1925.
Berken C Wolters Aktien ⸗Gesellschaft i / Liquid.
. Käthe Ber ken.
S528]
Vereinigte Brauereien A. G., Gumbinnen.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Jan. 25 ist unser Aktienkapital von 600 9000 Papiermark auf 120000 Reichsmark umgestellt. Wir fordern nun⸗ mehr unsere Aktionäre auf, ihre Aktien⸗ mäntel nebst Erneuerungsscheinen bis spätestens 31. Mai d. J bei unserer Ge— sellschaftskasse einzureichen. Die Um⸗ stempelung erfolgt kostenlos. Aktien, welche bis zum 31. Mai 1925 nicht ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Der Vorstand. L. Maletzki. idr;
Nachdem durch Beschluß der ordent⸗ ichen Gengralversammlung vom 4. März 1925 die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an— zumelden.
Breslau, den 31. März 1925. Atkiien⸗Gesellschaft für Landwirt⸗ schaft und Handel, Breslau,
i. Liquidation. Der Liquidator: Vahlbruch.
— Vll
für den 36. März einberufene Generalversammlung findet erst Freitag, am 12. Juni bei Hansen in Breslau, Schweidnitzer Str. 16, Nachmittags 4 Uhr, statt. Tagesordnung: 1. Ergänzungswahlen zum Aussichtsrat. 2. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Abschlusses für das Geschäfts—⸗ jahr 1923/24 sowie Vorlage der Gold⸗ markeröffnungsbilanz per 1. 7. 24.
3. Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark.
4. Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats.
b. Aenderung des 5 2 und § 3 der
Satzunger
6. Voilage und Genehmigung des ab⸗—
geschlossenen Pachtvertrags.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist die Hinterlegung der Attien bei einem Notar, einer Bank oder bei der Geschäftsstelle, Dipl-Ing Haroske, Bres⸗ lau, Uferzeile 9y, bis spätestens 9. 6. er— forderlich.
Zementbau A. G. Ohlau.
Der Aufsichtsrat. Wilhelm Stache.
(6112 Die Bäderhotel⸗Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. befindet sich in Liqui⸗ dation. Die Gläubiger werden auf— gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. . a. M., den 9. April
Die Liguidatoren.
(6930 Apparatebau Akt. Ges., Gießen.
Einladung zu der am 2. 5. 1925 (Sonnabend), Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Gesellichaft, Gießen, Schiffenbergerweg 0, stattfindenden aufer ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: Herabsetzung des Kapitals. Abberufung des bisherigen Vorstands. 3. Neuwahlen des Aussichtsrats. 4. Firmenänderung. Vorstand und Aufsichtsrat. (8011 Carl Geyer, Glasbläserei Aktien⸗ gesellschaft für Laboratoriumsbedarf und Glasinstrumente zu Berlin.
Nachdem in der außerordentlichen Ge— neralversammlung unserer Gesellschaft vom 16. April 1925 die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen ist, fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an unsere Gesellschaft bis zum 15. Mai 1925 bei uns anzumelden.
Berlin, den 17. April 19265.
Carl Geyer, Glasbläserei Aktien⸗ gesellschaft für Laboratoriums bedarf und Glasinstrumente in Liquidation.
Der Liquidator: Carl Geyer. 91821
Die diesjährige Generalversamm⸗ lung wird hiermit auf Freitag, den 1. Mai d. J., Nachmittags 6 Uhr, in die Geschäftsräume der Firma ein— berufen. Auf der , n, n. stehen:
1. Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn⸗
und Verlustrechnungen für 1924.
2. Entlastungen des Vorstands.
3. Beschlußfassung über Gewinnver—
teilung.
4. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien rechtzeitig im Geschäfte⸗ lokal der Firma oder bei der Darm— städter und Nationalbank zu hinterlegen.
Berlin, den 15. April 19205.
Verliner Vahnhedarf Conrad
Aktiengesellschast. 8623
Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924 (beschlossen in der Generalversammlung am 14 Juli 1924 in Abänderung durch Beschluß der Gen⸗Vers. vom 9. 3. 1925).
Aktiva. Gebäude, Grund u. Boden abzgl. Papiermarkhyp. von M 90000, angenommen mit
1. 2 *
Effekten .. . Außenstände ⸗ Warenbestand, 37 297,95 abzgl. 20 0so Laboratoriums⸗ u vagerverschleiß 49 69
Kassebestand ..... ii Maschinen ... .
nicht begebene Attien 38 400
171 393
Passiva. Aktienkapital! .... Darlehensschulden ... Bank⸗ und Buchschulden Reservekapital
116840 23 300 7273 23 97914
Ti 37g 7s
„Vechefa“ Vereinigte Chem. Fabr. Eisenach A.⸗G., Sitz Gotha. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Heinz Silberstein.
Der Vorstand. Fritz Rades. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 9g. 3. 1925 werden die Vorzugsaktien im Betrage von 3 10000 „, ferner weitere 16000 M Stammaktien ein—
9 2
Vie Umstellung erfolgt 1: 1000. Das Aktienkapital wird auf 1168490 Reichs. mark festgestellt. Das Aktienkapital wird wie folgt zusammengelegt. Die 00 Stamm⸗ aktien zu je 50 000 M werden auf je 50 Reichsmark umgestellt, ferner die 4 Stammaktien zu je 5000 4A auf eine neue Aktie zu 20 Reichsmark. Die bö48 Stammaktien zu je 10000 4A werden so umgestellt, daß auf 2 alte Aktien eine neue zu 20 Reichsmark ent— fällt. Die 35340 Stammaktien zu je 1000 A werden so umgestellt., daß auf 20 alte Aktien eine neue zu 20 Reichs— mark entfällt.
Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Er— neuerungsschein zum Zwecke der Um stellung bis spätestens 1. August 1925 unter Hinweis auf die Rechtsfolgen des §z 17 der 2. Durchsführungsverordnung bei unterzeichnetem Vorstand einzureichen. Anträge auf Ausstellung eines Anteil⸗ scheins im Sinne des § 17 Absatz 2 der Durchführungsverordnung zur Vermeidung der Rechtsverwirtung sind innerhalb der Einreichungsfrist zu stellen. Für die Stellung des Antrags auf Aushändigung eines Genußscheins (5 12 der Goldbilanz— verordnung) wird eine Frist von 3 Mo⸗ naten, vom Tage dieser Veröffentlichung an gerechnet, gestellt.
„Vechefa?
Vereinigte Chemische Fabriken Eifenach A ⸗G., Gotha.
18598
Terrain⸗Aktiengesellschaft Müller⸗ stra ße. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 22. Januar 19205 sind die Vorrechte der Vorzugsaktien aufgehoben worden. Zwecke Anbringung eines Stempelaufdrucks sind die Mantel bei der Credit und Handels⸗ Bank A⸗G, Berlin. bis zum 31. Mai d. J. einschließlich einzureichen.
Berlin, den 15. April 1925. Der Vorstand. E. Max Köhler.
186191 Einladung für die am Mittwoch, den 20. Mai 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Gewerbehaus stattfindende ordentliche Generalversammlung. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands.
2. Bericht des Aussichtsrats und Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung der Bilanz, die Entlastung des zorstands und des Aufsichtsrats und die Verteilung des Reingewinns.
4. Wahlen sjür den Aussichtsr
Die Attionäre, welche an der General— versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheinigung über deren Hinterlegung bei einem Notar spätestens bis zum i6. Mai 1925 bei uns zu hinterlegen gemäß näherer Bestimmung des § 14 der Satzungen.
Bremen, den 16 April 1925 Bremer treditbank Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Carl Carls. Buck. Nieser t. 8535 Süddeutsche Lloyd ⸗ Dynamowerke
Aktiengesellschaft, Erlangen.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ . vom 27. März 1925 hat be⸗
lossen, das bisherige Aktienkapital von PM. 35 000 000, — auf RM. 140 000, — umzustellen und die Umstellung in der Weise durchzuführen, daß im Umtausch egen je 25 Stück Papiermarkaktien zu je * 100, — eine Aktie zu RM. 100, — gewährt wiry. Vorbehaltlich der Eintragung der Um⸗ stellung ins Handelsregister fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1924 / 25 und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernvperzeichnisses, wofür Formulare bei den Einreichungsstellen vorrätig sind, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Bremen oder
bei dem Bankhaus Anton Kohn Nürnberg oder
bei dem Bankhaus Heinrich Mailaender in Fürth oder
bei der Bayerischen Staatsbank Erlangen
. Umtausch während der üblichen Ge—
in
in
chäftsstunden einzureichen und diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch erforder— liche Jahl nicht erreichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung zu stellen,
Diejenigen Aktien, die spätestens bis um 24. Juli 1925 nicht eingereicht ind, werden für kraftlos erklärt, eben so Spitzen, die nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind.
Anteilscheine werden nicht ausgegeben. Die Einreichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Ver auß von Spitzen zu ver— mitteln.
Von den eingereichten Nummern— verzeichnissen wird das eine dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben.
Die Auslieferung der neuen Aktien er⸗ folgt nur gegen Rückgabe der Quittung, und zwar sobald wie möglich. Die Ein⸗ reichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor— zeigers der Quittung zu prüfen.
Soweit die Einreichung im Wege des kö erfolgt, wird die übliche Gebühr berech
Erlangen, den 18. April 1925. Der Vorstand. W. Bath.
18579 Bekanntmachung. Afktien⸗Gesellschaft für Glas⸗ fabrikation vorm. Gebrüder Hoff⸗ ö. mann in Bernsdorf =*
ie
lung der Gesellschaft vom 15. Dezember 1924 hat die Umstellung des bisherigen Grundkapital von nom. S 10 500 000, — Inhaberstammaktien, 19 509 Stück über je M 1000, — wovon 1740 Stück zwischen den Nummern 141891 liegen, während 8760 Stück die Nrn. 1892 — 10 651 tragen, im Verhältnis 19:1 auf Reichsmark 1060 009, — Inhaberstammaktien, 10 5090 Stück Inhaberstammaktien über je 100 Reichsmark, wovon 1740 Stück zwischen den Nrn. 1 = 1891 liegen, während 8769 Stück die Nrn. 1892 — 10 651 tragen und von AM 1 000 000 — Inhabervorzugsaktien, 1000 Stück über je M. 1000, — Nr. 1 bis 1000 auf Reichsmark 5000, — Inh vorzugsaktien, 1000 Stück über je 5 Rei mark Nr. 1— 1009 beschlossen.
Das vollgezahlte Grundkapital beträgt demnach Reichsmark 105565 000, —, und zwar 1 060 009, — Reichsmark Inhaber⸗ stammaktien und 5000 Reichsmark In⸗ habervorzugsaktien.
Die Umstellung ist in das Handelsregister eingetragen worden. ie Stammaktien, die zum amtlichen Börsenhandel in Dres— den bereits zugelassen waren, 10 500 Stück, von denen 1740 Stück zwischen den Nrn. 1 = 1891 liegen, während 8769 Stück die Nrn. 1893 — 10 551 tragen, sind auf Reichs mark 100. — abgestempelt worden. ö der Generalversammlung gewährt jede Stammaktie eine Stimme, jede Vor⸗ zugsaktie acht Stimmen
Die Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn mit dem Vor—
- ie ea ic fetzyio Bestand
außerordentliche Generalbersamm⸗
Jahresgewinnanteil im Höchstbetrage von 10 355. Reicht der verteilbare Jahres⸗ gewinn zur Bezahlung dieses Vorzugs⸗3 gewinnanteils von 10 25 nicht aus, so findet eine Nachzahlung der Gewinnanteil⸗ reste früherer Jahre aus dem verteilbaren bilanzmäßigen Gewinn des folgenden oder der folgenden Jahre nach der Bezahlung der Vorzugsgewinnanteile für das zuletzt abgelaufene Jahr in der Weise statt, daß das Nachzahlungsrecht für den älteren Ge⸗ winnanteilrest stets demjenigen für den jüngeren vorgeht. Die Nachzahlung erfolgt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins für das Geschäftsjahr, aus dessen Gewinn sie geleistet wird.
Den Inhabern der Stammaktien wird
ein Gewinnanteil erst dann gewährt, wenn die Vorzugsgewinnanteile des laufenden und die rückständigen der Vorjahre voll⸗ ständig beglichen sind. Während der Dauer der Gesellschaft ist eine Einziehung der Vorzugsaktien durch Zahlung von 120 95 ihres Nennbetrags auf vorherige von 5 zu 5 Jahren, und zwar erstmalig zum 30. Juni 1932 zu⸗ lässige halbjährige Aufkündigung statt⸗ haft, und zwar sowohl unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften für die J des Grundkapitals (68 288 bis 290 H.⸗G.⸗B.) als auch ohne Be⸗ achtung dieser Vorschriften, insofern die Tilgung vollständig aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn , Zu der letzterwähnten Tilgung bedarf es eines mit dreiviertel Mehrheit des vertretenen Grundkapitals zu fassenden Beschlusses der Generalversammlung, bei dem die Vorzugsaktionäre mit einfachem Stimmrecht mitwirken.
Im Falle der Liguidation der Gesell⸗ schaft erhalten die Vorzugsaktien Befrie⸗ digung vor den übrigen Aktien (Stamm⸗ . bis zu 120 3 ihres Nennbetrags zuzüglich ihrer Gewinnanteilbeträge.
Die Ausgabe weiterer Vorzugsaktien mit gleichen oder besseren Rechten ist nur mit Zustimmung der Vorzugsaktionäre zulässig. Der ö . be⸗ darf einer Mehrheit von dreiviertel des bei der Beschlußfassung vertretenen Vor⸗ zugsaktienkapitals. .
Eine etwaige Sondersteuer auf Aktien mit mehrfachem Stimmrecht geht zu Lasten der Gesellschaft.
Der Reingewinn wird wie folgt ver⸗ wendet: 1. 5 3 werden dem Reservefonds überwiesen, 2. von der verbleibenden Summer erhalten a) die Vorzugsaktien vor den Stammaktien vorweg einen Vorzugsgewinnanteil bis zum Höchst— betrage von 19 9, des Nennbetrags sowie die aus früheren Jahren etwa xrück— ständigen Gewinnantelle, b von dem Rest des Reingewinns die Aktien (Stamm⸗ aktien) einen Betrag von 4 25 des ein⸗ gezahlten Stammaktienkapitals, e) der Aufsichtsrat 10 35 von dem nach Vor⸗ nahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug von 4 95 Gewinnanteil für sämtliche Aktionäre ver⸗ bleibenden Rest des Reingewinn, d) der sodann verbleibende Rest wird, soweit nicht die Generalversammlung anders be⸗ schließt, als weiterer Gewinnanteil an die Inhaber der Stammaktien verteilt.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
Aktiva. Grundstückskonto: Bestand am 1. 1. 24 . . Gebäudekonto: Bestand am J . Ofenkonto: Bestand am
11 21
Maschinenkonto: . Bestand unn, 69 950 Bestand
Utensilienkonto: am 1. 1. 24 101 5600 — Kontorutensilienkonto⸗ Be⸗ stand am 1. 1. 24 — 200
=. . , 2 00 * Gespannkonto: Bestand am 1. 1. 24
50 000
830 0006
130 0090
15 449 30 000
konto: Bestand am 1. 1. 24 25 000 Formenkonto: Bestand am
117 50 0001 Kassekonto: Bestand am
1 1 2 k 20 826 21 Effektenkonto: Bestand am
1 1 1000 Wechselkonto: Bestand am
l 18 796 Dram ieh nter Bestand am ;
1 241 ö Fabrikationskonto, Vorräte
an Rohmaterialien und
fertigen Fabrikaten: Be⸗
stand am 1. 1. 24 Kontokorrentkonto: Debi⸗
toren 0 2 6 1 46 46 .
114984
n w 1676700
Passiun.
Aktienkapitalkonto: Stammaktien 1050 000 Vorzugsaktien 5 000
Reservefondskonto: Bestand J , Delkrederekonto: Bestand am l. 1. 21 J
Umstellungsreservekonto: Bestand am 1. 1. 24 Kontoforrentkonto: Kredi⸗ ,
1 055000
1065 b00 50 000 138 737 61 327463 M 676 70072 Bernsdorf, O. L, den 31. März 1925. Attien⸗Gesellschaft für Glas⸗ fabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann.
Der Vorstand. Fritz Rades.
zugstechte vor den Stammaktien einen
Pächt. Rh und RO, welche bis
8630 Jutex Aktiengesellschaft für Jute⸗ und Textilerzeugniffe.
anstatt der 30. Juni 1925 angzegeben.
85361 Werkzeugmaschinen fabrik
aktien und Genußscheine in Reichsmark⸗Stammaktien.
Umstellung der Stammaktien und Ge—
beschlossen. Nach erfolgter handelsgerichtlicher Ein=
Genußscheininhaber ihre aktien bziy Niederlassungen Privat ⸗Ban
auf,
der Commerz⸗ Aktiengesell schaft
der Sächsischen Staatsbank Dresden ober Chemnitz bis einschlieslich 30. Mai 1925 während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in Reichsmarkaktien ein— zureichen. Für das Verfahren gelten fol— gende Bestimmungen . J. Der Umtausch ersolgt kostenlos, falls die Papiermarkaktien und Genußscheine am Schalter der Umtauschstellen bis zu dem erwähnten Termin eingereicht werden. Bei späterer Einreichung sowie bei schriftlicher Erledigung werden die üblichen Gebühren berechnet Die Aktien und Genußscheine sind mit Gewinnanteilscheinen für 1925/26 ff. und Erneuerungsscheinen in Begleitung eines mit zahlenmäßig geordnetem Num— mernberzeichnis versehenen. Anmelde⸗ scheines in doppelter Ausfertigung, wofür Formulare bei den Umtauschstellen kosten⸗ los erhältlich sind, einzureichen. 2. Es werden gewährt: auf je nom. PM. 15000 Aktien od. Genußscheine 2 Aktien über je RM. 100, .
auf je nom, PM. 3099 Aktien oder Genußscheine 2 Aktien über je RM. 29
auf jede Spitze von nom. PM. 109090 Aktien oder Genußscheine 1 Anteil⸗ schein über RM. 133.
auf jede Aktie über nom. PM. 300 1 Anteilschein über RM. 4 .
auf je 5 Aktien über ie PM. 309 1 Aktie über RM. 20.
Der eingereichte Papiermarknennbetrag kann teils aus Aktien, teils aus Genuß— scheinen bestehen.
3 Die jenigen
in
Aktien über ie zum 1. Juli 1925 nicht zum Um⸗ tausch eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die auf die, für kraftlos erklärten. Papiermark— aktien entfallenden Reichsmarkaktien werden gemäß z 290 H.⸗G.⸗B. verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der ent standenen Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes aus— gezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung, vorhanden ist, hinterlegt.
4. Die Einreichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Papiermark⸗ aktien bzw. Genußscheinen zwecks Er⸗ langung eines in Aktien über je RM. 20 bzw, 160 umtauschbaren Betrags zu ver— mitteln
5. Die Ginführung der neugedruckten
Verkehr der Börsen zu Berlin, Dresden und Chemnitz steht alsbald bevor. Nach
zeitiger Cinstellung der, Papiermarknotiz nur noch Reichsmarkaktien lieferbar sein. Es liegt daher auch aus diesem Grunde im Interesse der Aktionäre bzw. Genußscheininhaber, ihre Aktien bzw. Genusßscheine sobald als möglich einzureichen.
Außerdem wird darauf hingewiesen, daß die Genußscheine laut besonderer, gleichzeitig ergehender Bekanntmachung satzungsgemäß zum 31. Dezember 1925 gekündigt werden. .
1
Kinn digung von nom. PM. 30 00900 9090
RM. 400 999 Genusscheinen. Im Einvernehmen mit dem Vor— sitzenden des Aufsichtsrats kündigen wir hiermit die durch Generalversammlungs— beschluß vom 2. Oktober 1923 aus- gegebenen nom. PM. 30099900, d. s. nach der re eng nom. RM. 4090 0090, auf den Inhaber lautende Genußscheine gemäß § 3a Abs. 6 des Gesellschaffs⸗ vertrags zum Schluß des laufenden Ge— lt chts. d. h. zum 31. Dezember Gennßscheine, die bis dahin nicht eingereicht werden, verlieren ihre Rechte, insbesondere alle Ansprüche auf Reingewinn und Beteiligung am Liquidationserlös.
Als Gegenleistung für die gekündigten Genußscheine werden Stammaktien un— serer Gesellschaft bzw. Anteilscheine über solche in Höhe des gleichen Nennwerts, über welchen die zurückgegebenen Genuß: scheine lauten, gewährt (ogl. S 3a Abs. 6 des Gesellschastsvertrags).
Laut gleichzeitig ergehender Bekannt— machung erklären wir uns bereit, schon jetzt Genußscheine in Stammaktien um— zutauschen.
Chemnitz, den 18 April 1925. Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vorm. Diehl).
Der Vorstaud.
Steglich.
Lorenz. Ruppert.
In der Veröffentlichung Nr 84 vom 3. April ist irrtümlich als Schlußtermin für die Aktieneinreichung der 30 8 1825
—
„Union“ (vormals Diehl), Chemnitz i. Sa. 1 .
umtausch der Papiermark⸗Stamm⸗
In der ordentlichen Generalversamm—⸗ . lung vom 10. November 1924 wurde die
nußscheine im Verhältnis von je 75:1
tragung der Umstellungsbeschlüsse fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre und? e Stamm ⸗ Genußscheine bei einer der und
in Berlin, Chemnitz oder Dresden oder
Reichsmarkstammaktien in den amtlichen
erfolgter Zulassung werden unter gleich
dals . . l In der veröffentlichten Goldman kbilanz üer. 37 vom 13.2 1925 der Maschinen⸗ abrik Hörselgau, Att. Ges. in
attershausen i. Thrg. muß es nicht Walteisbaulen, den 29 Januar 1920, sondern richtig Hörseligau i. Thrg., den 29. Januar ig25 heißen
8577
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Electricitäts-⸗Werke Liegnitz indet am Donnerstag, den 14. Mai
925, Nachmittags 2 Uhr, in den
Räumen des Verwaltungsgebäudes, Lieg⸗ nitz, Kohlmarkt 21 statt. Tagesordnung: ;
1. Genehmigung der Nachtrags verträge mit der Stadt Liegnitz und den Kreisen. ;
Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz und Gewinn- und . für das Geschäftsjahr
24.
3. Beschlußfassung über Geneh migung der Bilanz, Erteilung der Entlastung und Verwendung des Reingewinns.
4. Aufsichtsratswahlen. .
Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß
§ 24 des Gesellschaftsvertrags spätestens
am dritten Werktage vor dem Tage
der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Liegnitz und bei den Bankhäusern Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ( Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, GC. H. Kretzschmar, Berlin, Abraham Schlesinger, Berlin Commerz und Privat ⸗ Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Breslau, Breslau, Marcus Nelken & Sohn, Breslau, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filigle Liegnitz, Liegnitz, Deutsche Bank, Filiale Liegnitz, Liegnitz, zu erfolgen. Liegnitz, den 20. April 1925. Der Vorftand.
d 86]
Oberschlesische Portland⸗ Cement⸗ und Kalkwerke Alktiengesellschaft, Grosz⸗Strehlitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 28. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, in Breslau, Savoy ⸗Hotel, stattfindenden ordentlichen Gene ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts für 1934 durch den Vorstand. Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung, über die Verteilung des Reingewinns und die Entlastunn des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechls in derselben sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am fünften Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Groß Strehlitz oder bei
der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filigle Breslau, Breslau,
der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und deren anderen Zweig⸗ niederlassunnen,
dem Bankhause Jarislowsky & Co.,
Ferlin W. 8 niedergelegt oder binnen der gleichen Frist Atteste der Gesellschaft eingereicht haben, aus welchen sich ergibt, daß die Aktien bei der Reichsbank oder einem Notar hinter⸗ legt sind.
Breslau, den 17. April 1925.
Dr. Korpulus, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
6863 Krieger & Weber, Aktiengesellschaft in München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 7. Mai 1925, Vormittags 11 uhr, im Amts⸗ zimmer des Notariats München 1X, Kaufinger Str 15/1, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversa mmlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Außfsichtsrats und Vor⸗ stands über die Geschäftslage.
2. Beichlußtassung über Herabsetzung des Grundkapitals auf bis zu 21000 Reichsmark zwecks Beseitigung einer Unterbilan;
Beichlußfassung über eine neuerliche Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 79 006 Reichsmark auf bis zu ins gesamt 100 00 Reichsmarf, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs—⸗ rechts; Ermächtigung für den Vor— stand und Aussichtsrat. Zeit und Einzelheiten der Kaxitalserhöhung sestzusetzen.
Aenderung der Satzungen, die durch die Beschlüsse zu Ziffer ?7 und 3 ver— anlaßt sind, bezw. Ermächtigung des Aussichts rats die veranlaßten formellen Aenderungen der Satzung zu beschließen
5. Zuwahlen zum Aussichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien zwecke Teilnahme an der Generalverlammlung kann außer bei der Kasse der Gesellichaft in München, Brüsseler Str. 10. erfolgen bei den Bankhäusern Hardy C Co. G m. b. O Komm Ges. in München, Brienner Stra htz, und Albert Schwarz in München, Barerstr 15.
München, 9 April 1925.
Der Vorstand. Krieger. O. Spillecke. Der Aufsichtsrat. H. Wiener, Vorsitzender.
G
(38031 Leopold Loeb Aktiengesellschaft, Trier. Die Gesellschaft ist in Liquidanon ge⸗ treten Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Trier, den 7. März 1925.
Die Ligquidatoren: Gather. Thau.
5583 ; Nheinische Möbelstoff⸗Weberei vorn. Dahl E Hunsche A. G.,
Barmen. .
Die ordentliche Generalversammlung vom 18. März 1925 hat beschlossen, das Stammkapital unserer Gesellschaft von R. ⸗M. 1587 500, — um R.⸗M. 612 500. — auf R. M. 2 200 000, — zu erhöhen durch Ausgabe von 6125 Stück Aktien über je R. M. 100, — die vom 1. Januar 1925 ab dividendenberechtigt sind. Die neuen Aktien sollen den Aktionären unserer Ge—= sellschaft in der Weise zum Bezuge an⸗ gebolen werden, daß auf RM. 3004 — alte Stammaktien eine neue Stammaktie über R. M. 100, — zum Kurse von 1163 entfällt.
Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ gelt gen ist, fordern wir . Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Ver⸗ meidung des Verlustes desselben bis spätestens zum 6. Mai 1925
bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, oder
bei dem Bankhaus E. L. Friedmann & Co., Berlin W. 8, Unter den Linden 12,
unter folgenden Bedingungen geltend zu
machen; . 1. auf R. M. 300, — alte Aktien wird
eine neue Aktie über R.-M. 100. — zum Kurse von 116 0 gewährt.
Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind die Aktienmäntel mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen. Formulare hierfür sind bei den Bezugsstellen erhältlich. So⸗ weit die Einreichung im Wene des Schriftwechsels erfolgt, wird die üb— liche Gebühr in Anrechnung gebracht.
Gleichzeitig mit der Anmeldung ist als Bezugspreis für jede neue Aktie der Betrag von S 116, — zuzüglich Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechts⸗ steuer vom Bezieher zu entrichten. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu ver⸗ mitteln.
Die Ausgabe der neuen Aktien er⸗ folgt möglichst sofort, die Bezugs⸗ stellen behalten sich jedoch vor, die er⸗ folgte Zahlung auf einem der beiden Nummernverzeichnisse zu bescheinigen und die Aktien später gegen Ein⸗ reichung dieser Quittung auszuliefern.
Die Bezügsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Quittung zu prüfen.
Barmen, im April 1925.
Nheinische Möbelstoff⸗Weberei
vorm. Dahl C Hunsche A. G.
.
Actien⸗Gesellschaft für Pappen⸗Fabrikation.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 30. De⸗ zember 1924 ist die Umstellung unseres nom. υ 180 000 000, — betragenden Stammaktienkapitals auf Reichsmark 1800000, — in der Weise beschlossen worden, daß für je vier Stammaktien über nom, P⸗M. 600. — oder je zwei Stammaktien über nom. P- M. 1200 — eine Aktie über Reichsmark 20, — nebst einem Anteilschein über Reichsmark 4. —, für je zwei Stammaktien über nom. P.-M. 1000, — eine Aktie über Reichs mark 20, — gewährt wird. Dem Ein⸗ reicher von nur einer Aktie über je nom. P.⸗M. 600, — nom. P.-M. 1000, — oder nom. P.⸗M. 1200, — steht ein Anteil⸗ schein über Reichsmark 5, — bzw. Reichs⸗ mark 10, — bzw. Reichsmark 12, — ge⸗ mäß § 17 der 2. Durchführungsberordnung zur Goldbilanzenverordnung zu.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist fordern wir zur Durchführung desselben die Inhaber unserer Stammaktien hier⸗ durch auf, ihre Aktienmäntel nebst Gewinnanteil, und Erneuerungsscheinen bis zum 25. Juli 192 einschliesilich
bei der Commerz und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft in Berlin u. Köln,
bei dem Bankhaus J. H. Stein, Köln
während der üblichen Geschäftéstuntben mit
einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗
schein, wofür die bei der vorgenannten
Stelle erhältlichen Formulare zu ver⸗ wenden sind, einzureichen.
Die Umtauschstelle ist bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von evtl. Spitzen zu vermitteln.
Die Ausgabe der zu gewährenden neuen Reichsmarkaktien erfolgt Zug um eng, während die Anteilscheine erst nach ihrer Fertigstellunz unter gleichzeitiger Rück⸗ gabe des mit der Quittung versehenen Anmeldeformulars ausgehändigt werden. Die Uebertraqung dieser Anmeldeformu⸗ lare Kassenquittungen) und des Anspruchs auf Lieferung der darin bezeichneten Wert papiere ist ausgeschlossen. Die Anmelde⸗ stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.
Die Stammaktien, die nicht bis zum 25 Juli 1925 eingereicht sind, werden ge⸗ mäß § 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzen verordnung für kraftlos erklärt. Auf die für kraftlos erklärten Aktien finden die Vorschriften des 5 290 H.⸗G.⸗-B. entsprechende Anwendunz.
Berlin, den 18. April 1925.
Aetien⸗Gesellschaft für Pappen⸗
18631
lagen Aktiengesellschaft, Berlin. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 30. März 1925 hat die Um⸗ stellung des Stammaktienkapitals auf RM. 18000 000 beschlossen. .
Jede Aktie von bisher PM. 1000 wird auf RM. 690 abgestempelt. Jede Aktie von bisher PM. 60090 wird gleichfalls auf RM. 6 abgestempelt, und den Einreichern außerdem eine neue Aktie über RM. 300 ausgereicht, die mit der abgestempelten Aktie zusammen den durch den Umstellungs⸗ beschluß festgestellten Nennwert von RM. 3690 ergibt
In der Voragussicht, daß in absehbarer Zeit an den Börsen nur Abschlüsse im Nennwert von RM. 109 oder einem Viel⸗ fachen dabon zugelassen sein werden, for⸗ dern wir die Aktionäre gleichzeitig zum freiwilligen
Umtausch von je 5 Aktien über RM. 60, — gegen eine Aktie über
RM. 300 auf. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, sordern wir hierdurch die Aktionäre auf, ihre Aktien, getrennt nach Stücken zu PTM. 1000 und PM. 6000, in der Zeit is zum 23. Mai 1925 einschlieft⸗ lich bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Filialen in Bremen, Breslau, Dresden, Elberfeld, Frankfurt 4. M., Hamburg, Köln, Leipzig, München und Nürnberg, z
bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt a. M. und ihren Filialen in Hamburg, Köln, Leipzig. München und Nürnberg,
bei der Rheinischen Creditbank Mannheim,
bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Berlin und Frankfurt a. M,
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie, Köln, 7
bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, Frankfurt a M.
bei der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich,
bei der Basler Handelsbank in Bgsel während der üblichen Geschäftsstunden unter den folgenden Bedingungen ein⸗
zureichen:
ür die Aktien über nom.
M. 0090 sind lediglich die Mäntel einzureichen, die auf den Nennwert von RM. 60 abgestempelt werden. Die Einreichung der Mäntel hat mit einem grithmetisch geordneten Nummernverzeichn is in doppelter Aus⸗ fertigung zu erfolgen. Eine Abstempe⸗ lung der Bogen kommt nicht in Frage.
„Für die Aktien über nom.
Kin. 6000, die zur Abstempe⸗ lung auf RM. 60 und Aus⸗ reichung einer Zusatzaktie von RM. 309 eingereicht werden, sind ebenfalls uur die Mäntel ein⸗ zureichen. Die Einreichung dieser Stücke hat in Begleitung eines bei den obigen Stellen erhältlichen For⸗ mulars zu erfolgen. Eine Abstempe⸗ lung der Bogen dieser Stücke kommt ebenfalls nicht in Frage, Für die Aktien über nom. Ih. 1000 und PM. 6000, für die gemäß obigem Umtausch⸗ angebot aus der Umstellung nur Stücke über RM. 309 gewünscht werden, sind die Mäntel und Bogen mit Gewinnanteilscheinen für 1924165 u. ff. einzureichen, und zwar in Begleitung eines hierfür vorgesehenen, bei den obigen Stellen erhältlichen Formulars.
Die zu Ziffer 1 bis 3 erfolgenden Einreichungen haben, wie vorstehend ausgeführt, getrennt zu erfolgen. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel sowie der auszureichen⸗ den neuen Aktienurkunden über RM. 309 erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestell⸗ ten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich. Innerhalb der Ab⸗ stempelungsfrist wird der angebotene Umtausch und die Abstempelung bei den vorgenannten Stellen, soweit es sich um Schaltereinreichungen handelt, kostenfrei e Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespon- denß, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Zur Prüfung der Legitimation des Vor- zeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Es wird den Aktionären empfohlen, den Umtausch möglichst vollstãndig vorzuneh⸗ men, um sich die dauernde Lieferbarkeit ihrer Aktien an den Börsen zu sichern.
Die Einreichungsstellen werden den Um⸗ tausch durch ihre Beihilfe beim Ausgleich der vorkommenden Spitzen tun lichst erleich⸗ tern.
Nach dem 23. Mai 1925 erfolgt die Abstempelung und der kostenfreie Umtausch nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin und bei der Schwei⸗ zerischen Kreditanstalt in Zürich.
Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ab⸗ lauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien an den deutschen Börsen in Reichsmark erfolgen. Nach diesem Zeitpunkt werden nur noch die auf ö abgestempelten Aktien lieferbar ein.
Berln, im April 1925.
Elektrische Licht- und Kraftanlagen Akt. ⸗Ges. Feldmann. Ebbecke.
in
Fabrikation.
Glekirijche Lich⸗ und Krastan⸗
13)
Dis Schuhfabrik Kyrania Al. ⸗G. in Kirn a. d. Nahe befindet sich lt. General⸗ beschluß v. 17. März 18925 in Ligu. Die Gläubiger werden aufgef, ihre Ansprüche geltend zu machen. Kirn (Nahe), 15. 4. 25.
bor] Bekanntmachung der . Victoria⸗ Werte Attien⸗ gesellschaft Nürnberg
gemäß der 6. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanz⸗
verordnung.
Auf Grund des Beschlusses der ordent— lichen Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1925 erfolgte die Umstellung des bisher bestehenden Grundkapitals von nom. Papiermark 149 099 909, — Inhaberstammaktien, 49000 Stück über je „ 1000, — im Verhältnis von 20: 1 auf nom. Reichsmark 2450 0090, —, 49 000 Stück über je Reichsmark 59, — Nr. 149000 und von nom. Papiermark 10900 0900, — Namensvorzugsaktien, 1000 Stück über je M 10006. —, auf nom. Reichsmark 25 000, —, 1000 Stück über je Reichs⸗ mark 25 — Nr. 11000. Das voll⸗ eingezahlte Grundkapital beträgt nun⸗ mehr nom. Reichsmark 2475 (00 — und zwar nom. Reichsmark 2 450 000. — auf den Inhaber lautende Stammaktien und nom. Reichsmark 25 000, — auf den Namen lautende Vorzugsaktien.
Die auf den jetzigen Nennbetrag in „Reichsmark“ abgestempelten Stamm⸗ aktien Nr. 1—49 600 waren bereits als Papiermarkurkunden zum amtlichen Handel an der Berliner Börse zu⸗ gelassen. .
Die nom. Reichsmark 25 000, — Vor⸗ zugsaktien, die an keiner Börse eingeführt sind, erhalten aus dem Reingewinn vor⸗ weg einen auf 799 beschränkten, nach— zahlungsberechtigten Gewinngnteil. Ihre Veräußerung ist nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats gestattet. Während der Dauer der Gesellschaft können sie mit halbjähriger Kündigung von fünf zu fünf Jahren, erstmals zum 1. Oktober 1931, zu 120 9 aus dem nach der jähr lichen Bilanz verfügbaren Gewinn ein⸗ gezogen werden, und zwar sowohl mit als auch ohne Beachtung der Vor⸗ schriften der 5 288— 290 8⸗G.⸗B. Im Falle der Liquidation werden die Vor⸗ zugsaktien vor den Stammaktien bis zu 120 75 ihres Nennwerts, zuzüglich ihrer Gewinnanteilbeträge, ausbezahlt. Jede Vorzugsaktie gewährt in der Regel eine Stimme, jedoch in den Fällen der Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzungen und der Auflösung der Gesellschaft zwanzig Stimmen.
Das Geschäftssahr läuft vom 1. Ok— tober bis 30. September.
Gewinnverteilung:
1. 5 25 zum Reservefonds, solange er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet:
2.7 “ Vorzugsdividende auf die Vor zugsaktien sowie etwaige Rückstände aus früheren Jahren;:
3. 4 735 auf die Stammaktien;
von dem Ueberschuß nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rück lagen 10 3 Tantieme an den Auf⸗— sichts rat;
5. der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz
per L. Oktober 1924 lautet wie folgt:
R⸗M. 3 1150000 — 200 000 11637 53 185
9 460 275 564 608 702 1134475
3443025
Vermögen.
Immobilien
Maschinen und Anlagen 5, Wechsel .. ,,, Bankguthaben Außenstände. Warenvporräte .
57 5 13 3. 31 2 w
Schulden. Aktienkapital: a) Stammaktien 2 450 000, —
b) Vorzugs⸗ aktien 26 000
Hypotheken. Reservesond
Gläubiger Dividende
2 475 00ο .
22 17028 300 000 — 498 855 66 147 000 —
i wurden unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Bestim⸗
mungen unter den Anschaffungspreisen und nicht höher als zum Zeitwert be—
wertet.
Die Gesellschaft hat im April 1929 eine Hypothek in Höhe von Papiermark 700 0. — aufgenommen, die zu 473 2 verzinslich und zu 1 3 jährlich zu tilgen war
Die Anlagen
Bis zum 1. Oktober 1924 waren Papiermark 673 os, — noch nicht ge— lilgt; dieser Restbetrag erscheint mit 15 75 gemäß der dritten Steuernotver⸗ ordnung aufgewertet in obiger Bilanz. Ferner hat die Gesellschaft im Noxember 1923 eine Roggenpfandbriefhypothek in Höhe von 20 trn. aufgenommen. Diervon wurden kurze Zeit darauf 17 500 Ztr. zurückgegeben und im Grund⸗ busch geköscht. Der Rest von 26500 Ztrn. ist in die Bilanz zum Kurse vom 360. September 1924 (1 tr. — RM. 5,20) mit Reichsmark 13 C00. — eingestellt. Die Pfandbriefhypothek ist mit 5 25 zu verzinfen und mit 135 jährlich zu tilgen; außerdem ist., der Wypotheken⸗ gläubigerin jährlich ein Unkostenzuschlag von 115 2, zu vergüten. Nürnberg, im Wril 125.
2597! Bekanntmachung.
Die Firma „Geseca“ Eiektro⸗Mo— toren · A Maschinen fabrik, Attien, gesellschaft in Kirchheim Teck hat sich aufgelöst. Die Gläubiger werden aujgefordert, ihre Ansprüche bei den unterzeichneten Liquidatoren anzumelden Kirchheim⸗T., den 21. März 1926.
Die Liquidatoren: Fritz Groß. Otto Seibert.
Sös8s] Bekanntmachung der Pres⸗R, Stanz⸗ und Ziehwerke Rud. Ehillingworth
Aktiengesellschaft in Nürnberg
gemäß der
sechsten Durchführungsverordnung
zur Goldbilanzverordnung.
Die außerordentliche Generalversamm⸗
lung vom 27. Januar 1925 beschloß die
Umstellung des bisherigen Grundkapi⸗
tals von nom. Papiermark
68 500 000, — Stammaktien, 68 500
Stück über je M 1000 — im Verhält⸗
nis von 25: 1 auf nom. Reichs⸗
mark 2740 9090, —, 68 500 Stück über je Reichsmark 40, — Nr. 1 bis
68 500, und von nom. Papiermark
156060 600, — Vorzugsaktien, 1509 Stück
über je M 1000 — auf Reichsmark
34 500 — 1590 Stück über ie Reichs
mark 23 — Nr. 11500. Das vollein⸗
gezahlte Grundkapital beträgt nunmehr nom. Reichsmark 2774 500 —, eingeteilt in nom. Reichsmark 2740 000 — In. haberstammaktien und nom. Reichsmark
34 500, — Namensvorzugsaktien.
Von den auf den jetzigen Nennbetrag
in „Reichsmark“ ahgestempelten Stamm;
aktien waren die Nrn. 1— 48 50 bereits als Papiermarkurkunden an der Börse zu
Berlin zum amtlichen Handel zugelassen;
die Nrn. 48 501 - 68 509 sind bisher n
nicht eingeführt worden. .
Die Reichsmark 34 500. — Vorzugs⸗
die an keiner Börse ein geführt
sind, haben Anspruch auf eine auf 6 2
beschränkte, nachaahlungepflichtige Vor ⸗
zugsdividende sowie im Falle, der Liqui- dalion auf vorzuasweise Befriedigung zu
115 , zuzüglich vest licher Gewinnankeile.
Die Vorzugsaktien können zu 115 3 mit
halbjähriger Kündigung und zwar erst—
mals am 1. Januar 19736, ganz oder teil⸗ weise (in leßterem Falle im Wege der
Auslosung) eingezogen werden, und zwar
sowohl aus dem bilanzmäßigen Rein=
gewinn als auch im Wege der Kapital= herabfetzung. Der CEinziehungsbeschluß muß von der Generalpersammlung mit
Dreiviertelmehrheit gefaßt werden, in
welchem Falle jede Vorzugsaktie einm
faches Stimmrecht hat. In allen anderen
Fällen gewährt jede Vorzugsaktie über
Reichsmark B. — sechs Stimmen.
Das Geschäftsiahr ist das Kalenderjahr.
Gewinnverteilung: .
1. 5 75 zum gesetzlichen Reservefonds, solange er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt;
2. etwaige besondere Rücklagen: von dem Rest: .
3. 6 5, Dividende auf die Vorzugsaktien und eiwaige Rückstände:; .
Dividende auf die Stammaktien, so⸗ weit der Rest nicht zu Tantiemen des Aufsichtsrats (10 8 des Reingewinns. der nach Vornahme sämtlicher Ab⸗ schreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug von 4 3, Dividende auf das Aktienkapital verbleibt). des Vor⸗ stands oder der Beamten erforderlich ist oder auf neue Rechnung vorge—⸗ tragen bzw. durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß anderweitig verwendet wird.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz
für den 1. Fanuar 1924 lautet wie
folat:
aktien.
R. M. 8 b00 00 — S800 000 —
Aktiva. Grundstücke ... . Maschinen . Betriebs⸗ und Hilfsanla Elektrische Anlagen Handwerkzeuge. Utensilien ö 89 Mobilien... Fuhrpark.. Kassenbestand,
Debitoren J Rohmaterial, fertige und halbfertige Erzeugnisse .
en
Wertpapiere 694 022
16 312 D 3m
Passiva.
Aktienkapital: Stammaktien 2740 900 Vorzugsaktien 34 h00
Obligationsanleihe.
Reservefonds
Kreditoren
2774 500
b1 107 289 090 715 234
3 820 841
Die Bewertung der Anlage enten (Grundstücke, Gebaude und Maschinen) erfolgte unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen; die An⸗ schaffungspreise im Sinne des § 4 der zweiten Durchführungsverordnung. zur Goldbilanzverordnung wurden in keinem Falle üherschritten. .
Die Gesellschaft hat im September 1919 eine 45 Mige Anleihe von nom. Papiermark 4 000000, — ausgegeben, die ab 1923 zu 192 975 zu tilgen war: ver⸗ stärkte oder gänzliche Rückzahlung war mit sechsmonatiger Kündigung ab 1928 zulässig. Von dieser Anleihe war am Bilanzstichtage noch nichts zur Einlösung gelangt, sie ist in der Bilanz mit dem gesetzlichen Aufwertungsbetrag von 15 3. des seinerzeit erhaltenen Goldmarkbetrags eingesetzt. . ö
Nürnberg, im April 1925.
Preß«, Stanz- und Ziehwerke Rud.
Ehillingworth Aktiengesellschaft.
Viet oria⸗Werke A.⸗G.