1925 / 91 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen n

Am 9. April 1925 bei Nr. 349 Firma Meth & Co. Gesellschaft mit heschrankter g Haftung in Bielefeld): Die Liquidation

Ferner wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ Gesellschaft er durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amts⸗

nachungen der

ericht Braunschweig.

sft beendet und die Firma erloschen. REraunschweig.

Am 11. Mril 1925 bei Nr. 234 (Firma Westsäsische Kühlerfabrek. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brackwede): Durch Gefellschafterbeschlußz vom 30 Januar ist das Stammkapital von 75 000 auf 9000 Reichsmark umgestellt und gleicheitig um 00 Reichsmark auf 8 060 Reichsmark erhöht. Der Kauf mann Karl Lau in Brackwede ist zum Ge— schäftsführer bestellt.

Am 11. April 1925 bei Nr. 347 (Firma* Fahrrad- Sattel und Taschen⸗ Fabrik „Festa“ Gesellschaft mit beschränkter Häaf⸗ lung in Bielefeldö; Durch Beschluß der Gefellschafter vom 4 April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bücherrevisor Mar Will in Bielefeld ist zum Liquidator ernannt. Amtsgericht Bielefeld.

Hugo Wilhelm

Hilter Fele].

. 8 Handelsregist der offenen Handelsges L. Dohme Teppichkehrer⸗Compagnie in Bitterfeld folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 6. April 1925. Amtsgericht.

Ea: a l 17718

In das Handelsregister Abt. B Nr. 60 ist heute bei der Firma Ländliche Central⸗ kasse Bocholt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bocholt, folgendes eingetragen: Dem Bankdirektor Heinrich Menze zu Münster und dem Bankdirektor Her⸗ mann Wilhelm zu Münster ist Ge samtprokura erteilt. Die Gesamtprokurg bes Filialdirektors Melchior Westhoff i derart geändert, daß letzterer mit dem Bankdirektor Heinrich Menze oder mit dem Bankdirektor Hermann Wilhelm zu⸗ sammen zur Vertretung berechtigt ist. Dem Bankprokuristen Josef Umlauf zu Bocholt ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß Um⸗ auf mit Heinrich Menze oder mit Her—

mann Wilhelm oder mit Melchior West⸗ In

hoff zeichnet, durch Beifügung eines die Prokura andeutenden Zusatzes. Bocholt, 14. April 1925. Das Amtsgericht.

7700 10 722

eochum.

Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts in Bochum. Am 7. März 1975. Bei Maschinenbau-Aktien-Ge⸗ sellschaft Balcke, zu Bochum: Die Hauptversammlung vom 2. März 1925 hat beschloffen, das Grundkapital auf 1150 000 R. M, herabzusetzen und es gleichzeitig um bis 2300 00) R. M. zu erhöhen. H. R. B 80.

Am 14. März 1925. Bei Gebrüder TDörtelmann, Reederei und Kohlen— handelsgesellschaft im. b. S., zu Hochum: Die Gesellschafterversammlung pom 31. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung beschlossen und das Stammkapital alf 306 00 R. M. festgesetzt. H. R. B 193.

7723

1 Handelsregister Abteilung A Nr. 105 ist am 8. April 1925 bei der Firma Carl von Oy, Borken, eingetragen, daß deren jetziger Inhaber der Schlosser⸗ meister Carl bon Oy jun. in Borken ist. Preußisches Amtsgericht Borken (Westf..

HEC, Ba. Leipzig. 7724

Auf Blatt 171 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gewerkschaft Vik⸗ toöria in Lobstädt betr,, ist heute ein⸗ er ag worden: Der Bergdirektor Wil— jelm Heckmann in Meuselwitz ist aus dem Grubenvorstande ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Bergdirektors Otto Hermann Georg Lausch in Lobstädt ist erloschen

Borna, am 9. April 1925.

Das Amtsgericht.

ap abe em,

das 3

IE. 3 νπλ. 7728 Im Handelsregister ist am 7. April 1925 ein zetragen die Firma: Arthur Loesch, hier. Inhaber:; Kaufmonn Arthur Loesch, hier, Amts aericht Braunschweig. ra nunschweigꝶ. 7726 Im Handelsregister ist am 9. April 1925 bei der Firma Jos. Roß, hier, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Bie bisherige Gesellschafterin. Witwe Magdalene Roß, geb. Weingärtner, be— treibt das Geschäft unter unveränderter Firma allein weiter. Als Gesellschafter sind eingetreten: 1. der Kaufmann Ernst Roß, 2. der Kaufmann Harry Kliemann, beide hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1925. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die Gesellschafter Ernst Roß und Harry Kliemann in Gemein⸗ schaft miteinander ermächtigt. Amtsgericht Braunschweig. rs mm ns ehweitg. 7725 Im Handelsregister ist am 14. April 1935 eingetragen die Firma: Deutsche Gardinen Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz der Zweignieder⸗ laffung ist Braunschweig, Sitz der Haupt⸗ niederlassung ist Hannober. Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. Mai 1923. Gegenstand des Unternehmens: der Vertrieb von Gar— dinen und verwandter Artikel sowie der Abschluß von Handelsgeschäften aller Art. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Kurt Ficke, früher in Zwickau, jetzt in Plauen (Vogt⸗ land), 2. Kaufmann Willy Köller in Van nover. Jeder der beiden Geschäftsführer

IBRrem en.

Der 161

V

Im Handelsregister i g95Yö5 bei der Firma

ton nagenfabriken Streiff C Helmold In— haber Otto Streiff', hier, eingetragen: T Firma ist abgeändert in mold“. Amtsgericht Braunschweig.

Nr. 28.) ingetragen:

Am 13 Januar 1925: Fett Imnpart und Verarbeitungs⸗ Aktiengesellschaft Ober . Walker Bremen mit Zweigniederlassung in

Hamburg, Halle a. ö Ober und Friedrich Carl

Walker sind als Vorstand ausgeschieden. 2 53664

Weinrich in Bremen

Prokurist Carl

Am 10 Febru

Brill C Heinemann Bremen mit Zzweigniederlassung

*

An Peter Emil Jans in Prokura erteilt.

Am 13. Mär

F. Liidecke

Kaufmann

Am 7. April

Casa

Deutsche

Deutsche Kohlenha

mit beschränkter Haftung, Bremen: Gesellschafterversammlung J. April 1925 ist beschlossen, das Stamm

der

kapital durch Ermäßigung auf 1900000 Reichsmark umzustellen. Die Ermäßigung ist erfolgt. schaftsvertrag gemäß

Gleichzeiti

sst erloschen. „Dyn“ Gesellschaf ter Haftung, Bremen

schafterversammlung vom 20. Februar 19295 ist beschlossen, das Stammkapital durch Ermäßigung auf 509 Reichsmark umzu— Ermäßigung Gleichzeitig ist der 8 5 des Gesellschafts vertrags demgemäß abgeändert.

Paul Harries Gesellschaft mit be⸗

stellen. Die

schränkter Haftung 25, Februgr 1985 ist d gelöst. Liquidator war

Harries in Bremen. loschen.

nach Bremen verlegt.

sowie von sonstigen waren⸗ und Back— branche.

ho 000 S6. Der Ges

abgeändert. h Kaufmann Kurt Hama Geschäftsführer bestellt sellschaft durch je zwe durch einen Geschäftsf schaft mit einem

Geschaͤftsführer vorhar von den Beschränkur B. G. B. befreit.

Reichsanzeiger.

Johs. Surmann gesellschaft, Bremen Friedrich Rudolf Prokura erteilt.

Tabak Aktien Ges.

standsmitglied Dr.

kapitals auf 80 000 R

Prokura ist erloschen. Transmarina

bersammlung vom 30. schlossen, das Grund mäßigung auf 5009 stellen. Die Ermäß Gleichzeitig ist der &

Earl Böhmer * Prokura des H An Theodor Eggers

Heinrich Bauer J. Friedrich Oest Am I. April 1925. mann als persönlich schafter ausgeschieden. von den H. J. D. Bauer jr. a den Gesellschafter un

Kurt Ficke und Willy Köller ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt, Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ sung vom 9. Dezember 1924 ist der 3 des Gesellschaflẽvertrags entsprechend geändert.

und Passiven und Firma fortgefübrt. Bremer

schaft ist aufgelöst, Firma erloschen.

1 In das Handelsregister ist

ist zum

Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Bremen, Bremen: Heinrich Bremen ift unter Erlöschen der Prokurg zum stellvertretenden bestellt.

Grande Zuckerplantagen Afttiengesellschaft i. Liguid., Bremen; Die Ver etungsbefugnis des Liquidators kur sowie die Liquidation ist beendet, gleich zeitig ist die Firma erloschen. Sanität smerke gesellschaft, Bremen: Die in der Gene⸗ ralpersammlung vom 27. Mai 124 le⸗ schlossene Umstellung des Grundkapitals auf 100 000 Reichsmark ist durchgeführt.

144 abgeändert. Die an August Dannenberg erteilte Prokura

mann Paul Friedrich Wilbelm Ludwig Die Firma ist er⸗

Moser ( Stärtzenbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin

Ünternehmens ist die Herstellung und. der Vertrieb von Waffeln, Keks, Konfitüren,

und Konditorwaren: Das Stammkapital

am 1. Juni 1921 abgeschlossen und am 14. November 1921 und am 12. Mai 1924 Geschäftsführer

Harjes, beide in Bremen.

Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

ö Bekanntmachungen der Gesellschaftz erfolgen durch den

Ahldag in Bremen ist

Bremen: Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Stto Schroeder und das Vor— Franz aver Bernhard Kinnebrock sind ausgeschieden. D Generalversammlung vom 23. Seytember MM beschlossene Umstellung des Grund⸗

geführt. Die an Eduard Kempkes erteilte

Handels gesellschaft, Bremen:

verkrags demgemäß abgeändert. E. Baerold ist erloschen. ist J. X. A. Oessel⸗ verbleibenden ditisten unter Uebernahme der Aktiven

Ver sand ; Harting E Co., Bremen: Die Gesell⸗

erfolgen nur

7727 st am 14. Wril „Vereinigte Kar⸗

3

e

Streiff u. Hel⸗

7729]

und Cassel:

August Hermann

Vorstand 1925:

Al

Hamburg:

, : Hamburg ist

z 1925:

Landsberg in Vorstandsmitglied

195:

Aktien⸗

ndelsgesellschaft

vom g ist der Gesell⸗

t mit beschränk⸗ : In der Gesell—

ist erfolgt.

„Bremen: Am se Gesellschaft guf⸗ der hiesige Kauf⸗

Gegenstand des

lrtikeln der Süß⸗

beträgt ellschaftsvertrag ist

sind: der nun und Magdalena Sind mehrere so wird die Ge— jz von ihnen oder ührer in Gemein

Ist nur, ein so ist dieser des § 181

den, igen

Deutschen

Go. Aktien- a: An Heinrich

ellschaft Bremen,

Die in der eichsmark ist durch⸗

Aktien⸗ In der General⸗ März 1925 ist be—⸗ kapital durch Er⸗ Reichsmark umzu⸗ igung ist erfolgt. 4 des Gesellschafts⸗

Co., Bremen: Die

ist Prokura erteilt. G Gy. vorm. elmann, Bremen:

Faftender Gesell— Das Geschäft wird Gesellschaftern ls persönlich haften⸗ d einem Komman⸗

unter unveränderter „Hanseaten“

gleichzeitig ist die

Mehring, hiesige Kaufmann Karl-Heinz Kuno He rich Mehring.

Kommanditgesellschaft, 30. März 1925 unter Beteiligung eines Kommanditisten. Persönlich haftende Ge— llschafter sind die hiesigen Kaufleute Ver Martin Busch. gestellt

6

mann Busch und Johann Nordstr

31. als perfönlich haftender Gesellschafter aus— Gleichzeitig ist dem Geschäft ein Kommanditist beigetreten. L. Dettmer, Bremen: Am 31. März

geschieden.

D 2er

3

s

1

.

teilt. Eitzen C Ertsuger, Bremen. Offene Handelszesellschaft, begonnen am 1. Wril hiesigen Auaust

1925 Kaufleute Eißen und Karl Eduard Ertinger. schäftszweig: Kaffeerösterei und General— vertretung.

Gesellschaft ist am 3! ͤ . aufnelöst, gleichzeitig ist die Firma er— loschen.

lung B Handelsvereinigung Isernhagen N. B. (Nr. 15 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Bremer Baustoffhandel Bremen: Inhaber

Kirchweg 44. CC Co.,

begonnen

Gebr. Busch

28 a. A.

Aug. Clausen, Bremen:

.*

19235 ist F. K. G. von Ahlefeld als sellschafter Handelsgesellschaft Seitdem führt der hiesige Kaufmann Jo⸗ hann Friedrich Hagemeyer das Geschäft unter Passiven und unter unveränderter Firma ort.

. Vie

ausgeschieden. ist damit

Aktiven

Uebernahme der

Dunkhase C Wellbrock. Kaufmann Hermann

Meinhard Dultz, Bremen:

Firma ist erloschen.

Diplom ⸗Optiker Martin

Friedrich

Schüsselkorb 32“

sind die Tyburtius

Gesellschafter Hermann

ng. Waller Heerstr, 122. Lemke C Neuhaus, Bremen:

Otto Carl Markmann,

April 1925 erloschen.

Vincenz Meyer X Co,, Bremen: Die Prokurg des F. Schmolling ist am An Heinrich

1. März 1925 erloschen.

Onnen ist Prokura erteilt. Finn B. Rasmussen, Bremen; Die Prokura der Frieda Mindermann ist er⸗ loschen. Wilhelm Seiden, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Seiden. An Adolf Grotheer ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Zigarrenfabrik. Roßstr. 29. Martin Vaupel, Bremen: An Erich . Isenberg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Ge— meinschaft mit dem Prokuristen Kurt Arlt zu vertreten. Weber C Eberhardt, Bremen: Carl Heise und Else Hillebrecht ist Ge⸗

Die Firma ist erloschen.

amtzrokura erteilt. Halenza C Markmann,

April 1925 erloschen. Amtsgericht Bremen.

HRiurgwecl el. In das hiesige Handelsregister Abtei- bei der Firma Norddeutsche Aktiengesellschaft

ist umgestell

Das Grundkapital ist

imgewandelt.

Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 20 Januar 1925 ist der 5 der Satzungen geändert. Die 4 und 5 sind aufgehoben.

Amtsgericht Burgwedel. den 8. April 1925.

Calbe, Milde.

In unser Handelsreagister B ist bei der unler Rr. ? eingetragenen Firma Ziegelei BDolchau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dolchau, gendes vermerkt: Die Vertretungsbefugnis 5. der Liquidatoren ist beendet.

Milde, den 4. Wril 1926.

in Liquidation“

ist erloschen.

Calbe a. Das Amtsgericht.

Cäöthen, Anhalt.

Unter Nr. 92 Abt. B des Anhalt, Aktiengesellschaft Cöthen folgendes eingetragen:

beamte Kurt Kempe in Halle 4. S.

Cöthen, den 7. April 1925.

Karl S. Cref eld. 96. der

A

Bremen:

Dezember 1924 ist Erich Brinckmann

offene aufgelõöst.

Bremen: Wellbrock Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 1. April 1925 unter Uebernahme der Aktiven, ab— gesehen von dem Grundstück am Deich Nr. 41 und dem Geschäftsinventar, sowie unter Ausschluß der Passiven unter gleicher Firma fort. Friedrich Deichmann, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Fuhl⸗ jahn, Bremen. Inhaber ist der Diplom⸗ optiker Martin Ernst Eugen Fuhljabn in Bremen. An Martin Ernst Eugen Fuhl— jahn Ehefrau, Margarethe geb. Köhler, und an Phyfiker Werner Otto August Ehristian Junge ist Prokura erteilt. An . Kaufmann Friedrich Wrede und Diplom— Theodor N

31. Dezember 1 9241

Bremen: Die Prokura der Cornelia Bleß ist am .

z Bremen: Die Prokura der Cornelia Bleß ist am

7730]

t

5000 R. M. und zerlegt in 250 Inhaber⸗ aktien zu je 29 R. M. Die Vorzugsaltien und Namensaktien sind in Inhaberaktien

. ö

Die Firma

7776 Handels⸗ regifters ift bei der Firma „Getreidebank in Liq.“ der Bank⸗

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

then, Ana]

Im Handelsregister Abt. bei der Firma Quirin Moser, Nachfolger in Cöthen eingetragen Firma ist erloschen.

Cöthen, den 10. April 1925.

A Nr. 68 ist

Harings .

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Cäöthen, Anhalt. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 550 bei

Die Firma ist erloschen. . Cöthen, den 10. April 1985. Anhaltisches Amtsgericht.

der Firma Albert Eckert und Paul Manves in Cöthen ist eingetragen:

5.

7731

7736

In das hiesige Handelsregister Abt. B

in Nr. Gl ift heute bei der Firma Crefelder Sprudel, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Crefeld folgendes eingetragen

worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 12. 3. 1925 ist das

Stammkapital auf 13 200 Reichsmark um⸗

Artikel 3 des Gesellschaftsver⸗

traas 1st geanden

Crefeld, den 21. 3. 1925.

Das Amtsgericht.

am

Am

Cxrefeld. 77371 In das hiesige Handelsregister B Ni 217 sst heute bei der Firma Lindo— maltwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld, folgendes eingetragen

worden: Durch Beschluß vom

Ge⸗

der Gesellschafterver⸗ sammlung 1 dh Stammkapital auf 28909 Reichsmark umgestellt. 5 5 des Gesellschaftsvertrags ist geän dert. Erefeld, den 30. 3. 1925.

Das Amtsgericht.

und

in I D F QI I. 77351 In das hiesige Handelsregister ist heute unler B Nr. 655 die Firma Chemische Fabrik Linn Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz 4u Crefeld⸗Linn eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung chemisch technischer Produkte und der Handel mit solchen. Das Stammkapital, beträgt 9 600 Reichsmark. Geschäftsführer ist Wilhelm Daniels, Ingenieur in Rheydt. Der Gesellschaftspertraa ist am 19. 3. Ma festgestellt. Bekann tmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Crefeld,

Die

den 30. 3. 1925.

Das Amtsgericht.

Cr er eld. . 7734 9 das hiesige Handelsregistey B N. 342 ist heute bei der Firma Anton Gailhöfer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld, folgendes eingetragen worden; .

Durch Beschluß der, Gesellschafterver⸗ sammkung vom 26. März 1923 ist. dat Stammkapitak auf 66 00. Reichsmark umgestellt und 8 4 des Gesellschaftsver⸗ trages entsprechend geändert.

Erefeld, den 3. 4. 1925.

Das Amtsgericht.

3

Ge⸗ Die

Pi pp oll is wall. . 7738] Auf Blatt A4 des hiesigen SDandels⸗ registers, betr. die Firma Paul Schmidt, Kartonnagenfabrik in Lungkwitz, ist heute eingelragen worden, daß der Kauf mann Ernst Paul Schmidt ausgeschieden, Hedwig verehel. Schmidt, geb. Ringel, in Tuangkwitz Inhaberin, sowie daß dem Kaufmann Paul Schmidt in Lungkwitz Prokurng erteilt ist . Amtsgericht Dippoldiswalde, am 9. April 1925.

Pr esd em. . ö [177391 In das Handelsregister ist heute ein⸗ tragen wolden: w ö 3. Blatt 19 004, betr. die Gesell⸗ schaft Brandt ⸗Schuh⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung jn Dresden: Durch Beschluß der. Gesellschafterper⸗ sammlung vom 8. April 1926 it die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden. Der Kauf⸗ mann Georg Brandt und der Fabrikant Aisik Sklut sind nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Zum Liquidator ist. bestellt der Kaufmann Georg Brandt in Dresden. Die Liquidation ist beendet Die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt gesellschaft Georg A. fiengesellschaft in Dresden: gliede des Vorstands, ist Gencraldirektor Ernst Friedrich in Dresden: Er ist berechtigt schaft allein zu vert auf nz. auf Bldtt oß, betr. zig. gesellschaft Philipp Elimener in Bresden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Moritz Max Krauße ist erloschen. 4 auf Blatt 19 488. die offene Han— delsgesellschaft EC. Krumbhorn in Dresden. Gesellschafter sind a) der Kauf⸗ mann Eurt Karl Ernst Krumbhorn in Dresden und bB) die Kaufmannswitwe Flifabeth Hoffheinz, geb. Maskolgt. 'in Berlin⸗Friedenau. Die esellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Die unter p) genannte Elisabeth Hoffheinz, 36. Maskolat, ist von der Vertretung der Ge— sellschaft ausgeschlossen, Großhandel mit Textilien, Strehlener Straße 48.) auf Blatt 4774, betr. die Firma Franz Heyne & Co. in Dresden: Die Firma lautet künftig: Franz Henne A Go. Rachf. Johannes Lindner. 6. auf Blatt 7 422, betr. die Firma Juda Gemeiner in Dresden:

An

g475, betr. die Aktien⸗ Jasmatzi At⸗ Zum Mit⸗ bestellt der Gütschow die Gesell⸗

in

die Kommandit⸗

fol⸗

Ver Raufmann Juda. Gemeiner ist als In- haber ausgeschieden. Die Kaufmanns— chefran Ehawa Gemeiner, ge6. Hor⸗ witz, d ist Inhaberin.

in in Dresde Sie

sst haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗

die in diesem Be derungen auf sie über,

. * schäfts begründeten Verbindlichkeiten des aus seinem Amt als Liauldgtor entlassen. Higherigen Inhabers, es gehen auch nicht Betriebe begründeten For— Die Firma lautet

17742 B wurde am

Diisseldorf.

Im Handelsregister 6. April 1925 eingetragen: Nr. 3554 die Gesellschaft in Firma Fr. Hell⸗ riegel, Holzimport, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Düssel dorf, Industriehaus Wehrhahn. Gesell⸗ schaftsdertrag vom 12 März 1925. Gegenstand des Unternehmens: Die Ein⸗ fuhr und Verwertung ausländischen Nutzholjes und alles, was diesem Zwecke dient. Stammkapital, 48 000 Reichs—⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Hellriegel in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesell: schaft berechtigt. Solange Fritz Hellriegel Geschäftsführer ist, ist er einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger

Nr. 3555 die Gesellschaft in Firma Rheinisch⸗ Westfälische Gerbstoff⸗ gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung, Sitz Düsseldorf, Lorettostraße 8. Gesellschaftsvertrag vom 6. Februar 1925. abgeändert am 18. März 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Gerbstoffen und anderen Artikeln, wie solche von den Lederfabriken und Gerbereien benötigt werden. Stammkapital: 10 000 Reichs- mark. Gefchäftsführer: Otto Spiegel bera, Kaufmann in Wald

Nr. 709, Benrather Bau⸗ gesellschaft mit beschräutter Haf⸗ tung in Benrath: Karl Tuscherer ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. M33, Gebrüder Schöndorff Aktiengefellschaft, hier: Otto May ist durch Tod aus dem Vorstand aus— geschieden. . Bei Nr. 2203, A1. Bagel Aktien⸗ gesellschaft, hier: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 23. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Ge⸗ mäß durchgeführtem Beschluß ist daz Grundkapital auf 900 009 Reichsmark umgestellt. Die bisherigen 1000 Namens⸗ vorzugsaktien von je 1000 46 sind in Inhaberstammaktien umgewandel! Das Grundkapital ist eingeteilt in 900) In- haberaktien von je 100 Reichsman n,

Bei Nr. 2604, Getreide⸗Finan⸗ zierung, Aktiengesellschaft, hier: Purch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Februar 1925 ist der Gesellschafts⸗

Moi Bei

.

vertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grundkapital auf 350 00 Reichsmark umgestellt und so⸗ dann um 150 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 500 000 Reichsmark. Das Grundkapital ist eingeteilt in 500 n= haberaktien von je 1009 Reichsmark. Die neuen 150 Inhaberaktien von je 1000 Reichsmark werden zu 110 Prozent aus—

Bei Nr. 2936, Düsseldorser Reise⸗ büro⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Adolf Schneider ist nicht mehr Geschäftsführer. Albert Lange— Landmesser in Düsseldorf, ist zum Ge— schäftsfübrer bestellt. . Bei Rr 1735, Haardt C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Am 9. Januar 1925: Durch Ge— feslschafterbeschluß vom 28. November 1924 ift der Gesellschaftépertrag geändert. Das Stammkapital, ist, auf. 49900 Reichsmark umgestellt. Am 23. März 19275: Karl Eichwede ist nicht mehr Ge— schäftsführer.

Bei Nr. 73, „Hansa“. Rheinische Immobilen-Aktiengesellschast, hier: Am H. Februar 1925: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 23. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß durchgefübrtem Beschluß ist das Grundkapital auf 1 440 000 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist ein— geteilt in 36 000 Inhaberaktien von ie 40 Reichsmark. Die Bekanntmachung er⸗ folgt auch für die beim Amtsgericht Köln eingetragene Zweigniederlassung daselbst.

Bei Nr. 1447, Gerhard C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier;: Am 18 März 1925: Die Prokura des Heinrich Rudolf Schermeng und des Ferdinand Münstermann ist er⸗ soschen. Die Bekanntmachung erfolgt auch für die beim Amtsgericht Mülbeim-Ruhr eingetragene Zweigniederlassung.

Amtsgericht Düsseldorf.

71

7741

Piiss elelorr̃᷑. wurde am

Im Handelsregister B 7. April 1925 eingetragen:

Rr. 3556 die Gesellschaft in Firma Treu Rege“ Treuhand⸗ X Reyi⸗ sionsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Kaiser-Wil-⸗ helm⸗Str. 34. Gesellschaftspertrag vom 5. März 1925, abgeändert am 23. März 1975. Gegenstand des Unternehmens: Die Vornahme von Revisionen, Einrich⸗ kung und Führung von Buchführungen, Erteilung von Gutachten, Vermögensver⸗ waltungen, Steuerbergtungen und die Erledigung von Arbeiten verwandter Gebiete gegen Entgelt. Handel sgeschäfte auf eigene Rechnung und Gefahr sind aus geschlossen. Stammkapital: 5000 Reichs- mark. Geschäftsführer: Syndikus Julius

7778) künftig: Fuda Gemeiner, Chawa Ge kristall⸗Glasschleiferei Inhaber Josef Gruber Der Kaufmann ist Inhaber. (Palmstx— 32.) 8. Gebhardt Kohl in Dresden: ist erlos . 9. auf Blatt 17 114, betr. die

4 YFö! Vie ; n in Dresden

7777

unter

ist erloschen, . Amtsgericht Dresden, Abteilung IIl, am 14. April 1925.

Inh.

uf Blatt 19 1439: Die Firma Blei⸗ m sind J . Se rkules die Gefellschaft durch einen Geschäftsführer

Josef Gruber in Dresden

auf Blatt 14 959. betr. die Firma Die Firma

Firma e g Oscar Franke in Dresden: Die Firma

Drees und Bankdirektor Adolf Wolters⸗ forff, beide in Düsselderf. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. wird

Die Bekanntmachungen der erfolgen nur im Reichs

Rr. 3557 die Gesellschaft in Firma „Beva“ Besteck⸗ Vertrieb s⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Oststraße 157. Gesellschafts⸗ verkrag vom 18. Februar 1925. Geaen⸗ stand des Unternehmens: Vertrich von Tafelbestecken und verwandter Artikel. Jur Erreichung dieses Zweckes ist die

vertreten. Gesellschaft

anzeiger.

Gesellschaft befugt, sich an anderen gleich- arugen oder ähnlichen Unternehmungen zu betelligen, solche Unternehmungen erwerben und deren Vertretungen zu über⸗ neh men. Stammkapital: 069 Reichs mark. Geschäftsführer: Kaufleute Her mann. Bachrach und Felix Buchfelder, beide in Düsseldorf. Jeder Gesellschafter at das cht, die Gesellschaft zum Schluß des Geschäftsjah res mit viertel⸗ ähriger Kündigungsfrist zu kündigen. ind mehrere schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch, jeden der Geschäftsführer vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 372 Klemp, Schultz à Eon, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier- Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Februar 1925 ist der Gesell⸗ schafts vertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Essen verlegt. Das

Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark

umgestellt.

Bei Nr. 814 Düsseldorfer Bronee⸗ bildgirßerei, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung in Düsseldorf⸗Ober— fassel: Durch Gesellschafterbeschluß vom

23. März 1925 ist der Gesellschaftsbertrag geändert und neu gefaßt. Die Frima ist geändert in Düfseldorfer Bronee⸗ Giesterei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Herstellung und der Vertrieb von Bronce⸗ und Metallguß für künstlerische und gewerbliche Zwecke, sowie Herstellung und Vertrieb sonstiger Metallwaren. Das Stammkapital ist auf 125 000 Reichsmark, umgestellt. Zum weiteren Geschäftsführer ist, hestellt: Kaufmann Eduard Steinthal in Düssel⸗ dorf⸗Oberfassel. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, vertritt jeder Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft allein.

Bei Nr. 1287 Gesellschaft für Ehe⸗ utisch⸗Metallurgische Induftrie mit beschränkter Haftung, hier; Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. März 1925 ist der Gesellschaftspertzrag geändert und die Gesellschaft aufgelöst. Das Stamm- kapital ist auf 179009 Reichsmark ungestellt. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Franz Schauerte in Ierlohn.

Bei Nr. 1529 Düsseldorfer Börsen⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter— beschluß vom 28. Nobember 1924 ist der Gesellschafts vertrag geändert. Das Stonnm fapital ist auf 8000 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 1550. Angestellten⸗Für⸗ surge, Gesellschaft mit heschränkter Haftung, hier: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2962 Deutsch-Niederlän⸗ dische Commissions⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 25. Februar und 1. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in: Aeldert . Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Handel, mit Maschinen für die Papier⸗ industrie. Das Stammkapital ist auf 9000 Reichsmark umgestellt. Cornelius Radder hat sein Amt als Geschäfts⸗ sührer niedergelegt. Als solcher ist bestellt: . Aeldert, Kaufmann in Düssel⸗ do rs.

ei Nr. 3177 Friedrich Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. März 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 10 060 Reichsmark ungestellt.

Bei Nr. 3186 E. A. Stell mann C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter— beschluß vom 1. April 1925 ist der Ge⸗ . geändert. Das Stamm⸗

en ist auf 3600 Reichsmark um— Gestellt.

Am 15. Februar 1925 bei Nr, 582, Schorusteinbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ a . vom 13. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist . 20 000 Reichsmark umgestellt. Die Bekanntmachung erfolgt guch für die bei den Amtsgerichten M.⸗Gladbach und Hamburg bestehenden Zweigniederlassungen daselbst. Amtsgericht Düsseldorf.

kay ĩ tal

Häüssel d orf. 7740

Im Handelsregister wurde am 8. April 1925 eingetragen:

Nr. 848. Firma Conrad Kammer⸗ mann, Sitz Düsseldorf, Erkrather Str. 2 Inhaber: Kaufmann Conrad Kammer- mann, hier. Als Geschäftszweig ist an⸗ gegeben: Tapeten, Farben⸗ und Lack⸗ geschäft.

Nr. 8049. Offene Handelsgesellschaft in Firma Paul Pähler . Co., Sitz Düsseldorf, Ellerstr. 1835. Gesellschafter find der durch seinen, Vater vertretene minderjährige Paul Pähler und Kauf⸗ mann Carl Custodis in Düsseldorf. Zur Vertretung der am 1 April 1925 be⸗ onnenen Gesellschaft sind die Gesell⸗ chafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Nr. 8050 Kom manditgesellschaft der ö Franz Schwemer Eo, Asse⸗ uranz, Sitz Düsseldorf, Eckstr. 15. . haftender. Gesellschafter ist aufmann Franz Schwemer in Düssel⸗ dorf, daneben ein Kommanditist. Beginn der Gesellschaft: 8. April 1925. Der Ehe⸗ rau Franz Schwemer, Mathilde geb. Vytiska, in Düsseldorf ist Einzelprokura

erteilt.

Ni. 80651. Offene Handelsgesellschaft in Firma Becker Schlüter, Sitz Düsseldorf, Florastr 17. Gesellschafter:

Kaufleute Anton Becker in Breitscheid bei

zu

Amtsgerichts in Frankfurt a. M. am 9. März 1925 bei Gebrüder Dörtel⸗

e . Otto Schlüter nur in

cha

mit einem nicht allein vertreten kann. Nr. 8052.

Luegallee 112. Werneburg, daselbst. Nr. 8053. Sitz Düsseldorf, Stromstr. 8. Kaufmann Louis Philipp. hier. Bei Nr. 68, Franz Schwarz, hier Dem Wilhelm Grillo in (Rhld.) ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 1109, Fr. Dietz, hier; prokura in Gemeinschaft mit anderen Prokuxisten erteilt. Bei Nr. 13535. N. Goldstein, hier Die Gesellschaft ist aufgelöst.

alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr 4796, Gebr. Gans Co. Kommanditgesellschaft hier: Die Prokura des Wilhelm Zwier ist erloschen.

Bei Nr. 6408, Schenker C Co Berlin, Zweigniederlassung Düssel dorf, hier: Dem Fritz Schulten

Düsseldorf beschränkter Gesamtprokurg ir Gemeinschaft mit einem anderen Pro kuristen erteilt.

Bei Nr. 5091, Gumpertz C Philipp hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Ni ies kur.

Amtsgerichts in Duisburg. An 28. März 1925: Bei Gebrüder Dörtel mann, Reederei und Kohlenhandels

zu Duisburg: Durch

Generalversammlung vom 31.

Reichsmark umgestellt. H.-R. B 282.

Fisena eke. 7743 tragen worden: I. unter Nr. haftende Gesellschafter: ö 5 8 Cmil Wagner und Kaufmann Wagner, beide in Eisenach. ! schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1924 begonnen.

Joseph Hansel und Maschinenhandlung Heinrich Linß in Eisenach: Die Firma ist erloschen.

Eisenach, den 8. April 1925.

Thür. Amtsgericht. VI. Eisenberg, Ehivör. 7744 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 24, betr. Ernst Scheffler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Eisenberg, eingetragen worden, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 2. März 1925 die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer, der Kaufmann Ernst Oskar Scheffler in Saasa, zum Liquidator bestellt worden ist.

Eisenberg, Thür., den 14. April 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Hisenherꝶg, Thin, 77491 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 29. Wilhelm Herlth, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung Thü⸗ ringer Wurstfabrik Eisenberg, mit dem Sitze in Eisenberg, Thür., eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terpersammlung vom 2. März 1925 ist das Stammkapital nach Umstellung in Reichsmark auf 30 000 Reichsmark fest⸗ gesetzn worden. Die Umstellung ist er⸗ folgt. An Stelle des Gesellschaftsver—⸗ trags vom 8. August 1921 ist der in der Generalversammlung vom 2. März 1925 abgeschlossene getreten. Gisenberg, den 14. April 1925.

Thür. Amtsgericht. HKElIlze, Hann. 46 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Firma Zuckerfabrik Nord⸗ stemmen. G. m. b. H. in Nordstemmen am 19. März 1925 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 24. 2. 1925 ist: a) das Stammkapital von 1050000 Æ auf 630 000 Reichsmark um⸗ gelegt und 5 1 * der Satzung entsprechend geändert; by jeder Geschäftsanteil im Ver⸗ hältnis von 5: 3 der kleinste Teil eines Geschäftsanteils von 500 ƽ6 auf 300 R.-M. herabgesetzt und entsprechend bei 55 63, 71, 8 3, 202 der Satzung und bei 8 12 des Regulativs und ferner im Gesellschaftsvertrag und Regulatip die Bezeichnung Mark und Pfennig in Reichs mark und Reichspfennig ersetzt. Amtsgericht Elze (Hann..

Fæxlshergz, Lz. Cassel. 7747 In unserem Handelsregister ist bei der Firma C. Reinhold Gesellschaft m. b. H. in Rhündg eingetragen worden:

Herr Dr. Wilhelm Heim zu Linz a. Rhein ist nicht mehr Geschäftsführer. Felsberg, den 26. März 1925.

Das Amtsgericht.

Frank furt, Main. 7720 Eintragung in das Hämdelsregister des

mann, Reederei und Kohlenhandels⸗

. und Otto Schlüter in Düsseldorf. Zur Vertretung der am 15. März 1925

ge sellschaft Zweigniederlassung zu Frankfurt a. M.:

im. b. H., Bochum, mit

begonnenen Gesellschcit ist der Gesell⸗ chafter Anton Becker allein, der Gesell⸗ Otte Gemein⸗ t mit einem Prokuristen ermächtigt. em Paul Becker in Düsseldorf ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter die Gesellschaft

Firma Apotheker Karl Werneburg, Sitz Düsseldorf⸗Oberkassel, Inhaber: Apotheker Karl

Firma Louis Philipp,

Inhaber: Oberhausen Dem

Wilhelm Mense in Duisburg ist Gesamt⸗ a einem

e Der bis⸗ herige Gesellschafter Moritz Stiebel ist

Düsseldorf,

in Düffeldorf ist auf die Zweigniederlassung

Die

77 719 11 Eintragung in das Handelsregister des

gesell fchaft m. b. S., Zweigniederlassung den Beschluß der dezember 1924 ist das Stammkapital auf 300 000

Ins Handelsregister A ist heute einge⸗

. . l012 die Firma Emil Wagner C Sohn in Eisenach. Persönlich Mühlenbesitzer Paul Die Gesell⸗

2. unter Nr. 8S6l und 743 bei den Firmen

Die Heraufsetzung H.⸗R. B 1198.

HRErank furt, Main.

; Yandelsregister. A 10959 Hümpfner C Fischer:

worden. geführt.

17748

Dezember 1924.

Elektroinstallateur, 2. Julius IFischer, Kaufmann, beide zu Frankfurt a. M.

A 6301. Heinrich Scherf: Einzelprokura des Emil Kathrein ist er—⸗ loschen.

A 2684 Phil. Andreae C Co.: Die Firma lautet jetzt: Philipp Andreae.

A 10 962. Heinrich Bauer. Inhaber 3 Heinrich Bauer, Frankfurt ein Wurstversandgeschäft.

A 108963. Herrmann Krebs. In⸗ haber Kaufmann Herrmann Krebs zu

Frankfurt a. M.

A 1835. D. Grödel: Inhaber ist jetzt Walter Alfred Grödel, Kaufmann zu Frankfurt a. M. Die Prokura Paul

Grödel ist erloschen.

z A 5184. Jacob Roos: Die Firma ist erloschen.

A 6738. Dr. Robert Müller

Co.: Die Firma ist erloschen.

A 10964. Koffie C Thee Import Amfterdam“ Kunhenn X. Co. 1 DOffene Handelsgesellschaft mit Beginn am I. März 1925. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. der Vizekonsul Hendrik Willem ter or Bad Homburg v. d. H, 2. Kaufmann Walter Kunhenn, Frankfurt a. M.

A 10 965, Erust Kruskal. Inhaber Kaufmann Ernst Kruskal, Frankfurt g. M. A 10 836, Georg Nagel: Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 115. März 1925. Der Ingenieur Wil⸗ helm Teuber ist in das Geschäft als per⸗ ößnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura Franz Schnellbach bleibt be—⸗ stehen Die Firma lautet jetzt; Georg Nagel & Co.

A 5983. Kohlenhandelsgesellschaft Frankfurt a. M. Andrege Co.: Der Kaufmann Paul Lindpaintner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 3580. Adolf Barthmann: Amts wegen gelöscht.

A 7413. Gebr. Röchling Bank: Der Kaufmann Alexander Ludwig Fried— rich Röchling ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

A 9579. Gebrüder Giehl: Die Ge— . ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Dreher Heinrich Giehl ist alleiniger Inhaber der Firma. Einzel⸗ prokura hat erhalten: August Giehl, Bürstenmacher, Frankfurt a. M.

A IElS8. Bodenheimer . Go.: Einzelprokura hat erhalten Dr. med. Man⸗ fred Joschua, Frankfurt 4. M.

Frankfurt a. M., den 9g. April 1925. Preußisches Amtsgericht. Abt. 16. Freiherg, Sachsen.

Im Handelsregister ist worden:

II. auf Blatt 1127, die Firma Gebr. Haufe vorm. Ed. Liebherr Nachf. in Loßnitz bett: Der Kaufmann Herbert Oskar Haufe in Laußnitz⸗Anbau ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt.

2. auf Blatt 1308, die Firma Handels⸗ Mühlengesellschaft Freiberg mit be⸗ schränkter Haftung in Oberschöng betr.; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Edwin Müller in Oberschöna, und. Karl Friedrich Hermann Täglich in Nieder— bobritzsch sind als Geschäftsführer aus— geschieden. Der Kaufmann Alexander Jo⸗ hannes Grafe in Freiberg ist zum Liqui⸗ dator bestellt und seine Prokura dadurch erloschen.

3. auf Blatt 1328, die Firmg Mittel- sächsische Holzindustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großschirma betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. D

1

Von

7749 eingetragen

Der Kaufmann Arno Legler in Großschirma ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Freiberg, am 15. April 1925. Freital. . 7750 Im Handelsregister ist heute auf dem für die Firma Birkigter Kunstmöbel⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freital bestehenden Blatte 531 eingetragen worden: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. April 1925 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestim— mungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf sechstausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsertrag vom 25. April 1922 ist dem⸗ entsprechend in 8 5 durch Beschluß der⸗ selben Gesellschafterversammlung laut ge⸗ richtlicher Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Amtsgericht Freital, den 11. April 1925. KHiürth, Haxyyern. Handelsregistereinträge; 1. Heinrich Bley C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Theater⸗ straße 9. Ges. Vertrag geändert. Gesell⸗ schaft durch Beschl. der Gesellschaftervers. vom 26. 3. 25 aufgelöst. Firma führt Zu⸗ satz: in Liguidation. Liquidator: Heinrich Bley, Möbelfabrikant in Fürth, 2. Bayerisches Texrtilwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz: Fürth, Blumen str. 3. In der Ges.Versammlung vom 27. 3. 25 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßi⸗ gung des Eigenkapitals und eine Aenderg. des Gesellsch. Vertr. beschlossen, Umstellung ist erfolgt. Stammkapital beträgt nun

7761]

Im Wege der Umstellung ist das Stamm: kapital auf 300 900 R.-M. heraufgesetzt ist durch⸗

Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am zember J Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Rudolf Hümpfner,

Die

Gegenstand des Unternehmens ist 5.

3. Fränkische Lederwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Fürth. Blumenstr. 3. In der Gesellsch.⸗ Vers. vom 27. 3. 25 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Er⸗ mäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderg. des Gesellsch Vertr. beschlossen. Umstellung ist erfolgt. Stammkap. beträgt . R.⸗M. sechshundert Reichs⸗ mark —.

4. Wilhelm Enghardt & Comp. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Fürth, Lessingstr. 16/17. In der Gesellsch⸗ Vers. vom 24. 3. 25 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Er⸗ mäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderg. des Gesellsch. Vertr. beschlossen. Umstellung ist erfolet. Stammkap. beträgt nun 12 000 R. M. zwölftausend Reichsmark

Eduard Offenstadt vormals Löb Offenbacher Ofrenstadt, Sitz: Fürth, Ma⸗ rienstr. 2. Firma ist geändert in: Eduard Offenstadt Kurz⸗ u Spielw. Expport Inh. Ludwig Münch. Nunmehriger Inhaber: Ludwig Münch Kaufmann von Nürnberg. Die Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers Eduard Offeustadt sind nicht übernommen.

6. Stürmer Fahrradfabrik Aktiengesell schaft, Sitz: Fürth, Häfenerstr. 64. Ge⸗ sellschaftsvertrag festgestellt am 29. 4. und 1. 6. 22, abgeändert am 21. 10. 22, 1. 5. 25 und 30. 6. 24. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und der Fort⸗ betrieb des unter der Fa. Nürnberger Fahr⸗ radindustrie Vogel C Dettelbacher seither bestehenden Geschäfts, die Herstellung und der Vertrieb von Fahrrädern und Kraft⸗ fahrzeugen, die Eingehung von Interessen⸗ gemeinschaften mit anderen Untern ehmun⸗ gen gleicher oder verwandter die mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an derartigen Unternehmungen sowie der Erwerb von solchen. Das Grundkapital beträgt 12 100 000 P.⸗M. zwölf Mil⸗ lionen einhunderttausend Papiermark —. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so müssen alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen abgegeben werden: a) entweder von einem Mitglied des Vor⸗ lender welchem hierzu die Befugnis vom Aufsichtsrat ausdrücklich erteilt ist, oder b) von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder e) von einem Mitglied des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Vorstandsmitglieder sind; Ludwig Dettel⸗ bacher, Kaufmann in Nürnberg, Direktor Josef Oberländer in Fürth. Dem letzteren ist das Recht zur Alleinvertretung ein⸗ geräumt. Der Sitz war bisher in Nürn⸗ berg. .

7. Raithel C Brünner, Sitz: Iphofen. Unter dieser Firma betreiben der Kauf— mann Hans Raithel und der Oekonom Adam Brünner in Iphofen seit 1. Nob. 1923 in offener Handelsgesellschaft die Her⸗ stellung sämtlicher Seilerwaren für Land— wirtschaft und Industrie und Handel damit. 8. Steidel & Gehring, Sitz: Erlangen, Hauptstr. 1093. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Firma erloschen.

98. Heß & Petersen, Sitz: Erlangen,

CS engenbad* kn.

Cera.

Gesellschafterversammlungen vom 1 Mor und 3. April 1925 ö der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 5, betr. Stamm kapital und seine Einteilung. S 6, betz. Veräußerung von Geschäftsantellen 8 9, betr. Geschafisführer, S 10. betr. Ggell schafterversammlung, 8 12, betr. Ver⸗ teilung des Reingewinns, 8 15, betr. Ge sellschafter Das Stammkapital ist auf 100 000 Reichsmark umgestellt.

Nr. 85 bei der Firma Maschinenfabrik Gebrüder Wassermann K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fulda; Dem Kaufmann Adolf Ruland in Fulda ist

¶C and ersheim. 7752]

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Braunschweigischen Konserven⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Gandersheim folgendes ein getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 2000 R.⸗M. um⸗ gestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Dle FS§ 5 und 19 sind geändert. Je 500 Reichsmark eines Geschäftsanteils währen eine Stimme.

Gandersheim, den 6. April 195.

Das Amtsgericht.

ge⸗

(a eL Lern. 77531 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 371

ist heute bel der Firma. Franchi & Klersy

in Kevelaer folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Jacob Franchi in Kevelaer

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Geldern, den 11. April 1925.

Amtsgericht.

7754 Handelsregifter A Bd. 1 O-⸗3. 139. Firma Autowerk Reuter & Co. Kom—⸗ manditgesellschaft in Zell a. H. Beginn der Gesellschaft: 1. Dezember 1921. Per- sönlich haftender Gesellschafter ist Kauf— mann Josef Reuter in Zell a. H. Vier Kommanditisten. Gengenbach, April 1925. Amtsgericht. d ex a. Handelsregister. Bei A Nr. 923, betr. die delsgesellschaft Ernst Karl Gera, ist heute eingetragen Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Flei 1e

einiger Inhaber.

14. April 1925. Amtsgericht. Handelsregister. 77551 Bei B Nr. 114, betr. die Firma *. 24

7756]

offene Han⸗

r bisherige er Ernst Karl

Thur.

kohlen⸗Gefellschaft mit beschränkter Da tung is ĩ worden: vom 13. März 1925 hat beschlossen, das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 13 0606 Reichsmark zu ermäßigen; die Ermäßigung ist durchgeführt. ; des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert worden.

in Gera, ist heute eingetragen Die Gesellschafterversammlung

TD 8 Der S 3

Hauptstr. 30. Prokura des Fritz Kreutzer erloschen. Ulrich Marr, Kaufmann in Er⸗ langen, Gesamtprokura Fürth, den 11. April 1925. Amtsgericht Registergericht.

n, C7366 In unser Handelsregister Abt. A ist am 7. April 1225 unter Nr 495 die Firma Swift Depot Reinhard Müller in Elm mit einer Zweigniederlassung in Fulda und als deren Inhaber Kaufmann Reinhard. Müller in Fulda eingetragen. In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 124 bei der Firma Auto⸗Maschinen⸗ EFlektro⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fulda: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firme erloschen. Fulda, den 7. April 1925. Amtsgericht. Abteilung 5. Fulda. 7376 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 496 die Firma Blum K Schmitt, offene Handelsgesellschaft in Fulda und als deren persoͤnlich haftende Gesellschafter Kaufmann Adam Blum und Kaufmann Johann Schmitt, beide in Fulda, eingetragen worden. Fulda, den 8. April 1925. Amtsgericht. Abteilung 5. Fulda;. 73691 In unser Handelsregister Abt. B wurde am 9. April 1925 eingetragen: Nr. 19 bei der Firma Teppichfabrik Fulda, Gesellschaft mit beschränkter Hnaf⸗ tung in Fulda: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlungen vom 19. Fe⸗ bruar und 3. April 1925 ist der Gesell⸗ schaftspertrag in S5 3, 4, betr. Stamm⸗ kapital und seine Einteilung, geändert. Das Stammkapital ist auf 600 Reichs—⸗ mark umgestellt. ; Nr. 22 bei der Firma Richard Schmitt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fulda: Dem Kaufmann August Ger lach in . ist Prokura erteilt.

Nr. 9g! bei der Firma Apparatebau—⸗ gesellschuft mit beschränkter Haftung in Fulda: Durch Beschluß der Gesell⸗ Hhaflerrersammilung vom 25. März 1925 ist unter entsprechender Abänderung des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestellt.

Fulda, den 9. April 1925. Amtsgericht. Abteilung 5.

Fulda. 7368

ö

Keilberg in Niederlungwitz Blatt 48 des Handelsregisters für den

Gx Ii ix.

Görlitz:

In unser Handelsregister Abt. B wurde am 11. April 1925 eingetragen:

Nr 35 bei der Firma Fuldaer Ma— schinen⸗ und Werkzeug⸗Fabrik Wilhelm

Görli Kirschstein in Görlitz ist Prokura erteilt.

Gera, den 14. April 1925. Thür. Amtsgericht.

. l 7757 Firma Eurt Hugo geführten

Auf dem für die

Landbezirk ist heute eingetragen worden: Der Färbereibesitzer Carl Hugo Keilberg in Niederlungmwitz ist ausgeschleden. Der Färbereibesitzer Fritz Rößler in Glauchau ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen gehen nicht auf ihn über.

Amtsgericht Glauchau, den 15. April 1925.

Gir li 7375 In unser Handelsregister Abt. B ist am 3. April 1925 folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 17, . Krause Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz: Das Stamm⸗ kapital ist auf 1 12 000 Reichsmark er⸗ 5. worden. Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. März 1925 hat der Gesellschaftsvertrag eine neue Fassung erhalten. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder durch einen oder mehrere Prokuristen gerichtlich und außergerichtlich vertreten, und zwar in der bei ihrer Bestellung fest . Weise. Jeder der jetzigen ö hat die Befugnis, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Bei Nr. 228, Firma Hugo Rüdiger, Brennerei und Likörfabrik Gesell⸗

Durch

schaft mit beschränkter Haftung in Görlitz: 21 000 Reichsmark ermäßigt. hg der Gesellschafterversammlung vom im §z 5 bezüglich der Höhe des S kapilals und der Geschaͤftsanteile, im 8 8 bezüglich der Person der Geschäftsführer

Das Stammkapital ist auf Durch Be⸗

März 1925 ist der 5 chafts vertrag

Stamm⸗

und ihrer Vertretungsbefugnis sowie im § 9 Satz 1 und 2 und § 10 laut Nieder⸗ schrift nur zu Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

ändert. Die Geschäftsführer sind . und in Gemeinschaft zur

Amtsgericht Görlitz.

73741 In unser Handelsregister Abt. A ist

am 7. April 1925 folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 331. Das

n s, Krause in as Geschäft ist auf Frau Margarete Kirschstein,

geb. Krause, in

übergegangen. Dem Lehrer Paul

Bei Nr. 644, Firma W. von Kopp

1200 R.⸗M. eintausendzweihundert

Reichsmark —.

Hartmann, Gesellschaft mit beschränkter

in Görlitz: Das Geschäft ist auf den

Haftung in Fulda: Durch Beschluß der Kaufmann Ludwig Birnstein in Görlitz